mehr Themen
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord:
Existenzgründer Maximilian Kubsch eröffnet neuen EDEKA-Markt in Gransee
melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt
Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit
E-Mail: presse-nord@edeka.de
Internet: https://verbund.edeka/nord/
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Eric Süllau
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben
eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt
Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail
*****************************************************************************************************************
Mit EDEKA Kubsch geht Maximilian Kubsch den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet am 30
April 2025 einen modernen EDEKA-Markt in Gransee
In der Straße „Zu den Binnenhufen 2“ erwartet die Kund:innen auf rund 1.450 Quadratmetern Verkaufsfläche ein vielfältiges Sortiment inklusive regionaler Artikel sowie eine moderne Einkaufsatmosphäre
Torwandschießen und einen Grillstand in Kooperation mit dem örtlichen Fußballverein begleitet
„Der neue Markt ist für mich ein großer Schritt – ich freue mich sehr
gemeinsam mit meinem Team den Menschen in Gransee und Umgebung eine moderne Einkaufsmöglichkeit zu bieten“
Rund 40 Mitarbeitende sorgen künftig für kompetente Beratung und freundlichen Service
Zur Eröffnung können Kund:innen EDEKA-Einkaufsgutscheine gewinnen
sich beim Torwandschießen versuchen sowie an einem Grillstand stärken
Die Erlöse kommen dem örtlichen Fußballverein zugute
EDEKA Kubsch öffnet montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr seine Türen und bietet Kund:innen aus Gransee und Umgebung ein Sortiment mit rund 25.000 Artikeln
Die Frischetheke überzeugt durch fachkundige Beratung sowie eine vielfältige Auswahl an Fleisch-
Wurst- und Käseprodukten sowie -spezialitäten
Verschiedene regionale Lieferanten sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot an lokalen Produkten – darunter zum Beispiel Aufstriche vom Delikatessen Kontor Nord
Bio-Eier vom Familienbetrieb Pieper und Schokolade aus der Himmelpforter Chocolaterie
Maximilian Kubsch bietet darüber hinaus auch Kaffee aus einer lokalen Kaffeerösterei aus Potsdam an
Zusätzlich verfügt der Markt über eine große Salatbar inklusive Heißer Theke
an der sich Kund:innen kalte und warme Speisen selbst zusammenstellen können
Der Kaufmann setzt dabei auch auf die Herstellung von Klassikern wie zum Beispiel Nudel- und Kartoffelsalat direkt im Markt
Ein großer Backshop ergänzt die Auswahl an Produkten für die schnelle Verpflegung
Darüber hinaus lädt die Landbäckerei Janke im Vorkassenbereich mit insgesamt rund 30 Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich zum Verweilen ein
In der Vorkassenzone ist ebenfalls eine Lottoverkaufsstelle zu finden
Ein umfangreiches Angebot an Präsentkörben rundet das Angebot ab
Auch für die Zukunft hat der Existenzgründer bereits Pläne: „Ich möchte unser Angebot im Bereich Convenience
Backshop und Bedientheke stetig weiter ausbauen und dabei das Augenmerk vor allem auf selbsthergestellte Produkte legen
Auch Kooperationen mit Lieferanten aus unserer Region möchte ich weiter vorantreiben.“
Modernes Marktkonzept und Engagement vor Ort
EDEKA Kubsch besticht neben dem Sortiment mit einer modernen Einkaufsatmosphäre – die offene Decke lässt den Markt luftig wirken
Elemente wie die nachgebildete Stadtmauer und das Ruppiner Tor stellen den Bezug zur Region her
der Nutzung von Wärmerückgewinnung sowie digitalen ESL-Etiketten setzt der Markt außerdem auf nachhaltige und energieeffiziente Technologien
Auch Kund:innen profitieren direkt hiervon: Neben sechs regulären Kassen (inklusive einer Steh- und Infokasse) bietet der Markt vier Self-Checkout-Kassen
Neben klassischen Einkaufswagen gibt es zudem rollstuhlgerechte Einkaufswagen
Einkaufswagen mit Ablage für Babyschalen sowie Kinder-Einkaufswagen
Vor dem Markt stehen 75 Parkplätze inklusive einer E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten zur Verfügung
Auch gesellschaftliches Engagement ist fester Bestandteil des Konzepts bei EDEKA Kubsch: Eine Pfandspendenbox ermöglicht Kund:innen
zweckgebunden regelmäßig wechselnde Projekte und Initiativen
wie zum Beispiel der Feuerwehr oder lokaler Sportvereine
Zusätzlich kooperiert EDEKA Kubsch mit der lokalen Tafel
Maximilian Kubsch kennt den Lebensmitteleinzelhandel von der Pike auf: Seit seinem Einstieg als Aushilfe im Jahr 2011 absolvierte er eine Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann bei EDEKA
Darauf folgte von 2017 bis 2020 ein duales Studium bei MARKTKAUF
wo er im Anschluss als Abteilungsleiter tätig war
Nach verschiedenen Stationen in der Großhandlung von EDEKA Nord kehrte er 2023 als Mitglied der Marktleitung bei EDEKA Düllmann in den Einzelhandel zurück
Mit dem eigenen Markt in Gransee erfüllt er sich nun den Traum der Selbstständigkeit und freut sich darauf
seine Erfahrung und sein Fachwissen einzubringen
E-Mail: presse-nord@edeka.de
EDEKA Nord ist eine von sieben genossenschaftlich organisierten Großhandlungen des EDEKA-Verbundes
einer Gesamtverkaufsfläche von über 821.000 Quadratmetern und einem Konzernumsatz von 3,96 Mrd
Euro eine Spitzenstellung im norddeutschen Lebensmitteleinzelhandel ein
Das Absatzgebiet umfasst Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern sowie Teile Niedersachsens und Brandenburgs
6.200 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Kaufmann Jens Meier eröffnet neuen EDEKA-Markt in Wismar Für weitere Informationen zu diesem Thema
Gina Liebe Öffentlichkeitsarbeit Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit EDEKA ..
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Von Sascha Münch
Da hat sich so manch ein Brandenburger Autofahrer bestimmt schon gefragt
wo die Flut an den täglich ergehenden Bußgeldbescheiden bewältigt wird
Für das Land Brandenburg ist die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee (ZBS Gransee) der Dreh- und Angelpunkt für die Ahnung verkehrsrechtlicher Ordnungswidrigkeiten
was es mit dieser Institution auf sich hat
Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee ist für das Land Brandenburg verantwortlich
Sämtliche Verkehrsordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr werden über die in Gransee ansässige Bußgeldstelle abgewickelt
Wie auch bei anderen Bundesländern werden Verkehrsverstöße wie zu schnelles Fahren oder Rotlichtverstöße
durch die Zentrale Bußgeldstelle Gransee bearbeitet
Diese sichtet die Beweise und gibt der zuständigen brandenburgischen Polizeidienststelle Anweisungen
Möchte die für das Land Brandenburg zuständige Zentrale Bußgeldstelle Gransee den Sachverhalt und die Ordnungswidrigkeit aufrecht halten, verschickt sie einen Bußgeldbescheid
Sie kann jedoch auch davon ablassen und nur ein Verwarnungsgeld fordern
Seit August 2007 besteht der Service „OWi interaktiv“. Damit ist die Bußgeldstelle Brandenburg die erste Behörde in Deutschland, die einen Onlinezugriff auf Bußgeldangelegenheiten anbietet. So kann ein Betroffener online den Anhörungsbogen ausfüllen und Tatbestände einsehen
Mit der sogenannten Internetwache für Brandenburg hat die Zentrale Bußgeldstelle ein zeitgemäßes System geschaffen
Ordnungswidrigkeiten und andere Angelegenheiten schnell und effizient zu bearbeiten und eine direkte Kommunikation zur Polizei Brandenburg herzustellen
Von dieser Internetwache der Polizei Brandenburg profitieren die Bürger, denen durch den angebotenen Service viele praktische Erleichterungen offenstehen. Denn mit dem Angebot der Internetwache Brandenburg verlangt die Zentrale Bußgeldstelle Gransee von Betroffenen beispielsweise nicht mehr, per Post auf einen Anhörungsbogen zu antworten
Stattdessen bekommen Sie bei der Mitteilung zu einem Verstoß, wie zum Beispiel einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit anschließendem Fahrverbot
sodass Sie sich auf der Onlinewache für Brandenburg einloggen können
Dort sehen Sie dann weitere Daten zu Ihrem Fall
die beispielsweise einem Anwalt helfen können
um einen ersten Überblick über die Sachlage zu gewinnen
Denn hier sind bereits erste Beweisfotos vorhanden sowie weitere Hinweise zu finden
Neben diesen Möglichkeiten stehen den Nutzern weitere Dienstleistungen zur Verfügung
Sie finden dort einen Überblick über Standorte und Ansprechpartner für die Zentrale Bußgeldstelle und die Polizei Brandenburg
Außerdem kann über die Internetwache Brandenburg Anzeige erstattet und deren Verlauf nachverfolgt werden
Folgende Anträge können Sie über die Internetwache Brandenburg
welche die Zentrale Bußgeldstelle Gransee unterstützt
Die Internetwache Brandenburg dient der Bußgeldstelle also nicht ausschließlich
sondern hält auch ein breitgefächertes Angebot für polizeiliche Belange bereit
Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee
E-Mail: zentrale.bussgeldstelle@polizei.brandenburg.de
Homepage: www.polizei.brandenburg.de
Nachdem Sascha Münch sein Jura-Studium in Bremen abgeschlossen hatte
absolvierte er sein Referendariat am OLG Celle
2013 erhielt er die Zulassung zum Rechtsanwalt und 2019 wurde er zum Notar bestellt (seit 2021 Notar a
Als Autor für bussgelkatalog.org verfasst er u
Bildnachweise
Das zusätzliche Angebot verbindet zudem Lindow mit Gransee
Nur noch zwei der zwölf Wohnungen sind vermietet
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
01 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
02 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
03 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
04 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
05 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
06 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
07 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
08 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
09 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
10 / 19Traditionell fand wieder die Stafette der Hilfsbereitschaft in Gransee statt
Ein 83-jähriger Fahrgast des RE5 war ohne gültigen Fahrschein unterwegs
Auf Mitreisende wirkte der Senior verwirrt
Was die Bahn zu dem Vorfall sagt und warum die Polizei zum Einsatz kam
zwischen Gransee und Lindow ein neues Windeignungsgebiet auszuweisen: Die Bürgerinitiative Sonnenberg erhält unerwartet Rückenwind
Ein Aufstieg mit Anpassungsschwierigkeiten
Erste Erfolge und ein starker Teamzusammenhalt
Die Mannschaft konnte ihre ersten Siege feiern – verdient, wie Scharf betont. Besonders hervorzuheben ist der Zusammenhalt innerhalb des Teams. „Auch nach Niederlagen blieb die Stimmung stets positiv. Die Koordination innerhalb des Teams, die Trainingsbeteiligung und das Bilden von Hierarchien haben sich in dieser relativ neu zusammengestellten Mannschaft schnell entwickelt.“ Der Trainer lobt die Bereitschaft der Spieler, an sich zu arbeiten, und die Harmonie im Kader.
Schwächen in der Defensive und im Spielaufbau
Doch es gibt weiterhin Baustellen. „Auf einigen Positionen fehlen uns noch die richtigen Spieler“, erklärt Scharf. Insbesondere im zentralen Mittelfeld, wo das Spiel aufgebaut wird, sieht er Verbesserungspotenzial. „Auch die Defensive war in den ersten Spielen alles andere als sicher.“ Das Team arbeitet daran, diese Schwächen zu beheben und sich auf allen Positionen zu verbessern.
Ziele für die Rückrunde: Stabilität und Entwicklung
Für die Rückrunde hat der SV Eintracht Gransee II klare Ziele. „Wir möchten gegen Gegner auf Augenhöhe punkten und die Spiele gegen stärkere Gegner ausgeglichener gestalten“, sagt Scharf. Darüber hinaus soll jungen Spielern mehr Spielpraxis ermöglicht werden. Die taktische Weiterentwicklung steht ebenso im Fokus wie das Wachstum des Teams als Einheit.
Im Wintertransferfenster könnten ein bis zwei junge Spieler zum Kader hinzustoßen. Zudem hofft Scharf auf eine engere Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft, um das Niveau in der Liga besser mithalten zu können. „Wir werden hoffentlich mehr mit der Ersten kooperieren“, so der Trainer.
Im Kampf um die Meisterschaft sieht Scharf den FC Marwitz als klaren Favoriten: „Sie haben einige Spieler dabei, die höher gespielt haben.“ Doch auch die SG Mildenberg, die sich nach ihrem Abstieg schnell stabilisiert hat, zählt für ihn zu den Top-Anwärtern. Der SV Eintracht Gransee II konzentriert sich derweil darauf, die Saison stabil abzuschließen und die Weichen für die nächste Spielzeit zu stellen.
Das Training wird vorerst in der Halle stattfinden, bevor es bei besseren Witterungsbedingungen nach draußen geht. Der Fokus liegt auf Kondition und taktischer Abstimmung. „Wir arbeiten daran, Automatismen zu trainieren und unser Spiel zu stabilisieren“, erklärt Scharf. Das erste Pflichtspiel nach der Winterpause gegen den Tabellenführer FC Marwitz am 16. März wird eine große Herausforderung.
Ihre meist sehr jungen Patientinnen und Patienten sollen so ihre Sprach- und Sprechdefizite schnell überwinden
Der 46-jährige gebürtige Granseer leitet seit 1
hat sich das neue Stadtparlament von Gransee konstituiert
Bei der Sitzung im Saal der Amtsverwaltung waren alle 18 Stadtverordneten und der neu gewählte ehrenamtliche Bürgermeister Andreas Hirtzel vor Ort
Hier die Bilder aller Parlamentsmitglieder
01 / 20Konstituierende Sitzung des Granseer Stadtparlaments am 9
Juli 2024 im Saal der Amtsverwaltung in Gransee
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Gransee und GemeindenBrandenburgTeilgemeindenGroßwoltersdorfSchönermarkSonnenbergStechlinDer bisher detaillierteste Datensatz zur regionalen Verteilung der Gehälter zeigt
wie sich die Löhne der Bewohner in Gransee und Gemeinden entwickelt haben
wie groß die Gehaltsunterschiede innerhalb der Gemeinde sind und wie Gransee und Gemeinden im Bundesvergleich dasteht.