Im Jahr 2019 terrorisierte ein 21-Jähriger mit Brandstiftungen die Region
Jetzt treibt offenbar ein neuer Feuerteufel sein Unwesen
Unsere Leser haben Fragen an die Stadtverwaltung Greiz
an die Deutsche Bahn und an einen Bürgermeister im Landkreis
Zum Beitrag Überraschende Wende im Kreis Greiz: Viadukt soll stehen bleiben vom 22 April schreibt unser Leser Michael Meier aus Wünschendorf:
„Die Deutsche Bahn will sieben Millionen in die Sanierung stecken
obwohl eine nachhaltige Nutzung des Viaduktes unklar ist
Und eventuell werden sogar noch Fördermittel dafür locker gemacht
diese Gelder für das Kerngeschäft der DB zu nutzen
Wenige Meter vom Viadukt befindet sich ein Bahnhof von Weida
dessen Gleis 2 für Menschen mit Handicap nicht oder nur mit fremder Hilfe erreichbar ist
Der Bahnhof Wünschendorf ist noch immer nicht barrierefrei
weil vernünftige Bahnsteige beziehungsweise barrierefreie Zugänge zu den Zügen fehlen
Der Umbau der maroden Bahnunterführung in Wünschendorf (Weiße Brücke) wurde zuletzt gestoppt
Aber vielleicht meint Bürgermeister Geldner ja auch diese Dinge mit
wenn er in Bezug auf das Vorhaben der DB in Weida meint: „Es repräsentiert unsere Gegenwart und soll für zukünftige Generationen sichtbar bleiben.“
Leserin Undine Schröder Zeulendroda-Triebes schickte einen Bericht über einen Tag in der Justiz
„Im Rahmen des Wrt-Unterrichts (Wirtschaft
Klasse der Staatlichen Regelschule Georg Kresse Triebes die spannende Gelegenheit
einen Tag im Amtsgericht Greiz zu verbringen
Das Projekt mit dem Titel „Ein Tag in der Justiz“ bot den Schülern und ihren Lehrern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt der Rechtsprechung
die verschiedenen Facetten der Gerichtsbarkeit kennenzulernen
Alle wichtigen Informationen aus der Region Greiz
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Mitarbeiter des Amtsgerichts
gefolgt von einer Einführung in die unterschiedlichen Bereiche der Justiz
wie die verschiedenen Gerichtsbarkeiten – von Zivil- über Straf- bis hin zu Verwaltungsgerichten – organisiert sind und welche Aufgaben sie erfüllen
Dies gab den Jugendlichen ein besseres Verständnis dafür
wie das Rechtssystem funktioniert und welche Rolle die Justiz in unserer Gesellschaft spielt
Ein besonderes Highlight war der Besuch einer echten Verhandlung
welche Abläufe und Formalitäten zu beachten sind und wie die Beteiligten – Richter
Staatsanwalt und Verteidiger – miteinander interagieren
die Dynamik im Gerichtssaal zu beobachten.“
Unser Leser Erich Neupert aus Greiz richtet Fragen an die Stadt
im Zuge unserer Berichterstattung zum Gerichtsprozess um einen Amtsleiter
an welchen Bewerber das für Greiz wichtige Amt des Bauamtsleiters vergeben wurde
„ein solches Verhalten ist unvereinbar mit den Werten und Ansichten der Stadt Greiz“
der Bürgermeister hat den bereits 2021 wegen sexueller Belästigung zu einem Jahr und drei Monaten verurteilten Bewerber 2022 als Bauamtsleiter eingestellt
„man habe erst im Zuge des Prozesses von den Anschuldigungen gegen den Greizer Amtsleiter erfahren“
neben dem Nachweis der fachlichen und charakterlichen Eignung
eine Beurteilung vom vorhergehenden Arbeitgeber
Für wichtige Aufgaben der öffentlichen Hand
Hier bedarf es einer dringenden Aufklärung im Stadtrat und einer 180 Grad Wendung des Bürgermeisters für zukünftige Einstellungen
Für die Stadt Greiz ist hier ein Schaden entstanden
Der Bürgermeister ist hierfür zeitnah seinen Bürgen Rechenschaft schuldig.“
Unser Leser Klaus Lippert aus Zeulenroda-Triebes macht auf Vandalismus in seiner Heimatstadt aufmerksam
„Seit einigen Wochen findet man an den Bushaltestellen in Zeulenroda kaum noch vollständige Fahrplanaushänge
Immer wieder werden die Aushänge Opfer von Vandalismus
Mai entdeckte ich bei einem Spaziergang das komplette Abfahrtsschild der Haltestelle Alte Eisengießerei mitten in der Wildnis
Die Stadt Zeulenroda-Triebes will im Zuge der 700-Jahrfeier mit dem Sockenweltrekord ins Guinessbuch der Rekorde
Hier handelt es sich nicht nur um Sachbeschädigung
vielmehr auch um einen Eingriff in den Personnahverkehr
Vielleicht sollten auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes dafür ein Auge haben.“
Mehr spannende Nachrichten aus dem Landkreis Greiz und dem Vogtland
Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion
Schreiben Sie uns gerne unter Angabe von Vorname
Adresse und Telefonnummer an greiz@funkemedien.de
wir veröffentlichen nur Ihren Namen und Wohnort
In der Innenstadt von Greiz kann man ab jetzt Regionales dampfen
Der neu eröffnete Shop soll ein Wohnzimmer für die Greizer werden
Unser Redakteur blickt zurück auf dramatische Schicksale in der Berichterstattung der letzten Tage und weiß jetzt
Wie viel Angst doch ein paar Seifenblasen machen können
Da ziehen hundert Menschen mit bunten Plakaten durch die Innenstadt von Greiz und in sozialen Netzwerken tobt die Wut
wo auf Gleichheit und gemeinsame Werte hingewiesen wird
da können nur ferngesteuerte Unverbesserliche am Werk sein
Wahrscheinlich wurden sie für ihre Teilnahme bezahlt
Andere hatten den Bericht der OTZ tatsächlich gelesen und versuchten mit Fakten oder Menschlichkeit dagegenzuhalten: Hier gehen Menschen für ihr Recht auf die Straße
Wir hatten in den zurückliegenden Tagen über schwere Schicksale berichtet: Über Kinder
die so klein und schwach auf die Welt kommen
dass ihnen keine herkömmliche Babybekleidung passt
der nach schwerem Unfall im Rollstuhl sitzt
Solche Geschichten sind mitunter schwer aufzuschreiben
Sie teilen die Artikel in den sozialen Netzwerken
melden sich bei den Betroffenen oder bieten über die OTZ ihre Hilfe an
wenn am Ende eines solchen Berichtes ein Happy End stehen kann
wenn eine Frau im Kreis Greiz in ihrer Freizeit Kleidung für Frühchen und Sternenkinder näht
Wenn Geld gespendet wird für ein junges Mädchen
und das jetzt zumindest Geburtstag und Jugendweihe feiern kann
Wenn der im Rollstuhl sitzende Bauzeichner bei einer Firma in Zeulenroda einen Arbeitsvertrag in Aussicht hat und sein Chef von einer Erfolgsgeschichte spricht
Diese Hoffnungsschimmer inmitten der traurigen Nachrichten kann es nur geben
weil diese Menschen ihren Mitbürgern nicht egal sind
denn nicht nur lesen Sie solche positiven Nachrichten lieber
Womit wir wieder beim Demonstrationsmarsch diese Woche in der Innenstadt von Greiz sind
Dass da Menschen für eine Gesellschaft für alle demonstrieren
Es ist ein starkes Zeichen gegen die erschreckend ungezügelte Kälte so mancher
hier haben wir für Sie wichtige Informationen und Ankündigungen zusammengestellt
Der Verein Viva Kulturforum Kreuzkirche Zeulenroda spielt in der kommenden Woche erstmals einen Wunschfilm
Drei Filme standen zur Auswahl: Der Film „Casablanca“ aus dem Jahr 1943 erhielt die meisten Stimmen der Besucher
dann wird das Drama aus den USA über die Leinwand flimmern
Das Kino-Team des Vereins möchte zukünftig einmal im Monat jeweils drei Filme zur Auswahl stellen
davon kann dann ein Wunschfilm gewählt werden
Mai läuft „Der Buchspazierer“ auf der Leinwand des Viva Kinos
Mai der Film „Heaven stood still - Musik und Leben des Willy DeVille“
Wenn als Veranstaltungsort die Greizer Vogtlandhalle für ein Musikschulevent gewählt wird
dann muss etwas Seltenes auf dem Programm stehen – das Gemeinschaftskonzert in Greiz
Und dies ist hauptsächlich der Größe der Vogtland Philharmonie Greiz-Reichenbach geschuldet
gemeinsam mit der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ einen gemeinsamen Abend zu gestalten
um 19.30 Uhr auf der Bühne des Großen Saals
In einer großen Besetzung wird das Orchester die musikalische Stütze für die jungen Musikerinnen und Musiker sein
vom Klavierkonzert bis zur Filmmusik reicht der Bogen in diesem Jahr
Karten sind an der Abendkasse der Vogtlandhalle erhältlich
Die Mitglieder des Greizer Wanderverein und der Freien Greizer Wandergruppe treffen sich am Mittwoch
um 7.45 Uhr am Parkplatz des Greizer Penny Marktes und fahren in Fahrgemeinschaften ab 8 Uhr nach Franzensbad
Die Wanderung geht zunächst zu den Sehenswürdigkeiten des Kurviertels und anschließend zu den schönen Seenlandschaften in der Umgebung
Die Mittagspause ist im Hotel Bohemia in Franzensbad geplant
Die Wanderchallenge Vogtland Walk findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt
Mai fällt um 9 Uhr der Startschuss im Schlossgarten Greiz
„Start und Ziel bleiben also auch in diesem Jahr die Altbewährten
eine ganz neue Strecke auf die Beine zu stellen“
Insgesamt müssen die knapp 450 erwarteten Sportlerinnen und Sportler über 25 Kilometer und 550 Höhenmeter überwinden
der sich der Heraussforderung stellen möchte
allgemein fit ist und sich eine Teilnahme zutraut
Tickets für die letzten freien Plätze gibt es ausschließlich online unter: www.vogtland-walk.de
Das Leipziger Damenvocalensemble fedecanto wird mit einem frühlingshaften Programm am Sonntag
ab 17 Uhr in der Reichenbacher Trinitatiskirche gastieren
Die Zuhörenden erwartet ein A-Cappella-Programm mit weltlicher und geistlicher Chormusik
Die Lieder beziehen sich auf den Frühling und die erwachende Natur
Es ist eine Mischung aus heiteren und ernsten Klängen
unterschiedlichen Stilrichtungen und Musikepochen
In der Grundschule geht es nicht nur um Mathe oder Deutsch
auch soziales Lernen und Konfliktkompetenz gehören heute zum Unterrichtsalltag
Hier setzt das Programm „Clever streiten für Kids“ der Deutschen Stiftung Mediation an
Dabei sollen die Kinder Schritt für Schritt lernen
Bei einem Tischgespräch stellen die Organisatoren vom Verein Löwenspinne im Jugendclub 2000 in Greiz unterschiedliche Methoden vor
Der Wochenmarkt in Greiz hat einen neuen Marktleiter
Was sich für die Autofahrer in der Innenstadt geändert hat
Der Abriss der letzten verbliebenen Halle der einstigen Plasttechnik ist gestartet
Unser Rückblick auf die Woche in Greiz: Diese Geschichten fanden unsere Leser am interessantesten
diese Texte wurden von Ihnen am häufigsten gelesen
Es ist eines der größten Investitionsprojekte seit Jahrzehnten im Kreis Greiz: die Sanierung der Talsperre Weida
Eine Hightech-Firma zieht mit ihrem Betriebsteil aus dem Saale-Orla-Kreis in den Landkreis Greiz
vorerst sind Investitionen in Höhe knapp einer halben Millionen Euro geplant
Es gibt auch Baguette und Croissants: Im Kreis Greiz öffnet ein neuer Bäcker und er verspricht seinen Kunden ein ganz besonderes Brot
Eine tschechische Familie plant ihre Zukunft in Zeulenroda und der neunjährige Sohn hilft bei der Gründung des Familienunternehmens
Zahlreiche Demonstranten zogen durch die Greizer Innenstadt
Sie waren laut und bunt und sie forderten ein
Eine Teenagerin aus dem Landkreis Greiz wird zur Waise
Die 100-jährige gebürtige Zeulenrodaerin Charlotte Müller kaufte sich jetzt erst ihren ersten Gehstock
Zu einem Verkehrsunfall auf der B175 auf der Kreuzung Abzweig Wolfersdorf wurde am Vormittag des 5
Mai Polizei und Rettungsdienst samt Hubschrauber gerufen
Zwölf Jahre hatten die Wünschendorfer Freude an ihrem Tunnel-Graffiti an der Geraer Straße
Lutz Schöps will sich kann sich gar nicht mehr beruhigen: „Das alte Graffiti war so schön
Ich bin jeden Tag hier gerne durchgelaufen und habe mir die Figuren angeschaut“
„Jetzt ist das hier richtig hässlich und schmuddelig
Er und viele andere Wünschendorfer sind wütend auf den oder die Randalierer
die in den vergangenen Wochen den Fußgängertunnel an der Geraer Straße mit mehreren
zum Teil metergroßen Graffiti-Tags beschmierten und so das von der Gemeinde 2013 in Auftrag gegebene Profi-Graffiti verschandelten
fragt er in Richtung der mutmaßlichen Täter
Die Gemeinde Wünschendorf habe seiner Zeit viel Geld für die Gestaltung der Treppentunnels ausgeben und nun das“
Auch der Geraer Künstler Nicky Brehme
aus dessen Sprühdose das Werk in Wünschendorf stammt
Das fing vor längerer Zeit mit kleinen Tags an
Deshalb will ich mich nicht zu sehr darüber aufregen“
Den etwa 20 Meter langen Treppentunnel zwischen der Geraer und der Falkaer Straße in Wünschendorf hatte die Gemeinde im Jahr 2013 für insgesamt 124.000 Euro instand gesetzt
Die beiden Holzhäuschen an den Eingängen waren damals nach ihren historischen Vorbildern neu gebaut worden
zudem doppelten Handläufe für Kinder und Erwachsene eingebaut worden
Die Tags im Tunnel sind die zweite Schmierattacke in Wünschendorf binnen weniger Wochen
Kurz vor Ostern hatten Unbekannte ein kunstvoll gestaltetes Osterei an der Geraer Straße mit Farbe übergossen
Gerade in kleinen Dörfern müssen Zusammenhalt und Miteinander großgeschrieben werden: In einem Ort im Kreis Greiz geschieht das auf besondere Weise
Internetbetrüger versuchen eine 80-Jährige hereinzulegen und Diebe klauen hunderte Liter Diesel: die Meldungen der Polizei aus dem Kreis Greiz
Die Nachrichten der Polizei aus dem Kreis Greiz
Eine 80-jährige Frau erhielt laut Polizei am 2
die sich als Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal ausgaben
Beträge in Höhe von 299 beziehungsweise 499 Euro von ihrem angeblich vorhandenem Konto abbuchen zu wollen
Die Seniorin beendete die Telefonate und informierte die Polizei
Sie war nicht in Besitz eines PayPal-Kontos
Die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs wurden aufgenommen
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und schreibt: „Seien Sie wachsam bei unerwarteten Anrufen vermeintlicher Dienstleister oder Behörden
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Bankinformationen am Telefon preis
Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort und informieren Sie die Polizei.“
Mehrere hundert Liter Diesel wurden laut Mitteilung der Polizei aus einem Bagger gestohlen
auf einem Feld nahe der Landesstraße 1082 in Rückersdorf stand
Die unbekannten Täter öffneten den Tankdeckel
klauten den Treibstoff und beschädigten dabei den Tank
Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte um Zeugenhinweise: Telefonnummer 0365/82 34 14 65 (Bezugsnummer: 0111752/2025)
die sie im vergangenen Monat aus einem Discounter am Greizer Neustadtring gestohlen hatten
erwischte die Polizei eine 76-Jährige und einen 60-Jährigen in der Plauenschen Straße in Greiz
Sie hatten damit laut Polizei private Transporte unternommen und wollten sie jetzt wieder zurückbringen
Jetzt muss sich das Pärchen wegen Diebstahlverdachts verantworten
Mai wurde ein Anhänger des Kinder- und Jugendvereins Römer in Zeulenroda-Triebes auf dem Fußballplatz „Römer“ beschädigt
Unbekannte zerstörten dabei die Rücklichter
verbogen die Kennzeichentafel und beschmierten den Anhänger mit grüner Farbe
Der Schaden wird mit einem unteren dreistelligen Euro-Betrag angegeben
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Mit 0,86 Promille wurde ein 43-Jähriger am 4
am Steuer seines Autos in der Karl-Marx-Straße in Weida erwischt
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Ein 10-Jähriger ist auf dem Fahrrad im Kreis Greiz unterwegs
Zu einem Unfall in der Straße „Am Römer“ ist es am Freitagabend
Ein 10-Jähriger fuhr dort mit seinem Fahrrad von einem Schotterweg auf die Fahrbahn
konnte aber die Kollision nicht mehr verhindern
Der Junge stürzte und verletzte sich leicht
wurde vor Ort medizinisch untersucht und konnte nach der Begutachtung durch den Notarzt wieder gehen
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz
Am Fahrrad und dem Auto entstand laut Polizei ein Sachschaden in Höhe eines niedrigeren vierstelligen Euro-Betrags
finden Sie hier Neuigkeiten und Hinweise für Greiz
Unter dem Titel „Veranstaltungstechnik“ geht es in der Vogtlandhalle Greiz hinter die Kulissen
können Gäste zwischen 10 und 12 Uhr die Technik der Halle ganz genau anschauen
Versprochen werden ungeahnte Einblicke in eine Welt
Spezialeffekte und sich wandelnde Bühnenbilder während einer Veranstaltung
Wie werden die Bühnen-Stars ins „rechte Licht gerückt“
Die Faszination Technik wird von den Mitarbeitern verständlich und erlebbar gemacht
die Angst zu überwinden und aus 16 Metern Höhe die Bühne und ihre Technik von oben zu betrachten
Das wird möglich bei dieser Führung – ebenso wie die Besichtigung der gigantischen Lüftungsanlage
der Sprinkleranlage und eines beeindruckenden Wasservorratsbehälters mit Löschwasser
dass Ton- oder Lichtpult in der Vogtlandhalle so viel kostet wie ein Kleinwagen
„Gesundheit zum Anfassen“ heißt es am Mittwoch
Besucher können dann den sogenannten Da Vinci OP Roboter selber ausprobieren
Impulsvorträgen lauschen und die Chance für den direkten Austausch mit Experten nutzen
Das ermöglicht das Team des Onkologischen Zentrums von 17 bis 19.30 Uhr im Rahmen des Infonachmittages im Sana Klinikum Hof
„Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsvorsorge und innovative Therapien
Die Gäste erfahren von unseren Experten Wichtiges aus den spezialisierten Zentren zu den Themen Prostata-
Brustkrebs und Gynäkologischen Karzinomen“
Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Leiter des Onkologischen Zentrums am Sana Klinikum Hof
Die Vorträge finden ab 17.10 Uhr im 30-Minuten-Takt im Schulungsraum in der Ebene +2 statt
Im Konferenzsaal können sich die Besucher an den Infoständen der Selbsthilfegruppen informieren
die im Rahmen des ganzheitlichen Ansatzes wichtige Partner des Onkologischen Zentrums sind
und den Kontakt mit den Experten der einzelnen Fachbereiche suchen
Geschäftsführerwechsel in der Vogtland Kultur GmbH: Steffen Gerisch leitet zukünftig die Geschäfte
Als langjähriger Leiter der Topaswelt sowie der Grube Tannenberg kenne er Umfeld und Abläufe
Kultur war und ist für mich Ausdruck unserer Identität und unserer Gemeinschaft – sie sagt uns
Genau diese Identitätswahrung halte ich für eine der wichtigsten Aufgaben“
Die bisherige Geschäftsführerin Ariane Spiekermann verlässt die Vogtland Kultur GmbH auf eigenen Wunsch
Die Kultur- und Veranstaltungsmanagerin hatte den Posten im Spätsommer 2023 angetreten und begleitet die Übergabe der Geschäftsführung noch bis Ende Juni dieses Jahres
Die Show ist ein Live-Rockkonzert und gleichzeitig eine Hommage an eine der größten Rockbands aller Zeiten
Einer der Höhepunkte der Show ist der Auftritt der französisch-kanadischen Star-Sopranistin Sylvie Gallant im Duett mit Sänger Francesco
Ab 19.30 Uhr steht er mit seiner italienischen Tribute-Band auf der Bühne der Vogtlandhalle
Angekündigt sind die großen Kulthits von Queen
Mit Seifenblasen für Aufzüge statt Treppen
mit Rasseln und Trillerpfeifen für Texte in einfacher Sprache: Rund einhundert Menschen demonstrierten am Dienstag
was ihnen zusteht und wurden so zum bunten Aufstand für mehr Normalität
„Schubladen sind für Socken“ war auf einem Transparent zu lesen
Mit viel Radau und Farbe zogen die Teilnehmenden von den Vogtlandwerken aus in Richtung Innenstadt
Auf dem Von-Westernhagen-Platz fasste Organisatorin Nicole Queck zusammen
worum es bei dem Protestmarsch ging an diesem sonnigen Tag
Mai für mehr Gleichberechtigung demonstriert
was für andere ganz normal ist: ein Ausflug ins Kino
„Teilhabe darf nicht nur auf dem Papier stehen
Ein breites Greizer Bündnis hatte zur Demo geladen
Unter anderem war das Förderzentrum Carolinenschule dabei
auch die Lebenshilfe und die AWO hatten mobilisiert
die für ein Jahr nun durch Greiz zieht und die Menschen abbildet
die sich lautstark für ihre Rechte bemerkbar machten
aber man wolle mit Spaß und guter Laune darauf aufmerksam machen
Deshalb schloss sich an den Marsch für mehr Gleichberechtigung ein Familienfest auf dem Gelände der Vogtlandwerke an
Und Anfang Mai ist ein inklusives Zirkusprojekt geplant
Die aktuellen Zahlen zum Parken in Greiz und was sie bedeuten
So viele Kontrolleure sind derzeit in der Stadt unterwegs
Eine 73-jährige Frau hat 40.000 Euro an Trickbetrüger verloren
Angeblich säße ihre Nichte nach einem schweren Unfall im Gefängnis
Am Freitagvormittag meldeten sich unbekannte Täter mehrfach telefonisch bei einer 73-jährigen Seniorin aus Obergeißendorf (Berga/Elster)
Wie die Landespolizeiinspektion Gera mitteilt
dass ihre Nichte nach einem schweren Verkehrsunfall im Gefängnis säße und eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro erforderlich sei
Die Rentnerin glaubte den Betrügern und erklärte
dass sie lediglich 40.000 Euro in bar aufbringen könne
Am Freitagnachmittag erschien ein Mann mit südländischem Aussehen bei der 73-Jährigen zu Hause
kurze schwarze Haare und einen Vollbart und war schätzungsweise zwischen 40 und 50 Jahre alt
Der Täter war mit einer schwarzen Limousine mit Jenaer Kennzeichen unterwegs
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Erst nachdem der Betrüger mit dem Geld verschwunden war, erkannte die Seniorin, dass die gesamte Geschichte eine Lüge war. Die Polizeiinspektion Greiz sucht nun Zeugen: Wer hat die Täter bei der Geldübergabe gesehen? Wurde ihr Fahrzeug beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 03661/6210 entgegen
Der Bauern- und Automarkt zieht viele Neugierige und Käufer an
gechillt und geschwatzt: 24 Schnappschüsse
Als wären die Baustellen rund um Greiz nicht schon genug
meldet nun auch die TEN kurzfristig Arbeiten auf der Bundesstraße zwischen Gera und Weida an
Als wären zwei gesperrte Bundesstraßen bei Greiz
ein gesperrtes Viadukt und gesperrte Ortsdurchfahrten noch nicht genug
kündigt nun die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co
KG die nächsten Arbeiten im Landkreis Greiz an
Diese sollen auf den Bundesstraßen 92 und 175 im Bereich der Fortuna bei Weida geschehen
Die Bundesstraße von Gera nach Greiz ist damit gleich an drei Stellen voll gesperrt: am Viadukt in Weida
Notwendig wird die Sperrung laut Mitteilung der TEN
weil man eine 20kV-Mittelspannungsfreileitung auf einen neuen Mast umhängen will
Damit will man den Abstand zwischen den Leiterseilen und der Oberfläche der Bundesstraße vergrößern – der neue
sollen Leiterseile in circa zehn Metern Höhe über der Straße verlaufen
Das tut man auch mit Blick auf die anstehenden Schwerlasttransporte mit besonders hohen Aufbauten
die nun ohne Einschränkungen die Straße befahren könnten
Geplant sind laut TEN solche Transporte bereits in der Woche danach
um Kabel für die vielen Baustellen der SüdOstLink-Trasse im Kreis Greiz zu liefern
dass die Sperrungen nur am Samstag und nur in bestimmten Zeitabschnitten erfolgen sollen
die Straßen dreimal für je rund zehn Minuten zu sperren
Zwischen 9 und 11 Uhr ist dann die Greizer Straße dran
die dreimal für je circa eine Viertelstunde zu sein soll
Die Stromversorgung während der Montage werde durch Netzersatzanlagen sichergestellt
Die TEN-Mittelspannungsleitungen werden während der Anhebungen ausgeschaltet
Wandern oder einfach nur Spaß haben: Am langen Maiwochenende wartet die Region mit einigen Ausflugsmöglichkeiten auf
Der Mai ist ideal für eine Bootstour auf der Weißen Elster
Die Natur erwacht und vom Kanu aus ergibt sich ein ganz anderer Blickwinkel auf Wasser und Ufer
Zwischen Berga und Wünschendorf brüten jetzt die flinken Eisvögel
Mit etwas mehr Glück kann man auch den dämmerungsaktiven Biber sehen
der auf dem Flussabschnitt mittlerweile heimisch geworden ist
Die „Elstersteigen“ sind ein Zukunftsprojekt und doch schon erlebbar. Sie sind eine Sammlung von Rundwanderwegen, die sich durch die Region ziehen und führen von Gera und Bad Köstritz über Ronneburg im Norden bis nach Wünschendorf
Der Fluss Weiße Elster ist der Namensgeber dieser Wege
die Naturfreunde und Spaziergänger einladen
Ein besonderes Highlight unter den neuen Rundwanderwegen ist der „Heinrichweg“
der die Wanderer auf eine spannende Reise zum Ursprung des Vogtlands mitnimmt
Wie alle „Elstersteigen“ ist der Heinrichweg als Tagestour konzipiert – mit einer Länge von etwa neun bis fünfzehn Kilometern führt er als Rundwanderweg von Wünschendorf über Weida und die Klosterruine Cronschwitz zurück nach Wünschendorf
Es ist egal, ob man vom Landkreis Greiz in den Norden oder gen Süden fährt: In beiden Richtungen findet man einen Freizeitpark. Im „Belantis“ im Leipziger Neuseenland gibt es 60 Attraktionen - vom Fahrgeschäft bis zur Show und ein Märchenschloss. Familiärer geht es hingehen im Freizeitpark Plohn in Lengenfeld zu
Auf acht Themenwelten mit über 80 Attraktionen
ist der Park in den vergangenen Jahren angewachsen
Die Eintrittspreise sind in beiden Parks ähnlich
Kinder ab vier Jahren zahlen zwischen 32 und 35 Euro je nach Buchungsart
In Plohn und Belantis öffnen sich die Tore jeweils um 10 Uhr
Ob zu Fuß durch die abenteuerlich-bunte Welt der Drachenhöhle oder per Rad auf dem Drachenradweg: Syrau bietet sich als Klassiker für den Tagesausflug an. Besonders der Drachenradweg
gut zu erkennen am Symbol des freundlichen Drachen Julius
Die Tour ist besonders für Familien mit Kindern geeignet ist
Markante Punkte an der Strecke sind Fröbersgrün
Entlang der Strecke kann man in Syrau die einzige Windmühle im Vogtland entdecken
Die Drachenhöhle ist nur mit Führungen begehbar
Bei Gruppen von mehr als zehn Leuten wird um telefonische Anmeldung unter 037431/37 35 gebeten
haben wir Ihnen hier eine Vielzahl an Vorankündigungen für Greiz
Zeulenroda und das Vogtland zusammengestellt
Insgesamt 16 Mannschaften aus dem ganzen Land werden an diesem Wochenende nach Greiz reisen
um den neuen deutschen Meister im Basketball zu ermitteln
Mai Austragungsort der Endrunde für die 17
Deutschen Basketball-Meisterschaft der Ü45-Herren
Schauplatz des Geschehens werden die Sporthalle Aubachtal und die Sporthalle am Ulf-Merbold Gymnasium in Greiz sein
Spielbeginn an beiden Tagen ist um 9.15 Uhr.
Ausmisten und Nachhaltigkeit fördern: Unter diesem Motto steht am Samstag
Auf dem Dorfplatz der vogtländischen Gemeinde in der Nähe von Elsterberg bieten die Stände zwischen 10 und 15 Uhr ihre Waren an
Veranstalter ist der Heimat- und Kulturverein Noßwitz
Die Mitglieder des Skatclub „Karpfenpfeifer“ laden am Mittwoch
Die Partei Die Linke von Zeulenroda-Triebes gedenkt am Donnerstag
um 16 Uhr auf dem Rosa-Luxemburg-Platz in Zeulenroda-Triebes der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren
die ebenfalls etwas dem Tag gedenken wollen
Mai kommt eine der bekanntesten Dire Straits-Tributebands erstmals nach Zeulenroda
Die Combo Dire Strats ist Sieger des bundesweiten Tribute-Contests in Koblenz
„Sultans of Swing“ und „Brothers in Arms“ sind fester Bestandteil des Programms auf der Seestern-Bühne am Zeulenrodaer Meer
Das Original um den Songwirter Mark Knopfler
trat im Jahr 1999 bislang zum letzten Mal live auf
Mai laden die Mitglieder des Heimatvereines „Lindenfreunde“ zu einem großen Trödelmarkt in der ehemaligen Schule in Langenwolschendorf ein
Der Verein bietet Historisches aus vergangenen Zeiten an
Bis 16 Uhr freuen sich die Mitglieder auf regen Besuch
Zu einer Führung in das Mausoleum im Waldhaus bei Greiz lädt die Tourist-Information am Sonntag
Das Mausoleum wurde auf Anregung von Fürst Heinrich XXII
der ein großer Liebhaber der Wälder und des Jagdwesens war
Der Bau wurde 1878 in Auftrag gegeben und 1883 eingeweiht
und seine Frau Fürstin Ida wurden dort beigesetzt
Im Laufe der Jahre verfiel das Mausoleum und wurde 1969 entweiht
Die Stadt Greiz renovierte die Begräbnisstelle
Seit 2024 können Besucher in der Krypta Zinnsärge der Familie Schilbach besichtigen
So ähnlich können auch die Särge der Fürstenfamilie ausgesehen haben
zumindest stammen diese ebenfalls aus der Zeit um die Jahrhundertwende
Die Unternehmerfamilie Schilbach pflegte eine freundschaftliche Verbindung zur Fürstenfamilie
Im Vestibül erwartet den Besucher eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Mausoleums und der Familie
Der Eintritt zur Führung ab 11 Uhr ist frei
Bei einer „Sightseeing-Tour“ gab es Gewinner
Der traditionelle Bauern- und Automarkt zum 1. Mai lockte am Donnerstag wieder tausende Menschen in die Greizer Innenstadt
Eröffnet wurde das bunte Treiben am Vormittag mit Klängen des Greizer Fanfarenzugs
Am Nachmittag zeigten die Tanzgruppen des Tanzsportvereins Greiz am Puschkinplatz und im Schlossgarten Ausschnitte aus ihrem Programm
ob die Minis mit ihrem „Schmetterlingstanz“
bei dem als Jüngste eine Dreijährige mitwirkte
oder das Mutti-Ballett - alle Auftritte wurden mit kräftigem Applaus und Zugabe-Rufen belohnt
Bei strahlendem Sonnenschein luden den ganzen Tag über ein Automarkt in den Schlossgarten sowie über 60 Händler und Vereine zum Bauernmarkt in die Innenstadt auf den Kirch-
Die Händler kamen sowohl aus der Region als auch von weiter her
So hatte Anja Kabisch aus Wengelsdorf bei Weißenfels mit ihrem Team den Bereich vor dem Bonhoeffer-Haus mit zahlreichen Blumen-
„Ich komme seit 15 Jahren jedes Jahr zum 1
Mai nach Greiz und bin auch beim Park- und Schlossfest wieder hier“
Das erste Mal in Greiz dabei waren Anette und Klaus Schüle aus dem tschechischen Skalná
Das Ehepaar aus Schwaben lebt seit zehn Jahren in dem kleinen Ort nahe der deutschen Grenze und betreibt hier mit weiteren Menschen eine Bio-Farm
Dinkelbrot oder Kürbiskern-Pesto gingen am Donnerstag an dem Stand am Puschkinplatz weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln
Die Nachfrage ist toll - das Gesunde kommt halt immer gut an - und Leute sind alle sehr nett
Natürlich hatten auch ortsansässige Geschäfte zum Einkaufsbummel eingeladen
Mai in Greiz unter dem Motto „Heimat shoppen“
Diese Aktion der IHK legt den Fokus auf die Bedeutung des lokalen Handels
„Der Schwerpunkt ist heute auf unsere Heimat gerichtet“
der an seinem Stand an der Baderei noch Teilnehmerkarten für eine ganz spezielle „Sightseeing-Tour“ mit Gewinnchancen verteilte
Bei dieser konnten in den 16 teilnehmenden Geschäften und gastronomischen Einrichtungen Sehenswürdigkeiten in und um Greiz entdeckt werden
Zu gewinnen gibt es Gutscheinbündel für die teilnehmenden Geschäfte
Diese und andere Polizeimeldungen vom Wochenende – von Alkoholfahrten über ungebetene Übernachtungsgäste bis zum Klau von Gartengeräten
April teilte der Ortsteilrat von Gommla die teilweise Zerstörung der Osterdekoration in der Sonnenstraße des Greizer Ortsteiles mit
Unbekannte beschädigten dabei im Zeitraum von Freitagabend (11
April) bis Samstagmorgen mehrere Elemente der Dekoration
Die Gemeinde wird diese Elemente bestmöglich reparieren
um ihren Einwohnern ein schönes und buntes Osterfest zu ermöglichen
Aufmerksame Bürger werden bei Hinweisen gebeten
welche die Polizei in Greiz unter der Nummer 0 36 61 / 62 10 entgegen nimmt
Als ein Gartenfreund seine Laube nach der Winterperiode wieder bezugsfertig machen wollte
dass sich unbekannte Täter auf bisher noch unbekannte Art
Zutritt zu seinem Garten verschafft hatten
In der Parzelle der Gartenanlage „Weida-Südvorstadt“ wurden die Gartenlaube sowie zwei Schuppen gewaltsam geöffnet
Es wurden durch die Täter diverse Gartengeräte entwendet
Den Leitsatz „Don‘t drink and drive!“ hätten zwei Fahrzeugführer im Landkreis Greiz am Samstagabend lieber beherzigen sollen
Durch Beamte der Poizeiinspektion Greiz wurde zunächst in Langenwolschendorf ein 39-jähriger Pkw-Fahrer mit 0,80 Promille aus dem Verkehr gezogen
Wenig später konnte eine weitere Streife in Greiz
einen 37-jährigen Fahrzeugführer mit einem Alkoholwert von 0,54 Promille feststellen
Beide Fahrer erwartet nun ein teures Bußgeldverfahren
“ Diese Aussage erhielten die Beamten der Einsatzunterstützung von einem 20-jährigen Sachsen
in Wildetaube in einer Verkehrskontrolle angehalten und zum Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln befragt wurde
Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte die Aussage
Da trotz Legalisierung von Cannabisprodukten eine Beeinträchtigung der Fahrfertigkeiten nach dem Konsum von Marihuana eintreten kann
rät die Polizei auch weiterhin zum Verzicht derartiger Produkte vor Fahrtbeginn
Die durchgeführte Blutentnahme muss nun zeigen
ob der Mann unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts liegt
erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren
Ein 38-jähriger Ukrainer befuhr in der Nacht zum Samstag mit einem E-Scooter die Neustädter Straße in Weida und wurde hier durch Beamte der Einsatzunterstützung einer Verkehrskontrolle unterzogen
dass der flotte E-Scooter kein Versicherungskennzeichen trug
Ein gültiger Versicherungsschutz bestand somit nicht
Zudem fiel den Beamten im Gespräch ein leichter Atemalkoholgeruch auf
Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,61 Promille
Hätte er sich über die Zulassung von Fahrzeugen vorher informiert
wäre dem Mann das nun eingeleitete Strafverfahren erspart geblieben
April) fuhr ein 19-Jähriger in Auma-Weidatal mit seinem Moped und wurde dort einer Verkehrskontrolle unterzogen
dass er aber überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
Weiterhin wurde im Rahmen der Verkehrskontrolle Atemalkoholgeruch beim Fahrer festgestellt
Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,15 Promille
Der junge Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum mitgenommen
Eine Gartenlaube in Reust (Rückersdorf) erhielt in der Nacht von Freitag
Ein Unbekannter verschaffte sich widerrechtlich Zutritt zum Gartenhaus
Anschließend nächtigte er für eine Nacht in der Gartenlaube und bereitete sich sogar eine Mahlzeit zu
Der Täter verließ am nächsten Morgen die Laube zwar im tadellos aufgeräumten Zustand durch die Eingangstür
zerstörte dabei jedoch auch das dortige Vorhängeschloss
Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen aber nichts
Jeremy Bleicher ist gerade einmal 28 Jahre alt
Nun hat der Jungbäcker aus Süddeutschland seine erste eigene Backstube bezogen
Zumindest zeitweise rollte am Samstagmorgen auf der B92 an der „Fortuna-Kreuzung“ der Verkehr nicht mehr
Die Auswirkungen sind noch im November 2026 in Greiz zu erleben
ist gerade ein feistes Live-Album erschienen
Wiedersehen XXL: Sie reisen aus ganz Deutschland an
Kreis Greiz: Maibäume werden mit Stangen hochgestemmt und ein Wettbewerb wird ausgerufen (mit Diaschau)
Tolle Neuigkeiten aus der Greizer Innenstadt: Diese beiden neuen Geschäfte wollen dort im Mai eröffnen
Mai vermeldete die Polizei einen volltrunkenen Handydiebstahl und zwei berauschte Autofahrten
gegen 19.50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Greiz einen 52-jährigen PKW-Fahrer in der Reichenbacher Straße in Greiz
Bei der Kontrolle wurde bei dem Mann ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt
der Führerschein beschlagnahmt und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet
gegen 0.35 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Greiz einen PKW in der Uferstraße in Weida
Bei einem 19-jährigen Beifahrer wurde dabei eine Spritflasche festgestellt
dass die Flüssigkeit mit Kokain versetzt war
Die Droge wurde beschlagnahmt und gegen den 19-Jährigen ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet
wurden die Beamten der Polizei Greiz gegen 17 Uhr zu einem Handyshop am Greizer Puschkinplatz gerufen
ein Smartphone im Wert von über 800 Euro aus der Auslage zu entwenden
Er entfernte die elektronische Diebstahlsicherung und steckte das Gerät in seine Hosentasche
stellte der Geschäftsinhaber den Dieb und hielt den renitenten Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest
Die Beamten fanden weiteres Diebesgut bei ihm
das aus einem benachbarten Drogeriemarkt stammte
Zudem führte er zwei Flaschen Schnaps mit sich
Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,72 Promille
Da er kein Ausweisdokument mit sich führte
wurde er zur Klärung seiner Identität zur Polizeiinspektion Greiz gebracht
Es wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet
Ohne Zweifel ist der kleine Kindergarten einer der schönsten im ganzen Landkreis Greiz
Doch ein schwerer Wasserschaden sorgt derzeit für Unsicherheit bei den Eltern
Warum das Gebäude zu einer aussterbenden Art gehört und wieso für das Haus jetzt neue Besitzer gesucht werden
Der Ostermarkt rund um das Untere Schloss zog am Sonntag
Und auch im „10arium“ fanden sich kreative Händler ein
um ihre Produkte einem breiten Publikum nahezubringen
die unsere Leser besonders spannend und interessant fanden
Die Woche im Landkreis Greiz hielt diesmal viel bereit und nahm mit dem Großbrand in Zeulenroda ein tragisches Ende
Diese Beiträge interessierten unsere OTZ-Leser in dieser Woche am meisten:
Der Schock war für Ingrid Öhler am Dienstagmorgen, 18. März, groß: Sie wollte eigentlich gerade duschen gehen, da wackelten plötzlich die Wände
Ein Lkw war von der Straße abgekommen und direkt in das Bad der Familie gerauscht
Es entstand ein Schaden von geschätzt 100.000 Euro
aber die Öhlers wollen sich davon nicht aus dem Haus treiben lassen und hatten einen Tag später schon mit dem Wiederaufbau begonnen
Die Woche im Kreis Greiz nahm ein tragisches Ende. In Zeulenroda kam es in der frühen Freitagnacht, 21. März, zu einem Großbrand, bei dem eine Frau tot in ihrem Wohnhaus aufgefunden wurde
Den ganzen Freitagmorgen kämpften rund 80 Einsatzkräfte von der Feuerwehr Zeulenroda und anderen Wehren im Kreis Greiz gegen die Flammen
Die Wasserversorgung gestaltet sich schwierig und auch der Weg zum brennenden Haus war für die Feuerwehr nur schwer zu finden
Nach harten Monaten gibt es im Rahmen der Insolvenz einer vogtländischen Bäckereikette ein hoffnungsvolles Zeichen
Rechtsanwalt Gunther Neef ist vorsichtig optimistisch: Die Sanierung der Stangengrüner Mühlenbäckerei aus dem vogtländischen Lengenfeld sei auf Erfolgskurs
Sie habe entscheidende Fortschritte im Sanierungsprozess erzielt
Auch für die Greizer bringt das eine frohe Botschaft mit sich: Es soll schon bald eine neue Bäckereifiliale des Unternehmens in der Stadt geben
Hohenleubens junge Bürgermeisterin ist euphorisch
Von einem „Gänsehautmoment“ spricht Stefanie Soch (parteilos)
„Jetzt schreiben wir Geschichte.“ Grund für ihre Freude ist ein Projekt
das schon vier Jahre geplant wurde und nun hoffentlich kurz vor dem Start steht
Was gibt es das Schöneres als ein leckeres Eis
Das dachten sich auch die OTZ-Leser und machten unseren Beitrag zu den beliebtesten Eisdielen im Kreis Greiz und der Umgebung bei den Google-Nutzern zu einem der meistgelesenen dieser Woche
bis zum DDR-Softeis und einem jungen Ehepaar
das sich mit der Eisdiele einen Traum erfüllte
In Niederböhmersdorf werden Schäferhunde prämiert
was einem Kind widerfahren kann: den Tod der eigenen Mutter
Für die Beerdigung braucht man nun Unterstützung
„Sie litt seit Jahren an einem Aneurysma am Herz“
Trotz Operation und der anschließenden Verlegung in eine Spezialklinik nach Dresden
hatte sie den schweren Kampf am Ende verloren
„Wir und vor allem auch Sabrina selbst hatten sehr viel Hoffnung
Ihr plötzlicher Tod ist für uns ein unermesslicher Schock“
8000 Euro sind das Ziel des Fundraising
um die Beerdigungskosten und eine Grundausstattung für Bianca wie Möbel
Kleidung und Schulmaterialien bezahlen zu können
Zudem stehen zwei wichtige Anlässe vor der Tür
Geburtstag und dann ist auch gleich die Jugendweihe“
Unter allen Umständen soll das Mädchen diese Tage ohne Geldsorgen genießen können
wuchs in Niederbömersdorf bei Zeulenroda auf
Vor zwei Jahren zog sie wegen ihrer Krankheit in die Nähe ihres mittlerweile in Weimar lebenden Vaters
Die Nahverkehrsunternehmen im Landkreis Greiz erhöhen ihre Preise
Das teilt der Geschäftsführer der PRG Personen- und Reiseverkehrs GmbH Greiz
Betroffen sind neben PRG und RVG auch der Busbetrieb Piehler GmbH & Co
Im Durchschnitt betrage die Erhöhung sieben Prozent
Für den Grundpreis einer Einzelfahrt im Stadtverkehr bedeutet das
dass sie sich von 2,30 Euro auf 2,50 Euro verteuert
Bei den Monatskarten soll es keine Anpassung geben
Auch das Deutschlandticket wird nicht teurer und wird weiterhin für 58 Euro im Monat angeboten
Der Grund für die Preiserhöhung seien die gesteigerten Kosten
von welchen auch die Verkehrsunternehmen nicht verschont blieben
Zwei Jahre lang habe man den Preis stabil halten können
Er rechnet vor: „Im gleichen Zeitraum haben sich allein die Aufwendungen für neue Fahrzeuge
für Material und Ersatzteile um über zehn Prozent erhöht.“ Zudem könnten die Unternehmen
anders als beispielsweise bei Straßenbahnen in großen Städten nicht von großzügigen Förderungen profitieren und müssten alle Investitionen in neue Fahrzeuge selbst tragen
Auch das Deutschlandticket reiße nach wie vor ein Loch in die Kassen der Verkehrsunternehmen
„da – entgegen aller Beteuerungen seitens der Politik – doch nicht alle damit verbundenen Einnahmeverluste ausgeglichen werden“
Damit sei die anstehende Tarifmaßnahme unerlässlich
Gleichwohl seien die Verkehrsunternehmen auch zukünftig bemüht
die Auswirkungen auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten
gleichzeitig aber ein attraktives Verkehrsangebot aufrechtzuerhalten
Die neue Tarifordnung kann auf der Internetseite www.bus-greiz.de unter der Rubrik „Tickets/Preise“ eingesehen werden
Die Veranstaltungsankündigungen und Nachrichten aus dem Kreis Greiz für die Mitte der Woche am Mittwoch
Die bevorstehenden Veranstaltungen und andere Nachrichten aus dem Kreis Greiz für Mittwoch
April lädt das Veranstalterteam der Stadt Greiz zum Hexenfeuer am Elsterufer alle Feierlustigen ein
Um 19.30 Uhr beginnt für alle Kinder auf dem von-Westernhagen-Platz der große Lampionumzug
musikalisch begleitet vom Greizer Fanfarenzug
Bereits ab 18 Uhr startet das große Spektakel der Walpurgisnacht mit Musik und allerlei Kulinarischem
bevor gegen 20 Uhr das große Feuer entfacht wird
zu lachen und in den Mai zu tanzen.Einen Tag später
steht dann der große Bauern- und Automarkt in Greiz an
Nach ersten Informationen geriet die Fassade des Gebäudes aus zunächst ungeklärter Ursache in Brand
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern
Alarmiert wurden Polizei und Feuerwehr gegen 12.30 Uhr
öffnet die Kreismusikschule in Greiz wieder ihre Türen für alle Neugierigen
Ab 10 Uhr gibt es ein kleines Mini-Konzert im Weißen Saal des Unteren Schlosses
bevor dann bis 14.30 Uhr viele Instrumente ausprobierte werden können
Alle „Altersklassen“ sind zum freien Probieren und Informieren eingeladen
Von den Kleinsten bis zum Erwachsenen werden alle durch entsprechende Lehrkräfte beraten und betreut
Blas- oder Zupfinstrumenten bis hin zum Pop-Gesang zieht sich die Palette der Farben
Auch die Tanzabteilung gibt Einblicke in ihre Arbeit
die in wenigen Wochen dann in die große Tanz-Gala in der Vogtlandhalle mündet
Von 10 bis 14 Uhr können sich dort im Ballettsaal alle Interessierten informieren
Die Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf im Kirchenkreis Gera lädt ein zum Eröffnungskonzert des diesjährigen Kraftsdorfer Musiksommers am Sonntag
Erstmalig singen die Thüringer Sängerknaben aus Saalfeld in der Kirche St
der auch wunderbar zum Musikinstrument des Jahres 2025 passe
Der Chor unter der Leitung von Andreas Marquardt will geistliche Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart präsentieren
des zeitgenössischen Komponisten John Rutter sowie Volksliedsätze von Wilhelm Köhler
der von 1879 bis 1924 als Kantor in Saalfeld wirkte
An der Poppe-Orgel spielt Lukas Klöppel aus Halle
Die Konzertkasse ist am Veranstaltungstag ab 16 Uhr geöffnet
Tickets sind zum Preis von 18 Euro erhältlich
Im Vorverkauf kann man Tickets zum Preis von 15 Euro erwerben: in der Bäckerei Nützer in Hermsdorf oder unter den Telefonnummern 036606/84 412 und 036606/60 742
Seit ein paar Jahren standen die Industriehallen im Kreis Greiz leer
nun sollen sie wieder mit Leben gefüllt werden
Eine neue Firma zieht mit ihrem Betriebsteil aus dem Saale-Orla-Kreis um
Am Elstersteig in Greiz war kaum ein freies Plätzchen zu finden
Mit einem Segelflugzeug ging es für OTZ-Redakteur Ingo Eckardt hoch hinaus über die Kreisstadt Greiz
beim Tag der offenen Tür des Greizer Luftsportvereines
Der 36-jährige Reichenbacher Unternehmer Jörg Rödel hat die Altstadtgalerie in Greiz erworben
Das hat der junge Mann mit dem Gewerbeobjekt vor
Was die Zuschauer rund um die Deutschen Ü45-Titelkämpfe in der Sporthalle An der Eisbahn und in der Halle am Ulf Merbold-Gymnasium wissen müssen
Deutschen Basketball-Meisterschaft der Ü45-Herren am 3
Mai ist nicht nur für die rund 200 Mitglieder der Greizer SV Bullets ein Highlight
Davon sind die Organisatoren des ausrichtenden Vereins überzeugt
„Wir können uns auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen“
begründet Cheforganisator Dirk Stiebert: „Insgesamt 16 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für das Endrundenturnier in Greiz qualifiziert
Neben dem amtierenden Deutschen Meister dieser Altersklasse
kommen namhafte Teams wie der DBV Charlottenburg
USC Freiburg und ART Giants Düsseldorf zu uns.“ Die Mannschaften sind gespickt mit ehemaligen Bundesliga-Cracks und Nationalspielern wie Robin Grey oder Bernd Kruel
Natürlich sind die Vorbereitung und Ausrichtung der Meisterschaft eine immense Herausforderung für Stiebert und sein Orgateam
dass der Etat von rund 6000 Euro gestemmt werden muss
Offiziellen und Schiedsrichter sowie das Rahmenprogramm zu organisieren
Und alles in ehrenamtlicher Freizeitarbeit
Die Vorbereitungen sind jetzt in der heißen Endphase und die Organisatoren sind überzeugt
den Basketball-Fans aus nah und fern ein hochklassiges Event bieten zu können
Die Spiele gehen in zwei Hallen über das Parkett: In der Sporthalle An der Eisbahn in Greiz-Aubachtal und in der Halle am Ulf Merbold-Gymnasium stehen an den beiden Tagen insgesamt 48 Begegnungen auf dem Programm
Alle Spiele können bei freiem Eintritt verfolgt werden
Nach den ersten Begegnungen wird gegen 11.10 Uhr das Turnier offiziell eröffnet
Und das geht durchaus stilvoll über die Bühne
denn die Eröffnungszeremonie wird vom Blechbläserquintett der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach musikalisch begleitet
Die Musiker werden ein klassisches Stück und auch die Nationalhymne spielen
„Das wird der Veranstaltung ein besonderes Flair verleihen“
freut sich Dirk Stiebert und möchte sich gleichzeitig bei der Pflegeteam Sonnenschein GmbH aus Greiz bedanken
die diesen Auftritt mit einer Spende ermöglichen
Nach den Vorrundenbegegnungen am Samstag wird am gleichen Nachmittag auch die Zwischenrunde in den beiden Hallen ausgetragen
an die sich ab 19.30 Uhr im Foyer der Aubachtalhalle ein Teamabend anschließt
„Hierzu werden wir alle Akteure der Meisterschaften begrüßen und mit Thüringer Spezialitäten verwöhnen“
Zudem hat er mit seinem Orgateam als besondere Überraschung die Übergabe von exklusiven Meisterschaftsshirts vorbereitet
Die wurden in der Greizer Medienunternehmen Tischendorf hergestellt
für die sich die acht besten Teams qualifizieren
Die Oldie-Mannschaft der Greizer SV Bullets geht übrigens als „Die Sandmännchen
will aber alles andere als Sandmännchen-Basketball spielen
Die Platzierungsbegegnungen und das Endspiel um den Titel stehen dann am frühen Sonntagnachmittag auf dem Programm
An das Meisterschaftsfinale schließt sich gegen 15 Uhr die Siegerehrung an
Alle Infos zum Turnier und zum Spielplan: bullets-greiz.de
Mai nur noch in elektronischer Form möglich
Gerade bei der Beantragung von Dokumenten wie dem Personalausweis oder Reisepass war es in der Vergangenheit möglich
biometrische Passbilder in Papierform vorzulegen
Aufgrund einer Änderung der Personalausweis- und Passverordnung erfolgt die Übermittlung der Passbilder künftig ausschließlich auf elektronischem Weg
Ab diesem Zeitpunkt können Passbilder direkt im Einwohnermeldeamt Zeulenroda-Triebes gegen eine Gebühr angefertigt werden
Zu einer Seniorentanzveranstaltung lädt die Vogtlandhalle Greiz alle junggebliebenen Damen und Herrn am 5
Unter dem Motto: „Darf ich bitten“ kann nach Herzenslust getanzt werden
Tickets gibt es in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de | 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de | 03661 703-293)
findet in der Vogtlandhalle Greiz ein besonderes Konzert statt
Es spielen Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule „Bernhard Stavenhagen“ Greiz und Musiker und Musikerinnen der Vogtland Philharmonie Greiz
Mal veranstaltet die Greizer Bibliothek einen Literaturabend
wird es eine Lesung mit Roland Spranger: „Die Kunst der Bauchlandung“ geben
Mit humoristisch ausgefeilter Wut und launig entgleisender Verzweiflung taucht Roland Spranger in das Leben zweier Schauspieler ein: Thorsten Danner
Beide teilen sie einen ernüchterten und hinterfragenden Blick auf ihr Leben und ihre Karriere
Von Kunst leben – gegenwärtig ein relevantes Thema
Sie meistern „Die Kunst der Bauchlandung“ und machen trotz ihrer Zweifel und Rückschläge weiter
Eine Veranstaltung innerhalb der Thüringer Literaturtage von LeseZeichen e.V.
Reservierung bitte unter: 03661 703 425 / bibliothek@greiz.de (Eintritt: Vorverkauf 7 Euro/ ermäßigt 5,00 Euro
eine Gymnastikstunde im Clubhaus Crossen statt unter dem Motto: „Sanfte Gymnastik für Körper & Geist“ mit Marion
um 15 Uhr findet im Klubhaus Crossen die Seniorengeburtstagsfeier für alle Jubilare der Gemeinde Crossen
Gerne kann eine Begleitung mitgebracht werden
Neben dem gemütlichen Kaffeetrinken ist ein kleines Unterhaltungsprogramm der Kindergartenkinder geplant
sich im Vorfeld unbedingt im Klubhausbüro anzumelden unter: Telefon: 036693 248727 oder e-Mail: info@klubhaus-crossen.de
In Münchenbernsdorf wandern die Motorsportfreunde und Stefan Mross feiert Ostern mit Schlagern im Vogtland
Sie lieben Motoren, Oldtimer und den Enduro-Sport. Doch zu Ostern sind die Motorsportfreunde aus Münchenbernsdorf traditionell zu Fuß unterwegs. So auch in diesem Jahr. Und sie laden zum gemeinsamen, rund zehn Kilometer langen Fußmarsch durch die Flora und Fauna des Thüringischen Vogtlandes ein
um 10 Uhr am Treffpunkt Parkplatz vor dem Diska-Markt
Vor und nach der Wanderung sorgen die MC-Mitglieder für Verpflegung
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen
Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse
„Immer wieder Schlager“ hat Stefan Mross seine Party am Ostersonntag im vogtländischen König Albert Theater in Bad Elster genannt. An seiner Seite ist der Hitschreiber G.G. Anderson und eine Live-Band. Beginn ist am Ostersonntag, 20. April, ab 19.30 Uhr. Eintrittskarten kosten ab 36 Euro, Kartenbestellung und weitere Informationen sind auf der Webseite des König Albert Theaters zu finden
Wirtschaft erholt sich nicht und Arbeitslosigkeit im Kreis Greiz liegt aber weiter über dem Vorjahresmonat
Wie die Arbeitsagentur Thüringen-Ost mitteilt
ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Greiz im April leicht gesunken
Nach wie vor hat sich die Wirtschaft aber nicht erholt
was den Blick auf den Arbeitsmarkt betrifft: Dort liegen die Zahlen nach wie vor deutlich über denen aus dem April 2024
2850 Menschen waren laut Mitteilung der Arbeitsagentur im April 2025 arbeitslos gemeldet
Das sind zwar 51 Personen oder zwei Prozent weniger als im März
aber 213 Personen oder acht Prozent mehr als vor einem Jahr
Die Arbeitslosenquote betrug sechs Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1137 Personen (58 Personen weniger als im Vormonat
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1713 Arbeitslose registriert (sieben Personen mehr als im Vormonat und 123 Personen mehr als im Vorjahr)
Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 526 Personen arbeitslos
Davon kamen 163 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit
584 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit
davon nahmen 200 eine Erwerbstätigkeit auf
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 136 Stellen wurden im April neu gemeldet (32 mehr als im Vormonat und 44 mehr als vor einem Jahr)
Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen verarbeitendes Gewerbe
wissenschaftliche und technische Dienstleistungen
Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz
Aktuell befanden sich damit 542 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 48 (entspricht zwei Prozent weniger) auf insgesamt 2361
das waren 92 Personen oder drei Prozent weniger als vor einem Jahr
Ein 37-Jähriger hat einem Juristen nachgestellt und dessen Familie in Angst versetzt: Aber auch andere Personen wurden zum Opfer
Die Kleinstadt hat es nach Jahren der Abstinenz wieder versucht
Seit sechs Jahren wird die Orangerie saniert
Mehr als drei Millionen Euro kostet die Revitalisierung des Sees im Greizer Park
Was der Stand ist und was nun noch bevorsteht
Am See im Fürstlich Greizer Park kommt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit der Ufersanierung schneller als geplant voran
Seit Mitte März werden mit Steinschüttungen die teils ausgespülten Uferbefestigungen im südlichen und östlichen Uferbereich erneuert und stabilisiert
Gut ein Viertel der sanierungsbedürftigen Strecke ist bereits geschafft
Bereits im Sommer sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
dann kann der See wieder mit Wasser befüllt werden
Gut 3,3 Millionen Euro kostet die Revitalisierung des rund acht Hektar großen Parksees
Sie wurde zunächst schonend mit Amphibienfahrzeugen und nur in der letzten Phase mit Baggern ausgeführt
Nach der aktuellen Ufersanierung werden im Herbst noch 60 Bäume an den Ufern und in der Seufzerallee nachgepflanzt
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wohnen
Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ mit drei Millionen Euro und vom Land Thüringen mit 330.000 Euro
Die Suche nach zwei im Kreis Greiz vermissten Mädchen ist eingestellt worden
Die seit frühem Donnerstagnachmittag vermissten 12 und 13 Jahre alten Mädchen aus dem Greizer Ortsteil Neumühle sind zurück
ein Hubschrauber und ein Fährtenhund hatten nach den Mädchen gesucht
Durch eine Öffentlichkeitsfahndung habe ein aufmerksamer Bürger die beiden Vermissten gegen 19.15 Uhr in Gommla gesehen
Die Mädchen konnten wohlbehalten an ihre Familien übergeben werden
Die Polizei dankt allen an der Suche beteiligten Personen
Seit etwa 14 Uhr am Donnerstag war nach den Mädchen gesucht worden
die sich während eines Ferienausfluges in der Nähe des Reiterhofes Bretmühle von ihrer Gruppe entfernt hatten und spurlos verschwunden waren