Zwei junge Radfahrer wurden auf der Zschauitzer Landstraße in Großenhain von der Polizei kontrolliert Die Polizei des Reviers Großenhain ermittelt gegen zwei Radfahrer die am frühen Sonntagmorgen auf der Zschauitzer Landstraße kontrolliert wurden Der 17-jährige Deutsche wies bei einem Atemalkoholtest einen Wert von etwa 2,1 Promille auf während sein 18-jähriger Bekannter einen Alkoholwert von etwa 1,9 Promille hatte In der Nacht zum Montag haben Unbekannte versucht Fallrohre von einem Gebäude an der Rosa-Luxemburg-Straße zu stehlen Alarmierte Polizisten stellten drei demontierte Rohre in der Nähe des Hauses fest und fanden kurz darauf zwei Männer im Alter von 30 und 36 Jahren Ob die beiden Deutschen für den versuchten Diebstahl verantwortlich sind ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen Der Gesamtschaden wird auf etwa 220 Euro geschätzt einen Mercedes EQA auf der Alleestraße beschädigt Die Täter zerkratzten den Lack auf der Beifahrerseite und hinterließen einen Sachschaden von rund 2.000 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen stoppte die Polizei des Reviers Riesa einen 51-jährigen Autofahrer auf der Alten Poststraße Die Beamten hielten den VW Passat für eine Verkehrskontrolle an dass der Mann am Steuer keine gültige Fahrerlaubnis hat Die Polizisten beschlagnahmten den Fahrzeugschlüssel und fertigten eine Anzeige gegen ihn © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können Mai im Dresdner Heidebogen bietet ein vielseitiges Programm und besondere Highlights Mai  wird der seit 2009 etablierte „Tag der Parks und Gärten“ in der Großenhainer Region Dresdner Heidebogen bereits zum 16 So lockt der Stadtpark Großenhain mit zahlreichen Programmhöhepunkten Start ist um 10:00 Uhr mit einem meditativen Yoga-Angebot die interessante Einblicke in die lokale Flora und Fauna bietet können Besucher bei der öffentlichen Rosenpflanzung der „Pollmerrose“ im Sommerblumengarten mitwirken Um 14:00 Uhr sorgt die Musikschule des Landkreises Meißen für Live-Musik Eine zweite Stadtparkführung steht um 15:00 Uhr auf dem Programm Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz mit Wasserspielbereich nach Herzenslust austoben Kreative Angebote wie „Papierschöpfen mit Bildgestalten“ Das Stadtparkrestaurant „Mücke“ sorgt für die gastronomische Versorgung Zudem werden ganztägig Fahrten mit der Mückenbahn angeboten jedoch werden Spenden für die Unterhaltung des Stadtparks dankbar angenommen Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen lädt mit Unterstützung des Präsidenten des Sächsischen Landtages Besucher in ihre 19 einzigartigen Anlagen ein Ehrenamtliches Engagement trägt zur Pflege dieser Anlagen bei die als „grüne Juwelen“ der Region bekannt sind Zum Aktionstag bieten Betreiber Schlossführungen musikalische Unterhaltung und kulinarische Vielfalt an Weitere Informationen zu den Parks und Gärten des Dresdner Heidebogens und dem geplanten Tagesprogramm sind unter www.heidebogen.eu/gartenkultur zu finden Zusätzlich zu diesem Ereignis lädt die Ortsfeuerwehr Skaup am 17 Die Vollsperrung der Weßnitzer Straße erfolgt ab 5 Die Firma P + S Pflaster- und Straßenbau GmbH übernimmt die Instandsetzung der Fahrbahn bis Anfang Juni Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Martin-Scheumann-Straße bis zum Ortsausgang in Richtung Weßnitz Die Maßnahme erfolgt im Auftrag des Kreisstraßenbauamtes Meißen Das teilte die Stadt Großenhain am Mittwoch mit Aufgrund der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung notwendig Eine Umleitung führt über die Martin-Scheumann-Straße – Rostiger Weg und von Weßnitz aus über Rostig Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Sperrung zu berücksichtigen und Verständnis für die Einschränkungen zu zeigen Aktuelle Informationen zu Baustellen im Stadtgebiet können über die Website www.grossenhain.de in der Rubrik Stadt – Baugeschehen – Baustelleninformationssystem abgerufen werden Die 15-jährige Mopedfahrerin fuhr auf das vor ihr plötzlich bremsende Auto auf Grund für das abrupte Bremsen war ein Rettungswageneinsatz Das Mädchen verletzte sich nur leicht Ein sich zum Unfall äußernder Zeuge stand unter Alkoholeinfluss und verlor vorerst seinen Führerschein Am Dienstagabend verletzte sich eine 15-jährige Mopedfahrerin bei einem Unfall auf der Meißner Straße leicht Eine 46-jährige VW-Fahrerin war in Richtung Beethovenallee unterwegs als sie in Höhe der Straße An der Elmobrücke abrupt bremste um einem mit Sondersignal fahrenden Rettungswagen Platz zu machen Infolgedessen fuhr die Mopedfahrerin auf das Auto auf Der dabei entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 900 Euro Während der Unfallaufnahme meldete sich ein 47-jähriger Zeuge Die Polizeibeamten bemerkten Alkoholgeruch bei ihm und führten einen Atemalkoholtest durch der einen Wert von rund 1,6 Promille ergab Daraufhin veranlassten die Beamten eine Blutentnahme sicherten den Führerschein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann ein Am Dienstagnachmittag wurde ein 52-jähriger Mann bei einem Unfall auf der Kalkreuther Straße leicht verletzt Eine 29-jährige Autofahrerin war mit ihrem Seat zwischen Bärwalde und Moritzburg unterwegs Dabei streifte der Außenspiegel des Fahrzeugs den Arm des Mannes Der Schaden am Spiegel ist bislang nicht bekannt Am Dienstag kam es zu einem Brand einer Holzhütte nahe der Emil-Hermann-Nacke-Straße dass die mutmaßlich illegal errichtete Hütte von Unbekannten in Brand gesetzt wurde Informationen bezüglich eines Eigentümers und der Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Einbrecher in Röderaue aktiv geworden und haben insgesamt fünf Kanister Pflanzenschutzmittel von einem Grundstück an der Hauptstraße gestohlen Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Gelände und brachen einen Container auf Der Wert des Diebesguts wird auf rund 4.300 Euro geschätzt während der Sachschaden bei etwa 150 Euro liegt die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Meldungen Standorte & Anfahrt Öffnungszeiten zum Kontaktformular IBAN allgemein: DE07 8505 5000 3100 0310 07 IBAN für Zahlungen an das Jobcenter:DE18 8505 5000 3000 0308 90 Die Eintrittspreise bleiben konstant: Das Naturerlebnis-Bad Großenhain öffnet für die Badesaison 2025 mit vielen Angeboten und Veranstaltungen Der Sommer kann kommen: Das Großenhainer Natur-ErlebnisBad  öffnet am 15 Um 10:00 Uhr ist der Startschuss für die Badesaison 2025 das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr die Stammbader beim Frühjahrsputz um gemeinsam mit dem Team um Schwimmmeister Martin Lehmann die letzten Spuren des Winters zu beseitigen An Bewährtem ändert sich auch in dieser Saison nichts: Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben konstant Strandkörbe können weiterhin für 6,00 Euro pro Tag oder ab 16:00 Uhr zum halben Preis gemietet werden Sportliche Gäste sollten sich die Aquafitness-Angebote vormerken mittwochs und donnerstags jeweils von 11:00 bis 11:30 Uhr sowie freitags von 18:00 bis 18:30 Uhr Aquafitness angeboten Die Teilnahme kostet 4,00 Euro pro Einheit Eine telefonische Anmeldung unter 03522 527590 ist ratsam Die Wasserwacht bietet im Sommer zwei Schwimmkurse für Kinder an: Kurs 1 findet vom 14 Zeiten und Details sind abhängig vom jeweiligen Kurs Die Kursgebühr beträgt 85,00 Euro plus 3,00 Euro Tageseintritt Anmeldungen sind ab sofort im Bad möglich. Für ambitionierte Schwimmer wird ein Rettungsschwimmerkurs Silber vom 11 mittwochs und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das beliebte Neptunfest, das am 09. Juli vom SkZ Alberttreff organisiert wird und für viel Spaß sorgt. Weitere Infos zu Eintrittspreisen und Veranstaltungen gibt es auf www.grossenhain.de/baden-1330.html Die unbekannten Täter besprühten die Wände mit schwarzer Farbe und mehreren Schriftzügen Unbekannte Täter haben am Mittwoch in Großenhain eine Fassade sowie eine Betonwand an der Straße Am Marstall mit schwarzer Farbe besprüht Dabei wurden mehrere Schriftzüge aufgebracht Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen In Meißen kam es am Mittwochmorgen zu einem Vorfall bei dem die Tür einer Wohnung an der Karl-Niesner-Straße beschädigt wurde Unbekannte Täter schlugen mehrfach gegen die Tür was zu einem Sachschaden von rund 200 Euro führte In die Räumlichkeiten gelangten die Täter jedoch nicht Bei einem Auffahrunfall auf der Könneritzstraße in Dresden-Wilsdruffer Vorstadt erlitten zwei Frauen im Alter von 27 und 50 Jahren leichte Verletzungen Der 24-jährige Fahrer eines VW Polo war in Richtung Marienbrücke unterwegs und fuhr an der Kreuzung Maxstraße auf einen verkehrsbedingt haltenden Mercedes GLC Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt Die Stadtverwaltung Großenhain ist am 2 Die Stadtverwaltung Großenhain bleibt am Freitag Mai  für den Besucherverkehr geschlossen Der übliche Sprechtag am ersten Sonnabend im Monat Der letzte Sprechtag vor den Schließtagen ist Dienstag An diesem Tag stehen die Mitarbeitenden der Verwaltung in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:30 bis 18:00 Uhr für Anliegen zur Verfügung ob rund um diesen Zeitraum städtische Dienstleistungen Für eine reibungslose Bearbeitung empfiehlt sich eine Terminvereinbarung mit dem zuständigen Ansprechpartner Mai ist die Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar Zusätzlich sind die Großenhain-Information sowie das Einwohnermeldeamt am Sonnabend Die Stadtverwaltung Großenhain dankt für das Verständnis März 2025 fand im Rahmen der Messe „Dresdner Ostern“ der beliebte Straußwettbewerb statt Unter dem diesjährigen Motto „Florale Visionen – That’s me“ stellten insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen ihr florales… April das Schloss Moritzburg als Ort für die symbolische Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen „TLF 3000-Wald“ und eines Kommandowagens an den Landkreis Meißen ausgesucht fand die Beisetzung des Bärnsdorfers Markus Nicklich statt Die Kirche des Promnitztal-Dorfes war gefüllt wie sonst nur beim Krippenspiel Das so viele Menschen um den Verlust des Ehemanns März eröffnete Jens Behrendt eine Filiale der Orthopädie-Schuhtechnik Rost auf dr Meißner Straße in Radeburg März: Die Remontehalle Großenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt als die diesjährige Radeburger Boxnacht die Fans mit packenden Kämpfen begeisterte Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und… Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und hochklassigen Boxsport doch die Vorbereitungen waren bereits am frühen Morgen in vollem Gange Der Aufbau des Boxrings startete bereits um 9:00 Uhr und keine 2 Stunden nach dem letzten Kampf war der Ring gegen 1:00 Uhr wieder abgebaut und die Halle aufgeräumt – eine logistische Meisterleistung Fünf Sportler des Boxclub Radeburg stellten sich den internationalen Herausforderungen Ihre Gegner kamen vom Wolves Den ABC (1 Kampf) Atlas Leipzig und dem Boxclub Bischofswerda Am Ende stand eine gemischte Bilanz: Zwei Siege Die Fans feuerten ihre Kämpfer lautstark an und sorgten für eine beeindruckende Atmosphäre Ein besonderes Highlight des Abends war der Besuch des ehemaligen Boxweltmeisters Arthur Abraham Der Ex-Champion nahm sich Zeit für Autogramme und Fotos mit den Fans und sorgte für strahlende Gesichter im Publikum Die Radeburger Boxnacht 2025 war ein voller Erfolg und bewies erneut dass der Boxsport in der Region lebendig und beliebt ist Mit einem ausverkauften Haus und spannenden Kämpfen dürfte dieses Event allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben ist eine unabhängige Zeitung und Bekanntmachungsblatt für das nördliche Dresdner Land Die Druckausgabe enthält das Amtsblatt der Stadt Radeburg und das Amtsblatt für Ebersbach Vorträge im Museum Alte Lateinschule und ein großes Familienfest im Bauernmuseum Zabeltitz: Großenhain erinnert an Geschichte und eröffnet die Saison Hier wurde noch im April 1945 heftig gekämpft Die  Wehrmacht unternahm sogar noch Gegenangriffe Zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren hat das Elbe-Röder-Dreieck mit den Museen in der Region die Vortragreihe „Gemeinsam gegen das Vergessen“ organisiert ist Marco Bretschneider im Museum Alte Lateinschule am Kirchplatz zu Gast Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit  In seinem Vortrag „Das Kriegsende im Raum Riesa-Großenhain vor 80 Jahren" schildert er die Situation kurz vor Kriegsende zwischen Riesa und Großenhain anhand von Augenzeugenberichten und neuer Archivstudien Besonders geht er der Rolle des Großenhainer Flughafens nach der bis Kriegsende weitgehend unberührt blieb Der Vortrag versteht sich als aktueller Diskussionsbeitrag und möchte zum weiteren Austausch mit Zeitzeugen Ortschronisten sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einladen ist es wieder soweit: Das Bauernmuseum Zabeltitz lädt mit einem bunten Familienprogramm von 10:00 bis 18:00 Uhr zur traditionellen Saisoneröffnung ein Um 10:00 Uhr eröffnet der Spielmannszug SSV Zabeltitz-Treugeböhla das Fest 10:30 Uhr findet eine Andacht mit Pfarrer Benedict Schubert statt Um 11:00 Uhr begrüßen Oberbürgermeister Dr Um 11:30 Uhr beginnt die Märchenstunde auf der Tenne und um 13:00 Uhr eröffnet die Spruchtücher-Ausstellung Um 14:00 Uhr laden die Geißlitztaler Musikanten zum Konzert ein und um 15:00 Uhr kann an einer Imkerführung oder an der Märchenstunde auf der Tenne teilgenommen werden Um 16:00 Uhr lässt das Polizeiorchester Sachsen auf dem Vorplatz des Neuen Palais bei freiem Eintritt beschwingten Klänge der Operettewelt bis hin zu Jazz Pop und lateinamerikanischen Rhythmen erklingen Federnschleißen und Klöppeln in der guten Stube das Ponyreiten oder die Vorführung der Schlepperlegende Lanz Bulldog mit Günter Bennewitz Im Garten zeigen der Kaninchenzüchterverein S895 Zabeltitz e.V und der Geflügelzüchterverein Großenhain und Umgebung e.V Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Der gesamte Museumshof steht den Besuchern an diesem Tag kostenlos zur Besichtigung offen Die Weßnitzer Straße wird wegen Kanalbauarbeiten vom 7 Die Weßnitzer Straße in Großenhain steht vor einer abschnittsweisen Vollsperrung April bis Ende des Monats wird die WeBer Bau GmbH aus Großenhain Kanalbaumaßnahmen durchführen Der betroffene Abschnitt erstreckt sich von der Martin-Scheumann-Straße bis zur Höhe der Zufahrt Dr.-Jakobs-Straße Aufgrund der umfassenden Bauarbeiten ist eine Vollsperrung des Abschnitts unerlässlich Von der Martin-Scheumann-Straße und dem Rostiger Weg aus kommend können Verkehrsteilnehmer die Sperrung umfahren Für Anlieger und alle anderen Verkehrsteilnehmer wird um Verständnis für die Maßnahmen gebeten Für weitere Informationen zu Sperrungen und Straßenbaustellen im Stadtgebiet bietet die offizielle Website der Stadt Großenhain unter www.grossenhain.de eine umfassende Übersicht Unter der Rubrik Stadt – Baugeschehen – Baustelleninformationssystem können Interessierte aktuelle Entwicklungen einsehen Die neuen Büroräume in Coswig werden jetzt vom Landtagsabgeordneten Sven Eppinger aus Radebeul sowie der CDU-Stadtratsfraktion Coswig genutzt und finanziert Die CDU gibt ihre Kreisgeschäftsstelle in der Salzgasse in Großenhain zum 31 Der Vermieter habe die Räumlichkeiten gekündigt Kurzfristig konnten in Coswig neue Büroräume gefunden werden die zu denselben Konditionen angeboten werden In Großenhain sind nach dem Ausscheiden von Thomas de Maizière aus dem Bundestag und Sebastian Fischer aus dem Landtag keine direkt gewählten Abgeordneten mehr vertreten Die neuen Büroräume in Coswig werden jetzt von Sven Eppinger (MdL) aus Radebeul sowie der CDU-Stadtratsfraktion Coswig genutzt und finanziert „Der Beschluss ist grundsätzlich problematisch da die Satzung des Kreisverbandes ausdrücklich den Sitz in Großenhain festlegt“ Aus Sicht des Stadtverbandes wäre eine Satzungsänderung durch eine Zweidrittelmehrheit erforderlich Der Stadtverband sieht sich jedenfalls gezwungen als sie Toilettenpapier in einem Besucher-WC einsteckte Die Mitarbeiter verständigten die Polizei In Großenhain ermitteln Polizisten gegen eine 61-jährige mutmaßliche Diebin Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. In einem Gebäude an der Straße Am Bobersberg hatten Mitarbeiter seit Dezember 2024 bemerkt Seife und Desinfektionsmittel von den Besuchertoiletten entwendet wurden Am Dienstagmorgen wurde die 61-Jährige beobachtet ob die 61-jährige Deutsche auch für die weiteren Diebstähle verantwortlich ist Nach ersten Ermittlungen summiert sich der Wert des Diebesguts auf etwa 370 Euro Ein zehnjähriger Junge hat bei einem Unfall auf der Kötzschenbrodaer Straße in Moritzburg Verletzungen erlitten Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Fahrerin eines VW Golf war am Abzweig Friedewald von der S 81 in Richtung Friedewald unterwegs und bog nach links auf die Kötzschenbrodaer Straße in Richtung Dippelsdorf ab Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Transporter Der Junge im VW Golf wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht Der Sachschaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße in Riesa sind ein Ford Fiesta und ein Fiat 500 zusammengestoßen. Der 33-jährige Fahrer des Ford stand verkehrsbedingt an der Kreuzung Kasernenstraße/Berliner Straße kam es zur Kollision mit dem 57-jährigen Fahrer des Fiat Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro; es gab jedoch keine Verletzten Im Jahr 2024 wurden in Großenhain 91 Babys geboren Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Vornamen und Trends bei der Namenswahl Nach der vorläufigen Statistik des Einwohnermeldeamtes von Großenhain kreiste der Klapperstorch im vergangenen Jahr 91 Baby-Runden über Großenhain und den Ortsteilen - und damit 20 weniger als 2023 Den Babyreigen starteten diesmal Zwillingsjungen 2024 wurden insgesamt 45 Mädchen und 46 Jungen geboren Damit lagen die Jungs diesmal mit einer Babynase vorn während 2023 noch mehr Mädchen als Jungen das Licht der Welt erblickten Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit Die Monate mit dem meisten Babyglück waren laut Rathaus-Statistik der November - zwölf kleine Erdenbürger kamen in diesem Monat zur Welt - es folgten die Monate März und Mai mit jeweils zehn Geburten Juni und Dezember kamen hingegen die wenigsten Babys zur Welt Insgesamt drei Mal konnten sich Eltern im vergangenen Jahr über zweifaches Kinderglück freuen März und Mai trug der Klapperstorch gleich doppelte Verantwortung Bei der Namenswahl tendierten die Großenhainer Eltern nicht nur häufiger zu alten Namen wie Frieda Nur einmal bekam ein kleiner Junge im vergangenen Jahr einen Doppelnamen Die meisten Rufnamen begannen 2024 mit dem Buchstaben A Insgesamt 15 kleine Großenhainer des Geburtsjahrganges 2024 tragen einen Vornamen mit dem ersten Buchstaben des Alphabets Auf dem zweiten Platz standen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben M und L bei den Großenhainer Eltern hoch im Kurs 12-Mal wurde ein Name mit einem solchen Anfangsbuchstaben gewählt Den beliebtesten Vornamen 2024 in Deutschland für Jungen Für den in Deutschland beliebtesten Mädchen-Vornamen 2024 entschied sich ein Großenhainer Elternpaar vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf« Die unverzügliche Sperrung soll die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und des Bahnverkehrs Der motorisierte Verkehr wird den Angaben nach über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz dann über die S 177 bis Meißen und dann über die B 101 über Ockrilla Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain umgeleitet Der Verkehr in der Gegenrichtung wird über dieselbe Strecke geführt Von der Vollsperrung ist auch die Bahnverbindung Dresden-Berlin betroffen Sie muss über eine andere Strecke umgeleitet werden Unter Hochdruck werde aktuell daran gearbeitet dass die Bahnstrecke wiedereröffnet werden kann heißt es in der Mitteilung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr Der mögliche Ablauf der Abrissarbeiten sei deshalb bereits unter anderem mit der Deutschen Bahn vorabgestimmt So gibt es eine Führung im Museumsdepot in Großenhain die Tage werden länger und das Frühlingswetter lockt alle wieder mehr in die Natur Gemeinsam mit dem Elbe-Röder-Dreieck und dem Tourismusverband Elbland Dresden haben die Touristinformationen der Region wieder spannende Führungen Wanderungen und vielfältige Mitmachaktionen für Jung und Alt vorbereitet und laden alle Einheimischen ein ihre Heimat aus einer neuen Perspektive zu entdecken Das teilte die Stadtverwaltung Großenhain mit April 2025 können Interessierte ein buntes Programm in Dresden April laden Orte im Elbe-Röder-Dreieck zu einem Besuch ein Besonders freuen darf man sich auf einmalige Gelegenheiten die es nur an diesen Wochenenden geben wird auf attraktive Rabatte und viele kostenfreie Angebote 14:00 Uhr: Führung im Museumsdepot in Großenhain Das Museum Alte Lateinschule in Großenhain beherbergt eine über 100 Jahre alte kulturhistorische Sammlung Zum Entdeckertag lädt das Museum Alte Lateinschule zu einer Führung ins Museumdepot ein Die Pflege und Erschließung der über 30.000 Objekte umfassenden Sammlung bildet das Herzstück der Museumsarbeit vom Webstuhl bis zum Flugzeugpropeller und zur Kinobank reicht das Spektrum des Großenhainer Kulturerbes Voranmeldung erforderlich über das Museum Alte Lateinschule Telefon 03522 304-174 oder per E-Mail (museum@stadt.grossenhain.de) 10:00 – 16:00 Uhr: Radioausstellung Großenhain Die Radioausstellung Großenhain bietet auf 250 qm einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Rundfunk- und Unterhaltungstechnik in Deutschland mit einem besonderen Fokus auf die DDR-Zeit bis 1989 Fernseher und Tonträger – viele davon voll funktionsfähig und bei Sonderführungen erlebbar 11:00 Uhr: Historische Ortsführung in Zabeltitz Die Verbindung aus prachtvollen Schlössern und einer einzigartigen Flora und Fauna machen einen Besuch in Zabeltitz besonders reizvoll Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang durch das barocke Hochzeitsdorf und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte von Zabeltitz 14:00 Uhr: Führung im Barockgarten Zabeltitz Entdecken Sie die historische Eleganz des Barockgartens Zabeltitz und lernen Sie die Parkanlage nach französischem Vorbild mit ihren vielen Besonderheiten und ihrer Geschichte bei einer öffentlichen Führung kennen Tauchen Sie ein in die Geschichte dieses besonderen Ortes 14:00 – 17:00 Uhr: Familiensonntag im Bauernmuseum Zabeltitz mit Imkerführung In einem historischen Dreiseithof zeigt das Bauernmuseum Zabeltitz das Leben einer Mittelbauernfamilie um 1900 Wirtschaftsgebäude und zahlreiche Exponate lassen den bäuerlichen Alltag vergangener Zeiten lebendig werden Besucher können historische Maschinen hautnah erleben sich an einer Saftpresse ausprobieren und das frühere Leben auf dem Bauernhof spielerisch entdecken Audioguides bieten an 18 Stationen spannende Einblicke – auch in einer Kinderversion Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Museumskuchen und Kaffee Um 15:00 Uhr können Sie sich einer Führung mit dem Imker anschließen Parallel findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das Zabeltitzer Frühlingserwachen rund um das Palais und das Alte Schloss statt Der neu ausgeschilderte Wanderrundweg verbindet die Schloss- und Parkanlagen von Zabeltitz mit der Teichlandschaft der Röderaue und gehört zu den ausgewählten zwölf Wanderlieblingen Dresden Elbland Der gut begehbare Rundweg verbindet Altes Schloss Palais und Barockgarten von Zabeltitz mit der Gewässer- und Seenlandschaft der Röderaue und führt durch eine reizvolle Landschaft mit Wechsel von Wald und offener Feld- und Wiesenlandschaft Begleitung durch Wanderwegewart Hubert Fiebig 14:00 – 18:00 Uhr: Museum Alte Lateinschule Die Geschichte des heutigen Museumsgebäudes reicht bis ins Mittelalter zurück 1907 gründeten Großenhainer Bürger im Obergeschoss das Heimatmuseum Zu den Highlights der heutigen Ausstellung gehören das große Stadtmodell und der Anzug eines Düsenjägerpiloten Treffpunkt: Museum Alte Lateinschule Großenhain                         15:00 Uhr: Führung durch den Barockgarten Zabeltitz Tauchen Sie ein in die Geschichte dieses besonderen Ortes Die Führungsangebote in Zabeltitz sind kostenlos eine Spende für den Barockgarten Zabeltitz wird erbeten Voranmeldung für die zwei Erlebnisangebote in Zabeltitz erwünscht über die Zabeltitz-Information Telefon 03522 304-277 oder per E-Mail (zabeltitz@stadt.grossenhain.de) April sind eine Kooperation der Städte Riesa der Lommatzscher Pflege und dem Elbe-Röder-Dreieck Alle Informationen zu den Veranstaltungen der teilnehmenden Partner erhalten Sie unter www.entdeckertag-sachsen.de In der Großenhain-Information im Rathaus und in der Zabeltitz-Information im Palais erhalten Sie ein ausführliches Faltblatt zur Veranstaltungsreihe Das kommunale Jobcenter betreut alle SGB II-Leistungsberechtigen im Landkreis Meißen Für alle Leistungsberechtigten gibt es regional bezogen ein Sachbearbeiter kümmert sich um leistungsrechtliche Angelegenheiten und ein Fallmanager betreut die Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt Die Ausgabe der Antragsformulare auf Bürgergeld erfolgt während der Öffnungszeiten an den vier Standorten. Die individuelle Erstberatung und anschließende Verfahrensweise der Antragsbearbeitung nimmt etwas Zeit in Anspruch Eine rechtzeitige Antragstellung und Einplanung möglicher Wartezeiten wird deshalb empfohlen. Für allgemeine Auskünfte und Fragen stehen die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Infothek vor Ort beziehungsweise an unserer Servicehotline 03521 725-4040 gern zur Verfügung AktuellesOnline-AntragInformationenFormulareSie haben Fragen? Möchten Sie Inhalte von YouTube laden Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Das Berufsleben von Manuela Faber war geprägt von Aushilfsjobs weil sie früh vier Kinder bekam und an eine Ausbildung damals nicht mehr zu denken war Auch wenn sie nach der Schule immer Fleischereifachverkäuferin werden wollte begeisterte sie sich mit Anfang 40 für den Gedanken Bitte vereinbaren Sie einen Termin (zur Amtsseite) Der Mann fiel den Beamten auf dem Topfmarkt in Großenhain auf Ein Atemalkoholtest ergab über 2,2 Promille Polizisten des Reviers Großenhain ermitteln gegen einen 29-jährigen Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr Der Mann fiel den Beamten auf dem Topfmarkt auf Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Rumänen über 2,2 Promille Ein Skoda wurde von Einbrechern an der Serkowitzer Straße in Coswig entwendet Die Täter gelangten auf bislang unbekannte Weise in den Keller eines Mehrfamilienhauses und brachen zwei Verschläge auf Aus einem der Verschläge entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel des Skoda und fuhren mit dem Auto davon Der Zeitwert des 18 Jahre alten Fahrzeugs wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt Eine 87-jährige Autofahrerin hat auf einem Garagenhof an der Langen Straße Röderaue Beim Einfahren mit ihrem Skoda stieß sie zunächst gegen ein Tor Im Anschluss kollidierte sie beim Zurücksetzen mit einem weiteren Garagentor wobei ein Gesamtschaden von etwa 4.700 Euro entstand Unbekannte sind in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Brückenstraße in Coswig eingebrochen Die Täter beschädigten die Tür zu einem Abteil und durchsuchten dieses Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro Unbekannte haben eine Abfalltonne auf der Salzstraße in Brand gesetzt bei dem keine Verletzten zu verzeichnen waren Auf der Baumgartenstraße in Weinböhla haben Unbekannte einen Dacia Jogger beschädigt Die Täter zerstörten ein Rücklicht des Fahrzeugs wodurch ein Schaden von rund 200 Euro entstand Ein 17-jähriger Mopedfahrer muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis Gefährdung des Straßenverkehrs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten Ein Streifenteam wollte ihn auf der Tiefenauer Straße in Röderaue anhalten jedoch ignorierte der Jugendliche die Haltesignale der Beamten und flüchtete die durch den 17-Jährigen gefährdet wurden Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen Polizisten haben am späten Montagabend einen E-Scooter-Fahrer (43) gestoppt der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war Der Mann wurde auf dem Fuß- und Radweg der Rudolf-Breitscheid-Straße in Riesa beobachtet und überquerte an der Kasernenstraße eine rote Ampel Ein Drogenvortest zeigte einen Einfluss von Cannabis und Amphetaminen Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme und ermittelt nun wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie der Rotfahrt Eine neuen E-Ladestation wird am Freitag in Großenhain offiziell übergeben  Interessierte sind herzlich eingeladen Die Stadt Großenhain setze gemeinsam mit der SachsenEnergie AG ein starkes Zeichen für E-Mobilität Neben den bestehenden Ladepunkten an der Schillerstraße und dem Parkplatz an der Carl-Maria-von-Weber-Allee wird mit Unterstützung der SachsenEnergie AG ein weiterer Ladepunkt in Betrieb genommen Leiter des Kommunalvertriebs bei SachsenEnergie Geschäftsbereichsleiter Bau der Stadt Großenhain werden den neuen Ladepunkt offiziell zu eröffnen. Die Verantwortlichen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und interessante Gespräche rund um das Thema E-Mobilität und die Zukunft der Stadt Großenhain Diese Veranstaltung sei ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicherer Stadtentwicklung In Sachsen ist die nächste Brücke einsturzgefährdet und muss abgerissen werden: die Brücke der B101 in Großenhain Das hat das Landesstraßenbauamt nach einer Sonderprüfung mitgeteilt dass die Brücke sofort für jeglichen Verkehr gesperrt wurde vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf“ Davon ist auch die Bahnstrecke Dresden-Berlin betroffen Die Züge müssen in dem betroffenen Abschnitt über Priestewitz umgeleitet werden Das bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten Unter Hochdruck wird aktuell daran gearbeitet schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen damit die Bahnstrecke unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit wiedereröffnet werden kann Deshalb wird schon am Donnerstag mit dem Abriss der Brücke begonnen Dezember fertig werden und die Züge dann wieder nach Plan rollen können Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt ab sofort aus Richtung Großenhain über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz dann über die S 177 bis Meißen und weiter für die B 101 über Ockrilla Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird umgehend eingerichtet Auf einem Firmengelände an der Straße Am Spitalbach in Großenhain sind fünf Container aufgebrochen worden Unbekannte haben im Zeitraum zwischen dem 13 März auf einem Firmengelände an der Straße Am Spitalbach in Großenhain fünf Container aufgebrochen Nach den bisherigen Ermittlungen wurde nichts entwendet jedoch beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro März entwendeten Unbekannte von einer Baustelle an der Straße Am Schacht in Großenhain Kupferkabel im Wert von etwa 40 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen März 2025 Computertechnik aus einem Gebäude in Görzig gestohlen Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und durchsuchten diese Der Wert des entwendeten Diebesguts ist derzeit unbekannt der Sachschaden wird jedoch auf etwa 200 Euro geschätzt März gegen 10:15 Uhr entstand in Großenhain ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro Eine BMW-Fahrerin stieß an der Kreuzung der Straße Zum Fliegerhorst mit einem von rechts kommenden Mercedes Als die Polizei die Papiere des Lkw-Fahrers aus Tschechien kontrollierte In Großenhain stellte die Polizei am Mittwoch den Führerschein eines 61-jährigen Lkw-Fahrers sicher und kassierte von ihm Strafgelder Das teilte die Polizei am Donnerstag mit Der Fahrer war mit einem Volvo-Lkw auf der Mülbitzer Straße unterwegs als mehrere Leergutkästen vom Laster fielen Bei der Aufnahme der Ordnungswidrigkeit kam heraus dass gegen den Tschechen ein Haftbefehl wegen einer ausstehenden Strafe vorlag Zudem war sein Führerschein zur Beschlagnahme ausgeschrieben da ihm ein Fahrverbot auferlegt worden war. Die Festnahme blieb dem Fahrer erspart da er die geforderte Strafe vor Ort bezahlte Ohne gültige Fahrerlaubnis durfte er den Laster jedoch nicht weiterfahren Er muss sich zudem wegen mangelnder Ladungssicherung verantworten In Riesa ermitteln Polizeibeamte gegen einen 63-jährigen Autofahrer der am Mittwochabend mit einem Mercedes Viano auf der Oschatzer Straße unterwegs war dass das Fahrzeug nicht versichert war und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß Der Mann wurde daraufhin angehalten und ihm wurde untersagt In Meißen entstand am Mittwochnachmittag ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro bei einem Unfall bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde Der 71-jährige Fahrer eines Peugeot 308 kam auf der Ziegelstraße nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Mitsubishi Space Star sowie einen Opel Astra Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen In Gröditz haben Unbekannte am Mittwochabend aus einem Geschäft an der Marktstraße etwa 40 Stangen Zigaretten gestohlen Die Täter brachen ein Büro auf und entkamen durch einen Hinterausgang Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.300 Euro und Nossen ereigneten sich am Mittwochvormittag zwei Unfälle die insgesamt einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro verursachten Verletzt wurde niemand. Der 35-jährige Fahrer eines MAN mit Anhänger stieß auf der B 101 in Richtung Nossen mit dem Anhänger gegen eine Hauswand was einen Schaden von etwa 10.000 Euro verursachte Kurz darauf touchierte ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes Actros auf einem Parkplatz an der Bismarckstraße mit dem Anhänger das Dach eines Gebäudes wodurch ein weiterer Schaden von etwa 2.000 Euro entstand Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Unfallursachen aufgenommen Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Die Fahrerin fuhr zwischen Radeburg und Großenhain zunächst mehrfach dicht auf einen Nissan Pulsar auf Dann kam es noch zu einem sehr gewagtem Manöver  Polizisten des Reviers Großenhain ermitteln gegen eine unbekannte Autofahrerin wegen Nötigung im Straßenverkehr Das teilte die Polizei am Freitag mit. Die Fahrerin fuhr zwischen Radeburg und Großenhain mehrfach dicht auf einen Nissan Pulsar auf Während der Fahrt überholte die Unbekannte den Nissan regelmäßig und ließ sich anschließend zurückfallen Bei einem letzten Überholmanöver auf der Weßnitzer Straße in Großenhain passierte sie auch ein Fahrschulfahrzeug Anschließend stellte sie sich quer auf die Fahrbahn beleidigte die 29-Jährige und fuhr dann weg. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Brockwitz entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro Der 57-jährige Fahrer eines Lkw Volvo mit Anhänger war auf dem Auerweg unterwegs Als er nach rechts auf den Mühlenweg abbiegen wollte Ein Mann hatte in Großenhain einen anderen geschlagen und getreten wurde das Sondereinsatzkommando hinzugezogen Das SEK musste am Dienstag nach Großenhain ausrücken  Bei dem Polizeieinsatz waren auch Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes beteiligt Grund des Einsatz es war Körperverletzungsdelikt Ein 45-Jähriger hatte einen 49-Jährigen geschlagen Offenbar handelt es sich um eine Beziehungstat Die Verfolgungsmaßnahmen hätten schließlich eingestellt werden können da sich der Schläger selbst auf dem Polizeirevier Großenhain gestellt habe seine Waffen hätte der Mann vor der Tat bei einer Privatperson in Verwahrung gegeben wurde das SEK zur Unterstützung hinzugezogen Die Festnahme wurde allerdings später wieder aufgehoben Nun wird gegen den Deutschen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt In der Nacht zu Mittwoch wurde ein 39-jähriger Mann auf einem Betriebsgelände an der Straße Zum Fliegerhorst in Großenhain von der Polizei gestellt da sich eine verdächtige Person auf dem Gelände aufhielt. Die Polizisten trafen den 39-Jährigen in einem Container an aus dem er mutmaßlich Elektrogeräte stehlen wollte Gegen ihn wird nun wegen versuchten Diebstahls ermittelt kam es auf der S 91 zwischen Folbern und Kalkreuth zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Fiat Ducato. Eine 35-jährige Fahrerin des BMW wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt der 69-jährige Fahrer des Fiat wollte einen Lkw überholen Beide Fahrzeuge waren während des Überholvorgangs in unmittelbarer Nähe zueinander und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro In Meißen wurden auf der Talstraße mehrere Jugendliche beobachtet Die Polizei sucht dringend Zeugen. Passanten berichteten dass eine Gruppe von Halbstarken den bedrohten Jugendlichen umstellte und dabei augenscheinlich Pistolen in der Hand hielt Die alarmierte Polizei stellte vor Ort keine Jugendlichen mehr fest Die Täter wurden als 15- bis 17-Jährige beschrieben und waren dunkel gekleidet Der bedrohte Jugendliche war offensichtlich jünger und hatte ein Fahrrad dabei Die Polizei bittet um Hinweise zum Tathergang den Tätern und dem bedrohten Jugendlichen unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 In der Zeit von Montag bis Dienstag wurden in Moritzburg fünf Jagdkanzeln bei Boxdorf und Reichenberg beschädigt. Unbekannte Täter sägten vier Kanzeln um und beschädigten eine fünfte Zudem hinterließen sie ein Buchstabenkürzel auf den Hochständen Der Gesamtschaden wird auf rund 7.800 Euro geschätzt In Sachsen muss eine weitere Brücke abgerissen werden Großenhain - In Sachsen muss eine weitere Brücke abgerissen werden Die Brücke der Bundesstraße 101 bei Großenhain (Landkreis Meißen) ist seit dem heutigen Mittwoch gesperrt und soll künftig abgerissen werden wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr am Nachmittag mitteilte Damit fällt eine weitere Brücke im Freistaat einem maroden Zustand zum Opfer, der infolge einer Sonderprüfung nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke aufgedeckt worden ist Im Falle der B101-Brücke schreibt das Landesamt: "Der Zustand des Bauwerkes vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf Sie machen eine unverzügliche Sperrung der Brücke erforderlich." Die Sperrung betrifft sowohl Auto- als auch Bahnfahrer So muss der Fernverkehr auf der Strecke Dresden-Berlin der auf den Gleisen unterhalb der Brücke verläuft die Bahnstrecke wieder freigeben zu können und bereite deshalb einen zügigen Abriss der Brücke vor der bereits am morgigen Donnerstag beginnen soll Eine Sprecherin der Deutschen Bahn erklärte gegenüber TAG24: "Nach derzeitiger Planung kann der betreffende Streckenabschnitt zwischen Großenhain Berliner Bahnhof und Kottewitz im Laufe des 24 Dezember 2024 nach Abschluss der Arbeiten wieder in Betrieb genommen werden So lange werden die Züge über Priestewitz umgeleitet Für die Fernverkehrszüge Berlin – Dresden bedeutet das eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten." Die betroffene Gleisanlage soll ab Mittwochabend Ob, wie im Falle der Elbbrücke in Bad Schandau auch hier die Errichtung eines Ersatzneubaus oder einer Behelfsbrücke geplant ist konnte eine Sprecherin des Landesamts am Mittwochnachmittag noch nicht sagen Autofahrer werden im Zuge der Abrissarbeiten über die S81 sowie die S177 zurück auf die B101 umgeleitet Die Umleitung soll unmittelbar ausgeschildert werden Mehr zum Thema Sachsen: