Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren denn sie ist im Endspurt der Rettungssanitäterausbildung „Auf die Idee gekommen bin ich durch meine Mama“ dass meine Tochter auch die soziale Ader hat“ ist auch ihre Mama Renate Ahorner begeistert Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin ist Mutter von zwei Kindern verheiratet und in der Mobilen Pflege und Betreuung tätig „Ich bin im Mai 2021 zum Roten Kreuz gekommen Dort haben mich meine Kollegen regelmäßig gelöchert die Ausbildung zur Rettungssanitäterin zu machen“ „Im September habe ich mich dann getraut und mich für den Herbstkurs angemeldet sie bestmöglich von A nach B zu bringen und ihnen in Lebenslagen helfen zu können Tochter Katharina ergänzt: „Mir gefällt die Herausforderung – man weiß nie Besonders glücklich macht mich im Rettungsdienst die Dankbarkeit und Wertschätzung der Patienten.“  Einig sind sich die Haibacherinnen in folgendem Punkt: „Wir lieben die bunte Gemeinschaft von Alt bis Jung und die gemeinsamen Tage und Nächte im Sinne der Freiwilligkeit und Menschlichkeit.“ sichert mit einer breiten Palette von Leistungen Hilfe für Menschen Gleichzeitig finden Freiwillige Sinn und Spaß im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen fühlen sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft und retten im Ernstfall auch Leben Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und das Zusammenleben positiv mitzugestalten Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Der TSV Mönchröden verpasst es in der Fußball-Landesliga vorzeitig den Klassenerhalt perfekt zu machen Sportchef Holzmann wertet die 0:6-Pleite nach sechs Spielen ohne Niederlage als Warnschuss zur rechten Zeit Der TSV Mönchröden war als Tabellenzehnter der Fußball-Landesliga Nordwest mit dem Ziel nach Haibach gefahren an diesem drittletzten Spieltag den einen noch fehlenden Punkt zum sicheren Klassenerhalt gegen den SV Alemannia zu erkämpfen wusste sich zu wehren und fertigte die „Mönche“ mit 6:0 ab Am Sonntag, 4. Mai fand die traditionelle Maiandacht bei der Wizeneder-Kapelle statt.  Gottfried und Riki Weiß, Besitzer des Wizenedergutes, führen die Tradition der Vorbesitzerinnen in Bezug auf die Maiandacht bei der „Wizeneder-Kapelle“ seit vielen Jahren fort. Der Pfarrchronik  „Haibach erinnert sich“ ist zu entnehmen: Am 1.Mai 1988 wurde die neu errichtete Witzeneder-Kapelle zur Erinnerung an das Marianische Jahr 1987/88 eingeweiht. Unter der Teilnahme von ca. 250 Gläubigen wurde die Kapelle unter den Klängen der Musikkapelle von Pfarrer Wundsam eingeweiht. Die ehemalige, etwas größere Kapelle musste dem Güterwegprojekt Mannsdorf weichen. Die Marienstatue des linken Seitenaltars der Pfarrkirche fand hier eine neue Herberge. Die Maiandacht wurde auch heuer wieder von den Ehegatten Herbert und Gisela Geyerhofer und Frau Schlager Brigitte gestaltet. Im Anschluss wurden die Maiandachtsgäste in das alte, ehrwürdig anmutenden Gewölbe des Wizenedergutes von den Ehegatten Weiß zu einem gemütlichen, nachbarschaftlichen Beisamensein eingeladen. Ein herzliches Danke im Namen der Pfarre für die alljährliche Einladung und für die Gestaltung der Maiandacht. aktueller Kapitän des Straubinger Kreisligisten SV Haibach soll bei den Turnern ein wichtiger Teil im Mittelfeldzentrum werden „Mit Alexander und auch mit seinem Vater Christian waren wir nun schon mehrere Monate in regem Kontakt und haben nie lockergelassen Wir wollten Alexander unbedingt bei uns haben weil er mit seinen 23 Jahren ein absoluter Leader ist dass wir nun endlich Vollzug melden können Neben seinen außergewöhnlichen fußballerischen Qualitäten ist er ein Spielertyp Genau das brauchen wir in der neuen Saison Im Spiel mit und gegen den Ball findet er nahezu immer eine Lösung Außerdem passt er aufgrund seiner fußballerischen Ausbildung perfekt in unser Anforderungsprofil“ erklärt Rodings sportliche Führung um Christian Fleischmann und Jürgen Weigl mit Begeisterung.Der aus Haibach im Landkreis Straubing-Bogen stammende und dort wohnende Alexander Fuchs durchlief wie fast alle seiner zukünftigen Teamkameraden eine exzellente fußballerische Jugendausbildung – in diesem Fall im NLZ des ASV Cham Anschließend schloss er sich dem Herrenbereich seines Heimatvereins SV Haibach an wo er als Jungspund einen großen Anteil am kometenhaften Durchmarsch von der A-Klasse bis in die Kreisliga hatte Als junger Kapitän führt er sein Team in der Kreisliga Straubing an aktuell rangiert man auf dem vierten Tabellenplatz Zehn Tore als Mittelfeldspieler und seine unbestrittenen Leader-Qualitäten runden seine Vita ab.Obwohl sein Herz sehr an seinem Heimatverein hängt sportlich den nächsten Schritt beim Landesligisten TB Roding zu gehen Dass auf ihn beim TB mit Cheftrainer Andreas Klebl ein guter Bekannter aus vergangenen ASV-Cham-Zeiten wartet dürfte die Entscheidung durchaus leichter und interessanter gemacht haben.„Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht da ich in Haibach mit meinen Freunden in den letzten Jahre mit viel Spaß und sehr erfolgreich Fußball spielen konnte Dafür möchte ich mich bei allen Mitspielern und Verantwortlichen in Haibach herzlich für das große Verständnis bedanken Nach sehr guten Gesprächen mit Christan Fleischmann den ich aus meiner Jugendzeit aus Cham kenne habe ich mich für den TB Roding entschieden Ich möchte den nächsten Schritt in meiner sportlichen Karriere machen und mich in der Landesliga beweisen Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die erneute Zusammenarbeit mit Andy Klebl in Roding und hoffe mit meinen Leistungen zum Erreichen unserer gemeinsamen Ziele beitragen zu können“ nimmt Alexander Fuchs Stellung zu seinem Wechsel an die Rodinger Reibn.Ein paar wenige Positionen werden die Turner noch besetzen ehe die Kaderplanung für die neue Saison final abgeschlossen ist wie sich das verjüngte Team innerhalb des neuen sportlichen Konzepts unter Cheftrainer Andreas Klebl entwickeln wird Das Team der Stunde: Der Aufsteiger aus Viechtach mischt nach dem 4:0-Triumph in Zwiesel plötzlich wieder ganz vorne mit – und kann nun auch dem Spitzenreiter Bischofsmais auf der heimischen Regeninsel ein Bein stellen Ein Spieltag der Superlative erwartet die Fans in der Kreisliga Straubing am 1 Die vier verbliebenen Aufstiegskandidaten treffen jeweils in direkten Duellen aufeinander Während Tabellenführer Bischofsmais zum Derby nach Viechtach reist und auf der Regeninsel einen stark aufspielenden Rangdritten erwartet bekommt es die Spvgg Plattling vor heimischem Publikum mit der Überraschungsmannschaft aus Haibach zu tun.Mit großer Vorfreude gehen die Kicker des 1 FC Viechtach ins Duell mit dem Ligaprimus Bischofsmais Der Aufsteiger spielt bislang eine herausragende Saison konnte die letzten drei Spiele allesamt für sich entscheiden – und nahm mit einem überraschend deutlichen 4:0-Auswärtssieg im Zwieseler Jahnstadion dem Sportclub alle Aufstiegshoffnungen Trainer Michael Probst lobt seine Jungs daher in den höchsten Tönen „Was sie bislang schon gezeigt haben Wir gehen daher entspannt in dieses Duell gegen Bischofsmais freuen uns auf viele Zuschauer und können nichts verlieren.“ Lediglich fünf Punkte beträgt der Rückstand der Viechtacher Mit einem Heimerfolg würden sie plötzlich wieder voll mitmischen im Rennen um die ersten beiden Plätze „Eine schöne Momentaufnahme“ „Auf Biegen und Brechen müssen wir das aber nicht schaffen.“ Die Bischofsmaiser landeten zuletzt einen ganz wichtigen 2:1-Last-Minute-Heimsieg gegen Neßlbach mit dem sie ihren Verfolger Plattling vorerst wieder auf zwei Punkte distanzieren Weitere drei Punkte auf der Regeninsel – und zumindest der Relegationsplatz wäre der Elf von Trainer Marco Eder dann wohl nicht mehr zu nehmen.Einen ärgerlichen Punktverlust musste zuletzt die Spvgg Plattling beim 2:2 im Landkreisderby in Auerbach verkraften Sportchef Karl Prebeck trauert dem Unentschieden aber nicht mehr nach „In Auerbach haben wir uns schon immer schwer getan Die zwei liegengelassenen Punkte sind daher verschmerzbar Wichtig sind jetzt die nächsten beiden Duelle Da geht geht es jetzt um alles.“ Nach dem Heimspiel gegen die seit vier Spielen ungeschlagenen Haibacher am Donnerstag müssen die Isarstädter am Sonntag die Reise ins „Gansaldorf“ nach Lindberg antreten Spannend bleibt es weiterhin auch im Tabellenkeller dem SV Perkam (19) und dem SV Schwarzach (16) sind sechs Teams im Abstiegskampf verwickelt Besondere Brisanz birgt am ersten Mai das Aufeinandertreffen der beiden aktuellen Abstiegsreleganten Kirchberg und Winzer.Gerade die Kirchberger waren zuletzt heftig gebeutelt verloren das wichtige Kellerduell in Straubing (0:1) und am Ostermontag auch das Derby gegen Bischofsmais (1:2) Schmerzhaft sind auch die beiden Platzverweise die Spielertrainer Stefan Garhammer und Torjäger Michael Neumeier gegen Bischofsmais kassierten und je nach Urteil (Stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest) womöglich weiterhin gesperrt fehlen.Spartenleiter Andreas Winter hat die Hoffnung aber noch lange nicht aufgegeben „Ich kann niemandem einen Vorwurf machen: Wir kämpfen bis zum Umfallen aber noch ist nichts entschieden und wir versuchen Winzer und zwei Tage drauf Auerbach ein Bein zu stellen Winzer und Auerbach sind die nächsten Sechspunktespiele in denen wir versuchen müssen zu gewinnen Nach wie vor macht uns unsere mangelnde Torgefahr am meisten zu schaffen Unser Fokus liegt jetzt voll auf dem Spiel gegen Winzer.“Kreisliga Straubing / 23 14 Uhr: Lindberg – Perkam (Hinspiel: 6:3) Viechtach – Bischofsmais (3:7); 15 Uhr: Schwarzach – SC Zwiesel (0:3) Neuhausen/Offenberg – Auerbach (2:5) Neßlbach – DJK SB Straubing (0:0) Ralf Hofmeister und Stefan Xhonneux sind die neuen stellvertretenden Kommandanten Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Haibach 2025 Bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Gde Haibach am 29.3.2025 wurden für die nächsten sechs Jahre Stefan Xhonneux zum 1 weil der bisherige stellvertretende Kommandant Markus Roth aus persönlichen Gründen seinen vorzeitigen Rücktritt zum 31.12.2024 erklärt hatte Ihm dankten Kommandant Michael Bauecker und Bürgermeister Andreas Zenglein für die engagierte und intensive Arbeit der letzten Jahre Im abgelaufenen Jahr 2024 berichtete Markus Roth von 118 Einsätzen zu 87 Technischen Hilfeleistungen und 2 ABC-Gefahrstoffeinsätzen wurde die Wehr gerufen Der außergewöhnlichste Einsatz des Jahres war wohl der Einsturz eines Hauses in der „Sälleseite“ der glücklicherweise keine Verletzten forderte jedoch deutschlandweit mediale Aufmerksamkeit erzeugte Insgesamt wurden 1067 Stunden in Einsätzen verbracht Dabei wurden 33 Personen aus Gefahren gerettet bei 6 Personen kam leider jede Hilfe zu spät Nach dem Fahrzeugkonzept wird die Auslieferung des neuen Gerätewagens GW-L1 für Sommer 2025 erwartet die passenden Rollwägen sind teilweise bereits im Haus Der Leiter der Ausbildung Jonas Hofmeister berichtete von 62 Ausbildungsterminen und dabei von 1826 Ausbildungsstunden Zahlreiche Lehrgänge und Schulungsveranstaltungen auf Landkreisebene und über die Landesgrenze hinaus wurden besucht Daneben wurde 2024 in Haibach ein MTA-Basismodul durchgeführt an dem 12 Haibacher Kameradinnen und Kameraden teilnahmen Jonas Hofmeister dankte insbesondere den vielen Helfern die zur Realisierung einer solchen Veranstaltung benötigt werden Nachdem Max Weis sein Amt als Leiter der Löschhaie nach sechs Jahren niedergelegt hatte berichtete sein Nachfolger Lars Schneider aus der Kinderfeuerwehr: 27 Kinder wurden von 13 Betreuern in elf Gruppenstunden betreut dass 6 Löschhaie in die Jugendfeuerwehr übergetreten sind Jugendwart Niklas Haida informierte über die Jugendfeuerwehr: 25 Jugendliche bereiten sich auf den Feuerwehrdienst vor 24-Stunden-Übung und Zeltlager ist nur drei Beispiele der abwechslungsreichen Aktivitäten In Vertretung von Felix Heeg berichtete Michael Bauecker von der Ausbildung der 22 Atemschutzgeräteträger in der Atemschutzstrecke dem Brandhaus Würzburg und im Notfalltraining dass in 79% der Einsätze die Feuerwehrsanitäter vor dem Rettungsdienst am Einsatzort waren Die 26 Personen starke First-Responder-Gruppe wurde 40 mal zur Unterstützung gerufen Ernennungen Im Rahmen der Landkreisehrung bekamen die Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Dominik Roth Für 10 Jahre Feuerwehrdienst wird geehrt Christoph Rückert Aus der Jugend in den aktiven Dienst übernommen werden Nils Schneider Zum Feuerwehranwärter/in ernannt werden: Luna Roth Zum Feuerwehrmann ernannt werden Nils Schneider Zum Oberfeuerwehrmann wurden ernannt Florian Noll und Joe Roth Stefan Xhonneux wird zum Löschmeister ernannt Bürgermeister Andreas Zenglein lobte das ehrenamtliche Engagement der Haibacher Wehr Das Haibacher Leuchtturmkonzept und die Zusammenarbeit mit anderen Haibacher Vereinen und Institutionen funktioniere sehr gut resümierte Kreisbrandrat Frank Wissel den Abend Der Ausbildungsstand und -plan sei vorbildlich Medizinische Fortbildung Atemwegsmanagement Im Feuerwehrhaus Haibach fand am 29.03.2025 eine medizinische Fortbildung für die First Responder statt Im Zentrum der Ausbildung stand das Atemwegsmanagement mit dem Larynx-Tubus Geleitet wurde die Schulung von Thomas Semmel Notfallsanitäter und Clinical Education Manager bei VBM Medizintechnik Die Teilnehmer erhielten eine umfassende theoretische Einführung in die Anatomie der oberen Atemwege in die Eigenschaften des Larynxtubus sowie in die Anwendungsmöglichkeiten im präklinischen Notfalleinsatz Besonderes Augenmerk galt den Vor- und Nachteilen des Medizingerätes dem korrekten Umgang mit dem Cuffdruck und dem Einsatz unter Reanimationsbedingungen Neben den technischen Aspekten wurden auch potenzielle Fehlerquellen und häufige Anwendungsprobleme thematisiert und besprochen Im anschließenden Praxisteil konnten die Feuerwehrsanitäter das theoretische Wissen an Trainingsphantomen umsetzen die korrekte Beatmung mit Beatmungsbeutel sowie das Einführen einer Magensonde und die Cuffdruckkontrolle geübt Verschiedene Szenarien mit Reanimationsphantomen ermöglichten eine realitätsnahe Anwendung Die Fortbildung wurde von den Teilnehmern engagiert und mit hoher Konzentration absolviert die Handlungssicherheit im Umgang mit alternativen Atemwegshilfen zu stärken Mit dieser Schulung zum Airway-Management setzt die Feuerwehr Haibach ihre kontinuierliche medizinische Weiterbildung fort und stellt die Einsatzbereitschaft ihrer First Responder sicher Frühjahrsputz in der Natur Aktion „Sauberer Landkreis 2025“ mit starker Beteiligung der Haibacher Jugendfeuerwehr den rücksichtslose Mitmenschen unsachgemäß in der Natur entsorgt haben Bei der Aktion „Sauberer Landkreis“ am 29.3.2025 wurden diese und viel anderer Müll auf Wegen und Flur von freiwilligen Helfern eingesammelt Unter Koordination der Wasserwacht Haibach und unter tatkräftiger Mithilfe des Bautrupps der Gemeinde Haibach sind wieder viele Gruppen und Privatpersonen dem Aufruf zum Großreinemachen gefolgt So auch die Jugendgruppe der Haibacher Feuerwehr die sich mit insgesamt 17 Personen an der Aktion beteiligte Zum Abschluss gabs für alle einen Imbiss und kalte Getränke Ein großes Lob und vielen Dank für Eure Zeit zum Wohle aller Haibacher Bürgerinnen und Bürger Text und Bilder: Freiwillige Feuerwehr Haibach  Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies) dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen dass der einzigen Buchhandlung in Haibach die Schließung droht Als Quereinsteigerin übernimmt sie den Laden Grund dafür ist auch die große Liebe zum Buch Nachfolgerin Beate Konrad und Gründerin Ursula Schwind Beate Konrad muss nicht lange überlegen: "Es war sportlich“ erfuhr sie von der zum Jahresende drohenden Schließung der einzigen Buchhandlung am Ort – im Rahmen einer städtebaulichen Planungswerkstatt zu dem die rund 8.600 Einwohner:innen zählende Gemeinde Haibach öffentlich eingeladen hatte Das Thema: Wie wünschen sich die Bürger:innen ihre Ortsmitte schildert Konrad die Lage in dem unterfränkischen Städtchen Dass sich die 57-Jährige trotzdem Mitte November dazu entschieden hat die vor 24 Jahren von Ursula Schwind gegründete Buchhandlung weiterzuführen – "total betriebsfremd“ wie sie selbst betont – hat mehrere gute Gründe Da ist zum einen das Finanzielle: "Mein Mann ist Steuerberater die den Kauf privat finanzieren konnte und auch eine Mitarbeiterin übernommen hat dass sie selbst als Gemeinderätin bestens vernetzt ist Und nicht zuletzt ist da ihre große Liebe zum Buch: Konrad engagiert sich seit über 15 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei Haibach ist sie auch nach dem hinter ihr liegenden Umbaumarathon überzeugt Nachdem sich ihre Vorgängerin in den Ruhestand verabschiedet hat wurde die Haibacher Buchhandlung zwei Wochen lang umfassend renoviert: Wände und Licht wurden neu gemacht das Büro wurde aufgelöst und dadurch zusätzliche Fläche gewonnen Darüber hinaus wurde ein Warenwirtschaftssystem installiert der Lieferant gewechselt und sie wurde Mitglied in der e-Buch "Ich habe mir zur Inspiration diverse Buchhandlungen angesehen und hatte Unterstützung von Kolleginnen“ die das Geschäft ansonsten in bewährter Form weiterführen will Sekt und Kaffee habe sich große Dankbarkeit für den Erhalt der Buchhandlung gezeigt Der Einzugsbereich reiche bis Aschaffenburg Auf 75 Quadratmetern bietet sie ein allgemeines Sortiment Etwas Besonderes sind Regionalia von bis zu 20 Autor:innen die der Heimat- und Geschichtsverein herausbringt wie ganz aktuell zum Beispiel das Kochbuch "Ebbelsrenzjen und Krumbernbrie“ so dass es in kurzer Zeit in dritter Auflage nachgedruckt wurde Der insgesamt positive Start bestätigt Konrad in ihrer Planung: "Ich habe vor E-Mail: info@haibacher-buchhandlung.de Mit einem Punkt in Haibach hätte der TSV in der Landesliga vorzeitig alle Sorgen los Bis auf zwei wichtige Akteure hat Trainer Engel alle Mann an Bord Der TSV Mönchröden (10. Platz; 31 Spiele; 41 Punkte) fährt in der Fußball-Landesliga Nordwest hoch motiviert zu seinem Auswärtsspiel am Samstag Denn die Mannschaft von Achim Engel kann bereits mit einem Unentschieden vorzeitig am 32 und damit drittletzten Spieltag den sicheren Klassenerhalt perfekt machen Auflage ist die Beliebtheit des Sympathicus ungebremst die Sympathicus-Wahl ist Gemeinschaftsarbeit freute sich Tips-Geschäftsführer Moritz Walcherberger bei der Bezirkssiegerehrung im ORF-Landesstudio nur unterstreichen: „Ein Kompliment an unsere vielen Musikvereine: Das ist auch eine Lebensschule für viele junge Leute Die Musikvereine stützen unsere Gemeinschaft sie sind aber auch selbst große Gemeinschaften 75 Musikvereine waren für die Bezirkswahl angemeldet und haben mehr als 58.500 gültige Stimmen abgegeben Die Top Drei aus jedem Bezirk wurden geehrt In Urfahr-Umgebung freut sich der Musikverein Reichenau-Haibach-Ottenschlag über den Sieg Alle Bezirkssieger erhielten jeweils eine Urkunde Den zweiten Platz holte sich der Musikverein Eidenberg auf Platz drei landete der Musikverein Lacken regionaler Verkaufsdirektor des Sympathicus-Partners BrauUnion Das ist auch uns ein Anliegen.“ Kräftig unterstützt wird der Sympathicus zudem vom Oö Blasmusikverband (OÖBV) mit Präsident Hermann Pumberger und dem ORF Oberösterreich mit Landesdirektor Klaus Obereder Der Landeshauptmann spielte auch Glücksfee und zog den Gewinner eines Ausflugs inklusive Bustransfer für 25 Personen zum Oberösterreicher Ball: Der MV Weißkirchen an der Traun darf am 14 Auch in musikalischen Genuss kamen die Gäste der Bezirkssiegerehrung: Christina Zarzer aus Alberndorf bereits im Halbfinale von „The Voice Kids“ gestanden begeisterte – unterstützt von Tänzerinnen – mit ihrem Song „Better Now“ Das Voting für die Landeswahl läuft schon wieder, die Stimmen der Bezirkssieger wurden auf null gesetzt. Jede Woche sind in der Tips vier Stimmzettel versteckt, die handschriftlich ausgefüllt per Post oder persönlich in der Tips-Geschäftsstelle Linz abgegeben werden können. Einmal täglich kann auch auf www.tips.at/sympathicus abgestimmt werden Der Verein mit den meisten Stimmen ist Landessieger und wird mit 2.000 Euro für den nächsten Vereinsausflug einem Konsumationsgutschein bei einem Zipfer-Wirt und 15 Eintrittskarten für die Veranstaltung „Best of Blasmusik – Austria Tattoo“ sowie als Sachpreis einer Klarinette vom Musikhaus Danner belohnt Auch auf die Zweit- und Drittplatzierten warten wieder viele tolle Preise Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. Während die Gastgeber dringend Zähler im Abstiegskampf benötigen geht es für die Grabfelder um Konstanz – und um die Vermeidung eigener Fehler Spieltag der Landesliga Nordwest zur abstiegsbedrohten Alemannia aus Haibach Während die Gastgeber nach dem 2:2 in Dampfach weiter unter Zugzwang stehen wollen die Gäste aus der Grabfeldgemeinde an ihren Last-Minute-Erfolg gegen FT Schweinfurt anknüpfen Dabei hatten es die "Gallier" am vergangenen Wochenende erneut spannend gemacht Erst in der Nachspielzeit gelang Simon Götz der umjubelte 2:1-Siegtreffer gegen die Freien Turner Zuvor hatte Yasir Aldijawi per Kopf ausgeglichen Dass seine Mannschaft in der Schlussphase nicht nachlässt wertet Trainer Robin Keiner als positives Signal – ohne dabei die Defizite zu verschweigen:„Die Stimmung in der Mannschaft ist gut Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSV Alemannia HaibachHaibachTSV GroßbardorfGroßbardorf32 Abpfiff Mit Blick auf die Tabelle könnte der TSV mit einem Auswärtssieg nach Punkten mit dem Sechsten Hain gleichziehen Doch der Coach mahnt zur Bodenständigkeit – und zur Fehlervermeidung:„Es ist natürlich so das haben wir angesprochen und werden es auch weiter ansprechen.“ Personalien: Osama Alawami und Ronny Mangold fehlen verletzungsbedingt sicher zudem gibt es noch 4-5 angeschlagene Spieler bei denen sich der Einsatz am Wochenende kurzfristig entscheidet Für die Alemannia aus Haibach war das Remis in Dampfach ein Punktgewinn mit bitterem Beigeschmack doch nach Roter Karte gegen Marlon Fritschi (76.) mussten die Unterfranken in Unterzahl über die Zeit retten Mit 30 Punkten rangiert Haibach weiter gefährlich nahe an der Abstiegszone.Entsprechend deutlich fällt das Fazit von Abteilungsleiter Marco Trapp aus:„Natürlich war das 2:2 in Dampfach zu wenig für uns Wir wollen uns jetzt zu Hause gut präsentieren und wenn möglich die drei Punkte in Haibach behalten Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams endete im Oktober torlos Auch damals begegnete man sich auf Augenhöhe Im Rückspiel geht es nun für beide Seiten um viel – wenn auch mit unterschiedlicher Zielsetzung Stanislav Lutenko ist nach seiner Verletzung zurück im Kader ansonsten ist die Mannschaft des SV komplett So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV AubstadtAubstadt IIDJK Schwebenried/SchwemmelsbachSchwebenried20 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 16:00 Uhr1. FC LichtenfelsLichtenfelsTuS FrammersbachFrammersbach12 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrFT SchweinfurtFT Schweinf.DJK Don Bosco BambergDJK Bamberg14 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTuS RöllbachTuS RöllbachDJK DampfachDampfach12 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrTSV MönchrödenMönchrödenTuS 1893 Aschaffenburg-LeiderTuS Leider22 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrFC CoburgFC Coburg1. FC FuchsstadtFuchsstadt10 Abpfiff Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV SchammelsdorfSchammelsdf.ASV RimparASV Rimpar13 Abpfiff So., 13.04.2025, 15:00 UhrDJK HainDJK HainSV Vatan Spor AschaffenburgVatan Spor01 Abpfiff Mönchröden und Leider liefern sich enges Duell – Spannung pur im Abstiegskampf durch Dampfachs Serie ehe ein unglückliches Eigentor von Philip Ott (87.) den Ehrentreffer für die Gastgeber markierte Während Don Bosco mit dem Dreier auf Platz vier bleibt und weiter Kurs auf die Top drei nimmt (54 Punkte) rutschen die FT Schweinfurt mit 36 Zählern ins untere Mittelfeld ab Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTuS RöllbachTuS RöllbachDJK DampfachDampfach12 AbpfiffRöllbach zeigte zunächst eine engagierte Leistung und ging durch Tim Schneider früh in Führung (15.) Doch Dampfach ließ sich davon nicht beeindrucken: André Lörzer glich aus (28.) und Simon Roppelt traf nach der Pause zum verdienten Sieg (70.) Die Gelb-Rote Karte für Kevin Moser (88.) trübte den Erfolg nur wenig – Dampfach (27 Punkte) zieht in der Tabelle mit Lichtenfels gleich während das Schlusslicht aus Röllbach (22) weiter zusehends unter Druck gerät Minute zur Stelle war und den goldenen Treffer markierte Mit nun 74 Punkten behauptet der FC Coburg die Tabellenführung souverän Für Fuchsstadt (40 Punkte) war es eine Achtungsvorstellung auch wenn am Ende keine Punkte heraussprangen Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV SchammelsdorfSchammelsdf.ASV RimparASV Rimpar13 AbpfiffTrotz Heimvorteils reichte es für den TSV Schammelsdorf erneut nicht zu einem Punktgewinn Joel Flores Vega brachte die Gäste früh in Führung (22.) ein Eigentor von Keeper Daniel Krüger (45.+2) und ein Treffer von Sandro Kramosch (59.) sorgten für die Vorentscheidung Rimpar (35 Punkte) holt damit im wichtige Zähler gegen die Abstiegszone Schammelsdorf (25 Punkte) rutscht tiefer in den Abstiegssumpf – auch der späte Anschlusstreffer von Knoblach (90.+1) änderte daran nichts Sa., 12.04.2025, 16:00 Uhr1. FC LichtenfelsLichtenfelsTuS FrammersbachFrammersbach12 AbpfiffDer Tabellenzweite aus dem Spessart ließ in Lichtenfels nichts anbrennen Johan Brahimi (29.) und Spielertrainer Patrick Amrhein (51.) stellten früh die Weichen auf Auswärtssieg Zwar konnte Maximilian Pfadenhauer verkürzen (65.) und Frammersbach nach der Gelb-Roten Karte gegen Zachrau (83.) unter Druck setzen doch der TuS verteidigte seinen knappen Vorsprung clever und bleibt mit 68 Punkten erster Verfolger Coburgs Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSV Alemannia HaibachHaibachTSV GroßbardorfGroßbardorf32 AbpfiffHaibach feierte einen eminent wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf Nach Blitzstart und einem Eigentor von Niklas Götz führten die Gastgeber früh mit 2:0 (4. Großbardorf verkürzte durch Steinmetzer (42.) Zwar wurde es nach einem Eigentor von Keeper Schneider (76.) noch einmal eng doch selbst dessen anschließende Rote Karte (78.) brachte den SV Alemannia nicht mehr aus dem Konzept Mit nun 33 Punkten verschafft sich Haibach etwas Luft für die nächsten Partien Lukas Köhn brachte den TSV in Führung (8.) doch Franco Kulla drehte mit einem Doppelpack (12. Noch vor der Pause glich Adrian Brehm zum 2:2 aus (42.) In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Teams weitgehend Während Leider mit 45 Punkten Platz fünf behauptet ehe Maximilian Eckstein (82.) alles klar machte Die Gäste aus Schwebenried/Schwemmelsbach fanden offensiv kaum statt und bleiben mit 34 Punkten nur knapp über dem Strich Aubstadt (31 Punkte) verkürzt den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz auf zwei Zähler Der Rumäne wurde zwar in der Nachspielzeit noch des Feldes verwiesen (92.) Vatan Spor (55 Punkte) bleibt damit Dritter während Aufsteiger DJK Hain (43) den Anschluss an die Top fünf etwas verliert #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:42 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Aschaffenburg ist ein Bademeister wegen fahrlässiger Tötung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden Aus Sicht eines Gerichts hat der Bademeister seine Aufsichtspflicht verletzt Der Bub hatte am 28. April 2023 an einem Schwimmkurs in dem Bad in Haibach (Landkreis Aschaffenburg) teilgenommen. Dabei war er laut Polizei mit dem Kopf unter Wasser geraten. Augenzeugen retteten das Kind aus dem Becken, es starb aber wenige Tage später im Krankenhaus. Aus Sicht des Amtsgerichts hatte der Mann seine Aufsichtspflicht während des Schwimmkurses verletzt. Ein 28-Jähriger geht in einem Park auf eine Gruppe kleiner Kinder los. Ein Zweijähriger und ein Mann, der helfen wollte, sterben.  Der Verdächtige aus Afghanistan war wegen eines von ihm selbst abgebrochenen Asylverfahrens ausreisepflichtig. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü HSG Riedstadt enttäuscht gegen die HSG Haibach/GlattbachRiedstadts Handball-Trainer Lars Friedrich vermisst gegen die HSG Haibach/Glattbach den nötigen Willen (Symbolbild)© Tom Weller/dpaAnzeigeDie Oberliga-Handballerinnen der HSG Riedstadt scheitern mit 20:28 am Tabellennachbarn HSG Haibach/Glattbach Trainer Lars Friedrich kritisiert fehlende Entschlossenheit vorm Tor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lor Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgHandball im Re-Live: SG Arheilgen feiert Mega-Aufstiegsparty Handball Darmstadt / Darmstadt-DieburgHandball im Re-Live: SG Arheilgen feiert Mega-Aufstiegsparty Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandballer des TV Büttelborn „geben sich noch nicht auf“ Handball Groß-Gerau / RüsselsheimHandballer des TV Büttelborn „geben sich noch nicht auf“ Handball Groß-Gerau / RüsselsheimRiedstädter Handballerinnen souverän gegen TGB Darmstadt Handball Groß-Gerau / RüsselsheimRiedstädter Handballerinnen souverän gegen TGB Darmstadt Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Groß-GerauGrundsteuer B steigt in Groß-Gerau auf 850 Punkte Mit großer Mehrheit hat die Groß-Gerauer Stadtverordnetenversammlung eine Erhöhung der Grundsteuern beschlossen. Die neuen Sätze geltend rückwirkend ab 1. Januar 2025. Jörg Monzheimer Groß-GerauGrundsteuer B steigt in Groß-Gerau auf 850 Punkte Jörg Monzheimer Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen RüsselsheimKeine Schilder, keine Infos: S-Bahn-Chaos in Rüsselsheim Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel Landkreis Groß-GerauPlant der Kreis eine Reduzierung seiner Beteiligung am TIGZ? RüsselsheimMarktmetzger Bernhard Mahr hört im Dicken Busch auf RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz dass die ADLER-Zentrale in Haibach 120 Stellen in der Verwaltung abbauen wird reagiert nun auch der Deutsche Gewerkschaftsbund Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit der Übernahme des Unternehmens durch die Röther Gruppe Laut Unternehmensangaben sollen Bereiche wie Marketing und Facility Management zusammengelegt werden die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren Um die Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter abzumildern Dieser soll den betroffenen Beschäftigten Unterstützung bieten und den Übergang zu neuen beruflichen Perspektiven erleichtern © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa Sie sind angemeldet. Abmelden Während eines Schwimmkurses verunglückt ein Fünfjähriger in Unterfranken und stirbt kurze Zeit später Die Staatsanwaltschaft will nach langen Ermittlungen nun den Schuldigen gefunden haben Mehr als eineinhalb Jahre nach dem Tod eines Fünfjährigen durch einen Unfall in einem Schwimmbad in Unterfranken hat die Staatsanwaltschaft gegen einen Bademeister einen Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung beantragt Darüber müsse nun das Amtsgericht Aschaffenburg entscheiden Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.  Der Bub hatte am 28. April 2023 an einem Schwimmkurs in dem Bad in Haibach (Landkreis Aschaffenburg) teilgenommen. Dabei war er laut Polizei mit dem Kopf unter Wasser geraten. Augenzeugen retteten das Kind aus dem Becken, es starb aber wenige Tage später. Seither ermittelte die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wegen möglicher fahrlässiger Tötung. Zu klären war unter anderem, wer die Aufsichtspflicht für den Jungen hatte. Die Begegnung zwischen Underdog SG Breitenberg / Sonnen und dem TSV Karpfham wurde auf den 26 Das Match zwischen dem SV Haibach und dem FC Künzing findet am Samstag (Anstoß 15 Uhr) statt Die beiden Vereine haben sich darauf verständigt die kompletten Eintrittsgelder an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder VKKK Ostbayern zu spenden - eine bemerkenswerte Geste Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstag Der Hausmeister bemerkte am Sonntagmorgen Licht im Gebäude und stellte den Einbruch fest Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar Die Polizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Neben den beiden Bezirksligen erwacht auch die Kreisliga Straubing endlich aus dem Winterschlaf Während Ligaprimus SpVgg Plattling im Heimspiel gegen Schlusslicht Perkam vor einer scheinbar lösbaren Aufgabe steht sind die Verfolger gleich am ersten Wochenende des neuen Fußballjahres unter sich Besonders interessant ist dabei das Gastspiel des Rangzweiten SV Bischofsmais beim Vierten Auerbach Der Fünfte SV Haibach könnte sich mit einem Sieg gegen den Dritten Zwiesel in der Spitzengruppe festsetzen Im Tabellenkeller erwartet der abstiegsbedrohte SV Winzer die DJK SB Straubing Sa., 22.03.2025, 13:00 UhrTSV LindbergLindbergDJK NeßlbachNeßlbach10 Abpfiff Christoph Fischer (Sportlicher Leiter TSV Lindberg): "Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung mit einem Trainingslager in Slowenien geht es nun endlich wieder los Uns erwartet zu Beginn der Frühjahrsrunde mit Neßlbach gleich ein Gegner den wir unbedingt auf Distanz halten wollen da sich unser Gegner bereits vor dem Winter stabilisiert hat und im Winter personell verstärken konnte Wir müssen versuchen mit viel Energie zu spielen zweite Bälle zu gewinnen und unsere Aufgaben in der Verteidigung konzentriert und konsequent zu erledigen In der Offensive gilt es Lösungen zu finden dass wir die Punkte in Lindberg behalten können Die Platzverhältnisse werden gemäß der Jahreszeit nicht die allerbesten sein Personalien: Kurt Linsmeier hat sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen und wird deshalb lange fehlen Dazu gibt es seit dem letzten Testspiel noch einige angeschlagene Spieler bei denen sich die Einsätze erst kurzfristig entscheiden werden Andreas Sitzberger (Sportlicher Leiter DJK Neßlbach): "Die Vorbereitung war in Ordnung Leider haben wir aktuell mit einer Grippewelle zu kämpfen und bei einigen Spielern entscheidet sich der Einsatz erst kurzfristig dass wir vergangene Woche unseren letzten Test absagen mussten und wir so mit einem ungewissen Gefühl in Lindberg antreten aber wir wollen mit einem Erfolgserlebnis in die restlichen Spiele starten und wissen was gefordert ist." Personalien: Sicher nicht zur Verfügung stehen werden Max Jahrmann Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSpVgg PlattlingPlattlingSV PerkamPerkam04 Abpfiff Michael Steiger (Trainer SpVgg Plattling): "Endlich geht es wieder los Sechs Wochen Vorbereitung sind vorbei und wir können wieder um Punkte kämpfen Die Vorbereitung dieses Jahr war für fast alle Mannschaften aufgrund der Grippewelle ein Herausforderung Aber Vorbereitung ist Vorbereitung und Punktspiele sind Punktspiele besonders aber im Trainingslager in Kroatien sodass wir selbstbewusst und fokussiert in die Saison starten können Wir müssen mental voll da sein und den Gegner den Platz sowie die Gesamtsituation bereitwillig annehmen um unsere Spielidee und Qualitäten auf den Platz zu bringen Einstellung und Energie werden aber die Grundlage für ein gutes Ergebnis sein." Personalien: Der Spitzenreiter muss auf Co-Spielertrainer Johannes Wittenzellner Eric Dittmeier und Lukas Steininger sind noch nicht spielberechtigt Michael Spanner (Trainer SV Perkam): "Zum Start geht's gleich den Tabellenführer - was Schöneres gibt es ja nicht als Tabellenletzter aber leider hat das Verletzungspech bei uns voll zugeschlagen Deshalb werden wir mit einem stark ersatzgeschwächten Kader mit Spielern aus der zweiten Mannschaft nach Plattling fahren wenn ich am Montag in der Zeitung lesen könnte: 'Der SV Perkam holt glücklich einen Punkt beim Tabellenführer'." Personalien: Kenan Große hat sich im Trainingslager eine schwere Sprunggelenksverletzung zugezogen und wird wohl die komplette Rückrunde ausfallen Torwart Franz Gruber laboriert an einem Bauchmuskeleinriss Winterneuzugang Daniel Reyzis ist diese Woche nach langer Krankheit erst wieder ins Training eingestiegen und ist daher ebenso noch keine Option wie Andrei Merian Die SpVgg Plattling möchte mit einem Heimdreier in die Frühjahrsrunde starten Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSV AuerbachAuerbachSV BischofsmaisBischofsmais00 Peter Gallmaier (Trainer SV Auerbach): "Nach der langen und intensiven Vorbereitung freuen wir uns jetzt dass es los geht und fiebern schon dem ersten Spiel entgegen Dass es hier gleich zu einem Spitzenspiel kommt Mit Bischofsmais kommt gleich ein Gegner zu uns Im ersten Spiel ist natürlich jedes Ergebnis drin Wir spielen aber zuhause und werden natürlich alles versuchen mit einem Erfolg in die restlichen Spiele zu starten." Personalien: Bis auf die verletzten Florian Behammer Samuel Rimböck und Matthias Scharnagl steht der gesamte Kader zur Verfügung Marco Eder (Spielertrainer SV Bischofsmais): "Zum Start in die Frühjahrsrunde erwartet uns in Auerbach gleich ein Spitzenspiel Unsere Vorbereitung kam durch viele Krankheitsfälle immer wieder aus dem Rhythmus In den wenigen Testspielen hatten wir oft Probleme im Spielaufbau und bei langen Bällen und haben dadurch sehr viele Chancen zugelassen Auerbachs Testspielergebnisse gegen meist höherklassige Gegner können wir gut einordnen Personalien: Bis auf den langzeitverletzten Petr Prucha sind rechtzeitig zum Auftakt alle Akteure wieder gesund Einzig Neuzugang Robin Zellner wird vor Sommer nicht ins Geschehen eingreifen können Zudem hat Lukas Dachs noch Trainingsrückstand Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSV Kirchberg i. WaldKirchberg1. FC ViechtachViechtach32 Abpfiff Andreas Wagner (Trainer SV Kirchberg im Wald): "Auf die Vorbereitung blicke ich mit gemischten Gefühlen zurück Wir hatten zu viel mit Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen Darum können wir aktuell nur schwer einschätzen wo wir stehen Die verbleibenden Spieler müssen jetzt im Kampf um den Klassenerhalt die Kohlen aus dem Feuer holen Mit Viechtach haben wir noch eine Rechnung offen und wir werden alles geben Personalien: Sicher fehlen werden die verletzten Andreas Winter und Sebastian Trauner Auch Simon Saller und Alexander Mühlbauer können voraussichtlich nicht auflaufen FC Viechtach): "Bei unserer Vorbereitung habe ich gemischte Gefühle Viele unserer Spieler renovieren oder sind gerade am Haus bauen und zwei Spieler haben zudem Nachwuchs bekommen Deshalb waren verständlicherweise nicht immer alle Spieler so zahlreich im Training wie in den letzten Vorbereitungen Zudem haben wir noch einige kranke Spieler Der SV Kirchberg ist zuhause mit seinen treuen Fans ein sehr unangenehmer Gegner Deshalb stellen wir uns auf eine umkämpfte Auswärtspartie ein." Personalien: Fehlen werden Michael Obermeier (Rotsperre) sowie Raphael Kufner Manuel Wittenzellner und Nico Brem (alle krank) So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV HaibachHaibachSC 1919 ZwieselSC Zwiesel02 Abpfiff Markus Rainer (Trainer SV Haibach): "Grundsätzlich war die Wintervorbereitung zufriedenstellend Leider haben wir letzte Woche im Pokal einen rabenschwarzen Tag erwischt und haben gegen einen starken Gegner aus Künzing zurecht verloren Gegen Zwiesel wollen wir uns vor unseren Heimfans wieder ganz anders präsentieren Dabei gilt es erst mal die Grundtugenden auf den Platz zu bringen dass wir über Kampf und Laufbereitschaft in unser Spiel finden müssen Sie haben sich im Winter nochmal qualitativ hochwertig verstärkt aber wir sind auf Wiedergutmachung aus und wollen zuhause auf alle Fälle punkten." Jakob Tobesch und Leo Bauer stehen auf der Ausfallliste Marcus Biller (Trainer SC Zwiesel): "Im Großen und Ganzen haben wir eine gelungene Vorbereitung mit einem erfolgreichen Trainingslager in Ungarn hinter uns In Haibach erwartet uns gleich ein schweres Spiel ein schwer bespielbarer Platz und eine gute Mannschaft Der SV hat genauso wie wir noch gute Chancen im Aufstiegskampf mitzumischen Deswegen wird es ein hart umkämpftes Spiel Wir wollen sie definitiv auf Distanz halten und Zählbares mit nach Hause nehmen." Personalien: Die Langzeitverletzten Stefan Schlenz Denis Nikolov und Christian Faschingbauer können nicht mitwirken Der SV Haibach schielt im Verfolgerduell mit dem SC Zwiesel mit dem Sprung auf Platz drei So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV Neuhausen/OffenbergNeuhausenSV SchwarzachSchwarzach61 Abpfiff Johann Lauerer (Spielertrainer SV Neuhausen/Offenberg): "Unsere Wintervorbereitung ist im Großen und Ganzen sehr gut gelaufen aber wir wissen diese einzuordnen und werden uns vollkommen auf die nächsten Wochen fokussieren Die Mannschaft freut sich auf das erste Pflichtspiel im Jahr 2025 ist aber gleichzeitig auch gewarnt und weiß dass die ersten Wochen richtungsweisend werden Zum Auftakt haben wir mit dem SV Schwarzach gleich einen Gegner Daher erwarte ich am Sonntag ein sehr intensives Spiel in dem wir individuelle Fehler vermeiden und unser eigenes Spiel konsequent durchziehen müssen." Personalien: Sicher nicht mitwirken können Jonas Wandinger Maximilian Beibl (Trainer SV Schwarzach): "Das neue Jahr begann für uns mit einer Hiobsbotschaft da Lukas Wintermeier schweren Herzens die Mannschaft über sein vorzeitiges Karriereende informiert hat Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute und freuen uns dass er dem Verein weiterhin zur Seite steht In unserem ersten Spiel nach der Winterpause haben wir mit dem SV Neuhausen einen schweren Gegner zu bespielen Der SVN hat viel Qualität und Erfahrung in seinen Reihen Nach dem Sieg im Hinspiel wollen wir Neuhausen die Revanche vor heimischer Kulisse so schwer wie möglich gestalten." Personalien: Niklas Dobmeier und Jonas Wintermeier stehen nicht zur Verfügung So., 23.03.2025, 14:00 UhrSV WinzerWinzerDJK SB StraubingDJK SR11 Thomas Häfner (Spielertrainer SV Winzer): "Die Vorbereitung war bezüglich der Leistungen in den Testspielen ein bisschen wechselhaft Aber im Großen und Ganzen haben wir immer das Positive daraus gezogen Höhepunkt war ein Kurztrainingslager in Pilsen Im ersten Spiel erwartet uns gleich ein wichtiger Kracher gegen Straubing Wir erwarten ein sehr enges Spiel und sind unter Zugzwang Die Tabellensituation ist klar: wir müssen punkten Personalien: Kevin Keller muss noch eine Rotsperre aus dem Vorjahr absitzen Hinter den Einsätzen von Lukas Uhl und Phil Härtinger stehen noch Fragezeichen Ralf Bachmann (Sportlicher Leiter DJK SB Straubing): "Mit einem tollen Endspurt haben wir uns im Herbst nach oben gekämpft und diesen Trend wollen wir natürlich fortsetzen intensiv und zum Glück ohne größere Verletzungen In Winzer erwartet uns sicherlich ein heißer Tanz denn das erfahrene Team blieb in der laufenden Saison bislang weit hinter den eigenen Erwartungen zurück Sie werden in diesem richtungsweisenden Spiel bestimmt alles geben Personalien: Neben möglichen krankheitsbedingten Ausfällen werden definitiv Justin Laszczak und Florian Hien nicht mitwirken können Dafür stoßen nach langer beruflich bedingter Pause Lukas Wanner Moritz Bachmann und Moritz Fedeneder wieder zum Team und könnten zum Einsatz kommen.