Du bist Halle
Von 9 bis 16 Uhr gibt es am Samstag eine Frühjahrs-Modellbahnbörse des EMC 78 e.V
9 Uhr beginnen ein Flohmarkt und eine Kindersachenbörse in der Halle-Messe in Bruckdorf. Zwischen 9 und 16 Uhr findet im Hühnerhof Steuden ein Bauernmarkt statt
In der Pauluskirche beginnt am Sonntag um 10 Uhr ein Jazz-Gottesdienst
Sonntag ab 14 Uhr findet auf der Peißnitz des SWH-Saalejazz mit kostenlosen Konzerten statt
Jazz-Mit mit Saxlust gibt es ab 14 Uhr auf der Oberburg Giebichenstein
Zwischen 11 und 16 Uhr lädt das Umweltzentrum Franzigmark zum Besuchersonntag ein
12 Uhr am Sonntag beginnt ein Hofflohmarkt in Gartenreich Zeising in der Reilstraße
Der swh Inline-Cup im Speeskate steigt an diesem Wochenende am Kinderdorf
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Notstromaggregate, Diesel: Diebstähle auf Firmengeländen in Landsberg und Kabelsketal
Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen
Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten
Selfies im Gleis? – Pärchen mit Handy in der Hand steht bei Halle-Bruckdorf im Gleis – S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein – Lokführer erleidet Schock
Bombendrohung gegen Rechtspsychologie in der Großen Steinstraße: Sperrungen aufgehoben
Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Farle bei einer Kundgebung der “Bewegung Halle” auf den Markt: Selensky hat sein Volk verraten
Demonstration in Halle für die Rechte von Behinderten – OB Vogt spricht mit den Betroffenen
103 Millionen Euro zusätzliche Liquiditätskredite: OB Vogt legt Nachtragshaushalt vor – im Herbst soll ein Sparprogramm kommen
Enter your email address to reset your password
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App
gesellschaftlicher und kultureller Aufbruch von historischer Dimension: Das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird in den kommenden Jahren am Riebeckplatz in Halle (Saale) entstehen – an einem Ort
der bisher eher als funktionaler Verkehrsknoten denn als identitätsstiftendes Zentrum galt
Mit der Auswahl des Siegerentwurfs des Berliner Planungsteams Richter Musikowski Architekten in Zusammenarbeit mit ST raum a
Landschaftsarchitektur ist ein Meilenstein erreicht
Der Entwurf setzt ein starkes architektonisches Zeichen – für Offenheit
Ein Gebäude mit Symbolkraft – Transparenz trifft auf Nachhaltigkeit
eine neue Landmarke direkt am Hauptbahnhof
Die Fassade besteht fast vollständig aus Glas
die Energie für den Betrieb des Gebäudes liefern
erklärt: „Das Äußere wird durch die gläserne Fassade als Schutzhülle bestimmt
Sie versorgt das Haus via Solarpanels mit Energie.“
Im Inneren dominieren Offenheit und Zugänglichkeit: „Es werde viele Eingänge geben
Damit werde architektonisch bewusst auf Hierarchien verzichtet – das Gebäude soll aus allen Richtungen betreten werden können
Im Erdgeschoss ist ein großzügiges Veranstaltungsforum geplant
darüber entstehen offene Ausstellungsebenen und Bürobereiche
Treppen mit Blickachsen ins Innere verbinden die Etagen
vertikale Aufzüge ergänzen die Erschließung
Ein besonderer Höhepunkt ist die oberste Etage: ein „grüner Dachgarten“ mit Bäumen
sondern auch zur öffentlichen Nutzung gedacht ist
lichtdurchfluteten Ort mit „viel Transparenz“
der den Besucherinnen und Besuchern einen Ausblick über Halle und darüber hinaus eröffnen soll
Vom Verkehrsknoten zum Zukunftsort – Halle wandelt sich
der bislang wenig urbanes Flair versprühte
Die bestehenden Spannbeton-Brücken am Riebeckplatz werden vollständig abgerissen – auch die bisherige Fußgängerüberführung verschwindet
gestalterisch eingebundene Fußgängerbrücke entstehen
Laut Baudezernent René Rebenstorf ist zusätzlich ein Gestaltungswettbewerb für die umliegenden Freiflächen geplant
Die Neugestaltung soll den Platz zu einem Ort der Begegnung und des urbanen Lebens machen
Bis zu 67 Millionen Euro investieren Kommune und Land Sachsen-Anhalt in die städtebauliche Transformation
Ein städtebaulicher Wettbewerb zur Neuordnung des Platzes ist für 2026 vorgesehen
Auch die Verkehrsführung soll dabei neu gedacht werden
Halle im Mittelpunkt Europas – Visionen eines Oberbürgermeisters
Alexander Vogt betonte in seiner Stellungnahme die Bedeutung des Projekts für die Identität und Zukunft seiner Stadt
dass es beim Zukunftszentrum nicht nur um ein Gebäude geht
„Mit dem Zukunftszentrum werde man es schaffen
dass die Hallenser wieder stolz auf ihre Stadt sind“
sagte Vogt und bedankte sich zugleich bei Bürgermeister Egbert Geier für die langjährige konzeptionelle und verwaltungstechnische Vorarbeit
In aller Deutlichkeit konstatierte er: „Der derzeitige Riebeckplatz sei kein Aushängeschild für Halle
dass Halle wieder einen besseren Ruf in Deutschland hat.“
In einer ausführlichen und leidenschaftlichen Rede skizzierte Vogt das Potenzial des Projekts: „Mit der Kür des Siegerentwurfs wird das Zukunftszentrum erheblich greifbarer
Der Siegerentwurf ermöglicht Diskurs und Auseinandersetzung
Er setzt einen starken Impuls für die Identifikation mit dem Bauprojekt
dass wir die engagierten Stimmen unserer Bürgerinnen und Bürger in diesen Entscheidungsprozess einbeziehen konnten
Dies unterstreicht die demokratische Legitimation des Vorhabens.“
Seine Vision: Das Zentrum soll ein Symbol für die Einbettung Halles in den gesamteuropäischen Dialog werden
„Das Zukunftszentrum wird zu einem Stück Halle (Saale) und einem architektonischen Meilenstein werden
es schafft gleichzeitig einen inspirierenden Raum für den gesamteuropäischen Dialog über Transformation und Einheit
Unsere Stadt rückt näher in das Zentrum Europas.“
Und schließlich richtet Vogt einen Appell an die Verantwortlichen auf allen politischen Ebenen: „Ich danke allen Beteiligten
insbesondere den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung sowie Bund und Land
das der Entwicklung der Stadt Halle (Saale) einen immensen Entwicklungsschub verleihen wird
Inhaltliche Ausrichtung: Lernen aus Umbruch
Für Betrieb und Konzeption ist die in Halle gegründete Zukunftszentrum gGmbH verantwortlich
Kultur und Debatte über Transformation werden
Die Inhalte richten sich auf drei Ebenen: Vergangenheit (Wendezeit)
Gegenwart (soziale und ökologische Transformationen) und Zukunft (gesellschaftlicher Zusammenhalt und europäische Integration)
Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen
Stadtentwicklung und Bauwesen: „Der Siegerentwurf des Wettbewerbs überzeugt durch die innovative Konstruktionsweise mit nachwachsenden und lokalen Baustoffen
Damit leistet der Entwurf einen substantiellen Beitrag zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und setzt zugleich ein zukunftsweisendes Zeichen für ressourcenschonendes Bauen
Das Zukunftszentrum wird die Innenstadt mit dem Bahnhof städtebaulich verbinden
Es wird gut erreichbar sein und viele Besucherinnen und Besucher anziehen.“
Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland: „Ein einmaliger Ort braucht eine einmalige Gestaltung
Im Zukunftszentrum sollen die radikalen Umbrüche nach der Wiedervereinigung und der erfolgreiche Umgang damit im Mittelpunkt stehen
Denn sie bieten die Chance daraus für heutige und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen zu lernen
Das hilft unserer Gesellschaft bei den aktuellen Krisen und stärkt die Demokratie
Dafür soll das Zukunftszentrum ein vielfältiger Ort der Kultur
Forschung und vor allem des Austauschs werden
Das spiegelt sich auch in der Architektur.“
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt: „Das Zukunftszentrum ist eine große Chance nicht nur für Sachsen-Anhalt
Es geht nicht nur um die Untersuchung der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa nach 1989
Wie können wir den Zusammenhalt in Deutschland und Europa stärken
Was sind die Trends der Zukunft in Wissenschaft und Forschung und wie können wir sie nutzen
auf die von Halle aus Antworten gegeben werden sollen.“
Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag Andreas Silbersack zeigt sich überzeugt von der architektonischen und gesellschaftlichen Strahlkraft des Entwurfs
„Der Siegerentwurf für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation ist ein echter Gewinn für Halle
für Sachsen-Anhalt und weit darüber hinaus
Besonders die Symbolkraft des Entwurfs hebt er hervor: „Was mich an diesem Entwurf besonders beeindruckt
Deutschland und Europa.“ Mit Blick auf den Standort ergänzt Silbersack: „Mit dem Zukunftszentrum entsteht in Halle (Saale) nicht nur ein architektonisches Highlight
dieses Zentrum genau hier am Riebeckplatz zu bauen
der bisher eher als trennend wahrgenommen wurde
Und wir als Land tragen unseren Teil dazu bei
indem wir auch die notwendige Infrastruktur fördern.“
Die Nutzfläche beträgt rund 14.000 Quadratmeter
Der Bund stellt rund 200 Millionen Euro bereit (Preisstand 2022)
Die Bundesbauverwaltung Sachsen-Anhalt prüft nun Termine und Kosten und wird das Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern führen
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist das Zukunftszentrum mit aufgeführt
Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb war von hoher Qualität geprägt
Auf Platz zwei landete das Team Sturm und Wartzeck mit weihrauch+fischer
Platz drei ging an AV1 Architekten mit HDK Dutt + Kist
Die Jury bestand aus Fachleuten der Architektur und Landschaftsarchitektur sowie Vertreterinnen und Vertretern von Bundestag
Land und Zivilgesellschaft – ergänzt durch eine Bürgerbeteiligung
die dem Verfahren zusätzliche Legitimität verlieh
Alle Entwürfe sollen demnächst im Salinemuseum gezeigt werden
Grafiken: RICHTER MUSIKOWSKI Architekten PartGmbB mit ST raum a
Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH
die überhaupt nicht überzeugt haben…
Der Entwurf wäre ganz stimmig und in sich schön
wenn man oben noch ein Denkmal aufstellen würde
Es wird der Grabstein des Riebeckplatzes sein
Es sollte doch ein Bau von architektonischer Glanzleistung werden
Und genauso herausstellen wie die Oper von Sidney
Ich finde so überhaupt nicht ,das dies so ist
Es wird halt doch ein Nutzbau ohne Bilbao-Effekt für die Stadt
einfach hässlich und überhaupt nicht identitätsstiftend für Halle
Erinnert mich irgendwie an den Turmbau zu Babel
Komisch …was hast du denn für Klötze
dass Gott persönlich während der Bauphase eingreifen wird
Nicht schlecht dann steht dort wieder der Galgen
und etwas ganz anderes als diese freudlosen Kommunistenbauten
den den ganzen ehemaligen Ostblock verschandeln
Herr Vogt hat die richtigen Worte gefunden
Das interessiert doch die Stadt nich ob es den Hallensern gefällt!
Ein 58m hoher Glaskasten ,wo die Sonne schön draufknallt und reflektiert
Soll der Magdeburger das superschöne Meisterstück von Gebäude doch in Magdeburg bauen
den ganzen Riebeckplatz wieder umbauen wegen dem Kasten
Rene ist sicher einer aus Halle-die diesen Klotz dort aufstellen wollen sicher nicht-viel Geld für nix
🙄 Und wie befürchtet wird die ursprüngliche Raumkante der Magdeburger Straße nicht aufgegriffen
Hochhäuser vertragen sich nicht mit historischen Raumkanten – außer wenn man düstere Straßenschluchten mag
„Mit dem Zukunftszentrum werde man es schaffen
dass die Hallenser wieder stolz auf ihre Stadt sind […] Das Zukunftszentrum werde dafür Sorgen
dass Halle wieder einen besseren Ruf in Deutschland hat.“
dass die Hallenser aktuell nicht stolz auf ihre Stadt sind
Da hat er sich rhetorisch keinen Gefallen getan
So ähnlich sieht die Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen aus
wahrscheinlich ist diese Konstruktion mit in dieses Modell geflossen
In der Müllverbrennungsanlage wird Müll verbrannt
im Zukunftszentrum dann das Steuergeld für nichtssagende Projekte
es wird nicht mehr Stau geben als jetzt schon
Die Brücken sind verkehrstechnisch nahezu bedeutungslos
es wird zum Mega Stau kommen aber es ist ja so gewollt !!!!“
um ihnen missliebige Autofahrer zu vertreiben
was im ZZ eigentlich gezeigt und gemacht werden soll
Bisher handelt es sich nur um eine Gebäudehülle ohne Inhalt
warum man alle Entwürfe bis zur Verkündung des Siegers geheim hält
wenn sich der Pöbel meinungsmäßig eingebracht hätte
Letztlich ist es der in etwa erwartete Entwurf: kein superhässlicher reiner Betonklotz
aber auch nicht wirklich ambitioniert oder gar kreativ
Aber mit einem Wow-Effekt hat eh keiner gerechnet
Obwohl ein solcher mit 200 Mio (2028 dann wohl eher 250-280) durchaus möglich gewesen wäre
Das trifft es schon so sehr ich das auch …es ist okay aber irgendwie auch schade …mehr Mut mehr Leuchtturm hätte mich gefreut
Ich habe ja nicht viel erwartet mit Frau Geywitz in der Jury
aber eine Festung berlinerisch-sozialistischer Wohnungsbaufantasie
die sich wie ein Pickel aus dem Erdreich erhebt
völlig abgeschottet von der Stadt durch die Schutzhülle des „fallenden Kleides“ hat dann wahrhaftig die Einschätzung „Hässlich“ verdient
Dieses Ding ist nur in dem Sinne herausragend
der sich durch den Oberschenkel gebohrt hat
Ich muss zugeben : eloquente Aussage,wenn auch nicht konform mit meiner Meinung
Aber Kritik kann so wunderschön formuliert sein.Chapeau
Wie ist staufreies Autoverkehr von Merseburgerstraße nach Norden abgesichert
So viele Bürger sind gegen das Zukunftszentrum
Sowie werden die Bedürfnisse der Bürger nach ordentlich sanierten und gut ausgestatteten Schulen
gut instand gehaltener Infrastruktur (Straßen) und Parkplätzen und einer einladenden Innenstadt mit breit aufgestelltem Einzelhandel ignoriert
Da kommt man als Bürger irgendwann auf die Idee
leider abgerissenen Punkthochhäusern sah der Riebeckplatz wenigstens nach etwas aus
Sowie wäre das der perfekte Standort für Studentenwohnungen gewesen
mit guter Nahverkehrsanbindung und am Puls der Stadt
Warum sowas sinnvolles durch überflüssiges (wie das Zukunftszentrum) wegarchitektioniert wird
Klingt nach der Meinung eines alten weißen Mannes
der nur meckern kann und sich nur schwer auf etwas Neues einlässt
wenn es dir hier nicht gefällt und nimm die anderen Meckerfritzen gleich mit
und finde das mit dem Zukunftszentrum toll für Halle!
die ist weit verbreitet – auch bei linksgrün
Als Alt-Dölauer biste auch nur ein Rand-Saalekreisler
Sie sind so was von unsachlich und undemokratisch
Hier kann jeder seine Meinung äussern und muss sich nicht von Ihnen anmotzen lassen
Worin die Identitätsstiftung für Halle leigen soll ist nicht zu erfassen
von dem bist heute niemand konkret weiß wozu es langfristig dienen soll ist beliebig und überflüssig
Es sind auch sehr viele für das Zukunftszentrum und vermutlich deutlich mehr als Gegner… Es bringt der Stadt Sichtbarkeit
die Einzelhandelszentralität wird sich dann verbssern…was neue Marken und Händler sowie Gastronomie anziehen wird
„Dafür stellt der Bund rund 200 Millionen Euro für die Gesamtbaukosten…“ Und was kostet das Projekt insgesamt
Aus Erfahrung bei anderen deutschen Großbaustellen (BER; Stuttgart21
bereits bestehende Stellen oder Neueinstellungen
Wie steht die Stadt zu den mehr und mehr gestrichenen Stellen im Bereich der Wirtschaft
während immer mehr staatlich finanzierte Stellen geschaffen werden
Sie kann nur von der dadurch gestärkten Kaufkraft profitieren
Und wie soll die gestärkte Kaufkraft umgesetzt werden
… Sonst muss ich quasi „mit der Kirche ums Dorf fahren“
Volkmannstraße dann in den Riebeckplatz abbiegen und wieder zurück in die Magdeburger
von der Merseburger oder von Neustadt kommt
Einmal in den Kreisel rein und dann rechts wieder raus
Ich interpretiere es so: Du fährst auf der neuen Straße an den Bahngleisen
Dann biegst Du hinter dem ZZ nach links ab und dann gleich wieder nach rechts in die Magdeburger Straße
die aus dem Riebeckplatz-Kreisverkehr in die Magdeburger Straße führt
in die Anhalter Straße einbiegen (Zugang zum Charlottenviertel)
Weiter reicht das Architekturverständnis nicht
die um ein solches architektonisches Monstrum drumherum gekommen sind
Leg dir weiter die Karten und Bitte zieh auch du weg
Bist du schon mal mit dem Zug in Halle angekommen
Was sieht man denn da als Sichtachse heute
Der Riebeckplatz wurde vor noch nicht einmal 20 Jahren umfangreich umgebaut
er ist notwendig und wird weiter notwendig bleiben
bis der Originalzustand vor 1950 wieder weitegehend hergestellt ist
eine Betonierung des unhaltbaren Zustands seit dem Umbau zum Thälmannplatz
Wir bekommen endlich mal ordentliche Zuschüsse vom Bund und Land
Als Armenhochburg sollte man über jede Möglichkeit an dem Status etwas zu ändern doch mal froh sein
für so was sollen wir eine Einheit gewollt haben
Viel Geschwafel um ein Prestigeobjekt das nur wenige Hallenser wollen
was eh wieder in einer Bauruine enden wird
Zukunft wäre mal alle Straßen zu reparieren einschließlich marode Schulen und Kindereinrichtungen
Belies dich einfach noch mal in die Grundlagen des Förderalismus…
Welchen Mehrwert hat der Bau für die Bürger in Halle
Der Bau wird ja mindestens doppelt so teuer
Geschätzt 500.000 Besucher im Jahr die nach Halle kommen und vielleicht was einkaufen oder übernachten und was Essen gehen… 500 neue gut bezahlte Jobs…Die Kosten übernimmt die Bundesrepublik
Keine Angst Sie müssen nichts bezahlen…
Man erkennt im HIntergrund bei dem Statement von OB Vogt das Eric Eigendorf (SPD-Stadtrat) anwesend ist
dass der öffentliche und politisch kontrollierte Arbeitgeber von Eigendorf ihm völlig freie Hand lässt
da sowas mit einem normalen Arbeitgeber zu einer solchen Tageszeit nicht möglich wäre
dann kann man auch mal Glück mit dem Arbeitgeber haben und hat Gleitzeit
dann hat Eric ziemlich viel Gleitzeit…
wegen diesem Gebäude soll man also nach Halle reisen wollen
die Ehre gebührt nun wirklich den Vorgängern
Herr Vogt übertreibt es langsam ein bisschen mit seinem Goldglanz
Bundes- oder Sachsen-Anhaltweit reicht nicht
Da wären dann schon noch ein paar mehr auf der matte zu lesen… Strabag
die an einem einmaligen Projekt – das zudem sehr viele völlig überbezahlte neue Jobs schafft – was zu meckern haben
Spätestens Ende nächsten Jahres ist das ZZ vom Tisch
– auch die bisherige Fußgängerüberführung verschwindet.- Wo ist die jetzige am Riebeckplatz?
Wie wäre es mit einem Nebenjob im Rentenalter
Ihre Kommentare sind genau so schlecht wie ihre Kunst
Ziehen Sie wieder in die ALTEN Bundesländer wo sie hingehören
da trägt der Bund auch die Erhaltungskosten…
das ist laut der MZ noch lange nicht ausgemacht
Die Betriebs- und Erhaltungskosten sind nicht zwangsläufig Sache des Bundes
„Es ist also durchaus wahrscheinlich
dass der Bund für den Bau des Zukunftszentrums in Halle aufkommt
während für die laufenden Betriebs- und Erhaltungskosten die Stadt Halle und/oder das Land Sachsen-Anhalt verantwortlich sein werden
Das genaue Arrangement hängt von den vertraglichen Details ab
die für dieses spezielle Projekt ausgehandelt wurden.“
Ich finde die Bäume da könnten auch noch weg
Wo bleibt die einst versprochene spekrakuläre und originelle Architektur
die schon als bauliche Hülle jährlich 1 Million Neugierige nach Halle locken soll
daß das Ganze keine 0815 „Totgeburt“ wird
ich war so auf das ZZ gespannt – nach viel Geheimniskrämerei bin ich über das Ergebnis nun nur noch maßlos enttäuscht
Halle beteiligt sich demnächst an der Vierschanzentournee
aus dem die Farbige Darstellung zu sehen ist
erinnert es mich ein bisschen an die Elbphilharmonie in Hamburg
dass das die einzige Ähnlichkeit bleibt und es sich
nicht ebenfalls an der Elphi orientiert …
Tatsächlich architektonisch keine Meisterleistung
Mir persönlich fehlt auch der „WOW“ Effekt
Man hat leider in Halle immer wieder das Gefühl das wir irgendwie nicht wollen oder können
Also mich würden ja mal die unterlegenen Entwürfe interessieren
Die Entwürfe kannst du dir alle in der Saline anschauen
Ihr Meckerossis seit eure eigenen Hemmschuhe
Egal was kommt und wer etwas macht ihr meckert
Dabei gehen nur wenige von Euch ins Risiko und geben alles
Die DDR hat bei euch ganze Arbeit geleistet
Wozu brauch ich ein Büro oder eine eigene Firma
idiologisch motivierte Steuerverschwendung zu erkennen
Und natürlich einen klaren Blick ohne Zenitmeterdicke rosa Brillengläser
Beides sind Kernobstgewächse und biologisch nah verwandt
Der hat nix mit Kommunalproblemen oder gar Privatvermieterproblemen zu tun
Beruhige dich….da kommen aufkleber drauf
Am besten Sie baun es dann auch gleich in Magdeburg
und beim Riebeckplatz springen Land und Bund bei… Du solltest wieder mehr lesen…
Ein riesengroßer Schwachsinn ist das ganze Projekt
Steckt das Geld in Sanierung von Schulen,Straßen und Grünanlagen,das wären Projekte wo wohl eher die Hallenser stolz auf ihre Stadt wären
Aber so is das wenn wenige glauben zu wissen was uns Einwohner stolz macht
Du vermischst Bundes- und Kommunalaufgaben
Da hätte man auch in eine der Scheiben in Neustadt ziehen können
die Architekten kommen aus Dresden und Magdeburg
weiss Bescheid… Ich bin mal auf die anderen “ Projekte“ gespannt
die im Juni in der Saline ausgestellt werden
Kosten- und Nutzenfaktor haben einen sehr großen Anteil
an diesem Klotz… Ich hatte mich richtig gefreut
das Halle den Zuschlag für das Zentrum bekommen hat
Ist eigentlich schon was zwecks Parkmöglichkeiten angedacht
Es werden ja nicht alle der prognostizierten 1mio
Besucher mit der DB oder HAVAG anreisen…
Das Modell spiegelt nur die Außenansicht wieder
Ich finde für diese Bausumme ist es nicht Viel
als ob es eine große Stadt wie Berlin oder München ist
Und da das Chaos am Riebeckplatz dann richtig fährt aufnimmt
wird es nach ein paar Jahren wieder umgebaut…
Bei der Nutzung wäre ich für eine Seniorenresidenz mit Großraumdisco
Passend dazu noch ein Kindergarten und Supermarkt
Die Uni Halle würde bestimmt auch noch ein paar Räume nutzen
wenn beim ebenfalls geplanten Hotel gegenüber
Ich fahre da jeden Tag im Berufsverkehr vorbei
Und die drei Autofahrer können zur Not auch den dann normalen Kreisverkehr benutzen
Thema „andere Baustellen“ Es wird doch bereits stark in neue Schulgebäude investiert und weitere sollen folgen
wenn diese Gebäude auch entsprechend respektvoll von den Besuchern behandelt werden würden
Ich fahre gegen 6.20 Richtung Dell und da ist es voll
Der eine Teilhaber ist lediglich in MD geboren…
So viel Blödsinn habe ich seit 1964 nicht erlebt
Sicher sperrt sich niemand gegen den Fortschritt
denn in Höhlen wollen wir auch nicht mehr leben
ob einer dieser Architekten den Ribeckplatz jemals im Original gesehen hat???!!!
Außerdem stand der Platz nicht im Architekturwettbewerb
Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Am nächsten Wochenende findet in der Jugendherberge in Halle (Saale) der 24
Bundeskongress der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) statt
Die 1892 gegründete pazifistische Organisation ist mit rund 3.500 Mitgliedern eine der größten Friedengruppen des Landes
„Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht
Weltweit!“ – unter diesem Motto treffen sich vom 4
Oktober 2024 Mitglieder der DFG-VK zu ihrer zweijährlichen Mitgliederversammlung
Bereits um 15 Uhr werden die Mitglieder am Freitag (4
Oktober 2024) am „Steintor“ mit einer Kundgebung – die für alle Interessierten offen ist – in Empfang genommen: Ein großes aufblasbares zerbrochenes Gewehr sowie ein Infostand werden auf dem zentralen Platz aufgebaut sein
Am Freitagabend findet ab 20 Uhr die Vergabe des Ludwig-Baumann-Preises 2024 an von Verfolgung betroffene Kriegsgegner*innen aus Russland
Oktober 2024) lädt die Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK nach verbandsinternen Formalien von 10.45 bis 12 Uhr zu vier öffentlichen Input-Reden zum Thema des Kongresses ein:
In der Mittagspause ist ein Gedenkspaziergang zum Ort des rechtsextremen Anschlags vom 9
Nach internen Arbeitsgruppen und Antragsberatungen endet der Samstag mit einem Input zum 50-jährigen Zusammengehen der „Deutschen Friedensgesellschaft“ (DFG) mit der „Internationalen der Kriegsdienstgegner“ (IdK)
Den Sonntag bestimmen Wahlen sowie weitere Antragsberatungen
Das Interesse am Bundeskongress ist groß: Mehr als 120 Delegierte planen nach Halle zu kommen – mehr als zu den letzten Kongressen
Das Engagement vieler Friedensbewegter ist gerade in der aktuell unfriedlichen Zeit groß: Neben dem Krieg in der Ukraine werden der Nahost-Konflikt und die absehbare Reaktivierung der Wehrpflicht Hauptthemen des Kongresses sein
Es werden kontroverse Diskussionen erwartet – letztlich geht es darum den ältesten und größten pazifistischen Verband des Landes gut für die nächsten zwei Jahre aufzustellen
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Michael Schulze von Glaßer (politischer Geschäftsführer der DFG-VK), svg@dfg-vk.de; Ralf Buchterkichen (DFG-VK Halle/Regionalgruppe Sachsen-Anhalt), buchterkichen@dfg-vk.de
Pressemitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Pressemitteilung, Theorie & Praxis Stichworte: Bundeskongress
Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden
Mai finden traditionell Demonstrationen ind Kundgebungen statt
Krieg und Aufrüstung“: ruft das Solidaritätsnetzwerk Hallei zu einer Demonstration auf, los geht es 9.30 Uhr am Riebeckplatz
„Kein Verzicht für eure Krise – Streik ist die Devise!“ heißt die Demonstration der DGB-Jugend Halle gemeinsam mit dem DGB-Stadtverband Halle-Saalekreis
Auf dem Marktplatz gibt es zudem eine Kundgebung des DGB
Doch auch abseits davon gibt es eines zu erleben.
Besuchermagnet dürfte wieder die Maifeier des neuen theaters auf dem Universitätsplatz sein
Dort gibt es unter anderem Programmausschnitte der Bühnen Halle
es werden gemeinsam Frühlingslieder gesungen
Unter Zirkuspädagogischer Betreuung des Zirkus Klatschmohn können erste artistische Skills ausprobiert werden
Darüber hinaus laden Infotische zum Gespräch und zum Austausch
Die SG Buna Halle lädt von 10 bis 17 Uhr zum 2
Family Day SG Buna Halle & Friends ein
In Niemberg beginnen die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr
ab 10 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür
Einen Flohmarkt gibt es zwischen 13 und 18 Uhr in der Friese 7 in der Friesenstraße
14 Uhr beginnt das Anschwimmen in der Saale
Der HTC Peißnitz startet heute in die neue Tennissaison
Ab heute ist zudem das Heidebad täglich geöffnet.
Das wichtigste Event ist gar nicht aufgezählt…Superflu
die Weltstars aus Halle sind zuhause und geben ein kostenloses Konzert auf der Peißnitz
Die historische Altstadt von Halle (Saale) steht erneut im Fokus der städtischen Verkehrsplanung
die Innenstadt – konkret das Gebiet innerhalb der Ringstraßen – künftig autofrei gestalten zu wollen
aber nicht unüberlegter Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung
Begleitet werden soll das Vorhaben von einem neuen Konzept für Parkraumlösungen am Rande der Innenstadt
Ein neuer Vorstoß – inspiriert von Vorbildern
erklärte Vogt am Dienstag vor Journalistinnen und Journalisten im Ratshof
Er verwies damit auf europäische Vorbilder
in denen verkehrsberuhigte Innenstädte längst zum Alltag gehören
Statt auf Verbotspolitik setzt Vogt dabei auf eine intelligente Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs: Parkhäuser an den Rändern der Altstadt sollen den Verkehr auffangen
„Als Ankermieter befindenden sich Parkhäuser am Altstadtring
Das gibt es als neues Konzept in vielen Städten“
sagte Vogt und deutete damit auf ein Modell hin
das in anderen Kommunen erfolgreich implementiert wurde: dezentrale Mobilitätsknoten
die Lebensqualität im Zentrum aber steigern
ebenso Ausnahmen für Behindertenparkplätze
Vergangenheit: Der gescheiterte Anlauf 2021
Der Vorstoß kommt nicht aus dem Nichts – vielmehr handelt es sich um eine Neuauflage einer bereits diskutierten Idee
Vor vier Jahren hatte der Stadtrat ein ähnliches Konzept beschlossen
das jedoch durch einen Bürgerentscheid gekippt wurde
Initiator des Entscheids war der CDU-Stadtrat Christoph Bernstiel
Die Mehrheit der Hallenserinnen und Hallenser sprach sich damals gegen das Konzept aus
womit die Pläne vorerst auf Eis gelegt wurden
der zum Zeitpunkt des Bürgerentscheids noch nicht in der Stadtpolitik aktiv war – er war seinerzeit als Mitarbeiter im Europaparlament tätig – übte deutliche Kritik an der damaligen Kampagne: „Das ist populistisch gemacht worden
was da passiert ist.“ Inzwischen ist Vogt nicht nur Oberbürgermeister
sondern auch aus der CDU ausgetreten – ein Signal für seinen eigenständigen politischen Kurs
Parkraum statt Verbote: Ein Alleinstellungsmerkmal für Halle
Trotz der autofreien Zielsetzung betont Vogt ausdrücklich
dass der motorisierte Individualverkehr nicht aus dem Stadtbild verschwinden soll
Vielmehr geht es ihm um eine Umleitung: „Ich möchte die Stadt so gestalten
dass die Leute aus dem Umland einfach in die Stadt kommen und hier parken können.“
neue Parkhäuser am Rand der Altstadt zu errichten und diese auch gezielt im Umland zu bewerben: „Ich habe kein Problem im Umland zu sagen: Kommen Sie mit dem Auto nach Halle
hier können Sie gut rein kommen.“ Eine solche Kommunikationsstrategie wäre in Deutschland bislang ungewöhnlich
„Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal für Halle“
Zwischen Mobilitätswende und Bürgerakzeptanz
Vogts Ansatz bringt frischen Wind in die Debatte um nachhaltige Mobilität – auch weil er versucht
verschiedene Interessen auszutarieren: das Bedürfnis nach Erreichbarkeit
den Wunsch nach Aufenthaltsqualität in der Altstadt und die Herausforderungen des Klimaschutzes
Ob sich diesmal eine Mehrheit in Stadtgesellschaft und Politik finden lässt
Sicher ist nur: Der neue Anlauf wird besser vorbereitet und transparenter kommuniziert sein müssen als beim letzten Mal
wie viel Autoverkehr eine moderne Stadtmitte noch verträgt
wird Halle (Saale) in den kommenden Jahren weiter intensiv beschäftigen
wo Vogt ja möglichst schnell ein Verbot für den Durchgangsverkehr erreichen will
Schlagwörter: Alexander VogtAutofreie Altstadt
Da kann der nette Herr von der Heide nicht einmal meckern
Die Straßen und Wege müssen definitiv besser werden
Im Gegenteil: tatsächlich führen Fußgänger und Radfahrer letztlich zu höheren Umsätzen in der Innenstadt
Deshalb bauen Städte wie Kopenhagen oder Freiburg ihren Verkehr seit langer Zeit um – weil es sich wirtschaftlich lohnt
Verkehrsberuhigung in gezielten Bereichen und Steuerung des motorisierten Verkehrs ist daher tatsächlich für unsere Innenstadtbelebung sinnvoll
Beispielhafte Quelle: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/einzelhandel-profitiert-von-verkehrsberuhigten-staedten-133710042
die Kaufkraft und die Angebote dieser Städte mit Halle vergleichen zu wollen… Einzelhandel funktioniert bei Angebot
Außerdem sind Ladenmieten noch zu berücksichtigen
was offenbar bei den genannten Städten im Einklang ist
Wahrscheinlich haben es die Vermieter aber so noch nicht begriffen
Angesichts des immer relevanter werdenden Online Handels sollten man sich allerdings fragen inwiefern sich der Einzelhandel in der Innenstadt noch lohnt
Vielleicht sollten wir unsere Innenstädte anders gestalten
wie sehr sich die politischen Machtmenschen in ihrer Selbstherrlichkeit entkoppeln
ob der große Bürgerentscheid zu dem Thema gerade mal 4 Jahre her ist und ein eindeutiges Ergebnis brachte
da werden halt einfach immer und immer wieder so lange neue Anläufe unternommen
bis das gewünschte Ergebnis irgendwann erreicht wird
Und das wird dann selbstverständlich in Stein gemeißelt
Ist im Prinzip wie mit der Cookie-Abfrage im Internet
jedes mal aufs Neue wird man beim Seitenaufruf genervt und lehnt die Cookies ab
wenn man sich dann aber einmal verklickt und versehentlich alles annimmt
kommt die Abfrage seltsamerweise nie wieder (es sei denn man löscht die Cookies)
Das eine ist das Ergebnis direkter Demokratie (Volksentscheide) und eine Wiedervorlage nach kürzester Zeit verbietet sich von selbst
da selbstverständlich nicht davon auszugehen ist
dass das abstimmende Volk in dem kurzen Zeitraum so weit ausgetauscht ist
Das andere ist die repräsentative Demokratie
da nur so überhaupt sichergestellt werden kann
dass die gewählten Vertreter auch tatsächlich den Willen des Volkes durchsetzen und sich nicht bei längeren Wahlperioden bei ihren Entscheidungen völlig abkoppeln
warum jetzt gerade ganz aktuell die Vorhaben der CDU vor und nach der Wahl teilweise extrem divergieren und das Umfragen den Unmut des Volkes zwar entsprechend abbilden
selbiges aber faktisch eben nicht mehr darauf reagieren kann – ich zitiere hier mal den satirischen Steuersong von Gerhard Schröder als Hurra Deutschland-Puppe: „Gewählt ist gewählt
Das ist ja das Geile an der Demokratie“
Also belaller mich nicht mit „Logik und Wissenschaft“
das sind zusammen mit der „FDGO“ sowieso die geilsten Buzzwords
die ohne weitere Ausführungen immer dann als Totschlagargument herangezogen werden
wenn man selbst argumentativ komplett überfordert ist
so funktioniert (direkte) Demokratie eben NICHT
Vier Jahre sind aber nicht „kürzeste Zeit“
Wenn man nach vier Jahren eine andere Regierung wählen kann
dann ist dem Wahlvolk ja wohl auch zuzumuten
nach vier Jahren eine Wiedervorlage für einen Antrag zu bekommen
Selbst die Initiatoren des Bürgerentscheids damals haben betont
dass sie sich nur gegen das konkrete Konzept und nicht gegen Veränderungen aller Art stellen
Verwirrender Fakt: Es ist keine Wiedervorlage
Der Bürgerentscheid hat das von den Initiatoren gewünschte Ergebnis gebracht: das fertige und von der demokratisch gewählten Vertretung mitverantwortete Konzept wird nicht umgesetzt
Du scheinst nicht so Ahnung von Cookies zu haben
Technisch notwendige Cookies werden auch bei Ablehnung weitergehender Abfragen IMMER gesetzt
diese beinhalten selbstverständlich auch die Speicherung des datenschutzrechlichen Einstellungen des Nutzers
dass bei Ablehnung von Cookies bei jedem Neuaufruf der Seite auch immer wieder eine erneute Datenschutzabfrage erfolgen muss
Und dein Analogieschluss zur Demokratie ist noch viel unsinniger
aber dazu habe ich bereits oben alles gesagt
Es gibt schlicht einen Unterschied zwischen direkter und parlamentarischer Demokratie
Aber das überfordert dich wahrscheinlich nur unnötig
Wird wohl Zeit für den nächsten Bürgerentscheid
Das Konzept klingt erst einmal nicht schlecht
wenn man noch mehr Parkhäuser bauen will und damit den Autoverkehr sogar noch in die Stadt hineinholt
Es macht daher keinen Sinn,auf ein gescheitertes Verkehrssystem zu setzen
Die Lösung ist stattdessen ein guter Mix aus Fuß,- Radverkehr und atraktivem
Was genau ist so schlimm daran Autos und Kaufkraft in die Stadt zu holen
alles ins Auto bringen und dann noch gemütlich eine Gaststätte besuchen
Alles ohne Druck einer ablaufenden Parkuhr
Abgesehen davon bringt das nicht den Großteil der Kaufkraft
Es ist ein sich seltsamerweise ewig haltender Mythos
Na dann schau mal auf die Parkplätze der Einkaufszentren rund um Halle
Wenn nur 50 % davon in der Innenstadt von Halle einkaufen
Die sind mit absicht nur auf autofahrende Kundschaft ausgerichtet
weshalb ein Kaufkraftvergleich sinnlos ist
Einfach mal irgendeine Behauptung in den Raum werfen
wieviel Kundschaft in Leipzig explizit mit dem Auto anreist (und noch dazu einen kausalen Zusammenhang zum Angebot an KFZ-Infrastruktur begründen)
Die Situation heute ist zu 2021 auch insofern eine andere
die eine Autofreiheit der Altstadt ablehnt
MitBürger und DiePartei noch eine Mehrheit für ein solches Konzept
Daher wird eine solche Intiative des neuen OB diesmal im Stadtrat scheitern
Ein Bürgerentscheid ist daher diesmal nicht notwendig
Scheitert also schon im Vornherein also kurz gesagt an den neuen Mehrheitsverhältnissen im Stadtrat
OB Alexander Vogt sollte daher dieses fruchtlose Unterfangen gar nicht erst starten
welche Parkhäuser die Stadt(!) wo(?) bauen will
Typisches Känguruh-Verhalten: Mit leerem Beutel große Sprünge machen wollen
Es gibt bereits seit längerem Parkhäuser an den Rändern der Altstadt
Wenn dann noch die LKW auf eine Durchfahrtsroute fe stgelegt werden
die allen Bürgern eine zumutbare Lautstärke und Stickstoffbelastung bringt
nähern wir uns einer glaubwürdigen Politik des neuen Stadtoberhauptes
Ich kann nicht Autos aus der Stadt verbannen
Denn statt einer Anpassung an größere Verkehrsströme
anstatt mehr und der Takt ist einfach mal scheiße
Aber die Faktoren Geld und Personal werden das wohl verhindern
Da beißt sich die Katze wohl in den Schwanz
Ohne vernünftiges ÖPNV-Konzept und den ÖPNV
der eben schon VOR den Änderungen in Sachen Individualverkehr da sein müsste
Die Änderungen in Straßbourg basieren übrigens auf einem wahrhaft vorbildlichem Verkehrskonzept und einem hervorragenden Nahverkehr
der dich sogar bis nach Deutschland bringt (z
Da kann man sich in Deutschland so einiges Abgucken
und auch nicht in Außenbezirke fahren müssen mit HAVAG
Wenn du von außerhalb kommst und in Außenbezirke musst
dann musst du gar nicht erst die HAVAG nehmen
Wenn man dabei bedenkt das es zwingend Ein- und Ausfahrtstrassen zwingend braucht dann gibt es eine Chance
Der letzte Versuch hätte deutlich mehr Verkehr verursacht
‚Ich habe kein Problem im Umland zu sagen: Kommen Sie mit dem Auto nach Halle
hier können Sie gut rein kommen.‘ Eine solche Kommunikationsstrategie wäre in Deutschland bislang ungewöhnlich
‚Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal für Halle‘
Das wäre erstens kein Alleinstellungsmerkmal
das haben westdeutsche Städte mehr oder weniger auf diese Weise schon in den 1970er Jahren gemacht
und die sind dadurch nicht attraktiver geworden
Und zweitens hilft das den Bewohnern der Innenstadtviertel um die Altstadt herum und den Bewohnern der äußeren Viertel
durch die der ganze Durchgangsverkehr durchgeprügelt wird
ohne dass Eltern Angst um deren Wohlbefinden haben müssen
Verkehrslärm wird in der Stadt als Ganzes damit auch nicht weniger
nicht nur zu verlagern und/oder durch fadenscheinige Einladungen gar noch zu erhöhen
den Autoverkehr insgesamt zu verringern“
Sie als Bürgergeldempfänger können solche Forderungen natürlich stellen
dass es in der halleschen Innenstadt Menschen mit Kindern gibt
die außerhalb Halles arbeiten und täglich pendeln müssen
Die würden dann wegen Personen wie Ihnen kaum noch ein normales Leben führen können
Aber das ist Personen wie Ihnen offenbar völlig egal
„Kinder müssen draußen spielen können
ohne dass Eltern Angst um deren Wohlbefinden haben müssen.“
Dass Kinder in Halle nicht draußen spielen können
„Die Mehrheit der Hallenserinnen und Hallenser sprach sich damals gegen das Konzept aus
womit die Pläne vorerst auf Eis gelegt wurden.“
das damalige ganz eindeutige Votum der Bürger auf undemokratische Art und Weise zu kippen
denn auch in Halle gilt die Demokratie und nicht der autokratische Alleingang
In einer modernen Stadt sollte jeder Ort zu jeder Zeit mit dem Auto erreichbar sein
denn individuelle Mobilität ist auch ein Standpfeiler der Demokratie in Deutschland
Der Oberbürgermeister wurde demokratisch gewählt
https://www.myswitzerland.com/de-de/reiseziele/ferienorte-und-staedte/autofreie-orte/
Die ständige Abstimmerei ist manchem auch lästig
und über wirklich drängende wichtige Probleme wird auch nicht abgestimmt
Das macht dann der Bundesrat oder der Kantonsrat stellvertretend für die schweizer Bürger
Sonst könnten die vor lauter Abstimmerei nämlich weder ihrer beruflichen Tätigkeit
noch einem freien Wochenende nachkommen…
da sind die Straßen immer frei und jede Menge Platz zum Parken
worüber im Bürgerentscheid abgestimmt wurde
Oder du biegst dir die Wahrheit ganz „liberal“ zurecht
dass die Person in die Kommunalpolitik einsteigen wollte (oder zumindest so tat)
und dann fehlt es an grundlegendem Verständnis einfachster Zusammenhänge…
Zum Glück sind wir verschont geblieben…
„In einer modernen Stadt sollte jeder Ort zu jeder Zeit mit dem Auto erreichbar sein
denn individuelle Mobilität ist auch ein Standpfeiler der Demokratie in Deutschland.“
Also öffnen wir den Marktplatz für den Autoverkehr
Und individuelle Mobilität heißt eben nicht das jeder Auto fahren muss
Denn gerade zukunftsweisende Verkehrsmittel wie ÖPNV
Fahrrad und Fußgänger bilden den Standpfeiler der Demokratie
Da sie nicht in relativ kurzer Zeit einen Verteilungskampf um Ressourcen auslösen
Aber das ist dann schon höhere Bildung …
„Also öffnen wir den Marktplatz für den Autoverkehr?“
wen genau meinen Sie mit Ihrem unappetitlichen „wir“
Für wen genau sprechen/ schreiben und das mit welcher demokratischen Legitimation
„Da sie nicht in relativ kurzer Zeit einen Verteilungskampf um Ressourcen auslösen.“
Es gibt in Halle keinen Kampf um Ressourcen im Verkehr
Alle Verkehrsteilnehmer finden die Ressourcen vor
anstatt mit irgendwelchen Nebelkerzen um dich zu werfen
Soll der Marktplatz für Autoverkehr geöffnet werden
Und natürlich gibt es in Halle einen Kampf um Ressourcen im Verkehr
nichtmal für überprivilegierten Autofahrer finden die Ressourcen vor
Wo sollen die Parkhäuser stehen und wie lange dauert die Planung bis zum Baubeginn??
wieso ist individuelle Mobilität (mit dem Auto) ein Standpfeiler der Demokratie…?!
Weil die Würde des Führerscheins unantastbar ist
wo man kostenlos parken kann und muss nicht mehr in die Innenstadt
Dann dürfte niemand was gegen eine autofreie Altstadt haben
ich hab schon wochenlang keine Waschmaschine mehr auf dem Marktplatz gekauft…
Bevor hier Leute in falschen Erinnerungen schwelgen
trotz massiver Anti-Propaganda von verschiedensten Akteuren nur rund ein Drittel der Hallenser gegen die „autofreie“ Innenstadt
So eindeutig ist die Meinung der Hallenser also nicht bei dem Thema
„nur rund ein Drittel der Hallenser gegen die „autofreie“ Innenstadt.“
Rund zwei Drittel (65,7%) aller Hallenser stimmten gegen die autofreie Innenstadt beim Bürgerbegehren
Genauso wie bei der Wahl Vogts zum Oberbürgermeister war der Bürgerentscheid von Angst und Fehlinformationen geprägt und wurde mehrheitlich von betagten Stadtrandbewohnern entschieden
die überhaupt nicht direkt betroffen waren
„und wurde mehrheitlich von betagten Stadtrandbewohnern entschieden
die überhaupt nicht direkt betroffen waren.“
dass zwei Drittel aller Hallenser „betagte Stadtrandbewohner“ sind
Verlassen Sie einfach mal Ihre Wohnung und machen einen Rundgang durch Halle
um so ein bisschen „Realität“ zu schnuppern
Bei einer Wahlbeteiligung von etwas mehr als 50%
Über den Willen von fast 50% der Hallenser gibt es keine Aussage
Und es haben eben nicht zwei Drittel aller Hallenser für die Autofreie Innenstadt gestimmt
Ja der Wille bzw die Abstimmung zum Fakt war den Nichtwählern halt egal
Wer nicht abstimmt kann hernach nicht über die Ergebnisse jammern
Sie haben eben ihren Willen nicht kund getan
welcher das Jahr 2030 nicht mehr erleben wird“
sind Sie Arzt und haben den Mann auch vor Ort untersucht
was für eine kaputte Stadt wir jungen Menschen von dieser Generation hinterlassen haben“
Wen genau meinen Sie mit Ihrem „wir“
Meiner Beobachtung nach ist vor allem das Sprechen im Plural
also dieses überhebliche „wir“
die schon recht alt sind und der Meinung sind
ohne demokratische Legitimation für andere sprechen zu dürfen bzw
allein der Bau des ZZ mache Halle für jüngere Menschen lebenswerter
Genau darum geht es man sollte doch altes erhalten und nicht sinnlos neues bauen
Bestes Beispiel der Flutgraben wurde für sehr viel Geld gebaut
Das Geld hätte man für wirklich wichtigeres nehmen können und das aller schlimmste der das in Auftrag gegeben hat wurde nicht bestraft
Woraufhin hätte man da also eine Bestrafung begründen sollen
Du bist einfach nur rotzfrech und respektlos
Woher willst du wissen dass er das Jahr 2030 nicht mehr erlebt
wovon du seit deiner Geburt fett schmarotzt erschaffen und aufgebaut
Dieser Mann hat sich seine Rente selbst erarbeitet
wie heutzutage über alte Menschen geredet wird
Hätten die Rentner vor 30–50 Jahren schon zukunftsweisende Entscheidungen für ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit getroffen
Du quaktst „Dieser Mann hat sich seine Rente selbst erarbeitet“ um dann im nächsten Satz weiter zu quaken „Ich kenne ihn nicht“
Und die Aussage „Unsere jetzigen Rentner haben das
wovon du seit deiner Geburt fett schmarotzt erschaffen und aufgebaut“ strotzt nur so von Selbstgerechtigkeit
Unter den Folgen der Klimakrise – Hitzewellen
Ressourcenknappheit – werden vor allem die heute jüngeren Generationen zu leiden haben
Und sie werden die steigenden Kosten dafür zu tragen haben
das Schlimmste zu verhindern oder sich daran anzupassen
Während die älteren Generationen vor allem von einer klimaschädlichen Wirtschaftsweise profitiert haben
viele der Folgen aber nicht mehr erleben werden
aber würde den Rahmen sprengen und du willst es sowieso nicht verstehen
Dass der Einzelhandel zugrunde gehen würde
als in den 70er-Jahren im Westen die ersten Fußgängerzonen geplant wurden
die Einkaufsstraßen wurden attraktiver und wirklich niemand will sie wieder abschaffen
Natürlich ist eine autofreie Stadt attraktiver für die Bewohner UND Besucher
der in eine Stadt zum Einkaufen oder flanieren fährt
fährt zu den grossen Märkten AUSSERHALB der Stadt wie Peissen oder Nova Eventis
Autos stressen die Bewohner und vertreiben die Besucher
Insofern springt der OB heir noch viel zu kurz
Gerade eine so schöne Stadt wie Halle würde enorm gewinnen
wenn es weniger PKWs im ganzen Gebiet von Giebichenstein/Paulusviertel bis Rannischen Platz oder gar Lutherplatz gäbe
im Paulusviertel gibt es nicht zu viele Autos
Das Geschrei und Gejammer als die Fahrradbügel an den Kreuzungen installiert wurden
Gerade die Fahrradbügel an der Kreuzung Goethestraße
Humboldtstraße und Wielandstraße müssen weg
dass du die Stadt nur aus dem Auto heraus kennst
Warum also sollen alle anderen verantwortungsvollen Menschen im Viertel unter deinen Forderungen leiden
dass du die Blechlawinen an den Fahrbahnrändern
wo teilweise nicht mal die Feuerwehr durchkommt
Daran festzuhalten ist kein zukunftsweisendes Denken
„dass du die Blechlawinen an den Fahrbahnrändern
warum verbreiten Sie mal wieder Unwahrheiten
Die Feuerwehr kommt im Paulusviertel überall hin
dass es hier im Gegensatz zu anderen Stadtteilen nur sehr selten brennt
Wieder so ein mega lustiger Kommentar 🤣 Danke PausenClown
fließt noch gaaanz viel Wasser die Saale runter 🙂 Erstens wird der Vorschlag kaum Zustimmung finden
weder bei den meisten Bürgern noch im Stadtrat
Zweitens müssten ZUERST die Parkhäuser gebaut werden
bevor man die vorhandenen Parkplätze in der Innenstadt wegnimmt
wenn sich die Luftqualität in kurzer Zeit so verändert wie in Paris
Das will der deutsche brum brum Autofahrer*in nicht
die Innenstadt ist autofrei – was mir persönlich völlig egal ist -: Glaubt hier irgendjemand
dass das die Innenstadt belebt und man wie in Leipzig mehrere Stunden bummeln kann
Und woher kommt dieser hallsche Komplex sich immer mit Leipzig zu messen
Allein bei der Einwohnerzahl hat Leipzig mehr als doppelt so viele wie Halle
Danke Herr Vogt endlich mal was gutes für Halles Innenstadt mache sie weiter so das endlich wieder Ordnung in HalleSaale Eintritt
Laut einem Bericht aus dem Jahr 2017 verfügte die Altstadt über 1.226 bewirtschaftete Parkplätze im öffentlichen Raum
https://www.mz.de/lokal/halle-saale/verkehr-in-halle-braucht-die-innenstadt-mehr-parkplatze-1312720
(halle.de/ps) Die Stadt Halle (Saale) hat eine aktualisierte Auflage des Rad- und Wanderstadtplans herausgegeben
Der mittlerweile in der fünften Auflage vorliegende Papierplan im Maßstab 1:20.000
der auch einen Innenstadtplan im Maßstab 1:10.000 und ein Straßenverzeichnis enthält
hat sich als beliebtes Hilfsmittel für die Routenwahl durch das Stadtgebiet Halle (Saale) und in die nähere Umgebung bewährt
sämtliche Radwege in Halle (Saale) und dem angrenzenden Umland gekennzeichnet sind
die optimale Route sowohl für die täglichen Wege
als auch für die Fahrt ins Grüne zu finden
Seit der letzten Auflage im Jahr 2014 sind ca
30 km neue Radwege im Stadtgebiet Halle (Saale) hinzugekommen
bietet der Rad- und Wanderstadtplans eine Reihe von Empfehlungen für Spaziergänge und Wandertouren
Der Rad- und Wanderstadtplan richtet sich auch an Neubürgerinnen und Neubürger der Saalestadt
die neue Umgebung per Rad oder zu Fuß zu entdecken
Da diese Fortbewegungsarten gerade auf kürzeren Strecken in der Stadt Halle (Saale) oftmals die bessere Alternative gegenüber dem Auto darstellen
dass künftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Wege auf diese Weise zurücklegen
Der Rad- und Wanderstadtplans ist ab sofort unter anderem in der Tourist-Information am Marktplatz; im Verwaltungsgebäude Neustädter Passage 18 (Scheibe A)
Zimmer 15.35; sowie in einigen Buchhandlungen und Fahrradgeschäften zum Preis von 3 Euro erhältlich
Die aktuellen Ergebnisse von „Halle (Saale) zählt selbst!“ bestätigen die Position der Stadt
dass die vom Zensus 2022 ermittelten Einwohnerzahlen nicht realistisch sind
Bürgermeister Egbert Geier: „Unsere Aktion zeigt ganz klar
dass das Melderegister der Stadt die tatsächliche Einwohnerzahl mit einer großen Genauigkeit abbildet
Die statistischen Hochrechnungen des Zensus sind dagegen nicht plausibel.“
Bürgermeister Egbert Geier weiter: „Die Forderung an das Land ist deshalb in aller Deutlichkeit
die Finanzzuweisungen an die Kommunen nach den tatsächlichen Einwohnerzahlen laut Melderegister zu verteilen – nicht auf der Basis statistischer Hochrechnungen
Denn alle betroffenen Städte und Gemeinden müssen für die tatsächlich vorhandenen Einwohnerinnen und Einwohner die Daseinsvorsorge aufrechterhalten
Das gilt für Halle genauso wie für Dessau-Roßlau
die künftig mit viel weniger Geld die gleichen Leistungen erbringen sollen
Ich sehe deshalb auch den Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt (SGSA) in der Pflicht
seine Mitglieder zu unterstützen und unserer Forderung gegenüber dem Land Nachdruck zu verleihen
Beispielweise regelt das Land Rheinland-Pfalz in seinem Landesfinanzausgleichsgesetz (§ 6) als Grundlage für die Finanzausstattung der Kommunen die Einwohnerzahlen entsprechend des Melderechts.“
Die Stadt Halle (Saale) bereitet derzeit ihre Argumentation für die im November 2024 stattfindende Anhörung beim Statistischen Landesamt vor
Parallel dazu stimmt sie sich hinsichtlich eines gemeinschaftlichen Vorgehens im Land mit betroffenen Kommunen und dem SGSA ab
Die Stadt hatte bereits im Juni 2024 auf mehreren Ebenen die Plausibilität des Melderegisters bewertet
dass die Abweichungen des städtischen Melderegisters zur tatsächlichen Einwohnerzahl deutlich unter einem Prozent liegen
Im Fall der Steuer-ID hat das Bundeszentralamt für Steuern zum Stichtag 12
November 2023 der Stadt Halle (Saale) eine Abweichung von gerade einmal 8 Personen bestätigt
Die Auswertung der bisher vorliegenden Ergebnisse von „Halle (Saale) zählt selbst!“ untersetzt und stärkt die Argumente der Stadt hinsichtlich Aktualität und Präzision des städtischen Melderegisters
Aktueller Stand „Halle (Saale) zählt selbst!“:
Sollte weiterhin die Hochrechnung des Zensus 2022 Grundlage für die finanziellen Zuweisungen des Landes an die Stadt sein
drohen Halle jährlich Einnahmeverluste in Millionenhöhe
Konkret für das Jahr 2025 voraussichtlich rund 10,9 Millionen Euro
Die Zensusbehörden hatten unter anderem auf Basis einer Stichprobe (Befragung von rund 10 Prozent der Bevölkerung) und einer darauf basierenden Hochrechnung eine Einwohnerzahl von rund 226.600 für die Stadt Halle (Saale) ermittelt (zum Stichtag 15
Das entspräche im Abgleich mit den aktuellen Daten des Melderegisters einem nicht plausiblen „Einwohnerschwund“ von rund 16.800 Personen
Steuerschätzung vom Oktober 2024: Erneute Abwärtskorrektur der Steuereinnahmen
Leitstelle des städtischen Ordnungsbereichs vorübergehend nur per Telefon erreichbar
Zwar sind es bis zum Laternenfest noch mehr als vier Monate hin
Doch die Stadtpolitik beschäftigt das Fest schon jetzt
Denn der Finanzausschuss voll nun weitere Mittel genehmigen
“Das traditionelle Laternenfest ist mit seiner einmaligen Kulisse an der Saale für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt von hoher Bedeutung
Es hat darüber hinaus eine weitreichende überregionale Ausstrahlung und zieht damit zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Umland an”
heißt es in der Beschlussvorlage von Oberbürgermeister Dr
Alexander Vogt und Bürgermeister Egbert Geier
Allein für die infrastrukturelle Herrichtung und Nutzung
der Absicherung des Festgeländes sowie der GEMA-Gebühren und der Künstlersozialabgabe seien die Mittel aufgebraucht
Doch es kommen auch noch Aufwendungen zur Ausgestaltung des Programmes dazu.
Berücksichtigt worden seien “inflationäre Preissteigerungen”
zudem herrsche in der Veranstaltungsbranche ein andauernder Personalmangel
vor allem in den Bereichen der Programmgestaltung und Programmdurchführung sowie der Herstellung der Infrastruktur
Schlagwörter: Laternenfest
Letztes Jahr waren es laut Stadt 185000 Besucher – wären über 900000€ gewesen
Dieses Fest muss weiterhin kostenlos bleiben
„Dieses Fest muss weiterhin kostenlos bleiben.“
es war (bisher) immer rein steuergeldfinanziert
dass das Laternenfest weiterhin ohne Eintritt sein sollte
„Es ist hauptsächlich für Familien gedacht“
Die Fressbuden zahlen Standgebühren und schlagen diese auf ihre Verkaufspreise drauf
„Zwar sind bereits 870.000 Euro genehmigt
doch weitere 412.000 Euro werden benötigt.“
Ich bezweifle das in Zeiten knapper Kassen
Die Stadt erinnert mich an einen Alkoholiker
aber trotzdem immer eine Party schmeissen muss
Aber Personen entscheiden über die Politik der Stadt
die ständig zunimmt und für deren Beseitigung angeblich kein Geld vorhanden ist
wird durch Ausgabeposten wie das Laternenfest weiter steigen
Den Unterschid zwischen investiven und konsumtiven Ausgaben nicht erkannt
Auch die Stadt Halle sollte nicht über ihre Verhältnisse leben
Das tut der Stadtkasse offenbar gut und der Peißnitz
Dann muss halt GEMA-freie Musik gespielt werden
Der von der Heide ist doch ein Top-Musiker
bei dem die Zuhörer Schlange stehen würden
Der ist eher so eine Art Kaffeehaus-Philosoph
Zukünftig vielleicht Fachpersonal für die Planung einstellen oder hinzuziehen
Einfach Eintritt 5,00Euro für Erwachsene (wie oben schon angemerkt )
Die ganzen Pessimisten und Querulanten kommen eh nicht und so kommt Geld rein
wenn man den Eintrittskartenverkauf organisieren und den Zugang zum Festgelände kontrollieren muss
Mit richtigen Steuereinnahmen kann das schönste Volksfest der Region dann auch ausreichend gesponsert werden
Oder fragt mal beim Land nach 100 Millionen für Halle für den Monat August
Kann man ja über Schulden als Land finanzieren
Zahlt die Stadt die GEMA-Gebühren für die Musik auf den Bühnen der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender
Wir brauchen in Halle endlich einen neuen Finanzdezernent dann klappt es auch besser mit dem Laternenfest
Am besten einen Milliardär der alles aus eigener Tasche bezahlt
„Allein für die infrastrukturelle Herrichtung und Nutzung
der Absicherung des Festgeländes sowie der GEMA-Gebühren und der Künstlersozialabgabe seien die Mittel aufgebraucht“…ähm
Die infrastrukturelle Herrichtung und Nutzung verursacht Kosten
Die allgemeinen Polizeikosten trägt das Land
das Ordnungsamt verursacht ebenfalls keine signifikanten Extrakosten
ein Phänomen der letzten Jahre…ja warum denn nur
dass man mit Blick auf das Security-Personal mit Fug und Recht behaupten kann
dass ein und dieselbe Gruppe die Bedrohungslage schafft und selbige gleichzeitig vermeiden soll
Einfach eine geniale Jobbeschaffungsmaßnahme
wenn dieser Staat nicht auf allen Ebenen elendig verblödet wäre
überhaupt gar nicht anfallen oder könnte auf ein absolutes Minimum reduziert werden
auch da wird ein geringer Kostenanteil fällig werden
den absoluten Großteil der GEMA-Gebühren wird ja wohl kaum die Stadt selbst wirtschaftlich tragen müssen
Mich würde mal eine genaue Auflistung der Kostenstruktur interessieren
Und seit einiger Zeit berechnen die sich nach der beschallten Fläche
Die GEMA ist genauso wie die GEZ ein überflüssiger Haufen den niemand braucht
Das Laternenfest braucht niemand und kostet sinnlos Geld
3 Wochen später ist sowieso das bessere und größere Volksfest der Region
Was macht die Stadt eigentlich mit Ihren Einnahmen
Wenn ein Fest finanziell so aus dem Ruder läuft
aber bemängeln die kaum vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten
Investitionen um Verbesserungen zu schaffen
Klassischer Personalmangel heute: Alle wollen Bespaßung und Verpflegung
aber keiner will es bezahlen bzw die Leute
Letztes Jahr hab ich auch schon diese Mentalität bei vielen Besuchern bemerkt
Zudem wird ständig gemeckert und kritisiert
Nach dem Tod von Stadtrat Tom Wolter gibt es zahlreiche Beileidsbekundungen aus der Stadtpolitik
Der Fraktionsvorsitzende der „Mitbürger für Halle / Volt“ war am Montag im Alter von nur 56 Jahren verstorben
In einem Kondolenzschreiben an die Familie drückte der Oberbürgermeister sein tief empfundenes Beileid aus
„Tom Wolter war nicht nur ein Gesicht unserer Saalestadt
er hat Halle (Saale) auch ein Gesicht gegeben
Und dies in so vielfältiger Weise: als Schauspieler und Künstler
der in seinem WUK Theater Quartier gesellschaftliche Themen angesprochen und verhandelt hat; und als engagierter Kommunalpolitiker
einen ebenso begabten wie energiegeladenen Künstler
vor allem aber einen wunderbaren Menschen verloren.“
der Vorsitzende des Stadtrates der Stadt Halle (Saale)
würdigte Tom Wolter: „Die Nachricht lässt mich schockiert und fassungslos zurück
Tom Wolter war ein Mann voller Tatkraft und Energie
sein Tod ist ein großer Verlust für den Stadtrat
aber ganz besonders auch für die Bürgerschaft und die Kulturszene der Stadt
Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale): „Der Tod von Tom Wolter ist unfassbar
Mit ihm verliert Halle einen prägenden Kopf der Stadtpolitik und eine starke Stimme der Kulturszene
Was ihn besonders machte: Auch in den härtesten Debatten bewahrte er sich ein Augenzwinkern und eine Prise Humor
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.“
Fraktionsvorsitzender Hauptsache Halle:„Ich bin fassungslos
der sich mit Hingabe für seine Ziele einsetzte
Er hat mit seiner zugewandten und bisweilen auch pointierten Art die Politik unserer Heimatstadt auf erfrischende Weise mitgeprägt und mitgestaltet
Sein Tod hinterlässt im halleschen Stadtrat eine Leere
In Erinnerung bleibt vor allem aber sein unermüdliches Engagement für die darstellende Kunst in Halle
wo er mit dem WUK Theater Quartier eine wichtige Säule unserer Kulturlandschaft schuf
seinen Schauspielerkollegen und nicht zuletzt seiner Fraktion Volt / Mitbürger
In dieser schweren Zeit wünsche ich den Hinterbliebenen viel Kraft und Beistand.“
FDP: Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod von Tom Wolter erfahren
seine unermüdliche Schaffenskraft im WUK Theater Quartier und seine besondere Persönlichkeit hinterlassen eine spürbare Lücke in unserer Stadtgesellschaft
Tom Wolter war ein Ausnahmemensch — leidenschaftlicher Theatermacher
engagierter Stadtrat und ein streitbarer Demokrat mit Haltung
vielfältige und kulturell reiche Stadt eingetreten ist
seinen Freundinnen und Freunden sowie allen
Die Stadt Halle verliert mit Tom Wolter eine prägende Persönlichkeit
die viele Menschen inspiriert und bewegt hat
Vorsitzende der Stadtratsfraktion Die Linke
Katja Müller: In der politischen Auseinandersetzung wird gern und oft mit „Fassungslosigkeit“ kokettiert
Der plötzliche und völlig überraschende Tod von Tom Wolter macht uns wirklich fassungslos. Wir haben Tom Wolter menschlich wie politisch sehr geschätzt
verbindlichen und humorvollen Stadtratskollegen
Als scharfen Beobachter seiner Heimatstadt Halle mit stets klaren und treffsicheren Analysen
Tom Wolter war ein Brückenbauer mit Haltung
Ohne ihn wäre die Kulturstadt Halle nicht das
den Freunden und Angehörigen von Tom Wolter drücken wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus
seiner Stadtratsfraktion und seinen Mitstreitern des WuK-Theaterquartiers und all der Kulturprojekte
wünschen wir Kraft und Optimismus in dieser nun schweren Zeit. Für Tom Wolter war es noch nicht Zeit
Wir werden ihn – noch um Worte ringend – als außergewöhnlichen Menschen der halleschen Stadtpolitik und Kulturszene in Erinnerung behalten
Alexander Raue (AfD): Die AfD-Stadtratsfraktion Halle nimmt mit aufrichtiger Bestürzung Kenntnis vom plötzlichen Tod des Stadtratskollegen Tom Wolter
Tom Wolter war über viele Jahre eine prägende Persönlichkeit im halleschen Stadtrat und im kulturellen Leben unserer Stadt
Als Mitbegründer und künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartiers sowie als Fraktionsvorsitzender der Fraktion Volt/MitBürger setzte er sich mit großem Engagement für seine Anliegen ein
Wir zollen Anerkennung für seinen Einsatz und seine Leidenschaft für die Kultur und das kommunalpolitische Geschehen in Halle
seinen Freunden sowie den Mitgliedern seiner Fraktion
Die AfD-Stadtratsfraktion wünscht allen Angehörigen und Wegbegleitern in dieser schweren Zeit Kraft und Trost
Mark Lange und das Team der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH:“Wir sind fassungslos und unendlich traurig
Mit dem plötzlichen Tod von Tom Wolter haben wir einen immer engagierten und tollen Partner in unserer Stadt Halle verloren.Leidenschaftlich und auch streitbar vertrat er seine Standpunkte in der halleschen Kommunalpolitik
Er prägte maßgeblich und nachhaltig die freie Theaterlandschaft in Halle.Ein schwerer Schlag und großer Verlust für die freie Theater- und Kulturszene in Halle und Sachsen-Anhalt und für uns alle
die ihn kannten und sehr schätzten.Unsere Gedanken und Anteilnahme gelten der Familie und den Angehörigen von Tom Wolter.“
Schlagwörter: Tom Wolter
Mein ganzen Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Wegbegleitern
Ich habe ihn als sehr aufmerksamen engagierten Menschen erlebt
Am heutigen Vormittag gegen 10:00 Uhr versuchten mehrere Personen im Bereich der Gleisanlagen Höhe Paul-Suhr-Straße in Halle (Saale) Kabel zu entwenden
bemerkten zu dem Zeitpunkt eine Rauchentwicklung im dortigen Gleisbereich und konnten mehrere Personen wahrnehmen
welche bei Eintreffen der Bundespolizei von dem Ort flüchteten
Nach einer kurzen Nacheile konnte ein 32-jähriger Beschuldigter gestellt und vorläufig festgenommen werden
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchten der Beschuldigte und eine weitere Personen mittels eines mit Brandbeschleuniger getränkten Lappen eine Kabelummantelung des in dem Kabelschacht verlegten Kabels zu entfernen
um nachfolgend die Kupferleitung zu entwenden
Bei dem 32-jährigen Beschuldigten konnte während der Durchsuchung szenetypisches Werkzeug zum Entwenden von Buntmetall aufgefunden und sichergestellt werden
Der 32-Jährige wurde zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht.Durch die Kriminaltechnik des Polizeirevieres Halle (Saale) erfolgte eine umfangreiche Spurensicherung
Zur Suche nach dem zweiten flüchtigen Täter kam ein Hubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz
Zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen musste der Bahnverkehr in dem betreffenden Bereich eingestellt werden
Der entstandene Gesamtschaden wird derzeitig auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert
Am Polizeirevier Halle (Saale) wurden die strafrechtlichen Ermittlungen wegen Brandstiftung
gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und des versuchten Diebstahls im besonders schweren Falle eingeleitet
April 2025 ist der Zugverkehr in Halle (Saale) beeinträchtigt
Der Zugverkehr zwischen Halle und Angersdorf beziehungsweise Nietleben bleibt bis dahin eingestellt
Alle Züge der S3 zwischen Hauptbahnhof und Nietleben fallen bis auf Weiteres aus
RE8 und RE9 fahren aus Richtung Eisleben kommend nur bis Angersdorf oder Röblingen am See
Die Kurve für den Güterverkehr bleibt noch bis Mittwochabend dicht
Die Bahn hatte zwischenzeitlich von Brandanschlag gesprochen
wenn der Festgenommene (wenn er der Täter ist) am Stammtisch zu den größten Meckerern gehört
wenn es um die (Un-)Pünktlichkeit des Bahnverkehrs in Deutschland geht
Das würde so was von ins Bild passen …
die der DB InfraGo und all ihren Kunden systematisch schaden möchte
Besonders schlau sind diese Antikapitalistischen Aktivisten aber nicht
Wenn sie wirklich der Wirtschaft schaden wollten
Ein antikapitalistischer Aktivist kann per se nicht schlau sein
sonst wäre er kein solcher … aber der aktivistischen Dummheit sind keine Grenzen gesetzt
Als auch die Großbauern und Junker enteignet wurden
weil das Großkapital absolut abhängig von Schienenverkehr ist
Vor allem Jeff Bezos (Amazon) und Elon Musk (Tesla)
https://www.berliner-zeitung.de/news/vandalismus-berliner-ringbahn-wegen-kabelbrand-unterbrochen-li.2241006
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/vandalismus-hamburg-berlin-zugausfaelle-100.html
Man entfernt die Isolierung von einem wahrscheinlich unter Spannung stehenden Kabel mit Hilfe eines Brandsatzes
Auf der Strecke nach – halt mich fest – Niet- und Eisleben
Ich glaube so eine Denkweise bekommen nicht mal die verpeiltesten Aktivisten hin
Aber wie kommen denn die von einem Ort zum anderen
Zur Zerstörung eines funktionierenden Systems gehört eben auch die Störung der Transportwege
Noch können die Störungen kompensiert werden
Das System „Bahn“ ist das am wenigsten funktionierende in Deutschland
Diese Störung dürfte da noch unter „Alltag“ laufen
Ist eh eher ein Wunder wenn die S3 mal bis nach Neustadt kommt
dass die Bahn permanent Angriffen ausgesetzt ist: Vandalismus
Die Hälfte aller Delikte könnte verhindert werden
wenn die Menschheit aufmerksamer wäre und gleich den Notruf wählen würde
Und jedwede Angriffe und Übergriffe härter bestraft würden
Naja .das erstmal ermittelt werden ob er der Täter wirklich ist.die Polizei hält sich ja mit Infos bedeckt
Der Linksextremismus-Terrorismus nach RAF Manier ist mit voller Wucht zurück
Es gibt ja auch entsprechende Mutmaßungen bezüglich der Wasserhavarie im Opernhaus
kannst du damit glänzen und bekommst bestimmt eine Armbinde wie einst Opa und Uropa schon
Leute wie ihr werden in jedem System gebraucht
Denke mal so 5 Jahre Knast dürften denen gut tun
Denke mal so… Der erste Fehler…
Die Fahrplanauskunft und Lautsprecherdurchsagen an den Haltepunkten waren wieder einmal überfordert
Obwohl von Anfang an „Vandalismus“ als Grund angegeben wurde
sollte die S3 aus Nietleben erst 15 Minuten später kommen und nach 15 Minuten angeblich 30 Minuten später
Für die S7 aus Eisleben wurde überhaupt keine Verspätung angegeben
dass diese Strecke gar nicht beeinträchtigt war
Wie hast du dein Problem letztendlich gelöst
Silberhöhe und Rosengarten gelangt man auch per Straßenbahn zum Hauptbahnhof
Hätte die Bahn sofort die Zugausfälle bekanntgegeben
wäre ich mit einer halben Stunde Verspätung am Hauptbahnhof angekommen
Aber durch die sinnlose Hinhaltetaktik der Bahn wurde es mehr als eine Stunde
Denn prinzipiell wäre die S-Bahn so viel schneller
eine Viertelstunde zu warten … und dann noch eine Viertelstunde … Zumal die Straßenbahnhaltestelle einen kleinen Fußmarsch entfernt liegt
Irgendwann muss man sich eben dazu entscheiden
der Fahrplanauskunft nicht mehr zu glauben
die aufs eigene Auto nicht verzichten kann
hat es beim Waschmaschinentransport noch schnell eingesammelt
wie solche Fälle ablaufen: bis eine Störung gemeldet oder entdeckt wird
In den meisten Fällen sind zuerst Hilfsmaßnahmen erforderlich
die auch mindestens 30 bis 60 Minuten dauern
erst dann können erste Meldungen mit Verspätungshinweisen weitergegeben werden
welche Anschlusszüge und Verbindungsstrecken betroffen sein könnten
Danach können mögliche Ausweich-Empfehlungen gegeben werden
Wenn längerfristige Beeinträchtigungen vorliegen
bevor man es im Internet veröffentlichen kann
Es war also niemand „überfordert“ – Störungen des Bahnverkehrs sind schwerwiegende Eingriffe
die das Zusammenwirken vieler Organisationen (Polizei
Bestreitet der seinen Lebensunterhalt mit Bürgergeld und Klau
„Aber die Strafe bestimmt ein Richter mit mindestens einem Schöffen.“
Im Zuge der Änderungen der Parkgebühren und der Anpassung der Parkscheinautomaten in Halle (Saale) an die aktuellen Debitkarten werden von Montag
Dezember 2024 die Parkscheinautomaten (PSA) im Stadtgebiet umgestellt
125 Parkscheinautomaten müssen umgerüstet werden
1 Euro pro angefangene halbe Stunde ist fällig
Die Gebühren werden grundsätzlich zwischen 6 und 22 Uhr erhoben
Ab dem Jahr 2025 rechnet die Stadt mit Einnahmen von 5,9 Millionen Euro
Für das laufende Jahr rechnet die Saalestadt mit 3,1 Millionen Euro
Um den geregelten Betrieb so wenig wie möglich zu behindern
werden umgestellte Automaten umgehend wieder eingeschaltet
Die Stadtverwaltung weist deshalb darauf hin
dass im Umstellungszeitraum teilweise die alten Tarife an den noch nicht umgestellten und die neuen Tarife an den umgestellten PSA gültig sind
In manchen Bereichen wird vorübergehend keine Zahlung möglich sein
Zum Parken ist dort das Einlegen der Parkscheibe verpflichtend
Dezember 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
Dann können die Parkscheinautomaten wieder uneingeschränkt und mit allen aktuell gängigen Kartensystemen genutzt werden
Für den Innenstadtgürtel und das Zentrum Neustadt kostet die Tageskarte künftig 10 Euro (bisher 6 Euro)
in den übrigen Bereichen 5 Euro (bisher 3 Euro)
Die Wochenkarte schlägt mit 30 Euro (bisher 20 Euro) in der Zone II (Innenstadt
Zentrum Neustadt) beziehungsweise Zone III mit 15 Euro (bisher 10 Euro) zu Buche
Bei der Monatskarte sind es 75 Euro in Zone II (bisher 50 Euro) und 50 Euro in Zone III (bisher 25 Euro)
Schlagwörter: Parken
Man kennt hier scheinbar nur noch die Kuh mit 4 Rädern
Na dann geht jetzt alles noch viel schneller mit dem Verfall
Angebot und Nachfrage: Wo die Nachfrage nach Parkplätzen groß ist und das Angebot klein
aber dennoch mickrige – Preiserhöhung rechtfertigt
es gibt unvernünftigerweise gewollt zu wenige Parkplätze
Und eine Preissteigerung von 80-100% ist unangemesser Wucher
Zumal schon vor wenigen Jahren verdoppelt worden
Mich persönlich stört der höhere Preis nicht
der eh schon gegen Internet und Märkte auf der grünen Wiese kämpft
ist das ein weiterer Grabstein für die Innenstadt
Earum soll Kaufkraft aus der Umgebung noch nach Halle reinkommen
Umgekehrt fahren wir jetzt zunehmend in den Saalekreis zum Einkaufen
ÖPNV-Nutzer aus dem Umland und Außenbezirken sind nun mal weniger finanzstark als Autofahrer
Das reißen die paar Paulusviertel-Ökos mit höherem Einkommen nicht raus
der weitere wirtschaftliche Niedergang der Innenstadt wird voranschreiten
Die Stadt besteht nur noch aus 30iger Zonen und da stehen die Scheissblitzer versteckt
Die Silbe -ig ist in der Zahl 30 schon vorhanden
denn das würde ausgesprochen „dreißigiger“ heißen
Es stehen sehr viel mehr Blitzer auf dem Weg zu „Grüne Wiese
Wiegand war Oberbürgermeister und hat garantiert nicht ein einziges deiner Bußgelder übernommen
Das ist der nächste Sargnagel der zum Aussterben der Innenstadt führt
Sehr alte Menschen fahren schon meist aus Vernunft kein Auto mehr
@ denken leicht gemacht: alte Menschen fahren stur weiter Auto
und meistens auch noch große Fahrzeuge in sie bequem einsteigen können
Mir gruselt es regelmäßig wenn ich sehe wie sie mit ihrem Rollator zum Auto schleichen
Rollator in den Kofferraum wuchsen und sich dann an der Dachreling festklammern und sich zur Fahrertür hangeln
Dann lassen sich sich rückwärts auf den Sitz fallen und heben dann händisch jedes Bein einzeln ins Auto
Aus Vernunft und von alleine gibt da kein Rentner seinen Führerschein ab ab
Was für ein armseliger und kleingeistiger Beitrag….
Ich fahre als Älterer mit Beinproblemen aus Vernunft Auto
ÖPNV heißt für mich: Lange Lauf- und Stehzeiten
beschränkte Mitnahmekapazität der Einkäufe
seltsame Gestalten in Nebenzeiten – Überfüllung in Stoßzeiten v.a
abends völlig abgeschnitten da kaum Anschlüsse etc
Geschäfte und Restaurants ohne Patkplatz in der Nähe besuche ich nicht mehr
Aber klar – wer nicht selbst alt ist hat meist keine Ahnung
Autofahren ist Freiheit und Selbständigkeit – gerade für uns Ältere!
Oder hast du Handgas und dein Auto bremst auf Zuruf
Die wurde doch schon vor Jahren von euch für tot erklärt
die nicht zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren können
Die Leute werden noch weniger zum Einkaufen in Innenstadt fahren
Die Schwächsten und Ärmsten haben meist kein Auto
also betrifft die eine Erhöhung der Parkgebühren gar nicht
wie sich die Preise für den ÖPNV und die für Parkgebühren in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben
wie sich die Preise für den ÖPNV und die für Parkgebühren in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben.“
Der Personalaufwand für den Betrieb von Parkplätzen und ÖPNV ist ja auch absolut vergleichbar
Autofahrer schröpfen ist eines der wenigen Dinge
Irgendwie muessen ja die immer stärkere Aufblähung der Stadtverwaltung und die ausufernden Sozialausgaben finanziert werden
einen Personalausweis und eine Steuernummer hat
Die Gebührenerhöhung ist neben der Verwahrlosung der Innenstadt durch Muell
Graffiti-Schmierereien und die Praesenz von Dieben
So macht die Stadtverwaltung nebenher auch noch den letzten wackeren Haendlern den Garaus
dann ist der Niedergang schnell und fast schmerzlos
In Dänemark ruft man 7 Euro aufwärts pro Stunde ab
Warum jammerst du dann schon bei 2 Euro die Stunde
Warum sterben die Innenstädte in Dänemark nicht aus
Warum ist die Kita-Betreuung in Dänemark mit nur moderaten Gebühren verbunden
Weil es in den Innenstädten in Dänemark nicht so viele Dönerbuden
Weil Dänen auch generell besser verdienen; Dänemark seit alters her kein Billigland ist
und sich daher eben nicht mit Sachsen-Anhalt oder gar Deutschland verglichen werden kann
// Da mußten nicht auf Teufelkommraus Billigheimer-Logistikläden aus dem Boden gestampft und durch Landesregierungen noch hofiert werden…
@Denken leicht gemacht: wir sind hier aber nicht in Dänemark
auch wenn es nichts gab und ins Auto geladen
Heute sollst Du noch dafür blechen um Klamotten zu ershoppen
die im Westen vor 3 Jahren aus dem Sortiment genommen wurden und jetzt hier verhökert werden
Du ziehst doch bestimmt noch Wisent Jeans an
Weil bei mir schon Pakete von Amazon und Konsorten geliefert werden
Generell müssen wir dringend mehr gegen den Klimawandel tun und den ÖPNV massiv ausbauen
Das funktioniert aber nur absolut unzureichend
Straßenbahnen fallen aus und sind permanent überfüllt
So kann man auch keine Einkäufe nach Hause transportieren
geschweige denn einigermaßen komfortabel reisen oder sich zumindest fortbewegen
Aus diesem Grunde finde ich die Erhöhung der Parkgebühren bzw
sogar Verdopplung äußerst schädlich und sie schwächt die hallesche Innenstadt weiter
dass große Kaufhäuser in unseren Innenstädten trotz Toplage leider schließen müssen
neue Einkaufsparks wie jüngst in Dresden am Stadtrand errichtet werden und florieren
Außerdem steigen die Kosten in jedem Bereich permanent und unsere Regierung wundert sich
Das Geld ist nicht mehr ausreichend vorhanden und die Menschen haben Angst vor der Unbezahlbarkeit ihres Lebens trotz harter Arbeit
nur nicht für die gruenen Prediger des Verzichts
Orwells „Farm der Tiere“ wird wieder mal Realität
weil zwei Jahre später 30 Minuten Parken 1 Euro kosten würden
Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Dänemark beträgt im Jahr 2023 rund 497.996 dänische Kronen (rund 73.448 US-Dollar)
Im Vorjahr 2022 hat das Durchschnittseinkommen bei etwa 481.163 dänischen Kronen (rund 70.965 US-Dollar) gelegen
Da würde ich sogar 8€ für ne Stunde zahlen…
Habeck seine Söhne in Dänemark in den Kindergarten
in de Schule und jetzt zum Studium geschickt
Er kann auch mit Deutschland nix anfangen
Dass er selbst in Dänemark studiert und gelebt hat
die Famile an der dänischen Grenze lebt und zuhause Dänisch spricht
Im Kindergarten und in „de“ Schule waren sie aber in Deutschland
Da möchste nochema genauer „recherchieren“
Ja in Dänemark gibt’s auch höheren Lohn höhere Rente usw
Ist doch schön soll der Stadtrat doch die Parkgebühren noch weiter in die Höhe treiben uns egal!
Wir fahren nach Leipzig es ist schöner / Sauberer alles top und der Rest wird geliefert
amazon.de & Co lassen Grüßen sollen die Einzelhändler in Halle pleite gehen viel Spaß bei ausfüllen der Bürgergeld Anträge
du beeindruckst irgendwen mit deinem Kommentar
Abwanderung der Jungen Bürger in Länder mit besseren Löhnen und somit ein besseres Leben ,schrumpfen der Einwohnerzahl aus unserer schmutzigen Stadt
fehlende Steuereinnahmen da schraubt man Parkgebühren in die Höhe und noch vieles mehr.Die Verantwortlichen unserer Stadt haben immer neue Einfälle um den wenigen arbeitenden Menschen alles Geld aus der Tasche zu ziehen genau wie unsere total unfähige Bundesregierung,welche alle den Schwur abgelegt haben Schaden vom Volk zu nehmen.Sie schaden dem Volk in hohem Maße
Warum wird in Halle ein Zukunftszentrum gebaut
Danach werden die Geschäfte immer weiter verschwinden
Ich nenne es „Moderne Raubritter“
so füllt die Stadt auf Kosten der Menschen ihren Geldbeutel um ihre verursachten Schulden zu dezimieren… Die Kaufkraft wird dies nicht stärken
Du willst also städtische Infrastruktur in Anspruch nehmen
ohne irgendwas zu ihrer Finanzierung beizutragen
Wie hieß gleich nochmal das Gegenteil von „sozial“
Kommt endlich mal raus aus euren Höhlen in die Welt vor der Tür
Mir fällt weiterhin keine andere deutsche Großstadt außerhalb von Sachsen-Anhalt ein
in der die Parkgebühren derart lächerlich niedrig sind
Die Parkplatzbewirtschaftung ist keine Abzocke
Ohne Parkgebühren würden die Menschen ihre Autos
die größtenteils 23 Stunden am Tag ungenutzt herumstehen
der aus geschäftlichen und vergleichbaren Gründen die Innenstadt aufsucht
Im Rahmen seiner Wahlkampftour für die Bundestagswahl kommt CDU-Kanzlerkandidat nach Halle (Saale)
Februar ab 16 Uhr im DORMERO in der Leipziger Straße zu erleben
Den Auftakt der Spitzenpolitiker in der Saalestadt macht Christian Lindner (FDP) am 16
einen Tag später kommt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Eine Anmeldung für den Merz-Termin ist nötig:
Schlagwörter: BundestagswahlCDU
aber du darfst nicht – eigentlich noch blöder
In einer Koalition mit rot oder grün kann er sowieso nichts durchsetzen
„In einer Koalition mit rot oder grün kann er sowieso nichts durchsetzen!“
Das kann man bei dessen asozialen und kriegsgeilen Anwandlungen auch nur hoffen!
Der soll doch bleiben wo der Pfeffer wächst
Der Markt für Wohnimmobilien in Halle (Saale) hat offenbar seinen Zenit erreicht
Das geht aus dem Marktbericht der Hypovereinsbank hervor
“Das Marktgeschehen ist nach der langanhaltenden Boomphase mit steigenden Mieten und Kaufpreisen seit der Zinswende ins Stocken geraten”
Der Immobilienerwerb werde durch höhere Finanzierungskosten für weniger Haushalte erschwinglich
Das Angebot sei in allen Lagen vielfältiger und Preisverhandlungen seien wieder möglich
“Die Markteintrübung hat den Preisauftrieb in allen Segmenten merklich abgebremst
Die Kaufpreise sind inzwischen merklich unter Druck geraten.” Sprich: für Käufer wird es billiger
Eine große Rolle beim Preis spielt dabei eine gute energetische Beschaffenheit
ein größeres Angebot an älteren Wohnungen sowie eine merklich abgeschwächte Preisdynamik charakterisieren die neuen Rahmenbedingungen.”
Die Mietpreise für Wohnungen werden laut Marktbericht hingegen weiter steigen
“Die stadtweit seit Jahren anziehenden Mieten (rd
a.) bewegen sich in guter Lage heute in einer Spanne von 8,00 bis 9,00 €/m²
Tendenz steigend.” Die durchschnittlichen Mietpreise schwanken zwischen 5 Euro je Quadratmeter für eine einfache Lage und Ausstattung bis hin zu 11.50 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen in sehr guten Lagen
Übrigens sind nicht mehr nur die nördlich gelegenen Altbauviertel wie Giebichenstein
“Auch zahlreiche südlich der Innenstadt gelegene Bereiche rücken vermehrt in den Fokus der Interessent:innen”
Hier hat vor allem das Glaucha-Viertel eine vermehrte Nachfrage
Und dann ist da noch die Sache mit den Eigenheimen
Nur wenige Bauflächen stehen zur Verfügung
weshalb viele junge Familien ins Umland abwandern
Allerdings sollen neue Bauflächen beispielsweise in Dölau
Allerdings müssen Käufer bereits für die unbebauten Grundstücke ordentlich Geld hinblättern
“Angesichts des jahrelangen Nachfrageüberhangs bewegen sich die Kaufpreise für Baugrund – trotz der gebremsten Preisentwicklung der vergangenen Monate – in den beliebten besseren Wohnlagen in einer Spanne von 170 bis 340 €/m²”
Schlagwörter: Immobilien
bis die ganzen Überschuldeten ihre Hütten nicht mehr zum neuen Zins refinanzieren können
Das wird ein richtig dickes Schlachtfest werden
wenn zu den hohen Zinsen auch noch eine Rezession kommt und die arbeitslosen Häuslebauer die Zinsen nicht mehr bedienen können
Aber die CDU hat mir doch immerwährendes Wachstum und Wohlstand versprochen…
bald reicht es nicht mehr für den Dritt-SUV
man kann eben immer nur einen fahren…
https://www.immobilienscout24.de/expose/139966810?referrer=RESULT_LIST_LISTING&searchId=cc2f3f80-71af-3083-a2a1-7e7d68b9a837&searchType=drawn_area#/
https://www.immobilienscout24.de/expose/135487857?referrer=RESULT_LIST_LISTING&searchId=cc2f3f80-71af-3083-a2a1-7e7d68b9a837&searchType=drawn_area#/
Gibt genug Wohnung für unter 11.50€ im Mühlweg weder im Hinterhaus noch im Erdgeschoss
Gemessen an den Finanzierungskosten waren Mieten zu billig und Kaufpreise zu hoch
Aber die steigenden Zinsen sorgen jetzt marktgerecht für eine Normalisierung
die wohl nicht jeder Vermieter oder Kreditnehmer fürs überteuerte Eigenheim überstehen wird
Und die Mieter kriegen jetzt die lange aufgeschobene Realität zu spüren
Da kann ( und darf) auch die Politik nicht helfen
das verschlimmert alles nur ( Ergebnis wäre Zerfall wie in der DDR)
Die sollte lieber die Rahmenbedingungen ( Baugesetze etc) verbessern und vereinfachen
„Und die Mieter kriegen jetzt die lange aufgeschobene Realität zu spüren
Da kann ( und darf) auch die Politik nicht helfen“
die Ärmeren sollen ruhig unter der Brücke schlafen oder zu Zehnt in kleinen 2-Raum-Wohnungen hausen
wenn sie unter der Brücke schlafen geht es sowohl Mietern als auch den Vermietern schlechter
Aber die Hauspreise sind in den vergangenen 10 Jahren viel stärker gestiegen als die Mieten
wie es Nullzins-Finanzierungen und keine Inflation gab
Heute von 2% Rendite für das Haus 4% Zinsen und 6% Inflation zahlen
die den Preis für die lange unterdurchschnittlichen Mieterhöhungen nun verzögert nachgeliefert kriegen
Wenn dann die Politik einspringt kostet es Steuergelder und verzögert die ohnehin notwendige Anpassung nur
allenfalls dem dann subventionierten Vermieter und allenfalls kurzfristig den Mietern – die Rechnung kommt dann noch später plus Kosten für Steuerzahler plus fehlendes Geld für sinnvolle
mehrwertschaffende Investitionen im Stadtsäckel
aber die Häuser werden nicht mehr unterhalten
irgendwann kommt ein Insolvenzverwalter und regelt das Nötigste
die alles billig übernehmen und das Letzte rausquetschen
Aber Wirtschaft ist nicht die Stärke der meisten Leser hier
Kann man von Wählern des grün-rotbraunen Komplexes auch nicht erwarten
sonst würden sie diese Parteien ja auch nicht wählen
Das war ja auch die Antwort auf Blödquatscher
Texte und Kontexte sind hier nicht jedermanns Sache
Wenn die Kaufpreise sinken und die Mieten steigen
als dass es genügend leerstehenden Wohnraum gäbe
Gilt bestenfalls für Neubau; Altbestand betrifft das eher weniger
komisch….linke Stadtteile sind teurer
Linke Stadtteile existieren nur in deiner Fantasie
Die fahren alle Fahrrad und haben kein Auto
Ach ja… arbeiten gehen die auch nicht
deswegen müssen die armen mit dem Rad fahren und können sich kein Auto leisten
Komisch…das in den Vierteln trotzdem Parkplätze rar und die Mieten hoch sind für „linke“ Schmarotzer
Für „Zenit“ hat halt der Horizont mal wieder nicht gereicht
Sprachlich und redaktionell kannst Du hier nicht viel erwarten
Es fehlen Stadtteile…..ein Schelm,wer Böses dabei denkt……
Da oben rechts HypoVereinsbank steht und diese sich 2008 unter die Fittiche einer anderen Bank begeben hat
dürfte die Karte also entsprechend alt sein
Das erklärt auch die merkwürdige Einteilung der angeblichen Wertigkeiten der Stadtteile
Hat jemand schon das schöne Eisenbahnnetz auf der Karte bewundert
Gleich zu vier Veranstaltungen lädt das Stadtmuseum Halle (Saale)
Von 14 bis 17 Uhr findet ein Familiennachmittag unter dem Motto „Spiel mit
– Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ statt
Für Jung und Alt ist bei der Herstellung kleiner Spiele Bastelspaß garantiert
Es fällt eine Materialpauschale von 5 Euro an
Parallel dazu steht um 15 Uhr auch eine Führung durch die Sonderausstellung „Spiel mit
– Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ auf dem Programm
die eine Zeitreise durch die hallesche Spielkultur seit Ende des 18
Es fällt eine Führungsgebühr von 2 Euro an
Um 15 Uhr bietet das Stadtmuseum zudem eine Führung durch die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma
Kuratorin Anne Bielig nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit der ehemaligen sozialistischen Musterstadt Halle-Neustadt
Um 16 Uhr stehen Andrea Ummenberger und Jan Fragel (Klavier) nach der Premiere am Vortag ein zweites Mal mit dem Theaterstück „Einen Mann kann ich mir nicht leisten“ auf der Bühne
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste
der Ostdeutsche Epilepsietag hat inzwischen Tradition – diesmal möchten wir Sie zu unserer 4
Tagung herzlich nach Halle (Saale) einladen
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: vom historisch wichtigen Thema der Epilepsie im Nationalsozialismus zur Rolle der Epilepsie in ihrem soziokulturellen Kontext und Fallbeispielen aus der alltäglichen Praxis bis hin zu tagesaktuellen Aspekten von Diagnostik und Therapie von Epilepsien
Wir freuen uns auf eine informative und bereichernde Tagung
auf Begegnungen und Gespräche und auf neue Inspirationen zum Thema Epilepsie
Musik und Kultur ist in jedem Falle eine Reise wert
Programmflyer >>
Finden Sie schnell die richtige Klinik oder Abteilung
Kinderchirurgie und -urologie | Kinderorthopädie und -traumatologie
die sich nicht nur in ihrer Architektur und Kultur
Über die Jahrzehnte hinweg hat die Stadt bedeutende historische Veränderungen durchlebt
die in Filmen von 1922 und 2022 eindrucksvoll eingefangen wurden
Ein Vergleich der filmischen Darstellungen dieser beiden Jahre zeigt
ihre Menschen und ihr Umfeld gewandelt haben
Filmaufnahmen aus dem Jahr 1922 zeigen eine Stadt im Wandel: Industrie und Handel blühten auf
und Halle entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort
Arbeiterwohnungen und historische Gebäude prägten das Stadtbild
war sowohl ein Symbol des industriellen Aufschwungs als auch ein wichtiger Verkehrsweg
Besonders auffällig in den Filmen dieser Zeit sind die Menschen: Arbeiter in ihren typischen Schürzen und Kitteln
elegante Damen in modischen Kleidern und Kinder
aber auch eine ungebrochene Vitalität der Stadtbewohner
Halle war 1922 eine Stadt der Kontraste – zwischen Alt und Neu
Architektonische Wahrzeichen wie die Marktkirche
der Rote Turm und das Stadthaus spielten in den Aufnahmen eine zentrale Rolle
damals noch ein recht neues Fortbewegungsmittel
Moderne Architektur mischt sich mit restaurierten historischen Gebäuden
die die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte widerspiegeln
ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen
Die Kamera fängt nun eine bunte Mischung aus Menschen ein: Studierende
Besonders auffällig ist die veränderte Mobilität: Fahrräder
E-Scooter und Elektroautos haben ihren Weg ins Stadtbild gefunden und symbolisieren den Wandel hin zu einer nachhaltigen urbanen Entwicklung
Die einst dominierende Straßenbahn fährt immer noch
Die Saale spielt weiterhin eine zentrale Rolle in der Stadt
Die Uferbereiche wurden in den letzten Jahrzehnten zu attraktiven Erholungszonen umgestaltet
die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen
In den Filmen von 2022 sieht man Menschen beim Joggen
Spazierengehen oder bei Bootsfahrten – Aktivitäten
die in den Aufnahmen von 1922 nicht zu finden sind
Auch kulturell hat sich viel getan: Theater
Galerien und Musikveranstaltungen beleben die Stadt
Halle ist bekannt für seine vielfältige Kunstszene und seine lebendige Subkultur
Die Filmaufnahmen von 2022 zeigen eine Stadt
mit einem starken Bewusstsein für ihre Geschichte
aber auch einem klaren Blick in die Zukunft
spiegeln die gesellschaftlichen Veränderungen wider: von der Arbeitergesellschaft der 1920er Jahre hin zu einer vielfältigen
seine Identität zu bewahren und sich gleichzeitig ständig neu zu erfinden
Insgesamt zeigen die filmischen Zeitdokumente Halle als eine Stadt
die Herausforderungen der Zeit zu meistern
an dem Geschichte und Moderne Hand in Hand gehen – ein Spiegelbild der Entwicklung Deutschlands im 20
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
Hier erfahren Sie die Öffnungszeiten und Anfahrtswege der Standorte der Handwerkskammer
ab 13 Uhr nach Vereinbarung (nur Handwerksrolle)
Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach telefonischer Absprache möglich
Beachten Sie auch die Möglichkeit der Terminvereinbarung im Beratungsbüro Eisleben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Das BTZ in Stedten versteht sich als spezialisierte Einrichtung für die Sanitär- und Heizungsbauerhandwerke
das Bauhauptgewerbe und die Holzgewerke sowie Klempner und Dachdecker
Nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden hier die Ansprüche der Wirtschaft an moderne Aus- und Fortbildung hervorragend bedient
Anschrift des Beratungsbüros in Lutherstadt Eisleben
Oder nutzen Sie die Termine in Eisleben unserer Berater
Copyright © 2025 – UNIPLUS Software GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
{{ getTheTitle() }}
Abmelden
Sie werden automatisch weitergeleitet …
Nach der Ernennung gestern im Stadtrat und der Teilnahme an der Sitzung hatte Halles neuer Oberbürgermeister Dr
Nach Angaben der Stadtverwaltung hat er dabei eine interne Haushaltssperre angeordnet
Er betont: „Die Haushaltssperre wirkt ausschließlich in die Verwaltung hinein
Vereine und freie Träger sind ausdrücklich nicht betroffen.“
Erläuternd fügt der Oberbürgermeister hinzu: „Zu meinem Amtsantritt kann die Entwicklung der Erträge
der Aufwendungen und der Auszahlungen in der Stadt Halle (Saale) nicht vollständig abgeschätzt werden und bedarf des Einschreitens des Oberbürgermeisters in Form einer Haushalts-Sperre
um eine Prüfung zu ermöglichen und frühzeitig steuernd eingreifen zu können.“
Die Verhängung einer haushaltswirtschaftlichen Sperre liegt im pflichtgemäßen Ermessen Oberbürgermeisters
Der gesetzlich vorgeschriebene Haushaltsausgleich und die Liquidität sind zu sichern
Sobald die Zuarbeiten der Geschäftsbereiche im Form eines Controllingberichts erfolgt und ausgewertet sind
wird die haushaltswirtschaftliche Sperre angepasst
Schlagwörter: Alexander VogtHaushaltssperre
der zum Amtsantritt einen Sektempfang wollte
das Geld wird doch wohl mal da sein für son paar Schnittchen
Der ist doch völlig verpeilt und hat keine Ahnung
So richtig Argumente hast du aber nicht zu bieten
Ganz im Gegenteil: Überraschend positiv nehme ich die Entscheidung des neuen OB wahr
Ausgaben der Stadt mit der Haushaltssperre auf den Prüfstand zu stellen
die eine so hoch verschuldete Stadt wie unsere sich nicht leisten kann
Welche Ausgaben in den letzten Jahren fandest du da falsch
seine Priorität wäre eine Kaffee-Kuchen-Verwaltung
Ich wiederhole: „Die Haushaltssperre wirkt ausschließlich in die Verwaltung hinein
Frage für einen Freund aus der Verwaltung: Ist die Haushaltswirtschaft sonst oder nach Aufhebung der „Haushaltssperre“ nicht sparsam und wirtschaftlich zu führen
Herr Wiegand hat 2012 genauso angefangen – Haushaltssperre und Vollmachten widerrufen
Und auch er sprach von sich in der dritten Person
wenn mal eine Controlling über die „freiwilligen Zahlungen“ durchgeführt werden
da ließe sich bei dem einen oder anderen Firlefanz-Projekt Geld einsparen
Aber da würden gleich alle betroffene Hunde bellen und ich rede nicht vom Königspudel
Genau so muss es sein erst einmal alles unter Kontrolle bringen und dann handeln
Unser Bürgermeister musste erstmal das Geld für Wahlkampf an der Straßenbahn und für Feierlichkeiten ausgeben und seine Freunde im Stadtrat können nicht mehr machen was sie wollen!!
Zuerst muss dem internen Selbstbedienungsladen die Fesseln angelegt werden und im zweiten Schritt dem linksgrünen NGO-Moloch
dass dir der linksgrüne NGO-Moloch etwa die Augen öffnen würde und dich zum nachdenken bringt
gegen absolute Bildungsresistenz sind auch die machtlos
Sie möchten nur ein Narrativ weiter bedienen
das (wenn ich´s richtig interpretiere) von Mitarbeitern abgezweigt wird?“
es muss nicht immer Geld „abgezweigt“ werden
Da reichen schon üppige Betriebsausflüge und mit Steuergeldern finanzierte Heißgetränke wie Kaffee usw
Misswirtschaft und Korruption kann es auch in Halles öffentlichen Einrichtungen geben
absolut jeder Missbrauch von Geldern in öffentlichen Einrichtungen ist wichtig
die hallesche Stadtverwaltung genau zu überprüfen
Damit läutest Du aber ganz schön laut die SchwurBell
Wer mag schon auf einem Brett sitzen zumal wenn man älter ist und aufgeräumt muß in der Heide auch mal da sieht es zur Zeit ganz schlimm aus
https://mitmachen-in-halle.de/sags-uns-einfach#/neu
es ist ein sehr guter Einstand von unserem neuen Oberbürgermeister und verschafft ihm erstmal einen ordentlichen Überblick über die wichtigsten Daten unserer Stadt
Als nächstes sollte er sich die Struktur in der Wohngeldstelle anschauen
Und wer ist dort die verantwortliche Person
ehemalige Büroleiterin des vorherigen Oberbürgermeisters
Es warten immer noch etliche Antragsteller auf ihre Bescheide
Hier geht nicht nur um einen Bewilligungsbescheid und die entsprechende Zahlung
da der Antragsteller sich dann ZEITNAH um eine eher zutreffende Sozialleistung kümmern kann
Es sind weiterhin bitterböse Rezensionen zu lesen
dass Antragsteller monatelang warten müssen
Trifft genauso auf die beiden Meldestellen zu
Termin zur Anmeldung nach Zuzug im JULI !!
Das ist nicht normal 🙁 Dabei hatte Geier Ende des Jahres große Töne gespuckt
dass ab Januar alles besser wird – Pustekuchen…
Außerdem sollten die Wartenden nicht jammern
denn das Wohngeld ist inzwischen sehr üppig
Du magst ja ein paar Tausender unterm Kopfkissen rumliegen haben
haben knappe Kasse und können nicht monatelang darauf warten
bis sich die Wohngeldstelle mal endlich bequemt hat
um den gewünschten Artikel lesen zu können
Der sachsen-anhaltinische Landeswirtschaftsminister Sven Schulze überreichte Ende März den Fördermittelbescheid von 14,7 Mio
Euro für ein neues Innovations- und Gründerzentrum in Halle (Saale) am Weinberg Campus in Höhe
Nun können die Bagger auf dem Weinberg Campus anrollen
Bis Anfang 2027 werden 15 Werkstätten und Fertigungslabore sowie Büros und Co-Working-Spaces für Start-ups entstehen
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze überreichte Ende März 2024 in Anwesenheit von Halles Bürgermeister Egbert Geier einen Fördermittelbescheid in Höhe von 14,7 Mio
Euro an die Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH
Mit den Mitteln aus dem Bundesprogramm „Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘“ entsteht ab Sommer 2024 bis Anfang 2027 am Weinberg Campus ein neues Innovations- und Gründerzentrum
Insgesamt beträgt die Investitionssumme für das neue Gebäude rund 16 Mio
„Der Innovation Hub ist das wesentliche Leuchtturmprojekt für die Start-up-Szene in Sachsen-Anhalt
Gründern bieten die modernen Räumlichkeiten ideale Wachstumsbedingungen beim erfolgreichen Start in ihre unternehmerische Zukunft“
„Wegweisend ist das Projekt zudem für den erfolgreichen Strukturwandel in der Region
Unternehmen und die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt werden von einem Innovationsstandort wie diesem stark profitieren.“
Begeistert und dankbar klingt der Bürgermeister von Halle (Saale) Egbert Geier: „Der Weinberg Campus ist Inbegriff des ‚neuen Halle‘
den Campus als Forschungs- und Wissenschaftsstandort zu etablieren
Über eine Milliarde Euro wurden investiert
eine Forschungslandschaft auf 134 Hektar ist entstanden
Selbstbewusst sagen wir: Nirgendwo sind Gelder des GRW-Fördertopfs besser angelegt als hier
Konkret wird es nach der Fertigstellung 2.800 m² mehr Platz für die Gründer geben
„Der Erweiterungsbau des Innovation Hubs ist der erste Schritt für das Technologie- und Gründerzentrum 2.0
In den nächsten Jahren entsteht am Weinberg Campus eine hochmoderne Infrastruktur für Start-ups aus unseren Kernbranchen Life Sciences
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Damit soll der Standort noch attraktiver für Gründer aus der ganzen Welt werden“
Baubeginn ist voraussichtlich im August 2024. Dann wird in nächster Nachbarschaft ein anderer Neubau gerade eröffnet worden sein: das neue mRNA-Produktions- und Kompetenzzentrum der Wacker Biotech GmbH
Tochtergesellschaft der bayerischen Wacker Chemie AG
Diese stammen zum Teil aus Bundesmitteln der „Pandemie Prepardness“
um längerfristig gewisse Produktionskapazitäten für Impfstoffe im Land an verschiedenen Stellen vorzuhalten
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Die Onkologie ist der Schwerpunkt der Biotechnologieunternehmen in der Medikamentenentwicklung in Deutschland
Die Pipeline umfasst eine große Zahl von frühen Projekten
NEBNext steht für Innovation und Fortschritt bei der Probenaufbereitung für das Next Generation Sequencing
Die BIONNALE ist die größte Netzwerkveranstaltung für die Lebenswissenschaften und die Gesundheitswirtschaft in der Hauptstadtregion
Studentin Wieland in Halle (Saale): »Keine Metropole – und trotzdem eine große Ausgehkultur und eine breit aufgestellte Universität«
Wieland entschied sich zunächst aus praktischen Gründen für ihren Studienort: Im Bundesland Sachsen-Anhalt wurde nur hier ihre Fächerkombination angeboten
Inzwischen hat sie die Stadt ins Herz geschlossen – hier erzählt sie
Ob altehrwürdige Universitätsstadt oder eher unbekanntes Örtchen: Wer zum Studium an einen neuen Ort zieht, muss sich erst einmal orientieren. In der Reihe »Stadt, Land, Studium« stellen wir Hochschulstädte vor – und lassen Studierende erzählen
In welchen Vierteln wohnt es sich am schönsten
»Die Uni hat mehrere Standorte in der Stadt; weil alles so verteilt ist
fühlen sich die einzelnen nie überfüllt an
auch die Dozierenden kenne ich mittlerweile gut
Meine Veranstaltungen finden am Weinberg- und Heide-Campus statt
Die beiden Standorte liegen etwas außerhalb
sind aber von der Innenstadt aus leicht mit der Straßenbahn zu erreichen
die auch von externen Naturwissenschaftlern genutzt werden
Der Heide-Campus fühlt sich dagegen gemütlicher an
Im geologischen Garten des Instituts für Geowissenschaften sind Steine der verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen ausgestellt
Weiter hinten stehen die Gewächshäuser der Agrarwissenschaftler
die Atmosphäre entspannt mich auch bei Prüfungsstress
Fotospot für den Abschluss: Das Löwengebäude
In der Innenstadt befinden sich die Franckeschen Stiftungen
in diesen Gebäuden studieren etwa Erziehungswissenschaftler und Theologen
Am Universitätsplatz steht das Hauptgebäude
Den Namen trägt es wegen der zwei Löwenstatuen an der Treppe
dass man die Statuen bis zu den Abschlussprüfungen nicht anfassen darf
Deswegen machen hier viele Studierende nach dem erfolgreichen Abschluss Fotos
Die historische Aula ist mit ihrer Stuckdecke
den Kronleuchtern und Wandgemälden ebenfalls einen Besuch wert
Hin und wieder finden hier Veranstaltungen statt
etwa klassische Konzerte oder Zeugnisverleihungen.«
Wahrzeichen: Marktplatz und Marktkirche Unser Lieben Frauen
dass viele Studierende zwar in Halle studieren
die schnellste S-Bahn-Verbindung dauert gerade einmal 23 Minuten
Die meisten meiner Kommilitonen wohnen allerdings schon vor Ort
Hallenser Altstadtansicht: Marktplatz mit Rotem Turm (rechts)
Vergangenes Jahr habe ich meine erste eigene Wohnung bezogen
der Stadtteil ist zwar nicht unbedingt zentral
Mit dem Bus brauche ich um die 15 Minuten dorthin
Für 49 Quadratmeter zahle ich 360 Euro warm
Viele Studierende wohnen in WGs in der Innenstadt
in denen die geteilte Miete wirklich günstig ist
hier sind die Mieten sogar noch etwas niedriger
Es liegt nah am Zentrum und ist für seine prunkvollen Gründerzeithäuser und die vielen Cafés und Restaurants bekannt
Kaffee trinken – dafür besuche auch ich gern das Szeneviertel.«
»Wer den Kaffee gegen einen Drink eintauschen möchte
zieht vom Paulusviertel weiter in die Kleine Uli
Hier reiht sich eine Bar an die nächste – perfekt für Barhopping
habe ich bisher immer irgendwo einen Platz gefunden
hier kann man auf gemütlichen Sofas Cocktails trinken
hier treffe ich mich gern zum Essen und ziehe dann weiter
Halle an der Saale: Blick auf die Burg Giebichenstein
Technopartys finden vor allem im Charles Bronson statt
Der Klub unter einer Autobrücke ist außen mit bunten Graffitis bemalt
DJs aus ganz Deutschland bespielen mehrere Floors
Gemischte Musik läuft in der Tanzbar Palette
vor allem wegen der renommierten Kunsthochschule
dass man der Stadt dieses künstlerische Flair anmerkt
Man kann eigentlich jedes Wochenende zu einer Ausstellung oder Vernissage gehen
Im Sommer verbringe ich meine Freizeit am liebsten auf der Peißnitz
Große Teile der Insel sind Naturschutzgebiet
Außerdem gibt es große Wiesen und eine Freilichtbühne
Beim Bootsverleih an der Ziegelwiese kann man Tretboote
Kanus oder Stand-up-Paddle-Boards mieten und über die Saale paddeln.«
Für die Bewohner:innen der Stadt gibt es verschiedene Bezeichnungen
ob sie aus Halle stammen oder zugezogen sind
Als Hallenser:innen werden in Halle geborene Menschen bezeichnet
Halloren hießen früher die Salzarbeiter in der städtischen Saline
Heute nennen sich so die Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft
die das Brauchtum der Salzarbeiter in Halle weiterführt
Zugezogene hingegen werden Hallunken genannt – geschrieben mit doppeltem l
»Ich bin in Sachsen-Anhalt aufgewachsen und werde auch in Zukunft an das Bundesland gebunden sein – im positiven Sinne
Irgendwann wird es mich sicher zurück zu meiner Familie in die Nähe von Magdeburg ziehen
könnte ich mir gut vorstellen hierzubleiben
dass Halle keine Metropole ist – und trotzdem eine große Ausgehkultur und eine breit aufgestellte Universität bietet.«
Sie möchten auch von Ihrer Unistadt erzählen? Dann schreiben Sie uns an spiegel-start@spiegel.de
Aufklärungsmeldung 03.02.2025: Nachdem öffentlich um Unterstützung bei der Suche nach einer vermiss-ten Jugendlichen seitens der Polizei gebeten wurde
ist diese zum jetzigen Zeitpunkt wohlbehalten im Bereich Frankfurt am Main angetroffen worden
Sie wurde letztmalig am 29.01.2025 gegen 12 Uhr im Bereich der Richard-Paulick-Straße in Halle (Saale) gesehen
Hauptbahnhof: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Zeugenaufruf nach einem Raub im Bereich Am Steintor
Juni wurde auch eine neue Zusammensetzung des halleschen Stadtrats bestimmt
Allerdings haben nicht alle Gewählten ihr Mandat angenommen
deshalb sind für die andere Kandidaten ihre jeweiligen Parteiliste nachgerückt
11 der 56 Stadträte tragen einen Doktor-Titel
Schlagwörter: Stadtrat
Vielleicht steht nach der nächsten Stadtratswahl auch mein Name auf dieser Liste
„11 der 56 Stadträte tragen einen Doktor-Titel.“
wenn Thomas Schied die eigentlich gewählte Stadträtin nicht zum Verzicht gedrängt hätte
Du kannst Dich ja als Frau „outen“
dann steigen Deine Chance über die Quote rein zukommen
Nackig machen wie Luna Möbius muss nicht sein
„Er/sie/es/das“ hat es auch nicht mehr geschafft und das ist auch gut so
einrückt mussten sogar zwei Frauen zurücktreten
Der Lochmann scheint ein echter Gentleman zu sein
Bei der Stichwahl am Sonntag konnte sich der parteilose Kandidat Alexander Vogt (Vormals SPD und CDU) mit einem Vorsprung von rund 4.000 Stimmen gegen den SPD-Kandidaten Egbert Geier durchsetzen
Zunächst müsse am 27.2.2025 der Gemeindewahlausschuss das amtliche Endergebnis für die Wahl des Oberbürgermeisters bestätigen
Danach muss das Ergebnis laut Kommunalwahlgesetz im Amtsblatt veröffentlicht werden
danach beginnt dann die 14-tägige Einspruchsfrist
bevor der Stadtrat die Gültigkeit der Wahl beschließen muss
Vereidigung und Verpflichtung des Oberbürgermeisters gemäß Kommunalwahlgesetz in öffentlicher Sitzung der Vertretung erfolgen
“Unter Beachtung dieser Abfolge und Voraussetzungen wäre bei Einberufung einer Sondersitzung am 31.3.2025 ein Amtsantritt zum 01.04.2025 möglich”
Vogt müsse mit seinem derzeitigen Arbeitgeber klären
wann er aus seinem jetzigen Dienstverhältnis frühestmöglich in das Amt des Oberbürgermeisters wechseln kann
Für den Wahlkampf hatte sich Vogt aber schon von seinem Lehrerposten im Elisabeth-Gymnasium freistellen lassen
Theoretisch wäre auch ein Amtsantritt am 26.3
dann Veröffentlichung im Amtsblatt sowie Einspruchsfrist bis Ablauf des 14.03.2025
Am Tag der fristgemäßen Verschickung der Einladung zum Stadtrat (am 11.03.2025) ist diese Einspruchsfrist dann aber noch nicht abgelaufen
Eine Ernennung sei aber dennoch im Stadtrat am 26.3
Dann bräuchte es auch keine Sondersitzung am 31.3.
“Hierzu sind Abstimmungen zwischen gewähltem OB und Stadtratsvorsitzendem notwendig”
Schlagwörter: OB-WahlStadrat
Na nun lassen wir die Männer doch erstmal wieder Luft holen nach dem Wahlkampf
täglich aus dem Süden heraus Richtung Arbeit und „die Verwaltung“ sind immer noch ca
die Vogt nicht so rotzig „aufräumen“ und „straffen“ sollte
Da geht’s doch eher um Motivation und Teamplay
Was ist denn der „vernachlässigte Süden“
Im ersten Wahlgang hat Geier auch im Süden klar dominiert
Bei einer Stichwahl bekommt regelmäßig nur einer das Bein auf den Boden
Die Phantasien vom großen „Aufräumen“ hatte Wiegand schon
Wiegand hat doch de facto aufgeräumt: Die SPD hat einen fetten Bumerang bekommen und das Landesverwaltungsamt ebenso
Aber vorwärts geht es dann immer noch nicht…
Und das Landesverwaltungsamt hat noch die gleiche Besetzung an der Spitze
Der glaubt an Wiedergeburt und ist in den Körper von Vogt gefahren oder dessen Hund – Buddhismus bizarr
vielleicht hat er aber auch erstmal genug damit zu tun gehabt
den Schaden seines Vorgängers Wiegand zu beseitigen oder überhaupt erstmal anzugehen
Ich habe nichts gegen Vogt aber hier hat auch der Pöbel einfach gegen die SPD gewählt anstatt mal drauf zu achten ob es sinnvoller ist ein neues Experiment zu Wagen oder einfach auf Kompetenz und Background zu setzen
Ich hoffe einfach das er wirklich Kompetent ist und nicht nur gelabert hat
sind halt zu viele auf den Pudel reingefallen oder was das ist
Wer Wähler als „Pöbel“ beschimpft
sollte nicht von sich auf andere schließen
Die AFD hat mit ihren Empfehlungen Vogt zum OB gemacht
dass die AfD durch ihre Empfehlung Vogt zum Oberbürgermeister gemacht hat
Volt und die CDU durch ihre Empfehlungen für Geier eine zentrale Rolle
indem sie sich einseitig auf einen Kandidaten festgelegt haben
Diese einseitige Positionierung führte zu einer klaren Polarisierung im Wahlkampf
bei der die Wählerschaft auf einen der beiden Kandidaten (Geier oder Vogt) fokussiert wurde
Als Folge dieser klaren Empfehlungskette für Geier
ohne eine nennenswerte Unterstützung für Vogt oder eine andere Alternative
die eine andere politische Ausrichtung bevorzugen
tendenziell auf Vogt gelenkt – auch unbewusst oder durch das Fehlen einer anderen Wahloption
Das Unterlassen einer Empfehlung oder die Empfehlung eines eher unklaren Kandidaten durch Parteien wie die AfD kann also indirekt die politische Landschaft zugunsten eines bestimmten Kandidaten verzerren
aber durchaus strategische Rolle im Wahlprozess
da das Fehlen einer klaren Empfehlung für Geier einige Wähler der AfD und Wählerminderheiten zu Vogt ziehen könnte
Wie stellst du dir eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten ohne „Polarisierung“ oder „einseitige Positionierung“ vor
wird er froh sein überhaupt irgendetwas auf die Reihe zu bekommen
Der kennt doch nichts in Struktur und Prozessen
Für eine Führungsposition sollte man schon abschätzen können
Wenn der Stadtrat aber mit irgendwelchen Beschlüssen kommt und bei der Einwohnerfragestunde irgendwelche Wutbürger vorsprechen
sollte man schon ein bisschen Ahnung von den Strukturen und Prozessen der Verwaltung haben
Nächstes Jahr werden wir sehen ob er wie das Volk ihn gewählt hat ein Macher oder von der Politik ein Blender geworden ist
Er könnte Wiegand als seinen ehrenamtlichen Berater nehmen
Er brauch doch schon die finanzielle Expertise vom Bürgermeister
Vielleicht hat Wiegand den Vogt als Bot angestellt
Im Frühjahr 2022 wurde das Monopoly-Spiel für Halle (Saale) vorgestellt
Allerdings war es in kurzer Zeit ausverkauft
Deshalb wurden nun noch einmal 2000 Stück nachproduziert
„Auch jetzt liegen schon wieder 1.200 Vorbestellungen vor
da die Nachauflage auf 2.000 Stück limitiert ist“
geschäftsführender Gesellschafter der Polar 1 GmbH
die das Spiel in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves realisiert
„Die anhaltenden Nachfragen haben uns dazu veranlasst
noch einmal eine Nachauflage zu produzieren
Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Begeisterung für das Spiel“
Das Spiel wurde im Rahmen der Neuauflage aktualisiert
So wurde das Layout an das aktuelle Monopoly-Design angepasst und einige Straßen verändert
Auch Bilder und Textkarten wurden aktualisiert
Erhältlich ist das Spiel für 49,99 Euro in Buch- und Spielwarenläden und in einigen Supermärkten. Zudem lässt es sich ganz bequem über die Webseite www.polar-games.de bestellen
Neben den 22 Straßen wurden viele Details des Spiels individualisiert und an die Stadt angepasst
Thüringer Straße | Huttenstraße | Äußere Horndorfer Straße | Freiimfelder Straße | Hans-Dietrich-Genscher-Platz | Franzosenweg | Am Steintor | Bornknechtstraße | Hallmarkt | Alter Markt | Wilhelm-Külz-Straße | Kurt-Eichel-Straße | Weißenfelser Straße | Richard-Paulick-Straße | Berliner Straße | Pfännerhöhe | Merseburger Straße | Dieselstraße | Leipziger Chaussee | Ernst-Grube-Straße | Leipziger Straße | Marktplatz
Sehenswürdigkeiten (entspricht den Bahnhöfen im Original):
Maya mare | Burg Giebichenstein | Händelhaus | Planetarium Kanena
Mehr Informationen zum Spiel unter www.halle-spiele.de
Schlagwörter: Monopoly
Was sind denn das für Straßen und Sehenswürdigkeiten
Da hätte man doch was repräsentativeres für Halle finden können
dass einige Felder Unternehmenslogos tragen und dass zum Beispiel unter der Leipziger Straße auch der Name eines Unternehmens steht
Im Grunde zahlt man 50 Euro für viel Werbung
Die „Aktualisierung“ hat wohl den Grund
Saalfeld gibt es schon für ein paar Euro weniger
Das von mir in der DDR analog zum Monopoly entwickelte Diktopoly habe ich leider aus Angst vor einer Hausdurchsuchung dercStasi vernichtet
Interchops mit Westgeld und man konnte aufsteigen vom ersten Sekreträr der Bezirksleitung der SED über ZK-Mitglied bis zum Vors
die Richard-Paulick-Straße entspricht der Schlossallee aus dem Original
Ich habe es tatsächlich auch erworben und verschenkt
nur die Werbung auf den Feldern ist bei einem Preis von 49,99 € daneben
Wir hatten früher auch noch ein Monopoly-Spiel bei dem die Zahlenwerte alle das Zwanzigfache der heutigen betrugen und das ist gerade bei den heutigen Mietpreisen einfach realistischer
Fallzahlen angestiegen – weniger Wohnungseinbrüche
Die Polizeiinspektion Halle (Saale) ist territorial für die kreisfreie Stadt Halle (Saale)
den Burgenlandkreis und den Landkreis Mansfeld-Südharz zuständig
Im Jahr 2023 wurden im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) insgesamt 65.680 Straftaten registriert
Das sind 5.315 Fälle mehr als 2022 und somit ist eine Zunahme von 8,8 Prozent zu verzeichnen
Insgesamt konnten 34.263 Straftaten aufgeklärt werden
Im Jahr 2022 lag die Quote bei 52,6 Prozent bei 31.722 aufgeklärten Fällen
Zu den 34.263 geklärten Straftaten wurden insgesamt 22.017 Tatverdächtige ermittelt
Der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen lag demnach bei 24,2 Prozent (2022: 22,0 Prozent)
Insgesamt wurden 5.495 Straftaten unter Beteiligung von Zuwanderern registriert
Im Jahr 2022 waren 2.542 Fälle zu verzeichnen
Der landesweite Anstieg bildet sich also auch im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) ab
Die Anzahl der Jungtatverdächtigen betrug 4.771
Diese Zahl umfasst alle ermittelten Tatverdächtigen unter 21 Jahren
Das bedeutet im Vergleich zu 2022 einen Anstieg um fast 10 % (2022: 4.295)
Von den Jungtatverdächtigen wurden 70 zu den Intensivtätern gezählt (1,5 %)
denen 943 Straftaten zugeordnet werden konnten
Sie haben einen Anteil von 13,9 % aller erfassten Straftaten von Tatverdächtigen
Bei den Erwachsenen galten 272 Personen als Intensivtäter (1,6 %)
Deren Anteil an allen durch Erwachsene begangene Straftaten betrug 16,8 %
Als Opfer einer Straftat werden alle Betroffenen registriert
zu deren Nachteil Straftaten gegen das Leben
gegen die sexuelle Selbstbestimmung sowie Rohheitsdelikte oder Straftaten gegen die persönliche Freiheit begangen worden sind
Insgesamt wurden 14.047 Menschen als Opfer einer solchen Straftat registriert
Davon waren 8.554 männlich und 5.493 weiblich
Von diesen Betroffenen waren 9.979 Erwachsene
Wenn man alle 65.680 Straftaten betrachtet
wurden insgesamt 33.498 Geschädigte gezählt
Die Häufigkeitsziffer betrachtet die Fälle pro 100.000 Einwohner mit Stand der Bevölkerung zum 31.12.2022
Danach fielen im Jahr 2023 insgesamt 8.578 Straftaten auf 100.000 Einwohner
Diese Straftaten nehmen einen geringen Anteil an der Gesamtkriminalität ein (0,1%)
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 33 Fälle erfasst
In elf Fällen kamen Menschen durch eine vorsätzliche Tat ums Leben
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Mit 971 erfassten Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung wurden im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr 61 Fälle mehr registriert
Der Anteil an der Gesamtkriminalität beträgt 1,5 %
Von den 971 Fällen wurden 102 als Vergewaltigung einklassifiziert
193 Delikte wurden dem sexuellen Missbrauch von Kindern zugeordnet
Rohheitsdelikte / Straftaten gegen die persönliche Freiheit
In dieser Straftatengruppe sind insgesamt 11.750 Fälle erfasst worden
Damit registrierte die Polizei 475 Delikte mehr als im Jahr 2022 (+4,2 %)
Es wurde in diesem Deliktfeld eine Aufklärungsquote von 86,3 % erzielt
Im Deliktfeld der Körperverletzungen wurden 7.270 Fälle erfasst und somit 139 mehr als im Jahr 2022
Ein Rückgang ergab sich bei den Nötigungen (2023: 703 Fälle
wiederrum bei den Bedrohungen ein Anstieg (2023: 2.908 Fälle
Bei den Raubdelikten ist ein leichter Anstieg feststellbar
Im Jahr 2023 wurden 522 Fälle erfasst (2022: 505)
Von den 522 benannten Fällen ereigneten sich 215 Straftaten auf öffentlichen Straßen
Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 8 Fälle rückläufig
Seit Oktober 2021 war ein gehäuftes Auftreten von Straftaten
unter Jugendlichen an deren Treffpunkten im Stadtgebiet von Halle (Saale) zu registrieren
Am 06.04.2022 wurde im Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungsgruppe „Cornern“ eingerichtet
um die Sachbearbeitung im Zusammenhang mit gewaltsam handelnden jugendlichen Gruppen zu konzentrieren und eine enge Zusammenarbeit mit operativen Kräften und der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) zu gewährleisten
Nach einer erneuten Zunahme der Delikte im Sommer 2023 wurden die polizeilichen Maßnahmen noch einmal intensiviert
Neben den Maßnahmen der Ermittlungsgruppe wurde die polizeiliche Präsenz und auch die polizeilichen Präventionsmaßnahmen deutlich verstärkt
dass die Fallzahlen von Übergriffen von Jugendlichen auf Gleichaltrige
Dennoch zeigt sich aus dem Kontakt mit den Jugendlichen
dass dieses Kriminalitätsphänomens durchaus noch aktuell ist
Um die Zurückdrängung der Jugendkriminalität nachhaltiger zu gestalten
führt die Polizeiinspektion Halle (Saale) die Maßnahmen mit hoher Intensität fort
Insbesondere die präventiven Bemühungen zielen darauf ab
das Rechtsbewusstsein von Jugendlichen zu schärfen
Vertrauen in die Polizeiarbeit zu erhöhen und somit das Anzeigeverhalten von Beteiligten zu verbessern
Mit 32,9 % stellen die Diebstahlsdelikte einen Großteil der Gesamtkriminalität dar
Die registrierten Fälle steigen in diesem Bereich nach drei Jahren erstmals wieder an
Demnach wurden 21.609 Fälle gezählt (3.440 mehr als 2022)
Die Aufklärungsquote konnte um 1,7 Prozent gesteigert werden
Analog hierzu verläuft die Entwicklung bei den Delikten des Diebstahls im besonders schweren Fall
Die Statistik verzeichnet einen Anstieg auf 11.159 Fälle
Im Vergleich zu 2022 sind das 1.536 Straftaten mehr (+16,0%)
Fallentwicklungen im Vergleich zu 2022 aus dem Bereich des besonders schweren Diebstahls:
Als besonders sensibler Bereich für die Betroffenen gilt der Wohnungseinbruchdiebstahl
Im Jahr 2023 erfasste die Polizeiinspektion Halle (Saale) im gesamten Zuständigkeitsbereich insgesamt 602 Fälle
Davon handelt es sich bei 295 Fällen um Einbruchsversuche
die Täter waren also in 49,0 % der Fälle grundsätzlich nicht erfolgreich
Ein wirksames Mittel zur Verhinderung von Einbrüchen stellen nach wie vor mechanische Sicherheitsvorrichtungen dar
neutrale und gebührenfreie Beratungsangebote an
Die Experten in den Polizeilichen Beratungsstellen führen u
Schwachstellenanalysen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie bei kommunalen
Die Beratung umfasst den kompletten Einbruchsschutz und bietet sich zudem für die Planungsphase bei Neubauten an
Fahrzeugen und Fahrrädern beraten wir Sie gern
Sprechen Sie dazu Ihre örtliche Polizeidienststelle an
Wie bereits im Vorjahr wurde bei dieser Deliktgruppe in der Gesamtbetrachtung ein weiterer Anstieg registriert
So weist die PKS für das letzte Jahr insgesamt 12.332 Fälle aus (2022: 10.444
In diesem Bereich lag die Aufklärungsquote bei 44,1 % (5.443 Fälle)
Der Anteil an der Gesamtkriminalität betrug 18,8 %
Im Bereich des Waren- und Kreditbetrugs wurden 2023 insgesamt 3.657 Fälle erfasst
was einen Anstieg zum Vorjahr um 14,2 % (455 Fälle) und in der Betrachtung seit 2014 einen neuen Höchststand bedeutet
Bei den sonstigen Betrugsarten ist ein Anstieg auf 4.167 Fälle zu verzeichnen (2022: 3.533)
Im Jahr 2023 wurde bei 8.417 Straftaten das Internet als Tatmittel genutzt
Das bedeutet eine Steigerung von 1.155 Fällen im Vergleich zum Vorjahr
Die Entwicklung ist hier seit 2019 stetig steigend
Von den 8.417 Straftaten fallen 5.638 Fälle in den Deliktsbereich des Betrugs
Insgesamt fallen 2.341 Fälle auf den Bereich Cybercrime
Das ist ein Rückgang zum Vorjahr um 4,7 % (116 Fälle)
Die Aufklärung ist in diesem Bereich eine große Herausforderung an die Ermittlerinnen und Ermittler
Die Aufklärungsquote konnte auf 19,1 % gesteigert werden (2022: 14,2 %)
Unter den „Sonstigen Straftatbeständen“ werden in der PKS Deliktgruppen
Hausfriedensbruch oder die ehrverletzenden Delikte erfasst
Im Jahr 2023 wurden dazu 14.675 Fälle registriert
Dies stellt einen Rückgang um 584 Delikte zu 2022 dar
Der Anteil an der Gesamtkriminalität beträgt 22,3 %
Bei diesem Delikt wurden im Jahr 2023 insgesamt 318 Fälle im Zuständigkeitsbereich gezählt
Insgesamt wurden 2023 bei 671 Straftaten Polizeibeamte
in 58 Fällen Rettungsdienstmitarbeiter und in 17 Fällen Feuerwehrkräfte als Opfer gezählt
Sachbeschädigung durch Graffiti / Vandalismus
Im Jahr 2023 erfasste die Polizeiinspektion Halle (Saale) 6.802 Sachbeschädigungen
Von diesen 6.802 Fällen ereigneten sich 1.387 auf öffentlichen Straßen
Ein Schwerpunkt bildet hierbei weiterhin die Sachbeschädigung durch Graffiti
Wenngleich 2023 insgesamt 712 Fälle weniger angezeigt wurden (2023: 1.293 Fälle
Bei Sachbeschädigungen insgesamt lag die Aufklärungsquote bei 27,9 %
In diesem Bereich liegt die Zahl der erfassten Fälle bei 3.251
Dies bedeutet einen Rückgang um 3,4 % zum Vorjahr
bildeten mit 2.619 erfassten Straftaten im Jahr 2023 in diesem Deliktsbereich den größten Anteil
In 389 Fällen wurde wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmittel ermittelt
wovon 356 Taten (88,9 %) aufgeklärt werden konnten
Ausgehend von den bekanntgewordenen Fällen
handelte es sich bei den am häufigsten konsumierten illegalen Drogen um Cannabisprodukte
Im Jahr 2023 wurden 1.469 allgemeine Verstöße mit Cannabis erfasst und damit 34 Fälle weniger als 2022
Die allgemeinen Verstöße mit Metamphetaminen (z
Chrystal) sind wie bereits im Vorjahr weiter zurückgegangen
Im Jahr 2022 wurden 661 und im Jahr 2023 insgesamt 518 derartige Verstöße registriert
Beim unerlaubten Handel/Schmuggel mit Metamphetaminen wurden 2023 insgesamt 60 Verstöße erfasst und somit 27 weniger (- 31 %) als im Jahr 2022 (87 Verstöße)
Betrachtet man den Anteil der gesamten Delikte nach Drogenarten
so fallen im Jahr 2023 insgesamt 1.705 Fälle auf Cannabisprodukte (52,4 %) und 615 Fälle auf Metamphetamine (18,9 %)
Kokain (89 Fälle) und Heroin (116 Fälle) spielen bei den bekanntgewordenen Delikten eine eher untergeordnete Rolle
Asiatische Hornisse: Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Sichtungen
Gleich drei neue Straßenbaustellen starten am Montag
Wegen einer Kanalsanierung ist die Abfahrtsrampe der Talstraße von der Kröllwitzer Straße aus am Montag und Dienstag gesperrt
Die Gegenrichtung ist nicht betroffen.
Die Fahrbahn wird am Leipziger Turm saniert
Aus diesem Grund ist der Kreuzungsbereich Hansering
Leipziger Straße und Am Leipziger Turm von Montag bis zum 3
Zudem starten die Arbeiten in der Merseburger Straße
Aus den beiden Nebenstraßen ist keine Zufahrt zur Merseburger Straße möglich
Die Merseburger Straße selbst wird auf einen Fahrstreifen je Richtung eingekürzt
Grund ist der Neubau einer Trinkwasserleitung
Schlagwörter: Baustelle
Dann lies den DBH-Beitrag (nochmal) und versuche meine Aussage in den richtigen Zusammenhang zu bringen Danke
Den Unterschied zwischen Beschweren und Richtigtellen
Die Tram in der Ulrichstraße Richtung Norden fährt nicht
Und jetzt nehmt ihr mit die Möglichkeit mit dem Auto über Hansering zum Waisenhausring vorzudringen
Als Arbeitgeber und Ausbilder ist das Handwerk unverzichtbar für Wirtschaft und Gesellschaft
Von nebenan.“ im Kammerbezirk Halle mit Zahlen und Fakten vor
Der Kammerbezirk liegt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt
erstreckt sich über 8.496 km² und hat rund 1,2 Millionen Einwohner
Die größten Städte im Kammerbezirk sind Halle (Saale) und Dessau-Roßlau
Bei der Handwerkskammer Halle waren Ende 2024 12.949 Betriebe mit 59.000 Beschäftigten eingetragen
Im Durchschnitt sind je Betrieb fünf Personen beschäftigt
In der Lehrlingsrolle waren am Jahresende 2024 insgesamt 3.406 Lehrlinge eingetragen – davon waren 587 weiblich
125 Männer und 23 Frauen schlossen 2024 ihre Meisterausbildung erfolgreich ab
Vierteljährlich befragt die Handwerkskammer Halle ihre Mitgliedsbetriebe nach den wichtigsten Konjunkturdaten
Die Untersuchungen und Ergebnisse werden als Konjunkturberichte veröffentlicht
Anhand der Daten wird über die wirtschaftliche Lage und Entwicklungstendenzen im Handwerk des Kammerbezirks informiert
Das Gebiet um Halle und Leipzig ist ein einheitlicher Wirtschaftsraum
Die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern dieser Region veröffentlichen deshalb gemeinsam einmal jährlich den „Mitteldeutschen Konjunkturbericht“
Wir stellen Ihnen an dieser Stelle zentrale Statistiken bereit
Alle fünf Jahr erheben die gewerblichen Kammern aus Leipzig und Halle die Standortzufriedenheitsanalyse
Die jüngste Umfrage wurde Anfang Dezember 2019 vorgestellt
Abmelden
Am Ostersonntag ist eine Friedensdemo durch Halle (Saale) gezogen
nie wieder Krieg” war auf dem großen Front anders zu lesen
“Schwerter zu Pflugscharen” und “Raus aus der NATO” waren ebenso zu lesen
Schlagwörter: Frieden
Nie wieder Faschismus aber Frieden mit einem faschistoiden Staat wir Russland schließen wollen
Sicherlich nicht schön den Leuten pauschal ihre Denkfähigkeit abzusprechen
wir schränken die Absprache dann lieber auf die Demonstranten ein
Wenn man als Angegriffener Staat niemanden an die Front schickt
Auf russischer Seite gibt es bisher mehrere 100.000 Gefallene
Irgendwann gehen denen auch mal die Gewalt- und Sexualstraftäter als Kanonenfutter aus
Schwarzmeerflotte hat auch nur noch ein paar Ruderboote…
„Wenn man als Angegriffener Staat niemanden an die Front schickt
ist man sehr schnell kein Staat mehr.“
„Deutschland hat auch nicht aufgehört zu existieren
dass es überhaupt „4 Siegermächte“ gab
Definiere „faschistoider Staat“
Deine amerikanischen Freunde haben gar nicht so viel gegen diesen Krieg einzuwenden
Die haben ihn aber nun mal nicht angefangen
…und deshalb haben sie nichts gegen diesen Krieg
Du ignorierst geflissentlich einen wesentlichen Beteiligten
wann Du endlich zur unsäglichen Rolle Amerikas Stellung nimmst
das scheinst Du nämlich geflissentlich zu übersehen
Im Februar 2022 hat Putin russische Truppen in die Ukraine geschickt
was sich dort noch alles für Truppen herumtreiben…natürlich eher inoffiziell
in Syrien töten russische Truppen auch Menschen
Wo genau glaubst du hier irgendwo Beifall zu entdecken
In so ziemlich allen deinen Kommentaren zum Thema
Dan solltest du wohl dringend mal wieder zu einem der Stationsärzte
ignorierst aber angestrengt Putin und seine aktuellen Kriegsverbrechen
Wieder nicht den richtigen Antworten-Button getroffen
wenn bei deinem Studium irgendwann auch mal was hängen bleibt
Soll Deutschland allen Staaten mit „Massenexekutionen
Der Massenexekutions-Staat führt bereits Krieg
wann hat deutschland in jüngster vergangenheit kriege erklärt
hast du eigentlich erfolgreich die schule beendet
Wie brauchen bei Russland keinen Faschismus erfinden oder gar herbei halluzinieren
Eckpfeiler sind eine strenger Nationalismus (da müssen wir ja hoffentlich nicht diskutieren)
Totalitarismus bis hin zum Führerprinzip (brauchen wir bei Putin da groß diskutieren
Für gewöhnlich zweifeln da ja nicht mal die Russen)
sehr gerne gesehen die nationale Wiedergeburt nach einem Niedergang
da erinnere ich ja gerne an Putins reden zum Zerfall der Sowjetunion und der völligen Verdrehung der Geschichte
während Russland völlig unprovoziert in die Ukraine einmarschiert
Russland betont doch bei jeder Gelegenheit
dass man die Uhr gute 30 Jahre zurück drehen will
Da gibt es im Prinzip eine rote Linie seit vielen Jahren
Wenn unserer Faschistenfreunde immer erklären
dass die Russen ja immer ganz nett waren und nur verhandeln wollten
Die Annektion der Krim war vor 2014 fest durch die Russen geplant
Die angebliche Neutralität die Russland gefordert hat war keine
vor Einmarsch 2022) an den kompletten Rückzug der NATO aus dem kompletten Ostblock gefordert (übrigens eine Erweiterung der die Russen explizit zugestimmt hatten)
Die NATO war nie eine reale Bedrohung für die Sicherheit Russlands
Deutschland und der Westen muss Kriegstüchtig werden
weil Russland und auch China unserer Sicherheit aktiv bedrohen
Klar wir können jetzt vielleicht noch 10 Jahre die Köpfe in den Sand stecken aber aber Russland will die Sowjetunion wieder aufleben lassen und beansprucht sogar ab und an das Gebiet der ex DDR
Was China im südchinesischen Meer veranstaltet ist auch absolut wild
dass Russland nach der Ukraine halt macht und China nach Taiwan
Wir können uns jetzt gerne wider mimimi die USA an den Kopf werfen
aber auch da machen Russland und China seit vielen Jahrzehnten nichts anderes
bis jetzt haben die sich halt Afrika aufgeteilt
„Die NATO war nie eine reale Bedrohung für die Sicherheit Russlands“
@bin_gespannt was für ein dümmliches Geschwurbel
Und das in Jugoslawien war auch nur Verteidigung
Vor allem wohl die Gewinne der Rüstungsindustrie
2% des jeweiligen Bruttoinlandsproduktes sind eine MENGE Geld
„Und das in Jugoslawien war auch nur Verteidigung?“
Die mögen für dich keine vollwertigen Menschen sein
dass du das gleiche Argument Kriegstreiber Putin kritiklos zusprichst…
Die Kosovo-Albaner waren also NATO-Mitglieder – ernsthaft
Sind sie immer noch (die das Massaker überlebt haben)
Da siehst du das „Problem“ mit dem ungerechtfertigten Angriff seltsamerweise nicht
Da ist es… Du hast keine Belege für Deine Aussage
also soll der nach diesen Fragende einfach selbst suchen
Und wie meine Zensuritis aussieht erfährst Du
wenn ich keine Belege für Deine im Raum stehende Behauptung von Dir bekomme
„Wer teilt uns fast täglich ungefragt mit
dass unsere geschichtsvergessenen westlichen Möchtegern-Sofakrieger ab und zu daran erinnert werden
Wie oft haben die Russen in der Geschichte den Westen angegriffen
„Wie oft haben die Russen in der Geschichte den Westen angegriffen?“
Der Westen (was auch immer das sein soll) hat Russland noch nie angegriffen
Also hat Frankreich unter Napoleon und Deutschland unter Hitler noch nie die Russen angegriffen
Wie auch Zar Nilolai oder Bruder Rus ihr Reich nie expandiert haben
Wenn du ohne Witz mit Napoleon und Hitler ankommst
hat das erstens wenig mit der Sicherheitspolitik von heute zu tun und zweitens hat in diesem Sinne „der Westen“ damals auch „den Westen“ angegriffen
Also Hans… Soviel unzusammenhängenden Mumpitz habe ich ja lange nicht gelesen…was für ein netter Eintopf
und blaettchen.de ist garant für richtigkeit und unwiderlegbarkeit
was euer lupenreiner Demokrat dann mit euch macht
der bleibt in der NATO – Finnland und Schweden haben sich das sicher gut überlegt ,nachdem das Nachbarland die Ukraine überfallen hat
Man riecht förmlich die Anbiederung an den Kreml
Hast sicher schon sehr unter dem Krieg gelitten
Du zahlst also nicht doppelte Energiepreise und auch sonstige inflationär gestiegene Preise
weil die Preise bereit wieder Vorkriegsniveau haben
Wenn du freiwillig das Doppelte zahlst ist das dein Problem
Durch welchen Krieg wurde das Benzin von 2000 bis 2003 teurer
Hast nicht mitbekommen das die Benzinpreise immer steigen und immer gestiegen sind
Den Anschlag auf Nordtream 2 hast du schon Aufgeklärt
Der Benzinpreis ist rot-grünes Machwerk mit ihrer CO2 Steuer und was sonst nicht noch alles erfunden wird
… einzig und allein den „weitsichtigen“ Entscheidungengen unserer Sanktionierer geschuldet
Da beziehen wir doch lieber das Produkt des Lieferanten über Dritte zu erheblich kostenhöheren Bedingungen
der Faschist Putin ist in Wirklichkeit rot-grün
„Du meinst das Asow Regiment?“
Schon wieder so eine zusammenhanglose „Antwort“
auch wenn es bei Dir bestimmt eh nur zur NVA gereicht hat aber Faschismus hat jetzt erstmal nur partiell etwas mit Neonazis zu tun
Natürlich existieren in der Ukraine Neonazis
bei Asow reden wir von einigen hundert im ursprünglichen Sinne
Gruppe Wagner brachte es da auf zehntausende Mitglieder
selbst NVA Altlasten dürfte der Name komisch vorkommen
Der „nette“ Herr der dem Terroristen von Moskau das Ohr abgeschnitten hatte
hatte mal eben ein Patch mit der schwarzen Sonne
Das national angehauchte Organisationen auch Neonazis anziehen ist nichts neues
In der Ukraine kämpften seit 2014 Neonazis auf beiden Seiten
Im zweifel findet man davon aber bei den Russen sogar mehr
Also werden Neonazi gerne an die Front geschickt und gut bezahlt
Also haben alle Kriegspartein nichts dagegen
Wagner heisst jetzt AfrikaKorps und steht unter staatlicher Kontrolle
Hat gar nix mit irgendwelchen Nazis zu tun
„Im zweifel findet man davon aber bei den Russen sogar mehr.“
Warnung: wer sein Schwert zur Pflugschar umschmiedet
Noch ein Widerspruch: Du bist gar keine Friedenstaube
muss die Rechten wählen“ widerspricht sich aber genauso
Die AfD lehnt Waffenlieferungen und damit eine Kriegsbeteiligung Deutschlands ab
wenn der Großmachtsphantast nicht bald gebremst wird
wenn hysterische Angst-Phantasten wie du nicht gebremst werden
Angst vor Angriffen auf souveräne Staaten – oder was meinst
So wurde damals in Nazideutschalnd auch Angst gemacht
Warten wir mal die US-Wahlen ab und wennn dann ein Herr Trump der Ukraine endlich den Geldhahn zudreht.Dann verschwindet auch bald der Schauspieler in der Ukraine vom Bildschirm
Diesem korrupten Volk sollte man nicht eine müde Mark in den Rachen werfen
Der Konflikt schlummerte bereits in der Lüge „Keine NATO-Osterweiterung“ im Zuge 2+4-Verhandlungen
Ein Versprechen oder gar einen Vertrag bzgl
aber die Ukraine ist auch gar nicht in der NATO
Aber bald ist die 3-tägige „Spezialoperation“ geschafft
und die Welt ist von den „Nazis“ befreit
Vorher stürzen bestimmt noch ein paar russische Politiker
Militärs oder korrupte Oligarchen aus dem Fenster oder explodieren mit ihrem Privatjet
„Der Konflikt schlummerte bereits in der Lüge „Keine NATO-Osterweiterung“ im Zuge 2+4-Verhandlungen.“
Wo wurde festgelegt das es keine Nato Ost Erweiterung geben sollte
„Ein Versprechen oder gar einen Vertrag bzgl
aber das haben sich die Amis dann doch noch mal überlegt
Zuviel Frieden auf der Welt gefährdet einfach ihr Geschäftsmodell
„Zumindest eine mündliche Zusage“
Google mal (wenn wieder geht) „NATO-Russland-Grundakte“
dass dir die Ergebnisse nicht gefallen…
Welcher Amerikaner gab die mündliche Zusage
Die USA bestimmt zu 100% allein über die NATO
Die beiden damaligen Außenminister haben das freilich nur so zum Spaß in laufende Kameras und offene Mikrofone verkündet und ihre Regierungen wussten natürlich nichts davon
Einfach mal suchen nach „NATO-Russland-Grundakte“
Die hat Russland natürlich nur zum Spaß unterzeichnet
Bekannt für nüchterne klare Entscheidungen
Da bleibe ich dann doch lieber bei Baker und Genscher
Der nüchterne Putin hat es bisher nicht revidiert
Der ist ja nun nicht den ersten Tag ganz legitim „gewählter“ „Präsident“
alle 4 sind/waren Außenminister von 2 Mitgliedsländern der NATO
hätte Bestand für alle Länder und bis in alle Ewigkeit
dass Russland selbst mal in die NATO aufgenommen werden wollte
ehemalige Sowjetstaaten mit in die NATO aufzunehmen
Wurde euch das nicht bei TikTok oder Telegramm erzählt
Sollten wir lieber alles Notieren was Frau Baerbock sagt
eventuell ist ist das in 30 Jahren von Relevanz
„Sollten wir lieber alles Notieren was Frau Baerbock sagt
eventuell ist ist das in 30 Jahren von Relevanz?“
Lagst du vielleicht seit einigen Jahren im Koma
es geht um Irrsinn – damit müsstest du dich doch eigentlich auskennen
Substantiv – wer kennt schon den Unterschied
Nicht mal zu Ostern hat man vor dem Mist seine Ruhe
Und die 100 Loide denken jetzt mit der Demo ist der Krieg vorbei
Naja,ab morgen können die Cannabis legal rauchen
Damit die Aktienwerte von Rheinmetall weiterhin steigen und steigen natürlich
Gazprom hat auch ein Milliarden gemacht…
Durch Gazprom-Produkte werden keine Leute totgeschossen
Wer glaubst du finanziert den russischen Angriffskrieg
Das „Weltjudentum“ ist ja wohl definitiv raus
aber in einer Krisensituation AKW‘s abschalten und Strom teuer herzustellen oder zu importieren
Sich dem nächsten Diktator unterwerfen und langfristig abhängig machen
Soviel Leid und CO2 ,was die aktuellen Konflikte produzieren
Dabei sehen die alle nicht mehr so ganz taufrisch aus und ähneln eher wie im Osten gestandeten Alt-68er aus dem Westen
„Parteien sind immer nur die ausführenden von Interessen.“
Vielleicht bist du noch in der Grundschule
Schmiergelder und getrickste Uniabschlüsse sind nicht zu erkennen
Gut einige SPD’ler haben auch noch einen guten Draht nach Russland
das ist an dämlichkeit nicht zu überbieten
Da kann manauf die Strasse gehen wie man will
Die Menschheit hat aus zwei Weltkriegen absolut nichts gelernt und wird auch weiterhin nichts lernen
wo Gier und Machtstreben ganz oben auf der Liste bei den Menschen stehen
1939 wollte man auch einfach nur Frieden und mit Hitler verhandeln
Die Deutschen sind Hitler in den Krieg gefolgt
So wie heute wieder Deutsche in den Krieg wollen
werden auch von Russland gebaut … ist das da plötzlich was Anderes
wie sich diese Leute zugunsten Moskaus einsetzen und Allen das Recht auf Selbstverteidigung absprechen – klar
dann hat man irgendwann „ne Art Frieden“ – lebt aber in Unfreiheit
Solange es Putins und Kims und Xi’s gibt
werden wir Waffen brauchen ,um uns selbst zu verteidigen
weil diese Leute nur diese Sprache kennen und verstehen
Hast die Bushs und wie sie alle heißen vergessen…
Die USA haben zahlenmäßig nicht die Ukraine überfallen
Kampfhandlungen einstellen und vom femden Staatsgebiet zurückziehen
dass diese Friedensaktivisten natürlich bei Bush und Co
SOFORT auf der Straße sind und ihrem Anti-Amerikanismus fröhnen
aber bei Russland sind sie erstaunlich leise – und wer nur ein wenig Ahnung von Geschichte hat
dass Russland seit Afghanistan ’79 in diverse Konflikte involviert war und noch ist – nur wird das leider von Wagnerknecht-Anhängern gerne unter den Teppich gekehrt
dass du bei den amerikanischen Verbrechen ganz still bist
Iraker sind wahrscheinlich nicht so wertvoll wie Ukrainer für dich
deshalb diese merkwürdige Fokussierung…
Wer führt in der Ukraine gerade Krieg gegen die ukrainische Bevölkerung
vielleicht solltest du nicht in der Nähe eines Fensters sein
aber wenn du ganz schnell danach dein Internetendgerät ausmachst
dann zieh doch einfach mit den ganzen anderen Großklappen
Ihr ähnelt diesen ganzen „Revoluzzern“ welche im sicheren Exil lebend
ihre Landsleute zu heroischen Taten animieren aber selber im Sicheren sitzen
Alle Kriegstreibern aus der Regierung abwählen
Dann wählt ihr sie wieder: wenn sie so tun
als hätten sie damit gar nichts zu tun gehabt
Hab einen Tipp für dich: Selenski nimmt jeden
AfD und BSW sind doch gar nicht in der Regierung
Solange keine pro russischen Kräfte hier an die Macht kommen ist doch noch alles okay
Wer heute schon herumheult für Repressionen des Staates
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/mbda-ruestung-ukraine-100.html
Die Tagesschau hat die wahren Pläne Putlers doch offenbart
Die einzige Lösung kann nur noch ein präventiver Erstschlag der NATO sein
Regierungsgebäude und Panzerfabriken müssen vom Taurus eingeäschert werden
Nur wirklich blinde Blökschafe haben die Nazi-Lüge geglaubt
Unsere gute Demokratie ist dann vorbei und seine Faschisten Schergen haben dann das Sagen hier
Da gibt’s auch eine gute Doku bei Arte dazu
Was um Gottes Willen könnte „er“ mit der Ukraine wollen
Deutschland hat bekanntlich auch US-Militärbasen
Ich befinde mich weder in Moskau noch in der Ukraine
…eine gute Doku der ARD: „Putsch in Kiew: Welche Rolle spielen die Faschisten?“
Zuletzt war auch in Nachrichten eher von Faschisten in den Reihen pro-ukrainischer „Freiheitskämpfer“ die Rede
Und wer an diesen Blödsinn der parteiübergreifenden Bangemacher vom „Durchmarsch“ des Russen glaubt
Da erscheint mir das Handeln der Regierung bei weitem gefährlicher
in dessen Konsequenz letztlich Kriegspartei zu werden
dass sich BK Scholz nicht gänzlich von den ganzen „Kriegsgöttern“
zur letzten Wahnsinnshandlung treiben lässt
Die ganz vorne im Titelbild finden Islamisten aber ziemlich gut:
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/umstrittene-gruppe-handala-leipzig-erhaelt-leipziger-friedenspreis-UWD7E2YG35H4DA4CY4MR6J6K2Y.html
Bochmann jetzt als Identifizierer unterwegs
Heute ist doch dein einziger Tag im Jahr: als Witz eines Politikers
„Reparationen/ Hinterbliebenenversorgung an die Rumpfukraine aus Erträgen der wiedereröffneten Nordsream 2- Trasse würde im Falle eines Widerstands offenbaren wo der Feind wirklich steht“
Schon deshalb würden sich westliche Dunkelmänner samt ihren osteuropäischen Marionetten darauf nicht einlassen
dann wird vielleicht doch noch was aus dir
Du willst also Putin belohnen/auszahlen anstatt ihn Reparationen zahlen zu lassen
Warum veranstaltet man ein solche Demonstration gegen Krieg nicht in dem Land
Von dort aus könnte er schließlich sofort beendet werden
„Warum veranstaltet man ein solche Demonstration gegen Krieg nicht in dem Land
Irgendwer kann bestimmt hebräisch oder wenigstens Yiddisch
der kann auch sehr gut Se Inglisch (solange er nicht kritisiert wird)
„Oder wie Frau Merkel im Interview mit Osang im Spiegel (und später wiederholt in der Süddeutschen) erklärt hat: Minsk II war dazu da
das wir uns auf den Krieg vorbereiten konnten.“
„Auch wenn es der Altkanzlerin erkennbar darum ging
dass die Ukraine die Zeit nutzte und tatsächlich deutlich stärker wurde
Die russische Darstellung hat dennoch wenig bis gar nichts mit der Wahrheit zu tun.“
„Die Minsker Abkommen wären aber nie nötig gewesen
hätte Russland nicht völkerrechtswidrig die eigenen Truppen auf ukrainisches Territorium entsandt – bis zum 21
Februar 2022 erkannte auch Russland den Donbass
Wieder schön auf Russen-Propaganda vom „Studenten“ reingefallen…
Vielleicht solltest du selbst mal das Interview im vollen Wortlaut lesen
statt anderen eine kurze Aufmerksamkeitsspanne zu unterstellen
dass es ein Video (sogar auf Deutsch!) davon gibt oder ganz und gar ein Wortprotokoll:
https://www.buero-bundeskanzlerin-ad.de/termine/und-quot-was-also-ist-mein-land-und-quot/
Aber das willst du natürlich nicht wahrhaben
weil es nicht zu deinen Vorgaben passt…
Der liebe Rentnerstudent ist mir noch die allseits so beliebten Fakten zu einer seiner Aussagen schuldig
Kommen die nicht bis zu meinem Feierabend heute
ist er raus und alles ihm zuzuordnende wird gelöscht
Merkt ihr denn überhaupt nicht,daß die Menschen es satt haben wegen irgendetwas auf die Straße zu gehen
erst recht nicht durch unsere intelligenten Politikiker.Also vergesst das ganze ihr macht euch doch nur noch mehr lächerlich
In Deutschland müsste waffenhandel unter Strafe verboten sein und zwar für immer
Nachdem was Deutschland einst verbrochen hat
Da Regen die sich über Russland auf und liefern Waffen wie einst krupp und Konsorten
Sollen die doch in den Krieg ziehen wenn es ihnen Spaß macht
Da kann man doch mit den Flixbus preiswert hinfahren
aber derzeit ist in Deutschland grundsätzlich der Handel mit Waffen unter Strafe verboten
Mehr hast du zu diesem wichtigen Thema nicht zu sagen (und das auch noch unpassend)
Waffenhandel muss nicht erst verboten werden
unsere GröRaZ (Größte Regierung aller Zeiten) handelt illegal
Warum haben wir doch schon zig mal durch diskutiert
Liest du nur Überschriften und fällst dann schnell in Schnappatmung
Um den Preis für eine Kugel Eis hat sich in diesem Jahr ein kleiner “Eiskrieg” auf dem Marktplatz in Halle (Saale) entzündet
Eine Eisdiele wirbt mit Kugelpreisen von 1 Euro
dass die Bude gegenüber 1.60 Euro für die Kugel nimmt
Dort wiederum sind Plakate mit der Aufschrift “Qualität ist unser Anspruch
Nun gibt es auch ein Scharmützel zwischen der Eisdiele “Bunte Eisträumerei” im Paulusviertel und der Eisbar am Johannesplatz
In (einem inzwischen gelöschten) Facebook-Post bewirbt die Eisträumerei ihr neues “Milchreiseis”
Das sei nun neu und exklusiv in der Eisdiele zu erhalten
die Eisdiele am Johannesplatz habe keine eigenen Ideen
Solche unter die Gürtellinie gehende Postings wollten sich die dortigen Betreiber nicht gefallen lassen
in dem sie ihr Milchreiseis vorgestellt haben
“Nachweislich haben wir MILCHREIS schon vier Jahre vor ihrer Ersteröffnung ins Sortiment aufgenommen”
so die Betreiber der Eisbar mit Blick darauf
dass es die Eisträumerei erst seit 2020 gibt
“nach wirklich langer Tüftelei wohlbemerkt
denn wir stellen unser Eis schließlich selber her…ohne Fertigmischungen.”
Schlagwörter: Eis
Das beste Eis in Halle hat San Marco im Einkaufcenter Neustadt
wir lassen sie sich gegenseitig mit ihrem Eis bewerfen
das ist ein gesunder Wettbewerb im Rahmen der Marktwirtschaft
weil gerade in diesen Zeiten Teile der Regierung meinen
sie müssten alles regulieren und subventionieren
dass im Bereich des halleschen Eismarktes noch richtigen Wettbewerb gibt
ein FDP-Querulant… Das ist kein gesunder Wettbewerb
Der ist seit Jahrzehnten verboten und das hat mit Teilen der aktuellen Regierung rein gar nichts zu tun
der im freien Wettbewerb nicht mithalten kann
Es gibt schlicht und ergreifend keine Subventionen für Hotelbetreiber
Sie lässt stattdessen den Steuerzahler subventionieren
Steuererleichterungen sind Subventionen und die kommen nachweislich nur den Hotelbetreibern zugute
Wieviel Sitze hat die FDP eigentlich zukünftig im bayerischen Landtag
Ist ja ein eher unternehmensfreundliches Bundesland
Der Johannesplatz ist vom Paulusviertel kilometerweit entfernt und somit überhaupt keine wirkliche Konkurrenz
dass die Leute (bis auf wenige mögliche Ausnahmen) riesen Umwege in Kauf nehmen
um irgendwo ein ganz bestimmtes Eis zu essen
Zum Glück fällst du nie auf Clickbait rein
die schwören auf das Eis von Jens und seinen Leuten am Johannesplatz
„Die Eisbar“ hat damals nur von Milchreis geschrieben
ob man mit so einer Eiskugel erschossen werden kann
gibt es eigentlich die Eisautomaten auf den oberen Boulevard noch
Die Eisdiele am Johannisplatz hat die besten und leckersten Eissorten
Ich gehe lieber noch hundert Meter Richtung Pauluskirche
um wirklich gutes und hochwertiges Eis mit bestem Geschmack in ganz Halle zu bekommen
Krieg im Islam und nun Eiskrieg in Halle…😱…wir werden alle sterben
„Die spinnen doch die Römer“ 😅
Es entscheiden doch die Kunden was sie gerne essen wollen
solcherlei unlautere Werbung gibt es doch an jeder Ecke
Peinliche Aktion und der Schuß ins sprichwörtliche eigene Knie
Schmeckt es dann nicht mehr oder das Andere besser
Mein gott haben wir keine anderen probleme als die eispreise
Wer das nicht bezahlen will soll doch einfach den Mund halten und woanders hingehen als so ein Theater zu machen
Nur nebenbei: in Asien speziell in Thailand gibt es das schon immer
Zum Januar sind bereits die Müllgebühren in Halle (Saale) angestiegen
Zu Beginn des neuen Jahres 2024 tritt dann eine neue Satzung in Kraft
Ohne Diskussion hat der Stadtrat zugestimmt
Die Grundgebühr pro Person und Jahr sinkt von 38,88 Euro auf 37,32 Euro im Jahr
weil er selbst im heimischen Garten kompostiert
Die Entsorgungsgebühren selbst sinken bei einigen Entsorgungsarten leicht
45,12 statt 45,00 im Jahr müssen für eine zweiwöchentliche Leerung der 60-Liter-Tonne berappt werden
Solche Tonnen stehen vor allem in den dörflichen Randlagen
Bei einer 120-Liter-Tonne sind bei einer Leerung alle zwei Wochen 89,76 statt bisher 98,76 Euro fällig Die Gebühren für die Leerung einer 1.100-Liter-Tonne
wie sie in den meisten Plattenbaugebieten steht
steigen bei einer wöchentlichen Leerung von 1418,76 Euro auf 1.506 Euro
Jedoch teilen sich hier die Entsorgungskosten auf mehrere Haushalte auf
Grob zusammengerechnet soll am Ende die Summe von 214.000 Euro mehr eingenommen werden
Im vergangenen Jahr war die Erhöhung mit steigenden Dieselpreisen für die Entsorgungsautos begründet worden
Durch kostensenkende Maßnahmen habe man hier laut HWS aber die Steigerung etwas abbremsen können
Die Abholung von Sperrmüll bleibt mit 18 Euro mit der Abrufkarte gleich
Bei zusätzlichen Entsorgungen ohne Karte sind es ebenfalls wie bisher 18 Euro
Für die Beladung des Sammelfahrzeugs sind 83,50 Euro/t (bisher: 89,76 Euro) fällig
die Entsorgung des Sperrmülls kostet 160,20 Euro/t (bisher: 159,35 Euro)
Das Altpapier in der „Blauen Tonne“ subventioniert die Abfallentsorgung
Die Stadtwerke rechnen im kommenden Jahr mit Einnahmen aus dem Papierverkauf von 1 Million Euro
Dieses Geld wird mit den Kosten für die Abfallentsorgung gegengerechnet
Altmetall 130.000 Euro und Elektroschrott 108.000 Euro
Für die Gelbe Tonne muss im Rahmen der Abfallgebühren nichts bezahlt werden
Die Entsorgung wird von den Verpackungsunternehmen bezahlt
die am Ende diese Kosten beim Kauf von Produkten aufschlagen
Schlagwörter: Müll
„Grob zusammengerechnet soll am Ende die Summe von 214.000 Euro mehr eingenommen werden.“
Ist dann wohl doch alle Lüge mit dem Recycling der Erdöl-Produkte
„Durch kostensenkende Maßnahmen habe man hier laut HWS aber die Steigerung etwas abbremsen können.“
was der AFD Bürgermeister in Jeßnirz gemacht als erstes
© Foto: Zarya Maxim/Adobe Stock; Gestaltung: Handwerkskammer Magdeburg
Wer in einem Handwerksbetrieb ein Praktikum in den Ferien macht
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt Schülern eine Praktikumsprämie
wenn sie in den Ferien in einem Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt einen Ausbildungsberuf kennenlernen
WICHTIG: Die Praktikanten müssen zur Praktikumszeit noch Schüler sein
WICHTIG: Schüler aus dem Norden Sachsen-Anhalts (Kammerbezirk Magdeburg) melden sich bitte für ein Praktikum direkt bei der Handwerkskammer Magdeburg (Ansprechpartnerin: Heike Müller
Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden
als einen Beruf mal praktisch kennenzulernen
Schüler können ihre Ferien nutzen und in Handwerksbetrieben Ausbildungsberufe kennenlernen
um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt nun Schüler mit einer Praktikumsprämie
Pro Woche eines Schülerferienpraktikums erhält ein Schüler 120 Euro
lernen und ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben
Die Praktikumszeit muss sich über mindestens eine Woche erstrecken
Jeder Schüler kann pro Jahr eine Praktikumsprämie für maximal vier Wochen erhalten – entweder für Praktika bei verschiedenen Betrieben oder bei einem Betrieb
Wenn Ihr ein Praktikum in den Schulferien machen möchtet und einen Praktikumsplatz in einem Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt gefunden habt
dann füllt bitte unser Formular (siehe unten auf dieser Webseite) aus
Das blau markierte Gebiet bildet den Kammerbezirk der Handwerkskammer Halle ab
Wir sind auch per E-Mail und Fax erreichbar:
Der Praktikumsvertrag muss ausgefüllt und unterzeichnet (vom Praktikumsbetrieb
Schüler und bei unter 18-Jährigen die Erziehungsberechtigten) vor Beginn des Praktikums in der Handwerkskammer vorliegen
Nach dem Praktikum müsst Ihr noch zwei weitere Dokumente im Original bei uns einreichen:
Diese Dokumente habt Ihr bereits per E-Mail von uns erhalten
Wenn alle Dokumente bei uns im Original vollständig vorliegen
wird die Praktikumsprämie auf das von Euch angegebene Konto überwiesen
Nicht alle Pflichtfeldangaben wurden ausgefüllt