Die Stadtwerke Dinslaken wollen auch in Hünxe nach Geothermie-Quellen suchen mehr Themen Hünxe (ots) Mai 2025 um 19:11 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Müllbrand" zur Erich-Bockemühl-Straße alarmiert Aufmerksame Spaziergänger hatten in einem Waldstück einen glimmenden Baumstamm entdeckt und den Notruf gewählt Da der morsche Baum bereits abgeknickt war und an einem Nachbarbaum lehnte musste er zunächst zu Boden gebracht werden Dazu setzte die Feuerwehr einen Greifzug ein Anschließend wurde das glimmende Ende des Baumes mit der Motorsäge abgetrennt und gespalten wurde das Holz aus dem Wald getragen und am Feuerwehrfahrzeug abgelöscht Der Waldboden wurde mit Kübelspritzen und Löschrucksäcken ausreichend bewässert und abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet Freiwillige Feuerwehr HünxeMarc VinschenTelefon: +49 151 15660516 presse@feuerwehrhuenxe.dehttps://www.feuerwehrhuenxe.de Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Hünxe Im Fünfjahresvergleich sind die Zahlen der Schüler Die Schulklassen in Nordrhein-Westfalen wachsen weiter an – das geht aus den vom Statistischen Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) veröffentlichten Zahlen hervor Demnach sitzen im laufenden Schuljahr 2024/25 durchschnittlich 23,9 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse Im Schuljahr 2020/21 hatte die sogenannte Klassenfrequenz noch bei 23,4 gelegen Die Feuerwehr Hünxe hatte einen Einsatz in Bruckhausen Nachbarn hatten den Alarm eines Rauchmelders gehört und Hilfe gerufen um 10:32 Uhr wegen eines Rauchmelders alarmiert Aufmerksame Nachbarn hatten das Piepsen des Geräts gehört und den Notruf gewählt Die Feuerwehr-Einheit Bruckhausen rückte nach dem Alarm um 10.32 Uhr aus und verschaffte sich Zugang zu der betroffenen Wohnung Unter Atemschutz erkundeten die Feuerwehrleute die Räume konnten aber kein Feuer und keinen Schaden feststellen Nach 20 Minuten konnte die Feuerwehr wieder einrücken Mai haben die Einsatzkräfte der Einheit Drevenack auch in diesem Jahr wieder zum Brandschutztag eingeladen Bei bestem Wetter erwarteten die kleinen und großen Gäste in und um die Feuerwache an der Alten Marienthaler Straße viele Highlights Direkt am Eingang des Geländes wartete die Jugendfeuerwehr mit ihren Wasserspielen auf die Kinder Bei sonnigen 28 Grad ging es richtig rund: Jeder durfte einmal mit einem Strahlrohr auf ein Holzhaus zielen Gleich nebenan konnte man sogar ein echtes Feuer löschen: Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr haben den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher gezeigt Dafür haben sie einen gasbetriebenen Feuerlöschtrainer benutzt Im benachbarten Pavillon sorgten zwei Mädchen dafür dass die Kinder ein unverwechselbares Aussehen bekamen Beim Kinderschminken waren Prinzessin und Löwe die absoluten Favoriten war bis in den späten Nachmittag ein echter Anziehungspunkt für die Kleinen Als musikalische Begleitung hat zuerst der Kinderkirchenchor mit seiner Musik viele Leute zum Lächeln gebracht Anschließend übernahmen Frederic & Paul als Singer-/ Songwriter-Duo das Mikrofon An den beiden großen Feuerwehrfahrzeugen blieben viele stehen Egal ob Technikinteressierte oder Fotojäger - die Kameradinnen und Kameraden beantworteten viele Fragen oder halfen beim Erinnerungsfoto Gleich dahinter gab es leckeres Essen vom Grill und eine große Auswahl an Getränken Mittags war die große Kuchen- und Tortenauswahl bei den Besucherinnen und Besuchern besonders gefragt dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und unseren Brandschutztag besucht haben Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und darauf Mai 2025 um 10:32 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Ausgelöster Heimrauchmelder" zum Schillerweg alarmiert Aufmerksame Nachbarn hatten einen piepsenden Rauchmelder wahrgenommen und den Notruf gewählt Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu der betroffenen Wohneinheit und erkundete den Bereich mit einem Trupp unter Atemschutz Es konnte kein Schaden festgestellt werden weitere Einsatzmaßnahmen waren nicht erforderlich Heinz Rühl war über 30 Jahre lang Vorsitzender des Heimatvereins Hünxe Mai 2025 um 18:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Person in verschlossener Wohnung" zum Düsterfurtweg alarmiert Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Person im Garten angetroffen und dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben werden Einem Jugendlichen wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz aus den Einsätzen zum 1 De Maifeiern im Kreis Wesel sind nach Einschätzung der Polizei recht ruhig verlaufen Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht insgesamt eine positive Bilanz zu den Einsätzen im Zusammenhang mit der Walpurgnisnacht Kreisweit kam es zu insgesamt drei bekannt gewordenen Straftaten Hierbei handelte es sich jeweils um Körperverletzungsdelikte So habe ein 16-Jähriger aus Kamp-Lintfort in Wesel-Bislich einen 34-Jährigen mit einem Glas im Gesicht verletzt Zuvor hatte es eine Auseinandersetzung zwischen dem Jugendlichen und dem Mann an einem Fahrgeschäft gegeben Die Polizei wertet die Tat als gefährliche Körperverletzung Der 16-Jährige wurde seinen Eltern übergeben Außerdem kam es in Moers zu zwei leichten Körperverletzungen In einem Fall war ein 13-jähriges Mädchen das Opfer - es wurden aber keine Verletzungen registriert - in dem anderen Fall ging es um häusliche Gewalt Weiterhin verzeichnete die Kreispolizei insgesamt 19 Einsätze unter anderem wegen gemeldeter Ruhestörungen und Randalierern Eine Person wurde in Gewahrsam genommen Hünxe - Die Einheit Bruckhausen wurde am 3 Freiwillige Feuerwehr HünxeMarc VinschenTelefon: +49 151 15660516 presse@feuerwehrhuenxe.dehttps://www.feuerwehrhuenxe.de Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Hünxe übermittelt durch news aktuell Bei einem Unfall im Hünxener Ortsteil Bucholtwelmen sind am Mittwoch zwei Autos und ein Motorrad kollidiert Vier Menschen sind bei einem Verkehrsunfall im Hünxener Ortsteil Bucholtwelmen verletzt worden waren am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr zwei Autos und ein Motorrad kollidiert Der Unfall ereignete sich auf der Weseler Straße Die vier Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und anschließend in Krankenhäuser gebracht Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm aus den Fahrzeugen ausgelaufene Flüssigkeiten auf Der Einsatz war für die Feuerwehr nach etwa eineinhalb Stunden beendet Während der Einsatzmaßnahmen blieb ein Fahrstreifen der Weseler Straße gesperrt Dadurch sei es teilweise zu langen Rückstaus gekommen In Hünxe hat sich eine Gruppe neu gegründet Wer dahinter steckt und was die Gruppe in Hünxe bewirken möchte Es war längere Zeit still, wenn es um politischen Nachwuchs in Hünxe ging. Zuletzt hatten sich die Jusos im Bundestagswahlkampf zu Wort gemeldet, um das Thema Klimawandel wieder auf die Tagesordnung zu bringen Weit länger schon war vom politischen Mitbewerber nichts mehr zu hören: von der Jungen Union Jetzt hat sich die Junge Union in Hünxe offiziell neu gegründet um politisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder eine Plattform zu bieten Der Kern der neuen Jugendgruppe steht dabei nach der Neugründung bereits fest Zum Vorsitzenden der neuen JU Hünxe wurde einstimmig Elias Wormann gewählt Unterstützt wird er von Sebastian Meeß als stellvertretendem Vorsitzenden Das Amt des Schriftführers übernimmt Anthony Schneider Carolin Walbrodt und Nick Schlüss wurden als Beisitzende in den Vorstand gewählt „Wir möchten jungen Menschen in Hünxe eine Stimme geben und zeigen dass Politik auch vor Ort etwas bewirken kann“ Die Junge Union wolle politische Themen aufgreifen, die speziell junge Menschen betreffen und auch in den Dialog mit der Gemeindepolitik treten. Aus den Reihen der CDU gab es viel Zuspruch: Bernd Chronz zeigten sich sehr erfreut über das Engagement der jungen Mitglieder Beide betonten die Bedeutung der JU für die politische Nachwuchsarbeit in der Gemeinde und sicherten ihre Unterstützung zu dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für ihre Heimat einsetzen“ In den kommenden Monaten plant der neu gewählte Vorstand erste Aktionen politische Bildungsangebote und die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen Außerdem wolle man gezielt den Austausch mit anderen Jugendorganisationen und Vereinen in der Gemeinde suchen Das Angebot der Jungen Union Hünxe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 35 Jahren Interessierte können sich ab sofort beim Vorstand unter kontakt@cdu-huenxe.de melden oder an den öffentlichen Treffen teilnehmen Mit der Neugründung möchte die JU Hünxe ein klares Zeichen für mehr Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik setzen - und zeigen dass politisches Engagement auch im ländlichen Raum Zukunft hat Die Einheiten Hünxe und Bucholtwelmen wurden am 28 April 2025 um 22:42 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Ölspur" zur Weseler Straße alarmiert An der Einsatzstelle war ein Hydraulikschlauch an einem Auflieger eines Schwertransportes geplatzt und hatte eine etwa 500 Meter lange Ölspur verursacht Die Bereitschaft des Ordnungsamtes der Gemeinde Hünxe war bereits vor Ort und alarmierte aufgrund der Örtlichkeit die Feuerwehr zur Unterstützung nach Die Einsatzkräfte sperrten die betroffene Fahrspur mit Unterstützung der Polizei ab Großflächige Ölflecken wurden mit Bindemittel abgestreut um eine Ausbreitung in den Grünstreifen zu verhindern Anschließend wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma übergeben die mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt wurde eine Stunt-Show und mehr: Unsere Wochenend-Tipps für Dinslaken Am Freitag, 2. Mai, startet wieder der beliebte Feierabendmarkt auf dem Altmarkt in Dinslaken Von 16 bis 20 Uhr kann dort man bei Live-Musik Speisen und Getränken entspannen und verweilen von 9 bis 17 Uhr ein Reiter- und Trödelflohmarkt statt Zum Verkauf stehen Gebraucht- sowie Neuwaren Kinder können außerdem eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen oder sich schminken lassen findet wieder von 6 bis 14 Uhr der traditionelle Trödelmarkt an der Trabrennbahn fällt in Dinslaken um 10 Uhr der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln Zum Auftakt sind alle Interessierten herzlich eingeladen im Burginnenhof des Rathauses gemeinsam in die dreiwöchige Fahrrad-Aktion zu starten Dort ist der Ausgangspunkt für eine kleine Fahrrad-Tour Die Stunt Movie Production macht am Sonntag In den beiden Shows um 11 und 16 Uhr erleben kleine und große Zuschauer rasante Stunts mit Monster Trucks Tickets kosten 20 Euro für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene zahlen 25 Euro und für Kinder bis zwei Jahren ist der Eintritt frei öffnet nämlich wieder von Freitag bis Sonntag Besucherinnen und Besucher können dann an 17 verschiedenen Bahnen probieren Als Verpflegung gibt es kleine Snacks und Erfrischungen zu kaufen Wie wäre es mit einem leckeren Eis am Wochenende? Die Eisdielen in Dinslaken, Voerde und Hünxe bieten sowohl klassische Sorten wie Vanille und Erdbeere aber auch außergewöhnliche wie Apfelstrudel und Pokémon-Eis eine Gruppe aus zehn leidenschaftlichen Shockspielern lädt zum 1 Es wird ein Turnier an mehreren Tischen gespielt insgesamt gibt es in der Vorrunde zehn Spielrunden die besten fünf Spieler stehen in der Finalrunde und spielen um Preisgelder und Pokale Anmeldungen werden per E-Mail an shocktrasvoerde2020@gmx.de entgegengenommen Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen Raincheck sind eine Melodic-Punk- und Hardcore-Band aus Lyon treten die Franzosen gemeinsam mit Ratbite in der Kutscherstube Das Feuer & Flamme in Voerde öffnet am Samstag seine Türen für ein Livekonzert der U2 Tribute Band Diese spielte bislang 250 oft ausverkaufte Konzerte und Gigs in Live-Music-Clubs Stadtfesten und Festivals und vereinzelt sogar in Wohnzimmern von Hardcore-U2-Fans in ganz Deutschland Tickets für den Auftritt auf der Hindenburg Str 180 gibt es für 20 Euro vor Ort oder bei Edina‘s Hair Design in der Dinslakener Altstadt Das Mandolinen-Orchester „Harmonie“ Barmingholten spielt am Sonntag seine „Lieblingsmelodien“ in der Kathrin-Türks-Halle Tickets gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro (Schüler/Stuedenten sechs Euro) in der Stadtinformation am Rittertor sowie in der Glückauf und der Malteser Apotheke Deshalb bleibt der Club an der Thyssenstraße am Samstag öffnet die Dinslakener Künstlerin Gabriele Sowa von 14 bis 18 Uhr ihr Atelier um ihre „asiatischen Schätze“ aus Kalligraphie Interessierte können sich selbst an Tusche und Pinsel versuchen Habt ihr noch mehr Tipps für uns? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Veranstaltungshinweis an lok.dinslaken@nrz.de April 2025 um 22:44 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Hindernis" zur Straße Minnekenstege alarmiert An der Einsatzstelle war ein Baum umgestürzt und blockierte die Straße Dieser wurde mit der Motorsäge zerkleinert und von den Einsatzkräften beiseite geräumt Abschließend wurde die Straße von Laub und Ästen befreit Beate und Friedhelm Kottwitz schließen am Samstag ihren Imbiss am Hünxer Markt Das sind die Gründe und das passiert mit dem Ladenlokal Die Einheiten Hünxe und Bucholtwelmen wurden am 30 April 2025 um 14:59 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Auslaufende Betriebsmittel" zur Weseler Straße im Ortsteil Bucholtwelmen alarmiert An der Einsatzstelle waren zwei Pkw und ein Motorrad bei einem Verkehrsunfall zusammengestoßen Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt Vier verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert Ausgelaufene Betriebsmittel wurden mit Bindemittel aufgenommen und anschließend einer fachgerechten Entsorgung zugeführt Abschließend wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt dadurch kam es teilweise zu langen Rückstaus Der Junggesellenschützenverein Hünxe holt wieder ein Stück Mallorca ins Dorf dem Ballermann auf Mallorca einen Besuch abzustatten Denn dann lädt der Junggesellenschützenverein (JSV) Hünxe zur Malleparty