unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Es gibt einen neuen Eigentümer für das Krankenhaus und das medizinische Versorgungszentrum in Guben (Spree-Neiße)
Darüber haben am Dienstag beide Partner informiert
Damit ende für den größten Teil der Beschäftigten die Insolvenz. Diese hatte im September 2024 in Eigenverwaltung begonnen
Das Naemi-Wilke-Stift wollte sich damit für die Krankenhausreform neu aufstellen
Das Haus startet jetzt als neu gegründete Diakoniekrankenhaus Naemi-Wilke-Guben gGmbH
Mit 350 Angestellten gehört sie zu den größten Arbeitgebern der Region
Sie verdienen durch den Übergang nicht weniger
"Der neue Gesellschafter ist im gleichen Unternehmensbereich wie wir vorher im Diakoniebereich"
sagte Geschäftsführer Andreas Mogwitz dem rbb
es gelten haargenau die gleichen Regeln für die Mitarbeiter." Das schaffe viel Vertrauen und Stabilität auch für die Zukunft"
Erziehungsberatung und ambulanter Pflegedienst würden sich selbst tragen
"so dass wir mit den Gläubigern das Insolvenzverfahren der Stiftung zeitnah abschließen wollen"
werden Insolvenzexpertin Dorit Aurich und Rektor Markus Müller in der Mitteilung zitiert
Diese Bereiche bleiben deshalb bei der Wilke-Stiftung
Seit vergangenem Sommer ist der Kreißsaal der Lausitzer Klinik in Forst an den Wochenenden geschlossen
Jetzt droht das Aus - Proteste werden laut
Im Februar war bekannt geworden
dass das Diakonissenhaus Teltow das Krankenhaus übernehmen will
Die Klinik sei mit ihrem Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung und den damit verbundenen Umstrukturierungsmaßnahmen "auf die Herausforderung der Krankenhausreform [...] gut vorbereitet"
der kaufmännische Vorstand des Diakonissenhauses
Vor allem ambulante und sektorübergreifende Angebote sollen in Zukunft ausgebaut werden
Der diakonische Unternehmensverbund aus Teltow beschäftigt derzeit mehr als 3.000 Mitarbeitende in Berlin
Neben Krankenhäusern gehören zum Verbund unter anderem Hospize
Impressum | Datenschutz
Zwischen 20:50 und 21:05 Uhr sollen vier Personen
die Frau im Bereich des Radweges am Egelneißedamm angegriffen haben
die nach Polizeiangaben wohl zu einer sechsköpfigen Gruppe mit einem Kinderwagen gehörten
die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können
sich unter der Telefonnummer 03561-460 oder über die Online-Hinweisplattform der Polizei Brandenburg zu melden
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung am 20.04.2025 (Ostersonntag)
Eine 27-jährige Frau wurde zwischen 20:50 Uhr und 21:05 Uhr im Bereich des Radweges am Egelneißedamm von mehreren Personen angegriffen
Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei den angreifenden Personen um zwei Frauen und zwei Männer
die im Anschluss unerkannt über die Grenzbrücke nach Polen flüchteten
Sie waren in einer sechsköpfigen Gruppe unterwegs
die auch einen Kinderwagen mit sich führte
Daher wendet sich die Polizei nun mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Guben unter der Telefonnummer 03561-460 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, ihre Hinweise online abzugeben unter: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
Spremberg: Ein brennender Sperrmüllhaufen hat am Dienstag Feuerwehr und Polizei beschäftigt
Mittag wurde der Brand entdeckt und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden
bevor er auf das benachbarte Haus übergriff
Ein Holzzaun geriet allerdings in Brand und ein Auto
wurde durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen
Es entstand ein Schaden von mindestens tausend Euro
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Burg: Die Besitzerin eines Geschäftes in der Hauptstraße entdeckte am Dienstag Einbruchspuren an ihrem Laden
Die hinzugerufene Polizei stellte Schäden von mehreren tausend Euro am Gebäude fest
den Unbekannten war es aber nicht gelungen
Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen betraut
Forst: Ein PKW BMW und ein SKODA sind am Dienstagnachmittag in der Robert-Koch-Straße zusammengestoßen
Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben bei einem Gesamtschaden von einigen tausend Euro fahrbereit
Grießen: Auf der Bundesstraße zwischen Briesnig und Grießen wollten Beamte der Bundespolizei Dienstag gegen 23:00 Uhr einen MITSUBISHI-Geländewagen kontrollieren
sich der Kontrolle zu entziehen und lenkte den “Outlander” dabei in den Straßengraben
Zusammen mit der hinzugezogenen Landespolizei wurde nun nach dem flüchtigen Insassen gesucht
Das Auto war nach ersten Erkenntnissen gestohlen worden und wurde zur weiteren Suche nach Spuren vorerst sichergestellt
Trebendorf: Auf der Landstraße zwischen Trebendorf und Gablenz ist am Dienstag gegen 16:00 Uhr ein Kleinwagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen
Der Fahrer des FORD wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt
konnte diesen nach Abschluss der Untersuchungen allerdings wieder verlassen
Der “Focus” war im Anschluss ein Fall für den Abschleppdienst
die Landstraße für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergung voll gesperrt
Zu einem Parkplatzunfall wurde die Polizei am Dienstagnachmittag in die Karl-Marx-Straße gerufen
Dort waren zwei Kleinwagen zusammengestoßen
Sowohl der VW als auch der SKODA blieben fahrbereit
der Sachschaden wurde mit geschätzten 3.000 Euro zu Protokoll gegeben
Guben: Anwohner riefen am Mittwoch gegen 03:00 Uhr die Polizei
weil sie verdächtige Personen und Geräusche in einem Garagenkomplex in der Lausitzer Straße beobachtet hatten
Die hinzugerufene Polizei konnte niemanden mehr antreffen
fand jedoch Einbruchsspuren und auch Einbruchswerkzeug
Kriminaltechniker haben noch in der Nacht zahlreiche Spuren gesichert
die nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten
Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei
dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen..
CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet
Die feierliche Unterzeichnung fand im Gasometer in..
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen
nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein..
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Diakonissenhaus Teltow übernimmt insolventes Krankenhaus Guben
Das insolvente Krankenhaus Guben wechselt vom Naëmi-Wilke-Stift unter das Dach des Diakonissenhauses Teltow
Damit haben 350 Beschäftigte eine neue Perspektive
Stadt GubenDas Krankenhaus Guben verfügt über 161 Planbetten
Entscheidung in Guben: Das insolvente Krankenhaus und das Medizinische Versorgungszentrum gehören ab dem 1
Mai zum Unternehmensverbund Diakonissenhaus Teltow
Neben den Dienstverhältnissen von 350 Mitarbeitenden gehen auch die zum Krankenhaus gehörenden Sachwerte
Betriebsgrundstücke und Gebäude vom Naëmi-Wilke-Stift auf die neu gegründete Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke Guben gGmbH über
Der Verbund betreibt bereits Krankenhäuser an den Standorten Luckau
Wir haben das Haus quasi im Zeitraffer umgebaut
In den vergangenen Jahren sei das Haus „quasi im Zeitraffer umgebaut“ worden
der alte und neue Geschäftsführer des Krankenhauses
Jetzt könne es Haus von den neuen Rahmenbedingungen der Krankenhausreform nachhaltig profitieren
Das Leistungsspektrum und die Struktur seien angepasst und zahlreiche ärztliche Positionen neu besetzt worden
„Mit den rechtlichen Möglichkeiten des Schutzschirmverfahrens konnten letzte Sanierungsschritte und der Wechsel in die neue Rechtsform zügig umgesetzt werden“
sagt Mogwitz: „Seit Anfang des Jahres sind alle medizinischen Abteilungen wieder gut besetzt und vollständig betriebsbereit.“
Mit dem Standort in Guben erweitere sich das Versorgungsangebot des Diakonissenhauses Teltow
erklärt der kaufmännische Vorstand Lutz Ausserfeld
Der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mit sektorenübergreifenden Angeboten auch in strukturschwächeren Regionen gehöre die Zukunft: „Das geht nur in vertrauensvoller Zusammenarbeit in der Region und da ist in Guben bereits viel erreicht worden“
werde den Integrationsprozess der Gesellschaften unterstützen
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen.
Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Ein Auto war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Leitungsmasten geprallt
Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht
Am Mittwochabend kam es auf der Ortsverbindung zwischen Schlagsdorf und Kerkwitz im Raum Guben zu einem Verkehrsunfall
Nach Informationen von Blaulichtreport Lausitz wurde dabei ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn gedrängt und prallte gegen einen Leitungsmasten
Vor Ort waren mehrere Feuerwehren aus Guben sowie Rettungskräfte aus Guben
Zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber aus Senftenberg angefordert
Die verletzten Personen wurden zunächst an der Unfallstelle medizinisch versorgt und im Anschluss in umliegende Krankenhäuser gebracht
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher
Die Polizei hat vor Ort Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Das beschädigte Fahrzeug wurde nach Abschluss der Maßnahmen abgeschleppt
Forst: Auf der Nordumfahrung zwischen der Gubener Straße und der Frankfurter Straße kam es Dienstagnacht zu einem Verkehrsunfall
Neben einem beschädigten Audi fanden die Beamten einen verendeten Dachs an der Unfallstelle vor
Geschätzte 1000 Euro Sachschaden richtete der pelzige Waldbewohner am PKW an
Sembten: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmorgen zu einem Gebäudebrand auf dem Gutshof in Sembten Nähe des dortigen Schloßparks gerufen
Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in den oberen Etagen eines verwahrlosten
ist Bestandteil der weiterführenden Ermittlungen
Der Tatort wurde durch die Kriminalpolizei übernommen
Der eingetretene Schaden kann zurzeit noch nicht beziffert werden
Guben: Amphetamine/ Methamphetamine ´lautete das Ergebnis eines durchgeführten Drogenvortests in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Guben
Eine beweissichere Blutentnahme wurde bei der 37-jährigen OPEL-Fahrerin angeordnet und durchgeführt
Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet
Spremberg: In den frühen Abendstunden des vergangenen Dienstags beobachteten Mitarbeiter des Penny Markt wie sich eine männliche Person am Schnapsregal bediente
Angesprochen auf die alkoholischen Getränke in den Taschen
schubste die Person die Mitarbeiter beiseite und flüchtete aus dem Markt
Anhand der Zeugenaussagen konnte der Täter im Nachgang aber identifiziert werden
Der 55-Jährige darf sich jetzt für den räuberischen Diebstahl verantworten
A15 bei Forst: Durch das Berliner Lagezentrum der Polizei wurden Bundes- und Landespolizei am Dienstagabend kurz vor 23:00 Uhr über einen in Berlin gestohlenen RENAULT-Kleintransporter informiert
Durch den Besitzer war eine Ortung aktiviert worden
durch die das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf der BAB 15 in Fahrtrichtung Ost festgestellt werden konnte
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurde der „MASTER“ wenige Minuten später kurz vor der Ausfahrt Forst durch Beamte der Bundespolizei gestoppt
Die nachfolgende Kontrolle wurde auf dem rechten Fahrstreifen durchgeführt
so dass zu deren Absicherung die Richtungsfahrbahn vorübergehend gesperrt werden musste
Der Verdacht des Diebstahls bestätigte sich und der bereits polizeibekannte 47-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen
Eine Datenabfrage im gemeinsamen deutsch-polnischen Polizeizentrum in Swiecko ergab
dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist
reagierte ein Drogenvortest positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine
was die Veranlassung einer beweissichernden Blutprobe erforderte
um es an den Eigentümer zurückgeben zu können
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> <a href=”https://www.niederlausitz-aktuell.de/main-artikel/230749/heute-in-der-lausitz-unser-taeglicher-news-und-contentueberblick-56.html”>Hier zur Übersicht</a>
Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit..
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
Bitterer Nachmittag für den FC Energie Cottbus: Nach einer frühen Führung im Heimspiel gegen Waldhof Mannheim müssen die Lausitzer am..
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Laut dem neuen Träger ist der Standort vollständig betriebsbereit
alle medizinischen Abteilungen sind besetzt
Mai 2025 ist es soweit: Der Krankenhausbetrieb und das Medizinische Versorgungszentrum wechseln zum Unternehmensverbund Diakonissenhaus Teltow
Betriebsgrundstücke und Gebäude auf die neu gegründete Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke Guben gGmbH über
Damit wird für den überwiegenden Teil der Beschäftigten die Insolvenzsituation beendet
September 2024 mit der Anordnung des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens begonnen hatte
Dem Neustart sind intensive Verhandlungen aller Beteiligten unter Mitwirkung der Berater der Eigenverwaltung
Nicole Riedemann und Ole Häger aus dem Hause ECKERT Rechtsanwälte und des Sachwalters
Jürgen Erbe aus der Kanzlei Schultze & Braun
„Die verbleibenden Tätigkeitsfelder mit Kindergarten
Erziehungsberatung und Altenhilfe sind auch selbständig tragfähig
so dass wir mit den Gläubigern das Insolvenzverfahren der Stiftung zeitnah abschließen wollen“
so Insolvenzexpertin Dorit Aurich und Rektor Markus Müller
(alter) und neuer Geschäftsführer des Krankenhauses bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und den Geschäftspartnern: „In den letzten Jahren haben wir quasi im Zeitraffer das Haus gemeinsam umgebaut
um von den neuen Rahmenbedingungen der Krankenhausreform auch nachhaltig profitieren zu können“
Das Krankenhaus in der Neißestadt wurde in den letzten Jahren umfangreich in seinem Leistungsspektrum und seiner Struktur angepasst
zahlreiche ärztliche Positionen neu besetzt
Mit den rechtlichen Möglichkeiten des Schutzschirmverfahrens konnten letzte Sanierungsschritte und der Wechsel in die neue Rechtsform zügig umgesetzt werden
„Seit Anfang des Jahres sind alle medizinischen Abteilungen wieder gut besetzt und vollständig betriebsbereit
Dies gilt sowohl für die Spezialbereiche Endoprothetik
Schmerz und Wirbelsäule sowie das Bauchzentrum
aber auch für die internistische und chirurgische Grundversorgung.“ Ein zentrales Terminmanagement (Tel: 03561- 403-444) kümmert sich um eine zeitnahe Koordinierung
Kaufmännischer Vorstand des Diakonissenhauses Teltow
blickt zuversichtlich auf die neue Entwicklung
„Mit dem Standort in Guben erweitert sich unser Versorgungsangebot diakonischer Prägung für Brandenburg
Der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mit differenzierten und sektorenübergreifenden Angeboten auch in strukturschwächeren Regionen gehört die Zukunft
Das geht nur in vertrauensvoller Zusammenarbeit in der Region und da ist in Guben bereits viel erreicht worden“
Tobias Bruckhaus wird als erfahrener Geschäftsführer des Diakonissenhauses den Integrationsprozess der Gesellschaften tatkräftig unterstützen
Das neue Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke Guben und das MVZ gehören mit ihren 350 Angestellten auch zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region und tragen durch die umfangreichen Versorgungsangebote maßgeblich zur Attraktivität und Lebensqualität in Guben und Umgebung bei
dass durch die Beibehaltung des Diakonietarifs keine Schlechterstellung für die Belegschaft durch den Übergang erfolgt und wir am Standort weiterhin attraktive Arbeitsbedingungen auch für die Zukunft anbieten können.“
Der Unternehmensverbund Diakonissenhaus Teltow betreibt bereits Krankenhäuser an den Standorten Luckau
In Guben sollen die Beträge demnächst steigen
wurden insgesamt sechs öffentliche Osterfeuer im Stadtgebiet durch die Stadtverwaltung genehmigt
die an Gründonnerstag und Ostersamstag entzündet werden
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt
dass das Abbrennen eines Osterfeuers nur mit einer behördlichen Ausnahmegenehmigung zulässig ist
Im Sinne der Brauchtumspflege werden auch im Jahr 2025 wieder öffentliche Osterfeuer im Gubener Stadtgebiet entzündet
Die Stadtverwaltung Guben hat insgesamt sechs Veranstaltungen genehmigt
die am Gründonnerstag und am Ostersamstag stattfinden
Folgende öffentliche Osterfeuer wurden durch die Stadtverwaltung Guben genehmigt:
April 2025 – ab 16:00 Uhr: Kaltenborner Straße 143
Vereinsgelände Förderverein für alternative Jugendarbeit und Jugendkultur e
– ab 18:00 Uhr: Feld an der Reichenbacher Straße – ab 18:30 Uhr: Kiesgrube an der Hauptstraße im Ortsteil Schlagsdorf – ab 19:00 Uhr: Gelände der Reitschule Pferd-Freizeit
April 2025 – ab 18:00 Uhr: Bresinchener Straße
hinter dem ehemaligen Gerätehaus der Feuerwehr im Ortsteil Bresinchen – ab 19:00 Uhr: Freifläche neben der Zisterne/Friedhof
dass das Abbrennen eines Osterfeuers grundsätzlich nur mit einer behördlichen Ausnahmegenehmigung der örtlichen Ordnungsbehörde zulässig ist
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Wegen Erneuerungsarbeiten im Trinkwassernetz kommt es im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Am Bahndamm in Burg vom 5
Guben/Cottbus – Im Juni 2024 schnitt Stiefvater Daniel H
(44) Tochter Zibiah (14) vor der Haustür auf der Wäschewiese mit einem Messer die Kehle durch
Zibiah verblutete auf dem Gras liegend und war tot
Jetzt gibt es ein Urteil im Mord-Drama auf der Wäschewiese in Guben
Das Landgericht Cottbus sprach Daniel H. am Mittwoch des Mordes aus Heimtücke schuldig, wie ein Gerichtssprecher sagte. Er soll in ein psychiatrisches Krankenhaus kommen
steht am Mittwoch in Handschellen vor dem Richter
Warum nicht lebenslang, wie es bei Mord eigentlich vorgesehen ist
weil es von einer verminderten Schuldfähigkeit des Stiefvaters zur Tatzeit ausging
Laut Sachverständigengutachten leidet der 44-Jährige an einer psychischen Krankheit
Die Staatsanwaltschaft beantragte eine Freiheitsstrafe von 14 Jahren sowie die Unterbringung in der Psychiatrie
Zwei Polizisten stellen den mutmaßlichen Killer in Guben auf der Wäschewiese
Der 21. Juni 2024: Daniel H
wollte die beiden gemeinsamen Kinder sehen
Schülerin Zibiah und ein viertes Kind sind nicht von ihm
Doch als die 14-Jährige in die Küche der Wohnung kam
ein Küchenmesser und stach auf seine Stieftochter ein
Um 14.58 Uhr hörten Zeugen und Nachbarn Schreie, riefen die Polizei. Als die ersten Beamten um 15.05 Uhr an der Goethestraße vor dem Haus eintrafen
wie drei Menschen übereinander lagen und kämpften
Im Treppenhaus des Plattenbaus sind Blutspuren zu sehen
ihren Ex-Freund von ihrer ältesten Tochter wegzuziehen
Vergebens: Sie konnte die Bluttat nicht mehr verhindern
Als Daniel H. die Polizisten sah, sprang er sofort aggressiv auf die Beamten zu und bedrohte sie. Erst ein Taser konnte Daniel H. stoppen
Der flüchtige Berliner Doppelmörder ist gefasst
Ein Mann starb in einem Hausflur in Berlin
dass der Notarzt nur noch ihren Tod feststellen konnte
Auch der Killer war verletzt – an Unterarm und Brust
Offenbar hatte er nach dem Mord an Zibiah versucht
Produkttests
Angebote
Services
Wenn Sie auf "Webanalyse zulassen" klicken
willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur oben beschriebenen Webanalyse ein
Wenn Sie auf "Webanalyse ablehnen" klicken
verarbeiten wir diese Daten nicht und Sie können die Website trotzdem nutzen
Erfolgreiche Denkmalförderung – Guben profitiert mit modernem Pflegefachzentrum
Vom historischen Schulbau zur modernen Pflegeeinrichtung
dessen Grundstein 1951 von Wilhelm Pieck gelegt wurde
stand nach der Schulschließung im Jahr 2000 lange leer
Dank 6,5 Millionen Euro Städtebaufördermitteln konnte das denkmalgeschützte Gebäude saniert und einer völlig neuen Nutzung zugeführt werden
Das Land Brandenburg investierte 2024 rund 53 Millionen Euro in den Denkmalschutz und die Stadtentwicklung
Manja Schüle und Infrastrukturminister Detlef Tabbert präsentierten gestern in Potsdam gemeinsam mit Landeskonservator Prof
Thomas Drachenberg eine Bilanz der vielfältigen Fördermaßnahmen
Ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von Denkmalschutz und moderner Nutzung ist das Pflegefachzentrum Guben
das Bürgermeister Fred Mahro als eindrucksvolles Projekt dieser Fördermaßnahmen präsentierte
"Spotlights"Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/
kam das Fahrzeug infolge eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Der Schwerverletzte wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Die Bundesstraße war über eine Stunde voll gesperrt
Guben: Am Mittwochmorgen war kurz nach 07:00 Uhr ein NISSAN-SUV infolge eines Fahrfehlers von der Bundesstraße 320 zwischen Guben und Schenkendöbern abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Der 47-jährige Fahrer wurde zur Behandlung seiner schweren Verletzungen stationär in ein Krankenhaus aufgenommen
Bei einem Sachschaden von mehr als 20.000 Euro musste das Auto abgeschleppt werden
Für mehr als eine Stunde sorgte die Vollsperrung der Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen
Forst: Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zu Mittwoch den Fahrer eines PKW MERCEDES in der Wehrinselstraße
Zur Fahrtauglichkeit wurde bei dem 40-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt
Das Ergebnis lag mit 1,4 Promille deutlich im Bereich der Straftaten
was die Veranlassung einer Blutprobe nach sich zog
Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein
polizeibekannter Fahrradfahrer wurde Mittwochmorgen gegen 04:00 Uhr in der Berliner Straße kontrolliert
dass das mitgeführte Rad aus einem Diebstahl im vergangenen März stammte
Die Polizei stellte das Modell ‚Gazelle‘ sicher und ermittelt nun wegen Hehlerei
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst
Orthopädie und Unfallchirurgie am Naëmi-Wilke-Stift-Krankenhaus in Guben stehen unter neuer Leitung: Sie übernimmt Dr
Das Krankenhaus in Guben musste im September 2024 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnen
Im Februar 2025 wurde erstmals von „aussichtsreichen Verhandlungen“ mit dem Diakonissenhaus Teltow berichtet
die der Klinik eine Fortführung des Krankenhausbetriebs ermöglichen sollten
Das Diakonissenhaus betreibt bereits die evangelischen Krankenhäuser in Ludwigsfelde
Luckau und das Lutherstift in Frankfurt (Oder)
Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter
Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt
Newsletter bestellen »
steht das Fest unter dem Motto „790 Jahre Guben“
Während der drei Festtage soll Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Programm mit Musik
kulinarischen Genüssen und zahlreichen Mitmachaktionen geboten werden
Darüber hinaus sind verschiedene Aktionen geplant
bei denen die Bürger aktiv eingebunden werden sollen
Wettbewerbe oder durch ein Zweirad-Alttechniktreffen
Die Doppelstadt Guben-Gubin lädt von Freitag
In diesem Jahr steht das Stadtfest unter einem besonderen Motto: „790 Jahre Guben“
Juni 1235 erhielt Guben das Stadtrecht – ein historisches Jubiläum
welches wir gemeinsam gebührend feiern wollen
Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Festmeile mit einem abwechslungsreichen Programm
Zahlreiche regionale und überregionale Künstler sorgen mit einem vielfältigen Markttreiben und zahlreichen kulinarischen Angeboten für beste Unterhaltung
Straßenkunst und Mitmachaktionen für die ganze Familie machen das Frühlingsfest zu einem besonderen Erlebnis
Zusätzlich wird es besondere Aktionen geben
für die wir bereits jetzt zur Teilnahme aufrufen
Aufruf: Stadtführung mit der Gubener Kirchenmaus Piepsi Die Stadtführung mit der Gubener Kirchenmaus Piepsi beginnt am Samstag
Die Tour führt entlang der Kirche des Guten Hirten
Mai 2025 bei Andreas Peter (03561 551304) an
Aufruf: Schnipseljagd Die Schnipseljagd ist für Gruppen sowie Einzelpersonen und findet am Samstag
Treff ist um 15:00 Uhr vor dem Service-Center der Stadt Guben
Mithilfe von QR-Codes und App wird die Schnipseljagd auf dem Handy durchgeführt
Die Teilnehmenden beantworten Fragen über die Gubener Altstadt
Im Anschluss findet die Siegerehrung um 18:45 Uhr auf der Hauptbühne statt
Aufruf: Zweirad-Alttechniktreffen Jedes Moped oder Mofa ist bei unserem Zweirad-Alttechniktreffen herzlich willkommen
Ablauf: Um 13:00 Uhr startet die gemeinsame Abfahrt in Gubinek mit einem Motorradkorso
Anschließend erfolgt um 14:00 Uhr eine Fahrt über die Theaterinsel in Gubin
Auf dem Friedrich-Wilke-Platz gibt es von 15:00 bis 17:00 Uhr verschiedene Aktionen
darunter die Abstimmung des lautesten und schönsten Zweirads sowie das Durchfahren eines Parcours
Die Siegerehrung findet um 18:00 Uhr durch den Bürgermeister auf der Hauptbühne am Dreieck statt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Die südbrandenburgische Klinik Naëmi-Wilke-Stift
die sich in einem Schutzschirmverfahren befindet
könnte künftig als spezialisiertes Fachkrankenhaus weiter existieren
Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox.
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Das einer Gründung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) entstammende Naëmi-Wilke-Stift in Guben ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einer Plankapazität von 149 vollstationären Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin und Chirurgie mit dem Teilbereich Orthopädie. Es hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen Grundversorger zu einem spezialisierten Fachkrankenhaus entwickelt.
Krankenhausreform Ministerin wirbt für leichteren Umbau von Kliniken „Das Krankenhaus in Guben ist auf die Herausforderungen der Krankenhausreform durch Umstrukturierungsmaßnahmen vor und während des Insolvenzverfahrens gut vorbereitet“
sagte der kaufmännische Vorstand des Diakonissenhauses
„Chancen sehen wir in der weiteren Entwicklung ambulanter und sektorenübergreifender Versorgungsangebote in der Gesundheitsregion Lausitz.“
Das Diakonissenhaus Teltow ist ein diakonischer Unternehmensverbund mit den Unternehmensbereichen Gesundheit
Altenhilfe sowie Teilhabe und Bildung in Berlin
Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit mehr als 3000 Mitarbeitenden
Es betreibt bereits die evangelischen Krankenhäuser in Ludwigsfelde
das Lutherstift in Frankfurt (Oder) und das Diakoniekrankenhaus in Halle
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Zur Startseite
da Verzögerungen bei der Lieferung neuer Wasserstoffbusse sowie fehlende zweite Generationen von Fahrtenschreibern für die aktuell genutzten Ersatzbusse den Betrieb verhindern
Eine wirtschaftliche Nachrüstung ist laut Betreiber Spree-Neiße-Cottbusverkehr nicht realisierbar
auch eine befristete Sondergenehmigung für den polnischen Streckenabschnitt scheiterte
Bürgermeister Fred Mahro bedauert die Unterbrechung
dass die Linie ab Januar 2026 wieder planmäßig zwischen den Partnerstädten rollen wird
Der grenzüberschreitende Linienverkehr der Buslinie 895 zwischen Guben und Gubin wird im Zeitraum vom 1
Darüber informiert der Betreiber des Linienverkehrs
Grund für die Aussetzung sind Verzögerungen bei der Lieferung einer neuen Wasserstoffbusflotte
die langfristig für den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Spree-Neiße vorgesehen ist
Die notwendige Inbetriebnahme dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge verzögert sich aufgrund ausstehender Herstellerlieferungen sowie laufender Vergabeverfahren für die erforderliche Wasserstoff-Tankinfrastruktur
Da die aktuell zur Überbrückung angemieteten Busse nicht mit den in Polen ab 2025 vorgeschriebenen Fahrtenschreibern der zweiten Generation (Release 4.1) ausgestattet sind
kann der reguläre Betrieb der Linie 895 über die Stadtgrenze hinaus nicht aufrechterhalten werden
Eine technische Nachrüstung dieser Fahrzeuge wäre aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen nicht umsetzbar
Die befristete Einstellung des Verkehrsangebots wurde in Abstimmung mit dem Landkreis Spree-Neiße als zuständiger ÖPNV-Behörde beschlossen
Die Stadt Guben sowie die Partnerstadt Gubin wurden über diese Entwicklung bereits informiert
Eine kurzfristige Sondergenehmigung für den polnischen Streckenabschnitt konnte nicht realisiert werden
Bürgermeister Fred Mahro äußerte sich zu dieser Entwicklung: „Selbstverständlich hätten wir uns eine andere Lösung gewünscht
doch wir müssen uns den technischen und regulatorischen Gegebenheiten beugen
dass ab Januar 2026 diese Verbindung wiederaufgenommen wird.“
Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt
März 2025 erstmals eine Liste von 47 strategischen Projekten veröffentlicht
die den Zugang zu kritischen Rohstoffen in der EU sichern und diversifizieren sollen
Die ausgewählten Vorhaben sollen die europäische Rohstoffwertschöpfungskette stärken und die Abhängigkeit von Importen aus Drittstaaten verringern
Eines der drei deutschen Projekte ist in Guben angesiedelt – der Lithiumhydroxid-Konverter der Rock Tech Guben GmbH
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über kritische Rohstoffe (Critical Raw Materials Act
CRMA) im Mai 2024 hat die Europäische Union ein zentrales Instrument geschaffen
den ökologischen und digitalen Wandel in Europa abzusichern
decken insgesamt 14 von 17 strategischen Rohstoffen ab – darunter auch Lithium
das für die Batterieproduktion in der Elektromobilität eine Schlüsselrolle spielt
In Deutschland wurden drei Projekte ausgewählt: neben der Vulcan Energie Ressourcen GmbH in Karlsruhe und der NGC Battery Materials GmbH in Kleinostheim betrifft dies besonders die Rock Tech Guben GmbH in Brandenburg
Das Unternehmen plant die Errichtung einer Konverteranlage zur Verarbeitung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität
ein Standort in der strukturell im Wandel befindlichen Lausitz
einen wichtigen Beitrag zur europäischen Rohstoffsouveränität
wird ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 22,5 Milliarden Euro erwartet
die Mitgliedstaaten und europäische Finanzinstitute wollen die Projekte koordinierend unterstützen – insbesondere beim Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und bei der Vernetzung mit industriellen Abnehmern
Wie viel Geld die einzelnen Vorhaben konkret bekommen sollen
Für die strategischen Projekte gelten beschleunigte Genehmigungsverfahren: So soll das Genehmigungsverfahren für Förderprojekte maximal 27 Monate dauern
Damit will die EU den bislang langwierigen Prozessen – die bis zu zehn Jahre dauern können – entgegenwirken
Sozial- und Governance-Standards bestehen bleiben
EU-Kommissar Stéphane Séjourné unterstrich die Relevanz der strategischen Projekte für die europäische Unabhängigkeit: „Rohstoffe stehen am Anfang unserer wichtigsten Wertschöpfungsketten
Europa ist bislang in vielen Bereichen stark von Drittländern abhängig
unsere heimische Versorgung zu sichern – ein Meilenstein für die europäische Souveränität.“
Niederlausitzer Historienmarkt in der Alten Färberei und im Ausstellungsraum der Stadt Guben statt
Von 10 bis 17 Uhr können Besucher historische Dokumente
traditionelle Handwerkskunst und Gegenstände besichtigen
von denen einige auch käuflich zu erwerben sind
Ergänzend gibt es Fachvorträge und Buchvorstellungen
die einen vertieften Einblick in die Geschichte der Region bieten
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Alten Färberei und im Ausstellungsraum stattfindet
Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte unserer Heimat: Zahlreiche historische Dokumente
Gegenstände und traditionelle Handwerkskunst können bestaunt und teilweise auch käuflich erworben werden
Im Ausstellungsraum erwarten Sie darüber hinaus interessante Fachvorträge sowie Buchvorstellungen
die den Blick in die Vergangenheit abrunden
und auch für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Feuerwehren aus der Region sind seit gestern im Großeinsatz bei einem Waldbrand nahe Preschen
Bei einem großflächigen Waldbrand nahe Preschen im Amt Neißemalxetal sind seit heute Nachmittag zahlreiche Feuerwehren aus der Region im Einsatz...
Januar ist die Notaufnahme des Gubener Naëmi-Wilke-Stifts nur noch montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet
bleibt die Notaufnahme außerhalb dieser Zeiten geschlossen
Rettungswagen fahren das Krankenhaus dann nur nach fachlicher Absprache an
Das Stift hat sich aufgrund personeller und finanzieller Engpässe für diese reduzierten Öffnungszeiten entschieden
Bei akuten Notfällen wird über die Telefonnummer 112 Hilfe angefordert
während bei weniger schweren Beschwerden der ärztliche Bereitschaftsdienst (116 117) zuständig ist
Ab 6.1.2025 stellt das Naëmi-Wilke-Stift die Notfallversorgung für Patientinnen und Patienten um
Die zentrale Notaufnahme wird an den Werktagen
samstags und sonntags sowie feiertags von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein
Zu diesen Zeiten kann eine hochqualifizierte Versorgung der Patientinnen und Patienten abgesichert werden
Außerhalb dieser Zeit ist die zentrale Notaufnahme des Naëmi-Wilke-Stifts geschlossen
Die Rettungswagen fahren außerhalb der Öffnungszeiten das Krankenhaus nur nach individueller Absprache und gemeinsamen fachlichen Austausch mit dem diensthabenden Personal des NWS an
so dass Patientinnen und Patienten entsprechend ihrer Erkrankungsschwere auch in die Notaufnahmen der umliegenden Krankenhäuser gebracht werden
im Notfall über die Telefonnummer 112 Hilfe anzufordern
Sie erreichen über diese Telefonnummer die Leitzentrale in Cottbus
wo die Einsätze der Rettungsdienste und Notärzte koordiniert werden
dass die Patienten und Patientinnen ohne Zeitverzug in das zuständige Krankenhaus zur Versorgung kommen
Bei weniger schweren Erkrankungen wenden sich die Patientinnen und Patienten bitte an ihren Hausarzt oder außerhalb der Sprechstunden an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117
wo ihnen die diensthabende Bereitschaftspraxis genannt wird
die sich selbst in einem Krankenhaus vorstellen wollen
eines der umliegenden Krankenhäuser aufzusuchen
Eine verlässliche Notfallversorgung ist wichtig und viele Menschen erwarten
Für kleine Krankenhäuser wie das Naëmi-Wilke-Stift ist allerdings eine Besetzung der Notaufnahme rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche personell und finanziell nicht mehr möglich
Ein Testlauf mit Schwerpunktöffnungszeiten
dass fast alle Patienten tagsüber und vielleicht noch in den frühen Abendstunden kommen
Eine ambulante chirurgische Zusatzsprechstunde am Wochenende wurde nur sehr wenig in Anspruch genommen
Deshalb hat sich der Vorstand des Hauses jetzt für die bedarfsbezogene Notfallversorgung zu den angegebenen Öffnungszeiten entschieden
Die Alternative wäre die komplette Schließung der Notaufnahme am Naëmi-Wilke-Stift gewesen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 474 in Heinersbrück wurden am Mittwoch fünf Personen verletzt