Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Dank des 2:1-Erfolgs gegen das Schlusslicht TV Erkheim ist der FC Gundelfingen Meister der Landesliga Südwest
Richtig spannend geht es im Tabellenkeller zu
wo der TSV Wertingen plötzlich wieder im Rennen um einen Relegationsplatz ist
Der ist zwar für Cosmos Aystetten auch noch theoretisch möglich
doch selbst dann würde nichts mehr anbrennen
Mit 41 Punkten haben die Aystetter dann nämlich im Vergleich mit den anderen Landesliga-Gruppen schon zu viele Zähler eingefahren
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenTV ErkheimTV Erkheim21
Der FC Gundelfingen hat gleich den ersten Matchball verwandelt
Mit dem 2:1-Sieg gegen den TV Erkheim machten die Grün-Weißen den Titelgewinn perfekt
Kurz vor Schluss fuhr den Gundelfingern allerdings noch der Schreck in die Glieder
Denn da hatte FCG-Mittelstürmer Leon Sailer bei einer Abwehraktion im eigenen Strafraum den Ball an die Hand bekommen
doch Referee Vincenzo Tropeano ließ weiterlaufen
dass der Ball vom eigenen Oberschenkel an die Hand abgefälscht wurde
berichtete FCG-Mittelfeldspieler Maximilian Braun später
trotzdem schnaufte „Sünder“ Sailer tief durch: „Wenn der Schiri nur den Ball an der Hand sieht
dann gibt er den Elfmeter.“ Und die Erkheimer hätten endgültig in die Rolle der Party-Crasher rücken können.Danach hatte es lange nicht ausgesehen
Der FCG begann stark und Edwin Tarakan setzte seinen lauf fort
Beim 1:0 verwertete er eine Vorlage von Richard Gumpinger
wobei der 21-Jährige gar nicht genau wusste
denn nach dem Pass von Jeremias Seibold in die Gasse traf Tarakan zum 2:0 ins lange Eck
Dann aber schlichen sich Nachlässigkeiten ein
Manuel Merk gelang der Anschlusstreffer und um ein Haar hätten die Erkheimer sogar noch zu Party-Crashern werden können.Schiedsrichter: Vincenzo Tropeano (München) - Zuschauer: 598Tore: 1:0 Edwin Tarakan (7.)
2:1 Manuel Merk (64.)Gelb-Rot: Jan-Luca Fink (88./FC Gundelfingen/taktisches Foul)
Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC KemptenFC KemptenTSV SchwabmünchenSchwabmünch.03
Der TSV Schwabmünchen war beim FC Kempten von Beginn an tonangebend und tütete den 3:0-Sieg früh ein
Schon nach neun Minuten führte der Vizemeister
so dass der heranstürmende Maik Uhde den Ball aus vollem Lauf ins lange Eck setzen konnte
Mit der Führung im Rücken gewannen die Schwabmünchner noch mehr Sicherheit und Souveränität
Den Lohn dafür gab es nach einer guten halben Stunde
Maximilian Aschner fand mit seiner Flanke am langen Pfosten den Kopf von Simon Paulus und es stand 0:2
Mit den ersten 45 Minuten war auch TSV-Coach Besim Miroci zufrieden: „Die Jungs haben gut gespielt
die Flügel eingesetzt und vor allem die Chancen gut ausgenutzt.“ Mit einer Ausnahme
wenig später stellte jedoch Maik Uhde dann doch auf 0:3.Schiedsrichter: Marijo Kraljic (Wörnsmühl) - Zuschauer: 110Tore: 0:1 Maik Uhde (9.)
Vorkommnis: Philip Gmell (TSV Schwabmünchen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Christoph Siebken (65.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingSV ManchingManching41
4:1 Fabian Schwabbauer (71.)Gelb-Rot: Simon Berger (37./SV Manching)
Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC MemmingenFC Memmingen IISC OberweikertshofenOberw.hofen30 Abpfiff
Mit einem verdienten 3:0-Sieg über den SC Oberweikertshofen hat die U21 des FC Memmingen letzte Zweifel am Klassenerhalt beseitigt
Die erste Halbzeit verlief nach Ansicht von FCM-Trainer Markus Schaich lange „emotionslos“
Mit der ersten Möglichkeit gingen die Memminger in Führung
Simon Amman flankte nach einem Sololauf auf Fabian Kroh - 1:0
In der nächsten Aktion nach Wiederanspiel verhinderte Torhüter Gabriel Wagner mit einem starken Reflex den Ausgleich
Kroh (33.) und Noah Hackenschmidt (45.) hätte noch vor der Pause für klare Verhältnisse sorgen können.Oberweikertshofen versuchte sich nach dem Wechsel mit Distanzschüssen
Platzierter waren die Memminger Abschlüsse
Hackenschmidt sorgte erst für die Vorentscheidung und machte zehn Minuten später final mit dem 3:0 den Deckel drauf
Zwischendrin hatte A-Junior David Reichert das Lattenkreuz getroffen
(ass)Schiedsrichter: Julian Neumann (Wörth) - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Fabian Kroh (26.)
So., 04.05.2025, 17:00 UhrTSV AindlingTSV AindlingVfB DurachVfB Durach21 Abpfiff
So., 04.05.2025, 14:00 UhrFV IllertissenIllertissen IIFC EhekirchenEhekirchen01 Abpfiff
Tobias Vollnhals (87./FC Ehekirchen)Rote Karte: Leon Madarac (27./FV Illertissen II)
Pascal Mader brachte den SV Cosmos Aystetten in Olching in Führung
Die Vorarbeit hatte Raphael Marksteiner (im Hintergrund) geleistet
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingSV Cosmos AystettenAystetten12 Abpfiff
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV 1865 DachauDachau 65TSV WertingenWertingen01
Es ging schneller als gedacht: Die Felssicherungsarbeiten an der Kreisstraße in Münsingen-Gundelfingen beginnen nach den Osterferien
Die Ortsdurchfahrt ist Mitte Mai wieder frei
Seit Ende März ist die Ortsdurchfahrt Gundelfingen (Kreis Reutlingen) gesperrt
Grund ist die Gefahr vor herabstürzenden Felsen
Für viele Anwohner war die kurzfristige Ankündigung der Sperrung
die möglicherweise bis September andauern sollte
Denn wer den Weg vom Ortsteil Wittstaig ins rund 800 Meter entfernte Oberdorf nehmen will
muss eine offizielle Umleitung von rund 20 Kilometern in Kauf nehmen
Gastronomen und Landwirten herrscht Unverständnis: Sie befürchteten
dass die Straßensperrung Urlaubsgäste abschreckt:
Die Arbeiten am Felsen können bereits nach Ostern beginnen
Drei Wochen braucht die Felssicherung unter strengen Naturschutzauflagen
Dann kann die Straße Mitte Mai wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden
Solange besteht die bisher eingerichtete Umleitung
die Bevölkerung nicht rechtzeitig über die Sperrung informiert zu haben
"Wir hätten das kommunikativ besser machen können"
Man werde in Zukunft transparenter und frühzeitiger kommunizieren
Die Felssicherung ist ein mehrstufiges Verfahren: Ab dem 22
April soll der sogenannte Nadelfels niedergelegt werden - einer der einsturzgefährdeten Felsen
zudem sind ein Geologe und die Umweltbaubegleitung vor Ort
"Der Naturschutz ist nicht zurückgestellt worden"
Für geschützte Arten werde man Ausweichquartiere zum Brüten suchen
Im September geht die Arbeit weiter: Dann werden Felsen begutachtet und gesichert
Im nächsten Jahr soll zudem ein Zaun gebaut werden
Die Ortsdurchfahrt von Gundelfingen könnte dafür erneut gesperrt werden
Das Landratsamt will diesmal frühzeitig darüber informieren
Die Ortsdurchfahrt Gundelfingen ist gesperrt
weil möglicherweise Felsen herunterstürzen
Georg Erzberger führt das Bauhof-Stüble in Gundelfingen. Am Wochenende möchte er für den Sommer öffnen. Doch nun befürchtet er, dass die Straßensperrung Urlaubsgäste und Ausflügler abschrecken könnte.
Wir werden mit Sicherheit 50 Prozent unserer Gäste verlieren.
Außerdem ist Erzberger Landwirt und muss mit seinen Landmaschinen normalerweise die gesperrte Straße entlangfahren. Da das nun nicht mehr geht, müsste er einen Umweg von zwanzig Kilometern auf sich nehmen, um seine Felder zu erreichen.
Auch Markus König ist von der Sperrung betroffen. Sein "Landhotel Wittstaig" ist jetzt vom Oberdorf abgeschnitten. "Wir sollten bald eine Lieferung Heizöl bekommen, ich weiß nicht, ob der Lastwagen noch bis zu mir kommt", sagt er. Der Busverkehr wird über eine schmale Straße auf der anderen Seite der Lauter umgeleitet. Der normale Straßenverkehr darf dort aber nicht fahren. Und für Schwerlastverkehr ist die Straße nicht ausgelegt.
Auch der Wanderweg zur Burgruine Hohengundelfingen ist gesperrt. Er beginnt direkt beim Hotel von Markus König.
Laut dem Reutlinger Landratsamt war die Sperrung unumgänglich: "Die Standsicherheit des sogenannten Nadelfelsens ist gefährdet. Zudem drohen zahlreiche großvolumige Felskörper aus dem Oberhang auf die Fahrbahn zu stürzen", teilte das Landratsamt auf SWR-Nachfrage mit.
Die absturzgefährdeten Felsbrocken entfernen können die Spezialisten aber noch nicht. Denn in dem Naturschutzgebiet leben mehrere geschützte Tierarten. Zum Beispiel könnten dort momentan Uhus und Kolkraben brüten. Deshalb kann es laut Landratsamt sein, dass die Straßensperrung bis September dauert.
Erst am Freitag hat das Landratsamt die Sperrung angekündigt, auch Münsingens Bürgermeister Mike Münzing hat erst aus einer Pressemitteilung davon erfahren, wie er dem SWR bestätigte. Es gab wohl geologische Gutachten, die dem Landratsamt eine Frist bis Ende März gesetzt hatten. Einen Antrag, davon befreit zu werden, habe das Regierungspräsidium aber abgelehnt. Deshalb musste das Landratsamt nun schnell reagieren.
Dass die Sperrung für Anwohner und den kompletten Straßenverkehr durch das Lautertal ein Problem ist, das sieht auch das Landratsamt: "Deshalb werden aktuell die Umleitungsverkehre optimiert und Lösungen für Radverkehr, ÖPNV, PKW-Verkehr und Schwerlastverkehr gesucht."
Zwar ist de FC Gundelfingen noch nicht Meister
der 5:1-Erfolg im Spitzenspiel beim SV Manching war jedoch ein Ausrufezeichen des Spitzenreiters
dem aus drei Partien noch ein Sieg zum Titel fehlt
In Lauerstellung bleibt der TSV Schwabmünchen
der seinerseits schon mindestens das Ticket für die Aufstiegsrelegation zur Bayernliga sicher hat
Schlechter als Vizemeister kann der TSV nach dem 4:1-Sieg gegen den TV Erkheim nicht mehr werden
Die Erkheimer wiederum stehen nach dieser Niederlage als erster Absteiger fest
Dieses Schicksal hat der TSV Wertingen mit dem 1:0-Erfolg beim SC Olching zumindest am Wochenende verhindert
Fr., 25.04.2025, 19:00 UhrSV ManchingManchingFC GundelfingenGundelfingen15
Für Thomas Rudolph war es ein nahezu perfektes Spiel
freute sich der Trainer des FC Gundelfingen
der in dieser Höhe nicht einmal im Ansatz zu erwarten war
Mit 5:1 setzte sich der Tabellenführer durch.In die Karten spielte den Gundelfingern
dass sie durch Edwin Tarakan früh in Führung gingen und durch Janik Noller schnell das 0:2 nachlegen konnten
„Danach sind wir in einen richtigen Flow gekommen“
dass FCG-Keeper Tobias Werdich zweimal den Manchinger Anschlusstreffer verhinderte
als er beim Freistoß von Marcel Posselt klasse reagierte (25.) und beim sich beim Kopfball von Manchings Torjäger Sebastian Graßl ganz lang machte
Leon Sailer und Edwin Tarakan mit einem Doppelpack stellten auf 0:5
Trotzdem ärgerte sich Torhüter Werdich mächtig
dass unmittelbar vor dem Pausenpfiff Simon Berger für Manching verkürzte
Was dessen Trainer Serkan Demir schon nicht mehr mit von der Bank erlebte
denn zuvor hatte er von Schiedsrichterin Paulina Koch die rote Karte gesehen
Im zweiten Abschnitt versuchten die Manchinger zwar noch einmal Druck aufzubauen
doch der FCG spielte es über weite Strecken clever und hielt den Ball in den eigenen Reihen
Schiedsrichterin: Paulina Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Edwin Tarakan (7.)
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV SchwabmünchenSchwabmünch.TV ErkheimTV Erkheim41
Schiedsrichter: Maximilian Oligschläger (München) - Zuschauer: 293Tore: 0:1 Manuel Merk (2.)
So., 27.04.2025, 14:00 UhrFC KemptenFC KemptenTSV JetzendorfJetzendorf21
Den zweiten Sieg nach der Winterpause hat der FC Kempten mit dem 2:1 gegen den TSV Jetzendorf eingefahren
Damit sind auch alle Spekulationen beendet
dass die Oberallgäuer womöglich noch in Abstiegsgefahr kommen könnten
Allerdings gab es auch gegen Jetzendorf wieder einen Rückschlag
Adrian Krieger hatte den FCK zwar früh in Führung gebracht
doch vor der Halbzeit gab es noch einen Elfmeter für Jetzendorf
Im zweiten Abschnitt blieben die Kemptener dran
wollten den Sieg und gingen durch den Treffer von Ahmed Mekhimar ein zweites Mal in Führung
Die sie bis zum Schlusspfiff verteidigten.Schiedsrichter: Dominik Fober (Herrieden) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Adrian Krieger (7.)
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingTSV WertingenWertingen01 Abpfiff
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV Cosmos AystettenAystettenFV IllertissenIllertissen II20 Abpfiff
Hart zur Sache ging es auch beim Zweikampf zwischen dem späteren FCE-Torschützen Nicolas Ledl (rechts) und Anton Schöttl vom TSV Aindling
So., 27.04.2025, 17:00 UhrFC EhekirchenEhekirchenTSV AindlingTSV Aindling13
Im dritten Spiel unter der Regie von Trainer Markus Mattes gab es für den FC Ehekirchen die erste Niederlage
für den Mattes einst in der Bayernliga auf Torejagd ging
hieß es am Ende 1:3.Den besseren Start erwischte der TSV
Ibrahim Neziri schlug den Ball bei einem Freistoß von der Mittellinie scharf vors Tor
Erst nach einer halben Stunde wurde der FCE stärker
gefährlich waren vor allem die Distanzschüsse von Max Schmidt und Max Koschig
Die Hoffnungen auf einen Ehekircher Punktgewinn schwanden spätestens mit dem 0:2
das der gerade eingewechselte Florian Kronthaler erzielte
Mit dem 0:3 von Nico Baumeister war dann alles klar
Zwar konnte Nico Ledl nach der Flanke von Max Seitle noch zum 1:3 einköpfen
für eine Aufholjagd war es da aber schon zu spät.Schiedsrichter: Emre Sensoy (Memmingen) - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Moritz Wagner (11.)
Sa., 26.04.2025, 13:00 UhrVfB DurachVfB DurachFC MemmingenFC Memmingen II30 Abpfiff
Obwohl der VfB Durach einmal mehr mit Personalsorgen zu kämpfen hatte
gelang ein deutlicher 3:0-Erfolg gegen den FC Memmingen II
Wobei die Memminger für das erste Ausrufezeichen sorgten
fand aber seinen Meister in Durachs Torhüter Fabio Eschbaumer
In der weitgehend ausgeglichenn Partie gelang Durach kurz vor dem Seitenwechsel das 1:0
Gregor Mürkl überraschte mit seinem Schuss FCM-Keeper Gabriel Wagner
David Spizert verpasste nach Wiederanpfiff den Ausgleich
Stattdessen sorgte Christoph Gruber mit dem 2:0 für die Vorentscheidung
Nach einem Zusammenspiel mit Gregor Mürkl ließ Marco Faller noch das 3:0 folgen
Den Memminger Ehrentreffer verhinderte zwei Minuten vor dem Ende Durachs Robin Brandmeir
der beim Schuss von Fabian Kroh den Ball von der Linie kratzte.Schiedsrichter: Nicolas Dolderer (Bernried) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Gregor Mürkl (40.)
Sa., 26.04.2025, 16:00 UhrSC OberweikertshofenOberw.hofenVfL KauferingKaufering03
0:3 Valentin Hueber (68./Eigentor)Gelb-Rot: Valentin Hueber (79./SC Oberweikertshofen)
70 Menschen unter einem Dach: Das ist das "Allmende Wohnprojekt" in Gundelfingen. Vor ein paar Wochen sind die ersten eingezogen. Die Wohnungen sind nicht groß, die Gemeinschaft wiederum schon.
Den Wohnraum verkleinern und mehr teilen? Für viele ein No-Go. Doch nicht für sie: In Gundelfingen bei Freiburg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) haben sich 70 Menschen zu einem Wohnprojekt zusammengeschlossen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund elf Millionen Euro.
Von außen könnte man bei dem großen Gebäude am Rand von Gundelfingen direkt neben dem Friedhof denken: Behörde. Vier Stockwerke, großes Treppenhaus, zwei Flügel, aber zu einer Behörde passen die vielen Balkone nicht und schon gar nicht diese Antifa-Flagge. Sobald man das Haus betritt, ist schnell klar: Hier ist was anders.
"Unser ganzes Haus ist Hausschuh-Bereich", sagt Jenny Wolf, eine der Bewohnerinnen des "Wohnprojektes Allmende". Das gilt auch am Tag der offenen Tür. Für die Besucher gibt es Gäste-Hausschuhe. 70 Menschen leben hier verteilt auf 22 Wohnungen. Einige Wohnungen sind typische Studenten-WGs, andere sind Senioren-WGs oder klassische Wohnungen für Einzelpersonen oder Familien mit bis zu fünf Mitgliedern.
Hauke Oelschlägel wohnt mit seiner dreiköpfigen Familie in dem vierstöckigen Haus. Er hat sich schon vor ein paar Jahren für das Projekt entschieden, weil er Sorge hatte, nach Jahren in WGs, es könnte ein bisschen einsam werden nur so in der Kleinfamilie. Vor ein paar Wochen sind sie in die 60 Quadratmeter-Wohnung eingezogen. Obwohl sie vorher 100 Quadratmeter hatten, sagt er: "Dadurch, dass die Wohnung besser geschnitten ist, fühle ich mich nicht eingeengt."
Zweimal die Woche gibt es im großen Gemeinschaftsraum ein Abendessen für alle, und weil es natürlich wahnsinnig viel zu entscheiden und gestalten gibt, gibt es viele Arbeitsgruppen und Plena, in denen sich die Hausgemeinschaft organisiert. "Wir gehen da nicht blind rein in so ein Projekt mit 70 Leuten. Wir haben ein Sozialplenum, mitunter moderiert, und haben da eine sehr gute Atmosphäre, in der Probleme direkt angesprochen werden", sagt Hauke Oelschlägel.
"Wir haben gerade drei Kinder und daher eine Fünf-Zimmer-Wohnung. Wenn die Kinder weg sind, können wir im Haus umziehen und Platz machen für neue Familien, dadurch bleibt dann auch der Mehrgenerationen-Charakter erhalten", sagt Jenny Wolf. Sie gehört zu denen, die fast von Anfang an dabei waren.
Solidarität spielt eine große Rolle. Das gilt auch bei den Mieten. Bei den Sozialwohnungen sind die Mieten fest, aber bei den restlichen Wohnungen frei. Da die Baukosten gestiegen sind, musste das über höhere Mieten aufgefangen werden. Auch da gilt aber wieder: Wer kann, darf gerne mehr zahlen.
Am Tag der offenen Tür ist das Wohnprojekt regelrecht überrannt worden. Viele wollten sich ein Bild machen, wie das Leben in so einer Gemeinschaft wohl ist. Manche wären auch gern eingezogen, aber im Moment gibt es keine Chance, denn ausziehen will so schnell niemand und die Warteliste ist lang.
Sowohl dem Spitzenreiter FC Gundelfingen als auch der Verfolger TSV Schwabmünchen feierten am Karsamstag knappe Siege
Vor den Nachholspielen am Ostermontag haben die Gundelfinger damit weiter vier Zähler Vorsprung
Im Abstiegskampf kassierte der VfL Kaufering mit dem 1:3 gegen den VfB Durach eine weitere Heimniederlage und hat nur noch eine kleine Chance
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenSC OberweikertshofenOberw.hofen21
Einen maßgeblichen Anteil am 2:1-Sieg des FC Gundelfingen gegen den SC Oberweikertshofen hatte ein „Joker“
Richard Gumpinger war beim FCG gerade eingewechselt worden
ging steil und brachte den Flankenball Richtung Elfmeterpunkt
Dort nahm Jeremias Seibold die Kugel direkt und versenkte sie im unteren Toreck
„Ritchi ist im richtigen Moment steil gegangen und hat die Abwehr geknackt“
lobte ihn sein Trainer Thomas Rudolph später.Oberweikertshofen war von Anfang an darauf aus
Umso überraschender gingen die Oberbayern in Führung
als Matija Radonjic nach einer Ecke zum 0:1 einköpfte
Der Rückstand warf die Gundelfinger keineswegs aus der Bahn
sie rannten unentwegt an und kamen kurz vor der Pause durch Leon Sailer zum Ausgleich
„In der zweiten Halbzeit haben wir weiterhin einen Riesenaufwand betrieben
Dass sich seine Schützlinge dafür mit dem Siegtreffer belohnten
freute ihn umso mehr.Schiedsrichter: Andreas Kasenow (Ingolstadt) - Zuschauer: 260Tore: 0:1 Matija Radonjic (25.)
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTSV JetzendorfJetzendorfTSV SchwabmünchenSchwabmünch.01 Abpfiff
Sa., 19.04.2025, 16:00 UhrTV ErkheimTV ErkheimSV ManchingManching32
umso besser kommt der TV Erkheim in Schwung
Gegen den SV Manching feierte das Schlusslicht einen überraschenden 3:2-Sieg
Die Partie nahm nach dem Seitenwechsel so richtig Fahrt auf
wie sehr den Unterallgäuern der lange verletzte Torjäger Manuel Merk gefehlt hatte
Sieben Treffer hat der Stürmer nach der Winterpause schon erzielt
gegen die Manchinger gelangen ihm zwei.Nach Merks 1:0 glich zwar Rainer Meisinger wieder aus
Mit dem knappen Vorsprung ging es für die Erkheimer in die lange Nachspielzeit
in der ganz zum Schluss noch zwei Treffer fielen
Wobei das 3:1 durch den eingewechselten Fabian Schölhorn die Vorentscheidung bedeutete
Zwar trafen auch die Manchinger noch einmal
doch das Anschlusstor von Kemal Calik fiel mit dem Schlusspfiff
Isartal) - Zuschauer: 160Tore: 1:0 Manuel Merk (53.)
In dieser Szene war Kauferings Keeper Michael Wölfl noch zur Stelle
später überwand ihn Durachs Nikolas Leibbrandt zum 1:2
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingVfB DurachVfB Durach13
Nichts wurde es mit dem ersten Heimsieg des Jahres
der VfL Kaufering ging beim 1:3 gegen den VfB Durach erneut leer aus
Mehr „Gier nach Toren“ hatte sich VfL-Trainer Franco Simon von seiner Mannschaft gewünscht
dass seine Schützlinge zuvor schon zwei Pfostentreffer hatten
Auch im Anschluss bestimmten die Kauferinger die Partie - bis zur 30
Dann zog Mark Nosdrin aus 30 Metern ab und glich zum 1:1 aus.Im zweiten Abschnitt bemühte sich der VfL vergeblich um den Führungstreffer - und wurde ausgekontert
Nach dem Steckpass von Gregor Mürkl hatte Nikolas Leibbrandt frei Bahn und traf zum 1:2
zehn Minuten traf Marco Faller via Innenpfosten zum 1:3
obwohl die Duracher die Schlussminuten in Unterzahl überstehen mussten
Der eingewechselte Markus Settele musste nach 85 Minuten verletzt vom Feld
es stand aber kein weiterer Ersatzspieler mehr parat
180 Sekunden vor Schluss handelte sich zudem sein Teamkollege Marco Faller eine Zeitstrafe ein.Schiedsrichter: Marijo Kraljic (Wörnsmühl) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Felix Mailänder (11.)
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrTSV AindlingTSV AindlingSV Cosmos AystettenAystetten40 Abpfiff
Die Memminger Kevin Lochbrunner (2) und Nikos Dimou (16) brauchten nicht mehr eingreifen
Fabian Kroh (am Boden) hatte den Ball schon Richtung Tor befördert und das 1:1 gegen den FC Ehekirchen erzielt
Sa., 19.04.2025, 13:00 UhrFC MemmingenFC Memmingen IIFC EhekirchenEhekirchen11
Bis tief in die Nachspielzeit hinein durfte der FC Ehekirchen auf den Auswärtssieg beim FC Memmingen II hoffen
dann aber riss Fabian Kroh die Schützlinge von Trainer Markus Mattes aus allen träumen
Der Memminger stand goldrichtig und netzte zum 1:1 ein.Der jüngste 1:0-Erfolg gegen Kaufering hatte den Ehekirchern sichtlich neues Selbstvertrauen gegeben
bereits nach 120 Sekunden hätte Daniel Biermann das 0:1 besorgen können
Minute kam Christoph Hollinger aus fünf Metern zum Abschluss
doch Memmingens Keeper Lukas da Silva-Pötzinger konnte den Kopfball noch abwehren
Nach dem Seitenwechsel geriet dann FCE-Schlussmann Niklas Gordy in den Fokus
dass Simon Ammann den Ball an seinen Pfosten setzte
den Nachschuss von Noah Hackenschmidt wehrte Gordy dann mit einer Glanzparade ab
Für das 0:1 sorgte dann Christoph Hollinger
der eine gelungende Kombination über Nico Ledl und Leon Lauber gekonnt abschloss
Diesen Vorsprung hielt der FCE fast bis zum Schlusspfiff
Aber eben nur fast...Schiedsrichter: Marco Blösch (Pforzen) - Zuschauer: 105Tore: 0:1 Christoph Hollinger (68.)
Sa., 19.04.2025, 17:00 UhrFV IllertissenIllertissen IITSV WertingenWertingen52
Georgen eine Tesla-Niederlassung zur Zielscheibe
kurz darauf traf es ein Autohaus in Gundelfingen
Die Polizei nahm die mutmaßlichen Täter fest
Aktivisten der "Neuen Generation" haben am Freitagvormittag in Gundelfingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ein Tesla-Autohaus mit Farbe besprüht
Die zwei Männer versprühten die Farbe aus Feuerlöschern auf das Gebäude und mehrere Autos
Sie zeigten auch Schilder mit politischen Parolen
Beide sehen nun einem Strafverfahren entgegen
unter anderem wegen politisch motivierter Sachbeschädigung
wie die Gruppe auf SWR-Nachfrage mitteilte
Die Aktivisten kritisieren Tesla unter anderem wegen Elon Musks Nähe zur AfD, daher auch die blaue Farbe. In Freiburg war schon in der Nacht auf Donnerstag ein anderes Tesla-Autohaus von Unbekannten mit Farbe beschmiert worden
Der Schaden liegt nach erster Einschätzung der Polizei bei mindestens 10.000 Euro
Die sogenannte Neue Generation ist aus der "Letzten Generation" entstanden
Statt für Klimaschutz will sich die Gruppe jetzt unter anderem gegen Superreiche und Rechtsextremismus einsetzen
In den vergangenen Monaten wurde die Kritik an der politischen Rolle und den Ansichten von Tesla-Chef Elon Musk immer lauter
Es gab Boykottaufrufe und erst am vergangenen Wochenende Protestaktionen an Tesla-Standorten in verschiedenen Ländern
Musk gilt als enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump
Benjamin Eckmann kommunizierte der Spvgg GuWi immer ganz klar
das wenn er wieder Lust auf das Traineramt bekommt
er sich wünsche das der Verein ihm keine Steine in den Weg legen wird
das Uwe Saier für die sportliche Leitung zukünftig die Geschicke leiten wird
Saier war der Wunschkandidat und spiegelt somit die interne Lösung
Uwe ist seit gut 20 Jahren als Jugendtrainer und Jugendkoordinator im Verein erfolgreich tätig und bestens vernetzt
Seine Erfahrung als Aktiven Trainer und Spielausschuss wird unserem Verein sehr gut tun
das Uwe und der zukünftige Cheftrainer der 1.Mannschaft Aurelio Martins
sich aus gemeinsamen Zeiten beim FC Portugiesen Freiburg
Weiterhin unterstützen wird Dennis Jehle die sportliche Abteilung
B.Eckmann danken wir jetzt schonmal für seine einwandfreie Arbeit für die Spvgg GuWi und viel Spaß und Erfolg beim SV Ebnet
Saier und D.Jehle viel Spaß bei der Kaderplanung zur Saison 25/26
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Das Albert-Schweizer-Gymnasium in Gundelfingen bei Freiburg geht gegen sexuellen Missbrauch vor
Ein Vorfall im Jahr 2022 ist der Ausschlag
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen bei Freiburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurde in dieser Woche ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Übergriffe und Gewalt im Rahmen einer Auftaktwoche eingeführt
Die Einführungswoche ist das Ergebnis eines zweijährigen Entwicklungsprozesses
Die Schule wurde bei der Erarbeitung des Schutzkonzeptes vom deutschen Kinderschutzbund Freiburg
Fachleuten anderer Schulen und der schulpsychologischen Beratungsstelle unterstützt
Eltern und Lehrkräfte wurden bei der Entwicklung des Konzeptes intensiv mit einbezogen
Die Schülerinnen und Schüler reagieren positiv auf das neu eingeführte Konzept und die Einführungswoche
wie wir gehört werden und ab wann Lehrer gegen Regeln verstoßen
Laut Präventionslehrerin Sabrina Zweiser ist das Schutzkonzept am Gundelfinger Gymnasium eine Besonderheit
Die meisten Gymnasien in Baden-Württemberg haben noch kein ausgearbeitetes Schutzkonzept
körperliche Übergriffe und Diskriminierung im Schulalltag verhindert werden können
Ebenfalls soll es Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen
unangenehme Dinge besser zur Sprache zu bringen
Dafür hängen auch Plakate mit den persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Schule in jeder Klasse
um ihnen zu zeigen: "Ihr seid nicht allein
Zum Ende der Einführungswoche zeigt sich Schulleiter Matthias Mühl zufrieden
um das Konzept dauerhaft in der Schulkultur zu verorten
Im Sommer 2022 berichteten Schülerinnen von grenzüberschreitendem Verhalten eines Lehrers
Dieser Vorfall war der Auslöser für die Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzepts
Ab Montag gilt das neue Schutzkonzept - ein Vorfall 2022 hatte den Anstoß gegeben
Seit Montag gilt am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen bei Freiburg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Übergriffe und Gewalt
In einer Einführungswoche beschäftigen sich alle Klassen mit dem Thema
SWR-Reporterin Elisabeth Marx zu dem neuen Schutzkonzept am Gymnasium Gundelfingen:
Eltern und Lehrkräfte gemeinsam an dem Konzept gearbeitet
von Schulsozialarbeitern der Diakonie und dem Kinderschutzbund Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
Die Schülerinnen und Schüler nahmen zunächst an einer anonymen Befragung teil
Eltern und Schüler dann gemeinsam das Präventionsschutzkonzept
Ein Verhaltenskodex definiert eindeutige Regeln für das Miteinander
Daran müssen sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft halten: Mitarbeitende
Auf diese Weise sollen grenzüberschreitende Sprache
körperliche Übergriffe und Diskriminierung im Schulalltag und in den sozialen Medien verhindert werden
wie sich Betroffene bei einem Übergriff Hilfe holen und Täter sanktioniert werden können
Sollte es erneut zu einer Beschwerde kommen
können sich betroffene Schülerinnen und Schüler an verschiedene Lehrer wenden
kann die Schulleitung oder die Schulaufsicht eingeschaltet werden
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.28
März 2025 um 12:03 UhrMünsingenEin Artikel vonswpAm Montag
um 13 Uhr wird die Kreisstraße K 6769
in der Ortsdurchfahrt Gundelfingen gesperrt (Symbolfoto)
Die Kreisstraße 6769 von Hayingen nach Münsingen wird auf Höhe der Ortsdurchfahrt Gundelfingen zwischen der Ortsbebauung „Wittstaig“ und der Matthias-Erzberger-Straße für den Verkehr vorübergehend voll gesperrt
Es besteht die Gefahr herabstürzender Felsen
die nur durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen beseitigt werden kann
Zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden muss die Ortsdurchfahrt daher ab kommenden Montag
Eine Umleitung ist eingerichtet und wird von Indelhausen über Granheim - B 465 - Bremelau bis nach Hundersingen einschließlich der Gegenrichtung geführt
Die K 6769 ist von Hayingen kommend bis zur Ortsbebauung „Wittstaig“ beziehungsweise von Münsingen kommend bis zur Matthias-Erzberger-Straße erreichbar
Kontrollen gegen Poser: Autofahrer müssen Bußgeld nicht bezahlenZwei junge Männer hatten vor dem Amtsgericht Münsingen Rechtsmittel gegen ihre Bußgeldbescheide eingelegt: Mit Erfolg – ein Freispruch und eine Verfahrenseinstellung
Für den öffentlichen Personennahverkehr können durch eine innerörtliche Umleitung die Fahrzeiten bis einschließlich 11
über den Fahrplan in den Osterferien ab dem 12
heißt es in der Mitteilung des Landratsamtes Reutlingen
Von der Sperrung betroffen ist auch ein Teilabschnitt des Premiumwanderwegs „hochgeswiggert“
der unterhalb der Burgruine Hohengundelfingen entlang führt
Auf Höhe der Burgruine Hohengundelfingen drohen großvolumige Felskörper unmittelbar auf die Fahrbahn der Kreisstraße zu stürzen
Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen
sind umfangreiche Arbeiten am Oberhang und den dortigen Felsen notwendig
Das Landratsamt setzt sich für eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Sicherungsmaßnahmen ein
bereitet sich jedoch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auch auf eine eventuelle Sperrung vor
die durch die Sperrung verursachten Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger soweit möglich gering zu halten
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen auf den klassifizierten Bundes-
Landes- und Kreisstraßen können im Baustellen- und Ereignismanagement (Bemas) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden
als könnte der FC Gundelfingen seinen Vorsprung ausbauen
0:1 lag der Spitzenreiter gegen Dachau 65 zurück
dann aber drehten die Gärtnerstädter die Partie und führen die Konkurrenz in der Landesliga Südwest nun mit sieben Zählern Vorsprung an
Den ersten Heimsieg nach der Winterpause feierte der VfL Kaufering im Nachholspiel gegen den SC Olching
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenTSV 1865 DachauDachau 6521 Spieltext Gundelfingen - Dachau 65
Ganz spät setzte der FC Gundelfingen den entscheidenden Nadelstich und setzte sich mit 2:1 gegen den TSV Dachau 1865 durch
Entsprechend groß war die Freude bei den Gundelfingern – und ganz besonders bei Richard Gumpinger
Zwei Tage zuvor hatte er als „Joker“ noch das Siegtor vorbereitet
Einen diagonal gespielten Ball von Elias Weichler wuchtete er volley neben den Pfosten
Danach gab es für ihn und seine Mitspieler kein Halten mehr
während die Dachauer geschlossen zu Boden sanken.„Natürlich war der Sieg glücklich“
Obwohl die Müdigkeit in Kopf und Beinen nicht zu übersehen war
haben wir wieder einen Riesenaufwand betrieben.“ Ständig rannte der FCG an
die Dachauer wollten nur kein Gegentor fangen
Das verhinderte dann die Querlatte bei der Chance von Jeremias Seibold (14.)
Überraschend gingen die 65er durch Lorenz Knöferl in Führung
Nach dem Seitenwechsel glich FCG-Kapitän Jan-Luca Fink aus
verteidigten das Remis – bis Gumpinger das späte Traumtor zum 2:1 gelang.Schiedsrichter: Finn Banderob (Wackersdorf) - Zuschauer: 395Tore: 0:1 Lorenz Knöferl (21.)
Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrSV ManchingManchingFC KemptenFC Kempten30 Spieltext Manching - FC Kempten
Im Nachholspiel beim SV Manching konnte der FC Kempten nicht an die Leistung vom Gründonnerstag anknüpfen
als die Oberallgäuer bei Dachau 65 mit 4:2 gewonnen hatten
In Manching blieb der FCK zu harmlos und verlor mit 0:3
Simon Berger hatte die Oberbayern in Führung gebracht
nach dem Seitenwechsel baute Torjäger Sebastian Graßl den Vorsprung aus
Als kurz darauf Maximilian Eberwein auf 3:0 stellte
war die Partie endgültig gelaufen.Schiedsrichterin: Silke Ascher (Neureichenau) - Zuschauer: 170Tore: 1:0 Simon Berger (11.)
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrTV ErkheimTV ErkheimTSV JetzendorfJetzendorf00 Spieltext TV Erkheim - Jetzendorf
Der TV Erkheim ärgerte auch den TSV Jetzendorf und sammelte mit dem 0:0 den nächsten Punkt
Wobei das Schlusslicht in der ersten Halbzeit Glück hatte
konnte TVE-Keeper Maximilian Schöffel allerdings nicht bezwingen
Die beste Erkheimer Gelegenheit hatte Routinier Fabian Krogler
der in der Schlussphase zum Freistoß antrat und knapp scheiterte.Schiedsrichter: Raffael Dauner (München) - Zuschauer: 240
Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingSC OlchingSC Olching31 Spieltext Kaufering - SC Olching
Gundelfingen/Wildtal hält sich mit fünf Punkten Vorsprung von den Abstiegsplätzen fern
Der Aufsteiger behauptete sich gegen den bisherigen Tabellenzweiten Bahlingen II mit 1:1
Für die Gäste hatte das Remis eine bittere Konsequenz: Sie wurden vom SV 08 Laufenburg als Tabellenzweiter abgelöst
der zum Saisonende scheidende Trainer des Aufsteigers SpVgg
seinem Nachfolger einen Landesligisten zu übergeben
ein kleines Stück nähergekommen – auch wenn der Vorsprung zur Abstiegszone um einen Zähler auf fünf geschrumpft ist
Immerhin konnte seine Mannschaft dem favorisierten Tabellenzweiten Bahlinger SC II ein 1:1 abringen
„Wir sind relativ tief gestanden und haben wie gegen Mundingen den Ball dem Gegner überlassen und haben auf das Umschaltspiel in den richtigen Momenten gesetzt“
die Gäste verzeichneten in der ersten Halbzeit nur eine Großchance
Diese nutzte Elias Benali allerdings zum 0:1 (26.)
„Eine tolle Einzelleistung eines Klassemanns“
„Er hat sich gegen drei durchgesetzt und den Ball aus der Drehung im Winkel versenkt.“ Den Ausgleich erzielte Lukas Gergen in der 62
Minute durch einen 30-Meter-Freistoßhammer
„Bahlingen hat im Anschluss auf die Tube gedrückt
Ein Verdienst vor allem des Innenverteidigers Emre Kayaalp und des Neuzugangs Daniel Himmelsbach
wird es jede Mannschaft gegen uns schwerhaben“
hatte zuletzt sogar den 2:1-Siegtreffer auf dem Fuß
aber Niklas Heizmann scheiterte am Gästekeeper Simeon Castano Bader
Der Abstiegskampf der Landesliga wird weiter von Eventualitäten beherrscht
Von alldem zeigte sich die U23 des Freiburger FC in Herbolzheim unbeeindruckt
Durch einen 4:2-Auswärtssieg überholte der FFC den FV Herbolzheim auch in der Tabelle und kletterte auf Rang 13
müssen sich die Rotjacken wohl noch um einen weiteren Platz verbessern und zudem darauf hoffen
dass die erste Mannschaft in der Verbandsliga die Klasse hält
Für den FV Herbolzheim ist die Lage ähnlich kompliziert: Die kommenden drei Gegner stecken alle im Rennen um Platz zwei und dürften nicht als Punktelieferanten im Abstiegskampf dienen
Der Fußball-Landesligist TSV Dachau 1865 hat beim FC Gundelfingen nach spätem Gegentor in der Nachspielzeit höchst unglücklich 1:2 verloren
Sogar die Nachspielzeit war schon drei Minuten alt
da feuerte Richard Gumpinger nochmal einen von außerhalb des Strafraums ab
Der Ball schlug prompt neben dem Pfosten ein
Das war am Montagnachmittag das 2:1 im Landesliga-Spiel FC Gundelfingen gegen den TSV Dachau 1865
Die Gundelfingener jubelten über einen späten Sonntagsschuss
die Fußballer des TSV 1865 sanken zu Boden
Ihr großer Kampf blieb unbelohnt – und ihre Lage in der Tabelle prekär
obwohl man den Dachauern keinen Vorwurf machen konnte
Im Gegensatz zum 2:4 gegen Kempten am Donnerstag
in dem die Mannschaft „meilenweit entfernt“ von Landesliga-Niveau agiert habe
berichtete Abteilungsleiter Jonas Hofmann schon zur Pause
Der Führungstreffer war ein Ergebnis von Taktik
Willen und „Näschen“: Die Gundelfinger Defensive will das Spiel nach vorn aufbauen
Doch Luca Friederich läuft den Innenverteidiger mit Ballbesitz entschlossen an
der Abwehrspieler passt zurück in Richtung Torwart – Lorenz Knöferl spritzt dazwischen – Tor
Die Gundelfinger hatten in den ersten 45 Minuten sicher mehr vom Spiel – und auch einen Lattentreffer
Aber auch eine 2:0-Führung wäre möglich gewesen
Minute einen Konter nach Balleroberung am Mittelkreis besser ausgespielt
Insgesamt jedoch konnte man sehr zufrieden sein mit dem Auftritt des TSV 1865
zumal Trainer San mit argen Personalproblemen fertig werden musste
Und gestern stand der gegen Kempten verletzt ausgewechselte Ivan Ivanovic ebenso wenig zur Verfügung wie die beiden Rotsünder vom Kempten-Match Kerim Özdemir und Dino Burkic
die San auf den Gundelfinger Rasen schickte
dass die Führung nicht länger hielt als nur bis zur 50
Gundelfingen umspielte die Dachauer Defensive eine Weile in Handball-Manier
Der tückisch aufsetzende Ball war für 65-Torhüter Valentin Kriegel nicht zu stoppen
Angesichts der eklatanten Personalmisere hätte „es doppelt süß geschmeckt
sagte Abteilungsleiter Hofmann nach der Partie
die sind heute über die Kräfte gegangen.“ (Thomas Leichsenring)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden