Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Impressum | Datenschutz
ein spektakuläres Derby sowie bittere Platzverweise und ein Spielabbruch prägten den Spieltag
Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrSG BurgSG BurgSV Grün-Weiß LübbenLübben II41 Abpfiff
Vor lediglich 30 Zuschauern setzte sich die SG Burg klar gegen den SV Grün-Weiß Lübben II durch
zwei Minuten später erhöhte Jan Gulbing auf 2:0
Justin Schmidt brachte Lübben II in der 40
doch in der zweiten Halbzeit machten Max Gjardy (68.) und Tobias Zöllner (88.) den Heimsieg perfekt
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrVfB Herzberg 68VfB HerzbergSV Germania PeickwitzPeickwitz41 Abpfiff
Der VfB Herzberg 68 zeigte eine beeindruckende Leistung und besiegte den SV Germania Peickwitz deutlich
Bereits nach einer Minute traf Rocco Schwonke zur Führung
Jiri Vit (27.) und David König (47.) legten nach
doch Niclas Kannegießer setzte mit dem 4:1 fünf Minuten vor Schluss den Schlusspunkt
68 Zuschauer sahen einen deutlichen Herzberger Erfolg
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFC Bad LiebenwerdaLiebenwerdaSV Motor SaspowMotor Saspow13
In Bad Liebenwerda begann die Partie mit einem Paukenschlag: Eric Möbus brachte die Hausherren in der 11
Doch der SV Motor Saspow ließ sich nicht beirren
ehe Tiziano Ermisch kurz vor der Pause die Wende einleitete
Alan Mjagkov setzte mit seinem Treffer in der 80
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSG FriedersdorfFriedersdorfSV Eintracht OrtrandSV Ortrand51 Abpfiff
Einen deutlichen Heimsieg feierte die SG Friedersdorf
Dabei geriet die Mannschaft zunächst durch ein Tor von Tamino Polka in der 37
Ben Janitz glich noch vor der Pause aus und legte in der zweiten Halbzeit nach
Adrian Bratke (50.) und Fadhel Anwar Alhazbh mit einem Doppelpack (63.
Vor 92 Zuschauern sicherte sich Friedersdorf den klaren Sieg
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFSV Glückauf Brieske/SenftenbergBrieske/SFBKolkwitzer SV 1896Kolkwitz Abgebrochen
Das Spiel wurde abgebrochen. Nähere Infos dazu gibt es hier.
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV Lausitz ForstSV ForstSG Groß GaglowGroß Gaglow11 Abpfiff
Im Spitzenspiel trennten sich der SV Lausitz Forst und die SG Groß Gaglow mit einem 1:1
Minute mit dem Ausgleich wenigstens einen Punkt
Bitter für Forst: Marvin Hartl vergab in der 37
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV GroßräschenGroßräschenTSV 1878 SchliebenSchlieben11 Abpfiff
Ein turbulentes Spiel erlebten die 70 Zuschauer in Großräschen
Marcio Stroech brachte die Gastgeber in der 45
ehe Tuan Ngoc Pham kurz nach der Pause ausglich
Überschattet wurde die Partie von gleich drei Platzverweisen: Max Drößigk (29.) und Albert Dehne (69.) sahen auf Seiten der Schliebener Rot
Henrik Toppe flog kurz vor der Halbzeit für Großräschen vom Platz
Trotz Unterzahl rettete Schlieben am Ende ein Unentschieden
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSpremberger SV 1862SprembergSC Spremberg 1896SC Spremberg11 Abpfiff
Vor beeindruckenden 425 Zuschauern stand das Spremberger Derby auf dem Programm
Tim Felgenträger brachte die Gäste vom SC Spremberg 1896 in der 40
Minute der umjubelte Ausgleich für den Spremberger SV 1862
Trotz zahlreicher weiterer Chancen blieb es bei der Punkteteilung
die beiden Mannschaften nur bedingt weiterhilft
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Über einen Wildunfall zwischen Klettwitz und Großräschen wurde die Polizei am Donnerstag kurz vor 04:00 Uhr informiert
Ein Wolf hatte beim Überqueren der Fahrbahn einen Zusammenstoß mit einem PKW und überlebte die Begegnung nicht
wurde der Wolfsbeauftragte bei Landesumweltamt informiert
aber bei rund 8.000 Euro Sachschaden musste das Auto abgeschleppt werden
In unmittelbarer Nähe der Ausfahrt Großräschen ereignete sich kurz vor 07:00 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall
Ein PKW AUDI war von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Graben gelandet
Mit Sachschäden von etwa 20.000 Euro war das Auto anschließend ein Fall für den Abschleppdienst
Der 36-jährige Fahrer blieb unverletzt und gab als Unfallursache erhebliche Übermüdung und daraus resultierenden
Bis 08:30 Uhr kam es in der Anschlussstelle wegen der zeitweiligen Sperrung einer Fahrspur zu Verkehrsbehinderungen
Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt…
Mehr erfahren
Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei gegen 07:15…
Mehr erfahren
Die Kollision zweier Kleinwagen in der…
Mehr erfahren
Die Polizei hat viele interessante Bereiche und bietet eine sichere Zukunft mit Aufstiegschancen
Das Landespolizeiorchester Brandenburg spielt zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Das 40-köpfige Landespolizeiorchester Brandenburg unter der Leitung von Christian Köhler ist eines der führenden Berufsblasorchester in der Bundesrepublik Deutschland
Das Repertoire reicht von großen bläsersinfonischen Originalwerken über Oper
bis hin zu modernen Cross-Over-Projekten aus Pop
Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten
Eintrittskartenreservierungen in der Kreisverwaltung OSL:
Telefon: 03573 - 870 1522 / E-Mail: emaillink('jens-meyer','osl-online','de','','','');jens-meyer(at)osl-online.de
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBrandenburg ist Wolfsland
Januar kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Wolf
Die meisten Wölfe kommen im Straßenverkehr um
Den ersten gemeldeten Unfall mit einem Wolf in Brandenburg gab es am 2
In Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz überquerte ein Wolf die Fahrbahn und wurde von einem Auto erfasst
Großräschen. Wieder ist ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Zwischen Klettwitz und Großräschen in Südbrandenburg stieß am Donnerstag (2. Januar) gegen 4 Uhr morgens ein Wolf beim Überqueren der Straße mit einem Auto zusammen, wie die Polizei mitteilte.
Der Wolfsbeauftragte bei Landesumweltamt sollte das Tier bergen. Menschen wurden nicht verletzt. Am Wagen entstand nach Schätzung der Polizei rund 8000 Euro Schaden.
dass 33 von insgesamt 42 tot gefundenen Wölfen im Jahr 2024 im Verkehr starben
Bei sechs Wölfen lag eine illegale Tötung vor
drei Fälle fielen in die Kategorie „Sonstige Todesursache“
dass mit einer hohen Dunkelziffer gerechnet werden muss
2023 waren laut Statistik 51 Wölfe im Verkehr gestorben
allerdings gibt es etwa angesichts des wachsenden Bestandes Vorstöße
und das wird in Großräschen gebührend gefeiert
ab 14 Uhr verwandelt sich der Spielplatz am Dimitroffweg in eine fröhliche Festwiese voller Musik
Unter dem Motto „Frühlingszauber im Wohngebiet“ sind alle Bürgerinnen und Bürger
Familien und Baumpat*innen herzlich eingeladen
Livemusik von Thommy Fecher sorgt für die richtige Stimmung
Kreativangebote und eine gemütliche Spielecke vor allem die kleinen Gäste begeistern
Sportliche Herausforderungen wie Sackhüpfen
Parcours und Eierlauf wecken den Ehrgeiz
selbstgebackener Kuchen und Grillwurst für das leibliche Wohl sorgen
Das Frühlingsfest bietet eine wunderbare Gelegenheit
um das Miteinander im Wohngebiet zu stärken und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher
die mit uns den Frühling willkommen heißen
Oktober zwei Dachdeckerinnen und zehn Dachdecker aus zwölf Bundesländern zur Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk
Organisiert vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
absolvierten die Teilnehmer anspruchsvolle Arbeitsproben in Bereichen wie Ziegel-
Schiefer- und Metallarbeiten sowie Flachdachkonstruktionen
Den ersten Platz sicherte sich Valentin Bremer aus Hessen
gefolgt von John Seltmann aus Sachsen und Linus Esseln aus Rheinland-Pfalz
Der Brandenburger Nils Fuhlbrück erreichte den vierten Platz
Jedes Jahr treten Absolventen der Berufsausbildungen aus 130 verschiedenen Gewerken in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – um den Bundessieg gegeneinander an
Oktober fand die Deutsche Meisterschaft für den Beruf Dachdecker erstmals im Lehrbauhof Großräschen statt
dem Landesausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Brandenburg
Nils Fuhlbrück erzielte für das Land Brandenburg den vierten Platz
Zwei Dachdeckerinnen und zehn Dachdecker aus zwölf Bundesländern kamen nach Großräschen
um sich im Wettbewerb zu messen und den Bundessieger zu küren
Ausrichter des Wettbewerbs war der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
Hinter den zwölf Teilnehmern liegen konzentrierte Stunden voller Adrenalin
Am ersten Wettbewerbstag war eine Hauptarbeitsprobe abzuliefern
Schiefer- oder Metallkehlen mit Einbauteilen oder ein Flachdach
Am zweiten Tag standen zwei Gegenarbeitsproben an
um die umfassenden Fähigkeiten der Teilnehmer im Detail zu prüfen
Exaktheit und Zeitmanagement waren wichtig
Dachdecker Valentin Bremer aus Hessen überzeugte die Jury mit seinen Leistungen und eroberte sich den Titel für den Bundessieg
Zweiter wurde John Seltmann aus Sachsen und Linus Esseln nimmt den dritten Platz mit nach Rheinland-Pfalz
ZVDH-Vizepräsident Jan Voges war sehr erfreut über das hohe Niveau der Arbeiten: “Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen
wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern
Die anwesenden Landessieger und Landessiegerinnen haben sich mit hohem Zeitaufwand und großen Engagement auf den Wettbewerb vorbereitet und gezeigt
was die 12 jungen Nachwuchs-Dachdecker und Dachdeckerinnen an den beiden Tagen präsentiert haben
Sie haben alle eine großartige Arbeit geleistet
Ich gratuliere den Bundessiegern ganz herzlich.“
ist stolz auf die Teilnehmer: „Ihr seid alle Gewinner
Ihr habt euch für das Handwerk entschieden
Das macht euch begehrt in der Wirtschaft und Gesellschaft.“ Das Land Brandenburg wurde durch Nils Fuhlbrück vertreten
Der 20-jährige Dachdecker aus Schlieben (Elbe-Elster-Kreis) erzielte den vierten Platz
„Das war eine ganz besondere Atmosphäre.“ Nils Fuhlbrück wurde im väterlichen Unternehmen ausgebildet
In der Berufswahl gab es für ihn nur zwei Wege: die Landwirtschaft oder das Dach
dämmen Gebäudehüllen und begrünen Flach- und Steildächer
Sie errichten Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
die Heizkosten einsparen und Energie produzieren
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei
dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen..
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Deutsche Glasfaser hat in Calau den Glasfaser-Hauptverteiler installiert
der alle Glasfaseranschlüsse der Stadt bündeln und die Grundlage für eine zukunftssichere..
hier mit einem Stahlboden für Gerüste in Fertigungshalle 5
ist der neue Betriebsleiter bei Altrad plettac assco in Großräschen
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Radfahren ist jetzt auf einer glatten Asphaltstraße möglich
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Feuerwehr ist seit dem frühen Mittwochmorgen in Großräschen im Einsatz
In Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) ist am Mittwochmorgen ein Feuer in einer leer stehenden Gaststätte an der B96-Ortsdurchfahrt ausgebrochen
Der Einsatz wird noch bis in den späten Nachmittag andauern
Großräschen. Am Mittwochmorgen wurden Feuerwehr und Polizei gegen 7 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Freienhufener Hauptstraße nach Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) gerufen. Dort stand eine leer stehende Gaststätte in Flammen.
Die Feuerwehr ist seither mit einem Großaufgebot im Einsatz. Dazu musste die B96 in dem Bereich voll gesperrt werden. Aktuell ist die Feuerwehr damit beschäftigt, das Dach zu öffnen, um an die Glutnester zu gelangen und ein Übergreifen des Feuers auf die Nachbarhäuser zu verhindern.
Bereits bei der Anfahrt konnten die Feuerwehrleute eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen, sodass weitere Unterstützung nachgefordert wurde. Am Einsatzort wurde das Ausmaß sichtbar: Die alte Gaststätte stand in Vollbrand.
Die Flammen schlugen aus dem Dach und bedrohten angrenzende Wohnhäuser. Zunächst wurden auch noch Personen im Gebäude vermutet. Das bestätigte sich jedoch nicht.
Der Einsatz in Großräschen gestaltet sich schwierig. Seit Stunden ist die Feuerwehr im Einsatz und sucht nach Glutnestern.
Bei dem Brand wurde eine Person verletzt und nach der Behandlung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Mittlerweile wurde ein zweites Hubrettungsfahrzeug aus Finsterwalde angefordert. Dieses wird benötigt, um das Wellblechdach der alten Gaststätte stückchenweise aufzuschneiden.
Nach MAZ-Informationen soll zuerst der Anbau des Gebäudes in Vollbrand gestanden haben. Kurz darauf hätten die Flammen auf den großen Saal der leer stehenden Gaststätte übergegriffen.
Die Einsatzkräfte wurden vom Rewe-Markt Großräschen versorgt
Auch Bürgermeister Thomas Zenker hat sich ein Bild der Lage vor Ort gemacht
Insgesamt waren zeitweise mehr als 70 Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung beschäftigt
ob und wann Kriminaltechniker das Gebäude begehen können
Deshalb könnten zur Stunde noch keine Angaben zur Brandursache oder zur Schadenshöhe gemacht werden
Ein herzliches Dankeschön und ein herzliches Willkommen
Nach engagierten Jahren verabschieden wir uns von Melanie Hesse
die als Quartiersmanagerin mit viel Herzblut und Tatkraft das Quartiersmanagement in Großräschen geprägt hat
Ihr Einsatz für das Miteinander im Quartier
ihre Ideen und ihre unermüdliche Unterstützung für die Menschen vor Ort haben einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung des Stadtteils geleistet
Wir danken Melanie Hesse für ihre großartige Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute
Carolin Poensgen als neue Quartiersmanagerin begrüßen zu dürfen
Mit frischem Blick und viel Engagement wird sie die Arbeit fortsetzen und neue Impulse für das Projekt „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ setzen
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
lokalen Akteurinnen und Akteuren und der Stadt
die Nachbarschaft zu stärken und das Lebensumfeld weiter zu gestalten
Das Quartier in Großräschen – Gemeinschaft leben und mitgestaltenDas Quartiersmanagement Großräschen begleitet die Stadtentwicklung in den Stadtteilen Malerviertel
Durch den Quartierstreff gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Ideen
Hier entstehen Nachbarschaftsprojekte und Begegnungsmöglichkeiten
Mit verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Aktionsfonds für kleinere Nachbarschaftsprojekte oder dem Verfügungsfonds für größere Maßnahmen können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils mitwirken
Veranstaltungen wie das Adventslichterfest
das Kindertagsfest oder der Freizeitkalender tragen zum lebendigen Miteinander bei
nachbarschaftliches Engagement und kulturelle Impulse im Mittelpunkt
Generationenprojekten und interkulturellem Austausch bleibt ein wichtiger Bestandteil der Quartiersarbeit
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Carolin Poensgen und laden alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich ein
wird jedes Jahr von rund 200 Menschen besucht und von der Stadt Großräschen sowie dem Landkreis unterstützt
seht was der GCC draus macht“ – unter diesem Motto laden der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der Großräschener Carneval Club e.V
„Rot Weiß“ (GCC) Menschen mit Behinderungen aus dem Landkreis zur Fortsetzung einer liebgewonnenen Tradition ein
Der Karneval für Menschen mit Behinderungen 2025 findet am Samstag
Veranstaltungsort ist traditionsgemäß der Kurmärkersaal der Stadt Großräschen in der Seestraße 2
Menschen mit Einschränkungen aller Art und jeden Alters sind herzlich eingeladen
Seit mittlerweile 34 Jahren – mit Ausnahme einer pandemiebedingten Unterbrechung – lädt die Kreisverwaltung gemeinsam mit dem GCC zum traditionellen „Karneval für Menschen mit Behinderungen“ und deren Freundinnen und Freunde passend zum jeweiligen Motto der Seestadt-Narren in den Kurmärker-Saal in Großräschen ein
Der Karneval für Menschen mit Behinderungen wurde 1991 von der damaligen Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
gemeinsam mit dem damaligen Präsidenten des GCC
Die Veranstaltung entwickelte sich schnell zu einer beliebten Tradition
Regelmäßig kommen mehr als 200 Menschen jeder Altersklasse aus dem gesamten Landkreis
seit 2009 unter der Leitung von Maik Rätzel
unterstützt auch die Stadt Großräschen jedes Jahr den Landkreis
Zu den Stammgästen gehören auch immer Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
In der Berliner Straße Ecke Chransdorfer Straße ist am Mittwochnachmittag ein Radfahrer von einem Auto angefahren worden
Nach Angaben der SKODA-Fahrerin hatte sie den Radler aufgrund der tiefstehenden Sonne an der Kreuzung übersehen
Der 82-Jährige wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro
Am Donnerstag gegen 10:00 Uhr kollidierte ein Auto in Lübbenau in der Rudolf-Breitscheid-Straße mit einer Radfahrerin
Die 74-Jährige stürzte und wird ihre Verletzungen von einem Hausarzt behandeln lassen
Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 21:00 Uhr in…
Mehr erfahren
Zwischen Groß Beuchow und Klein Radden lief einer…
Mehr erfahren
Wieder ist ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Am frühen Morgen stieß das Tier zwischen Klettwitz und Großräschen gegen ein Auto. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Am Wagen entstand ein Schaden von 8.000 Euro.
© BCS Broadcast Sachsen GmbH & Co. KG
bei dem ein LKW-Fahrer aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Das Gespann geriet daraufhin in den Gegenverkehr
sodass zwei herannahende PKW im letzten Moment ausweichen mussten
bevor der LKW ein Verkehrsschild sowie die Toreinfahrt eines Grundstücks beschädigte
wurde jedoch zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag; der LKW musste abgeschleppt werden
Ein aufsehenerregender Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 15:00 Uhr an einer Unterführung in Großräschen
Auf der gleichnamigen Unterführungsstraße wollte der Fahrer eines LKW samt Anhängers in Richtung der Straße Am Wasserwerk fahren und verlor aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug
Dabei geriet das Gefährt in den Gegenverkehr
sodass zwei PKW in letzter Sekunde ausweichen mussten
Anschließend kollidierte der LKW der Marke MAN mit einem Verkehrsschild
lenkte wieder nach rechts um und stieß mit der Toreinfahrt eines Grundstückes zusammen
Der 32-jährige Fahrer verletzte sich durch den Verkehrsunfall zwar nicht
wurde aber zur weiteren Behandlung seiner gesundheitlichen Probleme in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht
Nach einem Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich wurde der LKW abgeschleppt
Lübbenau: Der Fahrer eines MULTICAR trat am Dienstagnachmittag gleich zweimal polizeilich in Erscheinung
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt stellte sich gegen 16:40 Uhr heraus
dass der 61-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das Nutzfahrzeug war
Nachdem die Beamten ihm die Weiterfahrt untersagten
kam ihnen das MULTICAR eine halbe Stunde später in Kittlitz wieder entgegen
Die Beamten haben die Untersagung der Weiterfahrt nun durch die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels gewährleistet
Außerdem wurden gleich zwei Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer eingeleitet
Senftenberg: Mitarbeiter eines Discounters beobachteten am Dienstagmittag gegen 12:00 Uhr eine männliche Person
welche sich Waren im Gesamtwert von circa 80 Euro in den Rucksack steckte
passierte der 42-Jährige den Kassenbereich und wurde daraufhin von Mitarbeitern angesprochen
Das Diebesgut verblieb im Laden und gegen den Dieb wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet
Ruhland: In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch lief gegen 02:30 Uhr der Einbruchsalarm in einem Verkaufsladen der Bahnhofstraße beim zuständigen Sicherheitsdienst auf
Nachdem diese dann die Polizei verständigten
stellten die Beamten Aufbruchsspuren auf der Rückseite des Objektes fest
Die Täter flüchteten noch vor Eintreffen des Funkstreifenwagens
Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen
nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein..
Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt
der dringend auf Medikamente angewiesen ist
Der Senior verließ seine Wohnung mit einem schwarzen Damenfahrrad und ist seitdem spurlos verschwunden
Trotz des Einsatzes eines Hubschraubers gibt es bislang keine Hinweise auf seinen Verbleib
Zuletzt trug er eine blaue Jacke und schwarze Jogginghosen
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03573 88-0 entgegen
Seit Mittwochabend dauern die Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach dem 80-jährigen J
bei denen auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam
Der Senior verließ die Wohnung mit dem Fahrrad und ist auf Grund einer Erkrankung dringend auf Medikamente angewiesen
mit silbergrauem Haar und von korpulenter Figur
Unterwegs ist der Mann mit einem schwarzen Damenfahrrad mit Tiefeinstieg
an dem vorn und hinten Gepäck-Körbe montiert sind
Bekleidet war er gestern mit einer blauen Jacke und schwarzen Jogginghosen
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Rufnummer 03573 88-0 oder jede andere Polizeidienststelle
Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Brandenburger Polizei im Internet
BAB 13 bei Klettwitz: Kurz nach 14:30 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Verkehrsunfall auf der A 13 in Richtung Berlin informiert
Zwischen Schwarzheide und Klettwitz war beim Auflieger eines LKW-Sattelzuges ein Reifen geplatzt und Teile der Karkasse lagen auf beiden Fahrspuren
Der Fahrer eines nachfolgenden PKW konnte den Trümmerteilen nicht mehr ausweichen und stieß dagegen
aber bei einer vorläufigen Schadensbilanz von etwa 20.000 Euro waren beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste zu bergen
Bis 16:30 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn für Verkehrsbehinderungen und einen Stau
BAB 13 bei Kittlitz: Zwischen Kittlitz und Calau ereigneten sich am Mittwoch kurz vor 17:30 Uhr zwei Verkehrsunfälle
die ihre Ursache in einem technischen Defekt hatten
Bei einem VW-Transporter hatte sich das Auspuffrohr gelöst und zwei nachfolgende Autofahrer konnten dem Hindernis mit ihren PKW nicht ausweichen
während sich die Sachschäden am MERCEDES und am AUDI auf mehrere tausend Euro summierten
Lübbenau: Ein Betrunkener beschimpfte Passanten am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr auf dem Energieweg und wurde gegenüber Jugendlichen körperlich übergriffig
Die zur Hilfe gerufenen Polizisten mussten den Aggressiven Mann mit Fesseln fixieren und einer fachmedizinischen Behandlung zuführen
Der 31-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,84 Promille und stand unter der Einwirkung von Medikamenten
Calau: Bei Verkehrskontrollen am Mittwochnachmittag wurde in Senftenberg auf der Louis-Fürnberg-Straße ein 42-Jähriger unter Einfluss von Cannabis am Steuer seines PKW festgestellt
So auch ein 39-Jähriger auf der Lindenallee in Calau
Bei ihm reagierte der Drogenvortest positiv auf Amphetamine
Bei beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und zur Sicherung gerichtsfester Beweise eine Blutprobe angeordnet
Calau: Am Donnerstagmorgen wurde festgestellt
dass Unbekannte im Verlauf der vergangenen Nacht in ein Einfamilienhaus in der Parkstraße eingebrochen sind
ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen
Zinnitz: Ein Reh lief am Donnerstagmorgen kurz vor 06:00 Uhr in der Siedlerstraße in einen PKW HYUNDAI und verletzte sich dabei schwer
Es wurde von Polizisten mit Schüssen aus der Dienstwaffe von seinem Leiden erlöst
Am weiterhin fahrbereitem Auto entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich
Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit..
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst
Ein Sattelzug geriet beim Auffahren auf die Autobahn in Fahrtrichtung Berlin nach einem Fahrfehler gegen die Schutzplanke
kollidierte mit einem Verkehrsschild und fuhr in die Böschung
Der LKW kippte um und kam auf der Seite zum Liegen
Der 57-jährige Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht
eine Abschleppfirma mit Spezialtechnik wurde angefordert
das vor der Bergung umgeladen werden musste
Die Feuerwehr sicherte und entleerte die Kraftstofftanks
Der gesamte Rastplatz wurde zur Absicherung voll gesperrt
Ein Ende der Bergungsarbeiten und damit die Aufhebung der Verkehrswarnmeldung sind derzeit noch nicht absehbar
Rettungswagen und Polizei wurden am Dienstag kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf den Rastplatz Freienhufener Eck-Ost gerufen
Beim Verlassen des Parkplatzes auf die A13 in Fahrtrichtung Berlin war ein MERCEDES-Sattelzug nach einem Fahrfehler gegen die Schutzplanke
ein Verkehrsschild und in die Böschung gefahren
Der Truck kippte um und kam auf der Seite liegend zum Stillstand
Der 57-jährige Fahrer erlitt dabei Verletzungen
die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten
sodass eine Abschleppfirma mit Spezialtechnik angefordert wurde
Gefahrgut war bei dem Unfall nicht im Spiel; der Auflieger war mit Fleisch beladen
das zunächst vor der Bergung umgeladen werden musste
Gleichzeitig sicherte und entleerte die Feuerwehr die Kraftstofftanks
Zur Absicherung der Gefahrenstelle wurde der gesamte Rastplatz voll gesperrt
Eine Aufhebung der Verkehrswarnmeldung nach Ende der Bergungsarbeiten ist derzeit noch nicht absehbar
Calau: Die Polizei wurde am Dienstagmorgen kurz nach 06:00 Uhr in die Viersener Straße gerufen
Dort waren Unbekannte in ein Baustellenfahrzeug eingebrochen und hatten Werkzeug aus dem Inneren gestohlen
Der Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt
Mit den gesicherten Spuren beschäftigt sich nun die Kriminalpolizei
Senftenberg: Falsche Polizisten und Staatsanwälte treiben weiterhin ihr Unwesen und haben nun mit ihrer Betrugsmasche in Senftenberg mehrere tausend Euro erbeutet
Am Sonntag riefen vermeintliche Polizisten eine 87-Jährige an
eine Diebesbande festgenommen zu haben und hätten Hinweise erhalten
dass demnächst bei der Frau eingebrochen werden solle
Der Vorschlag der angeblichen Polizisten war
Geld und Wertsachen bei der Polizei zu lagern
Am Montagnachmittag wurde einer von ihnen persönlich vorstellig und begleitete die Frau sogar zu mehreren Bankfilialen
da die Bankmitarbeiter angeblich mit der Diebesbande zusammenarbeiten könnten
Anschließend nahm er das Bargeld und den Schmuck mit
Die echte Polizei wertet nun in allen Fällen die Spuren und Zeugenaussagen aus
In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Nennen Sie keine Namen Ihrer wirklichen Enkel/Verwandten
Geben Sie keine Auskünfte über Ihre Ersparnisse
Heben Sie aus diesem Anlass kein Geld von Ihrem Konto oder Sparbuch ab
Bestehen Sie auf eine persönliche Kontaktaufnahme
Informieren Sie sich über die wirkliche Notlage eines Enkels/Verwandten bei Ihren Kindern oder in der Verwandtschaft
Übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen
Informieren Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110
Bewahren Sie keine großen Geldbeträge zu Hause auf
Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821
Vetschau: Ein 80-Jähriger wurde am Montagnachmittag nach dem Verlassen einer Bank in der Wilhelm-Pieck-Straße von einer Frau angesprochen
dass seine EC-Karte nicht mehr im Portemonnaie war
dass bereits mehrere hundert Euro abgehoben worden waren
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Großkmehlen: Ein Anwohner in der Dr.-K.-E.-Zachariae-von-Lingenthal-Straße entdeckte am Dienstag kurz nach 01:00 Uhr
dass bei ihm in einem Schuppen eingebrochen worden war
Unbekannte hatten zwei Fahrräder aus dem Gebäude gestohlen
Diese wurden von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben
Die Beamten wurden gegen 06:30 Uhr erneut in die Gemeinde gerufen
Hier waren Einbrecher in einen Keller eingestiegen und hatten eine Werkzeugkiste gestohlen
In beiden Fällen ermittelt nun die Kriminalpolizei
Senftenberg: Mehrere Anwohner riefen am Dienstag gegen 06:00 Uhr die Polizei in die Calauer Straße
Sachen durch die Gegend warf und Leute bepöbelte
Beim Eintreffen der Beamten stellte sich heraus
dass der Mann einen Nachbarn mehrfach ins Gesicht geschlagen hatte
Der psychisch auffällige Mann wurde in die Obhut des Rettungsdienstes gegeben
um sich über das vielseitige Leistungsspektrum und die neuen Entwicklungen vor Ort zu informieren
Das teilte der DRK-Kreisverband Lausitz e.V
Bei einem Rundgang wurde ein Einblick in die verschiedenen Wohnformen und die neu eröffnete Tagespflegeeinrichtung geboten
In dieser Woche besuchten OSL-Landrat Siegurd Heinze und Sozialdezernent Alexander Erbert den modernisierten DRK-Seniorenwohnpark in Großräschen
um sich über das Leistungsspektrum vor Ort zu informieren
Im Rahmen eines Rundgangs erhielten die beiden Entscheidungsträger einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bereiche des Wohnparks
Besonders interessant war die Vorstellung der unterschiedlichen Wohnformen vom Service-Wohnen bis hin zur stationären Pflege
die den individuellen Bedürfnissen der Senioren gerecht werden
Zudem konnten sich die Besucher auch ein Bild von den Räumlichkeiten der neuen Tagespflege machen
die eine wichtige Ergänzung für die Versorgung älterer Menschen darstellt
Im Gespräch wurde auch die konzeptionelle Neuausrichtung des Seniorenwohnparks angesprochen
bei der ein besonderer Fokus auf die Öffnung des Sozialraums gelegt wird
den Wohnpark stärker in die lokale Gemeinschaft zu integrieren und den Bewohnern eine breitere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Potenzial einer möglichen Arztpraxis im Seniorenwohnpark
die eine zusätzliche medizinische Versorgung für die Bewohner sicherstellen könnte
Nach dem Rundgang tauschten sich der Landrat und der Sozialdezernent mit der Vorstandsvorsitzenden des DRK-Kreisverbands Lausitz
sowie Vorstandsmitglied Karsten Stroczek in einem Arbeitsgespräch aus
Dabei wurde auch das Thema Fachkräftemangel angesprochen
Im Seniorenwohnpark arbeiten derzeit insgesamt 64 Mitarbeitende in der Pflege und der Bedarf an qualifiziertem Personal bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Wegen Erneuerungsarbeiten im Trinkwassernetz kommt es im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Am Bahndamm in Burg vom 5
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 474 in Heinersbrück wurden am Mittwoch fünf Personen verletzt
Feuerwehr und Rettungskräfte wurden gestern Abend zu einem Unfall auf der A13 bei Großräschen in Fahrtrichtung Dresden alarmiert
Vor Ort prallte ein Auto nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz mehrfach in die Leitplanke
Die Autobahn musste etwa eine Stunde voll gesperrt werden
es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen
In den späten Abendstunden des 14.10.2024 kam es auf der Bundesautobahn A13 in Fahrtrichtung Dresden zu einem Verkehrsunfall
Vor Ort war der Fahrer eines PKW Opel nach links von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit der linken Leitplanke und kam anschließend durch den Aufprall nach rechts von der Fahrbahn ab
dort beschädigte er die Leitplanke auf einer Länge von 20 Metern
Infolgedessen kam der Fahrer erneut links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort wieder mit der Leitplanke und kam anschließend in der Mitte der Fahrbahn zum stehen
Nach ersten Erkenntnissen war der Fahrer des Fahrzeugs nicht eingeklemmt
Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Die Bundesautobahn musste circa eine Stunde voll gesperrt werden und es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus dem Amt Altdöbern und der Stadt Calau
Zudem landete der Rettungshubschrauber Christoph 71 an der Einsatzstelle
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf
Die Polizei hat die genauen Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Der Verkehr wird zum aktuellen Zeitpunkt an der Unfallstelle einspurig vorbei geleitet