Bei seinem Tor zum 2:0 ließ Fabian Schlupf (r.) Torhüter Philipp Weigel keine Chance Der TSV Greding hat den dritten Platz in der Bezirksliga Mittelfranken Süd verteidigt Die Mannschaft von Trainer Dominik Betz gewann ihr Heimspiel gegen den bereits als Vizemeister feststehenden SC Aufkirchen mit 3:2 Dabei hatte sie den stärksten Angriff der Liga weitestgehend im Griff agierte in der Offensive sehr druckvoll und hätte durchaus höher gewinnen können Minute verfehlte Patrick Meyer nach Vorarbeit von Fabian Wolfsteiner knapp das Tor und drei Minuten später klärte Gästetorhüter Philipp Weigel gegen Fabian Schlupf per Fußabwehr aber er konnte sich gegen die erneut sehr kompakte Abwehr des TSV zunächst kaum in Szene setzen Nachdem Meyer per Kopfball den Torpfosten getroffen hatte (22.) wurde ein Solo von Schlupf gerade noch gestoppt (34.) Vier Minuten später kam auch Fabian Wolfsteiner Der längst überfällige Führungstreffer für Greding fiel in der 40 Minute: Fabian Wolfsteiner startete einen Alleingang legte sich dabei den Ball überlegt zurecht und schob ihn zum 1:0 über die Linie Auch in Halbzeit zwei waren die Gastgeber präsent als Weigel zunächst einen Schuss von Schlupf parierte und auch den zweiten Ball von Matthias Harrer abwehrte Gleich darauf brachte Fabian Wolfsteiner den Ball nicht im Tor unter Minute gab es die erste Chance für den SC Auf der Gegenseite wurde Schlupf von Moritz Rabl perfekt in Szene gesetzt Er lief alleine auf Weigel zu und stellte auf 2:0 Danach leistete sich die vorübergehend nicht mehr mit letzter Konsequenz ans Werk gehende Gredinger Abwehr zwei Unsicherheiten der zunächst den Ball von der Strafraumgrenze ins leere Tor hob (60.) und dann mit einem wohl abgefälschten Schuss erfolgreich war (68.) Die Betz-Elf war davon aber nicht geschockt und schlug bereits vier Minuten später zurück Fabian Wolfsteiner startete von der Mittellinie aus einen weiteren Alleingang setzte sich gegen mehrere Abwehrspieler des SC entschlossen durch und schob den Ball an Weigel vorbei zum 3:2 ins lange Eck Auch danach ging es abwechslungsreich weiter Bei einem Konter von Fabian Wolfsteiner klärte Weigel per Fußabwehr (74.) dann verfehlten zunächst wiederum Wolfsteiner und anschließend Schlupf in jeweils aussichtsreicher Position unmittelbar vor dem Tor knapp den Ball Zudem forderten die Gastgeber vergeblich einen Foulelfmeter (87.) Auf der Gegenseite schoss Vitus Reichert aus 14 Metern etwas zu hoch (79.) und TSV-Torhüter Patrick Grabmann klärte nach einem Solo von Jonas Schönhammer per Fußabwehr (82.) Doch am hochverdienten sechsten Sieg der Gredinger in diesem Jahr änderte sich nichts mehr nur TSV Greding: Grabmann Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Am frühen Donnerstagabend war ein 45-Jähriger mit seinem Wohnmobil auf der A9 in Richtung Berlin unterwegs Kurz nach der Anschlussstelle Altmühltal fing das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache Feuer Der Fahrer lenkte sein Wohnmobil auf den Seitenstreifen und versuchte den Brand mit seinem eigenen Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen dass das Fahrzeug komplett in Flammen aufging und ausbrannte Die anrückenden Feuerwehren aus Kinding und Kipfenberg führten die anschließenden Löscharbeiten durch und sicherten die Unfallstelle ab Lkw liegt auf der A9 vor Greding: Ein Verletzter und große Behinderungen Der Fahrer des Wohnmobils blieb unverletzt Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Wahlkampfauftakt 2025 – wir sind bereit Wann: am 07.02.2025 ab 16:00 Uhr / Einlass ab 15:00 Uhr Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Wer den Hubschrauber zuletzt gesteuert hatte Untersuchung der Wrack-Teile in Braunschweig Ermittlungen zur Unglücks-Ursache dauern an (ty) Nach dem Hubschrauber-Unglück bei Greding (Landkreis Roth) das am vergangenen Wochenende zwei Menschenleben gefordert hat wurde vom mittelfränkischen Polizeipräsidium am heutigen Mittwoch über den aktuellen Stand der Ermittlungen sowie über das weitere Vorgehen informiert Der Helikopter war – wie berichtet – am frühen Sonntagnachmittag in ein Waldstück gestürzt Laut heutiger Mitteilung der Polizei handele es sich bei dem Helikopter nicht sondern um das Modell "Helicopter Model 269C" Die Bergung des Wracks sei – wie bereits am Sonntag angekündigt – am Montag erfolgt Die geborgenen Teile seien in eine Halle nach Braunschweig gebracht worden Dort erfolge eine technische Untersuchung durch Fachkräfte von der Bundesstelle für Flugunfall-Untersuchung "Diese wird sich voraussichtlich über mehrere Wochen hinziehen" heißt es aus dem mittelfränkischen Polizeipräsidium Am heutigen Mittwoch sei eine Obduktion der beiden ums Leben gekommenen Hubschrauber-Insassen erfolgt  Bislang habe nicht abschließend geklärt werden können wer den Helikopter zum Unfall-Zeitpunkt gesteuert habe Den Ermittlungen zufolge – so wurde dazu erläutert – wäre es theoretisch beiden Insassen möglich gewesen von ihren jeweiligen Sitzen aus die Steuerung des Helikopters zu übernehmen Von Beamten der Kripo aus Schwabach werden derzeit "zahlreiche Zeugen-Vernehmungen" durchgeführt Befragt werden unter anderem Ersthelfer sowie Augen- und Ohrenzeugen des Unfalls war am Sonntag gegen 13.15 Uhr von Augenzeugen gemeldet worden dass über einem Waldgebiet in der Nähe des Ortsteils Hofberg ein Hubschrauber in den Wald gestürzt sei "Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigten sich diese Angaben" so das Polizeipräsidium von Mittelfranken in der Erstmeldung "Der Hubschrauber war in einem Waldgebiet aus bislang ungeklärter Ursache abgestürzt." Die beiden Insassen ein 50-jähriger sowie ein 76-jähriger Mann "wurden durch den Absturz eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden" Für beide Männer sei jede Hilfe zu spät gekommen Hubschrauber-Absturz bei Greding: Beide Insassen sind ums Leben gekommen Dominik Wolfsteiner (r.) erzielte gegen Wendelstein einen Viererpack 28 Punkte nach bislang 19 Spieltagen und damit aktuell Platz sieben: Vermeintlich recht entspannt kann der TSV Greding in der Bezirksliga Mittelfranken Süd die restlichen neun Begegnungen nach der Winterpause angehen möglichst bald auf mindestens 40 bis 42 Punkte zu kommen und so den Verbleib in der Liga zu sichern Derzeit hat der TSV neun Zähler Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz gegen den Abstieg auf dem die SF Hofstetten überwintern Die Vorbereitung der Grünhemden auf die restliche Saison hat vor knapp zwei Wochen mit dem ersten Training im Freien begonnen Auch ein erstes Testspiel ist bereits absolviert Auf dem Kunstrasenplatz des VfL Nürnberg fertigte die Betz-Elf den FC Wendelstein (Bezirksliga Mittelfranken Nord) mit 5:0 ab so berichtete Teammanager Patrick Grabmann gab es in der ersten Halbzeit sogar leichte Vorteile für den FC In Halbzeit zwei stand die Abwehr der Elf aus der Schwarzachstadt weiterhin gut Dabei stand Dominik Wolfsteiner im Mittelpunkt Der ehemalige Regionalligaspieler des VfB Eichstätt verbuchte mit Treffern in der 54. Den 5:0-Endstand besorgte Daniel Schlupf (89.) Laut Grabmann wäre sogar ein höherer Sieg für den TSV möglich gewesen März im Derby beim TSV Heideck erstmals wieder um Punkte geht stehen noch zwei Vorbereitungsspiele auf dem Programm An diesem Sonntag tritt Greding um 14.30 Uhr bei der SpVgg Mögeldorf an Das Spiel gegen den Tabellendritten der Bezirksliga Mittelfranken Nord findet auf dessen Kunstrasenplatz statt Dann steht von nächsten Donnerstag (20 Februar) bis Sonntag ein Trainingslager in Pilsen auf dem Programm März (11 Uhr) beim SC Pollanten (Kreisliga Neumark/Jura Ost) Laut Teammanager Grabmann setzt sich der Bezirksligakader des TSV bis zum Ende der Saison aus 16 Akteuren zusammen Nachdem der zu Saisonbeginn vom TSV Berching gekommene Torhüter Dominik Höllrigl gesundheitsbedingt wohl weiterhin ausfällt und dessen Stellvertreter Florian Schmidt sich Mitte August beim Hinspiel gegen den TSV Heideck eine schwere Knieverletzung zugezogen hat steht der ehemalige Trainer des TSV wohl bis zum Ende der Saison zwischen den Pfosten gehört Moritz Stufler (zurück zum FC Haunstetten) nicht mehr zum Team während Manuel Werner von der zweiten Mannschaft in den Bezirksligakader aufgerückt ist sind die Verantwortlichen beim TSV auf der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Dominik Betz der in der kommenden Saison zum Bayernligisten VfB Eichstätt wechselt Diesbezüglich seien einige Gespräche erfolgt man sei aber weiterhin „in der Findungsphase“ Erst als die eigenen Löschversuche scheiterten riefen vier Männer am Wochenende die Feuerwehr zur Hilfe Das Ganze passierte laut Bericht der Hilpoltsteiner Polizeiinspektion am Sonntag auf einem Acker im Gredinger Ortsteil Hausen Auf einem privaten Acker fuhren die Männer mit ihren nicht zugelassenen Pkw ihre Runden Womit sie allerdings nicht gerechnet hatten: Offensichtlich aufgrund eines technischen Defekts geriet jedoch ein Fahrzeug in Brand Verwirrung um Burger-King-Filiale in Greding: Unternehmen korrigiert sich Nachdem sämtliche Löschversuche des Männer-Quartetts gescheitert waren holte es sich professionellere