iDer Schilderwechsel kann vollzogen werden. Das Krankenhaus in Hachenburg soll schon zum 1. Juni in die Trägerschaft der Evangelischen Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters übergehen. Fotostudio Röder-Moldenhauer„Weißer Rauch“ über dem Krankenhaus Hachenburg. Die Klinik in der Löwenstadt bekommt einen neuen Träger – wahrscheinlich schon zum 1. Juni. Der Kreistag in Montabaur hat den Weg für den Wechsel freigemacht. Gute Nachrichten auch für die Mitarbeiter. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. kein Lärm: Nur wir und der Wald im Kaltbachtal Nassau – Leserartikel Gesundheitspraxis „In meiner Mitte sein“ in Nassau eröffnet Alexandra Dinzen zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Koblenz/ Lahnstein gewählt Glückwunsch zum Aufstieg: Schachklub Nastätten ist Meister in der Bezirksliga Nachhaltiges Filmvergnügen: Kino Nastätten wird energieautark In Gemeinschaft essen: Einladung zum ersten Gemeinsamen Mittagstisch im St 60 Jahre verheiratet: Ehepaar Felgner feierte Diamantene Hochzeit in Lahnstein Tod mit 66 Jahren: SPD Lahnstein trauert um Matthias Boller Gesund und aktiv im Grünen: Senioren trainieren wöchentlich im Kur- und Heilwald Lahnstein beim Outdoor-Fitnesstraining Fichten und Förderprogrammen: Ein Tag im Allendorfer Wald AEGA Gewerbeschau in Katzenelnbogen: Regionale Wirtschaft zeigt Besuch der ersten Senioren-Hausgemeinschaft in Allendorf 50 Kinder auf Wanderschaft mit der TuF Lohrheim Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore Frühjahrsimpulse am Arbeitsmarkt: Rhein-Lahn-Kreis verzeichnet leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit Feuer und Feierlaune: So lebt der Rhein-Lahn-Kreis den 1 Kunst verbindet Generationen: „Arte Ems“ begeistert im Bad Emser Marmorsaal Grüne im Rhein-Lahn-Kreis: Annemarie Imgrund tritt zur Landtagswahl an STADTRADELN zum vierten Mal in der Verbandsgemeinde Diez: Am 25 Baustellenende auf B417 zwischen Hirschberg und Altendiez am 04 Tätige Nächstenliebe ist Addi Tremper eine Herzenssache Anna Maria Ledwinka tritt als Bürgermeisterin in St Runder Tisch zur Ortsumgehung Braubach in Mainz Bornich ohne Internet: Wie die Deutsche Glasfaser an ihrer Verantwortung scheiterte Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg: Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Nastätten im Austausch 30-jähriger Nastätter steht in Frankfurt wegen Mordes vor Gericht: Wollte er ins Gefängnis Polizei kontrolliert in Fahrradstraße: Zahlreiche Verstöße in der Koblenzer Innenstadt Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke Dreifachmord im Westerwald: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt Klappschilder ermöglichen Halteverbote „im Handumdrehen“ Dank für großzügige Spenden: Neue Sitzgruppe für das Caritas-Altenzentrum in Hachenburg Realschule Montabaur: Mit Kochmütze und Teamgeist zum Genuss-Erfolg Nassauer Golden Lions holen Silber in Ransbach-Baumbach Nach Dreifachmord: Familie in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen brutal getötet Der Gnadenbrothof Ziegenhain in Ersfeld braucht dringend Hilfe: Dach wurde mutwillig zerstört Entsetzte Krankenhausbelegschaft in Altenkirchen: Stationäre Versorgung soll aufgelöst werden Hund jagt Reh: Reh stark verletzt und musste vom Leiden erlöst werden – Zeugen gesucht Lautzenbrücken spendet insgesamt 2.900 Euro an zwei gemeinnützige Institutionen – Klasse Vermisstensuche nach 82-Jährigen erfolgreich 82-jähriger Horst Ulrich Deling wird vermisst Musikalischer Besuch in der Kita Löwenzahn Notfallseelsorge: 18 neue Einsatzkräfte für den Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald eingeführt Kita Himmelfeld in Montabaur feierte Richtfest Wacker in Breitenau: Zulassung zur Kardiologie Ransbach-Baumbach begeisterte mit jährlichem Töpfermarkt und Oldtimertreffen Marokko trifft Ukraine: Beste Freundinnen – Bouchra und Halyna absolvieren gemeinsam eine Ausbildung zur Pflegefachkraft Warnstreiks im Westerwald bei Deutz in Herschbach und Spie in Montabaur Innenminister Ebling stellt Tanklöschfahrzeug für die Waldbrandbekämpfung vor Vorlesetag begeisterte in der Wirgeser Caritas-Kita Feierliche Fahrzeugübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Geisig Bernice Schwab trotzt dem Ärztemangel im Rhein-Lahn-Kreis Ein letzter Wunsch im Leben: Wohnzimmerkonzert im Nassauer Hospiz 25 Jahre Kosmetik am Markt in Singhofen : 1175 Euro Spende an das Nassauer Hospiz Verfassungschutz stuft AFD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch ein Fehler teuer bezahlt: Bad Ems muss für den Spielplatz ‚Große Wiese‘ tief in die Tasche greifen Infoveranstaltung zur Zukunft der Kita Kastanienplatz in Lahnstein stieß auf rege Beteiligung wo Menschlichkeit endete: Nastättens IGS-Schüler besuchten Gedenkstätte Hadamar Geisig hat’s geschafft: Die Kita Panama ist zurück im Dorf Schlechter Aprilscherz: Schülerin kündigt für Donnerstag Amoklauf an Realschule in Lahnstein an Bestätigt: Städtischer Bauhofmitarbeiter in Nassau musste gehen Zu spät für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Bürgermeister Uwe Bruchhäuser: „Es ist 5 nach 12!“ Gehen im Nastättener Rathaus schon bald die Lichter aus Offener Brief: Thomas Günther aus Nierstein sieht geplante Bettensteuer in Bad Ems kritisch LESERBRIEF: Gedanken zur Verbandsbürgermeisterwahl in Aar-Einrich LESERBRIEF: Bettendorfs ehemaliger Wehrführer Werner Witzky zeigt sich enttäuscht Alexander Lorch ist NICHT Harald Gemmer 2.0 LESERBRIEF: Anlieger wollen Straftatbestände zum Bau der Straße „Am Rotlöffel“ in Arzbach prüfen lassen Jubiläum des Nassauer Kanu-Clubs: 75 Jahre Leidenschaft auf der Lahn Anna Gröning vom TV Nassau holt Silber beim Judo Euopean Cup in Warschau Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf Vom Herzschlag der Philosophie zur Therapie: Dr Natürlich aus Holzhausen: Die Baumschule Weyersbach macht Lust auf Garten Malika Jakobs: Vom Pariser Hoteltraum ins Bad Emser Estragon im Hier und Jetzt zu leben: Anja Schrock spricht mit Michael Schnatz Ein Jahr „Erzähl doch mal“: Bad Emserin Anja Schrock schreibt Geschichte im BEN Kurier KI im Sport: Welche Anwendungsfälle ergeben sich Digitale Hetze gegen den Gnadenhof Eifel: Der lange Kampf um Gerechtigkeit Eröffnung der Lahnsteiner Lahnbrücke: Wenn angestaute Wut die Fakten verdrängt 27 Stunden Internetausfall: Für Senioren im Rhein-Lahn-Kreis kann das Lebensgefahr bedeuten BEN Kurier Mediathek mit über 200 Videos aus der Region eröffnet HACHENBURG Große Freude im Caritas-Altenzentrum Haus Helena: Dank großzügiger Geldspenden konnten im Außenbereich drei neue seniorengerechte Bänke mit erhöhter Sitzfläche angeschafft und aufgestellt werden Die neuen Sitzgelegenheiten bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern nun einen schönen Ort der Ruhe Der Heimbeirat und die Einrichtungsleitung bedanken sich im Namen aller im Haus lebenden Menschen ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern Ein besonderer Dank gilt den Angehörigen der verstorbenen Bewohnerinnen Esther Christ und Melanie Schneider In liebevoller Erinnerung an ihre Angehörigen baten sie bei den Trauerfeiern anstelle von Blumen und Kränzen um Spenden zugunsten des Altenzentrums Diese berührende Geste der Verbundenheit hat nicht nur ein bleibendes Zeichen gesetzt sondern auch einen sichtbaren Mehrwert für die gesamte Hausgemeinschaft geschaffen in Erinnerungen zu schwelgen oder einfach einen Moment der Stille zu genießen“ freut sich Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas „Für das Caritas-Altenzentrum Haus Helena danke ich allen für ihr Vertrauen und ihr Engagement.“ Boys’Day bei der Caritas: Schüler sammelten spannende Einblicke in soziale Berufe Bogeler Mädchenstammtisch spendet 500 Euro an Caritas-Werkstätten in St 200 neue Bäume für Miehlen: Hermes schenkt dem Wald neues Leben Kirchengemeinde Miehlen spendet 1500 Euro ans stationäre Hospiz Nassau Heeresmusikkorps: Kirchlicher Sozialstation Diez 1700 Euro überreicht Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" HACHENBURG (ots) Seit den Nachmittagsstunden des vergangenen Mittwochs wurde ein 82-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg vermisst Der an Demenz erkrankte Mann befand sich seit Anfang Oktober stationär im Krankenhaus Hachenburg nachdem er bereits damals nach einer zweitägigen Suchaktion in einem Waldgebiet aufgefunden worden war Nachdem seine Abwesenheit im Krankenhaus bemerkt worden war wurden durch die Polizeiinspektion Hachenburg unter Einbindung starker Feuerwehrkräfte die Suchmaßnahmen eingeleitet und bis zum Morgen des 28.10.2022 unter Beteiligung einer Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei der Rettungshundestaffel sowie der Polizeihubschrauberstaffel fortgesetzt Der Vermisste konnte gegen 09:30 Uhr durch Polizeibeamte in einem Waldstück etwa einen Kilometer vom Krankenhaus entfernt ansonsten jedoch in körperlich guter Verfassung aufgefunden werden MÖRSBACH (ots) Seit gestern Abend wird der 82-jährige Horst Ulrich Deling aus Mörsbach vermisst Herr Deling wurde zuletzt gegen 18:30 Uhr zwischen den Gemeinden Obermörsbach und Brunken zu Fuß gesehen Herr Deling ist 170 cm groß und sehr schlank Sportschuhe und einen grauen Pullover mit Kragen Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren Polizei und Rettungshundestaffel eingeleitet und bis in die frühen Morgenstunden durchgeführt Heute Morgen wurden die Suchmaßnahmen intensiv fortgesetzt Vermisster Horst Ulrich Deling (Foto: Polizei Hachenburg) Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de Powered by BEN Kurier iWird der Krankenhausstandort Hachenburg durch einen neuen Träger generalsaniert - und bedeutet das dann das Aus für die Neubaupläne in Müschenbach? Vieles bleibt noch im Dunkeln. Fotostudio Röder-MoldenhauerRaus aus der Krankenhauskrise im Westerwald? Oder anders gefragt: Wann kommt endlich Licht ins Dunkel? In der Klinikdebatte geht es plötzlich um eine Generalsanierung am Standort Hachenburg. Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat. Nach Skandal im Clásico: Saison-Aus für Rüdiger Die Aktion wurde von der Polizei Hachenburg der Verkehrsdirektion Koblenz und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität durchgeführt Dabei wurden Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten sowie Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt Zusätzlich war bei einigen Lastwagen die Ladung nicht korrekt gesichert oder der technische Zustand unzureichend was zur Untersagung der Weiterfahrt führte Die betroffenen Fahrer zeigten sich überwiegend einsichtig Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services übergangsweise die Verluste des insolventen DRK-Krankenhauses in Hachenburg auszugleichen Gerettet ist das Krankenhaus aber noch nicht In einer Sondersitzung hat der Westerwälder Kreistag am Mittwochabend beschlossen mögliche Verluste des insolventen Hachenburger Krankenhauses für vier Monate zu übernehmen damit sei der Weiterbetrieb erst einmal gesichert: "Damit im Prinzip der Betrieb in den Krankenhäusern weiterlaufen kann und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin beschäftigt werden bei voller Lohnfortzahlung." Der Kreis übernehme Defizite bis zu etwas mehr wie eine Million Euro Das gelte auch für die Jugendpsychiatrie in Altenkirchen Diese Regelung soll dem Insolvenzverwalter Zeit geben die das insolvente Krankenhaus übernehmen wollen Denn wenn kein neuer Investor gefunden wird ist der Landkreis gesetzlich dazu verpflichtet Dazu fehle aber unter anderem das Personal und die Kompetenz Für die Angestellten der insolventen DRK-Standorte sei die Situation schwer Aber das nun auch der Kreis eingestiegen sei gebe den Angestellten sicherlich die begründete Hoffnung dass das Krankenhaus "eine dauerhaft gute Zukunft haben wird." Auch der Landkreis Altenkirchen bereitet nach eigenen Angaben eine Übergangslösung für das insolvente Krankenhaus in Kirchen vor Obwohl es bereits einen Interessenten für den Weiterbetrieb des Krankenhauses gebe könne dieser das Krankenhaus nicht schon zum 1 Weil der Insolvenzverwalter den Betrieb nicht über den 28 will der Kreistag Altenkirchen in seiner nächsten Sitzung ebenfalls über eine Überbrückungsfinanzierung abstimmen Landrat Peter Enders (CDU) teilt mit: "Ich habe immer wieder deutlich gemacht dass der Kreis sich seiner Verantwortung nicht verschließen wird." Im Dezember 2025 war die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West bekannt geworden Betroffen davon sind die zugehörigen Kliniken in Alzey sowie das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen Erst wenige Monate zuvor hatten die Krankenhäuser nach eigenen Angaben das erste Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen Anfang Februar gab der DRK-Landesverband dann zudem bekannt, das DRK wolle sich ganz aus der Klinikversorgung in Rheinland-Pfalz zurückziehen. Die Fassfabrik in Hachenburg ist endgültig Geschichte. Das Gebäude wurde geräumt. Ein Blick hinter die Kulissen, wo bisher kaum jemand reinschauen konnte. Blanke weiße Wände, der Boden ist mit grauem Laminatboden ausgelegt, an den Decken hängen Leuchtstofflampen. Dass sich hier in den letzten Jahren Rechtsextreme getroffen haben, das kann man sich kaum noch vorstellen. Die Räume sind alle leergeräumt. An einer Wand steht noch ein brauner Metallschrank. Auf einem kleinen Regalbrett stehen zwei große Gläser mit Gewürzgurken. Mehr ist nicht übrig geblieben. Einer der Investoren, der nicht mit Namen genannt werden möchte, konnte sich vor der Räumung noch innen umschauen. Nazi-Symbole oder ähnliches habe er dort nicht gesehen. Es sei gut eingerichtet gewesen, mit einer Theke und einem langen Tisch. Auch einen Boxring habe es gegeben. "Das war unauffällig. Die Menschen, mit denen wir gesprochen haben, machten auf mich auch einen ganz normalen Eindruck. Die ganze Übergabe ist ohne Diskussionen und ordentlich abgelaufen", erzählt der Investor. Durch die Demonstrationen gegen die Fassfabrik habe er in den letzten Jahren gemerkt, dass viele Menschen dieses rechte Zentrum in Hachenburg nicht wollten. So sei der Plan entstanden, das Gebäude zu kaufen und das Ganze zu beenden. Das hat nach längeren Verhandlungen jetzt geklappt. In den kommenden Jahren sollen hier Sozialwohnungen entstehen. Ob das Gebäude dafür abgerissen wird oder ob die Wohnungen im bestehenden Gebäude entstehen, das sei noch nicht endgültig entschieden, berichtet der Investor. Marco Dörner (SPD), der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, freut sich über die Pläne. Er war bei der Besichtigung mit dabei. "Wir sind froh, dass diese Unterkunft, wo es rechte Umtriebe gab, aus der Region verschwunden ist. Und wir hoffen, dass es dauerhaft so bleibt." Es sei wichtig gewesen, dass viele Menschen über Jahre hinweg Flagge gezeigt hätten für ein friedliches Zusammenleben in der Region. Die sogenannte Fassfabrik in Hachenburg hatte zuletzt im Oktober bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Polizei hatte dort bei einer Großrazzia ein mutmaßlich rechtsextremes Kampfsporttreffen aufgelöst. Laut rheinland-pfälzischem Innenministerium hatte die Partei "Der dritte Weg" die Veranstaltung organisiert. Die Partei wird als rechtsextremistisch eingestuft. Wegen solcher Aktivitäten wurde die Fassfabrik seit einigen Jahren auch vom Verfassungsschutz beobachtet. Sie galt als Treffpunkt der rechten Szene im Westerwald, auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus. Mit ganz besonderen Aktionen überraschen die Hachenburger Firmen in der Wilhelmstraße die Besucherinnen und Besucher zum Sommerfest des Werberings. Daneben warten kulinarische Gaumenfreuden an den Schlemmer-Pavillons und weitere Attraktionen. Beim Flanieren durch die verwandelten Gassen beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr trifft man alte und neue Bekannte und kann das einmalige Flair dieser schönen Stadt im Herzen des Westerwaldes genießen. Der Eintritt ist natürlich frei. iSymbolbild. Unbekannte Täter verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters, Zutritt in das leere Forstamt. Philipp von Ditfurth/dpa. dpa-tmnMit der österlichen Ruhe war es im Forstamt Hachenburg nicht weit her. Einbrecher haben sich über das lange Wochenende Zutritt zu dem Gebäude verschafft und wertvolle Geräte gestohlen. Ihr Vorgehen wirkt planvoll.  Ein Wegfall des Krankenhauses in Hachenburg bedeutet für Sie,.. weitere Wege für den Rettungsdienst zur Erstversorgung (nächste Herzklinik bei einem Herzinfarkt wäre in Siegen)... weil es weniger Betten im Landkreis gibt... erheblich größere Wartezeiten in den umliegenden Notaufnahmen aufgrund von Verteilung der Notfallpatienten Gesundheit sollte mit Geld nicht aufzuwiegen sein und der Wegfall des Krankenhauses Hachenburg bedeutet einen erheblichen Einschnitt in IHRE Gesundheitsversorgung und damit auch in IHRE Gesundheit Daher denken Sie an Ihre Gesundheit und unterstützen Sie die Petition für Ihre Gesundheit.Ein funktionierendes Krankenhaus ist ein Grundrecht – nicht nur für die Patienten die tagtäglich mit ihrem Einsatz Leben retten Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam verhindern dass unsere medizinische Infrastruktur weiter ausblutet und Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren Bitte unterstützen Sie unsere Forderung mit Ihrer Unterschrift und setzen Sie ein Zeichen für die Gesundheitsversorgung in unserer Region Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. iWeil er mit einer Spielzeugpistole Passanten in der Innenstadt von Hachenburg bedroht hat, ist ein 39-jähriger Pakistani von der Polizei festgenommen worden. Aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses ist der Mann jetzt in einer medizinischen Einrichtung untergebracht. Friso Gentsch. picture alliance/dpaEin Mann hat in der Fußgängerzone von Hachenburg Menschen bedroht. Er ist in einer medizinischen Einrichtung untergebracht. Die Ermittlungen halten an.