wurde gegen 16.30 Uhr ein Mülleimerbrand auf einem Parkplatz in der Klützer Straße gemeldet brannte ein Altkleidercontainer in der Gebhardstraße vollständig Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt Die Kriminalpolizei untersucht die Ursachen und bittet Zeugen um Hinweise Informationen können der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle mitgeteilt werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services In der Nacht zu Dienstag hat die Polizei in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) zwei mutmaßliche Dieseldiebe gefasst Der Eigentümer eines Handwerksbetriebes hatte den Einbruch auf seinem Firmengelände über Überwachungskameras bemerkt und die Polizei verständigt Als die Polizei eintraf waren zwei Männer auf dem Hof des Betriebes - ein 28- und ein 43-Jähriger Sie hatten mehrere leere Kanister und Zubehör zum Abpumpen von Kraftstoffen dabei Gegen die Männer wird jetzt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen. April ist wieder Putztag in Grevesmühlen Tag der Sauberkeit laden der Bauhof und die Stadt Grevesmühlen alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger ein um am Frühjahrsputz in Grevesmühlen teilzunehmen Start der Aktion ist um 9:00 Uhr am Parkplatz "Am Ploggensee" Der Bauhof übernimmt die Einteilung der Sammelschwerpunkte und stellt Müllsäcke und Arbeitshandschuhe zum Sammeln von Unrat und Müll bereit Wir freuen uns auf viele fleißige Helferinnen und Helfer und eine frühjahrsgeputzte Zum Abschluss um 11:00 Uhr werden alle Teilnehmenden auf dem Parkplatz zu einem kleinen Imbiss eingeladen ©© Wilhelm Dreesen01.03.25 bis 11.05.25 ©© Karls Markt OHG07.04.25 bis 02.11.25 Vandalismus beschäftigt die Stadt Grevesmühlen Zuletzt gab es besonders viele und besonders schwere Schäden - vor allem in der Zeit um den Jahreswechsel Innerhalb von ein paar Wochen sind in Grevesmühlen Sachschäden durch Vandalismus und Brandstiftung in Höhe von etwa 60.000 Euro entstanden als in den vergangenen drei Jahren zusammen Ein Beispiel: In der Silvesternacht sind zwei Weihnachtsbuden auf dem Marktplatz zerstört worden Darüber hinaus wurde offenbar eine Art "Kugelbombe" auf dem Spielplatz auf der Bürgerwiese gezündet Spielgeräte wurden dadurch demoliert und sind derzeit nicht nutzbar Die Reparatur kostet auch hier 12.000 Euro Das Geld könnte der Stadt in Zukunft an anderen Stellen fehlen Laut Prahler entsprechen die 60.000 Euro etwa dem was die Stadt als Eigenanteil für die Schulsozialarbeit aufbringt 60.000 Euro stünden auch als Budget für Vereine zur Kulturförderung zur Verfügung Nach Angaben der Polizei gibt es aber Hinweise darauf, dass Kinder oder Jugendlichen für einige der Sachbeschädigungen verantwortlich sind. In einem Fall im Foyer des Bürger-Bahnhofs wurde die historische Waage demoliert. Ein mutmaßlicher Randalierer wurde festgestellt. Hier handelt es sich laut Polizei um ein Kind. Beim Vandalismus am Spielplatz wurden bislang keine Täter ermittelt. Jedoch gibt es laut Polizei auch hier Hinweise darauf, dass es Kinder und Jugendliche sein könnten. Aktuell gibt es in der Stadt laut Prahler bereits Schulsozialarbeit, einen Jugendclub und Vereine die Jugendarbeit betrieben. Damit würden aber offenbar nicht alle Jugendlichen erreicht. Deshalb habe sich die Stadt dazu entschieden einen zusätzlichen Raum am Bahnhof zu schaffen. Die Schäden in der Stadt werden derzeit noch repariert. Die historische Waage ist beispielsweise bereits wieder intakt. Auch der Spielplatz wird wieder instand gesetzt. Prahler appelliert unter anderem an Eltern mit ihren Kindern über Alkohol und Sachbeschädigungen zu sprechen. Der Besitzer der Firma alarmierte die Polizei gegen 00.05 Uhr nachdem er auf den Überwachungskameras zwei Personen auf seinem Grundstück entdeckt hatte Diese machten sich an den dort abgestellten Arbeitsmaschinen zu schaffen Die sofort eingeleiteten Maßnahmen führten schnell zum Erfolg Zwei Männer konnten in der Nähe des Tatorts gefasst werden Ersten Erkenntnissen zufolge hatten es die Täter auf Diesel-Kraftstoff abgesehen Die Polizei beschlagnahmte vor Ort mehrere Kanister und weiteres Zubehör das zum Abpumpen des Kraftstoffs benutzt wurde Bei den festgenommenen Personen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 28 und 43 Jahren Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl übernommen Nach einer Serie von Bränden in Grevesmühlen konnte die Kriminalpolizei jetzt einen mutmaßlichen Brandstifter festnehmen Nach Informationen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben zahlreiche Hinweise zu einem Mann aus Rostock geführt Die Staatsanwaltschaft Schwerin hatte beim Amtsgericht die Durchsuchung der Wohnräume des 35-jährigen Mannes beantragt Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei wird der Mann verdächtig seit Februar 2024 für 14 Brandstiftungen in Grevesmühlen verantwortlich zu sein Der Staatsanwaltschaft Schwerin zufolge hat der Mann die Taten gestanden Sie beziffert den Schaden auf etwa 35.000 Euro An der Anschlussstelle Grevesmühlen wird in Fahrtrichtung Lübeck von Dienstagfrüh an gearbeitet Die Abfahrt wurde für Schwerlasttransporte genutzt und war dafür umgebaut worden Nun wird die Abfahrt wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt Am Dienstag und am Mittwoch jeweils von 9 bis 16 Uhr kann die Abfahrt Grevesmühlen nicht genutzt werden Autofahrer sollen an der Abfahrt Bobitz ausfahren und der Umleitung folgen Anlass waren Übergriffe an Silvester in Jamel auf das Ehepaar Lohmeyer Sie veranstalten das Festival "Jamel rockt den Förster" Die Schäden in der Stadt belaufen sich seit dem Jahreswechsel bereits auf 60.000 Euro Die neue Grundschule "Am Ploggensee" ist die dritte Schule die am neuen Schulcampus in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) errichtet wird Der Schulcampus ist derzeit das größte Bauprojekt der Stadt In Zukunft sollen dort drei Schulen an einem Standort vereint werden: die Grundschule die Regionale Schule "Am Wasserturm" und die "Mosaik-Schule" - eine Schule in freier Trägerschaft der Diakonie Die drei Schulen werden einen gemeinsamen Schulhof nutzen und auch gemeinsame Veranstaltungen anbieten Seit dieser Woche laufen die Vorbereitungen für den Teilabriss der alten Grundschule Bis Dezember soll der Schulbau aus DDR-Zeiten bis auf die Grundmauern entkernt werden Zum Jahreswechsel sollen dann die Häuser 2 und 3 des alten Schulkomplexes abgerissen werden Das verbliebene Teilstück der Schule erhält eine umfassende Schadstoffsanierung und wird Teil der neuen Grundschule Im Zuge der Baumaßnahmen werden aktuell auch die Zufahrten und Zugänge neu geordnet Die Regionale Schule "Am Wasserturm" ist bereits seit Februar diesen Jahres in Betrieb An der Schule lernen rund 500 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf die von 50 Lehrkräften und Fachpersonal betreut werden Die Kosten für die Regionale Schule "Am Wasserturm" betrugen rund 16,4 Millionen Euro Das Land hat 6,7 Millionen aus dem Strategiefonds Mecklenburg-Vorpommern beigesteuert Die "Mosaik-Schule" ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Sie wird voraussichtlich nach den Sommerferien im September 2025 den Betrieb aufnehmen und Platz für 80 Schülerinnen und Schüler bieten Die Kosten für den Neubau der Schule belaufen sich auf 14 Millionen Euro Neben der Zuwendung des Landes in Höhe von 840.000 Euro bringt die Diakonie Nord Nord Ost den Großteil über Eigenmittel und einen Bankkredit auf Die neue Grundschule "Am Ploggensee" soll bis 2027 fertig sein Sie wird Platz für etwa 250 Schülerinnen und Schüler bieten Übergangsweise werden sind die in der alten Wasserturmschule beschult Die Kosten für den Neubau der Grundschule werden vom Rathaus mit 15 Millionen Euro beziffert Neben der Grundschule wird ein sogenannter Zentralbau entstehen Werkstätten für die Schüler und eine Bibliothek bieten soll Drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sollen in Grevesmühlen zwei kleine Mädchen attackiert und deren Eltern bedroht haben Die Staatsanwaltschaft hat sie nun angeklagt Neun Monate nachdem in Grevesmühlen zwei aus Ghana stammende Mädchen und deren Eltern rassistisch attackiert wurden hat die Staatsanwaltschaft Schwerin drei Jugendliche angeklagt Einem 15-jährigen Jungen wirft sie versuchte gefährliche Körperverletzung und Bedrohung vor Ein 14-Jähriger muss sich wegen Volksverhetzung Beleidigung und Verwendung von Nazi-Symbolen verantworten Ein 16 Jahre alter Junge soll die Familie rassistisch beleidigt haben dass die beiden damals acht und zehn Jahre alten Mädchen auf dem Heimweg von einer Sportveranstaltung mit ihren Rollern an einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen vorbeikamen Der 16-jährige Beschuldigte soll ihnen Beleidigungen zugerufen haben dass eines der Mädchen mit dem Fuß am Kopf getroffen wurde dass einer der Jungen einem der beiden Mädchen ins Gesicht getreten habe wurde durch die Ermittlungen nicht bestätigt Als die Eltern der Mädchen wenig später die Gruppe zur Rede stellen wollten Der 15-jährige Angeschuldigte soll zudem ein Messer gezogen und dem Vater gedroht haben wurde er demnach von Zeugen des Vorfalls entwaffnet und zu Boden gebracht Der Grevesmühlener Bürgermeister Prahler bittet die Einwohner der Stadt, bei der Aufklärung von Vandalismus zu helfen. Prahler appellierte, die Bürger mögen sich bei der Polizei melden Allein in den vergangenen Wochen hätten Unbekannte Schäden von rund 60.000 Euro angerichtet Unter anderem wurden in der Silvesternacht zwei Weihnachtsbuden auf dem Marktplatz beschädigt außerdem Spielgeräte auf dem Spielplatz auf der Bürgerwiese zerstört und die historische Waage im Foyer des Bürger-Bahnhofs wurde beschädigt Auch Brandstiftungen in öffentlichen Toiletten habe es laut Bürgermeister Prahler gegeben der allein durch die Straftaten in den vergangenen Wochen entstanden ist sei höher als die Schäden durch Vandalismus in den vergangenen drei Jahren zusammen Diese Summe entspreche in etwa dem gesamten Jahresbudget der Stadt Grevesmühlen für die Förderung von Vereinen und Kultur den Ausgaben für das Stadtfest oder auch dem Eigenanteil für die Schulsozialarbeit an Grundschulen und der Regionalen Schule In der Nacht ist auf der A20 Höhe Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) in einem Wohnmobil während der Fahrt ein Feuer ausgebrochen Der 60-jährige Fahrer aus Dänemark bemerkte laut Polizei gegen halb zwei Uhr in der Nacht auf dem Weg nach Rostock den Rauchgeruch Er konnte das Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen anhalten und sich selbst in Sicherheit bringen Die alarmierte Feuerwehr konnte nicht verhindern dass das 18 Jahre Wohnmobil komplett ausbrannte Der Tourist aus Dänemark wurde nicht verletzt Die A20 war zwischen Grevesmühlen und Bobitz für mehr als drei Stunden voll gesperrt Die Schadenshöhe und die Brandursache werden jetzt ermittelt In einer Kirche nahe Grevesmühlen sind die bisher ältesten nachgewiesenen Balken gefunden worden die in einem Bauwerk in MV noch ihre Funktion erfüllen Der Fund wurde bei Voruntersuchungen für Sanierungsarbeiten entdeckt Die Kirche in Kirch Mummendorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) stammt aus der Mitte des 13 sind nach Angaben des Evangelischen Pressedienstes noch 200 Jahre älter - das Älteste stammt aus dem Jahr 1026 die in MV in einem Bauwerk nachgewiesen werden konnten sind aus dem Jahr 1170 und damit rund 150 Jahre jünger Sie befinden sich im Dachwerk der evangelischen Stadtkirche St Dionysius in Gadebusch (Landkreis Nordwestmecklenburg) Die Balken unterscheiden sich aber noch in einem anderen Punkt: Die in Gadebusch sind noch immer an ihrer ursprünglichen Stelle Der neue Fund in Kirch Mummendorf wurde hingegen bereits in mindestens einem wahrscheinlich aber sogar in mehreren hölzernen Vorgängerbauten verwendet und wurde erst später in der frühgotischen Backsteinkirche verarbeitet Um den Erhalt der Kirche in Kirch Mummendorf kümmert sich der Kirchenkreis der Gemeinde Er wurde 2022 gegründet und hat mittlerweile 53 Mitglieder hat insgesamt sieben mittelalterliche Kirchen die Kirchen zu sanieren und wieder zu einem Mittelpunkt der umliegenden Dörfer zu machen - auch mit kulturellen Angeboten Der Untersuchungsbescheid hat Bauforscher Ralf Gesatzky übergeben Er hatte im Zuge von Bauuntersuchungen Bohrproben aus der Kirche entnommen Diese sind am Deutschen Archäologischen Institut von Experten untersucht worden Das Alter des Holzes konnte dort mit einer speziellen Methode ermittelt werden: "Diese Methode vergleicht die Stärke von Jahresringen im Holz die je nach Witterung unterschiedlich ausfällt mit einer Stück für Stück in die Vergangenheit erweiterten Standardkurve der Jahresringe einer Region" diese Vergleichsmöglichkeit reiche für Norddeutschland inzwischen bis etwa 3.000 Jahre vor Christus zurück aus dem dann wiederum der Balken gemacht wurde Darüber hinaus könne man Rückschlüsse auf geschichtliche Ereignisse ziehen Als Beispiel nennt er einen Aufstand von 1066 bei dem kirchliche Infrastrukturen zerstört worden waren Die Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis Nordwestmecklenburg bleibt offenbar erhalten Der Kreisausschuss von Nordwestmecklenburg hat über die Finanzierung abgestimmt Der Beschluss ist einstimmig getroffen worden dass die finanzielle Unterstützung durch den Kreis von bisher 7.700 auf 20.000 Euro ab 1 Somit sei ein Viertel der Kosten für die Beratungsstelle gedeckt Ab Januar ist erst einmal eine dreimonatige Übergangslösung mit einem Mitarbeiter der Kreisverwaltung geplant Danach soll es eine dauerhafte Lösung mit einem neuen Träger geben weil ihm das Geld von Kreis nicht ausreichte mehr Themen Landkreis Nordwestmecklenburg/Grevesmühlen (ots) In der vergangenen Nacht ist es laut vorliegender Erkenntnisse zu einem Einbruch auf dem Gelände eines Handwerkbetriebes in Grevesmühlen gekommen infolgedessen es den Einsatzkräften der Polizei gelang zwei Tatverdächtige auf frischer Tat festzunehmen Gegen 00:05 Uhr des 22.04.2025 erhielt die Polizei durch den geschädigten Eigentümer Kenntnis von dem Einbruch auf dem Gelände der ortsansässigen Firma Auf Aufnahmen der vor Ort installierten Überwachungskameras habe der 58-jährige Hinweisgeber erkennen können dass sich vermeintlich zwei Täter an den auf dem Grundstück abgestellten Arbeitsmaschinen zu schaffen machten Den sofort eingesetzten Beamten gelang es bereits kurze Zeit später zwei männliche Personen im Nahbereich des Tatortes festzustellen nachdem diese zunächst die Flucht ergriffen hatten Anhand des vor Ort festgestellten Spurenaufkommens ist anzunehmen dass es die beiden Tatverdächtigen auf Diesel-Kraftstoff abgesehen hatten So wurden im Rahmen der Tatortarbeit diverse Kanister sowie Zubehör beschlagnahmt welches die aus Armenien stammenden 28- bzw 43-jährigen Tatverdächtigen augenscheinlich zum Abpumpen des Kraftstoffs benutzt hatten Die weiterführenden Ermittlungen aufgrund des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls obliegen der Kriminalpolizei Polizeipräsidium RostockNewsroomFlorian MüllerTelefon: 03843 266-302E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock Bad Kleinen (ots) - Am 21.04.2025 kam es gegen 14:15 Uhr auf der Landstraße L031 Der 56-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW Mercedes-Benz befuhr die L 031 aus Richtung Bobitz kommend in Richtung Bad Kleinen Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum Lübtheen (ots) - Am 21.04.2025 kam es gegen 11:40 Uhr im Rahmen einer Motocross-Veranstaltung in Lübtheen zu einem Unglücksfall Bei einem Rennen verlor ein Fahrzeugführer die Kontrolle über seine Maschine kam in der weiteren Folge von der Fahrstrecke ab und geriet in den angrenzenden Zuschauerbereich Hierbei wurde eine 25-jährige deutsche Zuschauerin von der .. Boizenburg (ots) - Seit den Morgenstunden des Ostersonntags wird aus Boizenburg ein 59-jähriger Mann vermisst Hinweise zu der Person nimmt die Polizei in Boizenburg unter 038847606224 die Onlinewache unter www.Polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den Link der zur Internetseite der Landespolizei M-V führt Vor dem Kreistag in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) haben Demonstrierende am Donnerstagabend gegen die Schließung der Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt protestiert Fast 160 Paar Schuhe haben die Organisatoren vor dem Kreistag aufgestellt die in den vergangenen zwei Jahren in der Stelle beraten wurde Landrat Tino Schomann (CDU) sicherte den Demonstranten seine Unterstützung zu sieht allerdings nicht nur den Kreis in der Pflicht sich einer Verkehrskontrolle durch hohe Geschwindigkeit zu entziehen Am Abend um 22.30 Uhr wollte eine Polizeistreife in Grevesmühlen einen Ford Mustang kontrollieren Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit sowohl innerorts als auch auf der Landesstraße 02 weiter In Groß Walmstorf gelang es der Polizei schließlich das Fahrzeug zu stoppen und den Fahrer zu überprüfen Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen eingeleitet Wohnhäuser am Ploggenseering in Grevesmühlen wo zwei ghanaische Mädchen angegriffen worden sein sollen Einem 14-Jährigen wird Beleidigung, Volksverhetzung und das Verwenden von Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation vorgeworfen. Er soll dem Mann aus Ghana den Hitlergruß gezeigt und ihn rassistisch beleidigt haben Einem 16-Jährigen wird Beleidigung vorgeworfen Die Anklage wurde laut Staatsanwaltschaft beim Jugendrichter am Amtsgericht Wismar erhoben Das Verfahren gegen einen vierten Jugendlichen sei an die Staatsanwaltschaft seiner Heimatregion abgegeben worden teilte ein Sprecher der Schweriner Staatsanwaltschaft mit Er soll die Familie mit einem Nothammer bedroht haben sagte der Sprecher unter Hinweis auf die besonderen Persönlichkeitsrechte Jugendlicher nicht Nach Abschluss der Ermittlungen stellt sich der Staatsanwaltschaft das Geschehen am 14 Juni 2024 so dar: Zwei ghanaische Mädchen fuhren am Abend auf einem Roller an einer Gruppe von etwa 20 Kindern und Jugendlichen vorbei Da soll der 16-Jährige den beiden rassistische Beleidigungen zugerufen haben Ein Kind im strafunmündigen Alter soll auf einem Geländer sitzend sein Bein so angehoben haben dass eines der vorbeifahrenden Mädchen mit dem Fuß am Kopf getroffen wurde Die Mädchen liefen demnach weinend zu ihren Eltern in die nahe gelegene Wohnung Die gingen laut Staatsanwaltschaft zum Ort des Geschehens Dabei sollen der Vater und die Mutter der Mädchen aus der Gruppe heraus rassistisch beleidigt worden sein und ein strafunmündiges Kind sollen sich dann vor dem Vater aufgestellt haben Der 15-Jährige soll ein Einhandmesser gezogen und dem Vater der Mädchen gedroht haben sei der 15-Jährige jedoch von Zeugen entwaffnet und zu Boden gebracht worden Gegen die strafunmündigen Kinder wird laut Staatsanwaltschaft nicht ermittelt Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. In der Innenstadt von Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) sind seit 7 Uhr am Morgen 60 kostenfreie Parkplätze am Gerberhof gesperrt Grund dafür sind Reinigungs- und Baumpflegearbeiten Diese werden vom Bauhof der Stadt durchführt Pendler und Anwohner sollen laut Stadtverwaltung auf Parkplätze in der Goethestraße oder an der Agentur für Arbeit ausweichen Andere kostenfreie Stellplätze gibt es außerdem in der Straße Am Ploggensee und auf dem Parkplatz am Ziegelhof Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) hat sich weitere Grundstücke für den neuen Gewerbepark an der A20 gesichert Die Stadtvertreter haben am Donnerstagabend grünes Licht für den Tausch mehrerer Grundstücken gegeben Damit gehören Grevesmühlen nun fast alle Grundstücke die für den Gewerbepark an der Autobahn benötigt werden die ebenfalls an dem Projekt beteiligt ist muss sich die Grundstücke auf ihrer Seite noch sichern Ersten Schätzungen zufolge soll allein die Erschließung des Gebietes etwa 45 Millionen Euro kosten dafür gibt es dann aber auch Förderungen zum Beispiel vom Land Mecklenburg-Vorpommern wenn sich Investoren und Grevesmühlen und Upahl vertraglich gebunden haben Eigentlich sollte die Hälfte der Fläche für einen neuen Amazon-Standort genutzt werden Das Unternehmen machte jedoch kurz vor Vertragsabschluss einen Rückzieher Ein neues und modernes Sozialgebäude für den städtischen Bauhof soll bald in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) entstehen Damit werden für die rund 20 Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen geschaffen Sie sind aktuell noch provisorisch in Containern untergebracht Das Neubau wird auf rund 400 Quadratmetern Fläche auch Platz für Umkleideräume Darüber hinaus sind eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe zur nachhaltigen Wärmeversorgung vorgesehen "Der Bauhof ist eine zentrale Einrichtung in unserer Stadt dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Umgebung arbeiten so Grevesmühlens Bürgermeister Lars Prahler Die Fertigstellung des neuen Sozialgebäudes ist für Herbst 2025 geplant Der Bauhof in Grevesmühlen übernimmt Aufgaben wie die Grünpflege den Winterdienst und kleinere Tiefbauarbeiten Mit einer Protestaktion im Vorfeld der heutigen Kreistagssitzung in Nordwestmecklenburg möchten die Initiative Grevesmühlen für alle und das ehrenamtliche Frauennetzwerk Zonta Club Wismar auf die Schließung der Beratungsstelle für Betroffene häuslicher Gewalt in Grevesmühlen aufmerksam machen. Dafür sprühten die Aktiven Schuhabdrücke vor der Malzfabrik, dem Sitzungsort des Kreistages, auf.1 „Die Einrichtung spielt eine zentrale Rolle dabei, akute Notsituationen zu entschärfen, Gewaltkreisläufe zu durchbrechen und langfristige Schäden für Betroffene – insbesondere auch Kinder – zu verhindern“, sagt Organisatorin Nina Rathke vom Bündnis Grevesmühlen für alle.2 Eine finanzielle Sicherung sei eine gesellschaftliche Verantwortung und eine Investition in das Wohl der Gemeinschaft.  Die fehlende finanzielle Sicherung ist auch der Grund, warum die AWO Schwerin, die momentan noch Träger der Beratungsstelle ist, sich zur Schließung zum Jahresende entschieden hat. Daran wird sich auch nichts mehr ändern, so Geschäftsführer Axel Mielke. Er habe das verantwortliche Justizministerium und den Kreis bereits im Sommer über diesen Schritt informiert.3  Der Eigenanteil der AWO Schwerin sei im Laufe der letzten Jahre auf rund 40.000 Euro in 2023 gestiegen Für dieses Jahr geht er von einer noch höheren Summe aus Grund für die Kostensteigerungen sind unter anderem höhere Betriebskosten fange solche Steigerungen – Stichwort: Inflation – schon lange nicht mehr auf Gleiches gelte für die tarifgerechten Löhne Es müsse dringend die Landesförderrichtlinie überarbeitet werden um die tarifgerechte Bezahlung sicherzustellen und die Beratungsstellen auskömmlicher zu gestalten Kein zukünftiger Träger werde es ansonsten schaffen „eine ausgebildete Sozialarbeiterin zu finden“ Dass die Träger mit den Beratungsstellen eine Dienstleistung für den Staat erbringen für deren Auslöser sie nicht verantwortlich sind und dann noch eigenes Geld mitbringen sollen Der Landkreis verweist auf Nachfrage auf eine Steigerung der Unterstützung – 2023 waren „nur“ 5.000 Euro nach Grevesmühlen geflossen Darüber hinaus werde über die Verdoppelung nachgedacht Doch das finanzielle Defizit von 40.000 Euro könne auch dadurch nicht ausgeglichen werden Der Kreis sieht an dieser Stelle auch den Bund in der Pflicht sich an den Beratungsstrukturen finanziell zu beteiligen Immerhin hab dieser sich „mit dem Beitritt zur Istanbul-Konvention […] den Schutz von Frauen vor Gewalt auf die Fahne geschrieben“.  