Auf einem Hof in Großenkneten ist ein Brunnen sabotiert und ein Feuer gelegt worden
Landwirt Christian Hellbusch hat einen Verdacht
wer die Schäden verursacht hat – und hat eine Belohnung ausgesetzt
Landwirt Christian Hellbusch aus Hellbusch (Gemeinde Großenkneten) musste einen großen Stein und einige lange
dünne Äste aus einem 45 Meter tiefen Brunnen holen
Eine sofortige Überprüfung zeigte
dass jemand Gegenstände in die Öffnung des Brunnens geworfen haben musste
„Ein Blick in die Tiefe reichte – und schon war zu erkennen
dünne Äste in dem Bohrloch mit nur 25 Zentimetern Durchmesser befanden“
Schon dieser erste Eindruck bereitete dem Landwirt Sorge: „Blicken kann man nur bis auf die Tiefe von 14 Metern
Immerhin reicht die Bohrung bis in 45 Meter in das Erdreich.“
Zwar konnten mit findigem Werkzeug eines befreundeten Tüftlers Siegfried Deters aus Großenkneten der Feldstein und auch die langen Holzäste inzwischen aus dem Rohr an die Oberfläche befördert werden
mithilfe eines Lastzuges für die Fäkalien-Absaugung das Rohr leer zu pumpen
da sich nicht genügend Schlauch an Bord des Fahrzeuges befand
Auch der Einsatz einer Kamera gelang nicht
da auch hier die Verbindung nicht tief genug reichte
Inzwischen hat der Landwirt eine Spezialkamera bestellt
mit der bis zu 50 Meter per Kabel in die Tiefe geblickt werden kann
„Wer macht sich nur an einem solchen versteckt liegenden Bohrloch zu schaffen?“
der den Brunnen zusammen mit einem anderen Landwirt angelegt hat
um möglichst wenige Wasserentnahmepunkte zu haben
Nur wenige Kilometer entfernt fördert der OOWV wertvolles Trinkwasser
Immer wieder werde eine kleine Gruppe von Kindern in den Ferien und an langen Wochenenden in der Gegend angetroffen
Auch das Einschalten der Polizei erbrachte bei einer Befragung einiger Kinder nichts
„Für uns geht es hier um rund 10.000 Euro
die wir jetzt schon haben – und ob eine Versicherung zahlen wird
denn der Brunnen liegt nicht auf dem Hofgelände“
Deshalb setzte er jetzt eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro auf sachdienliche Hinweise aus
wenn die zum Erfolg führen und der oder die Täter gefasst werden
Doch Hellbusch steckt noch ein weiterer Schrecken in den Knochen: In seiner Feldscheune
mitten im Stroh ein Lagerfeuer anzustecken
drohte sich dann aber im herumliegenden Reststroh auszubreiten
Zum Glück war da ein Eimer mit Wasser vorhanden
So konnten wohl die Flammen gelöscht werden.“ Auch in diesem Fall fehlen weitere Spuren oder Hinweise
mitten im Stroh in der Feldscheune des Landwirtes ein Lagerfeuer anzustecken
Aktivisten oder andere Gruppen schließt Hellbusch als Verursacher aus – und auch ihm nicht wohl gesonnene Menschen würde er keine kennen
„Für mich sind das dumme Kinderstreiche
Deshalb appelliere ich auch an alle Eltern
ihre Kinder besser zu informieren und auf die Gefahren und Folgen solcher Abenteuer-Aktionen hinzuweisen.“
Ein alkoholisierter Fahrer wurde am Donnerstag gegen 16.20 Uhr in Großenkneten erwischt. Laut Polizeibericht war er zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle nahmen die Polizeibeamten bei dem 51-jährigen Fahrzeugführer eines Kleinwagens Alkoholgeruch wahr
Ein angebotener Alkoholtest ergab einen Wert von 2,78 Promille
Dem 51-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen
Bei der Inaugenscheinnahme des ausländischen Führerscheins stellten die Polizisten Fälschungsmerkmale fest
Der Führerschein wurde in der Folge beschlagnahmt
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ein
dass sich mehrere Menschen auf dem Supermarktdach aufhalten
Als sie die Unbekannten ansprach und zum Verlassen des Dachs aufforderte
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Vorfalls
Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern
sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen
Das Bremerhavener Modell wird es weiterhin nicht in Bremen geben
Einen Antrag der CDU lehnte die Stadtbürgerschaft mit den Stimmen der rot-grün-roten Koalition ab
Vor dem Landgericht Bremen fällt das Urteil gegen fünf mutmaßliche Drogendealer
Mit Hilfe von speziellen Handys soll Kokain nach Europa geschmuggelt worden sein
In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen
buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen
die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten
Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition
In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni
Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist
Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert
Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
Die Gäste aus Brake mussten am vergangenen Freitag eine unerwartete Niederlage in Großenkneten hinnehmen
Der direkte Verfolger WSC FRISIA wiederum gewann bei VfL Oldenburg II und konnte somit den Patzer des Ligaprimus nutzen
In Obenstrohe will der SV Brake wieder zurück zu gewohnter Stärk finden
Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrTuS ObenstroheTuS Obenstr.SV BrakeSV Brake11
Das Hinspiel war eine deutliche Angelegenheit – Brake gewann vor heimischer Kulisse problemlos mit 5:0
Obenstrohe ist derzeit allerdings gut drauf und ist seit drei Spielen ungeschlagen
Am vergangenen Wochenende gab es ein 1:1 gegen den FC Hude
zuvor siegte man gegen Tur Abdin Delmenhorst und konnte sogar beim Spitzenteam WSC FRISIA einen Punkt mit in die Heimat nehmen
Dass es also gegen vermeintlich überlegende Gegner klappen kann
Mit dem SV Brake reist nun aber natürlich ein Gegner an
der in dieser Saison der größte Favorit auf den Titel ist und nicht ohne Grund am Platz an der Sonne steht
Beindruckende 111 Tore konnte der Tabellenführer bisher erzielen
dass die jüngste Niederlage in Großenkneten nach zuvor wahnsinnigen 17 ungeschlagenen Spielen passierte
Der TuS Obenstrohe braucht also ohne Frage einen besonderen Tag
um dem SV Brake die dritte Saisonniederlage zuzufügen
Anpfiff ist am Mittwochabend um 19:00 Uhr in Obenstrohe
mehr Themen
Husum (ots)
Am Mittwochmittag kam es gegen 12:38 Uhr zu einem Brandereignis in der Husumer Straße in der Gemeinde Großenkneten
Der Motorraum einer Biogasanlage geriet in Brand
wodurch sich das Feuer auf das Gebäude (ca
Schon nach kurzer Zeit war eine große Rauchsäule über der Einsatzstelle sichtbar
Aufgrund der Lage erhöhten die Einsatzkräfte das Einsatzstichwort und alarmierten weitere Feuerwehren sowie unterstützende Einheiten
Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr
des Energieversorgers sowie Fachpersonal der Anlage vor Ort
Die ersteintreffenden Kräfte begannen sofort mit einer Riegelstellung
um eine Ausbreitung des Feuers auf die rund 15 Meter entfernte Biogasanlage zu verhindern
Der Inhaber der Anlage schieberte umgehend die Gas- und Energieversorgung ab
Mehrere Atemschutztrupps drangen in das Gebäude ein
um zum Brandherd vorzudringen und die Brandbekämpfung durchzuführen
da verschlossene Türen mit Brechwerkzeug geöffnet werden mussten
Zur Unterstützung wurden die Drohne des Informations- und Kommunikationszuges der Kreisfeuerwehr sowie die Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ahlhorn und der Kreisfeuerwehr Oldenburg nachgefordert
Diese ermöglichten eine geordnete Kommunikation zwischen Einsatzstelle und Leitstelle und lieferten Drohnenbilder sowie Wärmebildaufnahmen zur Lokalisierung von Glutnestern
Zum Schutz der Einsatzkräfte vor kontaminierenden Stoffen wurde eine Hygienefläche eingerichtet
auf der sich die Feuerwehrleute umziehen und waschen konnten
Nach etwa 45 Minuten war das Feuer weitestgehend unter Kontrolle
jedoch dauerten die Nachlöscharbeiten bis in den späten Nachmittag an
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg
Ganderkesee (ots) - Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Ganderkesee zu einer starken Rauchentwicklung durch ein Brandereignis in einem Betrieb im Gewerbegebiet an der Güterstraße alarmiert
die während des Betriebs eine erhebliche Rauchentwicklung verursachte
Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus
Der TSV Abbehausen triumphiert mit 2:0 gegen TSV Großenkneten und unterstreicht seine Heimstärke
Trotz Großenknetens anfänglicher Offensivvorteile fehlte der letzte Wille
Blieben stabil im Zweikampf: die Fußballer des TSV Abbehausen
Sie holten gegen Großenkneten drei Punkte
Großenknetens Trainer Kai Pankow sagte: „Wir haben die beiden Gegentreffer kurz vor und unmittelbar nach der Halbzeit kassiert
Das sind im Fußball schon sehr unglückliche Momente.“ Jasper meinte: „Es war eine Begegnung mit sehr wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten.“
In der ersten Halbzeit hatte Großenkneten noch Vorteile im Offensivbereich
Der gut aufgelegte TSV-Torhüter Joris Langerenken musste bei zwei Abschlüssen aus kurzer Distanz seine Reflexe zeigen
Es roch nach einem torlosen Remis zur Halbzeitpause
Doch dann spielte Gästeverteidiger Yannick Bauer eine lasche Rückgabe zu seinem Torwart Paul Kues
sprintete zum Ball und schoss ihn an Kues vorbei ins Netz
Heinemann (86.) trat später mit einer Gelb-Roten Karte noch einmal in den Fokus
Er hatte während einer Unterbrechung den Ball weggeworfen
Im nächsten Auswärtsspiel beim TuS Obenstrohe wird er gesperrt fehlen
Bjarne Böger hatte zuvor mit einer Volleyabnahme zum 2:0 getroffen
Großenkneten fehlte der letzte Wille
Die Abbehauser Defensivspieler warfen sich zudem in jeden Ball und gaben kaum einen Zweikampf verloren
Jasper lobte seine Elf: „Gegen den Ball haben wir eine Superleistung abgerufen.“
Großenkneten ließ den Zug zum Tor vermissen
Die Pankow-Elf blieb im zweiten Durchgang zumeist harmlos
Stark bei Abbehausen spielte Timon-Jelte Vollmerding als linker Verteidiger
Mustafa Seker und Damian Lüder beeindruckten mit Schnelligkeit
obwohl sie den Torabschluss vermissen ließen
Peter Neumann und Deik Ehmann waren gute Ballverteiler
Pankow verließ den Nordenhamer Vorort enttäuscht: „Seit unserem Aufstieg im Jahre 2022 haben wir hier dreimal verloren
Wir haben noch auf den fünften Tabellenplatz geschielt
Aber dafür hätten wir hier nicht verlieren dürfen.“
In einem sehr körperbetonten Duell gelang es dem SV Brake kaum
Der TSV Großenkneten hingegen kam schon früh zu ersten Möglichkeiten
doch die Abwehrreihe um Jan Nicklas Wiese ließ zunächst wenig zu
Das starke Mittelfeld der Gastgeber sorgte zudem dafür
dass Brake seine offensive Qualität nur selten auf den Platz bringen konnte
Fr., 25.04.2025, 20:00 UhrTSV GroßenknetenTSV Großenk.SV BrakeSV Brake10
Wenn sich der SV Brake dennoch einmal durchsetzen konnte
stand am Ende stets die kompakte Defensive des TSV im Weg
Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt – für den TSV
André Reimann übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0
Mit dieser knappen Führung ging es auch in die Halbzeitpause
In der zweiten Halbzeit erhöhte Brake den Druck merklich
doch die Defensive der Großenknetener hielt weiterhin stand
In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch – Grund dafür waren einige umstrittene Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns
die im Laufe des Spiels nicht immer glücklich agierten
Alles in allem fand das Braker Team in vielen Situationen keinen richtigen Weg zum Erfolg
Beide Mannschaften agierten auf absoluter Augenhöhe – ein Unentschieden wäre an diesem Abend sicherlich gerecht gewesen
Für den SV Brake bedeutet diese zweite Saisonniederlage jedoch keine Veränderung in der Tabellensituation: Das Team führt weiterhin mit 67 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 111:26 die Tabelle an
Der TSV Großenkneten bleibt mit nun 40 Punkten auf dem achten Tabellenplatz
geht es für das Team von Trainer Malte Müller auswärts beim TuS Obenstrohe weiter
Ein 52-jähriger Oldenburger hat auf der A29 bei Großenkneten einen Unfall verursacht
Ein Unfall auf der A29 bei Großenkneten hat zu Verkehrsbehinderungen geführt
An dem Auto und den Schutzplanken entstanden Schäden in Höhe von circa 6500 Euro
Weil der Überholfahrstreifen für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt wurde
Es war ein sehr unterhaltsames Nachbarschaftsduell zwischen dem FC Hude und dem TSV Großenkneten
Die Gäste siegten mit 6:3 (3:2) im Waldstadion
Das Mittelfeldduell der Fußball-Bezirksliga Weser-Ems war allerdings bis in die Schlussminuten spannend
Die Huder legten in der zweiten Minute durch Kaan Er das 1:0 vor
"Wir starten richtig gut und dominieren die Partie"
Doch die Gäste drehten das Match noch vor der Pause: Andre Reimann traf einen laut Klein berechtigten Handelfmeter zum 1:2
"Danach sind wir unerklärlicherweise von der Rolle und machen grobe Fehler"
Lucas Abel und Simon Punke nutzten diese zum 3:2 (31./39.)
Nach dem Seitenwechsel machten Abel und Peters ihre jeweils zweiten Tore zum 3:4 (58./65.)
"Wir kommen wieder gut raus und machen wieder einen krassen individuellen Fehler"
Dabei blieb es bis zur Nachspielzeit: Mattis Asche besorgte die 5:3-Entscheidung
ehe Dominique Nshuti sogar noch auf 6:3 erhöhte (90.+2/90.+3)
Der TSV Abbehausen steht vor einer schweren Heimaufgabe gegen den TSV Großenkneten in der Fußball-Bezirksliga
Abbehausen hat schlechte Erinnerungen ans Hinspiel
weiß aber um die Heimstärke der Nordenhamer Vorstädter: „Diese Saison konnte Abbehausen vor eigenem Anhang gut punkten
Zudem tat sich Großenkneten in Abbehausen zuletzt schwer
Pankows Elf hat seit dem Aufstieg in die Bezirksliga 2022 in Abbehausen noch nicht gewonnen
„Natürlich soll diese Negativserie im dritten Auftritt reißen“
dass bei Abbehausens 0:3-Niederlage am Sonntag in Zetel einige wichtige Akteure fehlten: „Pierre-Steffen Heinemann
Peter Neumann und Bjarne Böger sind gestandene Fußballer und werden gegen uns bestimmt wieder dabei sein.“ Am vorigen Spieltag bezwang die Pankow-Elf den Tabellenführer SV Brake aufgrund einer starken Defensive mit 1:0
In Abbehausen freut man sich über ein Heimspiel
Auswärts läuft es bei der Elf von Trainer Stefan Jasper zurzeit gar nicht
In Heimspielen spielen seine Schützlinge wie ausgewechselt
Einige starke Teams der Liga wie der GVO Oldenburg
Heidmühler FC und VfL Stenum können hiervon ein Lied singen
Indes: Einigen Abbehauser Akteuren fehlt beruflich- und verletzungsbedingt derzeit die Kraft und damit auch die Konzentration
Gegen Großenkneten will sich der TSV Abbehausen dennoch wieder von seiner besseren Seite zeigen und Wiedergutmachung für die hohe Niederlage aus dem Hinspiel betreiben
Pankow klagt über keine Personalprobleme
Zu einem Brand ist es am Mittwochmittag um 12.38 Uhr an der Husumer Straße in Großenkneten gekommen
geriet der Motorraum einer Biogasanlage in Brand
wodurch sich das Feuer auf das Gebäude
Schon nach kurzer Zeit war eine große Rauchsäule über der Einsatzstelle sichtbar
Aufgrund der Lage wurden weitere Feuerwehren sowie unterstützende Einheiten alarmiert. Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes, des Energieversorgers sowie Fachpersonal der Anlage vor Ort.
Die ersteintreffenden Kräfte begannen sofort mit einer Riegelstellung, um eine Ausbreitung des Feuers auf die rund 15 Meter entfernte Biogasanlage zu verhindern. Hierzu wurde eine "Wasserwand" aufgebaut, die den Funkenflug eindämmte. Der Inhaber der Anlage drehte umgehend die Gas- und Energieversorgung ab, sodass keine zusätzliche Gefahr bestand.
Zum Schutz der Einsatzkräfte vor kontaminierenden Stoffen wurde eine Hygienefläche eingerichtet, auf der sich die Feuerwehrleute umziehen und waschen konnten. Nach etwa 45 Minuten war das Feuer weitestgehend unter Kontrolle, jedoch dauerten die Nachlöscharbeiten bis in den späten Nachmittag an.
Wie die Polizei berichtet, haben Brandursachenermittler der Polizei die Biogasanlage an der Husumer Straße an diesem Donnerstag aufgesucht. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung beziehungsweise Brandstiftung konnten sie dabei nicht erlangen. Vielmehr wird der Brand durch einen technischen Defekt an der Lüftungsanlage im Motorraum ausgelöst worden sein. Der entstandene Schaden beträgt ungefähr 500.000 Euro, heißt es weiter.
Der Frühjahrsmarkt in Großenkneten lockt vom 4. bis 7. April mit einem Programm für Jung und Alt – von Kinderdisco über Trecker-Treck bis zu Bingo und Haxenessen. Was sonst noch geboten wird.
Bietet vier Tage voller Programm: der Frühlingsmarkt in Großenkneten.
Der offizielle Start ist am Samstag, 5. April: Um 11 Uhr ist die offizielle Markteröffnung, diesmal mit einer Eröffnungsrede von Dirk Wintermann. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass in diesem Jahr keine Einladungen zur Eröffnung versendet werden, aber alle herzlich eingeladen sind. Neben der Rede wird es eine Fundsachenversteigerung, Kilmerstuten und ein Frühschoppen geben. Die Kleinen können sich auf Hüpfburgen austoben.
Um 13 Uhr steigt eins der Highlights: das „4. Kneter Trecker-Treck“ mit dem Team Nienhof und DJ Jan in Klassen zwischen 2,5 und 12 Tonnen. Wer teilnehmen möchte, muss sich unter www.kneter-markt.de anmelden.
Von 15 bis 16 Uhr können Kinder günstiger Karussell fahren, Fahrgeschäfte kosten für sie dann nur die Hälfte. Ab 21 Uhr ist wieder Feiern angesagt: Dann steigt die „Mega Disco“ mit DJ HD für alle ab 16 Jahren.
Am Sonntag, 6. April, geht es um 11 Uhr weiter: mit traditioneller Erbsensuppe im Festzelt, Flohmarkt auf dem Marktplatz und Hüpfburgen. Ab 14 Uhr steigt der Senioren- und Bingo-Nachmittag im Festzelt, mit vielen Preisen – Hauptgewinn ist eine Reise – sowie Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre.
Zum Abschluss öffnet der Frühjahrsmarkt am Montag, 7. April, um 14 Uhr. Von 15 bis 16 Uhr gibt es Kinderfreifahrten bei allen Fahrgeschäften. Um 18 Uhr beginnt das Haxenessen, für das eine Anmeldung erforderlich ist. Mit der Afterworkparty mit Freibier, Tauziehen und DJ Christian ab 19.19 Uhr klingt der Markt aus.
„Der Kneter Markt 2025 verspricht ein Wochenende voller Unterhaltung, Tradition und Geselligkeit“, so der Marktausschuss, und ist sich sicher: „Ob Familien mit Kindern, junge Partyfans oder Senioren – für alle ist etwas dabei.“
Der Frühjahrsmarkt in Großenkneten zog mit strahlendem Sonnenschein und buntem Programm zahlreiche Besucher an. Dabei begeisterten nicht nur der „Kneter Trecker-Treck“ und die vielen Fahrgeschäfte.
Bestes Wetter zog am Wochenende zahlreiche Besucher zum Frühjahrsmarkt in Großenkneten. Es lockte ein buntes Programm, unter anderem mit der Fundsachenversteigerung, dem „Kneter Trecker-Treck“, diversen Fahrgeschäften und Partys für Jung und Alt.
Bestes Wetter lockte am Wochenende zahlreiche Besucher zum Frühjahrsmarkt in Großenkneten. Es lockte ein buntes Programm, unter anderem mit der Fundsachenversteigerung, dem "Kneter Trecker-Treck“, diversen Fahrgeschäften und Partys für Jung und Alt.
Etwas ruhiger ging es am Sonntag mit der traditionellen Erbsensuppe im Festzelt, einem Flohmarkt auf dem Marktplatz und Hüpfburgen für die Kinder zu. Zudem stand für die rund 140 Besucher des Senioren- und Bingo-Nachmittages neben den vielen Preisen, die es zu gewinnen gab, auch der gemeinsame Austausch bei Kaffee und Kuchen im Vordergrund.
Der Kneter Markt endete dann am Montag mit dem traditionellen Haxenessen, einer Afterworkparty mit Freibier und Tauziehen mit DJ Christian.
Ein Carport in der Gemeinde Großenkneten ist am Freitagnachmittag in Brand geraten. Dabei griff das Feuer auch auf ein Wohnmobil über.
Ein Carport im Rotbuchenweg in Großenkneten ist am Freitag in Brand geraten.
Ein Carport im Rotbuchenweg in Großenkneten brennt.
Rauschgiftspürhunde, ein Scan-Van, Dokumentenprüfer und insgesamt 15 Kontrollteams. All das kam bei einer Großkontrolle auf der A1 bei Großenkneten zum Einsatz. Ein Luxuswagen fiel dabei besonders auf.
Bei der Großkontrolle auf der A1 bei Großenkneten wurden 244 Personen kontrolliert. Warum diese regelmäßigen Kontrollen wichtig sind, erklärt Albert Seegers, Sprecher der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch.
Großkontrolle auf der A1 bei Großenkneten.
Für diesen Fahrer endete die Weiterfahrt. Er fuhr mit nicht zugelassenen Kennzeichen.
Das Röntgenmobil des Zolls. Mit dem sogenannten „Scan-Van“ können die Beamten prüfen, was sich in Taschen oder Koffern befindet. Die Technik dahinter ist dieselbe wie an Flughäfen, nur eben für den mobilen Einsatz auf einen Mercedes-Sprinter montiert.
Kokain und Munition – mit ihrem Röntgenmobil haben die Zollbeamten schon so manchen illegalen Fund gemacht.
Der Mercedes-Benz „GLC 300“ sorgte für einige Fragen. Mehrere Einsatzkräfte wurden für die Durchsuchung hinzugezogen.
Der Rauschgiftspürhund des Zolls kam zuerst bei dem Mercedes-Benz zum Einsatz.
Der Mercedes-Benz „GLC 300“ sorgte für einige Fragen. Mehrere Einsatzkräfte wurden für die Durchsuchung hinzugezogen.
Auch die Polizeihündin Chili prüfte den Wagen auf mögliche Rauschgifte.
Ein Sattelzug aus Spanien. Der Fahrer hatte palettenweise Erdbeeren geladen. Platten mit Obst sind beliebt bei Schmugglern, wie die Beamten wissen. Dieser LKW durfte jedoch nach kurzer Zeit die Fahrt fortsetzen – hier war alles in Ordnung.
Für Verdachtsfälle grenzüberschreitender Kriminalität war auch die niederländische Polizei vor Ort.
Um bei Verdachtsfällen von Drogenkonsum nicht zur nächstgelegen Wache fahren zu müssen, haben die Beamten einen Container zur Blutentnahme aufgestellt sowie einen Arzt auf Abruf. Dieser kam an diesem Abend auch noch zum Einsatz.
Andreas Vahl ist einer von 154 ausgebildeten Dokumentenprüfern in ganz Niedersachsen. Gefälschte Ausweise? Die erkennt er sofort. Besonders bei deutschen Pässen gibt es ein Merkmal, das sich sehr schlecht fälschen lässt: die Hologramme.
Wer auf den Platz auffährt, bekommt ein Bild zu sehen, das sonst wohl nur im Fernsehen auftaucht: 15 Kontrollteams aus der Polizeidirektion Oldenburg und des Hauptzollamtes Bremen und Oldenburg, zwei belgische Schäferhunde, zwei Container zur Blutabnahme und Dokumentenprüfung, ein Röntgenmobil sowie weitere beteiligte Institutionen.
Was dieser Aufwand bedeutet? Eine Großkontrolle, die sich vom Brückenrestaurant Dammer Berge bis zum Ikea in Stuhr erstreckt. Für die Beamten und auch für so manchen Autofahrer bedeutet dies vor allem eins: eine lange Nacht. Mit der Dienstbesprechung um 17.30 Uhr startete der Einsatz, der bis 1 Uhr nachts andauerte, wie Albert Seegers, Sprecher der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch erklärt.
Warum Kontrollen wie diese wichtig sind? „Der Polizei wird immer öfter der Vorwurf gemacht, untätig zu sein. Mit Maßnahmen wie diesen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden, beweisen wir das Gegenteil“, so Seegers. Die Präsenz sei aber vor allem deswegen wichtig, da sie bei den Kontrollen immer wieder Delikte aufdecken und somit für mehr Sicherheit sorgen – nicht nur im Verkehr.
Hier gibt es jedoch eine andere Auffälligkeit: das rote Kennzeichen. Der Fahrer des Wagens entpuppte sich als Händler, der das Auto nach Dänemark überführen wollte. Das Kurzzeitkennzeichen galt für Dänemark.
Da er den Kauf jedoch in Deutschland abgeschlossen hatte, hätte er auch ein deutsches Überführungskennzeichen anbringen müssen. Ohne Kennzeichen und mit dem Handy am Ohr steht er nun vor dem Mercedes. „Ich soll eine Straftat begangen haben“, sagt er ins Handy. Sein Gesicht färbt sich rötlich.
Wie dieses Vergehen geahndet wird? „Vermutlich bekommt er ein Bußgeld“, sagt der Pressesprecher, der selbst lange Zeit bei der Autobahnpolizei Ahlhorn tätig war, die auch die heutige Kontrolle organisiert hat. Der nächste Wagen, der aus dem Verkehr gezogen wird, wirft einige Fragen auf. Es handelt sich erneut um einen Mercedes-Benz. Diesmal jedoch um einen nagelneuen „GLC 300“ in einem glänzenden weiß mit schwarz-rotem Interieur.
Drei Männer, etwa Anfang 20 steigen aus. Es ist ein Mietwagen. Zunächst durchsuchen die Beamten das Auto händisch. Im Kofferraum stoßen sie auf eine kleine, weiße Handtasche, die nicht nur augenscheinlich zu keinem der Insassen gehört. Auch die Dokumente in der Tasche, wie Kreditkarten und Ausweise, gehören einer Frau, die nicht anwesend ist.
Zudem besteht der Verdacht auf Drogen. Daher wird der Rauschgiftspürhund des Zolls eingesetzt. Der Schäferhund zeigt zwar etwas in der Mittelkonsole an, legt aber ein unübliches Verhalten an den Tag, wie die Diensthundeführerin feststellt.
Nun muss Polizeihund Chili ran: Sie springt in den Kofferraum und durchsucht den Wagen von vorne bis nach hinten. Auch sie zeigt etwas in der Mittelkonsole an.
Während die Polizisten weiter suchen, endet der Abend für die jungen Männer mit einer Blutentnahme. Fahren dürfen sie nicht mehr. Unter den grellen Laternen und zusätzlichen Scheinwerfern der Polizei stehen sie nun neben dem anderen Mercedes-Fahrer – für sie alle gilt: Endstation Engelmannsbäke.
Der Planungs- und Umweltausschuss in Großenkneten hat sich mit den Plänen für eine neue Biomethananlage beschäftigt. Doch nicht alle Fraktionen waren damit einverstanden.
Eine Biomethananlage soll auch in der Gemeinde Großenkneten entstehen. Vermutlich wird sie aber nicht so groß wie diese Biomethananlage im C-Port in Friesoythe.
Auf einem Bereich der Fläche steht derzeit noch der Container-Kindergarten. Dieser soll bis Sommer kommenden Jahres dort bleiben, bevor er an einen neuen Standort umzieht. Für den geplanten Bauhof-Umzug war eine Änderung des Bebauungsplans „Westlich Am Rieskamp“, die auch eine Verschiebung der Baugrenze nach Süden beinhaltet, notwendig. Dem stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig zu.
Die Rohgaserzeugung des Erweiterungsteils soll außerdem auf 2 Millionen Normkubikmeter pro Jahr begrenzt werden. Durch eine Flächenvergrößerung wurde auch sichergestellt, dass bei einer Havarie der Anlage der gesamte Behälterinhalt durch ein natürliches Gefälle und den Wall auf dem Betriebsgelände bleibt. Auf dieser „Havariefläche“ können Photovoltaikanlagen aufgestellt werden, deren Strom der Entlastung des BHKW dient.
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Großenkneten hat das Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Es umfasst Theater, Tagesfahrten und Bingo. Der Seniorenpass wird ab dem 13. Januar verkauft.
Auch ein Bingo-Nachmittag steht auf dem Programm des Seniorenpasses der Gemeinde Großenkneten (Symbolbild).
Die Großtagespflege der Johanniter in Großenkneten kündigt die Schließung an – nach nicht einmal einem Jahr. Welche Gründe dahinter stecken und wie es nun weitergeht.
Kurz vor der Betriebsaufnahme des Entwicklungs- und Therapiezentrums in Großenkneten: Erzieherin Tomke Wedermann (Mitte), zusammen mit Physiotherapeutin Sandra Hillers (links) sowie Hand- und Ergotherapeutin Lena Bock.
Aktuell würden Gespräche unter anderem mit der Gemeinde Großenkneten geführt, in welcher Form eine Kinderbetreuung weiterhin möglich ist. An das Konzept einer Großtagespflege glaubt Schäfer auch weiterhin – aber nicht als Einrichtung einer großen Organisation. „Das Konzept ist gedacht als Zusammenschluss von eigenständigen Tagesmüttern. Als solches wird es auch funktionieren.“
Ein Feuer ist am Mittwoch auf dem Gelände einer Biogasanlage in der Gemeinde Großenkneten ausgebrochen. Der Zugang zum Brandherd gestaltete sich laut Feuerwehr schwierig. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Brand in der Gemeinde Großenkneten: Der Motorraum einer Biogasanlage ist in Brand geraten, wodurch sich das Feuer auf das Gebäude ausbreitete.
Mehrere Trupps drangen unter Atemschutz in das Gebäude vor, um das Feuer am Brandherd zu bekämpfen. „Die Arbeiten gestalteten sich schwierig, da verschlossene Türen mit Brechwerkzeug geöffnet werden mussten“, so die Kreisfeuerwehr weiter.
Zur Unterstützung wurden die Drohne des Informations- und Kommunikationszuges der Kreisfeuerwehr sowie die Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ahlhorn und der Kreisfeuerwehr Oldenburg nachgefordert. Diese ermöglichten eine geordnete Kommunikation zwischen Einsatzstelle und Leitstelle und lieferten Drohnenbilder sowie Wärmebildaufnahmen zur Lokalisierung von Glutnestern.
Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes, des Energieversorgers sowie Fachpersonal der Anlage vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Damit keine Veränderungen am Brandort vorgenommen werden, wurde dieser beschlagnahmt.
Heike Siedenberg tritt als Bürgermeisterkandidatin für Großenkneten an. Die CDU nominierte die 44-Jährige auf ihrer Versammlung. Das sind ihre Schwerpunkte und ihre Motivation.
Heike Siedenberg kandidiert für die CDU bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Großenkneten im Herbst 2026
Die Verwaltungsbeamtin lebt mit ihrer Familie in der Gemeinde Wedemark (Region Hannover). Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Verwaltung und einem starken Engagement im Ehrenamt möchte sie sich nun der Herausforderung stellen, Großenkneten als nächste Bürgermeisterin zu führen.
„Ich liebe Herausforderungen und bin ein zupackender Mensch. Als Bürgermeisterin möchte ich konkret gestalten und mit meiner Arbeit einen Mehrwert für die Menschen vor Ort schaffen“, sagt Siedenberg. Ihr Ziel ist es, die Verwaltung der Gemeinde zukunftssicher zu gestalten, dabei aber auch die Themen wie Gemeinschaft, Wirtschaft, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu verlieren.
Für die Kandidatur entschied sich Heike Siedenberg nicht nur aus einer persönlichen Motivation heraus, sondern auch dank der Unterstützung ihrer Familie, die hinter ihrer Entscheidung steht. „Großenkneten hat mir mit seinen Menschen und der wunderbaren Umgebung sofort gefallen. Hier möchte ich mit Herz und Tatkraft für die Gemeinde wirken“, so Siedenberg.
Der heimische VfL empfängt den achtplatzierten TSV Großenkneten
Beide Teams spielen eine ordentliche Saison und wollen im Saisonendspurt noch ein wenig in der Tabelle klettern
Für die Gäste ist es zudem die Chance auf Wiedergutmachung
Do., 17.04.2025, 19:00 UhrVfL StenumVfL StenumTSV GroßenknetenTSV Großenk.21 Abpfiff
Das Hinspiel war im vergangenen Jahr eine deutliche Angelegenheit – Stenum startet perfekt in die Partie und ging früh in Führung
konnte kurz vor der Halbzeit sogar noch auf 2:0 erhöhen
Auch im zweiten Abschnitt war der VfL die bessere Mannschaft
womit am Ende ein ungefährdeter 4:0-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand
Auf ein Ergebnis dieser Art hat der TSV Großenkneten am Donnerstagabend natürlich keine Lust
Verstecken muss sich der TSV sowieso keineswegs
In der Liga ist man seit drei Spielen ungeschlagen und sorgte vor allem beim jüngsten 6:3-Sieg beim FC Hude für Aufsehen
Die Formkurve zeigt beim VfL Stenum nicht ganz so extrem nach oben
Am vergangen Wochenende kam der VfL auswärts in Abbehausen nicht über ein 1:1 hinweg
zuvor gab es eine knapp Heimniederlage gegen den Spitzenreiter SV Brake (0:1)
Sowohl Stenum als auch Großenkneten werden in dieser Saison nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben
wollen aber noch ein paar Plätze in der Tabelle gut machen – vorbeischauen wird sich definitiv lohnen
Anpfiff ist am Donnerstag um 19:00 Uhr in Stenum
Der Sieger des diesjährigen Großenkneter Gemeindeboßelwettbewerbes steht fest: Der Bürgerverein Großenkneten setzte sich letztlich gegen die Dorfgemeinschaft Husum und die „Hupfdohlen“ durch
Eröffneten den Großenkneter Gemeindeboßelwettbewerb: Hilke Müller und Bürgermeister Thorsten Schmidtke mit Rolf Meiners mit Stange in der Hand vor den Teams der Huntloser Feuerwehr
des Bürgervereins Huntlosen und Gemeinederates
„angenehm kalt“ und beste Laune: Gute Rahmenbedingungen zeigten sich schon am Treffpunkt in Westrittrum an der Maschinenhalle von Hergen Bruns
Dort hatten die ausrichtenden Siegermannschaften des vergangenen Jahres alles zusammen mit der Gemeinde für die Boßeltour vorbereitet
Polizei-Mannschaft und erstmals auch Landjugend ging es von dort über den Rittrumer Esch nach Husum
von dort über den Brockweg weiter zum Feuerwehrhaus in Huntlosen
Unterwegs gab es am Wegesrand Stärkung und warme Getränke
Beim Feuerwehrhaus war dann alles für das Grün-Kohl-Essen hergerichtet worden
Traditionell eröffneten die beiden Siegerteams im Duell mit der Ratsmannschaft die Boßeltour
Hilke Müller und Thorsten Schmidtke nahmen beherzt die Boßelkugel in die Hand
Rolf Meiners feuerte die beiden Teams lautstark an
Die Kugeln flogen und rollten den Weg entlang – der Startschuss für alle anderen nachfolgenden 15 Paarungen
So sehen die Gewinner des Großenkneter Gemeindeboßelwettbewerbs aus: Rolf Meiners (Ausrichter Feuerwehr Huntlosen
Uwe Hinrichs (Bürgerverein Großenkneten)
Hilke Müller (Ausrichter Bürgerverein Huntlosen) und Bürgermeister Thorsten Schmidtke
Volles Haus: 230 Personen in 32 Mannschaften nahmen am Großenkneter Gemeindeboßelwettbewerb teil
Zum Großenkneter Gemeindeboßelwettbewerb waren auch Daniel Notteboom (von links) und Ronald Snauwaert aus der Partnergemeinde Evergem angereist
Die Vertreter des Partnerschaftsausschusses Ellen Deepe
Dietrich Jaedicke und Rolf Jessen empfingen sie
Auch eine Delegation aus Großenknetens Partnergemeinde Evergem (Belgien) war wieder dabei: Daniel Notteboom und Ronald Snauwaert waren angereist
Wegen eines Todesfalls und Erkrankungen blieb die Delegation in diesem Jahr kleiner
Empfangen wurden die belgischen Gäste vom Partnerschaftsausschuss
Sie bildeten gemeinsam eine Mannschaft und landeten auf Platz 30
Kaum waren die Urkunden verteilt und die Platzierungen bekannt
begann die ausgelassene Feier mit Tanz und Klönschnack bis spät in den Abend
Ein 32-jähriger Autofahrer wollte am Samstag in Großenkneten nach einem Unfall mit einem Radfahrer flüchten
Doch er kam nicht weit: Eine Verkehrsinsel stoppte seine Flucht nach 250 Metern
dann wollte er flüchten: Ein 32-Jähriger hat am Samstagabend in Großenkneten einen Unfall verursacht
Offenbar war auch Alkohol im Spiel (Symbolbild)
Ein 41-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall in Großenkneten (Landkreis Oldenburg) lebensgefährlich verletzt worden
Der Kreisfeuerwehr Oldenburg zufolge war der Mann am Samstagnachmittag im Ortsteil Bissel unterwegs
als der Pkw bei dichtem Nebel von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte
Das Auto wurde demnach bei der Kollision in zwei Teile gerissen und der Fahrer im Wrack eingeklemmt
Die Einsatzkräfte befreiten den lebensgefährlich Verletzten
Während der Rettungsarbeiten habe die Batterie des Hybrid-Wagens plötzlich Funken gesprüht und Feuer gefangen
Die Feuerwehr habe die Flammen jedoch schnell löschen können
Am Dienstagnachmittag bebte im Landkreis Oldenburg – vor allem in der Gemeinde Großenkneten – der Boden
Ein Erdbeben der Stärke 3,4 hat am Dienstagnachmittag viele Menschen im Landkreis Oldenburg – vor allem in der Gemeinde Großenkneten – aufgeschreckt (Symbolbild)
Es ging um Energie in Autos und im Ehrenamt
um Völkerverständigung und um eine geteilte Gemeinde: Der Neujahrsempfang der Gemeinde Großenkneten war bunt
Die wichtigsten Bilder und Worte des Abends
Von Bürgermeister Thorsten Schmidtke (rechts) geehrt: (von links) Marion Logemann
Besonders freute sich dabei Bürgermeister Thorsten Schmidtke
sowohl Oleg Omelyan (Bürgermeister von Kamjanka-Buska in der Ukraine)
Bürgermeister der polnischen Partnergemeinde Supraśl
Dass Letztgenannter samt „Gefolgschaft“ rund 1300 Kilometer gereist war
Supraśl sei jedoch „doppelt gebeutelt“: „Die Regierung hat entschieden
dass die Gemeinde geteilt wird.“ In Schmidtkes Worten wurde deutlich
dass dabei die eine Hälfte wohlhabender sei
Großenknetens Bürgermeister gab sich jedoch optimistisch
dass die Partnerschaft weiterhin besteht: „Wir kriegen das hin.“
Musik: Rund 160 Gäste besuchten den Neujahrsempfang der Gemeinde Großenkneten
Zur ukrainischen Stadt Kamjanka-Buska bestehe mittlerweile eine freundschaftliche Beziehung
Deren Bürgermeister zeigte sich dankbar über die Möglichkeit
dass der Krieg in diesem Jahr ende – und dass sich die wirtschaftliche Situation bessere
Dass die Energiepreise durch den mittlerweile fast drei Jahre andauernden Ukraine-Krieg stiegen
war nämlich Thema der Talkrunde „Mit Energie für Sie“
Moderator Jaedicke tauschte sich dazu mit Ferah Cakmak vom Unternehmen Exxon Mobil
Julian Brandt von EWE Go und dem selbstständigen Energieberater Stephan Riss aus (siehe Infobox)
Energie investieren auch die drei Geehrten
die von Schmidtke Urkunden entgegennahmen – und zwar in ihre ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde
Thomas Bendfeldt sei ein „stiller Held“
sagte der Bürgermeister: Seit vielen Jahren helfe er Geflüchteten
begleite sie mit seinem eigenen Auto zu Behörden- oder Arztbesuchen
Den Seniorinnen und Senioren im „Haus Susanne“
einer Einrichtung für betreutes Wohnen
hilft er zudem mit Besorgungsfahrten und aufmunternden Worten
Für Musik war auch gesorgt: So stand Wolfgang Lesse am Eingang mit der Drehorgel bereit
Elina und Ilona Medjanika an den Violinen sowie Galina und Daniel Wollenberg am Piano spielten Stücke wie „Die Zauberflöte“ von Mozart und „Ungarischer Tanz“ von Brahms
Mit Blumen bedacht wurden Angela Jenkner und Monika Westermann von der Gemeinde für die Organisation – ebenso Isabella Opitz für ihr zehnjährige Mitarbeit
Sie sorgte im wahrsten Sinne ebenfalls für einen gelungenen Austausch – sie stand als Dolmetscherin auf der Bühne
das viertägige Frühlingsfest in Großenkneten
hat am Wochenende tausende Besucher angezogen
Hauptattraktion war der „Trecker-Treck“","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/grossenkneten-ort61344/kneter-markt-mit-tractorpulling-lockt-tausende-besucher-93671459.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Gemeinde Großenkneten hat jetzt einen Chatbot
Ein Gesicht für „Kneti“ sucht die Verwaltung jetzt und hat einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen
Der Chatbot „Kneti“ hilft Bürgerinnen und Bürgern auf der Internetseite der Gemeinde Großenkneten weiter
„Kneti“ werde stetig weiterentwickelt und lerne kontinuierlich dazu
um noch bessere und präzisere Antworten geben zu können
Neben diesem digitalen Helfer sind die Mitarbeitenden der Verwaltung ein wichtiger Bestandteil des Serviceangebots und sind weiterhin Ansprechpartner für Bürgerinnen
Der Unfallwagen prallte gegen einen Baum und wurde in zwei Teile gerissen
Laut Feuerwehr lag die Sicht bei unter 30 Metern
Ab sofort kann die Förderung von Projekten zur Dorfentwicklung der Region „Beidseits der Lethe“ beantragt werden
In vielen Ortschaften der Gemeinden Garrel und Großenkneten sind bereits Projekte geplant
Es kann weitergehen beim Dorfentwicklungsprogramm „Beidseits der Lethe“
Der Startschuss für die Abgabe der Förderanträge gaben Mitarbeitende der Gemeinden Garrel und Großenkneten
die beiden Bürgermeister sowie Verantwortliche des Büros regionalplan & uvp und des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) nun im Großenkneter Rathaus
An der Dorfregion „Beidseits der Lethe“ sind zwei Gemeinden beteiligt
Genauer: Die Ortschaften Nikolausdorf und Beverbruch (Gemeinde Garrel) sowie Halenhorst
Haschenbrok und Döhlen (Gemeinde Großenkneten) bilden gemeinsam diese Region
In diesen Ortschaften können öffentliche und private Projekte gefördert und umgesetzt werden
um den dörflichen Charakter und den Zusammenhalt zu stärken
touristische Anreize zu schaffen oder die Aufenthaltsqualität zu steigern
Soziales und Mobilität in den Blick genommen
September Anträge für die Projekte gestellt werden
Anhand dieser Bewertung werde dann eine Rangliste erstellt
Bis zum Februar oder März im kommenden Jahr soll dann feststehen
ob es mit der Förderung klappt und das Projekt realisiert werden kann
Die mögliche Förderung hängt vom jeweiligen Vorhaben – öffentlich oder privat – und der Steuereinnahmekraft der entsprechenden Gemeinde ab
Des Weiteren können unter Umständen auch LEADER-Mittel hinzukommen
wie viel Geld vom Land komme und wie gut die gestellten Anträge seien
Insgesamt läuft das Dorfentwicklungsprogramm von 2025 bis 2032 – unter Umständen kann dieser Zeitraum auch verlängert werden
In diesen sieben Jahren können immer jährlich bis zum 30
Den Anträgen muss eine Bedarfsanalyse sowie ein Belegungsplan des Objektes beiliegen
dass das Vorhaben auch wirklich gebraucht und künftig ausreichend genutzt werden wird
Generell sollte mehr Wert auf gut ausgearbeitete als auf schnelle Anträge gelegt werden
damit eine bessere Chance auf Umsetzung besteht – darauf weist das ArL hin
ob ein Projekt umsetzbar oder förderfähig ist
das sich um die Umsetzungsbegleitung der Dorferneuerung kümmert
Für sogenannte Kleinstvorhaben gibt es einen zusätzlichen Topf von 30.000 Euro
die einmalig zur Verfügung stehen und zwischen den Gemeinden aufgeteilt werden
Projekte können daraus Fördergelder zwischen 500 und 2500 Euro erhalten
Einige Dörfer haben bereits ihre Projekte eingereicht: Häufig sind diese lokal begrenzt
ortsübergreifend mehrere Ruhebänke aufzustellen
Noch sei der Topf für die kleinen Projekte aber noch nicht leer und es könnten weitere Vorhaben – ohne Stichtag – eingereicht werden
Ein erstes sogenanntes Leuchtturmprojekt kann aber bereits in diesem Jahr umgesetzt werden
der Bescheid über die Zusage für eine Förderung soll bald zugestellt werden: der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses „Heidehuus“
den die Dorfgemeinschaft Hengstlage-Haschenbrok angestrebt hatte
Das Projekt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden
sodass im kommenden Jahr die Eröffnung gefeiert werden kann
Bisher haben Arbeitskreise Projekte mit verschiedenen Prioritäten für die Ortschaften entwickelt
Diese Liste wird in den kommenden Jahren stetig evaluiert
sodass sich die Dringlichkeit der Projekte verändern kann
Aktuell sollen zum Beispiel die Sanierung des Jugend- und Freizeitheims Blockhaus
der Bau eines Multifunktionshauses sowie einer öffentlichen Sanitäranlage in Döhlen
die Erweiterung des Schullandheims sowie der Bau eines Dorfhauses mit Platz in Bissel und die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses in Halenhorst kurzfristig umgesetzt werden
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Sonnabend gegen 23 Uhr auf der Hauptstraße in Großenkneten gekommen
Wie die Polizei berichtet
streifte ein 32-jähriger Fahrzeugführer aus der Gemeinde Großenkneten im Vorbeifahren mit seinem Auto einen 48-jährigen Fahrradfahrer aus Großenkneten
Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu
Der Fahrzeugführer flüchtete nach der Kollision rückwärts von der Unfallstelle und kollidierte nach etwa 250 Metern mit einer Verkehrsinsel
Hier wurde der Wagen so stark beschädigt
Bei Eintreffen der Polizei wurde der Fahrzeugführer schlafend neben seinem Fahrzeug angetroffen
Da Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung vorlagen
wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt
Gegen den Fahrzeugführer wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
fahrlässiger Körperverletzung sowie Unfallflucht eingeleitet
Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro
Den neuen Wohnsitz ganz einfach mit dem Smartphone oder Laptop von zu Hause aus anmelden – das geht jetzt in der Gemeinde Großenkneten
Damit ist sie Vorreiterin bei der Digitalisierung im Kreis Oldenburg
Das geht unter anderem über die Internetseite der Gemeinde Großenkneten
benötigen Bürgerinnen und Bürger einen gültigen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion
ein dazugehöriges Nutzerkonto der Bund-ID (dies gibt es kostenfrei online unter id.bund.de/de)
die App „AusweisApp“ und eine Wohnungsgeberbestätigung (entweder im PDF-Format oder als Bilddatei)
muss dieses NFC-fähig sein: NFC bedeutet Near Field Communication (übersetzt: Nahfeldkommunikation) und mit dieser Funktion kann man zum Beispiel kontaktlos mit dem Handy bezahlen
Viele neue Smartphones haben diese Funktion
man kann aber auch über die „Einstellungen“ überprüfen
Diese überprüft den Antrag und anschließend besitzen die Bürgerinnen und Bürger eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung
Dann kann auch die Adresse mithilfe der „AusweisApp“ auf dem Personalausweis aktualisiert werden
Einen neuen Adressaufkleber sendet die Bundesdruckerei den Bürgerinnen und Bürgern zudem automatisch zu
Über weite Strecken der Partie war der VfL Stenum das bessere Team
um den TSV Großenkneten daheim mit 2:1 (1:0) zu besiegen
Damit wurden die Kicker vom Kirchweg ihrer Favoritenrolle letztlich gerecht und bauten das Punktepolster auf den TSV auf zehn Punkte aus
Großenkneten Achter in der Fußball-Bezirksliga Weser-Ems
der Chefcoach Lars Möhlenbrock vertrat
Am Donnerstagabend gingen die Stenumer früh in Führung
brach auf außen durch und legte in die Mitte quer
Dort schob Simon Kösters zum 1:0 ein (3.)
"Wir hätten danach auf 2:0 erhöhen können
doch Mattis Asche lupfte das Leder im Eins-gegen-eins zwar über Schlussmann Lewin Borchers
Im zweiten Durchgang nutzen Torben Würdemann
Lennart Osterloh und Luca Liske Gelegenheiten für Stenum nicht
wurde beim Dribbling aber elfmeterreif gefoult und bekam das Leder nicht mehr ins Netz
aber Luca taumelt und kann den Ball nicht über die Linie bugsieren
Da soll er einfach Elfmeter pfeifen und gut ist
Floris Klümper markierte den 1:1-Ausgleich (86.)
Aber die Mannschaft habe nicht die Köpfe gesenkt
So kamen sie Stenumer doch noch zum verdienten Sieg
Niklas Reckler passte zu Emre Karagöz
der sich in den Strafraum arbeitete und aus sieben Metern zum 2:1 einschweißte (90.+1)
"Wir hätten die Partie viel früher entscheiden müssen
haben aber viele große Chancen nicht genutzt"
dass das Team Mentalität gezeigt habe
ehe sie den abgeschlagenen Letzten BW Bümmerstede empfangen
Die Blau-Weißen traten zu zwei der jüngsten drei Auswärtsspiele allerdings nicht an und kassierten dazwischen drei Niederlagen mit 2:25-Toren
Sechs Spieltage finden in der Fußball-Bezirksliga noch statt
Tabellenführer SV Brake und der TSV Abbehausen tragen ihre Partien bereits am Freitag aus
Sie sind im Landkreis Oldenburg und Friesland im Einsatz
Carlos Warns (weißes Trikot) wird auch in der nächsten Saison für die Braker spielen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Die Frauenfußballmannschaft des TSV Abbehausen steht in der Bezirksliga kurz vor dem Klassenerhalt
Sie bezwang den TB Twixlum mit 4:2 und hat vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf den Drittletzten
Mai könnte ein entscheidender Tag für den 1
Er gewann in der Fußball-Kreisliga beim Aufstiegskonkurrenten SV Gotano und der Tabellenzweite kam zu einem Unentschieden
Der TuS Einswarden eilt dem Aufstieg in die Fußball-Kreisliga mit immer größeren Schritten entgegen
Bei einer 7:0-Führung wurde das Spiel des Spitzenreiters beim Tabellenzehnten der 1
kompakter – und jetzt auch komplett digital: Die Gemeinde Großenkneten hat für Bürgerinnen und Bürger einen neuen „Wegweiser“ drucken lassen
Stellten die neue Infobroschüre der Gemeinde Großenkneten vor: (von links) Frauke Asche
Die alte Infobroschüre stammte aus dem Jahr 2017
„Seitdem hat sich eine ganze Menge geändert“
Im Herbst 2023 wurden erste Gespräche geführt
Wieder holte die Gemeinde dafür den BVB-Verlag ins Boot
Da dieser jedoch noch einige andere Projekte in der Pipeline hatte
konnte nicht sofort mit dem Projekt gestartet werden
Nun aber sind die 2500 Exemplare gedruckt und werden unter anderem im Eingangsbereich des Großenkneter Rathauses bereitliegen
Auf Anfrage werden sie auch verschickt – ins Saarland zum Beispiel
Von dort erreichte die Gemeinde einmal ein Anruf von Leuten
die ein Jahr später in die Gemeinde ziehen und sich vorab über die Schulen informieren wollten
Auf 34 Seiten sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst: Welcher Ort wie viele Einwohnerinnen und Einwohner hat
auch ein QR-Code für die Kita-Anmeldung ist abgedruckt
Zudem habe man sich stärker auf den Bereich Migration und Integration fokussiert
Die Broschüre selbst ist hingegen ausschließlich auf Deutsch gedruckt worden
Einerseits würde es den Rahmen sprengen
sie in verschiedenen Fremdsprachen drucken zu lassen
Andererseits könne mittlerweile jeder mit einem Smartphone die Texte in dem Heft leicht übersetzen lassen
Unterstützung habe es von vielen Firmen aus der Gemeinde gegeben
die Werbung in dem „Wegweiser“ geschaltet haben
Auf eine weitere Sache wird in dem Heft übrigens noch hingewiesen: Die Gemeinde Großenkneten hat einen Instagram-Kanal
Da werde auch regelmäßig über die Gemeinde informiert
Und so einige Follower – mehr als 1000
um genau zu sein – habe man auch schon gewinnen können
Am Donnerstagvormittag ist ein 66-jähriger Autofahrer bei einem Unfall in Großenkneten (Landkreis Oldenburg) schwer verletzt worden
Der Bremer war nach Angaben der Polizei mit seinem Wagen von der Straße abgekommen
dass der Mann wegen eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte
Der 66-Jährige war daraufhin frontal gegen einen Baum geprallt und in einem Straßengraben zum Stehen gekommen
Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizei schätzt den Schaden auf 40.000 Euro
Landkreis Oldenburg (ots)
den 14.Februar 2025 trafen sich die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Großenkneten um 19:30 Uhr zu ihrer Jahreshauptversammlung im Ahlhorner Feuerwehrhaus
Der kommissarische Gemeindejugendfeuerwehrwart Lukas Grannemann begrüßte gemeinsam mit seiner ebenfalls kommissarischen Stellvertreterin Rinoa Gaidies neben den Jugendlichen die Betreuer:innen
Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Kevin Engler
Unter ihnen auch Vertreter der Ortsfeuerwehren und zahlreiche Eltern
Lukas Grannemann begann seinen Rückblick auf das Jugendfeuerwehrjahr 2024 mit dem Rücktritt des bisherigen Gemeindejugendfeuerwehrwarts Florian Reinke
Dieser hatte seinen Posten zur Verfügung gestellt
nachdem er zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt worden war
Daraufhin hatten Lukas und Rinoa die Führung der Jugendfeuerwehr kommissarisch übernommen
das das vergangene Jahr mal wieder voller Highlights gewesen war
In den Sommerferien hatte man am gemeinsamen Zeltlager mit den Jugendwehren Colnrade
Wildeshausen und Kirch- und Klosterseelte am Kronensee in Ostercappeln teilgenommen
Während des Aufbautages mussten die Helfer noch mit den widrigen Wetterbedingungen kämpfen
"Es gab an einem Tag den gesamten Regen der sonst in einer Woche fällt" schmunzelte Lukas
Dafür waren die folgenden Tage regenfrei und die Kinder freuten sich über 7 Tage strahlenden Sonnenschein
Ende September empfing die Gemeindejugendfeuerwehr 450 Teilnehmer zu den von ihnen in Ahlhorn ausgerichteten "Spiele ohne Grenzen"
die auch dank der Unterstützung vieler Eltern ein voller Erfolg geworden waren
Auch hier hatte das Wetter wieder perfekt mitgespielt
Ein weiterer Höhepunkt war das von Betreuer Nils Hesselmann initiierte und von allen Betreuerinnen und Betreuern vorbereitete 24 Stunden Ausbildungswochenende
Hier durften die Kinder für einen Tag das Huntloser Gerätehaus beziehen und nahmen an vielen spannenden Einsatzübungen teil
Die Eltern und alle Interessierten waren dank der umfangreichen medialen Begleitung über die sozialen Medien stets informiert und konnten dem abwechslungsreichen Programm aus der Ferne folgen
Insgesamt erreichten alle Jugendfeuerwehrmitglieder zusammen rund 6800 Dienststunden in 2024
Als Betreuer:innen ausgeschieden sind Hannah Wygralla und Finn-Ole Ramour
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 28 Jugendliche und 11 Betreuer:innen
Dann ergriff der stellvertretende Gemeindebrandmeister Kevin Engler das Wort
"Wir sind stolz auf euch und das ihr immer so zahlreich an den Diensten teilnehmt
Das ist durchaus mit einer aktiven Feuerwehr vergleichbar" Zum Dank spendierte er auch im Namen von Gemeindebrandmeister Sebastian Wolf mehrere große Kartons Schokoschaumküsse
In seiner neuen Funktion als Kreisjugendfeuerwehrwart bedankte sich Florian Reinke
der weiterhin auch als Betreuer der Gemeindejugendfeuerwehr tätig ist
bei den Jugendlichen und Betreuer:innen für die geleistete Arbeit
das die Zukunft der Feuerwehr und damit der Brandschutz weiterhin sichergestellt sind"
Nach dem tollen Sommerzeltlager 2024 gab er einen Ausblick auf das kommende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 in Delmenhorst
Er berichtete auch über die aktuellen Zahlen der Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg
Derzeit gibt es 4 Kinder- sowie 19 Jugendfeuerwehren mit etwa 550 Mitgliedern
Besonders freute sich Florian das bei den Wahlen der Kreisjugendsprecher am 16
Januar 2025 Isabell Koopmann aus Großenkneten zur 1
Es folgten die geheimen Wahlen der Jugendwarte und Jugendsprecher
Die bisher kommissarisch eingesetzten Jugendwarte Lukas Grannemann und Rinoa Gaidies als seine Stellvertreterin wurden in ihren Ämtern bestätigt
Bei der Wahl der Jugendsprecher:innen erhielt erneut Jan-Mico Behrends das Vertrauen der Jugendlichen
Levke Stolle wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt
Unter dem Tagesordnungspunkt "Ehrungen" erhielten elf Jugendliche eine Auszeichnung für die Teilnahme am Bundeswettbewerb und es wurde sieben Mitgliedern die Jugendflamme der Stufe 1 verliehen
Ausserdem gab es Urkunden für die beste Dienstbeteiligung
Benjamin Bak gratulierte den Gewählten und richtete als Vertreter der Gemeinde seine Grußworte an die Anwesenden
Auch er war voll des Lobes für das Engagement der Nachwuchsretter
Zum Abschluss der Versammlung präsentierte Rinoa ein von ihr gestaltetes Fotoalbum mit den schönsten Jugendfeuerwehrmomenten des letzten Jahres
Pressesprecher Gemeindefeuerwehr Großenkneten presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.dePressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de0173-4316794
wurde die Feuerwehr Littel um 15:14 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Straße "An den Sanddünen" in Wardenburg alarmiert
Laut erster Meldung sollte sich noch eine Person im Gebäude befinden
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar
Harpstedt (ots) - Am Dienstagnachmittag um 15:40 Uhr wurden die Feuerwehren Harpstedt und Prinzhöfte zu einem Schwelbrand in der Zwischendecke eines Wohnhauses in der Amtsfreiheit in Harpstedt alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage: Im Bereich des Schornsteins hatte sich ein Schwelbrand in der Zwischendecke ..
Auf der Hageler Straße in Großenkneten ist es am Sonnabend gegen 13.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzte, so die Polizei
Der 59-Jährige Cloppenburger kam mit dem Motorrad in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab
Der Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
An dem Krad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden
Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt
Ein 34-Jähriger ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 bei Großenkneten (Landkreis Oldenburg) lebensgefährlich verletzt worden
Nach Angaben der Polizei war er mit seinem Transporter auf einen Sattelzug aufgefahren
Dieser hatte wegen hohen Verkehrsaufkommens abbremsen müssen
Den Angaben zufolge hatte der Fahrer des Transporter noch versucht
kollidierte aber frontal mit der rechten Rückseite des Lkw-Anhängers
Der 34-Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Er wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Die A1 war in Fahrtrichtung Hamburg wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten mehrere Stunden bis zum Abend gesperrt
Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 50.000 Euro
Gefährliche Körperverletzung, besonders schwerer Raub und versuchte besonders schwere räuberische Erpressung in der Gemeinde Großenkneten: Die Tatvorwürfe gegenüber drei Angeklagten im Alter von 35
Der Grund für die Tat sollen angebliche Geldschulden gewesen sein
Der Prozess ist diese Woche vor dem Landgericht Oldenburg gestartet – die Angeklagten schwiegen zu den Vorwürfen
war bis November 2019 bei einem der Männer angestellt
Januar 2021 kontaktiert und zu einem Treffen überredet
Dabei habe es keinen Anspruch auf Geld gegeben
Auf einem Parkplatz an der Garreler Straße in der Gemeinde Großenkneten forderten sie ihn demnach auf
sollen sie die Türen verriegelt haben – außerdem sollen sie einen Baseballschläger aus Aluminium dabei gehabt haben
dann begaben sich die Männer zu einem Feld am Paulsweg
Dort sollen die Angeklagten auf das mutmaßliche Opfer eingeschlagen und
gegen dessen Kopf und Rippen getreten haben
Dabei hätten sie zumindest billigend in Kauf genommen
Anschließend sollen ihm die mutmaßlichen Täter seinen Fahrzeugschlüssel abgenommen haben
Gemeinsam fuhren sie zu seiner Wohnanschrift in der Gemeinde Molbergen: Dort sollte ein Vertrag aufgesetzt werden
dass das mutmaßliche Opfer seinen Mercedes überschreibt
Weil er zusätzlich noch 20.000 Euro zahlen müsse
Dafür sollte er während der Fahrt Bekannte anrufen – zumindest mit einem soll er gesprochen haben
die sich im Obergeschoss aufhielt und die Polizei verständigen konnte
So kam es nicht mehr zum „Vertragsabschluss“
Das mutmaßliche Opfer trug Verletzungen davon
Der Prozess vor dem Landgericht Oldenburg wird fortgesetzt: Es sind vier weitere Termine angesetzt
Amateurfußball im Fokus: Der TSV Großenkneten empfängt GVO Oldenburg zum spannenden Bezirksliga-Duell
Die NWZ hat das Spiel übertragen - hier ansehen
Das Hinspiel konnte Oldenburg für sich entscheiden
Jubelt dieses Mal wieder Großenkneten
Der TSV Großenkneten befindet sich derzeit mit 27 Punkten auf dem 7
Die Mannschaft unter der Leitung von Trainer Kai Pankow musste am Sonntag eine 2:3-Niederlage gegen SV Tur Abdin Delmenhorst hinnehmen
nachdem sie zuvor sechs Spiele in Folge gewonnen hatte
Großenkneten spielt nun im dritten Jahr in Folge in der Bezirksliga
„Deshalb waren die Erwartungen in diesem Jahr bei einigen im Umfeld und innerhalb der Mannschaft höher“
Zu Beginn der Saison hatte seine Mannschaft mit diesen Erwartungen zu kämpfen und wirkte zunächst verkrampft
bevor der „goldene Oktober“ mit den besagten sechs Siegen kam
in der Tabelle weiter nach oben zu klettern und uns zum dritten Mal in Folge den fünften Platz zu sichern.“
triumphierte am letzten Spieltag mit einem deutlichen 4:1-Sieg gegen den FC FW Zetel und steht nun auf dem fünften Tabellenplatz
Co-Trainer Tony Petermann betont die gesunde Rivalität zwischen den Teams
strebt jedoch selbstverständlich einen Sieg an
„Nach einer herausragenden Rückrunde und der daraus resultierenden Vize-Meisterschaft haben wir unsere eigenen Erwartungen bisher nicht erfüllt“
Die aktuelle Saison als „Katastrophensaison“ zu bezeichnen
Und dafür müssen wir in Großenkneten gewinnen
So sehr ich Kai Pankow als Mensch und Trainer auch schätze.“
Beiden Mannschaften ist die Vorfreude auf das Spiel und die Liveübertragung deutlich anzumerken
dass die NWZ dieses Format einmal ausprobiert“
„Das wertet den Amateurfußball in dieser Region auf
Ich habe die Übertragungen in Obenstrohe und Brake gesehen
da waren die Spieler gut erkennbar und die Kommentare haben das Ganze hervorragend abgerundet.“ Petermann hofft auf einen weiteren positiven Effekt: „Vielleicht hilft es auch
die Leute wieder mehr zum Zuschauen zu bewegen
am besten natürlich live vor Ort.“
Kommentiert wurde das Spiel von Christian Zeiß (NWZ-Podcast „Deichkicker“)
Hinweis: Abonnentinnen und Abonnenten können den Livestream kostenlos im Artikel verfolgen
Alle anderen können unter anderem einen Tagespass erwerben
In der Fußball-Bezirksliga Weser-Ems 2 erzielte der GVO Oldenburg einen beeindruckenden 7:0-Sieg gegen den TSV Abbehausen
Großenkneten kämpfte sich ein 3:3-Unentschieden gegen WSC Frisia
Kampfstark: der FC Zetel (rote Trikots) gegen den FC Hude (grau)
Die Zeteler konnten sich trotz Führung nicht mit einem zählbaren Erfolg belohnen
Zwar brachte Santy Bruns die Gastgeber nach 23 Minuten in Führung
doch für einen Knackpunkt sorgte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Ingmar Peters mit seinem Tor zum Ausgleich
Kurz zuvor vergab Peters eine Kopfballchance
Die Huder hatten auch nach dem Wiederanpfiff eine große Chance
ein Schuss von Mirco Ruge knallte allerdings an den Pfosten
In der 55.Minute machte Ruge es besser und drehte das Spiel zugunsten der Gäste
bei dem es schließlich auch bleiben sollte
Gästetrainer Hans-Jürgen Gundelach war erst einmal entsetzt über den Platz
„Fußball spielen war auf dem Acker wirklich nicht möglich
Hoch und weit lautete daher die Devise und das haben die Jungs vor allem in der zweiten Hälfte gut hinbekommen“
Zetel war zudem der erwartet unbequeme Gegner
„In der ersten Hälfte war es mehr ein gegenseitiges Neutralisieren
Meine Jungs haben schließlich durch den Willen
den Kampfgeist und zwischenzeitlich gute spielerische Aktionen den Sieg absolut verdient
ein Leckerbissen war aber auch nicht zu erwarten gewesen
drei Punkte mitnehmen und auf die nächsten Aufgaben hinarbeiten“
Zetel-Coach Wilko Eggers war zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft
„Es war über die gesamte Spielzeit ein ausgeglichenes Spiel
Beide Mannschaften hatten mit ihrer einzigen Chance den 1:1-Pausenstand erzielt“
Beide Teams hatten große Probleme mit dem Platz
„das trockene Wetter und die defekte Bewässerungsanlage lassen momentan nicht mehr zu
Daher ging vieles über Zweikämpfe
dessen Team sich nach dem Rückstand der Niederlage stemmte
„Wir haben viele Eckbälle erarbeitet die Reik Wessels überragend getreten hat
Hude hatte auch noch zwei Möglichkeiten
aufgrund der engagierten Leistung kämpferisch und von der Einstellung
hätten sich die Jungs einen Punkt verdient
Die Niederlage war auf jeden Fall vermeidbar“
Was für ein Spiel in der SCOL-Arena zu Großenkneten
Der TSV rang dem Tabellenzweiten ein last Minute-Remis ab und das absolut verdient
Die Gäste haben die letzten sieben Spiele allesamt gewonnen
darunter auch das 5:0 am grünen Tisch gegen BW Bümmerstede
und überhaupt erst drei Niederlagen kassiert
Auch in Großenkneten führten die Gäste nach 19 Minuten durch Dimitrios Ferfelis
Die Antwort gab es nach einer halben Stunde durch Dominique Nshuti
ein verwandelter Elfmeter von Ferfelis sorgte aber für die 2:1-Pausenführung der Gäste
Max Wichmann traf in der 62.Minute zum 3:1 für den WSC Frisia
damit war Großenkneten aber noch nicht geschlagen
Lucas Abel sorgte in der 73.Minute für den Anschlusstreffer per Flachschuss aus gut sechzehn Metern
In der 77.Minute landete ein Ball am Torpfosten des Gästetores ehe erneut Lucas Abel mit einem Elfmetertreffer (Simon Punke wurde im Sechzehner gefoult) den viel umjubelten 3:3-Endstand erzielte
Die Gastgeber spielten ein riskantes Pressing
„dafür haben wir uns heute mal entschieden und das hat gut funktioniert
Die Gäste kamen so nicht wirklich zur Entfaltung“
„Ich muss der Mannschaft wieder ein großes Kompliment aussprechen
Was die Jungs nach dem 1:3 an Moral bewiesen haben
Wir hatten schon vor dem Ausgleich zwei Chancen zum 3:3
immerhin auch gegen ein Top-Team der Liga“
Keinen Sieger brachte dieses Kellerduell hervor
beide Mannschaften werden mit dem einen Punkt nicht unbedingt viel anfangen können
Besser als eine Niederlage ist das Remis dennoch
wenngleich man in Ohmstede schon einem Sieg hinterhertrauert
es kam nicht viel in unsere Richtung“
Ein verletzungsbedingter Wechsel der Gastgeber nach einer halben Stunde sorgte dann für etwas Unruhe
Wir sind dann schläfrig aus der Pause gekommen und konnten froh sein
nicht in Rückstand geraten zu sein“
Ein Platzverweis gegen den Wardenburger Frerk Schreiber sorgte dann aber auch nicht für viel Sicherheit bei den Gastgebern
„Wir haben schon gut Angriffe gespielt und sich auch verdient in Führung gegangen
Allerdings dürfen wir gegen einen Gegner in Unterzahl nicht viele Standardsituationen zulassen
denn die können noch den Unterschied machen“
der aus einem solchen den Ausgleich miterlebte
wäre Balsam für die Seelen gewesen“
Sorgen ganz anderer Art haben die Wardenburger
angesichts des anstehenden Mittwochspiels gegen den VfL Oldenburg II
„Das Spiel in Ohmstede auf Kunstrasen hatten wir so auf dem Schirm
wenngleich man bei dem schönen Wetter auch auf Rasen hätte spielen können
sagte Carsten Feist aus dem Wardenburger Trainerteam
„Wirklich zwingende Chancen gab es erstmal nicht
leider mussten wir aber nach 18 Minuten schon Henrik Jordan mit einer Knieverletzung auswechseln“
so ging ein Schuss von Jan-Philipp Berg nur knapp über das Ohmsteder Tor (42.) und Joachim Thees scheiterte im eins gegen eins am FCO-Schlussmann Simon Menzen (45.)
Nach der Pause hat Maurice Harr zwei Ohmsteder Gegner aussteigen lassen
wo ein Ohmsteder diesen noch vor der Linie aufhielt (47.) und auch Benjamin Cordoni scheiterte an der starken Reaktion von Keeper Menzen
„Ein Sieg wäre natürlich enorm wichtig gewesen
Es fehlte in einigen Situationen etwas der Mut
in einem Abstiegskampf denkt man erst einmal an Fehlervermeidung
Maurice Harr und Nexhdet Berisha drei Verletzte Spieler zu verzeichnen haben
Frerk Schreiber gesperrt ist und Jan-Philipp Berg beruflich nicht zur Verfügung stehen wird
Wir müssen das Beste daraus machen und werden sehen
Das Feuer im Motorraum einer Biogasanlage in der Gemeinde Großenkneten am Mittwoch hat etwa 500.000 Euro Schaden verursacht
Die Polizei hat außerdem die Brandursache ermittelt
Brand in der Gemeinde Großenkneten: Jetzt steht die Ursache fest
April sind alle zum Gesundheitstag in Ahlhorn eingeladen
Besucher können sich dort kostenlos über Gesundheitsangebote informieren
Vorträge hören und Preise gewinnen (ohne Abo lesbar)
April in Ahlhorn ein (von links): Kerstin Korte (Gemeinwesenarbeit)
Sarina Privitelli (Gemeindejugendpflegerin)
Julia Timm (Quartiersmanagerin) und Gisela Raabe (Integrationsbeauftragte)
Mit dem Gesundheitstag wollen sie alle Bewohner der Gemeinde – ob Klein oder Groß – ansprechen und einladen
Zwischen 11 und 16 Uhr können die Gäste vorbeikommen
mit den Teilnehmenden (siehe Info-Box) ins Gespräch kommen und sich austauschen
kann einen Fragebogen mit spezifischen Fragestellungen zu den verschiedenen Akteuren ausfüllen
kann an der Auslosung am 15.30 Uhr teilnehmen
Die Gewinner können sich über Wertgutscheine für das Olantis Huntebad in Oldenburg
die Auszeit in Wildeshausen oder die Salzgrotte in Bookholzberg freuen
wer auch persönlich bei der Ziehung der Gewinner dabei ist
Mit dem Aktionstag wollten die Organisatorinnen auf die vielen verschiedenen Akteure
die in der Gemeinde rund um das Thema Gesundheit tätig sind
Einige von ihnen seien – im Gegensatz zu Zahn- und Hausärzten – vielen Bürgerinnen und Bürgern noch gar nicht wirklich bekannt – und das wolle man ändern
„Denn es gibt so viele gute Angebote in unserer Gemeinde“
Neben der Information und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch gibt es beim Gesundheitstag auch verschiedene Bewegungsangebote
Spielmöglichkeiten für die Kleinen und verschiedene Vorträge (siehe Info-Box)
Außerdem bietet das Frauennetzwerk Großenkneten Snacks und Getränke – mit Fokus auf eine gesunde Ernährung – an
Geplant ist die Veranstaltung im Jugendzentrum
bei gutem Wetter könnte manches Angebot auch nach draußen verlagert werden
Der Gesundheitstag ist für alle offen und werde sicherlich viel Spaß machen
Bürgerinnen und Bürger könnten sich bei diesem niedrigschwelligen Angebot kostenfrei und unverbindlich informieren
neue Eindrücke sammeln und auf neue Ideen kommen
Timm und Raabe für die Veranstaltung und hoffen auf viele Gäste
In der Fußball-Bezirksliga Weser-Ems 2 überraschte der TSV Großenkneten mit einem 1:0-Sieg gegen den Tabellenführer SV Brake
Der Heidmühler FC triumphierte mit 7:0 gegen den VfR Wardenburg
Andre Reimann wurde in dieser Partie mit seinem verwandelten Elfmeter in der 34.Minute zum Matchwinner
Für den Tabellenführer war es erst die zweite Saisonniederlage
der TSV Großenkneten hat mit jetzt 40 Punkten den Klassenerhalt auch rechnerisch sicher
„Die Jungs haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und auch spielerisch überzeugen können“
„die Gäste durch disziplinierte Defensivarbeit nicht zu ihrem Spiel finden zu lassen“
Nach einem Foul an Lucas Abel verwandelte Andre Reimann den fälligen Elfmeter zum 1:0
Auf der anderen Seite führte eine ähnliche Szene nicht zum Elfmeter für die Gäste
„Da hatten wir schon etwas Glück“
In der zweiten Hälfte haben die Gastgeber das Spiel zunächst auch offen gestaltet und den einen oder anderen Konter zum 2:0 eingeleitet
„In der letzten Viertelstunde hat Brake dann Dauerdruck aufgebaut und sich auch gefährliche Chancen erspielt“
So parierte TSV-Keeper Paul Kues zwei Freistöße
aber auch mit Eckbällen und Freistößen von der Seite war Brake immer gefährlich
Die Riesenchance zum Ausgleich vergaben die Gäste in der sechsten Minute der Nachspielzeit
als ein Gästeakteur frei vor dem TSV-Tor den Ball aus zehn Metern über das Gehäuse jagte
„Brake hat in der letzten Viertelstunde schon gezeigt
Wir haben aber eine Top-Leistung abgerufen und die Jungs haben sich mit dem Sieg dafür belohnt“
Gästetrainer Malte Müller kann mit der Niederlage im Allgemeinen leben
nur die erste Hälfte lief nicht wie gewünscht
„Wir haben einige Dinge vermissen lassen
müssen aber vor dem 1:0 einen Elfmeter für uns bekommen und in der Nachspielzeit einen Handelfmeter
Die erste Hälfte war nicht gut von uns
In der zweiten Hälfte kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen
aber Großenkneten hat sehr gut verteidigt
Nadelstiche gesetzt und uns fehlte heute einfach auch das gewisse Etwas
Somit ärgern uns heute und morgen ein wenig
konzentrieren uns dann aber auf den TuS Obenstrohe
es läuft soweit und solche Spiele wie heute kann es halt mal geben“
Am Freitagabend endete für die Oldenburger der Erfolgsserie nach sechs Siegen und einem Remis
Die Gäste nutzten die sich bietenden Torchancen eiskalt aus und sind jetzt mit einer Serie von neun Siegen und zwei Remis weiter auf dem Vormarsch und wer weiß
Der Abstand zum Tabellenführer aus Brake beträgt nur noch fünf Punkte und am 11.Mai kommt es noch zum direkten Aufeinandertreffen in Wilhelmshaven
In Oldenburg mussten sich die Gäste bis zum Schlusspfiff für den Sieg einsetzen
der Anschlusstreffer in der 89.Minute viel jedoch zu spät
Eine Chance gab es für den VfL Oldenburg II noch zum 3:3
„Die Jungs haben in der ersten Hälfte die Körperspannung und Körpersprache vermissen lassen
beim 0:2 standen wir nicht gestaffelt genug“
Nach dem 0:2 direkt nach dem Seitenwechsel hätte es aus seiner Sicht einen Elfmeter für seine Mannschaft geben müssen
„Der Schiedsrichter hat das etwas anders gesehen“
Nach dem Anschlusstreffer erzielten die Gäste recht schnell das 3:1
aber wir hatten auch etwas Glück das es vor unserem Tor nicht schon 0:3 oder 0:4 stand
Die zweite Hälfte lief etwas besser bei uns
zu einem Punkt sollte es heute aber nicht reichen“
Die Heidmühler surfen weiter auf ihrer Erfolgswelle
Mit dem siebten Heimsieg in Folge haben sich die Heidmühler über die 40 Punkte-Marke gespielt
hatten an diesem Abend auch wenig Mühe mit dem Gegner
Schon in der ersten Minute fand der Ball vom vierfachen Torschützen Martin Habben den Weg über die Torlinie
„Die Jungs waren von Beginn an im Spiel
die Jungs haben die Schnittstellen gut bespielt und zur Pause hätte es auch 4:0 oder 5:0 stehen können“
schildert HFC-Coach Daniel Oleksyn die Überlegenheit seiner Mannschaft
Nach dem Seitenwechsel habe es fünf Minuten gegeben
„danach war mit dem Tor zum 4:0 der Deckel drauf
Wir haben uns noch weitere Chancen erspielt
der Sieg geht so absolut in Ordnung und wir haben endlich mal wieder zu null gespielt“
die trotz unserer personellen Probleme so eine Leistung abruft“
Carsten Feist aus dem Trainerteam der Gäste sprach indes von einem „Totalausfall“ seiner Mannschaft
das in der 16.Minute ein Schuss von Daniel Bacho an die Querlatte knallte und bei den beiden weiteren Treffern vor der Pause die Spieleröffnung der Gastgeber nicht gestört wurde
„Beim 4:0 waren wir dann nicht gestaffelt genug nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung
beim 5:0 haben wir ein klares Spiel aus der Defensive vermissen lassen und waren insgesamt einfach zu harmlos“
Beim Tag der Regionen in der Gemeinde Großenkneten können Bürgerinnen und Bürger lokale Akteure und ihre Produkte kennenlernen
An zwei Sonntagen gibt es diverse Angebote
Die Vorfreude auf den Tag der Regionen in der Gemeinde Großenkneten steigt auch bei (hinten
von links) Sonja Grotelüschen-Tschorr und Daniela Sieverkropp
Oktober – stellen sich die Teilnehmenden vor (siehe Grafik)
Die Kern-Öffnungszeit ist dabei von 11 bis 17 Uhr
manche Teilnehmende erweitern diese Zeiten individuell
dass in der heutigen digitalen Zeit auch regionale Hersteller direkt vor Ort ansprechbar sind
Die engagierten Akteure seien ein wichtiger Teil der Gemeinde und machten deutlich
wie viel es hier zu sehen und entdecken gibt
Ein Tipp für die Radfahrer: In der App Komoot kann eine Route für die beiden Tage aufgerufen werden – so kann jeder der Akteure nacheinander abgefahren werden
Diese Akteure machen beim Tag der Regionen in der Gemeinde Großenkneten mit
da es schon langsam auf Herbst und Winter zugehe und die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken bald beginne
Schön sei am Tag der Regionen laut Sonja Grotelüschen-Tschorr
dass die Teilnehmenden eine Gemeinschaft nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ bildeten
dass Interessenten viele neue Dinge kennenlernen und die Akteure sich und ihr Handwerk unkompliziert und niedrigschwellig vorstellen könnten
Das hebt auch Christian Kampmann von Kornkraft hervor
dass die Menschen auf diese Weise regionale Erzeuger persönlich und direkt kennenlernen und sich mit ihnen austauschen können
Der Tag der Regionen stärke das Zugehörigkeitsgefühl der Teilnehmenden zur Gemeinde und Region
dass größere und kleinere Akteure gleichermaßen die Chance haben
Im Zusammenhang mit dem Tag der Regionen entstehe sehr viel lokales Engagement
wie die Akteure den Interessierten lebendige Begegnungsorte bieten
In Großenkneten lockte der Nikolausmarkt Besucher mit festlicher Atmosphäre
Besonders die Kinder freuten sich über die Überraschungen vom Nikolaus
Auch der Nikolaus war bei einbrechender Dunkelheit auf dem Nikolausmarkt in Großenkneten unterwegs
Mit Einbruch der Dunkelheit war auch der Nikolaus mit seinem Jutesack voller kleiner Überraschungen gesichtet worden
die mit ihren Familien auch schon am Samstagnachmittag vor dem Ersten Advent durch die farbenfroh beleuchtete Budenstadt unterwegs waren
Natürlich ließ sich der Mann mit dem weißen Rauschebart nicht lange bitten und es gab für jedes Kind ein Geschenk
wenn die Mädchen und Jungen ein Weihnachtslied oder kleines Gedicht vortragen konnten
dafür bekommen sie nun auch eine Überraschung.“ Auch am Ersten Advent war der Nikolaus wieder unterwegs
an dem vor allem Familien den Nikolausmarkt besuchen
Leon und Malte kommen aus dem Landkreis Oldenburg und hatten am Samstag ein Ziel: der Nikolausmarkt in Großenkneten
Auch ein Kinderkarussell war auf dem Großenkneter Nikolausmarkt aufgebaut
An der Tennisballkanone musste genau gezielt werden
Auch die Landjugend hatte beim Großenkneter Nikolausmarkt einen Stand aufgebaut
dass sich die Straße „Am Markt“
direkt im Umfeld des Rathauses Großenkneten
in eine kleine Buden- und Weihnachtsmarktstadt verwandelt hat
Für die älteren Gäste auf dem Nikolausmarkt stand ein großes Angebot von Glühwein bis Feuerzangenbowle
Mit dabei waren auch wieder die „Springerfreunde Großenkneten“
Das Landvolk fehlte ebenso wenig und auch die Landjugend hatte wieder ihren Stand gleich neben dem Looping Louie aufgebaut
Schon am ersten Tag standen meist Väter mit ihren Kindern an der Tennisballkanone
um die Bälle möglichst genau zu platzieren
Das war ein Angebot der Handballabteilung des TSV Großenkneten
Für optische Highlights wird die Unique Showakrobatik am kommenden Sonntag
Erstmals hatte die Gruppe aber auch zum Nikolausmarkt einen eigenen Stand aufgebaut
Jörn Friedrichs (Feuerzangenbowle) und das „Bullerbüdchen“ von Alin Jessen
Angeblich hatte er Schulden bei einem von ihnen: Deswegen sollen drei Männer einen Molberger in der Gemeinde Großenkneten bedroht und geschlagen haben
Vor dem Landgericht Oldenburg läuft ein Prozess gegen drei Männer
die einen Ex-Angestellten aus Molbergen misshandelt haben sollen
sollen sie die Türen verriegelt haben – außerdem hätten sie einen Baseballschläger aus Aluminium dabei gehabt haben
Anschließend sollen die mutmaßlichen Täter ihm seinen Fahrzeugschlüssel abgenommen haben
Dafür sollte er während er Fahrt Bekannte anrufen – zumindest mit einem soll er gesprochen haben
Der Prozess vor dem Landgericht Oldenburg wird fortgesetzt: Es sind vier weitere Termine angesetzt
Dass der TSV Großenkneten mit einer Serie von sechs Siegen in Folge anreiste, hatten sie beim SV Tur Abdin Delmenhorst natürlich registriert
dass sie fünf der Siege zu Hause eingefahren haben"
Die Delmenhorster gingen also selbstbewusst in das Duell und beendeten dann auch den Großenkneter Lauf: Abdin gewann in der Fußball-Bezirksliga am Sonntag mit 3:2 (2:1)
"Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung
die dem spielstarken SV Tur Abdin nicht unbedingt lag
Auf dem tiefen und dadurch schwer zu bespielenden Platz an der Schanzenstraße ging es gegen einen Gegner
der vor allem durch physische Präsenz besticht
Dann gerieten die Gastgeber nach einem Konter auch noch mit 0:1 in Rückstand
Simon Punke hatte für Großenkneten getroffen (32.)
"Und wir haben uns dann reingekämpft"
Johannes Artan fing einen gegnerischen Pass ab und traf zum 1:1 (36.)
Das 2:1 erzielte Yasin Gök nach einem Traumpass von Routinier Musa Karli (45.+3)
"Solch einen Pass kann kein anderer in dieser Liga spielen"
Der frühere Drittliga-Profi Karli ist seit einiger Zeit wieder voll ins Training eingestiegen und ist dementsprechend fit
Zuvor hatte er nur unregelmäßig mittrainiert und die Auswärtsspiele ausgelassen
solch einen Spieler in unseren Reihen zu haben"
Im zweiten Durchgang konnte Großenknetens Mats Kämper seinen Gegenspieler Dennis Thüroff nur durch eine Notbremse stoppen und sah die Rote Karte (61.)
Den fälligen Freistoß von Can Blümel parierte Gäste-Keeper Paul Kues stark
bis die Delmenhorster in Überzahl zum 3:1 durch Manuel Celik kamen (67.)
In der Folge verpassten es Celik und Houssein Hazimeh bei guten Gelegenheiten
Das hätte sich beinahe noch gerächt
Die Gäste verkürzten durch einen abgefälschten Fernschuss von Marek Horand auf 2:3 (78.)
aber danach sind wir nicht mehr in Gefahr geraten"
In der Tabelle steht der SV Tur Abdin jetzt auf dem sechsten Platz