Von: Michael Wepler
Tuspo Grebenstein muss sich mit 3:3 gegen Wettesingen/Breuna/Oberlistingen begnügen
Grebenstein - Mit einem 3:3 (3:0)-Unentschieden endete das Spiel zwischen dem Tuspo Grebenstein und der SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen
Diesen Punkt feierten die Gäste nach dem Spiel lautstark
denn gerade vom Spielverlauf her war es für sie ein gefühlter Sieg und weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Fußball-Gruppenliga
Das Spiel wurde wegen eines Gewitters zwei Minuten später angepfiffen und danach mussten beide Mannschaften bei Dauerregen bis zur Halbzeitpause spielen
In der ersten Viertelstunde spielte sich das Geschehen nur zwischen den Strafräumen ab
Stefen Fried spielte sich auf der rechten Strafraumseite durch
doch sein Ball verfehlte knapp die lange Ecke (18.)
Ein toller Diagonalball vom Timon Schmidt auf seinen Bruder Marvin leitete das 1:0 ein
Dieser traf aus halbrechter Position flach ins Tor (25.)
Nach einer Flanke von Maxim Bezhelev von halbrechts köpfte erneut Marvin Schmidt aus etwa sieben
Noch vor der Pause lief nach einem Pass aus dem Mittelfeld aus abseitsverdächtiger Position Manuel Frey auf das Tor zu
umspielte den Torhüter und erhöhte auf 3:0 (37.)
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte der Tuspo klar das Geschehen
Ein abgefälschter Schuss von Marvin Schmidt streifte die Latte (48.)
Nach einem Pass von Marvin Schmidt auf die rechte Seite zu Fried passte dieser ins Zentrum
Grebenstein schien klar auf der Siegerstraße zu sein
doch als nach einem Freistoß von halblinks Jannis Flörke zum 3:1 in die lange Ecke köpfte
Die Gäste setzten nach und wurden schnell belohnt
als nach einer Flanke von halbrechts Ioannis Mitrou mit seinem Schuss im Strafraum der 3:2-Anschlusstreffer gelang (70.)
Nur wenig später hatte Mitrou die große Chance auf den Ausgleich
setzte seinen Schuss aus etwa zehn Metern aber über das Tor (73.)
Auf der Gegenseite vergab Marvin Schmidt nach einem Konter die große Chance auf die Entscheidung (82.)
denn wenig später traf Felix Kleinschmidt aus 16 Metern zum 3:3-Ausgleich
Nach der Ampelkarte gegen Leon Winkelheide hatte Frey die letzte Chance
scheiterte aber am SG-Torhüter Fabian Blätterbauer (89.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Sperrung der Bundesstraße für Tagesbaustelle an der Seufzerbrücke
Hessen Mobil erneuert die Seufzerbrücke über die B 83 in Grebenstein. Am kommenden Wochenende installiert die beauftragte Baufirma mit einem Mobilkran eine Rohrbrücke über die B 83.
Die Rohrbrücke wird während der kommenden Bauarbeiten als Ersatz für den Abwasserkanal, der in der Seufzerbrücke liegt, benötigt. Für die Installation per Mobilkran muss die B 83 zwischen den Anschlussstellen Grebenstein-Mitte und Grebenstein-Süd am nächsten Samstag, den 22. März in der Zeit von 08:00 Uhr bis voraussichtlich 16:00 Uhr voll gesperrt werden.
Der Verkehr wird in beide Fahrtrichtungen großräumig über Westuffeln und der Ortsumgehung Calden umgeleitet. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis und Rücksicht während der Bauarbeiten und auf den Umleitungsstrecken.
Eintracht Baunatal geht als Spitzenreiter ins Rennen
doch Verfolger SG Calden/Meimbressen und der formstarke TuSpo Grebenstein sitzen dem Ligaprimus noch im Nacken
Im Tabellenkeller kämpfen gleich mehrere Teams um den Ligaverbleib
Die acht Partien versprechen Spannung auf nahezu allen Positionen
TuSpo 1900 Grebenstein (3.) – SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen (9.)
Grebenstein mit Rückenwind ins Topspiel gegen zuletzt überzeugende GästeMit nur einer Niederlage aus den vergangenen zehn Partien hat sich Grebenstein als erster Verfolger von Calden und Baunatal etabliert
Das Hinspiel konnte der TuSpo knapp mit 3:2 für sich entscheiden
Beide Teams sind offensivstark und dürften sich ein offenes Duell liefern
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrTuSpo 1900 GrebensteinTusPo GrebenSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/33 Abpfiff
SV Weidenhausen II (16.) – SG Reinhardshagen (6.)
Letzter gegen solides Mittelfeldteam – Weidenhausen steht mit dem Rücken zur WandNach nur vier Saisonsiegen benötigt Aufsteiger Weidenhausen ein Wunder
um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht endgültig zu verlieren
Reinhardshagen hat sich im oberen Mittelfeld etabliert und gewann das Hinspiel mit 7:2 deutlich
Zuletzt siegte die SG souverän in Großalmerode
Alles andere als ein Auswärtssieg wäre eine Überraschung
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSV WeidenhausenSV Weidenh. IISG ReinhardshagenSG Reinhards08§ Urteil
TuSpo 1912 Rengershausen (4.) – TSV Hertingshausen (5.)
Direktes Duell zweier ambitionierter Verfolger im oberen TabellendrittelRengershausen will nach der Niederlage gegen Grebenstein Wiedergutmachung betreiben und den vierten Platz festigen
Hertingshausen kommt mit dem Selbstvertrauen eines 4:1-Erfolgs gegen Rothwesten
Das Hinspiel endete 2:2 – ein Duell auf Augenhöhe ist auch diesmal zu erwarten
Beide Teams verfügen über stabile Offensivreihen
So., 04.05.2025, 15:30 UhrTuSpo 1912 RengershausenTuSpo RengerTSV HertingshausenHertingshaus06 Abpfiff
SV Kaufungen 07 (8.) – SG Schauenburg (10.)
Duell zweier Teams zwischen Anspruch und RealitätKaufungen hat mit dem 2:0-Erfolg in Weidenhausen seine Bilanz etwas aufpoliert
Schauenburg dagegen kam zuletzt unter die Räder
Beim 0:5 gegen Wettesingen präsentierte sich die SG defensiv anfällig
Im Hinspiel setzte sich Schauenburg mit 4:2 durch – Kaufungen dürfte also auf Revanche aus sein
Beide Teams haben ihre Chancen auf einen einstelligen Tabellenplatz noch nicht aufgegeben
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV Kaufungen 07Kaufungen 07SG SchauenburgSchauenburg33 Abpfiff
Eintracht Baunatal (1.) – FC Großalmerode (12.)
Alles spricht für den Tabellenführer – Baunatal mit PflichtaufgabeBaunatal marschiert weiter Richtung Meisterschaft und ließ zuletzt beim 5:0 in Espenau keine Zweifel aufkommen
Großalmerode verlor das Hinspiel gegen die Eintracht mit 0:4
Alles andere als ein klarer Heimsieg wäre eine Überraschung
Der FC steht mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz unter Druck
So., 04.05.2025, 15:00 UhrEintracht BaunatalEtr.BaunatalFC GroßalmerodeGroßalmerode11 Abpfiff
SG Calden/Meimbressen (2.) – SV Espenau (14.)
Zweiter gegen Drittletzten – klare Rollenverteilung vor der PartieCalden/Meimbressen ließ beim 3:3 in Wilhelmshöhe zuletzt Federn und benötigt gegen Espenau dringend einen Sieg
Die Gäste kassierten zuletzt eine deutliche 0:5-Pleite gegen den Tabellenführer
Im Hinspiel unterlag Calden trotz 2:0-Führung noch mit 2:3
Diesmal dürfte der Fokus auf Stabilität und Konsequenz liegen
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.SV EspenauEspenau41 Abpfiff
TSG Wilhelmshöhe (13.) – FSC 1924 Lohfelden (11.)
Abstiegskampf pur – beide Teams benötigen dringend PunkteWilhelmshöhe überraschte zuletzt mit einem 3:3 gegen Calden
steht aber weiterhin gefährlich nahe an der Abstiegszone
Lohfelden verlor das Hinspiel mit 1:4 und konnte in der Rückrunde bislang kaum überzeugen
Ein Heimsieg würde die TSG wieder an die Gästen heranbringe
Für beide geht es um mehr als nur drei Zähler
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSG WilhelmshöheWilhelmshöheFSC 1924 LohfeldenLohfelden02 Abpfiff
TSV Rothwesten (15.) – TSV Wolfsanger (7.)
Rothwesten unter Zugzwang – Wolfsanger mit Blick nach obenNach der deutlichen 1:4-Niederlage in Hertingshausen steckt Rothwesten weiter tief im Tabellenkeller
Wolfsanger gewann zuletzt gegen Lohfelden mit 3:1 und dürfte mit breiter Brust antreten
Das Hinspiel entschied Wolfsanger mit 4:3 knapp für sich
Für den TSV Rothwesten zählt nur ein Sieg im Kampf um den Klassenerhalt
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV RothwestenRothwestenTSV WolfsangerTSV Wolfsang01 Abpfiff
Von: Tanja Temme
Das war eine unterhaltsame und lehrreiche Aktion für die Mädchen und Jungen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/erdiges-abenteuer-auf-hof-austermuehle-in-grebenstein-93713423.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Kindergartenkinder pflanzten in Grebenstein Kartoffeln
Das war eine unterhaltsame und lehrreiche Aktion für die Mädchen und Jungen
Ein Stück Ackerboden hat sich diese Woche in ein lebendiges Lernfeld gewandelt: Knapp 20 Mädchen und Jungen aus dem städtischen Kindergarten in Grebenstein waren bei Landwirt Gerd Austermühle zu Gast
hatte der 65-Jährige zuvor schon eine fast 150 Meter lange Rille auf dem Feld gezogen
gab es noch ein paar Tipps vom Bauern: „Die Kartoffeln müssen ungefähr 15 Zentimeter tief im Boden sein
Dafür bekommt jede Gruppe ein kleines Holzstück zum Abmessen.“ Außerdem erfuhren die Kinder
dass zwischen den gesetzten Kartoffeln ungefähr 30 Zentimeter Platz sein muss
Dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen ist
machte Austermühle mit einer Bauernregel klar: „Pflanzt du mich im April
Dann konnte es endlich losgehen: Aufgeteilt in Gruppen
buddelten die drei- bis sechsjährigen Kita-Kinder die Kartoffeln in den Boden und bedeckten sie leicht mit Erde
dass aus einer Pflanzkartoffel bis zu 20 neue entstehen könnten
sodass im September oder Oktober die Ernte anstehe
Spätestens dann sollen die Kinder wieder im Boden wühlen dürfen
um die von ihnen gepflanzten Knollen zu ernten
„Damit sie das Wachsen einer Kartoffel verfolgen können
habe ich im Kindergarten ein Aquarium aufgestellt
In Grebenstein kam die Sorte Belana in den Boden
Weil immer weniger Menschen selbst Kartoffeln anbauten und Kinder oft gar nicht wüssten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Nach einem Überfall auf einen Supermarkt in Grebenstein (Kassel) Mitte August vergangenen Jahres sucht die Polizei per Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter
Dazu wurden am Freitag entsprechende Videos und Fotos aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Der unbekannte Mann hatte erst kurz vor Ladenschluss das Geschäft betreten und mit einer Schusswaffe drei Angestellte bedroht. Mit erbeutetem Bargeld und Wertgutscheinen flüchtete der Mann.
Spieltag der Gruppenliga Kassel 2 hat Tabellenführer Eintracht Baunatal seine Spitzenposition souverän gefestigt
während sich im Kampf um die Relegationsplätze sowie gegen den Abstieg wichtige Verschiebungen ergaben
Besonders der FC Großalmerode und der SV Espenau mussten herbe Rückschläge hinnehmen
Früher Gegentreffer entscheidet die Partie
Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrSV WeidenhausenSV Weidenh. IISV Kaufungen 07Kaufungen 0702 Abpfiff
Der SV Kaufungen 07 setzte sich in Weidenhausen mit 2:0 durch
Tobias Boll brachte die Gäste früh in Führung (5.)
Weidenhausen zeigte eine engagierte Defensivleistung
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrTuSpo 1900 GrebensteinTusPo GrebenTuSpo 1912 RengershausenTuSpo Renger21 Abpfiff
Mit einem 2:1-Erfolg gegen Rengershausen rückte Grebenstein bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heran
Marvin Schmidt (14.) und Manuel Frey (31.) sorgten früh für klare Verhältnisse
Die Gäste verabschieden sich damit nahezu endgültig aus dem Aufstiegsrennen
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFC GroßalmerodeGroßalmerodeSG ReinhardshagenSG Reinhards13 Abpfiff
Die SG Reinhardshagen gewann verdient mit 3:1 in Großalmerode und springt auf Platz sechs vor
Nach früher Großalmeröder Führung drehten Bisevac
Marino und Paar noch vor der Pause die Partie
In der zweiten Hälfte verwaltete die SGR das Ergebnis souverän
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/SG SchauenburgSchauenburg50 Abpfiff
Wettesingen/Breuna/Oberlistingen verschaffte sich mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen die SG Schauenburg ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsplätze
Bereits zur Pause führten die Gastgeber mit 2:0 und spielten die Partie nach einer Gelb-Roten Karte für Schauenburg souverän zu Ende
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSG WilhelmshöheWilhelmshöheSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.33 Abpfiff
In einem spektakulären Spiel trennten sich Wilhelmshöhe und Calden/Meimbressen 3:3
Dreifachtorschütze Fabio Ohms brachte die TSG mehrfach in Front
doch die Gäste kamen jeweils zurück und retteten in der Schlussphase noch einen Punkt
Wilhelmshöhe bleibt damit im Rennen um den Klassenerhalt
Baunatal mit souveräner Machtdemonstration
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV EspenauEspenauEintracht BaunatalEtr.Baunatal05 Abpfiff
Eintracht Baunatal ließ in Espenau von Beginn an keine Zweifel aufkommen und siegte klar mit 5:0
Bereits nach einer halben Stunde lagen die Gäste komfortabel in Führung
Mit sieben Punkten Vorsprung auf Platz zwei steuert Baunatal dem Aufstieg entgegen
So., 27.04.2025, 15:30 UhrTSV WolfsangerTSV WolfsangFSC 1924 LohfeldenLohfelden31 Abpfiff
Der TSV Wolfsanger feierte einen 3:1-Heimsieg gegen den FSC Lohfelden und legte dabei bereits in der ersten halben Stunde den Grundstein für den Erfolg
Nach drei frühen Treffern verwaltete Wolfsanger das Ergebnis sicher bis zum Schlusspfiff
So., 27.04.2025, 17:30 UhrTSV HertingshausenHertingshausTSV RothwestenRothwesten41 Abpfiff
Mit einem klaren 4:1-Erfolg schickte der TSV Hertingshausen den TSV Rothwesten tiefer in den Abstiegssumpf
El Masmoudi traf doppelt für die Hausherren
die mit einer starken zweiten Halbzeit keine Zweifel am verdienten Heimsieg aufkommen ließen
Rothwesten liegt nun vier Punkte hinter dem rettenden Ufer
Von: Gerd Henke
Ein Grund ist die höhere Kreis- und Schulumlage.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/weg-in-grebenstein-brechen-einnahmen-93669135.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Entwurf des Grebensteiner Etats klafft eine Lücke von 192.000 Euro
Ein Grund ist die höhere Kreis- und Schulumlage
den Bürgermeister Danny Sutor in der Stadtverordnetenversammlung am Montag vorlegte
um die Aufwendungen durch Erträge zu decken
Das Volumen des Ergebnishaushaltes beträgt rund 15,7 Millionen Euro
„Der Ausgleich wird nur durch Entnahme aus der Rücklage zu schaffen sein“
Allerdings: Die städtische Rücklage ist immer noch stattlich
Zum Jahresende 2023 betrug sie noch knapp 6,7 Millionen Euro
Ein Grund für das Defizit im Planentwurf seien wegbrechende Einnahmen
So habe im vergangenen Jahr die Stadt aus der Gewerbesteuer 380.000 Euro weniger eingenommen als 2023
als noch eine Million Euro aus dieser Steuerart eingenommen wurden
Zeitverzögert spiegelten sich für die Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie wider
Andere Kommunen im Land hätten eine Steuerquote von 50 Prozent
Eine hohe Steuerquote spricht für eine größere Unabhängigkeit von staatlichen Transferleistungen im Wege des Finanzausgleichs
Der größte Posten auf der Ausgabenseite des Grebensteiner Haushaltes ist die Kreis- und Schulumlage
Über 4,8 Millionen Euro wird die Stadt an den Landkreis Kassel überweisen müssen
Das ist bei der Kreisumlage eine Steigerung um 220.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr
Steigen werden auch die Aufwendungen fürs Personal
Rund 4,7 Millionen Euro wird Grebenstein für seine Beschäftigten im laufenden Jahr ausgeben müssen
Dies ist eine Steigerung um 350.000 Euro gegenüber 2024
„Die Lasten werden auch in den nächsten Jahren weiter steigen“
„Dem Negativtrend müssen wir alle miteinander entgegentreten.“ In diesem Zusammenhang erinnerte der Bürgermeister an die große Demonstration von Bürgermeistern und Landräten in Wiesbaden
dass „wir ein neues kommunales Finanzrecht brauchen“
Städte und Gemeinden dürften von Bund und Land nicht mehr mit Leistungen beauftragt werden
Als Beispiele nannte Sutor Sozialleistungen sowie die Ganztagsbetreuung
Außerdem sei eine Vereinfachung staatlicher Regelungen dringend erforderlich
Förderprogramme könnten sich für die Kommunen als „süßes Gift“ erweisen
wenn dadurch Bauunterhaltungen und Abschreibungen steigen
An die drei Millionen Euro sind für Investitionen vorgesehen
Mit über 1,5 Millionen Euro ist für den Neubau der Kindertagesstätte die größte Summe vorgesehen
Im Neubaugebiet Wassergraben wird für 601.000 Euro gebaut
205.000 Euro fließen in die Kanal- und Wasserführung am Ersatzneubau Seufzerbrücke
Photovoltaikanlagen an der Kläranlage und am Wasserwerk Heidberg will sich Grebenstein insgesamt 287.000 Euro kosten lassen
Den Haushaltsplanentwurf überwiesen die Stadtverordneten zur Beratung in die Ausschüsse
Die Stadt Kassel setzt im Kampf gegen Elterntaxis bei einem Test auf temporäre Straßensperrungen vor der Grundschule am Heideweg
- Ein besonderer Schilf-Filter sorgt für kristallklares Wasser beim Naturbad in Grebenstein
- In Kassel ist beim Tag der Erde der Klimaschutzpreis vergeben worden
Von: Michael Wepler
Grebenstein empfängt am Samstag Wettesingen/Breuna/Oberlistingen
Grebenstein - Eine Woche nach dem hart erkämpften 2:1-Heimsieg über den Vierten Rengershausen
mit dem der Tuspo Grebenstein den dritten Platz in der Fußball-Gruppenliga festigte
bestreiten die Grebensteiner wieder ein Heimspiel
Gegner ist am Samstagnachmittag (15 Uhr) im Sauertalstadion die SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen
Acht Punkte Vorsprung auf Rang vier und nur noch drei Zähler auf den von Calden/Meimbressen belegten zweiten Platz
der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zur Verbandsliga berechtigt
lassen noch einiges für den Saisonendspurt erhoffen
Hinsichtlich des zweiten Platzes gibt sich Tuspo-Trainer Marc Sittig aber zurückhaltend: „Wir haben da keinen Druck angesichts unserer knappen Personallage.“
Gegenüber dem Rengershausen-Spiel wird mit Mittelstürmer Leon Ungewickel wegen Urlaubs ein ganz wichtiger Spieler ausfallen
der in der Vorwoche auf der ungewohnten Innenverteidigerposition aushalf
Daher hofft Sittig auf die Rückkehr der zuletzt fehlenden Julian Paulus und Anthony Uzzolino
Gegen Rengershausen half Maxim Bezhelev als rechter Verteidiger aus und machte seine Sache recht ordentlich
als der Tuspo die Partie nach einem 0:2-Rückstand noch drehte und viele weitere Chancen vergab
erwartet Sittig eine noch schwerere Aufgabe: „Wettesingen spielt eine herausragende Rückrunde und wird mit viel Selbstvertrauen auflaufen.“ Mit dem 5:0-Sieg im letzten Spiel gegen Schauenburg hat der Tabellenneunte acht Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz
Von dieser Entwicklung zeigt sich selbst SG-Trainer Mattthias Wiegand überrascht: „Dass wir so eine Rückrunde spielen werden
Gegen Schauenburg war es umso überraschender
Mit Grebenstein erwartet Wiegand einen noch stärkeren Gegner
der gerade in der Offensive sehr stark besetzt ist
„Wenn wir wieder so spielen wie gegen Schauenburg
haben wir aber eine Chance.“ Voraussichtlich wird er in diesem Verfolgerduell der Rückrundentabelle zwischen dem Zweiten Grebenstein und seiner Mannschaft als viertplatziertes Team auf den Kader der Vorwoche zurückgreifen können
Radwege und startet Kitaneubau.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/grebenstein-ist-beim-klimaschutz-schwer-unterwegs-93545296.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Jahr 2025 stehen die Kommunen wieder vor großen Herausforderungen
Was die Städte und Gemeinden geplant haben
Wenn Grebensteins Bürgermeister Danny Sutor auf die städtischen Vorhaben in diesem Jahr zu sprechen kommt
dann kann er die Freude über ein Projekt nicht verhehlen: Es ist der Neubau des Kindergartens und der Erweiterungsbau der Heinrich-Grupe-Schule
Der Kindergarten wird als frei stehendes Gebäude gebaut
das aber direkt an die Schule angebunden wird
„Die Verbindung entsteht über eine Brücke im ersten Stock“
dass es einer Kooperation von Stadt und Landkreis Kassel entspringt
dass hier ab 2026 die vorgeschriebene Ganztagsbetreuung stattfinden kann
In dem erweiterten Schulgebäude wiederum wird eine Bücherei eingerichtet
„Das kann ein neuer Kommunikationspunkt für die Grebensteiner werden“
Die Federführung bei Planung und Ausführung des auf mehrere Millionen Euro veranschlagten Projekts hat der Landkreis
Großes Augenmerk wird die Stadt Grebenstein in diesem Jahr auf den Klimaschutz legen
„Bei diesem Thema sind wir schwer unterwegs“
Und in der Tat sind es gleich mehrere Stellen
an denen das Großthema in der Kommune behandelt werden soll
Im Konvoi mit sechs anderen Landkreis-Kommunen macht sich Grebenstein auf den Weg zu einer Wärmeplanung
erstellen zwei Fachbüros eine Bestands- und Potenzialanalyse für die beteiligten Städte und Gemeinden
wo sich der Bau von Wärmenetzen im gesamten Stadtgebiet lohnen könnte“
Die Wärmeplanung für die sieben Kommunen wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert
Parallel dazu will die Stadt in eigener Regie untersuchen
ob ein Wärmenetz in der Grebensteiner Altstadt möglich ist
„In dem historischen Gebäudebestand ist der Wärmebedarf besonders hoch“
In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels sind Unwetterereignisse immer häufiger
Vergangenes Jahr hat Grebenstein vor diesem Hintergrund bereits mit Unterstützung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz
Umwelt und Geologie (HLNUG) eine Fließpfadkarte für die Kernstadt und alle Ortsteile erstellen lassen
Die Karte bildet aufgrund der topographischen Gegebenheiten die möglichen Wasserabläufe ab
Wesentlich genauer und mit mehr Daten versehen
geben Starkregenkarten Auskunft über Überschwemmungsrisiken
Eine solche Karte soll bei ebenfalls 90-prozentiger Förderung für Grebenstein in diesem Jahr erstellt werden
Der Ausbau erneuerbarer Energien soll auch in Grebenstein vorangetrieben werden
So sollen vor dem Waldrand bei Udenhausen fünf neue Windkraftanlagen gebaut werden
Drei weitere sollen an anderer Stelle durch größere und leistungsfähigere ersetzt werden
Ergänzt werden soll die Windenergie durch große Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Eine ist zwischen Friedrichsthal und der Kernstadt geplant
eine weitere auf der Grathöhe und die größte zwischen Frankenhausen und Burguffeln
Verfolgt wird der Bau eines Radweges zwischen Grebenstein und Udenhausen schon seit längerer Zeit
In diesem Jahr soll ein großer Schritt zur Realisierung getan werden
„Wir befinden uns jetzt auf dem Weg der Grundstückssicherung“
dass für den Bau landwirtschaftliche Flächen in Anspruch genommen werden müssen
dass immer mehr Ackerland durch Bauvorhaben verloren geht
fanden sich vergangenes Jahr einfach keine Büros
die das Vorhaben planerisch umsetzen konnten
ob wir noch einmal eine Finanzierung hinkriegen“
Aber die stornierte Barrierefreiheit soll die Stadt nicht davon abhalten
weiter in das rekommunalisierte Bahnhofsgelände zu investieren
So soll nach dem Vorbild Immenhausens auf dem Vorplatz eine Radabstellanlage errichtet werden
Dafür gebe es eine 70-prozentige Förderung
Die Seufzerbrücke über die B 83 ist von Fußgängern und Radfahrern stark frequentiert
Doch noch in diesem Jahr muss sie vorübergehend gekappt werden
Die Kanalisation wird dann über eine Behelfsbrücke geführt und die Wasserleitung neu verlegt
„Damit müssen wir den Viehmarktumzug und den Fackelzug in diesem Jahr neu denken“
dass die Umzüge 2026 wieder ihren gewohnten Weg nehmen können
März: Rathausstürmung mit Rosenmontagsparty
Mai: Internationaler Museumstag im Ackerbürgermuseum
Von: Tanja Temme
Dafür sucht die Stadt nun dringend Rettungsschwimmer
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/bald-kuerzungen-bei-den-oeffnungszeiten-im-naturbad-grebenstein-93691499.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Grebensteiner Freibad fehlen für die aktuelle Saison Aufsichtskräfte
wird es Einschränkungen bei den Öffnungszeiten geben
Einfach war es schon in den vergangenen Jahren nicht
„Doch irgendwie haben wir es immer hinbekommen“
der jetzt wenige Wochen vor der Eröffnung seines Bades langsam unruhig wird
Bisher hat er nur eine einzige Kraft am Becken
wollen nur noch wenige diesen Job machen “
Deutschlandweit fehle es an 3000 Fachkräften für Bäderbetriebe
stellt er fest und bringt es folgendermaßen auf den Punkt: „Genaugenommen brennt die Hütte
und zwar vielerorts.“ Auch im Landkreis Kassel suchten einige Kommunen wie Ehlen
Vellmar oder Lohfelden etwa Personal für ihre Bäder
Auch wenn die Stadt Grebenstein schon vieles in den vergangenen Monaten erfolglos unternommen hat
so hat der Bürgermeister noch nicht ganz die Hoffnung aufgegeben: Wetterabhängig werde das Bad zwischen Anfang und Mitte Mai geöffnet – theoretisch könnten bis dahin sogar noch Interessierte die Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvieren
Tatsächlich haben die Stadtverwaltung und Schwimmmeister Behring fast nichts unversucht gelassen: So haben sie bei verschiedenen DLRG-Ortsgruppen nachgefragt
auf ihrer städtischen Homepage die Stelle ausgeschrieben
an der Uni-Kassel auf dem digitalen schwarzen Brett nach Rettungsschwimmern und in einer Fachzeitung gesucht
sogar eine Marketingagentur wurde für sogenanntes Social Recruiting
der Mitarbeitersuche in sozialen Netzwerken
Sollten sich zu Beginn der Saison keine Rettungsschwimmer finden
wird sich das in den Öffnungszeiten widerspiegeln
„Ob wir dann einen ganzen Tag geschlossen haben werden oder anderweitig die Zeiten kürzen
dass Schwimmmeister Behring nicht allein die Saison bestreiten kann
Vorstandsmitglied der DLRG-Ortsgruppe Hofgeismar
allein im Vorjahr bei 30 Personen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber abgenommen hat
Viele machten gerne Aufsicht an der Küste oder am Twistesee
was dann gleich etwas Urlaubsatmosphäre mit sich bringe
Wer bei der DLRG in Hofgeismar das Abzeichen machen möchte
muss mindestens vier Einheiten zu je 90 Minuten dafür in Kauf nehmen
Außerdem muss der künftige Lebensretter einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren
TanjaRetter müssen körperlich fit seinDas Rettungsschwimmabzeichen in Silber kann ab 14 Jahren erworben werden
Eine Aufsichtstätigkeit im Schwimmbad ist allerdings erst ab 18 Jahren möglich
muss man körperlich fit sein und gut im Schwimmen
Bei der Prüfung müssen die Absolventen beispielsweise 300 Meter in Kleidung schwimmen
Sie müssen 25 Meter weit tauchen und aus einer Tiefe von drei bis fünf Metern einen Gegenstand hochholen
Auch Schwimmen in verschiedenen Arten wie Brust-
Kraul- und Rückenschwimmen auf Zeit muss geschafft werden
Daneben müssen die künftigen Rettungsschwimmer zeigen
wie sie einen Mensch aus dem Wasser abschleppen und aus dem Wasser befördern
Außerdem gibt es eine theoretische Prüfung
Bei der DLRG kostet die Abnahme des Rettungsschwimmerscheins 55 Euro
für den Erste-Hilfe-Kurs muss man mit 50 Euro rechnen
Büttenreden und Bandauftritt: Der GCC ließ die Hütte beben.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/grebenstein-zeigt-wie-karneval-geht-93580615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Büttenreden und Bandauftritt: Der GCC ließ die Hütte beben
Komplett ausverkauft war die erste Sitzung des Grebensteiner Carnevalsclubs (GCC) am vergangenen Samstag
Rund 320 Närrinnen und Narren hatten den Weg in die Kulturhalle gefunden und damit bewiesen
dass sie so richtig „Bock auf Karneval“ haben
wie Sitzungspräsident Stefan Nebenführ bemerkte
Unter der Regentschaft des Prinzenpaares Alina I
(Boland) sowie des Kinderprinzenpaares Greta I
(Sen) verging das fast fünfstündige Programm wie im Fluge
Und dieses Programm enthielt wirklich alles
was man von einer Karnevalssitzung erwarten kann: Fetzige Tanzeinlagen der Kinder-
das Männerballett und eine Überraschung – Nordhessen kann Karneval
das wurde am Samstag beim GCC einmal mehr deutlich
Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsident Stefan Nebenführ und den Proklamationen der Prinzenpaare sowie Ordensüberreichungen an närrische Würdenträger aus den benachbarten Karnevalsvereinen nahm das Programm Fahrt auf
Ein närrischer Höhepunkt jagte den anderen
Die Büttenredner des Abends waren Carmen Osterberg
die ihre Erfahrungen als Domina vom Dorf zum Besten gab
Bürgermeister Danny Sutor nahm Ereignisse aus dem vergangenen Jahr mit einem zwinkernden Auge aufs Korn
und bei Erika Brede bekamen bekannte Grebensteiner ebenso ihr Fett weg
wie sie sich Seitenhiebe auf das Geschehen in der Stadt und sogar auf die große Politik nicht verkneifen konnte
Sitzungspräsident Nebenführ witzelte über eine vermeintliche Begebenheit
bei der Bürgermeister Sutor mithilfe eines Alpakas die Uhrzeit ermittelte
Mit tosendem Applaus und zahlreichen Raketen sowie der Forderung nach Zugaben bedachte das Publikum die Tanzeinlagen
legten aber mit ihren Schautänzen jeweils noch eine Schippe obendrauf: Die Kindergarde bewies als Discoqueens ihr Können
die Jugendgarde kaperte die Bühne als Piraten
und die Prinzengarde nahm die Aufmerksamkeit der Narrenschar als Polizei gefangen
Begeisterungsstürme entfesselten die Schmusebacken mit ihrer Interpretation von „Flower Power“
Die Couch Potatoes ließen beim „Sauertalbowl“ inklusive Halbzeitshow das Ei fliegen
als heißblütige Señoritas und Toreros verkleidet
Für Lacher sorgte die GCC-eigene Partyband „KUSS“ mit Persiflagen auf bekannte Songs aus Rock und Pop
wie etwa der Grebensteiner Version von Elvis Presleys „In the Ghetto“
Mit begeistertem Gejohle begrüßte das närrische Volk Horst Schlämmer mit seiner Gisela (alias Tim Husemann und Jessica Schulze)
die als Überraschungsgäste den Saal betraten
Nach dem furiosen Finale mit allen Akteuren auf der Bühne startete die große Karnevalsparty
die bis in die frühen Morgenstunden andauerte
Nach Informationen von GCC-Vorsitzendem Willi Brede verließen die letzten Narren erst nach vier Uhr die Kulturhalle
Die erste Sitzung der Grebensteiner Karnevalisten markierte gleichzeitig den Start zum Endspurt der laufenden Session
Dieser besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen
Ebenso wie der Auftakt ist die zweite Sitzung am kommenden Samstag (22.2.) schon ausverkauft
Wer in Grebenstein in der laufenden Session noch Karneval feiern möchte
hat dazu Gelegenheit beim Seniorenkarneval (23.2.)
beim Weiberfasching (27.2.) sowie beim Kinderkarneval (2.3.)
Die Session endet am Rosenmontag (3.3.) mit der närrischen Übernahme des Rathauses und einer anschließenden Rosenmontagsparty in der Kulturhalle in Grebenstein
Die AfD legt deutlich zu.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-grebenstein-trotz-starker-verluste-93589064.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die SPD in Grebenstein die meisten Erst- und Zweitstimmen
16:45 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein
Grebenstein – Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die Gemeinde Grebenstein im Wahlkreis Waldeck eine hohe Wahlbeteiligung von 83,8 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,4 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich die SPD-Kandidatin Esther Dilcher mit 34,8 Prozent klar an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 28,0 Prozent
Der AfD-Kandidat Jan Nolte erreicht 18,7 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Ilka Deutschendorf von den Grünen mit 6,8 Prozent und Stefan Giebel von der Linken mit 6,4 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Die weiteren Plätze belegen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 3,2 Prozent und Jochen Rube von der FDP mit 2,1 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
verliert aber deutliche 13,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die CDU folgt dicht dahinter mit 26,3 Prozent und legt dabei 6,3 Prozentpunkte zu
Die AfD erreicht 18,4 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 10,0 Prozentpunkten
Die Grünen kommen auf 8,9 Prozent und verlieren 2,3 Prozentpunkte
während die Linke mit 7,1 Prozent ein Plus von 3,8 Prozentpunkten verbucht
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 4,2 Prozent
Die FDP kommt auf 3,7 Prozent und verliert damit 6,4 Prozentpunkte
Die Tierschutzpartei erzielt 1,7 Prozent (plus 0,3)
Die PARTEI erreicht 0,8 Prozent (minus 0,2)
Von: Gerd Henke
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/grebenstein-koennte-von-solarparks-profitieren-93568597.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Unternehmen haben Interesse für drei PV-Freiflächenanlagen in Grebenstein bekundet
Neben Windkraftanlagen spielen Photovoltaik-Anlagen eine größer werdende Rolle bei der Energiewende
die im Gebiet der Stadt Grebenstein Solarparks installieren wollen
Die Stadtverordneten beauftragten jetzt den Magistrat
die Realisierung von drei Anlagen zu unterstützen
Werden die Anlagen tatsächlich installiert
kann die Stadt mit Grund- und Gewerbesteuerzahlungen sowie Einnahmen aus dem Erneuerbare Energiengesetz (EEG) rechnen
Laut Paragraf 6 EEG fließen dann 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde in die Stadtkasse
Die von den Investoren ins Auge gefassten Flächen befinden sich entlang der Bahnlinie zwischen Burguffeln und der Gemarkungsgrenze Espenau sowie auf der Gradhöhe und zwischen Grebenstein und Friedrichsthal
An der Bahnlinie plant die RWE Renewables Deutschland GmbH auf einer Fläche von 37 Hektar in Burguffeln und 19 Hektar in Immenhausen eine Freiflächenanlage
Bei den Flächen handelt es sich um einen Eigentümer
RWE rechne mit einer installierten Leistung von einem Megawatt je Hektar
Auch wenn der Gesellschaftssitz der RWE-Tochter Essen sei
entfalle die Gewerbesteuer zu 100 Prozent auf die Standortkommune
Die 0,2 Cent/kwh fallen auf die eingespeisten Strommengen an
Demnach sei je installierter Megawatt Anlagenleistung mit einer ertragsabhängigen Beteiligung in Höhe von 2000 Euro jährlich zu rechnen
Da es sich am Bahngleis um privilegierte Flächen nach Bundesbaurecht handelt
ist hier kein umfangreiches Planungsverfahren notwendig
Auf der Gradhöhe plant die Eon Energie Deutschland GmbH eine PV-Freiflächenanlage mit einer Größe von 18,32 Hektar
Eon rechne mit einer möglichen Belegung von 22 Megawatt in der Spitze (MWp)
Auch hier würde die Stadt durch zusätzliche Grund- und Gewerbesteuereinnahmen finanziell gestärkt
Über die Einspeisung nach EEG könne die Stadt mit Einnahmen von 46.000 Euro rechnen
Auf einer Fläche von 14,55 Hektar zwischen Grebenstein und Friedrichsthal plant die BLG Project GmbH zusammen mit Flächeneigentümern eine weitere Anlage neben einer schon bestehenden
Die mögliche Leistung des Solarparks liegt bei 18,5 MWp
Neben Grund- und Gewerbesteuereinnahmen könnten maximal 37.000 Euro im Jahr aus der EEG-Beteiligung resultieren
Für die Anlagen auf der Gradhöhe und bei Friedrichsthal hätten die Interessenten eine Bürgerbeteiligung in Aussicht gestellt
Die Stadtverordneten fassten den Auftrag an den Magistrat einstimmig
Im Rahmen des Neubaus der Ortsumgehung der B 83 Hofgeismar läuft seit 2008 ein Flurbereinigungsverfahren
Danach regt das Amt für Bodenmanagement in Korbach an
die Gemeindegrenzen zwischen Grebenstein und Hofgeismar in Teilbereichen neu zu ordnen
stellte den Stadtverordneten jetzt den Änderungsplan vor
Danach handelt es sich um Parzellen an der Esse und an Wirtschaftswegen
die einerseits der Stadt Hofgeismar und andererseits der Stadt Grebenstein zugeschlagen werden sollen
Insgesamt verliert danach Grebenstein 4247 Quadratmeter an Hofgeismar und gewinnt 1997 Quadratmeter von den Nachbarn
Die Differenz und damit der Flächenverlust beträgt für Grebenstein somit 2250 Quadratmeter
Nun muss das Hofgeismarer Parlament noch zustimmen
dass das Flurbereinigungsverfahren bis 2027/28 abgeschlossen werden könnte
Von: Tanja Temme
50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/maschine-faengt-im-steinbruch-bei-schachten-feuer-grebenstein-93687996.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mitarbeiter der Firma Transkal brachten einen Brand in einem Steinbruch bei Schachten unter Kontrolle
50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort
Grebenstein – Für gewaltige Rauchwolken sorgte am Dienstagnachmittag ein Brand an einer Maschine auf dem Gelände der Firma Transkal im Grebensteiner Stadteil Schachten
Gegen 16.30 waren alle vier Wehren der Stadt Grebenstein ausgerückt
Irrtümlicherweise war zuerst vermeldet worden
also einer Maschine zum Zertrümmern von Gestein
sodass es zu einer starken Flammenentwicklung gekommen war
Da Mitarbeiter der Firma Transkal schnell handelten
aus einem nahe gelegenen Gewässer in einer Baggerschaufel Wasser holten und dieses dann über der brennenden Maschine auskippten
konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden
Somit konnten die meisten der fast 50 Feuerwehrleute wieder abziehen
Die Feuerwehr Schachten hielt mit zehn Einsatzkräften die Stellung und übernahm die Brandnachschau
Verunreinigungen auf dem Firmengelände soll es nicht gegeben haben
da das Hydrauliköl gänzlich verbrannt wurde
Beim Neujahrsempfang würdigte die Stadt das Ehrenamt und gab einen Ausblick auf kommende Projekte.
Zahlreiche Gäste aus dem städtischen Leben, Vereinen, Wirtschaft und Politik begrüßte Bürgermeister Danny Sutor zum Neujahrsempfangs am Freitagabend in der gut besuchten Kulturhalle. Viel Beifall erhielt dabei der Volkschor Grebenstein unter Leitung von Luise Nocke-Herr, der den Empfang musikalisch begleitete.
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen.
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
14:35 UhrKIELDer Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle
Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt
Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen
| Foto: Fleimax / PixabayRückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft – hoher Schaden05.05.2025
13:56 Unbekannte Täter haben zwischen dem 30
Mai einen Bagger auf einem Feld nahe der L1082 bei Rückersdorf ins Visier genommen
Sie öffneten den Tankdeckel und entwendeten mehrere hundert Liter Diesel
Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365-82341465
08:40 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Baucontainer an der Velener Straße in Heiden aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Die Diebe zerstörten das Schloss und entkamen mit ihrer Beute unerkannt
Ein Anwohner hatte in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei verständigt
und dem 30.04.2025 entwendeten Unbekannte mehrere Bauteile von einer Baustelle im Bereich Obertrebra bei Apolda in Thüringen
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden sechs Baggermatten im Wert von jeweils rund 800 Euro sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro gestohlen
Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich schweres Gerät
Die Polizei Apolda bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern
13:19 UhrAuf einer Baustelle im Gottswald nahe der Autobahn ist heute am frühen Morgen die Fahrerkabine einer Planierraupe der Marke Caterpillar in Brand geraten
Die Feuerwehr Offenburg wurde gegen 5:00 Uhr alarmiert und konnte das Feuer mit einem Atemschutztrupp unter Kontrolle bringen
Die rund 18 Tonnen schwere Baumaschine wurde durch das Feuer schwer beschädigt
Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag
Ein Tanklöschfahrzeug mit 6.000 Litern Wasser sorgte für die nötige Löschwasserversorgung auf dem Baustellengelände
09:41 UhrAm Dienstag (29.04.) kam es auf einer Baustelle am Kappenberger Damm in Münster zu einem Diebstahl aus zwei mutmaßlich unverschlossenen Firmenfahrzeugen
Zwischen 8 und 12 Uhr entwendete ein unbekannter Täter Geldbörsen samt EC-Karten aus den nahe der Siebenbürgerstraße geparkten Autos und hob anschließend unbefugt Geld von den Konten der Geschädigten ab
Die Polizei Münster mahnt zur Vorsicht: Fahrzeuge stets verschließen und keine Wertsachen im Wagen zurücklassen – auch bei kurzer Abwesenheit
14:10 UhrAufmerksame Zeugen haben heute früh am Morgen einen Kabeldieb auf einer Baustelle an der Hohen Straße in Wesel (NRW) gestellt
Gegen 3:51 Uhr beobachteten sie einen 42-jährigen Weseler bei dem Versuch
und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest
Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
09:01 Uhr Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde eine Baustelle „Am Alten Gerauer Weg“ in Mörfelden-Walldorf (Südhessen) Ziel von Kriminellen
Zwischen Sonntag (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) überstiegen Unbekannte die Umzäunung im Bereich der Kläranlage und brachen einen Materialcontainer auf
Für den Abtransport der Beute nutzten die Täter vermutlich ein Fahrzeug
Die Polizei Mörfelden-Walldorf bittet unter Tel
12:13 UhrIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Memmingen haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kurz vor Ostern ein Dachdeckerunternehmen im Landkreis Günzburg durchsucht
veruntreut und Ausländer eingeschleust zu haben
Bei der Durchsuchung trafen die Einsatzkräfte sieben kosovarische und serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel an
Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet
Die Ausländerbehörde Günzburg ordnete eine freiwillige Ausreise sowie Einreisesperren von zwei bis drei Jahren für die Betroffenen an
Zur Schadenssicherung beschlagnahmte der Zoll 9.000 Euro Bargeld und einen Sportwagen
07:48 UhrEin Förster hat am Donnerstag (24.04.2025) im Wald bei Waldenbuch eine leere Kabeltrommel entdeckt
die ursprünglich von einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch stammt
Nach bisherigen Ermittlungen war die Trommel
die mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt war
Jetzt wurde sie – ohne Kabel – im Bereich des Wasserhochbehälters an der Weilerbergstraße entsorgt
Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug und rollten die Trommel etwa 100 Meter weit in den Wald
Da das Holz der Kabeltrommel noch gut erhalten ist
dass die Entsorgung erst vor wenigen Tagen oder Wochen stattfand
Der Polizeiposten Waldenbuch bittet Zeugen
die in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben
07157-52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de
13:31 Uhr In Bielefeld kam es am Dienstag und Mittwoch zu zwei Diebstählen auf Baustellen
Unbekannte Täter entwendeten jeweils hochwertige Werkzeuge aus unverschlossenen Transportern
Am Dienstagmorgen schlug ein Dieb in der Straße Auf der Plack zu: Während Bauarbeiter mit Arbeiten beschäftigt waren
bediente sich ein Unbekannter am offenen Renault Master und stahl mehrere Geräte der Marke Milwaukee – darunter Akkus
Am Mittwochvormittag wurde ein Ford Transit in der Straßburger Straße Ziel eines weiteren Diebstahls
Aus dem Transporter wurden vier Werkzeugkoffer gestohlen
Die Koffer wurden später in Vorgärten entdeckt und dem Eigentümer zurückgegeben
sich beim Kriminalkommissariat 33 unter Tel
09:43 Uhr In der Nacht zu Donnerstag kam es auf einer Baustelle in Andernachl zu Vandalismus durch eine Gruppe Jugendlicher
Gegen Mitternacht stellten Polizeibeamte fest
einer von ihnen – ein 12-Jähriger – konnte vor Ort gestellt werden
Zwei weitere Kinder wurden später ermittelt
15:59 Uhr Ein aufmerksamer Bauunternehmer hat in Sankt Augustin zur schnellen Aufklärung eines Diebstahls beigetragen
Nachdem in der Nacht zu Montag von seiner Baustelle an der Bahnhofstraße mehrere Stromkabel und Bohrmaschinen gestohlen wurden
entdeckte er eines der Geräte am Folgetag auf einer Verkaufsplattform
Beim vereinbarten Übergabetermin griff die Polizei zu: Ein 37-Jähriger wurde festgenommen
in seiner Wohnung fanden sich weitere mutmaßlich gestohlene Baumaschinen
08:07 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen auf einer Baustelle am Ortsausgang von Liptingen in Richtung Stockach mehrere Hundert Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen
Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise: Tel
14:24 Uhr Spektakuläre Flucht mit abruptem Ende: Am Samstagabend (19.04.) gegen 21:30 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle auf der B 212 in Höhe der Huntebrücke
Trotz Blaulicht und Martinshorn ignorierte er sämtliche Anhaltesignale der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt – teils mit über 200 km/h und bei Rot über mehrere Ampeln
Die Flucht endete allerdings unspektakulär – aber wirkungsvoll – an einer Baustelle im Ortskern von Berne
Dort war für den Audi endgültig Schluss: Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort
Doch auch das brachte ihm keinen Vorsprung – wenig später wurde er von den Einsatzkräften gestellt
Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel
dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand
der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt
Gegen den Mann wird nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt
9:12 Uhr In der Nacht auf Dienstag sind auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße in München zwei Bagger in Flammen aufgegangen
Der Brand wurde kurz nach 3 Uhr gemeldet und nach rund 50 Minuten gelöscht
Die Feuerwehr war mit Löschschaum und Spezialmitteln im Einsatz
Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsstoffe der Baumaschinen auf
Der Sachschaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt
13:15 Uhr Unbekannte haben zwischen Montagabend und Mittwochmorgen eine Baustelle auf einem Schulgelände an der Rathausstraße in Herford massiv beschädigt
Laut Polizei wurden Teerkanister auf dem Parkplatz entleert
eine WC-Anlage mit Baumaterial verstopft und Wände im Neubau mit Farbe beschmiert
Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro
Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise: Tel
April kam es im Raum Lingen und Messingen zu insgesamt zehn Diebstählen aus Firmenfahrzeugen
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten überwiegend Maschinen
Von-Tresckow-Straße sowie weitere Straßen in Lingen und Messingen
April gegen 0:50 Uhr durch das Industriegebiet in Messingen fuhr – werden gebeten
sich an die Polizei in Lingen zu wenden (Tel
12:00 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 14
April hochwertige Technik aus einer Baumaschine auf einer Baustelle der A20 zwischen Friedland und Straßburg (Richtung Lübeck) entwendet
Gestohlen wurden unter anderem Sensoren und Bedienteile – Schaden: rund 300.000 Euro
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise (Tel
08:18 UhrBei Kontrollen auf zwei Glasfaserbaustellen im Raum Kitzingen hat der Schweinfurter Zoll am Freitag (11.04.) neun nepalesische Bauarbeiter ohne gültige Arbeitserlaubnis angetroffen
Die Männer verfügten lediglich über portugiesische Aufenthaltstitel
die nur touristische Aufenthalte in Deutschland erlauben
Zudem deckte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit massive Verstöße beim Arbeitslohn auf: Die Männer erhielten nur rund 6 Euro pro Stunde – deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro
Gegen die Arbeiter wurden Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet
Mindestlohnverstößen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt
14:02 UhrZwischen Freitagmittag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) sind Unbekannte in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen in Hagen-Vorhalle (NRW) eingebrochen
Ein Bauarbeiter entdeckte am Montag gegen 7 Uhr die aufgebrochenen Türen
Maschinen und sogar die Batterie eines Baggers entwendet
Der entstandene Schaden ist bislang nicht beziffert
Die Polizei Hagen bittet um Hinweise unter Tel
08:10 UhrUnbekannte Täter haben auf einer Baustelle in der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde (Thüringen) mutwillig einen abgestellten Radlader beschädigt
Zwischen Freitag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) wurde die hintere Seitenscheibe des gelben Fahrzeugs zerstört
Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich
Die Polizeiinspektion Eichsfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel
13:53 UhrEin mit einem Transponder ausgestatteter Bautrockner ist nach seinem Diebstahl von einer Baustelle in der Sackstraße in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) durch GPS-Ortung wiedergefunden worden
Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen dem 28.03
Am Freitag (11.04.) meldete ein Mitarbeiter der betroffenen Firma den Vorfall
Die Ortung führte die Polizei zu einem Wohnhaus in der Erich-Kästner-Straße
Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten das Gerät sicher
den Trockner von einem Bekannten gekauft zu haben – ein Nachweis fehlt
Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel
9:20 Uhr In der Nacht zu Samstag (12.04.) ist eine 58-jährige Autofahrerin gegen 00:50 Uhr mit ihrem Dacia Duster auf der Detmolder Straße (B66) bei Lippe im Bereich der Baustelle an der Ausfahrt Asemissen ungebremst in mehrere Warnbaken und Verkehrsschilder gefahren
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch
Eine Blutprobe wurde auf der Wache in Lage entnommen
Der Wagen blieb verschlossen an der Unfallstelle zurück
12:51 Uhr Bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hacher Straße in Müllheim bei Freiburg ist am Mittwochnachmittag (09.04.) ein 62-jähriger Motorroller-Fahrer schwer verletzt worden
Nach bisherigen Erkenntnissen setzte ein 24-jähriger Baggerfahrer gegen 14:30 Uhr zurück
und übersah dabei offenbar den hinter ihm befindlichen Rollerfahrer
Dieser geriet mit einem Fuß unter das Baufahrzeug und erlitt schwere Verletzungen an den Gliedmaßen
Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht
Die Polizei Müllheim ermittelt zum Unfallhergang
10:04 UhrOferdingen (Baden-Württemberg): Geistesgegenwärtige Bauarbeiter haben am Mittwochvormittag (09.04.) den Diebstahl eines hochwertigen Mini-Baggers im Wert von rund 65.000 Euro vereitelt
Der Bagger war am Vortag durch eine Vermietungsfirma auf einer Baustelle in der Betmauerstraße abgestellt worden
nachdem er von Unbekannten geordert worden war
Gegen 10:45 Uhr bemerkten Arbeiter einer benachbarten Baustelle
wie ein Mann die Baumaschine auf einen LKW verlud
Per Ortungssystem konnte der Bagger bei Heilbronn sichergestellt werden
Der 31-jährige LKW-Fahrer wurde nach ersten Ermittlungen im Auftrag mutmaßlicher Betrüger tätig und später wieder entlassen
Zwei weitere Männer mit einem schwarzen BMW-SUV und einem weiteren Mini-Bagger auf einem Anhänger konnten flüchten
07121/942-3333 um Hinweise zu den Männern und dem orange-weißen Hitachi-Bagger
12:36 UhrLeer: In der Nacht von Mittwoch (09.04.) auf Donnerstag (10.04.) zapften bislang unbekannte Täter Diesel aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw ab
Weener: Zwischen Freitagabend (04.04.) und Montagmorgen (07.04.) entwendeten Unbekannte größere Mengen Dieselkraftstoff aus einer Baumaschine
die auf einer Baustelle an der Vellager Straße stand
Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen
08:08 UhrDer am vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Kressenbrunner Weg entwendete Radlader ist in Grebensetin (Landkreis Kassel) wieder aufgetaucht
Ein Landwirt entdeckte die gelb-weiße Arbeitsmaschine des Typs Liebherr L 504 am Dienstagnachmittag (08.04.) in einem Unterstand in der Straße „Schlüchtergraben“ – etwa zwei Kilometer vom Tatort entfernt
Nach der Spurensicherung wurde der Radlader an die Eigentümerfirma zurückgegeben
Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde und warum es dort abgestellt war
Die Polizei Hofgeismar bittet um Hinweise unter Tel
12:58 UhrBei einer Großkontrolle auf einer Baustelle im Stadtgebiet hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf am Dienstag (08.04.) zahlreiche Verstöße festgestellt
Unterstützt wurde der Einsatz von Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Bezirksregierung
Insgesamt wurden 106 Beschäftigte verschiedener Firmen überprüft
Auch das Ordnungsamt und die Bezirksregierung stießen auf Unregelmäßigkeiten
etwa ungesicherte Arbeiten in über zehn Metern Höhe
09:24 UhrEin 25-jähriger Mann aus Billerbeck (NRW) hat am Dienstagabend (08.04.) gegen 23:40 Uhr in der Münsterstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt
Der offenbar stark aufgebrachte Mann schlug gegen Türen und Fenster
schrie herum und randalierte schließlich auf einer dortigen Baustelle
ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los
beleidigte sie und leistete massiven Widerstand
versuchte Kopfnüsse zu verteilen – eine Spuckschutzhaube musste eingesetzt werden
Auch im Streifenwagen und später im Gewahrsam randalierte der Mann weiter
Ein Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit
Am Morgen beruhigte sich der 25-Jährige und wurde wieder entlassen
Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren
09:39 UhrBei verdachtslosen Kontrollen auf drei Baustellen im Stadtgebiet Bielefeld hat der Zoll am Mittwoch (02.04.) mehrere Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz festgestellt
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bielefeld traf insgesamt fünf illegal beschäftigte Arbeiter an
Zwei Männer aus dem Kosovo hielten sich ohne gültige Aufenthaltstitel in Deutschland auf
einer von ihnen flüchtete offenbar vor der Kontrolle
Mazedonien und dem Kosovo hatten zwar Aufenthaltsrechte
In diesen Fällen wurden Ermittlungen gegen die Arbeitgeber sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen die Arbeiter eingeleitet
Bei drei rumänischen Bauarbeitern wird derzeit geprüft
ob die Entsendung durch ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß erfolgte
Darüber hinaus registrierte der Zoll zehn Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht zur Sozialversicherung und zwei Verdachtsfälle von Scheinselbstständigkeit
13:16 UhrIn der Nacht von Freitag (04.04.) auf Samstag (05.04.) haben bislang unbekannte Täter rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Hermann-Scheer-Straße in Sandershausen bei Kassel entwendet
Auf dem Gelände nahe „Zum Solarwerk“ soll eine Schnellladestation für E-Autos entstehen
Die Täter durchtrennten die lose verlegten Erdkabel an mehreren Stellen vermutlich mit einer Kabelschere und transportierten ihre Beute anschließend mit einem Fahrzeug ab
Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt
08:34 UhrIn der Nacht von Donnerstag (03.04.) auf Freitag (04.04.) haben bislang unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle hinter einem Kleingartengelände an der Peiner Straße in Salzgitter mehrere Baufahrzeuge beschädigt
Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen sie mit einem Gegenstand auf einen abgestellten Bagger sowie einen Lkw ein
Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt
Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet
10:23 Uhr In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg einen Radlader von einer Baustelle gestohlen
Der Lader wurde zuletzt am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen
Am Mittwochmorgen bemerkten Bauarbeiter den Diebstahl und informierten die Polizei
Bei dem entwendeten Radlader handelt es sich um ein orange-graues Modell Weycor AR480 des Herstellers Atlas mit Greifschaufel
Auffällig ist ein Firmenschriftzug auf der Motorhaube
Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 44.000 Euro
Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555
09:13 Uhr Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Heiglhofstraße in München-Großhadern sind am Dienstagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden
Die beiden 61-Jährigen stürzten gegen 7.55 Uhr beim Aufbau eines Außenaufzugs rund sieben Meter in die Tiefe und blieben in einem Schacht liegen
Feuerwehr und Rettungskräfte rückten mit mehreren Einheiten an
mussten aber aus dem Schacht geborgen und anschließend intensivmedizinisch versorgt werden
Beide wurden in Münchner Kliniken gebracht
12:25 Uhr In Papenburg haben unbekannte Täter zwischen Sonnabend Nachmittag und Montag früh einen Rüttler und eine Kehrmaschine von einer Baustelle an der Kirchstraße gestohlen
zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Bagger
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro
sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden
15:11 Uhr Ein Trickdieb-Duo hat am Freitagnachmittag in Kassel-Kirchditmold eine Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht
Ein Mann gab sich als Handwerker aus und überzeugte die hochbetagte Frau
ihn wegen angeblicher Bauarbeiten ins Badezimmer zu begleiten
Erst nach dem Verschwinden der Täter bemerkte das Opfer den Diebstahl
09:00 Uhr Am Samstagmorgen staunten Autofahrer auf der A 28 nicht schlecht: Ein Radlader tuckerte mit etwa 20 km/h zwischen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten das ungewöhnliche Fahrzeug der Polizei
Beamte stoppten den 34-jährigen Fahrer kurz nach der Autobahnausfahrt auf der Wildeshauser Straße
besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis
lediglich den kürzesten Weg zu einer Baustelle in Delmenhorst genommen zu haben
13:28 Uhr In einem groß angelegten Einsatz haben die Staatsanwaltschaft Bochum und das Hauptzollamt Dortmund gestern mehrere Baustellen
Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht
Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen organisierter Wirtschaftskriminalität
über Jahre hinweg systematisch südosteuropäische Arbeiter illegal beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe hinterzogen zu haben
Zudem sollen sie mit falschen Angaben gegenüber der SOKA-Bau weitere Schäden verursacht haben
Im Rahmen der Razzia wurden vier Haftbefehle vollstreckt und Vermögenswerte gesichert
10:14 Uhr Unbekannte Täter haben sich innerhalb weniger Stunden Zugang zu zwei Baustellen in Ober-Mörlen (Hessen) verschafft und dabei Arbeitsgeräte im Wert von über 7.000 Euro gestohlen
Am Dienstagabend (25.03.) wurden aus einer Doppelhaushälfte im Kastanienweg mehrere Werkzeuge entwendet
wenige Stunden später schlugen die Täter in einem Rohbau in der Eichkopfstraße erneut zu
die Hinweise zu den beiden Männern geben können
14:07 Uhr Bei Bauarbeiten im Goetheweg in Stadtroda (Thüringen) fand ein Mitarbeiter einer Baufirma am Mittwochmittag einen Knochen
der möglicherweise menschlichen Ursprungs ist
Eine Verbindung zu einem ehemaligen russischen Soldatenfriedhof
Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen
12:30 Uhr Ein Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis Landshut wurde rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt verurteilt
Er hatte vier Arbeiter über zehn Monate ohne Sozialversicherung beschäftigt
wodurch über 28.000 Euro an Beiträgen nicht abgeführt wurden
Zudem fehlte drei der Männer der erforderliche Aufenthaltstitel
Der Fall kam durch eine Polizeikontrolle ans Licht
Das Amtsgericht Landshut verhängte eine achtmonatige Bewährungsstrafe
27.03.2025, 08:15 Uhr In der Nacht auf Dienstag entwendeten Unbekannte einen gelben Bagger der Marke Wacker Neuson sowie einen silbernen Anhänger der Marke Brenderup von einer Glasfaserbaustelle auf dem Hellweg in Vellern (NRW)
Der Anhänger trug ein polnisches Kennzeichen mit den Fragmenten „CMG“
Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Baustelle
schnelle Polizei und ein guter Spürsinn: In der Nacht zu Mittwoch (26.03.) nahm die Polizei in Dortmund-Kley einen mutmaßlichen Baustellendieb fest
wie sich ein Mann Zugang zu einem Container am Kleyer Weg verschaffte
als die Polizei eintraf – doch Diensthund Jack ließ sich nicht täuschen
Er spürte den 30-jährigen Dortmunder in einem Versteck auf
In seiner Kleidung fand sich ein Seitenschneider
auf dem Gelände ein vorbereitetes Stromkabel
Der Mann kam nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß
14:21 Uhr In Meerbusch-Büderich (NRW) haben sich Betrüger als Bauarbeiter ausgegeben
um sich Zugang zur Wohnung eines 97-Jährigen zu verschaffen
durchsuchte ein Komplize unbemerkt die Räume und stahl Schmuck
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern
die als stämmiger Mann in weißem T-Shirt und schlanker Begleiter beschrieben werden
Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät
09:56 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Baustelle an der Oelstraße im niedersächsischen Emlichheim heimgesucht
Sie entwendeten Kupferkabel sowie verschiedene Werkzeuge und verursachten dabei einen Schaden von rund 30.000 Euro
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle bemerkt haben
15:10 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte auf der Baustelle der Ortsumfahrung Bad Langensalza/Großengottern (Thüringen) in einen Bauwagen und einen Baucontainer ein
Dabei entwendeten sie zahlreiche Elektrowerkzeuge
Kabel und Arbeitskleidung im Wert eines fünfstelligen Betrags
Zusätzlich verursachten die Täter mehrere hundert Euro Sachschaden
Unweit der Baustelle wurden außerdem mehrere hundert Meter Elektrokabel sowie Verteilerwürfel gestohlen
dass die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und bittet um Zeugenhinweise
08:55 Uhr Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag mutmaßlich eine Diamanttrennscheibe von einer Baustelle im niedersächsischen Bad Fallingbostel gestohlen
Die Polizei konnte ihn im Nahbereich mit dem Werkzeug antreffen
jedoch konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen
als er mit einem gestohlenen Blumentopf erwischt wurde
Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille fest
Da er bereits wegen mehrerer Vorfälle am selben Tag bekannt war
wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen – dabei leistete er Widerstand
16:12 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Lünen wurden gestern dreizehn serbische Arbeiter ohne gültige Aufenthaltstitel angetroffen
Vier von ihnen waren bei einem kroatischen Unternehmen beschäftigt
die erforderlichen Visa für eine Tätigkeit in Deutschland zu beantragen
Ein weiterer serbischer Unternehmer gab an
mit drei seiner Mitarbeiter ohne die nötigen Genehmigungen eingereist zu sein
Die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Arbeitern werden noch geprüft
Der Zoll leitete insgesamt dreizehn Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts ein
Dem kroatischen Arbeitgeber drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro
dem deutschen Auftraggeber sogar bis zu 500.000 Euro
da er die Dienstleistung unter Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beauftragt hatte
Die Ausländerbehörde entscheidet nun über das weitere Vorgehen
13:26 Uhr Unbekannte Täter drangen gestern in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach ein und entwendeten mehrere Kupferrohre
Bei der Ankunft der Polizei war der Keller des Gebäudes rund 36 Zentimeter hoch geflutet
dass die Täter die Hauptwasserleitung beschädigten
Nach der Unterstützung durch die Feuerwehr konnte jedoch keine Beschädigung der Leitung festgestellt werden
Der entstandene Wasserschaden führte zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro
Der genaue Wert des Diebesguts konnte noch nicht ermittelt werden
sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden
08:47 Uhr Ein 19-jähriger Arbeiter wurde am Mittwochmorgen bei Bauarbeiten im Kleebühlweg in Heidenheim verletzt
als ein Minibagger ihn gegen einen Zaun schleuderte
Der Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr während Erd- und Rohrarbeiten
Während ein 62-jähriger Maschinist mit einem Minibagger arbeitete
schob der 19-Jährige eine Kamera in eine Verrohrung
Als er sich aus dem Gefahrenbereich entfernen wollte
passierte er die Stelle zwischen Bagger und Zaun – just in dem Moment
als der Baggerführer den Heckausleger schwenkte
Der junge Mann wurde getroffen und gegen den Zaun gedrückt
Mit Verletzungen im Rückenbereich brachte ein Rettungswagen ihn ins Krankenhaus
Die Polizei Heidenheim untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls
13:34 Uhr Am Mittwochmittag nutzten Trickdiebe in Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kostheim eine dreiste Masche
um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen
Unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens gelangten sie in die Wohnungen der Geschädigten und entwendeten wertvollen Schmuck
Die erste Tat ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im Klagenfurter Ring in Biebrich
Einer von ihnen wurde als etwa 1,65 Meter groß
mit normaler Statur und dunklen Haaren beschrieben
schlug ein weiterer falscher Handwerker in der Zelterstraße in Kostheim zu
eine gepflegte Erscheinung und trug einen kleinen Ohrring (Knopf)
Sein Komplize konnte nicht beschrieben werden
Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Unbekannten sollte nur dann Zutritt zur Wohnung gewährt werden
wenn ihre Identität zweifelsfrei geklärt ist
den Hausmeister oder die Stadtwerke zu kontaktieren
Ein echter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben
08:32 Uhr Bei einer groß angelegten Durchsuchung mehrerer Objekte in Neumünster hat der Zoll am Dienstag auch eine Baustelle kontrolliert und dabei erhebliche Missstände festgestellt
Aufgrund mehrerer Verstöße gegen Arbeitsschutzvorgaben wurde die Baustelle von der zuständigen Behörde vorläufig stillgelegt
Die Kontrolle war Teil einer Ermittlung gegen schwere Arbeitsausbeutung
Insgesamt 76 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume
Eine Person wurde aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen befreit
Laut Zoll wurden Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt: lange Arbeitszeiten
mangelnde Pausen und unzureichende Verpflegung
Zudem wurden weder Löhne gezahlt noch Sozialabgaben entrichtet
12: 45 Uhr Unbekannte haben am Wochenende auf einer Baustelle in der Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern erheblichen Schaden angerichtet
Die Täter brachen einen Radlader auf und steuerten ihn gezielt gegen einen Baucontainer
Anschließend beschädigten sie den Container mit der Schaufel der Baumaschine
Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Aktivitäten auf dem Gelände bemerkt
Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter 0631 369-14299 entgegen
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen
09:01 Uhr Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Baustelle an der Riemekestraße in Paderborn eingebrochen
als die Brandmeldeanlage des leerstehenden Bürokomplexes auslöste
Die Feuerwehr vermutete zunächst einen technischen Defekt
entdeckte jedoch geöffnete Schaltschränke und zum Abtransport bereitgelegte Kupferkabel
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben
23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich
13:07 Uhr In Troisdorf-Bergheim bei Bonn haben Unbekannte eine Baustelle verwüstet und einen Schaden von bis zu 15.000 Euro hinterlassen
Die Täter brachen gewaltsam die Haustür eines zur Sanierung stehenden Wohnhauses auf und zerstörten im Inneren Wände
Zudem beschmierten sie die Räume mit Farbe und einer unbekannten Flüssigkeit
Ein Mitarbeiter der Baufirma entdeckte die Verwüstungen am Montagmorgen
Noch am Samstagabend war die Baustelle unversehrt
08:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einer Baustelle im Lerchenweg im nordhessischen Wabern
Die Täter überwunden zunächst eine Baustellenumzäunung und schnitten sich dann mit einer Flex in die Wand einer Lagerhalle
um mehrere Meter Starkstromkabel zu entwenden
Anschließend brachen sie in einen Bürocontainer ein und stahlen Computermonitore
Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt
während der Wert des Diebesguts im unteren fünfstelligen Bereich liegt
Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0
11:40 Uhr Der Zoll führte gestern eine bundesweite Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch – auch auf Baustellen
Elektro- sowie Maler- und Lackiererhandwerk
nahmen die Kontrolleure mögliche Verstöße unter die Lupe
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 12,82 Euro pro Stunde
die Zahlung zu umgehen – etwa durch falsche Arbeitszeitnachweise oder als Praktika getarnte Beschäftigungen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat bereits zahlreiche Betriebe überprüft
Nach Abschluss der Kontrollen werden detaillierte Geschäftsunterlagen geprüft
08:10 Uhr Ein 60-jähriger Arbeiter wurde gestern Morgen bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Limesstraße in München schwer verletzt
Eine Schalungsplatte fiel aus etwa drei Metern Höhe auf ihn und verursachte erhebliche Verletzungen
Seine Kollegen alarmierten umgehend die Rettungskräfte
Die Feuerwehr befreite den Mann mithilfe eines Baustellenkrans aus der Baugrube
bevor er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde
Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
13:59 Uhr Auf einer Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena prallte am Mittwochnachmittag ein Container an einem Kran gegen ein Gerüst
Ein darauf arbeitender Mann stürzte etwa vier Meter in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen
das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet
10:10 Uhr Unbekannte verschafften sich am Dienstagabend Zugang zu einer Baustelle in der Eisenbahnstraße in Altenburg bei Leipzig
manipulierten die Überwachungstechnik und legten Buntmetall zum Abtransport bereit
Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter
In der Nähe entdeckten die Beamten jedoch ein zurückgelassenes Fahrzeug mit bulgarischen Kennzeichen
08:23 Uhr In der Nacht zum Samstag brachte ein Unbekannter auf einer Baustelle am Ortseingang von Mandeln in Mittelhessen eine mobile Toilette mit Pyrotechnik zur Explosion
Die Wucht der Detonation beschädigte zudem einen nahe abgestellten Bagger
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 02771 9070
10:26 Uhr Bei Dacharbeiten an einem Neubau in Dortmund-Oestrich kam es am Montagnachmittag zu einem Brand
Dunkler Rauch quoll unter der Dachkonstruktion hervor
Ein Arbeiter erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden
Die Feuerwehr Dortmund war schnell vor Ort und bekämpfte die Flammen über den Treppenraum sowie eine Drehleiter
Zudem kam die Löschtechnik „Fog Nails“ zum Einsatz
um Wasser gezielt in die Dachdämmung zu sprühen
Diese Technik nutzt spezielle Metalllanzen
die in brennende oder stark erhitzte Bereiche – etwa hinter Wände oder Dachkonstruktionen – eingeschlagen werden
um durch feinen Wassernebel die Temperatur zu senken und Brände effektiv zu bekämpfen
Eine Drohne mit Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern
Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden
Insgesamt waren 50 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz
08:25 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in Waldems-Steinfischbach in Südhessen einen abgestellten Bagger unbefugt gestartet und damit einen erheblichen Schaden verursacht
Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und bewegten den Kranarm der Baumaschine
wodurch ein nahegelegenes Metalltor massiv beschädigt wurde
Anschließend entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel und entkamen unerkannt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag
Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0
14:57 Uhr Am Samstagvormittag kam es auf einer Baustelle in Guxhagen bei Kassel zu einem tödlichen Arbeitsunfall
Ein 28-jähriger Handwerker wurde gegen 7:40 Uhr von einem herabstürzenden Betonelement getroffen und tödlich verletzt
Nach bisherigen Ermittlungen führte der Mann Arbeiten unter einem Balkon aus
als sich das Bauelement aus bislang ungeklärter Ursache löste und herabfiel
Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen
Andere Arbeiter auf der Baustelle blieben körperlich unverletzt
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen
Zudem wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet
um die genauen Umstände des Unfalls zu klären
10.03.2025, 11:36 Uhr Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein zurzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kickenbacher Straße im sauerländischen Lennestadt eingebrochen. Das Gebäude wird aktuell renoviert. Die Täter entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge der Marke Makita
Der Wert der gestohlenen Geräte beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Eurobetrag
Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02761 9269-0
08:38 Uhr Am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop zu einer Baustelle am Harald-Lubina-Weg alarmiert
nachdem dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Radlader-Reifen in Flammen
auf einen angrenzenden Lagercontainer überzugreifen
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Ausbreitung verhindert werden
Der Brand wurde mit einem Strahlrohr bekämpft und unter Kontrolle gebracht
Anschließend überprüften die Einsatzkräfte den Lagercontainer auf mögliche Glutnester
Zudem musste ein Baustellenstromverteiler durch den Energieversorger abgeschaltet werden
Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Ortswehr Altstadt im Einsatz
10:53 Uhr Am Mittwochmorgen hat das Hauptzollamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft rund 50 Objekte in Hamburg
Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bauunternehmen
über Scheinrechnungen Schwarzlöhne gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen zu haben
Mehr als 350 Zolleinsatzkräfte stellten dabei umfangreiche Beweismittel sicher und vollstreckten vermögenssichernde Maßnahmen
Unter anderem wurden zwei Luxus-Sportwagen und über 61.000 Euro Bargeld beschlagnahmt
08:56 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Bad Kissingen versuchten zwei Arbeiter
sich der Prüfung zu entziehen – mit dramatischen Folgen
der andere verletzte sich beim Überklettern eines Zauns schwer an der Hand
Zollbeamte stellten ihn nach kurzer Verfolgung und leisteten Erste Hilfe
dass einer der Männer zwar über einen gültigen Aufenthaltstitel verfügte
Der andere war bereits zuvor wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen und wird nach dem Krankenhausaufenthalt ausreisen müssen
Auch der Arbeitgeber muss sich verantworten: Ihm drohen hohe Geldstrafen und eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren
12:22 Uhr Der Zoll in Regensburg ermittelte gegen zwei Geschäftsführer einer Estrichverlegefirma aus dem Landkreis Kelheim – mit gravierenden Konsequenzen
Über fünf Jahre hinweg meldeten die beiden Männer ihre Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung an oder führten keine Beiträge ab
Der entstandene Schaden: fast eine halbe Million Euro
Vor dem Landgericht Regensburg gestanden die Angeklagten ihre Taten
Der faktische Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt
Sein offiziell eingetragener Kollege erhielt wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von elf Monaten
„Sozialversicherungsbetrug gefährdet Arbeitnehmer direkt
Sie verlieren nicht nur ihren Schutz im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit
09:23 Uhr Bei Arbeiten an einer Baustelle in Sulzbach an der Murr in Baden-Württemberg kam es am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr zu einem schweren Unfall
Ein 31-jähriger Arbeiter war mit seinen Kollegen damit beschäftigt
Dabei wurden die Kabel von einer Trommel abgewickelt
die zur Erleichterung der Arbeit mit einer etwa drei Meter langen Eisenstange versehen und an einem Bagger befestigt war
Plötzlich drehte sich die Kabeltrommel unerwartet
wodurch das Ende der Eisenstange gegen den Kopf des 31-Jährigen schlug
Der Arbeiter verlor daraufhin das Bewusstsein
Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert
Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro
08:45 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen Kabeltrommeln von einer Baustelle in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt entwendet
Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und transportierten die Beute vermutlich mit einem Fahrzeug ab
Der Diebstahl wurde erst am Montagmorgen bemerkt
Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt
Die Polizei in Darmstadt bittet um Hinweise von Zeugen
11:22 Uhr Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhängte gegen einen Bauunternehmer aus Woltersdorf eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen à 15 Euro
Der Unternehmer hatte im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Arbeitsentgelt in Höhe von über 4.900 EUR vorenthalten
die ursprünglich einem anderen Fall galten
dass der Unternehmer drei geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer auf einer Baustelle in Berlin deutlich mehr Stunden arbeiten ließ als zulässig
Zudem meldete er drei weitere Arbeiter nicht korrekt oder gar nicht bei der Sozialversicherung
09:13 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Rüttelplatte und eine Asphaltsäge von einer Baustelle in Wahlen in Südhessen entwendet
Für den Abtransport der schweren Maschinen nutzten die Diebe vermutlich ein Fahrzeug
Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro
Die Polizei in Heppenheim bittet um Hinweise von Zeugen
Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit festgenommen
Vergabeverstöße und Schadensersatz: Welche Rechte haben Bieter
Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt
April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld
Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand
AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik
Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau
elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung
service@bi-medien.de
Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch-
Polizei berichtet von Diebstahl nahe Warburg
Mehrere zehntausend Euro Schaden haben unbekannte Diebe in Grebenstein bei Warburg angerichtet: Sie drangen gewaltsam in einen Radlader ein und fuhren damit davon
16:09 UhrUnbekannte haben in Grebenstein einen Radlader
Foto: Peter Sauer (Symbolbild)Darüber informiert nun das Polizeipräsidium Nordhessen
Demnach stahlen die Unbekannten das Gefährt zwischen Freitagabend (4
April) von einer Baustelle nahe den Bahngleisen am Kressenbrunner Weg
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Von: Gerd Henke
Für die Mitglieder soll das einige Vorteile haben
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/kirchen-in-hombressen-und-grebenstein-fusionieren-zu-paulusgemeinde-93491814.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kirchengemeinden in Grebenstein und Hombressen werden ab Januar zusammengelegt
Auch in der evangelischen Kirche müssen die Gemeinden angesichts des Mitgliederrückgangs nach tragfähigen Lösungen für die Zukunft suchen
Die Bildung von größeren Gemeindeverbänden scheint unausweichlich
Einen solchen Schritt gehen nun die in einem Kirchspiel zusammengefassten Gemeinden Burguffeln
Sie schließen sich mit der Paulusgemeinde Udenhausen-Hombressen zusammen
Die neue Großkirchengemeinde trägt den Namen Evangelische Paulusgemeinde Grebenstein-Hombressen
Die Kirchenvorstände haben der Fusion bereits Ende September zugestimmt
Vorausgegangen sei ein zweijähriger Gesprächs- und Beratungsprozess
der von einer Steuerungsgruppe engagierter Gemeindemitglieder aus den Kirchenvorständen begleitet worden sei
Schon länger bestünden Beziehungen zwischen den einzelnen Orten
Auf diese Weise sei die Grundlage für eine neue
vielfältige Kirchengemeinde geschaffen worden
Diese möchte sich an den Ideen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren
Künftig wird die neue Kirchengemeinde mit Grebenstein
Udenhausen und Hombressen im Team-Pfarramt durch die Pfarrerinnen Britta Steinkamp Hannah Tinnefeld bespielt und durch einen gemeinsamen Kirchenvorstand aus zwölf gewählten Mitgliedern geleitet
Oktober 2025 können sich interessierte Gemeindemitglieder aus jedem Ortsteil im jeweiligen Stimmbezirk aufstellen lassen
Im neuen Kirchenvorstand wird somit jeder Ortsteil vertreten sein
„Die Zukunft der Kirchengemeinden ruhe so auf der gemeinsamen Verantwortung aller für alle Orte und Kirchtürme“
dass es zusätzlich die Möglichkeit von flexiblen Ortsauschüssen in jedem Ortsteil geben werde
In diesen könne sich jeder und jede frei und ohne vorherige Wahl oder Gemeindezugehörigkeit engagieren
Dadurch entstehen eine große Offenheit und Freiheit zur Mitgestaltung der neuen Kirchengemeinde
Die Steuerungsgruppe freue sich auf neue kreative Ideen und auf jeden und jede
der/die Lust habe gemeinsam Kirche und Gemeindeleben lebendig zu gestalten und neu zu denken
Januar ist ein Anfang auf einem Weg zu einer neuen lebendigen Gemeindestruktur“
Raum für Rückfragen und Informationen gibt es bei zwei Gemeindeversammlungen
Januar ab 12 Uhr im Gemeindehaus Grebenstein im Anschluss an den Gottesdienst
Januar ab 12 Uhr in der Hombresser Kirche im Anschluss an den Gottesdienst
Christina und Jens Engelbrecht nehmen in Grebenstein Friedrichsthal Äpfel und Birnen entgegen
30 bis 40 Leute geben regelmäßig ihr Obst in Grebenstein ab
Sie sind rot oder grün und auf jeden Fall lecker
Derzeit hängen wieder die Äpfel reif an den Bäumen
In vielen privaten Gärten landen sie aber auch auf dem Boden und vergammeln dort
kann man aus die Äpfel bei Annahmestellen abgeben und dort zu Saft machen lassen
Zum Beispiel bei der Annahmestelle von Familie Engelbrecht in Grebenstein-Friedrichstahl (Kreis Kassel)
die von der Silka – der Streuobstinitiative im Landkreis Kassel - organisiert wird
Angenommen werden in Grebenstein Äpfel und Birnen
Für 100 Kilo Obst gibt es 18 Flaschen gratis oder mit Zuzahlung sogar 80 Flaschen
Das Obst wird dann von der Kelterei "Gerth's Fruchtsäfte" abgeholt und zu Saft weiterverarbeitet
dass die Äpfel nicht einfach auf der Wiese liegen und vergammeln"
sagt Christina Engelbrecht im FFH-Gespräch
In Nordhessen gibt es auch weitere Annahmestellen für Äpfel. Wer Äpfel abgeben möchte, kann diese beispielsweise in Gudensberg bei der Mosterei Safteria oder beim Saftmobil in Waldeck-Frankenberg abgeben. Weitere Sammelstellen gibt es hier
Redaktion Jana Kessler
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
kommt es auf der Bundesstraße 83 bei Grebenstein im Kreis Kassel zu Behinderungen
Ampeln regeln dort den Verkehr.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/schaeden-werden-beseitigt-behinderungen-auf-83-bei-grebenstein-93461509.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt
Der Verkehr auch von den Zufahrten wird durch Ampeln geregelt
Der Streckenabschnitt solle dann wieder freigegeben werden
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendige Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr
dass ein medizinischer Notfall der Grund dafür sein könnte.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/toedlicher-unfall-in-grebenstein-76-jaehrige-vellmarerin-starb-noch-am-unfallort-93319368.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Warum es zu dem tragischen Unfall an der Bahnunterführung in Grebentein kam
dass ein medizinischer Notfall der Grund dafür sein könnte
Grebenstein – Tödlich verunglückte am Dienstagnachmittag eine Frau aus Vellmar
Die 76-Jährige war gegen 14 Uhr auf der Bahnhofstraße in Grebenstein mit ihrem Hyundai-Kleinwagen in Richtung Bahnunterführung unterwegs
soll sie laut Polizei die Kontrolle über ihr Auto verloren haben
wie der Motor kurz vor der Unterführung aufgeheult hatte
dass die Vellmarerin einen medizinischen Notfall erlitten habe
Durch den Kontrollverlust prallte sie mit der vorderen rechten Seite ihres Kleinwagens gegen eine Betonecke am rechten Fahrbahnrand
Trotz Reanimierungsmaßnahmen verstarb die Frau noch am Unfallort
Einsatzkräfte der Feuerwehr Grebenstein löschten das Feuer und kümmerten sich um ausgetretene Giftstoffe auf der Fahrbahn
Außerdem war der Rettungshubschrauber Christoph 7 vor Ort
Die Bergungsarbeiten zogen sich bis in die Mittagsstunden
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Thomas Thiele
Hessen-Mobil erneuert Fußgängerbrücke in Grebenstein für 1,9 Millionen Euro – Rampe entfällt
Grebenstein – Hessen Mobil erneuert ab der kommenden Woche die sogenannte Seufzerbrücke über die B 83 in Grebenstein
Die alte Konstruktion aus den 1970er Jahren wird dafür abgerissen
An dessen Stelle verbindet künftig eine neue
28 Meter lange kombinierte Geh- und Radwege-Brücke die Altstadt von Grebenstein mit dem Wohngebiet im Westen der Stadt
mit 4,50 Metern etwas breiter als das alte sein
Als weiterer Zugewinn werde die Lage der Brücke so angepasst
dass der Anschluss an die Kasseler Straße künftig höhengleich ist
Die Bauarbeiten beginnen Mitte Februar und dauern bis voraussichtlich Ende des Jahres
Februar wird die Baustellen-Verkehrssicherung eingerichtet
Februar zeitweise halbseitig gesperrt werden
Dann regelt eine Baustellenampel den Verkehr
Während der gesamten Bauzeit ist die Fahrbahn der Bundesstraße eingeengt
Es gilt für beide Fahrtrichtungen der B 83 Tempo 50
Einige Arbeiten können allerdings nur unter Vollsperrung der Bundesstraße ausgeführt werden
Diese Sperrungen sollen nur an Wochenenden stattfinden
Über den jeweiligen Zeitpunkt und die Umleitung werde Hessen Mobil rechtzeitig informieren
Die Seufzerbrücke wird für den Fuß- und Radverkehr ab dem 20
Auch gesperrt ist ab dann die Kasseler Straße an der Ecke Karl-Schomburg-Straße
Der auf der gegenüberliegenden Seite befindliche Rad-Gehweg von der Neuen Straße parallel der Bundesstraße in Richtung Schachtener Straße ist während der Bauzeit ebenfalls nicht nutzbar
Für den Radverkehr wird innerhalb von Grebenstein eine Umleitungsbeschilderung aufgestellt
Die Bundesrepublik Deutschland investiert rund 1,9 Millionen Euro in den Neubau
Von: Gerd Henke
um Haushalt 2025 auszugleichen ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebensteiner-stadtverordnete-beschliessen-hebesaetze-fuer-grundsteuern-93476516.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Parlament folgt Empfehlung des Landes – Hebesätze reichen vermutlich nicht
Die bundesweite Reform der Grundsteuern hat nun auch Konsequenzen für die Bürger der Stadt Grebenstein
In ihrer Sitzung vergangenen Freitag beschlossen die Stadtverordneten mehrheitlich die ab dem neuen Jahr geltenden Hebesätze für die Grundsteuer A und B
Die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) wurde auf 300 Prozent festgesetzt
die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) auf 330 Prozent
Die Verwaltung und die GsD hatten deutlich höhere Hebesätze vorgeschlagen
Mit der durch das Bundesverfassungsgericht 2018 verordneten Grundsteuerreform betreten Länder und Kommunen Neuland
die früheren Einheitswerte als Bemessungsgrundlage sind obsolet
Künftig werden die Wohn- und Grundstücksflächen zur Berechnung der Messbeträge herangezogen
hat die hessische Steuerverwaltung für jede Kommune eine Hebesatzempfehlung ausgegeben
Für Grebenstein liegt diese für die Grundsteuer A bei 395 und für die Grundsteuer B bei 292 Prozent
Mit den neuen Steuerhebesätzen soll eine Aufkommensneutralität erreicht werden
dass das neue Steueraufkommen die Höhe des alten nicht übersteigen soll
Vor dem Hintergrund der künftigen Belastungen des Haushalts seien die Landesempfehlungen „jenseits der Realität“
hatte Bürgermeister Danny Sutor in das Thema eingeführt
kann's nicht bleiben.“ Schon zum zweiten Halbjahr 2025 stehe eine neue Hebesatzänderung an
Die Stadt werde beträchtliche Kostensteigerungen gegenfinanzieren müssen
Dazu zählt Sutor die angekündigte Erhöhung der Kreisumlage um zwei Prozentpunkte
die zu einer Mehrbelastung für die Stadt von 254 000 Euro führen werde
Während die Personalkosten um 490 000 Euro steigen würden
sei mit großen Einbrüchen bei der Gewerbesteuer zu rechnen
Kostensteigerungen und Einnahmeausfälle summierten sich im kommenden Jahr auf über 1,6 Millionen Euro
„Um eine schwarze Null im Ergebnishaushalt 2025 herbeizuführen
bedarf es eines Hebesatzes in der Grundsteuer B in Höhe von 755 Prozent“
CDU und FDP schien eine solche Anhebung politisch nicht opportun
Sie setzten die deutlich niedrigeren Hebesätze durch
„Wir haben noch keinen eigenen Haushalt und noch keinen Kreishaushalt“
sagte CDU-Fraktionsvorsitzende Melanie Burghardt
was auf uns zukommt und steuern dann nach“
gab sie auch die Haltung von SPD und FDP wieder
Für Christiane Leck (GsD) ist dies allerdings „nur ein kurzfristiges Geschenk
Von: Gerd Henke
Bürgermeister Danny Sutor warnt vor Überlastung des Personals","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/grebenstein-beschliesst-obergrenze-fuer-kita-schliesszeiten-93478474.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadtverordneten in Grebenstein wollen die Schließzeiten der Kita begrenzen
Bürgermeister Danny Sutor warnt vor Überlastung des Personals
Der städtische Kindergarten in Grebenstein soll nur noch maximal an 25 Arbeitstagen im Jahr geschlossen sein können
Das haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen
Die Mehrheit folgte damit einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion
Mit der Einführung einer Obergrenze für die planmäßigen Schließzeiten der Kita solle den Bedürfnissen von berufstätigen und alleinerziehenden Eltern entgegengekommen werden
begründete SPD-Fraktionsvorsitzende Elisa Winter den Antrag ihrer Fraktion
Es gehe dabei um die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen am Erwerbsleben
Die Obergrenze in der Kita passe zudem zur Einführung der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen ab 2026
Dort sei die Obergrenze auf vier Wochen festgelegt worden
„Die Schließtage sind immer ein Thema für die Eltern“
sagte Elternvertreterin Judith Giede-Jeppe
Da viele Eltern auf die Eingrenzung der Schließzeiten setzten
Sei in den Jahren 2020/2021 die Kita an 28 Tagen geschlossen gewesen
so würden es in diesem Jahr bereits 33 Tage sein und im nächsten seien sogar 37 Tage geplant
an der 97 von 195 Eltern teilgenommen hätten
Die große Mehrheit habe sich für die Obergrenze ausgesprochen
Giede-Jeppe: „Berufstätige Eltern haben nicht so viel Urlaub
dass sie noch mehr Schließzeiten auffangen können.“
„aber es gibt viele Sichtweisen zu diesem Thema“
So dürfe man das Personal nicht aus den Augen verlieren
Zudem sei Grebenstein „im kreisweiten Vergleich ziemlich großzügig unterwegs“ und personell am besten aufgestellt
„Dass wir alle Fachkraftstellen besetzt haben
ist die absolute Ausnahme im Kreis und darüber hinaus“
Während der Zuschuss der Stadt für die Kita 2013 noch bei 470 000 Euro lag
muss sie dieses Jahr 1,42 Millionen Euro zuschießen
Der stelle sich zu sehr auf die Seiten der Eltern
die Beratung ins nächste Jahr zu verschieben
um noch eine Stellungnahme des Personals abzuwarten
FDP und Teile der CDU lehnten dies ab und stimmten dem SPD-Antrag zu
Von: Gitta Hoffmann
Einen besonderer Flamenco-Abend begeisterte am Freitag das Publikum in Grebenstein
Grebenstein – Ganz leise und zart beginnt Antonio Andrade auf der markanten roten Gitarre zu spielen
als sich zunächst Pablo Oliva und dann David Bastidas singend durch den Zuschauerraum der Bühne nähern
reißen das Publikum aus dem kalten Grebensteiner Abend in die heiße Sonne Andalusiens
wo die Emotionen von Trauer und Liebe die Musik beherrschen
mit dem Anabel Moreno auf die Bühne wirbelt
Das Publikum der Compañía Flamenca Antonio Andrade ist begeistert
Die Colours of Flamenco leuchten strahlend hell in der Grebensteiner Kulturhalle und werden von dem Applaus der Zuschauer noch verstärkt
beherrscht die Flamenco-Gitarre wie kaum ein anderer und hat die Bühnen auf fünf Kontinenten erobert
Er zählt zu den führenden Flamenco-Gitarristen unserer Zeit
Der sympathische Spanier erinnert an vergangene Auftritte
die er bereits in Grebenstein erleben durfte und an die Seelenverwandtschaft mit Ulrike Claus-Gnegel
die lange Jahre bis zu ihrem Tod das Kulturleben Grebensteins mitgeprägt hat
Der bekannte Musiker erläutert die Musik seiner Heimat
die in den Minen im östlichen Teil Andalusiens entstanden sind
„Die Arbeiter sangen damit ihr Leid von der Seele
Flamenco ist wie der amerikanische Blues.“
Einem bis ins letzte Detail durchgeplanten Programm folgen die Musiker und Tänzerin aber nicht: „Wir wissen
der Rest ist improvisiert.“ Anabel Moreno beherrscht die Bühne
ihre Füße fliegen im Stakkato über den Boden
schaffen beim Taranto wirbelnde Emotionen in Rot
einem traditionellen Flamencokleid mit langer Schleppe
Voller Eleganz und mit einer besonderen Beinarbeit bewegt und wirbelt sie die gut zwei Meter lange Schleppe und fasziniert das Publikum aufs Neue
Das Publikum der voll besetzten Kulturhalle belohnt den Auftritt der Compañía Flamenca Antonio Andrade mit stehenden Ovationen
donnerndem Applaus und dem ausdrücklichen Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen
Theater","text":"100 Gesamtschüler in Grebenstein überzeugten bei ihrem jährlichen Frühjahrskonzert mit Tanz
Musik und Theater","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/schueler-in-grebenstein-glaenzten-mit-tanz-gesang-musik-theater-93645937.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Traditionelles Frühlingskonzert an der Heinrich-Grupe-Schule fand gleich zweimal statt
Kann eine Schulleitungssitzung einen Saal zum Kochen bringen
für Lachtränen sorgen und Begeisterungsstürme entfachen
Beim Frühlingskonzert der Heinrich-Grupe-Schule krönte dieser originelle Programmpunkt ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm
Im vergangenen Jahr hatte es anlässlich des Schuljubiläums ein großes Schulfest gegeben und kein Konzert
Nun fand das traditionelle Format Frühlingskonzert wieder statt
an seinem Stammplatz und seinem gewohnten Termin kurz vor den Osterferien in der Kulturhalle Grebenstein
sondern auch am Freitagvormittag eine Vorführung gab
Bis am Ende der gut zwei Stunden die Tanz-AG von Jorge Parra in Zusammenarbeit mit der Theater-AG von Hanne Schmidt die „Schulleitung“ mit Hits von Abba mitreißend tagen ließ
erlebten die Anwesenden wie gewohnt eine bunte Vielfalt an Darbietungen
Dabei standen bewährte Programmpunkte neben Premieren
die die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge unter der Federführung zahlreicher Lehrkräfte der Fachschaften Musik
Dazu gehörten auch mehr als 100 Kinder aus Klassen der Jahrgänge 5 und 6
die die Anwesenden musikalisch begrüßten und mit ihrem Projektchor das Konzert eröffneten
Mit souveränen Gospeldarbietungen zogen die Klassen G6b und G8a die Zuhörer in ihren Bann
Gewohnt mitreißend waren die zahlreichen Tanz- und Turndarbietungen verschiedener Klassen und Arbeitsgemeinschaften
Jedes der Ensembles überzeugte auf seine Weise
wobei auch solistisch immer wieder beeindruckende Leistungen zu sehen oder zu hören waren
Neu war in diesem Jahr die Bühnendekoration
die die Fachschaft Kunst beigesteuert hatte
Pünktlich zum Frühlingsanfang sorgten große Papierblumen am hinteren Vorhang für farbenfrohe Tupfer und rundeten das bunte Programm ab
Eine Premiere erlebten die Gäste am Donnerstag: Nach der Pause trat das Kooperationsensemble zum ersten Mal auf
dem Schülerinnen und Schüler von Heinrich-Grupe-Schule sowie Gustav-Heinemann-Schule und Albert-Schweitzer-in Schule Hofgeismar angehören
Drei Lehrkräfte der beteiligten Schulen leiten das Orchester
Mit einer Fassung von Tschaikowskys „Nussknacker“-Suite
Klängen aus dem „Phantom der Oper“ sowie „Viva la vida“ von Coldplay stellten die jungen Musiker ihre Vielseitigkeit unter Beweis
so erfuhr das Konzert mit dem letzten Auftritt seinen Höhepunkt
Die jüngsten Tänzerinnen und Mitglieder der Theater-AG ließen nicht nur die „Schulleitung“ eine öffentliche Sitzung zur Planung eines Konzerts durchführen
wenn sie zur Musik von Abba über die Bühne fegten
am Ende sogar mit Cheftänzer Jorge Parra in Schlaghosen und Plateauschuhen
Damit dürfte das nächste Konzert gesichert sein
Ein Ehepaar aus Grebenstein durchschaute den Enkeltrick und lockte den Betrüger in eine Falle (Symbolbild)
Mit dem berühmten Enkeltrick haben Betrüger schon Hunderttausende Euro erbeutet
Im nordhessischen Grebenstein hat ein älteres Ehepaar jetzt aber den Spieß einmal umgedreht - sie haben den Betrügern eine Falle gestellt
Ein 16-Jähriger Trickbetrüger konnte jetzt gefasst werden.
Die Täter gaben sich als Polizisten ausgeben und forderten klassisch Lösegeld – in diesem Fall 90.000 Euro
Angeblich habe die Enkelin einen Unfall verursacht und der Betrag sei die Kaution um sie vor dem Gefängnis zu bewahren
er habe nur Geld und Schmuck im Wert von 20.000 Euro zu Hause
In der Zwischenzeit alarmierte die Frau des Opfers bereits die Polizei. Als ein 16-Jähriger dann im Taxi zum Haus der Opfer kam
warteten dort bereits die echten Polizisten. Der Jugendliche wurde festgenommen
Der festgenommene 16-Jährige besitzt die deutsche und polnische Staatsangehörigkeit und ist bereits polizeibekannt
Er wurde in Polizeigewahrsam gebracht und wird einem Haftrichter vorgeführt
Die Kasseler Kripo führt die weiteren Ermittlungen gegen ihn und weitere unbekannte Mittäter wegen bandenmäßigen Betrugs
Immer wieder fallen Senioren auf die perfide Masche rein
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Beim sogenannten Grenzbegang muss der Bürgermeister traditionell durch das Wohnzimmerfenster der Lindenmühle in Burguffeln steigen (Archivfoto).
Die Kleinstadt Grebenstein im Landkreis Kassel kommt am Wochenende an ihre Grenzen
Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Dutzende Menschen wandern Samstag und Sonntag um Grebenstein herum – und gehen dabei die Grenzen zum Beispiel zu Hofgeismar oder Calden ab
Der sogenannte Grenzbegang ist in Grebenstein eine alte Tradition
"Da ist man zur Grenzsicherung mal die Grenze der alten Stadt Grebenstein abgegangen
der den Grenzstein gestohlen hat oder ein vielleicht ein paar Meter verrückt hat zu seinen Gunsten"
erklärt Bürgermeister Danny Sutor im FFH-Interview.
Etwa 35 Kilometer legen die Teilnehmer insgesamt beim Grenzbegang am Samstag und Sonntag zurück - und laufen dabei unter anderem die Grenzen zu Hofgeismar
Und da gibt's eine Besonderheit: In Burguffeln steht das Gebäude der Lindenmühle mitten auf der Stadtgrenze
muss der Bürgermeister auf der alten Grenzseite durch die Haustür - und um auf die neue Grenzseite zu kommen
muss er durch das Wohnzimmerfenster steigen.
Bürgermeister Sutor: "Das findet natürlich immer heiteren Zuspruch"
Grebensteins Bürgermeister Danny Sutor muss beim Grenzbegang in Burguffeln sogar durch ein Wohnzimmerfenster steigen
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Die Lindenmühle in Burguffeln steht tatsächlich auf der Stadtgrenze und zwar das Gebäude steht auf der Stadtgrenze und es ist guter Brauch
dass der Bürgermeister die Grenze überschreitet
Nur ist das ein bisschen schwierig mit dem Gebäude
das heißt ich muss tatsächlich und das findet auch tatsächlich alle fünf Jahre statt
durch das Wohnzimmerfenster nach außen steigen
um die Grenze zu passieren und das findet natürlich immer heiteren Zuspruch
Los geht’s Samstag und Sonntag jeweils um sieben Uhr
Kaffeetrinken) muss man sich vorher anmelden.
Redakteurin Madleen Khazim
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Von: Valerie Schaub
","text":"Ginge es nach der Grebensteiner SPD
könnte es für Vereine mit einem Regelwerk leichter sein
Veranstaltungen im Naturbad zu organisieren
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/regelwerk-fuer-freibad-feste-in-grebenstein-93396993.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Grebenstein – Das Naturbad in Grebenstein ist seit der Eröffnung im Sommer vergangenen Jahres beliebt
Warum nicht diese tolle Atmosphäre für Veranstaltungen nutzen
wie es bereits in anderen Städten und Gemeinden in den Freibädern geschieht
so die Idee eines SPD-Antrages im Grebensteiner Parlament
ließe sich die Attraktivität sicher noch steigern und die ganze Stadt würde davon profitieren
Um es den Vereinen und Akteuren einfacher zu machen
soll der Magistrat ein Regelwerk erarbeiten
das den potenziellen Veranstaltern als Leitfaden dient
So zumindest stellte Stefan Nebenführ (SPD) seinen Antrag in der Stadtverordnetensitzung am Montag vor
unter welchen Voraussetzungen Vereine im Schwimmbad Veranstaltungen organisieren könnten
wer das Naturbad für welche Art von Veranstaltungen nutzen darf
Das Regelwerk sei als Checkliste nicht als Bürokratiemonster gedacht
Bedenken gab es von den anderen Fraktionen und auch vom Bürgermeister
Solch ein Regelwerk wecke Begehrlichkeiten und eine Erwartungshaltung
Bisher entscheidet der Magistrat bei Anfragen jeweils im Einzelfall
ob eine Veranstaltung im Naturbad stattfinden kann oder nicht
„Wieso traut man das dem Magistrat nicht weiter zu?“
Auch für andere Liegenschaften der Stadt wie dem Burgberg gebe es kein solches Regelwerk
Dass im Naturbad mehr Veranstaltungen stattfinden könnten
Aber das dürfe nicht „von der Stange weg entschieden werden“
Auch FDP und GsD sahen keine Notwendigkeit
die bisherige Handhabung mit Einzelfallentscheidung des Magistrats infrage zu stellen
Mit 13 Gegenstimmen zu 9 Ja-Stimmen wurde der Antrag abgelehnt
Von morgens bis abends ist was los rund ums Rathaus.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/stadtfest-grebenstein-die-stadtraete-haben-gewuppt-93272348.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Grebenstein feiert am kommenden Wochenende ein Fest mit großem Programm
Von morgens bis abends ist was los rund ums Rathaus
Grebenstein - Wenn gleich drei Grebensteiner Stadträte ein Fest auf die Beine stellen
dann kann es nur gut werden: Rund um das Grebensteiner Rathaus soll im September gefeiert werden
dass das Städtchen dieses Jahr 700 Jahre alt wird
Deshalb finden das gesamte Jahr über Veranstaltungen statt
Stefan Rau und Michael Schindewolf sich für die Organisation bereit erklärt haben
ist schnell erzählt: „Eigentlich sollten Mitarbeiter der Stadtverwaltung das Fest ausrichten“
Da sie aber schon Erfahrung mit der Planung von Festen haben
zeigt sich allein an der Buchung des Festwirtes
Paukstat holte dafür den Wirt der Udenhäuser Kirmes ins Boot
Und auch Rau und Schindewolf sind keine Neulinge auf dem Gebiet
Sie haben schon Rockkonzerten und Vereinsfeste mitgeplant
September wird schon in den frühen Morgenstunden beginnen
Von 7.30 Uhr an gibt es auf dem Rathausplatz einen kleinen Markt mit regionalen Produkten
Mit dabei frisches Biogemüse vom Birkenhof
Mehl aus der Hagemühle und Fleisch vom bekannten Metzger
„Natürlich werden die Besucher auch einen Kaffee und etwas zum Frühstücken dort erwerben können“
Ab 11 Uhr stehen Vereine und örtliche Institutionen im Fokus: Rund um das Rathaus wollen sie Einblicke in ihre Arbeit geben und auch unterhalten
Besonders wird dabei die Lasertagarena sein – ein Angebot des Jugendzentrums
Mittels Infrarotstrahlen können Besucher auf ungefährliche Art Schüsse abgeben und damit andere jagen
Am Nachmittag ist ein Sternmarsch von allen Stadtteilen hin zur Festmeile geplant
„Dafür sollen sich die Bürger aus Schachten
Friedrichsthal und Udenhausen bei ihren jeweiligen Ortsbeiräten melden“
dass alle gegen 16.30 Uhr am Rathaus eintreffen
Denn schon um 17 Uhr beginnt der Partyabend
Zum Aufheizen des Publikums haben die Organisatoren die Band „New Age“ aus Grebenstein gewinnen können
Klassiker aus der Rockgeschichte sind dann angesagt
Den Rathausplatz zum Beben bringen soll etwas später die Stimmungsband „No Limit“: „Eine Formation
an der Abfahrt Grebenstein Mitte sowie in der Unterstadt abstellen
Straßensperrungen sind von Freitag bis Montag vorgesehen: Die Straßen Markt bis Strohstraße
Untere Hofstraße ab Blauer Wandstein wird kein Verkehr möglich sein
Bei einem Unfall auf der Bahnhofstraße in Grebenstein (unweit von Warburg) ist am Dienstagnachmittag
ZeitNach einem Unfall mit einem getöteten Motorradfahrer sucht die Polizei nach Zeugen
Foto: Stefan Puchner/dpaDie 76-Jährige war gegen 14 Uhr auf der Bahnhofstraße in Grebenstein mit ihrem Hyundai-Kleinwagen in Richtung Bahnunterführung unterwegs
dass die Autofahrerin einen medizinischen Notfall erlitten habe
„Durch den Kontrollverlust prallte sie mit der vorderen rechten Seite ihres Kleinwagens gegen eine Betonecke am rechten Fahrbahnrand
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer
Außerdem war ein Rettungshubschrauber vor Ort
Weil er Bewohner einer Seniorenresidenz körperlich misshandelte
ist ein 59-jähriger Pfleger aus dem Kreis Höxter vom Amtsgericht Kassel am Dienstag (24
Von: Bernd Schünemann
Regiotram gestrandet","text":"Regenfälle und Sturm haben am Mittwochabend erneut die Feuerwehr auf den Plan gerufen
In Grebenstein gab es einen risikoreichen Gaseinsatz
auf der Bahnstrecke strandete eine Regiotram.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/gaseinsatz-mit-risiko-in-grebenstein-regiotram-gestrandet-93244595.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Regen und Sturm haben am Mittwoch erneut die Feuerwehr beschäftigt
sorgte für einen stundenlangen Gaseinsatz in Niederhaldessen
Der Ast hatte die Anschlussleitung eines Propangastanks abgerissen
Kurz vor 20 Uhr hatte der Eigentümer die Feuerwehr alarmiert und über den Gasaustritt berichtet
sagte der Grebensteiner Stadtbrandinspektor Dirk Lindemann
Wegen der Explosionsgefahr musste die Feuerwehr entsprechend vorsichtig arbeiten
Der Bereich wurde zunächst im Umkreis von 300 Metern abgesperrt
Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten näherten sich vorsichtig dem Tank und kontrollierten mit Messgeräten die Gaskonzentration
Dabei setzten sie explosionsgeschützte Funkgeräte ein
Menschen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gefahrenbereich
Der Bewohner hatte seine Familie bereits in Sicherheit gebracht
dass keine Menschen mehr im Gefahrenbereich waren
die noch hätten in Sicherheit gebracht werden müssen
An dem Gastank war dann Muskelkraft gefordert: Mit Handsägen mussten die Feuerwehrleute den großen Ast zerteilen
damit sie die beschädigte Leitung erreichen konnten
Motorsägen konnten wegen der Explosionsgefahr nicht eingesetzt werden
Eine kräftezehrende Arbeit unter Atemschutz und in der Schutzkleidung der Feuerwehr
Nachdem der Ast zersägt und weggeräumt war
konnten die Feuerwehrleute die kaputte Leitung mit einer Dichtmatte
Holzkeilen und mithilfe eines Gummihammers provisorisch abdichten und den Gasaustritt beenden
In wenige Minuten hätten die Wehrleute die kaputte Leitung abgedichtet
Wegen der Explosionsgefahr konnte die Feuerwehr nur sehr vorsichtig vorgehen
Nach etwa drei Stunden waren der Ast weggeräumt und die defekte Stelle abgedichtet
sagte Stadtbrandinspektor Lindemann am Donnerstag im Gespräch mit der HNA
Ungefähr 60 Feuerwehrleute waren in Niederhaldessen im Einsatz
Atemschutzgeräteträger aus Udenhausen unterstützten die Grebensteiner Wehr
Zur Beobachtung der Einsatzstelle rückte die Hofgeismarer Wehr zunächst mit ihrer Drohne und später noch mit dem Gerätewagen Gefahrgut an
Mit einem Messtrupp waren die Wehren aus Fuldatal und Wolfhagen ebenfalls in Niederhaldessen
Auch die Berufsfeuerwehr Kassel unterstützte den Einsatz
Der Rettungsdienst stand in Niederhaldessen ebenfalls in Bereitschaft
Ein Mitarbeiter des Gasversorgungsunternehmens pumpte noch in der Nacht das restliche Gas aus dem Tank ab. Die Tiere, die in dem angrenzenden Stall standen, waren nicht betroffen, ergänzte Lindemann. Gas war nicht in das Stallgebäude eingedrungen. Der Stall konnte weiter mit Strom versorgt werden, so dass die technischen Anlagen weiter liefen. (Bernd Schünemann)
Der TuSpo 1900 Grebenstein feierte einen überzeugenden Sieg beim SV Kaufungen 07
während Aufsteiger TuSpo 1912 Rengershausen seine erste Saisonniederlage gegen die SG Reinhardshagen hinnehmen musste
Eintracht Baunatal setzte seine Erfolgsserie fort und gewann erneut zu Hause gegen den TSV Rothwesten
In einem dramatischen Spiel setzte sich der SV Espenau knapp gegen die SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen durch
die weiterhin auf den ersten Punktgewinn wartet
Der SV Weidenhausen II überraschte mit einem Auswärtssieg beim TSV Wolfsanger und sicherte sich damit die ersten drei Punkte der Saison
Auch die SG Calden/Meimbressen konnte zu Hause gegen den FSC 1924 Lohfelden triumphieren
Unentschieden trennten sich die TSG Wilhelmshöhe und der FC Großalmerode sowie die SG Schauenburg und der TSV Hertingshausen
Fr., 23.08.2024, 19:30 UhrSV Kaufungen 07Kaufungen 07TuSpo 1900 GrebensteinTusPo Greben15 Abpfiff
SV Kaufungen 07 – TuSpo 1900 Grebenstein 1:5SV Kaufungen 07: Nico Bergner
Tobias Boll) - Trainer: Danny ApelTuSpo 1900 Grebenstein: Gerd Geschwind
Leon Ungewickel - Trainer: Marc SittigSchiedsrichter: Tom BartholmaiTore: 0:1 Steffen Fried (12.)
1:5 Timon Schmidt (63.)Gelb-Rot: Luis Manuel Rueda Florido (68./SV Kaufungen 07/Meckern)
Sa., 24.08.2024, 13:00 UhrSV WeidenhausenSV Weidenh. IITSV WolfsangerTSV Wolfsang21 Abpfiff
SV Weidenhausen II – TSV Wolfsanger 2:1SV Weidenhausen II: Finn Kiebach
Jannek Friedrich) - Trainer: Dirk RannioTSV Wolfsanger: Marco Schneider
Mattia Amata) - Trainer: Marco Schneider - Trainer: Patrick GriesSchiedsrichter: Fabrice Jordan (Trendelburg)Tore: 0:1 David Kunz (28.)
Sa., 24.08.2024, 18:00 UhrTSG WilhelmshöheWilhelmshöheFC GroßalmerodeGroßalmerode11 Abpfiff
TSG Wilhelmshöhe – FC Großalmerode 1:1TSG Wilhelmshöhe: Florian Schlosser
Florian Müller - Trainer: Manuel Viehmann - Trainer: Alfred IgelFC Großalmerode: Marcel Spangenberg
Julien Keil - Trainer: Thomas Bartel - Trainer: Sven GleimSchiedsrichter: Hendrik ErnstTore: 1:0 Lukas Eichler (45.)
So., 25.08.2024, 14:30 UhrEintracht BaunatalEtr.BaunatalTSV RothwestenRothwesten73 Abpfiff
Eintracht Baunatal – TSV Rothwesten 7:3Eintracht Baunatal: Jan-Philipp Schminke
Emil Schmidt) - Trainer: Jörg Reith - Trainer: Hendrik BestmannTSV Rothwesten: Paul Dölle
Armond Fetahi - Trainer: Ullrich Siewert - Trainer: Stefan PoradaSchiedsrichter: Parparim DervisiTore: 1:0 Karim Jean-Philippe Belarbi (11.)
So., 25.08.2024, 15:00 UhrSG ReinhardshagenSG ReinhardsTuSpo 1912 RengershausenTuSpo Renger32 Abpfiff
SG Reinhardshagen – TuSpo 1912 Rengershausen 3:2SG Reinhardshagen: Moritz Koch
Lukas Salomon - Trainer: Janik ZieglerTuSpo 1912 Rengershausen: Ferhat Dag
Nahom Ghebrekidus - Trainer: Ibrahim Zahirović - Trainer: Boris BajićSchiedsrichter: Boris BorschelTore: 1:0 Jan Paar (42.)
3:2 Andre Paar (86.)Gelb-Rot: Ibrahim Zahirović (0./TuSpo 1912 Rengershausen/)Gelb-Rot: Boris Bajić (37./TuSpo 1912 Rengershausen/)
So., 25.08.2024, 15:00 UhrSV EspenauEspenauSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/43 Abpfiff
SV Espenau – SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen 4:3SV Espenau: Marvin Schmitt
Florian Windus - Trainer: Michael Uhl - Trainer: Marco SiemersSG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen: Fabian Blätterbauer
Jacob Dittmer - Trainer: Matthias WiegandSchiedsrichter: Christoph Rübe (Vellmar) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Tobias Mirwald (6
Eigentor)Rot: Jannis Flörke (87./SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen/Notbremse)
So., 25.08.2024, 16:30 UhrSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.FSC 1924 LohfeldenLohfelden42 Abpfiff
SG Calden/Meimbressen – FSC 1924 Lohfelden 4:2SG Calden/Meimbressen: Jonas Flörke
Jan Mackewitz) - Trainer: Sascha Knoll - Trainer: Thomas SchindewolfFSC 1924 Lohfelden: Pascal Bielert
Ilias El Hammiri - Trainer: Sead HadzicSchiedsrichter: Philipp Henry (Netze/Freienhagen) - Zuschauer: 200Tore: 0:1 Sadik Jusufi (35.)
So., 25.08.2024, 17:00 UhrSG SchauenburgSchauenburgTSV HertingshausenHertingshaus33
SG Schauenburg – TSV Hertingshausen 3:3SG Schauenburg: Mats Knierim
Jan-Philip Schmidt - Trainer: Florian Peter - Trainer: Marius CredeTSV Hertingshausen: Justin Krümmel
Paul Hanfland) - Trainer: Pascal TheisSchiedsrichter: Fabian BechmannTore: 0:1 Jan Kraus (26.)
16-jährigen Geldboten in Grebenstein festgenommen
Ein betagtes Ehepaar aus Warburgs Nachbarstadt Grebenstein hat am Donnerstag (25
Juli) einer Betrügerbande ein Schnippchen geschlagen
Die pfiffigen Eheleute hatten einen Schockanruf erhalten
ZeitSchockanrufer haben immer wieder Erfolg
Im nordhessischen Grebenstein sind sie am Donnerstag aber kläglich gescheitert
Foto: Julian Stratenschulte (Symbolbild)Begonnen hatte der Betrugsversuch gegen 11.50 Uhr mit dem Anruf eines angeblichen Polizisten auf dem Festnetzanschluss des Ehepaars
berichtet Sprecherin Ulrike Schaake von der echten Polizei
dass die Enkelin der beiden einen tödlichen Unfall verursacht habe und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution von 90.000 Euro gezahlt werden müsse
ließ dies die Täter aber nicht merken und spielte am Telefon weiter mit
während seine Ehefrau die richtige Polizei alarmierte
Nachdem der Senior gegenüber den Tätern beteuert hatte
aber Schmuck und Bargeld im Wert von 20.000 Euro anbieten könne
schickte die Betrügerbande einen jungen Boten mit einem Taxi zum Wohnhaus des Ehepaars in Grebenstein
Dort warteten aber bereits versteckt Beamte der Polizeistation Hofgeismar und Zivilpolizisten der Operativen Einheit der Kasseler Polizei
die den Verdächtigen gegen 13.15 Uhr stellten
Der Festgenommene ist ein 16-Jähriger mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit
der bereits polizeibekannt und dessen Wohnsitz aktuell noch ungeklärt ist
Er wurde in das Polizeigewahrsam gebracht und soll am Freitag (26
der über die Untersuchungshaft entscheidet
Die weiteren Ermittlungen gegen ihn und noch unbekannte Mittäter wegen bandenmäßigen Betrugs werden bei der EG SÄM der Kasseler Kripo geführt – und laufen jetzt weiter
Opfer übergibt falscher Polizistin Bargeld
Eine 82-Jährige ist in Warburg Opfer falscher Polizisten geworden
dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hat
Von: Gitta Hoffmann
kann den Fortschritt der Sanierung erkennen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/kirchturmsanierung-grebenstein-700-jahre-alte-spuren-entdeckt-93290238.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Gerüst um den Kirchturm der Grebensteiner Stadtkirche samt Sicherheitsnetz verhindert zwar den Blick auf die Arbeiten
kann den Fortschritt der Sanierung erkennen
Grebenstein – So wurden nicht nur die Schallluken und die Schiefersteine am Turm entfernt
auch am Fachwerk und den Fugen hat sich etwas getan
Anstelle der alten Schallluken in den Klangarkaden befinden sich dort nun Provisorien für die Schallempfindlichen – damit das Glockengeläut nicht so laut ist
Momentan liegen sie trotz einiger Überraschungsfunde im Zeitrahmen
die dem Bauausschuss des Kirchenvorstandes angehören
Regelmäßig fahren die beiden gemeinsam mit Pfarrerin Hannah Tinnefeld und Architekt Gerhard Ackerbauer mit dem Baustellenfahrstuhl hoch auf das Gerüst
um sich direkt vor Ort ein Bild von den Arbeiten zu machen
„Das ist zum Beispiel der notwendige Ersatz von mehr als einem Tragebalken
weil diese zu stark angegriffen waren.“ Außerdem habe man zum Beispiel festgestellt
dass die Fugen nicht halten und der Mörtel erneuert werden muss
In 45 Meter Höhe erklärt Ackerbauer auf dem Gerüst
dass man heute noch Spuren vom Bau des Kirchturms vor 700 Jahren entdecken könne und verweist auf die kleinen Löcher im Gestein
Hoch oben erfolgt auch die Absprache mit den Handwerkern
welche Farbe die Gefache und die Fugen erhalten sollen
sich möglichst genau an die Originalfarbe heranzutasten
Aber sollte diese an den Stellen nicht ganz erreicht werden
wo sie später wieder durch eine Schieferverkleidung verdeck ist
Auch im Innern des Kirchturms tut sich einiges: Die Wege nach oben sind wieder sicher
sodass künftig Gruppen nach Voranmeldung den Aufstieg wieder nach oben wagen können
dass die Arbeiten im geplanten Zeitraum fertig sein werden
Allerdings gebe es noch einiges im Inneren der Kirche zu tun
„Wir erhalten zwar Unterstützung von der Landeskirche und der Denkmalpflege
aber auch unsere Gemeinde muss finanziell einiges stemmen“
Im Rahmen des Stadtfestes am Samstag konnte sich Besucher über den Fortschritt der Arbeiten vor Ort informieren
Ganz Mutige konnten sogar mit dem Außenaufzug bis hoch auf das Gerüst des Kirchturms fahren
Für mehr Service und eine schnelle Abfertigung an der Kasse sind bei EDEKA Grebenstein in Hemer nun auch Selbstbedienungskassen aufgestellt
um sich mit den nötigsten Lebensmitteln einzudecken
ist unumgänglich – wenn man sich nicht die Waren nach Hause liefern lässt
Die meisten Bürger wollen jedoch auf ihr aktives Shopping-Erlebnis nicht verzichten
sie wollen Angebote nutzen und sich von der angepriesenen Warenvielfalt inspirieren lassen
jedoch ist die Wartezeit an den Kassen den meisten Kunden ein Dorn im Auge
Mit ein wenig Pech warten hier schon einige andere Kunden mit vollen Einkaufswagen
von denen einer mit hoher Wahrscheinlichkeit „Ich habe es passend!“ ruft und ein anderer zuverlässig zum Artikel ohne Strichcode gegriffen hat
hat das EDEKA Frische-Center Grebenstein am Hademareplatz in Hemer jetzt Selbstbedienungskassen und Handscanner für seine Kunden angeschafft
damit der Bezahlvorgang enorm beschleunigt werden kann
„Wir haben die vier Selbstbedienungskassen Mitte März eingeführt“
„das System wurde von den Kunden gut angenommen und entzerrt den Kassenbetrieb vor allem an den stark frequentierten Wochenenden.“ Das Prinzip der neuen Kassen ist kinderleicht: Man scannt mit einem Hand- oder auf einem eingebauten Flachbettscanner den Strich- oder Barcode ein
der sich auf der Verpackung eines jeden Produkts befindet
Dabei wird der Preis erfasst und der Kunde kann seine Produkte in seine Einkaufstasche legen
Die anschließende Bezahlung erfolgt bargeldlos mit der EC-Karte
Der Kunde erhält danach seinen gewohnten Kassenbon mit einem Strichcode
Während die SB-Kassen vor allem von Kunden genutzt werden
ist das System „Scan & Go“ für jenes Klientel gedacht
das seinen Großeinkauf schnell bezahlen möchte – und das ohne die gesamte Ware aufs Kassenband zu legen
Dafür nutzt der Kunde einen der 30 Handscanner
die im Eingangsbereich im EDEKA Frische-Center Grebenstein bereitgestellt werden
Während des Einkaufs wird die Ware im eigenen Tempo gescannt und in den Einkaufswagen gelegt
Mit dem Handscanner behält der Kunde den Überblick über seinen Einkauf
denn eine Artikelliste und die Gesamt-Einkaufssumme sind jederzeit abrufbar
An der Kasse übergibt der Kunde der Kassiererin einfach nur noch den Handscanner und bezahlt in bar oder per Karte
„Die Kunden schätzen vor allem die Benutzerfreundlichkeit der Geräte“
die die neue Technik nutzen und damit keine Probleme haben.“ Und wenn solche trotzdem einmal auftreten sollten
stehen Marktleiterin Sabine Reichold und ihr Team hilfreich zur Seite und das auch nach wie vor an den immer noch ausreichend vorhandenen Kassen
Selbstverständlich können auch die EDEKA- und die Payback-App problemlos genutzt werden
Das EDEKA Frische-Center Grebenstein hat auf über 2600 Quadratmetern über 50.000 Artikel im Angebot
Kostenlose Parkplätze stehen sowohl auf dem Hademareplatz als auch auf dem Parkdeck zur Verfügung
EDEKA GrebensteinHademareplatz 1 - 558675 Hemerwww.frische-center-grebenstein.de
Kontakt:Tel. 02372-5576580 E-Mail: edekahemer@gmail.com
Öffnungszeiten:Montag bis Samstag von 8 bis 21 Uhr
Von: Tanja Temme
Vielleicht gibt es dafür bald andere.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/sommerakademie-grebenstein-nach-40-jahren-ist-nun-schluss-93239715.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Bildhauer-Ehepaar Karin Bohrmann-Roth und Georg Roth geben ihr beliebtes Angebot auf
Grebenstein – Wer auf die 70 zugeht oder diese gar überschritten hat
Zumindest sehen das Karin Bohrmann- Roth und ihr Ehemann Georg Roth so
Deshalb zog das Grebensteiner Bildhauer-Ehepaar nun einen Schlussstrich unter ihre Sommerakademie – und zwar nach 40 Jahren
„Schon vor einigen Jahren hatten wir den Gedanken gefasst
Irgendwann müsse man so ein Vorhaben dann auch umsetzen
Da die Bildhauerkurse im Freiluftatelier nun 40 Jahre stattfinden
Bohrmann-Roth kommendes Jahr 70 und ihr Mann Georg Roth 75 Jahre alt werden
schien der jetzige Abschied nahezu perfekt
Natürlich verabschieden sich die beiden von ihren Kursen mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Damit meint sie nicht nur das Organisatorische und die theoretische Betreuung
Stundenlanges Gestalten mit Hammer und Meißel koste Kraft
Als die Künstler 1984 die Akademie ins Leben riefen
ging es mit einer kleinen Gruppe von acht Teilnehmern los
Da sie ihre Workshops in der „Zeit“ als Kreativurlaub bewarben
„Aus allen Teilen Deutschlands kamen Leute zu uns.“ Und viele davon seien jahrelang geblieben
ist allein schon die Atmosphäre auf dem Grundstück etwas Besonderes
Das Freiluftatelier ist nämlich umgeben von einem Park mit Teich
alten Bäumen und wunderschönen Blühpflanzen
wo obendrein sich Hühner und Fasane des Lebens erfreuen
Die wunderschöne Umgebung schätzt auch Prof
Neben dem künstlerischen Arbeiten schätzt sie auch das Miteinander hier sehr: „Wir helfen uns gegenseitig
was schön ist und jeder kann sein Ding machen
der so etwas wie ein Sommerakademie-Urgestein ist
„Weil Bildhauer so etwas wie mein Traumberuf war
bin ich um die Jahrtausendwende hier gelandet“
der sich zuhause inzwischen selbst ein kleines Bildhaueratelier eingerichtet hat
An den 18 Arbeitsplätzen im Bohrmann-Rothschen Atelier wird noch vier Tage gearbeitet. Samstag geht die Sommerakademie zu Ende.
Wenn die beiden Grebensteiner zurückblicken, so hat sich in den vergangenen Jahren vor allem die Struktur ihres Angebots verändert. „Früher konnte man bei uns arbeiten, wann man wollte, heute gibt es feste Zeiten.“ Außerdem gebe es schon lange keine nächtlichen Partys oder nicht enden wollende Gespräche auf dem Sofa mehr.
Von Anfang an beibehalten hat das Künstlerehepaar, seine Herangehensweise. „Uns war immer wichtig, dass man die Idee erst entwickelt, wenn man den Steinblock gesehen hat“, erklären sie. Denn der Stein gebe oft das Thema vor.
Auch ohne Bildhauerkurse wird Karin Bohrmann-Roth auch noch zukünftig künstlerisch tätig sein. Außerdem überlegt sie, vielleicht sogar Malkurse zu geben. Ihr Mann hingegen arbeitet nur noch wenig – Georg Roth spielt dafür inzwischen lieber Golf. (Tanja Temme)
die aufgrund des Open Flair Festivals in Eschwege auf diesen ungewöhnlichen Termin verlegt wurde
obwohl Grebenstein bereits mit zwei Toren in Führung lag
Di., 13.08.2024, 18:30 UhrTuSpo 1900 GrebensteinTusPo GrebenSV WeidenhausenSV Weidenh. II22 Abpfiff
Der Abend begann vielversprechend für die Hausherren
Minute brachte Leon Ungewickel TuSpo Grebenstein mit einem platzierten Kopfball in Führung
der damit seine zweite Torvorlage der Saison lieferte
Ungewickel konnte kurz nach der Halbzeitpause erneut zuschlagen
Minute erhöhte er mit seinem dritten Saisontreffer auf 2:0
der den Torschützen mit einer mustergültigen Flanke bediente
Doch trotz des komfortablen Vorsprungs gaben sich die Gäste aus Weidenhausen nicht geschlagen
brachte Vincent Heine nach seiner Einwechslung in der 84
Nur eine Minute später erzielte Heine sein erstes Saisontor und verkürzte auf 2:1
was die Begegnung noch einmal spannend machte
der mit seinem Ausgleichstreffer den Schlusspunkt setzte
Auch für Gergin war es das erste Tor der laufenden Saison
In den verbleibenden Minuten gelang es Weidenhausen
Das Remis zeigt die Widerstandskraft der Gäste
die trotz eines schwierigen Saisonstarts und des Rücktritts ihres Trainers Uwe Stückrath eine bemerkenswerte Moral bewiesen
die mit einem klaren Sieg gegen Großalmerode in die Saison gestartet waren
ist das Unentschieden hingegen eine Enttäuschung
Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Grebenstein wurde ein Projektchor gegründet
Grebenstein – Dieses Jahr feiert Grebenstein 700 Jahre Stadtrechte mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben sich rund vierzig Männer zum „Projektmännerchor 700 Jahre Stadt Grebenstein“ zusammengefunden
Diese Initiative geht zurück auf Wolf Gebhardt
den letzten Vorsitzenden des Männerchores Grebenstein
nach einer Anregung der Vorsitzenden des Gesangsvereins Burguffeln
die ehemaligen Mitglieder des Männerchores zu aktivieren und suchte nach Mitstreitern für den Projektchor
der am Ende einer langen Tradition steht: Schon 1840 wurde der erste Männerchor in Grebenstein gegründet
Auch Friedrich Eichert ist beim Projektchor dabei
Er war eines der Gründungsmitglieder des Männerchores Grebenstein bei der Neugründung 1955
war lange Vorsitzender und ist mit 96 Jahren der älteste Sänger im Projektchor
vor vier Jahren hat er sogar noch ein Solo gesungen“
Der Projektchor besteht nicht nur aus Mitgliedern des Männerchors
sondern unter anderem auch aus Mitgliedern des Polizeichores Kassel
Die hat Dirigent Manfred Nemeth angeworben
der nicht nur seit 2014 den Männerchor Grebenstein dirigierte
sondern auch der stellvertretende Chorleiter des Polizeichores Kassel ist
sodass wir weniger gemeinsame Übungsstunden brauchten“
Die Mitglieder des Projektchores freuen sich auf den Auftritt am Samstag
„Wir haben uns nur für diesen einen Auftritt gegründet
deshalb nennen wir uns ja auch Projektchor“
dass dies einen Verlust für Grebenstein bedeutet
um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Grebenstein zusammen mit anderen Chören auf
Von: Bernd Schünemann
Seit den Herbstferien bauen Schüler an „Klangwänden“.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/die-heinrich-grupe-schule-in-grebenstein-soll-klingen-93415017.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Grebensteiner Heinrich-Grupe-Schule soll zu einer Klanglandschaft werden
Seit den Herbstferien bauen Schüler an „Klangwänden“
Grebenstein – Gymnasialzweigleiter Dirk Weidmann hat das Projekt ins Leben gerufen
Arbeitskunde-Lehrer Jens Lautze unterstützt das Vorhaben
Mit zwei Schülergruppen bauen sie jeweils mittwochs an dem Klangkörper
Diese Klangwand sei neu und im Altkreis Hofgeismar in dieser Form bisher einmalig
Die erste Wand planen und bauen die Schülerinnen und Schülern gemeinsam in einer Arbeitsgemeinschaft (AG) und in einem Wahlpflicht-Kurs
Im Sinne des Gesamtschulgedankens kommen die Lernenden dabei aus unterschiedlichen Jahrgängen und aus unterschiedlichen Schulzweigen
Die Schule geht mit diesem Projekt eigene und neue Wege
Diese Klangwand sei im Altkreis Hofgeismar in dieser Form bisher einmalig
Die Klangwände entstehen zum Teil aus alten
unbrauchbaren Musikinstrumenten oder aus ausrangierten Alltagsgegenständen
Dabei komme auch der Upcycling-Gedanke mit ins Projekt: Aus alt macht neu
Nach der Fertigstellung im Laufe des Schuljahres soll die Klangwand Musikwerkstatt und Klanglabor in einem werden
künstlerisch-kreativ zu arbeiten und experimentell Musik zu machen
Das fertige Projekt werde vielen zur Verfügung stehen
Die Klangwand solle in den schulinternen „Kulturpausen“ oder bei Schulveranstaltungen präsentiert und genutzt werden
Lehrer können sie in verschiedenen Fächern einsetzen
Städtepartnerschaften oder anderen öffentlichen Veranstaltungen solle die Klangwand erklingen
kann sie nach Absprache gern bei Dirk Weidmann (dirk.weidmann@schule.hessen.de) abgeben
Die Gemeinde Grebenstein stimmt dem gemeinsamen Brandschutzplan für den Reinhardswald zu. Bad Karlshafen hingegen wartet ab.
Grebenstein – In den Anrainerkommunen des Reinhardswaldes ist derzeit der Brandschutz im Wald ein größeres Thema. Hintergrund dafür ist der Bau des Windparks Reinhardswald mit 18 Anlagen.
Mit der Stadt Hofgeismar und den Gemeinden Wesertal und Reinhardshagen erklären drei Kommunen, dass sie den Brandschutz im Falle von möglichen Windradbränden im Wald nicht übernehmen können. Aus diesem Grund lehnen sie bislang einen vom Bürgermeister Bad Karlshafens, Marcus Dittrich, und dem früheren Fuldataler Bürgermeister, Karsten Schreiber, entworfenen öffentlich-rechtlichen Vertrag zum Alarm- und Einsatzplan für den Reinhardswald ab.
Dem Plan zufolge soll jede der Anrainer-Feuerwehren ein Brandschutzgebiet im Wald zugewiesen bekommen. Der Forstgutsbezirk Reinhardswald als gemeindegleiches Gebiet kann selber keine Feuerwehr vorhalten – er hat keine Einwohner.
Die Stadtverordneten in Grebenstein haben jetzt dem Vertrag zugestimmt. Bürgermeister Danny Sutor hatte erklärt, dass sich der Vertrag allein auf die Grundsicherung des abwehrenden Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe im Forstgutsbezirk beziehe und nun einen seit Jahrzehnten offenen Zustand beende.
Die zusätzlichen Brand- und Gefahrenlasten von Windkraftanlagen im Reinhardswald seien Teil des Genehmigungsverfahrens gewesen. Sie umfassten zusätzliche Maßnahmen für den Betreiber wie den Einbau von Zisternen, Löschanlagen, Brandmeldeanlagen und Einsatzpläne. Die Kommunen sollten dafür eine jährliche „Vorhaltekostenpauschale“ in Höhe von 5000 Euro erhalten.
Kürzlich war ein entsprechender Tagesordnungspunkt schon von den Trendelburger Stadtverordneten von der Tagesordnung genommen worden. Diesem Beispiel folgte am Dienstag das Bad Karlshafener Stadtparlament. Es seien noch einige offene Fragen zu klären, sagte Bürgermeister Marcus Dittrich. „Die Fraktionen haben noch Beratungsbedarf.“ (Thomas Thiele)
Spieltag der Gruppenliga Kassel 2 bot erneut Dramatik und Überraschungen
Während der TSV Wolfsanger in einem hart umkämpften Match den TSV Rothwesten besiegte
verpasste die SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen
genauso wie die SG Calden/Meimbressen gegen den SV Espenau
trotz 2:0-Führung den Sieg gegen den TuSpo 1900 Grebenstein
Eintracht Baunatal ließ hingegen beim Tabellenletzten FC Großalmerode nichts anbrennen und siegte souverän
Im Baunatal-Derby trennten sich der TSV Hertingshausen und der TuSpo 1912 Rengershausen mit einem Unentschieden
Sa., 12.10.2024, 16:00 UhrSV EspenauEspenauSG Calden/MeimbressenSG Calden/M.32 Abpfiff
SV Espenau – SG Calden/Meimbressen 3:2SV Espenau: Marvin Schmitt
Lukas Müller) - Trainer: Michael Uhl - Trainer: Marco SiemersSG Calden/Meimbressen: Jonas Flörke
Louis Siebert - Trainer: Sascha Knoll - Trainer: Thomas SchindewolfSchiedsrichter: Makram NakadTore: 0:1 Louis Siebert (4.)
So., 13.10.2024, 15:00 UhrSG Wettesingen/Breuna/OberlistingenWettesingen/TuSpo 1900 GrebensteinTusPo Greben23 Abpfiff
SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen – TuSpo 1900 Grebenstein 2:3SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen: Fabian Blätterbauer
Jacob Dittmer - Trainer: Matthias WiegandTuSpo 1900 Grebenstein: Björn Sauer
Thore Janssen) - Trainer: Marc SittigSchiedsrichter: Tristan George - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Jan Bonnet (14.)
So., 13.10.2024, 15:00 UhrTSV HertingshausenHertingshausTuSpo 1912 RengershausenTuSpo Renger22 Abpfiff
TSV Hertingshausen – TuSpo 1912 Rengershausen 2:2TSV Hertingshausen: Justin Krümmel
Osama El Masmoudi - Trainer: Alan ScottTuSpo 1912 Rengershausen: Ferhat Dag
Shahram Boustani) - Trainer: Ibrahim Zahirović - Trainer: Boris BajićSchiedsrichter: Elias AppelTore: 0:1 Nahom Ghebrekidus (6.)
So., 13.10.2024, 15:00 UhrSG SchauenburgSchauenburgSV Kaufungen 07Kaufungen 0742
SG Schauenburg – SV Kaufungen 07 4:2SG Schauenburg: Mats Knierim
Tonio Bonnes - Trainer: Florian PeterSV Kaufungen 07: Jan Schulz
Miguel Schneppe - Trainer: Danny ApelSchiedsrichter: k.A.Tore: 1:0 Tonio Bonnes (2.)
So., 13.10.2024, 15:00 UhrFC GroßalmerodeGroßalmerodeEintracht BaunatalEtr.Baunatal04 Abpfiff
FC Großalmerode – Eintracht Baunatal 0:4FC Großalmerode: David Mezler
Thomas Gerber) - Trainer: Thomas BartelEintracht Baunatal: Marvin Krössin
Hendrik Bestmann - Trainer: Jörg Reith - Trainer: Hendrik BestmannSchiedsrichter: Eric FriaufTore: 0:1 Antonio Bravo Sanchez (19.)
So., 13.10.2024, 15:30 UhrFSC 1924 LohfeldenLohfeldenTSG WilhelmshöheWilhelmshöhe41 Abpfiff
FSC 1924 Lohfelden – TSG Wilhelmshöhe 4:1FSC 1924 Lohfelden: Jannik Schramm
Lennox Lenhart - Trainer: Otmar VelteTSG Wilhelmshöhe: Florian Schlosser
Fabio Ohms - Trainer: Alfred IgelSchiedsrichter: Torben SchmidtTore: 1:0 Ilias El Hammiri (22.)
4:1 Abdullah Al Omari (90.+2 Foulelfmeter)
So., 13.10.2024, 15:30 UhrTSV WolfsangerTSV WolfsangTSV RothwestenRothwesten43 Abpfiff
TSV Wolfsanger – TSV Rothwesten 4:3TSV Wolfsanger: Jan Walter
Felix Hegmann - Trainer: Marco Schneider - Trainer: Patrick GriesTSV Rothwesten: Paul Dölle
Armond Fetahi - Trainer: Stefan PoradaSchiedsrichter: Fabrice Jordan (Trendelburg)Tore: 1:0 Bennet Geldmacher (15.)
Von: Bernd Schünemann
Januar statt.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/evangelische-kirche-in-grebenstein-informiert-ueber-gemeindefusion-93474354.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Versammlungen für die bisherigen Kirchengemeinden finden am 5
Die Kirchenvorstände der Evangelischen Paulusgemeinde Udenhausen-Hombressen sowie des Kirchspiels Grebenstein haben einer Gemeindefusion zur Evangelischen Paulusgemeinde Grebenstein-Hombressen zugestimmt
Darüber wollen sie die Gemeindemitglieder informieren und laden zu Gemeindeversammlungen ein
Für das Kirchspiel Grebenstein findet die Versammlung am Sonntag
Für die Gemeindemitglieder in Hombressen und Udenhausen beginnt die Versammlung am Sonntag
nach dem Gottesdienst um 11 Uhr in Hombressen
Die künftige neue Gemeinde wird im Team-Pfarramt von den Pfarrerinnen Britta Steinkamp und Hannah Tinnefeld versorgt
Ein gemeinsamer Kirchenvorstand aus zwölft gewählten Mitgliedern wird die Gemeinde leiten
Oktober 2025 können sich interessierte Gemeindemitglieder aus jedem Ortsteil - das sind Grebenstein
Udenhausen und Hombressen - aufstellen lassen
Im neuen Kirchenvorstand solle jeder Ortsteil vertreten sein
der in 50 Stunden Arbeit angefertigt wurde","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/steinernes-unikat-in-40-metern-hoehe-in-grebenstein-montiert-93346112.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Grebensteiner Kirchturm erhält einen neuen kunstvollen Fensterstein
Christian Rund hat einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz
In 40 Metern Höhe setzt er den von ihm handgefertigten Naturstein ein
Im Rahmen von aufwendigen Sanierungsarbeiten an dem Turm der Grebensteiner Stadtkirche musste ein rissiger Stein im Maßwerkfenster ersetzt werden
Somit bleibt auch der neu eingesetzte Stein ein Unikat
Mitarbeiter der Kasseler Firma Friedrich Gerloff Naturstein
Sowohl gerade Kanten und flache Oberflächen als auch welche mit Struktur sind auf dem Stein zu finden
Der Sandstein stammt aus einem Steinbruch bei Helmarshausen
An den Mauern der evangelischen Liebfrauenkirche Grebenstein sind in regelmäßigen Abständen individuelle Steinmetzzeichen in den verbauten Steinen zu sehen
Damit haben Steinmetze die Steine markiert
Das war in früheren Zeiten unter anderem wichtig für die Lohnabrechnung
Auch Christian Rund verewigt sich mit seinem Zeichen in dem von ihm bearbeiteten Material
In dem Symbol ist der Anfangsbuchstabe der Firma Gerloff zu sehen
Zudem steckt ein geometrisches Grundmuster
das bereits im Mittelalter festgelegt wurde
Jeder Geselle eines Unternehmens bekommt einen Strich an das Firmenzeichen angehangen
Dieser findet sich immer an unterschiedlichen Stellen
dass der Stein nun die nächsten 500 Jahre an seiner Stelle bleiben wird
Anfang Juli begannen die Arbeiten an der Sanierung des Kirchturms
Der Immenhäuser Architekt Gerhard Ackerbauer betreut die Sanierung des Turmes
dass das Gerüst in der dritten Oktoberwoche abgebaut und die Arbeiten abgeschlossen werden können
dass die Sanierung des mehr als 60 Meter hohen Turms länger dauern werde als ursprünglich geplant
Unter anderem wurden Fugen erneuert und neue Schallbretter aus Eichenholz eingesetzt
Sie schützen das Innere des Turmes vor der Witterung und leiten die Glockenklänge nach unten in die Stadt
Die Kosten für das Projekt trägt die Evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck
Die Kirchengemeinde rund um Kirchenvorstand Manfred Bussang hatte die nötigen Sanierungsarbeiten der im 14
Jahrhundert erbauten Kirche in Auftrag gegeben
Von: Raphael Wieloch
Altenstadt - „Wir sind da hingefahren und haben gehofft
sagt Sascha Knoll mit Blick auf die Futsal-Hessenmeisterschaft
die am vergangenen Wochenende in Altenstadt (Wetteraukreis) stattfand
Dass sich die A-Jugendfußballer der JSG Calden/Grebenstein/Espenau am Ende ungeschlagen zum Hessenmeister kürten
überraschte deren Trainer - auch wenn er weiß
was sie drauf haben: „Wir haben einige Fußballer
die in der Halle richtig gut kicken können.“
Den Beweis hierfür lieferte die JSG bei der Hessenmeisterschaft
In fünf Spielen kassierte sie keine Niederlage
feierte drei Siege und spielte zweimal Remis - keine Mannschaft war besser
Und mit dem Hessenmeistertitel qualifizierte sich der Jugend-Verbandsligist direkt für die Süddeutschen Meisterschaften in Ehningen (Baden-Württemberg)
Die Jungs haben sich gegenseitig gepusht und geholfen“
Diese war mit einem 1:1 gegen Freie Turner Wiesbaden
ins Turnier gestartet und legte dann den ersten Sieg beim 2:0 gegen die JSG Eitratal nach
ehe ein 4:2 über SKV RW Darmstadt und ein 2:1 über den FC Ederbergland den Hessenmeistertitel bedeuteten
der sich mit seinem Trainerkollegen Michael Busch weitgehend zurücklehnen konnte
da sich die Mannschaft in Eigenregie organisierte
Bester Torschütze der JSG war Maximilian Gröschner
der im Turnierverlauf drei Treffer erzielte - darunter das entscheidende 2:1 im letzten Spiel
Simon Gerdesmeier und Connor Basak steuerten jeweils zwei Tore zum Hessenmeistertitel bei
Ben Peters und Fiete Römer jeweils ein Tor schossen
In zwei Wochen geht es für die JSG mit den Süddeutschen Meisterschaften weiter
Hier warten in einer Dreiergruppe mit dem SV Schluchtern und der SG Heidelberg-Kirchheim zwei baden-württembergische Vereine auf die Nordhessen
Sollten sie sich gegen beide Kontrahenten durchsetzen
Für die Reise nach Ehningen in der Nähe von Stuttgart will die JSG einen Reisebus organisieren
Und mal schauen: Vielleicht gelingt Calden/Grebenstein/Espenau mit der Unterstützung zahlreicher Fans der nächste Coup
Eschwege – Das war nichts für schwache Nerven
In letzter Sekunde sicherten sich die Oberliga-Handballer der SHG Hofgeismar/Grebenstein den knappen 31:30 (14:13)-Sieg im Duell der Kellerkinder beim Eschweger TSV
Damit gaben sie die Rote Laterne an den TSV ab
der die mitgereisten Fans zum Jubeln brachte
als er nach der von Douglas Träder genommenen Auszeit fast gleichzeitig mit dem Schlusspfiff den Treffer zum ersten Sieg der Saison erzielte
Und damit auch den SHG-Trainer zum Schwärmen brachte
mit welcher Entschlossenheit er den Ball im Giebel platzierte
dass wir uns nach der harten Arbeit endlich mit einem Sieg belohnen konnten.“
Von Beginn an entwickelte sich das vom SHG-Coach erwartete enge Spiel
Eike Hickl und Felix Köster angereisten Gäste benötigten ebenso wie die Hausherren einige Zeit
auf beiden Seiten herrschte große Nervosität“
in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte
Über 5:5 (11.) und 8:8 (20.) ging man nach einem Treffer von Felix Heckmann mit einer knappen Führung in die Kabine
Nach dem Seitenwechsel führten die Gäste zunächst mit drei Toren (21:18
„Die vielen Zeitstrafen haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“
Nach dem 21:21 (41.) hangelten sich beide Mannschaften wie bereits im ersten Durchgang durch die Partie: Kaum ging ein Team in Führung
In einem wahren Kraftakt gelang es der SHG
den 29:30-Rückstand kurz vor dem Schlusspfiff in den viel umjubelten Sieg umzuwandeln
Grebenstein – Am siebten Spieltag kommt es zum Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga zwischen dem Ersten GSV Eintracht Baunatal und dem Tuspo Grebenstein (Sonntag
Zu diesem Duell gibt es folgende Stichpunkte:
In der Vorsaison landete der Tuspo mit Rang drei einen Platz vor der Eintracht
Im Vorfeld dieser Saison wurden die Großenritter zum Topfavoriten auf den Aufstieg gezählt
Aufgrund der Verstärkungen zählt Tuspo-Trainer Marc Sittig die Eintracht nicht nur auf die ganze Saison bezogen
sondern auch für das Spiel am Sonntag in der Rolle des Favoriten: „In diesem Spiel müssen wir eine sehr gute Tagesform an den Tag legen
Unter der Woche sammelte der Tuspo mit dem klaren 5:2-Erfolg im Derby in Espenau Selbstvertrauen
Von der Leistung her müssen sich die Grebensteiner aber steigern
wollen sie bei der Eintracht nicht leer ausgehen
Vor allem bei der Zahl der Gegentore hinkt der Tuspo bei elf gegenüber sechs bei der Eintracht hinterher
Immerhin ließ der Favorit im letzten Spiel zu Hause gegen Reinhardshagen erstmals Federn und musste sich nach einer scheinbar sicheren 2:0-Pausenführung mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben
Mit Jan-Philipp Schminke und Marvin Krössin gibt es zwei junge
Unter dem neuen Trainer Jörg Reith wurde die Mannschaft verjüngt
Vor allem das Mittelfeld ist mit den Routiniers Hendrik Bestmann
Antonio Bravo-Sanchez und Tobias Oliev und jungen Spielern wie Justin Wieczorek und Ben Lennart Grygier stark besetzt
Der neue Angreifer Karim Belarbi trug auch schon das Tuspo-Trikot
Beim Tuspo wird Torjäger Manuel Frey nach seiner Sperre wieder dabei sein
Fraglich sind die Einsätze von Steffen Fried und Julius Schmidt
Maxim Bezhelev und Max Michel vertreten wurden
In der Vorsaison ließ der Tuspo mit einem 4:3-Sieg in Großenritte und mit dem 3:1-Erfolg im Sauertalstadion zweimal aufhorchen
Sie empfängt heute um 19 Uhr die HSG Fuldatal/Wolfsanger.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-hofgeismar-wolfhagen-sti248127/die-brocken-werden-fuer-hofgeismar-grebenstein-nicht-kleiner-93352023.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Grebenstein – Erneut ein dicker Brocken für die Oberliga-Handballer der SHG Hofgeismar/Grebenstein
Die Sieben von Douglas Träder empfängt am morgigen Samstag mit der HSG Fuldatal/Wolfsanger den Tabellendritten in der Schulsporthalle der Heinrich-Grupe-Schule
Ob nach vier Niederlagen gerade gegen die favorisierten Gäste der so dringend ersehnte Punktgewinn möglich ist
der sich einige Partien des Dritten im Vorfeld angesehen hat
„Die HSG verfügt über viele wurfgewaltige und gefährliche Spieler
dass sein Team über die kämpferische Leistung zum Erfolg kommen wird
dass sie auch bei einem Rückstand nicht aufgibt und in vielen Situationen über sich hinaus wächst.“
Bei allem Optimismus ist ihm aber eines klar: „Es wird verdammt schwierig und wir dürfen uns gegen den Dritten keine Schwächen erlauben
zuletzt hat uns aber die Cleverness gefehlt“
Daher hat er die vergangenen Übungseinheiten zur Fehleranalyse und zu Übungen im technisch-taktischen Bereich genutzt
Gearbeitet wurde zudem am Abwehrverbund und dem Umschaltverhalten
„Wir müssen in manchen Situationen einfach schneller reagieren
Und die jeweiligen Laufwege müssen jedem einzelnen Spieler klar sein
Auch das haben wir nochmals eingehend besprochen
Für das Spiel stehen dem Routinier mit Ausnahme des verletzten Felix Köster alle Spieler zur Verfügung