Im neuen Album beschreibt der Rapper Luvre47 drastische Zustände in Gropiusstadt Und hat für die soziale Schieflage eine Erklärung Durch Felix Lobrechts Film «Sonne und Beton» ist Gropiusstadt vielen Menschen ein Begriff: Arbeits- und Perspektivlosigkeit sowie Kriminalität bestimmen die Erzählung Gropiusstadt wird oft als Problem-Viertel wahrgenommen geprägt von Arbeitslosigkeit und Kriminalität Die Siedlung besteht zu 90 Prozent aus Sozialwohnungen mit einem hohen Anteil an Bewohnern mit Migrationshintergrund Trotz Herausforderungen herrscht laut Anwohnerinnern eine starke Solidarität unter den Nachbarn Andere sehen im Ortsteil keine Zukunft mehr: «Ich will hier raus Berlin Gropiusstadt, U-Bahn-Station Lipschitzallee: Auf der Rolltreppe weht einem der Dönergeruch entgegen. Wieder über der Erde angekommen sieht man so weit das Auge reicht nur eines: Plattenbauten die die Menschen auf den Strassen dazwischen winzig aussehen lassen Auf dem Weg durch das berühmt-berüchtigte Berliner «Problem-Viertel» läuft eine kleine Frau mit dunklen Haaren direkt auf uns zu hakt sie nach und bekommt noch einmal dieselbe Antwort von uns sagt sie zum Abschied und lässt uns freudig-verdutzt zurück Der Bau der Plattenbausiedlung begann 1962 im damaligen West-Berlin – federführend war der Bauhaus-Architekt Walter Gropius. Was ursprünglich als moderne Grossstadtsiedlung gedacht war, entwickelte sich in den 1980ern zum Problembezirk: Der Anteil an Sozialwohnungen liegt heute bei 90 Prozent 50 Prozent der Menschen haben einen Migrationshintergrund Eine Person, die schon seit über 20 Jahren in einem der Hochhäuser lebt, ist Vesna (63). Sie ist gerade auf einem Spaziergang mit ihrem kleinen Hund. Für das Tier empfindet sie viel Liebe – ganz im Gegensatz zum deutschen Gesundheitssystem. «Ich bin Tochter von Gastarbeitern vom Balkan und seit mehr als 50 Jahren in Deutschland, trotzdem bin ich schlechter gestellt als viele Geflüchtete dass mir meine Spritzen von der Krankenkasse bezahlt werden.» Sie wünsche sich eine Gesundheitspolitik die die Leute gesund und damit arbeitsfähig mache Vesna lebt seit über 20 Jahren in Gropiusstadt dann führt Vesna ihre Gedanken von vorhin weiter aus: «Ich bin ja selbst irgendwie eine Ausländerin resümiert sie über ihr Leben in Gropiusstadt Die sei letztens im Lift ihres Wohnblocks ausgeraubt worden Wie lange sich Vesna ihre kleine Wohnung noch leisten könne «Die Verwaltungen wollen dich abzocken und am liebsten durch besser bezahlende Mieter ersetzen.» Trotz all dieser Sorgen wirkt die 63-Jährige nicht verbittert: «Ich bleibe positiv.» Obwohl in Gropiusstadt überdurchschnittlich viele ältere Menschen leben – der Anteil der ab 65-Jährigen liegt bei fast 30 Prozent – trifft man auch immer wieder Junge auf der Strasse: Jessica (27) ist für das Biologie-Studium zwar nach Halle Jessica (27) spricht von grosser Solidarität in Berlin Gropiusstadt sie würde hier niemals wegziehen.» Der Grund: die grosse Solidarität zwischen den Nachbarn im Plattenbau «Hier spricht man miteinander im Treppenhaus oder vor dem Supermarkt Wie wichtig ist dir Nachbarschaftssolidarität Eine solche Gruppe im Austausch sitzt auf einer der vielen Parkbänke vom Leben gezeichnete Frau steht mit stark gebücktem Rücken daneben Keiner von ihnen will mit Bild in den Medien erscheinen Auf diesen Parkbänken trifft sich eine Gruppe älterer Menschen aus Gropiusstadt Der 64-jährige Manni* äussert sich im breitesten Berlinerisch über das Leben in Gropiusstadt, und das eher positiv: «Wenn de keene grossen Ansprüche hast, geht det schon.» Was ihn dagegen ärgert, seien Dinge wie «Gender-Gaga» mit «75 verschiedenen Geschlechtern» und die Brandmauerpolitik gegenüber der AfD Im Gegensatz zu Manni sieht er in Deutschland aber keine Zukunft mehr Deutschland ist kaputt.» Am ehesten kämen für ihn Albanien oder Bulgarien infrage «Ungarn ist mittlerweile auch zu teuer – und liegt nicht am Meer.» Mit dieser Haltung scheint er in der dicht besiedelten Plattenbausiedlung ziemlich alleine dazustehen so zumindest der Eindruck an diesem sonnigen Samstag kleinen Renten und Kriminalität ist Gropiusstadt für viele vor allem eines: Heimat Im Jahr 2023 lebten etwa 38'000 Menschen in Gropiusstadt – gesprochen haben wir mit einer Handvoll von ihnen Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Die milliardenschweren Einsparungen im Haushalt 2025 stehen dem Ausbau im Weg Grünen und Linken.In Gesprächen mit der früheren Verkehrssenatorin Manja Schreiner sowie der amtierenden Senatorin Ute Bonde wurde mehrfach betont dass eine solche Linie durch die Gropiusstadt weder gewünscht noch sinnvoll sei Christopher Förster äußerte seine Zufriedenheit darüber dass diese Gespräche auf offene Ohren gestoßen sind Radfahrer: Das sind die Verlierer bei den großen Einsparungen in Berlin Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren werden Informationen an die Netzwerke gesendet Impressum | Datenschutz Die Täter überschütteten den teuren Blitzer mit Benzin und zündeten es an Selbst die eintreffende Feuerwehr hatte wenig zu tun TeilenSelbst die Feuerwehr durfte den teuren Blitzer auf keinen Fall öffnen da er gut gegen Vandalismus geschützt ist.Morris PudwellDa wollte wohl jemand keinen Bußgeldbescheid bekommen Gegen 2.50 Uhr setzten bisher unbekannte Personen einen Blitzeranhänger an der Lipschitzallee in Gropiusstadt in Brand Das Feuer erlosch jedoch von allein und das Vorhaben scheiterte Zeugen hatten zunächst starken Benzingeruch wahrgenommen und auch eine Stichflamme an dem teuren Radargerät im Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt gesehen Sie alarmierten daraufhin die Berliner Feuerwehr und die Polizei Doch womit die Täter wohl nicht gerechnet hatten: Die hohe Sicherheitsstufe des Anhängers verhinderte Die alarmierte Feuerwehr maß von außen die Temperatur Der Innenraum des Blitzeranhängers war stark verraucht dass der Anhänger unter keinen Umständen zwangsgeöffnet werden dürfte Es solle sich dabei um ein sehr teures Gerät handeln die Beamten der Polizei ermitteln nun zur offensichtlichen Brandstiftung Fahndung erst nach 12 Monaten: Wie deutsche Gesetze Verbrecher schützen Auf schnurgerader Straße: Transporterfahrer rast besoffen gegen Baum Polizei-Ticker: Mensch stirbt bei Brand in Zehdenick die als „Enforcement Trailer“ bezeichnet werden bewegliches Gerät in der Form eines Anhängers zur Geschwindigkeitsüberwachung des Straßenverkehrs Der „Enforcement Trailer“ zeichnet sich dadurch aus dass er an beliebigen Orten nahezu autonom betrieben werden kann und die Technik innerhalb des Anhängers gegen Vandalismus stark geschützt ist – weil der Anschlag in Neukölln auch nicht der erste auf einen mobilen Blitzer ist Die verwendete Messtechnik basiert auf dem Modell „PoliScan Speed“ desselben Herstellers und misst die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und zeichnet sie rechtskonform auf Das Gesundheitszentrum Gropiusstadt in Neukölln soll planungsrechtlich gesichert werden.Emmanuele ContiniBerlinerinnen und Berliner können ab sofort ihre Meinungen und Vorschläge zu den Planungen zum Gesundheitszentrum Gropiusstadt in Neukölln abgeben Januar können Interessierte den Entwurf des Bebauungsplan 8-114 einsehen und ihre Meinungen dazu einbringen den Standort Lipschitzallee 20/22 als Gesundheitszentrum planungsrechtlich zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten unabhängig von eventuellen Änderungen in der Eigentümerstruktur Aufgewachsen in Berlin-Gropiusstadt ist Luvre47 einer der bekanntesten Rapper Berlins In seinen Texten geht es um die Probleme der heutigen Zeit Ein Interview mit dem Musiker über Chancenungleichheit und Depression rbb: Wir befinden uns hier mitten im Zentrum der Gropiusstadt Luvre47: Ich hatte gerade bei meinem neuen Album Lust Einfach weil es das Soundbild vom Album hergibt dass wir ein Jazzclub-Ambiente erzeugen können und genau dafür haben wir einen passenden Ort gesucht Bei der Begehung des Gemeinschaftshauses in der Gropiusstadt sind wir auf diesen Saal gestoßen Luvre47 wuchs in Berlin-Gropiusstadt auf und thematisiert seine Herkunft häufig in seinen Songs Ursprünglich spielte er hochklassig Jugendfußball und schaffte es als Torwart bis in die A-Junioren-Bundesliga Seine ersten Tracks nahm er in einem Jugendzentrum auf 2016 veröffentlichte er seine erste EP auf SoundCloud Mit Songs wie "Lass ma sein/Plus X" und seinem Debütalbum "Herz" (2022) erlangte er größere Bekanntheit 2023 war er zudem im Film "Sonne und Beton" zu sehen und steuerte den Titelsong bei Ich habe schon früh angefangen Texte zu schreiben Per Zufall habe ich dann mit 18 meine ersten Gehversuche in einem Studio in einem Jugendclub am Ostkreuz machen können Was hat Ihnen das Songschreiben und Musikmachen gegeben In erster Linie war es eine Ventilfunktion Zunächst habe ich das aber aus Spaß gemacht und weniger darüber nachgedacht wie ich mir jetzt Frust von der Seele schreiben kann Sie haben lange in der Gropiusstadt gelebt der sich mit der Musik über jemand anderes gestellt hat das ist meine Leidenschaft und ich habe das Glück dass sich das zumindest im Moment viele Leute anhören wollen bevor ich Musik gemacht habe und bin es immer noch Die Gropiusstadt ist lediglich die Bühne der Geschichten Die Geschichten passieren aber stellvertretend weltweit Ein Song auf Ihrem neuen Album heißt "Gift und Geld" mit der man das Leben hier in der Gropiusstadt beschreiben kann Es geht hierbei nicht explizit um die Gropiusstadt Die Geschichten passieren aber stellvertretend weltweit und in verschiedenen Ausmaßen und durchaus auch schlimmer Trotz anhaltender sportlicher Misere ist Hertha BSC beliebter denn je dass der Verein tief in der Hip-Hop-Szene verwurzelt ist Gespräche mit Berliner Originalen geben Aufschluss Inwiefern ist das Lebensmotto "genug ist nie genug" wenn man nur nach dem Motto lebt "mehr Viele Menschen in der Selbstständigkeit können wahrscheinlich nachempfinden dass man die ganze Zeit Gas geben will und auch muss Die wesentlichen Dinge gehen dabei jedoch verloren kann man mit viel Freizeit nichts anfangen Ein gesunder Mittelweg erscheint mir das richtige zu sein Familie und das Umfeld nicht aus den Augen zu verlieren und auch Zeit für jedermann zu finden muss man zwangsläufig einen riesigen Spagat hinlegen Die Motivation für diesen Song war aber auch einfach die Erkenntnis Wie kommt es zu dem Sinnbild "Depression mit Meerblick" sind psychische Erkrankungen einfach ein sehr präsentes Thema und auch eines Auch dass dir gewisse Dinge nicht automatisch Glück bescheren beispielsweise wenn man einen Meilenstein erreicht muss man sich leider mit sich selbst auseinandersetzen und sollte nicht versuchen dass man auf dem Weg dorthin abstumpft und es am Ende gar nicht mehr genießen kann Sehr häufig nehmen die Leute meine Konzerte besser wahr als ich selbst Aber das ist keine hoffnungslose Situation Ich will mich aber auch nicht auf diesen Stuhl setzen Sie bezeichnen sich selbst als Pessimisten Ihr Album ist auch eher düster und pessimistisch Können Sie der Gesellschaft überhaupt noch was Gutes abgewinnen dass man den Glauben nicht verlieren sollte dass man Sachen verbessern und verändern kann Aber die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen Seit einigen Jahren wird das Fach an einigen Berliner Schulen gelehrt Die Schüler:innen sollen sich durch Selbsterfahrung besser entwickeln können Aber wie funktioniert das im Unterrichtsalltag Hat sich in der Gropiusstadt etwas verändert wir sind noch nicht so durchgentrifiziert wie der Stadtkern oder Kreuzberg wie ein 15-Jähriger auf die Gropiusstadt blickt und welche Probleme er hat Trotzdem hat wahrscheinlich jeder einen anderen Blick darauf Politisch gesehen hat sich hier aber nichts zum Besseren gewandelt Vor 15 Jahren hätte man hier kein AfD-Plakat aufhängen können Mittlerweile ist es leider gang und gäbe und keinen interessiert es mehr Sie hat aber nichts mit einer realistischen Alternative gegen die Ist-Situation zu tun Sie ist einfach eine Begleiterscheinung dieser kranken Zeit Hat sich nach dem Kinofilm "Sonne und Beton" in dem Sie mitgespielt und den Titelsong beigesteuert haben Das war für meine eigene Karriere ein großer Schritt Aber ob das jetzt mein Leben grundlegend verändert hat Aber ich bin durch den Film definitiv vorangekommen Das Interview mit Luvre47 führte Lilli Klinger für rbbKultur - das Magazin Redaktionelle Bearbeitung für rbb|24: Hendrik Matter Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Mir ist Einiges vollkommen unverständlich: überall gehen Menschen auf die Straßen und demonstrieren gegen die AFD - wenn dann jedoch Wahlen sind wird das Kreuzchen bei dieser Gruppierung gemacht Habe eben im Fernsehen die neuesten %Zahlen gesehen : CDU 26% AFD 24% - ich muss leider schreiben dass ich dies alles nicht mehr unter einen Hut bringe Man popularisiert - hat aber für Demokratie kein Verständnis Leute fangt an zu Denken noch ist es nicht zu spät spricht er wohl kaum für die aktuelle Politik dass die AFD nur ein Symptom und nicht das eigentliche Problem ist Da ist er schon mal weiter als viele andere mit mehr Entscheidungsgewalt Nur weil er sich klar gegen diese Afd positioniert Haben Sie sich nach gefühlt 100 Jahren immer noch nicht von Ihrer DDR gelöst Ich fände es interessant einen Einblick zu bekommen der einem ermöglicht das zumindest oberflächlich nachzuvollziehen Das mit dem Jazzclub-Ambiente finde ich sehr spannend das hat auch gut in den 90ern geklappt mit Jazzmatazz In der DDR gaben sich auch gern Künstler her für die Politik Die Hufeisentheorie wurde längst widerlegt öffnet am Freitagnachmittag ein neuer Jugendclub Die Gropiusstadt in Berlin-Neukölln.Stephan Laude/imagoMit einem vielfältigen Sport- und Bewegungsangebot wird am Freitagnachmittag ein neuer Jugendclub in der Gropiusstadt in Berlin-Neukölln eröffnet findet die Einweihungsfeier des Alba-Jugendclubs um 16 Uhr statt Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können ab sofort kostenlos die Räumlichkeiten sowie die Sportangebote nutzen So soll den Jugendlichen ein größeres Freizeitangebot geboten werden die Lebensqualität in den Quartieren zu erhöhen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken Neukölln: 240 Geflüchtete sollen im Wohnprojekt Buckower Felder unterkommen Eine Gruppe fordert von seiner Familie eine sechsstellige Summe Am Flughafen BER hat es eine Festnahme gegeben.Olaf Schuelke/imagoEin 41-jähriger Mann ist am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) wegen des Verdachts des erpresserischen Menschenraubes festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft nun mitteilten wird ihm zudem gefährliche Körperverletzung sowie versuchte Erpressung vorgeworfen Der Verdächtige ging den Behörden bereits am vergangenen Freitag ins Netz am Samstag erließ ein Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen ihn einen Haftbefehl Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit weiteren Personen Anfang Dezember 2024 einen damals 37-Jährigen auf einem Parkplatz in Berlin-Gropiusstadt gewaltsam entführt und in ein Waldgebiet in Brandenburg verschleppt zu haben den Vater des Opfers zu einer Geldzahlung in sechsstelliger Höhe zu zwingen Das Opfer wurde nach rund vier Stunden mit schweren Verletzungen freigelassen Bundesaufnahmeprogramm: Was nach der Zusage für Afghanen hier gilt Feuerwehr-Großeinsatz in Tiergarten: Argentinische Botschaft brennt Ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte gegen 18:30 Uhr auf der Lipschitzallee mit einem Renault dass der Renault auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und dort einen entgegenkommenden Toyota rammte Der Toyota prallte anschließend gegen einen geparkten Citroen-Transporter Der 42-jährige Mercedes-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär im Krankenhaus behandelt Der 27-jährige Renault-Fahrer wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht Die Lipschitzallee war zur Unfallaufnahme zwischen der Fritz-Erler-Allee und der Rudower Straße etwa drei Stunden lang gesperrt Auch die Buslinie 172 war von der Sperrung betroffen Der Mercedes wurde zur Erstellung eines technischen Gutachtens sichergestellt Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Polizisten ermitteln am Tatort.Morris PudwellEinem Mann ist auf einem Lidl-Parkplatz im Berliner Ortsteil Gropiusstadt ins Bein geschossen worden Wie ein Reporter der Berliner Zeitung mitteilte sollen der Tat am Mittwochabend Streitigkeiten vorausgegangen sein Tatortbildern zufolge war einer der Männer gerade wohl dabei seinen Lebensmitteleinkauf in ein Fahrzeug zu verladen Bisher ist nicht bekannt, was die Streitursache war. Polizeieinsatzkräfte sperrten den Parkplatz in der Lipschitzallee ab und nahmen die Ermittlungen auf wie schwer die Verletzungen des angeschossenen Mannes sind und ob die Polizei einen Tatverdächtigen fassen konnte Der Discounter musste den Angaben zufolge zeitweise schließen Die beiden Jugendlichen werden bei der Schlägerei verletzt Im Anschluss soll sich daraus eine körperliche Auseinandersetzung entwickelt haben Die Brüder im Alter von 14 und 15 Jahren wurden offenbar mit Faustschlägen ins Gesicht attackiert.Bereits vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Jugendgruppe und die Brüder Beamte fanden sie schließlich in der Nähe des Bades Sie lehnten in telefonischer Absprache mit ihren Eltern eine ärztliche Behandlung ab Aufgrund des Vorfalls sowie der hohen Auslastung des Freibades entschieden die Berliner Bäderbetriebe Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung Lotsinnen besuchen Senioren in ihrem Zuhause und geben Tipps zu Pflege Das Projekt wird jetzt auf alle Berliner Bezirke ausgeweitet Das Modellprojekt „Berliner Hausbesuche“ wird auf Neukölln ausgeweitet: Dabei schreibt das Bezirksamt ab August Menschen im Alter von über 70 Jahren in der Gropiusstadt und bietet ihnen einen Hausbesuch an Sozialarbeiter:innen oder erfahrene Pflegekräfte beraten dann in gewohnter Umgebung der Senior:innen zu Themen wie Gesundheit Pflege und Freizeitangeboten im direkten Umfeld Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Außerdem können sie den Kontakt zu Pflegeeinrichtungen herstellen oder bei der Suche nach etwa einem Chor oder einer Seniorengruppe in der Nachbarschaft helfen Dabei sollen die Wünsche und Bedürfnisse der Senior:innen im Vordergrund stehen wie sie in ihrem Quartier geeignete Angebote finden Kontakte herstellen und ihnen Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen“ zuständige Abteilungsleiterin der Berliner Malteser Mehr Infos zu dem Projekt und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter malteser-berlin.de/angebote-und-leistungen/berliner-hausbesuche.html. Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) ergänzte: „Wichtig wird sein, jetzt auch die älteren Menschen zu erreichen, die bisher keinen Kontakt zu Senioreneinrichtungen, Pflegestützpunkten oder ehrenamtlichen Angeboten hatten.“ Bislang sei das Angebot in zwei Bezirken erprobt und gut angenommen worden, erklärte Ina Czyborra (SPD), Senatorin für Gesundheit und Pflege. Daher werde es nun auf alle weiteren Bezirke ausgeweitet. Auch wenn zunächst nur die Senior:innen der Gropiusstadt angeschrieben würden, könnten auch alle anderen Neuköllner:innen über 70 das Angebot wahrnehmen. Grundsätzlich richtet sich das Projekt an alle Berliner:innen Zur Startseite Ein junger Mann wurde am Sonntag angeschossen und lebensgefährlich verletzt Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g., malformed request syntax, invalid request message framing, or deceptive request routing). Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden nachdem die Täter gegen 22:30 Uhr den Laden in der Neuköllner Straße betraten Sie bedrohten den 34-Jährigen mit einem Messer und einer kleinen Axt und forderten ihn auf Die beiden flüchteten schließlich mit Bargeld und Waren in Richtung Fritz-Erler-Allee Ein Raubkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die Ermittlungen übernommen In einem Parkhaus in der Gropiusstadt wurden sieben Fahrzeuge in Brand gesetzt Die Feuerwehr löschte das Feuer – doch bei der Hitze schmorte auch eine Außenwand durch Mehrere Autos sind in einem Parkhaus in Berlin-Gropiusstadt angezündet worden. Insgesamt brannten am Montagmorgen sieben Autos. Ein Anwohner hatte die Polizei alarmiert, nachdem er einen lauten Knall gehört hatte. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Laut Berliner Feuerwehr brannten die Autos im Erdgeschoss. Drei weitere Fahrzeuge sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Obergeschoss wurden demnach durch die Wärmestrahlung beschädigt. Das Gebäude und die Elektrik wurden so stark in Mitleidenschaft gezogen dass zehn Elektroladestationen und das Haus selbst vom Stromnetz getrennt werden mussten An Decken und Trägern waren die Schäden so stark Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Sonntagabend rückte die Berliner Feuerwehr zu einem Feuer in einem Parkhaus aus die Polizei nahm dazu die Ermittlungen auf Die Berliner Feuerwehr wurde am Sonntagabend zu einem Feuer in einem Parkhaus gerufen Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus der betroffenen Garage. Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte sofort mit den Löscharbeiten, um ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Bereiche des Parkhauses zu verhindern. Ein Drucklüfter wurde eingesetzt, um die stark verrauchte Garage zu belüften. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Einschätzungen auf mehrere tausend Euro Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Ein technischer Defekt oder Brandstiftung können derzeit nicht ausgeschlossen werden fast 500 Stufen: Wer schafft den Hochhauslauf in Neukölln?Am Wochenende findet in der Neuköllner Gropiusstadt der 23 Sportbegeisterte joggen 29 Etagen hoch und legen dabei 465 Stufen zurück In Neukölln müssen Sportfans am Wochenende mehr als 450 Stufen laufen, um den 23. Tower Run erfolgreich zu bewältigen.imagebroker/imagoIn der Gropiusstadt in Neukölln findet am Wochenende der 23 Tower Run in Berlins höchstem Wohngebäude statt Am Sonntag ab 11 Uhr wird die erste Läufergruppe nach einer Aufwärmrunde die 29 Stockwerke des Hochhauses in der Fritz-Erler-Allee 120 der Baugenossenschaft Ideal erklimmen Dabei müssen insgesamt 465 Treppenstufen bewältigt werden Der Tower Run in der Gropiusstadt gilt als einer der renommiertesten Hochhausläufe Europas Ein besonderes Highlight stelle jedes Jahr der Lauf der Feuerwehrleute dar Die Feuerwehr muss eine Drehleiter einsetzen Die Feuerwehr Berlin im EinsatzdpaIm Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt hat die Berliner Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch einen toten Mieter aus eine Wohnung geborgen Ein Sprecher der Feuerwehr bestätigte einen Einsatz gegen 2.20 Uhr in der Straße Eugen-Bolz-Kehre Laut Polizei handelt es sich bei dem Toten um einen 34-jährigen Mann Die Ermittler gehen derzeit weder von einem Suizid noch von einer Straftat aus.Da der Mieter offenbar schwergewichtig war musste die Feuerwehr ihn mit einer Drehleiter über den Balkon aus der Wohnung holen Die genauen Umstände des Todesfalls sowie weitere Details sind noch unklar In Gropiusstadt herrscht trotz eines jüngsten Gewaltvorfalls eine hohe Wohnzufriedenheit In Begleitung seines Rechtsanwaltes soll der Tatverdächtige sich am Dienstagnachmittag gestellt haben Nach der Schießerei am Sonntag in Gropiusstadt hatte die Polizei ein Hinweisportal eingerichtet Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. An der Lipschitzallee im Ortsteil Gropiusstadt soll der Streit zwischen bewaffneten Männern am Sonntagnachmittag eskaliert sein Ein 20-Jähriger wurde angeschossen und so schwer verletzt dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste Dort wurde er intensivmedizinisch behandelt Eine Mordkommission nahm die Ermittlungen auf die auch vertraulich behandelt werden können Mordkommission unter der Telefonnummer (030) 4664-911888 oder per E-Mail unter lka118@polizei.berlin.de entgegen Der bei dem Streit verletzte Mann wurde in die Neuköllner Vivantes-Klinik aufgenommen weshalb das Krankenhaus von Polizisten bewacht werden musste Es wurden weitere Angriffe zwischen den Kontrahenten befürchtet Weil Racheakte in bestimmten Milieus erwartet werden müssen Patienten am Krankenbett mitunter bewacht werden Zuweilen werden diese Fälle nicht unter ihrem echten Namen registriert dass die Identität des gefährdeten Patienten in der Klinik kursiert An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Im April 2020 kamen bis zu 70 Angehörige der Großfamilie Remmo zum Urban-Krankenhaus nach Kreuzberg, das ebenfalls zur landeseigenen Vivantes-Kette gehört. Einige Clan-Mitglieder bedrohten Beschäftigte. Dutzende Polizisten schützten den Haupteingang der Klinik. Anlass der Versammlung war der Tod der Mutter eines bekannten Remmo-Mannes. Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. Ein maskierter Mann hat am Mittwoch einen 36-Jährigen in Neukölln angegriffen.Lino Mirgeler/dpaEin maskierter Mann hat am Mittwochnachmittag in Gropiusstadt einen 36-Jährigen angegriffen. Wie die Berliner Polizei mitteilte, soll der Angreifer gegen 17 Uhr an der Wohnungstür des 36-Jährigen in der Fritz-Erler-Allee geklingelt haben. Als der Mann die Tür öffnete, soll ihn der Maskierte mit den Fäusten und einem unbekannten Gegenstand attackiert haben. Als ein Bekannter des Wohnungsinhabers aus dem Wohnzimmer hinzukam, sei der Angreifer geflüchtet. Der 36-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf, am Nacken sowie an einem Arm und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen zu der gefährlichen Körperverletzung hat ein Fachkommissariat übernommen.  Ein Mann fährt mit seinem E-Roller in Berlin und macht eine Pause. Dann verspürt er einen Schlag auf den Hinterkopf. Von seinem Fahrzeug fehlt anschließend jede Spur. Ein Mann ist am Freitagabend in Berlin-Gropiusstadt zusammengeschlagen und beraubt worden. Das gab die Polizei am Samstagnachmittag bekannt. Ein Unbekannter soll ihn bewusstlos geschlagen und den E-Roller des 48-Jährigen gestohlen haben. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Mann gegen 18 Uhr mit dem Fahrzeug auf der Fritz-Erler-Allee unterwegs gewesen sein. Er gab bei der Polizei an, einen kurzen Stopp gemacht zu haben. Dann habe er einen Schlag auf den Hinterkopf verspürt. Er soll dann kurz das Bewusstsein verloren haben und zu Boden gegangen sein. Als er wieder zu sich kam, habe er bemerkt, dass sein E-Roller verschwunden war. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Anschließend ging der Mann in die nahegelegene Wohnung seiner Freundin und rief die Polizei Den Angaben zufolge soll der Mann deutlich unter dem Eindruck des Geschehens gestanden haben Rettungskräfte versorgten eine Platzwunde am Kopf des Opfers und brachten ihn in ein Krankenhaus Parkhaus droht einzustürzenNeukölln: Autos brennen Parkhaus droht einzustürzenUnbekannten zünden im Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt acht Autos in einem Parkhaus an Die Berliner Feuerwehr löscht die brennenden Autos in dem Parkhaus in Gropiusstadt.Morris PudwellNach einem Brand von acht Autos im Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt prüft ein Statiker ob ein Parkhaus eventuell einsturzgefährdet ist Die Berliner Feuerwehr wurde in der Nacht zu Montag in den Joachim-Gottschalk-Weg zu dem Brand in das Parkhaus gerufen In der Gropiusstadt leben Menschen mit vielen migrantischen Wurzeln Wie steht es um das interkulturelle Miteinander In der Nacht zeugt allein das grelle Licht aus der Dönerbude direkt neben dem U-Bahnhof Lipschitzallee vom Leben in der Gropiusstadt nickt mir der junge Mann an der Imbisstheke freundlich zu Eine ältere Frau sitzt allein draußen in der Herbstsonne drinnen ist es dunkel und die laute Discomusik wirkt konträr zu der gelassenen Ruhe auf dem Bat-Yam-Platz Bei Okis und Murat trifft Döner auf vietnamesisches Essen In der Ecke sitzt nicht der Kollege von der Nachtschicht sagt er mindestens dreimal während unseres Gesprächs und schüttelt den Kopf weil die Miete immer teurer werde und sich Anwohner den Döner nicht mehr leisten könnten In den späten 1980er Jahren veränderte sich die Gropiusstadt die mittlerweile fast 20 Jahre vorwiegend von Deutschstämmigen bewohnt wurde Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion und etwas später türkisch und arabischstämmige Personen kamen dazu Über die Hälfte der Anwohnerinnen und Anwohner hat heute einen Migrationsbezug aber ihre Bewohnergruppen kommen selten miteinander in Kontakt Lesen Sie auch: Warum die Gropiusstadt nicht so schlecht ist wie ihr Ruf Die Segregation zwischen verschiedenen Bewohnergruppen anzugehen, gehört zu einer der Aufgaben des Quartiersmanagements Gropiusstadt Nord Gemeinsam mit der Stadtteilkoordination und dem ersten und einzigen interkulturellen Verein Impuls wurden Befragungen mit Bewohnerinnen und Bewohnern durchgeführt und in dem Stadtteilgespräch „Nicht nur mein Problem? Mitreden für die Gropiusstadt“ präsentiert: Wo drückt der Schuh Trendthemen sind weiterhin Müll im öffentlichen Raum fehlende Parkbänke und öffentliche Toiletten oder Sicherheit spendende Laternen in der Nacht Dabei fiel auf: Wenn etwas in der Gropiusstadt nicht gut läuft Die Anderen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte die als Sündenbock für die Probleme in der Gegend herhalten müssten sagt Selma Tuzlali vom Quartiersmanagement Gropiusstadt Nord: „Für alles die für vieles verantwortlich gemacht werden Bei meiner Runde auf dem Bat-Yam-Platz versuche ich mir selbst ein Bild von der Lage zu machen Rassistische Bemerkungen fallen in den Gesprächen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht das seit 25 Jahren in der Gropiusstadt wohnt und sich gerade auf einer Bank sonnt Man könne nichts Schlechtes über sie sagen Zwei Männer vor einem türkischen Supermarkt bestätigen mir dass ich nur positive Bemerkungen zu hören bekomme: „Rassismus in der Gropiusstadt ist nicht offen sondern hinter vorgehaltener Hand.” Am Kaffeetisch unter seinesgleichen sozusagen Rassistische Aussagen kämen erst ganz zum Schluss wenn man lange mit den Leuten gesprochen hat dass immer wieder übereinander geschimpft wird und dabei rassistische Äußerungen fallen“ als noch nicht so viele Neue da waren” oder „Mir ist es hier zu orientalisch geworden“ „Es hat sich jetzt nicht verschlimmert oder so” Anders sieht das ihr Kollege Thorsten Vorberg-Begrich: „Ich fand schon Probleme würden mit einer Bevölkerungsgruppe zusammengebracht „Und die Bevölkerungsgruppe wird sehr homogen umschrieben keine soziale Herkunft und Milieu oder keine Altersgruppe genannt Hinter rassistischen Äußerungen stecken nicht immer feindselige Ideologien oftmals gibt es Unsicherheiten im interkulturellen Dialog Eine Frau sagte zum Beispiel bei der Befragung sie hätte ein gutes Verhältnis mit ihrer Nachbarin gehabt oft fehle der Türöffner zwischen den Nachbarn sie wünschen sich mehr nachbarschaftliche Möglichkeiten” Ein Kontakt könne Ängste und Stereotype untereinander abbauen und außerdem gegen die Einsamkeit helfen Die ältere Frau mit kroatischen Wurzeln lebt seit 42 Jahren in der Gropiusstadt Die letzten zehn davon allein – ihr Sohn ist ausgezogen Sie erinnert sich an früher: „Als ich hierher gezogen bin Aber das verliert sich mehr und mehr.” Sie glaubt die Menschen seien heute zu sehr mit den eigenen Sorgen beschäftigt und bis auf eine Begrüßung gäbe es keinen weiteren Austausch Und besonders in den Wintermonaten ist das wirklich sehr die beispielsweise vom Quartiersmanagement initiiert werden: „Wir ermöglichen es über Veranstaltungen aber es kommt nicht wirklich zu einem Austausch.” Die Segregation verhärte sich eher dass Angebote nur begrenzt zum gewünschten Kontakt führe weil sich die Bedarfe oft nicht decken würden und man eigentlich für die Gruppen jeweils spezifisch planen müsste sondern auch intergenerative Kontaktbarrieren die wie Mirjana schon seit über 40 Jahren in der Gropiusstadt wohnen und denen wie seit 2015 verstärkt junge syrische Bewohnerinnen und Bewohner oft alleinstehende Einwohnerinnen und Einwohner auf Familien oder jüngere Menschen wie Mirjana erzählt: „Die Neuzugezogenen sind meistens Familien” aber so würde ich mich dann wie das dritte Rad am Wagen fühlen.” Auch Tongs Blick auf Jüngere ist eher kritisch aber die jungen Leute machen immer Probleme.” Das seien oft ‘die Ausländer’ die in der Nacht in die Imbissbude einbrechen würden: „Zwei Jugendliche haben hier das Glas zerschlagen und haben Geld aus der Kasse genommen.” Ausgrenzende Erfahrungen lösten unangepasstes Verhalten junger Bewohner aus Oft bereits in der zweiten oder dritten Generation mit Einwanderungsgeschichte bilde sich zum Teil eine abwehrende Haltung heraus beispielsweise im Sinne: ‘Die Deutschen wollten uns nicht Dennoch bleibt mir nach meinen Begegnungen in der Gropiusstadt vor allem eines hängen: Die Befragten lieben die Gropiusstadt Trotz Barrieren und Differenzen untereinander ist ihnen die Zuneigung für die Gegend gemeinsam um über Generationskonflikte und kulturelle Hürden hinwegzukommen Mehr über Neukölln können Sie hier lesen. „Sonne und Beton“-Bühnenadaption in Bad Oeynhausen Mit der Bühnenadaption des Felix-Lobrecht-Romans „Sonne und Beton“ hat das Rheinische Landestheater Neuss am Donnerstagabend (14 März) das Publikum im Theater im Park  in Bad Oeynhausen (Kreis Minden-Lübbecke) begeistert 17:49 UhrInmitten der Plattenbau-Hölle von Gropiusstadt im Süden des Berliner Bezirks Neukölln leben Lukas (rechts) und Sanchez Drogenkonsum und Schlägereien an der Tagesordnung Die Darstellerinnen und Darsteller des Rheinischen Landestheaters Neuss haben „Sonne und Beton“ nach dem Roman von Felix Lobrecht aufgeführt Foto: Sonja TöbingDie Inszenierung von Adewale Teodros Adebisi konfrontiert die Zuschauerinnen und Zuschauer gleich zu Beginn mit der harten Realität Wertschätzung und manchmal auch ums nackte Überleben kämpfen freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Wegen einer Schlägerei zwischen zwei Brüdern (14 und 15) und etwa 20 Jugendlichen musste die Polizei anrücken TeilenMusste wegen Gewalt früher schließen: das Kombibad GropiusstadtFabian Sommer/dpaWie die Berliner Polizei am Sonntag berichtet kam es am Samstagabend im Freibad Gropiusstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Badegästen Nach den bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen soll es gegen 18.15 Uhr im Sommerbad in der Lipschitzallee (Gropiusstadt) zuerst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen etwa 20 Jugendlichen und zwei Brüdern gekommen sein Im Anschluss soll sich aus den verbalen Streitigkeiten eine körperliche Auseinandersetzung entwickelt haben Dabei sollen die Brüder im Alter von 14 und 15 Jahren mit Faustschlägen ins Gesicht attackiert worden sein Bereits vor dem Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte flüchteten die Jugendgruppe und die Brüder Berliner Mauerpark hat jetzt eine eigene Not-Nummer Polizei-Ticker: ++ Mehrere Menschen auf Müggelsee vermisst ++ Restaurant in Prenzlauer Berg verwüstet ++ Polizistinnen und Polizisten stellten die Brüder in der Nähe des Kombibades fest Beide erlitten Verletzungen im Gesicht und lehnten in telefonischer Absprache mit den Eltern eine ärztliche Behandlung ab Aufgrund des Vorfalls sowie der hohen Auslastung des Freibades entschied der Tagesverantwortliche der Berliner Bäderbetriebe (BBB)