Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Groß-Geraus Freibad ist bereit für den SaisonstartVon der obersten Plattform des Zehn-Meter-Turms aus haben Kai Steuernagel von Aquapark
Freibadmitarbeiter Sergiu Tigan und Bürgermeister Jörg Rüddenklau (von links) das Groß-Gerauer Freibad in Augenschein genommen
In wenigen Tagen beginnt die Freibadsaison 2025.© Frank MöllenbergAnzeigeAb dem 17
Mai können Wassersportfreunde wieder das historische Bad im Herzen der Kreisstadt nutzen
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy
Das Schwimmerbecken des Groß-Gerauer Freibads mit dem Zehn-Meter-Sprungturm im Hintergrund.© Jörg MonzheimerBad wurde am 30
Mai 1937 eröffnetLorem ipsum dolor sit amet
At vero eos et accusam et justo duo dolores et e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergre
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Groß-GerauSanierung des Groß-Gerauer Freibads soll 2026 starten
Groß-GerauSanierung des Groß-Gerauer Freibads soll 2026 starten
Groß-GerauAbschied von Groß-Geraus legendärem Bademeister Walter Meyer
Groß-GerauAbschied von Groß-Geraus legendärem Bademeister Walter Meyer
Groß-GerauSanierung des Groß-Gerauer Freibads steht auf der Kippe
Groß-GerauSanierung des Groß-Gerauer Freibads steht auf der Kippe
Groß-GerauFreibad Groß-Gerau: Besucherzahlen schwanken wie das Wetter
Groß-GerauFreibad Groß-Gerau: Besucherzahlen schwanken wie das Wetter
Groß-GerauCannabis-Konsum bleibt im Groß-Gerauer Freibad tabu
Groß-GerauCannabis-Konsum bleibt im Groß-Gerauer Freibad tabu
Groß-GerauSprungturm fast fertig: Groß-Geraus Freibad vor der Eröffnung
Groß-GerauSprungturm fast fertig: Groß-Geraus Freibad vor der Eröffnung
Groß-GerauVoll retro
Welch hochfliegende Pläne in der NS-Zeit gehegt wurden
zeigt dieses Modell des für Groß-Gerau vorgesehenen Sportkomplexes
Weder Stadion noch die Versammlungsstätte und die Tennisplätze wurden Wirklichkeit
Einzig das Freibad im Bildvordergrund entstand
© Fotoarchiv Stadtmuseum Groß-GerauLorem ipsum dolor sit amet
Blick vom Zehn-Meter-Turm des Groß-Gerauer Freibads auf Sprung- und Schwimmerbecken.© Jörg MonzheimerLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten aus dem Kreis Groß-Gerau, Bischofsheim, Rüsselsheim, Raunheim und Stockstadt von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Groß-Gerau auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
Am Donnerstag soll es grünes Licht vom Stadtparlament für die Neuplanung nach dem Modell Wandrey geben. Jetzt stellt die Linke einen Antrag zur Entkopplung von Straße und Schiene.
Birgit Femppel DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
Birgit Femppel DarmstadtRheinstraßenbrücke: Warum nicht prüfen?
Landkreis Bergstraße Fünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz
Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Landkreis Darmstadt-DieburgWandern in Darmstadt-Dieburg: Schöne Routen für Naturfreunde
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Entwarnung nach Unwetterwarnung im Kreis Groß-GerauDer DWD hat eine Unwetterwarnung herausgegeben
(Symbolbild)© Jan Woitas/dpaAnzeigeDer Deutsche Wetterdienst hatte am Samstagabend eine amtliche Unwetterwarnung wegen schweren Gewittern
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Samstag
für den Zeitraum zwischen 17.30 und 19 Uhr eine Unwetterwarnung wegen schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel herausgegeben
ist (Stand 18.10 Uhr) in kurzer Zeit mit heftigem Starkregen mit bis zu 30 Litern Niederschlag pro Quadratmeter zu rechnen sowie mit Sturmböen von rund 110 Stundenkilometern und Hagel mit bis zu drei Zentimetern Korn-Durchmesser
Der Wetterdienst warnt vor Gefahr für Leib und Leben durch mögliche(n)
vereinzelt umstürzende Bäume und herabfallende Gegenstände
rasche Überflutung von Straßen und Kellern
Aufenthalte im Freien und in der Nähe von Gewässern und überfluteten zu vermeiden und in Gebäuden Schutz zu suchen
Frei stehende Objekte sollen nach Möglichkeit gesichert werden
Informationen über die Hochwasserlage sind auf der Webseite der Hochwasserzentrale unter www.hochwasserzentralen.de abrufbar
Kreisbrandinspektor Friedrich Schmidt konnte gegen 18.45 Uhr gegenüber der Redaktion Entwarnung geben
Kreisweit hatte es nur acht Einsätze der Feuerwehr gegeben
wie Schmidt berichtet: Je ein umgestürzter Baum in Ginsheim
Gernsheim und Trebur sowie fünf Bäume in Dornheim
Diese wurden jeweils von den Feuerwehren weggeräumt
dass die Leitstelle bereits im Vorfeld beobachtet hatte
sei nach rund 15 bis 20 Minuten über Hessen vorübergezogen gewesen
Vorsichtshalber war bereits gegen 17 Uhr die Leitstelle des Kreises auf schließlich insgesamt acht Personen plus Lagedienst verstärkt worden
um bei Bedarf im Taunus unterstützen zu können
Jan PfaffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Groß-Gerau auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Reger Austausch beim Pflanzenflohmarkt in Groß-GerauGutta Dreyer ist beim Pflanzenflohmarkt in Groß-Gerau federführend gewesen. Drei Sorten Pfefferminze hielt sie bereit.© Samantha PflugAnzeigeVergissmeinnicht, Zitronenmelisse oder Weihrauch: Die Veranstaltung hat Pflanzenliebhaber angelockt. Was kann aktuell gepflanzt werden? Diese und andere Fragen wurden beantwortet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
Groß-GerauDGB ruft für den 1. Mai zur Kundgebung in Groß-Gerau auf
Groß-GerauDGB ruft für den 1. Mai zur Kundgebung in Groß-Gerau auf
Groß-GerauKita-Kürzung in Groß-Gerau schlägt hohe Wellen
Groß-GerauKita-Kürzung in Groß-Gerau schlägt hohe Wellen
Groß-GerauBewaffneter Überfall auf Wettbüro in Groß-Gerau scheitert
Groß-GerauBewaffneter Überfall auf Wettbüro in Groß-Gerau scheitert
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consete
Psychische Erkrankungen im Kreis Groß-Gerau über dem SchnittPsychische Erkrankungen sind nicht sichtbar
Im Kreis Groß-Gerau gab es zuletzt einen spürbaren Anstieg der Fehltage aufgrund psychischer Probleme
(Symbolfoto)© Jonas Walzberg/dpaAnzeigeDaten der DAK zeigen im Kreis einen deutlichen Anstieg von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Diagnosen
Hessenweit ist das Gesundheitswesen davon besonders betroffen
Auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte kamen 2024 insgesamt rund 2.158 Fehltage. Das waren 0,1 Prozentpunkte mehr als 2023. „In unserer Region ist der Arbeitsausfall 2024 im Vergleich zum Vorjahr leider nicht gesunken wie an vielen anderen Orten in Hessen. Es gibt also weiterhin Handlungsbedarf beim Krankenstand”, sagt Manfred Schäfer, Leiter des Servicezentrums in Groß-Gerau.
Die meisten Ausfalltage gingen 2024 auf das Konto von drei Erkrankungsgruppen: Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachten bezogen auf 100 Beschäftigte 419 Krankheitstage, im Vorjahr waren es 338 Tage. Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen waren für 404 Tage je 100 Beschäftigte verantwortlich, nach 395 Tagen im Jahr 2023. Und bei Atemwegserkrankungen kamen auf 100 Beschäftigte 453 Tage (2023: 473).
Auffällig ist der Anstieg um 24 Prozent bei den Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen „Wir müssen die Prävention stärken, auch am Arbeitsplatz. Eine Depression kann jeden und jede Beschäftigte treffen“, sagt Schäfer. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage in vielen Firmen empfiehlt die DAK-Gesundheit ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das systemisch angelegt ist.
Landkreis Groß-GerauKreisklinik setzt auf Pioniere im Krankenhausalltag
Landkreis Groß-GerauKreisklinik setzt auf Pioniere im Krankenhausalltag
Landkreis Groß-GerauKreisklinik erweitert ihr Angebot in der Radiologie
Landkreis Groß-GerauKreisklinik erweitert ihr Angebot in der Radiologie
Landkreis Groß-GerauWahlleistungsstation spült Geld in klamme Kreisklinik-Kasse
Landkreis Groß-GerauWahlleistungsstation spült Geld in klamme Kreisklinik-Kasse
Landkreis Groß-GerauKreisklinik registriert mehr jüngere Patienten mit Darmkrebs
Landkreis Groß-GerauKreisklinik registriert mehr jüngere Patienten mit Darmkrebs
Landkreis Groß-GerauKreisklinik: Neue Methode ohne Narkose vereinfacht Eingriffe
Landkreis Groß-GerauKreisklinik: Neue Methode ohne Narkose vereinfacht Eingriffe
Landkreis Groß-GerauGrippewelle: Kliniken im Kreis Groß-Gerau stark gefordert
Landkreis Groß-GerauGrippewelle: Kliniken im Kreis Groß-Gerau stark gefordert
Dafür werden unter anderem die Strukturen und Prozesse im Unternehmen genau betrachtet und die Mitarbeitenden an einem Veränderungsprozess beteiligt
arbeitsbedingte Belastungen passgenau zu verringern“
Während im Kreis Groß-Gerau psychische Erkrankungen an zweiter Stelle liegen
In Hessen kamen auf 100 Beschäftigte 348 Fehltage aufgrund von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen
im Bundesschnitt waren es laut Auswirkung der DAK-Daten 342 Tage
Im Kreis Groß-Gerau übersteigen demnach Krankschreibungen aufgrund von psychischen Erkrankungen die Durchschnittswerte spürbar
Für ihren „Psych-Report“ hat die Krankenkasse die Daten von rund 262.000 Beschäftigten ausgewertet
Von besonders hohen Ausfallzeiten aufgrund von psychischen Schwierigkeiten sind Beschäftigte im Gesundheitswesen betroffen
In dieser Branche kam es in Hessen pro 100 Beschäftigte zu 487 Fehltagen
dass insbesondere das Gesundheitswesen in Hessen bis an die Grenzen belastet sei
An zweiter Stelle standen Berufstätige in der öffentlichen Verwaltung
wo auf 100 Beschäftigte 403 entsprechende Fehltage aufgrund von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen kamen
Zum Vergleich: In vielen Branchen ist das Niveau eher unterdurchschnittlich
So weist die Studie etwa für das Baugewerbe nur 198 Fehltage je 100 Beschäftigte aufgrund von psychischen Diagnosen aus
Mit Blick auf die Diagnosen sind es die Depressionen
die 2024 erneut das Geschehen am stärksten prägten: Bezogen auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte verursachten sie 192 Fehltage
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Groß-Gerauer erhält Ehrenbrief des Landes HessenSo kennt man ihn: freundlich und mit einem Lächeln
Für weit mehr als 30 Jahre ehrenamtlichen Engagements hat Abraham Naduvilezhath kürzlich den Landesehrenbrief erhalten
Vom südindischen Kerala bis nach Groß-Gerau war es für ihn ein weiter Weg.© Samantha PflugAnzeigeIn Groß-Gerau ist Abraham Naduvilezhath eine bekannte Persönlichkeit
Er war Vorsitzender im Ausländerbeirat und sitzt im Parlament
Für sein Engagement wurde er nun ausgezeichnet
Groß-GerauViel Lob für Groß-Geraus Parlamentschef Christian Wieser
Groß-GerauViel Lob für Groß-Geraus Parlamentschef Christian Wieser
Groß-GerauChristian Wieser (CDU): Über 45 Jahre Einsatz für Groß-Gerau
Groß-GerauChristian Wieser (CDU): Über 45 Jahre Einsatz für Groß-Gerau
Groß-GerauGroß-Gerau: Volker Sperfechter macht, statt zu meckern
Groß-GerauGroß-Gerau: Volker Sperfechter macht
Groß-GerauJürgen Martin: Ein streitbarer Sozialdemokrat für Groß-Gerau
Groß-GerauJürgen Martin: Ein streitbarer Sozialdemokrat für Groß-Gerau
Groß-GerauGroß-Gerau: Im Dauereinsatz für die Demokratie
Groß-GerauGroß-Gerau: Im Dauereinsatz für die Demokratie
Groß-GerauNaduvilezhath stellvertretender Schiedsmann in Groß-Gerau
Groß-GerauNaduvilezhath stellvertretender Schiedsmann in Groß-Gerau
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
Ein Facebook-Post des CDU-Stadtverbandes Groß-Gerau aus dem Jahr 2021
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kreis Groß-Gerau. Es soll gebaut werden. Auf der dafür vorgesehenen Fläche stehen lediglich ein paar Bäume und Sträucher, aber sonst nichts, was augenscheinlich dagegenspricht. Doch plötzlich stellt sich heraus: Hoppla, da wohnt ja schon jemand. Nämlich Feldhamster, Mauereidechse oder Gartenschläfer. Nicht immer sind es Umweltaktivisten, die ein Bauprojekt gefährden. Vielmehr sind es oftmals die Tiere selbst, die ein Vorhaben zwar nicht komplett verhindern, aber erheblich verzögern können.
TreburOrtsumgehung in Trebur: Zwischen Artenschutz und Kostendruck
TreburOrtsumgehung in Trebur: Zwischen Artenschutz und Kostendruck
Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: „Umwelthammer“ für den Kiesabbau
Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: „Umwelthammer“ für den Kiesabbau
RüsselsheimBUND kritisiert Stadt: Naturschutz auf Rosenhof gefährdet
RüsselsheimBUND kritisiert Stadt: Naturschutz auf Rosenhof gefährdet
NauheimEuropas größter Käfer am Nauheimer Friedhof entdeckt
NauheimEuropas größter Käfer am Nauheimer Friedhof entdeckt
Landkreis Groß-GerauWer Naturschutz klug integriert, erspart sich späteren Ärger
Landkreis Groß-GerauWer Naturschutz klug integriert
In der Regel müsse man rund ein Jahr im Voraus mit solchen Maßnahmen beginnen
bevor mit dem eigentlichen Bau losgelegt werden kann
Werden etwaige naturschutzrelevanten Vorgaben nicht eingehalten
könne jederzeit ein Baustopp verfügt werden
was mit erheblichen finanziellen Folgen im Ablauf einhergehen kann
Östlich der Bahnlinie ist in Groß-Gerau ein Habitat für Mauereidechsen als Ausgleich für die baulichen Eingriffe an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau entstanden
© Johanna Thaben Naturschutz oft kein BauhindernisWer versuche
„Dass ein Projekt aufgrund vom Artenschutz verhindert werden kann
ist eher nicht oder nur sehr selten der Fall.“ Die Aufgabe der bauökologischen Gutachter sei es stattdessen
dass der Artenschutz nicht als „böse“ betrachtet wird
kann man das sehr gut planen und es passiert nichts“
Johanna ThabenZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 09:21 Uhr publiziert.
A-Liga Groß-Gerau: Last-Minute-Strafstoß für Türk Gücü - 2:1Die SG Trebur-Astheim (rechts Adrian Khang Muders) war auf gutem Weg, im Heimspiel einen Punkt zu holen, doch der FC Türk Gücü Rüsselsheim (links Zafer Furat) verwandelte in der 90. Minute noch einen Strafstoß zum Siegtreffer. © Andre DziemballaAnzeigeBitteres Ende vor großer Kulisse für die SG Trebur-Astheim in der A-Liga Groß-Gerau. Auch Germania Gustavsburg nach spätem Treffer am Boden zerstört.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Gruppenliga: SKV Büttelborn gerät in Gefahr
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Gruppenliga: SKV Büttelborn gerät in Gefahr
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Verbandsliga: VfR-Torhüter verhindert Totalschaden
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Verbandsliga: VfR-Torhüter verhindert Totalschaden
Zweite BundesligaLilien-Trainer Florian Kohfeldt adelt Tobias Kempe
Zweite BundesligaLilien-Trainer Florian Kohfeldt adelt Tobias Kempe
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 09:25 Uhr publiziert.
Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 09:17 Uhr publiziert.
steigender Unmut in der Bevölkerung und persönliche Anfeindungen: Die Stadtoberhäupter im Kreis Groß-Gerau haben einen Brandbrief verfasst
Auslöser ist vordergründig der aktuelle Haushaltsentwurf - doch das Problem ist ein grundsätzliches
Es reicht! Dieser Ausruf des Unmuts prangt fett geschrieben über einem Brandbrief
den alle Bürgermeisterinnen und -meister des Kreises Groß-Gerau gemeinsam verfasst haben
die Kritik zielt allerdings auf Bund und Land
Auslöser ist wie so oft das liebe Geld - die Kommunen seien am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt
"Wir tragen diese Entwicklung nicht mehr mit"
heißt es in dem Brief und auch in einem Video
das die Stadtoberhäupter gedreht und unter anderem in den Sozialen Medien veröffentlicht haben
Gemeint sind in diesem speziellen Fall die laut den Kommunen erneut nach oben angepassten Hebesätze für die Kreis- und Schulumlage im aktuellen Haushaltsentwurf
die die Kommunen an den Kreis entrichten müssen
damit der seinen Verpflichtungen etwa beim Bau und Unterhalt von Schulen nachkommen kann
Zusätzlich zu der bereits im ursprünglichen Haushaltsentwurf vorgesehenen Erhöhung der Schulumlage um 4,5 Punkte sehe der neue Entwurf auch eine Anhebung der Kreisumlage um 3 Punkte vor
die die Kommunen nicht mehr tragen könnten
Bürgermeister von Trebur und Vorsitzender der Kreisversammlung
Auf Stockstadt am Rhein als mit rund 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kleinste Kommune im Kreis kämen rund 620.000 Euro Mehrausgaben zu
Alle Kommunen zusammen müssten rund 14,5 Millionen Euro mehr stemmen
Das habe laut Brandbrief gravierende Folgen für die Menschen in den Städten und Dörfern: Um die geforderten Beträge aufbringen zu können
müssten die Kommunen an allen Ecken und Enden sparen und freiwillige Leistungen kürzen
Selbst ein "weitreichender Kahlschlag von Sportanlagen über Büchereien und Musikschulen bis hin zur Jugendarbeit und Ferienprojekten" reicht nach Ansicht der betroffenen Kommunen nicht mehr aus
"Wir haben aber jetzt schon mit die höchsten Sätze in Hessen und können unseren Bürgerinnen und Bürgern keine weiter Erhöhung zumuten"
Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen fürchten aber nicht nur um die Infrastruktur vor Ort
"Wir verlieren die Akzeptanz unserer Bürgerinnen und Bürger und verspielen das Vertrauen in die Demokratie"
Das spiele radikalen Parteien in die Karten
In mehreren Kommunen habe sich bereits erheblicher Widerstand aus der Bevölkerung gegen weitere Einsparungen formiert
sagt Riedstadts Bürgermeister Marcus Kretschmann (CDU) dem hr
Er berichtet von persönlichen Anfeindungen und hemmungslosen E-Mails
Es seien die Anforderungen von Land und Bund sowie steigende Sozialleistungen, die zu dieser Entwicklung führen, steht in dem Groß-Gerauer Brief. "Wir positionieren uns gegenüber dem Kreis als nächst höhere Ebene. Der Kreis wiederum sollte sich gegenüber Land und Bund positionieren", sagt Bürgermeister Kretschmann im Gespräch.
"Zuletzt haben die Kommunen rund 28,4 Prozent aller staatlichen Aufgaben erfüllt, während sie dafür nur 15,5 Prozent der bundesweiten Steuern erhalten haben", rechnet Engel vor. "Das kann so nicht funktionieren."
So sieht das auch Landrat Thomas Will (SPD), der sogar an dem Brief mitgewirkt hat, auch wenn seine Unterschrift fehlt. "Ich kann ja schlecht dafür werben, der Kreisumlagenerhöhung nicht zuzustimmen", erklärt er dem hr. Er stehe aber voll hinter dem Anliegen der Kommunen, mit denen er sich nach eigenen Angaben alle vier Wochen austauscht. "Wir sitzen in einem Boot."
Den Ausruf "Es reicht!" würde Will sogar um zwei Worte erweitern: "Es reicht schon lange!" In allen Bereichen würden Ausgaben steigen, etwa bei Energie, Personal oder beim Bau neuer Einrichtungen. "Das muss bezahlt werden." Da das Geld aber nicht von Land oder Bund komme, müssten es am Ende die Kommunen über die Umlagen finanzieren. "Ein anderes Mittel haben wir als Kreis nicht."
Es brauche eine grundlegende Neuausrichtung der kommunalen Finanzierung. Sozialleistungen etwa müssten zu größeren Teilen vom Bund bezahlt werden, fordert Will. Eine Möglichkeit zur Neuausrichtung sieht der Landrat auch in einer Reform der Einkommenssteuer. "Der Bund könnte Kommunen etwa die Möglichkeit einräumen, einen Zuschlag zur Einkommenssteuer zu erheben", so Will. So könnten Besserverdienende mehr Kosten tragen und Geringverdienende entlastet werden.
Den Brandbrief versteht Will als deutliches Zeichen der Kommunalpolitik in Richtung Wiesbaden und Berlin. Sein Urteil fällt klar aus: "Die kommunalen Aufgaben sind nicht mehr zu bewältigen."
Der Kreis Groß-Gerau umfasst die Kommunen Biebesheim, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Gernsheim, Groß-Gerau, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Raunheim, Riedstadt, Rüsselsheim, Stockstadt und Trebur. Den Brandbrief haben alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Erste Beigeordnete der Gemeinde Nauheim geschlossen unterschrieben. In Nauheim fiel die Aktion mitten in die Bürgermeisterwahl.
Endlich ist es wieder soweit: Die Blumen blühen, die Natur zeigt sich wieder in frischem Grün und auch viele Tiere sind aus ihrem Winterschlaf erwacht oder aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Mit dem wärmeren Wetter zieht es auch immer mehr Menschen nach draußen – sei es beim Spaziergang, beim Joggen oder mit dem Hund. Besonders gefragt sind dabei die zahlreichen Schutzgebiete im Kreis Groß-Gerau.
Die Untere Naturschutzbehörde erinnert daran, dass in diesen Gebieten besondere Regeln gelten, um die empfindlichen und wertvollen Lebensräume und darin lebenden Arten zu schützen. Alle können dazu beitragen, diese seltenen und gefährdeten Lebensräume mit den darin lebenden Arten zu erhalten.
Naturschutzgebiete (NSG): Besonders strenger Schutz von Natur und Landschaft; der Schutz von wenig vom Menschen überprägten Landschaften steht hier im Vordergrund.
Landschaftsschutzgebiete (LSG): Hier geht es darum, sowohl besondere Landschaften als auch kulturelle und soziale Besonderheiten zu bewahren.
Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB): Diese meist kleineren Flächen, wie Hecken oder Streuobstwiesen, haben eine besondere ökologische oder landschaftliche Bedeutung. Sie sind wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Arten und benötigen daher besonderen Schutz.
Natura-2000-Gebiete: EU-weites Netz an Naturschutzgebieten. Hierzu zählen Flora-Fauna-Habitate (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete (VSG). Diese Gebiete spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von europaweit bedrohten Arten und Lebensräumen.
Jede dieser Schutzkategorien verfolgt eigene Ziele, allerdings haben sie alle eines gemeinsam: Sie sind wertvolle Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere, in denen die Natur Vorrang hat. Gleichzeitig sind sie Orte der Ruhe und Erholung für den Menschen. Damit diese Gebiete langfristig erhalten bleiben, ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber der Natur und den Mitmenschen entscheidend.
Unter den verschiedenen Schutzkategorien sind die Regeln im Naturschutzgebiet am strengsten. Diese Gebiete sind im Kreis Groß-Gerau an den dreieckigen Schildern mit einem Seeadler in der Mitte zu erkennen. In Naturschutzgebieten gelten meist folgende Regeln:
Wege dürfen nur auf den ausgeschilderten Pfaden betreten werden.
Motorisierte Fahrzeuge dürfen nicht in das Gebiet einfahren oder dort parken.
Das Entnehmen von Pflanzen, Tieren und Pilzen ist untersagt, genauso wie das Aussetzen dieser.
Hunde müssen an der Leine geführt werden, um Wildtiere nicht zu stören.
Zelten, Grillen und das Entzünden von Feuer ist verboten.
Müll ist selbstverständlich wieder mitzunehmen.
Landschaftsschutzgebiete unterliegen weniger strengen Richtlinien, aber auch hier sind bestimmte Verhaltensweisen wichtig, wie das Verbot, mit Fahrzeugen zu fahren oder zu parken. Auch das Zelten und das Entzünden von Feuer sind in Landschaftsschutzgebieten nicht erlaubt, um die Natur nicht zu gefährden.
In Geschützten Landschaftsbestandteilen sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung führen könnten. Das umfasst unter anderem das Entfernen von Pflanzen, das Fällen von Bäumen oder die Veränderung von Landschaftselementen.
Genauso sind auch in Natura-2000-Gebieten Aktivitäten unzulässig, die das Gebiet und die darin geschützten Arten beeinträchtigen könnten.
Wer sich nicht an die geltenden Vorschriften hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Deshalb bittet die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Groß-Gerau darum, die Regeln zu beachten und respektvoll mit den Natur- und Erholungsräumen umzugehen. Gemeinsam können alle dazu beitragen, die Natur zu schützen und die Schönheit der Landschaften für künftige Generationen zu bewahren.
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Wer Naturschutz klug integriert, erspart sich späteren ÄrgerJohanna ThabenDie Mauereidechse zählt zu den geschützten Arten. Ihr Vorkommen kann dazu führen, dass sich die Umsetzung eines Bauvorhabens verzögert.© Bernd PetriAnzeigeKommunikation und Verständnis sind die Schlüssel, um die kollidierenden Interessen im Sinne eines gemeinsamen Ziels miteinander in Einklang zu bringen, meint Johanna Thaben.
Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt
Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt
Landkreis Groß-GerauPlant der Kreis eine Reduzierung seiner Beteiligung am TIGZ?
Der Kreistag Groß-Gerau hatte eine Überprüfung gefordert, ob der Hauptgesellschafter sein finanzielles Engagement zurückfahren könne. Das hätte gravierende Folgen.
Harald Sapper Landkreis Groß-GerauPlant der Kreis eine Reduzierung seiner Beteiligung am TIGZ?
Harald Sapper RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“
BundesligaDas Verhalten einiger SGE-Fans zeugt von krimineller Energie
BundesligaEintracht Frankfurt: Einzug in die Champions League vertagt
Groß-GerauGroß-Geraus Freibad ist bereit für den Saisonstart
SüdhessenRuf des neuen Kanzlers kam überraschend für Michael Meister
Im Kreis Groß-Gerau reicht es den Verantwortlichen. Sie fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen, denn die Belastungen des Kreishaushalts sind zu groß. In einem Brandbrief an die zukünftigen Koalitionäre in Berlin fordern sie deshalb mehr Geld für die Kommunen, indem man den Verteilungsschlüssel für die Einnahmen aus der Einkommensteuer zugunsten der Kreise verändert.
Fischwilderei in Mörfelden-Walldorf und BüttelbornAngeln ohne Erlaubnis: Auf sechs Männer im Alter zwischen 21 und 54 Jahren kommen Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei zu. © Frank Hammerschmidt/dpaAnzeigeFünf Männer erwischt die Polizei beim verbotenen Angeln am Gewässer „An der Schnepfenschneise“, einen Mann am Feuerlöschteich „Harttanne“
RiedstadtPolizei sucht Eigentümer von Mountainbike
RiedstadtPolizei sucht Eigentümer von Mountainbike
Sie erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz
In der Gemarkung Büttelborn meldeten Zeugen der Polizei am Sonntagmorgen einen Unbekannten
Die Beamten konnten dort anschließend einen Mann im Alter von 42 Jahren antreffen und seine Angel sicherstellen
Eine Erlaubnis zum Angeln konnte er nicht vorweisen
Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei
Zur Sicherung des Verfahrens musste der 42-Jährige
Heiko WeissingerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Netto-Markt in Groß-Gerau schließt und wird neu gebautDie Netto-Filiale in Groß-Gerau/Nord soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Wiedereröffnung ist für den Herbst 2025 geplant.© Jörg MonzheimerAnzeigeDer Discounter Netto will seine Filiale in Groß-Gerau/Nord abreißen und durch einen Neubau ersetzen. Bis Herbst werden die 2000 Einwohner der Siedlung ohne Nahversorger dastehen.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
NauheimNetto baut in Nauheim neu - auf geschichtsträchtigem Platz
NauheimNetto baut in Nauheim neu - auf geschichtsträchtigem Platz
Groß-GerauNeuer Betreiber im Edeka-Center in Groß-Gerau
Groß-GerauNeuer Betreiber im Edeka-Center in Groß-Gerau
Groß-GerauGroß-Gerauer Nahkauf Auf Esch steht kurz vor der Eröffnung
Groß-GerauGroß-Gerauer Nahkauf Auf Esch steht kurz vor der Eröffnung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea r
Groß-GerauNahkauf Auf Esch feiert Rückkehr mit neuem Konzept
Groß-GerauNahkauf Auf Esch feiert Rückkehr mit neuem Konzept
Groß-GerauGroß-Gerauer „Penny“ hat wieder geöffnet
Groß-GerauGroß-Gerauer „Penny“ hat wieder geöffnet
SüdhessenReal wird Edeka: Betriebsräte in Groß-Gerau abserviert
SüdhessenReal wird Edeka: Betriebsräte in Groß-Gerau abserviert
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Drei Tage Streetfood und Musik auf dem Festplatz Walldorf„Streetfood & Music“ ist das Motto am Wochenende auf dem Walldorfer Festplatz. Die Festival-Mannschaft mit (von links) Holger Feistel, Rüdiger Schumacher, Reili Hellmold, Andreas Guthke und Matthias Auhl freut sich auf das dreitägige Event.© Ursula FriedrichAnzeigeDie vierte Auflage des Schlemmerfestivals findet vom 9. bis 11. Mai statt. Neu dabei sind argentinische und kolumbianische Küche. Und: Dieses Mal treten drei Bands auf.
Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Mörfelden-WalldorfPolizei rettet sieben Entenküken von der A5
Mörfelden-WalldorfPolizei rettet sieben Entenküken von der A5
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Freude über Rückkehr der Kühkopf-Fähre im Kreis Groß-GerauDie frühere Friesenfähre soll von der Ems auf den Rhein wechseln und künftig wieder an Wochenenden und Feiertagen die Insel Kühkopf und Guntersblum verbinden.© HenSti/Wikimedia CommonsAnzeigeDer Fähr-Förderverein in Guntersblum hat bereits ein Boot gekauft
In Stockstadt und Biebesheim stößt das auf große Zustimmung
GuntersblumPaukenschlag: Die Kühkopf-Fähre kommt jetzt doch
GuntersblumPaukenschlag: Die Kühkopf-Fähre kommt jetzt doch
GuntersblumWasserstofffähre für Guntersblum: Bläsius-Wirth in Kritik
GuntersblumWasserstofffähre für Guntersblum: Bläsius-Wirth in Kritik
VG Rhein-SelzElektrofähre Guntersblum: Zweckverband vor der Auflösung
VG Rhein-SelzElektrofähre Guntersblum: Zweckverband vor der Auflösung
VG Rhein-SelzAus für Zweckverband: VG will Elektrofähre nicht aufgeben
VG Rhein-SelzAus für Zweckverband: VG will Elektrofähre nicht aufgeben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea reb
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctu
GuntersblumNeue Elektrofähre in Guntersblum verzögert sich weiter
GuntersblumNeue Elektrofähre in Guntersblum verzögert sich weiter
GuntersblumKühkopffähre wird 60 Prozent teurer
GuntersblumKühkopffähre wird 60 Prozent teurer
StockstadtKühkopf-Fähre wird auch in Hessen schmerzlich vermisst
StockstadtKühkopf-Fähre wird auch in Hessen schmerzlich vermisst
Marion MenrathZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Stockstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
Kämpferische Töne für Solidarität in Groß-GerauDie engagierte Gastrede zum 1. Mai kam von Liv Dizinger vom DGB-Landesbezirk Hessen-Thüringen. Mit Vehemenz skizzierte sie wachsende Armut, ungerechte Verteilung des Reichtums, die Gefährdung der Demokratie und die Verbreitung von Hass und Hetze.© Samantha PflugAnzeigeBei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes prangern die Redner gewohnt vehement Missstände in der Gesellschaft an – doch die Jugend ist kaum vertreten.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita
DieburgDGB-Kundgebung in Dieburg: Reidt mahnt Solidarität an
DieburgDGB-Kundgebung in Dieburg: Reidt mahnt Solidarität an
DarmstadtMai-Kundgebung des DGB: „Der Wohnungsmarkt läuft heiß“
DarmstadtMai-Kundgebung des DGB: „Der Wohnungsmarkt läuft heiß“
Rüsselsheim1. Mai in Rüsselsheim: Opelaner feiern ihre Errungenschaften
Rüsselsheim1. Mai in Rüsselsheim: Opelaner feiern ihre Errungenschaften
Bad König (Odenwaldkreis)Finger in die Wunden gelegt bei Maikundgebung in Bad König
Bad König (Odenwaldkreis)Finger in die Wunden gelegt bei Maikundgebung in Bad König
Heppenheim (Bergstraße)Gewerkschafter loben und kritisieren Koalitionsvertrag
Heppenheim (Bergstraße)Gewerkschafter loben und kritisieren Koalitionsvertrag
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsci
RüsselsheimRealistische Ziele oder hohle Versprechungen?
RüsselsheimRealistische Ziele oder hohle Versprechungen?
BüttelbornParkplatz am Büttelborner Friedhof wird neu gestaltet
BüttelbornParkplatz am Büttelborner Friedhof wird neu gestaltet
Schweinepest: Jäger lichten Schwarzwild-Population erheblichSeit der Aufhebung des Jagdverbots werden im Kreis Groß-Gerau täglich bis zu 20 Wildschweine erlegt. Einige der Tiere sind bereits mit ASP infiziert. (Archiv)© Philipp Schulze/dpa/SymbolbildAnzeigeSeit einem Monat sind Jäger im Kreis Groß-Gerau zur verstärkten Jagd auf Wildschweine aufgerufen. Dabei zeigt sich: einige Tiere sind bereits infiziert – und das hat Folgen.
Landkreis Groß-GerauWildschweinjagd ist ein bitteres Mittel der ASP-Bekämpfung
Landkreis Groß-GerauWildschweinjagd ist ein bitteres Mittel der ASP-Bekämpfung
Ziel sei es, die nahezu vollständige Reduktion der Wildschweinpopulation zu erreichen. „Nur wenn in den betroffenen Gebieten die Wildschweinpopulation nahezu vollständig eliminiert wird, wird die Infektionskette wirksam unterbrochen werden und die Tilgung der Seuche kann erreicht werden“, lautet der entsprechende Passus aus der Allgemeinverfügung. Alle Jagdausübungsberechtigte sind demnach zur Mitwirkung verpflichtet.
RaunheimDroht den Raunheimer Gnadenhof-Schweinen der Tod?
RaunheimDroht den Raunheimer Gnadenhof-Schweinen der Tod?
Landkreis Groß-GerauSchweinepest: Feinste Spürnasen auf der Suche nach dem Tod
Landkreis Groß-GerauSchweinepest: Feinste Spürnasen auf der Suche nach dem Tod
HessenLand Hessen zahlt Millionen im Kampf gegen Schweinepest
HessenLand Hessen zahlt Millionen im Kampf gegen Schweinepest
HessenSchweinepest - höhere Prämien für Jäger bei Schwarzwild
HessenSchweinepest - höhere Prämien für Jäger bei Schwarzwild
Landkreis Groß-GerauNach ASP-Lockerungen: Forstwirtschaft im Kreis atmet auf
Landkreis Groß-GerauNach ASP-Lockerungen: Forstwirtschaft im Kreis atmet auf
Landkreis Groß-GerauWieder mehr Wildschweinkadaver im Kreis Groß-Gerau
Landkreis Groß-GerauWieder mehr Wildschweinkadaver im Kreis Groß-Gerau
weil mittlerweile viele Festzäune um die betroffenen Gebiete aufgestellt wurden; dadurch kann es während der Jagd nicht mehr zur Versprengung von mit dem ASP-Erreger infizierten Wildschweinen in andere Gebiete kommen
werden laut Kreisverwaltung täglich zwischen 10 und 20 Wildschweine erlegt
Im Nordkreis gibt es nach aktuellen Erkenntnissen mehr Wildschweine als im Südkreis
„Am Kühkopf und in Gernsheim hatte die ASP stark zugeschlagen“
nennt Fülling einen Grund für das Nord-Süd-Gefälle
Abschüsse gibt es laut Kreisverwaltung im gesamten Kreis
aber die Erkenntnisse zu Vorkommen und Abschusszahlen korrespondieren in etwa
Dabei zeigt sich: „Rund zehn Prozent der Wildschweine
Die Jäger sind aus diesem Grund dazu angehalten
möglichst keinen Kontakt mit den geschossenen Wildschweinen zu haben
„Wir sollen es nicht anfassen oder zum nächsten Weg ziehen“
Stattdessen müssen sie den Abschuss mit Fotos und GPS-Daten dokumentieren und dem Veterinäramt melden
dass die Wildschweine nicht verwertet werden
aber der Aufwand ist relativ hoch und das Risiko bekannt
Für dir übrigen Wildschweine zahlt der Kreis eine Abschussprämie in Höhe von 200 Euro
der laut Fülling Abschussgegner zu der Annahme veranlasst
Dem widerspricht der KJV-Boss vehement; sieht es vielmehr als eine Aufwandsentschädigung
sagt er und ergänzt: „Wenn wir das nicht machen würden
müsste eigens ein Unternehmen dafür beauftragt werden.“
Allein durch die Prämie muss der Kreis mit Kosten im sechsstelligen Bereich rechnen
Im Jagdjahr 2023/24 wurden im Kreis rund 1.300 Wildschweine erlegt
Die Hälfte der Entschädigung pro erlegtem Wildschwein will das Land Hessen den Kreisen erstatten
Johanna ThabenZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Zwei bisher Unbekannte haben am Sonntag versucht
Nach Angaben der Polizei vom Montag bedrohten die Männer einen an der Theke sitzenden Angestellten mit einem großen Fleischermesser und sprühten Pfefferspray in seine Richtung
Er konnte laut Polizei aber Alarm auslösen
Von: Christoph Sahler
Die Feuerwehr kann den Jungen rasch bergen.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/kreis-gross-gerau/unfall-im-kreis-gross-gerau-junge-von-auto-erfasst-spielstrasse-polizei-93692189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schock in Nauheim im Kreis Groß-Gerau: Ein Kind wird auf einer Spielstraße schwer verletzt
Die Feuerwehr kann den Jungen rasch bergen
als er mit einem Skateboard die Straße überquerte
und die 73-jährige Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten
bei dem ein sechsjähriges Kind verletzt wurde
Der Junge habe auf einem Skateboard sitzend die Straße überquert
als er von einem herannahenden Auto erfasst wurde
habe den Jungen offenbar übersehen und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen
Die alarmierte Feuerwehr konnte den Jungen nach kurzer Zeit befreien
Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Vogelstimmenwanderung mit langer TraditionDer Vorsitzende des Natur- und Vogelschutzvereins Wallerstädten, Johannes Killian, mit seiner Frau Barbara.© Marc SchülerAnzeigeAktive des Natur- und Vogelschutzvereins Wallerstädten begeistern seit Jahrzehnten mit ihrem Wissen. Bernd Petri und Matthias Werner informieren diesmal knapp 60 Interessenten.
Lorem ipsum d. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Groß-GerauJazz-Matinee in Wallerstädten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo du
Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 09:15 Uhr publiziert.
Mittendrin statt nur dabei im Weltrekord-VersuchAndreas Klink übt mit dem Tutorial-Video für den Weltrekordversuch bei „The Grand Jam“ am 24. Mai.© Marc SchülerAnzeigeMusiker aus dem Kreis Groß-Gerau wie der Büttelborner Andreas Klink beteiligen sich an „The Grand Jam“ am 24. Mai im Frankfurter Stadion. 1113 Teilnehmer sind erforderlich.
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam no
Billige Importe gefährden Erdbeerproduktion im KreisKeine leichten Zeiten für Landwirt Jörg Hirsch
Aufgrund der ungleichen Produktionsbedingungen wird es für die lokalen Erzeuger immer schwieriger
sich gegenüber der Konkurrenz aus dem Ausland zu behaupten
© Frank MöllenbergAnzeigeDie Erdbeersaison im Kreis Groß-Gerau hat begonnen
Regionale Bauern kämpfen allerdings mit deutlich mehr Druck durch ausländische Konkurrenz – und gestiegenen Produktionskosten
Landkreis Groß-GerauSupermarkt-Ware droht regionale Produkte zu verdrängen
Landkreis Groß-GerauSupermarkt-Ware droht regionale Produkte zu verdrängen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed dia
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo
Landkreis Groß-GerauExotisches Gemüse: Erstmals Yamswurzel-Anbau in der Region
Landkreis Groß-GerauExotisches Gemüse: Erstmals Yamswurzel-Anbau in der Region
Landkreis Groß-GerauGernsheimer Betrieb nutzt Zollchaos für clevere Aktion
Landkreis Groß-GerauGernsheimer Betrieb nutzt Zollchaos für clevere Aktion
Landkreis Groß-GerauFrühjahrstrockenheit: Wälder und Aussaat im Kreis in Gefahr
Landkreis Groß-GerauFrühjahrstrockenheit: Wälder und Aussaat im Kreis in Gefahr
Landkreis Groß-GerauSpargelanbau im Kreis Groß-Gerau gerät weiter unter Druck
Landkreis Groß-GerauSpargelanbau im Kreis Groß-Gerau gerät weiter unter Druck
Johanna ThabenZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball: TG Rüsselsheim dreht „schlechtestes Saisonmatch“
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball: TG Rüsselsheim dreht „schlechtestes Saisonmatch“
Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgEin Sieg und emotionale Abschiede beim TSV Pfungstadt
Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgEin Sieg und emotionale Abschiede beim TSV Pfungstadt
Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgTSV Pfungstadt scheitert gegen den Meister an seinen Fehlern
Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgTSV Pfungstadt scheitert gegen den Meister an seinen Fehlern
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gu
Die Neutra-Siedlung in Walldorf existiert seit 60 JahrenSie gilt als einzigartiges Zeugnis der europäischen Nachkriegsmoderne: die Neutra-Siedlung in Walldorf. Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens gehen in den nächsten Tagen drei besondere Veranstaltungen über die Bühne. (Archiv)© Ursula FriedrichAnzeigeDie deutschlandweit fast einzigartige Wohnanlage in Mörfelden-Walldorf wird mit einem Festakt, offenen Gärten und einer Filmvorführung gebührend gefeiert.
Zum Auftakt steigt am Freitag, 9. Mai, ab 18.30 Uhr im Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37, ein offizieller Festakt, bei dem unter anderem Frank Pieter Hesse, der ehemalige Leiter der Denkmalschutzbehörde Hamburg, einen Vortrag zum Thema „Stringenz und Varianz: der Gartenarchitekt Gustav Lüttge“ halten wird. Hintergrund hierfür ist, dass Lüttge seinerzeit im Auftrag des mit der Errichtung der Siedlung betrauten Hamburger Projektträgers „Bewobau“ die Gärten der Neutra-Bauten gestaltet hatte.
Landkreis Groß-GerauStadt startet Crowdfunding für den Kauf einer Bronzeskulptur
Landkreis Groß-GerauStadt startet Crowdfunding für den Kauf einer Bronzeskulptur
Mörfelden-WalldorfSeltener Einblick in die Neutra-Siedlung in Walldorf
Mörfelden-WalldorfSeltener Einblick in die Neutra-Siedlung in Walldorf
Mörfelden-WalldorfMörfelden-Walldorf: Eine Verneigung vor Peter Härtling
Mörfelden-WalldorfMörfelden-Walldorf: Eine Verneigung vor Peter Härtling
Mörfelden-WalldorfMörfelden-Walldorf ehrt Peter Härtling und das Ehepaar Raiß
Mörfelden-WalldorfMörfelden-Walldorf ehrt Peter Härtling und das Ehepaar Raiß
geht in der seit 1992 unter Denkmalschutz stehenden Siedlung ein „Tag der offenen Gärten“ über die Bühne
Dabei können Interessierte zwischen 11 und 16 Uhr die Bauten und Gärten vor Ort unter die Lupe nehmen
zudem stehen Ausstellungen von Skulpturen zahlreicher namhafter Künstler sowie von Architektur- und Porträtaufnahmen des Frankfurter Fotografen Klaus Meier-Ude aus der Entstehungszeit der Siedlung
kurze Solo-Konzerte von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und Lesungen von Texten zum Thema Natur auf dem Programm
Ferner werden Oldtimer aus den frühen 1960er Jahren gezeigt
Harald SapperZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mit 42 Zählern noch nicht völlig sicher in der VerbandsligaZuversichtlich: VfR-Trainer Gaetano Bauso VfR Groß-Gerau. (Archivfoto)© Uwe KrämerAnzeigeVfR Groß-Gerau und SV Rot-Weiß Walldorf II brauchen beide noch einige Punkte zum Klassenerhalt. Dass es so lange dauert, findet einer der beiden Trainer „schon brutal“.
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimRW Walldorf II und VfR Groß-Gerau können doch noch siegen
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimRW Walldorf II und VfR Groß-Gerau können doch noch siegen
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimDer VfR Groß-Gerau ist motiviert für die Wiedergutmachung
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimDer VfR Groß-Gerau ist motiviert für die Wiedergutmachung
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimVfR Groß-Gerau will es gegen Griesheim wieder besser machen
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimVfR Groß-Gerau will es gegen Griesheim wieder besser machen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita k
Handball: Mit Manndeckung kommt RüBaKö nicht klarDie HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten, für die hier Max Kaczmarek am Ball ist, wurde von der HSG Langen (hinten Yannick Hofmann) aus dem Tritt gebracht.© Andre DziemballaAnzeigeIn der Handball-Bezirksoberliga vergibt die HSG RüBaKö die Chance zur Klassensicherung. Auch Büttelborn II enttäuscht mal wieder. König macht bei HSG Riedstadt weiter.
Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball-Oberliga: Abstieg von TV Büttelborn besiegelt
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball-Oberliga: Abstieg von TV Büttelborn besiegelt
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball: HSG Riedstadt beendet Saison mit echtem Knaller
Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandball: HSG Riedstadt beendet Saison mit echtem Knaller
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et just
Fußball-Verbandsliga: VfR-Torhüter verhindert TotalschadenIn der Fußball-Verbandsliga spielt der VfR Groß-Gerau wenige Tage nach dem Sieg im Kreispokal unentschieden gegen Neu-Isenburg.© Lukas GörlachAnzeigeDer VfR Groß-Gerau kann Überlegenheit und Überzahl nicht zum Sieg nutzen. Die Walldorfer U23 dreht in der Verbandsliga spät auf.
Lorem ipsum dolor sit . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidu
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Hessenliga: RW Walldorf freut sich über Bonuspunkte
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFußball-Hessenliga: RW Walldorf freut sich über Bonuspunkte
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFrauen-Fußball: Abstieg von Opel Rüsselsheim wohl besiegelt
Fußball Groß-Gerau/RüsselsheimFrauen-Fußball: Abstieg von Opel Rüsselsheim wohl besiegelt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et do
Handball: HSG Riedstadt beendet Saison mit echtem KnallerIm letzten Saisonspiel begeisterten die Handballerinnen der HSG Riedstadt noch einmal ihre Fans. Sophia Maul (am Ball) war mit zehn Treffern beste Werferin beim Heimsieg gegen TuS Zwingenberg.© Uwe KrämerAnzeigeDie Oberliga-Handballerinnen der HSG Riedstadt zeigen im letzten Saisonspiel ihre beste Leistung und bezwingen den Meister. So blickt Trainer Lars Friedrich in die Zukunft.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
Ausstellung in der Groß-Gerauer KreisverwaltungAnzeige (kpa). Vom 5. bis 30. Mai zeigen Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Behinderung ihre Werke in der Kreisverwaltung Groß-Gerau. Der Titel „Ich – mittendrin im Kreis...
Tabellenführung verteidigt: Genclerbirligi Bischofsheim liegt durch ein 5:0 über Schlusslicht Germania Gustavsburg weiter mit einem Punkt vor Türk Gücü Rüsselsheim an der Spitze der A-Liga
Fred Bak stand allerdings nicht mehr als Trainer an der Seitenlinie
Opel und Gernsheim nur zu drei Unentschieden gereicht hatte
entschlossen sich die Verantwortlichen zur Trennung von Bak
„Wir wollten noch mal frischen Wind reinbringen“
erklärte der Sportliche Leiter Tolga Özgüc
Bak meinte dagegen: „Ich kann das nicht nachvollziehen.“ Bis zum Saisonende übernimmt nun der bisherige Co-Trainer Markus Zuber zusammen mit Zweitmannschaftscoach Samet Kücükgöncü die Regie
Genclerbirligi Bischofsheim – Germania Gustavsburg 5:0 (2:0)
Wir haben es vor allem in der zweiten Halbzeit gut gemacht“
freute sich Markus Zuber über das klare Ergebnis
Veli Tanis und Serdar Erdinc ragten mit je zwei Treffern heraus
Türk Gücü Rüsselsheim – Hellas Rüsselsheim 6:1 (3:0)
Wir haben unsere Linie bis zum Schluss gehalten“
sah Türk-Coach Özden Celik seine Elf zur Halbzeit schon 3:0 vorn
„Damit war es entschieden.“ Tore: 1:0 Götz (16.)
VfB Ginsheim II – SG Trebur-Astheim 2:4 (2:2)
SG-Coach Philipp Jöst sprach von einem verdienten Sieg
den Adrian Muders und Marcel Geisler mit einem Doppelschlag zum 4:2 besiegelten
„Wir waren Ginsheim trotz Verstärkung aus der ersten Mannschaft überlegen und haben dem Druck vor dem Spitzenspiel gegen Türk standgehalten.“ Tore: 0:1 Achilles (5.)
Gegen den abstiegsgefährdeten Drittletzten war Nauheim als Tabellenvierter noch gut bedient mit dem Remis
der grandios gehalten hat.“ Nach dem 1:1 vergab die SKG einen Foulelfmeter
Am Ende wäre Nauheim fast noch der Sieg gelungen
Ilias Baroudi stach mit vier Toren bei Mörfelden heraus
freute sich SKV-Trainer Saha Maau über ein 3:1 zur Pause
„Wir konnten aber nach den Gegentoren immer wieder nachlegen.“ Tore: 1:0 Baroudi (9.)
SC Opel Rüsselsheim – Concordia Gernsheim 4:3 (1:1)
„Wir waren in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten vor dem 3:1 gute Chancen zum 4:1“
sah Opel-Coach Özkan Alik seine Elf im Vorteil
„Aber wir haben bei allen Gegentoren Geschenke verteilt.“ Nach dem 3:2 von Gernsheim konnten die Gastgeber jedoch gleich das 4:2 nachlegen
SKG Bauschheim – Eintracht Rüsselsheim 2:4 (2:1)
Ein 0:1 hatte Bauschheim in ein 2:1 gedreht
Und Torwart Alex Mölbert parierte einen Foulelfmeter gegen Marinos Velitsianos
Doch kam die Eintracht besser aus der Kabine und machte als Tabellenvorletzter mit drei Treffern einen sehr wichtigen Sieg im Abstiegskampf perfekt
„Wir haben zwar in den letzten 20 Minuten noch mal Druck gemacht
aber Arif Ünverdi hat die Latte getroffen und Imran Alikhani den Tormann angeschossen“
RW Walldorf III – Hillal Rüsselsheim 2:3 (1:0)
In der Nachspielzeit schoss Anas El Ouasdi die Gäste noch zum Sieg
„Da haben wir im Sechzehner über den Ball getreten“
ärgerte sich RW-Coach Coach Andreas Eberlein
Aber dann mussten wir dreimal verletzungsbedingt wechseln.“ Tore: 1:0 Heidenreich (31.)
Von: Erik Scharf
Aktuell ist Südosthessen von der Unwetter-Gefahr betroffen.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/und-region-stufe-von-dwd-warnt-vor-schweren-gewittern-in-frankfurt-93712910.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag vor starken Gewittern
Aktuell ist Südosthessen von der Unwetter-Gefahr betroffen
Im Zweifel kann es dabei auch zu überschwemmten Straßen oder vollgelaufenen Kellern kommen
Die Experten aus Offenbach unterteilen Gewitter in vier Kategorien
„Gewitter“ zeichnen sich - wenig überraschend - aus durch elektrische Entladungen
also Blitz und damit einhergehender Donner
Bei Warnstufe 2 kommen teils schwere Sturmböen
„Schweres Gewitter“ zeichnet sich darüber hinaus durch orkanartige Böen
Warnstufe 4 fällt noch einmal extremer aus
Hier können Gewitter mit „extrem heftigem“ Starkregen oder „extremem“ Wind einhergehen
Für Teile Hessens gilt aktuell die Wetterwarnung der Stufe 3
Mit Blick auf Gewitter im Allgemeinen warnt der DWD: „Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!“
Die aktuelle Wetterwarnung für die Region umfasst folgende Kreise:
„Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden
Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste
Die aktuelle Wetterwarnung gilt derzeit bis 19.30 Uhr
Dies kann von den Experten in Offenbach jedoch jederzeit angepasst - im Zweifel auch verlängert - werden
Der DWD wurde 1952 gegründet und ist der meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland
Unter anderem gehört die meteorologische Sicherung der Luft- und Seeschifffahrt und das Warnen vor meteorologischen Ereignissen
„die für die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährlich werden können“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
April in Darmstadt und den Landkreisen Darmstadt-Dieburg
Bergstraße und Odenwaldkreis besonders aufpassen sollten
Für den sogenannten Blitzermarathon 2025 in Hessen hat das Polizeipräsidium Südhessen folgende Standorte der Radarkontrollen veröffentlicht
Hier finden Sie alle Standorte der Polizeipräsidien in
Wo stehen aktuell mobile Blitzer? Wo finden heute Radarkontrollen statt? Mobile Blitzer im Überblick
Im Stadtgebiet von Groß-Gerau – insbesondere im Stadtkern – wurde die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) nachgewiesen
Diese invasive Mückenart gilt als besonders aggressiv und kann sich rasch zu einer Plage entwickeln
Zudem ist sie unter bestimmten Bedingungen in der Lage
Chikungunya- oder Westnil-Virus zu übertragen
Auch Hunde können betroffen sein – durch mögliche Übertragung von Fadenwürmern
In der diesjährigen Saison hat die Stadt Groß-Gerau keine Beauftragung der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e
V.) zur direkten Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke vorgenommen
Das bedeutet: Es finden keine regulären Begehungen und Behandlungen durch KABS-Mitarbeitende auf Privatgrundstücken statt
Umso wichtiger ist nun die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger
um eine Ausbreitung der Mücke im Stadtgebiet zu verhindern
unterstützt mit umfassendem Informationsmaterial
das der Stadt zur Verfügung steht sowie durch die kostenlose Abgabe von Bti-Tabletten über die Stadtverwaltung
Dieser biologische Wirkstoff ist für Menschen und andere Tiere völlig unbedenklich
Die effektivste Maßnahme gegen die Tigermücke ist die Vermeidung von stehenden Wasserstellen
da sich die Larven dort innerhalb einer Woche entwickeln können
Bereits mit einfachen Mitteln lässt sich die Mückenpopulation deutlich verringern
Bitte beachten Sie von April bis Oktober folgende Maßnahmen:
Vermeiden Sie stehendes Wasser in Gefäßen wie: Regentonnen
Leeren Sie wassergefüllte Gefäße einmal pro Woche vollständig
Behandeln Sie nicht vermeidbare Brutstätten alle 14 Tage mit Bti-Tabletten
Die Asiatische Tigermücke stammt ursprünglich aus Südostasien
hat sich aber durch den globalen Reise- und Warenverkehr weltweit ausgebreitet – begünstigt durch die immer milderen Temperaturen auch in Deutschland
Besonders Regionen wie die Oberrheinebene bieten günstige Lebensbedingungen
kann sie sich stark vermehren und zur Belästigung sowie einem potenziellen Gesundheitsrisiko werden – auch wenn aktuell keine Krankheitserreger in der Region verbreitet sind
Die Übertragung ist jedoch durch infizierte Reiserückkehrende jederzeit möglich
Die Kreisstadt Groß-Gerau ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich zur aktiven Mithilfe auf
dass sich die Tigermücke dauerhaft im Stadtgebiet etabliert
Weitere Informationen sowie Bti-Tabletten erhält man bei der Stadtverwaltung Groß-Gerau am Infoschalter (Am Marktplatz 1). Als Ansprechpartner für Fragen steht Roland Richter aus dem Amt für Straßen, Verkehr und Umwelt, Sachgebiet Grünflächen und Umwelt unter Telefon 06152 – 716 6 705 oder per Mail roland.richter@gross-gerau.de zur Verfügung.
Groß-GerauKürzere Öffnungszeiten: Kritik an Kita-Plänen in Groß-Gerau
Groß-GerauKürzere Öffnungszeiten: Kritik an Kita-Plänen in Groß-Gerau
Groß-GerauSchock für Eltern: Groß-Gerau will Kita-Zeiten reduzieren
Groß-GerauSchock für Eltern: Groß-Gerau will Kita-Zeiten reduzieren
Groß-GerauHaushaltskrise: Groß-Gerau legt Kita-Ausbau vorerst auf Eis
Groß-GerauHaushaltskrise: Groß-Gerau legt Kita-Ausbau vorerst auf Eis
Groß-GerauGrundsteuer-Anstieg trifft Groß-Geraus Haushalte hart
Groß-GerauGrundsteuer-Anstieg trifft Groß-Geraus Haushalte hart
Groß-GerauGroß-Geraus Bürgermeister in Sorge wegen Finanzlage
Groß-GerauGroß-Geraus Bürgermeister in Sorge wegen Finanzlage
Groß-GerauGroß-Geraus Minus wächst, Grundsteuer steigt auf 850 Punkte
Groß-GerauGroß-Geraus Minus wächst
Außerdem sollen einige Kita Neu- und Umbauvorhaben aufgegeben werden
Weitere Themen sind Vorschläge für mögliche Immobilienverkäufe und ein Sachstandsbericht zur Zukunft von Musikschule und Stadtmuseum vor
Zur Musikschule liegt auch ein Antrag der SPD vor
Anfragen beschäftigen sich mit den Stadtmöbeln in der Darmstädter Straße und kommissarisch besetzten Amtsleiterstellen
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Von: Jens Joachim
Derweil gibt es zwischen dem Groß-Gerauer Landrat und dem Rüsselsheimer OB einen Streit über die Notwendigkeit des Kreiskrankenhauses
","url":"https://www.fr.de/rhein-main/kreis-gross-gerau/kreisklinik-gross-gerau-verklagt-den-bund-weiter-auf-schadensersatz-93677891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit mehr als einem Jahr ist beim Landgericht Darmstadt ein Vorverfahren anhängig
Aufgrund ihrer finanziellen Notlage fordert die Geschäftsführerin für die Klinik weiterhin einen Schadensersatz in Höhe von 1,7 Millionen Euro
Als Grund für den Schritt führt Raab einen „Verstoß gegen das Krankenhausfinanzierungsgesetz“ an
Danach sei die Bundesregierung verpflichtet
eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhäusern als Teil der Daseinsvorsorge zu gewährleisten
Zivilkammer des Gerichts weiterhin ein schriftliches Vorverfahren anhängig sei
Dieses sei bislang allerdings noch nicht abgeschlossen worden
Inzwischen umfasse die Akte bereits mehr als 1000 Blatt
Ein Prozesstermin sei bislang nicht bestimmt worden
In den vergangenen Monaten haben der Bund als beklagte Seite und die Anwaltskanzlei der Klinik diverse Schriftsätze ausgetauscht
Nach Informationen der FR hat die Kreisklinik nun auf eine Klageerwiderung des Bundesgesundheitsministeriums reagiert
Dabei hält die Kanzlei der Klinik weiterhin an ihrer Rechtsauffassung fest
dass das gesetzliche System der Krankenhausfinanzierung gegen europäisches Recht verstoße und die von der Klinik geltend gemachten Ansprüche begründet seien
Daher fordert die Anwältin nun vom Bund auch eine Erstattung außergerichtlicher Rechtsverfolgungskosten
Dem Wirtschaftsplan für dieses Jahr ist zu entnehmen
dass das Eigenkapital des Kreiskrankenhauses in den Jahren bis 2019 „nahezu komplett verbraucht“ wurde
In die Debatte um die Zukunft der Kreisklinik ist es zuletzt auch zwischen dem Rüsselsheimer Oberbürgermeister Patrick Burghardt (CDU) und Landrat Thomas Will (SPD) zu einem Disput gekommen
Burghardt hatte kürzlich in einer Mitteilung die Frage gestellt
ob es „angesichts klammer Kassen im Kreishaushalt“ nicht auch an der Zeit sei
„die Notwendigkeit einer defizitären Kreisklinik infrage zu stellen“
Landrat Thomas Will (SPD) entgegnete nun, er müsse der Aussage Burghardts, dass der Weiterbetrieb der Kreisklinik weder finanziell vertretbar noch mit Blick auf die medizinische Versorgung in unserem Kreis notwendig sei, „vehement widersprechen“.
Nach den Worten Wills hat die Kreisklinik Groß-Gerau auf dem Weg zu einem „intersektoralen Versorgungszentrum“ in den vergangenen Jahren stetig mit dem Aufbau ambulant-stationärer Strukturen begonnen. Zudem sei die Zentrale Notaufnahme der Kreisklinik für die Leistungserbringung in der Region unabdingbar, wie der hohe Zulauf an Patientinnen und Patienten zeige.
Sowohl die demographischen Berechnungen als auch die Bedarfsanalysen belegten den Stellenwert der Kreisklinik, so der Landrat. Zu bedenken sei auch, so Will und Klinikchefin Raab, „dass durch eine Schließung der Kreisklinik bestimmte Bevölkerungsgruppen strukturell benachteiligt würden“.
Wildschweinjagd ist ein bitteres Mittel der ASP-BekämpfungJohanna ThabenDie Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist aufwendig. Jäger sollen den Bestand drastisch reduzieren. © Symbolfoto: dpaAnzeigeIm Kreis Groß-Gerau werden Wildschweine geschossen, um die Afrikanische Schweinepest einzudämmen. Ein grausamer Weg, kommentiert Johanna Thaben.
Der Blick auf die Zahl der durch die Afrikanische Schweinepest verendeten Tiere geht immer mit einem beklemmenden Gefühl einher. Und sie steigt seit Ausbruch der Tierseuche im Kreis Groß-Gerau – mal mehr und mal weniger stark – kontinuierlich. Seit April werden Wildschweine im Kreis gezielt geschossen. Legt man die Zahlen aus der Kreisverwaltung zugrunde, müsste es sich im vergangenen Monat um 300 bis 600 Wildschweine gehandelt haben.
Tiere vorsorglich zu töten, ist denkbar grausam. Doch einige der erlegten Schweine waren bereits infiziert, hätten früher oder später unter der Krankheit selbst gelitten und wären elend verendet. Den Dingen einfach ihren Lauf zu lassen, bis die Wildschweine von alleine sterben, wäre zwar eine Option. Aber auch eine Alternative?
Wohl eher nicht. Denn durch den infizierten Kadaver verbleiben ASP-Erreger in der Landschaft und begünstigen, dass die Viren weitergetragen werden, sich die Seuche weiter ausbreitet und damit nur noch mehr Tierleid entsteht. Dass es nicht leicht werden wird, die Seuche in den Griff zu bekommen, hat sich bereits früh abgezeichnet. Immer wieder neue Infektionsnachweise außerhalb des Kerngebiets verdeutlichen dies nur zu gut.
Landkreis Groß-GerauSchweinepest: Jäger lichten Schwarzwild-Population erheblich
Landkreis Groß-GerauSchweinepest: Jäger lichten Schwarzwild-Population erheblich
Doch der VfR Groß-Gerau will ihnen in die Aufstiegssuppe stucken
Das Duell der Verbandsliga-Aufsteiger am Mittwoch
ZUM LIVESTREAM
Auch wenn der SV Hummetroth das Hinspiel mit 3:0 deutlich gewann
Denn in der Vorsaison siegten die Groß-Gerauer 2:0
Echo online überträgt die Partie live und komplett im Stream
Kommentiert wird die Partie von den Echo-Sportreportern Marcel Storch und Eric Hartmann
Mi., 09.04.2025, 20:00 UhrSV HummetrothHummetrothVfR Groß-GerauGroß-Gerau40 Abpfiff
Handball: TG Rüsselsheim dreht „schlechtestes Saisonmatch“Die TG Rüsselsheim tat sich schwer gegen die TG Eltville, feierte aber schließlich einen weiteren Sieg in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt.© rooster - FotoliaAnzeigeIn der Handball-Bezirksoberliga bleibt die TG Rüsselsheim ungeschlagen. In der heißen Halle wird der Meister aber erst einmal kalt erwischt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
Für die Bürgerinnen und Bürger gilt ab dem 1
April im Kreis Groß-Gerau: Das Wegegebot und die Anleinpflicht von Hunden im Wald entfallen
Allerdings müssen Hundebesitzer trotzdem die örtlich geltenden Regeln während der Brut- und Setzzeit beachten (Symbolfoto)
April erfreuliche Neuigkeiten in Sachen Afrikanischer Schweinepest (ASP): Der Kreis hebt einige Maßnahmen
die im Kampf gegen die ASP eingeführt wurden
Dazu gehört die Aufhebung der Anleinpflicht für Hunde im Wald sowie das Ende von Veranstaltungs- und Feuerwerksverboten im Freien. Allerdings müssen Hundebesitzer trotzdem die örtlich geltenden Regeln während der Brut- und Setzzeit beachten
Diese Änderungen gelten sowohl in der Kernzone als auch in der Sperrzone 2. Die Lockerungen sind das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Behörden und verschiedenen Partnern
Trotz der Lockerungen warnt der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Schweinepest vollständig aus der Region verschwunden ist. Er lobt die bisherigen Maßnahmen und die Kooperation aller Beteiligten. Die Region um Groß-Gerau ist besonders stark betroffen
nachdem seit Juni 2024 zahlreiche tote Wildschweine entdeckt wurden
Die Installation vielen Kilometern fester Zäune hat geholfen
Die Jagd auf Wild ist wieder erlaubt, allerdings mit bestimmten Einschränkungen: Die (Einzel-)Jagd auf Schwarzwild, Rotwild, Damwild und Rehwild im Rahmen der geltenden Jagd- und Schonzeiten ist - mit einer Gebietseinschränkung - wieder erlaubt. Keine Erleichterungen für die Jagd gibt es in einer Zone zwischen Rhein und Festzaun.
Es wird sogar eine Abschussprämie für Wildschweine gezahlt
den Schwarzwildbestand so weit wie möglich zu reduzieren
Die Abschussprämie für die Jäger beträgt 200 Euro je Tier
nachdem monatelang vor allem der Zäunebau und das Entfernen von Wildschweinkadavern im Vordergrund standen
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
13 Bürgermeister gehen auf die Barrikaden: „Es reicht!“Den Bürgermeistern aus den 14 Städten und Gemeinden des Kreises Groß-Gerau reicht es
Sie wehren sich gegen eine weitere Anhebung der Umlagezahlungen an den Kreis – und fordern den Kreistag auf
den vorliegenden Haushaltsentwurf abzulehnen.© Dennis MöbusAnzeigeDer geplante Anstieg von Kreis- und Schulumlage um fast 7,5 Punkte ruft Proteste aus den Kommunen hervor
Die Bürgermeister haben einen Brandbrief an den Kreistag verfasst
Widerstand regt sich jetzt von Seiten der Städte und Gemeinden. Als Vorsitzender der Kreisversammlung des Hessischen Städte- und Gemeindebunds hat Treburs Bürgermeister Jochen Engel (Freie Wähler) einen Brandbrief an den Kreistag aufgesetzt. Der Tenor ist klar: „Es reicht“. Unterzeichnet haben ihn 13 Bürgermeister und die Erste Beigeordnete Nauheims, quer über alle Parteigrenzen hinweg.
Landkreis Groß-GerauKreishaushalt Groß-Gerau: Umlagen sollen noch mal steigen
Landkreis Groß-GerauKreishaushalt Groß-Gerau: Umlagen sollen noch mal steigen
Landkreis Groß-GerauKommunale Finanzkrise bereitet vielen Kopfzerbrechen
Landkreis Groß-GerauKommunale Finanzkrise bereitet vielen Kopfzerbrechen
Landkreis Groß-GerauDarmstädter Ökonom: Ohne Reformen droht Kommunen der Kollaps
Landkreis Groß-GerauDarmstädter Ökonom: Ohne Reformen droht Kommunen der Kollaps
Landkreis Groß-GerauMillionen-Defizite im Etat-Entwurf des Kreises Groß-Gerau
Landkreis Groß-GerauMillionen-Defizite im Etat-Entwurf des Kreises Groß-Gerau
Landkreis Groß-GerauKommunen im Kreis Groß-Gerau wehren sich gegen neue Aufgaben
Landkreis Groß-GerauKommunen im Kreis Groß-Gerau wehren sich gegen neue Aufgaben
Landkreis Groß-GerauGrünes Licht für überarbeiteten Etat des Kreises Groß-Gerau
Landkreis Groß-GerauGrünes Licht für überarbeiteten Etat des Kreises Groß-Gerau
Landkreis Groß-GerauKoalition im Kreis Groß-Gerau betont eigenen Sparwillen
Landkreis Groß-GerauKoalition im Kreis Groß-Gerau betont eigenen Sparwillen
Gleichzeitig stehe das Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung auf dem Spiel
grundlegende Leistungen zu reduzieren und ihre Handlungsfähigkeit massiv einzuschränken
In mehreren Kommunen habe sich bereits Widerstand aus der Bevölkerung formiert
Die Menschen könnten nicht mehr nachvollziehen
wenn trotz Einschnitten bei den Leistungen auf der anderen Seite höhere Steuern erhoben würden
„Die betroffenen Bürgermeister und auch deren Kommunalparlamente sind dann diejenigen
die für diese Entwicklung den Kopf hinhalten“
Sie alle arbeiteten mit großer Leidenschaft zum Wohle der Kommunen
mitunter persönliche Anfeindungen in Kauf zu nehmen
um unseren Bürgerinnen und Bürgern immer wieder all das erklären zu müssen
Letztlich seien es gerade die Anforderungen von Bund und Ländern sowie stetig steigende Aufwendungen für Sozial- und Transferleistungen
Sie würden auf staatlichen Ebenen beschlossen und müssten am Ende durch kommunale Steuern bezahlt werden
Durch die geplante Erhöhung der Umlagehebesätze reiche der Landrat die Belastung nach unten weiter
der für den Normalbürger völlig intransparent ist“
Damit einhergehende weitere Steuererhöhungen seien in keiner Weise mehr vermittelbar
An die Mitglieder des Kreistags richten die Bürgermeister die Aufforderung
In der vorläufigen Haushaltsführung zu verbleiben sei für alle Beteiligten – im Kreis wie in den Städten und Gemeinden – schmerzhaft
Wenn aber weiter an der Belastungsspirale gedreht werde
Die Menschen wendeten sich dann von der Politik ab oder wählten radikale Parteien
was in beiderlei Hinsicht „einer Demontage unserer Demokratie“ gleichkomme
Nach Angaben Engels wurde der Post bislang mehr als 40.000 Mal aufgerufen und 380 mal geteilt
Da auch die einzelnen Bürgermeister in auf ihren Kanälen veröffentlicht haben
dürfte die Reichweite noch deutlich höher liegen
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein betrunkener 55 Jahre alter Bewohner einer Arbeiterunterkunft in Groß-Gerau hat laut Polizei am Sonntagmorgen Streit verursacht.
Sein Atemalkoholwert ergab 2,02 Promille. Während des Transports zur Dienststelle trat der Mann einem Polizisten ins Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde.
Gelungener Start für den Groß-Gerauer GewerbefrühlingZuversicht zum Auftakt des Groß-Gerauer Gewerbefrühlings: Bürgermeister Jörg Rüddenklau (links) und Gewerbevereins-Vorsitzender Jörg Leinekugel im Gespräch am Marktplatz. © Samantha PflugAnzeigeDie Großveranstaltung im Herzen der Kreisstadt zieht zum Auftakt am Samstag zahlreiche Besucher an. Am Abend spielt „Mission Possible“, am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet.
Groß-Gerau. Der Groß-Gerauer Gewerbefrühling 2025 – er ist eröffnet. Den Startschuss gaben am Samstag kurz nach 10 Uhr Gewerbevereins-Vorsitzender Jörg Leinekugel und Bürgermeister Jörg Rüddenklau (SPD). Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten sie auf der Bühne am Marktplatz zahlreiche Gäste, bereits am Morgen war die an diesem Wochenende für den Verkehr gesperrte Innenstadt gut besucht.
„Wir wollen zeigen, wie stark das Gewerbe in der Region ist“, sagte Jörg Leinekugel bei der Eröffnung. Die gewünschte Vielfalt habe man definitiv hinbekommen. Leinekugel empfahl für die beiden Tage samt verkaufsoffenem Sonntag (11 bis 17 Uhr) Folgendes: Dableiben, erleben und schauen, was Groß-Gerau zu bieten hat.
Dass der Gewerbefrühling auch ein umfangreiches Kultur- und Kinderprogramm bietet, ist Sponsoren wie der Kreissparkasse Groß-Gerau, der Volksbank Darmstadt Mainz, den Erlenbacher Backwaren, der GGV, der GFP Projektmanagement GmbH, der Fraport oder der Pfungstädter Brauerei zu verdanken, die wesentlich tiefer als sonst in die Schatulle gegriffen haben.
Groß-GerauGewerbefrühling lockt ab Samstag Tausende nach Groß-Gerau
Groß-GerauGewerbefrühling lockt ab Samstag Tausende nach Groß-Gerau
Groß-GerauGroß-Geraus Gewerbefrühling steigt am 26. und 27. April
Groß-GerauGroß-Geraus Gewerbefrühling steigt am 26. und 27. April
Groß-GerauGewerbeschau in Groß-Gerau kann über die Bühne gehen
Groß-GerauGewerbeschau in Groß-Gerau kann über die Bühne gehen
Groß-GerauGroß-Gerauer Gewerbeschau dockt ans Frühlingserwachen an
Groß-GerauGroß-Gerauer Gewerbeschau dockt ans Frühlingserwachen an
Stellvertretend für sie nannte Andreas Wagner von der Kreissparkasse es beeindruckend
mit welchem Engagement alles auf die Beine gestellt worden sei
Und auch Volksbank-Vorstand Matthias Martiné erklärte
dass man angesichts der Schwierigkeiten bereit gewesen sei
einzuspringen – schließlich arbeite die Volksbank mit der Region und für die Region
Gewerbevereins-Vorsitzender Jörg Leinekugel äußerte die Hoffnung
dass ein Teil der in Berlin geschnürten Milliarden-Pakete bei den Kommunen ankommen möge
Bürgermeister Jörg Rüddenklau wollte da bei der von Axel S
moderierten kurzen Talk-Runde nicht widersprechen
auch wenn man manchmal ein zweites Mal hingucken müsse
Für viele Einkäufe müsse man nicht woanders hinfahren
trage es doch zum gesellschaftlichen Leben in der Stadt bei
Auf dem Marktplatz stellen beim Groß-Gerauer Gewerbefrühling mehrere Autohändler ihre Fahrzeuge vor.© Jörg MonzheimerErleichtert
zeigte sich Gewerbevereins-Geschäftsführer Michael Schleidt
der sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Vorbereitung beschäftigt hatte
ins Risiko zu gehen und an der Veranstaltung festzuhalten
deren besonderer Dank dem städtischen Wirtschaftsförderer Sebastian Hauf galt
stehen am Nachmittag auf der Bühne am Marktplatz noch Unternehmenspräsentationen auf dem Programm
um 14.30 Uhr spielen „Die fidelen Ukulelen“ der Seniorentagesstätte „Haus Raiss“
In der Stadt unterwegs sind „Evas Apfel Trio“ und „VioLeen“
ab 18 Uhr soll dann die Band „Mission Possible“ den Marktplatz rocken
Dieser Auftritt wird über eine Kooperation von Gewerbeverein und Kulturcafé-Verein ermöglicht
Auch die „Salamon-Bühne“ am Burggraben (Ecke Darmstädter Straße/Jahnstraße) wird bespielt: Ab 17.30 Uhr laden dort „DJ Michel & Kristian Straub“ zu „Schlagerkult“ ein – für gewöhnlich sorgt das immer für größeren Andrang
Vor dem Start des Gewerbefrühlings: Die Darmstädter Straße ist zur temporären Fußgängerzone geworden.© Jörg MonzheimerFür Kinder ist vor dem Stadtmuseum an beiden Tagen das Auszeit-Spielmobil zu finden
Zudem bietet die Eismanufaktur Gelatissimo Ballonmodellage und Kinderschminken an
Ab 11 Uhr spielt auf der Marktplatzbühne das Blasorchester Büttelborn zum Frühschoppen auf
um 14 Uhr stellen die Rotary Clubs aus Rüsselsheim und Groß-Gerau ihre „Shelterbox“ vor
Thomas Goos wartet um 15.30 Uhr mit „Geschichten über blaue Schafe“ auf
und Kinder haben um 14.15 und 16 Uhr die Gelegenheit
sich mit Agatino Sciurti beim Kinderkaraoke zu versuchen
auf der Salamon-Bühne ist Michael Kornmann als „One Man Band“ zu erleben
Regionale Anbieter und Foodtrucks sind am Marktplatz präsent
außerdem finden sich auf der Festmeile weitere Anbieter
Für Liebhaber von Süßem ist am Sonntag der Platz vor dem Alte Amtsgericht genau richtig
denn dort warten ab 11 Uhr die Landfrauen mit ihrer Kuchentheke auf
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Gegen 9.45 Uhr ging es am Dienstag mit der Anlieferung durch zwei 40-Tonner los, per Gabelstapler wurden die Möbel abgeladen und an ihre Standorte gebracht. Die beiden Stadtterrassen wurden in die Nähe der Cafés „La Joie“ und „Mokkabaz“ gebracht, sollen von der Gastronomie bespielt werden dürfen. Für den Aufbau war die Darmstädter Straße am Dienstag ab der Klein-Gerauer Straße für mehrere Stunden gesperrt, sie bleibt aber grundsätzlich für den Kfz-Verkehr offen.
Groß-GerauStadtmöbel in Groß-Gerau schon vor dem Aufbau in der Kritik
Groß-GerauStadtmöbel in Groß-Gerau schon vor dem Aufbau in der Kritik
Groß-GerauGroß-Gerau: Stadtmöbel statt Parkplätze in Einkaufsstraße
Groß-GerauGroß-Gerau: Stadtmöbel statt Parkplätze in Einkaufsstraße
Groß-GerauGroß-Gerau erweitert Halteverbotszonen in Darmstädter Straße
Groß-GerauGroß-Gerau erweitert Halteverbotszonen in Darmstädter Straße
Groß-GerauMehr Aufenthaltsqualität für die Groß-Gerauer Innenstadt
Groß-GerauMehr Aufenthaltsqualität für die Groß-Gerauer Innenstadt
Groß-GerauWie muss sich Mobilität in Groß-Gerau zukünftig ändern?
Groß-GerauWie muss sich Mobilität in Groß-Gerau zukünftig ändern?
Groß-GerauGroß-Gerau: Die ersten 100 Tage von Bürgermeister Rüddenklau
Groß-GerauGroß-Gerau: Die ersten 100 Tage von Bürgermeister Rüddenklau
Groß-GerauVerkehr in Groß-Gerau: So läuft es mit dem Mobilitätskonzept
Groß-GerauVerkehr in Groß-Gerau: So läuft es mit dem Mobilitätskonzept
Wirtschaftsförderer Sebastian Hauf spricht davon
Wenn Menschen länger in der Stadt verweilten
Als Versuch und Chance wertet Projektverantwortlicher Michael Kirschning vom Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung das Vorhaben
„Das Projekt bietet einen Erprobungsrahmen
um hier unverbindlich etwas zu testen und daraus Schlüsse zu ziehen.“ Begleitet werde das Reallabor von einer Verkehrsmessung
die wissenschaftliche Evaluation übernehme die Frankfurter Goethe-Universität
die Zahl der wegfallenden Stellplätze zu relativieren
Im Radius von 300 Metern um die betroffene Zone gebe es jede Menge Parkplätze
Laut städtischem Haushaltsplan sind es auf den großen gebührenpflichtigen Parkplätzen auf dem Marktplatz und in der Frankfurter Straße insgesamt 150
straßenbegleitend waren es in der Darmstädter und Frankfurter Straße bislang weitere 105 gebührenpflichtige Stellplätze
Hinzu kommen mindestens 350 weitere im engeren Innenstadtbereich
Bei Stephan Braun überwiegen im Moment dennoch die Sorgen
der mit seinem Bruder in Groß-Gerau insgesamt fünf Läden betreibt
vom Kaufhaus über ein Kinderhaus bis zu Mode- und Wäschegeschäften
wo die Brauns ein Kaufhaus mit rund 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche betreiben
seien in einem Teil der Bahnstraße ebenfalls schon Stadtmöbel aufgebaut worden
„Für den Umsatz der Geschäfte dort war das nicht gut“
erklärt er mit Blick auf die durchaus einladenden Holzmöbel
Insbesondere die mit Rückenlehne seien zudem bequem
die sich ausruhen wollen.“ Man könne auch jemanden in der Darmstädter Straße aussteigen und einen Moment auf den Sitzbänken warten lassen
bis man in Ruhe einen Parkplatz angesteuert habe
Auch ihre Freundin Ute Bauer aus Groß-Gerau steht dem Test positiv gegenüber
„Ich habe zehn Enkelkinder und bin immer froh
Ilka Linke vom städtischen Betriebshof setzt die ersten Frühblüher in die Pflanzkästen ein
die seit Dienstag in der Darmstädter Straße in Groß-Gerau stehen.© Jörg MonzheimerUnd während die einen noch diskutieren
sind Ilka Linke vom Betriebshof der Gärtner und ihre Kollegen schon dabei
die ersten der 24 Pflanzkübel und sechs Blumenkästen zu bestücken
Sie setzt auf Stauden und einige Frühblüher wie Stiefmütterchen und Narzissen
„Es soll ja gleich von Anfang an gut aussehen.“ In die größeren Kübel würden auch Büsche gesetzt
Eine Info-Stele informiert über das Projekt mit dem Titel „Straßen neu entdecken“
und über einen Briefkasten haben die Groß-Gerauer die Gelegenheit
Nach einem Vierteljahr ist ferner ein weiteres Innenstadtforum geplant
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
DGB ruft für den 1. Mai zur Kundgebung in Groß-Gerau aufFlammende Reden, ein bisschen Musik und gutes Wetter: Das waren die Zutaten zur DGB-Kundgebung auf dem Groß-Gerauer Sandböhl im Jahr 2024. (Archiv)© Samantha PflugAnzeige„Mach dich stark mit uns“: So lautet das Motto des DGB für den Tag der Arbeit. Die Kundgebung in Groß-Gerau beginnt um 10.30 Uhr auf dem Sandböhl, es spricht Liv Dizinger.
Groß-Gerau. Am 1. Mai rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. Der Tag der Arbeit steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Mach Dich stark mit uns“. Gemeinsam soll am 1. Mai für eine gerechte Arbeitswelt, faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und einen handlungsfähigen Sozialstaat auf die Straße gegangen werden.
Der DGB Groß-Gerau lädt für Donnerstag, 1. Mai, zur traditionellen gewerkschaftlichen Kundgebung nach Groß-Gerau ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr auf dem Sandböhl. Die Moderation übernimmt Bruno Walle, der Vorsitzende des DGB-Ortsvereins Groß-Gerau. Die Mai-Rede hält Liv Dizinger, Abteilungsleiterin für Struktur- und Technologiepolitik beim Landesbezirk Hessen-Thüringen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr von Liedermacher Heiner Herchenröder aus Darmstadt.
RüsselsheimDGB-Kundgebung in Rüsselsheim für eine gerechte Arbeitswelt
RüsselsheimDGB-Kundgebung in Rüsselsheim für eine gerechte Arbeitswelt
Groß-GerauGroß-Gerau: Mahnung mit besorgtem Blick auf die Gegenwart
Groß-GerauGroß-Gerau: Mahnung mit besorgtem Blick auf die Gegenwart
Landkreis Groß-GerauKämpferische Reden auf dem Groß-Gerauer Sandböhl
Landkreis Groß-GerauKämpferische Reden auf dem Groß-Gerauer Sandböhl
Landkreis Groß-GerauBetriebsräte im Kreis Groß-Gerau: Clevere Ideen gesucht
Landkreis Groß-GerauBetriebsräte im Kreis Groß-Gerau: Clevere Ideen gesucht
Zu den Forderungen der Gewerkschaften gehören Investitionen in Bildung
Deutschland müsse für die Zukunft gut aufgestellt werden
Zudem macht sich der DGB laut Mitteilung für Tarifverträge und faire Löhne sowie einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie stark
Spitzenverdiener und reiche Erben über eine Vermögenssteuer und eine Erbschaftsteuer ohne Sonderregelungen für reiche Unternehmenserben angemessen an der Finanzierung des Gemeinwesens zu beteiligen
Jörg MonzheimerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kreistag Groß-Gerau beschließt umstrittene UmlageerhöhungVergebliche Aktion: Vor der Sitzung des Kreistags hatte das Gros der Bürgermeister aus der Region nochmals gegen die Erhöhung von Kreis- und Schulumlage um insgesamt 7,49 Punkte protestiert
Die Mehrheit der Abgeordneten ließ sich davon indes nicht beeindrucken
Nun wollen einige der Rathaus-Chefs aus dem Kreis Groß-Gerau mit Amtskollegen und Landräten aus ganz Hessen am Donnerstag vor dem Landtag in Wiesbaden erneut auf die missliche finanzielle Lage der Kommunen aufmerksam machen und um mehr Unterstützung durch Bund und Land werben.© Jochen EngelAnzeigeDer Kreistag Groß-Gerau segnet mehrheitlich den Doppelhaushalt 2025/26 ab
Was die Fraktionen zu dem nicht ausgeglichenen Etat und dem Brandbrief der Bürgermeister sagen
Ein Antrag der CDU, mit dem sie die Aufstellung eines Doppelhaushalts verhindern wollte, weil ein solcher ihrer Ansicht nach „stabile und verlässliche Rahmenbedingungen voraussetzt, die momentan nicht gegeben sind“, wurde nur von den übrigen Oppositionsfraktionen unterstützt und fiel somit durch.
Krise der Kommunen kann zur Krise der Demokratie werden
Die vom Kreistag verabschiedete Haushaltssatzung des Kreises Groß-Gerau für 2025 weist im Ergebnishaushalt Erträge von rund 602 Millionen und Ausgaben von 618 Millionen und somit ein Minus von 16,65 Millionen Euro auf. Für 2026 werden Einnahmen von 619 und Aufwendungen von 649 Millionen Euro erwartet; ein Defizit von 30,57 Millionen Euro.
Im Finanzhaushalt geht man für 2025 von einem Fehlbetrag von rund 28,57 Millionen und für 2026 von 42,82 Millionen Euro aus. Die Kreisumlage wird gegenüber dem ursprünglichen Etat-Entwurf um drei Punkte erhöht und in beiden Jahren somit bei 41,42 Punkten liegen (für Rüsselsheim bei 46,19), die Schulumlage von zuletzt 20,92 auf 25,41 Punkte in diesem und auf 25,46 Punkte im nächsten Jahr angehoben.
Kritisch ging Leinz überdies mit der „massiven Erhöhung der Schul- und Kreisumlage, die eine Grenze überschreitet und unsere Kommunen nachhaltig einschränkt“, ins Gericht: „Damit lösen wir keine Probleme, sondern verlagern sie nur eine Ebene tiefer.“ Deshalb sähen sich die Freien Wähler im Team „Es reicht“ der Bürgermeister aus dem Kreis – und lehnten die Haushaltssatzung ab.
Landkreis Groß-Gerau13 Bürgermeister gehen auf die Barrikaden: „Es reicht!“
Landkreis Groß-Gerau13 Bürgermeister gehen auf die Barrikaden: „Es reicht!“
So seien die Aufwände in den Bereichen Innere Verwaltung
Service und Gesundheit der Kreisverwaltung im aktuellen Etat gegenüber 2023 um fast 19 Millionen Euro gestiegen
Der dadurch deutlich werdende „mangelnde Sparwille“ von Landrat und Koalition sei eine „finanzpolitische Bankrotterklärung“
die in eine „finanzielle Katastrophe“ münden könne
Der Kreis Groß-Gerau stehe bei der Höhe der Kreis- und Schulumlage an der Spitze Hessens und degradiere die Kommunen zu „reinen Zahlstellen“
Zwar konnte die SPD-Fraktionsvorsitzende die Verärgerung der protestierenden Bürgermeister nachvollziehen
Allerdings wäre die von diesen geforderte Ablehnung des Haushalts ihrer Ansicht nach „verantwortungslos und ein Schritt in die falsche Richtung
denn damit würde nur die Arbeit der Verwaltung lahmgelegt“
Das Dilemma der Landkreise beschrieb Geis folgendermaßen: „Ein wesentlicher Teil des Defizits entsteht durch Aufgaben
ohne eine ausreichende finanzielle Ausstattung sicherzustellen.“ Hinzu kämen die stark gestiegenen Ausgaben für Sozial- und Transferleistungen – im Kreis Groß-Gerau seien sie zuletzt „um etwa 18 Millionen Euro jährlich“ geklettert
um den sozialen Frieden dauerhaft zu sichern
„Ohne einen genehmigten Haushalt setzen wir aber genau diesen sozialen Frieden im Kreis Groß-Gerau aufs Spiel
Das können und wollen wir nicht verantworten“
begründete die SPD-Frontfrau die Zustimmung ihrer Fraktion
Wie Geis kritisierte auch Franz-Rudolf Urhahn die Schuldenbremse („Es ist makro-ökonomisch nötig
Schulden zu machen“) und verwies auf die Verantwortung von Bund und Land für die Finanzmisere der Kreise und Kommunen
Die vorhandenen Gelder würden „falsch verteilt und die Reichen nicht ausreichend besteuert“
Im Übrigen verwende die Kreisverwaltung ihre aus den Umlagen stammenden Einnahmen „nicht für dummes Zeug
Sozialleistungen und andere wichtige Dinge
die den Bürgern der Kommunen zugutekommen“
Urhahn weiter: „Wir sind abhängig von Entscheidungen an ganz anderen Stellen
Erleichtertes Aufatmen dürfte am späten Montagnachmittag durch das Landratsamt des Kreises Groß-Gerau (Foto) gegangen sein
nachdem der Kreistag mehrheitlich den Doppelhaushalt 2025/26 abgesegnet hatte.© Harald SapperChristiane Böhm machte gleichfalls Berlin und Wiesbaden dafür verantwortlich
„dass die Kommunalfinanzen vollkommen an die Wand gefahren wurden und damit die kommunale Selbstverwaltung nicht mehr gegeben ist“
müsste laut der Fraktionsvorsitzenden der Linken eine „moderate Vermögenssteuer“ ebenso her wie eine stärkere Besteuerung derjenigen
„die wie Rheinmetall exorbitante Gewinne einfahren“
Und die eingenommenen Steuern müssten gerechter verteilt werden
sprich: Kreise und Kommunen deutlich mehr davon erhalten
Miguel Meyer (AfD) schließlich begrüßte zwar den Protest der Bürgermeister
wie es nun weitergehen solle: „Damit der soziale Frieden nicht in Mitleidenschaft gezogen wird
Dafür könnten in allen Kommunen bei Info-Abenden die Hintergründe der Finanz-Problematik erläutert werden.“
Harald SapperZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Probealarm auch in der Kreisstadt Groß-GerauWarn-Apps ermöglichen im Ernstfall eine schnelle Information der Bevölkerung.© Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpaAnzeige (red). Am Donnerstag, 13. März, findet der landesweite Warntag in Hessen statt. In der Zeit zwischen 10.15 bis 10.45 Uhr werden in der Kreisstadt Groß-Gerau sowie im gesamten...
GROSS-GERAU. (red). Am Donnerstag, 13. März, findet der landesweite Warntag in Hessen statt. In der Zeit zwischen 10.15 bis 10.45 Uhr werden in der Kreisstadt Groß-Gerau sowie im gesamten Kreisgebiet die Sirenen getestet. Ziel dieser halbjährlichen Probe ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Sirenen sowie der Übertragungswege zu überprüfen.
Der Probebetrieb erfolgt mit folgendem Sirenensignal: eine Minute andauernder, auf- und abschwellender Heulton. Es handelt sich hierbei um eine Übung. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!
Groß-Geraus Bürgermeister Jörg Rüddenklau betont die Bedeutung des Warntages: „Die regelmäßige Überprüfung der Warnsysteme ist eine wichtige Schutzmaßnahme. Nur wenn diese Systeme einwandfrei funktionieren, können wir im Ernstfall schnell und zuverlässig warnen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit den verschiedenen Warnsignalen vertraut zu machen und die Warn-Apps zu nutzen.“
Moderne Warnsysteme für den Kreis Groß-Gerau
Um die Bevölkerung im Gefahrenfall – sei es durch Großbrände, Industrieunfälle oder Hochwasser – schnell und zuverlässig zu informieren, nutzt der Kreis Groß-Gerau das Warnsystem hessenWARN. Dieses System versendet postleitzahlgenaue Warnmeldungen sowie Verhaltenshinweise zur aktuellen Schadenslage. Zusätzlich werden auch automatische Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes weitergeleitet.
Parallel zur Sirenenprobe erfolgt eine Warnung über die Warn-Apps Katwarn und Nina, die kostenfrei in den App-Stores verfügbar sind. Die Stadt Groß-Gerau ruft alle Bürger dazu auf, sich die Warn-Apps hessenWARN und KATWARN auf ihre mobilen Endgeräte zu laden, die im Ernstfall wertvolle Infos und Handlungsempfehlungen direkt aufs Smartphone senden.
Eine lange Sieglosigkeit haben die Verbandsligisten SV Rot-Weiß Walldorf II und VfR Groß-Gerau am Sonntag beendet
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online
So., 27.04.2025, 13:00 UhrSV Rot-Weiß WalldorfRW Walldorf IIRot-Weiß DarmstadtRW Darmstadt31 Abpfiff
Mit einem guten Gefühl ist Serdar Parlak aufgestanden
Und der Interimstrainer der Walldorfer U23 täuschte sich nicht
auch wenn sein Team in den ersten beiden Spielminuten zweimal eklatant patzte: Einmal hatte die Heimelf Glück
dass der vermeintliche Darmstädter Torschütze im Abseits stand
Beim zweiten Mal bewahrte Torhüter Jannik Treber die U23 vor einem frühen Rückstand
Das Tor fiel zwei Minuten später auf der Gegenseite
da Joaquin Fazal – einer von drei U19-Junioren in der Startelf – einen Abpraller von Gäste-Keeper Jan Schickedanz nutzte
Es dauerte bis drei Minuten nach der Pause
da der Ball wieder im Tornetz zappelte – diesmal auf RWW-Seite
Trotz Überzahlsituation der U23 schafften die Darmstädter einen Steckpass auf Torjäger Emin Aykir
„Im Unterschied zur ersten Halbzeit hatten wir dann deutlich mehr Torchancen als der Gegner“
der von einem „hochverdienten“ Sieg spricht: „Wir waren in der Lage
gierig und konnten mehr laufen als der Gegner.“ Zwei starke Kombinationen führten zu den entscheidenden Treffern von Achraf Amazirh
Das Ende der Walldorfer Sieglos-Serie von sieben Spielen war perfekt
So., 27.04.2025, 15:00 UhrGermania Ober-RodenOber-RodenVfR Groß-GerauGroß-Gerau04 Abpfiff Taktisch klug spielen
die Positionen halten und die Torchancen nutzen: Diese Erfordernisse sah Driton Kameraj
die nach vier Niederlagen in Folge mal wieder gewann
„Von der ersten Minute an war bei uns das nötige Feuer da“
Das frühe Führungstor von Kevin Schuller nach Pass von Christoph Haddad gab Sicherheit
Für die Entscheidung sorgte Ilias Benazza nach der Pause mit einem Hattrick