Von: Kerim Eskalen
In den vergangenen 40 Jahren hat er oft 70 Stunden pro Woche gearbeitet
Das bereut er aber nicht.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/ab-ikone-hoert-auf-ulrich-klein-gibt-blumengalerie-in-guxhagen-93711150.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Florist Ulrich Klein gibt die Leitung der Blumengalerie in Guxhagen ab
Guxhagen – „Ab Freitag bin ich nur noch die graue Eminenz im Hintergrund“
Nach 40 Jahren gibt der Guxhagener Floristmeister seine Blumengalerie an die neuen Geschäftsführer Stefan Barth und Pascal Hnatek ab
Die 47- und 34-Jährigen sind Floristen-Eigengewächse
Seit Jahren arbeiten die Beiden im fünfköpfigen Team in Guxhagen mit
begründet der 63-Jährige seine Entscheidung
April 1985 hatte Klein das Blumengeschäft an der Untergasse 5 eröffnet
Das frei gewordene Geschäft in Guxhagen sei dann ein Glücksfall gewesen
Der Blumenladen sei dann von Anfang an durch die Decke gegangen
Dabei ist das Guxhagener Blumengeschäft nicht nur Ansprechpartner für Sträuße und Blumen für Hochzeiten und Trauerfloristik
Vielmehr beliefert die Blumengalerie in Nordhessen zahlreiche große Partner wie das Kongress Palais Kassel
die Messe Kassel oder auch das Hotel am Herkules mit Blumen und Deko
„Wir sind der einzige Blumenladen in der Größenordnung in der Gegend“
Auf viele Veränderungen durch den Wechsel an der Spitze brauchen sich die Guxhagener aber nicht einzustellen
„Nur über einen neuen Anstrich kann man nachdenken.“ Sowohl er als auch Stefan Barth freuen sich auf die Herausforderung
Die vergangenen Jahrzehnte sind laut dem scheidenden Geschäftsführer voller Veränderungen im Blumengeschäft gewesen
Am Anfang standen die Menschen noch Schlange
„Was mir vor allem im Gedächtnis geblieben ist
ist ein Verkaufstag vor dem Muttertag vor über 30 Jahren
Wir hatten eine Schlange von hunderten Menschen
Inzwischen bestellten bei ihm viele Menschen Blumen online
KerimZudem stellt er klar: Work-Life-Balance gibt es in diesem Beruf nicht
„Ich habe bis heute unfassbar viel gearbeitet
Bei 56 Stunden war es eine gute Woche für mich“
„Seit 40 Jahren klingelt mein Wecker jeden Morgen um 5.13 Uhr“
Noch vor Ladenöffnung bringe der 63-Jährige einen Teil der bestellten Blumen selbst zu den Kunden
Danach gebe es Frühstück im Auto und einen Kaffee für unterwegs
Erst dann präpariere er zusammen mit den Mitarbeitern den Laden
„Und wenn wir Montag eine Veranstaltung haben
Bereut habe er dieses Leben aber nie: „Ich habe meinen Beruf geliebt
werde der 63-Jährige mit seinem Ausscheiden aber nicht
„Das wird alles schrittweise vonstattengehen
Mit dem operativen Geschäft will ich aber nichts mehr zu tun haben.“ (Kerim Eskalen)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Diebe haben über Ostern von einer Radweg-Baustelle im Guxhagener Ortsteil Ellenberg (Schwalm-Eder) etwa 500 Liter Diesel aus einer mobilen Betankungsanlage gestohlen
durchtrennten die Täter ein Sicherheitsschloss
flexten den Tankdeckel auf und zapften den Kraftstoff ab
Sie entkamen mitsamt Tankschlauch und Zapfpistole
Guxhagen – Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus kam es am Samstagabend in Guxhagen
Als die ersten Einsatzkräfte gegen 18.15 Uhr in der Dörnhagener Straße eintrafen
schlugen bereits Flammen aus dem Fenster im 1
Da sich noch mehrere Personen im Gebäude befanden
wurden sofort zwei Trupps zur Menschenrettung in das Gebäude geschickt
In der Brandwohnung wurde eine Person gefunden die mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste
Zwei Bewohner konnten durch die Feuerwehr zeitnah nach draußen begleitet werden
Die Nachlöscharbeiten zogen sich mehrere Stunden
Neben der Feuerwehr Guxhagen war auch die Drehleiter aus Felsberg im Einsatz
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche wurden drei Satellitenempfänger vom Typ Starfire 6000 der Marke John Deere aus landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Guxhagen entwendet
Die Traktoren standen zur Tatzeit in einer Scheune an der Straße „Am Brunkel“
als sich unbekannte Täter Zugang zum Gebäude verschafften
Die Diebe demontierten die GPS-Antennen von den Fahrerhausdächern und entwendeten zudem ein Steuergerät für eine Feldspritze aus einem Traktor
Darüber hinaus wurden Akkuwerkzeuge aus der Scheune gestohlen
Der entstandene Stehlschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt
Ob weiterer Sachschaden am Gebäude oder an den Traktoren entstanden ist
In der Nacht zu Freitag waren Diebe in einer Scheune in Felsberg
Dort stahlen sie von einem Traktor die GPS-Antenne und ein dazugehöriges Terminal (Display)
Der Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt (wal)
Internet/Kontakt: Polizeistation Melsungen
© 2019 nh24 by Alexander Wittke
Von: Kerim Eskalen
Das ganze Projekt könnte in Gefahr sein.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/laermschutz-in-guxhagen-erst-2028-autobahn-gmbh-verschiebt-baubeginn-93675263.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nächster Dämpfer für den Lärmschutz an der A7 in Guxhagen: Die Autobahn GmbH verschiebt den Baubeginn erneut
Es ist der nächste herbe Dämpfer für den Lärmschutz an der A 7 bei Guxhagen: Ein Baubeginn soll vor dem Jahr 2028 nicht mehr realistisch sein
das teilte ein Sprecher der Autobahn GmbH auf HNA-Anfrage mit
Erst im vergangenen Jahr hat die Autobahn GmbH mitgeteilt
Jetzt wurde die Prognose weiter nach hinten korrigiert
Somit verlängert sich das jahrzehntelange Warten auf den Lärmschutz für das Wohngebiet Hundsforth weiter
Als Grund für die Verzögerungen werden die weiteren Planungen angeführt
„Die Planungen liegen im Vorentwurf vor und werden derzeit intern geprüft und optimiert“
„Nach Abstimmung des Vorentwurfs folgen vor Baubeginn rechtliche Abstimmungen mit dem hessischen Ministerium
der eigentliche Bauentwurf und gegebenenfalls die EU-weite Ausschreibung.“
Installiert werden soll am Wohngebiet Hundsforth eine Wall-Wand-Kombination
während der Errichtung der Lärmschutzwand Ersatzbrücken auf der A 7 zu installieren
Für die Wand hapere es aber noch am Erwerb der erforderlichen Grundstücksflächen an der Autobahn
Durch die Verdrängung und Reorganisation vorhandener Wirtschaftswege seien unterschiedliche Eigentümer betroffen
Mit diesen will die Firma nach der Planung zeitnah Gespräche über die Grundstücke führen
Allerdings gebe die Autobahn GmbH keine Garantie
dass der Lärmschutz mit absoluter Sicherheit kommt
Vielmehr verweist der Sprecher in seiner Antwort auf das verfügbare Haushaltsgeld des Bundes
„Die Lärmsanierung wird als freiwillige Maßnahme des Bundes in Abhängigkeit des verfügbaren Haushaltsgeldes umgesetzt
Eine absolute Sicherheit besteht somit nicht“
Das heißt: Bleibt im Haushaltstopf nicht genug Geld für den Lärmschutz in Guxhagen übrig
verzögert sich das Projekt weiter oder könnte womöglich Geschichte sein
Erschüttert darüber zeigte sich der Guxhagener Dieter Fischer von Bürgerinitiative Lärmstopp A 7
der sich seit Jahrzehnten für den Lärmschutz in Guxhagen einsetzt
„Wir haben kein Verständnis für die Verzögerungen
Wir werden in Guxhagen als Menschen zweiter Klasse gesehen.“
Tatsächlich ziehen sich die Planungen für den Lärmschutz seit Jahren wie Kaugummi
Bereits im Jahr 2021 hätten die Arbeiten beginnen sollen
Wegen neuer Berechnungsgrundlagen mussten die Planungen noch einmal aufgerollt werden
An der Autobahn in Guxhagen ist es weiterhin laut
bestätigt der Guxhagener Dieter Fischer von der Bürgerinitiative Lärmstopp A 7
Auch der Lückenschluss und die vollständige Öffnung der A 49 habe bisher keine positive Änderung bewirkt
dass mit der Fertigstellung verschiedener Autobahnen der Verkehr bei Guxhagen weniger wird“
„Das war bei der A 4 so und bei der A 38 – nichts davon ist eingetreten
Bei der A 49 wird es jetzt auch behauptet.“
dass bis 2035 von einer Verlagerung von bis zu 20.000 Fahrzeugen am Tag von der A 7 zur A 49 ausgegangen werde
Fischer zweifelt aber stark an dieser Prognose
„Es fahren weit über 80.000 Fahrzeuge am Tag über die Autobahn bei Guxhagen
Die A 49 ist vor allem für diejenigen wichtig
die bisher über die B 3 Richtung Gießen gefahren sind“
Für Guxhagen wird sich kaum etwas ändern.“
dass der Lärm an der B 3 durch die A 49 abnimmt
„Von Anwohnern habe ich bereits positive Rückmeldungen bekommen
Allerdings leiden Anrainer wie Bäcker oder andere Geschäfte an der B 3 darunter“
dass im Zuge der A-49-Öffnung das Lärmsanierungskonzept in Guxhagen geprüft werden soll
„Da in der Bewertung von Lärmsanierungen die Analysezahlen heranzuziehen sind
werden insbesondere die Verkehrsentwicklungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu einer Kontrolle des aktuellen Konzeptes herangezogen.“ Welche Auswirkungen diese Kontrolle für den Lärmschutz in Guxhagen hat
Die nächste Verkehrszählung an der A 7 bei Guxhagen ist für Mitte Mai geplant
„Es wird dann über den Zeitraum von einer Woche gezählt
Diese Ergebnisse werden zumindest eine erste Tendenz der tatsächlichen Verkehrsumlagerung aufzeigen“
Gesicherte Werte gebe es nach den Erhebungen ab 2026
Die immer noch nicht umgesetzte Lärmschutzwand in Guxhagen soll am 23
April bei einem Runden Tisch im Kasseler Regierungspräsidium erörtert werden
das bestätigte ein Sprecher des Regierungspräsidiums auf Anfrage
Mit dabei in Kassel sind auch Regierungspräsident Mark Weinmeister und nach HNA-Informationen zahlreiche Protagonisten wie Dieter Fischer von der Bürgerinitiative Lärmstopp A 7 und Politiker aus Guxhagen
Die Freien Wähler haben einen neuen Ortsverband in Guxhagen gegründet
Zum Vorsitzenden wurde Martin Graefe gewählt
Ihm zur Seite stehen Thomas Fuchs und Sabrina Schilder als stellvertretende Vorsitzende
Andrea Fuchs als Schatzmeisterin und Edgar Farin als Schriftführer
Die Gründungsversammlung wurde von Engin Eroglu
Landes- und Kreisvorsitzender der Freien Wähler
dass der Mitgliederzuwachs der Partei zur Gründung weiterer Ortsverbände im Schwalm-Eder-Kreis beiträgt
dass die Freien Wähler auch bei der kommenden Bundestagswahl auf eine neue Fraktion in Berlin abzielen
Der tödliche Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Guxhagen beschäftigt auch das Regierungspräsidium Kassel
Ein 28-Jähriger war am Wochenende von einem herabstürzenden Balkon erschlagen worden
Auf einer Baustelle in Guxhagen (Schwalm-Eder) ist am Samstagmorgen ein Bauarbeiter tödlich verunglückt
Der 28-jährige Mann wurde von einem etwa 10 Tonnen schweren Balkon erschlagen
Demnach ereignete sich das Unglück gegen 7.40 Uhr bei Arbeiten an einer Anlage für altersgerechtes Wohnen
Ein Balkon aus Beton sei herabgestürzt und habe den Arbeiter getroffen
Das Regierungspräsidium (RP) Kassel teilte auf Anfrage mit
man habe den Unfallort bereits am Samstag und erneut am Montag unter Arbeitsschutzgesichtspunkten überprüft
Derzeit werde ein Bericht für die Ermittlungsbehörden erstellt
Wann die Baustelle wieder freigegeben wird
Nach Informationen des RP wird das Bauunternehmen einen Statiker hinzuziehen
um dann das abgestürzte Balkonteil zu entfernen
Anschließend kann der Baubetrieb laut des Sprechers wieder aufgenommen werden
Die Bergung des Toten gestaltete sich nach Polizeiangaben schwierig
musste das Bauteil mit einem eigens herbeigeschafften Kran angehoben werden
Neben der Feuerwehr war auch das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz
Die Kollegen und Angehörigen des Toten wurden vor Ort psychologisch betreut
Von: Kerim Eskalen
Ein Betonbauteil stürzte hier auf einen Bauarbeiter.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/melsungen-ort45520/toedlicher-unfall-bei-bauarbeiten-in-guxhagen-betonbauteil-stuerzt-93618674.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Regierungspräsidium Kassel untersucht einen tödlichen Unfall
Ein Betonbauteil stürzte hier auf einen Bauarbeiter
Guxhagen – Nach dem tödlichen Arbeitsunfall am Samstagmorgen auf der Baustelle des neuen Seniorenzentrums in Guxhagen zeigt sich Frank Lengemann bestürzt
Er ist Geschäftsführer des Unternehmens Lengemann Bau aus Guxhagen
das das Seniorenzentrum errichten lässt: „Mit tiefstem Bedauern haben wir vom tragischen Unfall eines Mitarbeiters des von uns beauftragten Bauunternehmens erfahren“
Kollegen und Freunden sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus
Das jetzige Augenmerk liegt in der Unterstützung der Fachbehörden zur Klärung der Unfallursache.“
Die ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen der Polizeidirektion Schwalm-Eder und der Abteilung Arbeitsschutz des Regierungspräsidiums Kassel
Bei Bauarbeiten war am Samstag ein tonnenschweres Betonelement auf einen 28-jährigen Mitarbeiter eines Bauunternehmens aus Niestetal gestürzt
Der Mann starb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen
An der Straße am Fuldaberg in Guxhagen werden derzeit seniorengerechte Wohnungen und Räume für einen Pflegedienst gebaut
Mehrere Mitarbeiter des Bauunternehmens waren nach Angaben der Feuerwehr am Samstag mit Arbeiten auf dem Gerüst des mehrstöckigen Bauwerkes beschäftigt
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen führte der 28-Jährige gegen 7.40 Uhr Arbeiten unter einem Balkon aus
„Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich ein großes Bauelement aus Beton über ihm
fiel herab und verletzte den Mann tödlich“
teilt die Polizeidirektion Schwalm-Eder mit
sagt Martin Stumpf von der Polizeidirektion Schwalm-Eder
untersucht die Abteilung Arbeitsschutz des Regierungspräsidiums Kassel den Unfall
„Da es sich um einen Arbeitsunfall handelt
ist nun das Regierungspräsidium für die weiteren Untersuchungen zuständig“
Das sei bei Arbeitsunfällen in solchen Fällen üblich
Die Polizei stehe dabei im engen Austausch mit der Behörde
Unterdessen ist die Baustelle in Guxhagen vorläufig stillgelegt
sagt ein Sprecher des Regierungspräsidiums Kassel
Bei einem Ortstermin am Montagmorgen habe man sich den Unfallort und das abgestürzte Betonstück nochmal angesehen
Beauftragt werden muss der Statiker von dem Guxhagener Bauunternehmen Lengemann
Um das Projekt an der Straße am Fuldaberg gab es in den vergangenen Jahren viel Hickhack
Der ursprüngliche Mietvertrag mit dem Seniorenzentrum Wolfhagen gGmbH
die das im Bau befindliche Seniorenzentrum in Guxhagen betreiben wollte
sei als Teil der Insolvenz des Betreibers durch eine Rücktrittserklärung beendet worden
dass der Guxhagener Pflegedienst Wagner als regionaler Partner Pflegeleistungen in den Geschäftsräumen der Pflegeeinrichtung anbietet
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Ralf Ohm
Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Nach der vorzeitigen Oberliga-Meisterschaft steigt die MSG Körle/Guxhagen in die Handball-Regionalliga auf
Zwei Minuten vor Schluss sorgte Jannek Lanatowitz mit seinen beiden Toren zum 39:33 endgültig für Entwarnung
Begleitet von stehenden Ovationen auf der voll besetzten Tribüne
Super-Körle“-Sprechchöre hallten durch die Kreissporthalle Guxhagen
Parade gegen Michael Blinzler das 40:35 festhielt
Die Meisterschaft in der Handball-Oberliga
machte Hallensprecher Dirk Gröbner den Vorsänger
Die Gemeinde antwortete mit einem kollektiven „Oh
Und kurz darauf gar mit einem übermütigen „Deutscher Meister wird nur die HSG“
Zum ersten Mal hatten die Fans nach 28 Minuten gefeiert: Schröders Tor zum 21:14 nach Wickes 13
die ihre Mannschaft bravourös (1:1) überstanden hatte
die fast jeden Angriff als Schnellangriff abschlossen nämlich noch auf 21:16 heran und nervten danach die Gastgeber mit einer 3:3-Deckung
Also traten die Anhänger als siebter Feldspieler auf den Plan
spürten spätestens als Dominik Malolepszy die HSG auf drei Tore verkürzt hatte (35
Einen stachelte sie scheinbar besonders an: Nicolas Bachmann
stieß unwiderstehlich durch die Großenlüder Reihen - und erzielte das Tor des Tages zum 30:25 (45.)
als der Rückraumspieler am Mittelkreis mit letztem Einsatz den Ball eroberte und im leeren Tor versenkte
„Ich konnte gar nicht anders als allein aufs Tor zu ziehen
denn meine Mitspieler waren ja alle gedeckt“
erklärte der 25-Jährige seine spielentscheidenden Durchbrüche
lobte Trainer Schade seinen überragenden Schützling
der während der gesamten Saison eine Schlüsselrolle im Team übernommen und exzellent ausgefüllt hatte: Als Rechtshänder im rechten Rückraum
„die beiden besten Rechtshänder auf Halbrechts in der Oberliga“ (Schade)
Während Lanatowitz durch Ballsicherheit besticht
glänzt Bachmann mit seinem Durchsetzungsvermögen
Und einem Wurf - rechts oben gegen die Laufrichtung des Torwarts - den er in Zukunft etwas variieren will: „In der Regionalliga muss ich mir noch etwas anderes überlegen
Da wird man sich auf dieses Wurfbild einstellen.“
Was noch keine definitive Zusage für die nächste Saison ist
Auch Linksaußen Tim Ploch hat aus beruflichen Gründen lange darüber nachgedacht „kürzer zu treten“
„dass mich das Feuer in der Vorbereitung packt“
Passiert sind bereits zwei Abgänge (Stephan Wicke
den Triumph „erstmal einfach nur zu genießen“
Auch weil er ein ganz besonderer ist: „Ich komme von hier.“ Christian Schade ging einst als 18-Jähriger aus Körle weg
kam als Zweitliga-Spieler zurück und führte in dieser Saison die Mannschaft in der Rolle des Coaches in die Viertklassigkeit
„Wir haben uns nach drei Vize-Meisterschaften die Krone aufgesetzt“
beschreibt der 44-Jährige den Reifeprozess seiner Jungs
Mit dem tabellarisch logischen „Happy-End“
auch wenn das für den ehemaligen Rechtsaußen immer noch „unfassbar ist“
Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es einen neuen Anbieter für die Müllentsorgung
Die Bio- und Papiermüll wurden teilweise seit Wochen nicht geleert und quellen über
Von: Kerim Eskalen
Neben den Umzügen in Fritzlar und in Holzhausen/Hahn findet auch am Sonntag der Umzug in Guxhagen statt
","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-feiert-karneval-mehrere-strassensperrungen-am-sonntag-93600922.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Guxhagen – Nach Informationen der Blauen Funken Guxhagen beginnt der traditionelle Karnevalsumzug mit anschließender Bürgersaal-Erstürmung um 14 Uhr in Guxhagen
Auch in diesem Jahr soll es nach HNA-Informationen wieder Wagen und Fußgruppen beim Umzug durch Guxhagen geben
Die Zugstrecke verläuft laut der Gemeinde Guxhagen wie gewohnt von der Brückenstraße durch das Unterdorf (Sellestraße
Poststraße) und bewegt sich dann über die Bahnhofstraße und Dörnhagener Straße zum Bürgersaal
Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung konnten von Vereinsseite aus Sicherheitsgründen nicht gemacht werden
dass sie ihre Sicherheitsvorkehrungen für bevorstehende Veranstaltungen
darunter den Rosenmontagsumzug in Fritzlar
Pressesprecherin der Polizeidirektion Schwalm-Eder
„Hintergrund sind die jüngsten Ereignisse in Solingen
die eine Überprüfung der Sicherheitslage erforderlich machten“
aus Sicherheitsgründen zu mehreren Straßensperrungen
um einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten
Auf diese Einschränkungen müssen sich Autofahrer einstellen:
Ab 13 Uhr kommt es voraussichtlich bis 16 Uhr zu Sperrungen der Hauptverkehrsstraßen
Vollständig gesperrt werden die Brückenstraße ab der Einmündung Sandweg
die Dörnhagener Straße ab dem Kreisel in Richtung Guxhagen und die Albert-Schweitzer-Allee
Auch die Albshäuser Straße hinter der Einmündung Sellestraße bleibt bis 16 Uhr gesperrt
dass der Verkehr aus den angrenzenden Nebenstraßen vollständig zum Erliegen kommen wird
Betroffen sind davon der alte Ortskern im Unterdorf ab der Brückenstraße und das gesamte Oberdorf rechts- und linksseitig der Bahnhofsstraße sowie die Dörnhagener Straße
Besucher des Karnevalsumzuges werden gebeten
In Guxhagen (Schwalm-Eder) ist ein tonnenschweres Bauteil auf einen Arbeiter gefallen
Die Wahlbeteiligung liegt bei beachtlichen 88,9 Prozent.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-guxhagen-hauchduenn-vor-cdu-93588783.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die SPD in der Gemeinde Guxhagen 27,1 Prozent
Die Wahlbeteiligung liegt bei beachtlichen 88,9 Prozent
Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich SPD und CDU in der Gemeinde Guxhagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Zweitstimmen
Die Gemeinde im Wahlkreis Schwalm-Eder verzeichnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 88,9 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,1 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich SPD-Kandidat Philipp Rottwilm mit 32,9 Prozent an die Spitze
Anna-Maria Bischof von der CDU folgt mit 29,7 Prozent auf dem zweiten Platz
Renate Glaser von der AfD erreicht 17,5 Prozent
Mit deutlichem Abstand landet der Grünen-Politiker Maximilian Kohler bei 8,2 Prozent
gefolgt von Jürgen Bachmann von der Linken mit 5,3 Prozent
Auf den weiteren Plätzen folgen Markus Lappe von den Freien Wählern mit 3,6 Prozent und FDP-Kandidat Andreas Rethagen mit 2,7 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 27,1 Prozent knapp vorn
verliert aber deutliche 13,7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die CDU folgt dicht dahinter mit 26,2 Prozent und legt 6,6 Prozentpunkte zu
Die AfD erreicht 17,4 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 9,6 Prozentpunkten
Die Grünen kommen auf 10,5 Prozent (minus 1,8)
© IPPEN.MEDIADas BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 4,3 Prozent
Die FDP verliert 6,0 Prozentpunkte und landet bei 3,9 Prozent
Die Freien Wähler kommen auf 1,9 Prozent (minus 0,2)
die Tierschutzpartei auf 1,5 Prozent (minus 0,2) und Volt auf 0,8 Prozent (plus 0,7)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,0 Prozent
Von: Ralf Ohm
Die MSG Körle/Guxhagen steht kurz vor ihrem größten Erfolg der Vereinsgeschichte
Allerdings: Ein Schritt muss der Tabellenführer der Handball-Oberliga noch machen
denn im Spitzenspiel gegen die HSG Großenlüder/Hainzell (Sa
19 Uhr Kreissporthalle Guxhagen) strebt der Verfolger die Rolle des Spielverderbers an
dessen Kollege Christian Schade die „Gefahr“ durchaus bewusst ist: „Da kommt einiges auf uns zu.“ Eine offensive und sehr flexible Deckung nämlich
die den Angreifern der Gastgeber mit ihren frühen Störmanövern durchaus auf die Nerven gehen kann
Und die beste Offensive der Liga mit vier Schützen über 80 Tore (Henrik Dimmerling 81
Jannis Deppe 102) und 34 Treffern im Schnitt pro Spiel
Die allerdings im Hinspiel beim 29:33 ausnahmsweise mal ins Stocken geriet - gegen die beste Abwehr der Oberliga
lagen doch die Gäste nach 31 Minuten scheinbar aussichtslos mit 13:21 zurück
Bahnte sich schon früh ihre (zu diesem Zeitpunkt) zweite Saisonniederlage an
eine unvorstellbare Aufholjagd der Körler Konturen annahm
Dann bewies seine Mannschaft eine unglaubliche Moral
dann bewährte sich die Manndeckung für HSG-Spielmacher und Torjäger Lukas Dimmerling
dann drehte besonders Eugen Gisbrecht als Stratege und Torschütze (9/3) auf
dann kippte „das Spiel der Extreme“ (Adrian Schild) in die andere Richtung
Worauf sich Trainer Schade im Rückspiel indes nicht verlassen will: „Diesmal müssen wir von Anfang an voll da sein und sollten vor allem die eigene Fehlerquote niedrig halten
um nicht in Großenlüder Konter zu laufen.“
während Großenlüder/Hainzell auf Fabian Kirsch verzichten muss und Lukas Dimmerling nach seinem Bänderriss noch nicht voll belastbar ist
Und laut Körles Rechtsaußen Niklas Griesel „noch motivierter“ dank der Entscheidung des Vereins
im Falle der Meisterschaft das Abenteuer Regionalliga auch wirklich wagen zu wollen (wir berichteten): „Wir gehen mit ganz
ganz großer Vorfreude in dieses Spiel und wollen unbedingt alles klar machen.“
hätte doch der Klassenprimus im Falle der dritten Saisonniederlage noch zwei weitere Matchbälle (gegen Eschwege und bei Fulda/Wolfsanger)
wenn`s bereits am Samstag vor voller Hütte passiert
Und für den ersehnten Fall der Fälle soll es auch an einer (leicht improvisierten) Aufstiegsfeier nicht scheitern
Die die Schild-Schützlinge jedoch verhindern wollen
Von: Peter Dilling
In Sachen Grundsteuerreform sind die Würfel jetzt für die Guxhagener Eigenheimbesitzer und andere Grundstückseigentümer gefallen
Guxhagen – Die Gemeindevertretung hat bei ihrer jüngsten Sitzung einmütig und ohne Kontroversen die neuen Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Flächen) und Grundsteuer B (bebaute und nicht bebaute private und gewerbliche Grundstücke) beschlossen
Dabei folgte das Parlament in weitgehender Anlehnung den Empfehlungen des Landes Hessen und senkte die Grundsteuer deutlich
Für die Grundsteuer A wird der Hebesatz von bisher 335 Prozent auf 245 Prozent
für die Grundsteuer B von 365 auf 225 Prozent gesenkt
dass die Gemeinde weder mehr noch weniger Geld als bisher bei den Grundsteuern einnehmen wird
Ziel ist die sogenannte Aufkommensneutralität dieser Steuer
die bei der Grundsteuerreform festgelegt wurde und besagt
dass nach neuem Recht etwas gleich viel eingenommen werden soll
seinen Bürgern derart günstige Hebesätze einräumen zu können
Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses
Er beziffert die bisherigen jährlichen Einnahmen bei der Grundsteuer A auf 35 000 Euro und bei der Grundsteuer B auf 510 000 Euro
dass für die betroffenen Grundstückseigentümer bei den Grundsteuerzahlungen alles beim Alten bleiben muss
wenn nächstes Jahr die entsprechenden Bescheide in den Briefkästen landen
Da kann es durchaus Gewinner und Verlierer geben
Denn anders als nach alter Rechtslage ist nicht mehr der sogenannte Einheitswert des Grundstücks entscheidend
sondern es sind mehrere Faktoren – wie beispielsweise die Lage eines Grundstücks
die Art und das Alter der Bebauung und die Flächengröße
Diese Faktoren münden im sogenannten Grundsteuermessbetrag
den die Finanzämter ermittelt und den Betroffenen bereits bekannt gegeben haben
Somit können betroffene Grundstücksbesitzer jetzt anfangen zu rechnen
Sie multiplizieren dabei den Grundsteuermessbetrag mit den neuen Hebesätzen
Wer am Ende mehr und wer wenige als bisher zahlen muss
könne man an konkreten Zahlenbeispielen nicht darstellen
sagte Hauptamtsleiter Michael Lange auf Anfrage
wann ein bestimmtes Grundstück nach alter Rechtslage zuletzt bewertet worden sei
dass der eine oder andere Bürger „ein paar Euro mehr oder weniger zahlen muss“
Etwaige Beschwerden seien an die Finanzverwaltung zu richten.(Peter Dilling)
Am Ende des Jahres hört das 71 Jahre alte Medizin-Urgestein auf
","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/nach-35-jahren-rainer-richardt-gibt-seine-praxis-in-guxhagen-ab-93435468.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
35 Jahre war die Praxis an der Poststraße 14 in der Hand von Dr
Guxhagen – Doch in Guxhagen kann man aufatmen: Die Praxis schließt nicht
Die Nachfolge tritt Anfang des neuen Jahres die 49 Jahre alte Niedensteinerin Dr
Übernommen hatte er die Praxis damals von seinem Vater
„Hätte ich jetzt keine Nachfolgerin gefunden
Doch mit ihr als Nachfolgerin kann ich die Praxis gerne abgeben“
sagt er mit ein bisschen Wehmut in der Stimme
„Ich bin immer gerne an die Arbeit gegangen.“ Für ihn sei es jetzt die Hauptsache
Denn außer ihm gebe es in Guxhagen nur noch zwei weitere Hausarztpraxen mit Susanne Nserat und Frank Stroop
Großen Grund zur Freude hat die 49 Jahre alte Yana Kloyzner
die dann zum ersten Mal ab Januar eine Hausarztpraxis leiten wird
Gesehen habe sie die Stelle bei einer Anzeige der Kassenärztlichen Vereinigung
„Ich habe mich im Vorfeld natürlich über Guxhagen und die Gegend informiert
Ich will bestens vorbereitet sein.“ Und auch eine Menge medizinische Erfahrung bringt die 49 Jahre Allgemeinmedizinerin mit nach Guxhagen
Die vergangenen zwei Jahre hat Kloyzner in einem MVZ in Bad Salzungen gearbeitet
Davor war sie in einer Reha-Klinik in Bad Wildungen
Ihren Studienabschluss hat die 49-Jährige 1998 in Russland gemacht
Vor allem aber soll die Praxis modernisiert werden
„Am Anfang erst einmal mit einem Computer und einem Scanner“
In seinem Behandlungszimmer gibt es nicht einmal einen PC
Auch deshalb habe er sich für jeden Patienten rund 15 Minuten Zeit genommen
Einiges werde Yana Kloyzner aber auch beibehalten
Rund 500 Menschen umfasst das Patientenkontingent von Rainer Richardt
Jeden Patienten kenne er in- und auswendig
Diese Art der Patientenbehandlung will auch die neue Hausärztin fortführen: „Das werde ich auch so bis zu meiner Rente hoffentlich hier weitermachen“
die für Kloyzner noch in weiter Ferne steht
mit der Praxis wegen der fehlenden Barrierefreiheit irgendwann an einen anderen Standort in Guxhagen umziehen
„Das Haus ist leider alles andere als barrierefrei“
„Deshalb wird mir die Arbeit am meisten fehlen
Von: Barbara Kamisli
Kürzlich wurden auch langjährige Mitglieder geehrt
","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/der-tuspo-guxhagen-sucht-nachwuchs-verein-ehrt-mitglieder-93653212.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Viele Mitglieder des Tuspo 1888 Guxhagen halten dem Verein seit Jahrzehnten die Treue
Guxhagen – Als Vereinschef Uwe Herkt bei der großen Feierstunde des Tuspo 1888 Guxhagen auf die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder zu sprechen kam
musste er erst einmal eine kleine Abbitte leisten
habe man sich offenbar etwas bei der Deutschen Bundesbahn abgeschaut: „Wir liegen im Zeitplan weit zurück
In seiner Ansprache ging der Vorsitzende auch kritisch auf den Status Quo des Gesamtvereins ein
Menschen für die Vereinsarbeit zu gewinnen
Vorstände in den Abteilungen aufzustellen.“ Im Jugendbereich müssten größte Anstrengungen unternommen werden
um Mädchen und Jungen für die einzelnen Sportarten zu begeistern
Man sei da nur im Handball- und Fußballbereich in der „grünen Zone“
anders sei es etwa in der Leichtathletik/Jedermann-Abteilung
bei der die Probleme auch der angespannten Trainersituation geschuldet seien
dem Verein in der Öffentlichkeit mehr Profil und mehr Sichtbarkeit zu verleihen
auch mit Blick auf die notwendige Mitgliederakquisition
attraktiveren Oberbegriff Sportpark Guxhagen wolle man auch neue werbliche Aktivitäten entfalten und dies mit der überfälligen Modernisierung der Homepage vertiefen
Herkt dankte der Gemeinde für die Unterstützung bei vielen Wunschprojekten der vergangenen Jahre
die LED-Flutlichtanlage fertiggestellt und Förderungsanträge für eine Belüftungsanlage für das Schützenhaus sowie den Umbau von Tennisplätzen gestellt worden
Geplant seien unter anderem: der Bau eines zentralen Müllsammelplatzes auf dem Sportgelände und der Glasfaseranschluss für alle Klubhäuser
Bürgermeisterin Susanne Schneider würdigte die langjährigen Vereinsmitglieder des Tuspo als „Menschen
die sich weit über das gewöhnliche Maß für unsere Gemeinschaft einsetzen“
die der Tuspo bei den verschiedenen Projekten zur Modernisierung der Infrastruktur geleistet habe
Mit Klaus Bonn (79 Jahre im Verein) und Karl Lengemann (69 Jahre im Verein) waren zwei der altgedientesten Tuspo-Mitglieder dabei
Das Marathon-Mitglied Hans-Heinrich („Seppel“) Pfanzelt konnte der Tuspo Guxhagen bei seiner Feierstunde nicht persönlich ehren
Pfanzelt war im November 1945 in den Verein eingetreten
Während der Zeremonie wurde Klaus Gerhold zum Ehrenvorsitzenden des Gesamtvereins ernannt
Zum Ehrenvorsitzenden der Schützenabteilung wurde Konrad Rysiewski ernannt
Ehrenmitglieder des Tuspo wurden der ehemalige Vereinsvorsitzende und Bürgermeister Edgar Slawik
Gerhardt Gibhardt (Vorstandsmitglied Schützen) sowie die langjährigen Schiedsrichter Wolfgang Eberth und Karl-Heinz Gießler
Für langjähriges besonderes Engagement wurden Andrea Döring
Katja Friedrich-Schmidt und Peter Oetzel ausgezeichnet
Geehrt wurden für 70 Jahre plus Mitgliedschaft: Georg Allmeroth
60 Jahre plus Mitgliedschaft: Gerhard Bätzing
50 Jahre plus Mitgliedschaft: Dieter Döring
Die Ortsdurchfahrt Grifte in Richtung Guxhagen ist bis auf Weiteres gesperrt
nachdem ein LKW die LKW-Sperre massiv beschädigt hat
Nicht mal einen Monat waren die LKW-Sperren in Edermünde-Grifte in Betrieb - jetzt ist die in Richtung Guxhagen so sehr beschädigt worden
dass sie nicht mehr repariert werden konnte
Die Folge: Die Ortsdurchfahrt ist laut Hessenmobil in Richtung Guxhagen bis auf Weiteres dicht. Die Barrieren
die die Durchfahrt in Höhe und Breite begrenzen
sind kurz vor Weihnachten in Betrieb gegangen
Es gab seitdem laut Hessenmobil im Bereich der Barriere in Fahrtrichtung Guxhagen mehrere Unfälle mit Blechschäden
Bei allen Unfällen wurden die klar erkennbaren Verkehrszeichen missachtet
In einigen Fällen wurde dabei die Anlage beschädigt
Bis zum Wochenende konnten die Schäden jedoch stets ausgebessert werden
Jetzt hat ein LKW unter Missachtung sämtlicher Verkehrszeichen die Breiten- und Höhenbegrenzung in Fahrtrichtung Guxhagen derart stark beschädigt
Während der Aufräumarbeiten stellte Hessenmobil außerdem fest
dass größere Fahrzeuge versuchten, trotz der Verbotsschilder durch die noch vorhandene Engstelle aus mobilen Schutzeinrichten zu kommen und sich dabei festfuhren
Daraufhin hat Hessen Mobil als notwendige Maßnahme zum Schutz des Bauwerkes über den Pilgerbach und mit Blick auf die Verkehrssicherungspflicht die Ortsdurchfahrt von Grifte in Fahrtrichtung Guxhagen für sämtlichen Verkehr bis auf Weiteres gesperrt
Zum Schutz des Bauwerks über den Pilgerbach hat das RP Kassel für die Ortsdurchfahrt von Grifte ein Durchfahrtsverbot von Kraftfahrzeugen größer 3,5 Tonnen angeordnet
Weil dieses Verbot in der Vergangenheit regelmäßig missachtet wurde
hat das RP Kassel zusätzlich an den beiden Zufahrten Barrieren aus mobilen Schutzeinrichtungen und je einem Rahmen mit einer Höhenbeschränkung von 2,8 Metern und Breitenbeschränkung von 2,2 Metern angeordnet
Die Ortsdurchfahrt von Edermünde-Grifte (Schwalm-Eder-Kreis) war monatelang…
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
Von: William-Samir Abu El-Qumssan
aus Guxhagen: Die Angeklagten sind schuldig","text":"Der Tod des 20-Jährigen aus Guxhagen auf Mallorca beschäftigt das Gericht weiter: Die beiden Angeklagten werden zwar für schuldig befunden
das Strafmaß steht aber noch aus.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/prozess-um-tim-aus-guxhagen-die-angeklagten-sind-schuldig-93464586.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Tod des 20-Jährigen aus Guxhagen auf Mallorca beschäftigt das Gericht weiter: Die beiden Angeklagten werden zwar für schuldig befunden
wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur nach Verkündung der Entscheidung des Geschworenengerichts vor Ort berichtet
Zwei andere sahen dafür keine ausreichenden Beweise
ob die Verurteilten damit fahrlässig den Tod von Tim V
fiel das Urteil mit sieben zu zwei Stimmen eindeutig aus
Gleichzeitig hielten es die Geschworenen einstimmig für nicht bewiesen
dass es eine eindeutige Tötungsabsicht gab
sagte der Vater des 20-Jährigen laut Mallorca Zeitung nach der Urteilsverkündung
Er bedankte sich für die Arbeit der Ermittler und des Gerichts
die die Richter nun klären müssen: War es Mord oder Totschlag
Genau das wird dann die Höhe des Strafmaßes bestimmen
Als möglichen mildernden Umstand werteten die Geschworenen in dem Prozess um den Guxhagener Tim V.
drogensüchtig war und somit an langfristigen kognitiven Einschränkungen leiden könnte
Dass er zum Zeitpunkt der Tat unter Drogen gestanden hat
was ebenfalls als strafmildernd gewertet werden könnte
ist nach Ansicht der Geschworenen nicht bewiesen
Den beiden Angeklagten war vorgeworfen worden
den 20-jährigen Guxhagener am späten Abend des 8
Oktober 2022 in der Nähe der Feiermeile Ballermann in Palma auf der Straße angetroffen
in ihrem Lieferwagen mitgenommen und ihn später auf der Flughafen-Autobahn aus dem Wagen geworfen zu haben
Die beiden Spanier selbst hatten vor Gericht beteuert
der junge Mann sei selbst aus dem Wagen gesprungen
Die Geschworenen mussten seit Dienstag aber nur darüber befinden
Die beiden Angeklagten nahmen das Urteil zunächst kopfschüttelnd
Der Tod des Guxhageners sei dann sehr wahrscheinlich durch Überfahren verursacht worden
hatten Forensiker im Zeugenstand ausgesagt
Ein nachfolgender Autofahrer war über den Urlauber gerollt
was demnach zu den tödlichen Verletzungen führte
Sollte die Tat nun als Totschlag gewertet werden
dass die beiden Spanier den betrunkenen Deutschen ausrauben wollten
Der Urlauber hatte den Gerichtsakten zufolge 2,41 Promille Alkohol im Blut
Von: Peter Dilling
Jubel und Riesen-Trucks beim Umzug in Guxhagen","text":"Das herrliche Wetter sorgte am Sonntag mit dafür
dass an den Straßenrändern während des Guxhagener Karneval-Finales Heiterkeit und Frohsinn herrschte und den Winterblues für eine Weile vertrieb
","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/viel-sonne-jubel-und-riesen-trucks-beim-umzug-in-guxhagen-93606472.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das herrliche Wetter sorgte am Sonntag mit dafür
wie sie die Bläser des GSV Eintracht Baunatal samt Poncho im Karnevalsumzug trugen
waren als Sonnenschutz angesichts der winterlichen Temperaturen vielleicht noch etwas übertrieben
Neben den Großenritter Blasmusikern verstärkten auch Karnevalisten aus Holzhausen am Hahn
aus Empfershausen und das Kirmesteam aus Körle den Umzug
Schon bevor sich der Zug aus 26 Motivwagen
der diesmal auf der Fuldabrücke an der Breitenau Aufstellung nahm
standen Menschentrauben auf der Brückenstraße und der Poststraße
wo eine kleine Kapelle aufspielte und Helmut Lottis und Alexandra Ried von den „Blauen Funken“ mit den Zuschauern schon mal den Helau-Jubel einübte
Zwischen Fuldabrücke und Rewe war die Ortsdurchfahrt „dicht“
große Kördel-Lkw versperrten Autos den Weg
„Wir Karnevalisten fühlen uns hier total sicher“
Im Umzug selbst waren auch große Lkw der Spedition vertreten
Auf einem fuhren die Aktiven der Ranzengarde mit
um von hoch oben ihre Kamelle ins Narrenvolk zu werfen
Von: Christina Zapf
gesperrt.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/edermuende-ort92738/ortsdurchfahrt-grifte-strasse-in-fahrtrichtung-guxhagen-komplett-gesperrt-93525389.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Jetzt gibt es kein Durchkommen mehr: Die Ortsdurchfahrt Grifte ist derzeit in Fahrtrichtung Guxhagen für sämtlichen Verkehr
Der schlimmste Fall ist eingetreten: Hessen Mobil hat zum Schutz des Bauwerkes über den Pilgerbach in Grifte und mit Blick auf die Verkehrssicherungspflicht die Ortsdurchfahrt (L 3221) in Fahrtrichtung Guxhagen für sämtlichen Verkehr bis auf Weiteres gesperrt
um mit dem Auto zu ihren Häusern zu gelangen
Der Grund für den drastischen Schritt: Ein Lastwagen hatte in der Nacht zu Samstag (17./18
Januar) unter Missachtung sämtlicher Verkehrszeichen die Breiten- und Höhenbegrenzung in Fahrtrichtung Guxhagen derart stark beschädigt
Und: Noch während der Aufräumarbeiten stellten die Mitarbeiter von Hessen Mobil fest
dass trotz Beschilderung tatsächlich die Fahrer größerer Fahrzeuge versuchten
Diese befinden sich auf der Guxhagener Straße am Abzweig nach Haldorf (in Richtung Baunatal) und von Hertingshausen kommend hinter dem Abzweig nach Holzhausen/Hahn (in Richtung Guxhagen) – derzeit abgebaut
Sie gingen kurz vor Weihnachten in Betrieb
Seitdem gab es laut Hessen Mobil im Bereich der Barriere in Fahrtrichtung Guxhagen mehrere Unfälle mit Blechschäden
In einigen Fällen wurde auch die aufgestellte Höhen- und Breitenbegrenzung beschädigt
Bislang konnte die Straßenmeisterei von Hessen Mobil die Schäden stets reparieren
deshalb ist die Ortsdurchfahrt Grifte in Fahrtrichtung Guxhagen jetzt für sämtlichen Verkehr gesperrt
Die Strecke soll erst dann für den Verkehr freigegeben werden
sobald die Höhen- und Breitenbegrenzung wieder errichtet werden kann
Dort hat es nach Informationen der Polizei bislang rund ein Dutzend Unfälle gegeben
dass Fahrer großer Fahrzeuge aus Richtung Baunatal kommend die Beschilderung ignorieren
in die Sperre hineinfahren und dann nicht gut zurücksetzen oder wenden können
„Eine (...) Verbesserung könnte ein weiteres Sperrbauwerk in Richtung Norden sein
dass sie in Richtung Grifte nicht weiterkommen und dann noch Richtung Holzhausen/Hahn abbiegen können
Hessen Mobil wird nun die technisch-baulichen Möglichkeiten prüfen“
Diese betreffen die Kreuzung nach Holzhausen/Hahn wie auch die östliche Ortseinfahrt von Grifte
„Auch an der überörtlichen Beschilderung der Umleitungsstrecken sehen wir noch Potenzial für Optimierungen.“ (Christina Zapf)
kann die blauen Tonnen mit Altpapier kaum übersehen
Vor Weihnachten wurde der Papiermüll zuletzt abgeholt
Bei den Menschen im Ort stapelt sich Müll in Keller und Wohnung - der Frust wächst
Drei Generationen wohnen in dem Haus in Guxhagen (Schwalm-Eder) - da kommt viel Müll zusammen
"Ich wünsche mir mehr Informationen" erklärt Schulze
Verständnis für die Situation hat sie wenig
Dass die Fahrzeuge wegen der Glätte nicht durchgekommen sein sollen
"in anderen Ländern wie Österreich funktioniert das ja auch"
Der Frust ist groß bei den Menschen in Guxhagen - vor allem im Oberdorf
vollgestopft mit Papiermüll: Geschenkpapier
Dezember ist der Müll hier nicht mehr abgeholt worden
Der Grund für das Müll-Chaos sind Probleme beim Entsorgungsunternehmen
Seit Anfang des Jahres ist ein neues Unternehmen für den Müll im Schwalm-Eder-Kreis zuständig
Auch andernorts im Landkreis gibt es Probleme mit vollen Tonnen
So warten die Menschen in Borken lange auf die nächste Abfuhr und auch in Melsungen haben volle Tonnen bereits für Ärger gesorgt
Der Entsorger Pre Zero mit Sitz in Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) räumte auf Nachfrage Startschwierigkeiten ein
Man habe sich intensiv auf den Auftrag vorbereitet und in 22 fabrikneue Sammelfahrzeuge investiert
dennoch sei es bei den Minusgraden in den vergangenen Wochen zu Problemen mit der Technik gekommen
In Guxhagen ist es hauptsächlich der Papiermüll
In anderen Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis bleiben zurzeit auch die Bio- und Restmülltonnen stehen
In der Gemeinde Guxhagen steht das Telefon nicht still
Bei Bürgermeisterin Susanne Schneider (parteilos) sind unzählige Hilferufe aus der Bevölkerung eingegangen
im Ortsteil Grebenau vor allem die Biotonnen
hat sich die Fahrzeuge beim Unternehmen nach den ersten Startschwierigkeiten selbst angeschaut und kann die technischen Probleme bestätigen
Kurzfristig wurde neu ausgeschrieben und Pre Zero im Rahmen einer Notvergabe beauftragt
Landrat Winfried Becker (SPD) kann den Frust der Bürgerinnen und Bürger verstehen
Für den Anbieter sei das ein "schlechter Start" gewesen
Das Unternehmen habe neben dem Winterwetter mit Ausfällen durch die Grippezeit zu kämpfen
die sich vor Ort nicht auskennen würden und die neuen Touren erst einmal erarbeiten müssten
"Jeder Wechsel birgt genau diese Gefahren"
Beim alten Unternehmen habe es ein Vierteljahr gedauert
wenn der Müll bei winterlichem Wetter neben den Tonnen liegt
steht auf den Gehwegen herum und fliegt durch die Gegend"
Lange müssen die Menschen in Guxhagen nicht mehr warten: Am Samstag sind Sonderfahrten geplant
Zehn Müllfahrzeuge sollen die Tonnen leeren - und der Müll wieder in der Tonne landen statt daneben
Edermünde – In der Nacht auf Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall
der die Ortsdurchfahrt von Edermünde-Grifte
aus Richtung Baunatal-Hertingshausen kommend
Die Lkw-Sperre an der Kreuzung L3221/L3316 wurde so stark beschädigt
dass ein Wiederaufbau nicht mehr möglich war
Der Verkehr wird nun über Edermünde-Holzhausen umgeleitet
Der Verkehr von Guxhagen in Richtung Baunatal ist jedoch nicht betroffen
Sobald die Breiten- und Höhenbegrenzung wiederhergestellt ist
wird die Straße für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen in Richtung Guxhagen wieder freigegeben
Dezember ist die Ortsdurchfahrt von Grifte nach Sanierungsarbeiten für Lkw gesperrt
An beiden Ortseingängen wurden die Fahrbahnen auf eine Höhe von 2,8 Metern und eine Breite von 2,2 Metern verengt
um die Tragfähigkeit des Bauwerks über den Pilgerbach zu sichern
Seit der Eröffnung kam es immer wieder zu Verkehrsunfällen an den Verengungen
um auf die A7 in Fahrtrichtung Frankfurt zu gelangen
Guxhagen – Am Dienstagabend wurde neben der Feuerwehr auch mehrere Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge zu einem Verkehrsunfall nahe Guxhagen alarmiert
Zwischen Ellenberg und Guxhagen auf der Kreisstraße 4 im Bereich der Autobahnunterführung kam es gegen 20.40 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß
Glücklicherweise wurde keine Person eingeklemmt
Betroffen war eine Vier-Köpfige Familie aus Irland darunter 2 Kleinkinder sowie zwei weitere Personen in dem anderen PKW
Von den sechs betroffenen wurden drei leicht verletzt und wurden zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert
Wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte
Der erste Doppelspieltag der MT Talents in der Jugendhandball-Bundesliga steht an – in Guxhagen
Am Samstag empfängt die B-Jugend in der dortigen Kreissporthalle um 15 Uhr den HBV Jena 90
die A-Jugend schließt sich ab 17.30 Uhr mit ihrer Partie gegen die SG BBM Bietigheim an
(Michael Koch)Unser Foto zeigt die Kreissporthalle in Guxhagen
Tödlicher Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Guxhagen in Nordhessen
In dem Neubau einer Seniorenwohnanlage ist ein Arbeiter von einem tonnenschweren Bauteil erschlagen worden
Ein tonnenschweres Bauteil stürzt auf einen Arbeiter und erschlägt ihn
Die Bergung der Leiche erweist sich zunächst als schwierig
Ein Mann ist am Samstag (08.03.) bei einem Unfall auf einer Baustelle im nordhessischen Guxhagen im Schwalm-Eder-Kreis ums Leben gekommen
Der 34-Jährige sei von einem schweren Bauteil erschlagen worden
Der Unfall wurde der Polizei demnach um kurz vor 8.00 Uhr gemeldet
Die Baustelle gehöre zu einer Seniorenwohnanlage
Zunächst musste ein Kran zum Anheben des Bauteils organisiert werden
dann konnte die Leiche des Mannes geborgen werden. Die Unfallursache ist bislang noch völlig unklar
Redaktion Ute Röttger
Ein Mann soll seine Partnerin angeschossen haben
Ein Auto fährt auf einer Straße von Bayern nach Baden-Württemberg
Zwei Männer sterben an Schussverletzungen - diese Tat löste am Karsamstag in Bad…
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
Von: Kerim Eskalen
Pop und eine Prise Jazz: Amir the Kid aus Guxhagen startet deutschlandweit durch","text":"Mit der eigenen Musik bekannt werden: Für viele Menschen ist das ein Traum
Das Guxhagener Musiktalent Amir Kolasinli lebt diesen Traum.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/rap-pop-und-eine-prise-jazz-amir-the-kid-aus-guxhagen-startet-deutschlandweit-durch-93425151.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit der eigenen Musik bekannt werden: Für viele Menschen ist das ein Traum
Das Guxhagener Musiktalent Amir Kolasinli lebt diesen Traum
Guxhagen – Amir Kolasinli oder besser bekannt unter seinem Künstlernamen Amir the Kid hatte dieses Jahr deutschlandweit rund 40 Live-Auftritte
Doch dieser Erfolg wurde dem 20-Jährigen keinesfalls geschenkt
vielmehr habe er sich den Erfolg Schritt für Schritt erarbeitet
Mit sechs Jahren hat der Guxhagener angefangen
Mit 13 Jahren ging es dann weiter mit der Produktion von eigenen Beats
Seit einem Jahr wohnt der Nachwuchssänger in Köln
Denn Kolasinli steht inzwischen beim Musiklabel „23hours“ unter Vertrag
Das Label wurde 2020 von der bekannten Youtuberin Dagi Bee und ihrem Mann Eugen Kazakov gegründet
der vor drei Jahren auf den Guxhagener aufmerksam wurde
„Da war auch eine große Portion Glück mit dabei
den ich als Amir the Kid herausgebracht habe.“
Getroffen hatten sich dann beide in einem Studio in Kassel
Nachdem die Zustimmung meiner Eltern eingeholt wurde – ich war ja noch 17 – habe ich dann unterschrieben und konnte anfangen zu arbeiten“
„Meine Eltern sind auch meine größten Fans.“
Auf den Namen Amir the Kid sei er damals aus zwei Gründen gekommen: „Zum einen wegen des Musikers The Kid Laroi
das Kind-Sein auch als Erwachsener zu behalten“
„Als Kind geht man immer ein bisschen unbeschwerter durch das Leben.“
wäre es ein Mix aus melodischem Rap und Pop – alles auf Deutsch“
was meiner Meinung nach eine der schönsten Musikarten ist.“ Seine größten Idole sind die deutschen Musiker Berq
Seine Lieder nimmt Amir Kolasinli in einem Studio in Düsseldorf auf
Für ein Lied brauche er in der Regel einen Tag
Apropos Ideen: Die kommen dem jungen Guxhagener bei den banalsten Dingen: „Wenn ich mal zum Bäcker gehe oder Auto fahre“
die den 20-Jährigen beschäftigen und die er anschließend in den Liedern verarbeitet
Ein Leben ohne Musik kann sich der Künstler nicht vorstellen
„Ich höre auch privat fast den ganzen Tag Musik.“ Deshalb bleibe für viele andere Sachen nur wenig Zeit
spielt der junge Nachwuchsmusiker eine Runde Basketball oder trifft sich mit seinen Freunden
Musikalisch ist der Guxhagener diesen Sommer durchgestartet und hatte bei der Tour des Kinderprogramms Toggo deutschlandweit zahlreiche Auftritte
„Bei meinen ersten Auftritten war ich noch richtig aufgeregt
Sein erfolgreichster Song „Hoodie“ hat derzeit auf Spotify über 5 Millionen Aufrufe
Erfolgreich soll es auch im nächsten Jahr weitergehen
Geplant habe er Großes: „Ich möchte mich mit meiner Musik weiterentwickeln“
eines Tages ein Nummer-Eins-Album in Deutschland zu haben.“ Und dafür habe er auch noch einiges auf Lager: „Ich habe weit über 100 Songs geschrieben
Liederauswahl: zu.hna.de/AmirTheKidSpotify
Nach einem Überfall auf einen Getränkemarkt in Guxhagen hat die Polizei nun vier Verdächtige festgenommen
Nach einem Raubüberfall auf einen Getränkemarkt in Guxhagen im Schwalm-Eder-Kreis hat die Polizei vier Tatverdächtige festgenommen
Zwei von ihnen sitzen jetzt in U-Haft.
Ende Oktober sollen Unbekannte den Kassierer des Getränkemarkts mit einer Schusswaffe bedroht und ihm ins Gesicht geschlagen haben
Dann flüchteten sie mit Geld aus der Kasse in unbekannte Richtung.
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen
rückten im weiteren Verlauf zwei Jugendliche und ein 18-Jähriger aus dem Schwalm-Eder-Kreis sowie ein 19-Jähriger aus dem Raum Berlin in den Fokus der Ermittler. Auf dieser Grundlage beantragte die Staatsanwaltschaft Kassel daraufhin mehrere Durchsuchungsbeschlüsse beim zuständigen Amtsgericht in Kassel
Im Rahmen der anschließenden Durchsuchungen konnten die vier Tatverdächtigen am Donnerstag
Bei den Durchsuchungen wurde umfangreiches Beweismaterial aufgefunden und sichergestellt
Die zwei jugendlichen Tatverdächtigen kamen wieder auf freien Fuß
da die Voraussetzungen für die Verhängung von Untersuchungshaft gegen sie nicht vorlagen. Die zwei 18- und 19-jährigen Tatverdächtigen hingegen wurden einer Haftrichterin vorgeführt
Gegen beide wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Von: Kerim Eskalen
Aus gesundheitlichen Gründen kann die 56-Jährige nicht mehr weitermachen.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/nach-19-jahren-birgit-peters-gibt-die-guxhagener-fundgrube-ab-93660043.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für Birgit Peters ist nach 19 Jahren in der Guxhagener Fundgrube Schluss
Aus gesundheitlichen Gründen kann die 56-Jährige nicht mehr weitermachen
in dem unter anderem Schreib- und Spielwaren sowie Geschenkartikel angeboten werden
„Ich kenne die meisten meiner Kunden auch persönlich
Nach einer schweren Knie-OP im vergangenen Jahr habe die Guxhagenerin bereits die Öffnungszeiten reduziert
„Beim Stehen und schweren Heben habe ich einfach zu starke Schmerzen“
habe sie bereits im vergangenen Sommer gefasst
über die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises einen Nachfolger zu finden
Keinen Moment gezögert habe Nachfolgerin Marlena Röhrig
Die 34-Jährige aus Fuldabrück suchte seit längerem nach der Möglichkeit
sich selbstständig zu machen und hatte mit Peters die Nachfolge schnell unter Dach und Fach gebracht
Röhrig selbst erstellt illustrierte Postkarten
Diese sollen dann auch im Laden angeboten werden
Auf weitere große Veränderungen brauchen sich die Kunden aber nicht einzustellen
Nur einen neuen Anstrich und ein neues Schild wird es noch geben“
Auch die Partnerfiliale der Post bleibe erhalten
Zudem soll der Laden an zwei zusätzlichen Tagen am Vormittag öffnen
„Der Laden wird von Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein“
wo man die Artikel auch per Paypal kaufen kann
Diesbezüglich hat die Fundgrube laut Birgit Peters auch etwas Einzigartiges entwickelt: nämlich Schul-Pakete
in denen für Erst- und Fünftklässler alle notwendigen Artikel zusammengestellt werden
Dann erstellen wir für die Schulklassen eins und fünf der jeweiligen Schule eine komplette Materialliste
sodass die Eltern die Artikel nicht noch einzeln aussuchen müssen“
Es können aber individuell noch Artikel hinzugefügt oder angepasst werden.“ Auf alle Schulpakete gebe es darüber hinaus einen Rabatt
Mitgemacht bei der Aktion haben bisher neben den lokalen Schulen aus Guxhagen
Körle und Melsungen auch welche aus Kassel
sagt sie.Weitere Informationen: Guxhagener Fundgrube
unter der Telefonnummer 0 56 65/4 01 00 und auf shop.fundgrube-guxhagen.de.(Kerim Eskalen)
Am Mittwochabend entdeckten die heimkehrenden Bewohner eines Hauses in der Tunnelstraße in Guxhagen einen Einbruch
Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang
indem sie nach ersten Ermittlungen der Polizei zunächst ein Kunststofffenster des Wohnhauses aufhebelten
Ob sie beim Durchsuchen mehrere Räume auf Beute stießen
Der Sachschaden liegt bei geschätzten 4.000 Euro
Hinweise auf den genauen Tatzeitpunkt liegen nicht vor
Internet/Kontakt Polizeistation, Polizeidirektion und Kriminalpolizei: Polizei Homberg
Im Geschworenenprozess um den Tod eines Touristen aus Nordhessen auf Mallorca sind die beiden angeklagten Spanier am Mittwoch schuldig gesprochen worden
Das Landgericht in Palma de Mallorca müsse noch entscheiden
ob sie wegen Mordes oder wegen Totschlags verurteilt werden
das Opfer aus Guxhagen (Schwalm-Eder) im Oktober 2022 aus einem Lieferwagen auf die Flughafenautobahn geworfen zu haben
Der 20-Jährige wurde von einem nachfolgenden Auto überrollt
Vor Gericht hatten die beiden Angeklagten bestritten
den Mann aus dem Fahrzeug gestoßen zu haben
Nach einem tödlichen Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Guxhagen (Schwalm-Eder) ermittelt der Arbeitsschutz des Regierungspräsidiums Kassel
Das teilte die Polizei am Montag mit. Ein 28-Jähriger war am Samstagmorgen durch einen etwa zehn Tonnen schweren abstürzenden Balkon erschlagen worden
Die Anwohner an der A7 in Guxhagen müssen weiter warten auf Lärmschutz warten
- Nach einer Serie von Sprengungen von Zigaretten-Automaten hat die Polizei jetzt drei Tatverdächtige gefasst
- Der NVV stellt in den nächsten Monaten rund 100 neue Ticket-Automaten auf
Zwei von ihnen sitzen in Untersuchungshaft.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/raubueberfall-mit-pistole-auf-guxhagener-getraenkemarkt-zeugen-gesucht-93377837.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Polizei nimmt vier Personen nach einem Raubüberfall im Schwalm-Eder-Kreis Ende Oktober fest
Zwei von ihnen sitzen in Untersuchungshaft
16.57 Uhr: Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf einen Guxhagener Getränkemarkt am 26
Oktober hat die Kriminalpolizei Homberg am 31
Bei den Tätern handelt es sich um zwei Jugendliche aus dem Schwalm-Eder-Kreis sowie um zwei Männer
einen 18- und 19-Jährigen aus dem Schwalm-Eder-Kreis und aus dem Raum Berlin
Die Täter hatten beim Überfall auf den Markt an der Dörnberger Straße den Kassierer mit einer Schusswaffe bedroht und körperlich angegriffen
Währenddessen hat ein Täter das Geld aus der Kasse gestohlen
Bei den Ermittlungen der Kriminalpolizei Homberg und der Staatsanwaltschaft Kassel ergab sich ein Tatverdacht gegen einen Jugendlichen aus dem Schwalm-Eder-Kreis
In der Folge erhärtete sich der Verdacht gegen die anderen drei Tatverdächtigen
Bei mehreren Hausdurchsuchungen wurden am 31
Oktober die vier Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Bei den Durchsuchungen wurde laut Polizei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt
da gegen sie keine Untersuchungshaft verhängt werden kann
Die 18- und 19-jährigen Tatverdächtigen wurden der zuständigen Haftrichterin des Amtsgerichts Fritzlar vorgeführt
9.52 Uhr: Zu einem bewaffneten Überfall auf einen Getränkemarkt kam es am Samstagabend (26
ereignete sich der Überfall gegen 21.20 Uhr
In dem Getränkemarkt befand sich zur Tatzeit nur der Kassierer
Ein Täter bedrohte den Kassierer mit einer Schusswaffe und schlug ihm mit der Hand ins Gesicht
Währenddessen nahm ein weiterer Täter das Geld aus der Kasse und steckte es in eine mitgeführte Tasche
Nach Entnahme des Geldes flüchteten die Täter in unbekannte Richtung
Zur Höhe des geraubten Geldes gibt es laut Polizei noch keine Angaben
Die unmittelbar eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg
Hinweise auf die bislang unbekannten Täter zu geben
Täter 1 ist etwa 1,70 Meter groß und schlank
Er hat braune Haare und war bekleidet mit einer schwarzen Jacke
Täter 2 wird auch als 1,70 Meter groß und schlank beschrieben
Er war bekleidet mit einer blauen Jacke und einer schwarzen Hose
Täter 3 ist ebenfalls etwa 1,70 Meter groß und schlank
Er hatte eine weiße Jacke an und trug eine schwarze Hose
Die Kriminalpolizei in Homberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen
05 61/91 00 bei der Kasseler Polizei oder bei jeder anderen Polizeidienststelle
aus Guxhagen angesetzt","text":"Die Verhandlung im Mordfall des 20 Jahre alten Guxhageners Tim V
Zwei Männer werden angeklagt.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/prozessbeginn-im-mordfall-des-toten-tim-aus-guxhagen-angesetzt-93433275.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Verhandlung im Mordfall des 20 Jahre alten Guxhageners Tim V
Guxhagen/Palma – Der Mordprozess auf der Ferieninsel Mallorca gegen zwei Spanier im Fall des toten Tim V
das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa) und beruft sich auf die Anwälte der Familie des Opfers
Vom Gericht habe es dazu noch keine offizielle Bestätigung gegeben
Der 20 Jahre alte Guxhagener soll in der Tatnacht am Samstag
2022 nach einer Feier mit einem Freund an der Playa de Palma auf dem Rückweg zu seinem Hotel gewesen sein
Dort soll er in einen weißen Lieferwagen gezogen worden sein
Die beiden Spanier im Alter von 36 und 44 Jahren hätten wohl vorgehabt
Anschließend warfen die mutmaßlichen Täter Tim V
berichtete die Polizei auf einer Pressekonferenz im vergangenen Jahr
Kurze Zeit später wurde der 20-Jährige auf der Straße von einem anderen unbeteiligten Fahrzeug überfahren und starb
Der Unfall ereignete sich auf dem Zubringer der Flughafenautobahn hinter Ausfahrt 11 an der Playa de Palma in Richtung Palma
2022 hatte der Fall viele Fragen aufgeworfen
war zum Beispiel nur mit einer Badehose und Badelatschen bekleidet gewesen
Der 20-Jährige soll zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Fahrbahn gelegen haben
Die Ermittler gingen anfangs noch davon aus
dass sich der Nordhesse nach einer Partynacht am Ballermann in der Inselhauptstadt Palma im betrunkenen Zustand selbst auf die Autobahn verirrte
„Wir wurden immer wieder direkt angesprochen
dass dies niemals ein Unfall gewesen sein kann“
zitierte die „Mallorca Zeitung“ die Familie
„Er wäre niemals auf eine Autobahn gelaufen und hätte sich dort hingelegt.“
Die Polizei fand schließlich Kameraaufnahmen
die den 20-Jährigen am Ballermann bei der Suche nach einem mitgereisten Kumpel zeigen
wurde der Guxhagener den Ermittlungen zufolge anderthalb Kilometer weiter gegen 22.30 Uhr auf der Autobahn Richtung Palma unweit der Playa de Palma von einem Wagen überfahren
Die Strecke könne man nicht in der Zeit zu Fuß zurücklegen
Leiter der Mordkommission der Nationalpolizei
Kurz zuvor hatte das Ermittlungsteam die zwei Tatverdächtigen festgenommen
Um den beiden mutmaßlichen Tätern auf die Spur zu kommen
mussten rund 100.000 Nummernschilder sowie Verkehrskameras überprüft werden
ehe sie auf das mutmaßliche Tatfahrzeug – laut einem Augenzeugen ein weißer Lieferwagen – stießen
da der Lieferwagen noch Tage nach den Ereignissen mit dem Firmenlogo des Unternehmens
Der Eigentümer des Transporters war jedoch nicht mehr bei der Firma beschäftigt
Die zwei Spanier sitzen seit der Festnahme im Oktober 2023 in Untersuchungshaft
Die Staatsanwaltschaft sowie die Anwälte der Familie des Opfers fordern eine Haftstrafe von je 25 Jahren
Zudem sollen die beiden Männer die Angehörigen mit knapp 200 000 Euro entschädigen
Unklar ist noch das genaue Motiv der mutmaßlichen Täter
Von: Ralf Ohm
ein klassisches Handballspiel war das Nachbarduell in der proppenvollen Kreissporthalle Guxhagen nun wirklich nicht
Mit Happy-End für den Spitzenreiter der Handball-Oberliga
nach dem 33:31-Erfolg der Gastgeber über die TSG Ditterhausen
weil damit die Mannschaft von Christian Schade einen Mitkonkurrenten abgeschüttelt hatte und
„einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft“ vollzog
Für seinen Kollegen Mirko Jaissle war`s gar „die Vorentscheidung“ vier Spieltage vor Schluss
weil damit die Revanche für die 18:20-Hinspielschlappe
eine von nur zwei Körler Niederlagen überhaupt
aber auch gar nichts unversucht gelassen hatte
um den Favoriten zwei Mal in einer Saison zu schlagen
Den Ausfall von zwei Kreisläufern nämlich dadurch kompensierte
dass er phasenweise mit vier Rückraumspielern agierte
was in der Anfangsphase den Mittelblock der MSG durchaus irritierte
Mit 13 teilweise spektakulären Paraden in der ersten Hälfte
die nun endlich mehr Zug zum Tor entwickelten
ehe der eingewechselte Janik Lanatowitz sein „Werk“ forsetzte
genauso Spätestens Rulffs feines Rückhandtor zum 9:5 (20.) offenbarte
dass die sich endlich frei gespielt hatten
Und bis zur Pause das Tempo noch mal erhöhten
so dass ein beruhigender Halbzeitvorsprung heraussprang
gestand der zuletzt so erfolgreiche TSG-Torjäger Friedrich
dem erst kurz vor der Pause sein erster Treffer gelang
Die Luft also raus aus diesem bis dahin so heiß geführten Duell
Beim 22:18 (43.) klopfte Luca Wagenknecht noch einmal an
doch ein Körler 3:0-Lauf zum 25:18 machte die Tür wieder zu
als Eugen Gisbrecht auf 28:21 erhöhte (49.)
Dann griff der TSG-Coach zum letzten Mittel (Jaissle: „Wir mussten was unternehmen“): eine 4:2-Deckung
Der vermeintlich uneinholbar Führende verlor seine Souveränität
machte den Gegner mit zahlreichen Fehlpässen unter Bedrängnis wieder stark
„die Nervösität vor der Meisterschaft.“ Die diese fasst nochmal spannend gemacht hätte
avancierte mit vier Paraden in Folge (beim 32:29) endgültig zum Matchwinner
Als Christian Siebert dann doch auf 32:30 verkürzen konnte
Machte Rückraumspieler Bachmann mit seinem fünften Tor (59:08) alles klar
Der ausgelassene Jubel des Siegers nach dem Schlusspfiff sprach Bände
Schließlich hatte der laut Hannes Friedrich
„das wichtigste Spiel der Saison verloren.“
Dieser sei alles andere als sicher.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/melsungen-ort45520/notweg-bei-grebenau-aus-sicherheitsgruenden-gesperrt-93543865.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hessen Mobil sperrt den Weg an der B 83 zwischen Grebenau und Guxhagen aus Sicherheitsgründen für Fußgänger
Guxhagen – Vorbeirasende Autos in weniger als einem Meter Entfernung
abfallende Hänge und zerstörte Scheiben: Der über 20 Jahre alte Notweg an der B 83 zwischen Grebenau und Guxhagen ist alles andere als sicher
„An einigen Stellen ist der Boden abgerutscht
die bei Dunkelheit nicht zu erkennen sind“
Bei einer Vor-Ort-Begehung wurde von der Gemeinde Guxhagen und Hessen Mobil festgestellt
dass der Weg „eine Gefahr für Leib und Leben darstellen kann“
Hessen Mobil hat den Dienstweg/Notweg daher kürzlich für Fußgänger gesperrt
Bereits 2023 stellte Hessen Mobil Mängel am Weg fest und sperrte den Weg
„Nach einem anschließenden Ortstermin wollte sich die Behörde von allen Verpflichtungen bezüglich des Weges zurückziehen und das Haftungsrisiko auf die Gemeinde Guxhagen übertragen
sofern wir den Weg für Fußgänger weiter freigegeben hätten“
teilt Bürgermeisterin Susanne Schneider mit
Eine Übernahme des Weges habe die Gemeinde aber aufgrund von Risikoeinschätzungen abgelehnt
da der Weg etliche Sicherheitsrisiken berge und eine Sanierung des Weges mit zu hohen Kosten für die Gemeinde einhergehe
bestätigt ein Sprecher der Gemeinde Guxhagen
Nach einem weiteren Vor-Ort-Termin mit Hessen Mobil im Sommer vergangenen Jahres haben die Gemeinde und Hessen Mobil übereinstimmend beschlossen
Lingemann und ein Sprecher der Gemeinde Guxhagen betonen aber
dass es sich bei dem Weg nie um einen öffentlichen Fußweg
„Diese Dienstwege dürfen normalerweise nur von Fachpersonal betreten werden“
„Diese Zugänge zu unseren Bauwerken sind in der Regel weder barrierefrei noch entsprechen sie den Sicherheitsstandards für die öffentliche Nutzung.“
Bisher ist die Nutzung des Weges durch Fußgänger laut eines Schreibens der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung aus dem Jahr 2004 lediglich geduldet worden
„Die Gemeinde hatte daraufhin die Wartung und Pflege des Weges sowie die Verantwortung für die Wegesicherung übernommen“
Denn der Weg ist die einzige fußläufige Verbindung zwischen Grebenau und Guxhagen
„Viele Grebenauer arbeiten in Guxhagen und nutzen den Weg morgens und abends zu Fuß“
„Es gibt ansonsten keine andere Möglichkeit
ohne Auto nach Guxhagen zu kommen.“ Der Umweg über den Radweg R 1 über Büchenwerra sei zu weit
Trotz der kürzlichen Sperrung wisse die Gemeinde um die Bedeutung des Notwegs
Die Verbindung sei bei der Erarbeitung des Nahmobilitätskonzeptes im Abschlussbericht als Empfehlung aufgenommen worden
Bei einer Machbarkeitsstudie für die Radwege-Verbindung zwischen Körle und Guxhagen – die auch Grebenau betrifft – hoffe man nun auch auf eine Lösung für Grebenau
Ein entsprechendes Schreiben wurde Ende vergangenen Jahres an den hessischen Minister für Wirtschaft
Wohnen und ländlichen Raum Kaweh Mansoori übergeben
den Radweg R 1 von Grebenau über die Fulda und anschließend in der Nähe des Notwegs direkt nach Guxhagen verlegen zu lassen“
Derzeit führe der Weg von Wagenfurth über Grebenau nach Büchenwerra und weiter nach Guxhagen
Gute Nachrichten zur Machbarkeitsstudie und für Grebenau gibt es diesbezüglich von Hessen Mobil
„Eine erste Grundlagenermittilung von Hessen Mobil für die Machbarkeitsstudie wird Ende des Jahres starten“
Von: Helmut Wenderoth
ein Rettungshubschrauber kann wegen Schneetreibens nicht helfen
Die Brandursache ist noch unklar.","url":"https://www.hna.de/hessen/wohnung-lichterloh-in-flammen-schwerverletzter-liegt-direkt-hinter-tuer-zr-93469388.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus fordert die Feuerwehr in Guxhagen heraus
der Rettungsdienst mit zwei Notärzten und drei Rettungswagen
der Organisatorische Leiter für den Rettungsdienst
Kreisbrandmeister Oliver Garde vom Brandschutzaufsichtsdienst sowie die Polizei waren an der Brandstelle
brannte beim Eintreffen der Feuerwehr die Wohnung lichterloh
Auf der Rückseite des Gebäudes schlugen Flammen aus dem Fenster
Busch: „Besonders problematisch war für uns
dass zu Beginn der Löscharbeiten nicht klar war
wie viele Personen sich in dem Gebäude befanden
Sie wurde von den Atemschutzgeräteträgern sofort zu einem der Rettungswagen transportiert.“
davon ein zweiter Wohnungsbewohner und ein Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr
der eine leichte Schnittverletzung an der Hand erlitten hatte
wurden ambulant im Rettungswagen behandelt
der vermutlich auch Rauchgas eingeatmet hatte
Mit einem Strahlrohr wurden die Flammen in der brennenden Wohnung gelöscht
Weitere Strahlrohre wurden zum Schutz der angrenzenden Doppelhaushälfte eingesetzt
Ein Brandübergriff konnte von den Einsatzkräften verhindert werden
Um an eventuelle Glutnester im Dachbereich zu gelangen
wurde die Felsberger Drehleiter angefordert
Aus dem Korb der Leiter wurden Teile der Dachabdeckung entfernt
Wegen der starken Verrauchung in dem Gebäude mussten alle Arbeiten unter Atemschutz durchgeführt werden
Insgesamt setzte die Feuerwehr 14 Atemschutzgeräteträger ein
Die Aufräumarbeiten im Flur des mehrgeschossigen Wohnhauses wurden mit Filtermasken durchgeführt
Wie Gemeindebrandinspektor Markus Brandenstein sagte
ist das gesamte Gebäude nicht mehr bewohnbar
Bis auf eine Person kamen alle Bewohner bei Freunden und Verwandten unter
Für diese eine Person wurde von der Gemeinde eine Unterkunft bereitgestellt
Sie haben ihre Ermittlungen an der Brandstelle noch am Samstagabend aufgenommen
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
aber offenbar zu schwer: Ein Einbrecher hat in Guxhagen eine gestohlene Playstation 5 bei der Flucht weggeworfen
Er hatte sie schon eingesackt - und musste sie dann doch zurücklassen
Ein Einbrecher hat in Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis) eine Playstation 5 gestohlen und sie auf der Flucht weggeworfen
Der unbekannte Mann war laut Polizei am frühen Freitagabend in ein Wohnhaus an der Mozartstraße eingebrochen. Ein bereits schlafender 45-jähriger Bewohner wurde aufgrund der Geräusche wach und entdeckte den Einbrecher
Hier entledigte sich der Einbrecher auch der Playstation
Das 500 Euro teure Gerät wurde dabei beschädigt. Der flüchtige Täter war nach Angaben des Zeugen von schlanker Gestalt
komplett schwarz gekleidet und trug zusätzlich eine schwarze Gesichtsmaske
Studio Nordhessen Marcel Ruge
Von: Peter Dilling
Das Angebot stieß auf große Begeisterung.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/koepper-mit-vier-beinen-so-war-es-beim-hunde-schwimmen-in-guxhagen-93318077.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Hunde-Schwimmen lockte viele Hund und Herrchen ins Guxhagener Freibad
Guxhagen – So ein Hundeleben ist im Zeichen des Klimawandels auch nicht einfach
Während Herrchen sich bei Bedarf im Freibad abkühlen kann
Am Sonntag waren die Rollen im Guxhagener Freibad mal vertauscht
Kleine und große Hunde spielten ausgelassen im Becken
jagten den von ihren Herrchen ins Wasser geworfenen Ringen nach
versuchten sich am Agility-Parcours und hatten bei der Wasserschlacht ganz offensichtlich ihren Spaß
Die Gemeinde Guxhagen hat mit dem erste Hunde- und Herrchen-Schwimmen im Freibad offenbar eine Bedarfslücke geschlossen: Nicht nur Guxhagener Hundebesitzer
sondern Liebhaber der Vierbeiner aus der ganzen Region – vom Landkreis Kassel über die Stadt Kassel bis hin nach Waldeck-Frankenberg nutzten bei freiem Eintritt die Gelegenheit
mal ungezwungen mit ihren vierbeinigen Lieblingen ganz im Wasser zu spielen
Dabei geht es so manchem Hund wie dem Menschen
die erst mit einiger Überredungskunst fürs Planschen im Wasser begeistert werden müssen
aber weitgehend friedlich lief das Hundeschwimmen ab
von denen in dieser Saison aus der Republik berichtet wurde
Bürgermeisterin Susanne Schneider sah es mit Wohlgefallen
Zwar hatte die Gemeindevertretung die Idee zum Hundeschwimmtag
Dabei fanden Hundefreunde einen Fürsprecher in Badleiter Kevin Härtling
Dieser hatte bei der Ausbildung seines Vierbeiners zum Wasser-Rettungshund viel Spaß
Das Wasser habe man vor dem Hundeschwimmen aufgefrischt und entchlort
Chlor mögen die empfindlichen Hundenasen überhaupt nicht
Vor Tierhaaren oder Ausscheidungen der Tiere müssten Besucher in der Saison des kommenden Jahres keine Sorge haben
Die Filteranlage reinige das Wasser zuverlässig
Bei den Hundebesitzern stieß das Angebot der Gemeinde auf große Begeisterung
Mitglieder der Guxhagener Züchtergruppe „Berner Sennenhunde vom Fuldaufer“ waren mit mehreren Hunden vor Ort
mit Rabeas Sohn Marlon (7) und deren Lebensgefährten Leon Böttcher im Wasser zu spielen
Ansonsten kühle sich Oskar in der Losse ab
erzählt sie und schwärmt von der Harmonie zwischen Herrchen und Frauchen beim Wassererlebnis
die mit Golden Retriever Einstein im Wasser planscht
Im Urlaub schwimme sie mit Einstein in einem See in Südtirol
Eleni Liberis aus Lohfelden genießt das gemeinsame Schwimmen mit Labrador „Honey“
Im Lohfeldener Freibad sollte man auch mal so einen Hundeschwimmtag veranstalten
Ihre Tante Renate Loch lässt ihren Schäferhund Honey sonst in der Fulda schwimmen
Ein Freibadbesuch von Hunden sei kein Problem
Nur wenn Vierbeiner ständig angeleint würden
Abseits des Planschens konnten sich Hundehalter beim Verein Tatzenhilfe mit Kaffee und Waffeln eindecken
Daneben war das Fachhandelsgeschäft Fressnapf Lohfelden mit einem Werbestand vor Ort
Die Idee zum Hundeschwimmen hatte im Oktober 2023 die Guxhagener GL – einstimmig beschlossen die Gemeindevertreter damals einen Änderungsantrag der SPD zum Thema
Von: Helmut Wenderoth
er fahre im Linksverkehr.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/frontaler-zusammenstoss-fuenf-verletzte-nach-unfall-bei-guxhagen-93253482.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fünf Menschen wurden bei einem Frontal-Unfall nahe Guxhagen verletzt
Guxhagen – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 20.30 Uhr auf der Straße zwischen Guxhagen und dem Ortsteil Ellenberg
Bei dem Frontalzusammenstoß wurden insgesamt fünf Menschen verletzt
Unter den Leichtverletzten sind auch zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren
Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 80.000 Euro
Beide beteiligten Fahrzeuge waren neuwertig und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit
war ein mit einem Ehepaar und zwei Kindern besetzter VW Taigo aus Richtung Guxhagen gekommen und auf der Gegenfahrbahn gefahren
Kurz hinter der Brücke der A 7 kam ihm aus Richtung Ellenberg ein Landrover Discovery entgegen
Da der VW-Fahrer auf der falschen Spur unterwegs war
Dabei wurde in dem Landrover der 44-jährige Fahrer aus Guxhagen verletzt
seine 43-jährige Beifahrerin aus Meschede (Nordrhein-Westfalen) blieb unverletzt
In dem Auto des Unfallverursachers wurde alle vier Insassen verletzt
Gefahren wurde das Auto von einem 54-jährigen Mann
mit im Auto seine 38-jährige Beifahrerin und die beiden Kinder
Wie der VW-Fahrer gegenüber der Polizei sagte
war er gerade erst aus dem Urlaub in Irland zurückgekehrt
Vermutlich hat er in einem Augenblick der Unaufmerksamkeit gedacht
er wäre noch in Irland und ist auf der linken Fahrbahn gefahren
Der Landrover-Fahrer hatte noch versucht auszuweichen und war daher in die Böschung gefahren
Den Zusammenprall konnte er aber nicht mehr verhindern
Zur Versorgung der Verletzten waren fünf Rettungswagen und zwei Notärzte
sowie der organisatorische Leiter für den Rettungsdienst im Schwalm-Eder-Kreis
elf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Guxhagen
sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Melsungen an der Unfallstelle
Alle Verletzten wurden in umliegende Kliniken gebracht
Nach Angaben vom Rettungsdienst besteht bei keinem der beiden Schwerverletzten akute Lebensgefahr
Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst und stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
die aus Afghanistan stammt und unter Alkoholeinfluss stand
griff während der Fahrt von Kassel nach Guxhagen den Zugbegleiter und andere Fahrgäste an
Sie schlug dem Bahnmitarbeiter zweimal das Fahrkartenprüfgerät aus der Hand
Eine Mitreisende wurde von der Frau geschubst
Alarmierte Bundespolizisten nahmen die Frau beim Halt im Bahnhof Guxhagen vorläufig fest
Aufgrund ihres Gesundheitszustandes musste sie mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Kasseler Krankenhaus gebracht werden
Nach den polizeilichen Maßnahmen und der ärztlichen Versorgung wurde die 31-Jährige wieder freigelassen
Der Vorfall führte zu einer Verspätung von etwa 30 Minuten für die Nahverkehrsbahn
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen die Frau ein Strafverfahren wegen Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu dem Fall sind erbeten unter der Telefonnummer 0561 81616-0 oder über www.bundespolizei.de. Weitere Personen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Zwei Männer müssen nach dem Tod eines 20-Jährigen aus Guxhagen auf Mallorca für viele Jahre ins Gefängnis
Das Landgericht Palma entschied am Freitag auf Totschlag - und verhängte die härteste Strafe
Gut zwei Jahre nach dem Aufsehen erregenden Tod eines deutschen Urlaubers auf der Flughafen-Autobahn von Palma sind zwei angeklagte Spanier auf Mallorca zu Haftstrafen von 15 und 12,5 Jahren verurteilt worden
Das Strafmaß gab das Landgericht Palma am Freitag bekannt
Die Anwälte der verurteilten Spanier kündigten Berufung an
Die beiden Männer waren bereits am Mittwoch voriger Woche von einem Geschworenengericht schuldig gesprochen worden
Über das Strafmaß entschied aber jetzt die zuständige Richterin
Die Verurteilten müssen demnach außerdem den Eltern und der Schwester des 20 Jahre alten Opfers aus Guxhagen (Schwalm-Eder) eine Entschädigung in Höhe von knapp 200.000 Euro zahlen
den jungen Mann aus Nordhessen am späten Abend des 8
Oktober 2022 in der Nähe der Partymeile Ballermann in der Inselhauptstadt Palma auf der Straße angetroffen
Dieses Szenario sah die Mehrheit der neun Geschworenen als erwiesen an
obwohl die beiden Spanier vor Gericht beteuert hatten
Der Tod des Deutschen wurde dann nach Angaben von Forensikern sehr wahrscheinlich durch Überfahren verursacht
Ein nachfolgender Wagen war über das Opfer gerollt
Nach Einschätzung der Ermittler wollten die beiden Männer den betrunkenen Deutschen ausrauben
Laut Gerichtsakten hatte der Urlauber zum Tatzeitpunkt 2,41 Promille Alkohol im Blut
Die Staatsanwaltschaft und die Anwälte der Familie des Urlaubers waren zunächst von einem Mord ausgegangen und hatten deshalb jeweils 25 Jahre Haft für die beiden Angeklagten gefordert
Im Falle einer Einstufung der Tat als Totschlag hatten sie auf eine Strafe von 15 Jahren Freiheitsentzug plädiert
Die Richterin begründete ihre Entscheidung mit den Vorstrafen und der "absoluten Gleichgültigkeit" der Angeklagten
"Das Opfer stand in der Blüte seines Lebens
Den Verurteilten war der offensichtliche Grad der Trunkenheit des Deutschen bekannt"
Deshalb gebe es für einen der Männer die für Totschlag vorgesehene Höchststrafe
Der regelmäßige Drogenkonsum sei beim zweiten Angeklagten unterdessen als strafmildernd gewertet worden
Der Schuldspruch war für den Vater des Opfers nur ein schwacher Trost
hatte er vorige Woche zum Abschluss der Verhandlung beim Verlassen des Gerichts vor Journalisten gesagt
Er bedankte sich aber für die Arbeit der Ermittler und des Gerichts
Der Fall hatte auf Mallorca großes Aufsehen ausgelöst
Ursprünglich waren die Ermittler von einem Unfall ausgegangen
brachte die Ermittler aber nach einiger Zeit auf die Spur eines weißen Lieferwagens
Ein Jahr nach dem Vorfall - im Oktober 2023 - führte das zur Festnahme der Spanier
wie eine Person "wie ein Sack Kartoffeln" auf die Fahrbahn gefallen sei
wurde die Feuerwehr Guxhagen zu einem PKW-Brand auf die A7 zwischen Guxhagen und Melsungen alarmiert
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Motorbereich bereits in Vollbrand
Nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht und unter Kontrolle
Außerdem sicherte die Feuerwehr die Gefahrenstelle vor dem fließenden Verkehr; nur die linke Spur war frei
Neben der Feuerwehr Guxhagen war auch die Autobahnpolizei Baunatal und ein Abschleppdienst aus Kassel im Einsatz
Von: Kornelia Wilhelm
Trotz einer starken Aufholjagd musste sich der heimische Bundesliga-Nachwuchs zum Rückrunden-Auftakt mit 27:32 (10:17) beim Tabellensiebten Frisch Auf Göppingen geschlagen geben
Und wartet damit weiter auf den ersten Saisonsieg.","url":"https://www.hna.de/sport/handball-regional/melsungen-koerle-guxhagen-weiter-sieglos-93482772.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die vorweihnachtliche Bescherung blieb für die Handballer der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen in der A-Jugend-Bundesliga aus
Und wartet damit weiter auf den ersten Saisonsieg
Göppingen - Die Nordhessen liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher
„Wir hatten in der Abwehr überhaupt keinen Zugriff und haben vorne zu überhastet abgeschlossen“
Immerhin: Bis zum 6:9 (16.) hielt sich der Schaden in Grenzen
blieb sein Team zumindest in Schlagdistanz
Im Anschluss brachen aber über 8:15 (23.) bis zum 12:20 (35.) bei den Gästen alle Dämme
dass wir die erste Hälfte abhaken und ein anderes Gesicht zeigen“
Die Umstellung auf eine 3:2:1-Abwehr sorgte außerdem für mehr Griffigkeit in der Defensive
In der Offensive gelang es vor allem dem treffsicheren Jonas Lüder (8 Tore) und dem genesenen Jonathan Atting (4) aus dem Rückraum sowie Leon Stehl (6) von Rechtsaußen ihre Mannschaft über 17:21 (39.) bis auf 25:27 (53.) heranzubringen
Der Anschlusstreffer blieb ihnen aber verwehrt
Stattdessen fanden die Gastgeber in die Spur zurück
Profitierten dabei auch von den Fehlern der mJSG und sorgten nach dem 29:26 (58.
Duketis) über 30:26 (59.) durch ihren vierfachen Torschützen Paul Lewe endgültig für klare Verhältnisse
Ein Arbeiter wird von einem herabfallenden Bauteil getroffen und verstirbt
Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/melsungen-ort45520/keine-chance-toedlicher-arbeitsunfall-in-nordhessen-bauarbeiter-hatte-93614946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf einer Baustelle in Nordhessen kommt es zu einem tödlichen Unglück
11.41 Uhr: Bei dem Unfall war ein etwa 25 Tonnen schweres Bauteil abgestürzt
Ein 29-jähriger Arbeiter einer Baufirma aus Niestetal wurde tödlich verletzt
Kassel sowie das THW waren mit Drehleitern und Kränen vor Ort
Insgesamt waren über 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr
mehrere Notfallseelsorger und der Rettungsdienst in Guxhagen im Einsatz
Der Unfall ereignete sich heute gegen 7.30 Uhr
Mitarbeiter vom Arbeitsschutz und die Kripo haben die Ermittlungen aufgenommen
die altersgerechtes Wohnen ermöglichen soll
fiel ein etwa 25 Tonnen schweres Bauteil – vermutlich ein Balkon – auf einen Arbeiter
ebenso wie ein Fachberater Bau des Technischen Hilfswerks (THW)
Fachkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) kümmerten sich um die Betreuung der Arbeitskollegen und Angehörigen
Die Ursache des tödlichen Arbeitsunfalls ist derzeit noch völlig unklar
Von: Kerim Eskalen
Schon jetzt ist er einer der flächenmäßig größten in Deutschland
So soll es weitergehen.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/gls-will-standort-ausbauen-guxhagen-spielt-kuenftig-eine-groessere-rolle-93176515.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der GLS-Standort in Guxhagen soll ausgebaut werden
Geplant sei die fast acht Hektar große Fläche um eine dritte Halle an der Ellenberger Straße zur Abwicklung des Tagesgeschäfts zu erweitern
„Hierfür haben wir schon ein angrenzendes Grundstück mit einer Fläche von 1,5 Hektar erworben“
In der jüngsten Gemeindevertretersitzung hat die Gemeinde Guxhagen die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet „Wannenstücke“ an der Ellenberger Straße beschlossen und einen ersten Grundstein für das Projekt gelegt: „Die Gemeindevertretung hat den Aufstellungsbeschluss für das Bauleitverfahren zur Erweiterung GLS gefasst“
sagt Guxhagens Bürgermeisterin Susanne Schneider
Nun soll das Verfahren für einen Bebauungsplan in Gang gesetzt werden
Allerdings stehe das Projekt derzeit noch in den Startlöchern: „Wichtig zu betonen ist
dass wir erst am Anfang eines angedachten Umgestaltungsprozesses stehen“
Teil dieses Prozesses soll aber nicht nur eine Erweiterung
sondern auch eine Ausweitung der Aufgaben sein: „Geplant ist deshalb
auch die Aufgabengebiete und die Funktion des Depots zu vergrößern“
„Künftig soll unser Standort in Guxhagen auch als regionaler Umschlagplatz von Paketsendungen fungieren.“
Bereits jetzt ist der GLS-Standort Guxhagen einer der flächengrößten in Deutschland
Zudem spiele der Standort eine wichtige Rolle im Gesamtnetz des Unternehmens
Froh über den geplanten Ausbau zeigt sich Susanne Schneider: „Die Logistikbranche gilt insgesamt als einer der wichtigsten Arbeitgeber in Nordhessen und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unsere Region“
dass wir GLS diese Entwicklungsperspektive in Guxhagen bieten können.“
nämlich als „Regionaler Umschlagplatz“ (RUP)
Dadurch könnte zukünftig ein Teil der Paketmenge direkt vor Ort sortiert und umgeschlagen werden und muss nicht im osthessischen Neuenstein bearbeitet werden
„Regionale Umschlagplätze sind Logistik-Drehkreuze und Schnittstellen
an denen Paketsendungen per Lkw angeliefert und auf Transportfahrzeuge umgeladen werden
Von dort aus gehen die Sendungen ins angrenzende Zustellgebiet oder in den nationalen beziehungsweise internationalen Paketversand“
GLS-Kern-Standort ist der Umschlagplatz in Neuenstein
„Dort wird ein Großteil der nationalen Paketsendungen von GLS Germany gesammelt und umverteilt“
Im Unterschied zu einem RUP findet hier eine Haupt-Sortierung für den nationalen und internationalen Paketversand statt
Nach Informationen von GLS arbeiten am Standort Guxhagen 80 Beschäftigte
Durch den Ausbau sollen es in Zukunft bis zu 120 sein
„Über Transportpartner im Nah- und Fernverkehr werden im Einsatzgebiet des Depots zudem rund 130 Zustellerinnen und Zusteller beschäftigt“
Laut Bürgermeisterin Susanne Schneider gehe es nun weiter mit der textlichen und zeichnerischen Erstellung eines Bebauungsplanes
der dann in den Gremien beraten werden soll
„Bis der Weg für einen Ausbau verfahrenstechnisch geebnet ist
Sie rechne mit einem Baubeginn erst im Jahr 2026
Dass es im Gewerbegebiet zu weiteren Bauvorhaben kommt
sei aufgrund der Geländestruktur und der Begrenzung durch die Kreisstraße aber unrealistisch
dass durch den Ausbau die Zufahrt zum Grundstück eines Landwirtes erschwert werde
Diese Diskussionen seien laut Schneider aber völlig fehlplatziert gewesen
Hinsichtlich des Problems ist sie aber optimistisch: „Ich bin der Überzeugung
dass wir eine vertretbare Lösung für das künftige nachbarschaftliche Verhältnis zwischen Gewerbe und Landwirtschaft finden werden.“ (Kerim Eskalen)
Doch nun der Dämpfer: Die Lärmschutzwand für das Wohngebiet Hundsforth kommt nicht vor 2027.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/guxhagen-ort82958/in-guxhagen-bleibt-es-laut-laermschutz-an-der-in-weite-ferne-gerueckt-93239583.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Lärmschutz in Guxhagen ist seit Jahren ein großes Thema
Doch nun der Dämpfer: Die Lärmschutzwand für das Wohngebiet Hundsforth kommt nicht vor 2027
Guxhagen – Und: Die vierte Runde des Lärmaktionsplans vom Regierungspräsidium Kassel
sieht keinen neuen Lärmschutz an der A 7 bei Guxhagen vor
Der Frust bei Guxhagener Dieter Fischer von der Bürgerinitiative (BI) Lärmstopp A 7
der sich seit Jahren für den Lärmschutz einsetzt
ist groß: „Man fühlt sich wie ein Mensch zweiter Klasse“
Teilweise habe er mit einem genormten Gerät eine Lautstärke von bis zu 95 Dezibel draußen an seinem Haus gemessen
Im Sommer müssen wir die Fenster in der Nacht trotz Hitze geschlossen halten
Nach Informationen der Autobahn GmbH des Bundes ist ein Baubeginn der Lärmschutzwand für das Wohngebiet Hundsforth im Jahr 2026 nicht realistisch
„Ein konkretes Datum kann derzeit nicht genannt werden“
Bis zum Jahresende 2024 sollen die Parameter des Baugrunds ermittelt beziehungsweise zur Verfügung stehen
„2025 wird die konstruktive Planung beginnen
die als Grundlage für die Erlangung des Baurechts beim Hessisches Ministerium für Wirtschaft
Zudem seien die erforderlichen Grundstücksflächen für die Lärmschutzwand aus Wall und Wand laut Autobahn GmbH noch nicht vollständig erworben
da die Lärmschutzwand unter anderem eine breitere Dammkrone und für den Bau eine vorübergehende Inanspruchnahme von Privatgrundstücken benötigt
Die Lärmschutz-Kombination aus Wall und Wand biete laut Autobahn GmbH eine maximale Schutzwirkung für die Guxhagener
dass durch den sich abzeichnenden Lückenschluss der A 49 im Ohmtaldreick
Weitere Prüfungen werde es gegebenenfalls nach Lückenschluss der A 49 ab 2025 geben
Kritik daran äußert der 78-jährige Dieter Fischer: „Mit dem Vorhaben
dass die Gemeinde die Flächen organisieren muss
hat die Autobahn GmbH den schwarzen Peter der Gemeinde Guxhagen zugeschoben.“
dass der Anschluss von der A 7 über die A 49 zur A 5 Guxhagen entlaste
werde laut Fischer nicht eintreten: „Der Verkehr der Transitautobahn steigt ständig“
„Die Lkw müssen ja weiterhin zu ihren Logistikstandorten fahren und der schnellste Weg ist über die A 7.“ Dies zeige unter anderem der Ausbau des Rastplatzes Markwald zwischen Guxhagen und Melsungen
Die baulichen Gegebenheiten seien aufgrund der hohen Lkw-Auslastung nicht mehr zeitgemäß gewesen
Fischers Vorschlag: eine Verkehrsberuhigung durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung wie an der A 7 bei Felsberg/Heßlar oder ein lärmmindernder Fahrbahnbelag
Denn dafür konnten bei der zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 7
August noch Anregungen und Vorschläge eingereicht werden