03.06.19 - Endlich war es soweit: der Fußball-Gruppenligist SV Großenlüder eröffnet den neuen Sportplatz „Am Fuldaer Weg“ der als Trainings- und Ausweichplatz fungiert Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begrüßte die Teutonia ihre Gäste am neuen Rasenplatz der insbesondere dem Jugendfußball dienen soll Bürgermeister Gemeinde Großenlüder Werner Dietrich schilderte eindrucksvoll den Werdegang des Projekts „Nichts sei unmöglich“ und gerade dies habe der Verein unter Beweis gestellt Zahlreiche Unterstützer schufen durch finanzielle Beiträge und tatkräftige Hilfe vor Ort zusammen durch einzigartige Leistung diesen wunderbaren Sportplatz der sich direkt unterhalb des „Lüdertalstadions“ befindet 2015 wurde das Team „Sportplatzbau“ ins Leben gerufen das seitdem bis zum heutigen Tag der Eröffnung alle Themen sowie Aufgaben rund um den Neubau des Sportgeländes erfolgreich meisterte Odenwald ehrte im Besonderen das Engagement der Teutonen Prof die mit ihren Erfahrungen den Neubau zum Wohle des Vereins fachmännisch begleitenden Die von Stefan Hohmann ins Leben gerufene Initiative „Mach mit und nimm‘ Deinen Platz ein“ ermöglichte den Erwerb eines symbolischen Quadratmeters des neuen Sportplatzes Zahlreiche Spender beteiligten sich an dieser Aktion und unterstützten dadurch den Verein enorm: rund 71.000 Euro Spendensumme kamen bereits zusammen Vorstandssprecher Wese nutzte die den Rahmen um im Namen der Teutonia Thomas Odenwald tiefen Dank für sein Engagement im direkten Zusammenhang mit dem Sportplatzbau auszusprechen Odenwald begleitete das Projekt vom Vorstand aus intensivst und bewies einmal mehr dass für ihn die Teutonia eine Herzensangelegenheit sei erziehlte das erste Tor auf dem neuen Sportplatz: Teutonen Stürmer Moritz Reith .. Rudolph Gies (Fleischerei Gies Großenlüder) Der Ort Großenlüder sei exzellent aufgestellt da sich gleich neben den zwei Sportplätzen der Skater-Platz das Beachvolleyball-Feld und ein Basketball-Feld anschließen „Großenlüder entwickelt sich kontinuierlich fort“ Der Ortsvorsteher Großenlüders Jürgen Hübl sowie Andreas Scheibelhut für den Sportkreis Fulda-Hünfeld sprachen ebenfalls Grußworte Der katholische Pfarrer Joachim Hartel und die evangelische Pfarrerin Sandra Jost weihten den Sportplatz anschließend ein Nach dem offiziellen Part wurde der Sportplatz durch das Eröffnungsspiel zwischen Teutonia Großenlüder und der Lüdertalauswahl in Betrieb genommen Die Partie endete nach Elfmeterschießen 14:15 für die zusammengestellte Auswahl Der Großenlüderer Jürgen Weilmünster leitete mit seinem Gespann die Begegnung In der Halbzeitpause fand ein Einlagenspiel der Bambini statt Nach Abpfiff des Seniorenspiels standen sich die D-Junioren der JSG Lüdertal und der SG Barockstadt Fulda/Ehrenberg gegenüber Von: Ralph Kraus Hendrik Auth hat seinem SV Großenlüder einen prima Start in die neue Saison der Gruppenliga beschert Auth machte beim 1:0 gegen Aufsteiger Bad Soden II das goldene Tor Der Treffer fiel im Nachschuss an einen Elfmeter Auth scheiterte zunächst an Sodens Torwart aber der abgewehrte Ball landete auf dem Kopf von Auth Vorher war Niklas Wese von Sodens Schlussmann im Strafraum gefoult worden bilanzierte Großenlüders Trainer Francisco Martinez „Soden war wie erwartet spielstark und ballsicher wir haben super diszipliniert dagegen gehalten und kaum einmal eine Chance zugelassen Wenn man die 90 Minuten insgesamt betrachtet Alle drei Punkte holte auch die SG aus Elters Eckweisbach und Schwarzbach im Auswärtsspiel bei der SGOberzell/Züntersbach Bemerkenswert: Nach nur 23 Minuten stand es bereits 4:0 als auch Finn Birkenbach jeweils einen Doppelpack geschnürt hatten „Wir haben den Gegner komplett überrumpelt weil wir am Anfang extrem effizient waren und jede Torchance eiskalt ausgenutzt haben“ Das es nach dem klaren Vorsprung im Dauerregen von Oberzell nicht so weiterging sonder dass die SGOZ noch auf 2:4 heran kam dann machst du ganz unterbewusst auch mal einen Schritt weniger so der Coach dessen Team vor 250 Zuschauern erst per Freistoß noch vor der Halbzeit das 1:4 hinnehmen musste „Aber auch wir hätten durchaus nach der Pause noch zwei weitere Tore machen können SV Großenlüder – SG Bad Soden II 1:0 (1:0) Schiedsrichter: Felix Feuerbach (KSG Groß-Karben).Zuschauer: 220 Besonders Vorkommnis: Hendrik Auth (Großenlüder) scheitert mit Foulelfmeter an Bad Sodens Torwart Mergim Goca (45.) SG Oberzell/Züntersbach – SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach 2:4 (1:4) 2:4 Nico Jäckel (61.).Gelb-Rote Karte: Nico Jäckel (Oberzell/Züntersbach Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Eine Schranke ist am Bahnhof Großenlüder beschädigt worden Ein Unbekannter war zuvor über den Bahnübergang gefahren „Durch dieses vor allem leichtsinnige Manöver wurde der Schrankenbaum stark beschädigt“ sich bei der Bundespolizeiinspektion Kassel unter der Telefonnummer (0561) 816160 zu melden oder über www.bundespolizei.de Von: Redaktion Fuldaer Zeitung hohe Hürde für die Herren: Wenn am Sonntag die zwei Seniorenteams der HSG Großenlüder/Hainzell am großen Heimspieltag den Auftakt der Rückrunde in der Handball Landesliga Nord bestreiten Dann liegt es an den Lüdertaler Mini-Ultras Von unserem Redaktionsmitglied Ann-Katrin Hahner das stellt Sören Dimmerling (13 Jahre) gleich klar um bei den Spielen der HSG-Handballer mit Trommeln und Anfeuerungsrufen ordentlich Rabatz zu machen „Vorher hatten wir keinen offiziellen Namen Aber seitdem das Banner in der Halle hängt bezeichnen uns die meisten als Mini-Ultras“ Wie die meisten in der Gruppe der Jugendtrommler ist Sören Nachwuchshandballer bei der HSG und verfolgt als Spieler der D-Jugend fast jedes Spiel der Herren und die Heimspiele der Damen dass der junge Kreisläufer und Mittelmann gerade an den großen Heimspieltagen zum eigenen Jugendspiel um zehn Uhr in der Halle aufschlägt und dort bis abends verweilt um die Spiele der Herrenmannschaft um seinen Patenonkel und Kapitän des Männerteams Als „achter Mann“ die HSG-Teams zu pushen ist Ehrensache Die teilweise weit weg stattfindenden Auswärtsspiele versuchen die Youngster so häufig wie möglich zu besuchen „Ich fahre dann meistens im Bus mit und reserviere für die Jungs Für ihn und die übrigen Mitglieder der Gruppe die zum Teil schon in der C-Jugend Handball spielen einen großen Teil des Wochenendes zu opfern um die Seniorenmannschaften zu unterstützen dass man bei unseren Spielen zuschaut und anfeuert.“ Gerade wenn es für die HSG-Teams einmal nicht so läuft wollen die Mini-Ultras zur Stelle sein und als „achter Mann“ die Spieler pushen der jedoch zugibt: „Manchmal sind wir etwas übermotiviert und schießen über das Ziel hinaus.“ Generell habe seine Truppe bisher aber positives Feedback von den Mannschaften bekommen Dass die Mini-Ultras auch am Sonntag wieder mit vollem Einsatz dabei sind wenn um 15 Uhr das Frauenspiel ansteht und um 17 Uhr die Herren folgen ist für die handballverrückten Jungs Ehrensache Besonders für Sören kann die Runde gar nicht schnell genug wieder losgehen „Sechs Wochen Sommerferien ohne Handball sind für mich beispielsweise eine lange Zeit.“ Klar also dass das erste Heimspiel des Jahres gar nicht schnell genug kommen kann Die Chancen seiner HSG schätzt der Nachwuchshandballer sowohl bei den Damen die es mit Oberliga-Absteiger Fritzlar zu tun bekommen die gegen den Vierten Baunatal gefordert sind „Wenn beide Teams die Gastmannschaften ernst nehmen dass die Damen Revanche für die 27:33-Niederlage des Hinspiels nehmen und die Herren ihren Siegeszug Richtung Meisterschaft auch zum Rückrundenauftakt fortsetzen werden 18.04.18 - Zur Jahreshauptversammlung konnte Jürgen Reinhardt insgesamt 123 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden die Jugendfeuerwehrmitglieder sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung begrüßen Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Werner Dietrich Kreisjugendfeuerwehrwart und Kreisbrandmeister (Kbm) Steffen Hohmann Jason Freeman als Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Paul Himmelmann und Georg Lomb als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung Bernhard Wehner sowie Rainer Völlinger und Andreas Honikel vom MHD In seinem Jahresbericht ging Reinhardt ausführlich auf die geleistete Arbeit der Feuerwehren der Großgemeinde im Jahre 2017 ein Insgesamt wurden von den sechs Ortsteilfeuerwehren 109 Einsätze abgewickelt Alle Feuerwehren haben einen Mitgliederstand per 31.12.2017 mit insgesamt 983 Feuerwehrmitgliedern Somit ist die Mitgliederzahl gegenüber 2016 um 10 Mitglieder gestiegen Insgesamt sind 247 Feuerwehreinsatzkräfte in der Großgemeinde aktiv Für Aus-und Fortbildung wurden von den Kameraden insgesamt 3.654 Stunden aufgewendet Die Lehrgangsaktivität und die damit verbundenen Beförderungen seien damit ein Spiegelbild für eine funktionierende freiwillige Feuerwehr mit einem hohen Leistungsstand Ortsjugendwartin Katharina Schönherr berichtete über Aktivitäten in den Jugendfeuerwehren Zeltlager und Hutzelfeuer konnte ein erfolgreiches Jahr absolviert werden Zum Abschluss ihres Berichtes bedankte sie sich bei allen die die Arbeit der Jugendfeuerwehren unterstützt haben ,,Wir sind ein Team und als solches haben wir uns den vergangenen Aufgaben gestellt und werden uns auch den künftigen Herausforderungen als Team stellen" Bei den anstehenden Wahlen wurde der seit 15 Jahren amtierende GBI für weitere fünf Jahre einstimmig gewählt Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Christian Bosold von der Feuerwehr Großenlüder gewählt Niklas Wiegand wurde zum Gemeindejugendfeuerwehrwart und Simon Schuster zu seinem Stellvertreter gewählt als Stellvertreter wurde Thorsten Schnell gewählt Georg Lomb löste als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung Paul Himmelmann ab und wurde ebenfalls einstimmig gewählt Die Feuerwehrausschussmitglieder und alle Positionen der Fachberater wurden in einer Blockwahl bestätigt Als Beisitzer der Jugendfeuerwehren wurden Julia Gärtner und Katharina Schönherr und als Jugendsprecher Jena Münker und Manuel Möller gewählt Als Frauensprecherinnen wurden Heike Bosold und Nadine Keller gewählt die von Wahlleiter Bürgermeister Dietrich durchgeführt wurde dass es bei allen zu wählenden Positionen keine einzige Gegenstimme gab Es wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen durchgeführt Paul Himmelmann wurde mit der „Floriansmedaille in Bronze am Bande" ausgezeichnet Himmelmann ist seit 71 Jahren Mitglied in der Feuerwehr Uffhausen und war alleine 34 Jahre als Wehrführer aktiv Durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Sache „Feuerwehr" habe Himmelmann die Feuerwehr maßgeblich geprägt Ebenso konnte Andre Gerk Müs mit der gleichen Verleihung ausgezeichnet werden In seinem Bericht ging Bürgermeister Werner Dietrich auf diverse Themen ein und konnte berichten dass für die Zukunft eine höhere Förderung bei einer Anschaffung für ein MTF aus Vereinsmitteln erfolgt Ebenso berichtete er über Investitionen seitens der Gemeinde für Anschaffungen neuer Fahrzeuge in Höhe von 1 Mill dass es ohne den Feuerwehrverein keine intakte Einsatzabteilung gäbe Die Feuerwehren verfügen über einen hohen Ausbildungsstand Alle sind freiwillig im Dienst und würden auch hier immer mehr eingespannt Er dankte allen für die seither geleistete Arbeit Werner Bettinger und Georg Lomb wurden durch eine Laudatio von Kamerad Josef Erb für ihre hervorragende Arbeit in Sachen Feuerwehr gewürdigt und jeweils mit einem Korb „Lüdertaler Spezialitäten" durch H Dietrich als Dank der großen Wertschätzung ausgezeichnet Kamerad Wolfgang Derbort konnte wegen Krankheit nicht an der Versammlung teilnehmen Mit dem gemeinsamen Feuerwehrlied endete die JHV 23.03.22 - Einen gelungenen musikalischen Auftakt zum Ortsjubiläum erlebten die Gäste im wunderbar dekorierten Lüderhaus mit der Fuldaer Band 3-Klang Bürgermeister Florian Fritzsch begrüßte die Gäste und freute sich über die gute Resonanz beim ersten Konzert im Jubiläumsjahr Dem werden im Laufe des Jahres noch weitere musikalische Highlights folgen Mai ein Klassikkonzert mit dem Jugendsinfonieorchester Fulda Juli das "DJ-Event - Großenlüder goes Party" und am 10 September das Sommer-Open-Air-Konzert im Sodegarten "Hier wird für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas geboten" An diesem Abend lud er Gäste wie auch Musiker zu einem unterhaltsamen und entspannten Abend in Großenlüder ein Sein Dank galt dem Lüderhauswirt Andre Heller mit seinem Team und der Gaststätte "Zur Linde" für die Bewirtung Uli Kern und Markus Grothe begeisterten im Lüderhaus das Publikum mit einem bunten Musikmix aus den 60ern bis in die 90er Jahre Besonders die bekannten Lieder von Simon & Garfunkel animierten zum Mitsingen und sorgten für gute Stimmung im Saal So manch einer fühlte sich in seine Jugend zurückversetzt Fast drei Stunden überzeugten die Vollblutmusiker mit ihren Stimmen und der musikalischen Begleitung durch Gitarre Das begeisterte Publikum belohnte sie mit lang anhaltendem Applaus und Zugaberufen Hosenfeld am Sonntagnachmittag das Derby gegen Teutonia Großenlüder musste die Teutonia bereits in der ersten Hälfte zwei Mal verletzungbedingt auswechseln Während Sascha Hasenauer bereits in der 13 war für Teutonen-Kapitän Christopher Ripka nach 25 Minuten das Derby beendet Hosenfelds Trainer Rodoljub Gajic gibt sich mit dem Ergebnis zufrieden „Mit Christopher und Sascha haben wir früh zwei wichtige Stützen verloren“ bedauerte Großenlüders Trainer Frank Atzler lobte aber die Einstellung seiner Mannschaft Kämpferisch und läuferisch haben sie alles abgerufen seinen Fokus in der Vorbereitung auf die Defensive gelegt hatte Nur zwei Mal wurde es brenzlig vor dem Tor von Hosenfelds Torwart Christoph Grösch Zunächst geriet Niklas Weses Kopfball zu zentral (10.) und Fabian Lehmanns Schuss ging am langen Eck vorbei (79.) Über die Defensivleistung seiner Mannschaft zeigte sich auch Hosenfelds Trainer Rodoljub Gajic mehr als zufrieden: „Momentan greifen die Mechanismen sehr gut.“ Aber auch die Chancen auf der Seite der Gäste waren rar „Ich habe auf beiden Seiten wenige Torchancen gesehen“ Der Unterschied der beiden Mannschaften: Hosenfeld machte seine Chancen rein Nach einer Ecke von Marc Wettels vollendete Loic Djounang (45.) und Neuzugang Salomon Haile Negussie netzte in der 72 „Der Gegner hätte sich auf Grund der zweiten Hälfte nicht beschweren können Doch die Teutonia aus Großenlüder stellte die Offensive der Hosenfelder immer wieder vor ein großes Problem: die Abseitsfalle dass Mannschaften Probleme mit unseren Abseitsfallen haben“ Rodoljub Gajic kommentierte die mehrfachen Abseitspositionen seiner wie folgt: „Besonders in den letzten 30 Minuten war unser Spiel 30 Meter vor dem Tor nicht gut den Ball in die Schnittstellen zu spielen.“ Hinzu kam dass Dimitri Bonny (78.) und Marc Wettels (67.) zwei dicke Chancen liegen ließen dennoch muss man ja nicht das Netz kaputt schießen“ Mit dem Endergebnis gaben sich beide Trainer am Ende dennoch zufrieden „Irgendwo war es für Hosenfeld ein verdienter Sieg“ so Teutonen-Coach Atzler in alter Sportsmann-Manier und auch Rodoljub Gajic gab sich am Ende zufrieden: „Besonders in der zweiten Hälfte haben wir routiniert und sicher gespielt.“ Sicherster Spieler am Platz war Hosenfelds Roger Mouangue Mouangue „In meinen Augen war er heute der ‚Man of the Match‘“ sagte sein Coach Gajic und auch bei Teutonen-Coach Frank Atzler erregte dessen Leistung Aufsehen: „Er konnte alle Bälle für sich behaupten.“ (Franziska Vogt) SV Großenlüder: Dennis Dietrich - Boris Nteugha (72 Hosenfeld: Christoph Grösch - Maximilian Braun Schiedsrichter: Kai Vonderschmidt (Mühlheim am Main)