Buchen-Hainstadt14:45 UhrMaibaum stürzt auf parkenden PKW Am Buchener Rathausplatz stürzt der Maibaum auf einen Opel Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch Was sich lokale Stimmen von Nina Warken wünschen Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli" Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn Eberbach 05.05.2025 04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden" Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375 Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie) Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie) Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer als die veranschlagten neun Millionen Euro Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte Premiumbereich Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung wird Andreas Reuß mit seinem Buch „‚… daß ich glaube der Erzbischof von Bamberg zu seyn‘ – Von Moses Mendelssohns Seelen-Erweis bis Felix Mendelssohn Bartholdys Tizian-Erleuchtung“ zu Gast in der Bücherei Gundelsheim sein Kein Geringerer als Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb die folgenden Worte des genannten Buchtitels 1827 an seine Familie nach Berlin: „Franken ist ein göttliches Land … Ich befinde mich in diesem Augenblicke so behäbig daß ich glaube der Erzbischof von Bamberg zu seyn.“ Den Weg von Felix zu dieser spannenden Ästhetik beginnend mit der Geschichte seiner Familie hin zu einem Vergleich mit dem Zeitgenossen und Berliner Landsmann E möchte Andreas Reuß an diesem Abend erzählen ehemals Gymnasiallehrer für Deutsch und Katholische Religionslehre Sein Wissen über und Engagement für Kulturgeschichte versprechen dem Publikum an diesem Abend eine literarische Zeitreise Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass 30 Minuten vorher) Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Kommandant Tobias Gärtner vergangenen Samstag alle Anwesenden in der MSV Halle in Bachenau zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim Neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung Jugend- Alterswehr zählten Bürgermeisterin Heike Schokatz Vorsitzende des KFV Heilbronn Siegbert Uzelmaier Kreisbrandmeister Heiner Schiefer und Kommandaten der umliegenden Feuerwehren zu den Gästen Der Personalstand der Feuerwehr ist auf 245 Mitglieder gestiegen welche sich aufteilen auf 170 170 Aktive in der Einsatzabteilung 44 Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder und 31 Alterskameraden Mit 118 Einsätzen im Jahr 2024 reihte sich dieses Jahr im Schnitt der letzten Jahre ein Diese Einsätze wurden durch die 6 Abteilungen der Feuerwehr Gundelsheim abgearbeitet Anfang Juni war ein Hochwasser in mehreren Kreisen in Baden-Württemberg welches auch die Feuerwehr Gundelsheim forderte Neben Sandsäcke füllen bestand der Einsatz auch sich um die Überflutung der Trinkwasser-Pumpstation zu kümmern um die Frischwasserversorgung der Stadt Gundelsheim aufrecht zu erhalten Ebenfalls wurde im letzten Jahr der Bedarfsplan für die Feuerwehr Gundelsheim um weitere fünf Jahre fortgeschrieben Einige Punkte hieraus griff Tobias Gärtner in seiner Rede auf Positiv erwähnt wurde unter anderem den sehr hohen Erreichungsgrad der Eintreffzeit bei zeitkritischen Einsätzen Negativ kam in diesem Plan der bauliche Zustand der Gerätehäuser im Hinblick auf z.B Platzangebot und sanitäre Einrichtungen auf Der Kommandant ging in seiner Rede auf Übungen und Lehrgänge des letzten Jahres ein und gab auch einen Ausblick auf einige Dinge der Zukunft Unter anderem ging es um den aktuellen Stand des GW-L KatS welcher voraussichtlich in diesem Jahr nach Gundelsheim kommt und ein Teil der Großschadensergänzungseinheiten des Landkreises Heilbronn gibt Sehr erfreulich war ein ganz neuer Punkt auf der Tagesordnung Die Mitglieder der im letzten Jahr gegründeten Kinderfeuerwehr wurden offiziell ernannt und bekamen neben einer Urkunde auch eine Warnweste mit der Aufschrift Kinderfeuerwehr Gundelsheim welche von dem einen oder anderen auch sofort anprobiert wurde Natürlich brachten uns Heike Schokatz Siegbert Uzelmaier und Heiner Schiefer Grußworte mit bevor mit den Beförderungen und Ehrungen gestartet wurde In diesem Jahr konnte folgende Kameradinnen und Kameraden ernannt Ernennung zum Mitglied der Kinderfeuerwehr Ernennung zum Mitglied der Jungendfeuerwehr Beförderung zum Oberlöschmeister Ehrung für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Ehrung für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst In Mannheim helfen nach der Amokfahrt am Rosenmontag Notfallseelsorge-Teams aus dem Kreis Heilbronn In Gundelsheim und Gerabronn stehen derweil die letzten Umzüge an Am Faschingsdienstag läuft auch in Heilbronn-Franken der Endspurt des närrischen Treibens. Die Sicherheitskonzepte wurden trotz des tödlichen Vorfalls in Mannheim nicht verschärft Am Dienstag sind erneut Helferinnen und Helfer aus Heilbronn-Franken nach Mannheim gefahren Bei der Amokfahrt mit einem Auto waren am Montag zwei Menschen getötet worden Angefordert wurden unter anderem Notfallseelsorge-Teams aus dem Kreis Heilbronn Sie sollen psychologische Unterstützung für Opfer und Ersthelfende leisten Einige von ihnen waren bereits am Montag im Einsatz Auch Polizistinnen und Polizisten der Heilbronner Polizei waren am Montag nach Mannheim gefahren In der Region Heilbronn-Franken wird derweil der Faschings-Endspurt gefeiert Verschärft wurden die Konzepte auf die Schnelle aber nicht eine Änderung des Sicherheitskonzepts wäre so kurzfristig auch kaum möglich berichtete Hans-Peter Bechtold vom Gundelsheimer Carneval-Verein Rund 17.000 Närrinnen und Narren sind im vergangenen Jahr beim Faschingsumzug in Gundelsheim dabei gewesen, in diesem Jahr werden ähnliche Zahlen erwartet. Auch zum Fasching mit Pferdemarkt in Gerabronn sind wieder Tausende Menschen angereist Das Sicherheitskonzept sei schon lange vorher verstärkt worden sagte Bürgermeister Christian Mauch (parteilos) dem SWR Unter anderem werden die Zufahrtsstraßen mit großen Schleppern gesichert Nach dem Vorfall in Mannheim haben die Verantwortlichen beispielsweise in Heidelberg Brühl (alle Rhein-Neckar-Kreis) und Buchen-Hainstadt (Neckar-Odenwald-Kreis) ihre Fastnachtsumzüge am Dienstag abgesagt Beim Rosenmontags-Umzug in Assamstadt (Main-Tauber-Kreis) hatte die Polizei zusammen mit den Rettungskräften zum Ende des Umzugs nach dem Vorfall in Mannheim die Zufahrtswege zur Sicherheit zugestellt und abgesperrt Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher waren gekommen Passanten sehen panisch im Neckar treibendes Reh und alarmieren den Notruf – rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Wasserrettung eilen herbei doch das Tier kann nicht ausfindig gemacht werden dass sich das Reh selbst aus dem Wasser an der Neckarschleuse retten konnte – Einsatz wird am Abend schließlich abgerochen Zum Download unseres Materials bitte anmelden: personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung Mascha Kalékos Gedichte haben auch heute noch viel zu sagen Aber auch von Sumpfschildkröten und Seesternen In ebenso zärtlichem wie ironischem Ton fing Kaléko die Lebensstimmung der so genannten Berliner Goldenen Jahre ein schrieb Kindergedichte und über Exilerfahrungen Diese Aufführung ist eine Huldigung an die Dichterin die gern mit Kästner oder Ringelnatz verglichen wird und beide auch persönlich kannte Briefen und Tagebüchern und singt Kaléko-Chansons verschiedener Komponisten Musikalisch begleitet und moderiert wird sie von Franz Tröger Bei einem Unfall nahe Gundelsheim sind zwei junge Menschen verletzt worden Ein 21-Jähriger war mit seinem Cabrio zu schnell unterwegs Er krachte mit seinem Auto in mehrere Bäume Am späten Donnerstagnachmittag hat sich bei Gundelsheim (Kreis Heilbronn) ein schwerer Unfall ereignet Ein 21 Jahre alter Autofahrer war vermutlich zu schnell unterwegs Laut Polizeiangaben kam er auf der Kreisstraße 2159 in einer langen Rechtskurve von der Fahrbahn ab Er krachte mit seinem Cabrio gleich gegen mehrere Bäume Der Fahrer und seine ebenfalls 21 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden Sie konnten sich aber noch rechtzeitig selbst aus dem Auto befreien Die Straße von Obergriesheim (Kreis Heilbronn) nach Gundelsheim war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Räumungsarbeiten zeitweise voll gesperrt Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Nicht nur Spaziergänger wundern sich: In einem Gundelsheimer Wengert steht ein ungewöhnliches Gerät der Uni Heidelberg das die Bodenfeuchtigkeit misst  – mithilfe kosmischer Strahlung aus dem Weltall Markus Köhli und Jannis Weimar stehen am Gundelsheimer Kuhberg und lassen sich von Andreas .. findet das große Finale des närrischen Treibens in Gundelsheim statt „Der Faschingsumzug findet am Dienstag Nach dem tödlichen Vorfall in Mannheim rückt die Sicherheit bei Großevents in den Fokus Wie ist das Konzept am Faschingsumzug in Gundelsheim am Dienstag Vorfälle wie am Montag in Mannheim oder jüngst in München Rund 14.000 Besucher feierten in Gundelsheim beim Faschingsumzug des GCV friedlich den Abschluss der fünften Jahreszeit Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 | Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 | Mai in Hohenlohe: Die Menschen zieht es ins Freie01.05.2025 | Demostrecke des Radschnellwegs bei Bad Wimpfen wird freigegebenBad Wimpfen | 30.04.2025 | Maifest an der Jagst in UntergriesheimBad Friedrichshall | 01.05.2025 | Die Deckenlampen der Ottokirche in Bamberg tauchen das Orchester in warmes Licht Strahler scheinen hell auf den Chor und das Deckengewölbe des Chorraumes ist in Pastellfarben angestrahlt bis der volle Klang den Kirchenraum einnimmt und schließlich der Chor einsetzt So führte das erste Musikstück „Paradiso“ von Robert W Smith die Zuhörer behutsam zu immer komplexeren Klängen hin Das Publikum der voll besetzten Ottokirche in Bamberg erlebte anschließend die Klänge des Magnificats von André Waignein fand unsere Aufführung noch einmal in der Kirche Kloster Banz statt Dirigent des Hauptorchesters Priesendorf und des Chores Chorissima des Gesangvereins Gundelsheim führte beide Gruppen geschickt in diesem Projekt zusammen Das Magnificat von André Waignein wird so nicht verlegt und uns wurden die Noten vom Kreisverband Bamberg des Nordbayerischen Musikbundes zur Verfügung gestellt 2011 erhielt dieser von Waignein persönlich das Angebot der deutschen Erstaufführung die damals unter der Gesamtleitung von Wolfgang Reh mit mehreren beteiligten Chören und dem Kreisorchester Bamberg stattgefunden hatte Thomas Wolf war mit Chorissima auch Mitwirkender gewesen Das Werk hatte ihn damals schon beeindruckt und so kam es jetzt zu weiteren Aufführungen Seine Akteure von Blasorchester und Chor zählen zusammen etwa 170 Mitwirkende und bringen damit das nötige Klangvolumen mit André Waignein war ein lebensfroher Mensch und bekannt für seine wohlklingenden und lebendigen Kompositionen Thomas Wolf besitzt langjährige Erfahrungen sowohl im Bereich der Blasmusik als auch in der Chorleitung und konnte durch sein routiniertes und leidenschaftliches Dirigat die Begeisterung auf seine Akteure und das Publikum übertragen Die kraftvollen Einsätze von Chor und Orchester wechselten ausgewogen mit solistischen Elementen des Sopransolos Francesca Paratores ab Die junge Sängerin faszinierte mit ihrem vollen und weich timbrierten Sopran der sie mühelos in die Höhe zu tragen schien Ihr natürliches Auftreten und die Sicherheit in allen Tonlagen beeindruckte das Publikum spürbar und füllte die Kirchenräume mit viel Emotionaliät Thomas Wolf koordinierte seine Musiker jederzeit präsent und ausdrucksstark So packte er die Zuhörer mit klaren Konturen und raumfüllenden Den feierlichen Abschluss des Konzertes bildete der Choral „Großer Gott wir loben dich“ in einer Fassung aus „Fanfare noch einmal die ganze Energie seiner Mitwirkenden zu ballen Auch das Publikum stimmte mit ein und belohnte die Darbietung mit sehr großem Applaus Alle Akteure bedanken sich herzlich bei den Besuchern die so zahlreich erschienen waren und mit ihrer Begeisterung die Atmosphäre maßgeblich beeinflusst haben Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Gundelsheim steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Gundelsheim die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Gundelsheim hat am Sonntag die CDU mit 36,5 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Gundelsheim: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (29,6 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 48,8 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,9 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 6,9 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,1 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,8 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Gundelsheim: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Alexander Throm für die CDU (42,6 Prozent) vor Jürgen Kögel von der AfD (22,6 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Gundelsheim lag am Sonntag bei 86,2 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Gundelsheim gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Gundelsheim für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Gundelsheim vergleichen wir das Ergebnis in Gundelsheim mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der Grünen in Gundelsheim In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 13,6 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Gundelsheim außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Gundelsheim ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der Grünen Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Heilbronn wurde Alexander Throm mit 35,0 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Gundelsheim war der Stimmenanteil deutlich größer mit 42,6 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Grünkern und Schweinebrät in der Nudelteigtasche: Das Team um Landwirt Rüdiger Stahl begegnet der hohen Nachfrage mit einer variantenreichen Auswahl der Herrgottsbscheißerle in der Brühe oder mit Kartoffelsalat: Maultaschen sind das ganze Jahr über beliebt Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11 Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Heilbronn04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Ein Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau voll gesperrt Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Gewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Siegelsbach 05.05.2025 04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7 Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Heilbronn07:49 UhrPolizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Gibt es eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat 2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Das Becken wurde pünktlich zu Saisonstart freigeben Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Seit 14 Jahren gab es erste Ideen zur Neugestaltung Es gibt wenig versiegelte Fläche und sogar Toiletten Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz Landeswandertag04:00 UhrAm Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet Barbara Flosdorf-Winkel erhält Bundesverdienstkreuz für die Leitung von zwei Kunst-Stiftungen Reichartshausen16:00 UhrQuickly-Freunde planen nächstes Abenteuer Diesmal geht’s mit 40 Kilometern pro Stunde in die Oberpfalz Dafür ist viel Planung nötig – und auch Ersatzteile Heilbronn15:56 UhrRangelei im Hauptbahnhof endet für Paar mit Anzeige Erst hatte ein 34-Jähriger einen Passanten grundlos umgeschubst Als die Polizei sie aufs Revier bringen wollte hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Rund 2500 aktive Narren zogen am Dienstag in einem langen Gaudiwurm durch Gundelsheim Die Heilbronner Stimme war live vor Ort und hat den Faschingsumzug in einem Video übertragen Faschingfans sind am Dienstag in Gundelsheim noch einmal voll auf ihre Kosten gekommen. Ab 14:11 Uhr startete der Umzug in der Heilbronner Straße und zog durch den Ort Beim Straßenfasching konnte bereits ab 11 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber des Rathauses gefeiert werden Laut Veranstalter wurden Tausende Besucher in Gundelsheim erwartet die den Faschingsumzug in ein buntes Treiben verwandelten Das Social-Media-Team der Heilbronner Stimme war am Dienstag live vor Ort und hat das bunte Treiben in einem Video auf Facebook übertragen – für alle Das Video kann hier nachgeschaut werden:  An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook Video Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Der Faschingsumzug in Gundelsheim endet nach rund drei Stunden gegen 17 Uhr Doch damit nicht genug: In Gundelsheim wird am Faschingsdienstag weiter gefiert: Nach dem Umzug geht die Party bis 19 Uhr vor dem Rathaus weiter Der Polizeiposten Bad Wimpfen wird vorübergehend geschlossen doch ein geplanter Neubau soll langfristig für eine Lösung sorgen Der Polizeiposten Bad Wimpfen soll geschlossen werden und das Personal in der Stauferstadt .. der im Endausbau Strom für mehr als 20.000 Haushalte produzieren soll Zwei Windkraftanlagen sollen den Solarpark später ergänzen Im Endausbau wird der Energiepark insgesamt 72 MW erzeugen Zur Übertragung der elektrischen Energie von den Wechselrichtern zu den Trafo-Stationen und weiter zum Netzanschlusspunkt im eigens errichteten Einspeise-Umspannwerk werden im gesamten Energiepark Erdkabel verlegt Zum mechanischen Schutz erhalten die Kabel ein Sandbett Herkömmlicher Kabelsand hat gegenüber dem Erdreich einen vergleichsweise hohen Wärmewiderstand sodass die durch den Stromfluss in den Kabeln entstehende Wärme nicht optimal an das umgebende Erdreich abgegeben werden kann In der Nähe von Transformator-Stationen wo bis zu zehn Kabel parallel in einem Sandbett verlaufen Durch jedes dieser Kabel kann ein Strom von bis zu 250 A fließen was eine Erwärmung der Kabel zur Folge hat Die Isolierung der Kabel ist jedoch nur bis zu einer Temperatur von 90°C beständig dass diese Temperatur nicht überschritten wird wäre mit herkömmlichem Kabelsand nicht gegeben ein Bettungssand der Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH soll alle erforderlichen bodenmechanischen und chemischen Parameter erfüllen Möglich wird dies durch eine Mischung aus verschiedenen Körnungen denen eine definierte Menge an Feinanteilen in Form von speziellen Gesteinsmehlen beigemischt wird.  Für den Solarpark suchte die EnBW von Anfang an die effektivste Lösung dass wir ab 5 AC-Hauptkabel im Kabelgraben thermisch und korngrößenoptimierten Sand einsetzen sollten Im trockenen Zustand sollte dieser eine Wärmeleitfähigkeit größer 1 W/(m·K) haben” Projektleiter des Bauunternehmens Conecon GmbH PowerCrete Flex HBS erfüllt dieses Anforderungsprofil Die Kabel werden in 2 Lagen zu je 5 Kabeln in einer ca 50 cm PowerCrete Flex HBS-Schicht am Boden des Grabens eingebettet Darauf folgen eine 35 cm Schicht Erdreich und eine 15 cm Schicht aus herkömmlichem Kabelsand Die oberste Schicht besteht aus Mutterboden welcher mithilfe einer Baggerschaufel leicht angedichtet wurde Auf die sonst übliche maschinelle Verdichtung der Sandschichten wurde verzichtet Beim Solarprojekt Gundelsheim wurden im Zuge der Kabelverlegearbeiten insgesamt rund 700 m³ PowerCrete FlexHBS verarbeitet Der Großteil der Kabel ist bereits verlegt Derzeit erfolgt die Montage der Anlagenmodule Bis Ende des Jahres wird der gesamte Park betriebsbereit sein ab Januar 2025 soll der erste Strom fließen Weitere Informationen können per E-Mail an Heidelberg Materials AG angefordert werden siehe auch für zusätzliche Informationen: Eine Kabinettausstellung würdigt die Arbeiten dreier rumäniendeutscher Künstler die als Zwangsarbeiter 1945 in die Sowjetunion deportiert wurden Von der Lagerleitung wurden sie angehalten Doch gibt es auch eine Reihe individueller Arbeiten die Mithäftlinge zeigen und den Lageralltag dokumentieren Als „lebende Legende“ feiert ihn die sowjetische Geschichtsschreibung: Marschall Woroschilow Verteidigungsminister im sogenannten Großen Vaterländischen Krieg Das Porträt ist 1945 im Zwangsarbeitslager im Donbass entstanden angefertigt von dem aus Siebenbürgen stammenden Künstler Karl Brandsch Die Lagerleitung hatte den ausgebildeten Kunstlehrer als Propagandazeichner entdeckt für die Amtsstuben Porträts der sowjetischen Nomenklatura dann zu malen“ Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim Oder Skizzen von sogenannten „Bestarbeitern“ zu erstellen die dann für die Wandzeitung genutzt wurden Solche „Bestarbeiter“ sollten wegen ihrer besonderen Leistungen im Bergwerk ausgezeichnet werden als in der Kohlemine zu arbeiten – bot aber auch keine Möglichkeit Ihre Porträts: Eine Galerie erstarrter Gesichter Weil sich Karl Brandsch gelegentlich ein paar individuelle Striche erlaubte durfte er die Landschaft im Umfeld seines Lagers malen nur ganz am Rand sind die Schemen mehrerer Wachtürme zu erkennen Die Farben für dieses Bild hat Karl Brandsch selbst mitgebracht Es war ihm für sein Selbstverständnis als Künstler wichtig dass er selbst unter den sehr wenigen Dingen dass er diese schönen Aquarellfarben für minderwertige Aufgaben verbrauchen musste Die aktuelle Ausstellung im Grafikkabinett des Siebenbürgischen Museums konzentriert sich ausschließlich auf Kunst die während der Zwangsarbeit im Lager entstanden ist denn manche Arbeiten haben die Zeit nicht überstanden andere sind im Lager verblieben und später verschollen weil die Häftlinge ihre Werke mitnehmen oder an die Familie geben durften in dem die harte Lebensrealität der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aufschimmert Und bis auf das eine Landschaftsaquarell sind es ausschließlich Porträts Dabei sticht eine Serie colorierter Miniskizzen ins Auge: fast schon comichafte Bilder von Mitgefangenen eine bunte Gesellschaft von Frauen und Männern in geflickter Arbeitskleidung die der Künstler Friedrich Amberg geschaffen hat „Er hat auf einem kleinen DIN A6 Notizblock die Menschen um ihn herum in einer manchmal ironischen Weise manchmal anrührenden Weise porträtiert.“ Weil alle meist Lagerkleidung und eine Gefangenennumer zu tragen hatten habe er ihnen somit ein Stück Individualität zurück gegeben Diese kleinen Zettelchen hat er teils an die Dargestellten verschenkt Ähnlich agierte auch der dritte Künstler dieser kleinen Ausstellung: Friedrich von Bömches Um einem Mitgefangenen mehr Persönlichkeit zu verleihen Bömches hat seine zum Teil traumatische Lagerhafterfahrung später sehr eindrücklich in einem großen Ölgemälde-Zyklus zum Ausdruck gebracht Verglichen damit ist die jetzt in Gundelsheim gezeigte Lagergrafik eher bescheiden Für Museumsleiter Markus Lörz liegt der Wert dieser Sammlung woanders: „Für diese Ausstellung war uns wichtig die dezidiert in den Lagern entstanden sind die später als künstlerische Reflexion zu diesem Themenkomplex entstanden sei Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, Karl BrandschKabinettausstellung Beim Faschingsumzug in Gundelsheim feierten Narren am Dienstag ausgelassen Nach dem farbenfrohen Abschluss der fünften Jahreszeit sorgen Helfer dafür dass Straßen und Gehwege wieder sauber werden Rund 14.000 Besucher feierten zusammen mit 2500 Narren beim Faschingsumzug in Gundelsheim Traditionell startete der Umzug in Gundelsheim am Dienstag um 14.11 Uhr Doch nach der Feierei heißt es: aufräumen Süßigkeiten und Glitzer nicht auf den Straßen und Gehwegen in Gundelsheim liegen bleiben Tanz und Gesang begeistern das Faschings-Publikum in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle Die erste Prunksitzung markiert einen gelungener Start in die fünfte Jahreszeit Was ein Start in die fünfte Jahreszeit: Der Gundelsheimer Carneval Verein (GCV) hat zur ersten .. Um Ernährungsprobleme frühzeitig zu erkennen ist in den Seniorenzentren der GKG ein spezielles Screening-Instrument fest implementiert nach maßgeschneiderten Lösungen für die Senior*innen zu suchen So bot sich den Mitarbeitenden der Küchen bei der Tagung ein straffes Programm Mitarbeiterin der Firma MetaX startete mit dem Thema Mangelernährung und Proteinbedarf mit Verkostung der Produkte und Herstellung dieser Die Teilnehmenden fanden es sehr interessant die Produkte selbst ausprobieren zu können und ebenfalls diese zu probieren Auch der Vortrag „Histaminunverträglichkeit“ von Petra Knoll Diätassistentin und der Vortrag von Sabine Riemer ebenfalls Diätassistentin und Organisatorin der Veranstaltung über „Fructoseintoleranz“ fanden großen Anklang Sie informierten über die immer mehr zunehmenden Unverträglichkeiten den Hintergründen und über die mögliche Diagnostik Am Nachmittag referierte Julia Thiem vom Amt für Ernährung Landwirtschaften und Forsten Bayreuth-Münchberg über das Thema „Erfolgreich kommunizieren“ Über Selbsterfahrung durch Selbstreflexion und Tangram Übungen brachte sie dieses wichtige Thema den Teilnehmenden näher Dem schloss sich der Vortrag „Beziehungsarbeit und Umgang mit Demenz“ von Nadine Glaser Qualitätsmanagementbeauftragte der Seniorenzentren und Sabine Riemer an Über die Beziehungsarbeit – „Die längste Beziehung führen wir zu uns selbst“ spannten die beiden Referentinnen den Bogen zur Kommunikation mit an Demenz erkrankten Personen Dabei wurde auch auf die nonverbale Kommunikation eingegangen der mit einem regen Austausch der Teilnehmenden endete Jährlich findet eine solche Tagung der Küchen-Mitarbeitenden aller Seniorenzentren der GKG statt der das Wissen rund um speziellen Herausforderungen der Ernährung von Seniorinnen und Senioren ständig aktualisiert und erweitert Aktive des Carneval-Vereins Gundelsheim feiern nach dem Kampagnen-Auftakt bis in die frühen Morgenstunden weiter „Heute wird die Nacht zum Tage – und die Halle bebt.“ Mit dieser Zeile verabschiedeten die .. bluedesign - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart hat Anfang Juli 2024 in Offenau mit dem Umbau des Knotenpunktes B 27 / Holzstraße zu einem Kreisverkehr begonnen Die Vorarbeiten in den seitlichen Ästen der B 27 liefen planmäßig sodass die Arbeiten für den eigentlichen Kreisverkehr an der B 27 im Knotenpunktsbereich mit dem 2 Für diesen Bauabschnitt wird eine Vollsperrung der B 27 zwischen den Knotenpunkten B 27 / L 1100 (Bad Wimpfen) und B 27/ L 528 (Gundelsheim) erforderlich Die Umleitung der B 27 erfolgt in beide Richtungen jeweils über Bad Wimpfen Siegelsbach (K 2148) und Neckarmühlbach (K 2037) In Fahrtrichtung Mosbach wird ab dem Knotenpunkt B 27 / K 2029 eine weitere Umleitungsstrecke über Bad Friedrichshall – Duttenberg (K 2029) und Gundelsheim – Obergriesheim (K 2159) ausgewiesen Die Umleitungsstrecken sind vor Ort ausgeschildert 06:00 Uhr in Kraft und wird voraussichtlich bis Freitag Die Vollsperrung für den Bau des Kreisverkehres wird gleichzeitig dafür genutzt die Fahrbahndecke der B 27 zwischen Offenau und Gundelsheim auf einer Länge von etwa vier Kilometern sowie Teilbereiche der Ortsdurchfahrt zu erneuern Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauzeit Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert