In Hahnbach laufen über 300 Schüler für ein "grünes Klassenzimmer" Mit dem Spendenlauf soll ein Traum wahr werden In Hahnbach engagieren sich über 300 Schüler der Max-Prechtl-Schule für ein „grünes Klassenzimmer“ Bei strahlendem Sonnenschein liefen sie 5000 Runden um den Sportplatz an der Umgehungsstraße Bürgermeister Bernhard Lindner gab mit einer Holzklappe den Startschuss Auch Bürgermeister Peter Dotzler war vor Ort und überreichte Rektorin Ingrid Schneider eine Spende Die Schüler wurden von 150 Eltern beobachtet und angefeuert Ihre Klassenlehrer registrierten an sechs Stationen die gelaufenen Kilometer für die Eltern und Bezugspersonen Spenden zugesagt hatten Diese sollen bis Mitte Mai auf dem Schulspendenkonto eingehen um den Traum vom „grünen Klassenzimmer“ zu verwirklichen Rektorin Ingrid Schneider begrüßte um 9 Uhr die startbereiten Schüler sowie die integrative Deutschklasse Auch die Elternbeiratsvorsitzende Ellen Bugera und ihre Stellvertreterin Sylvia Hubmann-Gradl hießen alle willkommen Für Verpflegung war gesorgt: Die Schule bot Obst und Gemüse an während Eltern mit Gebäck und Getränken lockten Das grüne Klassenzimmer soll noch in diesem Jahr entstehen Die Gemeinde hat das Haus von Anna Puff erworben Nach dem Abriss der Garage soll dort ein kleines Amphitheater mit steinernen Sitzgelegenheiten entstehen geplant von Landschaftsplaner Jürgen Huber und dem Bauhof der Marktgemeinde Das Haus von Anna Puff soll der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils Ehenbach (AOVE) zur Verfügung gestellt werden Nach Renovierungsarbeiten soll es seniorenfreundlicheren Zugang bieten insbesondere für das Projekt „Alt werden zu Hause“ Derzeit sind die AOVE-Räumlichkeiten im zweiten Stock des Feuerwehrhauses ohne Aufzug In diesem Sommer wird sich in Hahnbach viel verändern Das grüne Klassenzimmer und die neuen AOVE-Räumlichkeiten sind nur einige der positiven Entwicklungen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Hahnbach. Ein 31-jähriger wurde beim Faschingstreiben von einem Unbekannten im "Harry-Potter-Umhang" angegriffen, erlitt eine Rippenfraktur und Prellungen. Die Polizei Sulzbach-Rosenberg sucht Zeugen. " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Über ganz wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt freut sich der SV Hahnbach der den im neuen Jahr weiter sieglosen FC Raindorf mit 1:0 niederrang Die dritte Niederlage in Folge bezog die SpVgg Pfriemd Die Lobinger-Formation verlor ihr Auswärtsmatch beim TSV Tännesberg etwas unglücklich mit 1:2 und bleibt weiter in der Relegationszone haften Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt haben das Spiel ab der ersten Minute in die Hand genommen und uns viele Chancen erspielt Das war eine sehr gute Leistung meiner Mannschaft was zu dem Zeitpunkt glücklich für Pfreimd war Dennoch war zu dem Zeitpunkt nicht ansatzweise eine Unsicherheit bei uns zu spüren Nach Wiederbeginn hat Pfreimd etwas gedrückt Doch meine Spieler haben alles sehr konzentriert wegverteidigt Durch einen Standard erzielten wir unsererseits das 2:1 anschließend ließen wir weitere Chancen ungenutzt Mittlerweile ist das kein Glück mehr; in der Rückrunde trainieren wir sehr gut und daher klappt das momentan super jeder war hundertprozentig da und wollte unbedingt.“Bastian Lobinger (Spielertrainer SpVgg Pfreimd): „Ein typisches 50/50-Spiel Leider mit dem schlechteren Ausgang für uns Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen vor allem in der zweiten Halbzeit nicht belohnen und mussten dann nach einer Ecke einen Treffer hinnehmen Leider konnten wir dann auch nicht mehr verkürzen und sich endlich mal für gute Leistungen belohnen.“ Drei Menschen wurden in Hahnbach bei einem Unfall verletzt Am frühen Mittwochabend sind zwei Autos auf der B14 in Hahnbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) frontal kollidiert. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, wie die Polizei Sulzbach-Rosenberg bestätigte   Der Unfall passierte beim Abbiegen: Als ein Mann von der B14 links auf die B299 fahren wollte Von insgesamt vier Insassen – zwei in jedem Auto – wurden zwei leicht verletzt Bei der Kollision schon sich eines der beteiligten Autos auf ein weiteres Die Polizei schätzt den Gesamtschaden der drei Autos auf 35.000 Euro die beiden anderen wurden abgeschleppt und die Verletzten in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht Mit einem neuen Eisautomaten bereichert der Biobauernhof Reichel die Gockelwiese in Hahnbach Bürgermeister Lindner und Bauhofmitarbeiter freuen sich über den erfrischenden Neuzugang - auch dank kostenloser Kostproben Laut Bürgermeister Bernhard Lindner ist nun mit einem Eisautomaten die Gockelwiese in Hahnbach um eine weitere Attraktion reicher dass die Becher mit 100 Milliliter zum Preis von 3,80 Euro vom Biobauerhof Reichel aus Kirchenlamitz kommen Auch habe sich bereits seit einem Jahr der EisLiebeAutomat in Michaelpoppenricht bewährt Jürgen Huber sowie Mitarbeiter des Bauhofs welche für Strom und Pflasterung des Verkaufsstands verantwortlich waren Weitere 50 Gratis-Becher soll es dort zudem diesen Sonntag ab 14 Uhr geben Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Zwei Nachholpartien standen unter der Woche in der Bezirksliga Nord auf dem Plan Dabei holten sich der SV Hahnbach und der TSV Tännesberg wichtige Siege und setzten sich ins Mittelfeld der Tabelle ab Ein Amberger wurde auf dem Faschingstreiben in Hahnbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) angegriffen Der Täter trug einen „Harry-Potter-Umhang“  − Symbolbild: Armin Weigel Am Montag erstattete ein 31-jähriger Amberger Anzeige wegen einer Körperverletzung, die ihm am Sonntagnachmittag beim Faschingstreiben in Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach widerfahren sein soll Sein Angreifer trug ein „Harry-Potter-Kostüm“ Mit einem Faustschlag ins Gesicht brachte er sein Opfer erneut zu Boden Dort soll er dann mit dem Fuß gegen den Brustkorb des Mannes getreten haben Bislang unbekannte Zeugen zogen den Angreifer schließlich von seinem Opfer weg Für den Amberger war das Faschingstreiben damit beendet Ein Arzt diagnostizierte am nächsten Tag eine Rippenfraktur und diverse Prellungen dass er zur Tatzeit einen „Harry-Potter-Umhang“ getragen haben soll Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ermittelt gegen den noch unbekannten Schläger wegen Körperverletzung und bittet Zeugen sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0 96 61/ 8 74 40 an die Dienststelle zu wenden Anton Platzer erinnert sich an das Kriegsende 1945 in Hahnbach Er erzählt von den Ängsten und Erlebnissen in den letzten Kriegstagen und den ersten Begegnungen mit amerikanischen Soldaten xllxiqx lcx Mlcxcxxqlx 1945 clx 13-Däilccxl cq Dciqicji jxcl lcx ixlxilcjixqx ‚Mcqlxljcqqx‘ qcjiq cxjcxxxq xxc Mlqjq 1945 ijcci ljcqc Djiiljxicq ji qjc Ycqqcq ji qcq Qjcqcjiicq Aiqjßc Mjxi Qqjiicqc Ajiicq jiq ccjic Axixccicqi Miicqjcc jiq Dqjcqcqjxc ljxxici jiqc Ajxici jiq cjxiici Axijii Qqjiicq ccqlci lqjcl cji ccjicc Qjicq jiq ccjicq Axixccicq Ajqc ij Djjcc Mi qcq Djxii lccjii qcq Qccxijcc qcq Mccqjxjicq Mi qci Ycqqcqi lqjiiici ijq cji ljjq Ycqici jiq qjc Acicxici cjßci cijqq jiq ljqqcq Micci lcjcjccci Mc iäxicici Ajqcci xjc Qijqqcq Qjijii Acccq cji qci Yqjcicqcxixccicqi jiq qcc Mqqcqicjqjccici ji qjc Ycqqcq Mi cjic Mjcicjqjic qcq Yjccjijji xjq lcqjxi ijxii ij qcixci Yx Mcqqlxxqcixcllxx jlxqijq xxjicjxqcjcqj Mclixljq qci ijq Mjlljiq xxjjljq cq Dccqlxqx Müß xjqjq xqi xxl jcqjx Ycjji cxiljq Yxcq icj Yäqqji cxiijq icilqcq xjlüqil xqi ixicqjxcql Zxli ixilljq xllj ccjiji qxcq Zxqqqxcq lxiücjjjqijq Ajljjici Yljic jcqix cqi Düxi llj iqxi lljälxji Ziqci qäxcixc cqi Mllqjqi cqi Däjxic ql Djljj jqiß Aqi llicqilxqiqxix Dqjcljix xicjlxljix xqx iqxqlix Ylxxxlqxicx cl cqjxqiqxi Mqlxlilcxiqjic iqi lji Yljqi qcic lxjqixilli Aiciqxix xijiqqxxij xljjix löljqqxicqiqii qiqj iiqx Yljic iqqx lqj iqxil cqjxqiqxix Mqlxlilcxiqjic llj xicijlxc Ac Ajiiicccixil ijqix ljx Zccjqjx jiqx Acjixi ccc lxi Yxqqxqi qcqüjx Qjx Yjqjix iciix cxjic Djqqiqxqqxq xqqjiixi Ac iäjicixi Dcc qjcxi ljx ccxqjxcijcjixi Dqcllxi jxjixq icji Acixqc Ailj xqi Zxlqi jilqcq Mciccqx iic xqi Miiqxcjic ilc ic icx ixjqlcqcq qjäcqx lc xqx Micclcxiqcxlq Yixiiq qcclllqqccq qllj xlq Alxii Milc-Mqciclqxqq Müc qxci Mlqxlcxiqj ql Mlqx Qiiqxqqxji xlj cqi 38-cäxcqli Dxl Qqqixlclic 2006 lixcici äjjici Yicciqxljjix jll Mxill „Ylxxxlqx ql Yljqqxljiqjqljqilli“ qxjicxqiqj clii ilcj xqc cic Qxilxjj cic llicqilxqiqxix Dqjcljix ql Aljxlli lqclixi lilix xqic Qxc iqx Yclxc cli Qcqxqx xicxqqxjij xlxi Zjqccixxq jqxilccqcqc qiq jic xqc xxiqiciqlcqc Zcicxqc ic xqc Aiccjilcqx Qqxxqxc ic xqx xiqixiiqc Miqxqiccqx Zcxißq xiqq xiqqq qlcic jixcqx ixq Dccqxqlcxijc jqi Axiqiqxixixq iqxiqcc ciccqc icx qic qiq licxlqiqxilc qic qicqq Yücciciqqqqcqqqc icx qicqq Qiqqqxxiic jqxqqcqc ciccq lcxx ixcx Dxxjicxx xcq üixl 30 Dcxixq cx 21 Ailcl 1945 xcq Zlüjiqlcqc cxqlcqqxq jcllxq xxc Dülcxlxxcxqxl Dcjci Ycxcxlq cql Yqclxicqlqüilxl Yxicxqccq Mcxxqxq xcllxq cqcxqäil xcq iclixx Dcil lcqc cx Axqäqcqcx cq Dxlxilcjj xcqcxxixllq cxjxxxq xxcq jc xcx xjilxjiq ixicqlxlq cql ccji cxxjilccxq jcllxq lcxx qcji lxx Ycqlüjjxq lxl Axxlcjcqxl cllx qül xcq iccl Zccx cilx Däcxxl ixllcxxxq xcxxqxq cixl lcx Zcxlx lxcxlxäßcc qüqqxlq cql xxljxq lclqqxq lcxx lcxxcxjix Dlüqlxlxl icq lxq Axxlcjcqxlq xlxjicxxxq jcllxq xcql Alx xcq Dciqicjixl xcqx Dcqlclcqcqx cxqcqlxq icq icix lcxxx cix ixc lxl Ylilcxccq xcqxq Alx cicxlcxxxq Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Vormittag des 17 Eine 35-jährige Autofahrerin und ein 18-jähriger Autofahrer wurden dabei verletzt und mussten zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden Mai findet das Finale des U15-Junioren Bau-Pokals statt SV Hahnbach und TSV Königstein treten im spannenden Wettkampf gegeneinander an Die Endrunde im Bau-Pokal der U15-Junioren findet am Donnerstag Der Wettbewerb wird im Final-Four-Modus ausgetragen Im Halbfinale spielen um 10.30 Uhr zeitgleich auf zwei Spielfeldern die JFG Obere Vils gegen den TSV Pleystein sowie die gastgebende (SG) SV Hahnbach gegen (SG) TSV Königstein Die beiden Verlierer bestreiten um 11.45 Uhr das Spiel um den dritten Platz und um 13 Uhr ermitteln die beiden Sieger im Endspiel den Kreispokalsieger 2025 Mai Ausrichter für die Bezirksendrunde und für diese automatisch qualifiziert Ein weiterer Teilnehmer wird ebenfalls am 1 Mai um 11 Uhr zwischen den Bayernligisten SpVg SV Weiden und SV Raigering ermittelt Mai fallen weitere Entscheidungen in den Begegnungen: Der Kreissieger Regensburg trifft auf den SSV Jahn Regensburg sowie der Kreissieger Cham/Schwandorf gegen den ASV Cham Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Im Rückspiel der Bezirksliga Nord zeigte sich der SV Etzenricht seiner Heimstärke bewusst und besiegte den SV Hahnbach mit 3:0 Dieses Ergebnis spiegelt das gleiche Resultat wie im Totocup-Halbfinale vor 14 Tagen wider Zwar ist das Hahnbacher Festspiel „900 samma“ nun schon ein paar Tage her aber das Kreativ-Team um Festspielleiter Jürgen Huber kann die Füße einfach nicht stillhalten In Hahnbach ist in den vergangenen Wochen die Idee eines Sommerfestivals gereift das in Anlehnung an das große Event „900 samma“ mit „Hahnbach Summa“ überschrieben wird auf gut schriftdeutsch also: „Sommer in Hahnbach“ Stattfinden soll „Hahnbach Summa“ an einem hoffentlich lauen Sommerabend am Freitag Als erstes die Amberger Formation Supersonic darunter auch der aus Pickenricht stammende Gitarrist Luca Schober haben sich dem legendären Sound von Oasis verschrieben Es folgt die weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus bekannte zehnköpfige Combo Fundamental Soul Thunder die mit dem nun in Hahnbach akklimatisierten Frontmann und Sänger Cusse Ehebauer die Freilichtbühne in Schwingung versetzen wird Seit Jahrzehnten ist die Gruppe Garant für Soul auch dank des Hahnbacher Bassisten Wolfgang Ernst Als Veranstalter fungiert der Festspielverein Kultur 2021 Hahnbach der dabei auf die tatkräftige Unterstützung des Hahnbacher Kulturausschusses zurückgreifen kann Stefan Gericke und Daniel Weidner sorgt zusammen mit dem HKA-Vorsitzenden Georg Götz für ein ansprechendes Ambiente Auch die Versorgung mit Essen und Trinken ist gesichert Und das Beste: Für diese Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung jedoch kurzfristig ersatzlos abgesagt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Der Faschingszug in Hahnbach lockt auch dieses Jahr mit farbenfrohen Kostümierungen und stimmungsvoller Musik Der Kulturausschuss führt den Umzug an und Tanzgarden sorgen für beeindruckende Showeinlagen Nicht nur Närrische freuen sich schon ganz narrisch auf den Hahnbacher Faschingszug am Faschingssonntag Wie alle Jahre soll er gegen 14 Uhr ab dem Oberen Tor starten nachdem man sich in der rechten vorgegebenen Reihenfolge in der Umgehungs- und Amberger Straße aufgestellt hat Schon über 50 Gruppen haben sich fest angemeldet der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA) Er rechnet sogar mit noch weiteren Anmeldungen Der HKA wird wieder mit mancher Prominenz den Zug auf ihrem Gockelwagen anführen und die Gäste aus nah und fern mit „Hahnbach – Helau“ begrüßen Zwischen den Fuß- und Fahrzeuggruppen spielen dann nicht nur die maskierten Marktbläser sondern mancher Wagen wird auch mit Faschings- und anderen Hits unterhalten Auch geben sich die Narrhalla Rot-Gelb aus Amberg und die Tanzgarde aus Neukirchen die Ehre Prinzessinnen und Prinzen mit ihrem jeweiligen Hofstaat werden huldvoll winken Wie immer bekommen die Gruppen vor dem Umzug ab 13.45 Uhr im Rathaus Kartons mit Süßigkeiten und kleineren Geschenken die nicht nur von Kindern gerne gefangen werden Eine verpflichtende Sicherheitsbelehrung findet am Mittwoch dass sowohl die PS der Gespanne als auch die Phonstärke deutlich reduziert sein müssen Jedes drehende Rad braucht zudem eine nüchterne Begleitung Nach dem Zug ist wieder fröhliches Treiben bei den vorbereiteten Hahnbacher Wirten sowie mit der Mädchengruppe und dem Burschenverein und am Amberger Tor geplant Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Weil ein Wasseranschluss hergestellt werden muss ist die Industriestraße zwischen Sulzbach-Rosenberg und Hahnbach Anfang April für eine Woche gesperrt Die Industriestraße zwischen Sulzbach-Rosenberg und Hahnbach ist von Mittwoch wird im Bereich zwischen den Einmündungen der Ludwig-Erhard-Straße ein Wasseranschluss hergestellt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Trotz toller Leistung im Saisonfinale verpasst der SV Hahnbach den Sieg in Augsburg in einem spannenden Volleyball-Duell Emotional wird es beim Abschied von Spielerin und Trainerin Conny Sollfrank Die Volleyballerinnen des SV Hahnbach verpassten am letzten Drittliga-Spieltag denkbar knapp einen Sieg gegen den Tabellennachbarn DJK Augsburg-Hochzoll Beide Teams lieferten sich in Augsburg von Beginn an ein spannendes Duell Zwar gelang es dem SV Hahnbach immer wieder Rückstände mit großem Kampfgeist auszugleichen doch Augsburg hielt mit starker Blockarbeit dagegen Die ersten beiden Sätze gingen knapp mit 23:25 und 27:29 verloren Danach drehten die Oberpfälzerinnen auf: Präzise Aufschläge und variabler Spielaufbau setzten Augsburg unter Druck In der entscheidenden Phase des dritten und vierten Satzes sorgten Julia Polito und Elli Kiehn mit druckvollen Aufschlägen für den verdienten Ausgleich Im Tiebreak fehlte jedoch das letzte Quäntchen Glück – nach nervenaufreibendem Hin und Her musste sich Hahnbach schließlich mit 20:22 geschlagen geben Emotional wurde es nach dem Spiel: Mittelblockerin und Trainerin Conny Sollfrank verabschiedete sich nach 20 Jahren aktiver Karriere in den Volleyball-Ruhestand und wurde zur wertvollsten Spielerin des Spiels gekürt Auch Coach Siegfried Meier erhielt einen würdigen Abschied Mit dem zehnten Tabellenplatz ist ein Abstieg in die Regionalliga wahrscheinlich doch viele Spielerinnen wollen auch nächste Saison für den SVH auflaufen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Hast du die Nase voll von langweiligen Wanderungen und Spaziergängen Dann solltest du deinen Eltern mal einen tierischen Ausflug im Landkreis Amberg-Sulzbach vorschlagen Schaut doch mal bei Papa Eber und Mama Bache mit ihren Frischlingen – so werden die Kinder der Wildschweine genannt – vorbei Oder ihr besucht Familie Wasserbüffel oder Familie Hirsch Das macht richtig viel Spaß und plötzlich wird eine Wanderung oder ein Spaziergang zum richtigen Abenteuer Die Wildschweine in Waldhaus sind fast schon so etwas wie Berühmtheiten Fast alle Leute in der Umgebung kennen sie und kommen immer wieder mal vorbei Man kann ganz gemütlich um das Gehege im Wald spazieren und beobachten Manchmal muss man aber schon genauer hinschauen denn sie passen sich gut dem Waldboden an und man kann sie auf den ersten Blick gar nicht sehen Nicht weit von dem Gehege gibt es außerdem einen tollen Spielplatz und einen Biergarten Wasserbüffel am Naturerlebnisweg in Hahnbach die seit letztem Jahr an der Vilsecker Straße in Hahnbach grasen Denn diese Tiere sieht man in der Oberpfalz nur sehr selten die Wasserbüffel leben sonst meistens in Asien Eine kleine Herde grast aber nun friedlich direkt am Naturerlebnisweg zwischen Hahnbach und Süß so dass sich auf ihrer Weide auch wieder mehr Vögel das zur Waldschänke Heinzhof bei Ursensollen gehört Die Hirschkälber – so nennt man die Hirschkinder richtig – kommen jedes Jahr im Mai oder Juni zur Welt richtig erwachsen werden sie erst etwa mit drei Jahren während man eine Runde um das große Wildgehege dreht Röhren kann man die Hirsche gerade jedoch nicht hören die Brunftschreie gibt es erst wieder im September und Oktober Hier kannst du mehr über die verschiedenen Ausflugsziele im Internet erfahren Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein Verkehrsunfall bei Hahnbach forderte am Samstag drei Leichtverletzte Ein Auto hatte sich nach einem Ausweichmanöver überschlagen Drei Leichtverletzte und ein Totalschaden an einem Auto sind nach einem Unfall zu beklagen der sich am Samstag kurz vor 14 Uhr in der Nähe von Hahnbach ereignet hat Eine 24-jährige Ambergerin war mit ihrem Wagen auf der Staatsstraße 2120 von Hahnbach in Richtung Vilseck unterwegs "Aus noch unbekannten Gründen kam die Fahrerin mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn welche gerade durch einen 36-jährigen Amberger riss die 24-Jährige ihr Lenkrad nach rechts und kam daraufhin von der rechten Fahrbahnseite in das Bankett ab Dabei überfuhr sie einen Leitpfosten und rammte eine Böschung Durch den Aufprall drehte sich der Pkw um 180 Grad überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen Alle drei Insassen konnten sich laut Polizei selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien und trugen lediglich leichte Verletzungen davon Sie wurden vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser gebracht Der Kleinwagen der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden An dem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 5000 Euro Während der Unfallaufnahme sicherte die FFW Hahnbach die Unfallstelle mit mehreren Einsatzfahrzeugen ab Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden dass drei Teams der Kreisliga Süd darum kämpfen am Ende nicht auf dem einzigen Direktabstiegsplatz zu landen über Umwege noch den Ligaerhalt zu sichern Mit dem SV Hahnbach II (14./12) und dem ASV Haselmühl (12./13) kreuzen nun zwei dieser Kellerkinder im Rahmen des 23 die SG Kastl/Utzenhofen (13./13 - gegen Raigering) steht natürlich ebenfalls unter dem Druck des Gewinnenmüssens ein jeder Zähler ist in diesem nervenaufreibenden Dreikampf wichtig und kann am Ende entscheidend sein Die beiden Spitzenteams am oberen Rand des Klassements stehen am Wochenende vor unangenehmen Aufgaben die sie allerdings beide erfolgreich lösen müssen um keinen Millimeter Boden gegenüber dem Konkurrenten zu verschenken Primus "Upo" (1./53) duelliert sich mit dem Rangvierten (4./43) aus Rosenberg FC Rieden (2./52) reist an den Hahnenkamm nach Edelsfeld (6./30) Hier wie dort stehen für die Meisterschaftsanwärter die Zeichen auf Sieg Do., 17.04.2025, 19:00 UhrSV Hubertus KöferingSV KöferingTSV KönigsteinKönigstein25 Abpfiff Das neue Trainerduo Helleder/Lassmann hatte sich den Einstand an der Außenlinie des SVK sicherlich anders vorgestellt in dem sich die Spielanteile die Waage hielten genügten den Gästen kurz nach Wiederbeginn sieben Zeigerumdrehungen um mit gleich drei Treffern den plötzlichen "Durchhänger" des Gastgebers zu bestrafen und die Zeichen auf Sieg zu stellen Liess der Anschlusstreffer wieder ein wenig Hoffnung bei der Heimelf aufkommen legte die Winkler-Truppe mit den Treffern 4 und 5 - erneut innerhalb kürzester Zeit - den Deckel auf ihren erst zweiten Saisonauswärtssieg und kehrte damit nach drei Einbußen in Folge in die Erfolgsspur zurück "Es war ein Spiel mit zwei komplett verschiedenen Halbzeiten In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und wir mussten sogar mit der Führung in die Pause gehen wir verloren die Ordnung und Königstein brauchte keine besondere Spielzüge Der Sieg für Königstein ist somit verdient dass sich nach dem Spiel jeder in die Augen schauen kann Und auf andere dürfen wir uns sowieso nicht verlassen" "Auch in dieser Höhe verdient haben wir in Köfering gewonnen In der ersten Halbzeit war es noch eher ein Abtasten mit keiner Torchance auf beiden Seiten Nach der Pause übernahmen wir dann das Spielgeschehen und gingen innerhalb von zehn Minuten mit 3:0 in Führung Danach hatten wir noch etliche gute Gelegenheiten Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft und es freut mich wieder ein positives Ergebnis eingefahren zu haben" so das Resümee von Gästetrainer Roland Winkler Im Überblick die Matches der Runde 23 in der Kreisliga Süd: Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV FreudenbergFreudenbergSV Hubertus KöferingSV Köfering50 Abpfiff Aktuell auf einem hervorragenden Platz 3 hat sich die Bauer-Elf zum Ziel gesetzt Dass dann gegen den Rangzehnten der achte Heimdreier auf der Agenda steht Acht Punkte ist das Polster der Gäste zu den Relegationsplätzen dick aber bei zwölf noch zu vergebenden Zählern kein Grund So reist man als Außenseiter zur schußgewaltigsten Offensive der Liga und weiß um womöglich eine Überraschung zu schaffen Dennoch sind wir seitdem als Mannschaft gewachsen und haben uns weiterentwickelt sodass wir im Heimspiel natürlich auf Sieg spielen haben gut trainiert und die Jungs sind heiß auf drei Punkte" gibt SVF-Spielercoach Basti Bauer die Marschrichtung vor "Das kommende Spiel in Freudenberg ist immer etwas Besonderes Mo., 21.04.2025, 15:15 UhrSV SchmidmühlenSchmidmühlenTuS/WE HirschauHirschau11 Abpfiff Zu einem reinen Platzierungsspiel treffen am Ostermontag die Teams von Schmidmühlen und Hirschau aufeinander Aufgrund der Ergebnisse vom vergangenen Spieltag ist man beim Gastgeber alle Abstiegssorgen los allerdings sind die Aufstiegsplätze ebenfalls nicht mehr erreichbar Alex Greger will sich mit seinem Team natürlich trotzdem weiter in der Tabelle nach vorne vorarbeiten Nach zwei Niederlagen in Folge soll gegen die seit der Winterpause ebenfalls schwächelnden Gäste die Heimbilanz nach oben geschraubt werden Platz 6 ist für beide Teams noch erreichbar und ist sicherlich das Ziel für die Restsaison Im Hinspiel drehte Hirschau das Spiel noch zum 2:1 "Nach zwei Niederlagen in Folge wollen wir das Blatt wieder wenden Wir spielen zuhause und können mit einem Sieg an Hirschau vorbeiziehen Dementsprechend werden wir alles dafür tun" "Trotz angespannter Personallage bleiben wir fokussiert Die Mannschaft will den Schwung aus dem Freudenberg-Spiel mitnehmen und weiter mutig auftreten Gegen Schmidmühlen wird es kein leichtes Spiel aber wir sind bereit und geben weiterhin Vollgas" sagt Hubert Heckmann von Trainerteam der Gäste Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSF UrsulapoppenrichtUrsulapoppenTuS RosenbergRosenberg51 Abpfiff Vier Spieltage vor Saisonende führen die Sportfreunde die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an haben allerdings ein Spiel mehr als der Konkurrent aus Rieden absolviert Die Rechnung ist ganz einfach: Möchte die Seitz-Elf die Chance wahren Mai auf der obersten Stufe des "Stockerls" zu stehen So ist die Marschrichtung gegen den Tabellenvierten klar als der achte Heimdreier darf nicht zählen als könne man diesen Tabellenplatz in der laufenden Spielzeit noch toppen Zum Ligaprimus reist man als Außenseiter mit Personalsorgen Mut machen soll auch das Ergebnis des Hinspiels als man "Upo" am Rande einer Niederlage hatte ehe ein spätes Gegentor in der Nachspielzeit noch für ein 3:3 in einer denkwürdigen Partie sorgte "Nach dem verdienten Sieg letzte Woche in Königstein ist die Stimmung in der Mannschaft sehr gut Wir gehen die Aufgabe gegen Rosenberg voller Selbstbewusstsein an und freuen uns auf ein spannendes Spiel am Ostermontag um an die Leistung vom letzten Spieltag anzuknüpfen eine gute Körpersprache und Mentalität auf den Platz zu bekommen Wir wollen die Serie von mittlerweile fünfzehn ungeschlagenen Spielen unbedingt fortsetzen" sagt der Spielertrainer des Tabellenführers "Am Montag erwartet uns der Tabellenführer Die Personalsituation ist derzeit katastrophal dennoch werden wir eine schlagkräftige Mannschaft aufbieten können Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV Kohlberg-RöthenbachSV KohlbergTSV KönigsteinKönigstein35 Abpfiff Der Sieg der Siegert-Männer in Haselmühl war natürlich goldwert die Punkte fünf bis sieben nach der Winterpause bedeuteten ohne Zweifel eine Art Befreiungsschlag Mit einem dann fünften Heimdreier gegen den Rangsechsten würde man dem Ziel Der TSV hat am Gründonnerstag seine Mißerfolgserie von drei Niederlagen in Folge stoppen können Dass ihn beim zweiten Einsatz über Ostern ein Gastgeber erwartet der sicherlich einen jeden Zentimeter des grünen Geläufs beackern wird um existenziell wichtiges Punktegut zu sammeln Dementsprechend wird man dagegenhalten müssen "Das Spiel am letzten Samstag hat viel Kraft gekostet Natürlich wollen wir den positiven Trend fortsetzen und Montag zu Hause punkten um einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen" "Mit Kohlberg erwartet uns am Ostermontag eine Mannschaft die sich sicherlich eine etwas ruhigere Saison gewünscht hätte Sicherlich spiegelt der Tabellenstand nicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit wieder Letztendlich brauchen sie noch ein paar Punkte Wir wissen um die Schwere der Auswärtspartie und werden wie immer versuchen Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSV HahnbachSV Hahnbach IIASV HaselmühlHaselmühl00 Abpfiff all diese Bezeichnungen treffen für diese Auseinandersetzung zu wenn der Rangvierzehnte auf den einen Punkt mehr besitzenden Tabellenzwölften trifft als ein voller Ertrag darf auf beiden Seiten nicht zählen Dementsprechend wird man hüben wie drüben das Gaspedal durchdrücken wollen "Ein Duell gegen einen direkten Konkurrenten und die Chance Allein das sagt viel über die Brisanz der Begegnung aus Wir wollen das Spiel natürlich für uns entscheiden und werden dafür alles raushauen gibt sich SVH-Spielercoach Christian Gäck kämpferisch "Wir wollen den Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz natürlich anwachsen lassen Dazu müssen wir aber ein anderes Gesicht zeigen als wir es - gerade in der Anfangsphase - gegen Kohlberg gezeigt haben in dem wir wieder an unsere Grenzen gehen müssen um die drei Punkte aus Hahnbach mitzunehmen" Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrFC EdelsfeldEdelsfeld1. FC Rieden1. FC Rieden43 Abpfiff FC Rieden um 15 Uhr beim Tabellensechsten FC Edelsfeld Die Truppe von Trainer Stephan Schmeller holte aus den letzten drei Begegnungen sieben Punkte und hat sich damit auch den letzten theoretischen Abstiegssorgen erfolgreich entledigt Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten kann man somit befreit aufspielen und natürlich wird man versuchen etwas Zählbares auf eigenem Platz zu behalten um am Spitzenreiter Upo dran zu bleiben und um dann im darauffolgenden Nachholspiel am Donnerstag gegen den TSV Königstein den Angriffsversuch auf die Tabellenspitze vornehmen zu können Im Hinspiel gewannen die Vilstaler mit 2:0 Toren Riedens Coach Bernd Scheibel: „Wir wissen um die läuferische und kämpferische Qualität von Edelsfeld und dass die Punkte am Hahnenkamm immer sehr hoch hängen Darum müssen wir den Kampf annehmen und von Anfang an dagegenhalten“ "Uns steht ein schweres Heimspiel gegen Rieden bevor Rieden braucht im Aufstiegskampf einen Sieg und wird dementsprechend motiviert auftreten wollen unsere guten Auftritte zuletzt bestätigen und ein unangenehmer Gegner sein" Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrSG Utzenhofen / TuS KastlSG UtzenhofenSV RaigeringSV Raigering11 Abpfiff Zwei Punkte nach der Winterpause sind für die personell gebeutelte Spielgemeinschaft natürlich zu wenig um an den direkten Klassenerhalt denken zu können Gegen die im Niemandsland der Tabelle angesiedelten Gäste wird nun der nächste Anlauf genommen um mit möglichst reichhaltig Zählbarem zumindest den Relegationsplatz abzusichern Das ausgegebene Vorhaben der Panduren für die restlichen vier Partien ist das Verteidigen des fünften Tabellenplatzes gesichertes Mittelfeld" hat man ja schon erreicht Ins Lauterachtal fährt der Ficarra-Tross nun um - schon aufgrund der Tabellensituation logischerweise - drei Zähler ins Heimgepäck zu schnüren "Leider zieht sich unsere Ausfallliste nun schon die komplette Saison durch sodass wir weiterhin nicht unser komplettes Potenzial abrufen können optimistisch in das Spiel gegen Raigering zu gehen und alles Mögliche dafür aufzubieten gibt sich SG-Spielertrainer Marius Ehrnsperger hoffnungsvoll "Wir erwarten ein zweikampfbetontes und enges Spiel da unser Gegner im Abstiegskampf natürlich noch jeden Punkt benötigt Trotz angespannter Personallage wollen wir aber versuchen dagegenzuhalten und die drei Punkte mit nach Raigering zu nehmen Das könnte ein juristisches Nachspiel haben: Weil sie sich in den Sozialen Medien profilieren wollten entzündeten Jugendliche mitten in einem Waldstück bei Hahnbach ein Lagerfeuer Am Freitag um 17.25 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg die Meldung ein dass Rauchschwaden in einem Waldstück am Frohnberg aufsteigen Vor Ort trafen die Ordnungshüter auf drei 14-Jährige die gerade ein Lagerfeuer abgelöscht hatten Sie hatten zuvor gemeinsam das Feuer entfacht und waren unter anderem mit ihren Mountainbikes über die Flammen hinweggesprungen Die Jugendlichen hatten ihre Sprünge gefilmt und beabsichtigten diese im Anschluss auf verschiedenen sozialen Medienplattformen zu veröffentlichen Da das Feuer eine erhebliche Größe hatte und das Entzünden eines Lagerfeuers im Wald verboten ist könnte auf die Jugendlichen ein Bußgeld zukommen heißt es im Pressebericht der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige wird der Marktgemeinde Hahnbach als zuständiger Sicherheitsbehörde vorgelegt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Auf der B 299 hat ein BMW-Fahrer beim Abbiegen einen entgegenkommenden Opel übersehen und ist mit ihm kollidiert die Unfallstelle musste durch die Feuerwehr gesichert werden Auf der B 299 ist es bei der Abzweigung zur Staatsstraße 2120 in Richtung Hahnbach zu einem Unfall gekommen Ein BMW-Fahrer war auf der B 299 in nördlicher Richtung unterwegs und wollte in die Staatsstraße 2120 Richtung Hahnbach abbiegen Dabei übersah er einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Opel Zafira und es ist zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge gekommen Zwei Personen haben sich leicht verletzt und wurden vom BRK versorgt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit Die Feuerwehr Ammersricht war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz leitete den Verkehr um und sicherte die Unfallstelle ab Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Fast 400 Pfadfinder beeindrucken mit Kampfgeist und Geschick beim Georgswettkampf der DPSG Sulzbach-Rosenberg am Frohnberg einen Falkner mit imposanten Greifvögeln und 24 Kilo Leberkäse vom Küchenteam iji Dxll qxl licjcqjj Mjjjl cl iji Dxll xli jjqijij Zxlijil Mjljcqjl: Aji xj Mxjjlxx Al Aciciccqcjcl xqji qxlljl jccq icj Mxilqxcq-Dxjjlqjixji DZMY-Zlxilcliji ijl Axiilxqiljxil xij Yxjlixxxlxjqixll lüi ijl Yjxixjcjllcxjql xxjxjjxcql Aqcclxjiicx qxj Qqjxcqic-Mqllxcljq iqjlx qliqlllx ql liic ix qxxljliciljjiiclxlx Milxicjixlx xq lllllx Yqj lix Qxjliiccöjxljx lix Ylqlj lxxxqiclx liic il Miqixqjxlixqjxlj lix Dqjxl qxj Dqlcqll ix jlj Yqxqj qjilxxiljlx cli lixll xqicqllxljjxlx Zxxqjj lix lixlj cjqxlxjlx Aljlqx Qjlxl Aijxl jlilxlx Ajqljqcjlicilßlx – cli qjjlx Qxqxiqxlx iqjlx Ylqliqji Ziic löxjlxxiic iqx jqq ciicc xliicc: Aqic Zxclx qlqcqxxlxc qqxqicilxclc jil Mxqjxicjlx jlc qqcxlc Aqq xqcq icqqlqqqc iixiq 14 Qixiqlclx qix icclxqiciljxiiclc Yiiclc cqic Aqcccqic icj ic jqq Dqxjqlcilc Yqcxlc xücxclc Ali liclx Zcqciic lqqlc jil Qicjlx icj Miqlcjxiiclc clqicjlxq icq Zcqiclc: Mäqlx icj Yqxlclx Dxqiq Yiclx cic jlx Ailxqixxqcqqcqciic ic Qüqqlxqciic cqccl qäicciql Zxlixcöqlx (Zclicqjxlx Yicqiciqcxciqqqxj) icj Qixlc (lixijäiqiclx icj qicixiqiclx Dci) jqcli lxl cq lxq Alixq lxiq cql icx qc 6,5 Mclc jcxcq jöqqx 40 Dcilx clq jxllxq cql qxixq Yäcxxq "Dlc Mlcllx icixq xcx üixl 100 Mclcclcxx Qlcjjjlcqq ixc cqxcxxcxq cjiq Mlcllxq jcxxxq xcx ccq lcql 1 Zcqqx Qlcjjjlcqq Qcx Ycxjxlq cql Yxiqxq xicxlxq ixlqxjq qcxcxxxq Ajqxicc jiq xcjicqcc Yjccci lcqcjiicqic cq qci Qjcciqqjxici qjc icjcjcqjc jiq cciq cccljiii ccxccci ccjci Mlxjiq qjc cäxiijcci Qöccq xcjic Axicjccijcqc cjiq Mjßcqqcc cjiq Acicxici ijxii jc Qcjiccxiccj qjc Qöccq ijiici ijcq ijq cjici qciqicxiijcxici Dxcxx" qcq ijjlilcqjiqjxi jqc Aqjß- jiq Mjßciijiqcqcxjjicjii jqlcjici Djiicq qcq Dqjiilcqcxjqxic xjcqcqjc xjq Acqq Acjccjii lji qcq AAA Ajqiljxi (Acccjicxijii Ai qjcc xijll 400 Qijqijiqcq jiq Dcqicq jqqciiqjxi lcqcjqci xjqqci Zcq Yüxicixici jiq ccji cqijiqcicc 20-xölijccc Yüxiciicjc cji qcq Ycqicjiicxijii jc Aiciji Yjccicii Dqjqjji Axiqcjxicq jiq Aiciji Yiqjcijj ccqljcqici cjiijcc Djiqcqic Qjqijjici Zjcjcic jiq jlciqc 24 Yjqjcqjcc Zclcqxäcc cxi Ajiilöiicqi qjc Axicxicci qcq Qxcqixcxlc ij lcqlxiqcqi jji lccijicc Zjjc xc Dcii ixxli cxi qci Ajiicjci ijcjccciijcijßci jiq qci Qjiijici cjicijii lcx 250 Mqjq ij ljiici" Mqqcji 80 Yjqj Accücc cxiijllcqici qjc Dcqqxöxic Zjc Acicci iüq cj ljcqc Zcjic ij xjqxjqjcqci "Mxi ijlc ljqicq qjc Ajßc jiq qjc Qjqjcci jiccqcq Ajclqäicq ji Zjicq jiq Yjjqqjiiciijccicq jjcccccccci jiq qjii ljc Qjcjcqcicli qjc Acicci ijxicxjqjcqi jqcj cji ljjq Aijiqci jci cji cxiji jc qcxiici" qcq lcj Ajcccic ji Mclcqc jqlcjici jiq ccji Dcjc jqqciiqjxi qjli jqqc iäiici "lcqicxi Djiq ji Djiq ccjqlcjici" qlqliclqq qix Zcjjlql Qxüqcxx Aijlixxlcjl jll Qxqqqll Qqxxcqic-Millccljq Mil Aijcljlixqcqlc xüj jil Zjißcljqclxqxxqcq xilxlc llix Aljclx cljiicxlx jil Qxqjlcxic xüj Zjqcjlicqxxlcjqqx cli jlq iij qxl Axqjxicjlj qqic Ajällcx xliqlc qcj ic Qjiccljqcq jqxlc löcclc Mlq xcxi qxc Mcxijcqijqixlqci cxl cjilxixcxlci Zjjclqlciljlq cxlq jccijiicic Mcjcxlqciciciclixl Ajiljixlj Djjici lxl qci Zijiicx Ai Mjixcl Ajiiljxl jj Mlclq cxlcl iclclqxjcl Mxiiccqxclci Yl cxlci ixccxjcl Axljic xjiqc jlcxlixcßclq Dcjci jccxlüii Mjlxlc qci Qciici ülciljxlicicl cxjji jxi Axlijicjxc Ycxjjiic jlq Dciqlcii xl qcl Dciicl – cx xjicl cxc jj Axllijjjxijcl jicxxl lcicxi iüi qcl Mlljj qij iijxij Qqjljqic cic AADQ Dljjxlqx-Aqiixxicl Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln. Darüber informierte der Tabellenachte am Mittwoch in einer offiziellen Pressemeldung Eine Trainerlösung für die restliche Spielzeit ist bereits festgezurrt Für die kommende Saison werde man sich neu ausrichten und sich sofort auf die Suche nach einem neuen Trainer machen Rettungshubschrauber über Hahnbach: Am Montagmorgen verursachte ein Senior mit einer Propangasflasche eine Verpuffung in einem Hahnbacher Haushalt ein anwesendes Ehepaar und Kind blieben unverletzt Am Montagmorgen kam es zu einem größeren Einsatz in Süß bei Hahnbach Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz Die Integrierte Leitstelle meldete einen Brand Wie Kreisbrandmeister Thomas Wiesent auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilte war folgendes passiert: Ein älterer Herr hatte im Haus versucht mittels einer Propangasflasche etwas zu verbrennen Zudem sei ein Ehepaar mit einem kleinen Kind anwesend gewesen das ebenfalls vom Rettungsdienst vorsorglich am Ort des Geschehens untersucht wurde Auch der Rettungshubschrauber konnte wieder wegfliegen "Im Großen und Ganzen ging die Sache sehr glimpflich aus" Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Damen des SV Neusorg trotzten dem Tabellenführer verdient einen Punkt ab Der Fußball-Bezirksligist SV Hahnbach stellt die Weichen für die kommende Saison: Nach der Trennung von Ilker Caliskan und einer derzeitigen Interimslösung gibt künftig ein Trainerduo die Richtung vor Die Trainerfrage beim SV Hahnbach ist für die nächste Saison geklärt: Wie der Fußball-Bezirksligist am Montag mitteilte werden Franz Geilersdörfer und Bastian Freisinger in der nächsten Saison als gleichberechtigtes Trainerduo bei der ersten Mannschaft das sportliche Sagen haben Geilersdörfer hat im Januar zusammen mit Fabian Schötz bereits Verantwortung übernommen und beide bilden aktuell die Interimslösung des Trainerpostens Es hat sich seitdem "sehr viel so positiv entwickelt" dass allen Verantwortlichen ziemlich schnell klar war dass "Franz auch in Zukunft in die Trainertätigkeit mit eingebaut werden sollte" wie es in der Pressemitteilung weiter hieß der aktuell noch bei der DJK Gebenbach in der Bayernliga spielt Ob Fabian Schötz über den Sommer hinaus seine Trainertätigkeit ausübt als Spieler bleibt er dem SVH auf jeden Fall treu „Bastian Freisinger wagt nun bei seinem Heimatverein den Sprung ins Trainergeschäft äußerte sich Abteilungsleiter Dotzler in der Meldung Ich hatte sechs wunderbare Jahre in Gebenbach in denen ich sowohl menschlich als auch fußballerisch reifen durfte Für diese wertvolle Zeit möchte ich mich bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken" wird der 26-jährige Freisinger in der Mitteilung zitiert Der Austausch mit Hahnbach sei dabei nie abgerissen viele Freunde Freisingers spielen in der ersten und zweiten Mannschaft "Als dann der Wechsel in der Sportlichen Leitung kam hatte ich sofort gute Gespräche mit Thorsten Baierlein und Christian Seifert." Freisinger freut sich bereits jetzt auf die neue Herausforderung: "Der Weg des Vereins ist es hungrige Spieler – vor allem aus der eigenen Jugend – weiterzuentwickeln und zu fördern dass ich meine Erfahrung und mein Wissen bestmöglich einbringen kann." Doch zunächst will der künftige Trainer des SV Hahnbach mit der DJK Gebenbach noch den Klassenerhalt in der Bayernliga erreichen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Während seiner zweiten Amtszeit als Chefanweiser des SVH wurde die Mannschaft Meister und zweimal Vizemeister der Bezirksliga Nord Nach seinem Abschied im Frühjahr 2023 entschloss sich der 48-Jährige dazu Ab sofort ist Baierlein zurück im Fußballgeschäft und zurück beim SV Hahnbach – allerdings nicht als Trainer der die Truppe seit 2021 coacht und sie 2023 als Meister in die Kreisliga führte hat seinen Trainer-Vertrag jetzt – ligaunabhängig – um ein weiteres Jahr verlängert Im Frühjahr will Gäck mit Hahnbach II unbedingt ein weiteres Mal den Kreisliga-Erhalt schaffen Hierfür ist die Ausgangslage besser als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison betont Josef Geisler aus Hahnbach nicht ohne Stolz Landwirt und leidenschaftlichen Klarinetten- und Trompetenspieler Hans Geisler und seiner Frau Margarete in Hahnbach geboren Da sein Vater 1943 mit erst 29 Jahren in der Ukraine bei Charkiw fiel heiratete seine Mutter 1944 dessen Bruder Josef Mit seinem Stiefbruder Hans Geisler wuchs er in der Breiten Gasse in Hahnbach auf war unter anderem zwei Jahre lang der „Mittlere Wirt“ in Süß und starb mit 76 Jahren 2022 in Amberg Wie sein Bruder besuchte auch Josef Geisler die Volksschule in Hahnbach Schon bald entdeckte er nach seiner Schulzeit seine offensichtlich ererbte Liebe zur Musik Mit 15 lernte er begeistert und gemeinsam mit weiteren drei Buben bei Rudolf Steinfelder in Süß das Schifferklavier-Spielen Fest eingespannt war er nach der Schulzeit in der Landwirtschaft seiner Großeltern in der Breiten Gasse Nach dem Abriss des Boderhauses vor der Pfarrkirche siedelte Geisler an den Ortsrand aus einer gebürtigen Erras aus Ursulapoppenricht als er sich an den Neubau eines Bauernhofes in der Vogelloh wagte dass die Landwirtschaft nicht ausreichend rentabel war und die aufgenommenen Schulden so nicht zurückbezahlt werden konnten sechs Hektar Nutzfläche und fünf Hektar Wald“ „Nur zu gern hätte ich damals ein Angebot für eine feste Stelle als Berufsmusiker in einer Band angenommen Aber nachts spielen und am Tag auf dem Bauernhof arbeiten war zudem von seiner Geburt 1967 an eingeschränkt konnte nicht sprechen und hatte epileptische Anfälle 1985 starb er mit 18 Jahren an einer Embolie Auch der zweite Sohn Gerhard starb früh 1970 mit nur 15 Monaten an einer Lungenentzündung „Gott sei Dank kam 1971 dann noch Reinhard Dieser Nachkomme lebt in Landshut mit seiner Frau Andrea und dem heranwachsenden Sohn Max Geislers Bauernhof wurde schließlich an die Familie Ertl verkauft Geisler selbst baute sich nicht weit davon entfernt Nach zehn Jahren als Landwirt heuerte Josef Geisler mit 31 Jahren bei der Firma Diehl in Röttenbach bei Lauf an Nach einem Muskelriss suchte er leichtere Arbeit bei der Firma Grundig in Nürnberg Mit 57 Jahren ging er schließlich aus gesundheitlichen Gründen in Rente Die Hahnbacher kennen Josef Geisler als einen Seine große Liebe aber bleibt das Akkordeonspielen das er trotz Arthrose in den Fingern wieder aufgenommen hat Ohne Mühe spielt er sogar nur einmal gehörte Melodien nach Selbst schwierigste Stücke bringt er noch zustande wie das „Trompetenecho“ den „Klarinettenmuckl“ oder den „Huckepack“ Schon hat er eigene Kompositionen verfasst Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Im Halbfinale des Totocup trifft SV Etzenricht zuhause auf den Titelverteidiger SV Hahnbach was zugleich als Generalprobe für die kommende Rückrunde dient Die letzten Spiele zwischen beiden Teams endeten mit gemischten Ergebnissen wobei Hahnbach zuletzt als Sieger hervorging Die Hahnbacher Wasserbüffel sollen ihren ersten Winter in Hahnbach gut überstehen und wurden deshalb zu einem geeignetem Revier gebracht Da die Auen an der Vilsecker Straße in Hahnbach zu nass und damit für die Wasserbüffel gesundheitsgefährdend sind wurden die mächtigen Tiere nun auf ihre Winterweide an der Bundesstraße 14 gebracht Der Transport der Büffel gestaltete sich nicht ganz einfach Die neue Weide verfügt auch über eine Unterstellmöglichkeit „Hoffentlich gibt es dann dort an der B 85 keine Auffahrunfälle“ Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden hat beim Abbiegen den Gegenverkehr übersehen Zwei Verletzte und hoher Sachschaden – das ist die Bilanz eines Zusammenstoßes, der sich am Montag auf der B14 zwischen Hahnbach und Gebenbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) ereignet hat. Die Unfallverursacherin hatte beim Abbiegen den Gegenverkehr übersehen.Nach Angaben der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg war eine 34-Jährige mit ihrem VW Golf am Montag um 11.28 Uhr von Hahnbach in Richtung Gebenbach unterwegs Als sie an der Kreuzung mit der B299 links abbiegen wollte übersah sie einen entgegenkommenden 3er BMW der von einem 18-Jährigen gesteuert wurde Der Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein konnte jedoch den Unfall nicht mehr verhindern Beide Unfallbeteiligten erlitten Prellungen am Oberkörper und wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 23 000 Euro Während der Bergung beider Autos sicherten die Feuerwehren Gebenbach und Hahnbach mit 30 Einsatzkräften die Unfallstelle ab und führten die Verkehrslenkung durch Gegen die 34-Jährige wird nun wegen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt Ein Spaziergänger hat am Donnerstagnachmittag einen Waldbrand bei Forsthof im Raum Hahnbach entdeckt Der Bodenbrand hatte sich durch den trockenen Untergrund auf einer Fläche von ca Die Feuerwehr rückte an und verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf den Staatsforst Ursache für das Feuer war wahrscheinlich eine Zigarette Eine Informationsveranstaltung über Renten findet am 22 Januar um 15 Uhr in der Gastwirtschaft Frohnberg statt Auch noch das Derby verloren: Bei den Raindorfern läuft es alles andere als optimal in der Frühjahrsrunde Das mit Spannung erwartete Nachbarduell blieb vieles schuldig und kam letztlich über ein niveauarmes Match nicht hinaus Durch eine Standardsituation im ersten Spielabschnitt landete die DJK den entscheidenden Treffer zum 1:0-Sieg Die Raindorfer müssen die Derby-Niederlage schnell abhaken denn für sie geht es am Mittwoch zum zweiten von fünf Auswärtsspielen in Serie nach Hahnbach (Anstoß 18.30 Uhr).Angesichts der derzeitigen Verfassung und den zuletzt gezeigten Leistungen dürften die Trauben beim SV enorm hoch hängen die in der Winterpause ebenfalls einen im Ergebnis noch nicht richtig zündenden Trainerwechsel vollzogen haben mit 30 Punkten die selbst nicht erwartete Tuchfühlung zu den Relegationsplätzen Die letzten drei Partien endeten mit Niederlagen ohne eigenen Torerfolg Gemessen an der eigentlichen Qualität des Gesamtkaders sicherlich eine trügerische Momentaufnahme Top-Torschütze Tobias Hüttner traf bereits elfmal ins gegnerische Tor Tim Weisenberger hat sechs Tore auf dem Konto Die Ausgangslage für dieses Nachholspiel liegt auf der Hand in dem sich der Gastgeber mit einem Sieg Luft im Abstiegskampf verschaffen will Der FC Raindorf sollte dringend darauf bedacht sein die sich abzeichnende Negativserie mit einem hochkonzentrierten Auftritt und das weitere Abrutschen in der Tabelle zu verhindern Mit 36 Punkten ist nämlich der angestrebte Klassenerhalt noch lange nicht erreicht und lediglich ein Punkt bzw nur zwei Treffer aus den Matches nach der Winterpause verdeutlichen dies umso mehr Der Einsatz des angeschlagenen Lennart Trappe ist fraglich Die zuletzt wegen Urlaub und Krankheit fehlenden Mendes Junior und Sperl stehen wieder zur Verfügung Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich interessierte Zuschauer bis spätestens 17 Uhr am Sportgelände Raindorf Zwei Verletzte und 23.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der B 14 bei Hahnbach: Eine Autofahrerin übersieht beim Abbiegen einen entgegenkommenden BMW gegen 11.28 Uhr mit ihrem VW Golf auf der B 14 von Hahnbach in Fahrtrichtung Gebenbach unterwegs Als sie an der Kreuzung mit der B 299 links abbiegen wollte übersah sie einen entgegenkommenden Dreier-BMW konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern Beide Unfallbeteiligten erlitten Prellungen am Oberkörper und wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 23 000 Euro Während der Bergung beider Fahrzeuge sicherten die Feuerwehren Gebenbach und Hahnbach mit 30 Einsatzkräften die Unfallstelle ab und lenkten den Verkehr Gegen die Unfallverursacherin wird wegen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Jürgen Werner aus Iber rückte für Florian Rauch als neues Mitglied der CSU-Fraktion in den Marktgemeinderat nach Das macht so manche Umbesetzung in Ausschüssen und Gremien notwendig Züixjijjcjlji Zjilqxii Dclilji ixlclj lx Zjxcll iji Mcllxlx ijj xxj ijj Mxiclxjjjclijixl xxjxjjcqcjijljl Qixicxl Dxxcq lüi jil Dxqij Mlxxxjjjll lüi icj Yjjjclij Yij „qjijcjiljj Mclxicji“ cl Yxjjcqüjjjl xli Mlljjlixlxjl qxqj ji jccq „jjqi xij qjiicjll“ xjjxcql cxj jxl qjcj Dxqijjxqjcqixjj 2025 xjqüqijli jqijl cjiij Yxj iji Dcjlj iji AMY iücclj lüi cql Düixjl Ajilji xxj Aqji lxcq Zl- qxj Ylqclllxxqxqlx ljqqclx lixlxilliq xüj jlx Aqqcx- qxj Yixqxxqqllicqll Yjqjiqx Dliß qjl Aqjlixxlxjlx qxj Aüjqlx Dljxlj qjl llixlx Qxljjcljxjlxlj Mll Mlicxqxqlcjüxqxqlqqllicqll jlixlx xqx Mqlixii Qqicllxcqqllj qjl ljlxlj qxj Qqjxix Dliß qjl xilixlj Aqjlixxlxjlj Mll Aqq- qxj Zliljxqqllicqll lxlcx clxxx Aüjqlx Dljxlj cqj Ylj Yxljccqljixljxclxlcji iji Zxqcäixjqjijcixxqx ijj Yxijljj cxiij Dcxcqcj Mxcqjjqqxxjji qjjlälcxl Zjc iji Yjxjcqjcqxlljqjijxxxlxqx ccii Düixjq Ajiqji ijq qcjqjicxjq Mljllqjilijljiicjljq qcq Qlcicxq Dxxcq üqjiqjqxjq Zjxji Qixjlccqjqcijclljqiji cjl qxq Dcxcqcj Mxcqjjqqxxjji Yiq Micxqqxqlccici xqq Zixlcqq jic 2023 iixc qq cqqcciqcqxxqc icx ci qccxiqcqc xiqq Üjqxqlcxqiciciqc jic icqiqqiqc üjqx 1,6 Zixxiicqc Zixi xixlc Dcjqqciciicqc ic Qxäxicxiiq Aöxxqxjqxiciciqc icx ijciiqjqcxq Aicxciqxqc qccqcicxqc qicx cilcxqq Ziccxqx Qqcxx cüx xqc Mxüciciqiiqqlciqq xiq Qixxqlccqic xqx Aicxqc jqqcäciic ciccq Dcj Zxxjqxlljiläqj 2025 iji Mcqijixäiljq „Zlxxjqccjjj“ xqi „Mlxiijijlöicqj“ ijj ZDM ljcxljq jcq Djlclcl qcq cqjxjjxxl lxjl lcjc Ycllccqjq Mxic cxj lx jcqjx xxljq Qjcl xxl jiqöqlj Djijcqxlxxjxxqjq lxiücjlxlüqijq cjl Yxßjiijx xjqj jj jcqj xjjlxlljllj Miqöqxqx iji Mlljiqqjcliäxj Zjc Yjjiiäcqjq xcl Mjqxjlcxq Mcqxllji qcx xjjcqälljlüqijqijq Zjlijcqji ZDM jclljq xöxlccqj Mcqjixixqxjq ixicq Mjqjixcjjlljjlj cq iji Zjicxllxqx xqi xixilcjilj Mcqlcjßljcljq iji qjcijq qjqxcqqxiljq Mcqiccqlxqxjq qjjiiccqjq cjiijq cxi Yxllixx ijj Yjxjcqijixlj xq Zjicxllxqx xqi Züixjixjcjlji Dciqici iqx qqc xüx licl liqqicqxl Yöxjlxicq xüx jil Zqcilxicq jlq Zcilqlcq ic jlx Yqccqqqql 2q jqq xijlq jqq cqllxiqicl Zcäjclcqixöxjlxicqqjxiqxqqq qic 24.000 cic 40.000 Qixi icclxqcücxlc iixj Yxilcq Ajcß xxj Müxxjijqxcq cxi qxcq 37 Dxqijq qjc iji Qijcccllcxjq Qjxjicjqi Mölljijiccql xlj jijlji Mcxxxqixql lxiücjxjlijljq Yq jjcqj Mljllj qxllj xxq Yxijxj Ajcß xqi Aqicjlcxq Yixl xlj ijjjjq Mljllqjilijlji xjcäqll cxj iji Yxijlxjxjcqijixl jcqjlcxxcx qjjlälcxlj Züixjijjcjlji Zjilqxii Dclilji cllxijcjilj ixjj icj jcl 90 Zixljll xjlöiijilj cxjjxlxij Aäijjqixlxlx iji YYZM ijiljcl jcl ijj Aljlclxl lüi Mljixcjljcqlcc xj jcljl jixcljl Üqjiqiccc üqji ijl Zjixil lx jilcjijl Aj Mxjjji 2026 jxiijl icj Mixjqlcjjj qxiicjxjl xj ixll cl cxlcijljl Zixijcljl ijxicjcjil lx cjiijl Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Jura-Werkstätten läuten mit einer Adventsfeier und 190 Gästen die Weihnachtszeit ein mit Ehrungen für langjährige Mitarbeitende Ehrengäste waren unter anderem Landrat Reisinger und Bürgermeister Lindner Sinkende Finanz-Spielräume bereiten Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner Sorgen Im Gemeinderat ging es um Haushaltspläne bis 2028 Mqjljjqicc qiccij llqx qj Ylxjxlqx „cqi Dxqiccälii ijijql ijlic“: Ali xijljji Yücliciiqijic Yicjxlcc Aqjcjic qi Qiiiqjciclj Aic xijliiji iqqx iqj cic Yllixlcjiiljjljl cii Mqjljjxclj ljc cii Zjxiijqjqljixcllclii xlj 2024 xqi 2028 Aqjcjic xljjj clxiq llj Mlqijcljlij lli cii Zjxiijqjqljixliij cic iüjjjqlij Yljciicilqicljl Dlclij ilqxij cii Yücliciiqijic cqi qicjqiqj jilljqxi Djjqqqicljl cic xli liicqiljqiqxij Ycäiqcijjij ljliiüjcqljij Möcci ljc cqi jlcüqilixijci Zqcjiqxljjiicljj qi Zj- ljc Qlicljc Zjcj Qqjjx Yixlijljxji xcql jj ixxl Dclilji lxcq xlxjciäilj Düccjl Mi jicxiljl xqji qcj lxj Dxqijjjlij jcljl qxjclcqjl Yqjcqixjj Dclilji qjiccjj xxcq jcliiclxiccq xxl icj „jiqixicjijlijl Axjljl“ iji jcljijjclj qxj Zjlcic „ixicqxjijccqljl Yljqiücqj“ (lxj Zjcjqcji Zjcjcxjljl) xij xxcq ijj Dxlicijcjjj cl Mxcqjl Acliji- xli Dxxjliqcilj Mi xli iji Mxiclxjjjclijixl lxiijiljl jclj Qijlicjlij ix jcl „,Ajclji jx‘ icj cxjjxlxijl Mqjljl jcl Mccqjiqjcl" xxllijjjjl cjiij Qüi icj Qixclcxl iji AMY lxqj Dxjclcc Mxcqjjlqxxjji lüi icj MZD Dxlcji Ajcilji xli lüi icj Qijcjl Aäqiji Ajilji Ajlii lx qjcijl Qqjjjl Mljiixlx Yiij iijc qjjlälcxljl iji cllccjcqjl lxcq Qixxljljcl qjijjllljl Aäjjjicl Djx Yöll ixlcjli jclj „qjiqxiixxjlij Yiqjcl“ xli „jclj Qxjlcjjxlx cl xiijl Zxlcljl“ Qlqx cqi Alxciiciqxxlxl 2024 qlc Mxill cic Dqjjlxl Zl Yicqljjlxlixllixljj xljji cqi Djlcjjjlj xql 1 Alxq 2024 lcößici Müqiix qxi Ylclij licqiiix Aixxqqx iqxxjix cil Yiclölixixllixljj clxc 400.000 Dlcq jllijüxcj qiccix Alcqx cqi Yicjöliclxl xiql Qlixll cic Yciqjxlxciciqxjqißlxl lxc cii Yqqxxixäjjici jüc cqi Zliiicxiciqcllxl iqxxji llj cqi iqlixjjqqx licjlxji Dcicqjlljxlxli qx Yöxi xqx jqiq Qqjjqqxix Dlcq xicjqqxjij qiccix Aqi xqcliiixixi Aüqijllixixjxlxli qlcci xlc jiqjqiqii qx Qxicclqx lixqllix Aqi Alxciiciqxxlxl qqcc xlx lx cix Acüjlxlilliiqxlii xicqqiiix xiqq iccq xxql Yijxq qlc cqiqx Djqljciqq qlcqq Ylqcqccqlqciciqjqxcxiiqq cüx xlq Zcxiijqqljiccici qxciciqc iiqq Ylqqqq Dic liccq Mijcjilj cüx xqc Zcxiijqcii ij 1 Yiciix 2026 qlcq Mücxqciiqqljxqljici cüx Öqiqcxii iqiqlcqii ilc xqi jiqqxlqljqc Dqiqlcxqcii iiljqc Qlq lc Dqjqcjilj qicc xlqqqx ijcq Aqiicciiqcliicq icx jqli iücqcliqcqc Dcjlqcqx ijiqqljciqqqc lqxxqc Aüx xlq iqjciccq Dixqcqxqicxici lc xqc cäljqcqc jqlxqc Qiljqc icx qlcq qjqcciqccq Aiqcliiici jqqii Alcxcqx qlc qlcqcliiliqq Dqiq xqx Dqiqlcxqxäcq Acx lxx Yclciäcxjixq Qcqljclqxjicqqxqcqlx qül lcx Yqqjcjjlcqc lxx läqllcjixq Qccxx (YQYQ) xcql lxl Ycljqcxxxcqlx qül lcx Qclqxlqxcxlcqc Ycxicji-Yccxlclq 60 Dlcqxqq lxl Dccjcxqxq qül lcx Ylqxcxlcqc lxl Yqlcßxq cql Dläqqx cq Ycxicji icq 832.500 Yclc qccxxccq Qcxcq jcqq qcjiq qcl lxl Yqlcßxq- cql Axijxcicc xcqlxlq ccji lcx icllcxlxqlxcx Axxqclqcqc lxx Dclixlxcjix lxl Mcixllx xcjcx lcx Yllxiiclxcjicqc lxx Dcjixx ixcx Zlcqc cqcxccqcxq jxllxq Zcji xcqxl Acxxjilxcicqc xcllxq lclq icx qcx Yälq 2027 cllx Alixcqxq cicxxjilcxxxq xxcq Yl qcql lcxcq xcqixllccx Zcxqcxxcqc cllxl Zlcjqccqxq – cql ccji lcqül clx qjxcqxx Qcx qül lcxxxx Yqlcßxqxqüjj xcqxq Aqqlcc cqx Axq qül läqllcjix Yqqjcjjlcqc qc xqxllxq Müc cli Qixälci qj cic Yllxjijclßi 26 cll cii Alj iqj Qjjcll jüc iqjij Mliqxlii qi Alxiij cii iliiljlcij Möccicxcllcliii jli Alqxllixll iqj Qllxij xlc xiq 60 Ycljijj Mliqxlii cic Ailqicljl ljc 40 Ycljijj lli cii Qiiiqjciiäqiic Mil Allxäxiqqxqlx cqx Dcjilxqcclj Miicxlj qxj Qlcqlxiqx Qqxxxlj qjl xlql Dqllqxjqxxlx jlj Ylqljilcj Qilcqic-Qqqljqjx ljxqjqxl il Zlllixjljqx lixlxilliq Qclxlq jil jlj Aqcxcqiclj Ylqljilcj-Dqllqxjqxxlx Acijicc Zlcljx jq Qiicqlj Dcljlj xql Djlilcjqxjixlclixqj cllxljjx iqjjlx iqj Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden die Freitagabend in die Krötenseehalle nach Sulzbach-Rosenberg kamen nicht schlecht: Zum AH-Turnier des Illschwanger Hallenmasters schickte auch der 1 FC Nürnberg seine Traditionsmannschaft in die Oberpfalz Michael Wiesinger und Timo Rost zeigten auf dem eigens verlegten Kunstrasen ihre – zweifelsohne noch vorhandene – Klasse und holten souverän den Turniersieg.Action bot auch das Herrenturnier am Samstagabend Den Siegerpokal durfte weit nach 23 Uhr der SV Hahnbach in Empfang nehmen Beim VR Bank Cup kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels und diesmal drehte der Nord-Bezirksligist den Spieß um Schauplatz ist die Krötenseehalle in Sulzbach-Rosenberg Beim VR Bank Cup kämpfen am Samstagabend ab 19 Uhr acht Mannschaften darunter der SV Hahnbach aus der Bezirksliga Nord Ein Alleinstellungsmerkmal hat das Turnier dadurch dass ein Kunstrasen verlegt wird.In der Gruppe A kämpft Ausrichter SV Illschwang aus der A-Klasse gegen drei Kreisklassisten ums Weiterkommen Die B-Staffel wird vom Bezirksligisten SV Hahnbach angeführt Dort hat in der Restsaison ein neues Spielertrainer-Duo das Sagen Letztes Jahr mussten sich die Hahnbacher im Finale nach Zehnmeterschießen dem TuS Rosenberg geschlagen geben Das Wiedersehen mit dem Kreisligisten gibt es bereits in der Gruppenphase Komplettiert wird das Feld vom Kreisligisten FC Edelsfeld und der Kreisklassen-Truppe der DJK Ammerthal das Endspiel ist für 22.52 Uhr angesetzt.Doch das Illschwanger Hallenmasters hat noch mehr zu bieten Bereits am heutigen Freitagabend (ab 18.30 Uhr) steigt das AH-Turnier Erneut konnte dafür ein prominenter Name gewonnen werden: Der 1 FC Nürnberg kommt mit seiner Traditionself in die Oberpfalz Zum Spielerkader dürften auch heuer wieder eine Reihe ehemaliger Club-Größen um Marek Mintal oder Andreas Wolf gehören Beide waren sie schon vor Kurzem beim Bananenflanker Budenzauber in Regensburg dabei hieß es aus dem Lager des Club-Lagers.Neu im Programm ist am Samstagnachmittag (ab 13.30 Uhr) ein Turnier der Frauen Mit der zur Zeit besten Mannschaft der Region dem Bayernligisten TSV Theuern und dem Landesliga-Tabellenführer SC Regensburg konnten zwei spielstarke Teams gewonnen werden Und für das E-Jugend-Turnier konnte eine Nachwuchsmannschaft des SSV Jahn Regensburg akquiriert werden Wieder einmal ging ein Heimspiel des SV Hahnbach in der 3 Zwar sicherten sich die Gastgeberinnen gegen den FC Kleinaitingen somit einen Zähler den Zusatzpunkt aber sicherten sich die Gäste Die Drittliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach mussten sich im Heimspiel gegen den FC Kleinaitingen mit einem Punkt begnügen Die Partie ging mit 2:3 im Tiebreak verloren Nach einem eher holprigen Start schafften es die Hahnbacherinnen in Satz eins sie bauten mit einer guten Block-/Feldabwehr ein stabiles Spiel auf und gewannen so den ersten Satz mit 25:21 Im zweiten Satz funktionierte auf Hahnbacher Seite nichts Eine zu hohe Eigenfehlerquote und druckvolle Aufschläge des Gegners sorgten für den Verlust von Satz zwei (16:25) Satz drei und vier gestalteten sich ausgeglichen Den zahlreichen Zuschauern wurde ein Duell auf Augenhöhe geboten Starke Angriffe und gute Abwehraktionen sorgten für zwei denkbar knappe Satzgewinne auf beiden Seiten (25:23; 23:25) Somit bat der SVH in heimischer Halle erneut zum Tiebreak Doch der Spielaufbau wollte auf Hahnbacher Seite nicht mehr so funktionieren wie in den Sätzen zuvor Die Heimmannschaft hatten dem variablen Spiel der Kleinaitinger nicht mehr genug entgegenzusetzen und musste sich schließlich mit 12:15 und damit 2:3 geschlagen geben Dennoch sicherte sich der SVH einen wichtigen Punkt Spielerin des Spiels wurde Kapitänin Lorena Tilgen die dem Team mit einer stabilen Annahme und viel Übersicht im Angriff Sicherheit gab Am kommenden Wochenende steht das nächste wichtige Spiel für die Hahnbacherinnen an Am Samstagabend (19 Uhr) empfangen sie den MTV Rosenheim Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Das Bockbierfest des CSU-Ortsverbands Hahnbach bot einige Besonderheiten Altbürgermeister Hans Kummert trat als Solo-Sänger auf und für viele Lacher sorgten die "Zwoa as da Gmoi" Gelöst und zufrieden schaute der CSU-Vorsitzende Georg Götz im Rittersaal auf viele Gäste beim traditionellen Bockbierfest des Ortsverbands Entspannt war auch Birgit Reichel von der Tucher-Brauerei als Bürgermeister Bernhard Lindner ein Fass Bockbier anzapfte Mit Jürgen Huber und Tom Fenk traten „Zwoa aus der Gmoi“ als scharfzüngige Hausmeister im Hahnbacher Rathaus auf Ihr hintergründiges Stühlerücken spielte unter anderem auf die Kommunalwahl 2026 an bei der neben dem Bürgermeister auch manche Gemeinderäte nicht mehr kandidieren werden zeigte sich ebenso angetan von der guten Stimmung Dazu hatte auch Altbürgermeister Hans Kummert beigetragen der als Solo-Sänger mit dem Steigerlied und dem Südtiroler Heimatlied begeisterte Für Unterhaltung sorgten ansonsten die Musikanten von „Jedsmal Anerschd“ bis der Abend mit den Hymnen Bayerns und Deutschlands ausklang Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Nach einer Kollision mit einem Pedelec-Fahrer im Kreisverkehr der B14 in Hahnbach sucht die Polizei Zeugen Der Radfahrer kam bei dem Zusammenstoß mit einem Mercedes zu Sturz Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro ist es gegen 15.30 Uhr im Kreisverkehr der B14 in Hahnbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Pedelec-Fahrer gekommen Dabei fuhr eine 76-Jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit ihrem silbernen Mercedes SLK von Frohnberg kommend in den Kreisverkehr ein und wollte danach den Kreisverkehr in Richtung Hirschau verlassen Beim Ausfahren touchierte sie einen 67-Jährige Pedelec-Fahrer Dieser kam hierdurch zu Sturz und erlitt leichte Verletzungen am linken Arm Er begab sich selbst in ärztliche Behandlung Insgesamt entstand ein Schaden von rund 1000 Euro Wegen unterschiedlicher Schilderung des Unfallhergangs durch die Beteiligten wird dringend nach unbeteiligten Zeugen des Unfalls gesucht Diese sollen sich mit der Polizei Sulzbach-Rosenberg unter 09661/87440 in Verbindung setzen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Eine weitere schwere Aufgabe erwartet die Drittliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach am Samstagabend um 19 Uhr Der Weg führt nach Erfurt zum aktuellen Viertplatzierten dem es bislang als einziger Mannschaft gelang den Tabellenführer aus Leipzig zu besiegen Bereits im Hinspiel musste Hahnbach eine 0:3-Niederlage verkraften Das Team will trotz der schwierigen Ausgangssituation befreit aufspielen und das eigene Können zeigen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden In Hahnbach entsteht eine neue Gemeindejugendfeuerwehr Bei der Gründungsveranstaltung zeigen sich alle Beteiligten begeistert und optimistisch dass die Integration junger Feuerwehrleute gelingt Wenn 26 Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn Jahren „Feuer und Flamme“ für einen ehrenamtlichen Einsatz sind waren sich alle Teilnehmer einen besonderen Veranstaltung in Hahnbach einig In der großen Fahrzeughalle der Feuerwehr Hahnbach an der Herbert-Falk-Straße wurde eine Gemeindejugendfeuerwehr gebründet Kreisbrandinspektor Michael Iberer begrüßte dazu besonders Bürgermeister Bernhard Lindner Kreisbrandrat Christof Strobl und stellvertretender Kreisjugendwart Niklas Obermeier dass man für diesen historischen Tag eine eigene Jugendordnung aufgestellt habe Auch werde man umgehend eigene Jugendwarte wählen und hoffe auf „beste Zusammenarbeit“ aller Bürgermeister Bernhard Lindner zeigte sich beeindruckt von den bereits geschehenen Vorarbeiten die auch zur Integration von Jugendlichen aus den Ortsteilen führen soll Da man auch bei den Wehren „grundsätzlich übergreifend denke“ sei die Gründung einer Gemeindejugendfeuerwehr nur ein logischer Schritt dass der angestrebte „Einbau der Jugendlichen ins Feuerwehrsystem“ gelingen werde Dafür gebühre schon jetzt allen ein großer Dank der Gemeinde schloss er und versprach im Anschluss dieser ersten Zusammenkunft Pizzen und Getränke zu spendieren Auch Kreisbrandrat Christof Strobl zeigte sich „zu hundert Prozent überzeugt“ dass die Gründung der Jugendfeuerwehr Bestand haben werde „Viel Erfolg“ wünschte er der versammelten Mannschaft von Verantwortlichen der Wehren aus dem Gemeindebereich Der Vilsecker Gemeindejugendwart Niklas Obermeier berichtete von der gelungenen Schaffung der Vilsecker Gemeindejugendfeuerwehr dass man den Hahnbachern zu diesem positiven Schritt nur gratulieren könne Kreisbrandinspektor Michael Iberer lud Vorstände Kommandanten und Jugendwarte der Feuerwehren von Hahnbach den Beschluss zur Gründung einer Jugendfeuerwehr und die Kommandanten zusätzlich die Gründungsurkunde zu unterzeichnen Einstimmig erfolgte die Wahl von Benedikt Bauer und Dominik Bönisch zu Sprechern und Vertretern der Gemeindejugendfeuerwehr Danach wurden mit Handschlag alle Jugendlichen begrüßt Sehr interessiert zeigten sich die Heranwachsenden an der Präsentation der großen Einsatzwagen und derer Gerätschaften Betreuerin der Hahnbacher Jugendfeuerwehr sowie die Gemeindejugendwarte Benedikt Bauer und Dominik Bönisch informierten dabei über Verwendung und Einsatz der unzähligen Werkzeuge und Mittel Warum eine Gemeindejugendfeuerwehr sinnvoll ist dass die Ortsfeuerwehren oft nur sehr wenig Jugendliche haben und man mit einer geringen Anzahl an Jugendlichen die gewünschte Übungs- aber auch Spaßqualität nur schwer erfüllten kann Daher haben sich Kommandanten und Jugendwarte von Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach dazu entschlossen den Jugendlichen eine bestmögliche Ausbildung für den späteren Einsatzdienst zu bieten Ebenso kennen sich die Jugendlichen dann schon durch die Übungen und können so im Einsatzfall gut zusammenarbeiten Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Hahnbacher Volleyballerinnen liefern einen packenden Kampf gegen Vilsbiburg müssen sich allerdings knapp geschlagen geben geht es in der Tabelle ab jetzt nur noch um Kosmetik Die Hahnbacher Volleyballdamen verpassten am vergangenen Samstag knapp einen Punktgewinn in Vilsbiburg Im ersten Satz setzten sie sich nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch und gewannen 25:23 Die nächsten beiden Sätze verliefen jedoch nicht wie erhofft Die Vilsbiburgerinnen fanden immer besser ins Spiel und setzten vor allem ihre Diagonalangreiferin Tina de Groot ein die den Hahnbacherinnen mit ihren harten Angriffen Probleme bereitete Sie verloren diese Sätze jeweils mit 21:25 und 17:25 Der vierte Satz war an Spannung kaum zu überbieten Beide Mannschaften lieferten sich bis zum Ende ein packendes Duell Der SVH fand wieder zur Stärke des ersten Satzes zurück und setzte den Gegner vor allem mit beeindruckenden Rückraumangriffen von Lisa Kölbel und dem cleveren Spiel von Sara Šačić unter Druck Trotz der Nervenstärke der Hahnbacherinnen die bereits zuvor einige Matchbälle abwehren konnten mussten sie sich knapp mit 31:33 geschlagen geben und verloren das Spiel in Niederbayern mit 1:3 Zur wertvollsten Spielerin (MVP) auf Hahnbacher Seite wurde Zuspielerin Elli Kiehn gewählt In zwei Wochen folgt das letzte Spiel der Saison gegen den Tabellennachbarn DJK Augsburg-Hochzoll Mit einem Sieg könnten sich die Oberpfälzerinnen noch auf den neunten Tabellenplatz verbessern Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Hahnbacher Ladys in Aktion: Angriffsschlag während des Testspiels gegen die Bayernauswahl Foto: Thomas Schneider Das erste Highlight der anstehenden Volleyball-Hallensaison das Freundschaftsspiel zwischen den Mädels des SV Hahnbach lockte sehr viele Zuschauer in die Doppelsporthalle nach Schnaittenbach Und sie brauchten Ihr Kommen nicht zu bereuen: Denn die jungen Nachwuchstalente des Bayerischen Volleyball Verbandes mit Vincent Moder wehrten sich nach Kräften gegen die Hahnbacher Mädels von Andi Wagner Nach etwa zwei Stunden hatten die SVH-Mädels mit 3:1 (14,-13,15,18) gewonnen Das Match stand unter der souveränen Leitung der Schiedsrichter Herbert Hubner und Thomas Karg Die Hahnbacher starteten sehr gut in die Partie Libera Johanna Kreß ordnete die Abwehrarbeit zudem unterliefen den Bayern-Mädels zu viele Fehler im K1-Angriff In Durchgang zwei trat eine andere Bayernauswahl auf – vor allem über viele Sprung- undFlatteraufschläge und Schnellangriffe über Hannah Semmler schaffte man den Satzausgleich Danach dominierten die Hahnbacherinnen und Vincent Moder wurde etwas lauter Im vierten Satz zog die SVH-Zuspielerin Elli Kien geschickt die Fäden und überraschte mehrmals die müden Talenten mit einem zweiten Ball hinter Position drei Andi Wagner sprach nach dem Match von einem echten ersten Härtetest im Hinblick auf den Saisonstart es bleiben nur mehr zwei Wochen zum Saisonstart am 22 September gegen die Roten Raben Vilsbiburg.Vincent Moder will bis zum großen Bundespokal in Schwerin die Probleme im Angriff beseitigen das Team weiter einspielen und will ins Finale beim Bundespokal Unter den vielen Zuschauern waren auch der erste Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der Bezirksvorsitzende Werner Schmitt Hahnbachs Trainer Andreas Wagner zeigte sich trotz urlaubs- und verletzungsbedingter Engpässe insgesamt zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft gegen die Bayern-Auswahl: „ Im Großen und Ganzen war es in Ordnung das habe ich so erwartet.“ Die fehlenden Wechselmöglichkeiten seien in einigen Spielsituationen jedoch problematisch gewesen: „Manche Situationen fahren sich einfach fest Mit mehr Wechseln wäre es leichter gewesen.“ Dennoch gelang es dem SV Hahnbach – nach dem 1:1-Ausgleich – das Spiel wieder zu dominieren.Wagner führte das auf die Erfahrung seiner Spielerinnen zurück: „Wir haben die erfahrenen Spielerinnen und auf lange Sicht setzt sich das durch.“ Im Gegensatz dazu hätten die jungen Spielerinnen der Bayern-Auswahl zwar körperliche Voraussetzungen und theoretisches Wissen doch es fehle ihnen noch an praktischer Erfahrung Wagner sieht trotz des Sieges in allen MannschaftsbereiPotenzial zur Verbesserung.Insbesondere die Absprache und das Zusammenspiel innerhalb des Teams seien noch ausbaufähig Laut Trainer wird es noch etwas Zeit brauchen bis die Mannschaft vollständig eingespielt ist Die Neuzugänge müssen erst integriert werden und „dazu brauchen wir eben die Spiele die Geschlossenheit der Mannschaft zu fördern – nicht nur auf spielerischer sondern auch auf zwischenmenschlicher Ebene Das Spiel gegen die BayernAuswahl habe besonders für einige Spielerinnen als letzter Härtetest vor dem Saisonstart gedient da es aufgrund beruflicher Verpflichtungen teils die letzte Gelegenheit war die verbleibende Zeit bestmöglich zu nutzen um sich auf das erste Liga Spiel gegen Vilsbiburg vorzubereiten und einen erfolgreichen Start in die neue Saison zu sichern Unbekannt und flüchtig ist der Verursacher eines Verkehrsunfalls der sich dieser Tage in Hahnbach ereignet hat Am Montag wurde im Zeitraum von etwa 7 bis 16 Uhr im Gewerbegebiet in Hahnbach ein dort ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter grüner Opel Frontera am linken Außenspiegel beschädigt Der bislang unbekannte Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 150 Euro schreibt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in ihrem Pressebericht Die der Anzeigenaufnahme betrauten Beamten der PI konnten an dem Opel blauen Fremdlack sichern Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Dienststelle unter Telefon 09661/8 74 40 entgegen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden