wo vergleichsweise viele gut situierte Menschen wohnen
Mai gegen Reichtum und für Umverteilung protestiert
In diesem Jahr schickten die Demonstrierenden symbolisch Musk und Merz zum Mars
Mai Zehntausende Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße gezogen
Während die einen den "Tag der Arbeit" für ein politisches Statement nutzen
Mehrere Tausend Menschen sind am Mai-Feiertag in Berlin bei der "Revolutionären 1
Vereinzelt kam es am Abend zu Rangeleien oder Flaschenwürfen
Berichte über größere Ausschreitungen gab es jedoch nicht
Bei der Kundgebung im Grunewald schickten Demonstranten Argentiniens Präsidenten Javier Milei
der dem Land ein radikales Sparprogramm verordnet hat
US-Milliardär Elon Musk und den voraussichtlichen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) symbolisch zum Mars
Sie hatten dazu extra eine Rakete gebastelt
auf der der Name der Demo stand: "My Ass" (mein Hintern)
Bekannt war die Demo in den vergangenen Jahren auch als "My Gruni"
Die sogenannte Satire-Demo zieht seit einigen Jahren am 1. Mai durch den Stadtteil Grunewald
wo sehr viele gut situierte Berlinerinnen und Berliner leben
In diesem Jahr hatten sich etliche Teilnehmer passend zum Motto als Astronauten oder Außerirdische verkleidet
Mai 2025 bilanziert die Berliner Innensenatorin Iris Spranger
Mai"-Demonstration durch Kreuzberg ziehe die Polizei ein positives Fazit
Tausende Menschen sind am Donnerstagabend bei der "Revolutionären 1
Mai"-Demo 2025 unterwegs - die Polizei geht am Ende von bis zu 18.000 aus
Mai"-Demo 2025 wird am Südstern ein großes Banner entrollt
Die Kundgebung "Rave against the Zaun"-Demo setzt sich am Nachmittag am Lausitzer Platz in Bewegung
Ursprünglich sollte der Protest gegen die Umzäunung des Görlitzer Parks bis zum Südstern führen - wo die "Revolutionäre 1
Der Zug wurde aber von der Versammlungsbehörde verkürzt
Der Görlitzer Park ist am Nachmittag an der Bühne bis auf den letzten Platz gefüllt
Schätzungen vom Donnerstagabend gehen von 18.000 Menschen im Görlitzer Park aus
Musiker mit einer abgewandelten Berlin-Flagge rocken die Bühne im Görlitzer Park
während zahlreiche Menschen tanzen und die ausgelassene Stimmung genießen
keine Bühne mit Vortragenden - sondern ein DJ-Pult: Der Protest gegen den Zaun um den Görlitzer Park ist: Musik
Passanten und Aktivisten im Görlitzer Park am frühen Nachmittag
Protestiert wird gegen die Umzäunung des Parks - mit Rave
denn auch die jüngeren Aktivisten haben Forderungen: Auf einem Schild wünschen sich junge Teilnehmer der satirischen Demonstration "Grunewald Space Agency": "Kinder wolen Eis - kein Krik"
Zentrum des "MyAss"-Protests im Grunewald ist die "Bodenstation"
intergalaktische Musik und einen Raketenstart
Zum Protest im Grunewald kommt ein Teil der Aktivisten mit dem Rad
Nach der Veranstaltung gibt es einen Radkorso zurück über die Stadtautobahn A100 Richtung Oranienplatz
Gewerkschaftsprotest in der Mai-Sonne mit Bier und Infoständen: In Potsdam startet am Morgen der Verdi-Demozug am Rathaus Babelsberg und führte zur Abschlusskundgebung am Neuen Lustgarten
Mai bietet herrliches Sonnenbrillen-Wetter
Arbeitnehmerrechte und deren Einschränkung ist eines der Themen der Arbeitnehmer-Proteste an diesem 1
Sonne und Wind sorgen für wehenden Protest und viele Teilnehmer: Nach Schätzungen eines rbb-Reporters ziehen am Vormittag des 1
Mit Nelken und Rädern für stärkere Arbeitnehmerrechte und bessere Bezahlung: In Cottbus treffen sich am Morgen des 1
Mai Unterstützer und Aktivisten der Gewerkschaft Verdi zu einer Fahrrad-Demo im Stadtzentrum und..
Der Auftakt der 1.-Mai-Demos unter dem Dach der Gewerkschaft in Berlin findet in Mitte statt: Teilnehmende der DGB-Demo treffen sich am Strausberger Platz vor dem Protestzug durch die Stadtmitte
Abseits vom Walpurgis-und 1.-Mai-Trubel in Brandenburg: Bei 20 Grad in der lauen Abendsonne erwartet an der Havel ein Angler den großen Fang
Rund 500 Teilnehmer:innen nehmen am MIttwochabend an der "Hände weg vom Wedding"-Demo teil
"Löhne erhöhen- Mieten senken- Frieden schaffen" lautete das Motto der "Hände weg vom Wedding"-Aktivisten am frühen Walpurgisabend
Mieten und internationale Konflikte - die Aktivisten der "Hände weg vom Wedding"-Demo setzen sich - dokumentiert mit ihren Bannern und Plakaten - für sehr verschiedene Themen ein
Rund 3.200 Menschen laufen bei der Demo "Take back the Night" am Mittwochabend (30
Start der queer-feministischen Demo "Take Back the Night" ist eine Kundgebung auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg
Queer-feministische Demonstration mit dem Titel "Take Back the Night" von Kreuzberg nach Friedrichshain am Mittwochabend: Teil des Protests ist das Eintreten für Transgender-Themen - dokumentiert durch das Schwenken der Transpersoner-Fahne im Zug
Polizei-Einsatzkräfte aus Berlin und dem gesamten Bundesgebiet begleiteten am Mittwochabend den Protestzug
Mit einem Großaufgebot der Berliner Polizei
sicherten Beamte auch den alljährlich durch Friedrichshain-Kreuzberg ziehenden Protestzug
Bis auf kleinere Vorfälle mit Pyrotechnik verläuft die Demo friedlich - so friedlich
Sendung: rbb24 Abendschau, 30.04.2025 und 01.05.2025, 19:30 Uhr | zum Beitrag | Weitere Bildergalerien
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt
Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen
Es ist schon interessant was sie in meine flapsige Bemerkung alles hineindeuten wollen
"Milei hat und wird Argentinien vor einer korrupten Politikerkaste retten."
So wie Trump gerade die USA und die Weltwirtschaft ruiniert
Hier ist es bei Demos immer nur ernst und gewalttätig
Also wer es nach ganz oben schafft sollte auch das Recht haben alle die (deutlich) unter ihm sind wie Dreck zu behandeln
Warum hab ich mir denn sonst den Arsch aufgerissen
Klar gibt auch viele Kids die mit nem goldenen Löffel im Mund geboren wurden
aber die habens halt warscheinlich bereits in einem vorherigen Leben verdient
Haben Sie versehentlich auf den falschen Kommentar geantwortet
könnte ich meine Antwort an "Thomas D." wiederholen..
"für eine Umverteilung von oben nach unten demonstriert"
Wenn mein Lohn nicht ausreicht würde ich mir was anderes suchen
aber kein Standard) von Spitzenverdienern zählen da meiner Meinung nach nicht zu
Die werden ja als Argument gerne herangezogen
"My Ass" auf den setzen sich die meisten und können anschließend davon leben
Also die Konservativen sind jetzt auch schon rechtsextrem
aber ich bin mir mittlerweile recht sicher
dass Sie die Thematik einfach nicht verstanden haben..
Statt sich auf den Hosenboden zu setzen und an sich zu arbeiten
suchen diese Leute den Grund für ihre Lebenssituation ausschließlich bei anderen
Umverteilen und enteignen macht weniger Mühe
In anderen Ländern wird Reichtum anderer als Ansporn zum eigenen Handeln gesehen
welche "Art von Neid" Sie meinen und wo Sie diese zu erkennen meinen
Das Thema der Demo hat nämlich nichts mit Neid zu tun
Reichtum und Wohlstand für möglichst große Bevölkerungsgruppen zu erreichen
wurde zum Außenminister und wohnt auch dort
Das geforderte ist verfassungswidrig - Enteignung
Milei hat und wird Argentinien vor einer korrupten Politikerkaste retten
Das Sytem hat im Rekordsteuerland nicht zu wenig Geld
Wieviel Milliardäre wohnen denn im Grunewald
Werden hier nur ideologische Wunschträume der üblichen „Berufsempörten“ mal wieder durchs Dorf getrieben
Wieviel echte Werktätige sind bei solcher Demo eigentlich dabei
dass situiert nichts mit guten Sitten zu tun hat
Darauf hatten Sie es aber wohl mit Ihrem Kommentar nicht abgezielt
Die sprachlichen "Fallstricke" haben Sie sich also selbst gesetzt
"situiert" stammt von Situation (Verhältnisse
Situé.....ist natürlich die situiert gute Lage
Und....ein bißchen vor sich hingestolpert..
wo sehr viele GUT SITUIERTE wohnen..."....?????
oder: Wann je hatten "gute" Sitten jeweils etwas mit Reichtum zu tun
Die Sprache hält für manchen einige Fallstricke bereit
wo gute Sitten unabgesprochenes Regelwerk war
Maulkorb für Widersacher und jeweiliger Aufstand gegen Unrecht eben gegen diese sogenannten "gute" Sitten verstiess
So ist Grunewald mit die teuerste Berliner Wohngegend mit vielen palastähnlichen Villen
oder zumindest eine leerstehenden gute Adresse besitzen...
ich hab es zurückgenommen und mich erklärt
Impressum | Datenschutz
rufen einige hundert Menschen aus geeinter Kehle auf dem ehemalige Johannaplatz
von der diesjährigen MyGruni-Demo liebevoll in Cape Gruneval umbenannt
Dann schon verdunkelt viel Rauch den Himmel
nur leicht flackert noch die Sonne im weit entfernten All durch den Smog der Rakete mit der Aufschrift „MyAss“
das symbolisch die ersten Superreichen auf ihrem One-Way-Flug zum Mars transportieren soll
Hau den Musk bei der #mygruni Demo in Berlin. #b0105[image or embed]
Mit dem Themesong von Stanley Kubricks „2001 – A Space Odyssey“ schallt angemessen epochale Musik über den Platz im Villenviertel -„ein kleiner Arschtritt von uns
hatte ein Redner zuvor auf der Bühne die Bedeutung des Ereignisses auf den Punkt gebracht
Schon zuvor hatte eine Rednerin auf der Bühne klargemacht
worum sich die diesjährige Demo aus dem Umfeld der Hedonistischen Internationalen drehen soll
dass die Milliardäre dem Leben auf der Erde überdrüssig seien – insofern sei dies als ein Angebot einer „Politik der ausgestreckten Hand“ zu verstehen
aber er macht Politik für Milliardäre – und vielleicht fühlt er sich ja auch wohl als Kanzler der Marskolonie Neu-Grunewald“
haben sich etwa ein drittes Auge angeheftet oder Lauscher auf den Kopf geklebt
1800 Menschen sollen laut Polizeiangaben gekommen sein
Die Veranstalter sprechen gegenüber der taz sogar von bis zu 8000 Teilnehmenden
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen
Seit 2018 besuchen die Aktivist:innen am 1
um auf dort verbreitete Missstände wie Steuerkriminalität und Parallelgesellschaften aufmerksam zu machen
Jedes Jahr schlüpfen die Aktivist:innen dafür in andere Rollen
Mal organisieren sie einen „Großeinsatz der Spezial-Enteignungs-Kräfte“
mal wollte man im Villenviertel zusammen mit der Klimabewegung die „Kohle abbaggern“
Stets sind die Inszenierungen aufwendig und kreativ
der satirische Protest gleicht aber eher einem Karnevalsumzug als einer wirklichen Konfrontation mit der besitzenden Klasse
Den Volksfestcharakter haben die Aktivist:innen vom Quartiersmanagement Grunewald in diesem Jahr noch einmal ausgebaut
Anders als in den letzten Jahren zieht keine geschlossene Demonstration durchs Villenviertel
Das „Spaceport Cape Gruneval“ am Johannaplatz ist nur der zentrale Kundgebungsort
Stattdessen sind rings um die zentrale Bühne weitere Kundgebungen mit eigenen thematischen Schwerpunkten angemeldet
die von einer „Orbiterdemo“ verbunden wird
So wird das ganze Viertel in ein riesiges Straßenfest verwandelt
Vor den repräsentativen Einfahrtstoren lungern Protestierende
schlendern gemütlich von Kundgebung zu Kundgebung
An Kreativität mangelt es den Ständen nicht
Da ist die Kundgebung des Kollektivs Noisuff
wo im vorauseilenden Gehorsam der Kapitallogik schon mal der Mond verhökert wird – nur eine Frage zu den Eskapaden auf dem Berliner Wohnungsmarkt muss man richtig beantworten
um so ein symbolisches Grundstück zu erhalten
Auf der Kundgebung des DJ-Kollektiv Kollapbso hängt ein „Antikapitalistischer Bootssatellit des vereinigten Proletariats“ in den Bäumen
um anschließend dahin zu fliegen und die Reichen zu bekämpfen“
Intellektuell gebildet werden die künftigen Klassenkämpfer:innen mit Redebeiträgen; körperlich
in dem sie mit Bällen auf die Gesichter von Merz
Auf der Kundgebung von Extinction Rebellion
die für ihre Aktion „Entmilliardärisieren“ werben
bei dem man einen Klöppel in die Eier eines Papp-Elon-Musk schießen kann
Bereits am Morgen hatten sich am Brandenburger Tor zwei Fahrradzubringer vom Hermannplatz und dem Gesundbrunnen zusammengeschlossen
Am Brandenburger Tor klingeln sich gegenseitig zur Begrüßung an
Aus den Boxen dröhnt nicht Radion Energy oder der Berliner Rundfunk
Seit 9 Uhr läuft hier die MilliardeXit-Morningshow mit Hits wie „Die Welt braucht keine Milliardäre/ Und wir schaffen das auch ohne Gewehre“
Outfit-Tipps und Infos zur Geschichte der „Villen-Kolonie Grunewald“
dass die Polizei das Absperren der öffentlichen Grünflächen zu unterlassen habe
Im Grunewald hält sich die Polizei weitgehend daran
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
hier „Besos“ geschrieben wird (‚Küsse‘ auf Spanisch
da würde vielleicht auch Milei mal kurz grinsen)
Tagesspiegel Plus So feierte Berlin den 1
Görli am Limit – und Klette lässt grüßenTag der Arbeit
Tag des Chillens: Tausende genossen das Traumwetter in der Stadt
Und natürlich demonstriert – nicht ohne Zwischenfälle
Protest meets Sommerlaune: Bei schönstem Sonnenschein hat Berlin den diesjährigen 1
chillend und vielerorts demonstrierend verbracht
Während die Gewerkschaften für gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne einstanden
starteten Satire-Aktivisten im Villenviertel Grunewald eine Rakete
Im Görlitzer Park stieg ein Rave gegen dessen Umzäunung
mehr als 40.000 Menschen feierten in den Grünanlagen – und am Abend zog die „Revolutionärer 1
Mai“-Demonstration durch Kreuzberg und Neukölln
Wie geht es mit dem Hotel Grunewald weiter
Wir haben nach dem Brand die Eigentümer der Villa gefunden
Sie berichten über ihre Pläne – und Neuigkeiten
Mai in Berlin auch im Villenviertel in Grunewald eine Demo
Die wichtigsten Infos zum satirischen Protest
In diesem Jahr kommt die MyGruni-Demo im interstellaren Gewand daher: „Musk, Milei und Merz zum Mars!“ lautet die Forderung der Initiatoren, die sich 2025 als „Gemeinwohlorientierte Raumfahrtbehörde Grunewald Space Agency (GSA)“ inszeniert.
View this post on Instagram A post shared by GSA - Grunewald Space Agency (@mygruni_)
Bei der Versammlungsbehörde der Berliner Polizei sind außerdem zwei Veranstaltungen mit Bezug zum Ortsteil Grunewald angemeldet
Die erste Demonstration trägt den Titel „Schwerelose Mobilität: Sicher auf Rad+Rolle in den Grunewald“ und soll von 10.30 bis 13.30 Uhr stattfinden
Bei der Demo handelt es sich um eine Fahrrad-Demonstration
die am Falkplatz vor der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg starten soll und über Brandenburger Tor und Kurfürstendamm bis zum Johannaplatz in Grunewald führt
Die zweite Demonstration heißt „Schwerelose Mobilität: Radschnellweg A100!“
startet um 16 Uhr und führt vom Johannaplatz über Teile der Stadtautobahn A100 (von der Anschlussstelle Kurfürstendamm bis Tempelhofer Damm) bis zum Oranienplatz in Kreuzberg
Seit 2018 veranstaltet die satirische Initiative „Quartiersmanagement Grunewald“ die MyGruni-Demo im Villenviertel von Grunewald
Dabei hatte es bei der ersten Auflage auch Sachbeschädigungen gegeben
Aus der Menge heraus hatten einzelne Demo-Teilnehmer Autos bespuckt und besprüht
Fensterscheiben beschädigt oder Türklingeln beklebt
In einer Pressemitteilung aus dem September 2022 stellt sich die Initiative auf diese Weise vor: „Das Quartiersmanagement Grunewald leistet wertvolle Sozialarbeit im Berliner Problemkiez Grunewald
Um Wohlstandsverwahrlosung und grassierender Wirtschaftskriminalität entgegenzuwirken
besucht des Quartiersmanagement regelmäßig das sozial abgehängte Villenviertel – am 1
Mai mit mehreren Tausend autonomen Streetworker:innen
Im Rahmen der aufsuchenden Sozialarbeit wird den Reichen verdeutlicht: Ihr seid Teil des Problems extremer Ungleichverteilung von Wohlstand – und ihr müsst Teil der Lösung werden
unsere terrestrischen Probleme zu lösen – eine klare Win-win-Situation
Frauke Geldher (Name ist Programm) ist 42 Jahre alt und Pressesprecherin der „Grunewald Space Agency“ vom Quartiersmanagement Grunewald
dass sie sich da oben sehr wohlfühlen werden
An mehr haben wir ehrlicherweise auch nicht gedacht
Geldher: Also zunächst wollen wir Milliardär:innen den Weg ebnen
Aber wir alle wissen: Ökonomische Macht geht mit politischem Einfluss einher
dass es da einen Pullfaktor geben wird – und manche Politiker:innen mitfliegen
dass die Superreichen dieser Menschheit und ihrer Probleme überdrüssig sind
dass sie dieses Angebot mit Freuden annehmen werden
das ist natürlich auch eine Reaktion auf die Sparpolitik in Berlin und überall
Wer hat schon noch Geld für langjährige Sozialarbeit
Geldher: Es wird zu keinen Umweltschäden kommen
Unsere Autonomen Space Worker sind seit Jahren in der Gegend aktiv
uns liegt das dortige Ökosystem aus Zuchtorchideen und Rassehunden am Herzen
Unser Space Shuttle ist natürlich nicht emissionsfrei – aber da extremer Reichtum die größte Klimasauerei überhaupt ist
dass die CO₂-Bilanz unseres Vorhabens schon jetzt positiv ist
Geldher: Das Areal rund um den ehemaligen Johannaplatz wird ab 13 Uhr zum Cape Gruneval umgestaltet. Um diesen zentralen Raumfahrtcampus gibt es fünf verschiedene Kundgebungen, die durch eine Orbiterdemo ab 12 Uhr beständig verknüpft werden, sodass wir diesen gesamten Bereich als autonome Space Force fluten können. Auf jeder dieser Kundgebungen können sich Interessierte über verschiedene Aspekte des „MilliardeXit“
Die Betreuung der Superreichen ist inzwischen zu einer echten Zumutung geworden
Es handelt sich hier um einen hochkomplexen Langzeitfall – man könnte sagen: austherapiert
Jede Hoffnung auf eine nachhaltige Besserung
geschweige denn eine vollständige Rückführung in ein funktionierendes Sozial- und Umweltgefüge
Schwerste Störungen im Bereich Empathie und Realitätswahrnehmung
Größenwahn und dem unerschütterlichen Glauben
die Welt sei bloß eine große Bühne für ihr Ego
Die Diagnose: akuter Omnipotenzkomplex mit zwanghaftem Macht- und Renditetrieb
Ressourcenverschwendung oder soziale Spaltung – es bleibt am Ende immer an der Allgemeinheit hängen
Von der Mülltrennung in ihren Privatjets bis zur CO₂-Kompensation für Yachten mit Helikopterlandeplatz – es sind Aufgaben
die eigentlich ganze Ministerien bräuchten
Stattdessen müssen Ehrenamtliche in Landratsämtern erklären
warum der Hubschrauberlandeplatz im Naturschutzgebiet keine gute Idee ist
Von Gewerkschaftskundgebung bis Protest-Rave: Zehntausende Teilnehmer werden am 1
Mai bei zahlreichen Kundgebungen in Berlin und Brandenburg erwartet
Ein Überblick über die größten Versammlungen
Der 1. Mai bedeutet für viele Berliner: An diesem Feiertag wird demonstriert
Insgesamt 36 Demonstrationen sind am Tag der Arbeit allein in der Hauptstadt angemeldet – mehrere große und viele kleinere
Auch in mehreren Brandenburger Städten stehen Veranstaltungen und Demos auf dem Programm
Von der offiziellen Kundgebung der Gewerkschaften über den Revolutionären Ersten Mai bis zur "gemeinwohlorientierten Raumfahrt" ist alles dabei
Erwartet werden Zehntausende Demonstrierende
Die Proteste werden von sommerlichem Wetter begleitet: Am Donnerstag gibt es laut Deutschem Wetterdienst viel Sonne
nur wenige Wolken und milde Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad
Das ARD-Wetterkompetenzzentrum rechnet stellensweise sogar mit bis zu 27 Grad
Bereits am Vorabend fanden mehrere Kundgebungen und Demonstrationen zur Walpurgisnacht statt
Der Fokus der großen Kundgebung am Mariannenplatz lag auf queer-feministischen Forderungen
Zuvor fand eine größere linke Demonstration in Wedding statt
Zudem gab es zahlreiche Feiern zum Tanz in den Mai
Die Polizei sprach vom "friedlichsten 30
Der Tag der Arbeit beginnt mit der großen Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Die Gewerkschaften ziehen durch Mitte – vom Strausberger Platz bis zum Roten Rathaus
Dort ist um 12 Uhr eine Kundgebung geplant
Anschließend und bis 15 Uhr ist ein Maifest mit Angeboten für die ganze Familie vorgesehen
Im Kreuzberger Görlitzer Park findet eine Demo gegen die geplante nächtliche Umzäunung des Parks statt
Ab 13 Uhr legen bei "Rave against the Zaun" mehrere DJs auf
Zum Protest-Festival mit anschließender Parade hat ein Bündnis aus Kulturinitiativen
Künstlerinnen und politischen Gruppen aufgerufen
Auch in mehreren Städten in Brandenburg rief der DGB zu Demonstrationen und Kundgebungen auf - darunter in Potsdam
Hennigsdorf (Oberhavel) und Eberswalde (Barnim)
In Potsdam wird zur Kundgebung am Mittag (12 Uhr) am Neuen Lustgarten unter andere Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) erwartet
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) startet als Schirmherr um 9:30 Uhr den 58
Sachsenhausen-Gedenklauf in Oranienburg (Oberhavel)
Mit der Sportveranstaltung wird jährlich am 1
Mai an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert
Im NS-Konzentrationslager Sachsenhausen waren zwischen 1936 und 1945 zehntausende Häftlinge getötet worden
Mehr als 30 Demos und Kundgebungen sind für den 1
Die Polizei ist mit tausenden Beamten im Einsatz
Polizeipräsidentin Slowik Meisel zufolge spielt neben den Demos auch der Schutz vor möglichen Amok-Fahrten eine Rolle
Am Abend findet zwischen Südstern und Nord-Neukölln wieder die große "Revolutionäre 1
bei der sich im Vorjahr über 10.000 linke und linksradikale Demonstranten versammelten
Dabei soll der Nahost-Konflikt wieder eine große Rolle spielen
An der Spitze des Zuges läuft demnach ein Block von linken pro-palästinensischen Teilnehmern
Ganz am Ende soll der Block von eher israelfreundlichen Linken und Linksradikalen mit einigen Hundert Demonstranten laufen
Es soll eine Rede der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette verlesen werden
Rund 5.700 Polizisten sind laut Angaben der Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel im Einsatz
davon rund 2.000 aus dem Bund oder anderen Bundesländern
Dutzende sogenannte Konfliktmanager werden am Donnerstag losgeschickt
um aggressive Demonstranten und andere Menschen zu beruhigen
Zehn Lichtanlagen sowie Wasserwerfer in Nebenstraßen seien vorbereitet
Auch bei uns in Hellersdorf wird gefeiert bei guter Laune und Bier
Wir sind nicht alle so griesgrämig und beleidigt
Die haben es ja nicht durch Arbeit gekriegt
Verdient hätten es die Leute am Fließband und in den Werkshallen usw
dass sich die Spitzenmanager der DB ihre absurden Gehälter plus Zulagen "verdient" haben
Ihre Gehälter stiegen 30-mal so stark wie die Reallöhne aller Angestellten
wer hier die Kommentare freischaltet und von den Demos berichtet
Und wer Sie mit dem Bus und der U Bahn usw
und wer Ihnen in Lokalen heute Essen und Trinken bringt
Warum müssen wohl einige auch an Feiertagen arbeiten…
"Deutsche Spitzenmanager haben in den letzten fünf Jahren deutlich mehr verdient als zuvor."
Kreuzberg ist rund ums Kottbusser Tor schon jetzt erheblich schwerer für dort Wohnend erreichbar
Dafür sind genügend alkoholisierte und genervte Leute unterwegs
Warum müssen wohl manche Menschen an Feiertagen arbeiten
Ich arbeite im Gesundheitswesen in der Behindertenhilfe
Und die brauchen jeden Tag Unterstützung unsererseits
Gehöre zu denen die Feiertage arbeiten dürfen
Möge das friedliche Beisammensein im Vordergrund stehen
Ich wünsche Allen ein ruhiges Fest ohne Verletzungen...auf beiden "Seiten"..Sonne und Haue passen nicht zusammen;-)
Heute ist der Tag der Arbeit und wir müssen auf die große Ungerechtigkeit aufmerksam machen:
Deutsche Spitzenmanager haben in den letzten fünf Jahren deutlich mehr verdient als zuvor
Aktivisten des selbsterklärten Quartiersmanagements Grunewald rufen am 1
Mai erneut zur Satiredemo im Berliner Villenviertel auf
Dort wollen sie den „Spaceport Cape Gruneval“ eröffnen
Gratis testen: Lesen Sie den Tagesspiegel im Abo unbegrenzt. Alles aus der Welt und der Weltstadt. Dafür wolle die „Gemeinwohlorientierte Raumfahrt-Behörde Grunewald Space Agency“ den Johannaplatz zum „Cape Gruneval“ – eine Anspielung auf den Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida – machen und von dort ein Shuttle zum Mars senden, heißt es in einer Ankündigung der Gruppe.
„Offensichtlich haben Menschen wie Elon Musk kein Interesse mehr an unserem Planeten – unser Vorhaben ist also für alle eine Win-Win-Situation“, erklärt eine Sprecherin der Aktivist:innen, die sich selbst Trillian Dent nennt. Der Name ist eine Anspielung auf die Hauptfiguren Trillian und Arthur Dent in der Fantasyreihe „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams.
Offensichtlich haben Menschen wie Elon Musk kein Interesse mehr an unserem Planeten – unser Vorhaben ist also für alle eine Win-Win-Situation.
Auch dem wohl künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz solle ein Flug ermöglicht werden, „schließlich macht er beste Politik für Überreiche und wird als Kanzler der Mars-Kolonie Neu-Grunewald glänzen können.“ Der dritte in der Reihe ist der argentinische Präsident Javier Milei, der für seine radikale Finanzpolitik in dem südamerikanischen Land und seine Auftritte mit einer Kettensäge so bekannt wie umstritten ist.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Demonstration findet von 13 bis 16 Uhr am Johannaplatz statt. Parallel sind vier weitere Kundgebungen in Grunewald angemeldet, die sich unter anderem für mehr sozialen Wohnungsbau auch in Grunewald aussprechen. Ab 12 Uhr soll ein Aufzug vom S-Bahnhof Grunewald zum Johannaplatz starten.
Dazu soll eine Fahrraddemo über den Kurfürstendamm stattfinden, die mehrere Startpunkte verbindet: etwa um 10 Uhr am Falkplatz und 11 Uhr Brandenburger Tor. Im Anschluss an die Kundgebung in Grunewald organisiert die Bürgerinitiative „A100 stoppen“ eine Fahrraddemo über die Autobahn 100, die um 16 Uhr am Johannaplatz starten und am Oranienplatz in Kreuzberg enden soll.
Daneben sind am 1. Mai in Berlin auch wieder weitere Demonstrationen geplant: Außer der „Revolutionären 1
die ab 18 Uhr von Kreuzberg nach Neukölln ziehen soll
etwa auch ein Rave gegen den geplanten Zaun um den Görtlitzer Park
Zur Startseite
am Abend das Hotel Grunewald in Hochfeld: In dem bekannten Lost Place hat es gebrannt
Im ehemaligen Hotel Grunewald in Hochfeld ist am frühen Montagabend ein Feuer ausgebrochen
Der Dachstuhl des leerstehenden Gebäudes war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten
Der Einsatz der Feuerwehr an der Düsseldorfer Straße dauerte bis nach 20 Uhr
Am Dienstagmorgen kündigte die Feuerwehr auf Nachfrage an
im Laufe des Tages eine Nachkontrolle am Hotel vorzunehmen
Die ersten Anrufe zum Brand gingen laut Feuerwehr gegen 18.30 Uhr ein
„Beim Eintreffen auf der Düsseldorfer Straße schlugen bereits Flammen aus dem Dach und es kam zu einer schwarzen Rauchentwicklung“
Die Feuerwehr war mit zwei Drehleitern und etwa 20 Einsatzkräften sowie vier Rettungssanitätern vor Ort
Zu der Brandursache könne man zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben machen, erklärte die Polizei am Abend auf Nachfrage. Ob ein Zusammenhang zu dem Brand der ehemaligen Fabrik „Schmitz Söhne“ in Alt-Homberg besteht, sei unklar
In dem Abbruchhaus war am Montagmorgen ein Feuer ausgebrochen
Für die Löscharbeiten in Höhe der Stadtbahnhaltestelle „Duisburg Grunewald“ wurde die Düsseldorfer Straße in Richtung Wanheimerort gesperrt
In Richtung Innenstadt blieb die Straße befahrbar
Die Feuerwehr Duisburg löscht gerade einen Brand im ehemaligen Hotel Grunewald an der Düsseldorfer Straße
Glücklicherweise brannte ein Teil des Daches
den die Feuerwehr von der Straße aus gut erreichen konnte
Ein Innenangriff wäre undenkbar: In die oberen Etagen des seit Jahren verfallenden Gebäudes schickt auch die Feuerwehr ihre Leute nicht mehr
nur das Erdgeschoss ist noch einigermaßen sicher begehbar
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer gut aus der Höhe
aus dem Korb der Leiter bekämpfen und verhindern
Länger dauerte es für die Einsatzkräfte sicherzugehen
Das Löschwasser destabilisiert das Gebäude zusätzlich
Mit Bränden in der Nachbarschaft hat man im Mehrfamilienhaus an der Düsseldorfer Straße 348 schlechte Erfahrungen gemacht: Ende 2018 war nebenan nachts ein Gebäude der Duisburger Tafel abgebrannt, die Fassade des Wohnhauses wurde durch die Flammen beschädigt
Zunächst soll ein Direktor der Philharmoniker in dem Prachtbau gelebt haben
wurde das Haus dann in ein Hotel umfunktioniert
Zu den illustren Gästen soll auch Schauspieler Heinz Rühmann gezählt haben
Mai hat es erneut in Grunewald eine satirische Protestaktion gegeben
In diesem Jahr wurden Bald-Kanzler Friedrich Merz
Tesla-Chef Elon Musk und Argentiniens Präsident Javier Milei symbolisch ins All geschickt
Mitte der 1930er Jahre wurde es zur Pflicht
In ihnen musste es auch eine Luftschutz-Hausapotheke geben
In Oranienburg ist noch eine originale im Regionalmuseum zu sehen
Der Berliner Motorradclub "Chaos Bikers" versteht sich als inklusive Gemeinschaft
Nachts allein nach Hause - für viele Frauen ein ungutes Gefühl
Für das Fahrdienstunternehmen G-Cars sitzen nun Frauen am Steuer - und sie fahren nur Frauen
Regenbogenfamilien haben auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag für eine Reform des Abstammungsrechts protestiert
Bisher sieht das Gesetz keine gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare vor
Im Frühjahr 1945 wurden die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. 80 Jahre später wird daran mit Gedenkveranstaltungen erinnert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Zum interantionalen Tag der Menschturmbauer treffen sich die Sportler zum ersten Mal in Berlin
Im Rahmen der europäischen Kulturtage wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Katalonien gesetzt
Um hoch hinaus zu kommen braucht es vor allem eins
zwei Förderrichtlinien: Die eine Hälfte des Feldes liegt in Drößig
hier gibt es die EU-Förderung für den Boden
da es ein "benachteiligtes Gebiet" ist
Die andere Hälfte aber liegt in Finsterwalde
Der Rapper Samra gibt in den Neuköllner Gropius-Passagen ein Gratis-Konzert. Bei einem Streit im Publikum wird Reizgas versprüht. Es kommt in der zu vollen Passage zu einem Gedränge. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Lkw-Parkplätze entlang deutscher Autobahnen sind oft überfüllt
Vor allem abends finden viele Lkw-Fahrer dort keinen geeigneten Stellplatz mehr
Die Fahrer parken deshalb teils rechtswidrig
Ein mehr als 1.000 Seiten dickes Gutachten des Verfassungsschutzes stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein
Die Partei geht gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vor
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag einen E-Scooter auf die Gleise der S-Bahn zwischen den Stationen Humboldthain und Gesundbrunnen geworfen
was zu längeren Beeinträchtigungen geführt hat
Am Freitag ist mit dem A380 das größte Passagierflugzeug der Welt am BER gelandet - das erste Mal bei einem kommerziellen Flug
Vor Ort beobachteten zahlreiche Flugzeug-Fans die Landung
Am Samstag hat der Flieger wieder in Richtung London abgehoben
Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel hat eine positive Bilanz des 1. Mai gezogen. Das Konzept gerade auch für die 18-Uhr-Demonstration durch Kreuzberg sei aufgegangen
sagte Slowik Meisel am späten Abend im rbb-Fernsehen
Man habe die meiste Zeit nur die Spitze und den Schluss der Demonstration begleitet
antisemitische Parolen gehört und ein Beamter sei durch einen Flaschenwurf verletzt worden
Da sei man dann näher an die Protestierenden herangerückt
Viele Menschen sind offenbar derzeit auf dem Heimweg
Die Bundespolizei verkündete gegen 22:30 Uhr
dass der S-Bahnhof Treptower Park wegen Überfüllung zeitweise geschlossen bleibt
Zuvor hatten Zigtausende auf den Straßen und in den Parks von Kreuzberg gefeiert und demonstriert
Zwischen 15.000 und 18.000 Menschen sind bei der traditionellen "Revolutionären 1
Mai-Demonstration" in Berlin durch die Stadtteile Neukölln und Kreuzberg gezogen
hatte die Polizei einem rbb-Reporter gegenüber von 22.000 gesprochen
Neben 1. Mai-Feierlichkeiten und Demonstrationszügen läuft ein Polizeieinsatz am Mehringplatz in Kreuzberg. Dort soll es nach Schüssen mehrere Verletzte geben
Viele Demonstrationsteilnehmer haben den Endpunkt der Demonstration am Südstern laut rbb-Reportern mittlerweile verlassen
Erste Teilnehmer der "Revolutionären 1
Mai"-Demo in Kreuzberg gehen laut rbb-Reportern nach Hause
Insgesamt verlief die Demo ihnen zufolge entspannt - abgesehen von einigen Zwischenfällen
Die Polizei geht mittlerweile von etwa 22.000 Teilnehmern aus
Ein Teilnehmer wurde laut Polizeiangaben auf der "Revolutionären 1
Er hatte eine Flasche auf einen Polizisten geworfen
Einige weitere Teilnehmer wurden laut Polizei wegen des Rufens verbotener israelfeindlicher Parolen festgenommen
Ein Polizeisprecher sprach gegenüber dem rbb von 36 Festnahmen am 1
Bei der in großen Teilen friedlichen Demonstration hat es vereinzelt Böllerwürfe auf Polizisten gegeben
Das hatte ein Polizeisprecher dem rbb bestätigt
Verletzte hat es demnach aber nicht gegeben
In zwei Fällen wurden dem Sprecher zufolge verbotene Parolen gerufen
Ansonsten war etwas bengalisches Feuer und Rauchtöpfe zu sehen
Der Anfang des Demonstrationszugs erreicht nun langsam wieder den Startpunkt am Südstern
Etwa zwei Stunden nach dem Start der "Revolutionären 1
Mai"- Demo berichtet die Polizei davon
dass Teilnehmer vereinzelt Gegenstände auf Einsatzkräfte geworfen hätte
Die Polizei spricht aktuell von 10.000 Teilnehmern
rbb-Reporter erleben bis auf einzelne Zwischenrufe eine eher ruhige Demonstration
Wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) dem rbb sagte
nehmen etwa 6.000 Demonstranten an der "Revolutionären 1
Zu der Veranstaltung hatten von linke und linksextremistische Gruppen
Nach rbb-Informationen sind die Protest-Teilnehmer jedoch sehr heterogen
Tausende Menschen haben sich am Mai-Feiertag im Görlitzer Park in Kreuzberg versammelt
Zum Picknicken oder Sonnenbaden - aber auch zum Protest: Eine Rave-Demo richtete sich gegen die Pläne des Senats
den Park einzuzäunen und nachts zu schließen
Mai mehrere Drohnen aus dem Verkehr gezogen
"Wir sind hier in der Drohnenabwehr heute auch ganz stark vertreten"
sagte Polizeisprecher Florian Nath am Rande der Demonstration
Es sei eine Flugverbotszone eingerichtet worden
Die Drohnenführer seien ausfindig gemacht und mehrere Strafanzeigen geschrieben worden
Am Südstern startet die Demonstration des "Revolutionären 1
Mai" - angeführt von eher propalästinensischen Gruppierungen
Laut rbb-Reportern wurden bereits einige Feuerwerkskörper gezündet
Derzeit schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl auf etwa 4.000
Laut rbb-Informationen gibt es weiter viel Zulauf
Zum Auftakt der Kundgebung am Südstern verliest eine vermummte Person ein Grußwort der inhaftierten früheren RAF-Terroristin Daniela Klette
Die Berliner Straßen und Parks sind zwar gut belebt aber nicht beunruhigend überfüllt
Eine extra dafür eingesetzte Einheit überprüft
ob bestimmte Teile der Stadt zu voll seien
Derzeit seien die Parks demnach bis zu 60 Prozent ausgelastet
Heute ist bei der Polizei in Berlin nicht gut Käse essen
Eigenen Angaben zufolge hatten einige Einsatzkräfte verschimmelte Lebensmittel in ihren Verpflegungsbeuteln gefunden
Das Haltbarkeitsdatum war demnach nicht überschritten
Dennoch würden ausgegebene und noch nicht ausgegebene Verpflegungsbeutel überprüft
Am Südstern kommen die ersten Teilnehmer für die traditionelle "Revolutionäre 1
Es gibt laut rbb-Reporter erste Konzerte und es stehen schon Lastwagen für den Demozug bereit
Auch vom Lausitzer Platz zieht nach rbb-Informationen derzeit ein Demozug in Richtung Hermannplatz
um sich der großen Demonstration anzuschließen
Ein Fahrradkorso soll vom Grunewald aus ab Hohenzollermdamm auf die A100 in Richtung Tempelhofer Damm fahren
Die A100 bleibt deshalb laut Verkehrsinformationszentrale bis etwa 19 Uhr gesperrt
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) haben eine positive Zwischenbilanz der Demonstrationen zum 1
"Die Stimmung in der Stadt ist gut und friedlich"
sagte Wegner bei einem Besuch der Urban-Feuerwache in Kreuzberg
"Die Menschen feiern und demonstrieren
Er hoffe, so Wegner, dass das den ganzen Tag so bleibe. Die Polizei sei aber auch vorbereitet auf mögliche Gewalt
werde die Polizei "konsequent und robust" einschreiten
Wie Wegner dankte auch Spranger den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. 9.000 Menschen feiern Walpurgis im Mauerpark "Ich bin sehr froh, dass gestern die Walpurgisnacht sehr friedlich verlaufen ist"
In den Parks hätten rund 15.000 Menschen in den Mai hinein gefeiert
Heute Abend findet zwischen Südstern und Nord-Neukölln wieder die große "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" statt
bei der sich im Vorjahr über 10.000 linke und linksradikale Demonstranten versammelt haben
wo die Demonstranten entlang laufen werden:
Tausende Menschen haben sich am Mai-Feiertag im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg versammelt
den als Kriminalitäts- und Drogenhotspot bekannten Park komplett einzuzäunen und nachts zu schließen
Dazu wird ein "Rave against the Zaun" veranstaltet
Die Polizei sprach am Nachmittag von rund 5.000 Menschen auf dem Gelände im Park - Tendenz steigend
Der "MyAss"-Protest im Grunewald hat nach Angaben der Polizei rund 1.700 Teilnehmer angezogen
Der Veranstalter sprachen von "mehreren Tausend"
Nach Angaben beider Seiten verlief die bunte Aktion zum Mai-Feiertag störungsfrei
Musk und Merz zum Mars" zogen sie durch die Straßen und warben für eine Umverteilung von oben nach unten
Ein Teil von ihnen lief vom S-Bahnhof Grunewald durch das Villenviertel zum Johannaplatz
Ein anderer Teil fuhr auf Fahrrädern zu dem Platz
wo eine von mehreren Kundgebungen mit Musik stattfand
Etliche Teilnehmer hatten sich fantasievoll als Astronauten oder Außerirdische verkleidet
Bei der Kundgebung schickten sie Argentiniens Präsidenten Javier Milei
US-Milliardär Elon Musk und den voraussichtlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) symbolisch zum Mars
auf der der Name der Demo stand: My Ass (mein Hintern)
Bekannt war die Demo in den vergangenen Jahren auch als "MyGruni"
Einige tausend Menschen sind bei den Gewerkschaftsdemonstrationen in mehreren Städten Brandenburgs auf die Straße gegangen
In Potsdam beteiligten sich rund 2.500 Menschen am Demonstrationszug und der Abschlusskundgebung
wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mitteilte
Viele hatten Gewerkschaftsfahnen und Trillerpfeifen dabei
Viele Menschen fanden sich im Lustgarten in der Landeshauptstadt zusammen
In Südbrandenburg seien in mehreren Orten rund 1.900 Menschen bei den Gewerkschafts-Kundgebungen und Aktionen dabei gewesen
In Cottbus veranstaltete die Gewerkschaft bei viel Sonne eine Fahrraddemo und nannte rund 150 Teilnehmer
mehr Tarifbindung der Unternehmen und eine Abkehr von Sparhaushalten
Die Polizei begleitete die Veranstaltungen
Auch Familien- und Straßenfeste wurden am 1
Im Görlitzer Park wird es zunehmend voller
Auch die Nebenstraßen sind nach Angaben von rbb-Reportern mittlerweile recht voll
Die Polizei ist bei der Demo "im unwegsamen Gelände" im Grunewald mit Fahrrädern und einer Reiterstaffel unterwegs
Am Neuen Lustgarten findet die Kundgebung des DGB statt
Den ganzen Tag kommt es wegen der Mai-Proteste im Berliner Stadtgebiet zu Verkehrseinschränkungen
Der Demonstrationszug des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat am Mittag den Zielpunkt Rotes Rathaus erreicht
Laut Angaben der Polizei am Mittag nehmen rund 5.500 Menschen daran teil
1886 wurde der "Tag der Arbeiterbewegung" das erste Mal ausgerufen
Wenige Jahre später kam er nach Deutschland und wird seitdem in Berlin und Brandenburg begangen - mal friedlich
Tarifbindung und eine gezielte Industriepolitik: zwei von vielen Themen bei den Demonstrationen der Gewerkschaften am Tag der Arbeit in Berlin und Brandenburg
Ein zentrales Anliegen bildet ein Vorhaben der künftigen Bundesregierung
In Berlin und Brandenburg haben die Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit begonnen
Sie fordern unter anderem mehr Lohn und soziale Sicherheit
Gerade zieht in Berlin eine Demonstration vom Strausberger Platz zum Roten Rathaus
Daran beteiligen sich nach Schätzungen eines rbb-Reporters aktuell etwa 5.000 Menschen
In Potsdam ist der Demonstrationszug am Donnerstagvormittag am Rathaus Babelsberg gestartet
Zu der Abschlusskundgebung wird unter anderen Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) erwartet
Kundgebungen und Veranstaltungen zum 1. Mai gibt es unter anderem auch in Brandenburg an der Havel
Hennigsdorf (Oberhavel) Eberswalde (Barnim) und Cottbus
Am Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain versammeln sich die ersten Teilnehmer der DGB-Demo
Ein rbb-Reporter berichtet von derzeit rund 500 Menschen - der Platz fülle sich aber zunehmend
Schon am Vormittag ist die Berliner Polizei mit 1.400 Kräften im Einsatz
Auf X weist sie auf aktuelle Verkehrseinschränkungen in Mitte und im Grundewald hin - insbesondere auf gültige Halteverbotszonen
Zudem hat die Polizei eine Auskunftsnummer bekanntgegeben: Unter 030
204100 können Anwohnende Informationen rund um die Veranstaltung im Grunewald erhalten
Die Berliner Polizei sieht sich gut gerüstet für die Demonstrationen am 1
Man habe den Tag in den vergangenen Jahren gut bewältigen können
sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel im rbb24-Inforadio
Slowik Meisel zufolge werden gut 5.700 Polizeikräfte im Einsatz sein - etwa so viele wie in den Vorjahren
ja mit hervorragendem Wetter zu rechnen haben am 1
Am Maifeiertag wird es in Berlin sonnig und sommerlich warm mit 24 bis 28 Grad
In der Nacht zum Freitag ziehen dann mehr Wolken auf
Für heute sind insgesamt 36 Demonstrationen in Berlin angekündigt
Vor allem folgenden Veranstaltungen stehen im Fokus:
Mehr Details zu den geplanten Demos in Berlin und Brandenburg am 1. Mai finden Sie hier
Die Berliner Polizei hat ein positives Fazit der Walpurgisnacht gezogen
sagte ein Polizeisprecher auf dem Portal X in der Nacht zu Donnerstag
bestätigte der Lagedienst der Polizei dem rbb
die die Einsatzkräfte vor größere Probleme gestellt hätten
Mehr Details zum Verlauf der Walpurgisnacht finden Sie hier
,,Rolando“ ist schon bekannt für sein permanentes ,,Gewerkschaftsbashing“
Sie gaben den Sinn des 1.Mai-Tages nicht kapiert oder
haben alle Spaß und freuen sich des Lebens
Nur das es einige nicht auf die Stühle hält liegt doch auf der Hand
Die Gewerkschaften nutzen diesen Tag zu Demonstrationen und bringen mit ihren Themen die Leute schlecht drauf
Als wenn wir ohne diese Einlagen nicht alle selbst wüssten wo der Schuh brennt
Für manche ist dann selbstverständlich die Partylaune im Keller!
damit ist in einemTarifautonomie-System kein "Pott" zu gewinnen,"
Die Leute wollenkene Gewalt und Aggressivität mehr
Das haben Sie in den letzten Monaten zuviel schon erfahren müssen
körperlich oder psychisch (hybride Kriegsführung+FakeNews)
Das mit dem Hanf sind Hippikämpfer oder heute ebend Leute
die nur so tun als ob sie was tun würden wollen und eigentlich gar nicht wissen
Aus dem Koalitionsvertrag lässt sich nichts Gutes herauslesen
wie kann man in den kommenden Jahren erreichen
dass der wachsende Frust nicht weiter die AFD stärkt
Bei manchen "Kommentaren" hört man die Enttäuschung
dass er zu keinen erhofften Randalen gekommen ist
aber auch ein kleiner Buchstabe kann ausschlaggebend sein
daß es immer wieder ein Chaoten geben muß die aus der Rolle fallen müssen durch ihr Auftreten und friedlichen Demonstranten das Leben schwer machen müssen
Mit diesen Aktionen macht man alles kaputt was die friedlichen Leute mit dieser Demo erreichen möchten
Mais als Kampftag der Werktätigen nicht so recht verstanden
um für unsere Rechte zu kämpfen und die Regierenden an ihren Auftrag zu erinnern
dass sich die Protestkultur tatsächlich geändert hat und auch künftig mehr Wert auf Inhalte als auf Randale gelegt wird
Hoffentlich klappt es auch irgendwann mit der Verpflegung der Polizisten
die teilweise schon wieder verschimmelte Brote erhielten
„ Der heißeste Tag des Jahres bisher und diese Leute verbringen ihn mit Protesten.“
dann feiern… Hoch die Arbeiterfaust und Stössken
Wir Potsdamer sind auch für einen Milliardexit
Der ganz überwiegende Teil der Berlinerinnen und Berliner haben wohl eher ein Problem mit den Selbstdarstellern da auf der „Revolutionären 1
wir feiern heute auch und wollen nochmal sagen
daß hier nicht alle frustriert oder aggressiv sind
Die wollen den Staat kaputt machen und die Leute sind denen egal
Die kommen zurück und das ist auch gut so....
In der Walpurgisnacht wird in Berlin traditionell der Protest-Fokus auf feministische Themen gelegt
Eine Demo gegen hohe Mieten sowie die queer-feministische Demo verliefen friedlich
Es habe "so gut wie keine Vorkommnisse" gegeben
Bei einer Demonstration linker Gruppen am Abend kam es in Friedrichshain-Kreuzberg allerdings zu kleineren Zwischenfällen
Vereinzelt sei Pyrotechnik gezündet worden
kleinere Gegenstände wurden auf Polizeibeamte geworfen und verbotene Parolen gerufen
Mehrere Strafermittlungsverfahren wurden jedoch eingeleitet
Nach einer Kundgebung am Mariannenplatz in Kreuzberg bewegte sich am Abend die queer-feministische Demo mit dem Titel "Take Back the Night" in Richtung Friedrichshain
Etwa 3.200 Menschen waren laut Polizei unterwegs
Gegen 23:15 Uhr löste sich die Veranstaltung auf
Die linken Demonstrantinnen und Demonstranten solidarisierten sich mit allen Kämpfen unterdrückter Personen weltweit und allen Formen des Widerstands
Die Veranstaltung richtete sich auch gegen deutsche Waffenlieferungen und kritisierte den Umgang mit pro-palästinensischen Demonstranten
Frieden schaffen" zogen zuvor Demonstrantinnen und Demonstranten durch den Wedding
Rund 500 Menschen hätten an der Veranstaltung teilgenommen
Um kurz nach 19 Uhr endete die Demonstration
Zur Demo aufgerufen hatte die Berliner Stadtteilorganisation "Hände weg vom Wedding!"
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten unter anderem niedrigere Mieten
die sofortige Rücknahme von Kürzungen im sozialen
gesundheitlichen und kulturellen Bereich und ein Ende von militärischer Aufrüstung
Daneben gibt es zum Tanz in den Mai Feiern an vielen Berliner Veranstaltungsorten
unter anderem im Mauerpark mit Konzerten und Kunstdarbietungen
Eine unter dem Motto "Umverteilung jetzt erst recht" am 1
Mai in Berlin-Grunewald geplante Kundgebung darf die Grünflächen auf dem Johannaplatz nutzen
Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in einem Eilverfahren
Die Berliner Polizei hatte die Nutzung der Grünflächen verboten und angekündigt
Die Absperrungen beeinträchtigten die Versammlungsfreiheit der Teilnehmenden erheblich
Der Antragsteller erwartet circa 2.000 Teilnehmende
Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden
Rund um den 1. Mai sind insgesamt mehr als 30 Veranstaltungen geplant
Am Donnerstag will die traditionelle Demonstration der Gewerkschaften am Vormittag vom Strausberger Platz zum Roten Rathaus ziehen
Ab Mittag soll es satirische Protestaktionen im Villenviertel Grunewald geben
die Polizei rechnet mit bis zu 10.000 Teilnehmern
Abends soll um 18 Uhr die traditionelle "Revolutionäre 1
Mai-Demonstration" von linken und linksextremistischen Gruppen in Kreuzberg starten
Hauptorganisator sind pro-palästinensische und israelfeindliche Initiativen
Die Polizei will die Demos und Kundgebungen mit rund 5.700 Einsatzkräften absichern.
Es war eine friedliche und sachliche Demonstration über 2 Tage
Nachtrag: "das hatte schon Ihre Partei versucht"
Es ist immer wieder lästig mit Leuten wie Ihnen diskutieren zu müssen
Zumal Sie offenbar keinen Wert auf kürzliche Berichte legen
Wenn Sie allerdings einen satirischen Beitrag leisten wollten
so haben Sie es irgendwie angesichts der Brisanz vermasselt
Könnten Sie ebenfalls der Berichterstattung entnehmen
Da haben Sie sicherlich im Eifer nur die Parteien verwechselt
Versuchen Sie die aktuelle Berichterstattung zu verfolgen
aber durchschaubarer Verharmlosungsversuch
Also auf dieser Plattform wurde zuletzt darüber berichtet
Dass es das angesprochene Problem gar nicht gäbe
Auch kritische Plakate gegen die Oligarchen und Eliten von rechts
Wir tanzen gerade in Marzahn auf der Straße bei Musik
Ja auch hier wird gefeiert und demonstriert für die Arbeitnehmerrechte
Sie haben doch mit der öffentlichen Verwaltung anscheinend nichts zu tun
Denken Sie sich doch bitte einen eigenen Nick aus und überlasse drn „Verwaltungsfreund“ echten Freunden der Verwaltung
in der 95% der Bevölkerung gut leben können und negative Stimmungsmache unnötig ist
„ Heute ist ein Feiertag und jeder kann feiern wie er will.“
Diese Freiheit hat aber Grenzen: Die zivile Grundordnung
das Eigentum anderer und die Unverletzlichkeit anderer
Dies darf bei aller Lust zum Feiern nicht angetastet werden
dem Sie sich als deutscher Staatsbürger bitte auch fügen mögen
Heute ist ein Feiertag und jeder kann feiern wie er will
wenn alle gemütlich und friedlich feiern und demonstrieren
Früher hieß es mal:" Feste feiern und feste arbeiten"
Man kann den "Tag der Arbeit" auch wörtlich nehmen und mal richtig loslegen
was er kann und das so gut wie möglich-lautet meine Devise und ich bin als ehemalige Gitarristin und Gitarrenlehrerin auch froh darüber
dass nicht alle Menschen auf der Welt Gitarristen sind
Lasst uns bunt leben und nicht auf den Teller des Nachbarn schauen
die nichts oder weniger haben und denen möchte man helfen und sich engagieren
Dann gibt es keine Langeweile für Cannabiskonsum
den wir nicht brauchen und weniger Elend in der Welt
Also das schindet ja mal gar keinen guten Eindruck
Die Armutsrentner-Anzahl ist massiv gestiegen und steigt massiv weiter
Die Grundsicherung steigt nicht und ist nur das Existenzminimum
also lassen Sie Ihre menschenverachtende Polemik
aber für solche Fantasien gibt es derzeit keinerlei Platz in der präfaschistoiden Gesellschaft
wo es wieder wie vor 100 Jahren um Selbstoptimierung und Körperkult geht
und kranken ein Mangel dieser Vorgeworfen wird
sondern wo man direkt ausgegrenzt und weg geghosted wird
obwohl diese Themen für einen selbst vlt gar nicht Primär sind
die eine wissenschaftlich fundierte Kapitalismuskritik teilt
U8 Richtung Hermannstrasse - Menschenmassen auf dem Weg nach Kreuzberg
Neben Silvester ist das heute ein schlimmer Tag für Kreuzberg
Massen von Krawalltouristen kommen in unseren Bezirk und hinterlassen Müllberge
„ Spätis vor allem in Kreuzberg freuen sich sich über die Touristen
die sich mit den dargebotenen Ritualen unterhalten lassen.“
Die Maifestspiele als touristisches Highlight sozusagen
Wäre doch mal ne Idee für Berliner Tourismuswerbung
Bei Jochen Schweizer must für Action Geld bezahlen
Hier kannst Abends Zuschauer in der ersten Gehsteigreihe sein und brauchst nur die Handycam draufhalten
Die Reichensteuer muß endlich aktiviert werden!!
Spätis vor allem in Kreuzberg freuen sich sich über die Touristen
die sich mit den dargebotenen Ritualen unterhalten lassen
Nachdem es in der Nacht zu Dienstag an einem Trafo-Häuschen in Berlin-Dahlem gebrannt hat
ist am Mittwoch ein Bekennerschreiben aufgetaucht
Nach einem Feuer an einer Funkmastanlage in Berlin-Dahlem ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht
Wie eine Polizeisprecherin dem rbb am Donnerstag bestätigte, brannte es in der Nacht zum Dienstag an einem Trafo-Häuschen der Anlage. Das Bekennerschreiben der sogenannten Vulkangruppe sei dem für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz des Landeskriminalamts bekannt. Dieser halte es für authentisch. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen. Zuerst hatte die "B.Z." berichtet
das auf der linksextremen Plattform Indymedia veröffentlicht ist
schreiben die Verfasser: "Villenviertel lahmlegen
(...) Wir können uns diese Reichen nicht mehr leisten." Die "Vulkangruppe" habe am Dienstag ein Trafohaus zur Stromversorgung des Viertels in der Clayallee/Pücklerstraße angezündet
Sie verweisen in ihrem Schreiben auch auf die 1. Mai-Demonstration im Grunewald
einem teuren Wohnviertel im Südwesten Berlins
Am Mai-Feiertag zogen Demonstranten durch den Ortsteil Grunewald unter dem Motto "Milei
Ein Brandanschlag auf einen Strommast hat die Tesla-Fabrik in Grünheide lahmgelegt
rühmt sich die "Vulkangruppe" mit dem Anschlag
Die linksextreme "Vulkangruppe" hatte unter anderem im März vergangenen Jahres einen Brandanschlag auf einen Strommast in Brandenburg verübt. Das hatte zu einem tagelangen Ausfall der Produktion im Tesla-Werk in Grünheide (Oder-Spree) geführt
Die "Vulkangruppe" wird vom Berliner Verfassungsschutz dem anarchistischen Spektrum zugeordnet - viel ist über die Gruppe aber nicht bekannt
Seitdem reklamiert sie Brandanschläge in Berlin und Brandenburg für sich
Im Verfassungsschutzbericht des Jahres 2019 heißt es
Außerdem schreiben die Verfassungsschützer zu den Sabotageakten: "Auf diese Weise soll die Funktionsweise des 'kapitalistischen Alltags' durchbrochen und Menschen zum Innehalten genötigt werden."
„My Gruni“ wird dieses Jahr „My Ass“ (Antinational Space Shuttle) mit dem Musk
Merz & Co zum Mars geschossen werden sollen
Am Cape Gruneval (Johannaplatz) gibt es das antifaschistische Jodelduo Esels Alptraum und den Rattenchor zu erleben
Einer 68-jährigen Frau ist in Berlin-Grunewald eine Goldkette vom Hals gerissen und gestohlen worden
Die Polizei sucht mit Fotos nach dem Tatverdächtigen
Mai 2024 ist eine 68-jährige Frau gegen 14 Uhr in der Hilde-Ephraim-Straße in Berlin-Grunewald von einem Unbekannten angegriffen worden
Dabei wurde ihr gewaltsam eine Goldkette vom Hals gerissen
Nach dem Überfall flüchtete der Mann in Richtung S-Bahnhof Grunewald
Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach dem Tatverdächtigen und bittet um Hinweise
Impressum | Datenschutz
Mai finden wieder diverse Parkfeste und die traditionelle Demonstration um 18 Uhr statt
In Grunewald wollen Aktivisten bei einer Satiredemo eine Raketenstation errichten und Elon Musk zum Mars schicken
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
Für die Walpurgisnacht rufen linke und feministische Gruppen zur queerfeministischen Demo „Take back the night“ in Kreuzberg auf
Die Kundgebung soll laut einem Aufruf um 20 Uhr am Mariannenplatz starten
ab 21 Uhr soll dann ein Protestmarsch über die Oberbaumbrücke in Richtung Friedrichshain ziehen
Dort führt die Demo dann über die Boxhagener Straße zum Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz
Anders als in früheren Jahren wird die Demonstration auch von Palästina-Aktivistinnen organisiert: Dies hatte
in der Vergangenheit zu Konflikten in der Szene geführt
zeigt nun schon auf dem Plakat die Richtung an
Auch der Aufruf thematisiert neben dem Nahost-Konflikt unter anderem die angekündigte Abschiebung vierer pro-palästinensischer Aktivist:innen aus Deutschland
„Der deutsche Antisemitismus wird negiert und für rassistische Hetze instrumentalisiert
Zudem soll sich die Demo unter anderem gegen Femizide
häusliche Gewalt und die Kriminalisierung von Sexarbeit richten
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Mai selbst beginnt dann wie jedes Jahr mit der großen Gewerkschaftsdemonstration
Die steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“
Der Aufzug startet um 11 Uhr an der Karl-Marx-Allee
Um 12 Uhr findet dann eine Kundgebung vor dem Roten Rathaus mit anschließendem Familienfest statt
Am Görlitzer Park soll eine Technodemo unter dem Titel „Free Görli – Rave against the Zaun“ stattfinden
Von 13 bis 17 Uhr soll es Musik und Redebeiträge im Park geben
ab 16.30 Uhr zieht dann eine Protestparade vom Lausitzer zum Hermannplatz
Dort soll sich die Technodemo der „Revolutionären 1
der ab Juni um den Park gebaut werden soll
Auf dem Mariannenplatz feiern die Linken ihr alljährliches Fest
Im Wedding ist am Nettelbeckplatz eine antikapitalistische Demonstration geplant
Im Ortsteil Grunewald rufen die Aktivist:innen des selbsterklärten „Quartiersmanagement Grunewald“ wieder zur Spaßdemonstration auf
Diese soll in diesem Jahr unter dem Motto „Musk
Es sei „Zeit für eine globale entmilliardärisierte Zone“
den argentinischen Präsidenten und den künftigen deutschen Bundeskanzler von der Spacestation „Cape Grunaval“ am Johannaplatz aus zum Mars schicken
Bereits um 10 Uhr sollen zudem zwei Fahrrad-Zubringer-Demos am Hermannplatz sowie am Falkplatz starten
Im Anschluss fährt ab 16 Uhr eine Fahrraddemonstration der Bürgerinitiative „A100 stoppen“ vom Johannaplatz über die Stadtautobahn nach Kreuzberg zum Oranienplatz
die sich aktuell in Untersuchungshaft befindet
Die ursprüngliche Autonomendemonstration wurde in den vergangenen Jahren von migrantischen Gruppen rund um die „Migrantifa“ dominiert
der in früheren Jahren oft Ausgangsort von Ausschreitungen war
blieb im vergangenen Jahr erstmals ganz fern
Die Demonstration soll um 18 Uhr am Südstern starten und dann über Hasenheide
Graefe- und Urbanstraße zum Hermannplatz ziehen
Fulda- und Karl-Marx-Straße soll es dann zurück zum Ausgangsort gehen
Auf das ehemals beliebte Myfest müssen Berliner und Besucherinnen auch 2025 verzichten: Nach Angaben des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell keine Pläne
dass sich die Straßen rund um Kottbusser Tor und Oranienstraße wie jedes Jahr mit Feiernden und Tourist:innen füllen werden
die an verschiedenen Orten im Bezirk auftreten sollen
Im Böcklerpark ist zudem ein Kinder- und Jugendfest geplant
dass schlicht die Gelder dafür fehlen würden
Auch eine Art Neuköllner Version des Myfestes wird nicht stattfinden
Allerdings veranstaltet das Bezirksamt am Rande des Tempelhofer Feldes auf dem Areal des Jugendclubs Yo!22 ab 14 Uhr ein Kinder- und Familienfest
Das Feuer im Grunewald wird zu dem größten Einsatz seit langem für die Berliner Feuerwehr
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Großfeuer auf einem Sprenggelände im Berliner Grunewald dauern die Ermittlungen zur Ursache für den Brand noch an
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Berlin werden Gutachten von Sachverständigen ausgewertet
ist nach Angaben eines Sprechers der Staatsanwalt noch offen
Mit einem neuen Konzept sollen die Gefahren jedoch deutlich gesenkt werden
Auf dem Sprengplatz Grunewald sollen künftig nur noch Stoffe und Gegenstände vernichtet werden
wie die Senatsumweltverwaltung kürzlich mitgeteilt hatte
sollen demnach in zertifizierten Entsorgungsbetrieben beseitigt werden
Im August 2022 kam es auf dem Sprengplatz zu mehreren Explosionen und einem Feuer
das erst nach Tagen von der Feuerwehr gelöscht werden konnte
Danach wurde die Menge der explosiven Stoffe wie illegales Feuerwerk
Bomben-Blindgänger und Munition deutlich reduziert
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Zeiten und die wichtigsten InfosDemos am 1
Zeiten und die wichtigsten InfosZum Tag der Arbeit sind in Berlin über 30 Demos angemeldet
Teilnehmer der „Revolutionären 1. Mai-Demonstration“Sebastian Gollnow/dpaRund 5700 Polizisten sind am 1. Mai wegen der Demonstrationen und Veranstaltungen in Berlin im Einsatz
Die Zahl entspricht etwa den Größenordnungen der vergangenen Jahre
Andere Bundesländer und die Bundespolizei unterstützen Berlin
Mai in den vergangenen Jahren gut bewältigen können
sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel
Mehr als 30 Demonstrationen seien angemeldet worden. Informationen zu den wichtigsten Demos lesen Sie weiter unten. Für mehrere linke Demonstrationen Richtung Grunewald sind laut Polizei rund 15.000 Menschen angemeldet
Am Abend startet dann die sogenannte revolutionäre 1
Mai Demonstration mit tausenden Teilnehmern aus der linken und linksextremen Szene in Kreuzberg
Im Görlitzer Park und am Schlesischen Busch sind ebenso Demos und Partys angemeldet.„Auch da rechnen wir bei diesem Wetter mit einem großen Zustrom
Ein Lampenfabrikant baute sich am Ufer des Koenigssees in Grunewald ein imposantes Herrenhaus
Das sind die wichtigsten Etappen der Geschichte der Villa Winkler Straße:
Damals noch vor den Toren der Stadt gelegen hatten die Projektentwickler der später „Millionärskolonie“ genannten Wohnsiedlung 1889 die brillante Idee
die für die Bebauung nötige Trockenlegung des westlichen Grunewaldrandes mit der Anlage von vier künstlichen Gewässern zu verbinden
Nachdem polnische Gastarbeiter hunderte Bäume des Forstes gefällt und die durchschnittlich gerade einmal 1,70 Meter tiefen Zierteiche ausgehoben hatten
Hertha- und Hubertussee Dutzende Parzellen als hochattraktive Filetgrundstücke mit parkähnlichen Gärten und eigenem Uferbereich für die Errichtung hochherrschaftlicher Villen verkauft werden
Eines der begehrten Baugrundstücke: ein rund 5000 Quadratmeter großes Areal am Koenigssee
Nebenbei bemerkt hatte die Namensgebung des Sees keinen royalen Bezug
sondern ehrte einen der Gründungsväter und Finanziers der Villenkolonie Grunewald
den Bankier und Mäzen Felix Koenig (1846–1900)
der in der Nachbarschaft mehrere Grundstücke besaß
Die Bebauung des Grundstücks an der Straßenkreuzung Winkler Straße 2a zur heutigen Baraschstraße erfolgte relativ spät – Anfang der 1920er-Jahre –
da die Fläche erst nach einer Parzellierung des benachbarten Grundstücks Winkler Straße 4 frei wurde
Eine frühe Nachverdichtung in der Millionärskolonie
Eigentümer beider Grundstücke war zu dieser Zeit der Berliner Lampenfabrikant Felix Israel
Neben der bereits bestehenden Villa ließ er sich auf dem neuen Baugrund ein luxuriöses Traumhaus errichten
Die Pläne für die Villa stammten aus der Feder des freien Architekten und damaligen Dozenten für Kunstgeschichte
Architektur und Stadtplanung an der Lessing-Hochschule
der bis in die 1930er-Jahre zahlreiche aufwendige Landhäuser im Süden Berlins konzipierte
Zucker richtete die Villa nicht nach einer der Baufluchten der Straßen aus
sondern orientierte sie in strenger Nordsüdausrichtung auf den Kreuzungsbereich der Straße hin
Auf einer Baufläche von knapp 500 Quadratmetern plante Zucker die Israel-Villa als dreigeschossiges Bauwerk mit rechteckigem Grundriss
Dem hohen Walmdach der Villa verliehen übereinander gestaffelte Giebel- und Fledermausgauben Struktur
der Zahnschnittfries am Traufgesims und der dezente Mittelrisalit der neunachsigen Nordfassade waren ebenso mit hellem
die an die Südseite des Gebäudes anschlossen
die auf Elemente wie Ziertürme oder Erker gänzlich verzichtete
eine monolithisch-blockhafte Wirkung verlieh
Aufgelockerter erschien dagegen das Herzstück der Villa
die aus der strengen Gebäudesymmetrie ausbrach
Vorgezogene Seitenachsen umschlossen hier einen Balkon und eine Terrasse
die 1930 auf ihre heutige Größe erweitert wurde
Beide erlaubten einen vorzüglichen Blick auf den parkähnlichen Garten und öffneten das Gebäude zur Seeseite hin
Südöstlich des Hauptgebäudes befand sich auf dem Grundstück noch ein kleineres Gartenhaus
Zwei Jahre später war die Israel-Villa fertiggestellt und der Fabrikant konnte sie 1923 beziehen
Kleinere Umbauten erfolgten Anfang der 1930er-Jahre
In den 1920er-Jahren lebte der Berliner Fabrikant Felix Israel mit seiner Familie
seiner Ehefrau Lotte (geborene Pink) und seiner im Oktober 1920 geborenen Tochter Steffi in dem Anwesen
Der 1881 im damals preußischen Usch (heutiges Ujście) geborene Unternehmer hatte mit seinem Bruder Leo Israel Anfang der 1900er-Jahre in Berlin eine Firma zur Herstellung von Beleuchtungsgegenständen gegründet
die sehr erfolgreich war und rasch expandierte
1912 ließen die Gebrüder den Grundstein für die neue „Lichtfabrik“ auf dem Gelände einer ehemaligen Gummifabrik in Kreuzberg legen
ein modernes Fabrik- und Verwaltungsgebäude für rund 800 Arbeiter und 175 Angestellte
auf dessen Gelände sich heute das Künstlerhaus Bethanien befindet
Neben der Stammfirma der Gebrüder Israel Fabrik für Beleuchtungsgegenstände und Gasarmaturen – ab 1922 Gebrüder Israel AG – war auch die Beleuchtungshaus AG hier ansässig
deren Vorstandsvorsitzender Felix Israel war
und ab 1918 die Gebrüder Israel Metallwaren AG
1927 wurde die Israel-Frister AG gegründet als Vereinigte Fabriken für Beleuchtungskörper
Im Privatleben hatte sich der erfolgreiche Geschäftsmann mit seiner Ehefrau arrangiert: Sie übernahm die Pflichten der Repräsentation
führte ansonsten aber weitgehend ihr eigenes Leben und war zwischenzeitliche mit dem Schriftsteller Ernst Toller (1893–1939) liiert
mit dem sie später durch Spanien reiste und der ihr den Band „Quer durch“ (1930) widmete
Trotz der liberalen Einstellung wurde die Ehe der Israels Ende der 1920er-Jahre geschieden
Lotte zog mit der Tochter Steffi aus der Grunewalder Villa in eine Wohnung in der Württembergischen Straße 21/22
von wo aus sie später in die Schweiz auswanderte
Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 wurde der Berliner Unternehmer mit jüdischen Wurzeln aus rassistischen Gründen aus den verschiedenen von ihm bekleideten Vorstandsposten geworfen
Mit feinem Gespür für die sich in Deutschland zuspitzende Situation verlor Felix Israel keine Zeit und flüchtete noch 1933 nach Spanien
wo er in den Spanischen Bürgerkrieg geriet
Später wanderte er mit seiner Tochter Steffi über Kuba in die USA aus
Auch der jüdischstämmige Paul Zucker musste in den 1930er-Jahren aus Deutschland fliehen
Er war 1933 mit dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus seiner Dozentenanstellung entlassen worden und hatte 1937 Berufsverbot erhalten
wurde amerikanischer Staatsbürger und war als Dozent für Architektur- und Kunstgeschichte in New York tätig
Er beteiligte sich auch am Bau des „German Village“
an dem die Sprengwirkung von Bomben getestet werden konnte
1968 veröffentlichte er im Exil eine Schrift mit dem Titel „Fascination of Decay“ – zu Deutsch: Faszination des Verfalls
das Feld des „Urban Exploration“ deckte der Architekt mit seiner Schrift allerdings noch nicht ab
Das Vermögen des Unternehmers Felix Israel wurde in den 1930er-Jahren von den Nationalsozialisten eingezogen – mitsamt seinen Immobilien am Grunewalder Koenigssee
die in den Besitz des Deutschen Reiches übergingen
In die Luxusvilla an der Winkler Straße 2a zog Mitte der 1930er-Jahre der NS-Funktionär Josef Wagner (1899–1945)
hatte 1923 eine NSDAP-Ortsgruppe in Bochum gegründet und später mehrere NS-Schmierblätter herausgegeben wie die „Westfalenwacht“ und die NS-Zeitung „Rote Erde“
Vor 1933 hatte Wagner verschiedene Parteiposten bekleidet
seit 1928 Gauleiter Westfalens und zwischen 1928 und 1930 auch einer der ersten NSDAP-Reichstagsabgeordneten in Berlin gewesen
Nach der Machtübergabe setzte sich Wagners scheinbar unaufhaltsamer Aufstieg fort
1935 von Adolf Hitler zum Gauleiter Schlesiens ernannt
wo er entsprechende staatliche Ämter bekleidete
Die Dienstvilla in Grunewald wurde ab 1937/1938 zur Residenz des „Reichskommissars für die Preisbildung“; einen Posten den Josef Wagner seit 1936 bekleidete – neben der Oberpräsidentschaft Schlesiens
Anfang der 1940er-Jahre fiel der altgediente Parteiveteran in Ungnade
vermutlich nach einem erfolgreichen Komplott seines Stellvertreters Fritz Bracht im Einvernehmen mit Heinrich Himmler
Auf einer Tagung der Reichs- und Gauleiter 1941 verkündete Hitler dem vollkommen überraschten Wagner vor allen Teilnehmern die Absetzung als Gauleiter
ein Parteiausschlussverfahren und das Erlöschen seines Reichstagsmandats
später in Berlin inhaftiert und kam dort wohl 1945 unter unklaren Umständen ums Leben
Den Posten als Reichskommissar für die Preisbildung bekleidete seit 1942 der SS-Brigadeführer Hans Fischböck (1895–1967)
Ihm stand seitdem die Dienstvilla in der Winkler Straße 2a zur Verfügung
In den Wirren des Kriegsendes konnte Fischböck in Bayern untertauchen
entging der Inhaftierung durch die Alliierten
floh nach Südamerika und lebte später weitgehend unbehelligt in Westdeutschland
Die Villa an der Winkler Straße 2a überstand den Zweiten Weltkrieg ohne nennenswerte Schäden
Nach Kriegsende wurde der Ortsteil Grunewald mit dem Bezirk Wilmersdorf zusammen mit Charlottenburg
Spandau und Tiergarten Teil der britischen Besatzungszone
Die Briten beschlagnahmten das Haus an der Winkler Straße und gaben es Anfang der 1950er-Jahre wieder frei
Eigentümer war jetzt das Finanzamt für Liegenschaften in Vertretung der Bundesrepublik Deutschland
Seit den 1950er-Jahren wurde das mondäne Anwesen am Koenigssee als Privatklinik geführt und diente viele Jahrzehnte Patienten
In dem Gebäude richtete der Facharzt für Chirurgie Dr
Adam“ als chirurgische und gynäkologisch-geburtshilfliche Krankenanstalt ein
Anfang der 1960er-Jahre gab es im Klinikum Abteilungen für Chirurgie
der das privat geführte Krankenhaus als „Klinik am Koenigssee“ bis Anfang der 1980er-Jahre weiterführte
Nach der Einstellung des Klinikbetriebs der Privatanstalt wurde in den Berliner Adressbüchern an der Adresse noch bis 1985/1986 eine Angehörige der Familie Galluschke geführt
Graffiti und Vandalismus – Fehlanzeige; nur der manchmal wildwuchernde Zustand der Hecken und Bäume auf dem Grundstück lässt einen stutzig werden – in einer Nachbarschaft
Und doch steht das Gebäude ungenutzt seit fast vier Jahrzehnten leer
Die Immobilie befindet sich seit geraumer Zeit im Besitz der Berliner Unternehmerfamilie Gutman
Im Herbst 2009 erteilte das Bezirksamt eine Baugenehmigung für die „Instandsetzung sowie Erweiterung des Bestandsgebäudes um einen Terrassenunterbau und Dachgeschossausbau“
2009/2010 fanden die Umbaumaßnahmen an dem leerstehenden Gebäude statt
Neben dem komplett erneuerten Dach und der Sanierung der Fassade wurde das Gartenhaus südwestliche des Hauptgebäudes abgerissen
Seitdem fanden immer wieder kleinere Instandsetzungsarbeiten und Gartenarbeiten statt – ohne dass sich am Leerstand etwas ändern würde
2017 teilte die Firma Gutman Investment auf Anfrage des „Tagesspiegels“ mit
die Entwicklung verzögere sich wegen „unterschiedlicher Meinungen“ in der Familie
Ein weiterer Bauantrag zur Verkleinerung des Altbaus und einem Neubau auf dem Grundstück lehnte das Bezirksamt aus Gründen des Denkmalschutzes ab
Zuletzt erhielt das Bezirksamt im Jahr 2020 eine Anfrage
ob das Grundstück als Botschaft oder Botschafterresidenz genutzt werden könne und es wurden laut Angabe der Gutman Investment GmbH Gespräche mit Kaufinteressenten geführt – bislang offenbar ohne Ergebnis
Im selben Jahr stellte die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung eine Anfrage zur Umsetzung des Zweckentfremdungsverbots unter anderem auch für die Immobilie Winkler Straße 2a
temporäre Unterbringung geflüchteter Menschen
sei nach Angaben von Gutman Investment nicht möglich
da das Gebäudeinnere einem Rohbau ohne funktionierende Heizung und Sanitäranlagen gleiche
So verbleibt die Zukunft der Traumvilla an der Winkler Straße vorerst im Ungefähren
Försterin Hannah Riedel mit ihrer Hündin Bärbel ist verantwortlich für das 500 Hektar große Revier "Saubucht"
in dem vor mehr als zwei Jahren der verheerende Brand ausgebrochen ist
Die Försterin vertraut auf die Kraft der Waldverjüngung will nur hier und da Eichen
Rund um den Sprengplatz will sie breite Brandschutzstreifen anlegen
Försterin Hannah Riedel und Peter Harbauer
Auch angekohlte Bäume haben den Brand überlebt
Eichen aber haben sich offenbar vom Brand erholt
An manchen Stellen funktioniert die natürliche Waldverjüngung nicht
denn dichtes hohes Gras legt sich wie ein Filz über den Waldboden und verhindert
Försterin Riedel setzt ihre Hoffnung auf die wenigen Birken
die Schatten spenden und das Gras zurückdrängen werden
Der Brand hatte zunächst das Wild zunächst vertrieben
dass die Brandfläche lange durch einen Zaun geschützt war
wurde der Wald auch vor dem Verbiss durch Rehe geschützt
Wildschweine haben den Waldboden an mehreren Stellen aufgewühlt
muss Försterin Riedel deshalb den Wildbestand steuern
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren
werden Informationen an die Netzwerke gesendet
Impressum | Datenschutz
Am Nordhang des Drachenbergs (Revier Eichkamp) standen bis vor Kurzem noch Eschenahorn
Spitzahorn und einige Eichen Schulter an Schulter und boten zahlreichen Arten einen Lebensraum
Die Stämme sind in zwei bis drei Meter lange Stücke geschnitten und gepoltert – so
als sollten sie zeitnah abtransportiert werden
Bereits im August 2024 beobachtete ein Forstwirt-Azubi der Berliner Forsten einen Unbekannten
der auf der Fläche rund 30 Bäume gefällt hatte
Unbekannte rodeten die etwa 2.500 Quadratmeter große Fläche nun vollständig und fällten ca
Die Gesamtzahl stieg somit auf etwa 55 Bäume
Der Kahlschlag stellt eine gravierende Störung des Ökosystems dar
Ohne die schützende und beschattende Wirkung der Baumkronen ist der Waldboden verstärkt der Sonne ausgesetzt
was sowohl zu einer stärkeren Austrocknung als auch zu einer zunehmenden Vergrasung führt
Zudem breiten sich Pflanzen wie die Brombeere aus
die das natürliche Nachwachsen von Waldbäumen erschweren
da die Samen den Boden nicht erreichen oder schnell vertrocknen
Darüber hinaus spielten die Bäume eine entscheidende Rolle bei der Hangstabilisierung
Selbst unter optimalen Bedingungen würde es mindestens 15 bis 20 Jahre dauern
bis der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt ist
heißt es in einer Pressemitteilung des Berliner Senates
Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) reagierte entsetzt auf die illegalen Rodungen: „Diese verabscheuungswürdigen Taten machen mich fassungslos
Vor Ort ist ein immenser ökologischer Schaden entstanden
Wir können ein solches Umweltverbrechen nicht hinnehmen und hoffen auf schnellstmögliche Ermittlungserfolge durch die Berliner Polizei.“
Auch Gerhard Derr (Leiter des Forstamts Grunewald) äußerte sich bestürzt: „Das Motiv des Täters ist für uns alle noch unklar
Wenn es um Holzdiebstahl geht oder um Holzerwerb
dann gibt es sicherlich attraktivere Stellen im Berliner Wald
den dieser Wald vorher gegeben hat und diese Bedeutung
die er gehabt hat für die Erholungssuchung
Im vergangenen Jahr gab es zudem dutzende Fälle
in denen im Berliner Stadgebiet Bäume angebohrt und in die Löcher eine giftige Flüssigkeit injiziert wurde
Mai werden vielerorts junge Birken als sogenannte Maibäume vor das Haus der Liebsten oder des Liebsten gestellt
Was hat es mit der Tradition auf sich und was ist erlaubt
Die Medien laufen Sturm - Die Entscheidung von Donald Trump
Dahinter steckt tatsächlich die Zukunft des Waldes
Kleinanzeige aufgeben
Im Grunewald werden unerlaubt Bäume gefällt
Berlins Umweltsenatorin hofft auf die Polizei
Der Drachenberg im Grunewald ist zum Schauplatz eines Naturfrevels geworden. Seit Sommer des vorigen Jahres wurden etwa 50 Bäume auf einer Fläche von etwa 2500 Quadratmetern unerlaubt abgeholzt.
Eichen und Weidenbäume lagen auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern abgesägt herum
Die meisten davon waren ungefähr 20 Jahre alt und zehn bis 15 Meter hoch
Einige waren zur Befestigung des Hanges gepflanzt worden
viele andere hatten sich selbstständig ausgesamt
Den mutmaßlichen Schadensverursacher beobachteten die Azubis sogar einmal zufällig
Die Berliner Forsten erstatteten Anzeige bei der Polizei
Im vergangenen Januar wurden weitere Bäume gefällt – und diesmal etwas kleiner geschnitten
dass ein Holzdiebstahl geplant war oder schon begonnen hatte
Mit Plakaten an Baumstümpfen bitten die Berliner Forsten um Hinweise auf den oder die Täter
woran man echte Försterinnen und Förster erkennt
Berlins Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) hat die „Umweltverbrechen“ am heutigen Freitag als „nicht hinnehmbar“ verurteilt
Sie hoffe auf schnelle Ermittlungserfolge der Polizei
„Diese verabscheuungswürdigen Taten machen mich fassungslos
Vor Ort ist ein immenser ökologischer Schaden entstanden.“
durch den Kahlschlag fehle die schützende und beschattende Wirkung der Baumkronen auf den Waldboden
aber auch zur „Vergrasung“ und zur Ausbreitung von Sträuchern wie Brombeeren
Damit werde „eine selbstständige Ansamung von Waldbäumen erschwert“
weil die Samen den Boden nicht erreichen oder vertrocknen
Aber auch die „Sicherung des Hanges“ am Drachenberg durch die Wurzeln sei eine wichtige Funktion der Bäume gewesen
werde mindestens 15 bis 20 Jahre lang dauern
D ass Berlin jetzt nicht nur einen weiteren rassistischen Vorfall zu verzeichnen hat, sondern einen echten Sylt-Moment
an denen sich das Geschehnis authentisch nachspielen lässt
das sich im vergangenen Sommer in der Sylter Schickimickibar Pony zugetragen hat
weil das – gesamt betrachtet – weitgehend räudige Berlin eigentlich wie das genaue Gegenteil von Sylt wirkt
Auf dem Video von der Insel war eine Gruppe von Leuten zu sehen, die zu dem Hit „L’Amour Toujours“ von Gigi D'Agostino in ausgelassener Stimmung „Ausländer-raus“-Parolen anstimmten. Dass sich hier Menschen aus der sogenannten besseren Gesellschaft produzierten, sorgte für besondere Aufmerksamkeit
selbst die Reichen und Schönen gebärden sich inzwischen also unter Umständen wie stinknormale Neonazis
Die Bilder einer Party im Clubhaus des Berliner Tennisvereins TC 1899 Blau-Weiß
ähneln aber auch von den äußeren Umständen her frappierend denen von Sylt
die hier beim Singen rassistischer Parolen steilgeht
der bereits im vorletzten Jahrhundert gegründet wurde und der auf Tradition so großen Wert legt
dass hier nur ganz in Weiß gekleidet Tennis gespielt werden darf
Der Verein gibt sich zerknirscht ob des Vorfalls und verspricht dessen Aufarbeitung
Die Party sei zwar von Blau-Weiß und dem anderen Berliner Nobeltennisverein LTTC Rot-Weiß beworben worden
aber von einem externen Veranstalter durchgeführt worden
Der DJ habe sich eine Après-Ski-Party-Compilation aus dem Internet zusammengesucht
auf der dann halt auch Gigi D’Agostinos Hit drauf war
Von den ausländerfeindlichen Gesängen will der DJ nichts mitbekommen haben
wobei nur fünf Jugendliche im Alter von etwa 15 Jahren rassistisch auffielen
Auch wenn die kursierenden Aufnahmen nicht den Eindruck erwecken
Ob diese Mitglieder der beiden genannten Tennisvereine seien
Gegebenenfalls würden vereinsrechtliche Maßnahmen ergriffen
Auch in einem internen Schreiben an seine Mitglieder distanziert sich Blau-Weiß von den Ereignissen auf der Party
Strafrechtlich relevant ist wahrscheinlich ohnehin nichts von dem
was nach bisherigem Wissen auf der Party passiert ist
dass der Verein das Geschehene ganz offensichtlich trotzdem nicht duldet
dass die Antifa nicht nur nach Marzahn oder Hellersdorf blicken muss
Auch die syltigen Ecken dieser Stadt sind offenkundig immer einen Besuch wert
hier wurde mit dem letzten Absatz ganz schön tief in die Klischeekiste gegriffen
dass sowohl in Charlottenburg-Wilmersdorf als auch speziell in dem Wahlbezirk
für Berlin unterdurchschnittlich oft die AfD gewählt wurde
In Neukölln wurde die AfD häufiger gewählt
in dem die AfD 10 % mehr Stimmen erhalten hat als jede andere Partei: 30 %
Das Wahlergebnis aus dem Wahlbezirk des Tennisvereins hätte ich gerne
Man muss sich keine Gedanken weiter machen
Sie können gerne auch einen anderen Wahlbezirk in diesen Ecken nehmen
dass es größere Sorgen gibt als diese Party und dieses Lied
Und die findet man nicht nur in Marzahn und Hellersdorf
Die "syltigen Ecken" sind da insgesamt relativ harmlos
dass es womöglich bald die erste AfD-Regierung eines Bundeslandes geben wird
Mit borniertem Othering aus den Blase heraus kommt man nicht weiter
Wo heute die AfD in Berlin die Mehrheiten einfährt
hat sie früher mal die Linkspartei eingefahren
Ob es heute Sinn macht, ins Auto zu steigen? Die große KURIER-Übersicht zeigt, wo Berlin am 1. Mai komplett dicht ist!
TeilenVerkehrsvorschau für Donnerstag – So sehen die Straßen in Berlin aus!IMAGO / Sabine GudathDemos, Feste, Fahrradkorsos und Blockadezonen. In Berlin wird heute, am 1. Mai, ordentlich was los sein! Nicht mal die Stadtautobahn bleibt verschont von Demonstrationen und dazu kommt: passen Sie auf, wo Sie ihr Auto parken! Und generell gilt: Mit den Öffis, zu Fuß oder mit dem Rad kommen sie vielleicht besser ans Ziel!
Verkehrschaos in Köpenick: Brücke an der Wuhlheide gesperrt! DAS müssen Sie jetzt wissen
Ein Demonstrationszug mit weit mehr als 10.000 Teilnehmenden versammelt sich am Morgen auf der Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Grunerstraße. Die Straße ist hierfür ab ca. 09:00 Uhr gesperrt. Der Strausberger Platz bleibt voraussichtlich befahrbar.
Ab ca. 11:30 Uhr zieht der Zug über Grunerstraße und Spandauer Straße zu einer Abschlusskundgebung am Berliner Rathaus.Die Sperrung der Karl-Marx-Allee bleibt voraussichtlich bis 13:00 Uhr bestehen, während die Abschlusskundgebung am Berliner Rathaus bis 15:00 Uhr geplant ist. Die Grunerstraße wird nach dem Verlassen des Demonstrationszuges wieder für den Verkehr geöffnet.
Auf dem Johannaplatz findet ab ca. 12:00 Uhr eine Kundgebung statt, die bis zum Abend geplant ist. Schon am Vormittag werden hier Sperrungen aufgebaut. Aufgrund weiterer kleiner Demonstrationen kommt es auch im näheren Umfeld des Johannaplatzes zu Verkehrseinschränkungen.
Was ist wo los
Mai – Rangeleien und Festnahmen bei Mai-Demo
Mai-Essen: Rezept für Kartoffelsalat und Bouletten
Voraussichtlich bis zu 2.000 Radfahrende versammeln auf dem Falkplatz in Prenzlauer Berg
Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden zum Pariser Platz
Nach einer Zwischenkundgebung geht es weiter über Straße des 17
Königsallee und Bismarckallee zum Bismarckplatz in Grunewald
16:00 Uhr löst sich der Fahrradkorso vom Kundgebungsbereich auf dem Bismarckplatz und fährt über Hubertusallee
Seesener Straße und Hohenzollerndamm auf die Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Dreieck Neukölln.Der Fahrradkorso durchfährt nicht den Tunnel Innsbrucker Platz
sondern wird an der Wexstraße abgeleitet und über den Innsbrucker Platz wieder auf die A100 geführt
An der Ausfahrt Tempelhofer Damm wird die Autobahn verlassen
Lindenstraße und Oranienstraße den Oranienplatz zu erreichen
Während der Fahrt über die Autobahn bleibt diese in beiden Richtungen umfangreich für den Kfz-Verkehr gesperrt
08:00 Uhr werden Hermannplatz und Südstern gesperrt
sowie der weitere Bereich zwischen Baerwaldstraße
Bergmannstraße und Gneisenaustraße für Sperrungen vorbereitet
Bis zum Nachmittag versammeln sich mehrere tausend Teilnehmende einer Demonstration
Sie ziehen voraussichtlich ab 18:00 Uhr über Hasenheide
Graefestraße und Urbanstraße zum Hermannplatz
Fuldastraße und Karl-Marx-Straße zurück zum Hermannplatz
und anschließend über Hasenheide zum Südstern
Die Sperrungen am Hermannplatz und Südstern werden voraussichtlich erst in der Nacht zum 02.05.2025 wieder aufgehoben
Die besten Lost Places in Brandenburg: Große Liste der verlassenen Orte
Für ein Straßenfest ist der Bereich rund um den Mariannenplatz in der Zeit von ca
12:00 Uhr bis nachts weiträumig für den Kfz-Verkehr abgesperrt
Eine Demonstration mit bis zu 3.000 erwarteten Teilnehmenden zieht von 16:00-19:30 Uhr vom Lausitzer Platz über Skalitzer Straße und Mariannenstraße zum Kottbusser Damm
Auch hier werden umfangreiche Verkehrseinschränkungen erwartet
Im Tempodrom am Anhalter Bahnhof beginnt um 20:00 Uhr ein Konzert
Schöneberger Straße und Stresemannstraße kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen
Aufgrund eines Konzerts in der Uber Arena (Beginn 20:00 Uhr) wird im Bereich Mühlenstraße
Oberbaumbrücke und Stralauer Allee ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet
Und was ist sonst los am 1. Mai in Berlin? Wer demonstriert wann und wo? Gibt es Ausschreitungen oder bleibt alles friedlich? Der KURIER hält Sie auf dem Laufenden im Liveticker
Mit Corona war es ruhig geworden um das ehrwürdige Schlosshotel und sein Restaurant
Nun will ein neuer Betreiber wieder durchstarten
Am Montagnachmittag kracht ein Senior in Grunewald in zwei geparkte Pkw und löst einen erheblichen Sachschaden aus
Seinen Führerschein gibt er anschließend freiwillig ab
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Dabei soll er nach eigenen Angaben das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben und in der Folge mit zwei geparkten Pkw kollidiert sein. Einer davon überschlug sich und wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Fassade eines Geschäfts geschleudert, die dadurch beschädigt wurde.
unter anderem auch an einem Stromverteilerkasten
Die beiden Autoinsassen erlitten Kopf- und Handverletzungen
beide kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
Der 84-Jährige stimmte einer Sicherstellung seines Führerscheins zu und händigte diesen laut Polizei freiwillig aus
Tonnenweise wurden auf dem Berliner Sprengplatz mitten im Wald alte Bomben und Munition gelagert
Bis im August 2022 einiges davon in die Luft flog
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Bisher sei das der eigentliche Hauptzweck des Sprengplatzes gewesen. Nun werde es dort vor allem um eine Zwischenlagerung gehen. „Auf dem Sprengplatz Grunewald werden damit nur noch Stoffe und Gegenstände vernichtet, die nicht transportfähig sind. Somit ist das Gefahrenpotenzial durch den neuen Regelbetrieb deutlich reduziert.“
Außerdem werden Sprengstoff oder Sprengsätze untersucht, die von Kriminellen stammen und die in Prozessen eine Rolle spielen können.
Ein Unbekannter hat am Drachenberg mit einer Motorsäge Bäume niedergemäht
Im Januar hat ein Unbekannter am Nordhang des Drachenbergs im Grunewald offenbar rund 50 Bäume mit einer Motorsäge illegal gefällt
Der Schaden ist laut Einschätzung des zuständigen Forstamtes immens
„Die Natur hier ist für Jahrzehnte zerstört“
Auf etwa 2500 Quadratmetern steht kein einziger Baum mehr
doch hier hat jemand einfach die Bäume abgesägt“
Der selbe Täter hatte vermutlich bereits im August 2024 zugeschlagen
Auch damals waren Bäume illegal abgeholzt worden
Die zuständigen Behörden erstatteten Anzeige
doch der Täter konnte bisher nicht gefasst werden
Die bis zu 20 Jahre alten Bäume standen auf dem aus Trümmerschutt entstandenen Drachenberg und hätten dort essentielle ökologische Dienste geleistet
Auch Senatorin Ute Bonde (CDU) zeigt sich entsetzt
Wir können ein solches Umweltverbrechen nicht hinnehmen und hoffen auf schnellstmögliche Ermittlungserfolge durch die Berliner Polizei“
ließ sich Bonde in einer Mitteilung zitieren
Durch den Kahlschlag fehle nun die schützende Wirkung der Baumkronen auf den Waldboden
Dies führe zu Austrocknung und Bodenerosion
bis der Zustand vor der Fällung wieder hergestellt sei
Die US-Truppen hinterließen im Grunewald ein gewaltiges Beton-Erbe
Die Überreste sind für aufmerksame Spaziergänger noch heute zu sehen
Das sind die wichtigsten Etappen der Geschichte des US-Munitionsdepots Grunewald:
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bezogen die US-Amerikaner ihre Quartiere im Südwesten des geteilten Berlins. An der Clayallee in Dahlem – vormals Kronprinzenallee – lag der Sitz des Stadtkommandanten; in Lichterfelde West ein US-Militärbahnhof
Militärdepots und Schießplätze entstanden und große Kasernenanlagen für die Soldaten
Anfang der 1960er-Jahre begann der Bau des Munitionsdepots
Lkws und Bautruppen bahnten sich den Weg durch den Forst des Grunewalds
rodeten eine gut 6500 Quadratmeter große Fläche am Ende des Hüttenwegs und bereiteten den Baugrund für die Errichtung des Munitionsdepots
Die Fläche für das Lager wurde exakt von der Sektorengrenze zwischen US-Amerikanern und Briten durchschnitten
Auch wenn sich der Hauptteil des späteren Depots auf britisch kontrolliertem Gebiet im Grunewald befand
handelte es sich um eine Anlage der US-amerikanischen Streitkräfte – von der US-Armee geplant und geleitet
Der Hauptteil der Anlage wurde durch 26 in drei Reihen angeordnete
acht Meter breit und fünfeinhalb Meter hoch
Zwischen den Bunkerreihen und ringsum des Lagers befanden sich planierte Zugangswege; an der Südostseite des Depots außerdem weitere Funktionsbauten
In den Bunkern lagerten Sprengmittel und Munition
dass sich im Falle einer Explosion der Hauptteil der Sprengwirkung in den Luftraum entfalten sollte und benachbarte Bunker möglichst unbetroffen blieben
Erdwälle und Gräben und eine Erdschicht auf den Munitionsbunkern dienten der weiteren Absicherung des Areals
Am südöstlichen Haupttor am Hüttenweg lag ein Wachhaus
außerdem gab es Unterstände für Anhänger und einen Hundezwinger der auf dem Gelände kontrollierenden US-Militärpolizei
Das Gelände war umzäunt und mit vorgelagerten Stacheldrahtbarrieren und vier Wachtürmen gesichert
Militärposten kontrollierten das Fahrzeug- und Fußgängertor am Hüttenweg
patrouillierten entlang des Zauns und bezogen Posten an der schwer einsehbaren Nordwestseite des Munitionsdepots
Das Land Berlin entschied sich für eine andere Lösung: Im Sommer 1994 beauftragten die Berliner Forsten das Kreuzberger Landschaftsarchitekturbüro „Gruppe F“ mit der Entwicklung eines Nutzungskonzepts für die ehemalige Militärfläche. Die Aufgabe: Eine waldtypische Nachnutzung zu gewährleisten, damit gleichzeitig verhindert wird, dass die verwitterten Bunker zu einer Gefahrenstelle im Wald verkommen oder zu einem Anlaufpunkt für illegale Müllbeseitigung.
Die Lösung: Die Bunker sollten in Gänze bestehen bleiben und mit Sand verfüllt als stabilisierendes Fundament für die Aufschüttung einer Dünenlandschaft dienen, die dann von seltenen Tier- und Pflanzenarten besiedelt werden könnte. In die Naturlandschaft würde sich die bunkerbewehrte Kunstdüne einfügen. Im Berliner Raum existieren seit der Eiszeit Dünen- und Moränenlandschaften – sie zählen aber zu den seltenen Biotopen in Berlin und Brandenburg.
Mitte der 1990er-Jahre wurde mit der naturräumlichen „Resozialisierung“ begonnen – der Wiedereingliederung des Militärrelikts in die umgebende Waldlandschaft. Zwischen März 1995 und Dezember 1997 wurde mit Hilfe von 19.000 Lkw-Ladungen 330.000 Kubikmeter Sand und Erdreich zu der Bunkerlandschaft transportiert. Der benötigte Sand fiel größtenteils als Nebenprodukt der Bautätigkeit in Berlin an – insbesondere am Messegelände – und wurde beständig auf Schadstoffbelastungen geprüft.
In Grunewald beobachten Zivilfahnder zwei Männer bei Wohnungseinbrüchen. Bei ihrer Festnahme leisten sie Widerstand. Beamte stellen Diebesgut und Tatwerkzeug sicher.
In Berlin-Grunewald hat die Polizei zwei Einbrecher festgenommen. Zivilfahnder hätten die beiden Männer bei Wohnungseinbrüchen in der Königsallee und in der Fontanestraße beobachtet, teilte die Polizei mit. Daraufhin seien der 23- und 49-Jährige am Dienstagabend in der Hagenstraße Ecke Klindworthsteig festgenommen worden.
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Am Mittwochmorgen durchsuchte die Polizei die Wohnung der Festgenommenen in Lichtenrade. Dabei sei neben Beweismitteln weiteres vermeintliches Diebesgut sichergestellt worden. Die Verdächtigen sollten noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.
dass sich dort Personen ohne Aufenthaltserlaubnis aufhielten
Zwei weitere Männer und eine Frau wurden festgenommen
Nun bitten Förster die Berliner um Mithilfe zur Identifizierung der Täter.ANZEIGExUnbekannte Täter haben im Berliner Grunewald eine Schneise der Verwüstung hinterlassen
Auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern wurden zahlreiche Bäume illegal gefällt
Die „BZ“ berichtet
dass die angerichteten Schäden die Natur im Grunewald für Jahrzehnte enorm belasten werden
Bereits im August letzten Jahres wurden etwa 30 Bäume gefällt
„Unsere Azubis beobachteten den Täter sogar zufällig
Die Berliner Forsten erstatteten Anzeige wegen Verdachts auf Diebstahl
Des Weiteren bitten die Förster die Berliner Bevölkerung um Mithilfe zur Identifizierung des Täters
Außerdem werden Flyer mit Hinweisen verteilt
„Die Forstamtsmitarbeiter tragen in der Regel das offizielle Logo der Berliner Forsten auf ihrer Kleidung und den Fahrzeugen
Außerdem arbeiten sie nie alleine,“ betonte Peter Harbauer
Pressesprecher der Berliner Forsten gegenüber der „BZ“
Das ungenehmigte Fällen von Bäumen ist in Deutschland illegal. Der Bußgeldkatalog zeigt die dafür anfallenden Strafen
Nach dem Brand im ehemaligen Hotel Grunewald ermittelt die Polizei
Unbekannte besuchen den Lost Place häufiger
Gibt es einen Zusammenhang zu vorherigen Bränden
Nach dem Brand im ehemaligen Hotel Grunewald an der Düsseldorfer Straße geht die Duisburger Staatsanwaltschaft von einer Brandstiftung aus
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise
Zur leerstehenden Villa war die Feuerwehr am Montagabend um etwa 18.30 Uhr von mehreren Anrufern gerufen worden. Die Flammen schlugen aus dem Bereich des Dachs
Auch deshalb konnten die Einsatzkräfte das Feuer löschen und ein Abbrennen des gesamten Dachs verhindern
Die Ermittler sind zur Erkenntnis gekommen
dass das Feuer im Dachgeschoss vorsätzlich gelegt wurde
erklärte Polizeisprecherin Julia Schindler am Dienstag
Das Kriminalkommissariat 11 sucht nun Zeugen: Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht
Hinweise nimmt das Präsidium telefonisch unter 0203 2800 entgegen
Bereits am Montagmorgen hatten Unbekannte in Duisburg ein anderes verlassenes Gebäude angezündet: die ehemalige Fabrik „Schmitz Söhne“ in Alt-Homberg. Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den beiden Brandstiftungen gebe es aktuell nicht
Das ehemalige Hotel Grunewald steht seit dem Tod der Besitzerin 2014 leer
Die Frau hatte den Betrieb erst mit ihrem Ehemann
Die alte Dame habe bis zuletzt auch dafür gesorgt
dass das 1901 errichtete Gebäude und der Garten gepflegt wurden
drei Jahre nach dem Tod konnte der Nachlassverwalter die Villa und das etwa 1000 Quadratmeter große Grundstück verkaufen
Dennoch verfällt das verlassene Gebäude seit Jahren
die Renovierung sind die neuen Eigentümer nicht angegangen (ein ausführlicher Bericht folgt)
Mit dem zunehmenden Verfall wuchs die Anziehungskraft auf sogenannte Urbexer, die verlassene Orte („Lost places“) erkunden und von diesen Foto- und Filmaufnahmen erstellen
Selbst die Feuerwehr schickt ihre Einsatzkräfte aus Sicherheitsgründen nur noch ins Erdgeschoss
Zudem dürfte das Löschwasser das Gebäude zusätzlich destabilisieren
Zumal es am Montag nicht zum ersten Mal in dem ehemaligen Hotel brannte
Juli 2024 rückte die Feuerwehr zur Düsseldorfer Straße 350 aus
Juli war das Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen
In beiden Fällen wird laut Polizei wegen Brandstiftung ermittelt
Die Feuerwehr selbst zählte in den vergangenen zwölf Monaten sogar vier Einsätze
berichtet Stadtsprecher Maximilian Böttner
aber auch Feuchtigkeit und Regenwasser zu Gebäudeschäden
„Das gilt verstärkt für Altbauten mit diversen Holzeinbauten – und das ist beim ehemaligen Hotel Grunewald der Fall“
der für das Baum-Massaker verantwortlich ist
Der Nordhang des Drachenfliegerberges bietet ein trauriges Bild der Verwüstung
TeilenAlles abgeholzt: Fassungslos steht Peter Keiler mit seinem Hund vor der zerstörten Fläche.Stefan Henseke„Wie dumm sind die Menschen?“
der hier mit seinem Labrador Ella Gassi geht
Er steht fassungslos am Nordhang des Drachenfliegerberges im Grunewald und schüttelt den Kopf: „Das ist doch pure Idiotie!“ Er schaut auf den totalen Kahlschlag
Nicht das Werk von Förster oder Waldarbeitern
hier hat ein irrer Holzdieb zugeschlagen oder (besser gesagt) die Kettensäge angesetzt
den viele auch als Kleinen Teufelsberg oder Drachenberg kennen
ist auf 50 Meter Breite komplett abgeholzt
Zersägt liegen die Reste von Weiden und Linden
sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten
„Einige waren zur Befestigung des Hanges gepflanzt
Viele andere haben sich natürlich ausgesamt.“
DDR-Rocklegende Karat wird 50: Mit dem Feiern fangen sie ganz klein an
Russen-Saboteure machen Privat-Autos in Berlin kaputt ..
Rings um den Drachenfliegerberg wurden jetzt Warnschilder vom Forstamt Grunewald befestigt: „Helft mit: Illegale Baumfällungen stoppen“
Denn schon im Sommer 2024 wurden hier illegal Bäume geschlagen
Damals entdeckten Azubis des Forstamts den Täter zufällig – doch der konnte unerkannt fliehen
Anzeige wurde erstattet – wegen Sachbeschädigung und Umweltzerstörung
doch im Januar hat der Holzdieb wieder zugeschlagen
Der Mann geht anscheinend völlig unbeeindruckt und skrupellos vor
Dabei hat er sich nicht mal von Spaziergängern abschrecken lassen
die ihn wohl für einen ganz normalen Waldarbeiter hielten
„In aller Freundschaft“: So kämpft sich DDR-Star Uta Schorn gesund
U-Bahn-Piraten zwingen U2-Passagiere im Tunnel zum Aussteigen
Deshalb teilt das Forstamt jetzt mit: „Offizielle Arbeiten kann man immer an der auffälligen und offiziellen Arbeitskleidung in Warnfarben und an den Logos der Berliner Forsten erkennen.“ Bei akutem Baumfrevel (unerlaubte absichtliche Beschädigung bzw
Fällung von Bäumen) solle man doch bitte die Polizei alarmieren
drohen ihm wegen Sachbeschädigung mehrere Tausend Euro Strafe
Und „die Mitnahme des Holzes erfüllt den Tatbestand des Diebstahls“
erklärt Peter Harbauer von den Berliner Forsten
Viel schlimmer als der Diebstahl ist für ihn aber die massive Störung des Ökosystems
„Durch den Kahlschlag fehlt die schützende Wirkung der Baumkronen auf den Waldboden“
andererseits zur Vergrasung und zur Ausbreitung der Brombeere.“ Das wiederum erschwere eine natürliche Ansamung von Waldbäumen
da die Samen den Waldboden nicht erreichen
Man darf eines auch nicht vergessen: Der 99 Meter hohe Drachenfliegerberg besteht aus Trümmern des Zweiten Weltkrieges
An den Wegen sieht man immer wieder alte Steine
„Eine wichtige Funktion der Bäume an dieser Stelle war die Sicherung des Hanges vor Bodenerosion durch ihre Wurzeln“
Es wird aber mindestens 15 bis 20 Jahre dauern
bis der alte Zustand wieder hergestellt ist
der mal Landschaftsarchitektur studiert hat
dass der Holzdieb sich auskennt: „Das sind alles saubere Schnitte“
nachdem er sich den Kahlschlag angeschaut hat
was der Mann mit dem Holz überhaupt vor hat
das Holz hat überhaupt keinen hohen Energiewert
Stillstand statt Umbau: Chaos am S-Bahnhof Greifswalder Straße geht weiter
Pro-Palästina-Demo: Hass nur noch auf Englisch und Deutsch
Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr+49 30 29743333:
S7 und S9 zwischen Charlottenburg und Grunewald/Olympiastadion unterbrochen • S1 statt S7 bis Potsdam Hbf • Ersatzverkehr mit Bussen
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben(Berlin
beginnt die Deutsche Bahn mit der Instandsetzung von Gleisen und Weichen rund um den Bahnhof Westkreuz
Die DB nutzt die Sperrpause auch für Arbeiten an einer Brücke und den Vegetationsschnitt
November ist daher kein S-Bahnverkehr zwischen Charlottenburg und Grunewald sowie Olympiastadion möglich
Die Linien der Ringbahn sind von den Arbeiten nicht betroffen
Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:
Kein S-Bahnverkehr zwischen Charlottenburg – Grunewald/Olympiastadion
Die Linien S1 und S7 tauschen ihre Endbahnhöfe im Süden. So fährt zwischen Wannsee und Potsdam Hbf die S1 statt der S7
Mit Laden des Inhalts habe ich verstanden und akzeptiere, dass durch den Anbieter meine Nutzerdaten erfasst und verarbeitet werden. Nähere Informationen können den Datenschutzbestimmungen entnommen werden
November findet im Olympiastadion ein Spiel der zweiten Fußballbundesliga statt
10:30 bis 17:30 Uhrnicht bis S Olympiastadion fahren
In dieser Zeit fährt er auf folgendem Laufweg:
Für die An- und Abreise setzt die S-Bahn zusätzliche Busse ein
für die Fahrt zum Fußballspiel sowie für den Heimweg mehr Zeit einzuplanen und alternative Verkehrsmittel zu prüfen
Zur Umfahrung während der gesamten Bauzeit empfiehlt die S-Bahn zwischen Friedrichstraße und Potsdam Hbf die S1 sowie zwischen Charlottenburg (U Wilmersdorfer Straße) und Spandau (U Rathaus Spandau) die U7
Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr
Die wichtigsten Antworten und Hilfestellungen für unterwegs
Immer top informiert – mit unserem Newsletter
Registrieren Sie sich für personalisierte Newsletter
Gewinnspiele und Informationen zu Ihren Routen
Neustart für Rätselfreunde in der Kneipe „Goofies Grunewald“
Das Delbrücker Kneipenquiz „Think & Drink“ in der Gaststätte „Goofies Grunewald“ kommt nach fünf Jahren Pause wieder: Am Donnerstag
den viele Rätselfreunde schon lange herbeigesehnt haben
ZeitFreuen sich auf den Neustart von „Think & Drink“
dem Kneipenquiz in „Goofies Grunewald“: die Wirtsleute Rolf Güniker und Britta Güniker sowie der neue Quizmaster Christian Frese (Mitte)
aber natürlich auch die „alten Ratefüchse“
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Verkehrssenatorin Ute Bonde spricht von „verabscheuungswürdigen Taten“
Im Grunewald wurden zahlreiche Bäume illegal gefällt.Carsten Koall/dpaUnbekannte haben zum wiederholten Male illegal Bäume im Grunewald in Charlottenburg-Wilmersdorf gefällt
Rund 50 Bäume seien im Januar mithilfe einer Motorsäge am Nordhang des Drachenbergs gefällt worden
Bereits im August 2024 sei es dort zu einer ähnlichen Tat gekommen
Dabei erfüllten die bis zu 20 Jahre alten Bäume laut Senatsverwaltung einen wichtigen Beitrag zum ökologische Gleichgewicht
„Diese verabscheuungswürdigen Taten machen mich fassungslos“, sagte die Senatorin für Klimaschutz, Ute Bonde (CDU)
„Wir können ein solches Umweltverbrechen nicht hinnehmen und hoffen auf schnellstmögliche Ermittlungserfolge durch die Berliner Polizei“
Der Verlust der Bäume habe schwerwiegende Konsequenzen für das ökologische System der Region
Die fehlenden Baumkronen würden zur Austrocknung des Waldbodens führen und das Wachstum von Brombeeren begünstigen
Diese wiederum würden die natürliche Ansamung neuer Bäume erschweren
Von: Daniel Cottäus
Er stellt aber „gewisse Anforderungen“!","url":"https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-hubertus-hess-grunewald-will-noch-laenger-praesident-sein-wahl-amtszeit-mitgliederversammlung-93421483.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hubertus Hess-Grunewald ist noch bis 2026 Präsident des SV Werder Bremen und will auch danach weitermachen
Er hat allerdings „gewisse Vorstellungen und Anforderungen“
auch danach noch für das Amt zur Verfügung zu stehen
„Werder hat mir unheimlich viel gegeben und mein Leben geprägt
dass ich mich auch in schwierigen Zeiten meinen Aufgaben und der Verantwortung stellen werde“
der kurz zuvor für sein 40-jähriges ehrenamtliches Engagement rund um des SV Werder Bremen zum Ehrenmitglied ernannt worden war
„Das bedeutet mir sehr viel und ist für mich weit mehr als eine Randnotiz in meinem langen und erlebnisreichen Werder-Leben.“ Was folgte war Hess-Grunewalds Kernbotschaft an die knapp 300 Vereinsangehörigen in der Werder-Halle: „Ich bin bereit
dem Präsidium und den Mitgliedern weiter Orientierung zu geben und den Verein zu führen.“ Eine Ankündigung
Über die Hubertus Hess-Grunewald aber auch sagte: „Das gilt nicht vorbehaltlos.“Im Zuge der Vorbereitung der in 2026 anstehenden Wahl des geschäftsführenden Präsidiums sei innerhalb der Gremien „einiges in Hinblick auf seine Zusammensetzung und seine weitere Zukunft zu besprechen und zu klären“
Seine eigene Person nahm Hubertus Hess-Grunewald dabei nicht aus: „Ich bin jetzt 64 Jahre alt
vierte Amtsperiode wäre nach unserer Satzung möglich
auch mit 70 Jahren noch Präsident zu sein.“ Gut vorstellen kann er es sich dennoch
Er betonte jedoch: „Ich habe gewisse Vorstellungen und Anforderungen
die wir in den Gremien zu besprechen haben
der ohne und gegen das Votum des Präsidenten erfolgte
Hubertus Hess-Grunewald war im Vorfeld sauer aufgestoßen
dass der Wahlausschuss seine Entscheidung streng vertraulich getroffen und auch den Präsidenten im Unklaren gelassen hatte
Künftig wünscht er sich bei der Neubesetzung von Präsidiumsposten
auch wenn die letzte Entscheidung freilich dem Wahlausschuss obliegt
Aktuell werden wird dieser Punkt in 2026 definitiv
denn dass in Schatzmeister Axel Plaat ein langjähriges Präsidiumsmitglied dann nicht mehr zur Wahl antreten wird
der seinen Mitstreiter beim SV Werder Bremen unter anderem für dessen „absolute Seriosität“
„unbestrittene fachliche Kompetenz“ und „das Fehlen jeglicher persönlicher Eitelkeit“ lobte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden