mehr Themen Gronau (ots) Einen arbeitsreichen Tag erlebte die Feuerwehr Gronau am 1 als sie zu einem Großbrand im Industriegebiet Alter Postweg alarmiert wurde Gegen 14:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand von mehreren Containern mit Kunststoffabfällen und -filzen am Jöbkesweg gerufen Bereits auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer Groß" erhöht was den Vollalarm für die Feuerwehr Gronau auslöste Vor Ort konnten die Einsatzkräfte den Brand schnell lokalisieren und mit der Brandbekämpfung beginnen Diese wurde von zwei Seiten unter schwerem Atemschutz durchgeführt Die schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar und sorgte für Aufsehen in der Region Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung durch eine Warnung Zusätzlich wurde der Messtrupp Nord des Kreises Borken alarmiert Die Messungen ergaben im Verlauf keine Schadstoffbelastung oder Gefährdung für die Bevölkerung Der Messtrupp besteht aus Kräften aus Ahaus setzten die Einsatzkräfte Bagger und Radlader ein Gleichzeitig wurde das Brandgut mit Löschschaum abgedeckt Während des Einsatzes war der Bereich Alter Postweg/Jöbkesweg gesperrt Insgesamt waren rund 90 Kräfte der Feuerwehr Gronau bis etwa 19:30 Uhr im Einsatz um den Brand zu löschen und die Einsatzstelle zu sichern Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihren Einsatz und bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung und Geduld Feuerwehr GronauBjörn SchefferTelefon: +49 2562 / 18713-0E-Mail: bjoern.scheffer@gronau.dehttps://feuerwehr-gronau.de Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Bürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja GronauNina PaeschkeAmtsinhaberin Katja Gronau (2.v.l.) zieht bei der Bürgermeisterwahl in Herborn in die Stichwahl ein Im ersten Durchgang liegt sie jedoch deutlich hinter Lukas Winkler (CDU) © Tim WürzAnzeigeIm ersten Durchgang der Herborner Bürgermeisterwahl haben fast 80 Prozent der Wähler die Amtsinhaberin nicht gewählt Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit am Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam e HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Gewinnerin ist die Demokratie HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Gewinnerin ist die Demokratie HerbornBürgermeisterwahl Herborn: Winkler und Gronau in Stichwahl HerbornBürgermeisterwahl Herborn: Winkler und Gronau in Stichwahl HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Alle Porträts auf einen Blick HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Alle Porträts auf einen Blick Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Herborn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Wer zieht ins Rathaus von Herborn ein? Hier gibt es gesammelt alle wichtigen Informationen zur Bürgermeisterwahl. Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute LimburgAbiball in Limburg: Ein teures Vergnügen WetzlarBaustelle in Steindorf stört Verkehr Bad LaasphePunkrock-Stars aus aller Welt spielen in Bad Laasphe WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Gießen16-Jährige aus Gießen wird seit Mitte April vermisst BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz GladenbachWer steckt hinter den Snackautomat-Geschäften im Hinterland? freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Bürgermeisterwahl Herborn: Winkler und Gronau in Stichwahlaus Bürgermeisterwahl in Herborn nimmt die Gratulation von Jörg Menger (SPD) entgegen.© Tim WürzAnzeigeDie Entscheidung ist gefallen: Lukas Winkler (CDU) und Amtsinhaberin Katja Gronau (parteilos) treffen in der Bürgermeister-Stichwahl aufeinander Herborn. Der Tag war mit Spannung erwartet worden – um 19.05 Uhr stand das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Herborn fest: Amtsinhaberin Katja Gronau (parteilos) und Lukas Winkler (CDU) gehen in die Stichwahl am 25. Mai. Im ersten Wahlgang lag Winkler mit 30,7 Prozent der Stimmen vorne, die Rathauschefin folgte mit 21,1 Prozent Vor sechs Jahren bewarben sich in Herborn vier Kandidaten um die Nachfolge des langjährigen Bürgermeisters Hans Benner (SPD). Im Juni 2019 setzte sich die heutige Amtsinhaberin Katja Gronau in einer Stichwahl gegen Jörg Kring (parteilos) durch. Sie kam damals auf 68,7 Prozent der Stimmen. HerbornBürgermeisterwahl: 15.610 Menschen bestimmen in Herborn mit HerbornBürgermeisterwahl: 15.610 Menschen bestimmen in Herborn mit HerbornWahl in Herborn: Bürgermeisterkandidaten diskutieren in Burg HerbornWahl in Herborn: Bürgermeisterkandidaten diskutieren in Burg HerbornHerborn hatte seit der Gebietsreform erst drei Bürgermeister HerbornHerborn hatte seit der Gebietsreform erst drei Bürgermeister HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Was wird aus Herborns Stadtteilen? HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Was wird aus Herborns Stadtteilen? HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Was soll Herborn für Familien tun? HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Was soll Herborn für Familien tun? HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Wie kann Herborn Gewerbe anziehen? HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Wie kann Herborn Gewerbe anziehen Christian HogeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die gute Laune färbte von der Bühne schnell ab aufs Publikum Ilse DeLange wusste zu überzeugen bei ihrem Auftritt beim Jazzfest Sie lieferte eine erfrischende Mischung mehrerer Genres ab 11:01 UhrPowerfrau auf der Bühne: Ilse DeLanges Spirit übertrug sich aufs Publikum Foto: Martin Borck„Drei Akkorde und die Wahrheit“ brauche man für Countrymusik Dieses Zitat wird Harlan Howard zugeschrieben Schließlich war er zu seiner Zeit ein bekannter amerikanischer Songwriter in dem Genre Die Polizei sucht nach einem Fatbike-Fahrer Er war am Mittwoch an der Gildehauser Straße mit einem Auto zusammengestoßen ZeitEin Fatbike-Fahrer ist mit einem Auto zusammengestoßen und davongefahren Foto: picture alliance/dpa (Symbolbild)Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ist es am Mittwoch in Gronau gekommen Ein 44-jähriger Autofahrer aus Gronau hatte nach Polizeiangaben gegen 11.40 Uhr von einem Grundstück in die Gildehauser Straße einfahren wollen Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Mann auf einem sogenannten Fatbike Dieser war auf dem Radweg der Gildehauser Straße entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs Ohne ein Wort mit dem Pkw-Fahrer zu wechseln flüchtete der Radfahrer in Richtung Eper Straße Er wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt mit einer schwarzen Hose bekleidet und einen schwarzen Rucksack der Marke Nike tragend Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat in Ahaus unter Telefon 02561/9260 Einen peinlichen Moment erlebte der Kunde an der Kasse eines Verbrauchermarktes Die Polizei hofft auf Hilfe aus der Bevölkerung 17:42 UhrIn Epe musste ein Kunde eine böse Überraschung an der Kasse erleben Foto: polizei-beratung.de (Symbolbild)Als ein Mann in Epe am Samstag seinen Einkauf bezahlen wollte Noch kurz zuvor hatte sie in seiner Hosentasche gesteckt berichtet die Polizei in einer Pressemeldung Abgespielt hat sich der Vorfall in einem Verbrauchermarkt an der Straße Auf der Sunhaar Der Diebstahl soll dort zwischen 12.45 Uhr und 13 Uhr passiert sein Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Gronau unter der Telefonnummer 02562/9260 Taschendiebe nutzen für ihr kriminelles Handwerk gerne Situationen in denen es zu Gedränge kommt - eine flüchtige Berührung oder ein kurzer Rempler fallen dort nicht so schnell auf Den Taschendieben reichen schon wenige Augenblicke und gegebenenfalls das Ablenkungsmanöver eines Mittäters Vermehrt begehen Diebe in Verbrauchermärkten ohne Videoüberwachung ihre Taten sollte Wertsachen in einer verschlossenen Innentasche verstauen - am besten Geld und Papiere in unterschiedlichen Taschen Seit 14.47 Uhr brennen in Gronau auf der Straße "Alter Postweg" Kunstoffreste in Containern Die Löschzüge aus Gronau und Epe sind beide im Einsatz Wegen der großen Rauchentwicklung bittet die Feuerwehr die Bevölkerung in den angrenzenden Wohngebieten vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten Ein Meßzug aus dem Kreis Borken ist im Einsatz um die Luft auf Schadstoffe hin zu untersuchen Sagt die Kreisleitstelle der Feuerwehr auf Nachfrage von RADIO WMW Der Brandort liegt in einem Gronauer Gewerbegebiet im Osten der Stadt hat die Polizei die Zuwegungen zum Brandort weiträumig abgesperrt Rund 70 Einsatzkräfte sind laut Feuerwehr vor Ort dass das Feuer auch auf andere Gebäude übergreifen könnte Es wird mit Wasser und Schaum gelöscht Nach Angaben der Feuerwehr wird das Gelände von einem Gronauer Textilunternehmer genutzt Das Gelände gehört einem Schüttorfer Baustoffbetrieb der es an den Textilbetrieb verpachtet hat Laut Feuerwehr werden dort verschiedene Stoffe gelagert Die Feuerwehr meldet über die Nina - WarnApp: Die Rauchwolke enthält keine schädlichen Stoffe die Rauchentwicklung hat stark nachgelassen Deshalb können Fenster und Türen wieder geöffnet werden die letzten Glutreste werden auf dem Gelände gelöscht Wer oder was ist für den Containerbrand gestern Nachmittag in Gronau verantwortlich Das müssen jetzt die Brandermittler der Polizei herausfinden Gegen Viertel vor 2 am frühen Nachmittag ging der Notruf bei der Feuerwehr ein Im Gewerbegebiet im Gronauer Osten im Bereich Alter Postweg/Jöbkesweg stand ein Container in Flammen und sorgte für eine Rauchsäule Wegen der großen Rauchentwicklung sollten die Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten Später konnte uns die Kreisleitstelle der Feuerwehr Entwarnung geben Gegen 20 Uhr 20 war der Feuerwehreinsatz beendet Westmünsterland Die Stadt Gronau lädt am 8 Mai zu einer Bürgerversammlung in die Bürgerhalle ein. Es geht wieder um ein Großprojekt.  Westmünsterland Das Unternehmen Bakerman investiert in seinen Standort in Gronau und will dort eine neue Firmenzentrale bauen.  Westmünsterland Nächste Woche Donnerstag startet auch das Parkfreibad in Gronau in die neue Saison.  dass mehrere Container mit Kunststoffabfällen in Brand geraten waren Von zwei Seiten bekämpfte die Feuerwehr den Brand Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnung an die Bevölkerung u.a die Türen und Fenster geschlossen zu halten Der Bereich Alter Postweg/Jöbkesweg ist bis auf Weiteres gesperrt Barbara Gronau ist nicht mehr Präsidentin der Bayerischen Theaterakademie August Everding Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat ihr die Kündigung ausgesprochen Der Grund: "irreparabler Vertrauensbruch" Seit September 2022 war Barbara Gronau Präsidentin der Bayerischen Theaterakademie August Everding Außerdem leitete sie den Studiengangs Dramaturgie an der Akademie Nun hat ihr das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die außerordentliche Kündigung ausgesprochen April ist Barbara Gronau nicht mehr im Amt Als Grund nannte das Ministerium einen "irreparablen Vertrauensbruch." Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll Barbara Gronau im März 2025 im Münchner Prinzregententheater über eine Tonanlage etwa eine halbe Stunde lang das Gespräch einer Kommission mitverfolgt haben an dem sie selbst nicht hätte teilnehmen dürfen "Ich bedauere die Trennung von Frau Professor Gronau außerordentlich" Er habe Gronau als "kompetente Persönlichkeit mit guten Ideen und hoher Expertise erlebt und sie persönlich sehr geschätzt" Die Trennung sei dennoch unvermeidlich gewesen "weil die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an der Theaterakademie irreparabel zerstört ist." Das Dienstverhältnis könne deshalb nicht fortgesetzt werden." wird die Theaterakademie interimsweise durch Lars Gebhardt den derzeitigen künstlerischen Direktor der Theaterakademie Der Masterstudiengang Dramaturgie wird zurzeit durch die Stellvertretende Studiengangsleiterin Frau Antonia Leitgeb-Busche betreut Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein: der sein Orchester nicht nur musikalisch leitet sondern auch selbst ins nächste Konzert fliegt Daniel Harding macht’s möglich – als Chefdirigent in Rom und Air-France-Copilot Die Nähe zum Publikum ist den Münchner Symphonikern wichtig Die neue Saison 2025/26 stellt das durch Motto Auf eine bestimmte Zusammenarbeit freut sich Chefdirigent Joseph Bastian ganz besonders Mai für die Gronauer Feuerwehr: Am Nachmittag kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Gewerbegebiet im Stadtosten Im Gronauer Gewerbegebiet am Alten Postweg im Stadtosten kam es am Nachmittag (1 Mai) zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung Vor Ort brannten bei einem Gewerbebetrieb mehrere Container Auf dem von einem Schüttorfer Baustoffbetrieb an einen Gronauer Textiler vermieteten Gelände werden in den Containern nach Angaben der Feuerwehr Stoffe dass das Feuer auch auf andere Gebäude übergreifen konnte Gegen 16.30 Uhr war das Feuer auch im letzten Container unter Kontrolle Über die Nina-Warnapp wurden die Anwohner aufgefordert Im Einsatz waren rund 70 Feuerwehrkräfte aus Gronau und Epe An verschiedenen Stellen hatte sie die Straße im Umfeld der Brandstelle gesperrt Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Barbara Gronau ist nach knapp drei Jahren als Präsidentin der Theaterakademie August Everding entlassen worden Das Ministerium hält die Basis für eine Zusammenarbeit für „irreparabel zerstört“ Welcher Vorfall damit in Zusammenhang steht Von Susanne Hermanski Kein neuer Kulturreferent in Sicht, Kunstminister in der Kritik und jede Menge Personalwechsel auf zentralen Positionen wie dem Deutschen Museum und dem Münchner Stadtmuseum. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google dass Ihre Daten an Google übermittelt werden schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X" Kai Zwicker überreichte im Beisein von Gronaus Bürgermeister Rainer Doetkotte die „Ehrenmedaille des Sports“ des Kreises Borken Weil es bei der „Kreissportlerehrung“ Ende März in Borken nicht geklappt hatte Kai Zwicker jetzt die Reiterin Anna-Lena Niehues aus Gronau im örtlichen Rathaus für ihre Erfolge bei den Paralympics 2024 in Frankreich mit der „Ehrenmedaille des Sports“ des Kreises Borken aus Mit dabei war Hausherr Bürgermeister Rainer Doetkotte der Anna-Lena Niehues zu dieser besonderen Ehrung durch den Kreis Borken gratulierte Kai Zwicker würdigte bei der Übergabe der Medaille die herausragenden Leistungen von Anna-Lena Niehues vom Reit- und Fahrverein Rüenberg bei den Paralympischen Spiele im vergangenen Jahr Dort errang sie mit ihrer Westfalen-Stute Quimbaya in der Dressur die Silbermedaille in der Kür und sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft jeweils die Bronzemedaille „Wir freuen uns mit Ihnen über die außerordentlich gelungenen Präsentationen in gleich mehreren Disziplinen“ Zusammen mit Bürgermeister Doetkotte konstatierte er zudem: „Wir sind sehr stolz darauf mit Ihnen eine so exzellente Dressurreiterin bei uns im Westmünsterland zu haben die ganz vorne in der Weltelite mitreitet.“ Für all ihre künftigen Vorhaben wünschten beide Anna-Lena Niehues weiterhin viel Erfolg Kai Zwicker zeichnte die Gronauer Dressurreiterin Anna-Lena Niehues im örtlichen Rathaus für ihre herausragenden Leistungen bei bei den Paralympics 2024 mit der „Ehrenmedaille des Sports“ aus – mit dabei Gronaus Bürgermeister Rainer Doetkotte Telefon: 02861 681100Mail: nfkrs-brkndVirtuelle Poststelle ImpressumDatenschutzErklärung zur BarrierefreiheitBedienungshilfe Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks und Backwaren Bakerman hat den Kaufvertrag für das größte verfügbare Gewerbegrundstück in Gronau unterzeichnet Das über 40.000 Quadratmeter große Areal an der Max-Planck-Straße wird zur neuen Firmenzentrale und Produktionsstätte des Unternehmen – und sei damit ein klares Bekenntnis von Bakerman zum Standort Gronau wie die Wirtschaftsförderung der Stadt Gronau in einer Pressemeldung mitteilt Freuen sich über die Investitionspläne von Bakerman in Gronau (von links): Katharina Vater (Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung) Heiko Thees und Marcel Krug (beide Geschäftsführer Bakerman) Die Beurkundung erfolgte im Beisein von Bürgermeister Rainer Doetkotte „Die Entscheidung von Bakerman für Gronau ist ein starkes Signal dass ein solch innovatives und wachstumsstarkes Unternehmen weiterhin auf unseren Standort setzt Das zeigt: Gronau ist ein attraktiver Wirtschaftsraum mit Zukunft“ Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Gronau hob die strategische Relevanz des Projekts hervor: „Die Ansiedlung von Bakerman ist ein Paradebeispiel für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsförderung Wir begleiten sowohl kleinere Grundstücksvermittlungen als auch Großprojekte wie dieses – zielorientiert dass wir mit Bakerman ein stark wachsendes Unternehmen am Standort halten konnten.“ Der geplante Neubau der Zentrale soll mehr als ein Funktionsgebäude sein: Die geplante Architektur nimmt direkten Bezug auf eines der bekanntesten Produkte des Unternehmens – die Apfeltasche Mit dieser symbolischen Form soll das Gebäude die Identität des Unternehmens auch architektonisch widerspiegeln Auf dem über 40.000 Quadratmeter großen Grundstück entstehen neben der Zentrale auch moderne Verwaltungsflächen Produktionsbereiche und Platz für bis zu 100 neue Arbeitsplätze erklärt: „Ich glaube an den Standort Gronau hier wollen wir wachsen – mit einem Gebäude Die Gespräche mit Bakerman dauerten mehrere Monate In zahlreichen vorbereitenden Abstimmungen hat die Wirtschaftsförderung Gronau das Projekt koordiniert vermittelt und aktiv begleitet – von der Grundstücksauswahl bis hin zur finalen Beurkundung.  Auch nach diesem Erfolg bleibt die Wirtschaftsförderung aktiv: Weitere attraktive Gewerbeflächen befinden sich aktuell in der Vermarktung Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 30.04.25 Campus Berufliche Bildung: Weg frei für Bau eines Innovationszentrums in Nordhorn Nordhorn - Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert kräftig in die berufliche Bildung: Rund 11,6 Millionen Euro… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 30.04.25 Logistiker Koch International feiert 125 Geburtstag Osnabrück - Das Logistikunternehmen Koch International feiert am 1 EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Emsland 30.04.25 Bewerbungsphase für Gründerpreis Nordwest 2025 Lingen - Der Gründerpreis Nordwest geht in die nächste Runde: Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025 ist offiziell… 700 Mitarbeiter und das Gelände so groß wie fast 15 Fußballfelder: Das Unternehmen Nitto in Gronau ist alleine schon wegen seiner Größe beeindruckend beim Werk in Gronau entstehen auch zahlreiche Produkte Neben den Klebeverschlüssen von Windeln entstehen bei Nitto auch die Klebeetiketten von z.B Shampoo-Flaschen oder Verpackungen von Binden Nitto stellt also unter anderem strapazierfähige und qualitativ hochwertige Folien und Verpackungsmaterialien her Trotz der Unternehmensgröße ist Geschäftsführer Torsten Schulze ein familiärer Umgang bei Nitto in Gronau sehr wichtig Genau so wie die Arbeitssicherheit und Hygiene während der Arbeit dass Babywindeln oder Binden unhygienisch hergestellt werden In dem Podcast werfen wir einen Blick in die riesige Produktion und sammeln zahlreiche Schritte Weitere Informationen zu Nitto in Gronau gibt es hier. Made in Westmünsterland Das eigene Gesicht auf den morgendlichen Kaffee gedruckt - innerhalb weniger Sekunden - das geht dank eines Start Ups hier bei uns aus dem Westmünsterland! Coffee Colorato hat Made in Westmünsterland Viele von uns saßen schonmal auf einem E-Bike haben vielleicht sogar selber eins und fahren regelmäßig damit Dann wisst ihr auch wie viel Geld man dafür lassen kann Made in Westmünsterland Ein Ort der Innovation und vor allem Umwelt- und Energieideen fördert. Ganz nach dem Plattdeutschen-Motto "maakwi" hat sich der maakwi Campus in Heek seit 2021 entwickelt. Ein Schlag gegen den Drogenhandel ist der Polizei in Gronau gelungen. Kiloweise Drogen und viele Waffen wurden sichergestellt. Die Hintergründe. Ein gezielter Schlag gegen den Drogenhandel ist der Polizei am vergangenen Mittwoch (9. April) in Gronau gelungen. Beamte nahmen auf einem Parkplatz an der Grünstiege nach einer Observation drei Personen fest, die im Verdacht stehen, gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Die Festnahmen sind das Ergebnis „umfangreicher Ermittlungen“, die das Trio in den Ermittlerfokus rückten. Die zwei deutschen Beschuldigten (22/43) sowie ein Niederländer (32), alle wohnhaft in Gronau, wurden bei der Festnahme mit einer „beträchtlichen Menge illegaler Substanzen“ erwischt, wie die Kreispolizeibehörde Borken jetzt mitteilt. In ihrem Besitz befanden sich etwa 6,5 Kilogramm Amphetamin, 35 Gramm Cannabis, 10 Ecstasy-Tabletten sowie zwei Einhandmesser, die griffbereit gelegen haben sollen. Die anschließenden Wohnungsdurchsuchungen der Verdächtigen förderte weitere Drogen zutage. Und noch mehr Waffen. Dabei wurden rund 4,5 Kilogramm Amphetamin, 5,5 Kilogramm Marihuana, 2,5 Kilogramm Haschisch, etwa 200 Gramm Crystal Meth, 200 Gramm MDMA, rund 90 Gramm Kokain sowie ca. 2500 Euro Bargeld sichergestellt. Zudem beschlagnahmten die Beamten eine Machete, diverse Messer, ein Druckluft-Sturmgewehr und eine Gaspistole. Der niederländische Hauptverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Gronau vorgeführt. Aufgrund seiner einschlägigen Vergangenheit ordnete der Richter Untersuchungshaft an. Die beiden weiteren Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam entlassen. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Kreispolizeibehörde BorkenMarkus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to), Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann (sb)https://borken.polizei.nrw Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr; Einen grauen Mercedes Benz E-Klasse angefahren hat ein Unbekannter in Bocholt Das Auto hatte in einer Parkbucht an einer Schule in der Stresemannstraße geparkt Der Verursacher beschädigte den Pkw vorn rechts an der Stoßstange und entfernte sich ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen zu .. zwischen 08.45 Uhr und 13.05 Uhr; Einen schwarzen VW Golf beschädigt hat ein Unbekannter in Bocholt Das Auto stand am Montagvormittag auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Werther Straße Dort hat der Unbekannte den Pkw angefahren und vorn links am Kotflügel beschädigt Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro 13.15 Uhr; Nach einem Unfall davongefahren ist ein bislang unbekannter Radfahrer an der Lowicker Straße in Bocholt Eine 22-Jährige aus Bocholt verletzte sich dabei leicht Sie hatte gegen 13.15 Uhr mit ihrem Pedelec das Vereinsgelände des TUB Bocholt in Richtung Aa befahren Im Kurvenbereich zum Parkplatz der Lowicker Straße kam ihr ein .. Der Beschuldigte verletzte den Hausmeister der Kommunalen Unterbringungseinrichtung für Asylbewerber mit einem Messer schwer an beiden Oberarmen. Anschließend flüchtete er vom Tatort und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die genaue Motivlage ist bislang unbekannt, dürfte aber in der persönlichen Vorbeziehung der Beteiligten begründet sein.  Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort des Beschuldigten geben? Ein Auto ist am Freitag (18.4.) mit einer Pferdekutsche zusammengeprallt. Ein Pferd und Personen sind verletzt. Die Altstätter Straße war stundenlang gesperrt. Bürgermeisterwahl Herborn 2025: Die Ergebnisse in Grafikenaus Lahn-Dill-Kreis in Zahlen Mai 2025 hat Herborn einen neuen Bürgermeister gewählt.© VRMAnzeigeZwei Kandidierende haben es in die Herborner Stichwahl geschafft Grafiken zeigen die Stimmenverteilung bei der Bürgermeisterwahl und wie die Wahlbeteiligung sich entwickelt hat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag HerbornAcht Kandidaten zur Wahl: Wie kann Herborn Gewerbe anziehen? HerbornHerborn: Bürgermeisterkandidaten stellen sich Schülerfragen HerbornHerborn: Bürgermeisterkandidaten stellen sich Schülerfragen Dieser Artikel wurde ursprünglich am 4. Mai 2025 um 17:30 Uhr publiziert. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. Im September sind zwei Leichen in Gronau-Epe gefunden worden Jetzt haben die Staatsanwaltschaft und die Polizei die Ermittlungen eingestellt Es würde keine Hinweise auf eine Straftat in Deutschland geben Die Identität der beiden toten Männer ist klar. Sie kamen aus Polen. RADIO RST hatte darüber berichtet. Wie die Männer gestorben sind In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster Polizei Borken und Polizei Münster teilen die Behörden mit dass die Ermittlungen akribisch und intensiv durchgeführt worden seien: „Im Rahmen der rechtsmedizinischen Untersuchungen konnten keine sicheren Anhaltspunkte dafür gewonnen werden dass die Verstorbenen durch Fremdeinwirkung zu Tode gekommen sind Es lässt sich daher nicht ausschließen dass durch ein - durch die Ermittlungen bislang nicht bekanntes - Szenario der Tod versehentlich herbeigeführt worden war und sodann unbekannte Personen die beiden Leichname an dem Postbrückenweg in Gronau-Epe abgelegt und notdürftig vergraben haben Konkrete Anhaltspunkte für eine in der Bundesrepublik Deutschland begangene Straftat zum Nachteil der beiden polnischen Staatsangehörigen haben sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ergeben“ dass sich die beiden Männer spätestens Ende August / Anfang September 2024 in den Niederlanden aufgehalten haben Die Polizei hat bei ihren Ermittlungen die Hypothese aufgestellt dass die Männer möglichweise an der Produktion von Drogen beteiligt waren Dabei handelt es sich nur um eine Hypothese ob die Männer wirklich etwas mit Drogen zu tun hatten Die Staatsanwaltschaft Münster hat die niederländischen Behörden kontaktiert und angefragt Welt Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Welt Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner Welt Per Notruf erfährt die Polizei dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll April von Gronau über die B54 Richtung Süden fahren will muss am Vormittag etwas mehr Zeit einplanen Die Auffahrt von der B54 Gronau Richtung Münster auf die A31 Richtung Oberhausen wird wegen eines Schwertransports gesperrt Voraussichtlich von 9 bis 14 Uhr (10.04.25) werden die Fahrzeuge über die anderen Verbindungen der Anschlussstelle umgeleitet Westmünsterland Auf der B54 zwischen Metelen und Steinfurt werden heute (14 Oktober) und morgen Straßenschäden beseitigt dafür wird der Abschnitt in Richtung Münster gesperrt Westmünsterland Verkehrsbehinderungen auf der B54: Aktuelle Sperrungen und Umleitungen zwischen Gronau und Münster Erfahre mehr über die geplanten Ausbesserungen und Umleitungen Westmünsterland Am Abend (18.08.24) gab es einen tödlichen Unfall kurz hinter der Kreisgrenze auf der B54 in Höhe Altenberge Bei einem Überholvorgang kam ein Mann aus Gronau zwischen Heek und Schöppingen mit seinem Pkw von der Straße ab Ein 31-jähriger Mann aus Gronau befuhr mit seinem Auto am frühen Donnerstagmorgen (1 Mai) gegen 5.45 Uhr die L579 aus Heek kommend in Richtung Schöppingen Während eines Überholvorgangs kam er von der Fahrbahn ab Der leicht verletzte Autofahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht war die Fahrbahn während der Unfallaufnahme vorübergehend bis gegen 7.10 Uhr gesperrt Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 17.500 Euro Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauerten an Unbekannte sind in Gronau im Landkreis Hildesheim gewaltsam in ein Firmengelände eingebrochen Sie suchten offenbar gezielt die Lagerräume des Unternehmen auf Dort entwendeten sie mehrere Paletten eines Pflanzenschutzmittels Der geschätzte Wert der Beute liegt den Angaben zufolge bei knapp 300.000 Euro Der Einbruch ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag Die Täter entkamen unerkannt in einem Fahrzeug die sachdienliche Hinweise zur Tat machen können oder verdächtige Personen bzw sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer (05068) 933 80 in Verbindung zu setzen Freitag (18.04) versammeln sich in Gronau Menschen um beim Ostermarsch gegen Atomenergie und für Frieden zu demonstrieren Atomkraftgegner warnen vor der Gefahr der Urananreicherung Die Ostermärsche haben in Deutschland eine lange Tradition Seit 1960 gehen Menschen regelmäßig an Ostern auf die Straße um ein Zeichen für Frieden und Abrüstung zu setzen Diese Demonstrationen sind Ausdruck des Wunsches nach einer Welt ohne Krieg und nukleare Bedrohungen Auch in Gronau wird Freitag (18.04) wieder ein Ostermarsch stattfinden der sich gegen die Nutzung von Atomenergie und für weltweite Friedensbemühungen ausspricht Der Ostermarsch in Gronau beginnt um 13 Uhr am Bahnhof und führt zur Urananreicherungsanlage Die Initiatoren planen dort eine Abschlusskundgebung um auf die Gefahren der Zentrifugentechnik hinzuweisen die bei der Urananreicherung eingesetzt wird kann auch zum Bau von Atomwaffen genutzt werden Neben der potenziellen Gefahr der Urananreicherung wollen die Demonstranten ein Zeichen gegen Krieg setzen und fordern mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und Nahost konsequente Friedensbemühungen Westmünsterland Hier im Westmünsterland ist morgen (Karfreitag März) ein Ostermarsch zur umstrittenen Urananreicherungsanlage in Gronau geplant Westmünsterland Gronau freut sich auf seinen ersten "echten" Ostermarsch nach der Coronazwangspause Bundesweit finden Ostermärsche statt - wie etwa in Erfurt Mit einem Marsch zur Urananreicherungsanlage im münsterländischen Gronau haben am Karfreitag die diesjährigen Ostermärsche in Nordrhein-Westfalen begonnen Die Demonstration sollte nach Angaben der Veranstalter ein Zeichen setzen „gegen skrupellose egoistische Politik mit autoritärer Staatsführung Nach Angaben eines Sprechers kamen etwa 250 Menschen zusammen Kritisiert wurden auch die geplante Aufrüstung mit Milliardenbeträgen und eine mögliche Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland „bei gleichzeitiger Ankündigung von sozialem Kahlschlag“. Die Steigerung der Rüstungsaufgaben führe dazu, dass immer mehr Geld für zivile Bereiche wie Bildung und Gesundheit fehle dass die Urananreicherungsanlage im Sommer 40 Jahre in Betrieb sei und damit „das Mindesthaltbarkeitsdatum längst abgelaufen“ sei Hier müsse die NRW-Landesregierung aktiv werden Weitere Ostermarsch-Aktionen am Karfreitag waren in Gütersloh, Chemnitz, Stralsund, Jagel, Bruchköbel und Biberach angemeldet. Bundesweit sind nach einer Auflistung des Netzwerks Friedenskooperative mit Sitz in Bonn bis Montag mindestens 122 dezentral organisierte Demonstrationen Fahrradtouren und sonstige Ostermarsch-Aktionen geplant Hauptaktionstag ist der Karsamstag mit 75 Ostermärschen unter anderem in Köln, Stuttgart, Mainz, Hannover und München. In Duisburg startet der dreitägige Ostermarsch Rhein-Ruhr. Am Ostersonntag folgen Aktionen etwa in Essen, Halle und Frankfurt/Oder. Abschlusskundgebungen gibt es am Montag unter anderem in Dortmund, Frankfurt am Main und Nürnberg sowie am Fliegerhorst Büchel in der Eifel Die bundesweiten Ostermärsche für Frieden und Abrüstung waren am Gründonnerstag gestartet. Die Veranstalter zeigten sich am Freitag zufrieden mit dem Auftakt, in Erfurt hätten etwa 400 Menschen teilgenommen und in Freiburg rund 300 Vor jedem einzelnen Schuss müssten tausend diplomatische Initiativen stehen mahnte der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland In Hessen kamen am Karfreitag nach Veranstalterangaben rund 200 Menschen zum Ostermarsch in Bruchköbel bei Hanau zusammen Die deutsche EU-Abgeordnete Özlem Alev Demirel (Linke) übte als Hauptrednerin scharfe Kritik an der geplanten Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen und warf den Regierenden vor keine politische Lösung des Ukraine-Krieges zu suchen Weitere Ostermarsch-Aktionen waren am Freitag unter anderem in Gütersloh Bereits am Gründonnerstag hatten unter anderem in Erfurt rund 400 Menschen unter dem Motto „Friedenslogik statt Kriegslogik“ demonstriert Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist dass sich viele Menschen in Deutschland mit Blick auf die Bilder aus der Ukraine vor einem aggressiven Russland fürchteten Doch liege in einer ungeregelten Aufrüstung und einer Bedrohung Russlands keine Lösung müsse Europa in Verteidigungsfähigkeit investieren das die Informationen zu den regional organisierten Aktionen bündelt äußerte sich zufrieden mit dem Auftakt am Gründonnerstag Die Ostermärsche seien erfolgreich gestartet Die Ostermärsche der Friedensbewegung haben eine 65-jährige Tradition Die Teilnehmerzahl lag Anfang der 80er Jahre im Zuge der Debatte über die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland bei mehreren hunderttausend In den vergangenen Jahren beteiligten sich jeweils einige zehntausend Friedensbewegte an den Aktionen Angesichts der aktuellen Konflikte und Diskussionen um Aufrüstung erwartet das Netzwerk Friedenskooperative in diesem Jahr insgesamt mehr Zulauf Die Feuerwehr Gronau war am Dienstag mehrfach und zum Teil zeitgleich gefordert Unter anderem bei einem Fahrzeugbrand in einer Werkstatt in Epe Zunächst wurden die hauptamtlichen Kräfte gegen 9:40 Uhr mit einem Fahrzeug zu einem Notfall hinter einer verschlossenen Tür gerufen sodass der Rettungsdienst die betroffene Person behandeln konnte Um 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort "Feuer klein" an die Zollstraße gerufen Hier wurden Abfälle aus Kunststoff und anderen Materialien in einem Garten verbrannt Dies ist nicht gestattet und belästig zusätzlich die Anlieger Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell und die Verursacherin wurde von der Polizei aufgeklärt Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr um 16:20 Uhr nach Epe alarmiert Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus dass sich das bereits im Vollbrand befindliche Fahrzeug noch auf einer Hebebühne in der Werkstatthalle befand Geistesgegenwärtig konnten die Mitarbeiter der Werkstatt die gleichzeitig einen Abschleppbetrieb unterhält sodass der Brand nicht weiter auf das Gebäude überging So konnte die Feuerwehr das Fahrzeug im Freien löschen kontrollierte jedoch zunächst engmaschig die Gebäudestruktur um einen möglichen Übergang des Feuers schnell erkennen und löschen zu können Durch den Rauch und die Löschversuche bestand bei drei Mitarbeitern der Werkstatt der Verdacht einer Rauchgasintoxikation Die drei betroffenen Personen wurden durch den Rettungsdienst mussten aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden Das Fahrzeug wurde zum Abschluss mit Schaum bedeckt Die Werkstatthalle wurde mit Hochleistungslüftern von der Feuerwehr gelüftet und so vom Rauch befreit Das Werkstattinnere wurde jedoch durch die Einwirkung von Rauch und Hitze in Mitleidenschaft gezogen es waren 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort Noch während die Lüftungsarbeiten und Nachkontrollen wurde die Feuerwehr zu einem gelöschten Feuer alarmiert Hierfür wurden weitere ehrenamtliche Kräfte alarmiert dass eine Steckdose eines Backofens geschmort hatte das Feuer aber vom Bewohner der Wohnung bereits gelöscht werden konnte Noch auf der Anfahrt zum gelöschten Feuer wurde die Feuerwehr Gronau ein weiteres Mal alarmiert dieses Mal hatte die Brandmeldeanlage eines Produktionsbetriebes am Jöbkesweg ausgelöst Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus dass die CO2-Löschanlage in einem Farblager ausgelöst hatte Unter Atemschutz kontrollierte ein Trupp der Feuerwehr die Räumlichkeiten konnte Da CO2 in der in dem Raum zu diesem Zeitpunkt befindlichen Konzentration den für den Menschen notwendigen Sauerstoff verdrängt lüftete die Feuerwehr die Räumlichkeiten und den Bereich vor dem Lager bis die Konzentration einen ungefährlichen Wert erreicht hatte Zum Abschluss konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden und die ca Die Vorarbeiten für das neue Historische Rathaus in Gronau laufen schon seit längerem August 2025 soll es dann endlich mit den eigentlichen Bauarbeiten losgehen Das Historische Rathaus von Gronau wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört Um ihn herum soll das neue Gebäude entstehen Die letzte Kostenschätzung lag bei rund 30 Millionen Euro Die Stadtverwaltung hat die Pläne für das neue Rathaus vorgestellt und die Kosten auf etwa 30 Millionen Euro geschätzt Das Projekt soll den historischen Charme bewahren und gleichzeitig moderne Funktionen bieten Westmünsterland Seit 14.47 Uhr brennen in Gronau auf der Straße "Alter Postweg" Kunstoffreste in Containern In der Bonner Rheinaue ist der "Golf von Bonn" entstanden Wer in diesen Tagen auf Google Maps durch Bonn navigiert könnte beim Anblick der Rheinaue stutzig werden: „Golf von Gronau“ heißt es da plötzlich auf einem Teil des Auensees So ganz einig scheinen sich die Bonnerinnen und Bonner über den neuen Namen des Auensees also noch nicht zu sein So hat ein anderer Bereich des Sees die Bezeichnung „Golf von Bonn“ erhalten Und auch wer nach dem „Golf von Mondorf“ sucht wird von Google Maps zum Mondorfer Hafen geschickt Allerdings taucht diese Bezeichnung nur auf nachdem sie in die Suchleiste eingegeben wurde Der Ursprung der Umbenennungswelle liegt in den USA Präsident Donald Trump hatte zu Beginn seiner Amtszeit per Dekret verfügt dass der „Golf von Mexiko“ künftig nur noch als „Golf von Amerika“ bezeichnet werden soll Während sich die Nachrichtenagentur AP weigerte Nutzerinnen und Nutzer sehen seitdem in den USA nicht mehr den „Golf von Mexiko“ In Deutschland zeigt der Kartendienst weiterhin den Namen „Golf von Mexiko“ an und setzt den neuen Namen in Klammern dahinter Das nahmen Nutzerinnen und Nutzer jetzt zum Anlass neue „Golfs“ zu erfinden und bei Google Maps einzutragen – und das nicht nur in internationalen Gewässern sondern auch direkt vor der eigenen Haustür So hat nicht nur der Rheinauensee in Bonn neue Namen bekommen sondern deutschlandweit gab es neue Vorschläge für die heimischen Gewässer In Köln sind in zwei Abschnitten des Rheins der „Golf von Sürth“ oder der „Golf von Zündorf“ eingezeichnet Der Deichsee im Düsseldorfer Südpark heißt jetzt „Golf von Wersten“ In Münster wird der Aasee als „Golf von Münster“ deklariert Und auch in Berlin finden sich mit dem „Golf von Steglitz-Zehlendorf“ „Golf von Tempelhof“ oder „Golf von Tegel“ kuriose Gewässernamen Möglich macht das die Funktion „Point of Interest“ bei Google Maps Damit können Nutzerinnen und Nutzer bestimmte Punkte des Kartendienstes als Sehenswürdigkeit markieren ist der Punkt als roter Marker öffentlich sichtbar Andere Nutzerinnen und Nutzer können dann Bewertungen Auch Heute (21.03) ein Tag nach dem Messerangriff in Gronau ist der Täter noch flüchtig Die Polizei fahndet nach einem 33-jährigen Iraker Persönlicher Streit als Auslöser vermutet Auch heute (21.03) ist der Täter des Messerangriffs in einer kommunalen Unterkunft der Stadt Gronau noch auf freiem Fuß Die Polizei bestätigte dies auf Nachfrage und fahndet weiterhin nach einem 33 Jahre alten Iraker Der 33-jährige Iraker soll gestern (20.02) einen 36 Jahre alten Hausmeister im Haus der Begegnung niedergestochen haben Nach ersten Erkenntnissen war ein persönlicher Streit der Auslöser für den Angriff Von: Mareike Ehlers Gronau – Thomas Sander betreibt seit 15 Jahren den Rewe-Markt an der Bethelner Landstraße in Gronau als geschäftsführender Gesellschafter Eigentlich hatte er vor Ort auch große Pläne wollte den in die Jahre gekommenen Markt abreißen und mit einem Neubau fit für die Zukunft machen Nun aber wirft der Geschäftsmann aus Bad Salzdetfurth kurzfristig seine Pläne über den Haufen Er will der Leinestadt sogar den Rücken kehren Die LDZ hat mit dem 55-Jährigen über seine Beweggründe gesprochen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Zwei vergrabene Leichen in Gronau-Epe gefunden Der Fund von zwei vergrabenen Leichen in einem Maisfeld bei Gronau im westlichen Münsterland bleibt für die Polizei ein Rätsel. Bei den Ermittlungen habe zwar geklärt werden können, dass es sich bei den Toten um zwei 23 und 25 Jahre alte Männer aus Polen handele Wie die beiden ums Leben gekommen sind und wer die Leichen notdürftig in dem Feld vergraben haben könnte teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit September hatte der Hund zweier Spaziergängerinnen am Rande eines Maisfeldes einen Stiefel ausgebuddelt Die herbeigerufenen Polizisten fanden daraufhin die Überreste der beiden toten Männer Nach den bislang durchgeführten Ermittlungen liegen gesicherte Erkenntnisse vor dass die Verstorbenen sich spätestens Ende August/Anfang September 2024 in den Niederlanden aufgehalten haben Ob die Verstorbenen an der Produktion synthetischer Drogen in den Niederlanden beteiligt gewesen sein könnten und ob eine derartige Beteiligung zu ihrem Tod geführt haben könnte Bonn (ots) Am Freitagmittag war die Feuerwehr Bonn bei zwei Einsätzen gefordert Während sich eine Rauchentwicklung aus einem PKW auf einem Parkdeck des Stadthauses als technischer Defekt darstellte beschäftigte ein Wasserrohrbruch die Einsatzkräfte über mehrere Stunden Um 11:27 Uhr meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines PKW welcher gerade in einer Parkbucht in der Stadthausgarage abgestellt wurde Durch die Leitstelle von Feuerwehr- und Rettungsdienst Bonn wurde mit dem Stichwort "Brand 4 - Tiefgarage" ein Großaufgebot ins Bonner Zentrum entsandt Vor Ort stellte sich die Lage als übersichtlich dar Die Rauchentwicklung wurde durch einen technischen Defekt verursacht Die Maßnahmen beschränkten sich auf die Erkundung sowie das Aufnehmen von Betriebsmitteln Der überwiegende Teil der Einsatzkräfte konnte die Alarmfahrt abbrechen Um 11: 56 Uhr wurde zunächst ein Tanklöschfahrzeug in die Adenauerallee in der Gronau alarmiert Bedingt durch einen Wasserrohrbruch im Bereich des Bürgersteiges trat Wasser im Verlauf in die Kellergeschosse von insgesamt sechs Wohngebäuden ein Zusammen mit nachgeforderten Kräften wurde das Wasser mit Pumpen und Saugern ins Freie befördert 50 Haushalte sind nicht mit Wasser versorgt die Stadtwerke beheben aktuell den Defekt an der Leitung Im Einsatz befanden sich 10 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Innenstadt und Godesberg Feuerwehr und Rettungsdienst BonnFührungsdienst: Heiko BastenTelefon: +49 228 7170www.bonn.de/feuerwehr Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn Bonn (ots) - Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn sind um 21:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in einem Gewerbebetrieb im Bendenweg in Bonn-Dransdorf alarmiert worden Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus Fenstern im ersten Obergeschoss Zudem kam es zu einer starken Rauchentwicklung Bonn (ots) - Auf Grund eines Brandes im Bendenweg in Bonn-Dransdorf kommt es derzeit im Bonner Norden zu Geruchsbelästigungen durch Brandrauch Bei der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst sind bereits mehrere Anrufe zu Brandgeruch eingegangen Die Polizei nahm in der Nacht zu Montag (31.3.) die Fahndung nach einem Jugendlichen aus Gronau zurück Er war seit Samstagabend (29.3.) vermisst worden Wie die Polizei in der Nacht zu Montag (31.3.) mitteilte sei der vermisste 14-Jährige aus Gronau wohlbehalten angetroffen worden Er war seit Samstagabend gegen 21 Uhr zuletzt an seiner Wohnanschrift in Gronau gesehen worden hatte die Polizeipressestelle Borken am Samstagabend mitgeteilt Hildesheim (ots) ereignete sich gegen 16:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 480 zwischen Gronau (Leine) und Rheden Ein 36-jähriger Gronauer befuhr die Landstraße aus Rheden kommend in Fahrtrichtung Gronau (Leine) und kam aus noch ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab Im weiteren Verlauf streifte der Fahrzeugführer einen Leitpfosten und kollidierte mit der Fahrerseite seines Pkw VW mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum In Folge dessen wurde der Fahrzeugführer in seinem Pkw eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte der Feuerwehr aus dem Pkw geschnitten werden Anschließend wurde der Fahrzeugführer umgehend in ein Krankenhaus nach Hildesheim verbracht Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer lebensbedrohlich verletzt Neben 47 Feuerwehrkräften aus den Ortschaften Gronau (Leine) und Banteln waren ein Rettungswagen mit Notarzt sowie die Polizei mit einem Funkstreifenwagen vor Ort die Angaben zum Unfallgeschehen machen können sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer 05068/9338-0 in Verbindung zu setzen Polizeiinspektion HildesheimSchützenwiese 2431137 HildesheimPolizeikommissariat Elze Telefon: 05068 / 9338-0http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/ Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Nachdem ein 41-jähriger Mann am frühen Dienstagabend dieser Woche (07.01.2025) am Bahnhofsvorplatz durch einen Schuss aus einer mutmaßlichen Schreckschusswaffe am Kopf verletzt worden ist ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen eines versuchten Tötungsdeliktes Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Durch einen unbekannten Täter kam es am Donnerstagabend (09.01.2025) zu einem versuchten Raubdelikt auf einen Drogeriemarkt im Bischofskamp Nach ersten Erkenntnissen betrat der Unbekannte das Geschäft bedrohte zwei Mitarbeiter mit einer Stichwaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld Nachdem ihm die Angestellten jedoch kein Geld ausgehändigt hatten Hildesheim (ots) - Freden (be) Am Dienstag 07.01.2025 in der Zeit von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr kam es in Freden zu einem Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus Dabei wurde durch unbekannte Täter das Wohnzimmerfenster aufgehebelt So verschaffte sich der oder die Täter gewaltsam und unbefugt Zutritt in das Wohnhaus Laut derzeitigem Kenntnisstand wurde eine geringe Summe Bargeld entwendet neuer Ärztlicher Direktor des Johanniter-Krankenhauses Gronau (Leine) der Ende März in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.  Winkler übernimmt ein erfahrener Mediziner und langjährig geschätzter Kollege dieses verantwortungsvolle Amt damals noch als Oberarzt der Inneren Medizin sowie Facharzt für Gastroenterologie.  aktuelle Meldungen Die Johanniter GmbH führt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation Die Kooperative Gesamtschule in Gronau (Landkreis Hildesheim) ist am Montagvormittag von Einsatzkräften der Polizei geräumt worden Ein etwa 15-Jähriger soll zuvor einen Lehrer mit einem Messer bedroht haben Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenräume zurückkehren soll eine junge männliche Person in der ersten großen Pause mit einem Messer hantiert und dabei offenbar einen Lehrer bedroht haben Wie ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen sagte hatte der Lehrer den Jugendlichen bei einem "Fehlverhalten" erwischt Ob es sich bei dem jungen Mann um einen Schüler handelt Die Schule selbst hatte die Polizei verständigt Die Beamten waren mit acht Fahrzeugen vor Ort und haben sämtliche Räume durchsucht Laut Polizei handelte es sich aber nicht um eine Amok-Lage Diese Meldung kursierte laut Polizei fälschlicherweise in den sozialen Netzwerken Bergisch Gladbach (ots) Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am Mittwochmorgen um 7:38 Uhr über Rauch auf einem Balkon im 6 Obergeschoss des Wohnparks Gronau informiert Aufgrund mehrerer Notrufe wurden zahlreiche Einsatzkräfte gemäß der entsprechenden Vorplanung für solche Objekte an die Einsatzstelle alarmiert Bereits auf der Anfahrt konnte die starke Rauchentwicklung aus dem zur Mülheimer Straße gerichteten Balkon gesichtet werden Bei Eintreffen der Feuerwehr zündete der Brandrauch durch und der Balkon und die dazugehörige Wohnung standen in Vollbrand Die Alarmstufe wurde vom ersteintreffenden Einsatzleiter erhöht und die ersten Maßnahmen fokussierten sich auf die Menschenrettung aus dem betroffenen Bereich sowie das Vorgehen gemäß den Standardeinsatzregeln (SER) der Feuerwehr Bergisch Gladbach Durch den Angriffstrupp der Feuer- und Rettungswache 1 wurden im verrauchten Flurbereich neben der Brandwohnung zwei orientierungslose Kleinkinder vorgefunden die umgehend aus dem Rauch gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurden Nach Untersuchung durch einen Notarzt waren diese glücklicherweise unverletzt Eine weitere Person wurde mit schweren Verletzungen und vier Personen mit leichten Verletzungen aus dem Gebäude geführt Weitere 55 Personen wurden unverletzt in einem benachbarten Autohaus durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut Eine Einsatzkraft der Feuerwehr verletzte sich leicht Die Brandbekämpfung wurde mittels Innenangriff und über eine Drehleiter durchgehführt Insgesamt wurden neben der Brandwohnung vier weitere Wohnungen durch Feuer Brandrauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen Diese fünf Wohnungen sind vorübergehend unbewohnbar Für zwei Familien mussten durch die Stadt Bergisch Gladbach Notunterkünfte bereitgestellt werden Gegen 8:30 Uhr konnte "Feuer in Gewalt" gemeldet werden Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Mittag Mehrere Wohnungen mussten zusätzlich kontrolliert werden Die Mülheimer Straße war für die Dauer des Einsatzes zwischen Gierather Straße und Damaschkestraße voll gesperrt Im Berufsverkehr kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit rund 100 Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz Die Einsatzleitung lag beim diensthabenden Leitungsdienst (A-Dienst) Für die rettungsdienstliche Versorgung wurde der Leitende Notarzt (LNA) sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) des Rheinisch-Bergischen Kreises vor Ort eingesetzt Die Polizei war ebenfalls mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort Nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr wurde der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt Die verwaisten Feuerwache 1 und 2 wurden durch die Löschzuge 5 - Schildgen und 9 - Bensberg für die Dauer des Einsatzes besetzt Stadt Bergisch Gladbach | Der BürgermeisterFachbereich 10 - Feuerwehr und RettungsdienstStabsstelle Kommunikation und MedienFeuer- und Rettungswache 1Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch GladbachTelefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.deInternet: www.feuerwehr-gl.de#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach Die B54 wird in dieser Woche bei Gronau gleich zweimal nachts vorübergehend gesperrt Grund dafür ist der Schwertransport von Bauteilen für Windkraftanlagen Sowohl in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (11./12 Februar) als auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12./13 Februar) muss die Bundesstraße 54 in Höhe Gronau-Ost vorübergehend gesperrt werden Die Sperrung soll laut der Stadt Gronau jeweils etwa 1,5 Stunden dauern exakte Zeitangaben kann der Landesbetrieb Straßen.NRW nicht machen Der Verkehr wird zwischen den Anschlussstellen Gronau-Ost (Steinfurter Straße/L566) und Epe-Nord (Gronauer Straße/L574) abgeleitet Die Straße muss für eine Spedition gesperrt werden weil Transporter mit großen Bauteilen für Windkraftanlagen auf der B54 in Höhe Gronau-Ost wenden müssen um dann nach dem Wendemanöver zu einem Windpark in Südlohn zu gelangen Der Rat der Stadt Gronau diskutiert heute (29.01.25) über die zukünftige Nutzung des Hertie-Areals plant die Stadt dort einen neuen Verwaltungsstandort Ein Planungsbüro wird verschiedene Nutzungsmöglichkeiten vorstellen Am Kurt-Schumacher-Platz soll das Bürger-Rathaus entstehen das stark nachgefragte Dienstleistungen wie Fundbüro Pass- und Meldewesen sowie Soziale Leistungen an einem Ort vereint Auch das Gebäude "Brücke" Die Stadtverwaltung bevorzugt ein Investorenmodell da es an Personal und finanziellen Mitteln für einen Eigenbau fehlt Die Gesamtkosten werden auf etwa 84 Millionen Euro geschätzt Die Stadt Gronau sieht im Investorenmodell die beste Möglichkeit Dies würde die finanzielle und personelle Belastung der Stadt reduzieren und gleichzeitig die dringend benötigten Verwaltungsdienste zentralisieren In Gronau ist der Kreispolizei ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Nach umfangreichen Ermittlungen hat sie bereits in der vergangenen Woche auf einem Parkplatz an der Grünstiege zwei Deutsche und einen Niederländer festgenommen Laut Polizei wurden auf einem Parkplatz an der Grünstiege zwei Deutsche und ein Niederländer festgenommen Die Männer hatten etwa 6,5 Kilo Amphetamin und zwei Einhandmesser bei sich Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten weitere 13 Kilo Drogen darunter eine Machete und ein Druckluft-Sturmgewehr Der Verdächtige aus den Niederlanden ist polizeibekannt und sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft Die beiden anderen Beschuldigten sind wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen der Polizei dauern an um weitere Hintergründe und mögliche Verbindungen aufzudecken Panorama Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Politik Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen Panorama Per Notruf erfährt die Polizei Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Schwerer Rückschlag für Friedrich Merz (CDU) auf dem Weg ins Kanzleramt Der designierte Bundeskanzler fällt im ersten Wahlgang durch Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Von: Christoph Schnitzer Hans-Otto Gronau geht in Ruhestand und übergibt seine Praxis in Bad Tölz Die Geschichte einer Patientin geht ihm besonders nah.","url":"https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/besonders-hausarzt-bad-toelz-dr-gronau-geht-in-ruhestand-eine-geschichte-bewegt-ihn-93488331.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Geschichte einer Patientin geht ihm besonders nah Die Bilder vom Terroranschlag in New York flimmerten über alle Bildschirme ist für Gronau die Zeit des Abschieds gekommen Für seinen „Facharzt für Allgemeinmedizin“ hat Dr Wilhelm 2022/23 auch in Gronaus Praxis Erfahrung gesammelt Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit Die Kassenärztliche Vereinigung biete eine Börse für Arzt-Niederlassungen an Er habe in einem Jahr keine einzige Rückmeldung bekommen Es gebe zwar 60 000 Bewerber für rund 10 000 Studienplätze – 70 Prozent der Medizinstudenten sind übrigens Frauen – das betriebswirtschaftliche Risiko und die Bürokratie würden aber wohl viele von einer Praxisübernahme abschrecken Die Zukunft gehöre wohl medizinischen Versorgungszentren die persönliche Beziehung und Hinwendung von Arzt zu Patient werde dabei aber auf der Strecke bleiben um eine Stelle im Süden in der Nähe der Mutter zu bekommen Das Tölzer Krankenhaus unter dem Ärztlichen Direktor Dr Wilfred Rothenberger hatte eine Stelle ausgeschrieben Seit 1992 arbeitete Gronau als Internist am Tölzer Krankenhaus auf das er auch nach der Privatisierung nichts kommen lässt „Für eine Stadt mit der Größe eine Klinik mit solchen Fachabteilungen – das ist außerordentlich.“ Und Tölz ist für Gronau ohnehin „traumhaft schön“.  Bis heute steht Rothenbergers Name auf dem Praxisschild an der Ludwigstraße Das sei „gewissermaßen eine Reverenz“ an den im Juli 2023 verstorbenen Chef Der Schritt in die Selbstständigkeit 1992 war nicht einfach Gronau dankt heute noch seiner Frau Alexandra die ihm in der Familie und im „hervorragenden Praxisteam“ mit den Arzthelferinnen Barbara und Sabine den Rücken gestärkt habe Nach sehr intensiven 23 Arztjahren ist der Abschied für Gronau nur konsequent Die Corona-Zeit sei unglaublich fordernd gewesen bei der es auf schnelle Entscheidungen und Erfahrung ankam Gefragt nach den besonderen Erlebnissen aus seiner Arztzeit grübelt Gronau und schüttelt dann den Kopf die er begleitet habe und – er deutet auf einen Briefstoß – die ihm herzlich und dankbar geschrieben hätten erinnert sich Gronau und ist auch 20 Jahre später noch beeindruckt. „Wie eine Löwin hat sie gekämpft.“ Was ihm nahe ging: Vor einem Jahr sei die heute in Hannover lebende Mutter mit ihren fünf Kindern in seiner Tölzer Praxis erschienen