Mit ihrer Protestaktion wollen Zonta und Grevesmühlen für alle die Kreistagsabgeordneten animieren und den Landkreis dazu auffordern ein klares Signal für die Beratungsstelle in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung zu geben und ihren Erhalt zu sichern November 2024: Wegen Zeitverzögerungen wurde die Abstimmung über die Beschlussvorlage im Kreistag am Abend auf nächste Woche vertagt Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944 Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X In einer Kundentoilette eines Marktes in Grevesmühlen war am Montag gegen 16.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen Das bemerkten zwei Marktbesucher und löschten es sofort wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht Der Markt blieb den Rest des Tages geschlossen In Schwerin hatte im Stadtteil Lankow am Nachmittag ein Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes stark gequalmt Die alarmierten Feuerwehrleute konnten den Brand schnell löschen stellten im Transporter aber noch sieben Propangasflaschen fest und ließen deshalb die nähere Umgebung räumen Polizisten sicherten die Spuren und ermitteln nun wegen Brandstiftung Der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt Von heute an wird die Stadtbibliothek in Grevesmühlen renoviert Obergeschoss für rund drei Wochen geschlossen Neuerscheinungen und Spiegel-Besteller sind nicht betroffen Auch einige Bücher konnten in anderen Räumlichkeiten untergebracht werden Nutzern der Stadtbibliothek steht darüber hinaus rund um die Uhr und kostenlos die Onleihe MV zur Verfügung Der Stadtteil Ploggenseering in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) soll im Zuge des Projekts "Ploggenseering 2035" saniert werden neue Parkplätze sowie eine neue Fußgängerbrücke über die B105 Laut Bürgermeister Lars Prahler (parteilos) seien dafür 30 Millionen Euro geplant Die Modernisierung soll nicht zu einer Verdrängung der derzeitigen Anwohner führen Mieterhöhungen soll es möglichst nicht geben die Lebensqualität der Anwohner zu erhöhen und mehr soziale Durchmischung zu erreichen Am Freitagnachmittag veranstaltete die Stadt am Ploggenseering einen sogenannten Marktplatz der Möglichkeiten Dort wurde den Bewohnern ein aktueller Rahmenplan für das Projekt vorgestellt Am Wochenende ist die Saison des Piraten Open-Air in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) zu Ende gegangen Der Veranstalter zieht eine positive Bilanz Der Veranstalter ist mit der diesjährigen Saison zufrieden: In den knapp zehn Wochen Spielzeit konnten die Zuschauer in 62 Vorstellungen mit den Darstellern mitfiebern Schwert und Kruzifix" begeisterte dabei etwa 3.400 Besucher pro Abend - über den gesamten Zeitraum waren das knapp 211.000 Besucher Laut Veranstalter seien die trotz des vor allem im Juli durchwachsenen Wetters gekommen Im kommenden Jahr erwartet die Zuschauer in Grevesmühlen das Finale der Geschichte von Capt´n Flint - passend zum 20 Der Kartenvorverkauf dafür läuft seit Montag Eine Nachbarklage gegen eine Lagerfläche für einen Gerüstbaubetrieb im Ortsteil Neu-Degtow in Grevesmühlen war erfolgreich Das Verwaltungsgericht Schwerin hat die bereits erteilte Baugenehmigung wieder aufgehoben Grund dafür - die Lärmwerte auf dem betroffenen Grundstück Das verstoße gegen das Gebot der Rücksichtnahme Beklagter ist der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg - dieser hatte die Baugenehmigung 2021 erteilt Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig die Beteiligten können noch Berufung einlegen April 2025 wird es agil und etwas sportlich im Rathaus Grevesmühlen Bei der diesjährigen Gesundheitskonferenz erwartet interessierte Besucherinnen und Besucher von 14.00 – 18.00 Uhr ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Fokus auf die Themenschwerpunkte „Bewegung“ und „Digitales“ Gemeinsam mit dem Studienzentrum „Trittsicher in die Zukunft“ der Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) lädt die Stadt Grevesmühlen zu spannenden Vorträgen und Präsentationen ein und macht Lust auf Fitness zum Frühlingsstart Bei der Veranstaltung werden verschiedene Programme und Initiativen vorgestellt unabhängiges und mobiles Leben bis ins hohe Alter abzielen Parallel zum Vortragsprogramm öffnet erneut der „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Rathausgebäudes Dieser kann erfreute sich im Vorjahr großer Beliebtheit und kann bereits ab 14.00 Uhr besucht werden. Hier präsentieren sich verschiedene Einrichtungen Vereine und Ansprechpartner mit ihren Themenständen Pflegestützpunkte Mecklenburg-Vorpommern das Demenz-Netzwerk Grevesmühlen und das DRK-Krankenhaus Probieren Sie zum Beispiel die „Trittsicher“-Pedalos aus (SVLFG) oder lernen Sie „ellio“ kennen - einen innovativen Inaktivitätsmelder für Senioren oder Alleinlebende (Pironex GmbH) Während der Konferenz können die Gäste außerdem die Wanderausstellung „Bewegte Lebenswege“ entdecken Bei diesem besonderen Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V geben ältere Menschen aus sehr unterschiedlichen Lebenssituationen einen Einblick in ihr Bewegungsverhalten im Alltag Auch Informationen zu einem Bewegungskurs am Telefon und Bewegungsübungen am Rollator stellt der Verein zur Verfügung Begleitet wird die Veranstaltung von Thomas Lenz der vielen bereits als Moderator des NDR 1 Radio MV und „Mann fürs Plattdütsche“ bekannt ist Bewegungsbegeisterten und bisherigen Aktivmuffel sind herzlich eingeladen Bei Platzreservierungen und Anfragen wenden Sie sich gerne an: E-Mail: stadtmarketing@grevesmuehlen.de Das komplette Programm und weitere Informationen gibt es unter: www.grevesmuehlen.de In Grevesmühlen soll der ehemalige Kiosk am Busbahnhof abgerissen werden Grund hierfür sind laut der Stadt Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) bauliche Mängel Ein konkretes Datum für den Abriss steht allerdings noch nicht fest die ehemalige Gaststätte "Mannies Holsteneck" weist bauliche Mängel auf Seit sieben Jahren nutzt das Kreativ- und Kulturprojekt "Das Eck" das Haus Nach dem mutmaßlich rassistischen Übergriff auf ein achtjähriges Mädchen in Grevesmühlen ist ein Video aufgetaucht Möglicherweise hat bei dem mutmaßlich rassistischen Übergriff auf ein achtjähriges Mädchen aus einer Familie mit ghanaischer Abstammung in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) am vergangenen Freitag ein Messer eine Rolle gespielt ob "ein gefährlicher Gegenstand" involviert war Die Attacke auf das achtjährige Mädchen hatte bundesweit Aufmerksamkeit erregt. Kurz nach dem Vorfall hatte die Polizei mitgeteilt dass das Mädchen aus einer Gruppe Jugendlicher heraus ins Gesicht getreten worden sei als es zusammen mit ihrer Schwester auf ihren Rollern an der Gruppe vorbeifahren wollten Später korrigierte die Polizei diese Darstellung "die auf die in der Erstmeldung geschilderte Tathandlung hindeuten" Allerdings habe ein Elfjähriger dem Mädchen mit ausgestrecktem Bein den Weg versperrt und sie dabei mit der Fußspitze getroffen Kurze Zeit später kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Vater der Mädchen und den Jugendlichen Unterdessen bildeten in Grevesmühlen bis zu 500 Menschen am Donnerstagnachmittag eine Menschenkette wo es am vergangenen Freitag zu dem Vorfall gekommen war An der Menschenkette beteiligten sich auch Grevesmühlens Bürgermeister Lars Prahler (parteilos) Mecklenburg-Vorpommerns Kulturministerin Bettina Martin (SPD) und der Wismarer SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge In Schwerin kamen nach Schätzung eines NDR Reporters zur selben Zeit etwa 250 Menschen rund um den Dom zusammen Sie wollten mit Kerzen ein Lichtermeer gegen Rassismus und Gewalt bilden Landesjustizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) und der katholische Hamburger Erzbischof Stefan Heße nahmen teil In Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) hat es am Donnerstagmorgen erneut zwei Mal gebrannt. Bereits am Dienstag musste die Feuerwehr mehrere Feuer im Umkreis der Stadt löschen Die Polizei bittet nun um Hilfe aus der Bevölkerung: Wer hat etwas beobachtet Den Angaben nach geriet am Donnerstag zunächst ein Transporter gegen 5.15 Uhr auf einem Privatgrundstück in der Klützer Straße in Brand Der Eigentümer hatte das Feuer schnell entdeckt und konnte es selbst mit mehreren Wassereimern löschen Ungefähr anderthalb Stunden später brannte es dann in einer Gartenlaube im Börzower Weg Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen vorsätzlicher Brandstiftung Zeugen können sich bei der Polizei in Grevesmühlen melden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden das einstige agrochemische Zentrum in Grevesmühlen diente unter anderem zur Lagerung von Düngemitteln Jugendliche nutzen das Areal als Treffpunkt 01 / 21Das ehemalige ACZ-Gelände am Börzower Weg in Grevesmühlen 02 / 21Das Baugebiet West I am Börzower Weg in Grevesmühlen: Hier wollen die Wobag und private Unternehmer investieren 03 / 21Sommer 2021: Großes Gerät setzte die Abbruchfirma Ingwersen auf dem Abbruchgelände am Börzower Weg ein 04 / 21Auch Güterzüge waren auf der Verbindung von Grevesmühlen nach Klütz unterwegs auf dem bis nach der Wende Düngemitteln befördert wurden 06 / 21Große Lagerhallen stehen auf dem gesamten Gelände 07 / 21Vor allem Jugendliche treffen sich auf dem weitläufigen Gelände 08 / 21In den großen Hallen wurden viele Jahre Düngemittel gelagert 09 / 21Wie kontaminiert der Boden auf dem Gelände ist 10 / 21Grafitties an den Wänden einer Lagerhalle Trotz umfangreicher Ermittlungen blieb der Täter unidentifiziert Auf Beschluss des Amtsgerichts Schwerin wird nun öffentlich mit Bild- und Videomaterial nach einer verdächtigen Person gefahndet Feuerwehr-EinsatzFeuer zerstört Gartenlauben - War es Brandstiftung Verdacht der BrandstiftungFeuer vernichten Gartenhäuser in Grevesmühlen Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung um Hinweise zum Verdächtigen oder dessen Aufenthaltsort zu erhalten sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder beliebigen Polizeidienststelle zu melden Anmerkung der Redaktion: Da die Polizei Mitte März einen Verdächtigen gefasst hat wurde das Bild- und Videomaterial aus dem Artikel gelöscht In Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) sind bislang noch unbekannte Täter in ein Firmengelände in der Schweriner Landstraße eingedrungen Laut Polizei sind dort unter anderem Werkzeuge und ein Rasentraktor gestohlen worden Es entstand ein Schaden von mindestens 15.000 Euro Der Firmeninhaber bemerkte den Diebstahl am Donnerstag haben sich die Täter vermutlich während der Feier- und Brückentage zum Jahreswechsel Zutritt zu dem Gelände verschafft Nach dem offenbar rassistischen Vorfall in Grevesmühlen hat die Polizei einen neuen Ermittlungsstand veröffentlicht: Ein elfjähriger Junge soll Auslöser für die Auseinandersetzung am Freitagabend gewesen sein Die Polizei ermittelt gegen mehrere teils namentlich bekannte Personen aus der Gruppe Zwei Personen seien bereits wegen ähnlicher Delikte im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität polizeibekannt Nach neuen Ermittlungsergebnissen wird jetzt folgendes Szenario beschrieben: Die Achtjährige wollte mit ihrem Roller an einem Jugendlichen vorbeifahren Der elfjährige Junge habe dem Mädchen mit ausgestrecktem Bein den Weg versperrt und sie dabei mit der Fußspitze getroffen Zu diesem Zeitpunkt habe sich eine größere Gruppe Jugendlicher in dem Bereich aufgehalten In der Meldung der Polizei heißt es weiter dass sich die Kinder daraufhin verängstigt und weinend an ihre Eltern gewandt hätten Als diese die Jugendlichen zur Rede stellen wollten sei es zu einer verbalen und auch körperlichen Auseinandersetzung gekommen Dabei seien auch rassistische Äußerungen gefallen Der Vater wurde bei der Auseinandersetzung an der Hand verletzt Den Angaben zufolge soll auch er wegen des Verdachts der Körperverletzung angezeigt worden sein Videosequenzen dieser Auseinandersetzung wurden bereits in den sozialen Medien geteilt Nach dem Vorfall ermittelt die Polizei Rostock jetzt gegen mehrere teils namentlich bekannte Personen der Gruppe wegen Körperverletzung und Beleidigung Auch der Verdacht der Volksverhetzung steht im Raum erklärte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums am Dienstagnachmittag Zwei Personen seien schon wegen ähnlicher Delikte im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität polizeibekannt Am Freitagabend hatte die Polizei mitgeteilt dass die Täter dem jüngeren Mädchen unter anderem ins Gesicht getreten hätten Die aktuellen Ermittlungen konnten diesen Tathergang nicht bestätigen Nach der Freischaltung eines Hinweisportals durch die Kriminalpolizei hatten sich Zeugen und Anwohner mit Hinweisen sowie Foto- und Videoaufnahmen gemeldet In der jüngsten Verlautbarung des Polizeipräsidiums Rostock heißt es am Montagabend: "Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat das achtjährige Mädchen keine körperlichen Verletzungen erlitten die auf die in der Erstmeldung geschilderte Tathandlung hindeuten." Der bundesweit beachtete Vorfall um die Familie mit ghanaischer Abstammung in Grevesmühlen,der sich am Montagabend anders darstellte als zunächst am Freitagabend mitgeteilt könnte ein parlamentarisches Nachspiel haben Die innenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion das Thema auf die Tagesordnung des Innenausschusses setzen zu lassen es könnten medial und politisch Urteile zu früh gefallen sein Bei der Sitzung solle auch die Öffentlichkeit zugelassen werden Sie sprach von einem sehr unglücklichen Zusammenspiel von Politik und Medien und betonte Gegenüber dem NDR erläuterte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) wie die Polizei mit Informationen für die Presse umgeht: "Die Polizei tut was man am Tatort tun kann und versucht die ersten Informationen zu bündeln und bewertet dann nach ihren kriminalistischen Erfahrungen was erste Ermittlungsansätze sein könnten." Von der Polizei werde erwartet Zu den Entwicklungen im Falle von Grevesmühlen sagte Pegel: "Wir sehen es als unsere Pflicht an Bevor dieser neue Ermittlungsstand veröffentlicht wurde fanden sich in Grevesmühlen mehr als 200 Menschen zu einer Protestkundgebung zusammen Auf dem Sportplatz hatten Vereinsmitglieder und Anwohner ein Transparent enthüllt dass die Grevesmühlener Gewalt und Fremdenhass ablehnten Der Bruder der beiden angegriffenen Mädchen spielt Fußball bei Einheit Grevesmühlen Dass die Kinder mutmaßlich aus rassistischen Motiven angegriffen wurden Die Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Grevesmühlen hat nach dem Vorfall viele Gespräche geführt Grevesmühlener und Grevesmühlenerin zu sein" Das sehe man laut Fronek in vielen verschiedenen Orten Als Zeichen gegen Rassismus plant die Stadt Grevesmühlen eine Menschenkette am Ploggenseering Der Vorfall mit den beiden Mädchen aus einer Familie ghanaischer Abstammung hatte sich dort am Freitagabend auf dem Heimweg vom Sport ereignet ihre Beobachtungen oder ihr Wissen mitzuteilen Zeugen könnten sich weiterhin auch an jede Polizeidienststelle wenden Am Freitagabend war es in Grevesmühlen offenbar zu einem rassistisch motivierten Angriff auf zwei acht und zehn Jahre alte Mädchen aus einer Familie mit ghanaischer Abstammung gekommen sollen die Täter dabei dem jüngeren Mädchen unter anderem ins Gesicht getreten haben Bei den Angreifern soll es sich um bis zu acht Personen aus einer Gruppe von insgesamt 20 Jugendlichen handeln Sie sollen den beiden Mädchen gegen 19.30 Uhr am Ploggenseering Gewalt angetan haben als diese vom Sport auf dem Weg nach Hause waren Als der Vater der beiden Mädchen die Jugendlichen zur Rede stellte Der Vater und seine jüngere Tochter wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht Ein Unbekannter soll die Opfer der Attacke außerdem rassistisch beleidigt haben Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch Volksverhetzung und Beleidigung und sucht Zeugen Auf dem Stadtfest in Grevesmühlen sollen zudem am Freitag Unbekannte zum Lied "L'Amour toujours" rassistische Parolen gegrölt haben Ob es einen Zusammenhang mit dem Angriff auf die Mädchen besteht sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Rostock gegenüber NDR 1 Radio MV Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zeigte sich entsetzt über den Angriff auf die Familie in Mecklenburg-Vorpommern "Rassismus ist menschenverachtend und will unsere Gesellschaft spalten." Die gesamte Gesellschaft müsse dagegen kämpfen."Dagegen aufzustehen jeden Tag aufs Neue - egal ob in der Schule Auch die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) teilte auf X am Sonntagnachmittag mit: "Kinder rassistisch zu beschimpfen und brutal zu attackieren zeugt von dumpfem Hass und unfassbarer Unmenschlichkeit Meine Gedanken und Solidarität gelten den Kindern und ihren Familien." Zuvor zeigte sich schon Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) entsetzt über den mutmaßlich rassistischen Angriff "Das verletzte Mädchen ist acht Jahre alt - so jung wie meine Tochter." Schwesig schrieb auf der Plattform X dass Hass und Hetze unsere Gesellschaft vergiften und Gewalt unsere Kinder bedroht Ihre Gedanken und ihr Mitgefühl seien bei den betroffenen Kindern und ihrer Familie "Diese abscheuliche Tat muss rasch Konsequenzen haben Auch Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) verurteilte den Angriff auf die zwei ghanaischen Mädchen aufs Schärfste erst recht keine Kinder und schon gar nicht aus rassistischen Motiven" Für Rassismus sei in der Gesellschaft kein Platz reagierte am Sonnabend erschüttert auf den Angriff "Diese rassistisch motivierte Tat macht mich einfach fassungslos Das zeugt von bodenlosem Hass und enthemmter Unmenschlichkeit und lässt sich nicht entschuldigen so Prahler im Interview mit NDR 1 Radio MV Er besuchte die betroffene Familie am Sonnabend "Die Tat hat natürlich Spuren hinterlassen - körperlich und in den Köpfen wir leben gerade in sehr schwierigen Zeiten wo komplexe Probleme auf der Straße liegen und diejenigen es einfach haben die mit dumpfen Parolen und einfachen Lösungen Leute einfangen die das Abdriften in rassistische Menschenbilder ablehne sprach von einer "abscheulichen und schockierenden Tat" Sie appellierte an die Mitglieder der Jugendgruppe die Täter zu benennen und nicht aus Gruppendruck zu schweigen macht sich mitschuldig und verhindert die Aufklärung dieser widerlichen Gewalt an Kindern." Ihre Gedanken seien bei der angegriffenen Familie "Dem verletzten achtjährigen Mädchen und ihrem Vater wünsche ich eine schnelle Genesung." Am Sonnabendnachmittag verurteilte auch Landrat Tino Schomann (CDU) die Tat aufs Schärfste: "Verabscheuungswürdige Taten wie diese lassen mich sprachlos zurück." Dass die Täterinnen und Täter noch im jugendlichen Alter waren Auch sie müssten zur Rechenschaft gezogen werden "In meinem Landkreis ist kein Platz für Gewalt" Aus einer Gruppe heraus auf die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft loszugehen ist an Feigheit kaum zu übertreffen." Er hoffe inständig dass die Polizei die Täter ermittelt und angemessen bestraft Denn so ein Verhalten sei in Nordwestmecklenburg ein nicht zu tolerierender Grenzübertritt Knapp zwei Wochen nach dem mutmaßlich rassistischen Angriff auf ein achtjähriges Mädchen in Grevesmühlen dauern die Ermittlungen an Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat am Mittwoch neue Erkenntnisse bekanntgegeben Die Staatsanwaltschaft Schwerin ermittelt gegen vier männliche Jugendliche aus der Region Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung Vor knapp zwei Wochen soll die Gruppe ein achtjähriges Mädchen aufgehalten haben Einer der jungen Männer soll bei dem Vorfall den Hitlergruß gezeigt haben das Mädchen sei ins Gesicht getreten worden Laut Staatsanwaltschaft sind bislang 27 Zeugen vernommen worden Es wurden außerdem Fotos und Videos ausgewertet dass einer der Beschuldigten während des Handgemenges ein Messer bei sich führte Personen aus der Gruppe hätten ihn aber daran gehindert Ermittelt wird auch gegen den Vater des Mädchens Zwei der beschuldigten Jugendlichen hatten ihn wegen Körperverletzung angezeigt Die Attacke auf das achtjährige Mädchen hatte bundesweit Aufmerksamkeit erregt Kurz nach dem Vorfall hatte die Polizei mitgeteilt als es zusammen mit ihrer Schwester auf ihren Rollern an der Gruppe vorbeifahren wollte Informationen einordnen zu lassen und zu verbreiten So sollen sich die Nutzer eine eigene Meinung anhand von Fakten bilden können gibt einen Einblick in die journalistische Bewertung bei diesem Thema als die Polizei per Pressemitteilung über einen Einsatz informiert Darin steht der Satz: "Dem jüngeren Mädchen soll unter anderem in ihr Gesicht getreten worden sein." Zwei Tage später korrigiert die Polizei diesen Satz in einer weiteren Mitteilung: "Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat das achtjährige Mädchen keine körperlichen Verletzungen erlitten die auf die in der Erstmeldung geschilderte Tathandlung hindeuten." Zwischen der ersten Meldung am Sonnabend und der zweiten sind viele Stimmen zum Vorfall zu hören Experten schätzen die mutmaßliche Tat ein: Empörung Die NDR Reporter haben am Sonnabend in Grevesmühlen mit Menschen vor Ort gesprochen Die mutmaßlichen Opfer wollten nichts sagen mutmaßliche Täter haben sich nicht zu erkennen gegeben Es gab zu diesem Zeitpunkt keinen Anhaltspunkt warum die Darstellung der Polizei nicht stimmen sollte NDR Journalisten haben zudem die Quelle benannt und darauf verwiesen Dennoch müssen wir Berichterstatter uns fragen ob das auch bei jeder Meldung wirklich deutlich geworden ist Grundsätzlich wird der Sachstand in den NDR Angeboten fortlaufend aktualisiert Im Fall Grevesmühlen hat es seit Sonnabend dutzende Aktualisierungen gegeben Journalisten überprüfen die Informationen der Polizei wenn ein Tathergang nicht logisch erscheint oder scheinbar wichtige Informationen fehlen Aber selbst dann würden wir immer die Darstellung der Polizei wiedergeben Denn die Polizei hat eine besondere Rolle im demokratischen System: Sie ist die ausführende Gewalt Das Handeln der Polizei muss der Öffentlichkeit und damit der Gesellschaft zugänglich gemacht werden wie es zu der ersten Pressemitteilung der Polizei kommen konnte Informationen schnellstmöglich bekanntzugeben Es hat am vergangenen Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Vorfälle mit ausländerfeindlichem Hintergrund gegeben und ein achtjähriges Mädchen konnte offenbar nicht ungestört mit dem Roller durch Grevesmühlen fahren Auch wenn sich der Tathergang im Detail anders darstellt als in der ersten Polizeimitteilung dass eine Gruppe Jugendlicher zwei Mädchen belästigt und rassistisch beleidigt hat das einen Ausschnitt der Auseinandersetzung zeigt Eine Bewertung der Geschehnisse anhand dieses Videos ist dennoch unzulässig Auch dieses Video ist nur ein kleiner Ausschnitt der Realität Die Rolle der Medien und auch unsere als NDR ist es dass sie nicht alles wissen und uns dennoch eine Einordnung geben damit die Öffentlichkeit ein größeres Bild bekommt mit Politikern vieler Parteien zu sprechen Den Aussagen können wir dann nur Fakten gegenüberstellen Das ist die Aufgabe der Nutzer/Zuschauer/Zuhörer Die Politik stimmt ihre Reaktion oft auf die Erwartungen der Wähler ab Und die Kommentarspalten sind seit Sonnabend voll Denn bis heute ist der Vorgang noch nicht aufgeklärt Experten und Politik haben im Fall von Grevesmühlen einen nicht abgeschlossenen Ermittlungsvorgang diskutiert Die Erwartungen an diese vier Institutionen sind andere nämlich im Zweifelsfall abzuwarten und dann zu reagieren Die gesellschaftliche Erwartung ist aber auch dass Informationen nicht zurückgehalten und schnell veröffentlicht werden Polizei und Experten eine ständige Gratwanderung