mehr Themen
Greven (ots)
Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200
Emsdetten (ots) - Am Mittwoch (30.04.) ist es auf der Straße Dannenkamp zu einer Kollision von zwei Pedelec-Fahrerinnen gekommen
Ein 74-jährige Emsdettenerin fuhr mit ihrem Pedelec auf der Straße Dannenkamp in Richtung Hembergener Straße
An der Einmündung Hembergener Straße bremste die Frau verkehrsbedingt ab
Dies übersah nach ersten Ermittlungen eine ..
Altenberge (ots) - Am Donnerstag (01.05.) ist es gegen 20.10 Uhr auf der Borghorster Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Ein 21-jähriger Mann aus Altenberge fuhr mit einem Seat Ibiza in Richtung Borghorst
In Höhe Westenfeld 105 überholte er nach ersten Ermittlungen den vor ihm fahrenden Ford Galaxy
den ein 49-jähriger Mann aus Altenberge fuhr
Zur selben Zeit fuhr ein 55-jähriger Altenberger mit ..
30.04.2025) kam es um 14.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall
bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte
Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Hopsten befuhr die Schapener Straße vom Kreisverkehr Rheiner Straße aus in Richtung Schapen
Nach ersten Ermittlungen leitete er in Höhe der Hausnummer 4 ein Überholmanöver ein
Am 21.12.2024 um 14:00 Uhr kam es im DHL Paketzentrum in Greven Reckenfeld zur Umsetzung eines Brandsatzes
der in einem Postpaket verbaut worden war.
Ein DHL Mitarbeiter wurde durch eine erhebliche Stichflamme nur knapp verfehlt
Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Menschen verletzt
zudem konnte das Feuer zeitnah gelöscht und größere Schäden dadurch verhindert werden
Die Tat wurde als versuchtes Tötungsdelikt klassifiziert; die Hintergründe der Tat sind zurzeit noch unklar.
Wodurch der Brandsatz im DHL Paketzentrum ausgelöst wurde
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte in der Folge festgestellt werden
gegen 18:15 Uhr in einem DHL Shop im „Marktkauf“ in 49191 Belm
Haster Straße 11 (bei Osnabrück) aufgegeben wurde.
Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen
Playlist öffnen Radio hören
+++ LIVE +++ Trainer-Beben in Köln Funkel posiert für erste Fotos – erster Spieler verlässt Geißbockheim wieder
Ein 10-jähriges Mädchen wurde auf dem Schulweg bei einem Verkehrsunfall mit einem Mercedes leicht verletzt (Symbolbild)
bei dem ein 10-jähriges Mädchen auf dem Schulweg leicht verletzt wurde
Eine 73-jährige Mercedes-Fahrerin hatte das Kind übersehen
April) ereignete sich in Greven ein Verkehrsunfall
bei dem ein 10-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde
als es zu dem Zusammenstoß mit einem Mercedes kam
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr eine 73-jährige Grevenerin gegen 7.30 Uhr mit ihrem Mercedes-Benz Vito auf der Sachsenstraße in Richtung Frankenstraße
In Höhe der Hausnummer 8 übersah die Seniorin das 10-jährige Mädchen
das mit seinem Fahrrad aus einem Seitenweg auf die Sachsenstraße fuhr
wodurch das Kind stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog
Das Mädchen wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Die Polizei Greven hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.
gegen 15.05 Uhr im Kreuzungsbereich Hanseller Straße/Mestheide
Eine 56-jährige Fahrerin aus Münster war mit ihrem Mazda CX-3 unterwegs
als sie mit einem S-Pedelec-Fahrer kollidierte
Bei dem Zusammenstoß erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Am Ortsrand steht eine Dorfkirche mit Schindelturm - frisch saniert
Stolz sind die Grevener auf ihren Holzplatz
konnte ein insgesamt zweiwöchiger Sprechfunklehrgang bei der Feuerwehr Greven erfolgreich beendet werden
Im Rahmen der Ausbildung wurden den zehn Lehrgangsteilnehmern fundierte Kenntnisse im Bereich des digitalen Sprechfunks
der Funkdisziplin sowie der Kommunikation im Einsatzgeschehen vermittelt
„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die abschließende Prüfung mit Erfolg bestanden und sind somit befähigt
die Funktion des Sprechfunkers im Feuerwehrdienst wahrzunehmen“ so Lehrgangsleiter Benedikt Brinkhaus
Im Rahmen der offiziellen Lehrgangsverabschiedung dankte Michael Koordt
sowohl den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Teilnahme und erfolgreiche Weiterqualifizierung
als auch dem Ausbildungsteam für die detaillierte Ausarbeitung der Unterrichtseinheiten
„Wieder einmal hat Euer Engagement zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Greven geführt
Hiermit leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.“
Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten
Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen
Im Postverteilerzentrum Greven im Kreis Steinfurt gerät am Samstagnachmittag ein Paket in Brand
Die Feuerwehr kann das Feuer schnell löschen
Der Inhalt des Paketes ruft die Polizei und die Staatsanwaltschaft auf den Plan
In einem Postverteilerzentrum in Greven-Reckenfeld im Kreis Steinfurt ist ein Paket in Brand geraten
Nun ermitteln die Polizei und die Staasanwaltschaft wegen des Verdachts einer Straftat
Wie und warum das Paket in Brand geraten konnte und wer Absender und Adressat des Pakets sind
seien die zentralen Fragen der Ermittlungen
„Die Mitarbeiter des Paketzentrum haben geistesgegenwärtig gehandelt und das brennende Paket sofort entfernt und damit größeren Schaden abgewendet“
sagte ein Sprecher der Polizei Münster am Sonntagmorgen auf Nachfrage unserer Redaktion
Das Paket sei vollständig verbrannt und somit auch der Paketaufkleber mit Absender und Empfänger
„Da Pakete durch Scanner elektronisch erfasst werden
Die herbeigerufene Feuerwehr habe den Brand schnell löschen können
Im Juli 2024 war ein Luftfrachtpaket im DHL-Logistikzentrum Leipzig in Brand geraten. Damals ist Deutschland womöglich nur knapp einem Flugzeugabsturz entgangen
da das Paket noch am Boden in Brand geriet
In Sicherheitskreisen wird davon ausgegangen
dass der Vorfall im Zusammenhang mit russischer Sabotage stand
Die Trauerinsel in Greven will das ändern.
Mitten auf dem Grevener Friedhof liegt ein Sandkasten
ein paar Förmchen und ein Eimer liegen daneben
Ein paar Schritte weiter steht ein Tipi aus Weidenruten
Aus dem kleinen Fenster zeigt ein Teleskop in den Himmel
eine Stele mit der Aufschrift „Kummergrab“
Alles zusammen gehört zum Projekt „Trauerinsel“ der Gemeinde St
„Nur wenige Menschen sind wirklich auf einen Verlust vorbereitet“, sagt Nina Lage, Verbundleiterin der Kitas in der Gemeinde St. Martinus. Besonders schwierig werde es, wenn Kinder Tod und Trauer verarbeiten müssen
„Dann sollen Eltern plötzlich etwas erklären
wofür sie vielleicht selbst keine Worte finden“
an man gemeinsam mit Kindern über das Thema sprechen kann“
Zusammen mit Friedhofsgärtner Henrik Schlott zeigt Nina Lage den Bereich
der geschützt und gleichzeitig sichtbar als Teil des Friedhofs zwischen der Kapelle und den ersten Grabstellen liegt
Umrandet von Beeten und kleinen Bäumen zeigt die Trauerinsel den Kindern an verschiedenen Stationen
Auf einer alten Altarplatte können die Kinder zum Beispiel Grabkerzen
kleine bemalte Steine oder andere Erinnerungen an einen Verstorbenen ablegen
Das Tipi lässt den Kindern einen geschützten Raum
um sich zurückzuziehen – etwa wenn eine Trauerfeier sie überfordert
„Gleichzeitig können sie mit dem Teleskop den Himmel beobachten oder das Geschehen auf dem Friedhof“
In der Mitte der Trauerinsel steht ein Stele mit der Aufschrift „Kummergrab“
Im Boden davor ist eine kleine Öffnung – gerade groß genug
kann seine Sorgen oder Ängste aufschreiben oder aufmalen und hier versenken
„Die Kinder können auch einen Brief an die verstorbene Oma hineinstecken“
An jeder einzelnen Station beschreiben Hinweisschilder kindgerecht die Ideen
Gleichzeitig geben sie ihren Bezugspersonen Anregungen
Themenwoche „Wenn der Tod nahe kommt“Keiner spricht gern über ihn
aber vieles um Sterben und Tod herum interessiert dann doch
Darum schaut Kirche+Leben in dieser Woche hinter die Tore eines Krematoriums
fragt nach dem Medienerfolg eines jungen Bestatters
auf dem der Opa seine letzte Ruhe finden durfte
weiß Friedhofsgärtner Schlott aus seinen bisherigen Erfahrungen
da kommen wir als Erwachsene gar nicht drauf“
Deshalb steht auf der Trauerinsel auch eine Urne
wie so eine Urne von Innen aussieht“.
