April 2025 haben Unbekannte in Großschönau mehrere Graffiti an einer Bahnbrücke angebracht Die Schriftzüge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 30,7 Quadratmetern Die Bundespolizei hat den Schaden am Morgen festgestellt und ermittelt wegen Sachbeschädigung Erste Hinweise zu den Tätern werden verfolgt Der geschätzte Schaden liegt bei rund 3.000 Euro Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Das beliebte Trixi-Bad soll ein Besuchermagnet bleiben und auch künftig Besucher in den Naturpark Zittauer Gebirge ziehen Unsere Förderung stärkt nicht nur das Bad selbst Gastronomie und Dienstleister – und damit viele Arbeitsplätze - im direkten Umfeld Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wird seinen Namen vorerst behalten. Die Suche nach einem Sponsor für die Namensrechte des Theaters blieb erfolglos, wie Intendant Daniel Morgenroth erläutert. In Großschönau in der Oberlausitz habe sich eine handvoll Frauen zum Anweben getroffen. Das Handwerk fordert mit viel Weberlatein und gibt gleichzeitig Raum für Ruhe und Besinnung. In der Zittauer Gartensparte "Sonnenhain" haben Vereinsmitglieder eine Parzelle an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers angepasst. Davon hat der neue Nutzer wie auch der Verein etwas. Anfang Dezember vergangenen Jahres wurde Richtfest gefeiert an einem mehrgeschossigen Erweiterungsbau für die Klaviermanufaktur Bechstein in Seifhennersdorf. Jetzt hat das Unternehmen die Bauarbeiten gestoppt. Ein Bootsunfall hat Folgen für den Berzdorfer See bei Görlitz: Benzin ist ausgelaufen und hat einen breiten Ölfilm hinterlassen. Am Montag müssen Experten entscheiden, wie es weitergeht. An der Wetterstation Görlitz ist es im April mit durchschnittlich 11,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 9,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Bertsdorf-Hörnitz ist es im April mit durchschnittlich 10,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Bad Muskau ist es im April mit durchschnittlich 10,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 14,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. Ab Mai gibt es Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit. Dies gilt für Eltern von ab dem 1. Mai geborener Kinder. Es geht um Vereinfachungen beim Beantragen und bei der Verschiebung von Bemessungsgrenzen. Mehr als 60 Rettungskräfte waren Dienstagmorgen in die Dresdner Johannstadt geeilt. Aus einem Versuchsschrank eines Bildungszentrum trat eine übelriechende Substanz aus. Verletzt wurde niemand. In den Weinbergen im Elbtal brannten in der Nacht zu Dienstag hunderte kleine Feuer, um die Rebstöcke vor Frost zu schützen. Die Situation ist laut den Winzern weniger dramatisch als im Vorjahr. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer verspricht Jobsicherheit trotz Stellenabbau. Doch seine E-Mail sorgt für Verunsicherung, der Rechnungshof kritisiert fehlende Strategie beim Personalabbau. In Chemnitz beginnt mehr als sechs Jahre nach gewaltsamen Ausschreitungen auf dem Stadtfest 2018 ein neuer Prozess am Landgericht. Angeklagt sind nun vier Männer unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Steigende Temperaturen heißt auf der Elbe und anderen Flüssen: der Bootsverkehr nimmt zu, Freizeitkapitäne sind wieder unterwegs. Von denen denken viele immer noch, dass das Wasser ein rechtsfreier Raum ist. Dieser Vorwurf wiegt schwer: Ein Koch soll eine Tschechin auf einem Feldweg in Großschönau vergewaltigt haben - in und an seinem Auto Dem in der Oberlausitz lebenden Mann wird seit heute in Görlitz der Prozess gemacht Der Angeklagte war in Varnsdorf unterwegs.  Als er die junge Frau an jenem frühen Julimorgen am Straßenrand sah sei gegen ihren Willen nach Deutschland gefahren und habe sie vergewaltigt In der rund dreistündigen Vernehmung bestätigte die 28-Jährige die Vorwürfe der Anklage Sie konnte sich noch detailliert an jenen Sommertag 2023 erinnern sie habe es aber nicht genommen und ihm ummissverständlich klargemacht indem er auf ihre heruntergezogene Leggins getreten sei Der Angeklagte habe sie anschließend an ihrer Arbeitsstelle abgesetzt dass ihr und ihrer kleinen Tochter etwas passieren würde Der 36-Jährige hat zu den Vorwürfen bislang geschwiegen Es habe sich um einvernehmlichen Sex gehandelt „Seine Unschuld wird in diesem Verfahren bewiesen.“ Der Angeklagte betrat den Großen Schwurgerichtssaal ohne Handschellen Der Haftbefehl wurde gegen Kaution außer Vollzug gesetzt Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gilt auch in diesem Fall die Unschuldsvermutung für den Angeklagten Der Pianist Tobias Forster aus Zittau gibt bei einem Konzert in der Webschule Großschönau weihnachtliche Stücke zum Besten Für die Advents- und Weihnachtszeit hat das Team der Webschule Großschönau wieder Vorbereitungen getroffen Um den Gästen einen stimmungsvollen Advent zu bereiten gibt es im Dezember einen Workshop sowie ein Konzert Bei der Weihnachtswerkstatt können die Besucher am Mittwoch aus verschiedenen Materialien individuelle Weihnachtsdekorationen gestalten Das Webschulteam hat verschiedene Häkel- Stick- und Nähideen gesammelt und zeigt diese im Rahmen des zweistündigen Nachmittagskurses Textilien oder Papier – bei diesem Kurs ist für jeden etwas dabei Die Kurskosten betragen 20 Euro pro Person inklusive zwei Euro Materialkosten Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt per E-Mail an webschule@grossschoenau.de oder unter Telefon (035841) 3 10 38 gebeten.Der Pianist Tobias Forster aus Zittau dessen virtuoses Klavierspiel bereits zahlreiche Gäste zur Einweihung des Aula-Gebäudes im April dieses Jahres begeisterte Auf dem Webschulflügel gibt der Künstler weihnachtliche Stücke zum Besten lesen Pfarrer Gerd Krumbiegel sowie Annemarie Mönch vom Webschulteam und der Bibliothek einige weihnachtlich-winterliche Zeilen Karten für diese Veranstaltung gibt es in der Tourist-Information Großschönau im Erholungsort Waltersdorf und im Kaufhaus Bergmann sowie an der Abendkasse.  Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht Öff Öff: An zwei Stellen kann eine noch feiner differenzierende Ausdrucksweise fürs Verständnis der... weiterlesen » Sabine Fehland: Es wäre sehr schade wenn die Berzdorf nicht mehr fahren würde. Für mich eine Attraktion des... weiterlesen » Scholle: Finde nicht gut, weil wo soll man jetzt die alte Kleidung entsorgen? Weil, in die Restmüll darf... weiterlesen » Martin: Die Verrohung mancher Menschen, scheint grenzenlos zu sein! Schlechte Schulbildung, scheint auch... weiterlesen » An der Sicherung und Restaurierung der Gewölbedecke im Pferdestall des Vorwerks in Görlitz beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Doch gelten hier die gleichen Standarts wie bei Frisören Handwerkskammer und Ordnungsamt hegen wohl Zweifel Deutschen und Polen hatten nach 1945 ganz andere Narrative beim historschen Rückblick Das soll nun eine Ausstellung in Böhmisch Leipa verdeutlichen © Alles-Lausitz.de 2025 | Layout & Umsetzung: klinger.MEDIA GmbH Christian Wehrschütz ging auf die Bedeutung des Krieges für Europa ein und analysierte wie eine mögliche Friedensentwicklung entstehen könnte Mit einigen Kurzvideos zeigte er erschreckende Szenen - vor allem mit Einzelschicksalen durch den Einsatz von Kamikaze-Drohnen Im Rahmen einer anschließenden Diskussion stellte er fest: Die Ukraine sei anderen Teilen Europas weit voraus denn hier fehle es zum Teil an einheitlicher militärischer Rüstung der Staaten Man konnte das Buch „Mein Journalistenleben“ von Christian Wehrschütz erwerben Ein Bildervortrag im Kirchgemeindeheim Großschönau entführt die Besucher in die Südstaaten der USA Der Förderverein Großschönauer Kirche e.V zu einem Bildervortrag „Eine Südstaatenrundreise durch die USA“ mit Jochen Anders ins Kirchgemeindeheim Großschönau ein Die Südstaaten – auch Dixieland genannt – sind eine Großregion im Südosten der USA. Nach der geografisch orientierten Definition des United States Census Bureau bestehen die Südstaaten aus insgesamt 16 Staaten mit knapp 100 Millionen Einwohnern auf 2.384.143 Quadratkilometer Der einwohnerreichste dieser Staaten ist Texas. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei um eine Spende für die neuen Glocken wird gebeten Eine Autofahrerin soll in Großschönau einen Fußgänger zweimal angefahren und sich anschließend davon gemacht haben „Sie bog von der Theodor-Haebler-Straße in die Kirchstraße Sie setzte zurück und stieß gegen den 15-Jährigen“ Der Junge erschrak und ging ein paar Schritt zurück Die Frau sei noch ein Stück zurückgefahren und habe dabei den Fußgänger berührt Bei dem Auto handelt es um einen weißen Seat mit Zittauer Kennzeichen Fahrer verliert Kontrolle über Linienbus - niemand verletzt Aufgrund von Glatteis ist der Fahrer eines Linienbusses bei Großschönau (Landkreis Görlitz) von der Fahrbahn abgekommen Zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nacht befanden sich keine Fahrgäste in dem Bus Der Bus kam demnach nach rechts von der Spitzkunnersdorfer Straße ab prallte gegen einen Baum und landete im Straßengraben Über die Höhe des Sachschadens wurden zunächst keine Angaben gemacht © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können November endete mit einem Besuch in Großschönau Dort wurde den mitreisenden Pressevertretern mit der AWEGO Horses & Stunts GmbH ein weiteres Unternehmen welches aus dem Just Transistion Fund (JTF) der Europäischen Gemeinschaft gefördert wird Alexander Knappe führte uns durch das Unternehmen und beantwortete Fragen Da dieses Unternehmen heraussticht (nicht nur Zu Beginn führte uns Alexander Knappe zu den beiden neuen Pferden mit den schönen Namen Erwin und Tango und zeigte uns das neue Heulager als auch der Bau des Heulagers wurden aus Mitteln des JTF finanziert Das war vorher die Scheune und das Strohlager und wird demnächst zur Reithalle ausgebaut Da erfolgt noch ein Wanddurchbruch und der Mittelbalken wird herausgenommen Wir können dann mit den Pferden auch im Winter arbeiten und eben mehr regionale Sachen anbieten Wir machen viele Workshops und Schulungen für Schauspieler Bisher mussten wir immer in Deutschland herumfahren weil wir hier nicht die Gegebenheiten haben an denen wir dann hier weiterarbeiten können Auch für Schulen vor Ort bieten wir dann Reitkurse an und Workshops an Die Pferde und das Heulager wurden mit den Mitteln aus dem JTF finanziert Perspektivisch für den Ausbau der Reithalle und dann wollen wir den alten Stall zu einem Seminarraum ausbauen Auf das Dach soll auch noch eine Photovoltaikanlage Sie sprachen von Workshops: Worum geht es da da im Prinzip so ein bisschen als Angstbewältigung für Leute nachdem diese ihr Trauma bewältigt haben und sich wieder aufs Pferd trauen Wir machen also Angstbewältigung beziehungsweise Prävention Wir sind dafür immer herumgefahren und wollen das mehr hierher in die Region verlagern dass man das ein bisschen trinational angeht aber auch mit Schauspielschulen und Filmschulen dass man das im Dreiländereck verknüpft und das Pferd im Mittelpunkt steht Was muss ein Stuntpferd können und wie werden die trainiert Früher war das ja eine brutale Angelegenheit dass man so hoch- und runterspringt oder mal auf dem Pferd steht dass die Schauspieler und Schauspielerinnen sicher von A nach B kommen Also wenn die einen Sportreiter verkörpern sollen und zum ersten Mal auf dem Pferd sitzen Das Training macht man nicht mehr mit Zwang Wir arbeiten da wirklich viel mit Vertrauen Das dauert natürlich länger als früher mit Zwang manche Sachen klappen auch gar nicht und wir versuchen dann schon auch von jedem Pferd die Spezialfähigkeiten herauszufinden und herauszupicken Das eine kann eben das perfekt und der andere ist dafür super ruhig und trägt die Schauspieler von A nach B Ein anderes Pferd ist schneller und man kann spektakulärere Sachen machen Wir suchen da die individuellen Punkte und versuchen dann diese mehr zu fördern Und es muss nicht jedes Pferd alles können Wie würden Sie die Bedeutung ihres Unternehmens für die Region beschreiben Also sowohl für die direkte Nachbarschaft als auch vielleicht ein bisschen weiter sind wir hier schon sehr gut vernetzt und auch bekannt ihre Zeit hier verbringen und mit dem Pferd arbeiten Wir lassen die viel selber ausprobieren und machen Durch die Förderung konnten wir auch viele Partner auch viele Bauunternehmen beschäftigen und mit denen arbeiten Grundsätzlich versuchen wir mehr in der Region zu arbeiten und Partner hier zu finden Wir versuchen uns jetzt ein Stück mehr hier auf die Lausitz oder Oberlausitz zu konzentrieren und dadurch teilweise den Tourismus zu stärken Das ist ja nun mal so in unserer Branche und unser Ziel ist es in diesem Dreiländereck noch mehr Partner zu finden Fazit: Aus unserer Sicht ist auch diese Förderung durch den JTF eine Erfolgsgeschichte So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen: Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Gestern Abend kam es in Großschönau zu einem Unfall: Ein Senior fuhr mit seinem Auto über eine Straße und landete im Straßengraben Großschönau - Am Sonntagabend kam es in Großschönau zu einem Unfall: Ein Autofahrer rauschte in einen Graben Wie die Polizei gegenüber TAG24 bestätigte war der 89-jährige Fahrer gegen 19.45 Uhr auf der Jonsdorfer Straße unterwegs Als der Mann an einer Einmündung links abbiegen wollte fuhr er jedoch geradeaus weiter und landete im Graben Rettungskräfte sowie die Polizei waren schnell vor Ort Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt jedoch wurde dies von den Beamten bisher nicht bestätigt Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Mehr zum Thema Unfall: Laut Feuerwehr war an dem Traktor ein nicht beladener Anhänger angekoppelt Der Traktor kam ohne den Hinterreifen in den Straßengraben Acht Floriani aus Engelstein übernahmen die Bergung des beschädigten Traktors der mit einem Kran auf einen privaten Tieflader gehoben und weggebracht wurde Philipp Hochmair bringt zur musikalischen Umrahmung „Die Österreichischen Salonisten“ mit Sie spielen unter der Leitung von Peter Gillmayr in einer bemerkenswerten Besetzung mit Violine Philipp Hochmairs Rezitation wird mit interessanten Arrangements von Kompositionen Anton Bruckners umrahmt Ein wahrer Blickfang an der Einfahrt zur Bezirkshauptstadt Gmünd ist seit mittlerweile fast zweieinhalb Jahren die Baustelle von Netz NÖ am Umspannwerk bei der Avia-Station Der Ausbau ist an dieser Stelle wie berichtet schon weit fortgeschritten Andernorts steht die Baustelle erst bevor: Wie im Sommer 2022 bekannt wurde wird künftig ein neues Umspannwerk im Raum Großschönau/Weitra entstehen Rund um Ostern gibt es einige Bräuche und Traditionen im ganzen Land - das Eierpecken gehört auch dazu Etwa bei der Jugendtrachtenkapelle Großschönau: Beim Osterfrühschoppen können Gäste nummerierte Osterei erwerben Die gezogenen Nummernpaare müssen gegeneinander antreten Der Gewinner jeder Runde steigt zum Endspiel um den Hauptpreis weiter auf Dieser Hauptpreis war heuer ein Elektro-Scooter Ein besonders gutes Ei mit harter Schale verhalf Regine Schmid aus Engelstein zum Sieg es ließ das goldenen Ei des siebenjährigen Raphael Grübl scheitern Ostermarktes im Pfarrhof von Großschönau fand eine großartige Feier statt Aussteller und Gäste versammelten sich im Kulturstadel Organisatorin Monika Opalensky begrüßte die Gäste darunter als Ehrengäste Nationalrätin Martina Diesner-Wais Bürgermeisterin Elisabeth Wachter sowie Vizebürgermeister Martin Hackl und Altbürgermeister Martin Bruckner Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen In Großschönau finden wieder die "BordunMusikTage" statt Schon seit über 30 Jahren lädt die Volkskultur Niederösterreich zu den BordunMusikTagen ein seit 2022 finden diese Seminartage in Großschönau im Waldviertel statt Vermittelt werden sowohl Grundlagen für Anfänger als auch vertiefende Inhalte für Fortgeschrittene Das Interesse an Bordunmusik ist in den letzten Jahren stark gestiegen Die besonderen Formen der Bordun-Instrumente sowie die typischen Klänge begeistern immer mehr Menschen Die Drehleier erlebt in vielen Regionen Europas ihre Renaissance sie war einst ein typisch alpenländisches Instrument ein in Mitteleuropa einst weit verbreiteter Dudelsack ist wegen seiner geringeren Lautstärke beliebt und leichter zu erlernen Die Schäferpfeife ist lauter und hat einen größeren Tonumfang als das Hümmelchen Die Seminarleiter Valentin Arnold und Thomas Rezanka haben ausgezeichnete Referentinnen und Referenten nach Großschönau geladen: die Multiinstrumentalistin Lucia Wagner den Bockpfeifen-Spezialisten Michael Vereno den Meister für Streich- und Saiteninstrumente Nupi Jenner die Fachfrau für Hümmelchen Andrea Kala und Tanzlehrerin Manu Engel ein Matinee mit Präsentationen der Teilnehmer am 1 Juni von 10 bis 12 Uhr beschließt die Seminartage Anmeldung über: weiterbildung@volkskulturnoe.at Bürgermeister Martin Bruckner war über viele Jahre ein geschätzter Unterstützer des Kindergartens und ließ es sich nicht nehmen einem Tanz und einem Abschiedsgeschenk bedankten sich die Kinder für seine wertvolle Arbeit Gleichzeitig wurde die neue Bürgermeisterin Elisabeth Wachter herzlich in der Kindergarten aufgenommen sich weiterhin für die Anliegen der Kleinsten einzusetzen Mit selbst gebackenem Kuchen und guter Laune klang die Feier in fröhlicher Atmosphäre aus Der Waldviertler Liederschreiber Jörg Hofbauer aka "Der Barde Scheissmanix" stellt am 29.03.2025 im Schönauerhof in Großschönau sein neues Programm vor in dem er neben seinen eigenen Liedern auch Werke aus dem reichhaltigen Repertoire von Wolfgang Ambros Georg Danzer und Reinhard Fendrich auf die Bühne bringt 15 Millionen Euro für Trixibad Großschönau Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat heute den Förderscheck übergeben Damit kann das Allwetterbad umgebaut und modernisiert werden Schwimmbecken Foyer und Sanitäranlagen modernisiert der Kleinkinderbereich um Erlebnispädagogik erweitert Das 1994 errichtete Trixibad ist in die Jahre gekommen aber weiter ein Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt Unfall zwischen Spitzkunnersdorf und Großschönau Die beiden Fahrerinnen wurden schwer verletzt Spitzkunnersdorf - Schwerer Unfall im Landkreis Görlitz Zwischen Großschönau und dem Leutersdorfer Ortsteil Spitzkunnersdorf sind am gestrigen Freitagnachmittag zwei Autos in einer Kurve kollidiert Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber TAG24 bekannt gab fuhr eine 49-Jährige mit einem Citroën auf der Spitzkunnersdorfer Str in Richtung Großschönau und geriet vor dem Eingang einer Rechtskurve in den Gegenverkehr Dort prallte sie mit ihrem Auto frontal mit einem Honda (Fahrerin 46) zusammen Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.Ein Rettungshubschrauber rückte an Die beiden beteiligten Frauen wurden infolge des heftigen Zusammenpralls schwer verletzt und kamen ins Krankenhaus Behörden schätzen die Höhe der Schadensumme auf knapp 25.000 Euro ein Die Straße wurde vorübergehend voll gesperrt und rund vier Stunden nach dem Unfall Mehr zum Thema Sachsen Unfall: Groß war die Spannung am Wahlsonntag auch in Großschönau – nicht nur wegen des fix bevorstehenden Wechsels an der Spitze Einerseits schickte die ÖVP anstelle von Langzeit-Bürgermeister Martin Bruckner mit der Regionalberaterin Elisabeth Wachter eine Quereinsteigerin als Nummer eins ins Rennen FPÖ und der neuen Bürgerliste ULG (Listengemeinschaft ÖSI) gleich drei Mitbewerber „Wir konnten für unser Publikum auch in diesem Frühjahr ein tolles Programm zusammenstellen“ verrät großArtig Großschönau-Obmann Josef Gratzl März mit einem Vortrag des ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz zum Thema „Der Ukraine-Russland-Konflikt: Ursprung und Aussicht“ dem Kulturverein „großARTig Großschönau,“ begründete Wehrschütz die Absage damit dass an diesem Tag ein Besuch der neuen österreichischen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in der Ukraine angesagt sei Das ist für den Korrespondenten ein Pflichttermin Der Vortrag in Großschönau soll vermutlich am 28 Info gibt es unter 0680/2424304 oder unter grossartig-kultur@gmx.at Zahllose Besucher kamen zum Musikerball der Jugendtrachtenkapelle Großschönau Auch dieses Jahr fand er im Saal des Gasthauses Thaler in Großotten statt die den Saal bis zum letzten Platz füllten Darunter fanden sich Vertreter von sieben befreundeten Musikkapellen aus der Umgebung Gemeinschaft stärken.“ trafen sich knapp 3.000 Mitglieder zum Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der Teilnehmer am Projektmarathon aus dem vorigen Jahr Dabei gingen zwei Preise in den Bezirk Gmünd Die Landjugend Bezirk Litschau holte die Silber-Trophäe für ihr Projekt „Stop and Go - Rost di aus in da Zoihittn und schau das au!“. Sie hat bei der ehemaligen Zollhütte Dach, Fenster und Fußboden saniert. Mehr dazu: Projektmarathon Litschau Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. NÖN: Sie haben sich mehrere Wochen Zeit genommen, um über ihre Kandidatur als Bürgermeisterin nachzudenken. Welche Punkte haben die Überlegung beeinflusst?Elisabeth Wachter: Ich wollte mir genau überlegen, ob das etwas ist, das mich mit Freude erfüllen kann und ob ich es mir zutraue. Es ging auch um die soziale Absicherung. Mir war immer klar, dass es nicht neben meinem Job gehen würde, es also auch ein beruflicher Neubeginn ist. Elisabeth Wachter, Jahrgang 1975, kommt als politische Quereinsteigerin in den Gemeinderat. Die studierte Landschaftsplanerin arbeitete seit 2001 bei der NÖ Dorf- und Stadterneuerung im Büro Zwettl. Ihr Vater Herbert Grübl war von 2000 bis 2015 Vizebürgermeister, ihre Großväter Bürgermeister in den damals eigenständigen Gemeinden Großotten bzw. Spital bei Weitra. Ihr Gatte Werner ist Büroleiter des BETZ Großschönau. Die 63,39 Prozent bedeuten einen Rückgang von 17,91 Prozentpunkten für die ÖVP-Liste Dahinter liegt mit 21,13 Prozent die "Unabhängige Liste Großschönau" - ohne Vergleich zu 2020 Ansonsten traten noch zwei Parteien an: 9,84 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben der "Liste Freiheitliche Partei Österreichs" ihre Stimme und die "Liste Sozialdemokratische Partei Österreichs" konnte 5,64 Prozent lukrieren 84,3 Prozent der 1 000 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil in die regionale Museumslandschaft einzutauchen Über 170 Einrichtungen laden beim Museumsfrühling ein die abwechslungsreiche Museumswelt zu entdecken Das vielfältige Programm bietet für jedes Alter und jedes Interesse etwas - das tut sich im Bezirk Gmünd Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra versetzt die Besucher zurück in den Arbeitsalltag und die Lebenswelt vor etwa 100 Jahren Die Sonderausstellung „Fast Fashion – Mode um wahr zu sein“ widmet sich einem top-aktuellen globalen Thema Bei einer geführten Wanderung zur ehemaligen „Weberzeile“ erfährt man mehr über die Menschen „Imagine – Bilder vom Menschen“ lautet der Titel der Sonderausstellung im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems das außerdem wieder seine beliebten Keramikkurse für Kinder und Erwachsene veranstaltet Das Haus der Gmünder Zeitgeschichte in der ehemaligen Auskunftsstelle des Gmünder Flüchtlingslagers gibt einen Überblick über die Geschichte dieses Ortes welcher eines der größten Lager in der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie war und erzählt von der Entwicklung der Grenze nach 1918 und der Region am ehemaligen „Eisernen Vorhang“ Der Wackelstein-Express in Heidenreichstein lädt zur Themenfahrt mit dem Nostalgiezug und bietet dazu ein kulinarisches Rahmenprogramm Die Wunderwelt der Energie erwartet die Besucher  in der Sonnenwelt Großschönau wo ein multimedialer Parcours das Thema Energie und den Umgang mit diesen begrenzten Ressourcen in den Mittelpunkt stellt Die Jugendtrachtenkapelle Großschönau lud zum „Schönauer Weihnachtszauber“ in den Kulturstadel ein Die Veranstaltung war eine Kooperation der Jugendtrachtenkapelle mit der Landjugend Vor Beginn marschierte der Nikolaus durch den bis auf den letzten Platz gefüllten Stadel und verteilte Süßigkeiten an die Kinder Die Sonnenwelt Großschönau ist ein besonders erlebenswertes Ausflugsziel in Niederösterreich Rechtzeitig vor der Winterpause kann sich die Sonnenwelt aufgrund einer ausgezeichneten Bewertung über die neuerliche Rezertifizierung als NÖ Top-Ausflugsziel freuen Mit diesem Erfolg darf sich die Erlebnisausstellung auch im nächsten Jahr zu einem von nur rund 50 besonders erlebenswerten Ausflugszielen zählen Zufrieden ziehen die Projektinitiatoren Josef und Martin Bruckner Bilanz über die aktuelle Saison in der wieder zahlreiche Besucher der Erlebnisausstellung auf der Zeitreise durch zwölf Zeitzonen spielerisch die Themen Geschichte Vor allem die in den Sommerferien erstmals angebotenen Solarix-Kinderführungen und das persönliche Kennenlernen mit dem Maskottchen "Solarix" erfreuten sich besonderer Beliebtheit Ein weiterer Höhepunkt war die Erstellung eines Mini-Buchs rund um das Maskottchen Solarix und seine Mitstreiter das im Rahmen eines Leader-Projektes mit Unterstützung von Bund Land und Europäischer Union entstanden ist Seit der Eröffnung der aktuellen Sonderausstellung "Die Powerchanger - Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft" können die Besucher in informativen und unterhaltsamen Kurzfilmen die Helden der Energiewende - Solarix Aqua und Windix - auf ihrer Reise durch die faszinierende Welt des Erneuerbaren Stroms begleiten Eines dieser Abenteuer kann jetzt in Form dieses Mini-Buchs auch als Lesestoff mit nachhause genommen werden Zu Schulbeginn wurde das Buch außerdem als unterhaltsamer Lehrbehelf an alle Pflichtschulen in Niederösterreich versandt um den Kindern spielerisch Wege in eine sonnige Energiezukunft zu zeigen Die Geschichte "Sonnenwohnen - Viel Energie für dein neues Zuhause" stammt aus der Feder von Autor Igor F Die Powerchanger wurden von KADO-Cartoons mit viel Liebe und Humor zum Leben erweckt In den Herbstferien kann die Sonnenwelt zwischen 26 Oktober noch täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden Für alle kleinen Gäste gibt es als Ferienspecial eine kostenlose Rätsel-Rallye Robert und Maria in die Familie von Julian und Maria Kober Durch den wirtschaftlich begründeten Umzug der Familie nach Rottenbach besuchte sie die Volksschule in Marbach am Walde An der Spitze zeichnete sich wie berichtet schon im Vorjahr ein Wechsel ab: Martin Bruckner seit dem Jahr 2000 für die ÖVP Bürgermeister in Großschönau Innerhalb der Partei folgte ihm Elisabeth Wachter nach sie wurde daraufhin sowohl von den Wählern als auch von den übrigen Gemeinderäten zur ersten Bürgermeisterin der Marktgemeinde gewählt 16 von 17 gültigen Stimmen im Gemeinderat sind auf Wachter entfallen Martin Hackl bleibt mit 17 von 18 gültigen Stimmen Vizebürgermeister Bürgermeisterin: Elisabeth Wachter (GFG)Vizebürgermeister: Martin Hackl (GFG)Geschäftsführende Gemeinderäte: Klaus Stebal Christoph Sulzbachner (ULG)Prüfungsausschuss: Vorsitzender: Klemens Pollak (ULG) Florian Wandl (alle GFG)Weitere Mitglieder des Gemeinderates: Lukas Weigl-Pollack Nach tagelangen Vorbereitungen und Instandsetzungsarbeiten nach dem Winterschlaf öffneten sich am 23 März wieder die Pforten der Sonnenwelt in Großschönau Bürgermeisterin Elisabeth Wachter und ihr Vorgänger und Initiator der Sonnenwelt der zu einige interessanten Beiträge im Abschnitt Ägypten in der Sonnenwelt geliefert hatte Zum Saisonstart war im Eingangsbereich ein Glücksrad für Kinder aufgestellt Als erste Besucher kam Familie Mitter mit drei Kindern aus Alberndorf in der Riedmark Beim Brand eines Umgebindehauses in Großschönau bei Zittau ist der 75-jährige Bewohner ums Leben gekommen brannte das Haus schon in voller Ausdehnung Zur Brandursache konnte uns die Polizei noch nichts sagen Der Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt Angehörige des Toten wurden durch ein  Kristeninterventionsteam der Polizei  betreut.  „Das Haus ist vollständig ausgebrannt und nicht mehr bewohnbar“  Rund 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz.  Nach 25 Jahren als Bürgermeister wird sich Martin Bruckner Anfang nächsten Jahres wie berichtet nicht mehr der Gemeinderatswahl stellen Als Spitzenkandidatin der ÖVP folgt ihm Elisabeth Wachter nach Die Partei – sie besetzt 16 der 19 Mandate – stellte nun ihr Team vor Wachter wurde einstimmig zur Spitzenkandidatin gewählt Die ÖVP geht unter dem Slogan „Gemeinsam für Großschönau“ ins Rennen Nach zahlreichen Führungen durch das Gebäude und Besichtigung der Anlagen trafen die Besucher in der Garagenhalle zusammen wo die Landjugend für die Verpflegung sorgte Bürgermeister Martin Bruckner berichtete über die Notwendigkeit des Ausbaues und dass ein Kostenaufwand von rund 550.000 Euro schuldenfrei geleistet worden sei Die Eigenleistungen der Bauhofarbeiter hob er besonders lobend hervor noch keinen Bauhof gehabt und auch in den vergangenen Jahren seien die Arbeiter öfter zu sich nach Hause gefahren um dringende Instandsetzungen zu erledigen die im alten Gebäude nicht möglich gewesen seien Nun können Wartungsarbeiten an Geräten ohne Probleme am Bauhof erledigt werden seit 2000 amtierender ÖVP-Bürgermeister von Großschönau nicht mehr zur Gemeinderatswahl im Jänner antreten wird Bei der Sitzung wurden nur einstimmige Beschlüsse gefällt der ein positives Haushaltspotenzial von 31.700 Euro aufweist Im kommenden Jahr werden Kanal- und Wassergebühren um drei Prozent angehoben In die sanierte Aula der Webschule Großschönau zieht künftig Leben ein März 1899 öffnete das Aula-Gebäude der Webschule in Großschönau feierlich die Pforten für angehende Weber und Musterzeichner Fast auf den Tag genau 125 Jahre später gibt es am Donnerstag in der Webschule wieder etwas zu feiern – die Wiedereröffnung des umgebauten und sanierten Aula-Gebäudes.Ein Highlight unter vielen ist dabei laut Gemeinde Großschönau der eigens für die Webschule konzipierte Leuchter „Schwebende Glastücher“ einer tschechischen Firma Wie Glas und Textil elegant miteinander verwoben werden können sehen die Besucher im neu errichteten Treppenhaus des Aula-Gebäudes In den neu gestalteten Räumlichkeiten im Erdgeschoss eröffnet um 18.00 Uhr mit dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie die Ausstellung „Textil?Zukunft!“ In dieser Schau wird die Vielfalt und Innovation der sächsischen Textilindustrie präsentiert Oberlausitzer Textilunternehmen bereichern die Landesausstellung Das Görlitzer Duo VocaLibre umrahmt die Eröffnung musikalisch Mit einem Klavierkonzert mit dem Echo-Preisträger Tobias Foster aus Zittau wird um 19.30 Uhr die Aula der Webschule feierlich wiedereröffnet „Die Sanierung des Aula-Gebäudes ist ein wichtiger Meilenstein für die Belebung der traditionsreichen Webschule Die Idee der Textilen ,Kreativwerkstatt in der Oberlausitzer Webschule – Kunst & Kultur’ wird in Großschönau Schritt für Schritt gemeinsam und mit Augenmaß weiterentwickelt Mai gibt es viel Interessantes zu entdecken und mitzutun Jetzt freuen wir uns aber zunächst auf die attraktive Fachausstellung und die feierliche Eröffnung am 11 so Großschönaus Bürgermeister Frank Peuker.Anmeldungen für das Konzert erfolgen bis zum 2 April unter Telefon (035841) 3 10 38 oder per E-Mail webschule@grossschoenau.de.  Wasserball erfordert ein hohes Maß an Ausdauer Wasserballturnier des TSV Großschönau am Samstag im Kleinen Bad Großschönau sind 14 Mannschaften dabei – unter anderem Dresden-Löbtau Sparta Prag (Tschechien) sowie Titelverteidiger Tábor (Tschechien) Bei diesem Wasserballturnier reicht das sportliche Niveau der Mannschaften von der Bezirksliga bis hin zur 2 Der Eintritt ins Kleine Bad Großschönau kostet ein Euro An diesem Tag ist nur eingeschränkter Badebetrieb möglich.