Vertreter aller sieben Fraktionen der Regionalversammlung halten ein Eisenbahnmodell als Zeichen dass der Regionalverband die Reaktivierung von Rosseltal- und Bisttalbahn unterstützt und priorisiert sehen möchte Vorne links in der Hocke Regionalverbandspräsidentin Carolin Lehberger (SPD) Der Zeitplan für die Reaktivierung der Rosseltalbahn hat inzwischen in mehreren Gremien einiges an Kritik geerntet die das Verkehrsministerium mehrfach öffentlich vorgestellt hatte dann rollen Rossel- und Bisttalbahn allerfrühestens 2037 wieder Überherrn und Saarbrücken per Schiene zu verknüpfen Auf einen gemeinsamen Antrag von Grünen und Linken dem sich später auch „bunt.saarland“ anschloss stellten sich nun alle sieben Fraktionen in der Regionalversammlung des Regionalverbandes Saarbrücken geschlossen hinter die Reaktivierung Vor allem wurde dabei auch deren Priorisierung gefordert denn vier weitere Strecken stehen zur Reaktivierung an – würden also andere Strecken zuerst wiederhergestellt dann wären wohl selbst zwölf Jahre Plan- und Bauzeit für die Reaktivierung der Rosseltal-Linie unrealistisch die Prinzessin von Wales und Prinzessin Charlotte stehen auf dem Balkon des Buckingham Palastes in London um den Vorbeiflug der Red Arrows der Royal Air Force sowie aktueller und historischer Militärflugzeuge am Ende der Militärprozession am Ende der Militärprozession zum 80 London: Großbritanniens König Charles III. Königin Camilla und der Prinz und die Prinzessin von Wales mit Prinz George Prinzessin Charlotte und Prinz Louis stehen auf dem Balkon des Buckingham Palastes Solingen: Ein Kleintransporter ist bei einem Unfall in Solingen von der Straße abgekommen und in ein Schaufenster gekracht Remscheid: Blumen und Kerzen stehen an der Unfallstelle Ein 24-Jähriger hat an dieser Stelle zwei junge Frauen in Remscheid mit dem Auto erfasst Qianxi: Ein Luftbild einer Drohne zeigt gekenterte Boote in Qianxi City in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Mehrere Menschen starben am Sonntagnachmittag beim Kentern eines Bootes in einem Fluss in der Stadt Qianxi in der südwestchinesischen Provinz Guizhou Vier Boote kenterten bei plötzlichem starkem Wind und rissen 84 Personen ins Wasser Im Antrag von Grünen und Linken heißt es unter anderem: „Die Reaktivierung der Bisttal- und Rosseltalbahnstrecken kann einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Regionalverbands leisten Eine deutlich bessere Anbindung der Gemeinden links der Saar an das Mittelzentrum Völklingen von dort an das Oberzentrum Saarbrücken und damit an das überregionale Schienennetz eröffnet neue wirtschaftliche und demografische Entwicklungsmöglichkeiten für weite Teile des Regionalverbands.“ Auch könnten – wenn Pendler vom Auto auf die Bahn umsteigen – Staus reduziert werden Gersweiler und im Bereich Stangenmühle zur Autobahn Und die Fahrzeit per ÖPNV von Großrosseln nach Saarbrücken würde sich um um etwa 22 Minuten auf die Hälfte verringern Der Tourismus zum Besucherbergwerk Velsen hin und der Güterverkehr könnten ebenfalls profitieren Weiter heißt es: „Um die sich bietenden Chancen im aktuellen Strukturwandel zu ergreifen ist eine schnelle und effiziente Umsetzung geboten – wo immer möglich auch durch abschnittsweise Realisierung.“ Was allerdings letzteres betrifft so hatte Thul im Januar dazu erklärt: Setze das Saarland Teilbereiche schon um dann fallen diese aus der Förderung raus und auch aus dem Bewertungs-Konzept – sprich: die gesamte Förderung durch den Bund könnte bedroht sei Unterdessen fordern auch die Landes-Grünen eine schnellere Reaktivierung aller möglichen Strecken im Saarland. Was – abgesehen vom aufwändigen Planungsrecht – nicht ganz einfach werden dürfte: Allein auf den Bist- und Rosseltal-Strecken müssen bis zu 48 Brücken saniert oder neu gebaut werden Haltepunkte und Teile der Gleisanlagen müssen neu entstehen Die Rosseltalhalle verwandelt sich kommende Woche in ein Kino März 2025) veranstaltet die Firma Evented gemeinsam mit der Gemeinde mehrere Filmvorführungen Das Motto der “Warndt Kinotage”: “Die neuesten Filme zum kleinen Preis“ In dem festlich gestalteten Saal werden in bester Bild- und Tonqualität vier Filme gezeigt Die Eröffnung der Kinotage erfolgt am Donnerstag um 9.00 Uhr mit einem Schulkino gesponsort von Bürgermeister Dominik Jochum Dann stehen folgende Vorführungen auf dem Programm: “Speziell für Vereine und die jüngsten Besucher”: Kinderfilm über den beliebten Feuerwehrmann Sam der mit seinem Team eine brandneue Feuerwache bezieht – und sich schon bald neuen Herausforderungen stellen muss Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Youtube angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Schicksal und die großen Fragen des Lebens mit Andrew Garfield und Florence Pugh in den Hauptrollen Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Carsten Sebastian Henn über einen kauzigen Buchhändler Biopic über die Karriere und das turbulente Leben von Sänger Robbie Williams – als Affe dieses neue Event ins Leben zu rufen und allen Filmfreunden in der Region eine tolle Möglichkeit zu bieten gemeinsam unvergessliche Kinoabende zu verbringen” aktuelle Highlights in besonderer Atmosphäre zu sehen Die Ticketpreise sind familienfreundlich gestaltet: Kinder bis 12 Jahre zahlen 5 Euro Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich Verwendete Quellen: – Pressemitteilung der Evented GmbH 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. In der Nacht zum 19.05.2025 kam es bei einer Feier zu einem Konflikt zwischen einem Mann und seiner Partnerin Der 37-jährige Mann stieg in sein Auto und verletzte seine 22-jährige Lebensgefährtin leicht bei einem Rangiermanöver Trotz der leichten Verletzungen war eine Behandlung in einer nahegelegenen Klinik erforderlich dass der Tatverdächtige danach mit dem Auto flüchtete Die Polizei stellte ihn jedoch im Bereich Völklingen-Wehrden Während seiner Flucht verursachte er einen weiteren Unfall bei dem ein Verkehrsschild und ein Leitpfosten beschädigt wurden dass der Mann möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand was eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins zur Folge hatte Wegen seines aggressiven Verhaltens musste er die Nacht in polizeilichem Gewahrsam verbringen Ihn erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services was die Besucher am Samstag beim Minestate Winter Indoor Festival in Großrosseln erleben konnten Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden! Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr ServiceMediadatenReklamation Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020 Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Juni – es sollte nicht der einzige Großbrand bleiben April 2025) kam es vor der Eventhalle in Großrosseln-Karlsbrunn zu einem Vorfall mit einer verletzten Person Nach einer Feier geriet ein Paar in Streit – mit Folgen Der 37-jährige Mann setzte sich nach der Auseinandersetzung alkoholisiert hinter das Steuer seines Autos Beim Rangieren soll er seine 22-jährige Lebensgefährtin erfasst haben Die Frau erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen musste jedoch laut Polizei zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden Statt sich um die verletzte Frau zu kümmern flüchtete der Mann mit seinem Fahrzeug vom Tatort Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein – mit Erfolg: In Völklingen-Wehrden konnte der Tatverdächtige wenig später gestellt werden Während seiner Flucht rammte der Mann ein Verkehrsschild sowie einen Leitpfosten Die Beamten stellten bei der anschließenden Kontrolle eindeutige Hinweise auf Alkoholkonsum fest Aufgrund seines aggressiven Verhaltens gegenüber den Einsatzkräften musste der 37-Jährige die Nacht in der Gewahrsamszelle der Polizeiinspektion Völklingen verbringen Ihn erwarten nun gleich mehrere Ermittlungsverfahren Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Völklingen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die frisch sanierte Filiale der Sparkasse Saarbrücken in Großrosseln deren Automaten auch Volksbanken-Kunden nutzen können Die Schäden der Geldautomaten-Sprengung vor fast einem Jahr sind beseitigt Elf Monate ist es her, dass fünf Männer – sie sind inzwischen gefasst – kurz nach 4 Uhr morgens am 17. April mehrere Geldautomaten in Großrosseln sprengten Betroffen waren die nahe beieinander liegenden Filialen der Sparkasse Saarbrücken und der Vereinigten Volksbanken die Wiedereröffnung der von vielen Kunden vermissten Sparkassenfiliale Die Sprengstoffattacke hatte einen Schaden von rund 300 000 Euro angerichtet zerstörte Technik und Möbel sowie Schäden an Wänden und Decken hatten die Großrosseler Filiale unbrauchbar gemacht Die Täter richteten also einen immensen Schaden an Beute machten sie jedoch nicht: Die Sicherheitssysteme der Automaten machten den maskierten Männern die auf der Videoaufnahme eines Zeugen zu sehen waren Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken nutzen im Hintergrund bereits Kunden die Bankautomaten Umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten haben die Filiale moderner und noch diebstahlsicherer gemacht. Rund 550 000 Euro wurden in das Kunden- und Beratungscenter investiert, hieß es bei der Eröffnung. Zudem ist hier nicht nur die Sparkassenfiliale untergebracht, denn die Volksbank wird keine eigene Filiale mehr eröffnen jedoch können die Geldautomaten in der neuen Filiale im Rahmen einer Kooperation auch von den Kunden der Volksbank genutzt werden die dort zudem ein Selbstbedienungs-Terminal unterhält Die neuen Automaten gelten als diebstahlsicherer Die Automatenwand ist fest im Boden verankert und zusätzlich durch eine spezielle Ummantelung geschützt Alle verfügbaren Maßnahmen zur Diebstahlsicherung seien hier umgesetzt worden; Frank Saar erklärte allerdings auch: „Es gibt keine Garantie gegen Automatensprengungen Heutzutage wird Festsprengstoff verwendet – das ist viel einfacher als die Sprengung mit Gas färben oft nicht alle Scheine ein.“ In Deutschland gebe es rund 50 000 Geldautomaten „man kann nicht alle gleichzeitig sicherheitstechnisch aufrüsten“ Besonders Gemeinden an der Grenze zu Frankreich seien wegen der Möglichkeit einer schnellen Flucht ins Ausland Immerhin: Im vorigen Jahr sei die Zahl der Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland deutlich zurückgegangen November 2024 wurden bundesweit 216 solcher Angriffe registriert Im Saarland wurden 2024 insgesamt acht versuchte und vollendete Sprengungen gemeldet – vier weniger als im Vorjahr dass immer bessere Sicherheitsmaßnahmen die Täter doch abschrecken Auch 2025 öffnet das Indoor-Hüpfburgenland in der Mehrzweckhalle in Dorf im Warndt seine Türen Wie die Gemeinde Großrosseln im Vorfeld des Events mitteilte Sowohl kleine als auch große Besucher:innen könnten sich dann “an einer Vielzahl von Hüpfburgen austoben” Geöffnet ist die anstehende Ausgabe des Indoor-Hüpfburgenlands am Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Für Kinder kostet der Eintritt jeweils zehn Euro An das Mitbringen von Socken sollte man “unbedingt” denken Parkplätze seien vor der Halle ausreichend vorhanden Laut Gemeinde dürfen eigene Getränke und Speisen nicht mitgenommen werden “Man kann sich aber vor Ort eindecken.” Verwendete Quellen: – Mitteilung der Gemeinde Großrosseln Eduard „Edi“ Müller war beim Umzug 1983 als Prinz für den Großrosseler Karnevalsverein Dolll Doll unterwegs also aktiv im gleichnamigen Karnevalverein (KV) Bei Eduard „Edi“ Müller war das nicht von Anfang so Denn viel lieber als im Verein zu tanzen oder zu singen stromerte er als Kind und Jugendlicher mit seinen Freunden und dem eigenen Hund durch die ausgedehnten Warndtwälder Der Feuereifer für die Rosseler Faasenacht kam später mit Raechelle Banno (rechts) als Nicole Appleton und als Robbie Williams Schauspieler Jonno Davies per Computer („Motion Capture“) zum Schimpansen gemacht Die „Warndtburg-Lichtspiele“ in Großrosseln – das Kino soll einst rund 500 Personen Platz geboten haben – und das „Cinema Lido“ in Großrosseln-Naßweiler sind längst Geschichte Doch nun bekommt Großrosseln wieder ein Kino Allerdings nur für zwei Tage: Erstmals werden in der Rosseltalhalle die „Warndt Kinotage“ ausgerichtet März.Veranstalter sind die Evented GmbH und die Gemeinde Großrosseln Die beiden Abendvorführungen dauern jeweils von 19.30 bis 22 Uhr (Karten nur an der Abendkasse Am Donnerstagabend läuft „We live in Time“ ein Liebesdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield in den Hauptrollen die eine Familie gründen und später von einem Schicksalsschlag getroffen werden ist eine englisch-französische Produktion aus dem vorigen Jahr Szenenfoto aus „We Live in Time“ mit Florence Pugh als Almut und Andrew Garfield als Tobias Am Freitagabend läuft „Better Man – Die Robbie Williams Story“ eine aktuelle Filmbiografie des bekannten britischen Sängers die einen ungewöhnlichen Kunstgriff wagt: In dem Realfilm wird Williamszwar durch den Schauspieler Jonno Davies verkörpert da er mittels Computertechnik („Motion Capture“) zu einem Schimpansen gemacht wird an den Kinokassen war der Erfolg eher bescheiden Szenenfoto aus „Der Buschspazierer“ mit Yuna Bennett als Schascha und Christoph Maria Herbst als Carl Kollhoff – der Film läuft bei den „Warndt Kinotagen“ die sich an ein bestimmtes Zielpublikum richten Veranstalter Evented teilte jedoch auf Anfrage mit Das dürfte vor allem für den deutschen Film „Der Buchspazierer“ mit Hauptdarsteller Christoph Maria Herbst nicht zuletzt bekannt aus der Serie „Stromberg“ Der Film läuft am kommenden Freitag ab 15 Uhr unter der Überschrift „Seniorennachmittag“ und wurde in der Region schon verschiedentlich bei Vorführungen für Senioren angeboten – wobei man sich allerdings getrost fragen darf warum ein Film als „Seniorenfilm“ gelten sollte nur weil die Hauptfigur ein älterer Mann ist Christoph MariaHerbst spielt Carl Kollhoff Bücher einer kleinen Buchhandlung zu Fuß ausliefert Eines Tages schließt sich ihm die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an als eine seelenlose Kette die kleine Buchhandlung aufkauft .. – Letztlich geht es in dem Film nach einem Roman von Sebastian Henn darum wenn sie sich gegenseitig etwas unterstützen als „Vereinsvorstellung“ von 16.30 bis 18 Uhr für kleinere Kinder der computeranimierte Film „Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“ (Kinder zahlen 5 Jürgen Krewer (links) und Heiko Bellon richten im Mai eine ungewöhnliche Gitarrenmesse in Großrosseln aus Es ist schon eine ungewöhnliche Verkaufsmesse die im Mai ganz neu nach Großrosseln kommt und sich dort auch etablieren will: Eine Messe für Vintage- und Highend-Gitarren – also Gitarren die tatsächlich alt oder im alten Stil gefertigt sind und besonders gute Gitarren Die Messe mit dem ungewöhnlichen Namen „Guitarampire“ feiert am Sonntag Dort können dann Gitarrensammler und -liebhaber einen Blick auf wertvolle und seltene Instrumente werfen Laut Veranstalter Jürgen Krewer soll die Messe von nun an jährlich stattfinden aber verschiedene Artenschutzabkommen verbieten mittlerweile den Import mancher Holzarten So haben die Gitarrenhersteller in den vergangenen Jahren ihr Sortiment angepasst und anderes Material verwendet stört manchen Musiker: „Die neuen Hölzer haben nicht mehr dieselbe Klangqualität“ denn solange sich die Instrumente bereits im Markt befinden Der Veranstalter spricht von einem „gigantischen Sammlermarkt“ So werden zum Beispiel für eine Fender Stratocaster – Jimmy-Hendrix-Fans kennen sie – rund 2000 Euro als Neupreis aufgerufen Eine Art Vorläufer der Gitarre waren Lauteninstrumente die schon vor etwa 5000 Jahren im Orient gespielt wurden in Gebrauch Erste der Gitarre ähnliche Instrumente finden sich seit dem 13 Jahrhundert auf de rIberischen Halbinsel.Was heute als „Klassische Gitarre“ bezeichnet wird zurückgehend auf den spanischen Gitarrenbauer Antonio de Torres Jurado Die erste E-Gitarre wurde von dem aus der Schweiz nach Los Angeles ausgewanderten Erfinder Adolph Rickenbacher (1887-1976) gemeinsam mit dem Gitarristen und Erfinder George Beauchamp (1899–1941) in den 1930er Jahren entwickelt In der damals neuen Jazz-Musik und in Bigbands konnte die war die Akkustik-Gitarre zu leise um mit Blasinstrumenten und Klavir mithalten zu können auf der auch alte Gitarrenverstärker angeboten werden sollen Inhaber des Sulzbacher Musikhauses Six and Four spielt leidenschaftlich in verschiedenen Formationen und besitzt eine Sammlung aus 14 Instrumenten Sein liebstes Stück daraus: eine Gibson ES-339 aus einer der ersten Fertigungsreihen „Sammler mit 30 bis 40 Gitarren sind aber auch keine Seltenheit“ dass Gitarren im Einzelwert von 10 000 bis 20 000 Euro angeboten werden Eine kleine Kuriosität: Auf der Messe gelten strikte Lautstärkeregeln So darf in einer Halle maximal eine Gitarre mit Verstärker in Zimmerlautstärke und in der anderen nur ohne elektronische Unterstützung gespielt werden Die Veranstalter wollen damit ein musikalisches Durcheinander verhindern kann am Vorabend der Messe zum Eröffnungskonzert kommen die bekanntesten Gitarristen des Saarlandes auf die Großrosselner Bühne zu bringen Der historische Festsaal im Alten Rathaus Völklingen – hier bei einer Besichtigung im Mai – dient auch als Trauzimmer für Hochzeitsgesellschaften bis zu 60 Personen Ein kleineres Trauzimmer gibt es ebenfalls im Alten Rathaus Mit Bauklötzchen wär’s vielleicht schneller gegangen doch nun scheint es mit den Plänen für die dringend benötigte Kita in Großrosseln voran zu gehen – zudem bleibt eine Kita Schon lange beabsichtigt die Gemeinde Großrosseln, die Alte Schule hinter dem Rathaus zu erweitern und zu einer Kita mit sieben Gruppen umzubauen Da die bestehenden Kindestagesstätten in den Gemeindebezirken Großrosseln und Dorf im Warndt an ihren Kapazitätsgrenzen sind müssen zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden.Die Nachfrage ist groß: „Wir haben rund 50 Kinder erläutert Bürgermeister Dominik Jochum (CDU) im Gespräch mit unserer Zeitung Aufgrund der großen Nachfrage wurden zwischenzeitlich bereits Betreuungsplätze in dem ehemaligen Grundschulgebäude eingerichtet – als provisorische Übergangslösung Ein Drehleiterwagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht an einer Unfallstelle vorbei (Symbolfoto) Nach einem Brand in einem Supermarkt in Großrosseln im Regionalverband Saarbrücken geht die Polizei nun von Brandstiftung aus war es zu einem Brandgeschehen in dem Einkaufsmarkt in Großrosseln gekommen „Gegen 13.30 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei die Mitteilung über ein Feuer im Bereich der Pfandabgabe des SB-Warenhauses am Deutsch-Französischen Platz“ teilte das Landespolizeipräsidium Saarland mit Der Supermarkt sei umgehend von den Mitarbeitern vor Ort geräumt und das Feuer von der Feuerwehr Großrosseln abgelöscht worden „Da auch das Warensortiment in Mitleidenschaft gezogen wurde musste der Markt für den Kundenverkehr geschlossen werden“ Der Gesamtschaden wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt dass es genau vor einem Jahr am gleichen Ort zu einem ähnlichen Brandgeschehen kam“ Neben 42 Kräften der Feuerwehr Großrosseln und einem Rettungswagen waren auch zwei Kommandos der Polizeiinspektion Völklingen vor Ort im Einsatz In die weiteren Ermittlungen seien Beamte des Dezernats für Brandermittlungen im Landeskriminalamt eingebunden „Nach der Brandortbegehung gehen die Ermittler derzeit von Brandstiftung aus“ Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet die Angaben zum Brandgeschehen machen können oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Tatzusammenhang festgestellt haben sich mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen Kontakt zum Kriminaldauerdienst: Telefon (0681) 962 21 33 Da möchte man fast nochmal heiraten: Das Trauzimmer im Jagdschloss Karlsbrunn ist ein Prachtstück – was es begehrt macht Seit Oktober 2018 bilden Völklingen und Großrosseln einen einheitlichen Standesamtsbezirk Doch die Zusammenarbeit funktioniert nicht reibungslos schon länger ist ordentlich Sand im Getriebe In Großrosseln fand ein illegales Autorennen statt Das war der Plan hinter einem illegalen Autorennen im Bereich der Ludweilerstraße und der Emmersweilerstraße in Gemeinde an der französischen Grenze gegen 11 Uhr die Polizeiinspektion Völklingen über das Rennen informiert Laut Polizeibericht soll das Rennen zwischen einem roten Ferrari sowie einem dunklen Volkswagen stattgefunden haben mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen und hätten diverse Verkehrsregeln missachtet Die Polizei Völklingen bittet nun weitere Zeugen sich unter der Telefonnummer (0 68 98) 20 20 zu melden Die Band Powerscamp bringt britischen Rock und Pop zum diesjährigen Erz-Rock-Festival in Großrosseln „Den typischen Supertramp Sound kennt praktisch jeder Jetzt holt ihn die Tribute-Band „Superscamp“ in der Rosseltalhalle (Emmersweiler Straße 7) Die band besteht aus Sänger Stefan „Tender“ Klettern Bassist und Sänger Erwin Borne sowie Christoph Marx am Saxophon die 2021 im Corona-Lockdown zusammengefunden hatten Schlagzeug und Saxophon die bekanntesten Songs aus der klassischen Phase (1974-1983) von Supertramp „Da darf dann auch keiner der großen Hits wie ‚The Logical Song’ ‚Bloody Well Right‘ oder ‚It’s Raining Again‘ fehlen“ kündigt das Erzrock-Team in seiner Pressemitteilung zum Festival an Natürlich stemmen die Mitglieder von Superscamp das Festival nicht im Alleingang Musikalische Schützenhilfe bekommen sie aus der Region – namentlich von der Cover-Band Saarport vor allem durch Genre-Flexibilität glänze: „Einflüsse unterschiedlicher Musikrichtungen und ein breites Musikverständnis machen unseren Stil einzigartig wir sind offen für alles und lassen gerne neue Elemente mit einfließen“ steht auf der Homepage der Band rmit Sänger Joachim Schaum Bassist und Sänger Alex O’Scherer und Schlagzeuger Thomas Konz Im Programm haben sie Songs bekannter Bands von den Beatles über AC/DC und Deep Purple bis hin zu den Rolling Stones und Metallica an der Abendkasse 30 Euro) online unter www.ticket-regional.de bei Schreibwaren Bachelier in Großrosseln oder in Sonjas Lädchen in Dorf am Warndt Immerhin: Unter andeem in die Nachmittagsbetreuung für Grundschüler soll Investiert werden aber letztlich wird das Loch im Haushalt der Gemeinde Großrosseln im Schnitt Jahr um jahr größer Mit den Stimmen der CDU- und der AfD-Fraktion hat der Gemeinderat Großrosseln am Donnerstagabend den Hauhalt für das kommende Jahr verabschiedet – Der 26-köpfige Gemeinderat setzt sich aus 13 CDU- elf SPD- und drei AfD-Mitgliedern zusammen Das voraussichtliche jahresbezogene Defizit beträgt 1,36 Millionen Euro Damit fällt das Ergebnis – wenn sich im Laufe des Jahres nichts ändert – um rund 475 000 Euro schlechter aus als noch 2024 Seit der Einführung der Doppik in der Haushaltsführung im Jahr 2009 ist somit ein Defizit von insgesamt 21,67 Millionen Euro aufgelaufen Die Mallorcarty in Großrosseln verspricht echtes Open Air Feeling und bringt die ausgelassene Stimmung der Balearen direkt ins Saarland Alm Klausi und vielen weiteren bekannten Stars der Partyszene wird gefeiert mitreißende Musik und jede Menge Spaß – die Mallorcarty lässt die Nacht zum Tag werden und bietet allen Feierfreudigen ein unvergessliches Erlebnis ganz im Stil der legendären Feten auf Mallorca Auf der Bühne in der Rosseltalhalle stehen zwei Bands aus der Region Mit dabei sind “Superscamp” aus Trier – mit einem Tribute für Supertramp Die britische Rockband prägte die 70er und 80er Jahre Roger Hodgson und John Helliwell lieferten mit dem Wurlitzer E-Piano Klarinette und prägnantem Gesang einen Sound Die Tribute-Band bedient sich vor allem an Songs aus der “klassischen Phase von 1974 bis 1983 Superscamp spielen bei ihren Shows die großen Hits wie “The Logical Song” “Bloody Well Right” oder “It’s Rainging Again” Die sechs Musiker bringen dabei viel Bühnenerfahrung und Liebe zur Musik mit Die Band fand sich im Corona-Lockdown 2021 bei der Produktion einiger Splitscreen-Videos Seit 2022 treten sie live vor Publikum auf Als Support stehen passenderweise “Saarport” auf der Bühne Joe und Tom spielen mit Leidenschaft und Herzblut Coversongs Die Begeisterung für Musik begleitet alle schon ihr Leben lang Das sorgt nicht nur für breites Musikverständnis sondern auch verschiedenste Einflüsse – vom Rock-Klassiker über modernen Pop bis Rhythm and Blues Der Eintritt zum Erzrock-Festival in Großrosseln kostet im Vorverkauf 25 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen in der Schuhmacherei Hümbert in Großrosseln sowie Sonjas Lädchen in Dorf im Warndt erhältlich. Zudem gibt es Karten über Ticket Regional bei Schreibwaren Bachelier in Großrosseln oder online Verwendete Quellen: – Pressemitteilung der Gemeinde Großrosseln Nadia Haag und Ludwig Kiefer (v.l.) freuen sich aufs Konzert in Großrosseln „Ich glaube wir sind mittlerweile zweistellig“ Über zehn Mal ist das Ensemble des Musikers bereits in der Vorweihnachtszeit in Großrosseln aufgetreten kommt nun ein weiteres Konzert hinzu – mit voller Bühne: Mahlings Orchester umfasst 60 Musiker dazu kommt noch ein zehnköpfiger Kinderchor und auch das Deko-Team zählt sechs Leute „Hinter der Bühne wird es langsam kuschelig eng“ Musikalisch kombiniert das Programm klassische mit moderneren Weihnachtsliedern: „Jingle Bells“ findet sich hier ebenso wie Helene Fischers Interpretation von „Feliz Navidad“ Einen zentralen Teil nimmt „Hallelujah“ von Quincy Jones ein Der langjährige Produzent von Michael Jackson verstarb Anfang November und wird vom Ensemble gewürdigt Außerdem tritt der saarländische Zauberkünstler Maxim Maurice als Gast auf „Dieses Jahr haben wir viel Wert auf die Deko gelegt“ Die Besucher erwarte ein „märchenhafter Weihnachtstraum“ an dem seine Mitarbeiter rund vier Monate gearbeitet haben Und pro verkauftem Merchandising-Artikel spendet das Ensemble zwei Euro an den Hilfsverein zur Unterstützung Krebskranker (HVUK) Der Vereinsvorsitzende Ludwig Kiefer wird ebenfalls vor Ort sein und Hilfsarmbänder zur Unterstützung von Krebspatienten verkaufen Aktuell hilft der Verein 16 Familien aus dem Saarland bei der Bewältigung ihres Alltags Großrosselns Bürgermeister Dominik Jochum hofft auf eine ausverkaufte Rosseltalhalle: „Es sind noch wenige Sitzplatzkarten da“ Wer einen Vorgeschmack auf das Programm bekommen möchte um 18 Uhr die Gelegenheit dazu: Am Nikolauspostamt in St Nikolaus spielt das Ensemble eine abgespeckte Version seiner Weihnachtsshow Das Weihnachtskonzert in Großrosseln in der Rosseltalhalle beginnt am Sonntag Karten sind im Vorfeld bei Schuhmacher Hümbert in Großrosseln bei Sonjas Lädchen im Dorf im Warndt oder online unter www.ticket-regional.de erhältlich Laut Polizeibericht befuhr ein Toyota Yaris mit französischem Kennzeichen die dortige Hauptstraße Als der 57-jährige Fahrer des Yaris an einem Kiosk links der Strecke halten wollte fuhr der ihm hinterher fahrende Opel Corsa hinten auf Der 74-jährige Fahrer des Corsas hatte wohl den Bremsvorgang des Yaris zu spät bemerkt Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge sowie ein Metallzaun beschädigt Laut Polizei Völklingen mussten beide Fahrzeuge als nicht fahrbereit abgeschleppt werden Der Sachschaden wird momentan auf circa 10 000 Euro geschätzt Die ebenfalls 74-jährige Beifahrerin des Corsas und Ehefrau des Fahrers begab sich nach dem Unfall aufgrund leichter Verletzungen selbstständig zum Arzt Den Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung “Der Brandrauch zog durch den gesamten Einkaufsmarkt” Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits alle Kund:innen sowie die Beschäftigten des Marktes das Gebäude verlassen Somit konnten die Feuerwehrleute umgehend mit den Löscharbeiten beginnen Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite den Brand mit einem Rohr im Innenangriff rasch unter Kontrolle gebracht So konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden “Die Räumlichkeiten wurden durch den Einsatz von Überdrucklüftern umfangreich gelüftet” Zuvor war eine erhöhte Konzentration von Kohlenmonoxid gemessen worden Im Einsatz war die Feuerwehr mit etwa 45 Kräften ein Rettungswagen und zwei Kommandos der Polizei Mit Stand vom Dienstagnachmittag hat auch das Landespolizeipräsidium Saar eine Mitteilung zum Einsatz veröffentlicht “Nach der Brandortsbegehung gehen die Ermittler derzeit von Brandstiftung aus” dass es genau vor einem Jahr am gleichen Ort zu einem ähnlichen Brandgeschehen kam” Auf den Tag genau vor einem Jahr, am 6. Januar 2024, hatte es bereits einen Brand in dem Lidl-Markt gegeben. Dieser war ebenfalls im Bereich der Pfandabgabe ausgebrochen. Das Landeskriminalamt ging damals von einer versuchten, schweren Brandstiftung aus. “Da auch das Warensortiment in Mitleidenschaft gezogen wurde musste der Markt für den Kundenverkehr geschlossen werden” so die Saar-Landespolizei am heutigen Dienstag Der Gesamtschaden belaufe sich auf eine “sechsstellige Summe” Aktuell sucht die Polizei Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder Angaben zum jüngsten Brand machen können. Hinweise an den Kriminaldauerdienst, Tel. (0681)962-2133, oder an die Onlinewache des Landespolizeipräsidiums Verwendete Quellen: – Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken 06.01.2025 – Mitteilung des Landespolizeipräsidiums Saarland 07.01.2025 – Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Großrosseln – eigene Berichte “Doll Doll und Alleh Hopp”: Diesen Fastnachtsfreitag (28 Februar 2025) war auch in der Gemeinde Großrosseln das Rathaus vor dem närrischen Volk nicht sicher So gab es wieder den traditionellen Rathaussturm An dieser Stelle findet ihr die Fotos davon Februar 2025) ist auch in Großrosseln das Rathaus gestürmt worden Narren stürmen das Rathaus in Großrosseln: Das sind die Fotos von 2024 Fastnacht im Saarland: Hier gibt’s alle Bildergalerien von SOL.DE Faschingsfreitag im Saarland: Alle Fotos in der Galerie So fand erneut der traditionelle Rathaussturm statt Dazu hatten die Karnevalsvereine “Doll-Doll” “Hinne-Hott” und “Warndtkater” alle Bürger:innen eingeladen Das passende Motto in diesem Jahr: “Im Himmel dahemm mir schmeiße eich ausm Rathaus raus.” Nach dem Rathaussturm ging es weiter zum Feiern in der Rosseltalhalle In diesem Artikel findet ihr die besten Bilder vom Rathaussturm 2025 in Großrosseln Die Presse-Agentur “BeckerBredel” war vor Ort und hat die schönsten Schnappschüsse festgehalten Auf der Suche nach weiteren Bildergalerien der Fastnacht 2025 im Saarland? SOL.DE versorgt euch wie gewohnt mit allen Fotos. Ihr findet sie an dieser Stelle in der Übersicht: “Fastnacht im Saarland: Hier gibt’s alle Bildergalerien von SOL.DE”. Alle Artikel von SOL.DE zur Fastnacht 2025 im Saarland findet ihr an dieser Stelle in der Übersicht. Um den Faasendumzug des Karnevalvereins (KV) Großrosseln ranken sich Legenden Mindestens 20 000 Faasebooze jubeln den 1250 närrischen Aktiven ihr „Alleh Hopp“ entgegen nach dem Motto: Ob aus den Warndtdörfern selbst aus Frankreich oder von Annerswo – wer jetzt nicht in Stimmung kommt Traktoren oder Ziehwägelchen mit lauter Beschallung und raffinierten Technik-Nebelmaschinen Konfettikanonen sowie eigenen Stromerzeugern Tanzmariechen und aufwändig geschminkte Showtänzer ja gar das drollige Männerballett machen vor Ausfallschritt und Ganzkörperdrehung funktionieren Kleine „Feiglinge“ mit Hochprozentigem lockern die Menge auf An die 70 Motivwagen und Gruppen waren beteiligt über unsere Rosseler Faasenacht lass ich niggs komme“ gewandet wie ein mittelalterlicher Pestarzt Um mal einen Querschnitt durch das fulminante Motto-Angebot beim Umzug zu erwähnen: Den im ersten Satz dieses Textes erwähnten Fischer folgen Kicker vom heimischen Sportverein Sie versprechen „Fußball von einem anderen Stern“ „Kokolores mit viel Zores“ bieten die „Braddler“ aus dem benachbarten Geislautern In das bunte Treiben mischen sich sogar ein paar frühe Falter seit Jahrzehnten im KV Großrosseln als „Monn midda long Schdong“ bekannt erreicht in den zweiten Stockwerken der Gebäude jeden Kiebitz und weicht nicht eher bis ein Obulus in klingender Münze in seinem Beutel ganz oben an der Fünfmeterstange befestigt Guddzjer werden geworfen und gerne gesammelt Würstchengriller und Bierzapfer lassen die Finger rund gehen Polizeibeamte positionieren sich für eine Grenzkontrolle in Großrosseln Seit Mitte September gibt es an allen Grenzen Deutschlands wieder Kontrollen Großrosseln liegt direkt an der französischen Grenze und dort gibt es momentan regelmäßige Polizeikontrollen Bei einem Unfall in Großrosseln ist ein sechsjähriger Junge am Samstag von einem Auto angefahren worden Dabei erlitt das Kind schwere Verletzungen Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz Ein sechsjähriger Junge ist am Samstag, 15. März, bei einem Unfall in Großrosseln schwer verletzt worden. Wie die Polizeiinspektion Völklingen auf Anfrage der SZ mitteilte kam es gegen 19 Uhr im Bereich der Nassaustraße in Großrosseln-Naßweiler zu dem Unfall „Nach Eintreffen eines Kommandos der Polizeiinspektion Völklingen befand sich das Kind bereits in Behandlung des Rettungsdienstes“ musste aufgrund seiner Verletzungen jedoch umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden Das Kind erlitt ersten Erkenntnissen zu Folge schwere jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen Laut Polizeiangaben hatte das Kind beabsichtigt „Hierzu lief der Sechsjährige unvermittelt hinter einem geparkten Auto auf die Straße und wurde von einem herannahenden Fahrzeug erfasst“ Ersten Ermittlungen zu Folge konnte die 58-jährige Fahrzeugführerin aus Saarlouis eine Kollision nicht mehr verhindern welche auf ein mögliches vorwerfbares Verhalten der Autofahrerin hätten schließen können Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Nassaustraße für etwa 30 Minuten gesperrt werden Nach und nach werden wohl weitere Geldautomaten der Sparkasse Saarbrücken verschwinden „Wenn‘s ums Geld geht ...“ – die Sparkasse Saarbrücken war am Donnerstagabend Thema im Völklinger Stadtrat wobei auch die Filialen im Warndt einschließlich der Filiale in Großrosseln angesprochen wurden Wie geht es weiter mit den derzeit noch geschlossenen Filialen Wird sich das Filialnetz der Sparkasse weiter ausdünnen insbesondere mit Blick auf die ältere Bevölkerung in denen die festen Filialen verschwunden sind Diese und weitere Fragen beantworteten sehr offen und über eine Stunde lang der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Frank Saar und Sparkassen-Direktor Olaf Mang eingeladen hatte der Stadtrat auf Anregung der CDU-Fraktion dass dabei auch die ungewöhnlichen Schäden aus dem vorigen Jahr zur Sprache kamen Die Sprengung der Geldautomaten in Großrosseln sei „ein Schaden von mehreren 100 000 Euro – im siebenstelligen Bereich“ doch die gemeinsame Filiale mit der VVB werde möglicherweise im März eröffnet Dann natürlich die Hochwasserschäden in den Filialen Geislautern und auch in Ludweiler wo der Keller mit den Schließfächern unter Wasser gestanden hatte die Filiale aber inzwischen wieder voll funktionsfähig sei Eine doch recht positive Nachricht brachten die Sparkassen-Vertreter dabei aus Geislautern mit wo es durch das Hochwasser einen wirtschaftlichen Totalschaden gegeben hatte: An alter Stelle wird es zwar keine Filiale mehr geben wird ein Investor an anderer Stelle ein Haus mit sechs bis acht Wohnungen errichten in dem es dann auch eine kleine Sparkassen-Filiale geben soll – nicht nur mit Automaten sondern voraussichtlich zumindest einmal pro Woche mit Personal besetzt bis es so weit ist – vielleicht im zweiten Halbjahr dass etliche Filialen und auch Geldautomaten verschwunden sind So gehe der Trend eindeutig zu immer mehr Karten- und weniger Barzahlungen Zudem könne man Bargeld inzwischen bei vielen Supermärkten an der Kasse mitnehmen Und heute würden drei von vier Serviceangeboten der Sparkassen von den Kunden online wahrgenommen Letztlich sind es die Kosten: „Jede einzelne Filiale“ Sprengschutz und das Befüllen der Geldautomaten Die Zahl der Geldautomaten der Sparkasse Saarbrücken sei inzwischen von 105 auf 85 zurückgegangen und es würden mit Sicherheit noch weitere abgebaut oder nicht mehr ersetzt Der Grund: Über die Hälfte der Automaten würden weniger – manche sogar deutlich weniger – als 200 Mal am Tag genutzt und dann rentiere sich das schlicht nicht mehr „Würden wir die durch einen Bankautomaten anfallenden Kosten an die Kunden vor Ort weitergeben würde kein Mensch mehr diesen Bankautomaten nutzen.“ Sparkassen-Busse verschwinden: In Großrosseln war vorigen Sommer als freundliche Leihgabe der Sparkasse Köln ein Sparkassen-Bus als rollende Filiale im Einsatz gewesen Als Dauereinrichtung werde es das aber mit Blick auf den unverhältnismäßig großen Aufwand nicht geben erklärten die Vertreter der Sparkasse im Völklinger Stadtrat Waren für die Sparkassen in ganz Deutschland 2018 noch 50 solcher Busse im Einsatzt so sei deren Zahl inzwischen auf 25 bis 30 gesunken Im Saarland ist nur noch im Kreis Merzig einer unterwegs Sparkassendirektor Olaf Mang erläuterte die Gründe: In der Anschaffung koste so ein Bus mindestens 500 000 je nach Ausführung bis zu einer Millionen Euro „Außerdem bietet so ein Bus ein riesen Potenzial für einen Angriff“ Pro Bus – immer mit zwei Personen besetzt – müsse es auch mindestens vier Leute geben Auch seien dort ohnehin nicht alle Bankgeschäfte möglich; der Bus in Großrosseln etwa habe vor allem als Kassenautomat gedient mit einem Sparbuch wäre man zum Beispiel vergeblich hingekommen Allerdings werde man sich nicht alleine an den Nutzungszahlen orientieren dass man schon noch etwa alle fünf bis zehn Kilometer erreichbar sein wolle obwohl das Nutzeraufkommen dort geringer ist: „Wir wollen sichtbar bleiben auch wenn es wirtschaftlich nicht darstellbar ist.“ Wie es allerdings in Wehrden weitergeht … „das wird man dann sehen“ In Oberzentren wie zum Beispiel Püttlingen werde es auf jeden Fall weiterhin eine Filiale geben gemeinsame Geldautomaten mit den VVB (Vereinigte Volksbanken) oder der Bank1Saar eine Lösung sein Die Kreditinstitute können sich dort die Kosten teilen für die Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten Die Geldautomaten von gleich ich zwei Bankfilialen wurden vorigen April in Großrosseln gesprengt doch möglicherweise im März eröffnet die Sparkasse dass die Sparkassen ja Anstalten des öffentlichen Rechts sind und besondere Verpflichtungen hätten Gleichzeitig würden sie jedoch keine finanzielle Unterstützung bekommen ganz normal in Konkurrenz zu allen Bankhäusern stehen und sich im Wettbewerb behaupten müssen Bei manchen Konkurrenten würde man „sich kaputtlachen“ wie es die Sparkasse mit dem Basiskonto halte – eine Art eingeschränktes Konto auch Personen ohne Wohnsitz oder Asylsuchenden Die Sparkasse vergebe auch in solchen Fällen herkömmliche Girokonten und wenn in einer Filiale einem berechtigten Antragsteller ein Konto verweigert würde dann solle man ihm einen „geharnischten Beschwerdebrief“ schreiben Konten würden allerdings – und das komme nicht selten vor – dann gekündigt „wenn jemand in einer Filiale Randale macht“ oder wenn es um Geldwäsche gehe ob es denn noch die finanzielle Förderung von Ehrenämtern gebe aber aus Völklingen seien zuletzt nur wenige Anträge gekommen – vielleicht werden es jetzt wieder mehr Große Ehre für ein Urgestein des Sportvereins (SV) Emmersweiler: Kürzlich wurde Marcel Keller durch Sportminister Reinhold Jost die Sportplakette des Saarlandes verliehen „in Anerkennung seiner herausragenden und ehrenamtlichen Tätigkeit im Sport“ Insgesant wurden zehn Persönlichkeiten mit der Auszeichnung geehrt Marcel Keller war die einzige aus dem Regionalverband Saarbrücken seit er auf der Welt ist: „Ich bin im Vereinslokal geboren“ erzählt der 76-Jährige mit einem Schmunzeln in dem sich das Domizil der Fußballer befand Damit sich närrische Termine und die Bundestagswahl nicht in die Quere kommen Wer bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag in Großrosseln sein gewohntes Wahllokal aufsuchen will wird dort vergeblich nach Wahlurnen suchen Wegen der dort bereits geplanten Fastnachtsveranstaltungen werden alle Wahllokale an andere Orte verlegt teilte die Gemeindeverwaltung auf Anfrage mit Zum einen gibt’s am Wahlsonntag tatsächlich auch Fastnachtstermine zum anderen hätte es die Verlegung auch ohne diese Sonntags-Termine gegeben erklärt Gemeindeamtsinspektorin Nadia Haag; die Überlegung im Rathaus: Die Hallen sind in dieser Zeit für die Fastnacht dekoriert und das wäre kein angemessener Rahmen für einen so bedeutenden Vorgang wie eine Bundestagswahl Damit sich närrische Termine und die Bundestagswahl nicht in die Quere kommen Die „neuen“ Wahllokale sind wie folgt: Die Wahlurnen für die drei Wahlbezirke Großrosselns die bisher in der Warndthalle zu finden waren werden diesmal in der Grundschule in Großrosseln untergebracht Das Wahllokal Naßweiler findet man zwar wieder im Dorfgemeinschaftshaus es wurde jedoch vom Großen Saal in den Raum der „Aktiven Senioren Naßweiler“ (ASN) verlegt – am Wahltag werden Schilder den Weg zeigen In Dorf im Warndt wird das Wahllokal von der Mehrzweckhalle zur Awo verlegt (Blumenstraße 2) allerdings an die alte Wirkungsstätte ins Evangelische Gemeindezentrum (Zum Steinberg 5): „Voriges Jahr hatten wir das Wahllokal im Jagdschloss in der Remise Durch die Neuordnung können dann auch die Karnevalsvereine „Doll Doll“ in Großrosseln „Hinne Hott“ in Naßweiler und die „Warndtkater“ in Dorf im Warndt ungestört der Fastnacht frönen Die Wahlbenachrichtigungen sollen in Großrosseln in diesen Tagen – Mitte Januar – verschickt werden Wer seine Wahlbenachrichtigung erhalten hat Die Briefwahl selbst ist dann allerdings erst – voraussichtlich – ab 10 da erst zu diesem Termin die Stimmzettel im Rathaus eintreffen sollen auch die Unterlagen für die beantragten Briefwahlen per Post verschickt werden Februar persönlich ins Rathaus kommen und dort wählen Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person mitnehmen möchte muss die ausgefüllte und unterschriebene Vollmacht von der Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen Wer seinen Wahlbrief per Post zurückschickt sollte die Zustellzeiten berücksichtigen – ein Wahlbrief Die Briefwahlunterlagen können aber auch persönlich im Rathaus abgegeben werden – bis zum Wahlsonntag dazu zählt auch das Einwerfen in den silbernen Briefkasten vor dem Rathaus Das Indoor-Hüpfburgenland öffnet am Wochenende (2 November 2024) in der Mehrzweckhalle in Dorf im Warndt seine Türen Besucher:innen erwartet eine große Auswahl an Hüpfburgen auf denen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen vergnügen können Die Öffnungszeiten sind samstags von 14.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr Für das Event gelten folgende Eintrittspreise: Kinder zahlen 10 Euro und Erwachsene 5 Euro Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden dass Besucher:innen Socken mitbringen sollen Für Anreisende seien ausreichend Parkplätze direkt vor der Halle vorhanden Der durch St. Nikolaus fegende Sturm hat ein Festzelt herausgerissen, das dann in einer Stromleitung hängen blieb. Die Feuerwehr musste den Energieversorger alarmieren und mit einer Drehleiter das Zelt aus der abgeschalteten Stromleitung entfernen. Galakappensitzung beim Großrosseler Fastnachtsverein Doll Doll in der Rosseltalhalle, hier die „schwebende“ Prinzengarde des Vereins. Am Samstagabend in der Rosseltalhalle: Die Abstinenz war lang, die Vorfreude ist groß, also legen die Narren gleich ordentlich los. Schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Startschuss um 20.11 Uhr geht bei der Galakappensitzung des Großrosseler Karnevalvereins Doll Doll die Post ab. „Mir Rossler sin doll doll, das ist so wundervoll, im schönen grünen Rosseltal“, singen die gut gelaunten Fastnachter. Und sie versprechen: „Mir fei‘re Fasenacht, do wird Rabatz gemacht.“ Einsatz für das Doll-Doll-Damenballett. Zwischen den Tänzen wird großes Kino geboten: Die Slapstick-Nummer der „Knalllinger“ – ausdrücklich mit drei „L“ – spielt im Filmtheater und provoziert auch ohne Worte jede Menge Lacher. Andere überzeugen mit einer großen Klappe, in der Bütt hat der Verein ebenfalls Bühnen-Asse allererster Klasse: Zum Beispiel Steven Hahn und Michael Krewer: Der Doll-Doll-Präsident und der Erste Beigeordnete der Gemeinde nehmen die Vereinskollegen, die Politiker und natürlich sich selbst auf die Schippe. Erst mal losgelassen, sind die Narren aus dem Warndt nicht mehr zu halten: Nach dem erfolgreichen Start in die Saal-Fastnacht werden sie am Fastnachtsdienstag beim traditionellen Umzug auch die Straßen ihrer Heimatgemeinde erobern. DFB bricht Schweigen im Rüdiger-Skandal — Völler: „Er muss sich ändern!“ ereignete sich der Unfall auf der Hauptstraße (Ziegelei) Ein 74-jähriger Fahrer wollte an einem Kiosk anhalten als der 57-jährige Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs das Bremsen zu spät bemerkte bei dem die 74-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurde Beide Autos und ein Metallzaun wurden beschädigt Der Unfallverursacher muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten Autobrand Großrosseln Ein Auto fängt am Dienstagmorgen (01.03.2016) gegen 8 Uhr am Deutsch-Französischen-Platz in Großrosseln an zu brennen das kommt schon mal vor – aber mehr als 30 Jahre Nach über 30 Jahren hat Großrosselns Löschbezirksführer Wendelin Reichert den Staffelstab weitergegeben: Am 24 November wurde Marius Haser zum neuen Leiter des Löschbezirks Ost gewählt Der Löschbezirk umfasst das Gebiet des Gemeindebezirks Großrosseln Wegen des Erreichens der Altersgrenze hätte Reichert die Truppe nicht bis zum Ende der sechsjährigen Amtszeit leiten können daher verzichtete er auf eine erneute Kandidatur sagt der 64-Jährige im Gespräch mit unserer Zeitung Wer seinen Wahlbrief per Post zurückschickt, sollte die Zustellzeiten berücksichtigen – ein Wahlbrief, der bis einschließlich Donnerstag, 20. Februar, bei der Post abgegeben wird, sollte rechtzeitig im Rathaus ankommen, danach wird’s kritisch. Die Briefwahlunterlagen können aber auch persönlich im Rathaus abgegeben werden – bis zum Wahlsonntag, 18 Uhr, dazu zählt auch das Einwerfen in den silbernen Briefkasten vor dem Rathaus. Michael Wagner, Ortsvorsteher des Großrosseler Ortsteils Dorf im Warndt. Nach der konstituierenden Sitzung im Sommer haben die Mitglieder des Ortsrats Dorf im Warndt schon häufig getagt. „Die Zusammenarbeit ist gut“, versichert Ortsvorsteher Michael Wagner mit Blick auf die Fraktionen: Die SPD hat fünf, die CDU vier Sitze. Je nach Themenlage berufe er den Rat ein, erklärt der Rentner, der früher als Bergmechaniker arbeitete und seit 2019 Ortsvorsteher ist. Diskutiert wurde in den Sitzungen zum Beispiel über den Seniorennachmittag, die Kirmes, das Investitionsprogramm, die Erneuerung einer Sitzecke in der Siedlerstraße/Ecke Blumenstraße und das Aufstellen eines Schildes, das auf den Parkplatz am Friedhof hinweist. Der Fußballplatz in Dorf im Warndt – im Ort wünscht man sich einen Rasen- statt des Hartplatzes. Während unseres kleinen Spaziergangs winkt der 63-Jährige vielen Autofahrern, denen wir begegnen. Ein Wagen hält sogar, freundlich grüßt der Fahrer durchs heruntergelassene Fenster: „Hallo Bürgermeister!“ Der Ortsvorsteher wird von den Menschen im Ort auch mal als Bürgermeister angesprochen. Wer im Dorf nach „Michael Wagner“ fragt, bekommt öfter ein Achselzucken als Antwort. Aber wo der „Mugga“ wohnt, das wissen fast alle. Unter dem Spitznamen sei er viel bekannter als unter seinem bürgerlichen Namen, verrät der SPD-Mann schmunzelnd. Auf dem Friedhof zeigt sich, dass die Toiletten geschlossen sind. Wagner plädiert dafür, dass das WC zu den Öffnungszeiten des Friedhofs zugänglich ist. Dann zeigt er zwei Wege, die zu den Gräbern führen. Für Senioren mit Rollator sind sie nur schwer zu meistern. Ein Weg ist steinig, der andere erinnert eher an einen Trampelpfad. Und um was würde der Ortsvorsteher bitten, wenn die berühmte gute Fee vorbeischaut und ihm einen Wunsch gewährt? Michael Wagner muss nicht lange überlegen, seine Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: „Einen Rasenplatz.“ als das Kind bereits vom Rettungsdienst behandelt wurde musste aber wegen seiner Verletzungen sofort ins Krankenhaus gebracht werden Nach ersten Erkenntnissen erlitt er schwere als der Junge plötzlich hinter einem geparkten Auto auf die Straße lief und von einem herannahenden Pkw erfasst wurde Die 58-jährige Fahrerin des Pkw konnte die Kollision nicht mehr verhindern Hinweise auf ein Fehlverhalten der Fahrerin liegen derzeit nicht vor Die Nassaustraße war für etwa 30 Minuten gesperrt Der Sportplatz Emmersweiler – hier noch 2016 in tristem Zustand – wird derzeit saniert Die Sanierung der Hartplätze in den Großrosseler Ortsteilen Naßweiler und Dorf im Warndt wurde dagegen verschoben Mit den Stimmen von CDU und AfD hat der Gemeinderat Großrosseln am Donnerstagabend das Investitionsprogramm des Kernhaushaltes der Jahre 2024 bis 2028 verabschiedet Kommendes Jahr haben die Investitionen ein Volumen von 2,8 Millionen Euro Werden alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt muss die Gemeinde Kredite in Höhe von 625 000 Euro aufnehmen Damit liegt sie 13 000 Euro unter dem Betrag (Zum größeren Bericht zu zur Wahl in den fünf Kommunen: hier) Premiere in Großrosseln: Erstmals gab es dort Ein besonderes Merkmal der Messe war die deutsch-französische Verbindung: Zahlreiche Besucher aus Frankreich waren vor Ort und auch sieben der insgesamt 27 Aussteller kamen aus dem Nachbarland sondern auch um das gemeinsame Erlebnis und den Austausch“ Geschäftsführer der Modellfluggemeinschaft (MLG) Warndtsegler „Die Messe bringt Modellbauer zusammen und bietet so eine hervorragende Möglichkeit für die Vereine Besonders erfreut zeigten sich die Veranstalter darüber dass hochwertige Modelle zu fairen Preisen angeboten wurden Zudem würdigten sie das Engagement der Gemeinde Großrosseln die ihnen bei der Bereitstellung der Veranstaltungsstätte sehr entgegengekommen sei Die Resonanz war durchweg positiv: „Die Halle war voll Die besten Geschäfte wurden bereits in der ersten halben Stunde nach Öffnung abgewickelt Die Besucherzahl lag weit über den erwarteten 300“ zog ein positives Fazit: „Wir haben viel gutes Feedback erhalten dass auch einige Jugendliche aus dem Ort dabei waren Außerdem haben wir viele ehemalige Vereinsmitglieder getroffen die ihr früheres Hobby wiederentdecken möchten Vielleicht bringt die Messe einige von ihnen zurück“ Handwerk und Kameradschaft in einem einzigen Hobby Es fördert zudem technisches Verständnis und handwerkliches Geschick während es gleichzeitig den Teamgeist stärkt Die Warndtsegler setzen bereits pädagogische Angebote an Schulen und bei den Pfadfindern um um junge Menschen für das Modellfliegen zu begeistern Ob die Börse im nächsten Jahr erneut stattfinden wird stand am Ende der Börse noch nicht fest: „Wir müssen die Veranstaltung auswerten und dann entscheiden Die Vereinsvorstände würden gerne weitermachen aber es braucht genügend Helfer und Ehrenamtliche Im Nachgang konnte allerdings der Warndtsegler-Vorsitzende Martin Kahn dank der guten Resonanz erklären dass es im kommenden Jahr wohl eine Neuauflage der Veranstaltung geben werde Thomas Weiß von der Modellfluggruppe Saar West zeigte sich begeistert: „Bis 11 Uhr lief es richtig gut Für die erste Veranstaltung war das ein toller Auftakt Organisatoren der Börse waren die MFG Warndtsegler unter ihrem Vorsitzenden Martin Kahn und Geschäftsführer Klaus Heischreiber in Zusammenarbeit mit der MFG Saarbrücken (Vorsitzenden Martin Baumgartner) Vorsitzender des Comité Départemental d`aéromodélisme de la Moselle In Großrosseln-Naßweiler kam es am Samstagabend (15 März 2025) im Bereich der Nassaustraße zu einem Unfall Als die Polizeikräfte am Unfallort eintrafen war der 6-Jährige bereits in Behandlung durch den Rettungsdienst musste jedoch aufgrund der Verletzungen umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden Ersten Erkenntnissen nach hatte er schwere aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten dass das Kind zuvor die Nassaustraße überqueren wollte Dazu lief der Junge unvermittelt hinter einem geparkten PKW auf die Straße Die 58-jährige Fahrerin habe die Kollision nicht mehr verhindern können Es gebe derzeit keine Hinweise auf ein mögliches vorwerfbares Fehlverhalten der Frau Verwendete Quellen: – Polizei Völklingen In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang Oktober 2019 Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln Autos sind die große Leidenschaft von Sascha Major: Besonders sein Sportwagen liegt ihm am Herzen Während des Gesprächs zieht Sascha Major seinen Pullover nach oben Sie stammt von einer Krebsoperation vor über 20 Jahren Die Narbe am Bauch erinnert an die Darm-OP im vorigen Jahr Weiter oben müsste noch eine verheilte Wunde zu sehen sein: Ein Ast durchbohrte Majors Arm Der 42-Jährige berichtet von weiteren Eingriffen: Er unterzog sich einer Bandscheibenoperation Und an einem Fuß haben die Chirurgen zwei der drei Zehen wieder angenäht die er sich mit dem Rasenmäher abgeschnitten hatte Die Krankheiten und Unfälle haben nicht nur Spuren auf der Haut Major nimmt Medikamente gegen seine Depressionen Trotz der gesundheitlichen Rückschläge ist es ihm immer wieder gelungen könnte er seinen Lebensstandard nicht halten Er wohnt mit seiner Familie in einem Haus mit Garten im Großrosseler Ortsteil Karlsbrunn; außerdem besitzt er mehrere Autos an denen er leidenschaftlich gerne schraubt die der Schwerbehinderte beantragen könnte Seine Ehefrau Anja ist ihm eine große Stütze Als Behindertenbeauftragter der Gemeinde Großrosseln setzt er sich auch für andere Menschen ein; zudem engagiert er sich im Sozialverband VdK Lag irgendwo ein rostiger Nagel – Sascha trat hinein wenn ihr Sohn nicht zuhause war und das Telefon klingelte In den Schulferien begleitete der Junge seinen Vater Das weckte seine Begeisterung für die Brummis Mit 14 Jahren – heute darf man es verraten – Und als 16-Jähriger frisierte er sein Moped Der Schüler hatte permanent Durchfall und nahm stark ab Erst nach einer Odyssee durch die Arztpraxen stand die Diagnose fest: Morbus Crohn eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Traktes dass der junge Patient wohl keine 30 Jahre alt wird Wegen der Autoimmunerkrankung fehlte Sascha Major oft in der Schule im Arbeitsleben folgten später viele Krankenscheine hat aber auch starke Nebenwirkungen: Wassereinlagerungen im Gewebe Mit 18 Jahren hatte Major endlich auch mal Glück ein Zufallsbefund rettete ihm womöglich das Leben Damals wollte er sich ein großes Muttermal auf der Brust entfernen lassen interessierte sich mehr für den 0,4 Millimeter kleinen Fleck in Höhe der Lunge Ein großes Stück Haut – zehn mal zehn Zentimeter – wurde entfernt Durch die frühzeitige Behandlung konnte man verhindern Doch in Majors Kopf hat er sich festgesetzt dass der bösartige Tumor irgendwann zurückkommt Im vorigen Jahr dann der gesundheitliche Tiefpunkt: Sascha Major litt an starken Durchfällen ein Bandscheibenvorfall und ein Handbruch setzten ihm zu 35 Zentimeter seines Darms wurden operativ entfernt Außerdem gab es nach dem Eingriff Komplikationen: Die Narbe entzündete sich Und der Inhalt des Dünndarms lief in den Magen „Ich habe praktisch meinen eigenen Kot erbrochen“ Irgendwann dann doch ein Lichtblick: Das erste Mal seit vielen Jahren fester Stuhlgang Die Besserung war allerdings nicht von Dauer Sascha Major leidet noch immer an Morbus Crohn Seine Krankheit kommt in Schüben – mal geht es ihm besser An manchen Tagen muss er vor der Arbeit schon sechs bis sieben Mal zur Toilette Major meidet fettiges Essen und verzichtet auf Produkte Wo er auch hinkommt: Als Erstes wird geschaut Beruflich trat Major zunächst in die Fußstapfen seines Vater Wegen seiner Erkrankung machte er später eine Umschulung zum Speditionskaufmann Seit Januar 2025 ist er in einer kleinen Spedition als Disponent beschäftigt Große Freude bereitet ihm auch das Schrauben an Autos Seine Frau fährt einen 25 Jahre alten Audi TT er wurde im Winter 2023/24 wieder flott gemacht Und das nächste Projekt wartet schon: ein Renault Mégane Beim Schrauben denkt er nicht an Morbus Crohn Wahlplakate in Völklingen – Josephine Ortleb (SPD) verteidigte hier ihre Erststimmen-Mehrheit Das Verfassungsgericht hat sie als Verdachtsfall in Sachen Rechtsextremismus eingestuft was aber augenscheinlich über ein Viertel der Menschen die in Völklingen und in Großrosseln zur Wahl gegangen sind Sowohl in Völklingen als auch in Großrosseln hat die AfD die meisten Zweitstimmen bekommen: knapp 27 Prozent in Völklingen und damit rund 15 Prozentpunkte mehr als 2021 Wobei in Großrosseln die Unterschiede der drei „Führenden“ bei den Zweitstimmen recht gering ist: Die CDU kam – so das vorläufige Endergebnis – auf 24,9 Prozent (plus 2,6 Prozentpunkte) In allen fünf hier besprochenen Kommunen musste die SPD gründlich Federn lassen rutschte in Völklingen um 15,7 Prozentpunkte auf 22,6 Prozent in Großrosseln um 15,4 Prozentpunkte auf 24,3 Prozent – immerhin ein Ergebnis auf das die große Mehrheit aller SPD-Gemeindeverbände neidvoll blicken dürfte Die Grünen konnten weder in Völklingen noch in Großrosseln die Fünf-Prozent-Hürde knacken in Großrosseln um 6,3 Prozentpunkte abschmierte Diese Abgeordneten aus dem Saarland sitzen künftig im Bundestag Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) dagegen hätte mit 7,7 Prozent den Sprung ins Parlament geschafft Noch deutlicher ist das den Linken gelungen die eine Renaissance erleben und in Völklingen auf 8,6 Prozent kamen in Großrosseln auf 6,1 Prozent (unverändert) In Püttlingen sackte die SPD um 15 Prozentpunkte auf 20,9 Prozent die CDU legte um 2,5 Prozentpunkte auf 30,2 Prozent zu Die AfD verdoppelte sich um 11,6 auf 21 Prozent und liegt damit hauchdünn vor der SPD Abgesehen von der FDP (4,1 Prozent) haben Linke (7,3 Prozent) Grüne (6 Prozent) und BSW (5,8 Prozent) die Fünf-Prozent-Marke geknackt In Riegelsberg rutschte die SPD um 15,3 Prozentpunkte auf 23 Prozent die CDU steigerte sich um vier Prozentpunkte auf 28,3 Prozent Die FDP liegt knapp unter 5 Prozent (minus 8,4 Prozentpunkte) In Heusweiler – das nicht zum Wahlkreis 296 Saarbrücken Wendel gehört – rutschte die SPD um 15 Prozentpunkte auf knapp 22 Prozent und wurde damit auch hier von der CDU überholt die um knapp 4 Prozentpunkte auf 28 Prozent kletterte Die AfD legte um 10,7 Prozentpunkte auf 20,2 Prozent zu Auch die „kleineren“ knackten hier alle die Fünf-Prozent-Marke: Grüne und Linke mit rund 6,5 Prozent wobei sich die FDP auch hier mehr als halbierte Ein Blick auf die „Sonstigen“: Was die kleineren Parteien betrifft: In Völklingen Großrosseln und in den drei Köllertal-Kommunen kamen nur die Tierschutzpartei und die Freien Wähler bei den Zweitstimmen auf Ergebnisse von oder über ein Prozent Aber auch sie liegen immer noch deutlich unter fünf Prozent Die Tierschutzparte holte in Völklingen 2,4 Prozent Die Freien Wähler holten in Großrosseln 1,4 Prozent in Völklingen 1,1 Prozent und in Riegelsberg 1 Prozent dass doch etliche Wähler einen Unterschied zwischen Partei und Direktkandidat machen: Im Gegensatz zu ihrer Partei konnte SPD-Spitzenkandidatin Josephine Ortleb ihre Pole-Position – wenn auch der Abstand spürbar geschrumpft ist – in fünf der sechs Bezirke des Wahlkreises Saarbrücken behaupten Nur in Püttlingen ist sie auf Platz zwei gerutscht hinter CDU-Direktkandidatin Yvonne Brück – dabei hatte sich Ortleb durchaus für das in arger finanzieller Klemme steckende Püttlingen starkgemacht und mitverantwortlich eine 2,6-Millionen-Euro-Förderung des Bundes für das Püttlinger Modellprojekt „Klimagarten Köllertal“ an Land gezogen landete Direktkandidat Roland Theis (CDU) diesmal mit rund 30 Prozent etwa zwei Prozentpunkte vor Christian Petry von der SPD der bei der Bundestagswahl 2021 in Heusweiler noch klar vorne gelegen hatte FDP-Direktkandidat Oliver Luksic aus Heusweiler-Holz kam auf 8,5 Prozent – zwar etwa 6 Prozentpunkte weniger als beim letzten Mal im Vergleich zum Gesamtergebnis seiner Partei aber immer noch beachtlich Eine Besonderheit in Völklingen: Hier lag innerhalb des Wahlkreises Saarbrücken AfD-Direktkandidat Boris Gamanov – sonst auf Platz drei – auf Platz zwei und somit noch vor CDU-Direktkandidatin Brück Vorläufiges Endergebnis der Zweitstimmen und Vergleich zu 2021 für Völklingen, Großrosseln, Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler: hier Nach einem größeren Umbau öffnet der Lidl am Deutsch-Französischen-Platz in Großrosseln kommende Woche wieder können Kund:innen den Discounter ab dem 26 stärker auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen So erhalte das Sortiment an frischen Produkten wie Obst Zudem sollen moderne Regale und neue Kühlmöbel für eine übersichtliche und ansprechende Präsentation der Produkte sorgen Die Filialstruktur sei nach den Einkaufsgewohnheiten der Kund:innen optimiert worden Zur besseren Orientierung gebe es über den Regalen gut sichtbare Beschilderungen “Diese Filiale gibt es bereits seit elf Jahren und viele Kunden kaufen regelmäßig bei uns ein” die Kunden in der neu gestalteten Filiale begrüßen zu dürfen – in moderner Optik und mit neuem Filialauftritt.” bei dem kleine Preise gewonnen werden können Tee und andere Heißgetränke kostenfrei zur Verfügung Für die jüngeren Besucher:innen ist ein Kinderschminken geplant Verwendete Quellen: – Pressemitteilung von Lidl An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit Am Tag vorher wird deshalb ordentlich gefeiert auch im Saarland werden die Faasebooze am Fastnachtsdienstag nochmal alles geben Zahlreiche Veranstaltungen wie Partys und Umzüge laden ein letztes Mal zum Feiern ein Übrigens: Auf die nächste Fastnacht müssen Fans weniger als ein Jahr warten Einen Überblick über die Faschingsumzüge am Dienstag (4 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Wir haben einen Fehler gemacht oder einen Umzug vergessen? Schreibt uns eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff “Fastnachtsumzug”. Alle Artikel von SOL.DE zur Fastnacht 2025 im Saarland findet ihr an dieser Stelle in der Übersicht. Verwendete Quellen: – eigene Recherche bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.