Auf einem Holzbrett hat Schlott verschiedene Sarggriffe montiert
Auch ein paar Mustergrabsteine stehen zum Erfühlen am Rand
Die Inspirationen zur Trauerinsel hat Henrik Schlott von einer Fortbildung mitgebracht
Die Idee stieß in der Gemeinde auf Zustimmung
vor allem bei den Mitarbeitenden der Kitas
Dort wurde schon länger nach Möglichkeiten gesucht
um mit den Kindern altersgerecht über Tod und Trauer zu sprechen
Dabei geht nicht nur um den Tod eines Angehörigen – obwohl auch das immer wieder vorkomme
kann das für Kinder genauso ein großer Verlust sein
Ihre liebste Station auf der Trauerinsel ist deshalb der Balancierbalken
in einer schwierigen Phase den Halt zu verlieren
Und dass man am Ende doch wieder festen Boden unter den Füßen hat.“
Mit der Grevener Trauerinsel einen Nerv getroffen
Über eineinhalb Jahre hat ein Team aus Verantwortlichen der Gemeinde
Mitarbeitenden der Kitas und Experten wie einer Hospizbegleiterin am Konzept der Trauerinsel gearbeitet
Großeltern aber auch Fachkräften aus Schulen und Kitas hat bislang die Erwartungen übertroffen
„Wir haben mit der Trauerinsel wohl einen Nerv getroffen
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Granzin-Greven (MV) – Die FF Granzin-Greven (MV) hat als Nachfolger für ihr 42 Jahre altes Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25 einen echten Exoten in Dienst gestellt
Die Ortsfeuerwehr ist nun mit einem TLF 3000 auf einem Renault D280-Fahrgestell ausgestattet
Feuerwehrtechnik Berlin fertigte den Aufbau
was das Einsatzfahrzeug so besonders macht
Feuerwehrtechnik Berlin wirbt mit sehr kurzen Lieferzeiten und attraktiven Preisen
„Wir haben immer zwischen vier und sechs Neufahrzeuge sofort lieferbar
Überwiegend sind dieses Tanklösch- und Löschgruppenfahrzeuge“
Geschäftsführerin von Feuerwehrtechnik Berlin
Ein TLF 3000 auf einem Renault D280-Fahrgestell begeisterte die Mecklenburg-Vorpommener
„Das lag auch an der hohen Geländegängigkeit des Fahrgestells
Mit diesem können wir in unserem Einsatzgebiet auch schwer befahrbare Wege nutzen und abgelegene Gegenden gut erreichen“
Das TLF besitz an beiden Achsen eine Singlebereifung
verfügte über einen permanenten Allradantrieb und eine 6-Gang-Schaltung
Ein Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 3.000 Litern
ein eingebauter Schaummitteltank mit 300 Litern Fassungsvermögen und auf dem Dach ein Wasserwerfer mit einer Leistung von bis zu 2.400 Liter pro Minute: Das sind nur einige der weiteren Ausstattungsmerkmale des TLF 3000
„Jedes von uns gefertigte Fahrzeug hat auch eine Sirene
Für den deutschen Markt ist das Martinhorn Standard
die elektrische Sirene ist lediglich zuschaltbar“
Eine weitere Besonderheit ist die Feuerlöschkreiselpumpe FPN (Fire Pump Normal Pressure) 10-2000
Diese hat einen Nennförderstrom von 2.000 l/min bei 10 bar
Alternativ kann die Pumpe 588 l/min im Hochdrucklöscheinsatz mit einem Druck bis zu 60 bar Wasser abgeben
Und dann ist da noch die hintere die Stoßstange
Sie ist pneumatisch hoch- und wieder abklappbar
dass das Fahrzeug nicht mit der Stoßstange aufliegt
wenn wir Fahrten in schwierigem Gelände mit Höhenunterschieden haben“
erklärt Maschinist Harald Hackelberg.
Das TLF 3000 der FF Granzin-Greven ziert auch die Titelseite der April-Ausgabe 2025 des Feuerwehr-Magazins. Wer mehr über das Fahrzeug wissen möchte, dem möchten wir den ausführlichen Bericht dazu empfehlen. Aktuell ist die Ausgabe im Handel erhältlich. Ihr könnt aber auch ganz bequem ein Exemplar (gedruckt oder digital) bei uns im Online-Shop bestellen. >>>Hier geht es zur Bestellmöglichkeit<<<
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a295fc96a7af525391b3f9ba7ef86ba6" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven hat mehr Anmeldungen als freie Plätze
Darum gibt es diese Woche ein Auswahlverfahren nach Vorgaben des Schulgesetzes
Die Schule wird 20 Schülerinnen und Schüler abweisen
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens für das Schuljahr 2025/26 in Greven verzeichnet die Nelson-Mandela-Gesamtschule 20 Anmeldungen mehr als Plätze zur Verfügung stehen
Auf 145 Plätze in fünf Klassen kommen 165 angemeldete Schülerinnen und Schüler
Die Kriterien dafür gibt das Schulgesetz vor
An einer Gesamtschule werden immer Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Leistungsfähigkeit berücksichtigt
Letztlich gibt es die Möglichkeit zu losen
wenn die Anwendung der anderen Kriterien keine Klarheit gebracht hat
da Raumkapazitäten und Lehrkräfte fehlen
An der Anne-Frank-Realschule gibt es noch 15 freie Plätze
da auf die vorhandenen 116 Plätze in vier Klassen nur 101 Anmeldungen eingegangen sind
März 2025 wird ein weiteres Anmeldefenster geöffnet
März 2025 lassen sich Eltern über die Homepage der Realschule für die zweite Runde der Anmeldegespräche vormerken
wird ein Auswahlverfahren durchgeführt
Alle Schülerinnen und Schüler aus der ersten Anmelderunde haben ihre Plätze sicher
Am Gymnasium Augustinianum gibt es genau 150 Anmeldungen für 150 Plätze
Welt Ein Auto rast nachmittags in einer US-Kleinstadt in eine Schule
Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker
Welt Ohne Motiv ersticht ein Jugendlicher in Frankreich eine Mitschülerin und verletzt eine weitere sowie zwei Kameraden
www.walkfame.de - www.ussvision.de (© ©2025 U.S.S
April 2025 verwandelt sich das Ballenlager in Greven in eine galaktische Welt voller Filmhelden
legendärer Fahrzeuge und spektakulärer Cosplays
lädt zum großen Familien-Charity-Event "Walk of Fame 2025" ein – ein Wochenende voller Action
Unter dem Motto "Hollywood Goes Greven" erwartet die Besucher eine beeindruckende Ausstellung mit originalgetreuen Filmkostümen
detailreichen Repliken berühmter Science-Fiction- und Fantasy-Fahrzeuge sowie zahlreiche Cosplayer
Mit dabei sind unter anderem Charaktere aus "Star Wars"
"Back to the Future" und vielen weiteren Filmklassikern
Ein absolutes Highlight des Events ist die Anwesenheit hochkarätiger Schauspieler
die durch ihre Rollen in bekannten Filmen und Serien berühmt wurden
Paul Warren und Mark Allen Shepherd hautnah zu erleben
Q&A-Sessions und exklusive Meet & Greets machen den "Walk of Fame 2025" zu einem Muss für alle Film- und Serienliebhaber
Neben spektakulären Fotomöglichkeiten bietet die Veranstaltung zahlreiche Mitmachaktionen
Shows und Attraktionen für die ganze Familie
Ein besonderes Highlight sind die interaktiven Begegnungen mit den Cosplay-Darstellern und Filmrequisiten
die Fans aus nächster Nähe bestaunen können
Doch der "Walk of Fame 2025" ist weit mehr als nur ein Fantreffen – es ist eine Charity-Veranstaltung mit Herz
Der gesamte Erlös fließt in Projekte zur Kinder- und Jugendförderung
die sich für ein besseres Miteinander und soziale Integration einsetzen
engagiert sich mit diesem Event für eine gute Sache und bringt Menschen jeden Alters zusammen
Tickets und weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website: www.walkfame.de
wenn Greven zur Hollywood-Kulisse wird und unterstütze mit deinem Besuch eine großartige Initiative
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR
Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein
Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail
Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen
Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen
Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein
Wettringen (ots) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montag (28.04.) gegen 13.45 Uhr auf der B 70 gekommen
Nach ersten Erkenntnissen stand ein 43-jähriger Ochtruper mit seinem Pkw auf der B 70
Ecke Schröerskamp am rechten Fahrbahnrand auf dem Grünstreifen
Steinfurt (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Montagmittag (28.04.) auf der Leedener Straße gekommen
Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt
Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 37-jähriger Ibbenbürener gegen 11.50 Uhr mit einem Hyundai IX 20 auf der Leedener Straße in ..
