Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Im bayerischen Gunzenhausen verbietet ein Verkehrsschild Autofahrern Radfahrer zu überholen und wird diskutiert Welche Ideen es für ein Miteinander von Auto- und Radfahrern gibt Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Freitagnacht, 2. Mai 2025 kurz vor Mitternacht konnten zwei Männer am Bahnhof Gunzenhausen von einer Zivilstreife dabei beobachtet werden wie sie versuchten zwei Fahrräder zu entwenden zerstörte der andere ein Fahrradschloss mit einer Kneifzange Beide Männer führten keinerlei Ausweisdokumente mit sich und wurden daher zur Abklärung ihrer Identität vorläufig festgenommen Bei der anschließenden Nachschau an der Wohnanschrift der Männer konnte neben eines gefälschten Ausweises noch ein weiteres Fahrrad aufgefunden werden Quelle: Polizeiinspektion Gunzenhausen verständigte ein 40-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Gunzenhausen zunächst den Krisendienst Mittelfranken weil er sich wohl in einer psychischen Ausnahmesituation befand Da das Telefonat durch ihn beendet wurde und er anschließend nicht mehr erreichbar war Der Mann konnte dann durch eine Zivilstreife auf der Bundesstraße 466 südlich des Altmühlsees aufgegriffen werden Hier stellte sich der Mann vor die vorbeifahrenden Fahrzeuge und versuchte mit einem Holzstock auf diese einzuschlagen Aus diesem Grund wurde er in Gewahrsam genommen Der Mann litt wohl aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsums zusätzlich unter körperlichen Beschwerden weswegen er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde Nachdem sich sein körperlicher Zustand gebessert hatte wurde er zur Abklärung seines geistigen Zustandes vorläufig untergebracht Das Staatliche Bauamt Ansbach wird am Montag mit der Erneuerung der Nürnberger Straße im Zuge der Staatsstraße 2222 in Gunzenhausen beginnen Die Fahrbahn wird in drei Bauabschnitten auf 800 Metern Länge erneuert Die Umleitungsbeschilderung wurde bereits ab dem 1 Die Schilder werden dann am Montag um 8 Uhr aktiviert Das Durchführen der Arbeiten in der Nürnberger Straße erfolgt unter Vollsperrung bis voraussichtlich 9 B466-Zufahrt in Gunzenhausen: Über zwei Monate Vollsperrung kommen später Der erste Bauabschnitt läuft von der B 466 bis zur Einmündung der Tankstelle und wird voraussichtlich bis Ende Mai andauern Währenddessen ist das Gewerbegebiet von der Stadt aus erreichbar Die weiträumige Umleitung erfolgt über die B 466 die B 13 und die B 2 über Pleinfeld nach Langlau und Frickenfelden und zurück Informationen sind jederzeit auf der Internetseite des Bauamtes unter „St 2222 Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Gunzenhausen Rettungswache in Gunzenhausen: Wilde Gerüchte um einen Umzug ans Klinikum Altmühlfranken Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Am vergangenen Feiertag mussten drei Unfälle, an welchen Pedelecs beteiligt waren, durch die Polizei Gunzenhausen aufgenommen werden Der erste geschah um 13.30 Uhr auf dem Radweg an der Altmühl Höhe Spitalstraße Eine 77 Jahre alte Rentnerin und ein 63-Jähriger waren sich im Begegnungsverkehr zu nahe gekommen und stießen zusammen Die Dame stürzte und zog sich eine Verletzung an der Schulter zu weshalb sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste Um 14.00 Uhr kam ein 68-Jähriger auf einem Radweg bei Ramsberg auf die linke Seite und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden 76-Jährigen Beide stürzten und verletzten sich nicht unerheblich weshalb sie in Krankenhäuser gebracht wurden Nach Aussagen von Zeugen hatte der Unfallverursacher während der Fahrt sein Handy benutzt und war deshalb vermutlich unaufmerksam Um 18.15 Uhr schob eine Frau ihr Pedelec auf dem Gehweg neben der Hensoltstraße Ihr kam ein etwa neunjähriger Junge auf einem Pedelec entgegen und prallte frontal gegen das Fahrrad Die Frau erlitt leichte Verletzungen am Arm an ihrem Pedelec wurde das Vorderrad beschädigt Das Kind hatte sich wohl ebenfalls leicht verletzt Zur genauen Klärung der Unfallhergänge werden eventuelle Zeugen gebeten sich mit der Polizei in Gunzenhausen (09831-67880) in Verbindung zu setzen In diesem Zusammenhang empfiehlt die Polizei insbesondere beim Fahren mit Pedelecs das Tragen eines Helms Dieser kann schwere Verletzungen im Kopfbereich verhindern oder zumindest abmildern Freitagnacht nahm ein 40-Jähriger aus dem Gemeindebereich Gunzenhausen Kontakt mit dem Krisendienst Mittelfranken auf Der Mann befand sich wohl in einer psychischen Ausnahmesituation verständigte der Krisendienst die örtliche Polizei Der Mann wurde dann von einer Zivilstreife auf der Bundesstraße 466 südlich des Altmühlsees entdeckt Der 40-Jährige stellte sich dort vor die vorbeifahrenden Fahrzeuge und versuchte mit einem Holzstock auf diese einzuschlagen Deshalb nahmen in die Beamten zunächst in Gewahrsam vermutlich aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsums zusätzlich unter körperlichen Beschwerden Deshalb kam er zunächst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus wurde er zur Abklärung seines geistigen Zustandes vorläufig im Bezirksklinikum in Ansbach untergebracht Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Mit seiner besonderen Lage oberhalb vom Brombachsee punktet das Café Seerose direkt in Absberg an der Hauptstraße (Nr Seit 1987 kümmern sich hier Karl-Josef und Monika Wieland um ihre Gäste die aus einem Umkreis von gut 50 Kilometern anreisen Dabei ist es vor allem der Blick von hoch oben über den Brombachsee der den Gästen so viel Freude berichtet selbstgebackenen Kuchen aus der eigenen Backstube kommen bei allen Besuchern gut an Als besonderen Kuchen des Hauses hebt er die Kapuzinertorte besonders hervor verrät er nicht - da die Torte aber nach Mönchen benannt ist dass schon was „Hochgeistiges“ in der Sahnetorte eingearbeitet ist Auf der Terrasse und in den Innenräumen finden insgesamt etwa 150 Personen Platz 30 weitere kommen noch auf dem Balkon dazu Von der Mehrheit der Plätze kann der größte Teil des Brombachsees bequem überblickt werden Neben Kuchen und Torten gibt es auch leckere Eisbecher und einen kleinen Imbiss In den wärmeren Monaten ist von April bis Oktober täglich von 11.30 bis 18.30 Uhr geöffnet Brigit Fay ist nicht nur Konditormeisterin und Café-Besitzerin In Spalt führt sie das „Café Tasse“ Die Auswahl an Kaffee ist riesig: Allein auf Fays „Filterkaffee-Handfilter-Karte“ stehen sieben verschiedene Angebote Außerdem setzt sie auf kleine Röstereien Fays aktueller Favorit ist der kolumbianische „Bubble Gum“ der anaerob (also unter Sauerstoffentzug) geröstet wurde und dessen Aroma beschrieben wird mit: „Wassermelone Allein 7 Sorten Filterkaffee: Bei „Kaffeemissionarin“ Birgit Fey im Spalter „Café Tasse“ Im „Café Tasse“ in der Bahnhofstraße 13 in Spalt gibt es neben Kaffee auch hausgemachte Kuchen und Torten sowie Eisbecher mittwochs und donnerstags ist das Café von 14 bis 22 Uhr geöffnet Mit einer reichhaltigen Auswahl an Torten und Kuchen - von Petra Meyers Tortenservice aus Frickenfelden - wartet das Café Vanilla in Gunzenhausen (Hensoltstraße 33) auf Inhaberin Nancy Wehr hat den beliebten Treffpunkt im Sommer vergangenen Jahres vom Ehepaar Thein übernommen Die 44-Jährige bietet zudem noch Bubblewaffeln und Corn Dogs an Bubblewaffeln: Café Vanilla in Gunzenhausen öffnet am Samstag Auch zum Frühstücken ist das Café gegenüber der Stephani-Schule eine gute Adresse Sitzplätze gibt es drinnen und draußen Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr Im Herzen von Gunzenhausen lädt das Integrationscafé „LebensKunst“ am Marktplatz 26A (am Durchgang zur Promenade) zum Verweilen ein Im gemütlichen Innenraum wartet viel Lesestoff auf die Besucherinnen und Besucher An warmen Tagen kann man auch draußen sitzen sowohl vor dem Café als auch im lauschigen Hof Betrieben wird das „LebensKunst“ von den Weißenburger Werkstätten der Lebenshilfe Altmühlfranken Direkt am Wasser im ehemaligen Seglerheim im Seezentrum Schlungenhof findet sich das „Auszeithaus am Altmühlsee“ Im vergangenen Frühjahr eröffnet hat sich die von Alica Zahn-Behrens und Martin Behrens geführte Location längst etabliert Von Martin Behrens selbstgebackene Kuchen und Torten verschiedene Kaffeespezialitäten und Tees sowie verschiedene Eissorten stehen auf der Speisekarte Zudem gibt es an den Wochenenden nach Anmeldung Brunch Ein Nebenraum steht für Familienfeiern und ähnliches bereit die jeweils dienstags auf dem Programm stehen Neues Café am Altmühlsee: „Fränkische Nordlichter“ bieten leckere Kuchen Das Café ist ganzjährig geöffnet, im Winter mittwochs bis sonntags von 12 bis 17 Uhr. Betriebsurlaub ist von 31. März bis 11. April. Mehr Informationen finden sich hier Echte Kaffeehausatmosphäre verströmt der Innenraum des „Café am Wehrgang“ in Gunzenhausen (Weißenburger Straße 115) sind die Sitzplätze im Außenbereich im Sommer bei Einheimischen und Touristen begehrt Die Kuchentheke bietet eine ständig wechselnde Auswahl an Kuchen und Torten auch glutenfreie Backwaren werden angeboten Eine Besonderheit sind die selbstgemachten Burger und die Buddhabowls Geöffnet ist das Café Donnerstag bis Montag und an Feiertagen von 11.30 bis 20 Uhr. Nähere Informationen gibt es hier findet im Hafner in Gunzenhausen (Hafnermarkt 16) eine moderne Location Im Sommer können Freiluftgenießer auch die Terrasse am Hafnermarkt auskosten Kuchen und Desserts versüßen den Gästen den Nachmittag kann in der Speisekarte fränkische Klassiker oder moderne Leckerbissen wie Burger oder Curry-Bowls durchprobieren Auch für Vegetarier und Veganer gibt es reichlich Auswahl Das Mittags-Menu inklusive Getränk gibt es für 10,80 Euro und wechselt täglich Das Hafner ist im Sommer von Montag bis Donnerstagmittag (11.30 bis 15 Uhr) und abends (17 bis 23 Uhr) geöffnet. Freitags bis Sonntag ist von 17 bis 23 Uhr offen, die Küche arbeitet jeweils bis 21.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier Ebenfalls von Markus Hofer wird das Gorilla Biscuit an der Promenade betrieben. Hauptsächlich ein beliebter Abendtreff, kann man vor allem sonntags auch hier Kaffee und Kuchen genießen - sowohl drinnen als auch draußen. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr. Mehr Informationen gibt es hier Auf dem Marktplatz in Heidenheim können sich Hahnenkamm-Besucher im Café Emil von Wandertouren ausruhen Gelobt wird von Radlern wie Wandersleuten die witzige und kreative Einrichtung Dazu gibt es köstliche Kuchen und Torten wie den Klassiker Schwarzwälder Kirschtorte der Pizzaabend findet am Freitag statt und Frühstück gibt es von Oktober bis April ab 9.30 Uhr Übrigens wurde das Café nach dem Bäckermeister der ehemaligen Bäckerei Höhenberger benannt Bäckermeister Emil Höhenberger träumte in den 1980er-Jahren davon dass eine seiner drei Töchter die Bäckerei um ein Café bereichert Geöffnet ist das kleine Café am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr am Freitag von 14 bis 22.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr 25“ in Markt Berolzheim wird sehr vieles selbst gemacht Nicht nur die Kuchen und Torten kommen aus eigener Herstellung die in der eigenen Rösterei die richtige Farbe bekommen In den Sommermonaten wird in den gemütlichen Räumen mit Kaffeehausatmosphäre oder auf der Terrasse auch Eis aus eigener Produktion angeboten Zudem werden in der südtiroler Weinstube Spezialitäten aus dem Norden Italiens serviert In der Kaffeerösterei erfahren die Kunden mehr über die Produktion und Weiterverarbeitung der Bohnen aus denen das beliebte Getränk gebrüht wird Hier gibt es auch immer wieder Events und Workshops Markt Berolzheim hat bald eine eigene Kaffeerösterei Geöffnet hat das Café „No. 25“ Sonntag, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr. Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr kann die südtiroler Weinstube besucht werden. Geschlossene Gesellschaften können ab 15 Personen nach Vereinbarung angemeldet werden. Nähere Informationen gibt es hier Bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist das Müßighof-Bistro in Absberg (Müßighof 3) Es wird von Regens Wagner betrieben und bietet deshalb auch Arbeitsplätze für behinderte Beschäftigte der Absberger Werkstätten Die Kuchen und Torten backen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst dazu gibt es regelmäßig saisonale Angebote wie Krapfen Im Bistro können die Besucherinnen und Besucher nicht nur Kaffee aus fairem Anbau trinken: Neben einem leckeren Frühstück locken auch ein Mittagstisch und verschiedene Burger in den hellen und freundlichen Speiseraum Im Sommer stellen die Mitarbeiter Stühle auf die Terrasse Außerdem locken ein Spielplatz in Sichtnähe und die vielen Bauernhoftiere die man anschauen und zum Teil streicheln kann Wer sich noch mit regionalen Lebensmitteln und Bioprodukten eindecken will Geöffnet hat das Müßighof-Bistro dienstags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Montag ist Ruhetag. Nähere Infos gibt es hier Es ist ein ungewöhnliches und deutschlandweit wohl einmaliges Konzept: Zwei Jahre nachdem in Wolframs-Eschenbach die letzte Bäckerei zugemacht hat Sie eröffnete die Stadtbäckerei samt Café in der Hauptstraße 5 Semmeln und süßen Backwaren auch Kuchen und Torten von Diakoneo Neuendettelsau Zum Teil backen die Mitarbeiter auch selbst vor Ort Ein Frühstück gehört ebenfalls zum Angebot Die Räume des Stadt-Cafés bieten Platz für bis zu 35 Gäste und sind im Wiener-Kaffeehaus-Stil eingerichtet Im Sommer locken Sitzgelegenheiten direkt vor das Lokal Im dazugehörigen Laden gibt es außerdem Produkte des täglichen Bedarfs wie Eier dazu eine kleine Geschenkeauswahl für Geburtstag oder Muttertag Betrieben wird die Stadtbäckerei samt Café inzwischen von der Städtischen Beteiligungen GmbH einer hundertprozentigen Tochter der Stadt Wolframs-Eschenbach Geöffnet haben Bäckerei und Café montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 17 Uhr; mittwochs und samstags von 6.30 Uhr bis 12 Uhr. Mehr Infos gibt es hier Burger pur: Die Pfeifer-Brüder füllen eine kulinarische Lücke in Gunzenhausen Wegweisendes Urteil zu Schäden durch Gänse: Bauern im Seenland hoffen auf Entschädigung Planschen ohne Blaualgenplage im Altmühlsee: Ein separater Badesee macht es jetzt möglich lädt die Stadt Gunzenhausen bereits zum 14 Mal zum Natur- und Kunsthandwerkermarkt ein Dieser traditionelle Markt findet erneut an der Altmühlpromenade statt und beginnt um 11 Uhr Bilder vom Natur- und Kunsthandwerkermarkt in Gunzenhausen: Schön Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen Der Gunzenhäuser Bahnhof wird derzeit umgebaut Im Schutz der Baustellenabsperrung versuchten die beiden Männer Ihr Pech - und das Glück der Fahrradbesitzer: Sie wurden dabei von einer Zivilstreife der Polizei Gunzenhausen beobachtet Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest dass die beiden verhinderten Fahrraddiebe keinerlei Ausweisdokumente mit sich führten Zur Abklärung ihrer Identität wurden sie deshalb vorläufig festgenommen Bei der anschließenden Nachschau an der Wohnanschrift der Männer fanden die Polizisten neben eines gefälschten Ausweises noch ein weiteres Fahrrad Gunzenhausen: Ein 62-Jähriger stellte am 01. April 2025 fest, dass ein bislang Unbekannter von seiner Kreditkarte rund 126 Euro abgebucht worden waren. Diese Abbuchungen seien weder von ihm autorisiert noch durchgeführt worden. Die Beamten der Polizei Gunzenhausen ermitteln nun wegen des Verdachts des Computerbetruges Die Waldbrandsaison steht vor der Tür – und Mittelfranken ist vorbereitet Zwar verhinderten tiefe Wolken am Übungstag in Gunzenhausen einen Start wie die Nachrichtenagentur „vifogra“ berichtet doch der Lerneffekt blieb nicht aus: In einem mehrstündigen Bodentraining simulierten rund 60 Teilnehmende der Luftrettungsstaffel Bayern wie im Ernstfall aus der Luft Brände entdeckt eingeordnet und an die Leitstellen gemeldet werden müssen auch wenn der Anlass beim Waldbrand oder beim Waldbrandrisiko ein eher unschöner ist“ Die Pilotin ist zum ersten Mal für die Luftbeobachtung im Einsatz Auch wenn sie heute nicht vom Flugplatz in Gunzenhausen abheben kann Die erfahrene Pilotin nennt sich selbst augenzwinkernd „Taxifahrerin“ denn in 300 Metern Höhe ist die 53-Jährige ansonsten für das sichere Navigieren verantwortlich während die Beobachter ihren Blick auf den Boden richten: „Todestraurig“ sei sie trotzdem dass sie am Übungstag zur Waldbrandfrüherkennung nicht abheben konnte – denn „im Flug ist es einfach noch mal anders“ Stattdessen stand Praxis auf dem Boden an: Funkdisziplin Kartenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Funknetzen wurden geübt mit der Bodenstelle oder mit der Feuerwehr konnten so in die Abläufe eingelernt werden Keine gute Idee: Waldbesitzer machte Feuer auf Holzlagerplatz bei Haundorf der Pilot fliegt einen bestimmten Kurs und weiß stellvertretender Luftrettungsstaffel-Stützpunktleiter Gunzenhausen „Jetzt fliegen wir mit dem Finger denselben Kurs ab und der Pilot sagt wie das sonst in der Luft auch gewesen wäre.“ Christian Lorenz von der Feuerwehrschule Regensburg worum es ihm geht: „Ich wollte allen die Grundlagen einfach mal wieder ins Gedächtnis rufen um eine einheitliche Sprache herzustellen für die Forstmitarbeiter die Feuerwehrleute und die übrigen Beteiligten wie die Piloten.“ Denn Waldbrände unterschieden sich etwa deutlich von Zimmerbränden: andere Einflussfaktoren wie Windrichtung Geländeverlauf und Zugänglichkeit Eine gute Koordinierung und Gefahrenerkennung spielten deshalb eine große Rolle „um uns gegen diese Gefahren wappnen zu können“ Auch wenn aktuell noch keine akute Gefahr besteht kann sich das laut Lorenz schnell ändern: „Es ist durchaus so dass es innerhalb von wenigen Tagen umschlagen kann auf kritische Situationen.“ Erste Flächenbrände wurden in Bayern bereits verzeichnet Besonders im Frühjahr sei mehr Vorsicht geboten Wenn Regen länger ausgeblieben ist - so wie diesen Frühling - und „der neue Bewuchs noch nicht da ist Die Aufgaben der Luftbeobachtung sind dabei klar verteilt: Ein Pilot ein Luftbeobachter von der Feuerwehr und einer vom Forst sind nötig dass die Luftrettungsstaffel bei Waldbrandgefahr vorgegebene Routen fliegt“ Alternativ gebe es bei Verdachtsfällen aber auch konkretere Anweisungen: „Man bekommt dann von einer Leitstelle die Information: Schau dich mal da in der Gegend um dass heute etwas sein könnte.“ Wie oft es für sie zum Einsatz kommt Doch vorbereitet ist sie: „Lieber einmal zu viel gemeldet als einmal zu wenig.“ wie wichtig eingespielte Teams aus Luft und Boden sind – gerade dann Dafür trainiert das Personal der umliegenden Stützpunkte gemeinsam: „In Mittelfranken haben wir insgesamt fünf und ja die Stützpunkte sind heute alle vertreten“ Und auch ohne Flug bleibt die Erkenntnis: Früh übt sich wer im Ernstfall Leben und Wälder retten will Zusammenstoß mit Polizeiauto: Am Sonntagnachmittag hat sich um 15.20 Uhr an der Kreuzung am „Scharfen Eck“ ein Verkehrsunfall ereignet Eine Streife der Polizei Gunzenhausen war in einem Dienstwagen auf Einsatzfahrt von der Hensoltstraße in Richtung Stadt unterwegs der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion (PI) Gunzenhausen Blaulicht und Martinshorn seien eingeschaltet gewesen Gleichzeitig näherte sich von der Sonnenstraße ein schwarzes Auto der Marke Dacia Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen die Beamten wurden bei der Kollision leicht verletzt Brand in Asia-Imbiss in Gunzenhausen: Polizei äußert sich zur Ursache Da die Polizisten auf einer Einsatzfahrt waren und Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet waren seien sie grundsätzlich vorfahrtsberechtigt gewesen Aber auch die Polizei müsse in einem solchen Fall so in einen Kreuzungsbereich fahren dass keine Verkehrsteilnehmer gefährdet werden Wie bei jedem anderen Unfall auch sei eine Unfallanzeige aufgenommen worden Die Bearbeitung hat die Polizeiinspektion Weißenburg übernommen wenn Beamte einer PI in einen Verkehrsunfall verwickelt sind Und auch die Staatsanwaltschaft sei involviert da eine fahrlässige Körperverletzung im Raum stehe Die Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen hat die Unfallstelle abgesichert und den Verkehr vorbeigeleitet Spannende Neuigkeiten und lokale Themen gibt es bei uns Von Veranstaltungstipps bis hin zum Notdienstplan – jedes Wochenende bringt die WochenZeitung Altmühlfranken Informationen für die Region druckfrisch zu den Lesern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr Zu Hause musste ein junger Mann einen Schaden an seinem Pkw feststellen. Das Blinkerglas seines rechten Außenspiegels war zerbrochen. Vermutlich ist der Schaden beim Vorbeifahren an geparkten Autos am Freitag, 25. April 2025 gegen 17 Uhr in der Negeleinstraße auf Höhe des Friseursalons Einen Zusammenstoß hatte er zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht wahrgenommen Bei einer späteren Nachschau konnten keine geparkten Fahrzeuge mehr festgestellt werden sich bei der Polizeidienststelle in Gunzenhausen (09831-67880) zu melden Am Freitag, 25. April 2025 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in seinem Pkw von Kollegen der Polizeiinspektion Gunzenhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen Da dieser nach eigenen Angaben schon seit mehreren Jahren in Deutschland einen festen Wohnsitz hat ergaben sich für die Kollegen Anhaltspunkte eines Steuervergehens nach der Abgabenordung Weitere Ermittlungen diesbezüglich werden von den Kollegen noch geführt Eine junge Frau geriet am Mittwochnachmittag während einer Übungsfahrt in einen Unfall Gegen 17.50 Uhr fuhr eine Jugendliche mit dem Leichtkraftrad ihrer Fahrschule die Schmalespanstraße in Richtung Weißenburger Straße An der Einmündung der Austraße wurde ihr von einer 23-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt genommen Die beiden prallten im Kreuzungsbereich zusammen und die Fahrschülerin stürzte Dramatischer Unfall bei Cronheim - warum jetzt viel gedankt und gelacht werden konnte Sie wurde dabei vermutlich nur leicht verletzt vorsorglich aber in ein Krankenhaus gebracht Der Gesamtschaden bei den beteiligten Fahrzeugen liegt laut Schätzungen der Polizei bei etwa 3000 Euro Nach dem Einkauf in einem Discounter bemerkte eine Frau am Mittwoch, 23. April 2025 das Fehlen ihres Mobiltelefons wenig später aber den Verlust festgestellt Nach ihren Angaben muss es jemand aus der geöffneten Handtasche genommen haben Anhand der Ortungsfunktion konnte der Standort des Handys festgestellt werden Es konnte schließlich auf dem Parkplatz des Supermarktes aufgefunden werden Das Gerät war wegen mehrerer fehlerhafter Anmeldeversuche gesperrt und leicht beschädigt Hinweise bitte an die Polizei Gunzenhausen unter der 09831-67880 wollte ein sichtlich alkoholisierter 34-jähriger Mann von einem Kundenparkplatz aus Der durch die Polizei festgestellte Alkoholwert von über 1,8 Promille führte dazu Er begab sich im Anschluss zu Fuß nach Hause Bei einem Verkehrsunfall auf der B 13 bei Gunzenhausen sind am Samstag insgesamt sechs Personen leicht verletzt worden Ursprünglich war von weniger Verletzten die Rede Erst am Samstagabend wurde nach einem Anruf bei der Polizei Gunzenhausen Genaueres bekannt Unter den verletzten Personen befindet sich demnach auch ein Säugling der nach Einschätzung der Polizei die Nacht wohl im örtlichen Klinikum verbringen musste Der Unfall ereignete sich gegen 11.20 Uhr am Vormittag Nach Erkenntnissen der Polizei vom Sonntagnachmittag wollte die 88 Jahre alte Fahrerin eines Mazda vom Zubringer nahe der Kläranlage nach rechts in Fahrtrichtung Aha auf die B 13 auffahren Dabei übersah sie die auf der Bundesstraße fahrende von links kommende 26-Jährige mit ihrem VW Golf Die junge Frau konnte laut Polizeibericht den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte auf das Heck des Mazda Dadurch wurde der Wagen der 88-Jährigen auf die Gegenfahrbahn der Linksabbiegerspur geschoben und stieß hier frontal mit dem entgegenkommenden Renault eines 58-Jährigen zusammen Der wiederum wurde daraufhin auf die daneben befindliche Geradeausspur in Richtung Unterasbach geschoben der diese Geradeausspur in Fahrtrichtung Unterasbach befuhr konnte nicht mehr bremsen und fuhr ins Heck des Renault In den vier Fahrzeugen befanden sich insgesamt sechs Personen darunter auch ein sieben Monate alter Säugling Alle Personen wurden durch mehrere Rettungsfahrzeuge in die umliegenden Krankenhäuser gebracht Nach aktuellem Kenntnisstand der Polizei vom Sonntag handelte es sich hierbei glücklicherweise um leichtere Verletzungen Die Bundesstraße war aufgrund des Unfalls für fast zwei Stunden gesperrt Die vier Fahrzeuge mussten alle mit erheblichen Sachschäden abgeschleppt werden Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 100.000 Euro geschätzt In der Spitze des Einsatzgeschehens waren rund 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Gunzenhausen und Aha des BRK und der Polizei Gunzenhausen eingesetzt Am Sonntag, 27. April 2025 um 17.00 Uhr fuhr ein Verkehrsteilnehmer hinter einem offenbar betrunkenen Autofahrer auf der Nürnberger Straße stadteinwärts Dieser war auffallend langsam und in Schlangenlinien unterwegs Nachdem der Mann mit dem Pkw in einer Seitenstraße angehalten hatte Dort wurde er von einer verständigten Polizeistreife angetroffen und geweckt Der 48-Jährige war nicht bereit auszusteigen und zeigte sich sehr unkooperativ Er musste deshalb unter Anwendung von Zwang aus dem Auto geholt und zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden In seinem Pkw lagen mehrere teils geleerte Bier und Spirituosenflaschen Ein schwarzer VW Lupo war am Dienstag, 22. April 2025 in der Zeit von 12.45 bis 16.20 Uhr in der Stuttgarter Straße angefahren worden Der Pkw wurde hinten links am Seitenteil und an der Stoßstange beschädigt die Reparatur dürfte etwa 2.000 Euro kosten An der Anstoßstelle blieb von dem Fahrzeug des Verursachers roter Lack zurück Die Polizei bittet unter der 09831-67880 um Hinweise aus der Bevölkerung Der Neubau des Landesamts für Schule und des Prüfungsamts des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus schreitet voran Nun stehen auf der Baustelle Verfüllungsarbeiten an April im Bereich zwischen der Nürnberger Straße und dem Ende des Baugrundstücks für den Verkehr halbseitig gesperrt werden muss Die Bahnhofstraße kann stadteinwärts Richtung Dr.-Martin-Luther-Platz als Einbahnstraße befahren werden in der Gegenrichtung wird vor der Baustelle über die Nürnberger Straße und die Zufuhrstraße umgeleitet Zur Orientierung wird die Umleitung gut sichtbar ausgeschildert teilt die Gunzenhäuser Stadtverwaltung mit Ein weiterer Hinweis betrifft Nutzer des Stadtbusverkehrs: Durch die halbseitige Sperrung kann die Bushaltestelle „Ärztehaus“ entlang der Stadtbuslinie 641 nicht in beide Richtungen bedient werden Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in der Stadt Gunzenhausen erhalten Interessenten auf der Homepage der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH unter www.gunzenhausen-mobil.de „Die verkehrsrechtlichen Einschränkungen wurden umsichtig geplant und mit dem Staatlichen Bauamt Ansbach abgestimmt und gemeinsam koordiniert Wir bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und hier insbesondere unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Maßnahmen“ In der Zeit von Samstag, 19. April – 08.30 Uhr bis Montag, 21. April 2025 – 15.00 Uhr wurde der Pkw eines Besuchers der Osterkonferenz angefahren Das Fahrzeug stand in der Hensoltstraße am rechen Fahrbahnrand ein anderer Pkw hat offenbar beim Ein- oder Ausparken das linke Fahrzeugheck touchiert und einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro hinterlassen Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei (09831-67880) zu melden Die Sonnenstraße in Gunzenhausen sollte ab Montag auf Höhe Saumarkt beziehungsweise Ein- und Ausfahrt Markplatz vollständig für den Verkehr gesperrt werden Das verkündete die Stadt Gunzenhausen am Montag März) korrigierte die Stadt den Termin: Die Bauarbeiten starten nun eine Woche später am Montag Der Grund: Die Baufirma hat Verzögerungen auf einer anderen Baustelle In der Sonnenstraße werden die Abwasserleitungen erneuert Der Leitungsquerschnitt des Kanals müsse vergrößert werden denn bei Starkregen bestehe bislang die Gefahr dass Straße und Gehwege unter Wasser stehen Die Kanalschachtbauwerke müssten ertüchtigt werden Die Maßnahme erfolge in mehreren Bauabschnitten Während der einzelnen Phasen sei die Durchfahrt nicht möglich Die einzelnen Anwesen sollen möglichst erreichbar sein Das städtische Bauamt und die Verkehrsbehörde seien bemüht Einschränkungen für Auto- und Radfahrer sowie Anwohner so gering wie möglich zu halten Später werden zudem noch Kabel- und Straßenbauarbeiten in der Sonnen- und Weißenburger Straße durchgeführt März beginnende Bauphase 1 konzentriert sich auf Ertüchtigungsarbeiten am unterirdischen Schachtbauwerk in der Saumarkt-Kurve und endet voraussichtlich Ende April 2025 Die Sonnenstraße in Gunzenhausen wird zur Baustelle - mit Folgen für Geschäfte Bald beginnt in Gunzenhausen die Baustelle in der Sonnenstraße: Wie wird umgeleitet Kanalbau in Gunzenhausen: Mehrere Bäume am Saumarkt werden für Arbeiten gefällt Während der ersten Phase ist die Ausfahrt aus dem Marktplatz in die Sonnenstraße beziehungsweise Weißenburger Straße nicht möglich Das Ordnungsamt der Stadt Gunzenhausen hat die Umleitungsstrecke geplant: Demnach werde der motorisierte Verkehr im Marktplatzbereich schon über den Hafnermarkt zur Bühringerstraße umgeleitet In diesem Teil der Weißenburger Straße werde die sonst gültige Einbahnstraßenregelung umgekehrt Verkehrsteilnehmende von der Kirchenstraße kommend müssen daher nach rechts Richtung Marktplatz abbiegen Ein Verlassen des Innenstadtbereichs ist dann ebenso über den Hafnermarkt möglich Eine ausgeschilderte Umleitung führe an der gesperrten Sonnenstraße vorbei Stadteinwärts werde von Unterasbach kommend am sogenannten BayWa-Kreisel Richtung Südstadt über die Theodor-Heuss-Straße geleitet später über die Frankenmuther Straße und die Reutbergstraße Richtung Zentrum Der Kreisverkehr am Burkhard-von-Seckendorff Heim ist befahrbar In entgegengesetzter Richtung gelte das Umleitungssystem in umgekehrter Reihenfolge aufgestellten Park- und Halteverbotsschilder zu beachten um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu behindern Im Anschluss zieht die Baustelle in der Bauphase 2 in den mittleren Bereich der Sonnenstraße in Richtung Alten- und Pflegeheim weiter Dann soll der Saumarkt sowie die Ausfahrt am Marktplatz in Richtung Weißenburg wieder für den Verkehr geöffnet sein Verkehrsbehinderungen ließen sich nicht ausschließen Die Stadt und die beauftragten Firmen bemühten sich um eine fachgerechte und zügige Durchführung Sie bitten daher um gegenseitige Rücksichtnahme und Solidarität Die Einschränkungen im Verkehr wurden umsichtig geplant Zwei Häuser in Gunzenhausen wurden abgerissen - jetzt entstehen dort Parkplätze Die betroffenen Geschäfte und Firmen seien auch während der einschränkenden Kanalbauarbeiten mit ihrem Angebot für Kunden da Sie können auch weiterhin angefahren werden Dafür werden Beschilderungen angebracht Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News" Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden: Weißenburg/Gunzenhausen, 16. April 2025 – Bauherren und Planungsbüros können ihren Bauantrag digital am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen stellen und erhalten seit Kurzem auch digital die Baugenehmigung Möglich wurde dies durch Änderungen im Baurecht und des Bayerischen Digitalgesetzes Das Landratsamt ermuntert alle Bauherren und Planer den Antrag in Zukunft komplett digital zu stellen und das verschlankte Verfahren zu nutzen Seit Februar 2023 nimmt die untere Bauaufsichtsbehörde am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bauanträge und ähnliche Vorgänge auch digital entgegen Bis 2024 war jedoch kein Schriftformersatz für den Bescheid vorgesehen es mussten Bescheide und Bauvorlage geplottet unterschrieben und postalisch zugestellt werden Nun kann die Baugenehmigung mit Anlagen aber aufgrund von Änderungen im Baurecht und des Bayerischen Digitalgesetzes schriftformersetzend ins Postfach des Bayernportals oder des Elster-Unternehmenskontos des Planungsbüros zurückgespiegelt werden Mit der digitalen Baugenehmigung kann das Bauantragsverfahren durchgehend ohne Medienbruch dargestellt werden wenn die Einreichung digital sowie eine gesonderte Vollmacht des Bauherrn für das Planungsbüro erfolgt sind „Wir begrüßen diese Verfahrensverschlankung und regen alle Bauherren und Planungsbüros an Alle Informationen zum digitalen Bauantrag können auf der Homepage des Landkreises nachgelesen werden unter www.landkreis-wug.de/digitaler-bauantrag/ Der Brand an dem Asia-Bistro in der Industriestraße 2 in Gunzenhausen entstand außerhalb des Gebäudes und breitet sich dann in der Dämmung unterhalb des Blechdachs auch Und genau das komplizierte die Löscharbeiten Zunächst allerdings galt es seitens der Feuerwehr das Gebäude zu sichern dass möglicherweise Gasflaschen durch die Hitzeentwicklung explodieren könnten Nachdem die Feuerwehr die Tür des kleinen Imbisses aufgebrochen und den Innenraum durchsucht hatte konnte in dieser Hinsicht allerdings Entwarnung gegeben werden Das Gebäudeinnere war von dem Brand zunächst nicht getroffen Zwei Feuerwehrmänner wurden mit der Drehleiter zum Dach gehoben und machten sich mit einer Flex an die Arbeit Vermutlich noch bis Mitternacht werden die ehrenamtlichen Helfer damit beschäftigt sein so die Einschätzung eines Verantwortlichen der Feuerwehr Die Gunzenhäuser Polizei sperrte das Gelände rund um das Bistro ab Zu Verkehrsbehinderungen kam es dabei aber nicht da der Bahnübergang an der Nürnberger Straße an diesem Wochenende wegen Bauarbeiten für den Verkehr sowieso geschlossen ist Die Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn in Gunzenhausen zieht vorübergehend in einen Verkaufscontainer Grund dafür ist der geplante Umbau des Bahnhofsgebäudes wird ihre Filiale im Bahnhof von Gunzenhausen (Bayern) in einen Verkaufscontainer auf dem Bahnhofsplatz umziehen Die Stadt Gunzenhausen wird im Februar 2025 mit dem vollständigen Umbau und der Renovierung ihres Bahnhofsgebäudes beginnen Die Bahnhofsbuchhandlung wird nach der Renovierung in die neuen Verkaufsräume im Bahnhof umziehen.  Nach dem vorläufigen Umzug wird die circa 40 Quadratmeter große Presseverkaufsstelle von Schmitt & Hahn zwei große Spezialcontainer umfassen die mit einem modernen Ladenbausystem ausgestattet werden Die Beleuchtung soll aus einer energiesparenden LED-Technik bestehen und der Eingang werde behindertengerecht ausgebaut Der Umzug von Schmitt & Hahn wird in enger Abstimmung mit der Stadt und in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern, dem Architektur- und Planungsbüro by brübach aus Witzenhausen und der Schreinerei Weidler Innenausbau aus Schorndorf-Haubersbronn, realisiert Der Umzug auf die Interimsfläche im Container soll in einer Woche vollständig abgeschlossen sein dass wir von der Stadt Gunzenhausen die Möglichkeit zum Weiterbetrieb unserer Bahnhofsbuchhandlung bekommen haben und direkt vor dem Bahnhof Gunzenhausen unsere Verkaufscontainer einrichten dürfen" geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens mit Stammsitz in Heidelberg "Die Containerfläche für den Verkauf von Presse Getränken und Lotto wird bei unseren Kunden große Resonanz finden" Filialleiterin Frau Alena Eckhardt und ihr Team sind auch zukünftig für die Kundinnen und Kunden in Gunzenhausen da Die Bahnhofsbuchhandlung ist Montag bis Freitag von 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet Samstag von 6.30 Uhr bis 19.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 19 Uhr.  Wegen Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn kommt es im Stadtgebiet Gunzenhausen in den nächsten Tagen wieder zu einigen Vollsperrungen von Bahnübergängen Dort ist der Bahnübergang von Freitag wozu die Straße vollständig gesperrt werden müsse Die Nürnberger Straße sollte zunächst ab 10 Auf Nachfrage teilt die Stadtverwaltung mit dass sich die Sperrung verzögert hat und nun voraussichtlich von Dienstag Eine Umleitungsstrecke soll gut sichtbar ausgeschildert werden Zur B 466: Nürnberger Straße in Gunzenhausen muss zwei Wochen komplett gesperrt werden müssen dann vor allem die Ortsteilbewohnerinnen und -bewohner aus Büchelberg und Laubenzedel Umleitungen in Kauf nehmen: In diesem Zeitraum werden erneut die Bahnübergänge rund um Sinderlach und Laubenzedel gesperrt Zur Pflege und zum Erhalt seien regelmäßige Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten an den Gleisen und Übergängen alternativlos und dringend notwendig Straßensperrungen werden bei den jeweils zuständigen Behörden beantragt und nach verkehrstechnischer Überprüfung genehmigt Auf Terminkollisionen oder zeitgleich stattfindende Baustellen könnten die Ämter zwar hinweisen sie hätten allerdings nach positiver Prüfung ihr Einverständnis zu geben dass Baustellen parallel eingerichtet werden Auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Ansbacher Straße wurde der schwarze Audi A4 eines Kunden am Donnerstag, 10. April 2025 zwischen 17.50 und 18.05 Uhrangefahren An dem geparkten Pkw wurde hinten links die Stoßstange beschädigt offenbar war ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken dagegen gestoßen Die Reparaturkosten dürften bei etwa 1.000 Euro liegen Der Verursacher hat sich nach dem Anstoß entfernt ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein Eventuelle Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei (09831-67880) zu melden Am 17. April 2025 war ein 48-Jähriger mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs April 2025 ein Kennzeichen reservieren lassen damit wäre die Fahrt zur Hauptuntersuchung bzw zur Zulassung des Pkw im Zeitraum von fünf Tagen zulässig Nachdem diese Frist bereits weit überschritten war muss er sich wegen einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz dem Fahren ohne Zulassung und wegen Kennzeichenmissbrauch verantworten