Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Unbekannte sind in Scheunen in Grafenau-Döffingen eingebrochen und haben einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht
Unbekannte sind zwischen Freitag 18.45 Uhr und Samstag 12 Uhr in zwei Scheunen außerhalb von Grafenau-Döffingen an der Sindelfinger Straße (Kreis Böblingen) eingebrochen
Die bislang unbekannten Täter schlugen beide Male ein Fenster ein und verschafften sich in einer der Scheunen, die auch als Lagerhallen genutzt werden, zusätzlich gewaltsam Zugang zu einem Schrank. Sie entwendeten laut Polizei mehrere Werkzeuge und elektronische Geräte
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro
werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Maichingen über die Telefonnummer 07031 / 20405 0 oder per Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen
Das Frühjahr hat an der Bärenwelle größere Schäden zutage gebracht
als bislang angenommen: Die Pumpentechnik muss im großen Stil erneuert werden und auch die Fliesenschäden im Wellenbecken sind enorm
Die Eröffnung der Badesaison wird sich deshalb heuer voraussichtlich zwei Wochen nach hinten verschieben
Anfang Juni soll Bayerns größtes Wellenbecken dann aber öffnen – mit neuem Untergrund und einer schön gestalteten Insel im Kioskbereich
Ein 58-jähriger Radfahrer will einen anderen überholen
Dieser schert in dem Moment nach links aus
Zwei schwer verletzte Radfahrer und ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Landesstraße 1182 in Grafenau ereignet hat
Wie die Polizei mitteilt
war ein 58-jähriger Radfahrer aus Weil der Stadt-Schafhausen kommend in Richtung Grafenau unterwegs gewesen und hatte einen 55-jährigen Radfahrer überholen wollen
Als der 58-Jährige zum Überholen ansetzte, machte der 55-Jährige einen Schlenker nach links. Dabei kam es vermutlich aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstandes zur Kollision. Beide Radfahrer stürzten zu Boden und erlitten dabei schwere Verletzungen. Die beiden Männer mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die DJK Vornbach kann mit einem Sieg beim Schlusslicht SV Schöfweg die Meisterschaft perfekt machen
Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg des SV Oberpolling
wäre der Abstieg der Kölbl-Formation besiegelt
Ein weiterer "Abstiegskracher" steigt zwischen dem TSV Grafenau und der SpVgg Osterhofen
Wegen des Pokal-Einsatzes des FC Künzing wird das Top-Duell der "Römer" beim Rangdritten FC Obernzell-Erlau erst am 7
Es wird mit Sicherheit ein spannendes Duell." Personalien: Immerhin kehren Fabian Hönl und Tobias Grundmann ins Aufgebot zurück
Neben den vielen verletzten Akteuren muss aber auch der gesperrte Drin Miftari ersetzt werden.Daniel Kopp (Sportlicher Leiter TSV Regen): "Die zuletzt gezeigten Leistungen sind absolut nicht zufriedenstellend und spiegeln sich auch in den Ergebnissen wieder
Beim Abstiegskracher oin Oberpolling geht es für beide Mannschaften schon um einiges und ein Sieg ist eigentlich Pflicht
Die Jungs müssen sich wieder mehr auf die Grundtugenden besinnen
um im Abstiegskampf bestehen zu können." Personalien: Rotsünder Thomas Wölfl
Maximilian Kappl und Moritz Klostermeier werden nicht auf dem Spielberichtsbogen zu finden sein
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrSV GarhamGarhamTSV WaldkirchenWaldkirchen01Josef Weber (2
Vorstand SV Garham): "Der TSV Waldkirchen spielt bisher eine sehr starke Rückrunde
der sowohl offensiv als auch defensiv als Mannschaft sehr kompakt agiert und nur schwer zu bezwingen sein wird
Dennoch nehmen wir das durch die beiden letzten Siege gegen Oberpolling und Oberdiendorf gestärkte Selbstvertrauen mit in die Partie und wollen vor heimischer Kulisse einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen."Personalien: Elias Huber und Julian Fröhler können nicht mitwirken
Rudi Damberger (Trainer TSV Waldkirchen): "Wir haben schon registriert
dass Garham zuletzt zweimal in Folge ein 4:0 geschafft hat
Zudem haben sie mit Niklas Zankl den Top-Torjäger der Liga in ihren Reihen
Für uns geht es deshalb zunächst einmal mehr darum
In den letzten Spielen haben wir das sehr gut hinbekommen
dass uns das auch in Garham gelingt und wir mindestens den obligatorischen Auswärtszähler mit nach Waldkirchen nehmen.“Personalien: Angelo Sigl
Jonas Heß und Thomas Pilsl sind nicht einsatzfähig
Genau da müssen wir wieder anknüpfen und unsere Torchancen konsequent nutzen
Von den Ergebnissen unseres Gegners in den vergangenen Spielen lassen wir uns nicht täuschen
Die Mannschaft von Trainer Wandl hat in all den Spielen bis zur Winterpause gezeigt
Auch aufgrund des Hinspiels sollten wir gewarnt sein." Personalien: Korbinian Tolksdorf und Niko Herzig sind wieder an Bord.Meiko Wandl (Trainer TSV-DJK Oberdiendorf): "In den letzten Wochen läuft es bei uns alles andere als optimal
aber die Grundeinstellung zum Fußball muss schon stimmen auf dem Niveau und das war gegen Garham einfach viel zu wenig
Auch wenn die Luft aufgrund des frühzeitigen Klassenerhalts raus ist
müssen wir uns in den letzten vier Partien wieder anders präsentieren
damit noch etwas Zählbares eingefahren werden kann
In Mauth erwartet uns eine extrem schwierige Auswärtsaufgabe
da müssen wir den Kampf annehmen und 120 Prozent Leidenschaft an den Tag legen
wenn wir bestehen und etwas holen wollen." Personalien: Zusätzlich zu den Dauerausfällen fehlen Luca Büchler
Jetzt erwartet uns der Ligaprimus aus Vornbach
Die Rollen können nicht klarer verteilt sein
Wir brauchen eine deutliche Leistungssteigerung zu Vorwoche
ansonsten kann das Spiel sehr deutlich enden." Personalien: Matthias Siebauer
Simon Schönhofer und Thomas Furtmair müssen passen.Michael Jäger (Sportlicher Leiter DJK Vornbach): "Wir stehen kurz davor eine unfassbare Geschichte zu schreiben und können am Donnerstag auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans zählen
Unsere Jungs müssen aber konzentriert und voll fokussiert sein
da Schöfweg mit Sicherheit alles reinhauen wird und sich die letzten Wochen stets teuer verkauft hat." Personalien: Alexandros Hatjissavas
Lenni Dambeck und Lukas Spannbauer sind zum Zuschauen verdammt
Auf die SpVgg Ruhmannsfelden um Felix Brunner wartet die schwere Auswärtsaufgabe beim SV Grainet – Foto: Mike Sigl
Diese wird auch gegen Ruhmannsfelen unbedingt notwendig sein
Die Lerchenfeldkicker verfügen über viel individuelle Qualität und können an einem guten Tag definitiv jeden Gegner in dieser Liga schlagen
Wir wollen an unsere gute Form der letzten Spiele anknüpfen und folglich auch in diesem schweren Heimspiel etwas holen." Personalien: Nur Julian Sammer und Johannes Glaser können nicht mitwirken.Jochen Freidhofer (Trainer SpVgg Ruhmannsfelden): "Mit dem verdienten Sieg gegen Schöfweg haben wir unser absolutes Minimalziel schon frühzeitig erreicht
Jetzt gilt es unsere katastrophale Auswärtsbilamz nach der Winterpause zu verbessern und in der Tabelle noch den einen oder anderen Platz gutzumachen
In Grainet ist das aber ein sehr hartes Unterfangen
weil unser Gegner zuletzt hervorragende Ergebnisse erzielt hat und mit einer Bombendefensive aufwartet
Meine Mannschaft nimmt alle Gegebenheiten ohne großes Murren an und versucht
von Spiel zu Spiel alles zu geben." Personalien: Fixe Ausfälle sind Niklas Tremmel und Fabian Schiller
Außerdem gibt es noch ein paar Unklarheiten
um die Punkte in Niederalteich zu behalten
Mit einer konzentrierten und disziplinierten Leistung wollen wir zeigen
dass bei uns nicht leicht etwas zu holen ist." Personalien: Die Hausherren können ihre Wunschformation aufbieten.Roland Samer (Co-Trainer SV Hutthurm): "Niederalteich hat in den letzten Wochen konstant gepunktet und starke Leistungen abgeliefert
müssen wir uns in allen Belangen wieder steigern
Von daher erwarten wir von unserer Mannschaft
dass wir defensiv wieder stabiler stehen und vorne wieder zielstrebiger agieren." Personalien: Es gibt noch ein paar Spieler
Diese Mannschaft hatte zahlreiche sehr gute Einzelspieler und diese müssen wir in den Griff bekommen." Personalien: Im Kader gibt es keinerlei Veränderungen gegenüber dem wichtigen Heimerfolg gegen Regen.Marco Dellnitz (Trainer SpVgg Osterhofen): "Wir hatten viele Gelegenheiten
das Match gegen Obernzell-Erlau für uns zu entscheiden
Das Glück muss man sich Step by Step erarbeiten
In Grafenau erwartet uns eine schwere Aufgabe
um erfolgreich zu sein."Personalien: Auf der langen Ausfallliste stehen Matthias Lazar
Bei Bärnstein im Landkreis Freyung-Grafenau hat sich ein 18-Jähriger mit seinem Auto überschlagen und ist anschließend in den Urlaub gefahren
Ein 18-Jähriger hat sich in der Nacht auf Sonntag nahe Grafenau im Landkreis Freyung-Grafenau mit seinem Auto überschlagen
Der junge Fahrer verließ anschließend die Unfallstelle und machte sich offenbar auf den Weg in den Urlaub
Am Wagen entstand Totalschaden
verletzt wurde er ersten Erkenntnissen zufolge nicht
Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht ermittelt
kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsdurchfahrt bei Bärnstein
Ein 18-jähriger Autofahrer kam dort vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und fuhr in eine angrenzende Wiese
Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam rund 150 Meter weiter zum Stillstand.Der Fahrer blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt
Statt Hilfe zu holen oder den Unfall zu melden
verließ der junge Mann jedoch die Unfallstelle
Am nächsten Morgen stellte sich heraus
dass er sich bereits auf dem Weg in den Urlaub befand
Zum Zeitpunkt der Kontrolle war er nicht erreichbar
Am Auto entstand Totalschaden im unteren vierstelligen Bereich
Das Fahrzeug wurde später mit einem Traktor geborgen
Der 18-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen Unfallflucht rechnen
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie folgte einer anderen Frau mit einem Küchenmesser in der Hand in einen Einkaufsmarkt
Die dortigen Mitarbeiter konnten die Frau beruhigen
Eine 39 Jahre alte Frau ist am Dienstag, gegen 9.15 Uhr, mit einem Messer in einem Einkaufsmarkt in Grafenau-Döffingen unterwegs gewesen
Sie befand sich laut Polizeibericht mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand
Vermutlich nach familiären Streitigkeiten war eine 29-Jährigen vor der 39-Jährigen in den Einkaufsmarkt in der Dätzinger Straße geflohen
Die 39-Jährige folgte der 29-Jährigen mit einem Küchenmesser in der Hand in den Markt
Mitarbeitende des Marktes erkannten die Situation und wirkten sofort beruhigend auf die 39-Jährige ein
Ihnen gelang es die Frau festzuhalten und ihr das Messer abzunehmen
Anschließend verständigten sie die Polizei und hielte die 39-Jährige bis zu deren Eintreffen weiter fest
Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen die 39-Jährige vorläufig fest
Die genauen Umstände sind noch Gegenstand der Ermittlungen
Da sich die 39-Jährige vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand
wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht
Fotos vom 2:0 gegen Tabellennachbar TSV Regen hat Alexander Escher gemacht
Die Fans der Münchner „Löwen“ können die Profis des Drittligisten am 28
Juli bei einem Trainingslager im oberen Mühlviertel
Die Münchner „Löwen“ haben ein weiteres Jahr in der 3
Liga gebucht und nun die ersten Eckpunkte der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 fixiert
Eine Woche lang wird der Drittligist im oberen Mühlviertel ein Trainingslager absolvieren (6
Juli) und Ende Juni ein Testspiel beim TSV Grafenau bestreiten
Nichts zu holen gab es für unseren TSV an diesem Wochenende
Dabei hatte man sich für das Duell gegen den TV Darmsheim II viel vorgenommen: Man wollte beweisen
dass wir auch gegen die Topteams der Liga mithalten können
Spielminute wurde der Matchplan durch das 0:1 der Gäste früh über den Haufen geworfen
Unser TSV zeigte dennoch eine kämpferische Reaktion und erspielte sich in der Folge einige gute Möglichkeiten
die jedoch vom Gästetorhüter vereitelt wurden
Spielminute war es dann endlich soweit: Eine Flanke von Simon Dilz wird von Jonathan Pfeiffer volley genommen – der Ball kullert unhaltbar ins lange Eck – der verdiente Ausgleich zum 1:1
Mit neuem Rückenwind wollte unser TSV mehr
doch stattdessen folgte der nächste Dämpfer: In der 33
Minute nutzte der TV Darmsheim II eine Unachtsamkeit und stellte auf 1:2
Unser TSV versuchte noch vor der Pause zu antworten
ließ aber die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen
Mit einem 1:2-Rückstand ging es in die Halbzeitpause
Doch das Verletzungspech machte sich zunehmend bemerkbar: Bereits zur Pause mussten wir doppelt verletzungsbedingt wechseln
Weitere verletzungsbedingte Wechsel schwächten das Team zusätzlich
Minute: Dominik Pfeiffer für Denis Pompeo (Verletzungsbedingt)
Minute: Mustafa Zaid Ali für Maximilian Kohler (Verletzungsbedingt)
Minute: Philipp Lokodi für Simon Dilz (Verletzungsbedingt) und Lukas-Philipp Kübler für Alexander Widmaier
Minute: Nic Schäfer für Silas Heid (Verletzungsbedingt)
die uns trotz des schweren Spielverlaufs lautstark unterstützt haben
Ein besonderer Dank geht an unsere Jugendtrainer und Jugendspieler
die uns am Spielfeldrand ebenfalls angefeuert haben
Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast bei der SV Bondorf
Dort wollen wir wieder angreifen und auf drei Punkte spielen
Ein hartes Stück Arbeit für unseren TSV II!Trotz einer starken kämpferischen Leistung und der frühen 1:0-Führung durch einen verwandelten 11 Meter von Efe Kahveci reichte es am Ende leider nicht für Punkte
Die Fußballerinnen des TSV Grafenau haben nach einem 4:3-Erfolg beim TSV Leinfelden erneut das Endspiel um den Bezirkspokal erreicht
Dort treffen sie auf die SportVg Feuerbach
die sich mit 6:1 beim VfL Herrenberg II durchsetzte
Die Regionenliga-Fußballerinnen des TSV Grafenau stehen erneut im Bezirkspokal-Endspiel
Im Halbfinale setzten sie sich mit 4:3 beim Bezirksligisten TSV Leinfelden durch
15 Jahre nach der letzten großen Feierstunde ist es wieder so weit: Die Staatliche Realschule Grafenau feiert ihr 75-jähriges Bestehen – und lädt am Samstag
Ehemalige und Wegbegleiter zum Mitfeiern ein.Den Auftakt macht um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Grafenau
Anschließend öffnet die Schule von 10.30 bis 14.30 Uhr ihre Türen für alle Interessierten
Beim Tag der offenen Tür mit Weißwurstfrühstück darf nicht nur in Erinnerungen geschwelgt
sondern auch in die Gegenwart der Schule geblickt werden: Ehemalige können ihre alten Klassenzimmer besuchen
mit Lehrkräften von einst ins Gespräch kommen oder einfach das rege Schulleben von heute erleben.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 hat sich die Realschule kontinuierlich weiterentwickelt – von den frühen Jahren in beengten Räumen bis hin zum heutigen modernen Schulcampus mit rund 500 Schülerinnen und Schülern
Neben einer fundierten Ausbildung legt die Realschule besonderen Wert auf Persönlichkeitsbildung und Gemeinschaft: Ob bei Sommersporttagen
klassenübergreifenden Wandertagen im Bayerischen Wald oder internationalen Austauschfahrten – die Schule schafft Lernräume weit über den Unterricht hinaus
Noch ein aktueller Hinweis:In der kommenden Woche vom 05.05
bis 09.05.2025 findet die Anmeldung zum Übertritt der Viertklass-Grundschüler an die Realschule für das Schuljahr 2025/26 statt
Die Vorstandschaft des Krankenhausfördervereins Grafenau musste sich im Rahmen der Mitgliederversammlung auch Kritik gefallen lassen
Mangelnde Information wurde bemängelt
Der bisherige Kassier Ferdinand Killinger legte wegen einer unzureichenden Kommunikation von Vorsitzendem Wolfgang Kunz zur Vorstandschaft sein Amt nieder
Laut Kliniken-Geschäftsführer Marcus Plaschke laufe der stationäre Betrieb im Krankenhaus Grafenau noch bis November 2026
Damit hatten die Maibaumdiebe von den Hüttenfreunden Haselbach wohl nicht gerechnet
dass sie den gestohlenen Grafenauer Maibaum dann nochmal selber in die Hand nehmen müssen
als sie von der Stadtkapelle begleitet mit ihrem Diebesgut am 1
Strahlende Gesichter und ganz viele bunte Eier gibt’s auch heuer wieder am verkaufsoffenen Palmsonntag der Werbegemeinschaft Grafenau − Foto: Werbegemeinschaft
Pünktlich zu den ersten Frühlingstagen lädt die Werbegemeinschaft Grafenau am kommenden Palmsonntag
wieder zum bunten Markttreiben mit verkaufsoffenen Sonntag in die Bärenstadt ein.Los geht’s bereits ab 8 Uhr morgens mit dem traditionellen Flohmarkt in der Hauptstraße und vielfältigem Fieranten
Von 13 bis 17 Uhr öffnen dann auch die Grafenauer Geschäfte ihre Pforten und laden zum frühlingshaften Bummel ein – passend dazu verschenkt die Werbegemeinschaft fröhliche Frühlingsblüher an alle Kunden
Aber auch auf dem Stadtplatz ist einiges geboten: Vier Osterhasen verteilen bunte Ostereier aus der Region an die Besucher
Die Bulldog Oldtimer-Schau lockt wieder große und kleine Technikfans
die auch auf dem Stadtplatz mit großer Autoschau verschiedener Marken viel zu bestaunen finden
Bei gutem Wetter stellt der Ziegenhof Beck seine Produkte vor und beim Luitpoldbrunnen gibt es alle Informationen bezüglich Baumpflege – passend zur Gartengeräteausstellung
Beim Ostermarkt in der Kröllstraße mit verschiedenstem Handwerk kann man nach Herzenslust nach der passenden Osterdeko stöbern
Wie alle Jahre wird auch der durch den Gartenbauverein Grafenau prachtvoll geschmückte Osterbrunnen ein besonderer Hingucker sein
Highlights für die kleinen Gäste sind der bekannte Sankan Tiger „Zanshin“ sowie das Kinderkarussel
Einmal auf der großen Bühne stehen und mit der eigenen Stimme die Menschen begeistern: Diesen Traum hat sich die Grafenauerin Cynthia Debra erfüllt
Als Deloris Van Cartier/Schwester Mary Clarence rockt sie in der Vilshofener Auflage des „Sister Act“-Musicals die Bühne
Im Gespräch mit der Heimatzeitung erzählt die 35-Jährige über ihre Leidenschaft zum Singen
wie viel Arbeit in einer Musicalproduktion steckt und wo sie als groovige Nonne demnächst noch auf der Bühne zu sehen sein wird
Der Grafenauer Stadtrat übte kürzlich Kritik an der Informationspolitik des Staatlichen Bauamtes Passau
Grund sind zu wenig Infos bezüglich der Großbaustellen auf den Staats- und Kreisstraßen
die heuer zusätzlich zu den eigenen Baustellen der Stadt Grafenau realisiert werden
Zu einer Übung in Österreich sind die Regener Panzergrenadiere ab dem kommenden Montag unterwegs
Hier sind Regener Puma-Schützenpanzer bei einer Übung in Norddeutschland im Jahr 2022 zu sehen
Das Panzergrenadierbataillon 112 nimmt in den kommenden Wochen an einer Übung in Österreich teil
die die Truppen über die tragfähigen Straßen in den Landkreise Regen und Freyung-Grafenau bis über die Grenze verlegen
sind bereits am kommenden Montag unterwegs
Die große Masse kommt dann über die Osterfeiertage
Direkt in die Webcam des Nationalparks Bayerischer Wald schauten die beiden Störche am Sonntagvormittag. Was sie wohl erspäht haben? − Foto: Webcam NPV
Spieltag der Bezirksliga Ost hat Spitzenreiter DJK Vornbach gegen den sich in guter Form befindlichen TSV Mauth eine heikle Hausaufgabe zu meistern
Ein dickes Brett muss auch der FC Künzing bohren
Der Rangzweite hat den 2025 noch ungeschlagenen Landkreisrivalen SpVgg Niederalteich zu Gast.Im Kampf um den Klassenerhalt kommt es zum Direktduell zwischen dem TSV Grafenau und dem TSV Regen
Der SpVgg Osterhofen helfen nur noch Siege weiter
Die Herzogstädter brauchen also gegen den drittplatzierten FC Obernzell-Erlau einen Dreier
ansonsten wird der zweite Abstieg in Folge kaum mehr zu verhindern sein
vor allem defensiv haben wir es gut gemacht und über weite Strecken sehr wenig zugelassen
Aktuell fehlen uns mehrere Leistungsträger in der Offensive
das können wir mit unserem kleinen Kader als Aufsteiger unmöglich kompensieren
In den letzten Partien hatten wir durchwegs formstarke Teams zu bespielen
Da wollen wir unbedingt den Bock umstoßen und in die Erfolgsspur zurück finden
Wenn wir defensiv an die Leistung vom Dienstag anknüpfen und nach vorne mehr Chancen kreieren können
dann schaffen wir den Turnaround." Personalien: Neben den Dauerpatienten fehlen erneut Simon Stemplinger und Alessandro Maier.Anton Hauzenberger (Co-Trainer SV Garham): "Gegen Oberpolling ist es uns gelungen
eine kompakte Mannschaftsleistung an den Tag zu legen und einen verdienten Sieg einzufahren
Auch in Oberdiendorf brauchen wir bei einem starken Gegner dieselbe Einstellung und denselben Team-Spirit
damit uns gegen den Tabellenfünften weitere Sicherungspunkte im Kampf um den Klassenerhalt gelingen." Personalien: Mit Ausnahme von Julian Fröhler vermeldet der SVG Bestbesetzung
Die Gäste spielen eine gute Rückrunde und brauchen noch Punkte
dass wir wieder eine starke Mannschaftsleistung benötigen
um unsere Heimserie aufrechtzuerhalten." Personalien: Alexandros Hatjissavas
Lenni Dambeck und Lukas Spannbauer können nicht mitwirken.Uli Köberl (Sportlicher Leiter TSV Mauth): "Der 3:0-Sieg gegen Ruhmannsfelden am Dienstag war hochverdient und unsere Mannschaft zeigte
Gegen Vornbach treffen wir auf die beste Mannschaft der Liga mit hervorragenden Spielern
Wenn wir unsere Leistung erneut abrufen können und diszipliniert auftreten
können wir aber auch beim Tabellenfüherer punkten."
Wir sind derzeit gut drauf und das Ziel muss deshalb sein
dass die Punkte in Waldkirchen bleiben." Personalien: Es gibt noch ein paar Fragezeichen
Sicher nicht dabei sind weiterhin Jonas Heß
Thomas Pilsl und Lukas Wurm.Alexander Starkl (Spielertrainer SV Oberpolling): "Trotz unserer aktuellen Negativserie kann ich der Mannschaft nur meinen Respekt zollen
Solche Phasen gibt es – genau dann zeigt sich aber auch der Charakter einer Mannschaft und wie viel vom oft beschworenen Zusammenhalt übrig bleibt
In Waldkirchen gilt es trotzdem viel kompakter aufzutreten als in den letzten drei Halbzeiten
kommt vielleicht auch das nötige Glück wieder zurück."Personalien: Es gibt keine Rückkehrer
Mit Daniel Wurm kann ein weiterer Leistungsträger nicht auflaufen
Außerdem steht Spielercoach Jürgen Knödlseder krankheitsbedingt auf der Kippe
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrTSV GrafenauGrafenauTSV RegenTSV Regen20Alexander Adam (Trainer TSV Grafenau): "Die letzten Leistungen
vor allem was Defensive und Einsatz betrifft
dass wir uns beim Toreschießen s3teigern müssen
egal gegen welchen Gegner." Personalien: Gegenüber dem Dienstag-Match gegen Waldkirchen bleibt alles beim Alten.Daniel Kopp (Sportlicher Leiter TSV Regen): "Gegen Obernzell-Erlau mussten wir uns berechtigterweise geschlagen geben und kassierten somit einen Rückschlag im Abstiegskampf
Nun kommt es am Samstag gegen Grafenau zum Showdown
Mit einer konzentrierten Leistung über 90 Minuten ist auch ein Auswärtssieg möglich
Hierzu müssen wir uns aber im Vergleich zu Dienstag in allen Mannschaftsteilen deutlich steigern." Personalien: Lucas Paukner und Max Kappl müssen ersetzt werden
Osterhofens Coach Marco Dellnitz (re.) fordert gegen den Obernzell-Erlau einen Heimdreier – Foto: Mike Sigl
dass wir - wenn sich die Jungs an die Vorgaben halten - gegen jeden Gegner etwas holen können
Es wurde zum ersten Mal ansatzweise die Trainingsleistung bestätigt." Personalien: Ex-Profi Edrisa Lubega ist nach wie vor angeschlagen und kommt wohl - wenn überhaupt - nur für einen Teileinsatz in Frage
Die bereits in Niederalteich verletzt ausgefallen Defensivkräfte Matthias Lazar
Benjamin Bär und Tim Kraus müssen erneut passen.Alexander Galle (Co-Spielertrainer FC Obernzell-Erlau): "Wir dürfen uns nicht von der Tabelle täuschen lassen
Osterhofen hat sich im Winter offensiv brutal verstärkt und hat gegen uns die wohl letzte Chance nochmal Richtung Relegationsplatz zu kommen
Wir müssen den Kampf annehmen und über die Zweikämpfe ins Spiel kommen
Wir wollen aber definitiv etwas Zählbares mit nach Hause nehmen." Personalien: Benedikt Kleinert
Jakob Schäfer und Kevin Haidinger sind nicht an Bord
wie man clever und effektiv Fußball spielt
Wir stellen uns auf das nächste schwierige Spiel ein
wollen aber den Rückenwind aus den letzten Wochen mitnehmen und die Punkte in Hutthurm behalten." Personalien: Es gibt keine Änderungen
Dustin Lippert und Johannes Krückl zu ersetzen sind.Johannes Gastinger (Trainer SV Grainet): "Gegen eine starke Künzinger Mannschaft konnten wir am Dienstag in einem insgesamt guten und temporeichen Bezirksligaspiel einen Punkt holen
der unterm Strich auch leistungsgerecht war
Mit dem SV Hutthurm erwartet uns nun die aktuelle Mannschaft der Stunde
Wir sind aber auch gut drauf und wenn wir wieder so auftreten wie in den letzten Spielen
brauchen wir uns auch vor Hutthurm nicht zu verstecken." Personalien: Mit Ausnahme der ohnehin schon länger fehlenden Julian Sammer
Hannes Stadler und Johannes Glaser ist das SVG-Aufgebot komplett
der befreit und ohne Druck aufspielen kann
Wir konnten uns in Grainet leistungstechnisch wieder steigern und gehen dadurch positiv gestimmt in dieses Derby."Personalien: Lucas Forster
zudem gibt es noch das eine oder andere Fragezeichen.Andreas Obermeier (Co-Spielertrainer SpVgg Niederalteich): "Am kommenden Sonntag steht für uns das Auswärtsspiel in Künzing auf dem Programm
Die Gastgeber verfügen über viel individuelle Klasse in ihren Reihen und gehen als klarer Favorit in die Partie
die Römer zu ärgern und die Partie so lange wie möglich offen zu gestalten
Voraussetzung dafür ist allerdings eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den vergangenen Auftritten." Personalien: Die Gäste können ihre Wunschformation aufbieten
Fotos von der Nullnummer in der Galgenau hat Alexander Escher gemacht
Mägde und echtes Schmalz: Grafenau feiert Jubiläum und das Heimatmuseum im Dätzinger Schloss präsentiert sich neu
Was dort am großen Festtag geboten war
„Dreh dich, dreh dich Rädchen, spinne mir ein Fädchen!“ – so singen die Chorifeen, wie der Frauenchor in Grafenau heißt
Macht euch fort!“ Und sie machen sich fort
So kann laut staatlichem Bauamt die Vollsperrung umfahren werden
Das Staatliche Bauamt Passau saniert die Fahrbahn der B533 zwischen Zehrermühle und Handschuh (beides Landkreis Freyung-Grafenau). Um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten in drei Bauabschnitten statt. Baubeginn ist am 5. Mai, die Arbeiten werden insgesamt bis Ende Juni dauern. Der Verkehr wird umgeleitet.
Der zweite Bauabschnitt umfasst die B 533 zwischen Innernzell und Schöfweg. Auch hier ist eine Vollsperrung erforderlich, die Umleitung bleibt dieselbe wie im ersten Bauabschnitt.Abschließend wird die Fahrbahn der Bundesstraße zwischen Schöfweg und Handschuh saniert. Hier kann unter halbseitiger Sperrung gearbeitet werden, der Verkehr wird über Raindorf (DEG 40 / REG 9 / St 2134) umgeleitet.
der dem souveränen Spitzenreiter den Gang zum Landkreiskontrahenten TSV-DJK Oberdiendorf beschert
Ebenfalls vor einem schweren Gang steht der Rangzweite FC Künzing
der beim unberechenbaren SV Grainet ran muss
Im Kampf um den Ligaverbleib wird die Luft für den SV Schöfweg und die SpVgg Osterhofen immer dünner
da beide Teams mittlerweile schon zehn Punkte Rückstand zur Relegationszone haben
die beim 2025 noch ungeschlagenen Nachbarn SpVgg Niederalteich ran müssen
Mit dem SV Garham und dem SV Oberpolling treffen zwei akut gefährdete Teams aufeinander
die beide ebenfalls einen Dreier herbeisehnen
Der TSV Grafenau bittet den TSV Waldkirchen zum Landkreisderby
Nach zwei eher durchwachsenen Leistungen müssen wir jetzt wieder einen Gang hochschalten
damit wir uns die bisher hervorragend Saison nicht kaputt machen
die voll in den Kampf um die Relegationsplätze verwickelt ist und somit mit Sicherheit richtig hart zu knacken sein wird
Wir wollen zu Hause wieder unser gewohntes Gesicht zeigen und die Punkte in Obernzell-Erlau lassen." Personalien: Der Kader bleibt unverändert.Daniel Kopp (Sportlicher Leiter TSV Regen): "Leider gingen wir im Heimspiel gegen Niederalteich leer aus und haben nun drei Auswärtsspiele am Stück vor uns
In Obernzell-Erlau erwartet uns ein kompakter Gegner mit viel individueller Qualität
Nichtsdestotrotz wollen wir nicht mit leeren Händen nach Hause fahren."Personalien: Einzig Maximilian Kappl fehlt der Hrubec-Truppe
Di., 22.04.2025, 18:15 UhrTSV GrafenauGrafenauTSV WaldkirchenWaldkirchen00 AbpfiffAlexander Adam (Trainer TSV Grafenau): "Waldkirchen ist ein sehr spielstarker Gegner
müssen wir das gleiche Engagement wie in Oberpolling aufbringen."Personalien: Michal Ruzicka steht wieder zur Verfügung.Gundolf Hain (Sportlicher Leiter TSV Waldkirchen): "Natürlich wollen wir gegen Grafenau gewinnen
dass die Hausherren alles versuchen werden
was zu tun ist." Personalien: Es bleibt alles beim Alten
Die Mannschaftsleistung war insgesamt in Ordnung
auch wenn das Ergebnis dies nicht wiederspiegelte
Nun stehen für uns die Wochen der Entscheidung bezüglich dem Klassenerhalt an und wir werden gegen eine kampfstarke Mannschaft
kompromisslos und engagiert zu Werke gehen." Personalien: Bis auf Julian und Fabian Fröhler kann Chefanweiser Hans Fischl seine Wunschformation aufbieten.Alexander Starkl (Spielertrainer SV Oberpolling): "Wir müssen die nicht unverdiente Niederlage gegen Grafenau abhaken und weitermachen
Für uns geht es darum den Bock umzustoßen - egal wie der Gegner heißt." Personalien: Die Lage bleibt extrem angespannt und an der langen Ausfallliste ändert sich nichts
wollen eine gute Leistung zeigen und versuchen
Personalien: Mit Alessandro Maier und Simon Stemplinger müssen zwei Leistungsträger ersetzt werden
Michael Jäger (Sportlicher Leiter DJK Vornbach): "Deandorf spielt eine super Saison und wird uns alles abverlangen
Wir hatten im Hinspiel schon unsere Probleme und sind daher auf jeden Fall gewarnt."Personalien: Übungsleiter Heiko Schwarz kann fast mit dem gleichen Aufgebot wie beim klaren Heimsieg gegen Garham planen
Allerdings ist Youngster Lenni Dambeck nicht mit von der Partie
Der TSV Mauth peilt gegen die SpVgg Ruhmannsfelden Zählbares an – Foto: Karl-Heinz Hönl
Wenn wir aber ähnlich auftreten wie in den Spielen zuvor
können wir gegen die Mannschaft von Jochen Freidhofer punkten."
die trotz zahlreicher Ausfälle leider nicht mit drei Punkten belohnt wurde
Zu den bisherigen Ausfällen kommen nun noch einige mehr dazu
weshalb wir uns gegen eine gute Hutthurmer Mannschaft zumindest möglichst teuer verkaufen wollen." Personalien: Der SVS wird wohl nur mit Hilfe von reaktivierten Kräften eine Mannschaft stellen können
Matthias Siebauer sowie Michael und Thomas Furtmair sind aus den verschiedensten Gründen nicht dabei.Roland Samer (Co-Trainer SV Hutthurm): "In Schöfweg erwarten wir eine kampfbetonte Partie
in dem wir von Anfang an die Zweikämpfe annehmen müssen
Aufgrund der positiven Ergebnisse in den letzten Wochen fahren wir sehr motiviert und mutig dorthin
ist uns allerdings bewusst und zeigt das Ergebnis vom SVS in Künzing."Personalien: Johannes Krückl
Matthias Kühberger und Dustin Lippert werden nicht auf dem Spielberichtsbogen zu finden sein
Gegen Künzing erwartet uns nun nochmal ein ganz anderes Kaliber
Die Süß-/Burmberger-Truppe hat herausragende Einzelspieler in ihren Reihen und spielt bisher eine sehr gute sowie konstante Saison
Wenn man sich Mitte April prinzipiell bereits die Aufstiegsrelegation gesichert hat
Wir freuen uns auf das Spiel und diese schöne Herausforderung." Personalien: Hannes Stadler
Julian Sammer und Johannes Glaser sind nach wie vor keine Optionen.Fabian Burmberger (Spielertrainer FC Künzing): "In Grainet steht uns ein schweres Auswärtsspiel bevor
Die Defensive des Gegners zählt zu den besten der Liga
dass die Gastinger-Truppe nur hinten drin steht
Mit Ball will Grainet spielerisch viel lösen
Für uns gilt es dementsprechend die richtige Balance zu finden
Hinten dürfen wir nicht viel zu lassen und vorne müssen wir unsere Chancen konsequent zu Ende spielen
in dem Kleinigkeiten entscheiden werden." Personalien: Neben den Dauerpatienten muss der beruflich unabkömmliche Simon Göde ersetzt werden
An Ostersamstag hieß es für unseren TSV: Punktesammeln statt Eiersuchen
Mit klarer Marschroute und festem Willen reiste die Mannschaft nach Nufringen – das Ziel: drei Punkte mit nach Grafenau bringen
Schon in den Anfangsminuten übernahm unser TSV das Spielgeschehen
Mit hohem Ballbesitzanteil und klugen Passstafetten zwangen wir den Gegner tief in die eigene Hälfte
Es war schnell klar: das 0:1 lag in der Luft – nur die Frage nach dem „Wann“ war offen
Spielminute war es dann soweit: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell – 3-4 präzise Pässe später zappelte der Ball im Netz
Nur fünf Minuten später legte der TSV nach: Alexander Widmaier verwertete eine sehenswerte Kombination und stellte auf 0:2 (36.)
Mit diesem verdienten Vorsprung ging es in die Pause
Nach Wiederanpfiff zeigte sich der Gastgeber aggressiver
störte früh und zwang unsere Mannschaft zu Fehlern im Spielaufbau
Minute fiel folgerichtig der Anschlusstreffer – 1:2
In der Folge fand man wieder besser ins Spiel zurück
zeigte sich gefestigt in der Defensive und suchte zielstrebig den Weg nach vorne
Minute: Ein weit geschlagener Freistoß von Steffen Schmutz aus dem Halbfeld fand Simon Dilz
der den Ball technisch stark über den Torhüter hob – 1:3
Mit der Führung im Rücken spielte der TSV das Spiel souverän zu Ende
der weitere wichtige Punkte im Kampf um eine starke Rückrunde bedeutet
30' – Mustafa Ali Zaid für Konstantinos Drigakis (verletzungsbedingt)64' – Emrehan Aybar für Alexander Widmaier81' – Philipp Lokodi für Erik Harms (verletzungsbedingt)
Leider konnte unsere Reserve das Spiel gegen SV Nufringen am Ostersamstag nicht bestreiten
Das Spiel wurde somit mit 3:0 gegen uns gewertet
Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans
die bei traumhaftem Fußballwetter – teils sogar mit dem Fahrrad – den Weg nach Nufringen auf sich genommen haben
Am kommenden Sonntag empfängt unser TSV I den TSV Darmsheim II auf dem Holzberg
Lasst uns gemeinsam die nächsten Punkte holen – #JaDerTSV
30 Jahre allzeit 24/7 im ehrenamtlichen Dienst: Thomas Butsch wird als Chef der Grafenauer Feuerwehr verabschiedet
Es erscheint fast unglaublich, dass Thomas Butsch nur 30 Jahre an der Spitze der Grafenauer Feuerwehr stand
scheint nämlich locker für viel mehr Jahre reichen
Das wurde am Samstag mehr als deutlich, als Thomas Butsch als Kommandant verabschiedet wurde – mit einem Festakt. „Sie waren 30 Jahre allzeit 24 Stunden, sieben Tage die Woche im ehrenamtlichen Dienst“, sagte Bürgermeister Martin Thüringer.
Mit 19 Jahren war Thomas Butsch 1985 in die Grafenauer Feuerwehr eingetreten. Bereits 1991 wurde er Abteilungskommandant in Döffingen und 1995 Kommandant der Gesamtwehr der Doppelgemeinde. Seit 1997 ist er Hauptbrandmeister und hat damit den höchstmöglichen Dienstgrad erreicht. Auch auf Kreisebene hat er sich um das Feuerwehrwesen verdient gemacht – und 2023 das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erhalten, die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Feuerwehrler.
An 687 Einsätzen hat Butsch, der der Grafenauer Wehr als aktives Mitglied erhalten bleibt, persönlich teilgenommen, weit über 1000 Einsatzstunden kamen dabei zusammen. Einige besondere griff sein Kamerad Gianluca Biela heraus: Der Brand im Eberhardstüble kurz nach Butschs Wahl zum Kommandanten; den mit 48 Stunden längsten Einsatz beim Orkan Lothar 1999; das Hochwasser 2009; die Überlandhilfe beim Großbrand in Ostelsheim im selben Jahr.
„Die Feuerwehr Grafenau ist professionell aufgestellt“, sagte der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Frech mit Blick auf Butschs steten Einsatz für die bestmögliche Fahrzeugausstattung. Drei neue Fahrzeuge sind aktuell in der Beschaffung, nur die Einweihung des geplanten neuen Gerätehauses erlebt der scheidende Kommandant nicht mehr im Amt.
Sondern auch hohe Ehrungen von der Gemeinde
zum anderen die Ernennung zum Feuerwehr-Ehrenkommandanten
Und kreierte kurzerhand eine neue Maßeinheit: „Ein Butsch ist
wenn eine Veranstaltung oder ein Einsatz perfekt organisiert ist.“
konterte der Ausgezeichnete mit der ihm üblichen Zurückhaltung und Bescheidenheit
Und gab einen launigen Bilderrückblick auf 40 Jahre Feuerwehrdienst
aber ich hätte sie nicht leisten können
ging sein abschließender Dank an die über 100-köpfige versammelte Mannschaft
Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige zweite Stellvertreter Timo Roller gewählt
Ihm zur Seite stehen als erster und zweiter Vize Stefan Eberle und Gianluca Biela
Alle drei müssen am Mittwoch noch vom Grafenauer Gemeinderat bestätigt werden
Bilder vom 1:0-Sieg in Oberpolling liefert Alexander Escher
In Schieflage geriet am Samstagmittag dieser Telefonmast
nachdem sich ein Kran eines Traktors mit Rückewagen in der Leitung verfing
In Schieflage geraten ist kürzlich ein Telefonmast bei Harretsreuth
Der Kran eines Rückewagens hatte sich in den Kabeln verfangen
Gestiegene Zinsen und Materialknappheit zwangen die Baubranche zuletzt immer mehr in die Knie
Aber es werden eigentlich dringend Wohnungen gebraucht
gestaltet sich die Wohnungssuche unter diesen Umständen oft sehr schwierig
Wie gestalten Kommunen und Städte im Landkreis die Unterbringung von obdachlosen Menschen
zu der sie vom Gesetz her verpflichtet sind
Die Baustelle auf der Brücke über dem Grafenhütter Weg und der Ohe war in den letzten Monaten im Winterschlag
wie das Staatliche Bauamt Passau verkündete
− Foto: Archiv/Staatliches Bauamt Passau
Die Wettervorhersage macht Hoffnung: Auch in den Nächten sollen die Temperaturen nun beständig über fünf Grad bleiben
Damit kann die Sanierung der Brücke bei Frauenberg (Röhr-Kreisverkehr) fortgesetzt werden
Über den Winter mussten die Arbeiten pausieren
In der ersten Woche der Osterferien sollen jetzt die weiteren Arbeiten beginnen
die voraussichtlich bis Ende Juni dauern werden.Damit werden die Arbeiten an dem Brückenbauwerk der St 2132 über den Grafenhütter Weg (Röhr-Kreisverkehr) fortgesetzt
die im vergangenen Jahr zusammen mit der Sanierung des Bauwerks bei Grüb begonnen wurden
Ursprünglich sollte die Instandsetzung bis Ende Oktober abgeschlossen sein
hätten sich laut Bauamt massive Schäden am Überbau beider Bauwerke gezeigt
deren Ausmaß trotz zuvor entnommener Bohrproben nicht abzusehen gewesen sei
Aufgrund tiefgehender Chloridschäden habe man an beiden Bauwerken den Beton am kompletten Überbau abtragen müssen
Am Bauwerk auf Höhe Grüb konnten die Arbeiten Mitte November abgeschlossen werden
so dass die St 2132 von der Kreuzung Reismühle bis zur Kreuzung Grüb für Anlieger wieder freigegeben werden konnte
Bis Anfang November wurde am größeren Bauwerk über den Grafenhütter Weg (Röhr-Kreisverkehr) noch gearbeitet
dann mussten die Arbeiten jedoch über den Winter eingestellt werden: Die erforderliche Abdichtung könne laut dem Passauer Bauamt nur bei trockenem Wetter und beständigen Plusgraden ausgeführt werden
Nach den ersten Vorbereitungen werde die beauftragte Firma die Arbeiten in der ersten Woche der Osterferien wieder aufnehmen
Die Maßnahme soll bis Ende Juni abgeschlossen ein
Solange bleibt die St 2132 für den Verkehr gesperrt
die bisherige Umleitung bleibt bestehen: Diese verläuft ab Grafenau-Frauenberg (Röhr-Kreisel) auf der B 533 über Schlag und Lichteneck sowie ab Neudorf auf der FRG 38 über Elmberg bis Schönanger und dort auf der FRG 5 zur St 2132 sowie in umgekehrter Richtung
Die Umleitung ist ausgeschildert.„Wir appellieren weiterhin dringend an die Verkehrsteilnehmer
die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen
Die vermeintlichen Abkürzungen bringen kaum Zeitersparnis
erhöhen aber das Risiko für Verkehrsteilnehmer und Anlieger“
Ideenklau zur Selbstdarstellung wirft die Stadt Grafenau jetzt Ex-FDP-MdB und Stadtrat Muhanad Al-Halak vor. Grund sind die in der PNP-Dienstagsausgabe veröffentlichen Ideen zur Innenstadtbelebung
Unter dem Titel „Wenn Nichtöffentliches zur Pressemeldung wird“ wird ihm von der städtischen Verwaltung vorgeworfen
Infos aus einer Klausurtagung im Jahre 2023 jetzt für eine Pressemitteilung genutzt zu haben
und die damals dort schon vorgestellten Planungen als seinen Impuls zu vermarkten
Gremium und Städtebauförderung seien irritiert
Zwei Jugendliche fahren mit einem E-Scooter eine abschüssige Straße entlang
Plötzlich berührt der Fahrer mit dem Roller den Bordstein
Der Mitfahrer springt daraufhin vom Roller ab und stürzt zu Boden
- Bei einem Verkehrsunfall mit einem E-Scooter ist am Sonntagabend in Grafenau ein Jugendlicher schwer verletzt worden
Der gestürzte Jugendliche musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem E-Scooter entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro.
der gegen den akut abstiegsbedrohten SV Schöfweg auf eigenem Geläuf überraschenderweise nicht über 1:1-Unentschieden hinauskam
Zweimal Schacherbauer sowie je einmal Fuchs und Schopf sorgten bei der Elf von Heiko Schwarz für die Tore
Vornbach steht nun mit sieben Zählern Vorsprung auf die Burmberger-Truppe auf Rang eins
Garham bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne Sieg - und auf Platz zwölf der Tabelle
Der TSV Regen konnte sich heute im heimischen Bayerwald-Stadion nicht für die vorausgegangen 1:6-Klatsche in Grainet rehabilitieren
Niederalteich behielt - trotz eines insgesamt dürftigen Auftritts - genauso wie im Hinspiel mit 2:0 die Oberhand und kann seine makellose Serie (die SpVgg hat heuer noch keine Partie verloren!) weiter fortsetzen
die in der Nachspielzeit zweimal Gelb-Rot kassierten
unterlagen im Kellerduell mit 0:1 gegen Grafenau
der FC Obernzell-Erlau musste ebenfalls mit 0:1 in Waldkirchen Federn lassen
Der SV Grainet darf sich über einen Auswärtsdreier gegen Osterhofen freuen
während Ruhmannsfelden mit 3:1 gegen Oberdiendorf gewann
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrDJK Vornbach a. InnVornbachSV GarhamGarham40 Abpfiff
Das Spiel aus Sicht von Michael Jäger (Sportlicher Leiter DJK Vornbach): "Das war mit Sicherheit nicht unsere stärkste Leistung heute
aber wir haben die Partie souverän zu Ende gebracht - und zu keinem Zeitpunkt etwas anbrennen lassen
Wir sind relativ einfach bereits nach gut 20 Minuten mit 2:0 vorne gelegen - durch zwei Torwartfehler
Im Anschluss war's ein eher gemütlicher Sommer-Kick
wobei wir leider noch ein paar Chancen haben liegen lassen
Sa., 19.04.2025, 15:30 UhrFC KünzingKünzingSV SchöfwegSchöfweg11
Das Spiel aus Sicht von Matthias Süß (Trainer FC Künzing): "Im Endeffekt ein gerechtes Ergebnis
Schöfweg hatte die ersten 15 Minuten bereits zwei
Wir haben im Laufe der ersten Hälfte dann das Kommando übernommen
was bei Schöfweg zu einer reinen Abwehrschlacht geführt hat
Doch der Gegner konnte zwischendurch immer wieder gefährliche Konter fahren
Am Ende waren wir zu ideenlos gegen den tiefstehenden Schöfweger Block und haben unsere drei Großchancen nicht nutzen können
Deshalb müssen wir nun mit dem Punkt leben
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrTSV RegenTSV RegenSpVgg NiederalteichNiederalteic02 Abpfiff
Das Spiel aus Sicht von Niederalteichs Trainer Günther Himpsl: "Das war heute ein richtig schlechtes Spiel
sind aber unter anderem im Eins-zu-Eins gegen den Keeper gescheitert
Gemessen an den Chancen hätte die Partie viel klarer noch für uns ausgehen müssen
kein fußballerischer Leckerbissen - aber zumindest ist der Druck nun etwas weniger - und es wird etwas einfacher
Mit dem Sieg heute sind wir aus dem Gröbsten raus."
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTSV WaldkirchenWaldkirchenFC Obernzell-ErlauObernz-Erlau10
Das Spiel aus Sicht von Gundolf Hain (Sportlicher Leiter TSV Waldkirchen): "Es war ein Spiel auf Messers Schneide
Der Gegner trat die ersten 20 Minuten einen Ticken aggressiver und zielstrebiger auf
kamen in der Folge jedoch mehr und mehr ins Spiel: Unser Passspiel und unser Zweikampfverhalten waren dann besser
Obernzell war in der ersten Hälfte nicht zwingend vor unserem Tor
Den Elfmeter in Hälfte zwei haben wir uns - wenn man's so nennen kann - erarbeitet
Der Gegner hat im Anschluss alles versucht
Schlussendlich haben wir nicht ganz unverdient mit 1:0 gewonnen."
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrSV OberpollingOberpollingTSV GrafenauGrafenau01
Sa., 19.04.2025, 17:00 UhrSpVgg RuhmannsfeldenR'feldenTSV-DJK OberdiendorfO'diendorf31 Abpfiff
Sa., 19.04.2025, 17:00 UhrSpVgg OsterhofenOsterhofenSV GrainetGrainet02
Viele werden sich vermutlich noch an ihre Führerscheinprüfung erinnern
Bei dem ein oder anderen ist der große Tag schon einige Jahre her – und seitdem hat sich so einiges verändert
die Durchfallquote gerade bei der theoretischen Prüfung ist bayernweit hoch
Drei Leiter von Fahrschulen aus dem Landkreis Freyung-Grafenau erklären
warum sich einige Schüler bei der Theorie so hart tun
wie viel ein Führerschein im Schnitt kostet und was sie sich wünschen
Bei der Übergabe des Förderbescheids: Doris Winkler
Abteilungsleiterin beim Wasserwirtschaftsamt
Bürgermeister Alexander Mayer und Markus Brunnhuber
Sachgebietsleiter für Gewässerschutz und Abwasserentsorgung für die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen
RZWas-Maßnahmen gibt es für den Neubau der Kläranlage in Elsenthal
eine Förderung in Höhe von 2 391 007,50 Euro
„Eine wichtige Unterstützung für die dringend notwendige Maßnahme
die unsere Bürgerinnen und Bürger in Grafenau deutlich entlasten wird“
sagt das Stadtoberhaupt.Im Vorfeld der Maßnahme hatte es immer wieder Gerüchte und teilweise irreführende Anfragen im Stadtrat über die möglichen Förderungen und die Verbesserungsbeiträge
dass wir von Beginn der Planungen an alle Möglichkeiten prüfen und natürlich versuchen
die Belastungen für unsere Haushalte so gering wie möglich zu halten“
Der Bau der neuen Kläranlage war durch das Auslaufen des Wasserrechts dringend nötig geworden
nach längeren Verhandlungen erwies sich der Neubau in Elsenthal und der Zusammenschluss mit dem Abwasserzweckverband Schönanger als die beste Lösung.Eben dieser Zusammenschluss war es aber auch
der für Verwirrung in der Bürgerschaft sorgte
Weil in Neuschönau parallel auch die Kläranlage in Waldhäuser saniert wird und für diese – von Grafenau völlig unabhängige Maßnahme – schon Bescheide verschickt wurden
Grafenaus Geschäftsleiter Josef Luksch sprach in der Stadtratssitzung von „teils horrenden Beträgen“ mit denen die Grafenauer Grundstücksbesitzer in Angst und Schrecken versetzt wurden
„Wir möchten auch darauf hinweisen
dass die jetzt zugesprochene Förderung für den Neubau der Kläranlage nach RZWas 2021 ausschließlich den Grafenauern zusteht und die Summe nicht auf den Abwasserzweckverband aufgeteilt wird“
Entscheidend für die Berechnung der Summe sei der Stand der an eine Abwasseranlage angeschlossenen Bürger zum Juni 2022
„Das waren in Grafenau 8037 Bürger“
Für jeden Bürger gebe es 250 Euro an Förderung
so dass sich netto 2 009 250 Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer die veranschlagten 2 391 007,50 Euro ergeben
Die Bauabteilung ist neben der Planung des Großprojekts
aktuell zusammen mit dem zuständigen Planungsbüro auch noch in Abklärung einer zulässigen Co-Förderung für die Kläranlage mittels Kommunalrichtlinie
„Wir bleiben auf jeden Fall dran und schöpfen jeden Euro aus“
„Sobald belastbare Zahlen zu den Kosten
mit denen Hausbesitzer rechnen müssen
werden die Bürger umfassend und transparent informiert.“
Die Hallenbadsaison 2024/2025 im Landkreis Freyung-Grafenau neigt sich dem Ende zu
Das Hallenbad in Freyung ist noch bis Dienstag
Letzter Öffnungstag vor der Sommerpause in Grafenau ist Freitag
Danach bleiben beide Bäder bis zum Beginn der nächsten Saisongeschlossen.Zudem bleibt das Hallenbad Grafenau am Karfreitag
geschlossen.Die regulären Öffnungstage im Hallenbad Freyung sind Dienstag und Donnerstag von 14 bis 21 Uhr
Samstag von 13 bis 19 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 19 Uhr
Das Hallenbad in Grafenau hat Montag von 16 bis 21 Uhr
Mittwoch und Freitag von 14 bis 21 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 19 Uhr geöffnet
Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Aufgrund mehrerer Delikte ermittelt die Polizei gegen einen 24-Jährigen
der am Samstag abgestellte Kleidersäcke in einem Wohnhaus durchsuchte
überraschten Hausbewohner eines Mehrparteienhauses im Grafenauer Stadtgebiet beim Nachhausekommen eine männliche Person
die gerade dabei war im Treppenhaus abgestellte Kleidersäcke zu durchsuchen
Bei der Ansprache durch die Bewohner flüchtete der Mann aus dem Haus, konnte jedoch schnell durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Grafenau aufgefunden werden
Offensichtlich war der Mann gerade dabei aus dem Kleidersack Schuhe zu entwenden
da er einige Stunden später in der Nähe eines anderen Wohnhauses ohne Schuhe und ohne Hose angetroffen wurde
nachdem eine Mieterin der PI Grafenau verdächtige Klopfgeräusche an ihrer Wohnungstür gemeldet hatte
Gegen den bei der Polizei nicht unbekannten 24-Jährigen wird nun wegen mehrerer Delikte ermittelt
Nachdem eine Fußgängerin ihre eigene Hauskatze erschlagen finden musste
hat ein Tierfreund aus Hauzenberg nun 500 Euro für die Ergreifung des Täters versprochen. − Symbolbild: Christin Klose/dpa
Es war ein grausiger Fund am Samstagnachmittag: Eine Spaziergängerin in Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) war auf der Suche nach ihrer Hauskatze, da sie das Tier seit einigen Tagen vermisste. Sie wurde fündig – ihr Haustier lag erschlagen nahe eines Feldwegs neben einem Hasenkadaver
Ein Tierfreund aus Hauzenberg hat nun eine Belohnung für die Ergreifung des Täters versprochen
die sofort nach Verbreitung auch einen weiteren Tierfreund aus Hauzenberg auf den Plan rief
der sich bei der PNP meldete: Weil er den Bericht über die erschlagene Katze in Röhrnbach gelesen habe und zusammen mit seiner Frau ein wenig aktiv werden möchte
verspricht er eine Belohnung von 500 Euro für die Feststellung bzw
„Wir holen immer Katzen aus dem Tierheim zu uns nach Hause und wir kennen viele furchtbare Schicksale dieser Art
da wir ja uns im Winter unseres Lebens befinden
auch eine Stiftung für Tierheime gegründet
da wir ja ohne Kinder/Erben Gutes tun möchten – deshalb unser Tun auch in diesem Fall“
lässt der Hauzenberger wissen.Die Polizei ermittelt indessen wegen eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz sowie der illegalen Entsorgung von Tierkadavern
Zeugen werden unter ✆ 08551/96070 um Hinweise an die Polizeiinspektion Freyung gebeten
Der Abtransport des verunfallten 94-jährigen Grafenauers geschah unter schwierigsten Bedingungen. − F.: Bergwacht Grafenau
Auf seinem alltäglichen Spaziergang ist ein 94-jähriger Grafenauer schwer gestürzt: Rund 20 Meter fiel der Mann laut Polizei Grafenau einen Abhang hinunter
nachdem der Mann längere Zeit nicht zurückkam
Die anschließende Bergung im umwegsamen Gelände gestaltete sich äußerst schwierig
Wie die Bergwacht Grafenau berichtet
alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Passau die Wacht am Montag gegen 12
30 Uhr zu einem Rettungseinsatz in unwegsamen Gelände in Gehmannsberg
Ein 94-Jähriger kam auf einem aufgegebenen Forstweg zu Fall und stürzte eine Böschung hinunter
Glücklicherweise wurde der Senior nach kurzer Zeit von Angehörigen gefunden
Diese brachten ihn zurück auf den Forstweg und setzten ein Notruf ab.Nach kurzer Zeit seien sowohl Kräfte der Land- sowie der Grafenauer und Finsterauer Bergrettung vor Ort gewesen
Diese konnten nach einem beschwerlichen Zustieg mit der Versorgung des Patienten beginnen
Nachdem das Bergrettungsfahrzeug vor Ort war
wurde durch weitere Kameraden Material gebracht
das sowohl eine Luftrettung als auch einen Boden-Abtransport ermöglichte
wurde durch den Einsatzleiter der Hubschrauber Christoph 15 Straubing nachalarmiert
Aufgrund des herrschenden Ostwindes konnte dieser seinen Bord-Notarzt aber nur 150 Meter oberhalb der Einsatzstelle absetzen
Zusammen mit diesem wurden vor Ort alle Möglichkeiten zu einer Luftrettung diskutiert
nach Rücksprache mit dem Piloten war aber klar
dass eine Rettung per Seilwinde an der Einsatzstelle nicht möglich war
Dadurch blieb nur die Möglichkeit des bodengebundenen Abtransportes per Gebirgstrage
In dieser wurde der Patient laut Bergwacht umgelagert und seilgesichert im Team über und unter Totholz sowie Unmengen an Dornengestrüpp nach unten zum Bereitstellungsraum transportiert und dort in den Rettungswagen aus Tittling umgeladen
Während des Abtransportes benötigte ein wartender Angehöriger des Patienten ebenfalls medizinische Hilfe
Mitglieder der Bergwacht versorgten diesen zusammen mit dem Notarzt des Hubschraubers und übergaben ihn an einen weiteren nachalarmierten Rettungswagen
In Grafenau verändert sich das Bild des Friedhofs – immer mehr Ruhestätten werden aufgegeben
Am Dienstagabend hat der Stadtrat nicht nur neue Gebühren sowie eine neue Benutzungssatzung beschlossen
wie der stille Ort in Zukunft aussehen könnte
Die Stadt will jetzt die Friedhofsgestaltung überdenken
Dazu gehört: Bei der Urnenbestattung würde es eine Erhöhung um 50 Prozent geben
Mit einem konkreten Impuls meldet sich Ex-FDP-MdB und Stadtrat Muhanad Al-Halak in der Diskussion um die Entwicklung der Grafenauer Innenstadt zurück: Er bringt den Bau einer Veranstaltungshalle für bis zu 500 Personen ins Gespräch – nicht als Einzelmaßnahme
sondern als Teil einer größeren Vision für eine vitale
Der vorgeschlagene Standort könnte dabei kaum zentraler sein: das Gelände des ehemaligen städtischen Bauhofs zwischen Kirchenwiese
Fotos vom 0:0-Unentschieden liefert Franz Nagl
Anlässlich des Saisonstarts trafen sich (v.l.) Florian Porst (Nationalparkverwaltung)
Alfons Schinabeck (Bürgermeister Neuschönau)
Christina Dafinger (Omnibusunternehmen Dafinger)
Gabriele Pfeffer und Michael Pfeffer (Pfeffer Nationalparkreisen) sowie Friedrich Dafinger (Dafinger) am Parkplatz der Dreikönigsloipe in Mauth
Ab dieser Saison nehmen die touristischen Buslinien 605 und 606 im Landkreis Freyung-Grafenau bereits ab dem 1
Mai ihren Betrieb auf und verkehren bis einschließlich 15
Oktober.Eine Neuerung heuer ist der gestaffelte Saisonstart: Während die Linien 605 und 606 bereits zum 1
Mai ihren Betrieb auf und fahren bis zum Ende der Herbstferien
auch die Feiertage und verlängerten Wochenenden Anfang Mai besser abzudecken
Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit dem Omnibusunternehmen Dafinger die Linienführung weiterentwickelt
fahren die Busse nun durchgängig: von Waldkirchen kommend über den Dreisesselberg
das Nationalparkzentrum Lusen bis nach Freyung – und wieder zurück
Nach einer kurzen Pause in Waldkirchen oder Freyung übernimmt dasselbe Fahrzeug jeweils die Rückfahrt
„So entsteht ein nahtloser Linienverlauf
der den Fahrgästen mehr Flexibilität bietet.“Außerdem sind alle Fahrzeuge mit Fahrradanhängern ausgestattet
Zusätzlich wird bei allen Fahrten auch das Bayerwald Camping Resort in Dorn bei Waldkirchen angebunden
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Umstellung der Busse auf HVO-Treibstoff (Hydrotreated Vegetable Oil)
Dieser aus pflanzlichen Reststoffen hergestellte Dieselersatz reduziert den CO-Ausstoß deutlich und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz – „bei gleichbleibender Leistung und Reichweite“.Beim diesjährigen offiziellen Termin am Parkplatz der Dreikönigsloipe in Mauth zeigte sich das Wetter bereits von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel und beste Bedingungen für einen gelungenen Saisonstart
Die Fahrzeuge sind auf Hochglanz gebracht und stehen bereit
Gäste und Einheimische zu ihren Zielen in FRG zu befördern
Die aktuellen Fahrpläne sind rechtzeitig auf der Website des Landratsamts sowie unter www.FRGmobil.de abrufbar
Auf der Verbindungsplattform FRGmobil.de können Fahrradstellplätze vorab online reserviert werden
Teure Technik: Fünf Millionen Euro soll das neue Funktionsgebäude auf dem Dätzinger Holzberg kosten
Vor einer Entscheidung ist der Bauausschuss gefragt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV GrafenauTSV GrafenauSV AffstättSV Affstätt01 Abpfiff
Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Kulisse empfing unser TSV am Sonntag den SV Affstätt I auf dem heimischen Holzberg
Beide Mannschaften traten hochmotiviert an
und bereits in den ersten Minuten wurde klar: Dieses Spiel würde auf Messers Schneide stehen
Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe – körperbetont
da beide Defensivreihen gut organisiert agierten
konnten sich beide Torspieler mit starken Paraden auszeichnen
Spielminute dann der Rückschlag für unseren TSV: Ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft ermöglichte den Gästen aus Affstätt eine ungestörte Flanke von der rechten Seite
In der Mitte stand ein Affstätter Spieler frei und netzte zum 0:1 ein
Ein bitterer Gegentreffer kurz vor der Halbzeit
der dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wurde
Nach dem Seitenwechsel zeigte unsere Mannschaft erneut Moral und Kampfgeist
Das Spiel verlagerte sich zunehmend ins Mittelfeld
doch unser TSV erarbeitete sich immer wieder gefährliche Vorstöße
Leider fehlte im letzten Drittel oft die letzte Präzision oder das Quäntchen Glück im Zug nach vorne
Trotz aller Bemühungen gelang der Ausgleich nicht mehr
und so blieb es beim knappen 0:1 für die Gäste aus Affstätt
aber mit einem klaren positiven Trend: Unser TSV zeigt eine stetige Entwicklung und spielt auf Augenhöhe mit den Topteams der Liga – ein großer Fortschritt im Vergleich zur Hinrunde
Minute: Csaba Lakatos für den verletzten Maximilian Kohler70
Minute: Mustafa Zaid Ali für Balazs Hodur74
weiterarbeiten und den Fokus auf das nächste Spiel richten
Bereits am kommenden Samstag steht das Auswärtsspiel gegen SV Nufringen II an
Dort wollen wir zurück in die Erfolgsspur finden – mit Eurer Unterstützung
die uns auch an diesem Sonntag lautstark unterstützt haben
Am vergangenen Sonntag empfing unsere zweite Mannschaft den SV Affstätt II auf dem heimischen Holzberg
Leider blieb der TSV Grafenau II an diesem Tag ohne Punkte
Bereits in der Anfangsphase gerieten wir früh mit 0:1 in Rückstand
Doch unsere Jungs zeigten direkt eine Reaktion: Michael Seher sorgte mit einem platzierten Abschluss für den 1:1-Ausgleich und brachte den TSV II zurück ins Spiel
doch kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen aus Affstätt der erneute Führungstreffer zum 1:2
Nach der Pause war unser TSV II weiterhin bemüht
das Spiel zu drehen und hatte einige gute Möglichkeiten – doch der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Netz finden
Stattdessen war es erneut der SV Affstätt II
der seine Chancen eiskalt nutzte und im Verlauf der zweiten Hälfte das Ergebnis auf 1:4 erhöhte
Trotz engagierter Leistung stand am Ende eine bittere Niederlage
aus den Fehlern lernen und den Blick nach vorne richten
Am kommenden Wochenende wartet bereits die nächste Aufgabe auf unsere Zweite
Ungeschlagener Champion der Gauklasse in der Disziplin Luftpistole: Die Stoabergschützen Lichteneck mit (von links) Andreas Kölbl
Günther Kölbl und Stefan Wiederer
Sie haben es tatsächlich geschafft: Sechs Tabellenführer im Gau Grafenau haben auch ihren letzten Wettkampf gewonnen und sind damit eine ganze Saison lang ungeschlagen
Die Altsteinschützen Großarmschlag II (LG-A-Klasse 1)
Bayerwaldschützen Riedlhütte IV (LG-B-Klasse 2)
Windhochschützen Solla VII (LG-E-Klasse 1)
Stoabergschützen Lichteneck (LP-Gauklasse)
Birkenschützen Quetsch IV (LP-B-Klasse)
Waldlerschützen Rötz dürfen sich nicht nur zu einer bemerkenswerten Saison
sondern auch zu Meisterschaft und Aufstieg gratulieren lassen.Bei den Auflageschützen dagegen war das Rennen um Platz eins bis zum Schluss spannend
Im Showdown um die Meisterschaft schenkten sich in der Gauliga die Waldlerschützen Rötz und die Windhochschützen Solla nichts
Pech für Rötz: Solla schoss beim Saisonfinale das bislang beste Ergebnis und gewann das direkte Duell ganz knapp (931,6:906,6) – damit kletterten Franz-Xaver Roth
Johann Fuchs und Johann Schmalzbauer noch auf Platz eins zum Titelgewinn
Nachfolgend die letzten Ergebnisse der Saison 24/25 und die Abschlusstabellen
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabellen lesen Sie am Freitag
Gute Nachrichten für den Grafenauer Stadtplatz: Das Café Fox in Grafenau macht weiter
Ingrid Fuchs ist die neue Betreiberin des Kultcafés am Grafenauer Stadtplatz und wirkt damit auch dem Leerstand
der in vielen Innenstädten zum Stadtbild gehört
Anfang Januar wurde dem vorherigen Betreiber die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
wie es weitergeht wusste man damals noch nicht
Doch eine neue Betreiberin hat sich gefunden
die innerhalb kürzester Zeit alles auf die Beine stellen musste
Bilder vom 1:0-Sieg in Oberpolling liefert Alexander Escher.