ins Festzelt auf dem Festplatz der Gemeinde (Drijschämm) ein Und damit auch so richtig Mallorca-Stimmung aufkommt haben die Junggesellenschützen wieder eine Partyschlager-Legende für ihre Feierlichkeit gebucht: Ikke Hüftgold soll im Festzelt für Stimmung sorgen verkünden die Junggesellenschützen in der Ankündigung zu dem besonderen Auftritt Ikke Hüftgold schreibt und produziert nicht nur seine eigenen Songs So ist er auch der Kopf hinter dem Partyhit „Johnny Däpp“ von Lorenz Büffel für den er 2020 mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet wurde Mit seinem Song „Lied mit gutem Text“ landete er beim ESC-Vorentscheid auf dem zweiten Platz Es dürfte also für Freunde des Partyschlagers einiges auf die Ohren geben im Hünxer Festzelt Die Malleparty mit Ikke Hüftgold startet am 30. Mai um 20 Uhr. Neben dem Partyschlagersänger wird es auch wieder Musik und Lichtshow von Flashing Beats im Festzelt geben. Die Tickets gibt es beim Vorstand der Junggesellenschützen oder im Internet via www.jsv-malleparty.de „Denn die Tickets sind in den frühen Ticketphasen günstiger.“ Aktuell kann man eine Karte für das Event für 21 Euro bekommen Wichtig dabei: Einlass zur Veranstaltungen gibt es erst ab 18 Jahren Wie haben die Menschen in Hünxe bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Hier finden Sie die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Hünxe ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie die Auszählung live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Das Osterfeuer der Junggesellenschützen ist eine Traditionsveranstaltung zum Osterfest in Hünxe Wann es stattfindet und Holz gesammelt wird Wenn es in Hünxe an den Ostertagen eine wirklich große Tradition gibt dann ist es das Osterfeuer der Junggesellenschützen weil für gewöhnlich Hunderte Besucher zugegen sind um den Abend des Ostersonntags in Gemeinschaft zu verbringen weil die Junggessellen vor ihrem Feuer immer Holz aus dem ganzen Ortskern zusammenfahren und damit ein spektakulär großes Feuer aufschichten Um die Sicherheit muss sich dabei auch am diesjährigen Ostersonntag Denn die Junggesellenschützen laden wieder auf die Wiese an der Alten Weseler Straße (bei Aldi) ein – und damit direkt neben die Feuerwache im Hünxer Ortskern Ab 18 Uhr soll dort das Osterfeuer entzündet werden „Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Frischem vom Grill kalten Getränken und viel guter Laune wie in jedem Jahr gesorgt sein“ keine eigenen alkoholischen Getränke mit zur Wiese zu bringen Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz von Netto sowie am Marktplatz im Ortskern Damit die Schützen wieder genug Material zum Verbrennen haben besteht für die Hünxer Bürger wieder die Möglichkeit Holz zur Abholung bereitzustellen und von den JSV-Mitgliedern abholen zu lassen ihre Holzabholwüsche entweder persönlich bei den Vorstandsmitglieder via Smartphone unter 0157/33908468 (telefonisch oder per WhatsApp) und über die Webseite jsv-osterfeuer.de anzumelden Aufgrund der gestiegenen Kosten für Kraftstoff Unterhaltung und den erhöhten Aufwand ist der Verein mittlerweile bei Abholung auf eine Geldspende in angemessener Höhe angewiesen die gerne Holz für das Feuer loswerden möchten Zum einen sollte das Holz in Bordsteinnähe oder auf Garageneinfahrten abgelegt werden Dazu sollte das Holz gut zugänglich und per Hand aufladbar sein Da bestimmte Vorschriften eingehalten werden müssen müssen sich die Bürger an folgende Einschränkungen halten: Es darf ausschließlich Grünschnitt Totholz und Stämme bis einem Durchmesser von zehn Zentimetern mitgenommen werden Wurzeln und Kunststoffe sind ebenfalls ausgenommen Die Abholung erfolgt ausschließlich bei Adressen in Hünxe selbst Zudem können Bürger auch Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen an der Feuerstelle abliefern treffen sich die Schützen um 8 Uhr an der Osterfeuerwiese Dazu sind alle Mitglieder der Junggesellenschützen herzlich eingeladen Langsam starten die Freibäder in Dinslaken was Tickets kosten und was Besuchern geboten wird So langsam starten die Freibäder in Dinslaken, Voerde und Hünxe in die neue Saison starten. Schon im Mai öffnen die Bäder nämlich ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Wann genau die Bäder in die Saison starten zu welchen Zeiten sie geöffnet haben und was den Besuchern alles geboten wird haben wir in einer Übersicht zusammengestellt Die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit Im eigenen Imbiss des Schwimmbads gibt es zur Stärkung verschiedene Speisen und Getränke Neben den regulären Tickets gibt es aber noch den Früh- oder Spätschwimmertarif für zwei Euro pro Person Gruppentickets für maximal fünf Personen sind zudem für 14,50 Euro erhältlich Das Freibad in Voerde startet an Christi Himmelfahrt (29 Mai) in die neue Saison und hat dann voraussichtlich bis Anfang September geöffnet (je nach Wetterlage) Das Bad verfügt sowohl über ein Schwimm- und Nichtschwimmerbecken als auch über ein Eltern-Kind-Becken und Sprungbecken Neben dem Planschen im kühlen Nass haben Besucher aber auch die Möglichkeit Wer sich außerdem sportlich betätigen möchte Eine Stärkung gibt es im Imbiss des Freibads Kinder von 6 bis 17 Jahren zahlen 2,10 Euro Eintritt Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem eine Ferienkarte für die Sommerferien Wer sich nach Urlaub sehnt, kann am 30. April schon erste Strandluft am Tenderingssee schnuppern Denn dann startet nämlich das Strandbad in die neue Saison und bleibt auch erstmal bis voraussichtlich Ende September geöffnet – sofern das Wetter mitspielt Das Strandbad öffnet nämlich nur bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen (ab 22 Grad) Neben der großen Wiese als Liegefläche besteht auch die Möglichkeit Zusätzlich können Sonnenschirme und Liegestühle vor Ort gebucht werden kann eine Runde im Tenderingssee schwimmen gehen in der sich Besucher etwas zu Essen oder zu trinken kaufen können Taucher zahlen für ein Tagesticket 15 Euro die Ausleihe eines Stand-Up-Paddle-Boards kostet ebenfalls 15 Euro Eine 24-jährige Dinslakenerin kollidierte in Hünxe mit einem Baum Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach Auf der Wilhelmstraße prallte am Freitagvormittag eine 24-jährige Frau aus Dinslaken mit ihrem Auto gegen einen Baum Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und landete auf dem Dach Die Dinslakenerin habe mit ihrem Pkw die Wilhelmstraße aus Richtung Bergerstraße kommend in Richtung Hünxe befahren Dabei kam sie laut Polizei aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum und einen Leitpfosten Das Fahrzeug landete durch den Aufprall auf dem Dach Die 24-jährige Fahrerin konnte sich selbst aus dem Pkw befreien und verständigte auch selbst die Polizei Ein Rettungswagen brachte die Dinslakenerin in ein Krankenhaus Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Wilhelmstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt Voerde und Hünxe wieder einige Osterfeuer geben Wo genau und was Gästen vor Ort noch so alles geboten wird Der Besuch eines Osterfeuers ist für viele an Ostern eine wahre Tradition Voerde und Hünxe wird daher in diesem Jahr auch wieder an zahlreichen Stellen ein Feuer entfacht Während einige Veranstalter schon am Samstag In einer Übersicht haben wir für Sie alle wichtigsten Infos zu den jeweiligen Terminen zusammengestellt Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Der Bürger-Schützen-Verein (BSV) Dinslaken 1461 lädt bereits am Samstag Neben dem Entfachen des Feuers wird es auch ein kostenloses Kinderprogramm geben Dieses umfasst unter anderem eine Ostereiersuche Familien können zudem gemeinsam Stockbrot backen und das Gebäck dann am Feuer verspeisen In Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Johannes veranstaltet der Bürger-Schützen-Verein Eppinghoven 1743 an Ostersonntag Nach der Segnung um 18 Uhr wird dieses in geselliger Atmosphäre entzündet Der Verein sorgt an dem Abend auch für das leibliche Wohl der Gäste Vor Ort wird es nämlich kalte Getränke sowie verschiedenes vom Grill geben Der BSV Barmingholten 1913 veranstaltet hingegen an Ostersamstag Gäste können schon ab 15 Uhr zur Festwiese kommen denn dann eröffnet bereits der Getränkestand Zudem können sich Klein und Groß am Bogenschießen ausprobieren Aber auch das Sternschießen mit einem Luftdruckgewehr ist möglich bevor schließlich um 18.30 Uhr das Osterfeuer angezündet wird Zum traditionellen Osterbiwak lädt der BSV Hiesfeld an Ostersamstag Treffpunkt ist auf dem Vereinsgelände am Rotbachsee das von der Feuerwehr Dinslaken (Löschzug Hiesfeld) begleitet wird Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt es wird Getränke sowie Würstchen vom Grill geben Der Reit-und Fahrverein Dinslaken-Hiesfeld entzündet an Ostersonntag Besuchern wird aber auch schon vorher einiges geboten Ab 16 Uhr wird bereits eine Eiersuche veranstaltet Kleine Gäste können sich zudem im Ponyreiten ausprobieren – das Tragen eines Fahrrad- oder Reithelms ist jedoch Pflicht Zudem gibt es Kaffee und kühle Getränke sowie verschiedene Snacks veranstaltet der Schützenverein Krudenburg 1907 von 18 bis 0 Uhr wieder das traditionelle Osterfeuer in Krudenburg Auf dem Poll wird es ein Kinderfeuer mit Stockbrot geben Für das leibliche Wohl organisiert der Verein zudem einen Getränke- und Grillstand Neben den Schützenvereinen organisiert auch die Freiwillige Feuerwehr in Hünxe ein Osterfeuer Dazu lädt die Einheit Bruckhausen am Ostersonntag Neben dem eigentlichen Osterfeuer wird es für Besucher verschiedene Leckereien vom Grill geben sowie frische Pommes Und auch für kalte Getränke und Musik wird gesorgt Für die kleine Gäste gibt es zudem bei trockenem Wetter eine Hüpfburg Für die kleinen Gäste wird es zudem die ein oder andere Überraschung geben So veranstaltet der Verein beispielsweise wieder eine Ostereiersuche für die Kinder FDP und EBH seinen Hut in den Ring geworfen hat Eigentlich hat man schon länger darauf gewartet: Nachdem Michael Häsel seine Kandidatur für das Amt des ersten Bürgers der Gemeinde Hünxe verkündet hat wartete man auf die Antwort der letzten verbliebenen Partei im Hünxer Rat Wird die SPD einen eigenen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl aufstellen wer würde es sein?Seit Sonntagabend gibt es nun eine Antwort: Mit einem Beitrag zur Primetime um 20 Uhr verkündete Jan Scholte-Reh in der Facebook-Gruppe „Dorfplatz Hünxe“ seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt „Denn als Hünxer Bürgermeister kann ich meine Erfahrungen und das um mich für die Belange der Menschen in unserer Gemeinde stark zu machen“ ich habe hier meine große Liebe kennengelernt und geheiratet Trotz Studiums und Job habe ich mich immer für Hünxe entschieden“ Wenn er nicht gerade in der Gemeinde unterwegs ist arbeitet er als Abgeordneten-Mitarbeiter im Landtag von Nordrhein-Westfalen der beruflich seit 14 Jahren sein Anlaufpunkt ist ich habe hier meine große Liebe kennengelernt und geheiratet.“ Sich jetzt als Kandidat für die Bürgermeisterwahl zu melden sei auch vielen Gesprächen im „Dorf“ geschuldet: „In den letzten Wochen und Monaten haben mich immer wieder Menschen aus der ganzen Gemeinde angesprochen dass sie sich einen Bürgermeister aus ihrer Mitte wünschen der zuhört und sich kümmert und auch selbst von den Entscheidungen im Rathaus betroffen ist“ schreibt er in seinem Beitrag auf Facebook Und formuliert auch direkt klare politische Ziele: ein familienfreundliches Hünxe für Jung und Alt eine Gemeinde mit verlässlichen Angeboten für den Alltag eine lebendige Dorfgemeinschaft und einen starken Zusammenhalt Er möchte eine bürgernahe Kommune schaffen und ein Hünxe die ich schon jetzt immer wieder für Hünxe einsetze“ zu lernen“ und gemeinsam mit den Bürgern Verantwortung zu übernehmen Dabei kann er auch auf politische Unterstützung im engsten Umfeld zurückgreifen: Denn seine Ehefrau Medina Scholte-Reh ist als Ratsfrau ebenfalls in der Hünxer Kommunalpolitik unterwegs so schreibt der neue Bürgermeisterkandidat für Hünxe möchte er in den kommenden Wochen vor allem mit den Hünxer Bürgern ins Gespräch kommen Damit ist aus der anstehenden Bürgermeisterwahl jetzt eine wirkliche Wahl geworden Machen Sie mit beim Heimatcheck und stellen Sie Hünxe ein Zeugnis aus: Wie bewerten Sie Sicherheit Einkaufsmöglichkeiten und die Parkplatzsituation Wir möchten es genau wissen und starten anlässlich der Kommunalwahl den großen Heimatcheck Jetzt teilnehmen: Hier geht's zur Umfrage Sie können dabei Ihrem Wohnort ein Zeugnis ausstellen Vergeben Sie Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) was vor Ihrer Haustür gut läuft und natürlich auch Wie bewerten Sie das gastronomische Angebot Welche Punkte sollte die Politik in Ihrer Kommune angehen Die Ergebnisse des Heimatchecks veröffentlichen wir im Sommer in unserem Onlineportal im E-Paper und der gedruckten Tageszeitung Am Ende der Umfrage haben Sie außerdem die Möglichkeit unserer Redaktion Ihre Anregungen zu hinterlassen Über welches Thema aus Ihrem Ort sollen wir berichten Mit den Ergebnissen des Heimatchecks werden wir anschließend die Politikerinnen und Politiker im Vorfeld der Kommunalwahl konfrontieren: Wie bewerten sie die Ergebnisse Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden einen Everdure-Furnace-Gasgrill im Wert von 959 Euro Jetzt teilnehmen! Hier geht's zur Umfrage Wenn Sie das Ergebnis Ihres Heimatchecks nicht verpassen möchten, melden Sie sich jetzt für Ihren Newsletter an Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Heimatchecks Im Neubaugebiet am Heinrich-Heine-Weg soll ein kaltes Nahwärme-Netz entstehen Wie das funktioniert und was das für Bauherren vor Ort bedeutet Ein Angebot der Akademie Klausenhof diskutierte die Hünxer Politik Was dahintersteckt und warum Hünxe vielleicht nicht so sehr profitiert Neben vielen kleineren Osterfeuern gibt es auch in diesem Jahr wieder drei größere in Hünxe Auch in Hünxe können sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher auf mehrere stimmungsvolle Osterfeuer am Ostersonntag Insgesamt gibt es 34 Anmeldungen – gleich drei verschiedene Veranstalter laden offiziell zu dieser Oster-Tradition ein Der Junggesellenschützenverein Hünxe kündigt sein Osterfeuer für 18 Uhr auf der Wiese in der Alten Weseler Straße an Neben dem wärmenden Feuer sorgt der Verein auch für das leibliche Wohl seiner Gäste Für die Anreise mit dem Auto stehen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe auf dem Netto-Parkplatz und dem Marktparkplatz zur Verfügung lädt der Schützenverein Krudenburg um 18 Uhr zum traditionellen Osterfeuer nach Krudenburg ein Ein besonderes Highlight für die jüngsten Besucher wird das Kinderfeuer mit Stockbrot sein Auch hier wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt denn der Verein organisiert einen Getränke- und Grillstand Neben den Schützenvereinen engagiert sich auch die Freiwillige Feuerwehr in Hünxe mit einem eigenen Osterfeuer Die Einheit Bruckhausen lädt ab 17 Uhr zum Gerätehaus im Waldweg 59 ein Im Mittelpunkt steht natürlich das Osterfeuer aber die Besucher dürfen sich auch auf verschiedene Leckereien vom Grill und frische Pommes freuen Für die passende Erfrischung sorgen kalte Getränke und musikalische Unterhaltung ist ebenfalls geplant Die kleinen Gäste dürfen sich bei trockenem Wetter auf eine Hüpfburg freuen Somit bietet Hünxe am Ostersonntag gleich mehrere attraktive Anlaufstellen für alle die das traditionelle Osterfeuer in geselliger Runde erleben möchten Bruckhausen und Bucholtwelmen wurden am 16 April 2025 um 13:58 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand" zur Straße Brömmenkamp im Ortsteil Bruckhausen alarmiert Parallel zu den Einsatzkräften der Feuerwehr rückten auch der Rettungsdienst und die Polizei zur Einsatzstelle aus In einer Wohnung kam es zu einer Rauchentwicklung die von außen durch ein gekipptes Fenster sichtbar war Weitere Löschmaßnahmen waren nicht notwendig Abschließend wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter entraucht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert Ein neuer Ausstellungsteil im Hünxer Heimatmuseum bietet Einblicke in die Höfe und Adelssitze in der Gemeinde die Vorlesebank am neuen Spielplatz in Bruckhausen Wie es zu der besonderen Idee und ihrer Umsetzung kam einer davon erlag jetzt seinen schweren Verletzungen Der schwere Verkehrunfall, der sich Ende März auf der Reeser Landstraße (B67) ereignete, hat jetzt ein Todesopfer gefordert. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte ist ein 52-jähriger Autofahrer aus Hünxe am vergangenen Wochenende in einer Klinik seinen schweren Verletzungen erlegen mit seinem Pkw um die Mittagszeit einige hundert Meter vor der Einmündung „Groiner Allee“ aus bislang noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in den Gegenverkehr geraten Dabei stieß er mit zwei Fahrzeugen zusammen Der Hünxer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus In den anderen beiden Fahrzeugen wurden insgesamt vier weitere Personen leicht verletzt. Der polizeiliche Opferschutz Kleve übernahm die Betreuung der Unfallbeteiligten und deren Angehörigen „Den Hinterbliebenen gilt unser Mitgefühl“ schrieb die Polizei jetzt in ihrer Mitteilung Im Hünxer Hauptausschuss war Wolfgang Schulte zu Gast und hatte Fragen und einen Antrag im Gepäck So fielen die Reaktionen der Verwaltung aus In Hünxe-Drevenack war die B58 am Morgen gesperrt Ein 17-jähriger Rollerfahrer war mit einem Auto zusammengeprallt In Hünxe-Drevenack sind am Morgen ein Roller und ein Auto zusammengeprallt Die B58 war deshalb rund eine Stunde gesperrt Bei dem Unfall wurde der Rollerfahrer leicht und seine Beifahrerin schwer verletzt Laut Polizei war der 17-Jährige auf der Hünxer Straße unterwegs und wollte nach links auf die B58 einbiegen Dabei übersah er nach ersten Erkenntnissen das Auto im Kreuzungsbereich Die Sperrung der viel befahrenen Bundesstraße hatte im Berufsverkehr für Staus gesorgt Newsletter Bei einem Unfall in Hünxe ist eine 24-jährige von der Fahrbahn abgekommen Kreis Wesel Ein Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Bruckhausen schwer verletzt worden Link in Bio Bei einem schweren Unfall in Rees sind insgesamt fünf Menschen verletzt worden Ein Mann aus Hünxe kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus Die Gemeinde Hünxe informiert über die Höhe der Steuern und Gebühren im Jahr 2025 Hier gibt es weitere Infos und Anlaufstellen für Rückfragen Die Gemeinde Hünxe verschickt die Bescheide über die Grundbesitzabgaben für das Jahr 2025 sollen die entsprechenden Briefe versendet werden Die Abfallgebühren bleiben im Jahr 2025 unverändert für ein 240-Liter Gefäß 476 Euro und für ein 1.100-Liter Gefäß 2.140 Euro festgesetzt Schmutzentwässerungsgebühren (je m³ 3,37 €) und Niederschlags-entwässerungsgebühren (je m² 1,38 €) bleiben auf dem Stand wie im Jahr 2024 Die Hebesätze der Grundsteuer A (325 %) und Grundsteuer B (600 %) bleiben ebenfalls unverändert. Eine Änderung des Zahlbetrages könne sich trotzdem durch die Grundsteuerreform 2025 ergeben Im Rahmen der Bewertung eines Grundstückes durch das zuständige Finanzamt werde ein sogenannter Grundstückswert festgesetzt aus dem der Grundsteuermessbetrag errechnet wird Die Höhe des Grundstückswertes und des Messbetrages ergeben sich aus dem jeweiligen Bescheid über die Feststellung des Grundstückswerts und dem Bescheid über die Feststellung des Grundsteuermessbetrages den jeder Eigentümer aufgrund seiner eigenen Angaben vom zuständigen Finanzamt erhalte Für die Durchführung der Bewertung nach der Grundsteuerreform sei ausschließlich das Finanzamt zuständig Aus diesem Grund könne gegen den jeweiligen Grundsteuermessbescheid ausschließlich innerhalb der Einspruchsfrist beim Finanzamt Einspruch eingelegt werden Die Bescheide über die Hundesteuer für das Jahr 2025 werden voraussichtlich ab Dienstag Nach den Erfahrungen der Gemeinde Hünxe möchten sich in den ersten Tagen nach Zustellung der Bescheide viele Grundstückseigentümer persönlich oder telefonisch mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen im Rathaus in Verbindung setzen In diesem Zusammenhang wird auf die Sprechzeiten von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr verwiesen Außerhalb dieser Zeiten ist eine Terminvereinbarung per Mail unter steueramt@huenxe.de möglich „Bei Rückfragen kann es zu längeren Wartezeiten kommen die aufgrund der Vielzahl der versandten Bescheide nicht zu vermeiden sind Die Gemeinde Hünxe hat einige Informationen zusammengestellt, durch die bereits im Vorfeld viele Fragen beantwortet werden können. Diese Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.huenxe.de/system/files/2023-12/Info-GBA JSS 2024 .pdf Kontakt zum Steueramt der Gemeinde Hünxe: Tel In Hünxe gab es mit 88,54 Prozent Wahlbeteiligung ein Rekordergebnis So haben die Hünxer abgestimmt und das sagt die Politik zum Wahlergebnis Auch in Hünxe waren die Wähler dazu aufgerufen bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben 9.811 (88,54 Prozent) der 11.139 Wahlberechtigten nahmen dieses Angebot wahr gewann die CDU bei den Zweitstimmen mit 32,11 Prozent der Stimmen Die SPD landete mit 25,09 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz Auch in Hünxe ist die AfD stärker geworden Die Partei sicherte sich 15,71 Prozent der Zweitstimmen und liegt damit noch vor den Grünen mit 10,11 Prozent der Stimmen Die FDP landete bei 4,9 Prozent der Stimmen Das Bündnis Sahra Wagenknecht schaffte es beim Wahldebüt in Hünxe auf 3,31 Prozent Bei den Erststimmen sicherte sich CDU Kandidat Sascha van Beek den größten Stimmenanteil (34,41 Prozent) Es folgt Kevin Waldeck von der SPD (30,30 Prozent) Auf dem dritten Platz bei den Stimmanteilen landete AfD-Kandidat Adam Balten (15,47 Prozent) Es folgen Karl-Heinz Freckmann von den Grünen (8,69 Prozent) Die anderen Kandidaten blieben unter fünf Prozent der Wählerstimmen: Manuela Bechert für Die Linke (4,39 Prozent) Michael Heußen für das Bündnis Deutschland (1,40 Prozent) und Rainer Döge von den Freien Wählern (1,24 Prozent) „Ich hätte mir natürlich ein Ergebnis deutlich jenseits der 30 Prozent erhofft“ kommentiert der Hünxer CDU-Vorsitzende Bernd Chronz die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl „Es hätte allerdings schlimmer kommen können.“ Bisher rechnet er damit dass es wieder zu einer großen Koalition von CDU und SPD kommen wird dass wir nicht wieder eine Dreier-Koalition bekommen Und danach sieht es ja zur Zeit noch aus.“ Für ihn ist der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz den er am Freitag noch in Oberhausen gehört hat auch „der richtige Mann fürs Kanzleramt.“ Trotz des Wahlsieges seiner Partei gibt es eine Sache die dem CDU-Vorsitzenden sauer aufstößt: „Das AfD-Ergebnis hat mich etwas schockiert – auch „Das Gesamtergebnis ist besorgniserregend“ „Das Ergebnis ist eine klare Niederlange für die SPD und sicher auch eine Quittung für die Ampel“ sagt der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh Er ist jetzt gespannt auf die finalen Ergebnisse für die FDP und das BSW muss liefern und sich auch an große Würfe trauen“ Auch für ihn läuft bisher alles auf eine große Koalition von CDU und SPD heraus „Das ist vermutlich das Einzige und vielleicht auch das Beste was man in der jetzigen Situation machen kann“ sagt er auch wenn dieses Bündnis sicher nicht seine Traumlösung ist dass einige Herausforderungen auf die neue Regierung zukommen gerade mit Blick auf die Rede von US-Vizepräsident J.D hat für uns wahrscheinlich eine größere Bedeutung die wir in den vergangenen Wochen diskutiert haben“ Einen Blick hat der Hünxer SPD-Vorsitzende ebenfalls auf die AfD-Wahlergebnisse auch wenn die Partei hier noch unter dem Bundestrend liegt Die Parten müssen sich etwas einfallen lassen ist natürlich auch nicht gerade begeistert vom Ergebnis der Bundestagswahl: „Das Ergebnis ist erwartbar enttäuschend“ die seine Partei schon im Vorfeld bei den Wahlverlierern gesehen hatten Auch er sieht eine große Koalition aus CDU und SPD momentan als das wahrscheinlichste Ergebnis der Wahl ob es die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht noch über die Fünf-Prozent-Hürde ins Parlament schaffen Natürlich schaut auch er auf die hohen Ergebnisse für die AfD Dass die Partei auch in Hünxe entsprechend hohe Werte habe Der Hünxer FDP-Vorsitzende Thorsten Fengels nimmt das Wahlergebnis seiner Partei erst mal gelassen „Wir sind im November nach dem Ampel-Aus sehr stark abgeschmiert“ „Irgendwann hat man auch den Papp auf.“ Allerdings sieht er in dem Anstieg von Umfrageergebnissen mit einer Zwei vor dem Komma auf die Grenze der Fünf-Prozent-Hürde auch als positives Signal: „Das zeigt nur dass die Partei und ihre Inhalte eine Berechtigung haben.“ Er habe allerdings schon „etwas Bauchweh“ bekommen als die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel von einem „Mitte-Rechts-Bündnis“ sprach Eine „Deutschland-Koalition“ mit der CDU und der SPD könnte er sich vorstellen „Dafür wäre ich auf jeden Fall eher zu haben Wenn man in Deutschland einen Politikwechsel haben wolle dürfe man sich dabei nicht an „brauner Soße“ orientieren „Eine Rückkehr hin zur Nationalisierung und Abschottung bringt uns in keinem Bereich weiter“ sagt er und erklärt damit vielen AfD-Positionen eine klare Absage Er als Milchbauer liefere seine Milch an eine Molkerei in den Niederlanden erklärt er mit Bezug auf den bekannten Hersteller von Milchprodukten aus der Stadt Freising in Bayern Mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten geht die SPD Hünxe in den Kommunalwahlkampf Sie bestehe aus erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern wie auch neuen Gesichtern mit vielseitigen beruflichen Hintergründen – von der Verwaltung über das Bauwesen bis zur Kindheitspädagogik Viele seien ehrenamtlich engagiert und tief in ihren Ortsteilen verwurzelt „Unser Ziel ist klar: Wir wollen Hünxe aktiv mitgestalten – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Und das sind die Kandidaten und Kandidatinnen der SPD Hünxe für die 13 Wahlbezirke: Erneut wolle die SPD ein Bürgerwahlprogramm mit den Menschen „aus dem Ort für den Ort“ schreiben Die Hünxer Sozialdemokraten setzten dabei wie schon 2020 auf direkte Beteiligung: In einem ersten Schritt sei im vergangenen Jahr der sogenannte „Hünxe-Check“ durchgeführt worden Laut Scholte-Reh habe sich dabei ein „differenziertes Bild zur Lebensqualität und zu Verbesserungspotenzialen bei Verkehr Ortsentwicklung und vielem mehr“ in der Gemeinde ergeben um in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Bevölkerung ein Programm für die nächsten fünf Jahre zu entwickeln Als nächstes wollen die SPD-Kandidierenden in drei öffentlichen Dorfwerkstätten gezielt in den Austausch treten „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein Die SPD verstehe sich als „Mitmach-Partei“ und wolle Politik „auf Augenhöhe“ gestalten Auch die etablierten Marktplatzgespräche würden fortgeführt um den Dialog im Alltag aufrechtzuerhalten Die Sozialdemokraten zeigten sich überzeugt dass gelebte Beteiligung ein starkes Zeichen für die Demokratie vor Ort sei Mit unserem Team und dem Beteiligungsprozess wollen wir zeigen Das Auto landete durch den Aufprall auf dem Dach Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag in Hünxe ist eine Frau leicht verletzt worden Wie die Polizei berichtet, befuhr eine 24-jährige Frau aus Dinslaken mit ihrem Pkw die Wilhelmstraße aus Richtung Bergerstraße kommend in Richtung Hünxe Aus bislang unbekannter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum und einem Leitpfosten Die 24-Jährige konnte sich selbst aus dem Pkw befreien und verständigte die Polizei Ein Rettungswagen brachte die Dinslakenerin in ein nahegelegenes Krankenhaus März finden in Hünxe die Plattdeutschen Abende statt Wo es Karten gibt und was die Zuschauer bei der Veranstaltung erwartet Da haben sich die Köpfe hinter den Plattdeutschen Heimatabenden in Hünxe etwas besonderes vorgenommen: Nichts Geringeres als eine Zeitreise von „Früher über Heute bis Morgen“ – so der Titel des Programms – soll die Besucher der beiden Heimatabende erwarten „Wir sprechen zwischendurch auch hin und wieder Hochdeutsch“ sagt Edith Ostermann-Schellekes von den Spöllkes Hönx die seit Jahrzehnten das Programm der besonderen Abende gestalten Natürlich haben sich die „Spöllkes“ die Geschichten und Texte für ihre Auftritte auf der Bühne selbst ausgedacht Was das Publikum Ende März in der Aula der Gesamtschule Hünxe erwartet „Es wird von den Anfängen der Gemeinde bis in die Zukunft geschaut“ der Vorsitzende des Hünxer Heimat- und Verkehrsvereins dazu wird ab 19 Uhr das Plattdeutsche in der Aula der Gesamtschule im Vordergrund stehen Der Einlass startet jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung „Die Weidenländer Musikanten werden etwa 30 bis 45 Minuten vor dem Programmstart wieder für musikalische Unterhaltung sorgen“ Und auch ansonsten werden sich die Mitglieder der Spöllkes Hönx nicht alleine auf ihr eigenes Unterhaltungstalent verlassen müssen Denn sie haben Mitstreiter bei den Heimatabenden „Die Schüler der Karl-Vogels-Schule spielen wieder ein Theaterstück“ Dass die Kinder sich im Plattdeutschen üben erfreut die Köpfe hinter den Hünxer Heimatabenden naturgemäß „Im Alltag wird Platt kaum noch gesprochen“ „Bei den Kindern gibt es einige Naturtalente Neben den kurzen und längeren Stücken „op Platt“ soll natürlich auch wieder gesungen und getanzt werden „Es wird von den Anfängen der Gemeinde bis in die Zukunft geschaut.“ Seit Januar feilen die Spöllkes Hönx an ihrem neuen Programm „Wir haben im November einen Filmabend gemacht um uns die Aufzeichnung der Plattdeutschen Abend vom vergangenen Jahr angesehen“ wenn jemand krankheitsbedingt nicht zu den Abenden kommen könnte Das können sich die beiden nicht vorstellen In Hünxe wird in den kommenden Tagen wieder der Eichenprozessionsspinner bekämpft Auf diese Gefahren macht die Gemeinde aufmerksam sich um den Eichenprozessionsspinner zu kümmern Damit von den Raupen keine Gefahr ausgehen kann startet die Gemeinde voraussichtlich nach Ostern mit der Bekämpfung Windgeschwindigkeiten und auch die Niederschlagswahrscheinlichkeit erfolgt die Bekämpfung mit einem biologischen Wirkstoff Dieses Mittel wird mithilfe eines Turbinenspritzverfahren auf die Eichen aufgesprüht Während der Behandlung müssen einzelne Straßenabschnitte für den Verkehr / bzw Eine Bekämpfung durch die Gemeinde erfolgt nur im öffentlichen Bereich muss der Grundstückseigentümer Maßnahmen ergreifen eine Wohnbebauung) durch die Haare des Prozessionsspinners nicht beeinträchtigt werden Das empfiehlt die Gemeindeverwaltung: Orte an denen der Eichenprozessionsspinner vorhanden ist Generell dürfen die Raupen und ihre Nester nicht berührt werden können diese Stellen bei der Gemeinde Hünxe gemeldet werden Meldungen über befallene Bäume können am besten über die „Meldoo-App“ über den Mängelmelder auf www.huenxe.de oder per Mail an ordnung@huenxe.de erfolgen Mit der Verpuppung der Raupen Ende Juni nimmt die Gefahr sollten so weit wie möglich gemieden werden Raupen und Gespinste nicht berühren und empfindliche Bereiche (z.B damit Menschen nicht durch die Haare des Prozessionsspinners beeinträchtigt werden Die Gemeinde sammelt die eingehenden Meldungen Dann erfolgt gegebenenfalls eine Bekämpfung oder eine Beseitigung Vorrangig werden Nester innerorts in Bereichen kann von den sehr feinen Haaren der Raupen ausgehen Eine umsichtige Verhaltensweise bewirkt schon eine Minimierung der tatsächlichen Gefahr dass Eichenbäume und –bestände so weit wie möglich zu meiden sind Raupen und Gespinste nicht berührt und empfindliche Bereiche (z.B Wenn es trotz vorbeugender Maßnahmen zu einem direkten oder indirekten Kontakt gekommen ist helfen folgende Maßnahmen: Kleidung umgehend im Freien wechseln Schuhe nass reinigen; die Kleidung bei mindestens 60 Grad waschen und sichtbare Raupenhaare mit einem Klebstreifen entfernen Bei Hautreaktionen sollte der Hausarzt aufgesucht werden bei Atemnot sofort den Rettungsdienst alarmieren Im Hünxer Verkehrsausschuss wurde der neue Nahverkehrsplan vorgestellt Eine Analyse zeigte deutliche Schwächen im ÖPNV-Angebot Die Volleyball-Damen des STV Hünxe gehen dem großen Saisonfinale entgegen und haben die Relegation zum Aufstieg in der eigenen Hand Vor rund zwei Wochen war in Anbetracht der Tabelle von einem kleinen Wunder die Rede wenn die Damen des STV Hünxe es schaffen sollten in der Volleyball-Oberliga den Relegationsplatz zu erreichen Zwei Spieltage später ist das Wunder nur noch einen Schritt entfernt die Hünxerinnen haben es selber in der Hand Denn am letzten Spieltag wartet mit dem PTSV Aachen III der Zweitplatzierte der Liga denn die Damen rund um Trainer Georg Bodt besiegten entgegen aller Erwartungen den uneinholbaren Spitzenreiter der Liga aus Köln sodass es am Sonntag um 16 Uhr in Aachen zum ultimativen Showdown kommt Co-Trainerin Christina Rakoczy geht ohne viel Druck in die Partie: „Wir können nur gewinnen dass wir im oberen Drittel der Tabelle sind desto unglaublicher ist das für uns.“ Ein Relegationsplatz - das wäre für die Hünxerinnen etwas das selbst die optimistischsten Fans nicht für möglich gehalten hätten in der sogar kurzzeitig der Abstiegskampf auf dem Programm stand in welcher Lage sich die Damen derzeit befinden „Das hätten wir ehrlicherweise nicht für möglich gehalten Die Rückrunde war hingegen super und wir sind als Team zusammengewachsen,“ so Rakoczy die der Hinrunde trotzdem etwas hinterhertrauert: „Natürlich fragt man sich: Was wäre wenn wir in der Hinrunde mehr Punkte geholt hätten doch wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen.“ wenn man auf die anstehende Auswärtsfahrt ins Dreiländereck blickt die mit Trommeln und Trompeten bestens ausgerüstet sein werden die auch daher optimistisch auf die Partie blickt: „Wir haben gut trainiert Zudem haben wir zehn Spielerinnen zur Verfügung Bis auf die Langzeitverletzten sind alle dabei.“ Schlussendlich kommt es allerdings auch auf den genauen Ausgang der Partie an Der STV hat drei Punkte Rückstand auf den PTSV Daher müssen die Hünxerinnen mit 3:0 oder 3:1 gewinnen In dem Falle würde die Anzahl der über die Saison angesammelten Siege über den Zweitplatzierten entscheiden Hierbei wäre der STV bei einem Sieg dann im Vorteil Sicher ist aber schon jetzt: Die STV-Damen sind etwas Historischem auf der Spur Die Grünen in Hünxe begrüßen den Haushaltsplan für das laufende Jahr Welche Themen für sie dabei zentral sind und was für sie ein Ziel bleibt Tim Viefhaus und Torben Geßner sind als Ranger in den Wäldern unterwegs Wie sie zu dem Beruf kamen und was ihre Aufgabe im Forstgebiet ist Januar werden die Straßen Alte Dinslakener Straße und Am Marktplatz teilweise voll gesperrt Wie die Gemeinde Hünxe mitteilt werden die Straßen Alte Dinslakener Straße und Am Marktplatz ab dem 20 Dann starten die Baumaßnahmen für den ersten Bauabschnitt einer umfangreichen Kanalerneuerungsmaßnahme an der Stelle Die Baumaßnahme ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt der sich zwischen der Kreuzung Alte Dinslakener Straße / Dorstener Straße und Am Marktplatz und der Zufahrt auf den Marktplatz befindet Während der Bauzeit wird es zu Einschränkungen bei der Parksituation und Verkehrsführung kommen Für den öffentlichen Nahrverkehr wird es eine Umleitung geben Die Haltestelle „Zur Alten Schmiede“ wird während der Baumaßnahme nicht angefahren Ärzte und die Apotheke sollen während der Bauzeit weiter erreichbar sein Auch der Marktplatz kann weiter befahren werden und der Wochenmarkt findet ebenfalls wie gewohnt statt Anwohner können Ihre Grundstücke in den gesperrten Bereichen mit Fahrzeugen anfahren und verlassen Allerdings bittet die Gemeindeverwaltung die Anwohner wenn möglich außerhalb des Baustellenbereichs zu parken um einen reibungslosen Baustellenablauf zu ermöglichen Für die Unannehmlichkeiten und Behinderungen während der Bauzeit bittet die Verwaltung um das Verständnis der Bürger Als Ansprechpartner rund um die Baumaßnahme stehen Klaus Lehmann (klaus.lehmann@huenxe.de) oder das Ordnungsamt (ordnung@huenxe.de) zur Verfügung Gelsenwasser erneuert in diesem Jahr in Voerde und Hünxe Wassertransportleitungen Wo die Maßnahmen stattfinden und wann die Fertigstellung ist Als Betriebsführer der Stadtwerke Voerde plant das Unternehmen Gelsenwasser in diesem Jahr in Voerde in der Straße Hofacker die Erneuerung einer alten Wasserleitung aus Stahl die einen Außendurchmesser von elf Zentimetern hat und aus dem Werkstoff PE-100 besteht überwiegend mit Hilfe des sogenannten Horizontalspülbohrverfahrens verlegt „Bei diesem grabenlosen Verfahren wird die Leitung über Strecken von mehr als 100 Metern ins Erdreich eingebohrt und damit der Eingriff in Straßenoberflächen minimiert“ heißt es in einer Mitteilung von Gelsenwasser Die Fertigstellung sei für Ende Juni dieses Jahres geplant In Hünxe hatte Gelsenwasser als Betriebsführer für die Gemeindewerke Hünxe im Jahr 2022 mit der Erneuerung der Wassertransportleitung entlang der Weseler Straße begonnen rund sechs Kilometer langen Leitung (Durchmesser: 30 Zentimeter) zwischen dem Wasserwerk Bucholtwelmen (Waldheideweg/Südturmweg) und dem Ortskern Hünxe werden nach Angaben des Unternehmens bis Ende Mai dieses Jahres abgeschlossen Aktuell erfolgen der Leitungsbau im Gillekampsweg sowie die Wiederherstellung des Radwegs entlang der Weseler Straße Die beiden genannten Maßnahmen sind Beispiele für größere Baustellen von Gelsenwasser im Gebiet der Betriebsdirektion Niederrhein in diesem Jahr Das Unternehmen mit Sitz in Gelesenkirchen betreut mehr als 6.000 Kilometer eigenes Rohrnetz das Trinkwasser aus den Wasserwerken zu den Kunden transportiert Zusammen mit den betriebsgeführten Netzen für Partnergesellschaften (hier tragen die Partner die Investitionskosten) ergäben sich etwa 8.200 Kilometer Rohrnetz insgesamt Gelsenwasser investiere in die Netzinfrastruktur jährlich rund 35 Millionen Euro Und: „Es sind Investitionen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Wasserversorgung.“ 14,3 Millionen Euro gingen davon 2024 in die Erweiterung (Anlagen zum Beispiel Rohrnetz 20,5 Millionen Euro in die Instandhaltung (Rohrnetz und Hausanschlüsse) 0,7 Millionen in Sondermaßnahmen wie Rohrnetz-Armaturen (Schieber maschinelle und elektrische Einrichtungen sowie Betriebsausstattung Bruckhausen und Bucholtwelmen wurden am 22 April 2025 um 09:55 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Ausgelöste Brandmeldeanlage" zur Lise-Meintner-Straße im Ortsteil Bucholtwelmen alarmiert Bei der Erkundung des Objektes durch einen Trupp unter Atemschutz konnte kein Schadensereignis festgestellt werden Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben Die SPD trägt den Hünxer Haushaltsplan mit Außerdem fordert die Partei eine besondere Anschaffung Die Gemeinde könne das Defizit zwar aus Rücklagen stemmen verantwortungsvoll haushalten und gezielt in die Zukunft investieren“ Infrastruktur und die kommunale Entwicklung „Diese Projekte sind essenziell für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde – keine Luxusausgaben Durch diese gezielten Kreditaufnahmen würden langfristige Werte geschaffen werden ohne den laufenden Haushalt übermäßig zu belasten Um Rechtsunsicherheiten bei der Grundsteuerreform abzuwarten, hat der Rat einstimmig beschlossen, die Hebesätze 2025 stabil zu halten – trotz Mindereinnahmen von 380.000 Euro nach der Kommunalwahl plötzliche Steuererhöhungen vorzunehmen „Drastische Erhöhungen nach der Wahl würden das Vertrauen in den neuen Rat und neuen Bürgermeister schwächen und viele Familien sowie Eigentümer noch mehr belasten“ dass die jetzt fehlenden 380.000 Euro irgendwo herkommen müssen Eine Möglichkeit wäre eine Einführung differenzierter Hebesätze für Nicht-Wohnimmobilien durch die Unternehmen wohl stärker belastet werden würden Die Gewerbesteuer bleibt die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde und lag 2024 mit 12,4 Millionen Euro erneut über den Erwartungen „Hünxe hat die höchsten Gewerbesteuereinnahmen pro Kopf im Kreis Wesel wie entscheidend ein breit aufgestellter Branchenmix für die finanzielle Stabilität unserer Gemeinde ist“ erklärt der stellvertretende Bürgermeister und SPD-Ratsmitglied Jan Scholte-Reh Die Gemeinde müsse daher weiterhin gezielt Unternehmen ansiedeln und wirtschaftliche Potenziale nutzen „Mit den Beschlüssen der Hünxer Politik zur Erschließung des Kooperationsstandorts und der Entwicklung des Parallelhafens in Bucholtwelmen sind wir auf dem richtigen Weg.“ Die Personalkosten der Gemeinde steigen um knapp 700.000 Euro vor allem durch Tariferhöhungen und die Einstellung von zwei hauptberuflichen Feuerwehrkräften „Klar ist: Neueinstellungen müssen gut und sinnvoll sein aber ohne qualifiziertes Personal kann die Gemeinde ihre Aufgaben nicht zuverlässig erfüllen“ „Neueinstellungen müssen gut und sinnvoll sein aber ohne qualifiziertes Personal kann die Gemeinde ihre Aufgaben nicht zuverlässig erfüllen.“ Die Aufgabenlast durch wachsende Bürokratie und neue gesetzliche Vorgaben durch Berlin und Düsseldorf nehme stetig zu während die finanzielle und personelle Ausstattung der Kommunen nicht Schritt hielten Die SPD setze klare Prioritäten in Bildung und Familienfreundlichkeit ausreichend Kita-Plätze und eine verlässliche Ganztagsbetreuung sind entscheidend für die Familien in Hünxe“ Daher werde nach der Erweiterung des Hünxer Schul- und Sportzentrums die notwendige Sanierung der Grundschule in Bruckhausen folgen Weiterhin steht die Schaffung neuen Wohnraums oben auf der Agenda der Partei: „Unsere Gemeinde ist ein attraktiver Wohnort doch immer mehr Menschen finden keine passende oder bezahlbare Wohnung“ müsse der Wohnungsbau gezielt vorangetrieben werden Hünxe lebe von einem vielfältigen Gemeindeleben das vor allem durch engagierte Ehrenamtliche und aktive Vereine getragen wird schlägt die SPD die Anschaffung einer gemeindeeigenen Trailer-Bühne vor „Diese könnte nicht nur bei Veranstaltungen der Gemeinde genutzt kostengünstigen Miete zur Verfügung gestellt werden“ So würden Vereinskassen entlastet und das kulturelle Leben in Hünxe gestärkt Gleichzeitig lobt Scholte-Reh die bereits gut laufende Unterstützung für die Hünxer Vereine und das Veranstaltungswesen durch den Bürgermeister den Bauhof im laufenden Alltagsgeschäft der Gemeinde „Es ist ein gutes Miteinander hier im Dorf Seit Monaten ist die evangelische Kita in Hünxe geschlossen