Hilfe: Sie alarmierten die Feuerwehr Vor Ort brachten die Freiwilligen Feuerwehren aus Greding und Hausen den Brand schnell unter Kontrolle Die Schadensbilanz fällt glimpflich aus: Verletzt wurde bei dem Fahrzeugbrand keiner Da die Autos ohnehin nur noch Schrottwert hatten entstand auch kein nennenswerter Sachschaden Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Ärztemangel auf dem Land ist alles andere als ein neues Phänomen In Greding im Landkreis Roth allerdings hat das Problem eine sehr aktuelle Dimension bekommen denn mit dem Jahreswechsel hat Alois Rudhart seine Praxis dichtgemacht dass es in der Stadt nur noch zwei Hausarztpraxen gibt Beide haben allerdings einen Aufnahmestopp; Rudharts Patienten haben es also schwer wird sich daran erst einmal auch nichts ändern Preisfrage: Was ist der augenfälligste Unterschied zwischen dem neuen Gredinger Bürgermeister Josef Dintner (CSU) und dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz Erstgenannter macht in Sachen Finanzen nach der Wahl das Denn im Wahlkampf hatte Dintner seinerzeit ehrlich gesagt er werde aller Voraussicht nach nicht der große „Entschuldungsbürgermeister“ Im ersten Haushalt der Stadt unter seiner Regie zeigt sich: Das stimmt Denn am Ende des Jahres steht jeder Gredinger laut Planung rechnerisch mit 1900 Euro in der Kreide Die Verwirrung ist groß rund um Burger King Die US-amerikanischen Schnellrestaurantkette will sich in Greding (Landkreis Roth) ansiedeln denn laut einem Bericht der „Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung“ hat eine Sprecherin des Unternehmens mitgeteilt ein neues Restaurant in Greding zu eröffnen“ Genau das hatte unsere Zeitung aber nach der jüngsten Sitzung des Gredinger Bauausschusses geschrieben Die Feuerwehr musste bei Greding anrücken um ein brennendes Fahrzeug auf einem Acker zu löschen Eine Gaudi unter Freunden ist in einem Ortsteil nahe Greding (Landkreis Roth) am Sonntagabend gegen 20 Uhr mit einem brennenden Auto geendet, berichtet die Polizei Vier Männer hatten zuvor auf einem privaten Acker mit ihren nicht zugelassenen Autos ihre Runden gedreht Offenbar aufgrund eines technischen Defekts geriet dann aber eines der Autos in Brand wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Greding und Hausen alarmiert Diese rückten an und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen Verletzt wurde bei dem Fahrzeugbrand niemand entstand außerdem auch kein erheblicher Sachschaden Die Stadt beim McDonald’s: Diese Beschreibung von Greding (Landkreis Roth) – sie rührt daher dass der Franchisegeber hier eines der ersten Autobahnrestaurants überhaupt in Deutschland gebaut hat – ist bei genauerem Hinsehen schon überholt Kentucky Fried Chicken und neuerdings Subway sind auch ander große Player der Systemgastronomie längst hier vertreten Jetzt will auch noch Burger King hier im Umgriff der A9 ansiedeln  − Symbolbild: Jonas Güttler/dpa Mit einem Atemalkoholwert von über 2,3 Promille soll eine 38-jährige Autofahrerin in Greding (Landkreis Roth) einen Unfall verursacht haben   Wie die Polizei mitteilt war die 38-Jährige Einheimische am Freitag gegen 22.40 Uhr mit ihrem Auto in der Heinrich-Herold-Straße gegen ein Verkehrszeichen gestoßen Die Verursacherin sei daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle geflüchtet Kurze Zeit später machte die Polizei sie aber ausfindig Die Ursache für den Unfall wurde dann ebenfalls schnell festgestellt da ein Alkoholtest laut Polizei über 2,3 Promille ergab Es folgte die Sicherstellung des Führerscheins und eine Blutentnahme Den künftigen Trainer Andreas Kirschner (Mitte) stellten der Vorsitzende Michael Schön (rechts) und dessen Stellvertreter Jürgen Joos vor habe man sich frühzeitig um dessen Nachfolge kümmern können Letzterer ist schon seit längerer Zeit auch kommissarischer Leiter der Fußballabteilung des TSV Schon beim ersten Kontakten mit Kirschner habe sich gezeigt dass man zum einen im menschlichen Bereich auf einer Wellenlänge liege und es zum anderen auch bezüglich der sportlichen Zielsetzungen große Übereinstimmung gebe Der 39-jährige Realschullehrer war als Jugendspieler unter anderem beim MTV Ingolstadt und beim VfB Eichstätt aktiv Erstmals Verantwortung für eine Mannschaft übernahm er im Jahr 2010 als Spielertrainer bei der DJK Grafenberg Danach erfolgte ein Wechsel als Spieler zur DJK Limes ehe sich Kirschner erneut der DJK Grafenberg anschloss In der Saison 2022/23 war er erstmals alleinverantwortlicher Trainer konnte den Abstieg seiner Mannschaft aus der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd aber nicht verhindern Doch in der vergangenen Spielzeit wurden die Grafenberger Meister der A-Klasse Neumarkt/Jura Mitte und schafften damit den sofortigen Wiederaufstieg Er stand erst nach dem letzten Spieltag nach einem 5:1-Heimsieg ausgerechnet gegen die zweite Mannschaft des TSV Greding fest dass er gut ein Jahr später dessen Trainer werden würde zunächst eine einjährige Pause als Trainer einzulegen   Mittlerweile habe sich aber die Lust auf eine Fortsetzung seiner Trainertätigkeit aber wieder eingestellt Da kam die Anfrage der Verantwortlichen des TSV Greding gerade recht Rasch habe es auf beiden Seiten Grund zur Freude gegeben hieß es bei der Vorstellung Kirschners übereinstimmend gibt es bei den Fußballern aus der Schwarzachstadt am Ende der laufenden Saison neben dem Trainerwechsel wohl auch weitere personelle Veränderungen Aller Voraussicht nach stehen die beiden spielenden Co-Trainer Matthias Harrer und Dominik Wolfsteiner ebenfalls nicht mehr zur Verfügung dass der momentane Teammanager Patrick Grabmann im Sommer als Trainer zum FC Plankstetten (Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd) wechselt Derzeit ist Grabmann notgedrungen auch Torhüter des Bezirksligateams Weil die zu Saisonbeginn dafür vorgesehenen Dominik Höllrigl und Florian Schmidt krankheits- bzw verletzungsbedingt wohl noch länger nicht zur Verfügung stehen einen neuen Stammtorhüter zu verpflichten Auch nach weiteren Neuzugängen werde Ausschau gehalten war von der Vereinsführung zu erfahren dass der neue Trainer des Bezirksligateams nun schon feststeht und in die anstehenden Entscheidungen eingebunden werden kann Die Polizei ermittelt wegen einer versuchten Tötung in Greding. − Symbolbild: Paul Zinken/dpa Ein Mann ist am Samstagabend in einer Asylunterkunft in Greding (Landkreis Roth) mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung   Am Samstagabend kam es in einer Asylunterkunft in Greding mutmaßlich zu einer Streitigkeit in deren Verlauf ein 40-jähriger Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt wurde Der dringend Tatverdächtige wurde festgenommen Darüber informiert das Polizeipräsidium Mittelfranken am Sonntag in einer Pressemitteilung Kurz vor 21.30 Uhr habe ein Bewohner der Asylbewerberunterkunft in der Industriestraße per Polizeinotruf einen Streit in dem Anwesen mitgeteilt Hierbei soll ein Mann mit einem Messer verletzt worden sein Eine Streife der Polizei Hilpoltstein habe vor Ort einen schwer verletzten Mann gefunden Dieser lag nach Angaben der Polizei mit offensichtlichen Stichverletzungen in einem Zimmer der Unterkunft Laut Zeugenaussagen hatte es im Vorfeld eine Auseinandersetzung gegeben Ein Bewohner habe gegen den anderen das Messer eingesetzt und sei zunächst in unbekannte Richtung geflüchtet Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht dass sich der Beschuldigte bei einer Bekannten in einer Wohnung in Greding befinden könnte Kräfte des Unterstützungskommandos (USK) Mittelfranken konnten den 48-jährigen Tatverdächtigen dort festnehmen Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille Die zuständige Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag wegen versuchten Totschlags Die weiteren Ermittlungen zu den genauen Hintergründen der Tat führt das Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 10:27 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Eine historische Darstellung des Bauernkriegs von 1525 im Hochstift Eichstätt Auf der Kuppe sind die aufständischen Bauern dargestellt die Reiter sind im Auftrag des Pfalzgrafen Friedrich von Neumarkt unterwegs Lange Zeit wurden sie als wilde Horde abgetan Doch dann widmete sich der Historiker Josef Seger fünf Jahre lang ihrer Ehrenrettung Von Sebastian Beck Von ihr haben außer den Einheimischen bisher wahrscheinlich nur wenige Bayernspezialisten etwas gehört allein schon wegen der weiten Aussicht über das Bauernland südlich von Freystadt in der Oberpfalz Im Frühjahr leuchten die Felder und Wiesen in den unterschiedlichsten Gelb- und Grüntönen So ähnlich könnte es hier auch im April vor 500 Jahren ausgesehen haben als der Hofberg und seine Burg oberhalb der Stadt Greding plötzlich ins Zentrum des Bauernkriegs rückten Aus dieser Zeit sind noch einige Wohngebäude und das Torhaus erhalten jenes schon damals berühmt-berüchtigte Manifest in dem unter anderem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Freigabe von Jagd und Fischerei gefordert wurden Aus Sicht der Obrigkeit im zersplitterten Deutschland geradezu eine Kriegserklärung Innerhalb der folgenden Tage wuchs die Streitmacht auf 8000 Mann an die auf dem Mässinger Berg in Stellung gingen dass sich die meisten Kämpfer aus dem Hochstift Eichstätt rekrutierten der vom damals 69-jährigen Fürstbischof Gabriel von Eyb beherrscht wurde In den März- und Apriltagen 1525 sah es ganz danach aus, als würde der Funke der Revolution von Oberschwaben nicht nur auf das Hochstift Eichstätt überspringen, sondern auch auf das benachbarte Herzogtum Bayern Landrichter Erhard von Muckental schrieb an seinen Chef Herzog Wilhelm IV nach einem Erkundungsritt entlang der Grenze dass „die Bauern zum Teil fast arg wenig daheim sind“ Auch die bayerischen Untertanen hatten sich offensichtlich in Scharen dem „Mässinger Haufen“ angeschlossen um die „göttliche Gerechtigkeit zu handhaben“ wie es in einem Schreiben der Aufständischen hieß Bischof von Eyb richtete in Ermangelung eigener Streitkräfte sogleich ein Hilfegesuch an seinen bayerischen Herrscherkollegen in dem er den Aufruhr herunterspielte: Die Empörung könne man ohne große Kosten und Mühe niederschlagen kam das ganz schlecht an: „Der Bischof von Eichstätt hat uns auch anheut dato einen guten seltsamen Brief als ob ihm noch nicht Ernst und die Sach ihn nicht so hoch betreffe dabei man der Geistlichkeit Verblendung befinden mag.“ Mit anderen Worten: Der nach Ansicht von Wilhelm etwas dämliche Eyb hatte nicht gecheckt An dieser Stelle sollte man einen Exkurs nach Ingolstadt ins Jahr 2025 machen Hier wohnt der Historiker und frühere Hauptschulrektor Josef Seger Er zählt vermutlich zu den besten Kennern des Bauernkriegs von 1525 und ist in diesem Jahr ein gefragter Gesprächspartner dass die Geschichte des Mässinger Haufens neu geschrieben wurde Als er 1990 an das Institut für Geschichte der Uni Eichstätt kam ärgerte er sich nach eigenem Bekunden fürchterlich darüber wie die Bauern in der Geschichtsschreibung herabgewürdigt wurden Heimatforscher stellten sie durchwegs als dumme deren unbedeutender Aufstand von einem „Windhauch“ hinweggefegt worden sei Eine ziemlich durchsichtige Geschichtsverfälschung katholischer Hobbyhistoriker und Honoratioren die das in ihren Augen teuflische Luthertum und die Bauernaufstände zu einer Horrorerzählung zusammenrührten Josef Seger widerlegte in seiner Doktorarbeit die Mythen von den wilden Horden der selbst aus einem Bauernhof im Landkreis Neumarkt stammt setzte der Geschichtsklitterung fünf Jahre Arbeit entgegen bis er seine anfangs 600-seitige Doktorarbeit über den Mässinger Haufen zusammengetragen und schließlich auf 350 Seiten gekürzt hatte Er wühlte sich durch die Archive von Nürnberg Augsburg und München – eine „originäre historische Arbeit“ „Die Quellenlage ist gar nicht so schlecht“ Bis zu 4000 Bauern sollen in der Schlacht niedergemetzelt worden sein – ein denkbar schlechtes Omen für den Mässinger Haufen der ebenfalls aus militärisch unerfahrenen und schlecht bewaffneten Männern bestand Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten lässt sich heute nur noch ansatzweise nachvollziehen Jedenfalls scheint auch hierbei der Streit über Jagd- und Fischereirechte eine wichtige Rolle gespielt zu haben Seger berichtet von immer wieder vorgetragenen Beschwerden über zu viel Wild das große Schäden auf den Äckern anrichtete Die Herrschaften wollten freilich was zu jagen haben und ihre Untertanen hatten zu allem Überfluss auch noch die Treiber für die Gaudi abzustellen Trotz der Katastrophe von Leipheim entschieden sich die Aufständischen in Obermässing zum Weitermachen: Mit der kampflosen Einnahme von Greding konnten sie sogar einen ersten Erfolg erzielen doch bereits vor den Stadtmauern von Berching erwartete sie das Feuer der Bürgerwehr Der Haufen wandte sich stattdessen dem unbefestigten Kloster Plankstetten zu das erst geplündert und danach angezündet wurde In den Tagen darauf nahmen die Bauern auch noch die Burgen Liebeneck und Brunneck sowie das Schloss Thannhausen ein Zugleich traten sie in Verhandlungen mit dem Pfalzgrafen Friedrich von Neumarkt für seinen Nachbarn Gabriel von Eyb die Ordnung mit militärischen Mitteln wieder herzustellen In der Nähe von Freystadt zog er dafür 500 Mann samt Geschützen zusammen Mai 1525 schickte Friedrich Späher zum Heerlager des zahlenmäßig weit überlegenen Mässinger Haufens aus Die Bauern waren einfach wieder nach Hause gegangen Eine weise Entscheidung angesichts des Massakers bei Leipheim Die Obrigkeit rächte sich dennoch an den Anführern des Aufstands: 15 Männer wurden hingerichtet aber auch Herzog Wilhelm von Bayern überzogen die Gegend mit Plünderungen und Strafzahlungen Danach verlor sich die Erinnerung an den Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt in der Geschichte weil die folgenden Jahrhunderte mit noch größeren Schrecknissen aufwarten konnten Auch fehlte hier die charismatische Figur eines Anführers wie Thomas Müntzer oder der „Bauernjörg“ Georg von Wald­burg Seger stieß bei seinen Nachforschungen zwar auf einen Hauptmann namens Wolf Hackenmüller Über dessen Leben ist aber nichts überliefert Jahrestag ziehen etliche Autoren nun eine direkte Linie von 1525 über die Revolution von 1848 bis zur parlamentarischen Demokratie von heute Die Zwölf Artikel von Memmingen werden gerne als frühe Deklaration der Menschenrechte interpretiert Auch er sieht im Aufbegehren der Bauern einen Kampf um Freiheitsrechte das Gesellschaftssystem sind nie infrage gestellt worden“ Die Lebenswelten haben sich seitdem völlig verändert Geblieben ist allenfalls eine chronische Angst der Herrschenden vor dem aufsässigen Landvolk Auf dem Hofberg in Obermässing erinnert künftig ein Denkmal der Stadt Greding an den fast vergessenen Aufstand der Bauern 500 Jahre hat es für ihre Würdigung gebraucht Die Geschichte des Mässinger Haufens ist auf der Internetseite www.maessinger-haufen.de mustergültig aufgearbeitet worden Hier finden sich auch Termine von Vortragsveranstaltungen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: (pde) – Das Bistum Eichstätt lädt am Wochenende des Palmsonntags zu drei besonderen gesungenen Kreuzwegabenden ein den Leidensweg Jesu Christi in einer musikalischen und meditativen Form zu betrachten der Band der Geistlichen Bewegung Jugend 2000 aus dem Bistum Augsburg um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth statt und wird von Gemeindereferentin Michaela Haupt geleitet wird der Kreuzweg ebenfalls um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St Jakobus in Greding unter der Leitung von Pfarrer Richard Herrmann gesungen Den Abschluss bildet der Abend am Palmsonntag um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St Vitus in Ursensollen mit Pfarrer Johannes Arweck die durch die Lieder von Adonai-Music musikalisch begleitet werden Die Band war bereits vor sieben Jahren mit einem ähnlichen Projekt im Eichstätter Dom zu Gast und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmenden In diesem Jahr wird der Kreuzweg von einer Gruppe junger Erwachsener gestaltet darunter ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer des Fachbereichs Jugend im Bistum Eichstätt Die musikalische Leitung liegt bei Eva-Maria Singer und Tobias Walter Diese Abende richten sich nicht nur an Jugendliche sondern laden Menschen aller Altersgruppen ein sich auf eine intensive Besinnung einzulassen und sich auf die Karwoche vorzubereiten Die Verbindung von Musik und Gebet bietet eine besondere Form der Spiritualität die Herz und Seele gleichermaßen anspricht Für weitere Informationen steht der Fachbereich Jugend des Bistums Eichstätt unter der Telefonnummer (08421) 50-631 oder per E-Mail an jugend(at)bistum-eichstaett(dot)de zur Verfügung. meldete ein Bewohner der Unterkunft in der Industriestraße gegen 21:20 Uhr einen Streit Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hilpoltstein fand den schwer verletzten Mann in einem Zimmer dass es zuvor zu einer Auseinandersetzung gekommen war Der mutmaßliche Täter flüchtete nach der Tat in unbekannte Richtung Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht dass sich der Verdächtige bei einer Bekannten in Greding aufhielt Kräfte des USK Mittelfranken nahmen den 48-jährigen Verdächtigen dort fest Ein freiwilliger Alkoholtest ergab rund zwei Promille Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag wegen versuchten Totschlags Der Beschuldigte wird demnächst einem Ermittlungsrichter vorgeführt Die Schwabacher Kriminalpolizei untersucht die Hintergründe der Tat Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bei einem Hubschrauber-Absturz bei Greding im Landkreis Roth am Sonntagnachmittag sind zwei Männer im Alter von 50 und 76 Jahren ums Leben gekommen Laut den Angaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken kommt das 50-jährige Opfer aus dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim der 76-Jährige stammt demnach aus der Oberpfalz Wer von beiden zum Zeitpunkt des Unglücks die Regie in der Kanzel hatte ist auch nach der Obduktion der beiden verstorbenen Insassen am Mittwoch offen „Bislang konnte nicht abschließend geklärt werden wer den Hubschrauber zum Unfallzeitpunkt steuerte” erklärte das mittelfränkische Polizeipräsidium „Ermittlungen zu Folge wäre es theoretisch beiden Insassen möglich gewesen von ihren jeweiligen Sitzen aus die Steuerung des Helicopters zu übernehmen.” Dabei handelt es sich nach den Angaben der Polizei vom Mittwoch nicht sondern um das Modell „Helicopter Model 269C” Der Helikopter war nach Polizeiangaben am Sonntag mit den beiden Männern an Bord in Dippenricht im Landkreis Neumarkt gestartet und aus noch ungeklärter Ursache bei Hofberg nahe Greding gegen 13.15 Uhr in einem Waldgebiet abgestürzt Polizeisprecherin Janine Mendel sprach von einem Trümmerfeld Die beiden Insassen wurden bei dem Absturz eingeklemmt Ein Experte der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung und zwei Spezialisten der Kriminalpolizei begannen noch am Sonntag damit Erst wenn diese ihre Ermittlungen abgeschlossen hätten Mit der Bergung des Wracks wurde schließlich am Montagvormittag begonnen Die Teile des Hubschraubers werden nach Braunschweig gebracht wo sie von einem externen Gutachter untersucht werden dass diese Untersuchung mehrere Wochen in Anspruch nehmen wird Bis dahin bleibt die Ursache für den Absturz unklar Neben den ermittelnden Beamten unterstützten an der Unfallstelle Kräfte der freiwilligen Feuerwehren Offenbau das Technische Hilfswerk und zahlreiche Rettungskräfte Zur Versorgung der Ersthelfer sowie zur Unterstützung der Feuerwehr waren zudem Einsatzkräfte der Johanniter aus Roth sowie Notfallseelsorger aus Roth und Weißenburg an der Absturzstelle eingesetzt Mit seinem Tor zum 1:0 leitete Moritz Rabl (M. in grün) den Sieg des TSV Greding ein Der TSV Greding ist in der Bezirksliga Mittelfranken Süd auf den dritten Tabellenplatz geklettert Die Mannschaft von Trainer Dominik Betz gewann das Nachholspiel am Gründonnerstag gegen den TuS Feuchtwangen mit 3:0 und fuhr damit ihren fünften Sieg in Folge ein Gegen den Abstiegskandidaten war der TSV von Beginn an bemüht für klare Verhältnisse zu sorgen Zum einen war den couragiert auftretenden Gästen nicht anzumerken dass sie auf einem direkten Abstiegsplatz stehen und zum anderen taten sich die Grünhemden beim Spielaufbau schwer Sie agierten wiederholt zu hektisch sowie ungenau und mussten nach Ballverlusten auf der Hut sein Zwar verpasste Matthias Harrer nur Sekunden nach dem Anpfiff das mögliche 1:0 aber dann tat sich vor dem Tor der Gäste lange Zeit nichts mehr Auf der Gegenseite hatte der TuS ebenfalls nur eine Chance als der Ball nach einem abgefälschten Freistoß am langen Pfosten vorbei strich Die Grünhemden bemühten sich durchaus Mehrere Angriffsversuche führten nur zu Eckstößen Schüsse der Gredinger wurden wiederholt geblockt Nach einer halben Stunde waren beide Torhüter noch kein einziges Mal gefordert Minute hatte Gästekeeper Jens Lindörfer Glück Bei einer Faustabwehr traf er zwar auch den Ball aber ebenso das Gesicht von Oliver Holland Derartige Aktionen wurden schon öfter mit einem Elfmeter geahndet Für Lindörfer hatte sie aber keine Folgen Kurz vor dem Seitenwechsel lag dann erstmals der Führungstreffer für den TSV in der Luft Holland bediente mit einer Linksflanke Moritz Rabl Der schloss in zentraler Position aber nicht ab sondern legte den Ball auf Dominik Wolfsteiner zurück Zu Beginn von Halbzeit zwei steigerten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen Minute setzte sich Holland im Strafraum durch aber Lindörfer brachte die Fingerspitzen noch an den Ball Schon vier Minuten später stand es 1:0 Dominik Wolfsteiner spurtete aus der Spielfeldhälfte des TSV energisch los und bediente Holland Nach dessen flacher Hereingabe drückte Rabl den Ball am langen Pfosten über die Linie Schon 120 Sekunden später war das Spiel entschieden Dieses Mal schloss Alperen Güclüer eine weitere gelungene Aktion des TSV ab Die Betz-Elf setzte nach und hatte weitere Chancen Zunächst schoss Patrick Meyer aus 16 Metern etwas zu hoch (59.) und gleich danach setzte auch Daniel Schlupf das Leder knapp über den Querbalken Der TuS hatte nur noch eine Kopfballchance Die Aktionen auf dem Platz waren vorübergehend von einem heftigen Regenschauer Während die Gäste nichts mehr entgegenzusetzen hatten gab es für die Grünhemden weitere Gelegenheiten Nachdem Schlupf eine Hereingabe von Holland drei Meter vor dem Tor verpasst hatte (69.) stellte Fabian Strobel nach einem Eckstoß von Holland per Kopfball auf 3:0 In der Schlussphase kam zunächst zweimal der eingewechselte Fabian Wolfsteiner nicht zum Abschluss (84 ehe in der Nachspielzeit der ebenfalls ins Spiel gekommene Manuel Werner sowie nochmals Wolfsteiner den Ball aus Nahdistanz nicht im Tor unterbrachten Mehrheit im Stadtrat befürchtet Gefährdung einer möglichen Wasserstoffproduktion durch das Projekt Keine schnelle Flexibilität zum Nutzen der Energiewende klarer Punktsieg für den Elektrolyseur: Drei Großbatteriespeicher hätten das Institut für systemische Energieberatung (ISE) aus Oberschleißheim und die Knobloch Energieberatung gemeinsam auf Gredinger Gemeindegebiet bauen wollen – auf drei Flurstücken von insgesamt 5,5 Hektar (ha) mehr oder weniger weit vom Umspannwerk in Höbing entfernt Eine Anlage (3,1 ha) hatte der Gredinger Stadtrat bereits Mitte März abgelehnt den beiden anderen versagte man nun in der folgenden Sitzung mehrheitlich das Einvernehmen Im Hinspiel trennten sich Tom Vierkes Heidecker (l.) und der TSV Greding um Dominik Wolfsteiner mit 0:0 Willkommen zum Aufgalopp: Am Samstag (14 Uhr) bestreiten der TSV Heideck und der TSV Greding das erste Pflichtspiel der Bezirksliga Mittelfranken Süd im Jahr 2025.Bei den Heideckern gab es in der Winterpause eine wichtige Personalentscheidung: Coach Markus Vierke bleibt auch in der kommenden Saison Cheftrainer Die Vertragsverhandlungen zogen sich bis Ende Februar hin ehe beide Seiten auf einen gemeinsamen Nenner kamen Unabhängig ist dabei die Liga-Zugehörigkeit Damit der TSV dann noch in der Bezirksliga spielt Aktuell rangiert Heideck auf Platz elf mit fünf Zählern Vorsprung vor den SF Hofstetten die den ersten Abstiegs-Relegationsrang belegen um das Saisonziel von 40 Punkten zu erreichen – bei noch elf ausstehenden Partien Der Beginn eines neuen Fußballjahres hat einiges vom Skispringen: Es ist auch ein Lotteriespiel wo seine Truppe leistungsmäßig steht und rechnet mit einer „Wundertüte“ Wird der TSV-Express schnell ins Rollen kommen Zu Beginn der Vorrunde war der Aufsteiger noch stark gestartet und in den oberen Tabellenregionen zu finden Im Hinspiel gegen Greding Mitte August war Heideck lange Zeit die bessere Mannschaft und entführte beim 0:0 einen Punkt Zwischenzeitlich musste die Vierke-Elf Federn lassen sicherte sich aber kurz vor der Winterpause wichtige vier Punkte gegen die direkten Konkurrenten Hofstetten und Stopfenheim Danach standen noch zwei Spiele an: Gegen die Top-Teams aus Aufkirchen (1:6) und Neuendettelsau (1:3) In den Winter-Testspielen gab es ein 1:1 gegen den VfB Eichstätt II ein 4:2 gegen den SV Marienstein und ein 0:8 gegen den SC 04 Schwabach.Verzichten muss Heideck auf Johannes Wieland Nach einer Operation wird der Heilungsprozess noch Zeit in Anspruch nehmen Auch ohne den Spielführer wünscht sich Vierke „eine vernünftige Serie“ um die Distanz zum Relegationsrang anwachsen zu lassen In dem Duell gegen Greding etwas einzufahren da „jeder Punkt für uns etwas Besonderes ist“ so der Heidecker Coach.Der TSV Greding geht mit 28 Punkten aus 19 Spielen als Siebter in die Rückrunde Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt neun Zähler der bekanntlich im Sommer den aktuellen Bayernligisten VfB Eichstätt übernimmt lässt sich von der Tabellenlage jedoch nicht blenden Für ihn ist es nach wie vor das wichtigste Ziel möglichst schnell die magische Grenze von 40 Punkten zu erreichen Da wäre ein Punktgewinn im Derby durchaus hilfreich „Wir wollen auf alle Fälle etwas mitnehmen“ Sollten die Grünhemden tatsächlich nicht leer ausgehen hätten sie zum vierten Mal nacheinander nicht verloren Bei den letzten drei Spielen vor der Winterpause gab es nach einem 1:1 gegen den 1 FC Schwand nämlich noch zwei Auswärtssiege (2:0 beim TuS Feuchtwangen und 4:3 beim 1 dass sich seine Mannschaft gegen den Liganeuling dieses Mal besser präsentiert als beim bereits angesprochenen Hinspiel Die Begegnung stand aus Gredinger Sicht unter einem unglücklichen Stern Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung wegen eines drohenden Gewitters zogen sich sowohl Dominik Wolfsteiner als auch Torhüter Florian Schmidt Verletzungen zu Mangels Alternativen kam Teammanager Patrick Grabmann damals zu einem völlig unerwarteten Einsatz als Keeper und rettete mit mehreren Paraden letztlich den Punkt für seine Mannschaft Er steht auch im Rückspiel wieder zwischen den Pfosten Zufrieden ist Betz mit der Vorbereitung seiner Mannschaft auf die Frühjahrsrunde Bei drei Testspielen gab es zunächst je einen Sieg und eine Niederlage sowie zuletzt auf eigenem Platz ein 2:2 gegen den SC Pollanten (Kreisliga Neumarkt/Jura Ost) Nachdem bei den Gredingern „alle Mann an Bord“ seien Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der Gredinger Faschingszug lockt bei frühlingshaften Temperaturen zahlreiche Besucher Torschützen unter sich: Michael Albrecht (M.) erzielte das 1:0 Dominik Wolfsteiner (vorne) markierte den Ausgleich Von einer „Wundertüte“ sprach Markus Vierke vor dem Bezirksliga-Auftakt 2025 Der Trainer des TSV Heideck empfing mit seiner Mannschaft den TSV Greding zum Nachholspiel Am Ende gab es – wie im Hinspiel – für jeden einen Punkt Das 1:1 war leistungsgerecht.Die Partie begann mit vorsichtigem Abtasten Der TSV Greding hatte nach zehn Minuten die erste große Chance doch der Abschluss ging knapp über das Tor Mit zunehmender Spielzeit unterliefen Heideck immer mehr Fehler wodurch die Gäste besser ins Spiel kamen Ein Treffer für die Gredinger lag jetzt förmlich in der Luft Kurz vor der Halbzeit kam es dann jedoch zur überraschenden Führung für die Hausherren: Nach einem verlorenen Zweikampf in der Gredinger Defensive nutzte Michael Albrecht die Gelegenheit lief allein auf den Torwart zu und schob den Ball sicher ins lange Eck ein (45.+2) Mit der Führung im Rücken starteten die Schwarz-Weißen selbstbewusster in die zweite Hälfte Doch der Gegner von der Schwarzach blieb weiterhin gefährlich Nach einem langen Ball über die Abwehr kam es an der Strafraumkante zu einem Foul Schiedsrichter Joscha Hermann entschied folgerichtig auf Elfmeter Dominik Wolfsteiner trat an und verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich (71.) loa TSV Heideck: Hofmeier Das Bündnis "Kein Raum der AfD" ruft gemeinsam mit "Greding ist bunt" und "Bündnis Nazistop" für Samstag erneut zu Protesten gegen die Aufstellungsversammlung der bayerischen AfD im "Hippodrom" in Greding auf Ab 8 Uhr soll eine Kundgebung an der Industriestraße stattfinden später wird ein Demonstrationszug am Tagungsort der AfD vorbeigehen und in die Stadt laufen Sprecherin des antifaschistischen Bündnisses sagt laut einer Pressemitteilung der Initiative "Greding ist bunt": "Bei ihrem Landesparteitag im November hat die AfD die sogenannte ,Remigrations-Resolution‘ verabschiedet nach der unzählige Menschen allein aus Bayern deportiert und Schutzsuchenden dringend benötigte Hilfe verwehrt werden soll was es ist: die Vorbereitung zu rassistisch motivierten ethnischen Säuberungen Gegen diesen Antrag gab es nur eine Gegenstimme die bayerische AfD steht also geschlossen hinter dem Beschluss Das Gerede von verschiedenen ‚Flügeln‘ in der Partei ist längst überholt alle Teile der Partei sind extrem rechts einzuordnen und befürworten ermöglichen und planen menschenfeindliche Politik Bei der Aufstellungsversammlung werden also die Personalien bestimmt die die rassistische Politik der AfD in Zukunft umsetzen sollen Und schon jetzt vergeht kaum eine Woche ohne Schlagzeilen was die AfD als Nächstes plant oder bereits umsetzt: Das reicht von Einschneidungen im Selbstbestimmungsrecht von Frauen und queeren Personen über ihre Körper rassistische Resolutionen und antisemitische Verschwörungserzählungen bis hin zu Kontakten in den Rechtsterrorismus." Wütender Protest in Greding: Bündnisse reagieren erschüttert auf Remigrations-Resolution der AfD so erklärt Thompson: "Uns macht das vor allem wütend Wir wollen und werden nicht tatenlos zusehen Kolleg*innen und Mitstreiter*innen in unseren Bündnissen zu deportieren sich unserer Demonstration anzuschließen und der AfD entschlossen zu zeigen dass wir ihre Menschenfeindlichkeit nicht hinnehmen Wir stehen für eine offene Gesellschaft in der alle Menschen in all ihren Unterschieden Platz haben Das wollen wir mit unserer Kundgebung deutlich machen: Wir sind bunt bei uns haben verschiedenste Menschen und Meinungen Platz - Menschenfeindlichkeit und die Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Identität jedoch auf keinen Fall." Das Bündnis mobilisiert deshalb überregional für die Demonstration am 14 Dezember und hofft "auf entschlossenen und starken Protest" Wachmänner für Journalisten: Wer die AfD verharmlost muss nach dem Parteitag in Greding umdenken Beim Geraderücken eines Holzstamms geriet der 38-Jährige in Greding unter den Spalter Der Mann kam mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus. − Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa Ein 38-Jähriger hat sich am Samstagmittag beim Holzspalten schwer verletzt trennte sich der Mann in Greding (Landkreis Roth) einen Finger ab   Wie die Polizei mitteilt unterschätzte der 38-Jährige die Geschwindigkeit des Spalters und „geriet mit seiner Hand darunter“ Mithilfe eines Rettungshubschraubers wurde der Verletzte dann in ein Klinikum gebracht Die Sanierung des rechten Fahrstreifens der A9 zwischen der Park- und WC-Anlage Offenbau-West und der Anschlussstelle Greding in Fahrtrichtung München erfordert Sperrungen So heißt es in einer Pressemeldung der Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes wird die Anschlussstelle Greding zur A9 in Richtung München vollständig gesperrt Die Maßnahme dient der Erneuerung des alten Fahrbahnbelags durch lärmoptimierten Asphalt heißt es in der Pressemeldung weiter Auch im Rampenbereich der Tank- und Rastanlage Greding-West und der Anschlussstelle Greding erfolgen solche Arbeiten Umleitungsbeschilderungen wurden eingerichtet Da die Arbeiten teils vom Wetter abhängen, können sich die Termine kurzfristig verschieben. Autobahn GmbH bittet Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht und Geduld im Baustellenbereich. Mehr unter www.autobahn.de/nordbayern und unter www.bayerninfo.de Horrorcrash beim „Eurohill“: Deshalb verloren vor 30 Jahren in Greding drei Motorsportfans das Leben Nach der Niederlage im Hinspiel möchte der TSV Greding (rechts Fabian Strobel) nicht erneut leer ausgehen Kann der TSV Greding in der Bezirksliga Mittelfranken Süd nach zuletzt fünf Siegen in Folge auch beim Spitzenreiter bestehen Die Antwort auf diese Frage gibt es am heutigen Freitag Um 19 Uhr tritt die Mannschaft von Trainer Dominik Betz beim TSC Neuendettelsau an Die Gastgeber stehen nach ihrem Aufstieg aus der Kreisliga kurz vor dem Durchmarsch in die Landesliga Laut Betz hat der TSC nicht nur eine sehr gute Mannschaft sondern mit Dieter Kreiselmeier auch den wohl besten Trainer der Liga 63 Punkte in bislang 26 Spielen und damit sieben mehr als der einzige Verfolger SC Aufkirchen mit nur 17 Gegentreffern die mit Abstand beste Abwehr und auch der zweitbeste Angriff (67 Tore) sind beeindruckende Werte Dennoch würden sich seine Elf und er nicht „auf den Weg machen sich mit dem Tabellenführer zu messen und dabei die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen Schließlich haben die Grünhemden die zweitbeste Abwehr (26 Gegentore) und in sieben Spielen seit Beginn der Frühjahrsrunde mit 17 Punkten besser abgeschnitten als ihr heutiger Gegner (sechs Spiele/13 Punkte) Auch deshalb ist Betz zuversichtlich: „Wir freuen uns auf dieses Spiel und können ohne Druck antreten dass wir leistungsmäßig vom Spitzenreiter nicht weit weg sind.“ Bereits im Hinspiel im vergangenen September konnte der TSV mit der Mannschaft aus dem Landkreis Ansbach durchaus mithalten Weil aber mehrere Torgelegenheiten nicht genutzt wurden und zudem ein individueller Fehler zu einem Gegentreffer führte Er sorgte damit für die erste Heimniederlage der Gredinger in der laufenden Saison dass man beim Tabellendritten heiß auf das heutige Spiel ist den mit 22 Treffern besten Torschützen des TSC   Laut Betz dürfte sich an der Anfangsformation seiner Mannschaft im Vergleich zu den vergangenen Spielen nichts ändern trotz längerer Verletzungspause nach wie vor bester Torschütze beim TSV (zehn Treffer) Nicht zuletzt deshalb kündigt der Gredinger Coach an: „Wir bringen eine Mannschaft auf den Platz Rettung geglückt: Nach rund einer Stunde konnte die Hundehalterin ihr Tier wieder aus dem Regen-Durchlass heraus ziehen Die Feuerwehren Herrnsberg und Greding sind am Montagabend zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen worden: Sie mussten bei Herrnsberg (Stadt Greding der in ein Rohr gekrochen und stecken geblieben war   Das Tier war nach Informationen der Gredinger Feuerwehr gegen 18 Uhr bei einem Spaziergang auf freiem Feld zwischen Herrnsberg und Österberg in ein rund 40 Meter langes Entwässerungsrohr gekrochen Offenbar hatte es die Fährte eines Fuchses aufgenommen der in der Gegend öfter unterwegs sei „Der Fuchs ist aber wesentlich kleiner und wendiger“ der rund 60 Zentimeter Schulterhöhe gehabt habe sei daher in dem Rohr ungefähr auf halber Strecke stecken geblieben denn der Durchlass hatte nur einen Durchmesser von rund 30 Zentimetern Die Hundehalterin informierte daher die Feuerwehr Die Stelle war lokalisiert und freigelegt und die Hundehalterin konnte ihren Hund vorsichtig aus dem Rohr ziehen Der Hund blieb bei der Aktion unversehrt und schüttelte sich nach gelungener Rettung erst einmal kräftig und die Feuerwehr konnte ihren Einsatz gegen 21 Uhr nach allen Aufräumarbeiten wieder beenden Ordentlich Alkohol getankt hatte ein ukrainischer Trucker Ein ukrainischer Sattelzugfahrer hat am Donnerstagabend auf der A9 einen Unfall gebaut – und ist weitergefahren war der Grund der Polizei schnell klar: Er war sturzbetrunken Der 37-Jährige war gegen 17.30 Uhr auf der A9 in Fahrtrichtung München unterwegs Kurz vor der Rastanlage Greding/West kam er mit seinem 40-Tonner nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte die Außenschutzplanke Dies hinderte den ukrainischen Berufskraftfahrer jedoch nicht mit seinem stark beschädigten Sattelzug die Unfallstelle zu verlassen und weiter in Richtung München zu fahren Allerdings war die Zugmaschine so stark beschädigt Seine Fahrt endete bereits wenige 100 Meter nach der Unfallstelle und der Fahrer musste im Einfahrtsbereich zur Rastanlage anhalten Bei der Unfallaufnahme überraschte ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest sogar die die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Feucht: Dieser ergab nämlich einen Atemalkoholwert von über 3 Promille Bei dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutentnahme vorgenommen Seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.Gegen den Ukrainer wird nun wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt Für die zu erwartende Geldstrafe musste er bereits vor Ort eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen Weiterhin muss er mit einem längeren Führerscheinentzug rechnen Der entstandene Unfallschaden wird auf rund 22 000 Euro geschätzt Februar 2025 soll es auf der A9 bei Greding zu Vollsperrungen wegen Bauarbeiten kommen wie aus einer Pressemeldung von "Die Autobahn Nordbayern" hervorgeht Auf Höhe der Anschlussstelle Greding ist die Autobahn zwischen 7 und 9 Uhr für zweimal 20 Minuten komplett gesperrt Der Grund sind Arbeiten an der über die A9 verlaufenden Stromtrasse welche an der Anschlussstelle Greding in Fahrtrichtung Nürnberg auf die A9 fahren möchten werden gebeten der U47 zu folgen und an der Anschlussstelle Hilpoltstein auf die A9 aufzufahren Wer sich bereits auf der Autobahn befindet Es wird außerdem nicht möglich sein die Tank- und Rastanlage Greding in Fahrtrichtung München zu befahren den Weisungen der Polizei Folge zu leisten und im Baustellenbereich besonders vorsichtig zu sein Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Man bleibt sich treu: Mit Verspätung hat die Deutsche Glasfaser den – nicht mehr wirklich ersten – Spatenstich gesetzt um das Glasfasernetz in der Kernstadt Greding auszubauen Eigentlich sind die Tiefbauarbeiten Anfang März losgegangen der Pressetermin hierfür fand jetzt sechs Wochen danach statt vergleicht man diese Zeitspanne mit der Dauer die die Bewohner der Kernstadt Greding auf das Internet in Gigabit-Geschwindigkeit warten: Anfang 2023 wollte das Unternehmen Deutsche Glasfaser Greding die Bürger eigentlich ans Netz gebracht haben Daniel Schlupf erzielte in Stopfenheim die erneute Gredinger Führung Der TSV Greding hat in der Bezirksliga Mittelfranken Süd weitere drei Punkte eingefahren Die Mannschaft von Trainer Dominik Betz siegte bei der DJK Stopfenheim mit 3:1 und festigte damit ihre Position im oberen Drittel der Tabelle Bei ihrem Gastspiel im Ortsteil von Ellingen gelang den Grünhemden ein Blitzstart Bereits in der zweiten Minute traf Oliver Holland nach gelungenen Pressing mit einem Schuss aus zwölf Metern Gleich danach hatten die Gäste bei einem Pfostenschuss der DJK Glück Laut Betz entwickelte sich in der Folge ein insgesamt gutes Bezirksligaspiel bei dem beide Mannschaften jedoch nicht frei von Schwächen in der Defensive gewesen seien Eine weitere Torgelegenheit der Gastgeber vereitelte TSV-Torhüter Patrick Grabmann als er einen Schuss gerade noch an den Torpfosten abwehrte Auf der Gegenseite bot sich zunächst Holland nochmals eine Chance Dann traf Dominik Wolfsteiner mit einem Distanzschuss ebenfalls Aluminium Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnte die Abwehr des TSV einen Kopfballtreffer von Simon Geißlinger zum 1:1 nicht verhindern In Halbzeit zwei ging die Betz-Elf in der Defensive konzentrierter ans Werk Nachdem sich zunächst vor beiden Toren recht wenig getan hatte Minute der erneute Führungstreffer: Alexander Sipl setzte Daniel Schlupf mit einem langen Ball in Szene und die Sturmspitze der Gredinger hob den Ball über DJK-Torhüter Dominik Monatzetter hinweg in Weg ins Tor Danach jubelten die Gastgeber über das vermeintliche 2:2 aber der Treffer wurde wegen einer deutlichen Abseitsstellung nicht anerkannt Minute hatten die Grünhemden nochmals Glück als DJK-Akteur Niko Reislöhner knapp am zweiten Pfosten vorbeischoss   Nachdem die Gäste Möglichkeiten zum vorentscheidenden 3:1 ausgelassen hatten sorgte der spielende Co-Trainer Matthias Harrer in der 82 Er profitierte dabei von einem Durcheinander im Stopfenheimer Strafraum Nach dem Spiel zeigte sich Betz mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden abgesehen von den anfänglichen Unsicherheiten in der Abwehr habe erneut „vieles gepasst“ dass seine Mannschaft das Spiel nicht schon eher entschieden habe Nach dem mittlerweile neunten Spiel in Folge ohne Niederlage hat der TSV Greding 42 Punkte auf dem Konto Bereits an diesem Donnerstag (18 Uhr) kann die Serie im Nachholspiel gegen den Abstiegskandidaten TuS Feuchtwangen weiter ausgebaut werden HK TSV Greding: Grabmann 15:21 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}AfD-Mitglieder halten auf dem Landesparteitag in Greding Stimmkarten in die Höhe um sich für die massenhafte Rückkehr von Ausländern aus Deutschland in ihre Herkunftsländer auszusprechen Die AfD hat auf ihrem Landesparteitag in Greding eine „bayerische Resolution für Remigration“ beschlossen und damit den extremen Kräften in ihren Reihen Raum gegeben In der vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Rainer Rothfuß eingebrachten Resolution setzt sich die Partei für die massenhafte Rückkehr von Ausländern aus Deutschland in ihre Herkunftsländer ein Asylsuchende sollen nach dem Willen der AfD künftig erst gar nicht mehr deutschen Boden erreichen „Schutz vor Krieg und Verfolgung wird völkerrechtskonform gewährt aber nicht mehr auf deutschem oder europäischem Territorium für außereuropäische Schutzsuchende dass Bundesregierung und EU Schutz- und Entwicklungszonen außerhalb Europas einrichten“ Deutschland dürfe nicht zu „einer Hängematte für die ganze Welt“ werden Die Jury der sprachkritischen Aktion wählt einen Begriff um Zwangsausweisungen oder "Massendeportationen von Menschen mit Migrationsgeschichte" zu verschleiern „Personengruppen mit schwach ausgeprägter Integrationsfähigkeit und -willigkeit sollen mittels obligatorischer Rückkehrprogramme in ihre Heimat rückgeführt und bei der dortigen Reintegration in ihre Herkunftsgesellschaft sowie beim (Wieder-)Aufbau ihrer Heimat unterstützt werden“ dass es tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen erkenne Weiterhin kämpfen innerhalb der bayerischen AfD die Anhänger einer eher gemäßigten Linie gegen die Sympathisanten des rechtsextremen Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke um die Vorherrschaft. Insgesamt gilt der bayerische Landesverband jedoch längst als überwiegend rechtslastig Die Führungsriege von Partei und Landtagsfraktion wird mit großer Mehrheit dem formell inzwischen aufgelösten „Flügel“ Höckes zugerechnet Der Landesvorstand will mehr Einfluss bei der Aufnahme neuer Mitglieder oder bei der personellen Bestückung der Parteitage gewinnen Vor der Parteitagshalle demonstrierten nach Veranstalterangaben rund 300 Menschen gegen die Politik der AfD In der Resolution sei die millionenfache Ausweisung von Menschen vorgesehen die von den Mitgliedern als nicht deutsch genug angesehen werden was sie ist: die Vorbereitung von ethnischen Säuberungen und damit purer Rassismus“ Die mehr als 500 Parteimitglieder stimmten bei der Veranstaltung zudem einer Satzungsänderung zu wodurch künftig auch Delegiertenparteitage bei der AfD möglich werden das etwa über Parteiausschlussverfahren entscheiden muss Mit Christian Ebner und Ulrich Singer wählte der Parteitag lediglich zwei Schiedsrichter in das Gremium das mindestens aus drei Personen bestehen muss Nachdem die Wahl eines dritten Schiedsrichters mehrmals ohne die erforderliche Mehrheit geblieben war Ebner kann das Amt zudem vorläufig nicht antreten weil er einen Vorstandsposten im Kreisverband Deggendorf bekleidet und diesen laut Satzung erst niederlegen muss Beim Parteitag in Greding warf AfD-Landeschef Protschka in seiner Begrüßungsrede der Union um CDU-Parteichef Friedrich Merz vor Deutschland mit einer „Kriegserklärung“ an Russlands Präsident Wladimir Putin unnötig zu gefährden mit dem Ziel einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl am 23 Während des Parteitages hat die AfD die Arbeit von Journalisten eingeschränkt Medienvertreter durften sich nicht frei im Parteitagslokal bewegen Wer die zugewiesenen Plätze auf der Empore verlassen und etwa zur Toilette gehen wollte musste sich auf dem Weg von Security-Personal begleiten lassen Landeschef Stephan Protschka begründete die Maßnahme mit aus Sicht der AfD nicht korrekter Berichterstattung einzelner Medien Etwa so – und doch ganz anders: Eine Mahnwache – stationär an einem Ort und ohne Redebeiträge – soll es an diesem Freitag an der Avia-Tankstelle an der Einmündung Bahnhof-/Industriestraße wegen des Besuchs der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel geben Im Dezember 2024 (Foto) durften die Demonstranten noch in die Innenstadt laufen an der Esso- und der schräg gegenüber liegenden Avia-Tankstelle vorbei Quasi in letzter Minute ist nun doch eine kleine Protestveranstaltung in Greding (Landkreis Roth) angemeldet worden: Wenn die AfD an diesem Freitag ihren Bundestags-Wahlkampfauftakt in Bayern mit dem Besuch ihrer Partei- und Fraktionschefin sowie Kanzlerkandidatin in Greding zelebriert wollen Gegner der Rechtsaußen-Partei Flagge zeigen Der Rother Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat in Person seines Kassiers Markus Hempfling eine Mahnwache beim Landratsamt Roth angemeldet Unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ trifft man sich ab 15 Uhr auf dem Grünstreifen neben der Avia-Tankstelle an der Bahnhofstraße In der Veranstaltungshalle spricht Weidel ab 16 Uhr Längere Zeit hatte es so ausgesehen, dass es diesmal keine Protestveranstaltung geben würde Denn die örtliche Initiative „Greding ist bunt“ sah sich außer Stande die personellen Ressourcen der kleinen Gruppe seien einfach zu erschöpft Jedoch: Sichtbar gegen die AfD zu protestieren „ist schon noch ein paar Leuten wichtig im Landkreis“ Der deshalb eine Mahnwache beim Landratsamt angemeldet hat Dem Antrag zufolge wird mit 50 Leuten gerechnet Letztlich dürfen sie nun laut Bescheid des Landratsamts allenfalls vor die Industriestraße die die Polizei in Abstimmung mit dem Landratsamt vornahm Die beiden gegnerischen Gruppen sollten auf jeden Fall genug Sicherheitsabstand voneinander haben Mit dem Standort sei er „nicht zufrieden“ sagt Markus Hempfling auf Anfrage unserer Zeitung „In der Industriestraße selbst wäre es sicherer und sichtbarer.“ Letztlich aber habe man in den saueren Apfel gebissen um wenigstens unterstreichen zu können: „Greding ist nicht alleine.“ Dass die Protestler aber wegen eines Tricks der AfD nicht näher ans eigentliche Geschehen heranrücken dürften stößt dem Grünen schon sauer auf.Dieser „Trick“ besteht darin dass die Partei nicht nur das Hippodrom angemietet hat Dessen Vermieter stellt der AfD auch eine Fläche wenige hundert Meter entfernt zur Verfügung ursprünglich im Besitz der Stadt Greding Bei früheren AfD-Veranstaltungen fanden Proteste zumeist auf einer – ebenfalls privaten – Wiese neben diesem Schotterplatz statt den AfD-Sympathisanten als Parkareal nutzen Sicherheitsbedenken hätten nun den Ausschlag gegeben die Mahnwache vor die Industriestraße zu verbannen Laut Polizei – „in diesem Fall war sogar das Polizeipräsidium Mittelfranken an Bord“ – sei also zu gewährleisten gewesen „dass die AfD-Gegner auf jeden Fall weit genug vom Infostand der Partei entfernt“ sein sollten Den Infostand habe die AfD „nur angemeldet damit wir dort nicht demonstrieren können“ Denn wenn die Galionsfigur Alice Weidel 300 Meter weiter spricht „geht doch niemand zu einem Infostand“ der Sachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Rother Landratsamt; deshalb sei für die Genehmigung auch nicht die Kreisbehörde Und das Landratsamt sowie die Polizei mussten dann mit diesen Voraussetzungen umgehen Um die beiden Gruppen auseinanderhalten zu können und somit die Sicherheit aller gewährleisten zu können ist Höfling zufolge nichts anderes übrig geblieben als die Verbannung der Demonstranten aus der Industriestraße Denn geeignete öffentliche Flächen gebe es sonst hier nicht zudem müsse ein möglicher Notfalleinsatz jederzeit gewährleistet sein – auch die BRK-Rettungswache befindet sich in Greding an der Industriestraße Eine Menschenansammlung auf der Straße sei somit auch nicht denkbar Das Demonstrationsrecht ist in Deutschland ein Grundrecht – ein hohes Gut also das die Behörden auch schützen müssen „Der Versammler sollte gesehen werden“ sagt deshalb auch Ordnungsamtsleiter Höfling: „Das haben wir geschafft.“ Die Mahnwache am Eingang zur langen Industriestraße sei für ihn der einzig gangbare Weg gewesen So ganz überzeugt ist Markus Hempfling davon dagegen nicht Auf einen kurzfristigen Rechtsstreit wollte er es aber auch nicht ankommen lassen wie er sagt: „Wir Grünen sind die Vernünftigen – und geben nach.“ Ein abgestürzter Hubschrauber liegt in einem Wald Zwei Männer sind mit einem Ultraleichthubschrauber in Mittelfranken tödlich verunglückt Zwei Männer sind mit einem Ultraleichthubschrauber bei Greding (Landkreis Roth) tödlich verunglückt Der Hubschrauber sei in einen Wald gestürzt „Es ist ein Trümmerfeld.“ die den Unglücksort in Augenschein nahm um circa 13.15 Uhr am Sonntag mitten in einen Wald gestürzt und völlig zerstört worden Mehrere Augenzeugen hätten beobachtet wie der Hubschrauber nach unten „gefallen“ sei Die beiden Hobbyflieger wurden dabei eingeklemmt Die 50 und 76 Jahre alten Männer starteten mit dem Ultraleichthubschrauber im Landkreis Neumarkt Weiteres wollte die Polizei zur Identität der Verunglückten nicht preisgeben Ein Experte der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung und zwei Spezialisten der Kriminalpolizei seien an der Unfallstelle Mit der Bergung des Wracks könne erst am Montag begonnen werden.Auch bezüglich des Schadens gebe es noch keine Erkenntnisse Im Einsatz waren neben der Polizei die Freiwillige Feuerwehr der Rettungsdienst und die Notfallseelsorge Der Bericht wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert Als wenn Benzin derzeit nicht schon teuer genug wäre nun sind auch noch Benzinbettler in Greding unterwegs gewesen Bei der Polizeiinspektion Hilpoltstein ist am Montag gegen 18 Uhr die Mitteilung über einen Benzinbettler im Raum Greding eingegangen der angeblich Autos anhalten und nach Benzingeld betteln würde Bei Eintreffen der Polizeistreife stellte sich heraus dass der noch vor Ort befindliche 56-Jährige und seine beiden Mitfahrer genau dies taten und unter Vorlage einer defekten Geldkarte und Vortäuschen einer Notsituation um Geld für Benzin bettelten Nach Personalienfeststellung und einer Durchsuchung des Beschuldigten sprachen die Beamten einen Platzverweis gegenüber dem 56-Jährigen aus Bei bei einem nächtlichen Unfall auf der Autobahn A9 zwischen den Anschlussstellen Hilpoltstein und Greding ist ein Lkw-Fahrer nach Polizeiangaben schwer verletzt worden Auch am Donnerstagmorgen (Stand: 8 Uhr) kommt es noch zu Behinderungen Die Ursache für den Unfall ist noch nicht genau bekannt Fakt ist: Zwischen dem Parkplatz bei Offenbau und der Anschlussstelle Greding verlor ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein schweres Gefährt Der Lkw kippte zur Seite und blieb auf der rechten Fahrbahn liegen Der Fahrer wurde schwer (aber nicht lebensgefährlich) verletzt Unfall bei Greding: Lkw-Fahrer war mit über 3 Promille auf A9 Richtung München unterwegs Am frühen Morgen konnte der Verkehr noch auf zwei Fahrspuren an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden Während der Bergung des Unfallfahrzeuges durch einen Kran dürfte aber wohl nur noch eine Spur zur Verfügung stehen Wegen Wartungsarbeiten an der Stromtrasse wird die Autobahn A9 zwei mal gesperrt Weil an der über die A9 verlaufenden Stromtrasse bei Greding (Landkreis Roth) Arbeiten durchgeführt werden müssen zweimal für eine kurze Zeit voll gesperrt   Die Sperrung auf Höhe der Anschlussstelle Greding betrifft Fahrer, die die Strecke zwischen 7 und 9 Uhr passieren. In diesem Zeitraum wird die Autobahn zweimal für je 20 Minuten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Das könnte Sie auch interessieren: Bayern standen 2024 rund 63.000 Stunden im Stau – Sorgenkind A3 der U47 zu folgen und an der Anschlussstelle Hilpoltstein auf die A9 aufzufahren der sich bereits auf der Autobahn befindet Im Rahmen der kurzzeitigen Anhaltung des Verkehrs wird es außerdem nicht möglich sein den Weisungen der Polizei Folge zu leisten und erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich walten zu lassen Weitere Informationen gibt es unter: www.autobahn.de/nordbayern und unter www.bayerninfo.de Ein Hubschrauber war am Sonntag im Landkreis Neumarkt gestartet und im benachbarten Landkreis Roth bei Greding abgestürzt Jetzt läuft die Suche nach der Ursache der Unglücks Das Polizeipräsidium Mittelfranken hat neue Erkenntnisse zum Absturz eines Hubschraubers bei Greding (Landkreis Roth) der zuvor im Gemeindebereich Berngau (Landkreis Neumarkt) gestartet war Bei dem Unglück waren zwei Personen gestorben eine Obduktion der beiden Insassen sei am Mittwoch erfolgte Wer den Hubschrauber zum Unfallzeitpunkt gesteuert hat Ermittlungen zufolge wäre es theoretisch beiden Insassen möglich gewesen von ihren jeweiligen Sitzen aus die Steuerung des Helikopters zu übernehmen Beamte der Kripo Schwabach führen Zeugenvernehmungen unter anderem von Ersthelfern und Zeugen des Unfalls durch In Fahrtrichtung München stürzte aus noch unbekannter Ursache ein mit Kartoffeln beladener Lkw um Die Ladung habe zwischenzeitlich rund 20 bis 30 Zentimeter hoch auf der Fahrbahn gelegen Er hatte Kartoffeln geladen: Bei einem Unfall bei Greding (Landkreis Roth) auf der A9 ist der Fahrer eines Lastwagens schwer verletzt worden Die Knollen verteilten sich auf der Fahrbahn   Ein schwerer Unfall hat sich am frühen Donnerstagmorgen auf der A9 bei Greding ereignet. Wie die Verkehrspolizei Feucht berichtete war ein 77-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug gegen 4.30 Uhr in Richtung München auf der rechten von drei Fahrspuren unterwegs Zwischen den Anschlussstellen Greding und Altmühltal kam der Fahrer aus noch unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr etwa 50 Meter im Grünstreifen Da der Grünstreifen in diesem Bereich leicht bergauf verläuft kippte der Sattelzug nach links und fiel auf die Außenschutzplanke Dadurch fielen mehrere Tonnen Kartoffeln von dem offenen Kipper und rollten über die kompletten drei Fahrspuren.Der Kraftfahrer wurde durch die Seitenlage des Gespanns in seinem Führerhaus eingesperrt Die Freiwillige Feuerwehren aus Greding und Hilpoltstein konnten ihn aus dem Führerhaus befreien der Notarzt vor Ort stellte mehrere Brüche und ein Schädel-Hirn-Trauma fest Der 77-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Erlangen geflogen Während der ersten Phase der Unfallaufnahme wurden alle drei Fahrspuren in Richtung München gesperrt Gegen 6.45 Uhr konnte zumindest die linke Fahrspur wieder freigegeben werden Die Autobahnmeisterei übernahm zeitweise die Ausleitung an der Anschlussstelle Greding diese konnte dann jedoch wieder aufgehoben werden Der Sattelzug wird nun mittels Kran geborgen das THW aus Roth kümmert sich um die Beseitigung der Kartoffeln auf den Fahrspuren.Die Bergung des Gespanns durch einen speziellen Lkw-Bergedienst läuft aktuell noch diese wird voraussichtlich erst am Mittag abgeschlossen sein So lange bleiben die rechte und mittlere Fahrspur noch gesperrt Der Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt Insgesamt kamen 478 Fahrzeuge an der Kontrollstelle vorbei 31 km/h zu viel auf dem Tacho hat ein Fahrer am Dienstag in Greding (Landkreis Roth) gehabt – und das bei erlaubtem Tempo 30 Die Verkehrspolizei Feucht kontrollierte in der Berchinger Straße ortsauswärts von 7.54 bis 12.30 Uhr 36 Fahrer bekamen eine Verwarnung und 17 eine Anzeige Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 wurde um 31 km/h überschritten Im Bundestagswahlkampf kommt nun eine weitere Kanzlerkandidatin nach Franken: Alice Weidel Im Hippodrom wird die Bayern-AfD die Kanzlerkandidatin um 16 Uhr willkommen heißen dass die bayerische AfD zu Gast in der fränkischen Kleinstadt ist Zuletzt versammelte sich die Partei dort im Dezember 2024 mehrmals um sich auf die Bundestagswahl vorzubereiten Damals betonte Hippodrom-Geschäftsführer Günter Groh gegenüber unserem Medienhaus: "Egal ob grün wir würden an jede politische Partei vermieten." Zuletzt kam es in Greding immer wieder zu Gegendemonstrationen organisiert unter anderem durch die örtliche Initiative "Greding ist bunt" Zum Weidel-Auftritt wird es wohl keine Gegendemo geben aus "Kapazitätsgründen" um die Position gegen die feindliche Haltung der AfD sichtbar zu machen Ein Sprecher geht auch auf die Resonanz der Bevölkerung zu vergangenen Gegendemonstrationen bei AfD-Veranstaltungen ein Damals hatte man sich Unterstützung von anderen Gruppierungen aus Nürnberg geholt "Da wir zuletzt gemischte Resonanz aus der Bevölkerung erhalten haben und viele Bürgerinnen und Bürger eher verunsichert reagiert haben werden wir diesmal schweren Herzens nicht selbst aktiv werden Es ist uns jedenfalls nicht leicht gefallen und wir diskutieren seit Tagen in unserer Gruppe da wir es doch so wichtig fänden." In Greding trifft sich die AfD - und in der Stadt sorgt man sich um Linksextreme Lebensmittel für den täglichen Bedarf der Kunden der Tafel geben Christa Geidl (l.) und Gerlinde Begerock (2.v.l.) mit ihren Mitstreiterinnen jeden Donnerstagnachmittag aus Zuvor allerdings gibt es viele Vorarbeiten zu leisten Eine Finanzspritze etwa für ein Auto würde da vieles erleichtern Die Gredinger Tafel (Landkreis Roth) ist vor allem da für Leute aus der Großgemeinde und aus der Marktgemeinde Thalmässing Um den Bedürftigen zu helfen brauchen die Helfer aber selbst Unterstützung Die Ehrenamtlichen haben nämlich einen großen Wunsch: ein eigenes Auto um alle Aufgaben und Fahrten erledigen zu können   Viele Menschen treten an Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren beim Essen gerne auf die Bremse um die schlanke Linie nicht ganz zu verlieren Doch wenn das ganze Jahr über Ebbe im Geldbeutel herrscht fällt zumeist auch das Heilige Fest nicht gerade üppig aus Ein Stück weit springen hier die Tafel-Vereine in die Bresche in unserer Region zum einen die Rother Organisation mit ihrer zusätzlichen Ausgabestelle in Hilpoltstein zum anderen bislang die Tafel in Beilngries an die sich bedürftige Menschen auch aus Greding wenden konnten Nun aber gibt es auch in Greding die Tafel – gedacht vor allem für Leute aus der Großgemeinde und aus der Marktgemeinde Thalmässing Unterstützung kann sie dennoch gut gebrauchen erklärt Gert Sorgatz vom Kernteam der Ehrenamtlichen um die Räume an der Kindinger Straße – hier residiert die Tafel in der früheren Sozialstation im Haus Nummer 15 samt Garage – zu heizen um die Buchhaltung erledigen zu können Und vielleicht bald für den großen Traum den man bei der Tafel in Greding hegt: für ein Auto „Wir fahren bisher alles mit Privatautos“ Bedeutet: Wenn die Ehrenamtlichen zu Supermärkten und Bäckereien in der Region fahren dann geschieht das auf eigene Kosten und auf eigene Unfallgefahr „Meine Rücksitze sind voller Mehl gebe es dagegen vier Autos für die Tafel „Mit einem Caddy wäre uns sehr geholfen.“Was bislang ging haben die vielen Helfer in Eigenregie erledigt Von der anfänglichen Idee bis zur Einrichtung der Räume „Hier herrschte 30 Jahre Leerstand“ „das war vielleicht in einem Zustand . . .“ Die großen Arbeiten wie einen neuen Estrich habe dankenswerterweise die Stadt übernommen das Bauamt habe sogar einen Türdurchbruch vorgenommen Nicht zuletzt gibt es heute jede Woche jede Menge zu tun um die Menschen – derzeit sind es rund 80 – mit dem Nötigsten zu versorgen als von einer Tafel noch keine Rede war und lediglich Asylbewerbern geholfen werden sollte waren die Hilfsbereiten nur einige wenige Enthusiasten; später wurden es allerdings schnell mehr Vor allem nach einem Aufruf in unserer Zeitung da sowohl Helfer als auch Einrichtungsgegenstände wie Kühlschränke und Tische gesucht wurden erzählt Lisa Neeser; vom 20-jährigen Studenten bis zum 87-jährigen Otto Gilnhammer – dem Senior der Gruppe – sind jetzt alle Generationen dabei „Ich existiere schon fast nicht mehr als Lisa Neeser“ Auf der Straße wahrgenommen und angesprochen werde sie „nur noch als Tafel“ Derlei Reaktionen seien heute allerdings „zu 99 Prozent positiv“ hat sich aber grundlegend geändert“ kommen eigentlich aus dem Gredinger Helferkreis für Asylbewerber „Wir haben Lebensmittel eingesammelt und in die Adalbert-Stifter-Straße gebracht“ Für die Vorweihnachtszeit hat das Team der Tafel allerdings vorab schon Vorbereitungen getroffen So gab es beispielsweise für Familien mit Kindern – egal welcher Religion – auch Adventskalender Damit alle Leute in Greding und Thalmässing ein schönes Weihnachtsfest verleben können Unabhängig von der Dicke des Geldbeutels Der Auftritt von Alice Weidel am Freitag in Greding sorgte für weniger Unruhe in der Schwarzachstadt als viele befürchtet hatten dass parallel zur Wahlkampfveranstaltung mit Alice Weidel am Freitagnachmittag im Gredinger "Hippodrom" eine Mahnwache initiiert von Bündnis 90/Die Grünen Laut Pressemitteilung des mittelfränkischen Polizeipräsidiums war das "Hippodrom" ab Beginn der Wahlkampfveranstaltung gegen 15 Uhr "voll gefüllt" Mehr dürfen laut Gesetz nicht in die Halle hinein die ebenfalls Alice Weidel hätten hören wollen hätten darum laut Polizei abgewiesen werden müssen beziffert die Polizei "zu Spitzenzeiten" auf rund 220 Menschen „Da wir es so wichtig finden“: Nun doch Demo gegen Auftritt von Alice Weidel in Greding Während da wie dort die Polizei in erster Linie Präsenz zeigte und das Versammlungsgeschehen "weitesgehend störungsfrei" verlaufen sei musste sie in der nahen Industriestraße gegen 15.10 Uhr eingreifen Dort haben sich nach Angaben des Presseberichts gegen 15.10 Uhr spontan rund 20 Personen die dem "linken Spektrum zuzuordnen sind" Ein Teil der Teilnehmer setzte sich dazu auf die Straße für eine Sitzblockade forderten die eingesetzten Beamten die Demonstranten auf die Straße zu verlassen und die ihnen zugewiesene Versammlungsfläche aufzusuchen „Abschieben“ brüllt der ganze Saal: So lief der Auftritt von Alice Weidel in Greding Dem kam die Linken-Gruppe allerdings nicht nach sodass die Polizeibeamten die Demonstranten von der Straße tragen mussten Gegen 15.55 Uhr beendeten die Teilnehmer die Spontanversammlung in der Industriestraße und schlossen sich dann doch noch der Mahnwache an heißt es aus dem Polizeipräsidium Mittelfranken Die Behörde hatte neben mittelfränkischen Polizisten auch Beamte der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Einsatz