Die Holibris in Höxter haben positive Folgen für das Klima
Das ist das Ergebnis von zwei Befragungen unter 300 Nutzerinnen und Nutzern des Abruf-Angebotes
dass sie die Zahl ihrer Autofahrten durch den Holibri verringert haben
Immer mehr Holbri-Fahrgäste in Höxter würden demnach sogar überlegen
die Zahl der Privatwagen im Haushalt zu reduzieren
dass sich die CO2-Emissionen pro befragtem Fahrgast im Schnitt um 26 Prozent verringert haben
Am häufigsten werden die elektrisch fahrenden Transporter für den Weg zur Arbeit
zum Einkaufen oder für den Arztbesuch genutzt
Ein Kritikpunkt ist allerdings die zeitliche Verfügbarkeit
Das On-Demand-Angebot existiert in Höxter seit Dezember 2021
5.5.) ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Deshalb gibt es heute und auch im weiteren Verlauf der Woche in vielen Städten Aktionen zum Thema
Allerdings kommen dazu aus dem Hochstift auch kritische Stimmen: Die Initiative Pro barrierefrei im Kreis Höxter protestiert gegen den Protesttag
In einer Stellungnahme spricht pro barrierefrei von einem „Tag voller Appelle
Veranstaltungen und politischer Lippenbekenntnisse.“ Leider ändere sich danach oft nichts
Die Initiative erinnert in diesem Zusammenhang an Aktionen im vergangenen Jahr in Brakel
Dabei seien die Menschen mit Behinderungen weitgehend unter sich geblieben – der Effekt sei verpufft
Fazit der Initiative: „Unser Protest findet an 364 Tagen im Jahr statt
Aber nicht alle Betroffenen sehen den Europäischen Protesttag so kritisch
In Paderborn ist am Samstag (10.05.) ein Protestmarsch unter dem Motto „Neustart Inklusion“ geplant
der unter anderem von der Aktion Mensch veranstaltet wird
Treffpunkt ist um 10.45 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche.
Mai) war die Nachtruhe von Geschäftsfrau Kira Manegold beendet
Die Meldeanlage ihrer Parfümerie in Höxter schlug Alarm – auch auf ihrem Handy
Ein Täter hatte sich gewaltsam Zugang verschafft
10:55 UhrDer massive Schaden an der Eingangstür der Parfümerie Manegold in Höxter (Marktstraße 15) ist am Sonntag nach der Tat noch zu sehen
Eine Fachfirma hat zunächst die Tür mit Schutzglas provisorisch ausgebessert
Foto: Harald Iding„Das sah schrecklich aus
Alles voller Scherben und die Tür hatte ein großes Loch“
die mit ihrem Vater Hermann Manegold das traditionsreiche Familienunternehmen in Höxters Mitte führt
Die junge Mutter sagte dem WESTFALEN-BLATT am Sonntag (4
Mai): „Der Alarm kam über unsere automatische Meldeanlage
sondern gleichzeitig auch die Polizei eine Alarmierung
Zudem schrillt die Alarmanlage vor Ort sehr laut
Das ist in der gesamten Umgebung sicher nicht zu überhören“
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Am frühen Sonntagmorgen (04.05.) ist ein unbekannter Täter in eine Parfümerie in der Innenstadt von Höxter eingebrochen.
Er durchwühlte gegen vier Uhr morgens die Auslagen des Geschäftes in der Marktstraße und stahl diverse teure Düfte
Der Wert der Beute liegt nach ersten Schätzungen der Polizei bei etwa 10.000 Euro
Um in das Höxteraner Geschäft einzudringen
hat der Täter in der Nähe einen Gullydeckel ausgehoben und damit die Scheibe der Eingangstür zertrümmert
Die sofortige Fahndung der Polizei rund um den Tatort blieb erfolglos
Die Ermittler bitten Anwohner und weitere Zeugen
Souveräner Spitzenreiter will nächsten Sonntag Aufstieg perfekt machen
Mit dem Sieg gegen Egge II vertagt Borgentreichs „Zweite“ in der Fußball-Kreisliga B
Gegen Germete-Wormeln II machte der Tabellenführer seine Hausaufgaben und das halbe Dutzend voll
19:59 UhrMit seinem Treffer zum 2:0 entschied Ahmad Sulaiman Zaid (links) die Partie gegen die SG Niesen/Siddessaen für den SuS Gehrden/Altenheerse
Hier behauptet er den Ball gegen Dominik Meise
Foto: Winfried VogtIn Ossendorf fielen sieben Tore im spektakulären Derby gegen Scherfede-Rimbeck/Wrexen
FC Germete-Wormeln besiegt FC BW Weser mit 3:2
in der Fußball-Kreisliga A bot den Zuschauern einige Tore
Während der TSC Steinheim mit einem Sieg im Kellerduell seine Chance auf den Klassenerhalt wahrte
brachten sich der SV Steinheim und die SG Erkeln/Hembsen mit ihren Siegen in eine gute Ausgangslage im Abstiegskampf
ZeitGermete-Wormelns Tilmann Vincent Richter (am Ball) will an Wesers Verteidiger Luca Rikus (Nummer 3) vorbei
Germete-Wormeln behielt mit 3:2 die Punkte am Platz
Foto: Günter SarrazinSV Bredenborn – TSC Steinheim 2:4 (0:3)
Der TSC hat sich noch nicht aufgegeben und ist mit dem Sieg im Kellerduell noch in der Verlosung um den Klassenerhalt
Bereits zur Pause führten die Rot-Weißen nach den Treffern von Muhammed Yasar (18.) und Jason Jeyabalan (23./32.) klar mit 3:0
Doch Schlusslicht Bredenborn rappelte sich noch mal auf und brachte durch den Doppelpack von Oldie Markus Esche (68./73.) noch mal Spannung rein
Mit dem 4:2 durch Mohammad Al Sayasnah in Minute 82 war die Messe dann jedoch endgültig gelesen
„Das hatte nichts mit A-Liga Fußball zu tun“
sah SV-Trainer Uli Krawinkel eine schwache Begegnung
Beide Teams wechseln in der verbleibenden Spielzeit nochmal aus
Jannik von Heesen wird eingesetzt für Valentin Steinke
Auf der Gastseite verlässt Tobias Ricken für Dennis Kleinert den Platz
Für die Auswärtsmannschaft lohnt sich die Aktion
Den Warburgern gelingt es Mitte der zweiten Halbzeit schließlich
Spielminute erfolgreich abschließen und dem Verein noch ein Tor bescheren
Das Ergebnis der Partie ist jedoch entschieden
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Dreister Einbruch in Höxters Innenstadt: Am frühen Sonntagsmorgen (4.Mai) drang gegen 4 Uhr ein unbekannter Täter in eine Parfümerie in Höxter ein
Er verschaffte sich in der Marktstraße gewaltsam Zugang
Mai) verschaffte sich ein Täter gewaltsam Zugang zu den Geschäftsräumen dieser Parfümerie
Foto: Harald IdingDer Täter ging dabei nicht zimperlich vor
„Er warf die Scheibe der Haupteingangstür mit einem zuvor ausgehobenen Gullydeckel ein“
Dann durchwühlte der Täter wohl die Auslagen und entwendete mehrere hochwertige Düfte
Der Beuteschaden wird nach ersten Angaben allein auf etwa 10.000 Euro geschätzt
Die Ermittler haben am Tatort Spuren gesichert
sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 zu melden
März) in zwei Firmen in der Höxteraner Gutenbergstraße eingestiegen
mehr Themen
Warburg (ots)
Kreispolizeibehörde Höxter- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Bismarckstraße 1837671 HöxterTelefon: 05271-962-1520E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.dehttps://hoexter.polizei.nrw/Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:Leitstelle Polizei HöxterTelefon: 05271 962 1222
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Höxter
steht im gesamten Kreis Höxter der sichere Umgang im Straßenverkehr für Fahrrad- und Pedelec-Fahrende im Mittelpunkt
Im Rahmen eines Fahrradkontrolltags wird auf häufige Verkehrsverstöße wie das Fahren auf Gehwegen oder technische Mängel und Veränderungen am Rad ..
Mai ist es am Donnerstag in Höxter gewesen
Die beliebte Maisause am größten Strand im Kreis Höxter hat mehr als 2500 Teilnehmer angelockt
Was die Verantwortlichen sagen und warum ein Kind vermisst wurde
18:43 UhrDie Sicherheitsauflagen am ersten Mai 2025 in der Freizeitanlage Höxter-Godelheim sind aufgegangen
DLRG und Polizei ziehen ein positives Fazit
Foto: Harald IdingAus allen Teilen der Großgemeinde steuerten Fans die weiträumige Freizeitanlage der Stadt Höxter an
Ob als Gruppe mit Bollerwagen im Schlepptau
bequem per Fahrrad oder im Pkw – die freien Parkplätze für Fahrzeuge an dem Areal waren schnell besetzt
der (wie in manchen Jahren zuvor) bis auf die Bundesstraße 64 reichte
Der Stundenplan ist fertig: Das „Bunte Klassenzimmer“ im Huxarium Gartenpark Höxter steht in den Startlöchern
ZeitPetri-Grundschüler aus Höxter statteten in 2024 „Igeldame Jonna“ einen Besuch ab
Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler beim „Bunten Klassenzimmer“ von Waldpädagogin Andrea Kamrowski einiges über das Wildtier des Jahres 2024 erfahren
Foto: Huxarium Gartenpark HöxterDie Renner aus den vergangenen Jahren sind wieder vertreten
aber auch brandneue Kurse stehen zur Auswahl
So können Schulklassen zum Beispiel passend zur immersiven Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg“ im Historischen Rathaus Höxter kreativ werden
Matteo Carmisciano schießt den ersten Treffer und verschafft den Gastgebern frühzeitig die Führung (17)
Nach dem Seitenwechsel lässt Fürstenau-Bödexen es nochmal krachen: In Minute 65 fällt das zweite Tor durch Jonas Meier
In der verbleibenden Spielzeit versuchen beide Teams durch Spieleraustausch nochmal neue Impulse zu setzen
Hannes Braun kommt rein für Jonas Meier
Auf der Gastseite springt Enes Eliyazici für Hagen Speith ein
Dem Höxteraner Team gelingt es in der Mitte der zweiten Spielhälfte schließlich
Christoph Rode kann in Minute 77 mit Erfolg abschließen und dem Verein noch zu einem Tor verhelfen
Es wird langsam Sommer im Kreis Höxter: Eine Abkühlung oder auch sportliche Betätigung gibt's in den Freibädern und Badeseen der Region
Eine Übersicht mit Informationen zu Saisonstart
Dort gibt es neben Abkühlung auch viel Spaß und Spielmöglichkeiten
ArchivWir geben unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick über die Badestellen in unserer Region
von Warburg bis Höxter und von Bad Driburg bis Beverungen – sortiert nach Städten in alphabetischer Reihenfolge
Der SV Fürstenau-Bödexen vertagt mit einem 2:1-Derbysieg gegen den SV Höxter den Abstieg. Der TuS Bad Driburg brachte die Dienstreise zum FC Dahl/Dörenhagen trotz einer Niederlage den Klassenerhalt ein
ZeitDie Bezirksliga-Fußballer des SV Fürstenau/Bödexen gewinnen 2:1 gegen den SV Höxter
Foto: Michael RisseSV Fürstenau-Bödexen – SV Höxter 2:1 (1:0) Beim SV Fürstenau-Bödexen haben sie sich mit dem bevorstehenden Abstieg arrangiert
wollten vor heimischer Kulisse im Stadtderby aber noch mal ein Highlight erleben
Und gegen den SV Höxter gab es beim 2:1-Heimsieg noch einmal Grund zum Jubel
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65848/6025283
Vor dem Hoftor liegen dicke Rollen aus altem Kunstrasen
sondern der Belag für unseren Außenplatz“
Vorsitzende des Vereins Pferde und Esel in Not
Lesen Sie auch: Eine Villa für Hunde: Neues Tierheim für Höxter und Holzminden wird gebaut
„Ob es ums Zäune bauen geht oder die Aktion mit dem Kunstrasen
wir haben hier schon so viel Unterstützung und Hilfe aus der Ortschaft erhalten
dass wir einfach nur sehr glücklich und dankbar sind für diesen tollen Spirit in Stahle“
So hatten Firmen aus dem Ort Lastwagen und Radlader samt Fahrer zur Verfügung gestellt
um 20 Tonnen schwere Rollen mit Kunstrasen nach Stahle zu transportieren
wie der Verein seine Aufnahmestation in Stahle nennt
befindet sich am Wirtschaftsweg In der Bülte zwischen Gewerbegebiet und Landwirtschaftsflächen
weil auch auf die Bedürfnisse eines jeden Tieres individuell eingegangen wird
Passend zum Thema: Mit Video: Diese Katzen und Hunde aus dem Tierheim suchen im Kreis Höxter ein Zuhause
Nicole Bode ist selbst Tierheilpraktikerin und Melanie Schneider kommt aus dem Futtermittelvertrieb
Der Verein arbeitet eng mit der auf Pferde spezialisierten Einbecker Tierärztin Heike Korter zusammen
Auch die erfahrene Hufschmiedin Johanna Wiemers und die einfühlsame Osteopathin Merle Drescher leisten immer wieder auch kostenfreie Hilfe
Auch wenn eine behördlich angeordnete Inobhutnahme zwar bezahlt wird
decke die Vermittlungsgebühr nur in den allerseltensten Fällen die Tierarzt- und Pflegekosten
doch vor allem finanzieren wir unsere Arbeit über Firmenspenden“
Vor allem in Niedersachsen ist der Verein gut bekannt und verfügt über ein großes Netzwerk
das mit dem neuen Standort auch in NRW ausgeweitet werden soll
Ebenfalls lesenswert: Exotische Fundtiere im Kreis Höxter: Wie muss ich mich verhalten?
In Niedersachsen reicht das Netzwerk bis an die Nordsee
„Im letzten Sommer haben wir eine liebe
kleine Ponystute aus sehr schlechter Haltung übernommen
Sie heißt Fenja und leidet an einer schweren Atemwegserkrankung“
Für sie kann nun ein neuer Besitzer gesucht werden
Allerdings sollte der an der Küste leben und nicht im Weserbergland
Auf seiner Homepage unter www.pferde-und-esel-in-not.de berichtet der Verein regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten und wie sich die in Obhut genommenen Tiere entwickeln
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter
Bad Driburg (ots)
Kreispolizeibehörde Höxter- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Bismarckstraße 1837671 HöxterTelefon: 05271/962-1222E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.dehttps://hoexter.polizei.nrw/Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:Leitstelle Polizei HöxterTelefon: 05271 962 1222
Höxter (ots) - Am frühen Morgen des Sonntags am 04.Mai
drang gegen 04:00 Uhr ein unbekannter Täter in eine Parfümerie in Höxter ein
Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang in den Geschäftsraum in der Marktstrasse
Dazu warf er die Scheibe der Haupteingangstür mit einem zuvor ausgehobenen Gullydeckel ein
Dann durchwühlte der Täter die Auslagen und entwendete mehrere hochwertige Düfte
führten die Kollegen der Kreispolizeibehörde Höxter kreisweit Fahrradkontrollen durch
Von den 30 kontrollierten Zweirädern verstießen vier gegen Vorschriften
Ein Fahrradfahrer benutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon
drei weitere fuhren verbotenerweise auf dem Gehweg
Die eingesetzten Beamten ahndeten die Verstöße konsequent
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei ermittelt gegen die 25- und 27-jährigen Frauen
Fahrradkontrollen standen bei der Kreispolizeibehörde Höxter an
Insgesamt gab es an dem Tag wenig Verstöße
die wenigen ahndeten die Polizisten aber konsequent
Diese Verstöße gab es: Ein Fahrradfahrer benutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon, drei weitere fuhren verbotenerweise auf dem Gehweg. Die eingesetzten Beamten ahndeten die Verstöße konsequent, um auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen.
Ein Fahrer fuhr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ein anderer hatte sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert
Die Polizei wird auch in Zukunft Kontrollen durchführen
um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 7
Mai spielt das Landespolizeiorchester NRW ein Benefiz-Konzert in Brakel
Im Sinne der guten Tat lädt die Polizei zu einem musikalischen Abend ein
Das Landespolizeiorchester NRW spielt ein Konzert in Brakel - der Erlös wird gespendet
wann das Konzert stattfindet und wo es Karten gibt
Die Polizei musiziert - und das für einen guten Zweck
gibt das Landespolizeiorchester NRW ein Benefizkonzert in der Stadthalle Brakel
Das teilt die Kreispolizeibehörde Höxter mit
Landkreis und Kreispolizeibehörde organisieren das Konzert im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kreis Höxter“
In Sinne der guten Tat möchte die Polizei gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern einen musikalischen Abend verbringen und gleichzeitig eine wichtige soziale Einrichtung in der Region unterstützen
Denn der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter zugute
Diese Einrichtung bietet Frauen und Kindern
die von Gewalt oder schwierigen Lebensumständen betroffen sind
Der Erhalt und die Förderung dieser wertvollen Arbeit sind auf Spenden angewiesen
weshalb dieses Benefizkonzert einen wichtigen Beitrag leisten soll
Das Landespolizeiorchester NRW ist ein Sinfonieorchester der Polizei Nordrhein-Westfalen mit rund 45 professionellen Musikerinnen und Musikern
Unter der musikalischen Leitung des renommierten US-amerikanischen Dirigenten Scott Lawton wird das Orchester mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern
Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich in Brakel auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres freuen - von klassischen Werken bis hin zu modernen Arrangements
Getreu dem Motto des Jubiläumsjahres des Kreises Höxter sollen auch beliebte Melodien aus 50 Jahren Filmgeschichte erklingen
Die Stücke werden mit kurzweiliger Moderation durch Scott Lawton begleitet
der interessante Einblicke in die Musik und das Orchester selbst bieten wird
15.000 Euro für die SportjugendKostenpflichtigHolzminden: Grandioses Spendenergebnis beim Konzert des Polizeiorchesters – mit BildergalerieAlle Bürgerinnen und Bürger der Region sind herzlich eingeladen
Mit dem Kauf eines Tickets unterstützen sie nicht nur ein musikalisches Highlight
sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für den guten Zweck
Widgets Entdecke die kostenlosen Wetterwidgets von wetter.de
Mai drang gegen 4 Uhr ein unbekannter Täter in eine Parfümerie in Höxter ein
Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang in den Geschäftsraum in der Marktstraße
Der Beuteschaden wird auf 10000 Euro geschätzt
Verwaltung reagiert auf Ergebnisse der Bedarfsabfrage – Bürgermeister Hartmann: „Ein verlässliches Angebot für alle Familien schaffen“
die Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen in Höxter auszubauen
Hintergrund ist eine im Februar 2025 durchgeführte unverbindliche Bedarfsabfrage unter Eltern
deren Kinder im Schuljahr 2025/26 die Jahrgangsstufen 5 oder 6 der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule oder des König-Wilhelm-Gymnasiums (KWG) besuchen werden
Diese Abfrage wurde durch die Abteilung Schulen
Bücherei und Sport der Stadt Höxter im Rahmen der Anmeldungen der Grundschulkinder initiiert
Bürgermeister Daniel Hartmann betont: „Die Rückmeldungen zeigen klar
dass viele Familien in Höxter auf ein verlässliches Nachmittagsangebot angewiesen sind – insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
diesen Bedarf ernst zu nehmen und möglichst allen Kindern
Vor dem Hintergrund der rückläufigen Anmeldezahlen an der Realschule und der daraus resultierenden Verunsicherung vieler Eltern will die Stadt ein klares Signal setzen: „Wir müssen dem Eindruck entgegenwirken
dass es an bestimmten Schulformen keine verlässliche Betreuung gibt“
„Ein flächendeckendes Angebot ist nicht nur ein Beitrag zur Bildungs- und Familiengerechtigkeit – es ist auch ein wichtiger Baustein zur Qualitätssicherung unseres Schulstandorts“
sind sich Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann einig
Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden
ein erweitertes Betreuungsangebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an beiden weiterführenden Schulen kurzfristig umzusetzen
Die dafür notwendigen Mittel sollen im Haushaltsentwurf 2025 berücksichtigt werden
Mai 2025 in den Rat der Stadt Höxter eingebracht wird
dass das Angebot allen interessierten Familien bzw
den Schülerinnen und Schülern ausnahmslos offensteht
beruflichen oder organisatorischen Voraussetzungen - so wie es in der Vergangenheit bereits über das gebundene Ganztagskonzept der Sekundarschule allen Schülerinnen und Schülern angeboten werden konnte
Ein möglicher Kostendruck dürfe aus Sicht der Verwaltung nicht dazu führen
dass Betreuungsplätze begrenzt und nur nach bestimmten Vergabekriterien vergeben werden
Die Stadtverwaltung wird nun zügig ein Konzept zur konkreten Ausgestaltung erarbeiten und dieses den politischen Gremien zur Beratung vorlegen
„Wir hoffen auf eine breite politische Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhabens – zum Wohle der Familien
zur Entlastung des Alltags und als klares Signal für den Schulstandort Höxter“
Schuldezernent Stefan Fellmann und Abteilungsleiterin Claudia Pelz-Weskamp
Bürgerservice und Standesamt(vorherige Terminvereinbarung erforderlich)
zur Online-Terminvereinbarung
Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sowie der Tourist-Info finden Sie hier
Nach Modernisierung der Hauptfiliale am Markt
Das Ende des „Baustellen-Cafés“ der Bäckerei Engel im Ex-Geschäftshaus Weber (Marktstraße 9) steht bevor
Die Modernisierung der großen Höxteraner Filiale „Am Markt 1 bis 2“ ist so gut wie abgeschlossen
18:44 UhrIn bester Lage von Höxters Innenstadt („Am Markt 1 bis 2“) befindet sich die große Filiale der Bäckerei Engel
die in den vergangenen Wochen umfassend modernisiert und ausgebaut worden ist
Foto: Harald IdingSeit Mitte Februar 2025 waren die Türen zur bisherigen Engel-Filiale am Markt geschlossen
denn dort werkelten viele fleißige Handwerksbetriebe
um das beliebte Geschäft auf den neuesten Stand zu bringen
Dazu gehören auch einige technischen Neuerungen
Noch keine Pläne für das Wochenende
In unseren Wochenendtipps präsentieren wir jede Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen und Events im Kreis Höxter
Volksfeste – all das gibt es in unserem Veranstaltungskalender für den Kreis Höxter
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit ist eine Satire-Show von und mit Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland
Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist
Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire
Mai lädt die Warburger Hanse zu einem Familienfest ein
Auf dem Marktplatz in der Neustadt werden dann Ritter
Spielleute und fahrendes Volk zu begeistern wissen
Das „Warburger Hansefest“ bringt die Magie des Mittelalters in die Stadt
Während dieser Veranstaltung wird der 4
Mai ein verkaufsoffener Sonntag (13 - 18 Uhr) sein
Seit im Journalismus die Digitaltechnik klassische fotografische Verfahren abgelöst hat
sind Bildveränderungen und Fälschungen einfacher denn je
Die Geschichte des gefälschten oder verfälschten Bildes ist allerdings fast so alt wie die Fotografie selbst
Zu diesem spannenden Thema bietet das Forum Anja Niedringhaus gemeinsam mit der Volkshochschule Höxter-Marienmünster einen Vortrag mit anschließendem Gespräch an
Der Fotojournalist und Hochschuldozent Michael Ebert erzählt mit zahlreichen Bildbeispielen die Geschichte manipulierter Bilder bis in die Gegenwart
Die Schlossbrauerei Rheder feiert am Sonntag ihr Hoffest
Es beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Brauereihof
Im Anschluss lädt ein vielfältiges kulinarisches Angebot zum Verweilen ein
An zahlreichen Ständen kann Gutes aus der Region erworben werden
Die Oberwälder Blaskapelle aus Bellersen musiziert
Es gibt Kutschfahrten mit westfälischen Kaltblütern und verschiedene Aussteller
Buchautor und ehemaliger Kulturstaatsminister: Julian Nida-Rümelin hält in diesem Jahr die Hoffmann-von-Fallersleben Rede in Corvey
In seiner Rede wird sich Rümelin mit dem Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft befassen – ein Thema
das eng mit dem Wirken Hoffmann von Fallerslebens verknüpft ist
Vielleicht ist in unseren OWL-weiten Tipps etwas für Sie dabei
Oder Sie schauen sich mal in der Nachbarschaft im Kreis Paderborn um
Residenz-Stadthalle Höxter
Stadthalle Beverungen
Schloss Corvey
Kulturforum Warburg
Bleibt wochentags oft nur wenig Zeit, kann das Frühstück am Wochenende mal wieder ausgiebig zelebriert werden. Ob Frühstücksbuffet oder von der Speisekarte: Im Kreis Höxter gibt es viele Frühstücksangebote. Die Locations, Speisen und Öffnungszeiten finden Sie hier im Überblick
Bei schlechtem Wetter ein bisschen im warmen Wasser planschen
Action auf der Rutsche oder eine wohltuende Auszeit beim Schwitzen in der Sauna
Auch das ist am Wochenende möglich in den Schwimmbädern im Kreis Höxter und Umgebung
Der Wildpark Neuhaus liegt im Hochsolling und bietet seit 1962 auf rund 50 Hektar Bilder einer Landschaft
die geprägt ist von ausgedehnten Mischwäldern
bergigen Anhöhen und Wiesentälern
In den Gehegen lassen sich die heimischen Wildarten in einer Umgebung beobachten
Das 170 Hektar große Wisentgehege ist eine Einrichtung des Regionalforstamtes Hochstift und wurde 1958 als Nachzucht- und Erhaltungsgatter für die vom Aussterben bedrohten Wisente eingerichtet
Es bietet verschiedene ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen und unterschiedlich langen Routen
Die große Modellbahn-Anlage führt die kleinen und großen Besucher zurück ins Jahr 1975 – dem Ende des Dampfzeitalters im Hochstift
Wertvollstes Einzelmodell ist das große Viadukt von Altenbeken
Wasserspiele und Kletterpyramide – auf dem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz am „Hungerplatz“ in Vörden gibt es für kleine Piraten und große Forscher immer etwas zu erleben
Grillplatz und Fußballtore gibt es natürlich auch
Tickets buchen für Veranstaltungen im Kreis Höxter
Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal "nw.de/events" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region
ein Fährmann mit Alkohol am Steuerrad und ein ramponiertes Floß: Das ist die Bilanz eines skurrilen Unfalls auf der Weser
Die Havarie wurde jetzt vor Gericht aufgearbeitet
ZeitEin Floß ist gegen die Fähre in Polle gefahren
Die Floßfahrer konnten die Weser verlassen
die Fähre wurde durch Anweisungen der Feuerwehr evakuiert
Foto: Samtgemeinde-Feuerwehr Bodenwerder-Polle/ Bitterberg & MeyerEin in Beverungen gestartetes
selbstgebautes Holzfloß mit Aufbauten und einer illustren Besatzung sowie einem alkoholisierten „Weser-Kapitän“ am Ruder war am 29
Juli 2023 mit der bekannten Flussfähre in Polle zusammengestoßen
Der ungewöhnliche Unfall unterhalb der Burg Polle (Kreis Holzminden) machte Schlagzeilen
Diskussion mit Hochschulleitung über Reform
Die Strukturreform der Technischen Hochschule OWL sieht für den Standort Höxter keine Lehre mehr vor
Das nehmen die Studierenden so nicht hin: „Wir wollen bleiben“
signalisierten sie dem Hochschulpräsidium bei einer Infoveranstaltung auf dem Campus
ZeitWir wollen bleiben: Weithin sichtbar ist diese Botschaft der Studierenden
die sie an zentraler Stelle auf dem Campus plakatiert haben
Foto: privat„Lehre statt Leere“: Mit diesem griffigen Slogan protestieren die Studierenden gegen die geplanten Veränderungen zu Ungunsten des Standorts Höxter
Beim Besuch des Präsidiums auf dem „Sustainable Campus“ (Nachhaltigkeitscampus) an der Wilhelmshöhe machten sie ihre Gegenwehr mit Plakaten und Bannern sichtbar
„Für die grünen Zahlen zerstört ihr unseren grünen Zauber“ – „Hochschulstandort Höxter – Wir wollen bleiben“: Aufschriften wie diese verdeutlichten auf dem Gelände den Unmut der Studierenden
Im Kreis Höxter begrüßt man den „Wonnemonat“ Mai mit vielen Partys
Festen und anderen geselligen Unternehmungen
Ein Überblick über Veranstaltungen in unserer Region – alphabetisch nach Stadtgebieten sortiert
Tanz in den Mai oder die gemeinsame Wanderung am 1
Mai: Im Kreis Höxter wird rund um den Monatswechsel viel geboten
Foto: Jörg Loeffke/KNA (Symbolbild)Der „Tanz in den Mai“ hat eine lange Tradition
Er ist zurückzuführen auf die Mythen um die Walpurgisnacht: So erzählte man sich
Wenige Wochen vor Ostern sehnen viele den Besuch eines Hasen eigentlich herbei
Im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont wurden jedoch nun zwei verendete Feldhasen gefunden
die mit der Hasenpest (Tularämie) infiziert waren
Daraufhin mahnen die Kreise Höxter und Holzminden nun zur Vorsicht
Denn die Erkrankung ist nicht nur hochansteckend
sondern auch auf den Menschen oder zum Beispiel Hunde übertragbar
Bei der Hasenpest handelt es sich um eine sogenannte Zoonose
also eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit
aber auch andere freilebende Nagetiere können sich infizieren
„Erkrankte Hasen sind geschwächt
zeigen kein Fluchtverhalten mehr und verenden in der Regel innerhalb weniger Tage“
erläutert das Veterinäramt Holzminden
Der Kreis Höxter nennt noch struppiges Fell oder einen schwankenden Gang als Symptome
Das können die Symptome von Hasenpest beim Menschen sein
Stecken sich Menschen mit Tularämie an
sei das Krankheitsbild „vielschichtig“ und auch abhängig davon
wie der Erreger in den Körper gelangt sei
„Nach wenigen Tagen können grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber
Durchfall oder Erbrechen und bei Infektionen über kleinste Hautwunden auch schlecht heilende Geschwüre festgestellt werden
Bei Verdacht sollte immer ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufgesucht werden“
Lesen Sie auch: Verdacht auf Geflügelpest bei toten Wildgänsen in Bad Driburger Stadtpark
Claudia Vesterling vom Kreisveterinäramt Holzminden appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger
den Kontakt zu krankheitsverdächtigen Tieren unbedingt zu vermeiden beziehungsweise Handschuhe und FFP2-Maske zu tragen
Auch andere Tiere wie zum Beispiel Hunde können sich infizieren und erkranken
allerdings kommt das laut Veterinäramt sehr selten vor
Verdachtsmeldungen nehmen die Veterinärämter der Kreise Höxter
Der Bahnübergang der B 64 in Höxter-Ottbergen ist derzeit gesperrt
Die Umleitung aus Fahrtrichtung Brakel führt über Bosseborn (L 890) nach Höxter
hat ein Lkw-Fahrer sein Fahrzeug in einem Feldweg festgefahren
ist der Fahrer dieses Lastkraftwagens vom Feldweg abgekommen
Die Zugmaschine hat sich mit dem Anhänger verkeilt
Foto: Iris Spieker-Siebrecht„Der 66-jährige Berufskraftfahrer ist nicht der ausgewiesenen Umleitung gefolgt
sondern hat verbotenerweise die Straße 'Am Lintrott' befahren“
teilte die Polizei vor Ort dem WESTFALEN-BLATT mit
Die Polizei im Kreis Höxter führt Mittwoch (30.4.) wieder großflächig Fahrradkontrollen durch
Dabei geht es zum Beispiel um das unerlaubte Fahren auf einem Gehweg oder technische Mängel am Fahrrad oder E-Bike
Aber es soll auch Werbung für das Tragen eines Helms gemacht werden
Im vergangenen Jahr hat die Höxteraner Polizei mehrfach Fahrradkontrollen durchgeführt
Mai sein Bähnchen wieder los und öffnet den Geschichtspark im Weserbogen
Die Scheiben sind geputzt und der Akku geladen: Die Bimmelbahn des Huxarium Gartenparks startet am 1
Auch der Archäologiepark im Weserbogen öffnet dann wieder seine Tore für Besucher
Mai an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr
Etwa eine halbe Stunde dauert die einfache Fahrt
bis die Doppeltürme des Karolingischen Westwerks in Sicht kommen
Im Archäologiepark können große und kleine Besucher eine versunkene Mittelalterstadt erkunden und den großen Spielplatz genießen oder durch den blühenden Remtergarten am Schloss schlendern
Anschließend geht es bei Bedarf mit der Bahn wieder retour
Tickets bekommt man beim Fahrer oder der Fahrerin
Gelöst werden kann entweder eine Karte für die komplette sechseinhalb Kilometer lange Rundfahrt (Erwachsene 10 Euro
Zwischenstopps möglich) oder für eine einfache Fahrt (Erwachsene 6 Euro
Mai ist empfängt auch der Archäologiepark wieder täglich von 10 bis 18 Uhr Besucher
mit denen die Augmented-Reality-Darstellungen der untergegangenen Stadt noch eindrucksvoller sind
Auch neue informative Rundgänge wurden für die Besucher konzipiert
auf der Weideninsel wurden Fernrohre installiert und in Kürze wird es auch eine neue Live-Grabung mit Archäologe Ralf Mahytka geben
Erwachsene zahlen für den Archäologiepark drei Euro Eintritt
Schon jetzt sei hingewiesen auf das „Aufblühen im Huxarium Gartenpark“ am 17
Bei den erstmals durchgeführten Pflanzentagen präsentieren sich die Akteure des Archäologieparks und ausgewählte Staudenzüchter bieten ihre Waren an
Dabei wird ein Schwerpunkt auf heimische Wildstauden gelegt
was Gartenfans besonders interessieren dürfte
Bei den Imkern können Besucher einen Blick ins Bienenvolk werfen
Experte Ralf Haffke steht für Fragen rund ums naturnahe Gärtnern bereit
die Flechthecken-Fachleute sind vor Ort und im Bunten Klassenzimmer gibt es für Kinder ein Blütenquiz mit Basteln
kommt bei Kreativkursen ebenfalls auf seine Kosten
Die Pflanzentage finden an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr statt
Der Eintritt beim „Aufblühen“ kostet für Erwachsene 3 Euro
Dauerkarten-Inhaber haben kostenlosen Eintritt
Es ist ein sichtbares Zeichen des Aufbruchs: In Höxter-Lütmarsen beginnen nun die Arbeiten für den Neubau des Sportplatzes
der im Mai 2022 durch das Sturmtief „Emmelinde“ voll-ständig zerstört worden war
Der Baubeginn markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen der umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen
mit denen die Stadt Höxter und das Land NRW die massiven Schäden an öffentlichen Einrichtungen beseitigen
Die neue Spielfläche wird eine Nettogröße von 90 x 54 Metern aufweisen – zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbereiche
Im Zuge der umfangreichen Erdarbeiten werden etwa 6.000 Tonnen Material bewegt
Auch eine vollautomatische Beregnungsanlage mit eigenem Brunnen wird installiert
Bereits jetzt werden die Fundamente und Versorgungsleitungen für eine spätere Flutlichtanlage vorbereitet
Neben dem Spielfeld entstehen außerdem PKW- und Fahrradstellplätze
sowie eine neue Ausstattung mit Ballfangzäunen
das mit Gesamtkosten von rund 800.000 Euro kalkuliert ist
erfolgt maßgeblich über das Wiederaufbauprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen
das speziell für die Beseitigung der Schäden durch das Sturmtief „Emmelinde“ aufgelegt wurde
ergänzt durch Eigenmittel und Versicherungsleistungen
Der neue Sportplatz ist Teil des umfassenden Wiederaufbauprogramms
„Von den insgesamt 31 Maßnahmen des Wiederaufbauplans sind inzwischen 28 abgeschlossen“
zeigt sich Bürgermeister Daniel Hartmann erleichtert
Neben dem Rasenplatz wird noch das stark beschädigte Sportheim am bisherigen Standort in Lütmarsen saniert und das Feuerwehrgerätehaus an einem neuen Standort am Friedhof errichtet
Die Planungen werden hierzu in enger Abstimmung mit dem Sportverein Lütmarsen
den Fachplanern und der Stadt Höxter weiter vorangetrieben
„Der Tornado hat in Höxter eine verheerende Zerstörung am Sportplatz
am Vereinsheim und an dem Feuerwehrgerätehaus hinterlassen
Diese beliebten Orte sind wichtig für eine starke Gemeinschaft sowie die Sicherheit der Bürger
Ich freue mich über den Startschuss für den Wiederaufbau
zuständiger Hauptdezernent bei der Bezirksregierung Detmold
„Die Menschen in Lütmarsen haben in den letzten Monaten viel Geduld bewiesen
Nun beginnt endlich der sichtbare Wiederaufbau – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt nach dem Unwetter und die Zukunft des Sports vor Ort“
„Ich danke allen Beteiligten und insbesondere dem Land NRW für die finanzielle Unterstützung dieser wichtigen Projekte.“
Hinweis für Anwohnerinnen und Anwohner:Während der Bauzeit muss der Fußweg zwischen der Straße „Im Wiesengrund“ und „Lütmarser Tal“ im Bereich des Jugendheims gesperrt werden
Zudem ist ein beidseitiges Halteverbot in der Straße „Im Wiesengrund“ im Bereich des Sportplatzes notwendig
um die Baustellenzufahrt und den reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten
die Gaststätte in Gemeinschaft weiterzubetreiben und gründeten dafür vor fünf Jahren einen Verein
Seit den 1950ern wurde hier Bier ausgeschenkt
„Olt Brauxen“ war ein beliebter Treffpunkt der Dorfgemeinschaft