Ein Blitz vom Straßenrand kann teuer werden am 13.04.2025 mit überhöhter Geschwindigkeit auf Groitzschs Straßen unterwegs ist kann sich schnell ein Blitzerfoto einfangen wo am heutigen Sonntag die mobilen Blitzer versteckt sind und worauf Sie achten müssen Raser können aktuellen Infos zufolge in Groitzsch im Augenblick auf nur einer Straße in eine mobile Radarfalle tappen Die Lage der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet kann sich natürlich ständig ändern Die Angaben der aktuellen Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr Im Bereich Käferhainer Straße, PLZ 04539 (Tempolimit 30 km/h) ist momentan ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 13.04.2025 um 13:52 Uhr. (Standort auf der Karte ansehen.) Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt In Verbindung mit dem Bußgeldkatalog ergeben sich hier Regelsätze von 20 bis 800 Euro ob das Tempovergehen außerorts oder innerorts begangen wird wenn man im Stadtgebiet über 70 km/h zu schnell unterwegs war und geblitzt wird Raser erwartet dann ein Bußgeld von 800 Euro 2 Punkte in Flensburg und sogar 3 Monate Fahrverbot wenn innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h begangen wird Im Landkreis Leipzig ereignete sich am Freitagmittag ein schwerer Verkehrsunfall Groitzsch - Im Landkreis Leipzig ereignete sich am Freitagmittag ein schwerer Verkehrsunfall Wie der Groitzscher Stadtwehrleiter Mike Köhler mitteilte wurden die Einsatzkräfte gegen 11.20 Uhr auf die Verbindungsstraße zwischen Groitzsch und dem Ortsteil Langenhain gerufen "Dort war die Fahrerin eines Nissan Micra aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt" "Durch den Aufprall wurde der Baum förmlich gespalten und das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert." Bevor die schwer verletzte Fahrerin in ein Krankenhaus gebracht werden konnte, mussten die Feuerwehrleute mithilfe eines hydraulischen Rettungsgeräts eine Öffnung in die Seite des Autos schneiden um die Frau möglichst sicher und wirbelsäulenschonend zu befreien Neben Polizei und Rettungsdienst waren insgesamt 21 Kameraden der Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen sowie einem Einsatzwagen vor Ort Mehr zum Thema Unfall: Dieses Szenario hatten sich die Schulleiterin Lisa Brunsch und der Stadtwehrleiter Mike Köhler für den heutigen Tag einfallen lassen Gegen 9.45 Uhr wurde mit einer Nebelmaschine ein Treppenhausbrand simuliert Kurze Zeit später wurde der Hausalarm über Rauchmelder ausgelöst „Innerhalb kürzester Zeit wurde die Schule evakuiert und die Feuerwehr alarmiert die Fluchtwege und das Verhalten der Lehrer zu überprüfen.“ Gleichzeitig überprüfte der Stadtwehrleiter die Einsatzbereitschaft seiner Feuerwehr Unter den wachsamen Augen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Alexander Hecking wurde die Übung erfolgreich durchgeführt „Kleinere Mängel wurden festgestellt die aber organisatorisch gelöst werden können Die Ortsfeuerwehren Groitzsch und Großstolpen waren mit 18 Einsatzkräften eine für die Uhrzeit respektable Anzahl an Einsatzkräften.“ Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation: Werben auf Medienportal Grimma Im Groitzscher Ortsteil Löbnitz-Bennewitz geriet am Freitagabend gegen 22:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Carport in Brand Groitzsch und Michelwitz konnten bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort den Brand bestätigen Beim Eintreffen stellte sich die Lage laut Feuerwehr wie folgt dar: „An einem Einfamilienhaus brannte der Carport in voller Ausdehnung und das Feuer hatte bereits auf das Wohnhaus übergegriffen Die beiden Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und hatten erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch unternommen Dabei erlitten beide leichte Rauchgasvergiftungen und wurden dem Rettungsdienst vorgestellt.“ Die Brandbekämpfung wurde demzufolge zeitweise mit drei Trupps unter schwerem Atemschutz im Innen- und Außenangriff durchgeführt Aufgrund der Brandausbreitung wurde die Ortsfeuerwehr Großstolpen nachalarmiert um genügend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben Die Löschmaßnahmen zogen sich bis nach Mitternacht hin und erforderten umfangreiche Nachlöscharbeiten „Die Bewohner kommen vorerst bei Familienangehörigen unter.“ informierte Einsatzleiter Mike Köhler von der Freiwilligen Feuerwehr Groitzsch Zusätzlich wurde das Feuerwehrtechnische Zentrum des Landkreises angefordert um gebrauchte Atemschutzgeräte auszutauschen Gegen 01:00 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat Im Einsatz waren 34 Feuerwehrkameraden mit 9 Fahrzeugen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBlick von Hagenest (Stadt Regis-Breitingen) aus Richtung Norden: Insgesamt drehen sich hier seit Jahren schon zehn Windräder Die einstige Tagebau-Region im Süden des Landkreises Leipzig muss mit zahlreichen neuen Windrädern rechnen Regis-Breitingen und Groitzsch trifft das in besonderem Maß Durch den Zusammenstoß mit einem Toyota wurde ein VW in den Graben geschleudert Groitzsch - Bei einem Unfall auf der B176 überschlug sich am späten Donnerstagnachmittag im Landkreis Leipzig ein VW und landete im Straßengraben Gegen 17.10 Uhr stieß der VW nahe des Abzweigs nach Lucka mit einem Toyota zusammen und landete im Anschluss auf dem Dach liegend in einem Graben "Glücklicherweise wurden keine Personen eingeklemmt informierte Stadtwehrleiter der Feuerwehr Groitzsch Zur Zahl der Verletzten lagen zunächst keine Angaben vor Die insgesamt zwölf Einsatzkräfte wurden zur Unfallstelle gerufen um den Brandschutz sicherzustellen und auslaufende Betriebsstoffe zu binden Durch die Bergungsarbeiten musste die B176 zeitweise voll gesperrt werden Der Einsatz der Feuerwehr sei gegen 18.30 Uhr beendet worden Titelfoto: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig/Mike Köhler Mehr zum Thema Sachsen Unfall: 16 Parlamentarier umfasst der neue Stadtrat von Groitzsch Zwei errungene Sitze kann die AfD mangels Kandidaten nicht nutzen Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Elke Groitzsch-Bernhard war schon immer eine Ausnahme-Erscheinung. Denn sie ist gelernte Kfz-Elektrikerin, hat also schon immer gerne an Autos rumgeschraubt. So gut, dass dafür jetzt eine Auszeichnung fällig wurde. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Eine richtige Erfolgsgeschichte ist das Kleinstadtkino in Groitzsch, südlich von Leipzig. Im Bürgerhauskino geben sich Kinogänger seit Generationen die Popcorn-Tüte in die Hand, fernab von großen Multiplex-Kinos. Das führte schon in den vergangenen Jahren zu Umstrukturierungen im Filialnetz Das folgt dann in der Regel auch dem tatsächlichen Verhalten der Nutzer dass die Sparkasse Leipzig den Standort Grünau sogar ausbaut Juli 2024 wertet sie das Beratungs-Center Ratzelbogen zu einem Finanz-Center mit vollständigem Service-Angebot auf Anpassungen im stationären Vertrieb nimmt das Finanzinstitut zudem in Gohlis und im Zentrum sowie in der Stadt Groitzsch vor „Wir unterziehen unser Filialnetz regelmäßig einer gründlichen Überprüfung, bei der insbesondere das Nutzerverhalten, aber auch die Nähe zu anderen Standorten sowie Kostenaspekte analysiert werden“, sagt Olaf Klose, Privat- und Firmenkundenvorstand der Sparkasse Leipzig Mit der Umwandlung der Geschäftsstelle im Einkaufs- und Dienstleistungszentrum Ratzelbogen trägt das Finanzinstitut der gestiegenen Kundennachfrage in Grünau nach persönlicher Beratung vor Ort Rechnung und möchte damit zugleich den vor allem zum Monatswechsel stark frequentierten Sparkassen-Standort im AlleeCenter entlasten Die Servicezeiten im Finanz-Center Ratzelbogen sind ab 1 Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Persönliche Beratungstermine können Kundinnen und Kunden – wie in allen weiteren Finanz- und Beratungs-Centern auch – montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung wahrnehmen Künftig nicht mehr Teil der Filialstruktur sind die Selbstbedienungsterminals im Ausgangsbereich des Zoos Leipzig sowie im GohlisPark an der Max-Liebermann-Straße und Landsberger Straße teilt der kommunale Finanzdienstleister mit Die Sparkasse Leipzig wird beide Standorte aus Sicherheitsgründen schließen der schon seit Mitte Juli 2023 außer Betrieb ist Als Alternative stehe die SB-Technik im Hauptbahnhof sowie im Finanz-Center Löhrs Carré zur Verfügung Im GohlisPark kann das vorhandene Geldausgabegerät seit Ende Januar 2024 aufgrund eines Vandalismusschadens nicht mehr genutzt werden ist aus Sicht der Sparkasse aktuell noch offen Die Schließung will das Kreditinstitut durch die Erweiterung der Servicezeiten im nahegelegenen Beratungs-Center in der Max-Liebermann-Straße 51 kompensieren August 2024 nicht mehr nur dienstags und donnerstags sondern auch am Montag ein durch Mitarbeiter bedienter Service zwischen 9 und 13 Uhr sowie 14 und 18 Uhr statt Im Beratungs-Center Groitzsch reagiert die Sparkasse Leipzig auf die überdurchschnittlich hohe Nutzung des Selbstbedienungsterminals In Zukunft wird hier ein zweites SB-Gerät das Service-Angebot ergänzen auf Basis der erforderlichen Personalstärke umfassenden Service und Beratung in der Fläche anzubieten“ 41 zusätzlichen SB-Standorten sowie einer Fahrbaren Filiale verfügt die Sparkasse Leipzig unverändert über das mit Abstand dichteste Geschäftsstellennetz in Leipzig und der Region um die Versorgung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen: Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Inhaberin Anke Groitzsch eröffnete mit ihren emotionalen Worten die diesjährige VISION.A-Konferenz Die Apothekerin aus Leipzig schilderte eindrücklich mit welchem Elan sie in die Selbstständigkeit startete und wie im vergangenen Jahr das harte Erwachen kam: „Ich habe im letzten Jahr eine Filiale geschlossen.“ Dabei ging es nicht nur um rein betriebswirtschaftliche Berechnungen sondern auch um einen anderen Aspekt: Mitarbeiter:innen kündigen Inzwischen schaut die Inhaberin mit der verbliebenen Lipsia-Apotheke aber wieder positiver in die Zukunft.  Vor zehn Jahren übernahm Groitzsch zwei Apotheken im Verbund in Leipzig „dass an dem Standort eine Apotheke völlig ausreichend ist.“ Auch wenn sie Bedenken hatte dass ein Konkurrent nebenan einziehen könnte Die Lipsia Apotheke im Westwerk sollte es werden. „Wir öffneten nach langer Planung und Bauzeit eine wunderschöne schicke Apotheke über 2 Etagen mit Kommissionierer und digitaler Sichtwahl – so wie man sich heute eine Apotheke vorstellt“ Doch die Eröffnung fiel auf den zweiten Corona-Lockdown 2020 der vor allem verantwortlich für die Filiale war die diese Zeit bot: „Wir fingen an zu testen wir hatten die pharmazeutischen Dienstleistungen ganz schnell mitangeboten und ich impfte“ In den beiden Folgejahren entwickelte sich die Apotheke von 2021 auf 2022 kamen noch einmal 5000 neue Kund:innen hinzu „Und trotzdem merkte ich zum Jahresende 2022 schon Gebührenerhöhungen bei den Zahlungsmitteln schlechtere Rabatte aufgrund von Lieferengpässen: „Und ich merkte: Das wird jetzt echt eng.“ Nachdem Anfang 2023 auch noch der erhöhte Kassenabschlag folgte musste sie bald ihre erste Mitarbeiterin entlassen „Trotzdem wollte sich der Rohertrag nicht erholen und schweren Herzens gaben wir dann im Oktober 2023 unserem Team bekannt Trotzdem sei eine Filiale heute nicht per se zum Scheitern verurteilt „Es muss ein wirtschaftlich wirklich sehr stabiler Standort sein Man muss den Filialleiter mitfinanzieren können“ gut laufenden Apotheke als Filialapotheke könne das klappen Neben der Hoffnung auf ein endlich höheres Honorar bliebe den Apotheken nun auf die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) zu setzen sollte ich die Chance einfach nutzen und pharmazeutische Dienstleistungen anbieten.“ Trotzdem müsse weiter mit der Politik gesprochen werden über die Inhaber:innen Geld generieren könnten denn über die pDL allein sei kein Mitarbeiter zu bezahlen Wie Groitzsch auf ihre bisherige Selbstständigkeit blickt und wo jetzt gehandelt werden müsste: Hinweis zum Newsletter & Datenschutz Hinweis zum Newsletter & Datenschutz Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Lkw-Kipper ist von der Fahrbahn der B176 abgekommen und umgekippt Ein Lkw ist auf der B176 in Cöllnitz bei Groitzsch möglicherweise von einem Auto geschnitten worden und deshalb von der Straße abgekommen Die Polizei sucht deshalb nach Zeuginnen und Zeugen Nach einem Unfall auf der B176 in Cöllnitz bei Groitzsch musste die Bundesstraße am Mittwoch vorübergehend gesperrt werden Ein Lkw war gegen 11.40 Uhr in Höhe des Abzweigs Cöllnitz von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt wurde der 60-jährige Fahrer des Lkw verletzt und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Lkw-Fahrer zuvor von einem unbekannten Pkw geschnitten worden sein „Er musste ausweichen und fuhr in den Straßengraben“ Der Lkw und ein angrenzender Gartenzaun wurden dabei beschädigt „Zudem entleerte sich die geladene Zuckerrübenmelasse im angrenzenden Garten“ Zur Höhe des Sachschadens lagen zu diesem Zeitpunkt noch keine Schätzungen vor Die Polizei Borna sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen die Hinweise zum Verkehrsunfall oder den unbekannten Pkw geben können Freitagnachmittag alarmierte die Integrierte Regionalleistelle Leipzig die Freiwilligen Feuerwehren aus Groitzsch Der Leitstelle wurde laut Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich eines Wohnhauses in der Altenburger Straße gemeldet Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen bestätigte sich demzufolge die Lage vor Ort „Erster Feuerschein mit einer starken Rauchentwicklung konnte im Dachstuhlbereich des Wohnhauses festgestellt werden.“ Umgehend wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und mit der Brandbekämpfung begonnen parallel dazu wurde ein weiterer Trupp unter Atemschutz ins Gebäude geschickt um nach eventuellen Personen zu suchen Glücklicherweise befand sich keiner im Gebäude so dass die Einsatzkräfte sich auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten Dabei wurde auch versucht ein Übergreifen auf weitere Gebäude zu verhindern Allerdings drang in das Nachbargebäude Rauch Die Bewohnerin wurde vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt „Nach einer Schadstoffmessung im Nachbargebäude wird die Bewohnerin die Nacht bei Angehörigen Das Feuer konnte sich glücklicherweise nicht auf den gesamten Dachstuhl ausbreiten so dass die Restablöschung nur punktuell unter Verwendung einer Wärmebildkamera erfolgte Nichtsdestotrotz musste die Dachkonstruktion und auch die Innendecke im Dachgeschoss geöffnet werden um alle Glutnester zu löschen Das Feuerwehrtechnische Zentrum wurde ebenso zur Einsatzstelle beordert um gebrauchte Atemschutzgeräte zu tauschen Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden welche die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen hat Brandursache und Sachschaden sind derzeit noch unklar Zum Einsatz kamen neun Fahrzeuge der Feuerwehr mit 47 Einsatzkräften sowie der Rettungswagen aus Groitzsch und die Polizei Beim Richtfest für die Sanierung des Volkshauses Groitzsch gab es Information zum aktuellen Baustand 01 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert Die Stadt investiert knapp zehn Millionen Euro in die Wiederbelebung der traditionsreichen Veranstaltungsstätte 02 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert 03 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert 04 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert 05 / 08So wird sich das Volkshaus am Groitzscher Schützenplatz nach seiner Fertigstellung präsentieren 06 / 08So wird sich das Volkshaus am Groitzscher Schützenplatz nach seiner Fertigstellung präsentieren 07 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert 08 / 08Richtfest wurde am Donnerstag bei der Sanierung des Volkshauses am Groitzscher Schützenplatz gefeiert Seit 110 und 100 Jahren gibt es die Lichtspielhäuser in Grimma und Groitzsch 01 / 14Thomas Hildebrand (r.) und Mitarbeiter David Kauerauf in Grimma 02 / 14Die Groitzscher Kinoleiterin Sabine Paschke an einem alten Filmprojektor 03 / 14Filmfans in Groitzsch: Doreen Raschke mit Anna Luise 04 / 14Das Grimmaer Kino in der Nicolaistraße 05 / 14Betreiber Thomas Hildebrand (l.) und Mitarbeiter David Kauerauf vor dem Kino in Grimma 06 / 14Alten Ansichten des Kinos Groitzsch 07 / 14Thomas Hildebrand und Mitarbeiter David Kauerauf im Kino Grimma 09 / 14Thomas Hildebrand (r.) kann sich auf seinen Kollegen David Kauerauf voll verlassen Bei einem Unfall im Landkreis Leipzig wurden am Dienstag zwei Kinder schwer verletzt Ein Transporter hatte die 10 und 11 Jahre alten Mädchen an einer Bushaltestelle bei Groitzsch erfasst Die beiden waren laut Polizei aus einem Bus gestiegen und wollten dahinter über die Straße gehen Die Mädchen wurden in ein Krankenhaus gebracht Die Verletzungen sollen aber nicht lebensbedrohlich sein Gegen den Transporterfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt In einem ALDI-Markt in Groitzsch im Landkreis Leipzig brach am späten Dienstagnachmittag ein Feuer aus Die Freiwilligen Feuerwehren aus Groitzsch und Großstolpen wurden am Dienstag um 17:41 Uhr zu einem Brand in den Aldi-Markt in der Schusterstraße nach Groitzsch alarmiert.Wie die Feuerwehr mitteilte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Markt bestätigt werden Demnach brach in der Personaltoilette des Marktes ein Feuer im Bereich eines Lüfters aus Durch das schnelle und umsichtige handeln einer Mitarbeiterin und der Einsatz eines Feuerlöschers konnte laut den Brandschützern Schlimmeres verhindert werden beispielsweise außerhalb der Öffnungszeiten welcher enormen Sachschaden nach sich ziehen kann Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Einkaufsmarkt bereits geräumt so dass sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte „Ein Trupp unter Atemschutz drang in das Gebäude ein und nahm eine Restablöschung vor Allerdings musste mühselig eine Wand und die Decke geöffnet werden um eine effektive Restablöschung vorzunehmen.“ informiert Mike Köhler Durch die Rauchentwicklung war der gesamte Markt betroffen Die Feuerwehrkameraden mussten dadurch umfangreiche Lüftungsmaßnahmen vornehmen Eine Mitarbeiterin musste mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden Zum Einsatz kamen insgesamt sechs Fahrzeuge der Feuerwehr mit 24 Einsatzkräften Der Einsatz war gegen 19 Uhr für die Feuerwehr beendet Die Polizei ermittelt nun zu den genauen Umständen des Brandes Der entstandene Sachschaden ließ sich zunächst noch nicht beziffern