Von: Leon Schmitt
Das Schmackofatz-Festival bringt Hünfeld zum Beben
Drei Tage voller Genuss und Musik warten auf die Besucher
laden Richters Eventservice und die Stadt Hünfeld im Mai unter dem Motto „Schlemmen
gute Laune“ zum ersten Schmackofatz-Festival in der Hünfelder Innenstadt ein
verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile mit kulinarischen Highlights
mitreißender Musik und einem vielfältigen Familienprogramm
wie aus einer Mitteilung der Stadt hervorgeht
Am Freitag um 17 Uhr eröffnet Bürgermeister Benjamin Tschesnok (CDU) das Festival mit einem Fassanstich
gefolgt von einem Auftritt von Mind&Soul
Die Mambo Kingx wollen anschließend für einen energiegeladenen Start ins Festwochenende sorgen
Am Samstag legt DJ Vogler am Nachmittag auf
während die Band „Sahnesteif“ am Abend mit einer unvergesslichen Schlagerparty begeistern soll
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen
begleitet von erstklassiger Blasmusik der Rhöner BMB
Am Nachmittag lädt die Band „Hut ab“ zu einem interaktiven Musikprogramm ein
bei dem spontane Liedwünsche erfüllt werden
Das Schmackofatz-Festival bietet eine breite Auswahl an kulinarischen Genüssen
Von frisch zubereiteter Pasta aus dem Parmesanlaib über saftige Burger und Spare-Ribs bis hin zu herzhaften Fleischspießen ist für jeden Geschmack etwas dabei
erlesene Weine und frisch gezapftes Fassbier sorgen für Erfrischung
Eine Marktmeile unter dem Motto „Schmackofatz“ lädt zum Stöbern und Probieren ein
Tiroler Schinken und viele andere Leckereien entdecken und für den Genuss zu Hause mitnehmen
Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Am Samstag und Sonntag erwartet die Kinder auf dem Anger ein buntes Programm mit Hüpfburgen
Das Schmackofatz-Festival verspricht ein Wochenende voller Genuss
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die B-Liga Hünfeld bei uns wird Ihnen präsentiert von Abel Estriche in Eiterfeld-Wölf. Mehr zum Unternehmen unter https://www.abel-estriche.de
05.05.25 - Ein spannender und besonderer Tag: Am Samstag fand der erste offene hessische Feuerwehrleistungswettkampf der Feuerwehr Michelsrombach (Hünfeld im Landkreis Fulda) statt
Spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und ein Wettkampf mit kniffligen Aufgaben wurden den Teams und den Besuchern geboten
Es nahmen 13 Teilnehmer aus drei Landkreisen
Main-Kinzig-Kreis und dem Vogelsbergkreis trafen sich am Samstag in Michelsrombach
um bei kniffligen Aufgaben ihr Können zu beweisen und gegeneinander anzutreten
Für die Teilnehmer und Besucher gab es außerdem spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr
Unterhaltung für die ganze Familie gab es noch dazu
Knoten und Stiche
Aus dem Landkreis kamen 4 Schiedsrichter
Von: Eike Zenner
Unter dem Motto „Kunst am Kasten“ werden im Mai beschmierte Stromkästen in Hünfeld mit Graffiti verschönert
Jetzt ist es so weit: Von Montag bis Donnerstag
jeweils von 16 bis 20 Uhr ist ein professioneller Sprayer in Hünfeld
der mit den Jugendlichen Stromkästen besprüht
Anmelden können sich Interessierte direkt im Jugendtreff
bei Simon Heil per E-Mail an simon.heil@drk-huenfeld.de oder unter Telefon (0160) 6832464
Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro pro Person
Treffpunkt ist jeweils im Jugendtreff in der Karl-Medler-Straße 19 in Hünfeld
Söhre (jah) – Der Hünfelder SV hat in der Handball-Oberliga Nord im vorletzten Saisonspiel eine weitere Niederlage kassiert: Beim designierten Absteiger HSG Lohfelden/Vollmarshausen unterlag die Mannschaft von Trainer Felix Rehberg mit 28:30 (15:13) und führte dabei Mitte des ersten Durchgangs sogar noch mit 12:6
„Danach hat Lohfelden aber auf eine offensive Deckung umgestellt
Zwar entwickelte sich in der Folge ein spannendes Spiel und der HSV konnte sogar 15 Minuten vor der Schlusssirene ausgleichen (22:22)
dennoch täusche das knappe Ergebnis etwas über den Spielverlauf weg: „Wir können uns bei unserem Torwart Christian Krätzig bedanken
Er hat uns mehr oder weniger alleine im Spiel gehalten
Lohfelden will sich unbedingt mit Siegen aus der Liga verabschieden
Mit ihrer Umstellung in der ersten Halbzeit haben sie uns etwas aus dem Spiel genommen und sind selbst immer besser reingekommen“
erteilte der SG MiRoBa/Rudolphshan eine Lehrstunde und gewann mit 5:0
setzte sich standesgemäß gegen das MiRoBa/Rudolphshan durch
Im Hinspiel wurde die SG MiRoBa/Rudolphshan mit 0:5 abgeschossen
Max Schäfer traf in der sechsten Minute zur frühen Führung
Der Tabellenprimus machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Przemyslaw Chomicz (9.)
auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner
Mit dem 4:0 von Szymon Chomicz für die SG Niederaula/Kerspenhsn
war das Spiel eigentlich schon entschieden (46.)
Alexander Voelker gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für Niederaula/Kersp
Bereits vor dem Seitenwechsel war für das MiRoBa/Rudolphshan klar
Mit gerade einmal zwölf Gegentoren stellt Niederaula/Kersp
die beste Defensive der Kreisoberliga Fulda-Nord
22 Siege und vier Unentschieden auf dem Konto
In den letzten fünf Spielen ließ sich die SG Niederaula/Kerspenhsn
vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz
Die SG MiRoBa/Rudolphshan muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern
Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel
Die SG Michelsrombach/Rudolphshan belegt mit 14 Punkten den 16
Im Sturm der Gäste stimmt es ganz und gar nicht: 39 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen
Nun musste sich das MiRoBa/Rudolphshan schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben
Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen
dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind
In den letzten Partien hatte die SG MiRoBa/Rudolphshan kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus
tritt am kommenden Sonntag bei der SG Gudegrund an
das MiRoBa/Rudolphshan empfängt am selben Tag die SG Dittlofrod/Körnbach
In der Fußball-Hessenliga haben sich die Spitzenteams am vergangenen Samstag keine Blöße gegeben
Tabellenführer FSV Fernwald landete einen 1:0-Arbeitssieg beim Hünfelder SV
während die Verfolger Rot-Weiß Walldorf (2:1 in Baunatal) und FC Bayern Alzenau (3:1 gegen Hornau) ebenfalls dreifach punkteten
Der Schlüssel zum FSV-Sieg war eine geschlossene Defensivleistung mit Tolga Sahin als sicherem Rückhalt zwischen den Pfosten.","url":"https://www.giessener-anzeiger.de/sport/lokalsport/woiwod-macht-den-unterschied-93714229.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Schlüssel zum FSV-Sieg war eine geschlossene Defensivleistung mit Tolga Sahin als sicherem Rückhalt zwischen den Pfosten
Den entscheidenden Treffer erzielte Tom Woiwod per Strafstoß
Saisontreffer damit in der Torschützenliste zu Teamkollege Awed Issac Abeselom aufschloss
»In dieser Phase der Saison geht es nicht darum
Für uns war es das erste von fünf Endspielen
auch wenn wir es vor allem in der ersten Halbzeit versäumt haben
Wir waren am Ende einer englischen Woche zwar nicht so frisch wie sonst
doch meine Jungs haben gebissen und den Vorsprung am Ende mit viel Einsatz über die Linie gebracht«
Der FSV-Trainer konnte wieder auf Spielführer Johannes Hofmann und somit auf seine erfolgreiche Stammstartelf der vergangenen Wochen zurückgreifen
Dennoch taten sich die Gäste gegen die nach vier sieglosen Spielen in Folge engagiert zu Werke gehenden Osthessen zunächst schwer
den FSV-Keeper Tolga Sahin souverän parierte
beendete eine für die 250 Zuschauer zäh zu verfolgende Anfangsphase (20.)
Awed Issac Abeselom traf auf der Gegenseite nur das Außennetz (21.)
danach vergab Liridon Krasniq aus aussichtsreicher Position die bis dato beste FSV-Chance (22.)
Nach einem Foul von Marcel Trägler an Julian Bender verwandelte Tom Woiwod den fälligen Strafstoß zum 1:0 für den Tabellenführer (25.)
In der Folge brachte Luca-Leonard Uth ein Zuspiel von Kevin Krieger nicht im FSV-Tor unter (32.)
Im anderen Strafraum verpasste Lucas Burger den zweiten Treffer des FSV per Distanzschuss (45.+1)
Nach dem Seitenwechsel übernahm der HSV das Spielgeschehen
56.) und Marcel Dücker (54.) nutzten die optische Überlegenheit der Hausherren nicht
Der FSV ließ sich immer tiefer in die Defensive drücken und musste sich auf eine Abwehrschlacht einstellen
Maximilian Fröhlich scheiterte nach einem Solo an FSV-Keeper Tolga Sahin (57.)
kurz darauf verzogen Uth per Freistoß (58) sowie Hussain aus der Distanz (66.) jeweils knapp
Der Steuernagel-Elf fehlte in dieser Phase die Klarheit bei ihren Entlastungsangriffen
Immer wieder führten Fehlpässe zu Kontern des HSV
der trotz der Ampelkarte für Marcel Dücker (79.) dem Ausgleich nahe schien
Nachdem Marcel Krieger verzogen hatte (82.)
hielt Tolga Sahin den Auswärtssieg des FSV bei einem Volleyschuss von Leon Zöll in der Nachspielzeit fest (90.+2)
»Wir waren gegen den Tabellenführer gut im Spiel und über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft
Zudem waren wir von Beginn an gallig und haben sowohl die ersten als auch die zweiten Bälle mit Masse für uns entschieden«
zeigte sich HSV-Trainer Johannes Helmke trotz der Niederlage mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden
Strafstoß) - Schiedsrichter: Reiser (Ober-Roden) - Zuschauer: 250 - Gelb-Rote Karte: Dücker (79.)
In dieser Phase der Saison geht es nicht darum
das Angebot an Fahrradstellplätzen zu erweitern
In den kommenden Wochen werden 40 zusätzliche Fahrradbügel montiert
Auch abschließbare Boxen und Ladestationen sind geplant
Zusätzlich sollen abschließbare Boxen und Ladestationen installiert werden
um den Bedürfnissen von Besitzern hochwertiger Zweiräder sowie Pedelec- und E-Bike-Fahrern gerecht zu werden
die vor allem im Sommer das Fahrrad nutzen
um von zu Hause zum Bahnhof oder zur Arbeit zu gelangen
sei in den letzten Jahren stetig gestiegen
Die bisherigen Ergebnisse der Mobilitätsplanung im Verkehrsentwicklungskonzept und des Radwegekonzeptes
dass das Fahrrad nicht nur in der Freizeit
sondern auch im Alltag als Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt
Diese Entwicklung soll durch Investitionen am Bahnhof und in der Innenstadt unterstützt werden
Das Projekt am Bahnhof war 2023 mit rund 114.000 Euro veranschlagt worden
Aufgrund der Kostenentwicklung im Bausektor rechnet man inzwischen mit mehr als 120.000 Euro
da Flächen im Eigentum der Bahn genutzt werden müssen
Die entsprechenden Vereinbarungen wurden im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen
05.05.25 - Was vor rund einem Jahr mit dem Spatenstich begonnen hat
kann nun stolz der Öffentlichkeit präsentiert werden: Die Freiwillige Feuerwehr Mackenzell feierte an diesem Wochenende nach einer zwölfmonatigen Umbauphase mit zwei großen Festtagen die Eröffnung ihres neuen Feuerwehrhauses
Und nicht nur das: auch das neue Löschgruppenfahrzeug durfte endlich in seine neue
Noch während der Feierstunde wurden die zahlreichen Besucher Zeugen eines echten Feuerwehreinsatzes
Das Gerätehaus wurde erweitert und saniert
Dazu bekam die Feuerwehr auch ein neues Löschgruppenfahrzeug 20 (LF20) vom Bund für ..
Die Fahrzeughalle erneuert
Mit einem Tag der offenen Tür wollte man laut Ziegler den Einwohnern die Arbeitsweise der Feuerwehr näherbringen: "Uns war wichtig
dass das investierte Geld gut genutzt wurde
Wir wollen uns außerdem vorstellen und den Leuten zeigen: Wir sind für euren Schutz da." Dass die Einsatzabteilung am Samstagabend aufgrund des Unwetters ausrücken musste
kam da gerade Recht und zeigte einmal mehr: Die Feuerwehr steht der Bevölkerung jederzeit zur zur Seite
Sickels (gü) – In der Fußball-Kreisoberliga Mitte hat sich die SG Sickels mit 2:0 (1:0) gegen die Zweitvertretung des Hünfelder SV durchgesetzt und damit die Meisterschaft klar gemacht
04.05.25 - Vollsperrung ab Montag: Die K139 zwischen Hünfeld-Rudolphshan und Burghaun wird auf einer Länge von 3,5 Kilometern erneuert
Notwendig ist die Sanierung aufgrund von Straßenschäden
Darüber informierte Hessen Mobil in einer Pressenotiz
"Im Rahmen der Maßnahme werden die Asphaltschichten erneuert sowie teilweise der Unterbau
Um die Sicherheit der Arbeitenden und Verkehrsteilnehmenden im Baustellenbereich zu gewährleisten
wird die Maßnahme im Rahmen einer Vollsperrung umgesetzt"
Die Umleitungsstrecke führt für beide Richtungen über Sargenzell
die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit
Statistik und die Tabelle in der Übersicht:
Die A-Liga Hünfeld-Hersfeld wird Ihnen präsentiert vom Brillenstudio Hofmann in Eiterfeld. Mehr zum Unternehmen unter www.brillenstudio-hofmann.de
Statistik und Tabelle aus dem hessischen Oberhaus:
1:2 Kohlstädt (90.)
Foulelfmeter)
Die Hessenliga bei Osthessen-Zeitung wird präsentiert von der R+S Group
Mehr zum Unternehmen unter www.rs-group.de
04.05.25 - Der FSV Fernwald hat den nächsten großen Schritt zum Hessenliga-Titelgewinn erfolgreich bewältigt: Beim Hünfelder SV siegte der Primus mit 1:0 (1:0)
Reisert stand zudem noch einmal in Minute 79 im Mittelpunkt: HSV-Kapitän Marcel Dücker flog nach einem Zweikampf an der Außenlinie – direkt vor Hünfelds Bank – mit Gelb-Rot vom Platz
Das Foul und die zweite persönliche Verwarnung waren unstrittig
dass der Ball zuvor schon deutlich die Außenlinie überquert hätte
dass der verwarnte Stürmer Awed Isaac Abeslom kurz vor Ende nicht vom Platz flog
als er erst den ganz weiten Weg bei der Auswechslung suchte und dann ganz arrogant mitten auf dem Weg stehen blieb
Reisert ließ ihn "leben" – zum Unverständnis vieler
Spielentscheidend war das aber sicherlich nicht
Vielmehr hatte Fernwald diesmal das Glück des Tüchtigen: Zu keiner Phase des Spiels hatte der Tabellenführer die Oberhand gewonnen
spielerisch war der HSV insbesondere in Durchgang zwei klar besser und drängte gar noch in Unterzahl auf den verdienten Ausgleichstreffer
Helmke war entsprechend zufrieden mit dem Auftritt: "Ich habe der Mannschaft im Kreis gesagt
Nach dem schlechten Spiel in Walldorf war das die richtige Reaktion
dass keiner reingefallen ist." Chancen hatte Hünfeld eine Handvoll und sagte FSV-Trainer Daniel Steuernagel: "Das war die Kategorie Arbeitssieg
Eine Punkteteilung wäre sicherlich gerechter gewesen." Mit vier Punkten Vorsprung geht der FSV Fernwald in die verbleibenden vier Spiele
Hünfelder SV: Maul; Vogler (90.+2 Sawatzky)
Gärtner).Schiedsrichter: Boris Reisert (TG Ober-Roden).Zuschauer: 250.Tor: 0:1 Tom Woiwod (25.
Foulelfmeter).Gelb-Rote Karte: Marcel Dücker (79.
Von: Celina Lorei
Nachdem die Sportabzeichen-Prüfer des Sportkreises Fulda-Hünfeld bereits in der vergangenen Woche bei ihrer Tagung eine positive Bilanz gezogen hatten
wurden die Sportabzeichen nun den jeweiligen Schulen übergeben
bei der Sport- und Laufabzeichenehrung der Schulen freudig und fügte schmunzelnd an: „Die Piaskowskis wollen bei den Einreichungen immer ganz oben stehen
Sportabzeichen ist eben doch mein liebstes Hobby.“ Insgesamt 5209 Sportabzeichen waren abgelegt worden
damit hat der Sportkreis doppelt so viele eingereicht wie der zweitplatzierte Sportkreis Offenbach
„Das Sportabzeichen ist kein Muss in den Schulen
aber wir machen das zur Förderung unserer Kinder über den normalen Lehrplan hinaus“
betonte auch Nadja Prüfer vom Staatlichen Schulamt und bedankte sich vor allem bei den Schulsportleitern
April) in die Fuldaer Germania Klause gekommen waren
um dicke Briefumschläge mit zahlreichen Urkunden für ihre Schüler mitzunehmen
Ein großer Dank galt dabei auch der Sparkasse Fulda
die „das Projekt jährlich mit großzügigen Spenden und Preisen unterstützt“
weshalb wir das Geld gerne in die Hand nehmen und in unsere Kinder investieren“
die auch für ihre Mitarbeiter einen Sportabzeichen-Tag organisiert
„Das Sportabzeichen erreicht Jung und Alt – und hält alle in Bewegung
Mit leeren Händen kam er aber nicht: Im Gepäck hatte Hartwig mehrere gefüllte Briefumschläge: „Zahlreiche Schulen sind bereits seit 20
Neue Materialien für die Durchführung des Abzeichens können schließlich immer benötigt werden
die Sportabzeichen-Beauftragte des Sportkreises
gab schließlich noch einen Überblick über Neuerungen
Fristen zur Abgabe der Leistungen für Schulabgänger und verwies am Ende noch einmal auf das kostenlose Tool „Sportabzeichen digital“ mit dem Hinweis
Die Leistungen können direkt eingetragen und somit an uns übermittelt werden
Zudem haben die Sportler stets einen Einblick in ihre erbrachten Leistungen.“
Jugendliche aufgepasst: Unter dem Motto „Kunst am Kasten“ werden im Mai beschmierte Stromkästen in Hünfeld mit Graffiti verschönert
Die Idee dazu entstand bei der Zukunftswerkstatt
bei der Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Tschesnok Themen besprechen
Jetzt ist es soweit: Von Montag bis Donnerstag
Anmelden können sich Interessierte direkt im Jugendtreff, bei Simon Heil per E-Mail an simon.heil@drk-huenfeld.de oder unter Telefon (0160) 6832464
Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro pro Person
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
Bad Hersfeld (pm/pf) – Trainerwechsel beim FSV Hohe Luft II in der Fußball-A-Liga: Das bisherige Trainerduo Jens Schäfer (wird in der neuen Saison die E-Junioren von seinem Sohn mit übernehmen) und Dominik Eyerich (wird wieder als Spieler fungieren nach seiner langen Verletzung) scheiden beide aus.
„Wir bedanken uns bei beiden für ihren Einsatz
die personellen Probleme einer Reserve zu Meistern
Sie haben es immer im Sinne des Vereins sehr gut hinbekommen
dass in den letzten Spielen in der A-Klasse
Neuer Trainer für die Saison 25/26 wird Kevin Penzler
Er hatte zuletzt den Hattenbacher SV in die A.-Klasse geführt und im letzten Jahr die Reserve der FSG Jossatal II trainiert
Wir sind froh einen Vereins-nahen Nachfolger gefunden zu haben“
Von: Steffen Kollmann
Der Hünfelder SV will im Heimspiel gegen Tabellenführer FSV Fernwald (Samstag
15 Uhr) den ersten Hessenliga-Sieg seit anderthalb Monaten einfahren
die alle von Konkurrenten des Kreises Lauterbach/Hünfeld kommen
Aber natürlich wollen wir im besten Fall die besten Spieler der Region
dass sich die begehrten Spieler nach teils jahrelangen Werbens für den HSV entscheiden – sondern ein Lohn für die gute Arbeit
Die jüngsten Ergebnisse ließen aber zu wünschen übrig
Um Haltung und Leistung gehe es in der Saisonendphase
besonders auch beim ersten Rasen-Heimspiel des Kalenderjahres
Samstag (15 Uhr) kommt Tabellenführer Fernwald
Für Helmke ist das Meisterrennen noch nicht entschieden
der HSV kann mit einem guten Ergebnis dazu beitragen
Und steigt angesichts der Transfers ab Sommer dann die eigene Erwartungshaltung
Es sind ja keine gestandenen Regionalliga-Spieler
die da kommen – die Jungs aus Eiterfeld haben beispielsweise noch nie Hessenliga gespielt“
Vor einem Pflichtsieg steht derweil der SV Steinbach
Soll es noch was werden mit dem Hessenliga-Klassenerhalt
braucht es beim bereits abgestiegenen Schlusslicht TSV Steinbach Haiger II einen Sieg (Sonntag
Am Hünfelder Bahnhof und der Hünfelder Innenstadt soll das Angebot an Fahrradstellplätzen deutlich ausgeweitet werden
Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok dazu mitteilt
sollen in den kommenden Wochen allein 40 zusätzliche Fahrradbügel für jeweils zwei Fahrräder montiert werden
Hinzu kommen abschließbare Boxen und Ladestationen
mit denen auch den Wünschen der Eigentümer hochwertiger Zweiräder sowie Pedelec- und E-Bike-Fahrern Rechnung getragen werden soll
die insbesondere im Sommerhalbjahr das Fahrrad nutzten
um von ihrer Wohnung zum Bahnhof oder zum Arbeitsplatz zu kommen
sei in den zurückliegenden Jahren ständig gewachsen
Das zeigten auch die bisherigen Ergebnisse der Mobilitätsplanung im Verkehrsentwicklungskonzept und des Radwegekonzeptes
Demnach gewinne das Fahrrad nicht nur in der Freizeit
sondern auch als Verkehrsmittel im Alltag zunehmend an Bedeutung
Dem solle durch die Investitionen am Bahnhof und in der Innenstadt Rechnung getragen werden
Insgesamt war das Projekt am Bahnhof im Jahr 2023 mit rund 114.000 Euro veranschlagt worden
Mittlerweile wird angesichts der Kostenentwicklung am Bausektor mit über 120.000 Euro gerechnet
da für das Vorhaben Flächen im Eigentum der Bahn in Anspruch genommen werden müssen
Die entsprechenden Vereinbarungen konnten im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden
sodass das Projekt jetzt in die Umsetzung gehen kann
Von: Johannes Götze
Der HSV arbeitet weiter intensiv am Kader für die kommende Hessenliga-Saison
Wie Fußballchef Mario Rohde auf Nachfrage bestätigt
wechselt Bartosz Witkowski vom Verbandsligisten SG Eiterfeld/Leimbach zum Hünfelder SV in Hessens höchste Spielklasse
Der 20-jährige Offensivspieler war vor knapp zwei Jahren von der SG Johannesberg zur SG Eiterfeld/Leimbach gewechselt
die damals gerade den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft hatte
In bislang 80 Verbandsliga-Partien erzielte Witkowski 33 Treffer – starke Werte für einen Spieler seines Alters
Bei der SG wurde er im Angriff flexibel eingesetzt
kam aber zumeist im Stumzentrum oder als hängende Spitze zum Einsatz
der bereits seit Jahren in engem Kontakt mit Witkowski steht
wie er im Gespräch mit torgranate.de erklärt: „Bartosz steht schon sehr lange auf unserem Zettel
dass es nun mit seinem Wechsel zum HSV klappt
sondern insbesondere unser Trainerteam um Johnny Helmke ist überzeugt
dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt gekommen ist.“
Hünfeld (pf) – Der Hünfelder SV hätte sich etwas verdient gehabt in diesem Vergleich mit dem Spitzenreiter: Ein munteres Spiel ging am Samstag mit 0:1 (0:1) gegen den FSV Fernwald verloren
der per Elfmeter den einzigen Treffer des Tages erzielte
der über weite Strecken spielbestimmend war und den Aufstiegskampf in der Fußball-Hessenliga nochmal hätte anheizen können
Fernwalds zweiter Top-Schütze nach Awed Issac Abeselom
verwandelte Mitte der ersten Halbzeit einen Elfmeter
den Marcel Träger an Julian Bender verschuldet hatte
bewertete Hünfelds Trainer Johannes Helmke die Szene
Am Ende entschied dieser Treffer das Spiel
die 90 Minute bildete das Ergebnis dabei aber nicht gut ab: Hünfeld war schon vor dem 0:1 das bessere Team
bot dem Tabellenführer und womöglich baldigen Regionalligisten die Stirn
Luca Uth und andere hatten in der ersten Halbzeit gute Möglichkeiten
„Wir haben wirklich ein super Spiel gemacht
Auch in der zweiten Halbzeit war der HSV am Gaspedal
gestaltete den Durchgang sogar noch einseitiger
„Wir haben unsere Chancen nicht gut verwertet
aber waren gegen den Tabellenführer über zwei Halbzeiten die bessere Mannschaft
Das war schon eine richtig gute Leistung und Haltung von uns“
Kevin Krieger und Leon Zöll hatten in der Schlussphase nochmal Möglichkeiten
weil Marcel Dücker nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz musste
Auch das war ärgerlich für den HSV: „Er kam einen Tick zu spät
Und so blieb den Hünfeldern nur die Gratulation in Richtung Fernwald für drei Punkte
FSV-Trainer Daniel Steuernagel und sein Team sind an der Tabellenspitze auf Kurs Aufstieg
Hünfeld wiederum musste sich keine Vorwürfe machen – und mit gleichbleibender Leistung
gibt es in den verbleibenden vier Spielen auch noch einige Punkte
Schiedsrichter: Boris Reisert (Rödermark)
Gelb-Rote Karte: Marcel Dücker (Hünfeld
Die TSG Mackenzell trifft am Sonntag (15:00 Uhr) auf die SG DaNü/Gaalbern
Letzte Woche siegte die SG DaNü/Gaalbern gegen FSG Jossatal II mit 6:2
Somit belegt die SG DaNü/Gaalbern mit 19 Punkten den zehnten Tabellenplatz
Am letzten Sonntag holte die TSG Mackenzell drei Punkte gegen den SV Unterhaun (2:0)
Im Hinspiel strich die TSG Mackenzell die volle Punktzahl ein und feierte einen 2:0-Erfolg über die SG DaNü/Gaalbern
Die Heimbilanz der SG DaNü/Gaalbern ist ausbaufähig
Aus elf Heimspielen wurden nur 13 Punkte geholt
Der bisherige Ertrag der SG in Zahlen ausgedrückt: sechs Siege
Auf fremden Plätzen läuft es für die TSG Mackenzell bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere zehn Zähler
Die TSG hat 35 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang sechs
Der Angriff ist bei den Mackenzeller die Problemzone
Nur 42 Treffer erzielten die Gäste bislang
Die Saison der TSG Mackenzell verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat die TSG Mackenzell zehn Siege
fünf Unentschieden und sieben Niederlagen verbucht
Die passable Form der TSG Mackenzell belegen zehn Zähler aus den letzten fünf Begegnungen
Die Hintermannschaft der TSG Mackenzell ist gewarnt
im Schnitt trifft die Offensivabteilung der SG DaNü/Gaalbern mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze
Die SG DaNü/Gaalbern steht vor einer schweren
Die Klasse 6AH der Hünfelder Jahnschule beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
den Beginn des Rauchens zu verhindern beziehungsweise hinauszuzögern
und eine Motivation für bereits rauchende Schüler darzustellen
Das Engagement der Klasse 6AH ist groß: Alle Schüler und Schülerinnen verpflichteten sich
ob 90 Prozent der Klasse den rauchfreien Status halten
Die Teilnahme an diesem Programm fördert nicht nur das Wissen der Schüler und Schülerinnen über Gesundheitsthemen
sondern bietet auch die Chance auf attraktive Preise
darunter ein Hauptpreis von 5.000 Euro für die Klassenkasse
Im Rahmen des Projekts gestalteten die Schülerinnen und Schüler
gemeinsam mit den Schulgesundheitsfachkräften der Jahnschule
das das Logo von „Be Smart – Don’t Start“ zeigt
Dieses Plakat wurde in Puzzleteile zerlegt
Bei der wöchentlichen Abfrage wird jeweils ein neues Puzzleteil erarbeitet - verbunden mit Fragen rund um die Themen Rauchen und Vaping
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem
wie eine Vape funktioniert und welche gesundheitlichen und umweltbelastenden Folgen Rauchen und Dampfen haben
Durch diese zusätzliche Aktion nimmt die Klasse ebenfalls am Kreativwettbewerb teil und hat somit weitere Chancen auf tolle Gewinne
aber gefährlich für die Tiere: Auf das Füttern von Enten
anderen Wasservögeln und Fischen im Hünfelder Bürgerpark und am Haselsee sollen Besucher verzichten
Denn Brot und andere Backwaren sind kein artgerechtes Futter für die Tiere
Darauf weist die Stadtverwaltung Hünfeld hin
Diese Fehlernährung kann zur Ausbreitung von Krankheiten im Bestand beitragen
Durch das zusätzliche Futter können außerdem die Wasserflächen und die Uferbereiche verunreinigt und durch die Hinterlassenschaften der Tiere überdüngt werden
Das ist nicht nur unangenehm für die Besucher
sondern auch gefährlich für das ökologische Gleichgewicht
Außerdem werden durch Brot und Backwaren Nagetiere angelockt
Der natürliche Besatz an Enten und Fischen ist selbst im Winter nicht auf zusätzliches Futter angewiesen
Unkontrollierte Fütterung begünstigt im Gegenteil eine Überpopulation
unbrauchbare Möbel: So sah es neulich vor einem Kleidercontainer des DRK Kreisverbands Hünfeld aus.
Statt Kleiderspenden liegt Müll im Container.
Im Kleiderladen des DRKs in Hünfeld können Menschen mit wenig Geld Klamotten und Schuhe kaufen
Doch statt Spenden wird immer häufiger Sperrmüll
Unrat und sogar Bauschutt am Kleiderladen und in den Kleidercontainern des DRKs abgeladen.
"Es ist einfach sowas von ärgerlich. Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich im Kleiderladen und sagen eigentlich auch, dass sie das so gerne machen. Aber wenn hier Müll oder andere Dinge abgeladen werden, dann müssen sie sortieren, waschen, aufräumen und entsorgen", so der Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Hünfeld
Bott: "Unsere Ehrenamtlichen müssen den Müll sortieren und entsorgen."
Der Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Hünfeld
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
die sich zum Beispiel im Kleiderladen engagieren
aber wenn wir dann Müll und andere Dinge hier abgegeben bekommen
Weil wir wollen ja gute Ware weitergeben und mit kleinem Geld verkaufen
Und dann brauchen wir natürlich auch professionelle Hilfe
der hat vor einem Jahr noch vier Stunden gehabt für den Kleiderladen und eine Stunde pro Woche jeweils dann für die Altkleidercontainer
hat sich das angeguckt und alles war in Ordnung
Jetzt müssen wir schon sechs bis sieben Stunden rechnen pro Woche für den Kleiderladen
um alles auszutitieren und schließlich das auch dann auf den Wertstoffhof zu bringen
Und genauso ist es eben bei den Containern
Im DRK Kleiderladen werden gespendete Klamotten für wenige Euro verkauft.
An der Eingangstür des Kleiderladens steht in verschiedenen Sprachen
welche Dinge gespendet werden können und welche nicht - und trotzdem werden beispielsweise Teppiche
Kinderbettchen oder Kinderwagen einfach vor die Tür gestellt.
Aber auch richtiger Unrat wird einfach abgeladen: Dreckige Matratzen
"Wir müssen dann den Müll sortieren und zum Wertstoffhof bringen - das kostet alles Geld und ist einfach frustrierend"
Bott: "Wir haben das Problem in diesem Ausmaß seit etwa einem Jahr."
Stefan Bott über die Zuspitzung des Problems
Also wir bemerken das schon seit jetzt über einem Jahr und haben immer wieder auch mit kleinen Zeitungsartikeln darauf aufmerksam gemacht
da haben wir die Möglichkeit auch Dinge anzubringen in verschiedenen Sprachen
dass Sperrmüll und andere Dinge eben abgeladen werden
auch am Wochenende und wir dann am Montag anfangen eben aufzuräumen
In die Kleidercontainer des DRKs sollen saubere
aber nicht mehr tragbare Klamotten und Schuhe eingeworfen werden
Das DRK verkauft die Klamotten dann weiter
damit daraus Stoffe hergestellt werden können
Aber auch in den Containern landet Müll statt Klamotten.
wo ganz besonders viel Müll abgeladen wird
zum Beispiel Industriegebieten, müssen wir früher oder später die Container abbauen
Sonst ruft uns wieder das Ordnungsamt an und sagt
Das ist sehr ärgerlich für die Stadt und für uns sowieso
Bott: "Wir müssen einzelne Kleidercontainer abbauen."
Stefan Bott über die Konsequenzen der illegalen Müllentsorgung
dann ziehen wir logischerweise diese Container weg
um eben nicht vom Ordnungsamt angerufen zu werden und sagen
Weil das ist eben auch sehr ärgerlich für die Stadt und für uns sowieso ist es unangenehm
Stefan Bott appelliert deswegen: Das DRK will mit dem Kleiderladen und auch den Containern etwas Gutes und Sinnvolles tun
Illegal abgelagerter Unrat und Müll macht das zunichte
dass sich das Problem vielleicht auch durch soziale Kontrolle besser bewältigen lässt: "Wenn Sie sehen
Reporterin Eva-Maria Lauber
Als einer der Ersten hat der Landkreis Fulda die Karten ausgegeben.…
Crash am Donnerstagmorgen: Gegen 09:37 Uhr kam es auf der A7 in Richtung…
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen
03.05.25 - Am Bahnhof und in der Innenstadt von Hünfeld (Landkreis Fulda) soll das Angebot an Fahrradstellplätzen deutlich ausgeweitet werden
Der Hünfelder Festival-Sommer am Christi-Himmelfahrts-Wochenende rückt mit großen Schritten näher
Den Startschuss macht das 80er & 90er-Mega-Festival an Christi Himmelfahrt
Bei Nordhessens größtem 80er & 90er-Mega-Festival stehen die Münchener Freiheit
Samantha Fox und DJ Christian Schall auf der großen Open-Air-Bühne
Gemeinsam wird mit den Hits der 80er & 90er Jahre ein großes Festival im Haselgrund gefeiert
Das Motto lautet: Runter vom Sofa und rein ins Partyvergnügen
die deutsche und internationale Popgeschichte geschrieben hat
Ihre Musik löst bis heute eine besondere Anziehungskraft aus
In Hünfeld dabei haben sie ihre Hits wie „Ohne Dich“
Der Hit „I Like Chopin“ brachte ihm 1983 weltweite Berühmtheit ein
Die Festivalbesucher können sich auch auf Samantha Fox freuen
Sie wurde zu einem der meistfotografierten Stars der 80er Jahre
1986 landet sie mit ihrem ersten Solo-Song „Touch Me“ einen weltweiten Hit
Schlechte Zeiten“ berühmt und hatte in den 90er Jahren mit seinem Song „Flugzeuge im Bauch“ einen Tophit
Mit dem Titel „Bailando“ gelang Loona der große Durchbruch: Acht Wochen Nummer 1 in Deutschland und der Schweiz sowie Nummer 3 in Österreich bedeuteten acht Gold-
drei Platin- und Doppelplatin-Auszeichnungen
Ebenfalls in Hünfeld zu sehen ist LayZee von Mr
an denen in den 90er Jahren niemand vorbeikam
Zu ihren bekanntesten Hits zählt „Coco Jamboo“
Der große Festival-Sommer Hünfeld wird am Christi-Himmelfahrts-Wochenende am Festplatz im Haselgrund veranstaltet
Karten gibt es online auf www.festival-sommer-huenfeld.de
für das 80er/90er-Mega-Festival gibt es Tickets auch in der Geschäftsstelle der Hünfelder Zeitung
Haselbach II – Dammersbach/Nüst/Gaalbern II 6:3 (2:1)
Das Bahnmuseum in der Gartenstraße in Hünfeld ist jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet
Zu einer großen Kaffeetafel mit buntem Programm sind Hünfelds Senioren für Donnerstag
ab 14 Uhr in die Stadthalle Kolpinghaus eingeladen
Das Unterhaltungsprogramm des städtischen Seniorennachmittags wird von Kindergärten
Eingeladen sind dazu alle Hünfelder ab dem 65
Für gehbehinderte Senioren wird in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Hünfeld ein Fahrdienst organisiert
der die Teilnehmer zu Hause abholt und wieder nach Hause bringt
Anmeldung per Telefon unter (06652) 180-141
Bürgermeister Benjamin Tschesnok wird die Gäste gemeinsam mit Erster Stadträtin Martina Sauerbier begrüßen und auch die ältesten Teilnehmer ehren
Das Kuchenbüfett wird von Hünfelder Vereinen und der Konrad-Zuse-Schule vorbereitet
Hünfeld (gü) – Hünfeld hat den nächsten Neuzugang zu vermelden
Von Fußball-Verbandsligist Eiterfeld/Leimbach wechselt im Sommer Bartosz Witkowski zum HSV in die Hessenliga
mit dem wir schon länger in Kontakt standen“
sagte Hünfelds Trainer Johannes Helmke: „Er passt gut in unser Profil
der trotzdem schon einige Spielerfahrung in der Verbandsliga sammeln konnte
die trainingsfleißig sind und auf dem Platz Gas geben
wünschen wir uns.“ Aus der Jugend der JSG Westring war Witkowski im Sommer 2023 nach Eiterfeld gewechselt und ist dort Stammspieler
Der Wechsel in die Hessenliga sei für ihn eine Chance
In Hünfeld wird Witkowski dann wieder mit einem aktuellen Teamkollegen zusammen spielen
dass Boas Kümmel von Eiterfeld/Leimbach zum HSV wechselt
(Steinbach) ab kommender Saison für den HSV auflaufen
weitere Neuzugänge sind Torhüter Andrei-Manuel Boureanu (Borussia Fulda) und Jan-Niclas Herr (JSG Künzell)
Auf der Liste der Abgänge stehen bisher zwei Namen: Kevin Krieger gab Anfang der Woche selbst bekannt
den Verein nach 27 Jahren zu verlassen und nach Hofbieber zu wechseln und Torwart Benedikt Kaiser wird ganz mit dem Fußballspielen aufhören
Die Sparkasse Hünfeld hat die Spenden aus dem PS-Los-Zweckertrag 2024 an Vereine in Hünfeld und im Hünfelder Land übergeben
Dazu waren Vertreter des Geldinstituts bei der Hünfelder Tafel
Hünfeld - Das Sparkassen-Vorstandsmitglied Christian Markert und Filialdirektionsleiter Dieter Vogt hatten zwar keine Kisten mit frischem Obst und Gemüse dabei
Symbolisch überreichten sie ihn an die Vertreter der Hünfelder Tafel stellvertretend für fast 40 Vereine in der Region
die die Sparkasse in den vergangenen Wochen und Monaten mit 16.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag unterstützt hatte
DRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Bott und Tafel-Leiter Rudolf Köhl freuten sich über die finanzielle Unterstützung und berichteten von den alltäglichen Herausforderungen
Die Tafel in Hünfeld versorge derzeit etwa 900 Menschen
darunter zunehmend ältere Menschen mit niedrigen Renten
Vor etwa einem Jahr habe die Tafel die Öffnungszeiten auf wöchentlich drei Tage ausgeweitet
weil sie sich auf mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger verlassen könne
die Abgabe der Lebensmittel an die Menschen zu organisieren“
Lebensmittelmärkte in einem etwas größeren Umkreis anzufahren und dort Ware in der Menge einzusammeln
Mit dem PS-Zweckertrag kann die Sparkasse nach Markerts Worten das Ehrenamt wirkungsvoll unterstützen
Das Geldinstitut engagiert sich dabei stellvertretend für seine Kundinnen und Kunden
die durch den Kauf von PS-Losen einen Teil für wohltätige Zwecke spenden
Von: Sabine Kohl
bis voraussichtlich Ende Juni ist die Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz auf der A7 gesperrt
In Etappen werden die Auf- und Abfahrten in beide Fahrtrichtungen saniert
Hünfeld - Los geht die Sanierung laut einer Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes am Samstag
Der Verkehr wird bereits an der Ausfahrt Fulda Nord umgeleitet
Von dort führt die ausgeschilderte Umleitung (U71) über die B27 in Richtung Hünfeld und von dort über die L3176 zur Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz
Die Auffahrt auf die A7 in Richtung Kassel bleibt zunächst frei
Mai die Auf- und Abfahrt Hünfeld-Schlitz in Fahrtrichtung Fulda gesperrt
Die Auffahrt bleibt voraussichtlich bis Mitte Juni gesperrt
sobald die Arbeiten dort abgeschlossen sind
Der abfahrende Verkehr wird laut Autobahn GmbH an der Abfahrt Niederaula über die U84 umgeleitet
Diese führt über die L3140 in Richtung Schlitz und dann über die L3176
wird über die U86 zur Anschlussstelle Fulda-Nord umgeleitet
Von Mitte bis Ende Juni wird dann in einem letzten Schritt die Auffahrt Hünfeld-Schlitz in Richtung Kassel saniert
Die Umleitung (U73) führt über die L3176 in Richtung Fraurombach und dann über die L3140 zur Anschlussstelle Niederaula
12.04.25 - Bei der Jahreshauptversammlung der Hünfelder Feuerwehren im März hat Thorsten Rübsam das Amt des Stadtbrandinspektors auf eigenen Wunsch niedergelegt
Zu dessen Nachfolger wurde André van Gerven gewählt
dem jetzt im Rathaus von Bürgermeister Benjamin Tschesnok die offizielle Ernennungsurkunde überreicht wurde
Stellvertretender Stadtbrandinspektor wird Patrick Fey
der im Rahmen der Ernennung ebenfalls die offizielle Urkunde entgegennahm.Damit ist auch eine Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis verbunden
der in den letzten Jahren großartige Dienste für die Hünfelder Feuerwehren geleistet habe und freute sich
dass Rübsam weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr bleiben wird
Bei der Übergabe der Ernennungsurkunden zeigte sich der Verwaltungschef
der im letzten Jahr selbst eine Ausbildung zum Feuerwehrmann absolviert hatte
bei der mit van Gerven und Fey erfahrene und kompetente Kameraden gefunden worden seien
Deren Engagement und Einsatz sei ein Gewinn für die Hünfelder Feuerwehr und hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen
vor denen die Wehren nicht nur in Hünfeld stünden
André van Gerven dankte der Stadt Hünfeld und insbesondere dem Bürgermeister
Gemeinsam mit Patrick Fey seien beide bereit
Einsatzbereitschaft sichern – Zukunft gestalten" möchte die neue Führung die Feuerwehr Hünfeld weiterentwickeln und langfristig leistungsfähig halten
Patrick Fey schloss sich den Worten des Stadtbrandinspektors an und sprach ebenfalls seinen Dank für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen aus
auch Thorsten Rübsam für die langjährige Zusammenarbeit zu danken
Um dem ehemaligen Stadtbrandinspektor ihre Anerkennung auszusprechen
übergaben die Kameraden Rübsam eine eigens geschreinerte "Ruhebank"
Großentaft II – Haselbach II 4:0 (4:0)
Dammersbach/Nüst/Gaalbern II – Soisdorf/Rasdorf II 3:3 (0:2)
Haunetal II – Dittlofrod/Körnbach II 1:2 (1:1)
Von: Alisa Kim Göbel
Statt durch säuberlich abgegebene Wäsche müssen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK-Kleiderladens durch Dreck und allerlei Unrat wühlen
der in diesem Jahr seit nunmehr 20 Jahren sozial bedürftige Menschen mit günstiger Kleidung unterstützt
steht vor einem wachsenden Problem: Immer häufiger wird dort Unrat abgeladen
der mit den eigentlichen Spenden nichts zu tun hat“
Der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Hünfeld ruft die Menschen zu mehr Achtsamkeit auf
Teppiche sowie Kinderwagen und Kinderbettchen
stapeln sich vor dem Kleiderladen und um die Kleidercontainer – und das trotz klarer Hinweisschilder
Während in die vielerorts aufgestellten Container ausschließlich Altkleider gehören
die von einer eigenen DRK-Kleidersammlung abgeholt werden
kann im Kleiderladen in Hünfeld noch gut erhaltene Kleidung abgegeben werden
„Am besten kommt man damit zu unseren Öffnungszeiten zu uns in den Laden
Leiterin des Hünfelder Kleiderladens und eine von 36 ehrenamtlichen Helfern
Jeden Mittwoch und Donnerstag arbeiten die Helfer in zwei Schichten im Laden
„Aber das genügt nicht mehr – wir sind an den anderen Tagen beschäftigt
Und dabei müssen sich die Freiwilligen durch so manchen Müllberg wühlen – oder sogar benutzte Hygieneartikel wie Windeln und Slipeinlagen aus ungewaschener Kleidung fischen
Im Durchschnitt haben die Helfer bis zu 100 Kunden pro Woche im Laden
Sicherlich haben wir wiederkehrende Kunden
aber ohne unsere vielen Helfer und unseren Hausmeister würden wir das nicht schaffen“
sondern palettenweise müsse Hausmeister Markus Gaul die ganzen gespendeten Waren umschichten
„Wir bewegen hier mehr als eine Tonne Ware pro Woche
In regelmäßigen Abständen bringt er einen Teil der Ware zum DRK Schlitz
„Etwa alle drei Wochen fährt von dort ein Lkw nach Rumänien und seit dem Kriegsausbruch in die Ukraine“
Wir müssen mittlerweile Entsorgungsunternehmen damit beauftragen
wenn Menschen ihre unbrauchbaren Gegenstände einfach am Wochenende vor dem Kleiderladen abstellen
Dadurch entsteht ein regelrechtes Müllchaos
das vom DRK mühsam und zeitaufwändig entsorgt werden muss
„Wir müssen mittlerweile Entsorgungsunternehmen damit beauftragen
Aber nicht nur an der DRK-Geschäftsstelle in der Mackenzeller Straße
„Die von uns betriebenen Altkleidercontainer sind ausschließlich für Textilien aller Art und Schuhe gedacht – selbstverständlich verpackt in Säcken
Doch in letzter Zeit werfen Menschen dort vermehrt Bauschutt
Sogar das Ordnungsamt habe schon öfter die Müllansammlungen um die Container bemängelt
Besonders häufig betroffen seien davon die Container in der Wella- und in der Friedenstraße
„Der Unrat wird oftmals nachts dort reingeworfen
Wir haben bereits mehrfach Strafanzeige gestellt
da Menschen auf frischer Tat dabei ertappt wurden
Es gab sogar Video- und Bildmaterial – aber die Verfahren wurden wegen Nichtigkeit eingestellt“
und bei der „Entrümpelung“ mancher Container helfen muss
„Die Container werden wöchentlich von Fahrern geleert
Aber die können den ganzen Müll nicht mitnehmen
Wir mussten daher schon die Beschäftigungszeit von unserem Hausmeister aufstocken“
Solches Verhalten gefährdet die gesamte Initiative und erschwert unsere Arbeit erheblich.“
Wenn zuhause der Keller oder der Dachboden entrümpelt werden
landet so manche Modesünde aus den vergangenen 10
Gombert betont: „Wir bieten im Laden nur modische
gute Ware an – keinen Schund.“ Immerhin gebe es Menschen
dass sie auf den Kleiderladen angewiesen sind
dass der Laden aufgrund des Brandschutzes keine große Ware wie Kinderwagen aufstellen kann
Krawatten und Modeschmuck sowie Bettwäsche und vollständige Haushalts-Sets wie Töpfe und Geschirr in gutem Zustand sind im Laden jedoch gern gesehen
die sich bei den ehrenamtlichen Helfern mit einem Lächeln und guten Gesprächen bedanken und das gut sortierte Angebot im Kleiderladen zu schätzen wissen
gut erhaltene Kleidung für kleines Geld zu bekommen
Damit werden die entstehenden Kosten gedeckt
Und jeder Euro Überschuss wird der Finanzierung sozialer Projekte im Bereich der Rotkreuzarbeit zugeführt“
kann sich direkt vor Ort an uns wenden oder sich telefonisch informieren.“ Der DRK-Kreisverband Hünfeld ist unter Telefon (06652) 96700 zu erreichen
Wohin also mit den Zwangsarbeitern aus dem KZ Katzbach auf dem Werksgelände der Adlerwerke
Die SS treibt rund 360 Häftlinge zu Fuß bis nach Hünfeld - ein Todesmarsch bei Eis und Schnee
Es muss ein Bild des Grauens gewesen sein: Etwa 360 ausgemergelte Menschen schleppen sich am Abend des 24
März 1945 von den Adlerwerken im Frankfurter Gallus ans nördliche Mainufer
Über die Hanauer Landstraße geht es weiter Richtung Osten
verdreckte Häftlingskleidung und werden von SS-Soldaten vorangetrieben
Von Hünfeld soll es mit Güterwaggons weitergehen
Der Pole Andrzej Branecki ist damals gerade 15 Jahre alt
Auch er wird auf den Todesmarsch geschickt
Im Buch "Die letzten Zeugen" von Joana Skibinska berichtet er von seinen Erinnerungen: "Wir waren in einem elenden Zustand
hat uns eine Gruppe amerikanischer oder englischer Kriegsgefangener gesehen
Wir müssen einen furchtbaren Eindruck auf sie gemacht haben
von der heranrückenden US-Armee wegzukommen
Sie treiben die Gefangenen immer weiter vorwärts
legt sich in den Straßengraben und wird von der SS erschossen
dass sich an den Straßenrändern der tauende Schnee mit Blut vermischt
Das Schicksal der Häftlinge hängt auch von den Menschen in den Orten ab
erzählt davon in seinem Buch "Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben"
wie ein Mitgefangener einem Kind am Straßenrand ein Stück Brot abgenommen habe
Die Mutter des Kindes habe die Wachmänner gerufen
Der Häftling wurde beiseite geführt und erschossen
Wächtersbach und Fulda und durch mehr als 20 Dörfer
Die ersten zwei Tage bewegt sich der Trupp nur in der Dunkelheit
Der Zug fällt auf und es bleiben Leichen zurück
um die sich die Menschen vor Ort kümmern müssen
Manche werden auf den Friedhöfen vor Ort beerdigt
Von dort geht es weiter ins Konzentrationslager Buchenwald
Insgesamt leben 1.616 Häftlinge zwischen August 1944 und März 1945 unter schlimmsten Umständen im KZ Katzbach in Frankfurt
viele waren am Warschauer Aufstand beteiligt
Der Überlebende Andrzej Branecki sagt später
das KZ Katzbach sei der schlimmste Ort gewesen
Dass kurz vor Kriegsende ein Todesmarsch durch Hessen führte und in aller Öffentlichkeit schwere Gräueltaten der SS passierten
ist immer noch zu wenig bekannt – genauso wenig wie die Tatsache
dass es zuvor im Frankfurter Gallusviertel ein Konzentrationslager gab
dass mitten in der Stadt ein solches Lager existiert
die in den Adlerwerken die weitere Produktion von Gütern für die Rüstungsindustrie ermöglichen
Schon seit 1941 sind dort Zwangsarbeiter beschäftigt
aber jetzt kommen erstmals Häftlinge aus Konzentrationslagern zum Einsatz
berichtet der Leiter des Geschichtsorts Adlerwerke Thomas Altmeyer
Die Menschen werden direkt in den Adlerwerken untergebracht
die zu dem Zeitpunkt schon mehrfach unter Beschuss geraten sind
in denen die Häftlinge leben und arbeiten: im KZ Katzbach
Darauf stehen auch die Namen von Florian und Tadeusz Swistak
der das KZ Katzbach und danach noch weitere Konzentrationslager überlebt
Sein Bruder Tadeusz wird in den Adlerwerken von der SS zu Tode geprügelt
Erst viele Jahre nach dem Krieg erfährt Zygmunt Swistak
dass sein Vater auf dem Todesmarsch nach Hünfeld umgebracht wurde
Zygmunt Swistak ist der einzige Überlebende seiner Familie
Nach dem Krieg liegt er lange im Krankenhaus und emigriert dann nach Australien
"Möglichst weit weg von Europa wollte er sein"
erinnert sich seine Tochter Jenni Hauwert-Swistak
Jahrestag des Marsches von Australien nach Frankfurt gereist und nimmt an der Einweihung der Gedenkstele auf dem Hauptfriedhof teil
sie hatten Familien und sie waren echte Menschen"
Mit dem Gemeinschaftsgrab auf dem Hauptfriedhof verbindet Jenni Hauwert-Swistak außerdem ein besonders Erlebnis
die in Stein auf dem Boden eingelassen sind
"Also knieten wir alle nieder und begannen zu suchen
Und dann fand ich den Namen seines Bruders
meines Onkels." Noch heute bekommt sie glasige Augen
Von diesem Moment an setzt sich Zygmunt Swistak dafür ein
dass es in Frankfurt einen Erinnerungsort gibt
als der Geschichtsort Adlerwerke eröffnet wird
ist er schon 97 Jahre alt und wird per Video dazu geschaltet
Jenni Hauwert-Swistak beschreibt ihren Vater als "gequälte Seele"
Aber der Kampf für den Erinnerungsort und der Austausch mit anderen Überlebenden habe ihn weicher gemacht
Doch er habe sehr stark unter Depressionen gelitten
Am Montag wird Jenni Hauwert-Swistak bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum 80
Jahrestag des Todesmarschs und dem Ende des KZ Katzbach in der Paulskirche sprechen
"Um Dads Vermächtnis zu erfüllen." Wäre er hier
würde er "mit seiner tiefen Stimme alles erzählen
Jenni Hauwert-Swistak erinnert in der Paulskirche an die insgesamt 1.616 Häftlinge des KZ Katzbach
dass nur etwa 120 von ihnen die NS-Zeit überlebt haben
10.04.25 - Eine Ausbildung beim Amt ist staubig und langweilig
mit dem die Stadtverwaltung Hünfeld junge Menschen für eine Ausbildung begeistern will
"Wir haben gemeinsam mit einer Filmproduktionsagentur aus der Region im vergangenen Jahr ein Video gedreht
wie abwechslungsreich die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hünfeld ist"
freut sich Bürgermeister Benjamin Tschesnok
als attraktiver Arbeitgeber um neue Auszubildende zu werben – und dabei auch neue Wege zu gehen
Denn der Trend zeige: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es mehr freie Stellen als Bewerber
"Wir müssen heute aktiver um Jugendliche werben als noch vor einigen Jahren
um unsere Fachkräfte von morgen zu sichern"
sagt Tschesnok bei der Premiere des kurzen Films im Hünfelder Rathaus
Für 2025 sind bereits alle Ausbildungsplätze vergeben
Vor den Sommerferien 2025 startet die Bewerbungsphase für die Ausbildung ab August 2026
Warum sich eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) bei der Stadt Hünfeld lohnt
dass man als VFA bei der Stadtverwaltung Hünfeld ein echter Allrounder ist: Bauleiter
Es wird deutlich: Als VFA sitzen die Mitarbeiter nicht nur im Büro
sind in Kontakt mit vielen Menschen und erleben die Stadt Hünfeld ganz neu
"Bei einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gibt es nicht nur jede Menge Abwechslung in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern in der Stadtverwaltung
Die Auszubildenden übernehmen schon früh Verantwortung in vielen Projekten
in denen sie ihre Ideen einbringen können"
erklärt Ausbildungsleiterin Anne Gutberlet
Weitere Vorteile für Auszubildende bei der Stadt Hünfeld: gute Übernahmechancen
Teamstärke und familiäre Atmosphäre sowie selbstständiges Arbeiten und Verantwortung
ein Praktikum oder ein duales Studium: "Bei der Stadt Hünfeld haben junge Menschen viele Möglichkeiten
sich in einem breiten Tätigkeitsspektrum weiterzuentwickeln und ihre Ideen und Kompetenzen einzubringen"
Das neue Recruiting-Video gibt es auf www.huenfeld.de/ausbildung oder auf dem YouTube-Kanal "Hünfeld – meine Stadt https://youtu.be/-Z9eUqP9Cz4?feature=shared
Für 2025 sind alle Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung Hünfeld vergeben
Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre und beginnt in der Regel am 1
Der theoretische Unterricht findet in den ersten zwei Ausbildungsjahren an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld sowie im dritten Ausbildungsjahr beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda statt
Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2026 startet vor den Sommerferien 2025
Duales Studium Public Administration (B.A.)
Das Hallenbad in Hünfeld hat am Donnerstag
Der letzte Badetag der Hallenbadsaison ist am Samstag
Nach den bisherigen Erkenntnissen war zunächst der BMW ins Schleudern geraten und dann mit dem Transporter zusammengestoßen.
Schwerer Unfall auf der A7 bei Hünfeld: Dort war am Donnerstagmorgen (24.4.) ein BMW mit einem Transporter zusammengestoßen
Aber die Fahrer hatten Glück: Sie blieben laut Polizei unverletzt.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei war zunächst der Fahrer des BMW ins Schleudern geraten
Dabei prallte er mit dem Transporter zusammen
der daraufhin ebenfalls ins Schleudern geriet und umkippte.
Gemeldet worden sei der Unfall gegen 9.30 Uhr, sagte ein Polizeisprecher HIT RADIO FFH
Die Aufräumarbeiten dauerten bis zum Mittag
Der Verkehr sei über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt worden
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Rund 100 Mitarbeiter von Ordnungsämtern aus Nord- und Osthessen haben sich zur Ordnungsamtsleitertagung in der Stadthalle Kolpinghaus in Hünfeld getroffen
neue Impulse zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen
Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Hünfeld
und seine Stellvertreterin Sarah Besse moderierten die Tagung
Vorab waren Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Ordnungsämter gesammelt worden
die während der Tagung gemeinsam besprochen wurden
Dabei ging es unter anderem um die Themen Brandschutz
Zu Beginn hatte Erste Stadträtin Martina Sauerbier die Gäste in Hünfeld willkommen geheißen und wünschte ihnen gute Beratungen
Um die Qualität öffentlicher WC-Anlagen in der Hünfelder Innenstadt zu verbessern
hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt zwei zusätzliche Grundreinigungen im Jahr in Auftrag gegeben
sollen im Frühjahr und im Laufe des Sommers intensive maschinelle Grundreinigungen mit chemischer Nassreinigung der Böden und Fliesen erfolgen
Trennwände und Sanitärobjekte bearbeitet werden
Die Stadt erhoffe sich davon eine deutliche Aufwertung der Toilettenanlagen
Allerdings könne auch jeder Benutzer durch sein individuelles Verhalten dazu beitragen
Nach wie vor werden die Toiletten weiterhin täglich und einmal wöchentlich intensiv manuell gereinigt
Die Zusatzkosten für die beauftragte maschinelle und chemische Reinigung belaufen sich pro Durchgang auf über 1.700 Euro
ein "Herr der Zahlen" - so sagte Bürgermeister Benjamin Tschesnok bei der Verabschiedung des langjährigen Kassenleiters der Stadt Hünfeld und in den letzten fast 11 Jahren des Interkommunalen Zentrums Hessisches Kegelspiel
Hünfeld feiert in diesem Jahr „25 Jahre Hessentag“
das jemals in der Konrad-Zuse-Stadt gefeiert wurde
Dieses Jahr sind mit dem Festival-Sommer Hünfeld und weiteren Festen in Hünfeld und den Stadtteilen zahlreiche Veranstaltungen geplant
Eines der Highlights ist das Erste-Sahne-Festival am Freitag
Junggebliebenen und alle anderen Feierbegeisterten auf ihr Kosten: Denn zum Erste-Sahne-Festival feiern die „Sahnestücke“ der Techno-
Hardstyle- und Partyszene eine grandiose Partynacht auf dem Festplatz im Haselgrund
Auf der Bühne stehen HBz aka Nils und Niklas
Die beiden haben in den vergangenen zwei Jahren alles abgeräumt
was man als DJ- und Produzenten-Duo in Deutschland abräumen kann
der in den vergangenen vier Jahren in Deutschland und ganz Europa einen beispiellosen Erfolg verzeichnen konnte
Für beste Stimmung sorgen außerdem die deutsche Dance-Künstlerin Lunax
gute Laune" – unter diesem passenden Motto veranstaltet Richters Eventservice gemeinsam mit der Stadt Hünfeld das erste Schmackofatz-Festival in der Hünfelder Innenstadt
verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile
mitreißende Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet
Unter dem Motto "Schmackofatz" lädt außerdem eine Marktmeile zum Stöbern und Probieren ein
Auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Am Samstag und Sonntag erwartet die Kinder auf dem Anger ein buntes Programm mit Hüpfburgen
Massiver Personalmangel in einer Hünfelder Kita stellt die Eltern vor ein Dilemma
Weil die Einrichtung die Betreuungszeiten drastisch kürzt
fürchtet manch eine Mutter berufliche Konsequenzen
Von: Sebastian Reichert
Am Samstag und Sonntag findet der Frühlingsmarkt in Hünfeld statt – dieses Jahr zum ersten Mal mit einer Ausbildungsmeile und dem ersten Hünfelder Handmade-Markt
Hünfeld - Der Hünfelder Frühlingsmarkt findet am Samstag (29
Die Innenstadt wird mit zahlreichen Marktständen
einem verkaufsoffenen Sonntag sowie neuen Attraktionen wie der Ausbildungsmeile und einem Handmade-Markt belebt
Auch kulinarische Spezialitäten wie Grillspezialitäten
Flammkuchen vom Grill und Pasta aus dem Parmesanlaib werden angeboten
Am Sonntag sorgt Janine Sauer ab 14 Uhr vor dem Rathaus für musikalische Unterhaltung
Die Hünfelder Geschäfte präsentieren am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr viele Neuheiten und besondere Aktionen
Die Gastronomie in der Innenstadt freut sich ebenfalls darauf
Der Flohmarkt am Fuldaer Berg zieht jedes Jahr zahlreiche Schnäppchenjäger an
Dasselbe gilt für den Fahrradbasar des Lions-Clubs
der am Sonntag von 12.15 bis 14 Uhr im Parkhaus der Sparkasse Hünfeld in der Gartenstraße stattfindet
In der unteren Hauptstraße erwartet die Besucher eine Freizeitmeile mit Autos
Die Töpferstraße bietet erstmals eine Ausbildungsmeile
auf der sich am Samstag und Sonntag Unternehmen wie Element Six
die Stadt Hünfeld sowie die Helios-Klinik Hünfeld und die VR-Bank NordRhön (beide am Sonntag) präsentieren
Ein Highlight ist der erste Handmade-Markt am Sonntag
Der Anger wird von 11 bis 18 Uhr zu einem Treffpunkt für Handwerkskunst
15 ausgewählte Aussteller präsentieren handgefertigte Unikate
Glasperlenkunst sowie stilvolle Geschenk- und Dekorationsartikel
Aquarellkarten und Kerzen sowie Kinderkleidung
Schnullerketten und Accessoires und Taschen für Erwachsene
Ein besonderes Highlight sind italienische Feinkostprodukte wie Limoncello
Kaffee-Likör und selbstgemachte Marmeladen
Von: Jan-Christoph Eisenberg
Wegen der Sanierung der Auf- und Ausfahrtsrampen ist die A-7-Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz ab dem morgigen Samstag gesperrt
Die Autobahn GmbH des Bundes saniert ab dem morgigen Samstag
die Auf- und Ausfahrtrampen auf beiden Seiten der A7-Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz
ist daher laut Pressemitteilung in Fahrtrichtung Kassel die Ausfahrt gesperrt
Der Verkehr wird bereits an der Anschlussstelle Fulda-Nord auf die Sperrung und die entsprechende Umleitung hingewiesen
Diese verläuft ab Fulda-Nord über die B27 in Fahrtrichtung Hünfeld und über die Landesstraße 3176 zur Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz
Die Auffahrt auf die A7 in Fahrtrichtung Kassel bleibt frei
werden die Auf- und Ausfahrt in Fahrtrichtung Fulda gesperrt
Um die Belastungen für die Verkehrsteilnehmenden möglichst gering zu halten
wird nach dem Abschluss von Teilarbeiten die Ausfahrt wieder geöffnet
Die Umleitung des ausfahrenden Verkehrs führt ab der Anschlussstelle Niederaula über die U84 erfolgen
Diese verläuft über die Landesstraße 3140 in Fahrtrichtung Schlitz und weiter über die Landesstraße 3176 zur Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz
Die Umleitung der Auffahrt in Fahrtrichtung Fulda führt als U86 über die B27 zur Anschlussstelle Fulda-Nord
Voraussichtlich von Mitte bis Ende Juni wird zudem in Fahrtrichtung Kassel die Auffahrt der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz gesperrt
Die Umleitung verläuft als U73 über die Landesstraße 3176 in Richtung Fraurombach und weiter über die Landesstraße 3140 zur A7-Anschlussstelle Niederaula
Die kurzfristige Ankündigung der Vollsperrung ist laut Autobahn GmbH aktuell notwendigen Änderungen im Bauablauf geschuldet
Das Unternehmen bittet die Verkehrsteilnehmer zudem um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken
nur einen Steinwurf vom alten Lokschuppen entfernt
trotzt ein Storchenpaar allen Plänen der Behörden – und baut sein Nest ausgerechnet auf einem Oberleitungsmast
Für die einen ein Risiko für den Bahnverkehr – für die anderen ein Wunder der Natur
Direkt neben den Gleisen errichten die Störche ihr Nest – zum zweiten Mal in Folge
Trotz angebotener Nistplätze bevorzugen die Störche erneut die Nähe zur Bahn
Bereits im Vorjahr hatte das Storchenpaar denselben Standort ins Visier genommen
In Hünfeld gibt es am Bahnhof auch Flugverkehr
Aus Sicherheitsgründen wurde das Nest im Vorjahr entfernt – doch die Störche kehrten ..
Ob es in Hünfeld zu einem erneuten Eingreifen kommt
und will im Zweifel mit den zuständigen Stellen zusammenarbeiten
Die Stadt verweist bei Fragen zum Umgang mit dem Nest erneut an die Bahn
Das scheint sich von den Diskussionen um seinen neuen Nistplatz bislang nicht stören zu lassen