Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Während der Löscharbeiten fanden Feuerwehrleute im Haus einen leblosen Hund
Gemeinsam konnten ein Sanitäter und eine Anwohnerin den Dobermann erfolgreich reanimieren und beatmen
Anschließend kam der Hund in eine Tierklinik
Die Feuerwehr Großostheim wurde durch mehrere Nachbarwehren
Alleine von Seiten der Feuerwehren waren über 60 Kräfte eingesetzt
In Großostheim-Ringheim (Kreis Aschaffenburg) hat ein Brand in der Nacht zum Donnerstag (13.3.) ein Wohnhaus unbewohnbar gemacht
fünf von ihnen kamen mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser
Die Feuerwehr wurde kurz vor Mitternacht zur Borntalstraße gerufen
Ein Zimmerbrand hatte sich rasch auf den Dachstuhl ausgedehnt
Die Einsatzkräfte fanden das Gebäude bereits evakuiert vor und begannen sofort mit den Löscharbeiten.
Während der Löscharbeiten entdeckte ein Angriffstrupp einen leblosen Hund im Haus
Ein Feuerwehrsanitäter und eine Anwohnerin reanimierten den Dobermann-Mix erfolgreich
Der Tier wurde anschließend in eine Klinik gebracht
Mehr als 60 Feuerwehrleute aus Großostheim und umliegenden Kommunen
Die Löscharbeiten dauerten wegen der schwierigen Dachkonstruktion länger
Der Schaden am Gebäude wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
Großeinsatz für die Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag (29.4.) in Rüsselsheim:…
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Beinahe ist es inzwischen fast schon Tradition
dass sich die Freiwillige Feuerwehr Großostheim mit den anderen örtlichen Blaulichtorganisationen in der vorweihnachtlichen Adventszeit gemeinsam auf den Weg machen
um erste Weihnachtsgrüße an die ganze Bevölkerung zu schicken
Dieses Jahr haben die besonders geschmückten Blaulichtfahrzeuge wieder den himmlischen Auftrag erhalten
das Christkind auf seinem Weg durch die Marktgemeinde zu begleiten
Die Lichterfahrt startet um 16:00 Uhr am Alten- und Pflegeheim St
Franziskus und findet ihr Ende gegen 20:00 Uhr auf dem Marktplatz in Großostheim
Franziskus Schaafheimer Straße16:40 Uhr TSV Sportgelände Pflaumheim Spessartstraße 17:20 Uhr Kirche St
Pius Ringheim Anne-Frank-Straße 18:05 Uhr vor dem Friedhof in Wenigumstadt Friedhofstraße 18:35 Uhr TeGut Parkplatz Pflaumheim Rudelzauer Straße 19:10 Uhr Marktplatz GroßostheimAn den Stopps- TSV Sportgelände Pflaumheim- Marktplatz Großostheimkann Glühwein
Bei der Lichterfahrt sind dabei:- BRK-Bereitschaft Großostheim- BRK-Wasserwacht OG Großostheim - IMS Rettungsdienst- Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt- Freiwillige Feuerwehr Großostheim Die Großostheimer Blaulichtorganisationen freuen sich auf Ihren Besuch
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Die Beamten führten bei dem augenscheinlich erheblich Betrunkenen einen Alkoholtest durch
Dieser brachte einen Wert von rund zwei Promille zu Tage
Der 41-Jährige musste in der Folge eine Blutprobe abgeben
während seine Verletzungen versorgt wurden
Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ist die Konsequenz
Am Sonntagmittag ist gegen 12:00 Uhr ein 82-Jähriger alleinbeteiligt von seinem Fahrrad gefallen
Der Unfall hat sich in der Niedernberger Straße nahe dem dortigen Wasserwerk zugetragen
Der Rentner hat sich dabei Verletzungen am Arm zugezogen
Der von ihm getragene Schutzhelm war beschädigt
Der Rettungsdienst hat den Mann vorsichtshalber zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht
Gerade lockt der Frühling wieder mehr Menschen auf die Fahrräder
Treffen Sie eine "Kopfentscheidung" und schützen Sie sich selbst
Darüber hinaus gilt natürlich auch beim Fahrradfahren: Wer zu viel trinkt
wurde ein blauer VW angefahren und beschädigt
Das Auto war am Volksfestplatz nahe der Willigisbrücke geparkt
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Großostheim (BY) – Im Kreis Aschaffenburg brennt es in der vergangenen Nacht in der Ringheimer Bornthalstraße in Großostheim
Als die von der IRLS Bayerischer Untermain alarmierten Kräfte eintreffen
hat der gemeldete Zimmerbrand bereits auf den Dachstuhl übergegriffen
Sechs Erwachsene und fünf Kinder befinden sich zum Zeitpunkt des Feuers im Gebäude
sie erleiden teils schwere Rauchgasintoxikationen
Kameraden mit Sanitäter-Ausbildung unterstützen den Rettungsdienst bei deren Versorgung
Fünf Personen werden in umliegende Kliniken eingeliefert
Parallel zur sofort eingeleiteten Brandbekämpfung suchen Feuerwehrleute unter Atemschutz eine zunächst als vermisst gemeldete Person im Gebäude
Diese wird kurze Zeit ebenfalls außerhalb angetroffen
Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend
ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest
Der Löschangriff wird von insgesamt 36 AGT über vier C-Rohre und zwei Wenderohre der Drehleitern aus Großostheim sowie Stockstadt vorgetragen
Die Einsatzkräfte können eine Echse sowie einen Hund aus dem Gebäude retten
Dieser wird medizinisch versorgt und beatmet
Anschließend wird er in eine Aschaffenburger Tierklinik transportiert
Sie muss aber aufgrund der kalten Temperaturen in ein Tierheim gebracht werden
Gegen 1.30 Uhr wird „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet
Für die Nachlöscharbeiten muss aufwendig die Dachhaut geöffnet werden
Bis 6.30 Uhr stellt die Feuerwehr eine Brandwache
Insgesamt 66 Feuerwehr-Kräfte sind im Einsatz gebunden
MTW sowie WLF mit landkreiseigenen AB-Atemschutz/Strahlenschutz vor Ort
die FF Stockstadt mit einer weiteren DLK 23/12 sowie die FF Wenigumstadt mit TSF-W und MTW zum Einsatzort aus
Darüber hinaus sind der Rettungsdienst mit fünf RTW
einem KTW sowie zwei Notärzte und der Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort
Zur Brandursache hat noch in der Nacht die Aschaffenburger Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"abbc3f55a64908f6ca604863a3436845" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten
denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird
Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen
Herausforderungen und Wünsche an die Politik
Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie
wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können
die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer
Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire
Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute
Der Marienaltar in der Herrgottskirche gilt als Meisterwerk Tilman Riemenschneiders
Uwe Klausner stellte dort den ersten Band seiner neuen Trilogie vor
Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an
Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen
Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ ..
Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt
regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter
Fahrzeug kollidierte mit Betonteil und überschlug sich
Mit bunt geschmückten Einsatzfahrzeugen quer durch die Marktgemeinde: Hunderte Kinder aus dem Markt Großostheim erhielten kleine Geschenke vom Christkind und ihren Blaulicht-Helfern Am vergangenen Sonntag
führte die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gemeinsam mit den weiteren örtlichen Hilfsorganisationen zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr erneut die beliebte Lichterfahrt durch alle vier Großostheimer Ortsteile durch
Die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren aus dem Markt Großostheim
des seit dem Juli 2024 in Großostheim stationierten privaten Rettungsdienst IMS und der örtlichen Wasserwacht nutzten die adventliche Zeit erneut für den guten Zweck
Denn welche Gelegenheit eignet sich besser um Kindern zum Lächeln zu bringen und ein Leuchten in die Augen zu zaubern
als eine vorweihnachtliche Tour des Christkindes
die in Einsatzkleidung und Weihnachtsmütze mit elf aufwendig festlich geschmückten Fahrzeugen durch die Straßen zogen und an zuvor bekanntgegebenen sechs Punkten Halt machen
verteilten Unmengen kleiner Süßigkeiten an die kleinen und großen Gäste der Lichterfahrt
die inzwischen bereits zum dritten Mal im Markt Großostheim durchgeführt wurde
Neben den Süßigkeiten wurden auch Flyer an die Zuschauer verteilt
die zum Thema ‚Weihnachtszeit mit Sicherheit‘ informieren
Die Lichterfahrt dient natürlich auch allen beteiligten Rettungsorganisationen der Mitgliederwerbung
um auch immer wieder für die Zukunft junge motivierte Retter zu finden
„Die Lichterfahrt findet jedes Jahr am dritten Advent statt
Das ist nicht ohne Grund so.“ erläutert Barbara Hagelauer
die federführend die Planung für das Event übernommen hatte: „Zum einen liegt das Datum sehr nah am kürzesten Tag des Jahres
Mit unseren vielen Lichtern an den Einsatzfahrzeugen können wir eine heitere
vorweihnachtliche Stimmung in die dunklen Abendstunden zaubern.“ Als die Lichterfahrt um 16 Uhr mit dem ersten Stopp am Seniorenheim St
waren die letzten Sonnenstrahlen zunächst noch zu sehen
Weiter ging es zu Stopps am Gelände des TSV Pflaumheim
am Friedhofsparkplatz in Wenigumstadt und auf dem TeGut-Parkplatz in Pflaumheim
Gegen 19:10 Uhr erreichte der Lichterzug schließlich seine Endstation auf dem Großostheimer Marktplatz
Abschließend waren sich am Veranstaltungsende um 20:00 Uhr alle Beteiligte einig
dass sich die Lichterfahrt in diesem Jahr einmal wieder selbst übertroffen hat
Die Lichterfahrt hatte einen großen Zuspruch und hat viele große und insbesondere kleine Besucher sehr erfreut. „Es war mir eine große Ehre in die leuchtenden Augen so vieler hunderter glücklicher Kinder blicken zu dürfen!“ berichtet Lisa Zöller
Die 16-jährige aus der Jugendfeuerwehr verkörperte dieses Jahr die Rolle des Christkindes
dass die Lichterfahrt der Rettungsorganisationen im Markt Großostheim auch im nächsten Jahr stattfinden wird
Die Organisatoren haben schon weitere Pläne für die nächste Lichterfahrt vor Augen
die sich bis zum nächsten Jahr sicherlich noch weiter entwickeln werden
Der Termin steht aber heute schon fest: der dritte Advent
den 12.04.2025 übte die SRHT-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim am Übungsturm
SRHT steht für Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
Die Gruppenmitglieder übten dabei insbesondere das aktive Abseilen und das Festlegen im Seil.(Quelle und Bilder FF Großostheim)
Auf dem Podium stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Thomas Böhrer (parteilos), Ralf Herbst (SPD), Uwe Meeh (AfD), Thorsten Rollmann (CSU) und Andreas Ullrich (FWB)
Moderator und stellvertretender Main-Echo-Redaktionsleiter Kevin Zahn wird Fragen zu Themen stellen
die Großostheim und die Großostheimer bewegen
Auch die Leserinnen und Leser des Main-Echo haben vorab Gelegenheit
Vor Ort werden die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls die Möglichkeit haben
Hinweis: Ursprünglich sollte Redaktionsleiter Jens Raab den Abend moderieren
Wegen einer Erkrankung wird sein Stellvertreter Kevin Zahn die Moderation übernehmen
Der gelernte Bankkaufmann arbeitet als Rettungssanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz und hat eine eigene Kommunikations- und Marketingagentur
Ralf Herbst (37) tritt für die SPD an
Nach seiner kaufmännischen Ausbildung hat er Handelsmanagement (Bachelor) und Innovationsmanagement (Master) studiert
Er arbeitet als Beteiligungsmanager bei der Volkssolidarität Berlin
einem freien Träger in der Sozialwirtschaft
Er konnte seine Tätigkeit nach eigenen Angaben komplett auf Homeoffice umstellen
Uwe Meeh (59) aus Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) tritt als Parteiloser für die AfD an
Der gelernte Zimmermann arbeitet im Vertrieb
Thorsten Rollmann (55) ist der Kandidat der CSU
Der gelernte Bankkaufmann arbeitet bei einer Genossenschaftsbank
Er ist Fraktionsvorsitzender der CSU im Marktgemeinderat und gehört dem Kreistag an
Andreas Ullrich (39) tritt für die Freien Wähler Bachgau (FWB) an
Der Kriminaloberkommissar arbeitet bei der Kriminalpolizei in Aschaffenburg
Unsere Redaktion veröffentlicht bis zur Veranstaltung ausführliche Porträts aller Kandidaten
Außerdem gibt es ein Main-Echo-Dossier mit allen Beiträgen
An der Bachgauhalle (Bachgaustraße 3) gibt es Parkplätze
Wer den Abend nicht in der Halle mitverfolgen kann,hat die Möglichkeit, in unserem Ticker live mitzulesen oder den Abend anschließend nachzulesen
Ihre Frage(n) an die Kandidaten mailen Sie bitte an redaktion.aschaffenburg@main-echo.de
um die Arbeit der Suchteams nicht zu beeinträchtigen
Wer ein verendetes Schwein im Landkreisgebiet finden sollte
den Jagpächter oder das Veterinäramt zu machen
Auf der Kreisstraße AB 8 gilt von der Anschlussstelle der B 26 bis zum Kreisverkehr am Flugplatz eine Begrenzung auf 50 Kilometer pro Stunde
Entsprechende Beschilderung wird in wiederkehrenden Abständen aufgestellt
Nach fortgesetzten Funden infizierter Wildschweine in Hessen - wieder rund 22 Kilometer von der Aschaffenburger Landkreisgrenze entfernt - werden die präventiven Maßnahmen damit ein weiteres Mal fortgesetzt
eine potenzielle Eintragung der ASP in den Freistaat Bayern so frühzeitig wie möglich zu erkennen
Derzeit sind im Freistaat Bayern keinerlei Fälle bekannt
Es handelt sich um reine Präventionsmaßnahmen zur Früherkennung
März werden die Suchaktionen andauern
Diese werden mit den jeweiligen Revierinhaberinnen und -inhabern abgestimmt
Insgesamt setzt der Landkreis Aschaffenburg eigenen Angaben zufolge bereits seit vielen Jahren auf Prävention und bereitet sich intensiv vor
um zügig und entschlossen weitere Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Einschleppung und Verbreitung der ASP realisieren zu können
wie zum Beispiel Schutzkleidung und Transportutensilien wie ein besonderer Bergungsanhänger an den extra errichteten Verwahrstellen
Zudem sind in den vergangenen Jahren alle bekannten Schweinehalterinnen und -halter immer wieder zum Thema sensibilisiert worden
die ausschließlich bei Haus- und Wildschweinen auftritt
Für den Menschen und andere Tierarten ist das ASP-Virus ungefährlich
Der neue Bürgermeister wird sein Amt am 1. März antreten. Da die Wahl vorgezogen worden war, dauert die Amtszeit von Ralf Herbst sieben Jahre und somit ein Jahr länger als üblich. (weiterlesen)
Ein Blick auf die Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl
Ein denkbar knappes Ergebnis am Ende eines sehr spannenden Abends
Zur Nachbearbeitung der Bürgermeisterwahl und zur Vorbereitung der Stichwahl am 23
Februar bleibt laut Mitteilung der Gemeinde Großostheim das Bürgerbüro vom 10
In dieser Zeit müssen rund 5000 Briefwahlunterlagen für eine mögliche Bürgermeisterstichwahl zusammengestellt und ausgefahren werden
Weiterhin laufen in diesem Zeitraum auch die Vorbereitungen der Bundestagswahl
für welche erwartungsgemäß die gleiche Menge an Unterlagen vorbereitet werden müssen
Februar bleiben alle Verwaltungsgebäude zur Nachbearbeitung der Wahlen geschlossen
Für Notfälle wird nach Absprache ein Notdienst eingerichtet
Dieser ist per Mail unter buergerbuero@grossostheim.de oder telefonisch über 06026 50040 zu erreichen
Im Rathaus ist mittlerweile schon fast wieder alles aufgeräumt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stoßen hier noch auf einen gelungenen Ablauf des Wahltages an
Wir verabschieden uns von vor Ort und wünschen noch einen schönen Sonntagabend
Von meiner Kollegin Melanie Schweinfurth wird es am Dienstag in der Zeitung und morgen im Laufe des Tages online noch eine Reportage zu diesem Wahlabend geben
Ralf Herbst und Thomas Böhrer treten am 23.Februar zur Stichwahl in Großostheim an
Am gleichen Tag findet auch die Bundestagswahl statt
Die Stimmzettel der Bürgermeisterwahl werden an diesem Tag grün sein
hat Pressesprecher Michael Hitzel verraten
Damit die Zettel der beiden Wahlen nicht verwechselt werden können
Geschäftsführer Stephan Göller verkündet das Ergebnis
Pressesprecher Michael Hitzel hat mit uns über die Wahlbeteiligung
Wir erreichen ihn telefonisch auf dem Weg in ein Lokal
Ullrich ist mit dem Ergebnis zufrieden
auch wenn der dritte Platz ein undankbarer sei
Ullrich wäre gerne in die Stichwahl gekommen
"Knapp ein Viertel der Stimmen ist kein schlechtes Ergebnis."
Großostheims Bürgerinnen und Bürger werden ein zweites Mal zu den Urnen gerufen
Februar sollen sie dann endgültig entscheiden
Ralf Herbst (SPD) wird einer der beiden Kandidaten sein
Er konnte an diesem Sonntag die meisten Stimmen auf sich ziehen
Als zweiter Kandidat wird Thomas Böhrer (parteilos) zur Wahl stehen
Auch Thomas Böhrer ist überwältigt von dem Ergebnis
Ralf Herbst ist überwältigt von seinem Ergebnis
Nicht in die Stichwahl kommen wird Uwe Meeh
Sein Ergebnis wird wohl einstellig bleiben
Im Großostheimer Rathaus gesehen haben ihn meine Kollegin und ich nicht
Ans Telefon ist er zum jetzigen Stand noch nicht gegangen
Thorsten Rollmann wird nicht in die Stichwahl kommen
In dem kleinen Vorraum mit Bildschirm im Rathaus ist es mittlerweile richtig voll
Eins steht so kurz vor Ende der Auszählung auf jeden Fall fest: Großostheim geht am 23
Februar in die Stichwahl mit Ralf Herbst und aller Voraussicht nach Thomas Böhrer
Marco Hock aus Großostheim fiebert heute in Rathaus dem Wahlergebnis entgegen
Beim Wahlforum des Main-Echo vor ein paar Wochen hatte er leider keinen Platz mehr ergattern können
auch weil viele Auswärtige den Großostheimern die Plätze weggenommen hätten
Erste Ergebnisse werden auf den Bildschirm angezeigt
Dort werden nach und nach die Stimmen aus den Wahllokalen sowie die der Briefwahl angezeigt
Zwei Wenigumstädter traten zur Wahl an wobei Thorsten Rollmann als CSU-Kandidat ohnehin als Hausfavorit galt
Umso bemerkenswerter das Ergebnis im Stimmbezirk Historisches Rathaus Wenigumstadt
wo der zweite Wenigumstädter Ralf Herbst (SPD) klar vorne liegt
Kann Rollmann über die Briefwahl-Stimmen noch punkten
Markus Wamser aus Großostheim ist heute hier
um Thomas Böhrer zu unterstützen
"Mit seiner Erfahrung in der Komunalpolitik und seinem Engagement in der Gemeinde ist Thomas für mich der geeignetste Kandidat." Wamser erzählt auch
dass fast die komplette Wahlgruppe von Böhrer ins Rathaus gekommen ist
Manfred Sieger - im Gemeinderat für die Freien Wähler-
und Christine Reising von den Freien Wählern gehen fest davon aus
Die ersten Ergebnisse trudeln ein und zeigen zumindest in einem Stimmbezirk
Robert Daniel ist Mitglied der CSU und ist heute Abend nach Schließung der Wahllokale vor Ort im Rathaus
um seinen Parteikollegen Thorsten Rollmann wie er sagt "moralisch" zu unterstützen
um als einer der ersten das Wahlergebnis zu erfahren
Mittlerweile ist der Bildschirm im Vorraum am Wahllokal des Rathauses an
Die Ergebnisse stehen aber logischerweise so kurz nach 18 Uhr noch aus
Im Wahllokal am Rathaus geben noch ein paar Wahlberechtigte ihre Stimme ab
Viel los ist hier aber kurz vor Schließung der Wahllokale nicht mehr
Und damit herzlich willkommen aus Großostheim
Meine Kollegin Melanie Schweinfurth und ich berichten heute für Sie von vor Ort
Ab 18 Uhr gibt es unter diesem Link eine tabellarische Übersicht der Stimmergebnisse zur Bürgermeisterwahl in Großostheim:
Ergebnisse Bürgermeisterwahl Großostheim 9. Februar
Bis 18 Uhr können wahlberechtigte Großostheimerinnen und Großostheimer ihre Stimme einem der fünf Kandidaten geben
Da die Zahl der Bewerber um das Bürgermeisteramt hoch ist
der im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen erhält - also die absolute Mehrheit -
ist eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern nötig
die die meisten und die zweitmeisten Stimmen erhalten haben
Haben mehr als eine Person die zweithöchste Stimmenanzahl
In Großostheim würde die Stichwahl am 23.Februar stattfinden - also gemeinsam mit der Bundestagswahl
Für die Bürgermeisterwahl in Großostheim am 9. Februar zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Anhaltspunkt dafür liefern die beantragten Briefwahlunterlagen.www.main-echo.de
Am Donnerstag folgt noch ein letzter Videoclip vom Abend in der Bachgauhalle: Wir fragten Zuschauer direkt nach der Podiumsdiskussion
wer für sie beim Wahlforum die beste Figur abgelegt hat
Wir wünschen euch allen noch einen schönen Abend
der Export der Videodatei läuft - schaut nach der Mittagspause auf www.main-echo.tv vorbei
Wir verlinken die Aufzeichnung der gesamten Podiumsdiskussion in Kürze hier im Blog
Er fand den Abend "sehr interessant und aufschlussreich"
dass Sie den Abend und unseren Blog auch so erlebt haben
Das Main-Echo-Team verabschiedet sich und wünscht noch einen schönen Abend
Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr in die Borntalstraße alarmiert
hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen
Sofort gingen mehrere Trupps unter Artenschutz in das Gebäude vor
um nach eventuellen Personen zu suchen und Löschmaßnahmen vorzunehmen
Glücklicherweise hatten sich bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte alle Hausbewohner in Sicherheit gebracht
Eine Nachbarin stellte ihre Wohnräumlichkeiten zur Verfügung
wo die Hausbewohner im ersten Moment unterkommen konnten und auch der Rettungsdienst und der Notarzt die Betroffenen untersuchen und erstversorgen konnten
Insgesamt mussten elf Hausbewohner wegen Rauchgasvergiftungen durch den Notarzt versorgt werden
Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in umliegenden Krankenhäuser eingeliefert
Unter den Bewohnern befanden sich nach Angaben der Polizei auch fünf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und siebzehn Jahren
Während der Löscharbeiten im Brandgebäude fand ein Angriffstrupp eine leblose Dobermann-Mischlingshündin
Dieses Tier wurde gerettet und ins Tierheim gebracht
Gemeinsam konnten ein Feuerwehrsanitäter und eine Anwohnerin die sechsjährige Hündin namens "Jada" erfolgreich reanimieren und beatmen
Anschließend wurde das Tier in eine Tierklinik gebracht
das offensichtlich im Erdgeschoss ausgebrochen war
konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
Die Löscharbeiten liefen sowohl im Innenangriff unter Atemschutz wie auch von außen über mehrere Drehleitern
Aufwendig gestalteten sich die Dachlöscharbeiten
Sowohl die Dachhaut wie auch mehrere Verkleidungen mussten von der Feuerwehr demontiert werden
um an die letzten Glutnester zu kommen und diese abzulöschen
Alleine von Seiten der Feuerwehren waren 66 Kräfte eingesetzt
Auch der Rettungsdienst war mit Notarzt und mehreren Rettungswagen im Einsatz
entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe eines niedrigen bis mittleren sechsstelligen Betrags
Wie Kreisbrandmeister Fischer am Donnerstagmorgen berichtet
konnten die betroffenen Bewohner des Hauses bei angehörigen untergebracht werden
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen
Das Feuer ist dem Sachstand nach in einem Zimmer ausgebrochen
Ob das technische Gerät brandursächlich ist
Wie unsere Reporterin vor Ort inzwischen erfahren hat
ist er Hund außer Lebensgefahrt und es geht ihm besser
Der Originalpost war bereits gelöscht
die oben genannten Punkte lassen sich jedoch in einer Betreffzeile aus einem Whatsapp-Chat aus einer geschlossenen Gruppe ablesen
Dieser liegt der Redaktion in Auszügen vor
Auslöser der Whatsapp-Nachricht der Frau war
dass sie laut Polizei in Ringheim am vergangenen Samstag von einem Familienangehörigen bedroht wurde
Die Frau erwirkte ein Kontaktverbot gegen den Mann
Laut Polizei war bei der Bedrohung kein Kind dabei oder betroffen
Von einem Mordversuch könne ebenfalls keine Rede sein
Am Dienstag machte in verschiedenen Whatsapp-Gruppen eine Nachricht dieser Frau die Runde
wonach die Familie unter gerichtlichem Personenschutz stehe – wegen eines Mordversuchs und Drohungen
Diese Nachricht wurde in einigen geschlossenen Gruppen geteilt
dass zahlreiche Eltern bei der Polizei anriefen
sich nach dem Vorfall erkundigten und besorgt waren
ob sie ihre Kinder gefahrlos in den Kindergarten schicken könnten
Inzwischen wird gegen die Absenderin der Nachricht wegen Verleumdung ermittelt
Die ersten Bewohner beziehen heute die neue Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Die Gemeinde hat den Einzug auf Nachfrage bestätigt
Zunächst sollen nur kleinere Gruppen in die Gemeinschaftsunterkunft an der Welzbachhalle einziehen
Seit über einem Jahr sorgt die geplante Flüchtlingsunterkunft in Großostheim für hitzige Diskussionen
Ursprünglich sollten 150 Menschen in einem Containerdorf im Gewerbegebiet untergebracht werden
Die Pläne für die Unterkunft lösten in der Gemeinde immer wieder Proteste aus
Es kam zu Demonstrationen und zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen die Unterkunft
Diese konnte sich jedoch nicht durchsetzen
Nach den anhaltenden Diskussionen wurde schließlich eine kleinere Gemeinschaftsunterkunft in der Nähe der Welzbachhalle errichtet
Statt der geplanten 150 Personen ist die Einrichtung nun für maximal 50 Bewohner ausgelegt
Mit dem Einzug der ersten Flüchtlinge dürfte die Debatte um die Flüchtlingsunterbringung in Großostheim noch nicht beendet sein
Die Situation bleibt ein emotionales Thema für viele Anwohner
© 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa
Hinweis auf Social-Media-Beitrag des PP Unterfranken vom 18.02.2025
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige gegen 17:10 Uhr durch den Bürgerpark
als plötzlich ein frei laufender Hund auf sie zu rannte
Er verbiss sich sofort in den Hund und biss den Hundehalter in die Hand sowie die Oberlippen
Anschließend rannte der angreifende Hund in unbekannte Richtung weg
Das Tier konnte wie folgt beschrieben werden:
Die Ermittlungen in diesem Fall übernahmen die Diensthundeführer
die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu dem unbekannten Hund machen können
Alle vier Reifen eines vor der Brunnenstraße 9 geparkten weißen Iveco Transporters hat ein Unbekannter in der Zeit von Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 10:00 Uhr zerstochen
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 01.02.2025
Nach dem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Samstag waren die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg schnell von Erfolg gekrönt
Zwei Tatverdächtige konnten im benachbarten Hessen festgenommen werden
Diese erwartet nun ein Ermittlungsverfahren
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.
auch lebloser Hund und Echse aus Flammen gerettet- Anzeige -Feuer in Einfamilienhaus in BayernFünf Kinder verletzt
auch lebloser Hund und Echse aus Flammen gerettetRettungskräfte können den leblosen Dobermann-Mix mit Sauerstoff reanimieren
März 2025 um 14:11 UhrDas Feuer breitet sich rasant aus!Kurz vor Mitternacht bekommt die Freiwillige Feuerwehr Großostheim mehrere alarmierende Anrufe
März) bricht in Großostheim-Ringheim ein verheerendes Feuer in einem Einfamilienhaus aus
steht das Haus bereits komplett in Flammen
Ein Zimmerbrand hat sich so schnell ausgebreitet
dass das Feuer schon den Dachstuhl angegriffen hat
Die Feuerwehr in dem bayerischen Ort zögert keine Sekunde und startet sofort den Löscheinsatz
Dank blitzschnellem Handeln können sie elf Personen aus dem Haus retten - darunter fünf Kinder
Mit teilweise schweren Verletzungen mussten fünf der geretteten Anwohner mit einer Rauchvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden
Lese-Tipp: Straßenbahn kracht in Tanklaster - drei Tote
entdecken sie plötzlich einen Hund und eine Echse im Haus
Ein Feuerwehr-Sanitäter und eine Anwohnerin versuchen
den leblosen Mischling wiederzubeleben – mit Erfolg
Der geschwächte Vierbeiner wird anschließend in die Tierklinik Aschaffenburg gebracht
Die kleine Echse bleibt unverletzt und wird ins Tierheim geliefert
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus
00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein
01:14Hunderte Koalas in Australien abgeschossen
02:52Ex-DSDS-Star Anita Latifi ist schwanger
00:34Supermodel Bella Hadid sorgt für Halbnackt-Auftritt
Lese-Tipp: Verursacht durch Geisterfahrer! Horror-Unfall mit zwei Toten
Mehr als 60 Feuerwehrleute aus Großostheim und umliegenden Kommunen helfen bei diesem Großeinsatz
wurden die Betroffenen bei Angehörigen untergebracht
Noch in derselben Nacht beginnt die Polizei mit den Ermittlungen
Angebote und ServicesProduktvergleiche