Die Stadtbibliothek der Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat nun eine grüne Oase: Auf dem Innenhof wurde der Gemeinschaftsgarten eröffnet „Mit dem Gemeinschaftsgarten entsteht ein neuer Ort der Begegnung und Bildung.“ sagt Anja Mirasch „Hier können wir endlich das Gemüse aus unserer Saatgutbibliothek anbauen und eigenes Saatgut gewinnen.“ Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek sowie der Volksbank Vorpommern Der Förderverein sicherte zudem eine Förderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2024 Mai 2025 ist der Garten immer montags und donnerstags ab 14:00 Uhr für Gäste der Stadtbibliothek geöffnet Der Zugang erfolgt über die Kinderbibliothek Um 16 Uhr treffen sich ehrenamtliche Gartenpaten um gemeinsam zu gärtnern und Erfahrungen auszutauschen Begleitend zur Eröffnung ist in der Kinderbibliothek bis zum 1 Juli die Ausstellung "Caspar im Garten“ zu sehen Sie zeigt kreative Arbeiten von Kindern und Jugendlichen die in einem Workshop der Kunstwerkstätten entstanden sind Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Stau auf der Ortsumgehung von Greifswald (Symbolbild) Wenn der Verkehr stockt oder lange Umleitungen drohen ist der Frust bei Autofahrern groß – auch in Greifswald und auf Usedom Der OZ-Staumelder gibt einen Überblick über aktuelle Staus Unfälle und Verzögerungen auf den wichtigsten Strecken Die Meldungen kommen dabei sowohl aus Greifswald und von Usedom als auch von den Straßen in der Region: von den Autobahnen wie der A20, aber auch den Bundesstraßen wie B105, B109, B110 oder B111. Wir arbeiten für unseren Stau-Warner mit dem Dienst „TomTom“ zusammen, der Navigationssysteme für Autos herstellt und laut eigenen Angaben bei seinen Daten auf GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten zurückgreifen kann. Automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten, mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren und manuell gepflegte Informationen sollen für die Korrektheit der Angaben sorgen. Wir beziehen die Daten von TomTom über eine bereitgestellte Schnittstelle und aktualisieren die Daten alle fünf Minuten, so dass Sie möglichst schnell über neue Ereignisse informiert werden. Kritik oder Anregungen an unserem Stau-Warner haben In jedem Fall gilt: Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Das Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald beginnt am Montag mit der Kontrolle der Wasserqualität an den Badestellen im Landkreis Die Mitarbeiter an den Standorten Greifswald Anklam und Pasewalk prüfen nach Angaben des Kreises an insgesamt 57 Badestellen ob Wasser und Umgebung für alle Badegäste in Ordnung sind Bei den Kontrollen werden der pH-Wert und zusätzlich im Bodden und in den Binnenseen die Sichttiefe des Wassers gemessen Zudem schauen die Expertinnen und Experten Trübung und eventuelle Schaumbildung des Wassers Weiterhin wird eine mikrobiologische Probe (250 ml) an einer Stelle genommen an der das Wasser ungefähr einen Meter tief ist – und dort etwa 30 Zentimeter unter der Wasseroberfläche Sollten den Bürgerinnen und Bürgern andere Gewässer bekannt sein, in denen viel gebadet wird, kann dies beim Gesundheitsamt gemeldet werden. Weitere detaillierte Informationen zu den einzelnen Badegewässern sind der Badegewässerkarte zu entnehmen. Ein Funkenflug soll das Feuer ausgelöst haben. Keinem Arbeiter konnte eine Verletzung der Sorgfaltspflicht nachgewiesen werden. Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. Spieltag der Regionalliga Nordost ist mit drei emotionalen Partien am heutigen Sonntag fortgesetzt worden Während der FSV Zwickau an Effektivität und Nervenstärke verlor sammelten der Greifswalder FC und die BSG Chemie Leipzig wichtige Punkte – letztere in letzter Sekunde Fr., 02.05.2025, 19:00 UhrBFC DynamoBFC DynamoHallescher FCHallescherFC12 Abpfiff Der Hallesche FC bleibt Lok Leipzig auf den Fersen und fährt beim BFC Dynamo den nächsten wichtigen Sieg ein In einer intensiven Partie gerieten die Gäste zunächst in Rückstand Die Antwort der Hallenser folgte prompt: Nur drei Minuten später glich Robert Berger nach einem gelungenen Angriff zum 1:1 aus Kurz vor dem Pausenpfiff erhielt Halle einen Strafstoß zugesprochen Jonas Nietfeld übernahm die Verantwortung und verwandelte in der zweiten Minute der Nachspielzeit zur 2:1-Führung Im Abstiegskampf hat der FC Hertha 03 Zehlendorf ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt Mit 5:1 fegte die Mannschaft den FC Viktoria 1889 Berlin weg in der Nachspielzeit der ersten Hälfte legte er zum 2:0 nach Minute in Unterzahl agieren – Minyoung Lee sah die Rote Karte Nach dem Seitenwechsel spielte Zehlendorf wie entfesselt nur fünf Minuten später verwandelte Gabriel Figurski Vieira einen Foulelfmeter zum 4:0 Minute schnürte Bocar Baro mit seinem zweiten Treffer den Doppelpack Der Ehrentreffer durch Lucien Littbarski in der 89 Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC Rot-Weiß ErfurtErfurtFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde32 Der FC Rot-Weiß Erfurt hat mit einem furiosen Start die Weichen früh auf Sieg gestellt Minute verwandelte Maxime Awoudja einen Foulelfmeter zur Führung Jeremiaha Maluze legte nur zwölf Minuten später das 2:0 nach Minute erhöhte Benjika Caciel gar auf 3:0 – Erfurt dominierte vor 4132 Zuschauern nach Belieben Lucas Vierling verkürzte noch vor der Pause auf 1:3 In der Schlussphase wurde es dramatisch: Erst scheiterte Till Jacobi in der 85 Minute mit einem Foulelfmeter an Erfurts Torwart Pascal Manitz In der zweiten Minute der Nachspielzeit traf Albrecht dann doch – erneut per Strafstoß – zum 2:3-Endstand Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrVFC PlauenVFC PlauenVSG AltglienickeAltglienicke03 Für den VFC Plauen setzte es gegen die VSG Altglienicke eine 0:3-Heimniederlage Johannes Manske erhöhte per Foulelfmeter in der 71 Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrChemnitzer FCChemnitzerFC1. FC Lokomotive LeipzigLok Leipzig11 Abpfiff FC Lokomotive Leipzig hat im Titelrennen erneut Punkte liegen gelassen In Chemnitz reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden – und das trotz Überzahl Tobias Müller brachte den Chemnitzer FC in der 9 In doppelter Überzahl gelang Lok Leipzig zwar durch Alexander Siebeck in der 66 Chemnitz verteidigte leidenschaftlich und sicherte sich mit neun Mann einen wichtigen Punkt Gestern, 13:00 UhrBSG Chemie LeipzigBSG ChemieHertha BSCHertha BSC II22 Vor 4999 Zuschauern hat sich die BSG Chemie Leipzig mit einem Last-Minute-Tor zumindest einen Punkt gegen Hertha BSC II erkämpft Dabei begann die Partie verheißungsvoll für die Gastgeber Minute einen Foulelfmeter zur frühen Führung Minute aus und drehte die Partie mit seinem zweiten Treffer in der 41 lief aber lange dem Rückstand hinterher – bis in die Nachspielzeit der in der 90.+2 Minute für den umjubelten Ausgleich sorgte Gestern, 13:00 UhrGreifswalder FCGreifswaldFC EilenburgEilenburg42 In einem torreichen Spiel hat der Greifswalder FC gegen den FC Eilenburg einen 4:2-Heimsieg gelandet Dabei sah es zunächst nicht nach einem Heimerfolg aus: Niklas Borck brachte die Gäste in der 32 Guido Kocer glich jedoch noch vor der Pause in der 43 Nach dem Seitenwechsel legte Greifswald sofort nach: Rudolf Sanin traf in der 50 Eilenburg hielt dagegen – Jonas Marx stellte in der 60 Doch in der Schlussphase hatte Greifswald die besseren Antworten: Rudolf Ndualu traf in der 79 Soufian Benyamina setzte mit dem 4:2 in der Nachspielzeit den Schlusspunkt Gestern, 13:30 UhrZFC MeuselwitzMeuselwitzFSV ZwickauFSV Zwickau20 Ein bitterer Nachmittag für den FSV Zwickau der beim ZFC Meuselwitz eine bittere 0:2-Auswärtsniederlage kassierte Daniel Haubner brachte die Gastgeber bereits in der 10 den Vorsprung auszubauen – Florian Hansch scheiterte in der 51 Minute zum 2:0 und sorgte für die Entscheidung Minute wurde Theo-Gunnar Martens mit Rot vom Platz gestellt Morgen, 19:00 UhrSV Babelsberg 03BabelsbergFC Carl Zeiss JenaFC CZ Jena19:00livePUSH Erst am Dienstag wird der Spieltag in Babelsberg abgeschlossen Babelsberg kassierte in Zwickau durch ein spätes Gegentor eine bittere Niederlage und hat nur sechs Punkte Vorsprung auf Platz 17 ist gut in Form und spielt eine stabile Rückrunde Im Hinspiel setzte sich Babelsberg mit 2:1 durch traf durch Daniel Frahn und Gian Luca Schulz – Jena kam nur noch zum Anschluss Die Thüringer wollen die offene Rechnung begleichen während Babelsberg dringend Punkte im Abstiegskampf braucht __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Ein Unbekannter hat einen Wahlkampfstand der SPD in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) mit einem Böller beworfen als der Feuerwerkskörper etwa drei Meter davon entfernt explodierte Bei dem Vorfall auf dem Neuen Markt am Freitagmittag ist demnach niemand verletzt worden. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald finden nächste Woche Sonntag (11 Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € mehr Themen Neubrandenburg (ots) Am 02.05.2025 gegen 14:00 Uhr kam es im Ernst-Thälmann-Ring in Greifswald zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 44-jährige deutsche Fahrzeugführer eines Pkw Opel den Ernst-Thälmann-Ring aus Richtung Lomonossowallee in Richtung Anklamer Straße und kam nach rechts von der Fahrbahn ab Nach dem Zusammenstoß verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort Auf Grund mehrere Zeugenhinweise konnten der Fahrer und das Fahrzeug im weiteren Verlauf in der Nähe des Unfallortes festgestellt werden Eine Atemalkoholmessung bei dem Unfallfahrer ergab 2,53 Promille als auch an dem Laternenmast entstanden erhebliche Sachschäden diese werden auf etwa 8.000 Euro geschätzt Es wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg Neubrandenburg (ots) - In Bergen kam es am 02.05.2025 gegen 16:10 Uhr zu einem Brand Nach ersten Erkenntnissen bekämpfte ein Anwohner mit einem Gasbrenner Unkraut Dabei geriet die Hecke in Brand und in weiterer Folge wurde die Wand des Wohnhauses beschädigt den Brand mit einem Gartenschlauch weitestgehend zu löschen Die herbeigerufene Feuerwehr führte ihrerseits Nachlöscharbeiten durch Neubrandenburg (ots) - Die Polizei Ueckermünde ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes Am 02.05.2025 gegen 09:30 Uhr wurde ein 76-jähriger deutscher Rentner Opfer einer Straftat in Ferdnanshof auf dem Gelände des Gutshofes Nach ersten Erkenntnissen wurde der Geschädigte von mehreren deutschsprachigen Tatverdächtigen angesprochen und in weitere Folge um sein Bargeld gebracht Pasewalk (ots) - Am 02.05.2025 gegen 13:00 Uhr befand sich auf dem Neuen Markt in Pasewalk ein Info-Stand der SPD Durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen wurde ein Feuerwerkskörper in dessen Richtung geworfen Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter .. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLeonie Schwarzer (r.) war mit ihrer Mutter Kathrin Schwarzer bei der Besichtigung der Wohnungen In der Makarenkostraße in Schönwalde werden 128 Wohnungen saniert erstrahlt der Block heute in neuem Glanz: In der Greifswalder Makarenkostraße haben sich potenzielle Mieter Wohnungen angeschaut Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen. Doppelkonzert mit Mats Edén & Guro Kvifte Nesheim und Marit & Thomaa Westling Dieses Duo definiert das Hardangergeigen-Ensemblespiel neu indem es die Flexibilität der Solotradition mit inspirierter Begleitung kombiniert Mats Edén aus Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund und Guro Kvifte Nesheim aus Norwegen repräsentieren zwei Generationen skandinavischer Folkmusiker frische harmonische Lösungen und farbenfrohe Intonation zu einer verspielten und spontanen Musik Mats hat jahrzehntelang die nordische Musikszene mitgeprägt während Guro mit ihrer Band GKN5 bekannt wurde Seit 1997 sind Geigenprofi Marit aus Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar und „riksspelman“ (Meisterspieler der schwedischen Volksmusik) Thomas aus Bollnäs bei Folkemusikk-Liebhabenden bekannt Sie trafen sich damals zum ersten Mal in San Francisco und Mendocino Beide fühlten sich von Anfang an musikalisch stark verbunden und schon bald spürten sie weitere gute Schwingungen Mit Marits ausgeprägten Melodien und Thomas‘ ungewöhnlicher Fähigkeit zu improvisieren ergänzen sie sich wunderbar Beide haben mit großer Freude die Musiktraditionen der/des anderen gelernt was sie für ein Tanzpublikum umso attraktiver macht *Ermäßigungen auf die Eintrittskarten erhalten Schüler*innen Rentner*innen und KUS-Passinhaber*innen sowie Inhaber*innen der Ehrenamtskarte MV Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis beim Einlass bereit Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten nach vorheriger Anmeldung über das Festivalbüro (organisation-nokl@uni-greifswald.de) kostenlosen Eintritt zu den Konzertveranstaltungen ©© Weiße Flotte GmbH05.04.25 bis 02.11.25 ©© Fotocommunity Stralsund14.04.25 bis 23.05.25 Widgets Entdecke die kostenlosen Wetterwidgets von wetter.de Nach der zweifachen schweren Brandstiftung im Humboldt Gymnasium in Greifswald (Landkreis-Vorpommern-Greifswald) hat die Staatsanwaltschaft Stralsund das Verfahren eingestellt Es konnte demnach kein Tatverdächtiger ermittelt werden Bei den beiden Bränden Ende April und Mitte Mai vergangenen Jahres waren offenbar die Handtuchspender in den Toiletten angezündet worden Es entstand ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Ryck in Eldena, einem Ortsteil von Greifswald, hat die Polizei am 16. April eine Leiche gefunden. (Archivbild) Seit Donnerstagmittag steht es fest: Bei der männlichen Leiche, die Mittwochabend im Ryck bei Eldena gefunden wurde, handelt es sich um einen Greifswalder. Die Todesursache indes ist weiter ungeklärt. Greifswald. Nachdem aus dem Fluss Ryck nahe dem Greifswalder Ortsteil Eldena eine Leiche geborgen wurde, steht jetzt auch deren Identität fest. „Bei dem Mann handelt es sich um einen 32-jährigen Greifswalder”, erklärte eine Polizeisprecherin auf OZ-Nachfrage. Sein Körper trieb am Mittwochabend leblos im Wasser. Nachdem Polizei und Rettungsdienst informiert wurden, konnte ein herbeigerufener Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gebe es nach wie vor nicht, so die Polizei. Laut Sprecherin seien im Polizeirevier Greifswald mehrere Hinweise von Bürgern eingegangen, die zur Klärung der Identität beitrugen. Der Verstorbene hat stark verkürzte Unterarme und lediglich vier Finger an jeder Hand. Unklar sei noch immer, wie der Mann zu Tode kam. Die Polizei erhofft sich weitere Erkenntnisse von den Untersuchungen in der Gerichtsmedizin. Die Ermittlungen dauern derweil an. der zu Ostern in Rostock und Greifswald Menschen angegriffen und randaliert haben soll sitzt jetzt vorläufig in einer Maßregelklinik Das Amtsgericht Greifswald hat dem Antrag der Staatsanwaltschaft zugestimmt Nach seiner Flucht am Ostermontag aus der Johanna-Odebrecht-Stiftung soll er in Greifswald mehrere Fahrzeuge gestoppt und unter anderem einen Taxi-Fahrer angegriffen haben Auch zwei weitere Autos sollen vom Täter attackiert worden sein eines davon entwendete er gewaltsam und flüchtete damit Es folgten weitere gefährliche Fahrmanöver unter anderem soll der Mann beim Ausbremsen absichtlich ein entgegenkommendes Auto gerammt haben Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 10.000 Euro Bereits am Ostersonntag hatte der 31-Jährige in Greifswald und Rostock für Aufsehen gesorgt und soll dabei einen Schaden von fast 40.000 Euro verursacht haben dass der Mann weitere Taten verüben könnte und eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt Aus diesem Grund hat die Stralsunder Staatsanwaltschaft gestern einen Unterbringungsbefehl beantragt dass von dem 31-Jährigen eine Gefahr ausgeht Laut einem Sprecher der Staatsanwaltschaft ist der Mann vermutlich vermindert schuldfähig wenn nicht sogar schuldunfähig und konnte deshalb nur in einer forensischen Psychiatrie untergebracht werden Dort wird er auch bis zum Ende der Ermittlungen bleiben Kirche und Umweltschutz – das vereint der neue Umweltpastor der Nordkirche Er hat sich bei seinem Antrittsbesuch bei Bischof Tilman Jeremias in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vorgestellt In dem Gespräch zwischen Umweltpastor und Bischof ging es vor allem darum wie die Kirche selbst mehr zum Umweltschutz beitragen kann Als Umweltpastor will Christoph Fasse jetzt vor allem in die Kirchengemeinden gehen und dort zuhören welche Ideen und Schwierigkeiten mit Umweltschutz die Gemeindemitglieder haben Potenzial für Umweltschutz gäbe es unter anderem bei den Gebäuden der Kirche Auch die Mobilität der Mitarbeiter der Nordkirche lasse sich umweltfreundlicher gestalten und Einrichtungen der Kirche könnten ökologischer arbeiten Außerdem könne die Kirche viel zur Umwelt- und Klimabildung beitragen Bischof für den Sprengel Mecklenburg und Pommern die Besonderheiten der Region zu besprechen dass die Kirche in Mecklenburg-Vorpommern viele denkmalgeschützte Gebäude besitzt zusammen mit dem neuen Umweltpastor Ideen für den Umweltschutz der Kirche in der Region zu entwickeln Acht Jahre lang ist der gebürtige Bremerhavener nun Umweltpastor Zollfahndern und Polizisten aus Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern ist am Dienstag ein Schlag gegen Drogenkriminalität in Greifswald gelungen Ein Drogenkurier konnte laut Polizei auf frischer Tat ertappt werden Nach umfangreichen Ermittlungen im Drogenmilieu konnten Zollfahnder Polizisten und Kräfte des Hauptzollamtes Stralsund am Dienstag sechs mutmaßliche Drogendealer festnehmen Den Angaben zufolge wurde ein Drogenkurier auf frischer Tat ertappt Bei darauf folgenden Durchsuchungen in zehn Objekten in Greifswald fanden die Ermittler zwölf Kilogramm Marihuana Schon im vergangenen Jahr begannen den Beamten zufolge die Ermittlungen gegen eine Drogenbande Amphetamine und Kokain im großen Stil verkaufte Im November vergangenen Jahres nahm die Polizei demnach bereits fünf Verdächtige fest und konnte ein Rauschgiftlager für Kokain Die damaligen Ermittlungen führten laut Polizei zu Erkenntnissen über Lieferanten und größere Abnehmer im Raum Greifswald die ebenfalls mit Betäubungsmitteln gehandelt haben sollen Dazu zählen demzufolge auch die am Dienstag festgenommenen Personen "Den Kolleginnen und Kollegen gelang ein deutlicher Schlag gegen die Drogenkriminalität der auch die Sicherheit für die Greifswalder Bevölkerung stärkt" sagte eine Sprecherin des Zollfahndungsamtes Hamburg Die beschlagnahmte Drogen wurden laut Zoll und Polizei in mehreren Greifswalder Wohnungen und Kellern gelagert und verkauft Die abschließenden Ermittlungen übernehmen das Zollfahndungsamt Hamburg und das LKA Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stralsund Wegen fahrlässiger Brandstiftung in einer Flüchtlingsunterkunft klagte die Staatsanwaltschaft eine 32-Jährige an - das Amtsgericht Greifswald verurteilte sie zu einer Geldstrafe Neun Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen weil das Licht in dem Haus nicht funktioniert habe Außerdem hätten ihre zwei Kinder nach der Flucht über das Mittelmeer Angst im Dunkeln gehabt In den Morgenstunden hatte die Matratze durch das Kerzenlicht Feuer gefangen Dadurch erlitten neun weitere Bewohner eine Rauchgasvergiftung Am Gebäude und der Inneneinrichtung war ein Schaden von mehr als 28.000 Euro entstanden Das Gericht wertete als mildernden Umstand dass ein Großteil der Habseligkeiten der Angeklagten bei dem Feuer verbrannt war Außerdem hätte sie die Gesundheit ihrer Kinder nicht aufs Spiel setzen wollen dass sie mit ihrer Lebenserfahrung um die Risiken von offenem Feuer hätte wissen müssen Die Staatsanwaltschaft bewertete die Tat schwerer denn mit dem Brand habe die 32-Jährige das Leben vieler anderer im Gebäude in Gefahr gebracht Daher forderte die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung Die Verteidigung wollte ein "mildes Urteil" erreichen da bei einer Haftstrafe das Asylverfahren der Frau mutmaßlich beendet gewesen wäre Bei einer Abschiebung in ihr Heimatland hätte sie ins Gefängnis gehen müssen Denn dort läge ein Haftbefehl gegen sie vor Das Urteil in Greifswald ist noch nicht rechtskräftig Die Verteidigung will auf eine Revision verzichten die Staatsanwaltschaft hat Ähnliches signalisiert Rettungskräfte bergen einen Leichnam aus dem Wasser (Symbolbild) Polizei und Rettungsdienst machen einen grausigen Fund: In einem Fluss in Greifswald treibt ein toter Mann Die Männerleiche wurde am Mittwochabend im Greifswalder Stadtteil Eldena aus dem Fluss Ryck geborgen Nachdem Polizei und Rettungsdienst gegen 19.30 Uhr über den leblos im Wasser treibenden Körper informiert worden waren konnte ein herbeigerufener Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gebe es derzeit nicht Die Identität des Toten ist noch ungeklärt Der Verstorbene wird auf etwa 30 bis 40 Jahre geschätzt ist von normaler Statur und 1,73 Meter groß Er hat kurze dunkelblonde Haare und einen Drei-Tage-Bart Bekleidet war der Verstorbene mit einer blauen Jeans mit hellem geflochtenem Gürtel und einem schwarzen Pullover mit der Aufschrift „Dsquared2“ Der Verstorbene weist markante körperliche Merkmale auf Er hat stark verkürzte Unterarme und lediglich vier Finger an jeder Hand Das könnte Sie auch interessieren: Nahe Hamburg: Tote Frau in Wald gibt Polizei Rätsel auf Die Polizei sucht Hinweise zur Identität des Toten sich an das Polizeihauptrevier in Greifswald unter 03834/540224 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Greif-Express startet pünktlich zu Ostern in die neue Saison Die touristische Bahn fährt seit Donnerstag täglich durch die Greifswalder Innenstadt (Landkreis Vorpommern-Greifswald) 14.30 und 15.30 Uhr und dauern etwa 45 Minuten Während der Fahrt macht die Bimmelbahn an einigen Sehenswürdigkeiten Halt Deshalb gilt dort für Autofahrer seit Donnerstag ein Halte- und Parkverbot in dem gekennzeichneten Bereich Das betrifft auch Autofahrer mit Ausnahmegenehmigung Nach Angaben der Stadt werden Fahrzeuge notfalls abgeschleppt da der Betrieb der Bahn ansonsten nicht gewährleistet werden kann Schon am Ostersonntag ist ein 31-Jähriger durch Gewalttaten in Greifswald und Rostock aufgefallen Einen Tag später floh er aus der Klinik und fiel erneut auf stahl ein Auto und verursachte weitere Schäden - nun ist er erneut untergebracht worden Am Montagmorgen ist ein 31-jähriger Mann von der geschlossenen Station der Johanna-Odebrecht-Stiftung in Greifswald geflohen - nur einen Tag nach seiner Einweisung Kurz darauf begab er sich in die Gützkower Landstraße stoppte mehrere Fahrzeuge und griff unter anderem einen Taxi-Fahrer an Auch zwei weitere Autos wurden vom Täter attackiert eines davon entwendete er gewaltsam und flüchtete unter anderem rammte er beim Ausbremsen absichtlich einen entgegenkommenden Honda Schließlich konnte der Mann erneut in Greifswald gestellt und widerstandslos in Gewahrsam genommen werden Ein Richter ordnete eine mehrwöchige Unterbringung in der geschlossenen Station der Johanna-Odebrecht-Stiftung an Einrichtungen dieser Stiftung kümmern sich um Menschen in psychischen Ausnahmezuständen Bereits am Ostersonntag hatte der 31-Jährige in Greifswald und Rostock für Aufsehen gesorgt und dabei einen Schaden von fast 40.000 Euro verursacht Der Mann schrie und schlug zunächst in Greifswald auf ein Auto dann schmiss er mehrere Scheiben eines Wohnhauses ein Der Eigentümer des Hauses und seine Partnerin flüchteten zum Nachbarn Etwa eine Stunde später tauchte der Randalierer in Rostock Sievershagen auf Dort griff er eine Tankstellenmitarbeiterin an riss die Kasse aus der Verankerung und flüchtete mit seinem Auto Dabei fuhr er vorsätzlich frontal gegen ein Auto holte einen Hammer aus seinem Auto und ging zu Fuß in Richtung eines Flohmarktes bis Polizisten ihn schließlich überwältigen und vorläufig festnehmen konnten Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 0:1BorckEilenburg Tor 1:1KocerGreifswald Tor 2:1SaninGreifswald Gelbe Karte (Greifswald)SaninGreifswald Tor 2:2MarxEilenburg Gelbe Karte (Eilenburg)BaumannEilenburg Gelbe Karte (Greifswald)EngelGreifswald Spielerwechsel Kratzerfür EngelGreifswald Spielerwechsel Ndualufür KocerGreifswald Tor 3:2NdualuGreifswald Spielerwechsel Zimmermannfür WeißEilenburg Spielerwechsel Brandtfür DaedlowGreifswald Spielerwechsel Hollenbachfür VogtGreifswald Spielerwechsel Zarubafür SchädlichEilenburg Spielerwechsel Kühnhardtfür BorckEilenburg Tor 4:2S. BenyaminaGreifswald Drei Bewerber zur Landratswahl im Landkreis Vorpommern-Greifswald stellten sich am Montag den Fragen des Publikums in Lassan medizinische Versorgung und die finanziell angespannte Lage der Kommunen Das erste große Thema war die Verkehrssituation etwa Staus und überfüllte Züge Richtung Usedom dass der ÖPNV verbessert und die Straßen ausgebaut werden müssen Erik von Malottki forderte die schnelle Umsetzung der Vorpommern-Magistrale und sprach von einer "riesigen Chance" für die Region Das Schlagwort "Vorpommern-Magistrale" steht für den Ausbau der Bahnstrecke von Berlin nach Binz: Züge sollen dort schneller fahren können wies jedoch auf die Zuständigkeit von Bund und Land hin Inken Arndt zeigte sich zwar grundsätzlich dafür offen ob der Bund die notwendigen Mittel bereitstellen werde Während der Diskussion um Bus und Bahn in Vorpommern-Greifswald ging es immer wieder um das Modell des Ilse-Busses - ein Rufbus der Nahverkehr im ländlichen Raum sei auf dieses System angewiesen dass der Landkreis bisher kein funktionierendes Rufbussystem habe und forderte dringend eine flächendeckende Einführung dass der Ilse-Bus weiter ausgebaut werden müsse Beim Thema Straßenbau berichteten alle Kandidaten von erheblichen Problemen dass nur begrenzte Haushaltsmittel (rund 12 Millionen Euro) zur Verfügung stünden und die Priorisierung der Projekte über eine eigens eingerichtete Matrix bei der Auswahl stärker die Nutzungshäufigkeit und den baulichen Zustand der Straßen zu berücksichtigen etwa der fehlenden Ladesäule in Ferdinandshof dass bei Bedarf nachgebessert werden müsse E-Mobilität sei ein wichtiges Zukunftsthema Eine Frage an die Kandidierenden lautete: Wie kann ein Landrat für mehr Ausgleich zwischen touristischen Orten wie Usedom und ländlichen Gebieten sorgen Erik von Malottki forderte mehr Gerechtigkeit zwischen den Regionen Michael Sack verwies auf die enorme Flächenausdehnung des Landkreises und die daraus resultierende Notwendigkeit regionale Unterschiede stärker zu berücksichtigen Inken Arndt sprach sich für Dorfprojekte und mehr Wohnraum für junge Menschen aus Die Kandidaten sprachen auch über die Schwierigkeiten beim Wohnungsbau Michael Sack kritisierte das Bundesbaugesetz als Hemmnis Inken Arndt sah die Verantwortung auch bei den Kommunen und forderte bessere Gespräche mit Bürgermeistern sich für pragmatische Lösungen bei Bauvorhaben einzusetzen Eine Nachfrage aus dem Publikum betraf den Ausbau erneuerbarer Energien Inken Arndt sprach sich klar gegen den Ausbau von Windkraft aus und erhielt dafür Applaus Erik von Malottki hingegen sah erneuerbare Energien als Chance insbesondere zur Haushaltsentlastung der Kommunen Wichtig sei eine vernunftbasierte Planung unter Beteiligung der Gemeinden Ein zentrales Thema war schließlich die angespannte Finanzlage: Der Landkreis hat ein Volumen von etwa 650 Millionen Euro Inken Arndt forderte eine Senkung der Kreisumlage etwa bei der Digitalisierung der Verwaltung Michael Sack plädierte für einen sehr maßvollen Umgang mit den verfügbaren Mitteln an der beitragsfreien Kita festzuhalten und betonte dass Sparpotenziale geprüft werden müssten ohne Personal im Verwaltungsapparat abzubauen Der Abend im Schützenhaus in Lassan war geprägt von einer fairen Sack und von Malottki mit kurzen Statements die Frage beantwortet Vor allem möchte ich die Digitalisierung weiter vorantreiben." Michael Sack warb mit seiner Erfahrung: "Unser Landkreis ist sicher einer der schönsten Ich bringe die Fachkompetenz und Erfahrung für diesen Landkreis mit." Erik von Malottki sagte: "Ich brenne einfach für unsere Heimat und für unseren Landkreis Ich habe viele Ideen und will Politik weiter voranbringen Außerdem will ich Bürgerinnen und Bürger stärker einbinden und mein Gehalt auf 3.000 Euro deckeln damit mehr Gelder für den Landkreis zur Verfügung stehen." Die Landratswahl in Vorpommern-Greifswald findet am 11. Mai 2025 statt. Die Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) bekommt ein neues Schulzentrum Gebaut wird es am Ellernholzteich an der Osnabrücker Straße Am Montag wird dazu die Baustelle eingerichtet und das Baufeld freigeräumt Aufgrund des feuchten Untergrunds müssen insgesamt 333 Pfähle gebohrt werden Für Juni ist dann der offizielle Spatenstich geplant Die Gesamtkosten für das Großprojekt betragen rund 80 Millionen Euro Beim traditionellen Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) entfällt zum 775 Jubiläum der Stadt der tägliche Kulturbeitrag von fünf Euro Juli 2025) wird das beliebte Volksfest für alle Besucher kostenfrei zugänglich sein „Nach der Jubiläumswoche im Mai wollen wir auch im Juli anlässlich des Stadtjubiläums alle gemeinsam das Fischerfest Gaffelrigg genießen“ erklärt Oberbürgermeister Stefan Fassbinder Durch den freien Eintritt zum Fischerfest Gaffelrigg haben in diesem Jahr auch die Besucherinnen und Besucher des Strandbads Eldena direkten Zugang zum Festgelände Das Fischerfest Gaffelrigg wird auch in diesem Jahr präsentiert von NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin Wegen der fehlenden Einnahmen ergeben sich in diesem Jahr kleine Veränderungen im Programm Die beliebte Veranstaltung „Ryck in Flammen“ wird vom Sonntag auf den Freitagabend (18 Juli 2025) verlegt und damit zum festlichen Auftakt des Fischerfests Gaffelrigg Das sei auch der Wunsch vieler Familien gewesen Das Fischerfest Gaffelrigg endet damit am Sonntag gegen 19 Uhr Alle anderen beliebten Angebote wie der Jahrmarkt die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln oder die Gaffelrigg bleiben wie gewohnt erhalten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Land hat den Greifswalder Haushalt für 2025/26 genehmigt Allerdings muss OB Stefan Fassbinder mit seinem Verwaltungsteam Sparvorschläge erarbeiten Das Land hat den Greifswalder Haushaltsplan für 2025/26 genehmigt jedoch längst nicht alle geplanten Kreditaufnahmen für die vielen Bauvorhaben und Projekte In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) können sich interessierte Freizeit-Radsportler noch für das diesjährige "Stadtradeln" anmelden Bereits zum elften Mal ist auch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald bei der bundesweiten Aktion dabei die Schule oder Universität besuchen oder einem Verein angehören sind eingeladen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen Dieses Jahr steht das Stadtradeln ganz im Zeichen des 775. Stadtjubiläums von Greifswald – mit besonderen Aktionen, attraktiven Preisen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Die Anmeldung für Teams und Einzelstarter ist ab sofort auf der Internetseite der Stadt möglich Auch eine spezielle Stadtradeln-App steht zur Verfügung Bereits ab zwei Personen können Teams gegründet werden – Einzelstarter schließen sich dem Offenen Team Greifswald an In diesem Jahr winken wieder Preise und Pokale Ausgezeichnet werden Teams mit den meisten Gesamtkilometern und Kilometern pro Kopf sowie das beste Familienteam Die Stadtwerke Greifswald GmbH stiften zudem Gutscheine im Wert von 200 Euro für den aktivsten Verein und die engagierteste Schule Dazu gibt es eine exklusive Jubiläumsverlosung: Wer Teil eines Teams ist nimmt automatisch an der Verlosung zusätzlicher Preise teil Für den Handballoberligisten HC Vorpommern-Greifswald ist die noch laufende Saison als sicherer Aufsteiger die erfolgreichste in seiner Vereinsgeschichte Jetzt bereitet sich die Mannschaft schon auf die kommende Spielzeit in der höheren Regionalliga vor wird sportlicher Leiter und macht damit Platz für einen neuen Cheftrainer Westphal hat die Mannschaft insgesamt fünf Jahre trainiert Seinen Nachfolger wollen die Greifswalder kommende Woche bekanntgeben Außerdem soll der Kader breiter aufgestellt werden: Am Sonntag hat der Verein Max Eichhorn als Neuverpflichtung angekündigt Der Linksaußen wurde bei Empor Rostock ausgebildet und habe bereits beim Ligakonkurrenten Ribnitzer HV seine Treffsicherheit gezeigt Zwei Saisonspiele haben die Greifswalder noch vor sich Die Menschen verdienen hier gut ein Viertel weniger als im Bundesdurchschnitt - und auch der Landkreis selbst ist knapp bei Kasse In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist zum fünften Mal die "Hanse Kinder Fußball WM" ausgetragen worden Bei dem Turnier in der Mehrzweckhalle im Schönwalde-Center waren 100 Kinder aus zehn Kitas angetreten Den Sieg holte sich die Kita "Lilo Hermann" für Brasilien Drittplatzierte wurde die Kita "Rudolf Petershagen" mit Frankreich Der Sportverein Hanse-Kinder (SV Hanse-Kinder e.V.) wurde im Jahr 2016 gegründet und möchte Kindergartenkindern den Zugang zum Sport ermöglichen Mädchen und Jungen und deren Familien müssen dort keine Beiträge leisten Durch eines Kooperationsvertrages mit dem Eigenbetrieb Hanse-Kinder werden die Kosten übernommen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Würfel sind gefallen: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat die Leistungen des Rettungsdienstes neu vergeben Monatelanges Bangen und Unsicherheiten bei den Rettungsdiensten im Kreis sind vorbei Eine Folge: HKS verschwindet nach 34 Jahren als Anbieter Die landeseigene Verkehrsgesellschaft hat für verschiedene Bahnstrecken geprüft Darunter auch die Verbindung zwischen Greifswald und Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Die Experten prognostizieren rund 370 Fahrgäste pro Tag in der Woche und mehr als 500 an den Wochenenden Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Bündnis 90/Die Grünen) freut sich über das Ergebnis und will nun mit dem Land beraten wenn die Strecke Greifswald-Lubmin wiederbelebt werden würde: Zum einen weniger Pendelverkehr mit dem Auto wenn Berufstätige von und nach Lubmin mit der Bahn fahren könnten Zum anderen würde Greifswald seiner Meinung nach für Studierende attraktiver werden weil diese dann mit der Bahn bequem den Boddenstrand bei Lubmin erreichen könnten Derzeit fahren auf der Strecke nur Güterzüge zum ehemaligen Kernkraftwerk Lubmin Vor knapp zwei Jahren hatte eine Bürgerinitiative mehr als 1.000 Unterschriften dafür gesammelt dass sie auch für den Personenverkehr geöffnet wird Die Stadt Greifswald hatte damals Unterstützung signalisiert und hatte darüber hinaus selbst Geld für eine Machbarkeitsstudie bereit gestellt Die Studie hat dann aber das Land übernommen In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird vorerst kein neues Stadion gebaut Die Pläne für das Projekt auf dem Gelände des ehemaligen Betonwerks am Südbahnhof sind vom Tisch Laut einer Sprecherin der Stadt sind die Baukosten für das gesamte Projekt erheblich gestiegen Das liege vor allem an Vorgaben für den Naturschutz und der Sanierung von Altlasten auf dem Gelände Oberbürgermeister Fassbinder sagt: "Es ist für die Stadt wichtig wie das städtebaulich bedeutende Gelände anderweitig genutzt werden könnte." Investor Jonas Holtz - mit seiner JES.Group auch Hauptsponsor des Vereins - wollte An der Sandfuhr einen großen Sportkomplex mit Stadion Internat für die Sportförderung von Jugendlichen In der neuen Anlage sollte dann der Greifswalder FC spielen und trainieren Der Verein spielt aktuell in der Regionalliga Nordost und strebt mittelfristig den Aufstieg in die 3 Nun wird der GFC weiter im Volksstadion spielen das entsprechend der Anforderungen des Norddeutschen Fußballverbandes bereits teilweise umgebaut wurde Der Greifswalder FC hat unter anderem eine Gästetribüne und einen Zaun errichtet um die Fans zu trennen und zusätzliche Sitzplätze auf der Tribüne geschaffen Zudem wurde durch den Verein eine Flutlichtanlage gebaut - eine Bedingung für die Zulassung für den Ligaspielbetrieb Das Land und die Stadt Greifswald unterstützten den GFC dabei finanziell Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Hafenstraße zwischen Marienstraße und An den Wurthen soll komplett saniert und neu gestaltet werden kein Durchgangsverkehr: Die Stadt will die Hafenstraße am neuen Wohngebiet komplett umgestalten Die Promenade am Ryckufer soll zum Verweilen einladen Noch kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden » Hansa steht nach einem Sieg beim Greifswalder FC im Halbfinale des Landespokals Mecklenburg-Vorpommern Im Volksstadion Greifswald gab es einen knappen 1:0 (1:0)-Sieg für die Hanseaten die damit in dieser Saison im Landespokal weiter ohne Gegentor blieben Es war Haugens sechster Pokal-Treffer im vierten Spiel dieses Wettbewerbs denn der Treffer des Tages gelang bereits in der Anfangsphase der Partie durch Sigurd Haugen (8.) Nach einem langen Ball von Hansa-Keeper Benjamin Uphoff konnte Chris Kinsombi das Leder gut weiterverarbeiten und in den Lauf von Haugen spielen Der Norweger war dann im Strafraum einen Schritt schneller als der herauslaufende GFC-Torhüter Jakubov und konnte den Ball so zur frühen 1:0-Führung einnetzen Greifswald hatte in der Folgezeit zwar ein bisschen mehr Ballbesitz als der F.C aber wirkliche Torgefahr strahlte das Team aus Vorpommern dabei nicht aus Gefährlich wurde es maximal durch Standardsituationen die der FCH aber souverän verteidigen konnte Auch auf Hansa-Seite blieben Chancen Mangelware die beste Möglichkeit zum 2:0 besaß Marco Schuster So ging es mit dem 1:0 für den FCH in die Kabinen Nach dem Wechsel wurde Greifswald zwar noch etwas aktiver und hatte mehr Spielanteile Die Kogge verwaltete die Begegnung über weite Strecken und kam zum Ende hin zu einigen Kontergelegenheiten die jedoch nicht gut genug zu Ende gespielt wurden Die beste Chance zum 2:0 – und damit der endgültigen Entscheidung – vergab Kevin Schumacher kurz vor Ende der Partie Nach einem Greifswalder Eckball konnte „Schumi“ den Konter nach einem langen Sprint nicht mehr sauber abschließen mit dem knappen 1:0 steht der FCH im Semifinale ‹ zurück Zum ersten Mal kann die Greifswalder Anbauvereinigung „soChill Green“ Cannabis an ihre rund 200 Vereinsmitglieder abgeben Die Ernte von fast 700 Cannabis-Pflanzen war ein Erfolg Marc Thalus hält das fertige Cannabis seiner ersten Ernte in der Hand Als Gründer des ersten lizensierten Social-Clubs in Mecklenburg-Vorpommern hat er lange auf diesen Moment hingearbeitet Mittlerweile zählt das Bundesland drei lizensierte Anbauvereinigungen sechs weitere befinden sich in der Prüfung Anfang des Jahres hatte der 36-Jährige knapp 700 Stecklingen in die Erde gesetzt Sieben verschiedene Sorten kann er nun zum ersten Mal an seine Vereinsmitglieder abgeben Ernte und die Abgabe des Cannabis unterliegen strengen gesetzlichen Auflagen Sieben bis zehn Tage müssen die Pflanzen trocknen bevor ihre Blüten weiterverarbeitet werden Vor dem Verkauf testet Thalus mit einem speziellen Messgerät den THC-Gehalt der für die Wirkung der Droge verantwortlich ist Dieser sollte zwischen 15 und 30 Prozent liegen Das Cannabis darf ausschließlich an Vereinsmitglieder ab 21 Jahren ausgegeben werden Pro Monat darf jede berechtigte Person maximal 50 Gramm erhalten Je nach Sorte zahlen Mitglieder sieben bis elf Euro pro Gramm weitere 130 Personen stehen auf der Warteliste dass eine neue Bundesregierung mit Beteiligung der CDU/CSU die Cannabis-Legalisierung aufheben könnte Diese hätten Angst vor einer erneuten Stigmatisierung sowie der Nachverfolgung ihrer Daten Die gesellschaftliche Akzeptanz von Social-Clubs nimmt Thalus als gering wahr einen Mietvertrag für dieselben Konditionen wie andere Unternehmen zu bekommen Gewinne dürfen Anbauvereinigungen nicht erwirtschaften Für Marc Thalus steht ohnehin die Gesundheit seiner Mitglieder im Vordergrund: "Sie sind jetzt nicht mehr auf den Schwarzmarkt angewiesen sie kriegen sauberes getestetes Cannabis." Seit Juni letzten Jahres können lizensierte Social-Clubs Cannabis anbauen Bereits einen Monat später hatte der Greifswalder Verein die Lizenz politischer Widerstand sowie die notwendige Vernichtung der ersten Pflanzen-Lieferung führten jedoch zu Verzögerungen der ersten Ernte Insgesamt 76.000 Euro hat er in den Club investiert Trotz dessen bereut er die Entscheidung nicht den Club weitergeführt zu haben: "Es war immer mein Traum in diese Branche einzutreten und am Ende davon leben zu können." Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) will herausfinden wie färbende Kautabletten die Zahnpflege von Schulkindern verbessern können Dafür gibt der bundesweit arbeitende Verein für Zahnhygiene insgesamt 10.000 Euro um die Forschungen an der Universitäts-Poliklinik für Kinderzahnheilkunde zu unterstützen Die Wissenschaftler Rouwan Mohamed und Ramiar Karim untersuchen wenn Kinder einmal pro Woche die speziellen Tabletten kauen wo die Kinder noch nicht richtig geputzt haben "Den Nutzen von Anfärbetabletten beim häuslichen Zähneputzen mit einen qualitativ hochwertigem Studiendesign zu untersuchen war für uns ein sehr überzeugender und vielversprechender Ansatz der die Mitglieder des Vereins für Zahnhygiene e.V Der Verein für Zahnhygiene setzt sich seit mehr als 65 Jahren dafür ein die Mundgesundheit in Deutschland kontinuierlich zu verbessern In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) steht eine 31-jährige Bewohnerin der Unterkunft für Geflüchtete wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung vor dem Amtsgericht Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat die 31-jährige Bewohnerin des Flüchtlingsheims das Feuer am Abend des 3 Juni vergangenen Jahres im früheren Europahotel fahrlässig gelegt Demnach sei sie neben einer brennenden Kerze eingeschlafen Daraufhin waren die Möbel sowie das ganze Zimmer in Brand geraten und ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro entstanden Neun weitere Geflüchtete auf der Etage mussten wegen einer leichten Rauchgasvergiftung behandelt werden Alle Bewohner wurden nach Angaben des Landkreises Vorpommern-Greifswald auf andere Unterkünfte verteilt Durch das Feuer ist die Unterkunft bis heute unbewohnbar Für die Verhandlung sind keine Zeugen geladen In Greifswald (Landkreis-Vorpommern-Greifswald) wird die Anklamer Straße am Sonntag von 8 Uhr bis 17 Uhr zwischen der Brinkstraße und dem Martin-Andersen-Nexö-Platz voll gesperrt Grund sind nach Angaben der Stadt Baumfällarbeiten im Zuge der Generalsanierung des Theaters Die Umleitung erfolgt über die Wolgaster Straße und wird ausgeschildert Um die Auswirkungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten wurden die Arbeiten extra auf einen Sonntag gelegt Es werden laut Stadt resultierend aus den Auflagen der Fällgenehmigung Ausgleichspflanzungen unter anderem auf dem Theatergelände Von der Maßnahme ist auch der Busverkehr betroffen. Die Haltestellen zwischen dem Platz der Freiheit und der Walther-Rathenau-Straße werden in dem Zeitraum nicht angefahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Verkehrsbetriebs Greifswald Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGerhard Niepel (83) ist glücklich unter der Woche die Tagespflege im Wacholderweg in Greifswald nutzen zu können Gerhard Niepel und seine Frau konnten nicht mehr alleine leben In einer Anlage mit Servicewohnungen haben sie Hilfe gefunden Wie viel er für Wohnen und Tagespflege in Greifswald bezahlt Ausflüge und Gymnastik: Gerhard Niepel braucht den Kontakt zu anderen Menschen und Erlebnisse ansonsten fühlt sich der 83-Jährige nicht wohl Hier werden unsere Wünsche erfüllt und das Team macht tolle Angebote Er lebt im betreuten Wohnen im Wacholderweg und besucht die Tagespflege im Erdgeschoss fast jeden Tag Der neue Lebensabschnitt begann jedoch mit Schicksalsschlägen die den gebürtigen Thüringer aber nicht aus der Bahn werfen konnten Unsere „5 in 5“ -NewsletterMit unserem Newsletter „5 in 5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Bis zum Jahr 2023 lebte er so mit seiner Frau in der eigenen Wohnung in Karlshagen auf der Insel Usedom. Ein ambulanter Pflegedienst kümmerte sich um seine Gattin. Niepel musste zur Behandlung seiner Krebserkrankung regelmäßig in das Universitätsklinikum Greifswald. „Ich war mehrmals mehrere Tage dort. Ein Problem war, dass der Pflegedienst am Wochenende nicht dafür aufgestellt war, sich um meine Frau zu kümmern.“ Jana Retzlaff ist Leiterin in der Tagespflege im Wacholderweg.  Doch Umbrüche ist er gewohnt. Nach der Wende wechselte er aus der Marine in die Selbstständigkeit und betrieb viele Jahre bis zur Rente ein Fachgeschäft für Boots- und Angelzubehör in Zinnowitz. Auch dem neuen Lebensabschnitt blickte er sofort positiv entgegen. Zwar findet Niepel, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben sollen, doch in manchen Fällen sei das schlicht nicht möglich. Er gehöre dazu – auch, weil seine Tochter und Enkeltochter zu weit weg leben, um einzuspringen: „Man muss erkennen, wenn es alleine nicht mehr geht“, sagt er. Ein neues Zuhause fand das Paar im Wacholderweg in Greifswald. Die Firma Compassio betreibt an dem Standort ein Pflegeheim unter dem Namen „Seniorenresidenz“ und – nur wenige Schritte entfernt – die Tagespflege. Im selben Gebäude wie die Tagespflege liegen zudem die sogenannten Servicewohnungen: barrierearme Wohnräume, zu denen die Bewohner sich Leistungen wie Hauswirtschaft dazubuchen können. Für die 40 Quadratmeter Wohnfläche zahle das Paar Niepel insgesamt etwas über 1000 Euro im Monat Warmmiete. „Das ist nicht billig und mehr als für unsere vorherige Wohnung. Wir sind aber sparsam mit unserer Rente und kommen damit gut hin“, sagt Gerhard Niepel. Zudem müssen die Kosten für das Mittagessen bezahlt werden, das in der Seniorenresidenz zubereitet und in die Tagespflege gebracht wird. Die Pflegeleistungen in der Tagespflege wiederum werden von seiner Privatversicherung gedeckt. Die Zahlungen für Essen und Investitionskosten hingegen müssen die Besucher selbst stemmen – pro Tag sind es 11,93 Euro für die Unterkunft und noch einmal 11,93 Euro für die Verpflegung sowie 4,37 Euro für die Ausbildungsumlage – insgesamt 28,23 Euro am Tag. „Wegen der Finanzen kann auch nicht jeder so oft in die Tagespflege kommen, wie er möchte“, sagt der Rentner. Basteln gehört zu den Angeboten in der Greifswalder Tagespflege: Dabei hat Gerhard Niepel diese blaue Gitarre gestaltet. Die Tagespflege sei nicht für jeden geeignet, weil die Umgebung nicht für alle Senioren das Richtige ist, sagt Leiterin Jana Retzlaff (34). Mit zwei Kolleginnen kümmert sie sich derzeit um bis zu 15 Besucherinnen und Besucher am Tag im Alter von 70 Jahren aufwärts. Perspektivisch sollen es 20 werden, blickt Retzlaff voraus. Ein Schnuppertag sei möglich, so die Leiterin. Die Wünsche der Menschen stehen im Vordergrund“ beim Basteln die Feinmotorik zu erhalten und geistig fit zu bleiben“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBesucher des Ostermarktes können an zahlreichen Ständen wie diesem in Greifswald stöbern Spaß im Tierpark oder Tanz bis in die Nacht: In Greifswald ist rund um die Ostertage einiges los Ein Überblick zu den Veranstaltungen und Highlights Wer das Osterwochenende in Greifswald verbringt kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen April wird in der Hansestadt einiges geboten – von Marktflair über Osterfeuer bis zur Partynacht in der Stadthalle April) mit dem Oster- und Blumenmarkt auf dem historischen Marktplatz Von 10 bis 17 Uhr präsentieren rund 70 Aussteller Kunsthandwerk Unsere „5in5“ -NewsletterMit unserem Newsletter „5in5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Dazu gibt es Spezialitäten wie Honig, Liköre, Öle oder Chutneys. Ein Showprogramm mit Räuber Rotbart und der Band Proton unterhält die Gäste, während sich Kinder auf eine Hüpfburg, eine Kletterwand und den Osterhasen freuen dürfen. Wer noch Frühlingsblumen oder ein Pflanzenarrangement für die Festtage sucht, wird bei den teilnehmenden Floristikgeschäften fündig. Am Sonntag (20. April) geht das Osterprogramm im Greifswalder Tierpark weiter. Zwischen 10 und 17 Uhr findet dort ein Osterfest statt – mit einem bunten Mix aus Tierschau, Fütterungsrunde, Wildtierausstellung, Nestersuche auf der Osterwiese, einer Keramikwerkstatt sowie Hüpfburg. Parallel dazu lädt die Kurverwaltung Lubmin am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr zum Osterfeuer an den Diesterweg ein. Ponyreiten, Hüpfburg, Knüppelkuchen, ein Kinderprogramm mit Clownin Viola und Musik vom DJ schaffen hier Oster-Atmosphäre. Wer den Ostersonntag tanzend ausklingen lassen möchte, sollte ab 22 Uhr in der Stadthalle vorbeischauen: Beim Daddy-Cool-Ostertanz von Twinkle Events sorgt DJ Maik Juch im Kaisersaal mit Hits der 80er bis 2000er und Charts für Stimmung, während Mark Synth auf dem Foyer-Floor Techno und House auflegt. die an den Vorverkaufsstellen bei Burger King in der Koitenhäger Landstraße in der Stadt-Info am Markt und an der Theaterkasse in der Robert-Blum-Straße zuschlagen Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich Zudem dürfen sich Trödelfans am Osterwochenende auf den Flohmarkt „Flohmaxx“ am Elisenpark freuen Diesmal findet er sogar an zwei Tagen statt – am 20 Auf dem Parkplatz in der Anklamer Landstraße 1 wartet Handwerkliches Neues und Gebrauchtes auf Schnäppchenjäger Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSechs mutmaßliche Drogenhändler sind am Dienstag (8 April) in Greifswald vorläufig festgenommen worden Ein Zollbeamter zeigt eine Tasche mit Betäubungsmitteln Schlag gegen die Drogenszene in Greifswald: Zollfahnder haben sechs mutmaßliche Dealer festgenommen und dabei große Mengen Rauschgift sowie Waffen sichergestellt Die Ermittlungen laufen bereits seit 2024 – nun folgte ein entscheidender Zugriff Sechs mutmaßliche Drogenhändler sind am Dienstag (8 Ein mutmaßlicher Drogenkurier konnte demnach bei einer Beschaffungsfahrt ertappt werden Insgesamt fanden die Ermittler mehr als zwölf Kilogramm Marihuana Die Ermittlungen hatten bereits im Jahre 2024 begonnen Ein erster Zugriff erfolgte im November letzten Jahres Eine fünfköpfige Bande konnte dabei festgenommen und deren Rauschgiftlager laut Zoll ausgehoben werden Die damaligen Ermittlungen lieferten Erkenntnisse zu weiteren Lieferanten und größeren Abnehmern im Raum Greifswald, die ebenfalls einen umfangreichen Drogenhandel betrieben haben sollen. Gelagert und verkauft wurden die Drogen in mehreren Greifswalder Wohnungen und Kellern Chia-Jung Busch will die Kräfte in ihrem Fachgebiet sektorenübergreifend bündeln und in den Nachwuchs investieren Chia-Jung Busch von der Universitätsmedizin Greifswald ist neue Vorstandsvorsitzende der Norddeutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde Damit wird die Greifswalder HNO im kommenden Jahr auch Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft Aufgabe der Gesellschaft ist die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit im Fachgebiet Weiter- und Fortbildung sowie eine Verbesserung der Zusammenarbeit Der Gesellschaft gehören HNO-Ärztinnen und -Ärzte aus mehreren Bundesländern an „die Kräfte aller HNO-Ärzte sektorenübergreifend zu bündeln um den gesundheitspolitischen Herausforderungen entschlossen zu begegnen – und gezielt in die Zukunft des ärztlichen Nachwuchses zu investieren“ Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » Mieten in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind teuer und steigen weiter Im November hat die Greifswalder Bürgerschaft deswegen entschieden einen qualifizierten Mietspiegel erstellen zu lassen Der verpflichtet alle Vermieter unter anderem Angaben zu Größe und Ausstattung zu machen Im Zuge dessen wollte die Fraktion SPD/die Linke die Stadtverwaltung beauftragen ein sogenanntes "Mietwucher-Tool" zu erstellen Für Wohnungsmieter in Greifswald sollte es damit künftig eine Möglichkeit geben Das "Mietwucher-Tool" sollte ein Schutz vor überteuerten Mieten sein die mitunter strafrechtlich relevant sein könnten Der entsprechende Antrag ist am Montagabend mit 20 Nein-Stimmen zu 19 Ja-Stimmen abgelehnt worden die sich ohnehin nicht an Gesetze halten würden Die AfD sieht konsequentes Abschieben von Migranten als Lösung für überteuerte Mieten und die Fraktion um Axel Hochschild setzt auf "bauen die Linke dieses Tool eigenständig auf den Weg bringen wird Mit den Zwillingsbrüder Heinrich Reinhard und Eckard startet eine Ausstellungsreihe über Künstlerpaare