Neuenkirchen (ots) - Am Samstag (26.04.) ist es in der Zeit von 05.00 Uhr bis 07.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Straße Zum Thie gekommen
Auf dem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 20 wurde ein dort geparkter schwarzer Ford Grand C-Max an der rechten Seite von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt
Der entstandene Sachschaden liegt nach Schätzungen bei etwa 3.000 Euro
Der unbekannte Verursacher entfernte sich ..
Ein Polizist bringt den Verdächtigen zur Richterin
Münster – Polizisten führen einen jungen Mann ab
eine blaue Jogginghose und einen modischen Undercut-Haarschnitt trägt
(25) ist am Amtsgericht Münster auf dem Weg zur Haftrichterin
Dem Pole wird vorgeworfen
am Samstag einen Mann (†47) im Flur eines Schwesternheims erstochen zu haben
Er kam wegen Totschlags in Untersuchungshaft
Eine Nachbarin hatte am Samstag in der Unterkunft in Greven (NRW) um 1.45 Uhr einen lauten Streit gehört und sofort den Notruf gewählt. Kurz darauf fanden Polizisten das Opfer blutüberströmt im Flur, schwer verletzt durch zahlreiche Stiche und Schnitte. Ein Notarzt versuchte vergeblich, den Besucher zu retten – er starb direkt vor der Wohnung von Dawid B.
In diesem Schwesternheim in Greven starb das Opfer
man musste den Teppich entfernen und sogar die Wände streichen“
Der Verdächtige, der nur einige Türen entfernt wohnt, habe häufig Besuch gehabt – Männer, die schon nach kurzer Zeit wieder gingen. Im Haus kursierten Gerüchte über Drogen
der gerne mit seinem roten Motorrad fuhr und mit Freunden unterwegs war
Bei der Polizei ist der Pole ein unbeschriebenes Blatt
sagt Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt (53)
Mitten in der Nacht rissen Schreie die Bewohner aus dem Schlaf: Mord in Greven (NRW!)
Unklar ist bislang die Rolle der Ehefrau (34) des Opfers
„Gegen sie haben sich jedoch keinerlei Verdachtsmomente ergeben“
Ob sie mit ihrem Mann zum Opfer kam oder bereits zuvor in dessen Wohnung war
Bei der Polizei machte sie zunächst von ihrem Schweigerecht Gebrauch
Die Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Michael Reitz hofft deshalb weiterhin auf Hinweise von Zeugen: Sie werden gebeten
Mit Leib und Seele Feuerwehrmann: Der langjährige Feuerwehrleiter Hermann Greven verlässt die Wache und tritt in den Ruhestand
Es war längst dunkel und tiefe Nacht, als Hermann Greven der Alarmruf erreichte. Er eilte zu seinem Mofa und machte sich auf den Weg zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gronau/Westfalen
und schon ging es über ländliche Wege zu einem Bauernhof
während seine älteren Kollegen sich bereits dem Feuer näherten und sich an die Brandbekämpfung machten
Der erste Einsatz, das war im Jahr 1980. 45 Jahre später verlässt Hermann Greven den aktiven Dienst. Als Chef der Leverkusener Berufsfeuerwehr. 34 Dienstjahre verbrachte der 61-Jährige bei der Berufsfeuerwehr, 31 davon in Leverkusen
Nun ist es vorbei mit der Alarmbereitschaft 24 Stunden am Tag
„langweilig wird es sicher nicht.“ Schließlich hat er eine Familie mit noch schulpflichtigen Kindern
Stärke Rund 900 Einsatzkräfte sind in der Leverkusener Berufsfeuerwehr
Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr aktiv
Organisation Der Fachbereich 37 - Feuerwehr ist ein Teil der Stadtverwaltung im Dezernat V für Planen und Bauen
Der oberste Dienstherr ist somit der Oberbürgermeister in seiner Eigenschaft als Chef der Stadtverwaltung
Aufgaben aller deutschen Feuerwehren werden vereinfacht mit den Schlagworten „Retten
Neben der Brandbekämpfung leistet die Feuerwehr technische Hilfe bei vielfältigen Unglücksfällen und Naturkatastrophen wie zum Beispiel Zugunglücken
Oberste Priorität hat immer die Menschenrettung
Weitere Schwerpunkte sind der Schutz vor Gefahren
die Tierrettung und die Erhaltung von Sachwerten
Vielleicht waren es die Gene, die Greven zur Feuerwehr brachten, schließlich war sein Vater auch bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Diese Kombination aus Mensch und Technik hat mich immer schon gereizt“, sagt er. Menschen retten, Menschen führen und dabei technische Hilfsmittel präzise anwenden, genau das hat er viele Jahre praktiziert. Freiwillige Feuerwehr, Bundeswehr
In Gronau leitete er ein Team von Feuerwehrtauchern
bevor ihn der Weg in die Chemiestadt führte
Feuerwehrmänner kämpfen 2021 am Leverkusener Klinikum gegen die Fluten
Wie der im Januar 2015 an der Kölner Straße
In einem Wohnhaus hatte jemand ein Feuer gelegt
Acht Feuerwehrmänner wurde bei dem Versuch verletzt
Als sie ohne Sicht im Rauch nach Menschen suchten
Ein 27-jähriger Feuerwehrmann wurde so schwer verbrannt
dass er nicht mehr in den Dienst zurückkehren konnte
Das hat Greven persönlich schwer angefasst
Bilder und Eindrücke bleiben, wie die vom Rhein-Hochwasser in Hitdorf und Rheindorf in den 1990er Jahren. Verzweifelte Menschen, die um ihr Hab und Gut kämpften. Die Jahrhundertflut an Wupper und Dhünn im Jahr 2021
die Explosion in der Chempark-Müllverbrennungsanlage mit sieben Toten als wohl größte Katastrophe der Stadtgeschichte in der Nachkriegszeit
„Zum Schluss waren 300 Einsatzkräfte vor Ort“
Bei ihren Einsätzen werden Retter von Randalierern behindert wie jüngst in der Silvesternacht
„Wir haben hier zum Glück keine Berliner Verhältnisse“
„Aber dass Feuerwehr und Rettungsdienst körperlich angegangen werden
kommt auch hier vor.“ Er findet das „widersinnig und beklemmend“
Sichtlich erschüttert: Hermann Greven bei einer Pressekonferenz nach dem Brandereignis 2015 in Opladen
bei dem acht Feuerwehrleute schwer verletzt wurden
Ein anderer Trend der vergangenen Jahrzehnte: Der Feuerwehrberuf ist sicherer und effektiver geworden
Dafür sorgt moderne Technik und Ausrüstung
„Früher haben wir noch im Arbeitsanzug und in Gummistiefeln gelöscht“
Heute halten hochmoderne Schutzanzüge und sicheres Schuhwerk Flammen
Fahrzeug- und Pumpentechnik wurden verbessert
die Kommunikation geschieht schneller und ist weniger störungsanfällig
„Damals hatte längst nicht jeder Trupp ein Funkgerät“
Auch bei der Ausbildung habe sich viel getan
So gibt es in der Leverkusener Feuerwehrschule in der Hauptwache ein sogenanntes Brandübungshaus
wo Einsätze realitätsnah mit echtem Feuer und Rauch durchgespielt und geübt werden
sei die 2020 an der Edith-Weyde-Straße eingerichtete Hauptwache die wohl modernste Hauptfeuerwache des Bundeslandes
Zum Abschied hat der langjährige Feuerwehrchef noch einen Wunsch: „Es wäre schön
wenn die öffentliche Akzeptanz der Feuerwehr so bliebe oder sogar weiter wächst
denn schließlich tun wir das alles nicht für uns
um 12:01 Uhr mit dem Stichwort "Brand_mittel - brennt Holzschuppen an Haus" zum Birkenweg nach Reckenfeld gerufen
"Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Holzschuppen inklusive gelagertem Kaminholz
Das Feuer hatte bereits über die Grundstücksgrenze hinaus auf weitere Gebäudeteile übergegriffen" so Einsatzleiter Niklas Gohmann von der Feuerwehr Greven
Drei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen unverzüglich über drei verschiedene Grundstücke zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen
"Ein Anwohner hatte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig erste Löschversuche unternommen " so Gohmann
"Da dieser hierbei Brandgase eingeatmet haben
wurde er vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht"
Die Feuerwehr Greven war mit 7 Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet
Feuerwehr GrevenMichael KoordtTelefon: 02571 920701E-Mail: Michael.Koordt@stadt-greven.dehttps://www.feuerwehr-greven.de/
Greven (ots) - Die Feuerwehr Greven wurde am Montag
um 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Altenberger Straße gerufen
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt
dass ein einzelnes Fahrzeug verunfallt ist
Dieses ist von der Straße abgekommen und hat sich mehrmals überschlagen
Die im Fahrzeug befindliche Person wurde im Zuge des Unfallmechanismus schwer verletzt und musste mit einem ..
Greven (ots) - Die Feuerwehr Greven wurde am Dienstag
um 12:42 Uhr mit dem Stichwort "Brand_mittel - brennt im Keller" zur Königsberger Straße gerufen
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Bewohner das Gebäude verlassen
so dass die Rettungskräfte unverzüglich eine Brandbekämpfung einleiten konnten
Diese wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz durchgeführt
"Die Bewohner hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig erste ..
4 Wochen alt) in ihrer Wachstumsphase stehen unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum
Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen zehn Verdächtige wegen illegalen Cannabisanbaus festgenommen. Die Tatverdächtigen zwischen 21 und 51 Jahren sollen in Greven, Leverkusen und Rheine illegale Cannabisplantagen betrieben haben
wie die Polizei in Steinfurt am Dienstag mitteilte
Nach ihrer Festnahme am Donnerstag ordnete ein Gericht Untersuchungshaft an
In Greven stießen die Polizisten den Angaben zufolge bei Durchsuchungen auf eine Plantage mit rund 1800 Cannabispflanzen
In Leverkusen und in Rheine fanden die Beamten jeweils Plantagen mit rund 800 Pflanzen
mehrere Kilogramm Marihuana sowie Bargeld in Höhe eines fünfstelligen Betrags beschlagnahmt
Am Donnerstag (17.04.) hat eine Streifenwagenbesatzung im Bereich der Saerbecker Straße einen E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten
Da der 46-jährige Emsdettener nach Alkohol roch
wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt
Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten fest
als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben war
Auf der Wache stellten die Polizisten dann noch fest
Dieser konnte gegen eine Geldzahlung außer Vollzug gesetzt werden
Dem 46-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und Strafanzeige erstattet
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass bei E-Scooter-Fahrern dieselben Alkoholgrenzwerte gelten wie bei Autofahrern. Mehr Infos zum Thema E-Scooter gibt es auf der Homepage der Kreispolizei Steinfurt: https://steinfurt.polizei.nrw/artikel/e-scooter-was-ist-erlaubt-und-was-ist-verboten
Steinfurt (ots) - Unbekannte haben am frühen Samstagmorgen (19.04.) an der Straße Schüttenwall die Geldkassette an einer Toilettenanlage gewaltsam aufgebrochen
Daraus entwendeten sie eine geringe zweistellige Bargeldsumme
Zeugen hörten gegen 01.15 Uhr laute Geräusche und sahen wie zwei Jugendliche auf BMX- Rädern in Richtung Friedhof flüchteten
Saerbeck (ots) - Unbekannte sind zwischen Samstag (19.04.) und Sonntag (20.04.) in ein Einfamilienhaus an der Straße Fährweg Ecke Hembergener Straße eingestiegen
Die Täter hebelten zwischen 17.00 Uhr am Samstag und 18.20 Uhr am Sonntag ein Kellerfenster auf und gelangten so in das Gebäude
Was die Täter genau entwendet haben und wie hoch der Schaden ist
Ibbenbüren (ots) - Am Donnerstag (17.04.) hat eine Seniorin aus Ibbenbüren nach einem Schockanruf Bargeld und Schmuck im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich verloren
Die Frau erhielt gegen 14.00 Uhr einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter
dass sie einen Verkehrsunfall verursacht habe
In Greven bei Münster ist am Samstagnachmittag in einem Postverteilzentrum durch einen Brandsatz in einem Paket ein Feuer ausgebrochen
teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Über Absender und Adressaten könne derzeit nichts gesagt werden
da das Paket nahezu vollständig zerstört sei
In dem Paket hätten sich Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit und ein Zünder befunden
ob der Brandsatz planmäßig oder unbeabsichtigt Feuer fing
Die Feuerwehr habe den Brand schnell löschen können
ob es Parallelen zu ähnlichen Vorfällen gibt
Am Flughafen Münster/Osnabrück gab es im vergangenen Jahr drei Zwischenfällen mit privaten Drohnen
Diese Bilanz zieht die Deutsche Flugsicherung
Am Flughafen Münster/Osnabrück kommt es immer häufiger zu Zwischenfällen mit privaten Drohnen
Dreimal haben Menschen in der Nähe des FMO im vergangenen Jahr Drohnen in die Luft steigen lassen
Ein Jahr vorher zählte die Flugsicherung einen Fall
dass Flugzeuge und Drohnen zusammenstoßen
die gegen die Drohnenpilotinnen und -Piloten ermittelt
denn: Eine Drohne in der Nähe eines Flughafens steigen zu lassen
ist ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr - und damit eine Straftat
NRW-weit hab es 26 "gemeldete Behinderungen" durch Drohnen
In Köln zählte die DFS 2024 demnach mit zwölf Vorfällen die meisten (2023 waren es acht)
In Düsseldorf gab es elf Vorfälle (2023: neun)
Regionales Der Flughafen Münster / Osnabrück in Greven ist heute Ausweichflughafen
Der Airport erwartet 55 zusätzliche Starts und Landungen.
Regionales Bei uns in der Region sind heute Aktionen zum Equal Pay Day
Dabei geht es um Lohngerechtigkeit. Aktionen sind unter anderem in Rheine
Emsdetten (ots) - In der Nacht von Donnerstag (24.04.) auf Freitag (25.04.) haben Unbekannte in Emsdetten aus zwei Firmenfahrzeugen diverse Werkzeugmaschinen sowie Zubehör entwendet
Am Pottmeierweg öffneten die Täter zwischen Dienstagabend
05.20 Uhr gewaltsam die Seitentür eines Renault Master
Das Fahrzeug war in Höhe der Hausnummer 37 abgestellt
Lienen (ots) - Am frühen Freitagmorgen (25.04.) wollten Polizisten aus Niedersachsen den Fahrer eines Mercedes-Benz Citan kontrollieren
Die Beamten gaben dem Fahrer Anhaltezeichen
woraufhin dieser auf dem Postdamm zunächst anhielt
Dann jedoch beschleunigte er sein Fahrzeug und flüchtete in den Ortskern Lienen
Gegen 00.50 Uhr kam der Fahrer des Mercedes dann auf der Holperdorper ..
Saerbeck (ots) - Am Mittwoch (23.04.) ist ein Mann aus Saerbeck Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters geworden
Der Senior erhielt am Nachmittag auf seinem Laptop eine Warnmeldung
Dabei wurde ihm eine Telefonnummer angezeigt
dass sein Laptop überprüft werden müsse und er gewährte dem Unbekannten Zugriff über eine ..
Während eines Feuerwehreinsatzes am Samstagabend in Greven hat ein betrunkener Mann unbefugt ein Feuerwehrauto um geparkt
Zuvor wurden die Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren gegen 22:00 Uhr zu einem Schornsteinbrand in der Boizenburger Straße gerufen
der ohne Schaden am betroffenen Einfamilienhaus mittels Schornsteinbesen bereinigt werden konnte
Während des Einsatzes hat sich ein 35-jähriger Mann aus unerklärlichen Gründen in den abgestellten PKW der Feuerwehr gesetzt und fuhr diesen mit eingeschalteten Blaulicht etwa 50 Meter weiter auf eine Parkfläche
Die Feuerwehrkameraden haben umgehend den ebenfalls anwesenden Polizisten über den Vorfall informiert
sodass die Beamten den Tatverdächtigen bei seiner Rückkehr zu Fuß in Empfang nehmen konnten
Der 35-jährige Pole war sichtlich alkoholisiert und widersetzte sich den nun folgenden polizeilichen Maßnahmen
Infolgedessen musste er mit angelegten Handfesseln ins Krankenhaus verbracht werden
wo ihm zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen wurde
Nachdem der 35-Jährige die restliche Nacht zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam verbringen durfte
wurde er am nächsten Morgen von seiner Ehefrau wieder nach Hause gefahren
Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des unbefugten Gebrauchs von Kraftfahrzeuge
Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt
Polizeipräsidium RostockNewsroomFelix ZgonineTelefon: 03874 411-305E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock
kam es zu mehreren Polizeieinsätzen im Stadtgebiet Rostock
die durch das Verhalten eines 14-jährigen Jugendlichen ausgelöst wurden
Am Vormittag meldete sich ein 25-jähriger libanesischer Staatsangehöriger bei der Polizei und teilte mit
von einem ihm bekannten jungen Mann in Groß-Klein beleidigt und bedroht worden ..
Landkreis Rostock/Peetsch (ots) - Am Samstag ereignete sich gegen 13:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der K7 in der Gemeinde Tarnow (Landkreis Rostock)
Nach vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 89-Jähriger mit seinem VW die K7 aus Peetsch kommend in Fahrtrichtung zur L141 als er vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit in einer Linkskurve nach rechts von der ..
Landkreis Rostock/Kavelstorf (ots) - Am heutigen Morgen kam es gegen 06:40 Uhr in Kavelstorf zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 8-jähriger Junge schwer verletzt wurde
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Citroen die Klingendorfer Straße aus Richtung Klingendorf kommend und nahm am rechten Fahrbahnrand einen scheinbar wartenden Jungen ..
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Nach Struber-Aus: Friedhelm Funkel soll den 1
Das Friedensdorf in ihrem Skulpturenpark in Honerath eröffneten Paul und Rita Greven im Sommer 2023
Geburtstag des Künstlers Paul Greven aus Bad Münstereifel-Honerath erscheint eine Biografie über ihn und seine Frau Rita
Das Zitat ist legendär: „Paul, mach Feierabend! Du bist keine 80 mehr.“ Rita Greven, Ehefrau des Künstlers Paul Greven, wird der Satz des Cartoonisten Martin Perscheid in den Mund gelegt. Und nicht ohne Grund stellte ihn Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian ihrem Grußwort zur Präsentation der neuen Biografie über die beiden markanten Persönlichkeiten voran
politischem Bewusstsein und unermüdlicher Schaffenskraft
„Einer der spannendsten und interessantesten Orte in der Eifel
wenn nicht sogar in Deutschland“ nannte Preiser-Marian das Gelände rund um das Wohnhaus von Greven
Das Buch über Paul Greven und seine Kunst stellten Verleger Ralf Liebe (stehend, v.l.), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Autorin Bettina Steinbauer vor. Vorne sitzen Rita und Paul Greven.
Und immer dabei seine Frau Rita, der das Kunststück gelang, neben ihrem umtriebigen Gatten ihr Pädagogikstudium an der Hochschule mit dem zweiten Staatsexamen abzuschließen, als Lehrerin zu arbeiten und trotz aller Schwierigkeiten ein eigenständiges Leben in Gemeinsamkeit zu realisieren.
Das Buch „Paul Greven – Leben und Kunst“ von Bettina Steinbauer ist unter der ISBN 978-3-948682-59-0 im Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, erschienen und für 28 Euro erhältlich.
Wer ab den 80er-Jahren aufgewachsen ist – und einen Fernseher hat –
der dürfte am Wochenende im Ballenlager einige „alte Bekannte“ wiedergetroffen haben
die Ghostbusters und sogar echte Hollywood-Schauspieler waren da versammelt
Wenige Tage vor Weihnachten hatte ein Paketbrand im Postverteilzentrum für den Kreis Coesfeld und das Münsterland für Aufregung gesorgt
Heute veröffentlich die Polizei Videoaufnahmen eines Verdächtigen
In dem Zentrum in Greven im Nachbarkreis Steinfurt verursachte ein Brandsatz in einem Paket eine Stichflamme
Die jetzt veröffentlichten Videoaufnahmen stammen aus einem Paketshop in einem Supermarkt in Belm bei Osnabrück
der das Paket mit dem Brandsatz aufgegeben hat
Die Tat wurde als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft
Sie lässt zur Zeit noch durch einen Gutachter klären
was den Brandsatz in dem Paketzentrum ausgelöst hat
Der bislang unbekannte Verdächtige wird wie folgt beschrieben wird:
- circa 185 cm groß und schlank
- rauer Kapuzenpullover (Mütze über den Kopf gezogen
Angaben zu Haaren möglich)
- dunkle Weste (möglicherweise dunkelblau) mit mehreren
aufgenähten Taschen
Nach dem gewaltsamen Tod eines 47 Jahre alten Mannes am Samstag in Greven bei Münster sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Gegen den 25-Jährigen wird wegen des Verdachts auf Totschlag ermittelt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft Münster mitteilten
Auch die 34 Jahre alte Frau des Toten war anfangs als Verdächtige festgenommen
Zeugen hatten in der Nacht auf Samstag wegen einer lautstarken Auseinandersetzung im Hausflur die Polizei alarmiert
Die Beamten fanden den 47-Jährigen schwer verletzt
er starb trotz eines Reanimationsversuchs noch vor Ort
Bei der Obduktion seien zahlreiche Stich- und Schnittverletzungen festgestellt worden
Die Ehefrau und der Tatverdächtige sind polnische Staatsbürger
Beide äußerten sich den Angaben zufolge bisher nicht zu der Tat
Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Vivian Grevens Werk „Theresa VII“ aus dem Jahr 2025
Vivian Greven ist eine der erfolgreichsten jungen Talente aus Düsseldorf. Ihr Terminkalender nennt für dieses Jahr Ausstellungen in Tel Aviv, Mülheim und Stuttgart sowie auf den Messen in Madrid und Hongkong
Zwischendurch ist sie in der Gruppenausstellung „Mama“ im Kunstpalast zu sehen
Wir trafen sie in der Galerie Kadel Willborn in Düsseldorf
Ihre Laufbahn begann Vivian als Naturtalent
ihr falle die Malerei einfach in den Schoß
Doch nach dem Meisterbrief und dem ersten Staatsexamen bei Siegfried Anzinger riss sie das Ruder herum und begann zu zitieren und zu reflektieren
Ihre alten Fans sahen diese Entwicklung skeptisch
Sie machte einfach weiter und setzte auf klassische Motive
auf Anleihen aus der klassischen und der klassizistischen Skulptur
ein Torso des französischen Klassizisten Bouguereau sind steinerne Zeugnisse der Kunstgeschichte
der sie bekannt machte: Sie malt keine dreidimensionalen Körper ab
vielmehr entwickelt sie eine Malerei der sensiblen Übergänge
Vivian Greven ist längst kein Naturtalent mehr
sondern eine raffinierte Konstrukteurin ihrer Bilder
verrutscht oder ungenau zusammengesetzt sind
Inzwischen braucht sie keine ganzfigurige Göttin mehr als Modell
Vor acht Jahren fotografierte sie die steinerne Hand einer Venus
skizzierte sie und malt sie nun schon zum wiederholten Mal
Die Hand der antiken Figur schützte den Körper
Für die Nachgeborene ist es eine Selbstvergewisserung
zwischen steinerner Robustheit und sinnlicher Verletzbarkeit der richtige Weg ist
Mit den Schnitten kamen aber auch die Brüche
die leicht kolorierte Monochromie in Grau in eine Spannung der Teile zum Ganzen zu versetzen
wie man dem grauen Stein in der Malerei leichte Farbwerte unterschiebt
die illusionistisch gemalte Hand werfe Schatten
und zwar in vier verschiedenen Abstufungen
So tändelt die Malerei zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion
Die antike Hand ist also Künstlerhand und scheinbar real
Ihre Quellen sind aber auch die Drei Grazien
die entrückte und entzückte Theresia von Bernini und immer wieder die neuen Körperbilder
die in der Flut digitaler Bilder mit diesen alten Idealen verwoben sind
Wie eine Körperpsychologin versucht sie zwischen das Innenleben und das Außenleben des Körpers zu vermitteln
Dabei schleichen sich zumindest bei der barocken Theresa die ersten kecken Farben wieder ein
dass der Zoom des Computerbildschirms ausgespielt hat
Die Geste der Berührung bekommt mit Pinsel
Info Vivian Grevens Ausstellung ist noch bis 29
März in der Galerie Kadel Willborn an der Birkenstraße 3 und 20 zu sehen; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 13 – 18 Uhr
Westerkappeln (ots) - Ein 26-jähriger Mann aus Wallenhorst (Landkreis Osnabrück) ist am Samstagabend gegen 18.35 Uhr mit seinem Pedelec auf der Schachselstraße unterwegs gewesen und schwer verunfallt
Der Zweiradfahrer war mit einer Gruppe unterwegs und drehte sich während der Fahrt zu seinen Mitfahrern um
Nach ersten Erkenntnissen geriet er dabei ins Straucheln ..
Tecklenburg (ots) - Am Sonntagabend (06.04.) gegen 18.55 Uhr hat sich auf der Osnabrücker Straße in Höhe der Hausnummer 37 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet
Ein 55-jähriger Kradfahrer fuhr mit seiner 45-jährigen Mitfahrerin
auf der Osnabrücker Straße in Richtung Tecklenburg
Steinfurt (ots) - Unbekannte Täter haben sich am frühen Samstagmorgen (05.04.) gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus an der Wettringer Straße
Die Täter schlugen nach ersten Ermittlungen gegen 05.30 Uhr die Glasscheibe der Terassentür des Hauses ein
Ein Bewohner hörte zu dieser Zeit ein lautes Klirren
Aus dem Haus entwendeten die Unbekannten ein Mobiltelefon und Bargeld
März möglicherweise eine Mietpreisbremse
Die NRW-Landesregierung hat angekündigt
die Zahl der Orte mit Mietpreisbremse von 18 auf 57 zu erhöhen
Die NRW-Landesregierung denkt über eine Mietpreisbremse für Lotte und Greven nach
Sowohl in Lotte als auch in Greven ist der Markt für Mietwohnungen angespannt
schon allein durch die Nähe zu den Oberzentren Osnabrück und Münster
In Lotte ist der Wohnraummangel ein Riesen-Thema
Flüchtlinge leben auch nach Jahren noch in Wohncontainern
Lotte-Büren liegt Osnabrück am nächsten und ist mittlerweile der zweitgrößte Ortsteil
„Eine Mietpreisbremse würde den Druck nicht rausnehmen,“ sagt Middelberg
Dass Lotte und Greven beim Land in der engeren Wahl sind
dass sie als „Kommune mit angespanntem Wohnungsmarkt“ definiert sind: hohe Mietpreise
Eine Mietpreisbremse hat keinen Einfluss auf das Angebot
Nach einem Entwurf des zuständigen Bau- und Wohnministeriums von Ina Scharrenbach (CDU) gilt die Regulierung der Mietpreise dann ab dem 1
Das geht aus einem Bericht des Ministeriums an den zuständigen Ausschuss für Bauen
Wohnen und Digitalisierung für seine Sitzung am 23
Januar hervor. Beschlossen ist noch nichts
Die schwarz-grüne Landesregierung hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt
die im Sommer auslaufende Mieterschutzverordnung vorzeitig neu zu fassen
Grundlage für die Ausweitung ist ein Gutachten
wo im Land der Wohnungsmarkt besonders angespannt ist.
Die Mieterschutzverordnung begrenzt sowohl Preissteigerungen bei Neuvermietung als auch die Erhöhung von Bestandsmieten
Zudem gibt sie Mietern nach der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen einen erweiterten Kündigungsschutz
Bislang gelten diese Auflagen nur in 18 von 396 Kommunen in NRW
Regionales Das Verwaltungsgericht Münster hat in einem Eilverfahren dem Klinikum Ibbenbüren vorläufig das Recht auf Hüft- und Knie-Operationen auch nach dem 1
Regionales Nordrhein-Westfalen steht vor einem finanziellen Aufschwung
dank des jüngst von der neuen Bundesregierung beschlossenen Milliardenpakets
Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstag (14.01.) gegen 17.55 Uhr auf der Saerbecker Straße (B219) gekommen
Eine 30-jährige Frau aus Saerbeck fuhr mit einem Mercedes-Benz aus Greven kommend in Richtung Ibbenbüren
Nach ersten Ermittlungen erkannte sie zu spät
dass in Höhe der Hausnummer 194 zwei Fahrzeuge bremsten
weil ein vor ihnen fahrendes Auto nach links in den Pentruper Mersch abbiegen wollte
Der Fahrer dieses Wagens musste verkehrsbedingt halten
weil ihm Fahrzeuge aus Richtung Ibbenbüren entgegenkamen
Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 24.000 Euro
Emsdetten (ots) - Am Samstag (11.01.) wurde festgestellt
dass ein Glasfaserverteilerkasten an der Kreuzung Herzbach/ Theodor-Uhlenbrock-Weg beschädigt wurde
Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt von der Unfallstelle
Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen
Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter sind am Montag (13.01.) auf noch unbekannte Art und Weise in einen blauen VW Golf eingestiegen
Die Fahrerin parkte den Wagen gegen 11.45 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarkts an der Mühlenstraße
Als sie gegen 16.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam
dass das Schloss der Fahrertür beschädigt war
Die Unbekannten durchsuchten nach ersten Erkenntnissen das Fahrzeug
Emsdetten (ots) - Am Mittwoch (08.01.) ist im Parkhaus an der Marienstraße 45 ein Fahrzeug durch Unbekannte beschädigt worden
Der schwarze Mercedes war auf der oberen Ebene des Parkhauses abgestellt
Gegen 08.10 Uhr wurde der Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt
Durch einen Brandsatz, der in einem Paket steckte, ist in einem Postverteilzentrum in Greven bei Münster Feuer ausgebrochen. Die Polizei prüft nun Parallelen zu ähnlichen Vorfällen.
Durch einen Brandsatz in einem Paket ist in einem Postverteilzentrum in Greven bei Münster ein Feuer ausgebrochen. Es sei niemand verletzt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Weil das Paket nahezu vollständig zerstört sei, könne über Absender und Adressaten derzeit nichts gesagt werden, sagte Oberstaatsanwalt Dirk Ollech. Es sei auch nichts entdeckt worden, was auf ein Motiv deuten könnte. Man versuche nun dennoch, den Weg des Pakets zu rekonstruieren.
Zur Startseite
leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar
Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr
Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen
Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten:
Startseite
Stellenmarkt
Stellenmarkt - Ansprechpartner
Newsletter
Podcast
Veranstaltungen
Die Zeitung
Mediadaten
Sonderpublikationen
Kontakt
Frauke Greven ist die neue Leiterin des Leitungsstabs beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
In ihrer neuen Rolle unterstützt sie das Direktorium des zentralen IT-Dienstleisters der Bundesverwaltung bei seinen Aufgaben
Die Leitungsstabsleitung bedeutet eine wichtige koordinierende Schnittstellenfunktion
Als persönliche Referentin des ITZBund-Direktors Dr
Alfred Kranstedt arbeitet Greven besonders eng mit ihm und dem dreiköpfigen Direktorium zusammen
Der Leitungsstab steuert im Auftrag des Direktoriums strategische
organisatorische und technische Themen für das gesamte Haus
„Die Leitung des Leitungsstabs im ITZBund ist für mich hochspannend
weil hier die Fäden unserer Arbeit als zentraler IT-Dienstleister des Bundes zusammenlaufen“
Sie verweist zudem auf Deutschlands Cyber-Sicherheit: „Zu unseren Herausforderungen gehört die auch für die Bundes-IT gestiegene Bedrohungslage
Hier werde ich meine Expertise im Bereich Informationssicherheit einbringen.“
Expertise in der IT-SicherheitDie Politologin und Arbeitswissenschaftlerin Greven war viele Jahre geschäftsführende Gesellschafterin einer GmbH und leitete Projekte für Kommunal-
Dabei spielten Themen rund um IT und Digitalisierung eine zentrale Rolle
etwa bei der Konzeption und dem redaktionellen Betrieb von Internetportalen.Der später erfolgte fachliche Einstieg in die Cyber- und Informationssicherheit sei für sie zu einem „Herzensthema“ geworden
Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) war sie als Referentin
Leitung eines KRITIS-Referats sowie Leiterin des Stabs „Strategie und Leitungsunterstützung“ tätig.Im Anschluss übernahm Greven die Leitung und den Aufbau der neu gegründeten Behörde für Digitalisierung im Freistaat Sachsen
Deren Schwerpunkte waren und sind digitale Infrastrukturen (z
der Ausbau der Glasfasernetze und die Taskforce Mobilfunk) sowie die digitale Transformation
wobei Greven und ihr Team Digitalisierungsinteressierte aus Verwaltung
Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbrachten
Vom DiAS aus wechselte Frauke Greven nun zum ITZBund
Enter the username or e-mail you used in your profile
A password reset link will be sent to you by email
es handelt sich um technisch notwendige Cookies
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
Before you can login, you must activate your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email
you will need to re-register with the correct email address
Steinfurt (ots)
Presseauskünfte erteilt Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt unter derRufnummer 0172 2913810.Kontakt für Medienvertreter:Polizei MünsterLuisa BaierTelefon: 0251/ 275- 1010E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.dehttps://muenster.polizei.nrw/
Steinfurt (ots) - Am Mittwoch (15.01.2025) ist es gegen 07.15 Uhr auf der K57 in Welbergen zu einem Verkehrsunfall gekommen
Der Fahrer eines schwarzen PKW fuhr die Bilker Straße (K57) in Richtung Ochtrup
Er überholte den unmittelbar vor sich fahrenden LKW und übersah dabei einen entgegenkommenden Silozug
Um eine Kollision zu verhindern steuerte der Fahrer des ..
Steinfurt (ots) - An der Marienstraße ist es am Dienstag (14.01.2025) zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen
Auf dem Parkplatz an der Marienstraße 45 parkte ein schwarzer Audi Q5
Dieser wurde in der Zeit zwischen 10.50 Uhr und 12.30 Uhr durch ein fremdes Fahrzeug am linken Heck beschädigt
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle
Steinfurt (ots) - Am Donnerstag (16.01.) ist an der Straße Steintorfeldmark
Ecke Melkweg ein Spülwagen entwendet worden
Der Mitarbeiter einer Heizungs- und Sanitärfirma parkte den Firmenwagen am Straßenrand
Gegen 12.30 Uhr holte der Mann einen Spülwagen der Marke Rems aus dem Wagen und stellte ihn vor dem Haus ab
Als er etwa zehn Minuten später wieder aus dem Haus kam
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn einem DHL-Shop in einem Supermarkt in Belm (bei Osnabrück) soll der Tatverdächtige das Paket mit Brandsatz aufgegeben haben
Kurz vor Weihnachten bricht in einem Postverteilzentrum in Greven bei Münster ein Feuer aus
Die Polizei fahndet nun mit Fotos nach dem Mann
der das Paket mit Brandsatz in Niedersachsen aufgegeben haben soll
Durch den Brandsatz in einem Paket war in dem Postverteilzentrum ein Feuer ausgebrochen
Eine Stichflamme hatte einen Postmitarbeiter nur knapp verfehlt
Eine Mordkommission der Polizei in Münster sucht nach dem Motiv der Tat
Laut einer früheren Mitteilung waren Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit und ein Zünder in dem Paket
Ob der Brandsatz planmäßig oder unbeabsichtigt Feuer fing
Die Feuerwehr löschte den Brand kurz vor Weihnachten schnell
Zehn Personen hat die Polizei festgenommen
Die Polizei hat eine illegale Cannabis-Plantage aufgedeckt
Die Täter haben ihr Netz bis ins Rheinland gesponnen
Aufmerksam auf die Verdächtigen wurde die Polizei bereits im Oktober
heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Polizei Steinfurt
Sie stünden unter dem dringenden Tatverdacht
Leverkusen und Rheine illegale Cannabisplantagen eingerichtet und betrieben zu haben
berichten die Polizei Steinfurt und Staatsanwaltschaft Münster in einer gemeinsamen Pressemitteilung
Die Personen der Tätergruppe sind zwischen 21 und 51 Jahre alt
Hinzu kämen ein 31-Jähriger aus Münster sowie ein 42-Jähriger
der zur Tatzeit in der JVA Bielefeld eine Haftstrafe im offenen Vollzug absaß
Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Steinfurt in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Münster hätten zu den Männern geführt
Im Oktober vergangenen Jahres gab es Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in einem Einfamilienhaus in Rheine
Die eingesetzten Polizeibeamten stellten bei der Kontrolle fest
dass in dem Haus eine illegale Cannabisplantage mit circa 700 Pflanzen kurz zuvor abgeerntet worden war
Eine Fahndung führte noch in der Nacht zu den verdächtigen Fahrzeugen
die aus dem Bereich Münster und Großraum Köln kommen
konnten bereits vor Ort festgenommen werden
In den Fokus der Ermittlungen geriet darüber hinaus der 38-jährige Hauseigentümer
Er sei aufgrund der Beweislage wenige Tage später bei seiner Einreise aus Spanien festgenommen worden
Zudem konnte die Polizei weitere Tatverdächtige ermitteln und den Aufbau und Betrieb von drei illegalen Cannabisplantagen in Greven
In Greven und in Rheine deckten die Polizisten am vergangenen Donnerstag jeweils eine Plantage mit rund 1800 Pflanzen auf
mehrere Kilogramm Marihuana sowie Bargeld in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrags sichergestellt worden
In Leverkusen fanden die Beamten eine Plantage mit rund 800 Cannabis-Pflanzen
Für die zehn festgenommenen Beschuldigten hat das Amtsgericht Münster die Untersuchungshaft angeordnet
teilen die Polizei und Staatsanwaltschaft abschließend mit
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
In Greven sammelt die Stadt Ideen für ihr großes Jubiläum im nächsten Jahr
Dann feiert Greven 75 Jahre Stadtrechte und die Ankunft der ersten Siedlerinnen und Siedler in Reckenfeld vor 100 Jahren
Die Stadt schreibt auf ihrer Website: „Der Vielfalt und Kreativität Ihrer Ideen sind keine Grenzen gesetzt
Ihre Vorschläge können zum Beispiel um Traditionen
Bräuche oder den Sport in Greven und Reckenfeld kreisen
analoge oder digitale Beiträge sein“
dass die Vorschläge das Leitmotiv der Heimat widerspiegeln
Die Stadt schreibt dazu: „Heimat – das ist der Ort
wo wir heimisch‘ sind oder es im Laufe unseres Lebens werden
[…] Was Heimat für manchen schon immer‘ ist
kann sie für andere immer noch werden
Und offen für Veränderung: eben "Meine Heimat Greven“
unterstützt die Stadt Greven mit bis zu 1.000 Euro
Die Einreichung von Vorschlägen ist bis zum 30
das Programm bis Ende des Jahres zu planen
Regionales Die Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven hat mehr Anmeldungen als freie Plätze
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend (19.03.) auf der Grevener Landstraße in Reckenfeld gekommen
dass eine Radfahrerin wohl gestürzt und verletzt sei
Bei Eintreffen der Beamten waren Rettungskräfte bereits vor Ort und versorgten die schwer verletzte 61-jährige Frau aus Reckenfeld
Sie wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr die Frau
auf der Grevener Landstraße und stürzte aus ungeklärter Ursache in Höhe der Hausnummer 72
sich mit der Wache in Greven in Verbindung zu setzen
Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang noch einmal: Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm
aber vor schweren Kopfverletzungen schützen
Saerbeck (ots) - Am Mittwoch (19.03.) gegen 18.00 Uhr entdeckte ein Zeuge im Vorbeifahren auf der Industriestraße vor einem Gebäude eine brennende Sitzbank
Der Zeuge konnte das Feuer selbstständig löschen
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 150 Euro
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen
Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen
Ochtrup (ots) - Am Mittwoch (19.03.) gegen 17.35 Uhr hat sich auf der Bentheimer Straße
ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet
Eine 54-jährige Frau aus Schüttorf (Landkreis Nordhorn) fuhr mit ihrem BMW-Cabrio auf der Bentheimer Straße in Richtung Bentheim
Steinfurt (ots) - Am Dienstag (18.03.2025) ist es gegen 20:10 Uhr auf der Dumter Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen
bei dem eine Pedelec-Fahrerin leicht verletzt wurde
Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle
Die 46-jährige Pedelec Fahrerin fuhr auf der Dumter Straße in Richtung Up´n Felden
Altenberge (ots) - Am Montagabend (10.03.) gegen 19.15 Uhr hat sich auf der B54 in der Ausfahrt Altenberge-Ost ein Verkehrsunfall ereignet
Ein 37- jähriger Altenberger ist aus Münster kommend die B54 in Altenberge-Ost abgefahren
Dort ist er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen
Der Fahrer hat sich hierbei leicht verletzt und wurde ..
Rheine (ots) - Im Oktober 2024 wurde eine Frau in Rheine um 17.000 Euro betrogen
Sie wurde auf der Straße von zwei Betrügerinnen angesprochen
die mit Hilfe von angeblicher Magie medizinische Hilfe für erkrankte Angehörige in Aussicht stellten und sogar einen anstehenden Todesfall verhindern wollten
Die Polizei ermittelt heute weiter im Fall eines getöteten Mannes in Greven
In einem Mehrfamilienhaus wurde der Mann schwer verletzt aufgefunden
Er starb trotz Reanimationsversuch an seinen schweren Verletzungen
Zeugen hatten wegen einer lautstarken Auseinandersetzung im Hausflur die Polizei alarmiert
er ist an zahlreichen Stich- und Schnittverletzungen gestorben
Die Polizei hat einen Hausbewohner festgenommen
Er hat sich bislang nicht dazu geäußert
Der Beschuldigte kommt heute vor den Haftrichter.
Landtagsstudio Der Anschlag in Solingen mit drei Toten ist mit Sicherheit das schlimmste Beispiel für einen Messerangriff
Herbert Reul will mit einem 10-Punkte-Plan reagieren
Pushmitteilungen Ein 17-jähriger Jugendlicher steht in Verdacht seine Lehrerin getötet zu haben
Lokalnachrichten Forscher aus der Nachbarstadt Münster sollen klären
wie verbreitet Mutationen des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen sind
Westerkappeln (ots) - Im August 2024 ist einer Frau in einem Supermarkt in Westerkappeln das Portemonnaie gestohlen worden
Anschließend wurde von einer weiblichen Tatverdächtigen Geld mit der EC-Karte des Opfers an einem Geldautomaten abgehoben
Die Polizei sucht jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos nach dieser Frau
meldet sich bitte auf der Wache in Ibbenbüren
Emsdetten (ots) - Am Freitag (11.04.) ist es gegen 10.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Nordwalder Straße/Mühlenstraße gekommen
Ein 73-jähriger Radfahrer fuhr in den Kreuzungsbereich Nordwalder Straße/Mühlenstraße Richtung Innenstadt
welcher zunächst in gleicher Richtung unterwegs war und dann nach rechts in die Mühlenstraße abbog
Lotte (ots) - Am Dienstag (15.04.) ist gegen 11.10 Uhr auf einem Firmendach an der Daimlerstraße eine Photovoltaikanlage in Brand geraten
Da es vor Ort eine starke Rauchentwicklung gab
Die Photovoltaikanlage brannte auf einer Fläche von etwa 5 x 10 Metern
Greven, Leverkusen, Rheine (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Polizei Steinfurt
Westerkappeln (ots) - Am Samstagmorgen (01.02.2025) gegen 10.15 Uhr ist es an der Kreuzung Mettinger Straße / Mettener Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Nach ersten Ermittlungen ist ein 57-Jähriger aus Belm (Landkreis Osnabrück) die Mettinger Straße in Richtung Westerkappeln gefahren
In Höhe der Mettener Straße ist ein 30-jähriger Ibbenbürener mit seinem BMW-Kombi plötzlich von der Mettener auf ..
Tecklenburg (ots) - Zwischen Sonntag (02.02.)
05.00 Uhr haben sich Unbekannte in Ledde gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei an der Ledder Dorfstraße verschafft
Eine Außentür wurde aufgehebelt und die Bäckerei komplett durchsucht
Nach ersten Ermittlungen ist eine bislang unbekannte Summe Bargeld gestohlen worden
stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung ..
Greven (ots) - Am Montagabend (03.02.2025) gegen 21.30 Uhr haben Bewohner eines Hauses an der Tieckstraße einen Einbruch festgestellt
Sie hatten mittags gegen 13.00 Uhr das Haus verlassen
Bei der Rückkehr am Abend stellten sie feste
dass ein Wohnzim-merfenster an der Rückseite des Hauses eingeschlagen wurde
Sämtliche Schrän-ke wurden geöffnet und durchsucht
Rheine (ots) - Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Droste-Hülshoff-Straße verschafft
Am Mittwoch (05.03.24) schlugen die Täter zwischen 17.50 Uhr und 20.45 Uhr nach ersten Ermittlungen die Scheibe der Terrassentür ein und gelangten so ins Haus
die Höhe liegt nach Schätzungen im hohen ..
Steinfurt (ots) - An der Dumter Straße/Ecke Zum Pannenkotten haben unbekannte Täter zwischen Dienstag (04.03.25)
Sie hebelten nach ersten Erkenntnissen die Seitentür auf
Aus dem Mercedes-Sprinter stahlen die Täter mehrere Werkzeuge
Ibbenbüren (ots) - Bei einem Autodiebstahl am Mittwochvormittag (05.03.25) ist ein 51-Jähriger aus Lienen schwer verletzt worden
Das Auto wurde wenig später durch die Polizei nach einer Verkehrsunfallflucht in Ibbenbüren sichergestellt
Greven (ots) - Eine 36-jährige Grevenerin ist am Montag (03.02.) Opfer einer Computerbetrugsmasche geworden
Sie klickte einen in der Mail angegebenen Link an und wurde dann auf einer Homepage aufgefordert
ihre Online-Banking-Daten einzugeben und dies mit einer TAN-Nummer zu bestätigen
Ochtrup (ots) - Unbekannte Täter sind am Samstag (01.02.) in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße "An den Quellen" eingestiegen
Die Täter öffneten nach ersten Erkenntnissen gewaltsam ein Fenster des Hauses
das zwischen der Sperlingstraße und der Starenstraße liegt
Die Täter durchsuchten diverse Schubladen und ..
Rheine (ots) - Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen Samstag (01.02.25)
12.50 Uhr in ein Einfamilienhaus am Ploogweg in Mesum eingebrochen
Der oder die Täter brachen ein Küchenfenster gewaltsam auf und gelangten so ins Haus
Schubladen und Behältnisse auf der Suche nach Diebesgut
Sie stahlen Schmuck sowie einen Tresor mit Bargeld
Die ADAC Rettungshubschrauber „Christoph Westfalen“ aus Greven und „Christoph Europa 2“ aus Rheine flogen im Jahr 2024 über 1.000 bzw
Die ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph Westfalen“ aus Greven und „Christoph Europa 2“ aus Rheine sind im vergangenen Jahr gut 1.000 bzw
In der Hauptsache ging es um Verletzungen nach Unfällen
gefolgt von Notfällen des Herzkreislauf-Systems und neurologischen Notfällen
Beide Hubschrauber sind Teil der sechs in Nordrhein-Westfalen stationierten ADAC Rettungshubschrauber
die letztes Jahr insgesamt gut 6700 Einsätze hatten
Der Hubschrauber in Greven ist auch für Einsätze in der Dunkelheit ausgerüstet
Als Gründe für den Rückgang der Einsätze sieht die ADAC Luftrettung neben normalen Einsatzschwankungen und wetterbedingten Flugausfällen die erweiterten Befugnisse für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern sowie den zunehmenden Einsatz von Telenotärztinnen und Telenotärzten
in denen ein Notarzt vor Ort erforderlich ist
„Christoph Europa 2“ (Rheine): 1120 Einsätze
• Verletzung nach Unfällen: 50 Prozent
• Notfälle Herzkreislauf-System: 23 Prozent
• Neurologische Notfälle: 13 Prozent
• Notfall des Atmungssystems: 4 Prozent
• Internistische Notfälle: 3 Prozent
• Sonstige Notfälle: 6 Prozent
„Christoph Westfalen“ (Greven): 1012 Einsätze
• Verletzung nach Unfällen: 67 Prozent
• Notfälle Herzkreislauf-System: 11 Prozent
• Neurologische Notfälle: 11 Prozent
• Notfall des Atmungssystems: 5 Prozent
• Internistische Notfälle: 1 Prozent
Regionales In Rheine ist die Polizei unschuldig am Tod eines LKW-Fahrers
der am Wochenende vor der Polizei geflüchtet ist
Regionales Er raste der Polizei mit über 100 km/h davon
fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Reckenfeld der Freiwilligen Feuerwehr Greven statt
Förderer und Gäste waren der Einladung des Löschzugführers Olaf Weiß gefolgt
um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken
Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Brandoberinspektor Olaf Weiß und der Begrüßung der Anwesenden
darunter Bürgermeister Dietrich Aden und der Leiter der Feuerwehr Michael Koordt
folgte der Jahresrückblick von Brandoberinspektor André Lenfort
Der Löschzug Reckenfeld wurde im Jahr 2024 zu 61 Feuerwehreinsätzen alarmiert
die First Responder – Einheit hatte 192 Einsätze zu verzeichnen
Bürgermeister Dietrich Aden stellte in seiner Rede die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Stadt Greven heraus
Er lobte das Engagement der Mitglieder und versprach
auch in Zukunft die nötige Unterstützung seitens der Stadt zu gewährleisten
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung hatten die Anwesenden bei einem geselligen Beisammensein die Möglichkeit
sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen
Der Löschzug Reckenfeld blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr und setzt sich weiterhin für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein