Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die geplante Ansiedlung des begehrten Zukunftsprojekts in der Baar-Stadt Hüfingen scheitert
Doch ganz in der Nähe wurde ein alternatives Grundstück gefunden
Schon einige Male ist die Baar fruchtbarer Boden gewesen für Ausbildungs- und Schulungsadressen überregionaler Potenz
die Zentralitätsfunktionen und auch Vitalität für die regionale Wirtschaft mitbrachten
Jahrelang herrschten im Hüfinger Rathaus Streit und Stillstand
Seitdem schwärmen die Menschen von Aufbruch und Euphorie
im Erdgeschoss des historischen Altenpflegeheims in Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Auf einem Gerüst stehen Maler und tünchen die alten Fensterrahmen aus Holz in strahlendes Weiß
Das imposante Gebäude war früher mal ein Fürstenschloss
Doch der ursprüngliche Glanz des geschichtsträchtigen Baus verblasste über die Jahre
Komps Euphorie passt gut in die Grundstimmung
die seit einigen Monaten in ganz Hüfingen zu herrschen scheint
Die Kleinstadt am Rande des Schwarzwalds erlebt gerade einen politischen Aufbruch
Seit Juni gibt es hier nicht nur einen frisch gewählten Gemeinderat
sondern dazu noch einen neuen jungen Bürgermeister
beschreibt Altenheimleiter Markus Komp seine ersten Eindrücke vom neuen Rathauschef - und fügt nach einer kleinen Pause hinzu: "das haben wir auch schon anders erlebt"
Der alte Bürgermeister habe der Stadt keinen guten Dienst erwiesen
Der frühere Gemeinderat kommt nicht besser weg
Von emotional aufgeladenen Streitereien und regelrechter Zwietracht berichten die Leute in der Stadt
Auch Mitglieder des Gemeinderats erinnern sich noch gut an diese Zeit: "Ich war vor der letzten Wahlperiode tatsächlich so weit
zu sagen: ich höre auf mit der Kommunalpolitik"
die im Gemeinderat die SPD-Fraktion anführt
ergänzt ihr CDU-Kollege Markus Leichenauer
Das alles vor den Augen der Öffentlichkeit
die zunehmend genervt auf die Streitereien der Kommunalpolitiker reagiert habe
sagt Leichnauer mit ernster Miene - und ein bisschen klingt das auch nach einer Botschaft ans ferne Berlin
neuer Bürgermeister - und plötzlich: Aufbruch
"Es gibt neuen Schwung und viel Elan und viel Motivation
Wie ist dieser Stimmungswandel zu erklären
Nicht nur durch neues Personal in den Ämtern
sagen die Fraktionschefs der Gemeinderatsfraktionen übereinstimmend
Vielmehr durch ein Zusammenspiel guter Gelegenheiten: zerstrittene Gemeinderäte haben aufgehört
Konfliktthemen waren abgeräumt und Bürgermeister Haas hat angefangen
dass wir sehr respektvoll jetzt miteinander umgehen und wir hoffen natürlich
dass das die nächsten viereinhalb Jahre so weitergeht"
fasst es Michael Steinemann vom Freien Forum Hüfingen zusammen
Und wie erklärt sich der frisch gewählte Bürgermeister seinen Erfolg
Als Studiogast bei "Zur Sache Baden-Württemberg" fasst es Patrick Haas mit einem Wort zusammen: Zuhören
"Dass man die spaltenden Elemente raushält aus der Kommunikation," beschreibt er
Im konkreten Rathaus-Alltag heißt das: anstatt bloß für die eigene Agenda zu werben
die Ansichten der anderen verstehen wollen
Man könnte auch sagen: das berühmte "offene Ohr" nicht nur zu behaupten
Diese Haltung werde schließlich zurückgespiegelt
freut sich der Bürgermeister: "Auch mir wird sehr viel zugehört."
Nach Stillstand und Frust jetzt also Aufbruch und Euphorie
mit welchen Positionen in Hüfingen seit Neuestem Politik gemacht wird
Auch das könnte fast eine Botschaft ans ferne Berlin sein
Weshalb kommen wir beim Klimaschutz nicht so richtig voran
Der bekannte Meteorologe Sven Plöger spricht am 7. Mai in Hüfingen zum Thema Klimawandel
Wir haben uns bereits im Vorfeld mit ihm unterhalten
erwartet die Besucher in Hüfingen ein bunter Mix aus Gewerbeschau
kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Rahmenprogramm für die ganze Familie
18 neue Teilnehmer sind dieses Jahr unter den Betrieben
Zum verkaufsoffenen Sonntag mit großer Gewerbeschau lädt die 15
Auflage des Hüfinger Frühlingserwachens am Sonntag
Kaufen und letztendlich auch zu kulinarischen Genüssen wird nicht nur entlang der Hauptstraße und auf dem Rathausplatz eingeladen
Zu den vielen Ausstellungen in der Stadthalle gesellt sich auch das große Rahmenprogramm auf dem Schlossplatz für Kinder mit Hüpfburg
Kinderschminken und Modellierkünstlerin
Luzia Vetter aus der Hüfinger Stadtverwaltung mit dem Bereich Liegenschaften – Wirtschaftsförderung verweist auf eine stattliche Anzahl von insgesamt 48 beteiligten gewerblichen Betrieben
Beeindruckend ist dabei die Zahl von 18 neuen Teilnehmern am diesjährigen Frühlingserwachen
Über mehrere Monate hinweg sammelt sie bei Besuchen auf anderen Messen und Ausstellungen dabei Ideen und Adressen und stellt damit Jahr für Jahr ein sehr abwechslungsreiches und buntes Programm für die Besucher dieses Sonntages zusammen
Bücherflohmarkt und Sommerkleider aus Viskose und Leinen
handgemachte Naturseifen und Badezusätze
Probefahrten bei Fahrrad Hug oder Gesundheitsprävention und Seminare bei „Feet and Fit“ sind ebenfalls zu finden
Dazu gesellen sich Beratungsangebote vom Landratsamt zur Pflege, Möglichkeiten des 3D-Drucks, Präsentation des Thermomix, AOK – Die Gesundheitskasse und Infos zur Breitbandversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis
Und letztendlich ist ein riesiges kulinarisches Angebot vom Bonbon-Onkel über Marmelade
Pralinen und Schoko-Artikel bis zu Herzhaftem mit Würsten aller Art
Fruchtaufstrichen sowie eine reichhaltige Palette an Getränken an diesem Nachmittag zwischen 12 und 17 Uhr zu finden
Neben der Hauptstraße mit insgesamt elf verschiedenen Geschäften und zahlreichen Anbietern sind in der Stadthalle Hüfingen viele Aussteller mit einem sehr unterschiedlichen Angebot zu finden
Die Kinder- und Jugendbibliothek hat von 12 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür
das Sport- und Tanzstudio Movimento bietet in der Bahnhofstraße ein großes Unterhaltungsprogramm an
Tanzaufführungen gibt es an der Katholischen Stadtkirche durch die Heimatzunft
„Hübsch Licht Ton Event’s“ wird mit einer großen Showbühne vor der Sparkasse und einem tollen Musikprogramm die Gäste begeistern
Zwischen 13.30 und 14.30 Uhr spielt am Sonntag „Real unplugged“ (Uwe Grigo & Wolfram Dold); ab 15.45 Uhr ist Eugenia Hagen mit ihrer Gesangsschule auf den „Brettern der Welt“
dazwischen gibt es Lichtshows und Olaf Jungmann wird mit „Jacques Mehlsacks Märchen-Küche“ von 14.45 bis 15.30 Uhr zu sehen und zu hören sein
Hüfingens neuer Bürgermeister Patrick Haas freut sich auf die Veranstaltung und auf viele Begegnungen mit den Besuchern
Bereits im vergangenen Jahr hatte er als Bürgermeisterkandidat die Gelegenheit zum Kennenlernen des Veranstaltungsformates und natürlich den Austausch und das Gespräch mit den Gästen
Die Stadt richtet eine Stabsstelle Sozialraumplanung ein
So sollen Susanne Bucher und Julia Gemeinder Hüfingens soziale Infrastruktur stärken
März arbeitet die neue Stabsstelle Sozialraumplanung auf Hochtouren
Diese Position besetzen Susanne Bucher zu 70 Stellenprozent und Julia Gemeinder zu 30 Prozent
Beide Fachkräfte ergänzen sich laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung optimal in ihren Kompetenzen und wollen diese zum Wohle der Stadt gezielt einsetzen
Der Historiker Arne Andersen sprach in Hüfingen über den Konflikt in Nahost
Im Vorfeld gab es Kritik an seinem Vortrag
Er ging auch auf die Entwicklungen in der Region ein
Wenn ein Vortrag mit „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“ betitelt ist
wenn dazu mit der Volkshochschule Baar auch noch eine öffentliche Bildungseinrichtung einlädt
So hatte es schon vor dem Vortrag des Historikers Arne Andersen im Hüfinger Bahnhofssaal Protest gegeben
Bei Feuerwehreinsätzen ist schnelles Handeln erforderlich
wenn die alarmierten Einsatzkräfte bei der Anfahrt zum Gerätehaus sich durch Tempo-30-Zonen quälen müssen
Die Feuerwehr Hüfingen hat im Vorjahr auf ihrem Weg zu einer auf dem neuesten Stand der Technik ausgerüsteten Abteilung ein Löschfahrzeug 20 erhalten
Der Gemeinderat erteilte zudem die Freigabe zur Einstellung eines Gerätewarts
der in Zukunft zu 55 Prozent für die Stadt
15 Prozent für die Katastrophenschutzhalle des Landkreises und 30 Prozent für Tätigkeiten im Bauhof zuständig ist
Zehn Haltestellen auf den Ortsteilen werden umgebaut
In Behla erfolgt dies mit der Neugestaltung der Ortsmitte
Der Hüfinger Gemeinderat votierte in der Gesamtstadt für die barrierefreie Umgestaltung von zehn Bushaltestellen für Kosten in Höhe von 362 000 Euro brutto
Die Maßnahme wird mit 75 Prozent Landesfördermitteln bezuschusst und sieht für jeden Ortsteil und in der Donaueschinger Straße die Umgestaltung von Haltestellen vor
Es ist ein verheißungsvolles Zukunftsprojekt: ein Trainingszentrum für den Zoll
Doch jetzt gibt es ein überraschendes Aus für Hüfingen – und eine große Chance für alle Städte und Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis und der weiteren Region
Weil auf potenziellem Gelände in Hüfingen Altlasten festgestellt wurden
bieten sich der Stadt neue Möglichkeiten
Seit einem halben Jahrzehnt steht die Lärmschutzwand an der B 27 in Hüfingen
Doch über die rechte Fahrbahn nahe der Mauer ist seitdem kaum ein Auto gefahren
Sie ist nämlich aus Sicherheitsgründen gesperrt
Im Februar 2020 wurde die gewölbte Lärmschutzwand auf Höhe des Wohngebiets Auf Hohen freigegeben. Doch kurz danach zeigten sich Risse an der Wand. Die rechte Fahrbahn der B 27
welche direkt an der Lärmschutzwand verläuft
wurde aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt
In Hüfingen hat ein Autofahrer vergangene Woche zuerst einen Zaun beschädigt und sich im Anschluss zu Fuß aus dem Staub gemacht
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen hat ein Autofahrer in Hüfingen einen Zaun beschädigt und danach die Unfallstelle verlassen
Aus bislang unbekannter Ursache verlor der 19-jähriger Subaru-Fahrer laut Polizeibericht die Kontrolle über seinen Wagen und beschädigte auf einer Länge von etwa 20 Metern den Zaun eines Sägewerks
Das unfallbeschädigte Auto ließ er ohne Kennzeichen stehen und suchte das Weite
Die Polizisten des Reviers in Donaueschingen konnten den vermeintlichen Fahrer ermitteln
dass dieser gar keinen Führerschein besitzt
Bei dem Unfall entstand Gesamtschaden in Höhe von 6000 Euro
Endlich: Die Arbeiten am Verkehrsknoten zwischen der B 27 und der B 31 bei Hüfingen sind beendet
Der Rückbau des Verkehrsknotenpunktes B 27 bei Behla hat die Geduld und Nerven vieler Autofahrer strapaziert
Vor allem zu den Stoßzeiten des Berufsverkehrs mussten hier wochenlang Behinderungen in Kauf genommen werden
Nun sind die Straßenbelagsarbeiten abgeschlossen. Bei der Ortseinfahrt Behla, aus Richtung Hausen vor Wald kommend, wurde auf dem rückgebauten Verkehrsknotenpunkt der B 27 eine neue Asphaltdecke eingebaut
Das Landratsamt konnte jetzt die frohe Kunde überbringen
Und doch haben die Verkehrsbehinderungen hier kein Ende
Wer nun jedoch auf ein promptes Ende der teilweisen Sperrung hofft
Da noch verschiedene Restarbeiten ausgeführt werden müssen
bleibt die halbseitige Sperrung mit Ampelregelung noch bis Ende November bestehen
Ein neuer Kessel für die Holzhackschnitzel-Anlage soll für Hüfingen mehr Klimaneutralität bringen
Es gibt aber auch Zweifel an der Zukunftsfähigkeit
Die Holzhackschnitzel-Anlage der Stadt Hüfingen soll mit einem weiteren Kessel auf der Bleichewiese erweitert werden. Das hat der Gemeinderat jüngst entschieden
Beim Weihnachtskonzert in Hüfingen am 6
Januar präsentieren die Stinner-Chöre drei berührende Lieder
Gleich drei Uraufführungen verschiedener Weihnachtslieder kommen beim Weihnachtskonzert der Chöre von Dirigent Hubert Stinner am Montag, 6. Januar, 17 Uhr, in der Stadtkirche St. Verena Hüfingen zur Aufführung
Schwester Wilfriede Schmitt gelangen in der Zeit des Jahreswechsels 2023/24 drei berührende Weihnachtsgedichte
Schwester Wilfriede ist eine langjährige Sängerin des katholischen Kirchenchors Hüfingen und hatte schon beim Texten eine Vertonung im Blick
Chorleiter mehrerer Chöre und des katholischen Kirchenchors Hüfingen
hat im Laufe des Jahres 2024 diese Gedichte von Schwester Wilfriede dann vertont und anspruchsvolle Weihnachtslieder-Arrangements dazu komponiert
Auf der Kreuzung Donaueschinger- und Friedenstraße in Hüfingen ist am Mittwoch eine Fahrradfahrerin schwer verletzt worden
Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall gegen 12 Uhr
Eine 60-Jährige wollte mit ihrem VW von der Friedenstraße nach links auf die Donaueschinger Straße einbiegen
Dabei nahm sie der 62-jährigen Radfahrerin die Vorfahrt und erfasste diese
Durch den Zusammenstoß stürzte die Frau auf die Straße und zog sich schwere Verletzungen zu
Sie kam mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus
Die Hüfinger Künstlerin Marianne Papenfuß malte schon als Kind auf allen weißen Flächen
Später wurde sie als abstrakte Naturmalerin bekannt
Die Mitglieder des Hüfinger Kunstkreises und viele Hüfingen trauern um Marianne Papenfuß
nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben
Die Polizei meldet am frühen Mittwochmorgen einen schweren Unfall auf der B 27 zwischen Hüfingen und Behla
Bei einem Frontalzusammenstoß stirbt ein 47-Jähriger noch an der Unfallstelle
Die Straße ist weiterhin voll gesperrt
Am Mittwochmorgen hat sich auf der Bundesstraße 27 zwischen Hüfingen und Behla ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Nun gibt die Polizei weitere Details zum Unfallhergang bekannt
Gegen 6.15 Uhr war nach ersten Erkenntnissen ein 47-jähriger BMW-Fahrer von Hüfingen in Richtung Blumberg unterwegs und setzte zum Überholen eines vor ihm fahrenden Autos an
Hierbei kollidierte er laut Polizeiangaben frontal mit dem entgegenkommenden VW Touareg eines 32-jährigen Mannes
Durch den Aufprall verletzte sich der BMW-Fahrer so schwer
Der VW-Fahrer zog sich ebenfalls schwere Verletzungen zu
ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik
Die 35-jährige Beifahrerin im VW wurde leichtverletzt
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden an beiden Autos auf insgesamt 80 000 Euro
Der BMW-Fahrer überholte zunächst das Auto
wollte aber zum Zeitpunkt des Unfalls einen Lastwagen überholen
bei dem es sich eventuell um einen blauen Sattelzug handeln könnte
die Angaben zu dem Lastwagen machen können
sich mit dem Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 9960-0 in Verbindung zu setzen
Die Unfallaufnahme ist noch im Gange und die B 27 in beide Richtungen weiterhin voll gesperrt
Die Straßenmeisterei leitet den Verkehr großräumig ab
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen
Der Posten an der Gesamtschule ist seit 18 Monaten vakant
Nun fordert Bürgermeister Patrick Haas Klärung von der Kultusministerin
Die Lucian-Reich-Schule gehört mit über 650 Schülerinnen und Schülern sowie rund 70 Lehrkräften und Mitarbeitenden zu einer der größten Gesamtschulen der Region. In die Grundschule gehen Kinder aus der Kernstadt Hüfingen
Das Einzugsgebiet von Schülern für die Gemeinschaftsschule erstreckt sich über Hüfingen hinaus bis in den Raum Bräunlingen
Doch seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Rektorenstelle unbesetzt
liegt im südlichen Teil des Schwarzwald-Baar-Kreises und landete beim Orts-Check des Schwarzwälder Boten im Vergleich mit den 20 Städten und Gemeinden im Kreis nebst Tuningen auf Platz acht
Damit verbessert sich die Stadt Hüfingen im Vergleich zum ersten Orts-Check vor zwei Jahren um zwei Plätze
Die Stadt Hüfingen kommt im Vergleich der Städte und Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis auf den achten Platz mit 6,78 Punkten
Der Kreis-Gesamtdurchschnitt liegt bei 6,53 Punkten
Peter Marx hört bald als Biotopbeauftragter auf
Im Gemeinderat gab er seinen letzten Jahresbericht
Mehr als 29 Jahre lang ist Peter Marx schon der Biotopvernetzungsbeauftragte der Stadt Hüfingen
Jüngst präsentierte er dem Gemeinderat seinen letzten Jahresbericht und die im laufenden Jahr geplanten Maßnahmen
Von wegen Wetterfrosch: In Hüfingen ist Hund Awell bei Wind und Wetter oder im Sonnenschein unterwegs
Und Besitzer Reinhard Isak postet ihren Wetterbericht
Herausragende Persönlichkeiten der Hüfinger Kommunalpolitik wurden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt
Zu ihnen zählen Personen, die in ganz unterschiedlichen Funktionen die Kommunalpolitik prägen
In Hüfingen gibt es genug Kindergartenplätze
doch die Suche nach Lösungen für den Sozialraum in der St
Verena-Kita und die steigende Nachfrage in der Kernstadt bleibt ein Thema
In der Gesamtstadt Hüfingen mit ihren sechs Kindertagesstätten und Kindergärten gibt es für alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren ausreichend Kindergartenplätze. Damit erfüllt die Stadt bei der Kinderbetreuung die Rechtsansprüche
Aufgrund eines gefährlichen Überholmanövers ist es am Donnerstagmittag auf der B 31 bei Hüfingen zu einem Unfall gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, überholte ein 41-jähriger Volvo-Fahrer gegen 14 Uhr in einer Rechtskurve zwischen Hüfingen und Pfohren in Fahrtrichtung Geisingen
Die Fahrtstrecke war für den Autofahrer jedoch nicht ausreichend einsehbar und so musste ein 59-jähriger VW-Fahrer im Gegenverkehr stark abbremsen
Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto und krachte gegen die rechte Leitplanke
Der Fahrer des Volvos setzte seine Fahrt unbeirrt fort
konnte aber bei Geisingen durch die Polizei angehalten werden
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung
Im Gewerbegebiet Hüfingens ist es am Samstag zu einer Unfallflucht gekommen
Auf einem Parkplatz, nahe der Geschäfte an der Straße Lindenpark, beschädigte nach Angaben der Polizei ein unbekannter Autofahrer zwischen 13 und 14 Uhr einen dort parkenden schwarzen Renault
Statt den Unfall zu melden
verließ der Verursacher den Unfallort unter Zurücklassung eines Schadens von etwa 3000 Euro
Das Polizeirevier Donaueschingen ist für Hinweise zum Fahrer unter der Nummer 0771 / 837830 erreichbar
Februar beschlossene flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Hüfingen in weiten Teilen wieder zurücknehmen
Der Gemeinderat traf jetzt eine Entscheidung
Zu Beginn der Diskussion erläuterte Bürgermeister Patrick Haas, dass die am 14. Oktober umgesetzte flächendeckende Einführung von Tempo 30 der Umsetzung eines Mehrheitsbeschlusses im Rat entspreche
Volker Ellwanger hat der Stadt Hüfingen eine großzügige Schenkung mit 300 Keramiken und mit 200 Gemälden übergeben
Mit seiner einzigartigen Schenkung hat Volker Ellwanger, Professor, renommierter Künstler und Keramiker aus Lenzkirch, der Stadt Hüfingen jüngst einen bedeutenden kulturellen Schatz überlassen
Bürgermeister Patrick Haas mahnt: Wer dem Aufruf nachkomme
Nicht schlecht gestaunt hat Hüfingens Bürgermeister Patrick Haas über einen Handzettel
der in der Gemeinde verteilt wurde: Darauf steht in gebrochenem Deutsch geschrieben
Gebrauchtwaren – ausdrücklich auch Defektes und folglich Müll – in Hüfingen einsammele
Die Firma SB Food will die Produktion erweitern
Der Rat stimmte einer Änderung des Bebauungsplans und damit der Erweiterung der Gebäudehöhe von 20,5 auf 33 Meter zu
Der Gemeinderat möchte Gewerbe und Industrie am Standort Hüfingen Entwicklungsperspektiven bieten
Deshalb befürwortete er – mit Ausnahme der LBU-Fraktion – eine Bebauungsplan-Änderung im Hüfinger Gewerbegebiet Kopfäcker
Sie sieht eine Steigerung der bisher gültigen maximalen Bauhöhe von 20,5 auf 33 Meter vor
So ausgelassen feiert die Narrenzunft ihren Zunftball mit 450 Besuchern in der Stadthalle
Bürgermeister Haas muss sein Fasnets-Wissen beweisen
Das Hüfinger Zunftballmotto lautete in Anspielung der neuen innerstädtischen 30er-Zone zwar „Langsamfahri“
das die Zunft am Samstagabend in der Festhalle auf die Beine stellte
Die Gäste erlebten ein gelungenes „Vollgas“-Programm mit amüsanten Wort-
Über 400 Gäste feiern in der Hüfinger Festhalle beim Ball der Kolpingfamilie
Dabei feiern bekannte TV-Sendungen ihre Rückkehr
Auch regionale Prominenz zeigt sich auf der Bühne
Was für eine geniale 80er-Party! In eine ausgelassen feiernde, neonbunte Partyzone eines längst vergangenen Jahrzehnts verwandelte die Hüfinger Kolpingfamilie am Wochenende die Festhalle
Sie haben die Region Donaueschingen bewegt und werden in Erinnerung bleiben
die in diesem Jahr von uns gegangen sind: Kämpfer für das Gemeinwohl
Mit jeder Freude über den Neuanfang zu Silvester ist auch immer Wehmut verbunden
Wieder ein Jahr vergangen und nicht alle Menschen werden das Neue erleben
Das TuS-Dreikönigstheater findet unter neuer Regie von Maren Doser statt – der Anspruch der Theatergruppe auf schauspielerische Herausforderungen und theatralische Brillanz bleibt aber erhalten
Januar jeweils um 20 Uhr dreimal im Bahnhofsaal der Vorhang hebt
liegen anstrengende Probenwochen hinter dem Ensemble
das in diesem Jahr in einer „Frauenpension“ Halt macht
in der sich aus Versehen ein Mord ereignet
Zwei regionale Modelle standen im Mittelpunkt der Zusammenkunft
Junge Leute aus Indonesien mildern das Problem etwas ab
Ein riskantes Straßenrennen auf der B 27 bei Hüfingen endete für zwei alkoholisierte BMW-Fahrer mit einem Unfall
einer Führerscheinbeschlagnahme und mehreren Anzeigen
Zwei BMW-Fahrer haben am Samstagnachmittag auf der B 27 in Richtung Villingen-Schwenningen ein illegales Rennen veranstaltet – mit folgenschwerem Ausgang
Ohne direkten Kontakt zwischen den Fahrzeugen verlor der 32-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Auto und prallte auf Höhe der Abfahrt Allmendshofen gegen die Leitplanke
Dabei entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro
Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme fest
dass der Fahrer mit etwa 1,5 Promille alkoholisiert war
den die Beamten später an seiner Wohnanschrift antrafen
Beide mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen
ihre Führerscheine wurden beschlagnahmt
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.