Du bist Halle
Am Montagmittag gab es eine Sperrung im Bereich Große Steinstraße
Joliot-Curie-Platz wegen einer Bombendrohung gegen das Institut für Rechtspsychologie und Forensische Psychiatrie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Gebäude wurde geräumt.Nach Angaben eines Polizeisprechers wurde das Gebäude von einem Spürhund durchsucht
Eingegangen ist die Drohung demnach gegen 11.23 Uhr
die Sperrung wurde kurz nach 13 Uhr aufgehoben.Von der Sperrung waren auch die Straßenbahnlinien 1
5 und 10 betroffen.Es wurden weder Spreng- noch Brandvorrichtungen aufgefunden
Die Polizei hat Ermittlungen gegen den bislang unbekannten Verursacher der Drohung aufgenommen und arbeitet mit Hochdruck daran
Hat sich bestimmt wieder eine(r) einen schlechten Scherz erlaubt
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Tödlicher Wohnungsbrand in der Grashalmstraße in Heide-Nord
Notstromaggregate, Diesel: Diebstähle auf Firmengeländen in Landsberg und Kabelsketal
Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen
Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten
Selfies im Gleis? – Pärchen mit Handy in der Hand steht bei Halle-Bruckdorf im Gleis – S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein – Lokführer erleidet Schock
Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Farle bei einer Kundgebung der “Bewegung Halle” auf den Markt: Selensky hat sein Volk verraten
Demonstration in Halle für die Rechte von Behinderten – OB Vogt spricht mit den Betroffenen
103 Millionen Euro zusätzliche Liquiditätskredite: OB Vogt legt Nachtragshaushalt vor – im Herbst soll ein Sparprogramm kommen
Enter your email address to reset your password
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App
In der Innenstadt war dazu ein Bereich abgesperrt und mit einem Sprengstoffspürhund abgesucht worden
wie eine Sprecherin der Polizei auf Anfrage sagte
Die «Mitteldeutsche Zeitung» berichtete online
dass Autofahrer zeitweise gebeten worden seien
Inzwischen fließt der Verkehr laut Polizei wieder
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Die Natur hat sich die alte Bahnstrecke zwischen Halle-Nietleben und Hettstedt längst zurückgeholt
Doch nun soll auf einem kleinen Abschnitt bei Lieskau wieder Bewegung auf die Gleise kommen – zumindest ein bisschen
Der Verein „Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn“ (HHE) hat dort ein Grundstück erworben und will auf rund 400 Metern Gleise neu verlegen
Es ist ein Projekt voller Leidenschaft und Beharrlichkeit – und ein erster Schritt auf dem langen Weg zur Wiederbelebung der historischen Strecke
„In diesem Jahr werden wir den alten Schotter auskoffern und neuen einbringen“
„Zudem wollen wir Schwellen verlegen.“ Die erste Weiche hat der Verein bereits gespendet bekommen – ein kleines technisches Wunderwerk und ein großer symbolischer Meilenstein
Was die „Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn“ hier stemmen
Eigenmitteln und mit viel Engagement gestemmt
„Das ist ein Projekt von Eisenbahnern für Eisenbahnfans – und für die Region“
Die einstige Strecke zwischen Halle-Nietleben und Hettstedt war jahrzehntelang ein bedeutender regionaler Verkehrsweg – sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr
Der Verein kämpft dennoch beharrlich für ihre Zukunft – oder zumindest für einen Teil davon
Der geplante Streckenabschnitt in Lieskau wird zunächst nicht für den Fahrbetrieb
Dort sollen künftig die historischen Fahrzeuge des Vereins untergebracht werden
die derzeit noch auf dem Gelände des ehemaligen Waggonbaus in Halle-Ammendorf stehen
Langfristig träumt der Verein jedoch von mehr – vielleicht sogar vom Fahrbetrieb mit Museumzügen
„Aber erstmal schaffen wir überhaupt eine Infrastruktur
Bevor es jedoch mit dem Gleisbau richtig losgehen kann
müssen erst einmal die kleinen Bewohner des künftigen Schienenabschnitts umsiedeln: Zauneidechsen
wie die Untere Naturschutzbehörde festgestellt hat
Deshalb musste zunächst ein sogenannter Amphibienzaun errichtet werden
Die Umsiedlung übernimmt Ende April der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND/NABU)
Erst danach dürfen die Bagger anrücken und der neue Schotter eingebracht werden
„Wir arbeiten eng mit dem Naturschutz zusammen“
sondern auch verantwortungsvolle Akteure vor Ort sind.“
einst Herzstück des örtlichen Bahnverkehrs
Doch der Verein lässt sich davon nicht entmutigen
Über Recherchen in Archiven und mit Hilfe alter Kontakte konnten die Mitglieder immerhin originale Planzeichnungen des Gebäudes auftreiben
Wer weiß – vielleicht wird irgendwann auch das Empfangsgebäude in irgendeiner Form wieder zum Leben erweckt
Schlagwörter: BahnHalle-Hettstedter-Eisenbahn
Es ist erschütternd wie die Infrastruktur in Deutschland heruntergewirtschaftet wurde
Teilweise über Jahrhunderte hart erarbeiteter Wohlstand ist wahrscheinlich unwiederbringlich verloren
eigentlich viel zu gut als Replik für die dünnen (dummen) Bretter
die der Zeitzeuge zu bohren sich vergeblich abmüht
Wie armselig muss ein „gesichert gehirngewaschenes“ Leben nur sein
dass du mehr Ahnung von der Halle-Hettstedter Eisenbahn hättest
Wenn Du das Forum regelmäßig lesen und sogar verstehen würdest
hättest Du zu diesem Thema schon einige rechtlich fundierte Beiträge von mir gefunden
vor allem im Zusammenhang mit dem geforderten Radweg Nietleben-Dölau auf der Trasse der HHE
denen der Zustand der Infrastruktur im Land völlig egal ist
solange man noch gegen die AfD hetzen kann
Und genau solche Mitläufer tragen die Schuld am Niedergang des Landes
Auf 1435mm kann ein ICE rollen sofern die Kurven und das Lichtraumprofil passen
Ohne Strom wird das in den meisten Fällen aber nichts
Diesel-ICE und die tolle ICE-Taufe in Goslar mal ausgenommen
Loben Sie lieber das Engagement der Menschen
ist einfach – Eisenbahnstrecken zu bauen nicht
es sind schon mehrjährige Birken dort etc
Der Verein blockiert nur den Bau eines Radweges auf der alten Trasse
etwa huhndert große Bäume gefällt werden … ein Schande ist dieser Verein für das Gemeinwohl
Er nutzt die strecke nicht und blockiertden Fortschritt undeinesinnvolle Nutzung
Berlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
die um 5.22 Uhr vom Hauptbahnhof in Richtung Halle-Nietleben startete
Der Lokführer entdeckte um 5.24 Uhr zwei Personen auf den Gleisen
von denen eine mit einem Handy Fotos machte
Bei einer Geschwindigkeit von rund 50 km/h leitete er eine Notbremsung ein und kam glücklicherweise rechtzeitig zum Stehen
jedoch erlitt der Lokführer einen Schock und musste abgelöst werden
Die Bundespolizei suchte in der Umgebung und fasste kurz darauf einen 19-jährigen Mann und seine 23-jährige Begleiterin
Der Lokführer identifizierte sie als die gesuchten Personen
Beide äußerten sich nicht zu den Vorwürfen
Sie müssen nun mit Anzeigen wegen unerlaubten Aufenthalts auf den Gleisen und eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr rechnen
was bei neun Nahverkehrszügen zu insgesamt 220 Minuten Verspätung und zwei Teilausfällen führte
Die Bundespolizei warnt eindringlich vor der Lebensgefahr
Züge nähern sich nahezu lautlos und können je nach Windrichtung spät wahrgenommen werden
Zudem kann der Sog vorbeifahrender Züge zu schweren
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ein Pärchen, das in den Gleisen mit einem Handy hantierte, hat in Halle (an der Saale) eine S-Bahn zum Halten gebracht
Nach Schilderungen des Lokführers wollten der 19-Jährige und der 23-Jährige am frühen Samstagmorgen ein Selfie mit einer heranrollenden S-Bahn im Hintergrund aufnehmen
Der Lokführer des Zuges konnte demnach rechtzeitig bremsen
obwohl sich die beiden mit ihrer Aktion in Gefahr brachten.Der Lokführer erlitt den Angaben zufolge jedoch einen Schock und musste abgelöst werden
Das Pärchen türmte nach dem Vorfall - konnte aber gestellt werden
Die beiden Verdächtigen äußerten sich nicht zu den Vorwürfen
Sie müssen nun aber wegen Anzeigen wegen unbefugten Aufenthaltes in den Gleisen und eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr rechnen
Infolge der Aktion kam es zu Verspätungen und zwei Teilausfällen im Regionalverkehr
Die Bundespolizei warnte vor gefährlichen Fotoaufnahmen in Gleisen
Die Züge näherten sich fast lautlos und könnten je nach Windrichtung oft erst zu spät wahrgenommen werden
Außerdem gehe von den vorbeifahrenden Zügen eine enorme Sogwirkung aus
wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen könne
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Flohmarkt lockt hunderte Besucher in die frühlingshafte Innenstadt
Er zählt zu den wohl schönsten Flohmärkten in der Umgebung und machte seinem Ruf als Publikumsmagnet auch am Samstag (3
von der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft organisierte Flohmarkt in der Haller Innenstadt zog die Besucherscharen an
ZeitMehr als 180 Stände zählt der Flohmarkt - eine Riesenauswahl zum Stöbern
Foto: Malte KrammenschneiderDie Frühlings-Ausgabe der beliebten Veranstaltung zählte mehr als 180 Stände und lud zum gemütlichen Stöbern
Kaufen und Verkaufen ein - ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Menschen mit einer Behinderung haben das Recht, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Realität sieht oftmals noch anders aus. Darauf soll eine Protestwoche in Halle aufmerksam machen.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Ein Teenager soll ein Attentat auf die Synagoge in Halle geplant haben
Im Februar wurde er in der Schweiz verhaftet – und zwar im Kanton Basel-Stadt
Die Auslieferung und Überstellung des Beschuldigten an die deutschen Behörden fand am 22. April statt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Halle soll der junge Mann seine rechtsextremistisch motivierten Pläne in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben
Bereits soll er sich zudem eine Waffe zur Umsetzung seines Plans beschafft haben
Der 19-Jährige bestreitet jedoch laut der Staatsanwaltschaft
die Anschlagspläne ernsthaft verfolgt zu haben
Bis zur Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung
Schon einmal war die Synagoge in Halle Ziel eines Anschlags. Am 9
als dort Feierlichkeiten zum höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur stattfanden
Er scheiterte jedoch an der gesicherten Tür. Daraufhin erschoss er eine 40 Jahre alte Passantin
Anschliessend stürmte er in einen Imbissladen
Auf der Flucht vor der Polizei verletzte er weitere Menschen
bevor er schliesslich gestoppt werden konnte
Der Attentäter wurde im Dezember 2020 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieses Drohnenbild zeigt das ganze Ausmaß der Zerstörung: Bei dem Großbrand am Samstag bei der Firma Keller Grundbau brannte eine Lagerhalle komplett nieder.©Feuerwehr Renchen
Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet
Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt
Halle (dpa/sa) - In Halle hat die Polizei eine Bombendrohung überprüft und dabei keine Bombe gefunden
Die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtete online
In einer Maschinenhalle eines Dortmunder Kunststoffherstellers ist es am Montagabend zu einem Brand gekommen
Die Feuerwehr rückte mit dutzenden Kräften aus
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Ein zentrales Anliegen der Museumsnacht ist es
unterschiedliche Themen zugänglich zu machen und das gemeinsame Erleben der facettenreichen Kulturlandschaft beider Städte zu fördern
Sie schafft Verbindungen – über Generationen
Kulturen und Stadtteile hinweg – und lädt alle ein
Ein besonderes Augenmerk gilt der Barrierefreiheit und Inklusion: Zahlreiche Museen bieten Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern
Tastangebote sowie Informationen in Leichter Sprache an
Die meisten Veranstaltungsorte sind zudem rollstuhlgerecht zugänglich
Das über 600 Veranstaltungen umfassende Programm lädt dazu ein
vertraute Orte neu zu erleben und Unbekanntes zu entdecken – etwa beim Blick hinter die Kulissen im Careroom des Grassi Museums für Völkerkunde zu Leipzig
bei einer interaktiven „Tour de Musée“ in Halle (Saale) oder bei einer musikalischen Jam-Session im Stadtmuseum Halle
In den Franckeschen Stiftungen können Besucherinnen und Besucher in eine Wunderkammer aus Musik und Licht eintauchen
kann im Deutschen Kleingärtnermuseum Leipzig seinen eigenen Gartenzwerg gestalten oder im Mendelssohn-Haus jodeln lernen
Auch neue Höhepunkte warten auf ihre Entdeckung: In der G2 Kunsthalle Leipzig sind anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sammlung Hildebrand eindrucksvolle Werke zu sehen
während das frisch sanierte Salinemuseum Halle mit traditionellem Salzsieden einen spannenden Einblick in die Historie gibt
Für Kinder und Familien bietet die Museumsnacht über 200 spezielle Programmpunkte zum Rätseln
Im Phyllodrom Leipzig können kleine Regenwaldforscherinnen und -forscher Spannendes entdecken
während im Museum für Vorgeschichte Halle unter fachkundiger Anleitung Wolle zu Faden gesponnen wird
Das Schumann-Haus lädt zum Musizieren auf einer Glühbirnen-Geige ein
und im Naturkundemuseum können Gäste mit viel Fingerspitzengefühl das Präparieren von Insekten ausprobieren
Tickets können über die Webseite www.museumsnacht-halle-leipzig.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticketpartner Reservix erworben werden
Abendkassen werden am Infostand auf dem Marktplatz Leipzig
der Tourist-Information in Halle und in zahlreichen Museen angeboten
Die Karten gelten zur Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr für alle teilnehmenden Museen und Sammlungen und als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr
ermäßigt 10 Euro oder 7 Euro für Inhaber des Leipzig-Passes
des Halle-Passes und des Familien-Passes Sachsen sowie Sachsen-Anhalt
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt frei
Sie müssen sich aber dennoch über die Webseite oder die Vorverkaufsstellen ein kostenloses Ticket besorgen
um Einlass in die teilnehmenden Häuser zu erlangen und das Angebot des kostenfreien ÖPNV nutzen zu können
Das Ticket gilt gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr und für den S-Bahnverkehr zwischen Halle (Saale) und Leipzig
Zusätzlich wird es in beiden Städten auch Sonderlinien geben
die kostenfrei einen Großteil der Einrichtungen miteinander verbinden
Von den Museumsnacht-Lotsen erfahren die Gäste Nützliches und Wissenswertes zu Verkehrsanbindungen
Diese sind an Infoständen auf dem Marktplatz in Leipzig
Darüber hinaus stehen die Lotsen an der Goethestraße in Leipzig (zentrale Haltestelle der Sonderlinien) und in der Tourist-Information am Marktplatz Halle
Das Programmheft ist in allen teilnehmenden Museen
den Vorverkaufsstellen in Halle und Leipzig und weiteren Orten erhältlich
Alle Informationen zum Ticketverkauf, zum Programm und zur Orientierung sind unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de sowie auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Museumsnacht zu finden
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis
Der Stadt Leipzig Newsletter bringt Ihnen die wichtigsten News des Tages aus Verwaltung
Kultur und Politik direkt und einfach in Ihr Postfach
Mit unserem Newsletter können Sie sich so schnell und einfach über das Geschehen in Ihrer Stadt und im Rathaus auf dem Laufenden halten
Der Newsletter wird in der Regel wochentäglich um 17:30 Uhr verschickt und setzt sich tagesaktuell aus den Meldungen zusammen
tragen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse in das Formular ein
Sie erhalten dann eine E-Mail mit Bestätigungslink
Für den Newsletterversand nutzen wir den Dienst CleverReach. Dabei werden die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt. Weitere Infos zum Datenschutz
Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Überblick und Suchfunktion für Formulare der Stadt Leipzig
Beschlüsse und Informationen aus Stadtrat und anderen Gremien der Stadt Leipzig
Amtliche Bekanntmachungen im Elektronisches Amtsblatt
Siegershirts: Für die BR Volleys war es der große Moment zum Saisonabschluss
In Lüneburg steht eine einsame Konfettikanone
Wie die Finalisten zwei Meisterfeiern organisieren
Als die goldenen Schnipsel gerade auf dem Hallenboden angekommen sind
zündet aus einer der Kanonen plötzlich eine weitere
nicht ganz so eindrucksvolle Ladung neon-orangenes Konfetti
Volleyball-Vorherrschaft untermauert: Die Volleys aus Berlin übertrumpfen die SVG Lüneburg auch im dritten Finalspiel und sichern sich erneut den Titel
Der Abomeister dominiert den ersten Satz - und muss danach kämpfen
Nicht nur die Spieler haben einen Kraftakt hinter sich
sondern auch die Geschäftsstellen der Vereine
Um dem Sieger den großen Moment zu ermöglichen
bereiteten beide Teams eine Meisterfeier vor: Mit Berlin als Standort bei einer Entscheidung in Spiel drei oder fünf und Lüneburg in Spiel vier
Die Volleyball-Bundesliga hat dafür einen Leitfaden
"der sowohl beim Ablauf als auch Material und den Ehrengästen eine bestimmte Orientierung gibt
damit wir standortunabhängig eine gewisse Qualität haben"
"dass der Verein die Ehrung musikalisch und mit einem Moderator inszeniert."
Zwar stellt die Liga unter anderem die Medaillen
die schon zu Jahresbeginn in Auftrag gegeben wurden
den Aufdruck für das Meisterschild und den großen Torbogen als Kulisse
doch drumherum haben die Vereine viel Gestaltungsfreiraum
Wenn sie zusätzlich zu dem Standardprogramm
für das es einen Liga-Zuschuss in dreistelliger Höhe gibt
Für Berlin ist die Organisation der Meisterfeier fast schon Routine
"Wir sind erprobt und können auf ein gut funktionierendes System zurückgreifen"
im Gespräch mit rbb|24 am Tag vor dem dritten Spiel
Berlin kennt sowohl die Situation als Ausrichter
das sich umsonst auf eine Siegerehrung in der eigenen Halle vorbereitet hat
"Es war jahrelang ein bisschen verhext mit der Meisterschaft zuhause
Es gab nur eine 2016 und dann wurde 2022 der Bann gebrochen." Dazwischen gewann Berlin zwar alle Meistertitel
entschied die Finalserie aber immer in Friedrichshafen für sich
Der Zweitplatzierte musste die Siegerehrung für die Gäste aus der Hauptstadt ausrichten
In den letzten drei Jahren konnten die BR Volleys die Meisterschaft zuhause in der Max-Schmeling-Halle feiern
So auch in diesem Jahr. Und die BR Volleys haben aus den Vorjahren gelernt. Als MVP und Geburtstagskind Jake Hanes vom Teamarzt eine Flasche Wasser in die Hand gedrückt bekommt
lässt sich das entgeisterte "For me?" auch vom Spielfeldrand von seinen Lippen ablesen
Übersetzt: "Kein Bier?!" Das muss bis nach der Siegerehrung warten
wenn sich die Spieler mit Sekt bespritzen oder mit Bierhumpen überkippen
Aber Konfetti und Sekt können zusammen Flecken auf dem ausgerollten Spielfeld machen"
sagt Julia Retzlaff von der Volleyball-Bundesliga
Die BR Volleys machen nur für eine Aktion eine Ausnahme: Das traditionelle "Schuhbier" von Mittelblocker Nehemiah Mote
das er und ein paar Mitspieler aus ihren durchgeschwitzten Turnschuhen exen
Die Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League
Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold
Die schwarzen “Deutscher Me15ter”-T-Shirts
die Berlins Spieler nach ihrer Ehrenrunde überziehen
"Mit dem Design haben wir uns wegen der Produktionszeiten schon ab Halbfinaleinzug beschäftigt
Und mit Finaleinzug haben wir die T-Shirts in Auftrag gegeben
Ganz anders in Lüneburg: Da waren die T-Shirts vier Tage zuvor noch nicht bedruckt
"Wir warten natürlich jetzt erstmal die Spiele ab
so Lüneburgs Business Manager Matthias Pompe am Mittwoch
als sein Team in der Serie 0:1 hinten liegt
die sich im Nachhinein als richtig herausstellt
Nach dem verlorenen Finale müssen keine T-Shirts zerschnitten und entsorgt werden
bei einer Berliner Niederlage der Fall gewesen: "Wenn die Shirts nur wenig explizite Beflockung haben
dann arbeitet unser Anbieter mit einer Behindertenwerkstatt zusammen
Das Design wird abgeschnitten und die Stoffe zum Beispiel als Lappen vernäht."
den großen Torbogen und all die Dinge in ihren Mannschaftsbus packen und mitnehmen"
Die BR Volleys hätten den Lüneburgern außerdem eine ihrer alten Platten fürs Meisterschild mitgegeben
"Da tauscht man sich schon ein bisschen aus
damit der Kram nicht mehrfach neu produziert werden muss"
Die Blumen hätten die Berliner nach dem Spiel im VIP-Raum an Partner
Und dann wäre da noch das einsame Schicksal der vier Konfettikanonen gewesen: "Wenn es nicht klappt
fahren sie am nächsten Tag auf den Schießplatz und feuern es in die Luft." Die Kanonen haben so viel Wumms
dass sie nicht für ein mögliches fünftes Spiel zwischengelagert werden dürfen
In diesem Jahr kommt die schon vorbestellte Kanone der Lüneburger nicht zum Einsatz
Ganz umsonst waren die Vorbereitungen und Getränkebestellungen der Lüneburger aber nicht
weil man sich für die ganze Saison belohnt"
sagt Matthias Pompe schon vor dem Entscheidungsspiel
Statt Meisterfeier heißt es für die Lüneburger nun "Verabschiedungsfeier von einer geilen Saison." Einen kleinen Vorgeschmack gibt es dafür schon nach dem Finale
als der mitgereiste Gästeblock sein Team freudestrahlend und stolz in Empfang nimmt
Auch für Diagonalangreifer Jake Hanes geht der Wunsch nach einem Geburtstagsbier in Erfüllung
Knapp zwei Stunden nach der Siegerehrung und eine ausgiebige Bierdusche später trägt er die Meisterschale barfuß und klitschnass durch den VIP-Bereich
Impressum | Datenschutz
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0LiebeltBFC Dynamo
Tor 1:1R. BergerHalle
Tor 1:2NietfeldElfmeterHalle
Spielerwechsel Wüstenhagenfür MakovecBFC Dynamo
Spielerwechsel Friedrichfür NietfeldHalle
Spielerwechsel Weberfür PolatHalle
Spielerwechsel Poltefür ReherBFC Dynamo
Spielerwechsel Lankfordfür B. MeyerBFC Dynamo
Spielerwechsel Akonofür HartmannHalle
Spielerwechsel Halangkfür R. BergerHalle
Spielerwechsel Lorenzfür KulkeHalle
Spielerwechsel Zogjanifür CrosthwaiteBFC Dynamo
Spielerwechsel Wießmeierfür KnezevicBFC Dynamo
Der Abriss der letzten verbliebenen Halle der einstigen Plasttechnik ist gestartet
If you are the site owner (or you manage this site), please whitelist your IP or if you think this block is an error please open a support ticket and make sure to include the block details (displayed in the box below)
so we can assist you in troubleshooting the issue
Von: Laura Forster
Das ist unter anderem einem Oberhachinger zu verdanken
der unternehmerisch tätig wurde.","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/oberhaching-ort29194/das-beste-aus-drei-sportarten-oberhachinger-eroeffnet-mit-geschaeftspartner-pickleball-halle-in-schwabinger-reitschule-93711404.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Münchner Reitschule hat ab sofort eine ganz neue Bestimmung
Oberhaching/München - Dieser Sport hat Suchtpotential – da sind sich der gebürtige Oberhachinger Tobias Schmidt (26) und sein Geschäftspartner und Freund Pascal Iwkin (25) einig
„In den USA ist es die am schnellsten wachsende Sportart“
Die beiden wollen die Freizeitaktivität auch nach München bringen und eröffnen am heutigen Samstag in der Reitschule am Englischen Garten die erste Pickleball-Halle Deutschlands
Schmidt und Iwkin haben sich während ihres Studiums an der Technischen Universität München (TUM) kennengelernt
der 25-Jährige Management und Informatik studiert
„Letztes Jahr waren wir an Unis in San Francisco
haben dort zusammen gewohnt und Pickleball kennengelernt“
Selbst wenn man den Schläger noch nie in der Hand gehalten hat
entsteht schnell ein Ballwechsel und man hat sofort ein Erfolgserlebnis.“ Das Besondere an der Sportart: „Der soziale Faktor ist sehr groß“
„Es wird immer im Doppel gespielt und man unterhält sich dabei.“
Als die beiden im Sommer zurück nach München gekommen sind
haben sie sich nach Pickleball-Möglichkeiten umgesehen
Die treffen sich auf der Theresienwiese oder in Turnhallen
Das wollten wir ändern.“ Während des Studiums haben Schmidt
der in seiner Jugend Fußball beim FC Deisenhofen gespielt hat
und Iwkin sich im UnternehmerTUM-Netzwerk mit Sitz in Garching engagiert
Die Freunde haben nach Immobilien geschaut
„Wir sind dann auf die Reitschule gestoßen“
Bis 2023 wurden dort noch Pferde gehalten und Reitunterricht angeboten
Das war gar nicht so einfach.“ Antje Haberl von der Haberl Gastronomie aus Oberhaching
den Biergarten am Chinesischen Turm und die Ochsenbraterei betreibt
gehört sowohl die historische Reitschule als auch das Café nebendran
„Viele haben uns davon abgeraten oder hatten Zweifel“
Doch die Jungunternehmer haben fest an ihre Idee geglaubt und Haberl davon überzeugen können
„Im USA-Urlaub hat sie selbst die Sportart ausprobiert und war begeistert.“
In den vergangenen Wochen haben die beiden in Eigenleistung die denkmalgeschützte Halle umgebaut – Fließ-Estrich verlegt
Tribünen aufgestellt – damit die Eröffnung pünktlich Anfang Mai stattfinden kann
Nun sind er und sein Geschäftspartner gespannt
vielleicht gibt es in der Zukunft auch im Landkreis eine Möglichkeit die neue Sportart auszuprobieren
Gespielt wird auf vier Indoor-Courts am besten zu viert – ganz flexibel über Platzbuchung
Zusätzlich gibt es regelmäßige Turniere und Events
Das Open Play kostet 15 Euro für 1,5 Stunden
die Platzmiete 12,50 beziehungsweise 10 Euro pro Person und Stunden
Es wird auf einem kleineren Feld mit speziellen Schlägern aus Carbon und einem gelochten Kunststoffball in der Größe eines Tennisballs gespielt
Das Spielfeld ist etwa halb so groß wie ein normaler Tennisplatz
In der Mitte des Spielfeldes wird der Ball über ein knapp 90 Zentimeter hohes Netz gespielt
Pickleball kann nicht auf den typischen Tennisplätzen mit Sand gespielt werden
Auch Andre Agassi und Steffi Graf sind begeistert von der Sportart
Der ehemalige Tennis-Profispieler gewann vor wenigen Tagen die US Open Pickleball Championships in Naples mit Partnerin Anna Leighs Waters
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die „Halle 116“ ist wegen gefährdeter Standsicherheit gesperrt worden
Wie lange die Schließung erforderlich sei
hänge vom Umfang der Sanierungsarbeiten ab
dass vor der Wiedereröffnung der „Halle 116“ die Außenstützen auf der Südseite des Gebäudes saniert werden müssen
Vor diesem Hintergrund seien zunächst im Mai alle gebuchten Führungen durch die Ausstellung abgesagt
ebenso die Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am Sonntag
Für einige Veranstaltungen soll es Ausweichorte geben
Die Lesung „Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben“ zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 findet am Sonntag
Der Werkstattbericht zum Zwangsarbeit-Theaterstück „Gesänge vom Überleben“ von Tine Rahel Völcker
Auch im Juni werden wohl weitere Veranstaltungen des Friedensfest-Rahmenprogramms betroffen sein
Kritik an der Schließung kommt von der Bürgeraktion Pfersee-Schlössle
die zusammen mit anderen Initiativen Ende 2023 den Erinnerungs- und Lernort auf dem ehemaligen Sheridan-Areal etabliert hatte
Auch der Verein „Amerika in Augsburg“ hält die Sperrung für „überzogen“.Die Halle diente 1944/45 als Außenlager des KZ Dachau
Nach Kriegsende bezogen die US-Streitkräfte die Halle und fassten sie mit der angrenzenden Infanterie- und der Heeresnachrichtenkaserne zur Sheridan-Kaserne zusammen
Von den Amerikanern erhielt das Gebäude seine namensgebende Nummerierung 116
Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Alle Infos dazu im Überblick.
ein Unternehmen der Stadtwerke Halle Gruppe
ab 10 Uhr die Tore ihres Betriebshofs in der Freiimfelder Straße – und das mit einem ganz besonderen Anlass: Die neue Straßenbahn TINA wird feierlich an die Hallenserinnen und Hallenser übergeben
Doch TINA ist nur der Anfang: Die HAVAG lädt Groß und Klein zum erlebnisreichen Tag der offenen Tür ein
an dem Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen schauen
Auf dem weitläufigen Betriebshof erwartet die Gäste ein buntes Programm voller Highlights
TINA – das steht nicht nur für technische Innovation und nachhaltige Mobilität
sondern auch für ein neues Kapitel im Nahverkehr unserer Stadt
Pünktlich um 10.30 Uhr wird die neue Straßenbahngeneration symbolisch an die Bevölkerung überreicht – ein emotionaler Höhepunkt und Startschuss für eine neue Ära im städtischen ÖPNV
Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem:
• exklusive Einblicke in Werkstätten
in eine kurze und eine lange TINA und die Straßenbahnwaschanlage
• Movemix_bike-Teststrecke und Informationen zu den Mobilitätsangeboten movemix_app
• der Fahrgastbeirat stellt sich vor
• alles Wissenswerte um Jobs und Ausbildung bei der HAVAG und Informationen zum Projekt SmartCity Halle
• Live-Musik mit der Antje Frenck Band
• Kinderprogramm mit Miki
• Zauberlehrstunde à la Harry Potter
• Souvenirverkauf u.a
wird „Der Klassiker“ vor Ort sein und seine TINA aus über 2000 Klemmbausteinen vorstellen
• HAVAG-Kinderbaustelle
• Verlosungen von TINA-Kissen
Besonders praktisch: Besucherinnen und Besucher
können den movemix_bike-Service kostenlos nutzen – die ersten 30 Minuten pro Fahrt sind am Eventtag gratis
wenn die Strecke an den movemix_bike-Stationen Betriebshof Freiimfelder Straße oder Helmut-von-Gerlach-Straße startet oder endet
Die Anreise über die Haltestelle Berliner Brücke mit Tram 10 oder Bus 27 wird empfohlen – Parkplätze stehen nicht zur Verfügung
Hinweis: Der Rabatt wird erst nach der Buchung im Ticket und auf der Quittung angezeigt
Die HAVAG freut sich auf einen unvergesslichen Tag mit vielen neugierigen Fahrgästen
Technikfans und Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestaltern
Das ganze Programm unter: www.havag.com/tagderoffenentuer
Schlagwörter: HAVAG
Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus findet am Donnerstag
um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Südfriedhof in Halle (Saale) statt
Eingeladen haben der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) sowie der Stadtvorstand der Partei Die Linke
Treffpunkt ist der Haupteingang des Friedhofs an der Huttenstraße
Die Veranstaltung erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und würdigt die Rolle der alliierten Streitkräfte bei der Überwindung des nationalsozialistischen Regimes
Im Zentrum des Gedenkens steht das Gräberfeld sowjetischer Soldat*innen
die während der Kampfhandlungen ihr Leben verloren
Darüber hinaus wird auch der Beitrag der 103
die im Frühjahr 1945 zur Befreiung Halles beitrug
Ein weiterer Teil der Zeremonie ist dem Gedenken an deutsche Widerstandskämpferinnen und -kämpfer gewidmet
die sich aus unterschiedlichen politischen
religiösen oder ethischen Motiven gegen das NS-Regime stellten
Die Veranstalter betonen die historische Bedeutung des 8
Mai und sehen in der Erinnerung an die Ereignisse von 1945 auch einen Anlass
sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus
Sexismus und Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen auseinanderzusetzen
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht
Der Tag gilt als symbolischer Schlusspunkt der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland
In der öffentlichen Erinnerung wird er heute vielfach als Tag der Befreiung verstanden
der sowohl an das Ende eines verbrecherischen Regimes als auch an das Leid der Opfer und die Verantwortung für die Zukunft erinnert
Schlagwörter: Südfriedhof
Dieser Fakt wird aber natürlich von diesen ‚Antifaschisten‘ nicht erwähnt oder zumindest unterdrückt
So wird Geschichte verfälscht im eigenen Interesse
Denn nach ihrer Ideologie waren eben ausschließlich die Sowjets die Guten und die Westalliierten bestenfalls Beiwerk
Wenn man sich anschaut wer mittlerweile im VVN-BdA versammelt ist dann kann man hier eher von extremen Linken sprechen
aber mit den wahre historischen Antifaschisten garnichts gemein haben
Ich bin gegen die Extremismus von links und rechts
Vorallem bin ich aber dafür das Wahrheit Wahrheit bleibt und nicht nach ideologischen Ansichten verfälscht wird
Und Wahrheit ist nicht nur das weglassen einer Lüge
sondern auch immer die Vollständigkeit der Geschichte
Eindeutig wäre ein „Ja“ oder ein „Nein“
zu welcher der beiden Antworten du tendierst
Es gibt aktuell keinen Faschismus in Deutschland
Egal wieviel Zwischenfrage noch gestellt werden
Kämpfe lieber für deinen eigenen Lebensunterhalt
Das Gräberfeld enthält KEINE während Kampfhandlungen verstorbene Soldaten
Dort sind Angehörige der sowjetischen Armee und Familienangehörige bestattet
die NACH dem Sommer 1945 bis 1990 hier in der Garnision Heide verstarben
Darunter befinden sich allerdings wohl Soldaten
die bereits während des Krieges gegen die Nazis gekämpft hatten
Ein kraftvolles Zeichen für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe: rund hundert Menschen mit und ohne Behinderung haben am Montag gemeinsam in Halle demonstriert – laut
Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „Inklusion – jetzt erst recht!“ riefen der Lebenstraum e.V.
Special Olympics Sachsen-Anhalt und die Aktion Mensch zum Protest auf
Zentrale Forderungen: Mindestlohn auch für Werkstattbeschäftigte
gesellschaftliche Teilhabe auf Augenhöhe – und ein Ende struktureller Ausgrenzung
Laut und bunt: Ein Protestzug mit klarer Botschaft
Schon von Weitem waren die Demonstrierenden zu hören – Trillerpfeifen schrillten
Stimmen skandierten Slogans wie: „Barrieren runter
„Mindestlohn für alle – keine Ausnahmen!“ oder „Inklusion ist Menschenrecht!“ Viele Teilnehmende trugen selbst gestaltete Plakate
Darauf standen Sätze wie: “Stoppt moderne Sklaverei”
“Mindestlohn für alle” sowie “Inklusion und Teilhabe für alle”
Neben Forderungen ging es auch um Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung sollen nicht länger als „Sonderfall“ behandelt
sondern als vollwertiger Teil der Gesellschaft anerkannt werden
Pauline: „Wir wollen unsere Persönlichkeit leben dürfen“
Besonders bewegend war die Rede von Pauline
die in ihrer Freizeit leidenschaftlich gern skatet – auch wenn es oft an barrierefreien Skateparks mangelt
In ihrer Ansprache in der Sporthalle Burgstraße sagte sie:
„Eigentlich soll jeder Mensch seine Persönlichkeit ausleben dürfen
Deshalb gehen wir heute auf die Straße: Für Inklusion und für Solidarität!“
sondern appellierte eindringlich an die Zuschauer*innen am Straßenrand: „Behinderung ist kein Randthema – es betrifft uns alle
95 Prozent der Behinderungen entstehen erst im Laufe des Lebens
diese Welt gerechter zu machen!“ Schließlich sind 10 Millionen Menschen in Deutschland von Behinderungen und Beeinträchtigungen betroffen
endlich Menschenrechte „nicht nur für einige“
Schicksale hinter den Forderungen: Werkstattlöhne
Zahlreiche Teilnehmende teilten persönliche Erfahrungen
wie weit die Realität von echter Gleichstellung entfernt ist
der trotz seiner Behinderung große Lebensfreude ausstrahle – aber in der Schule ständig gemobbt werde: „Für mich als Mutter ist das schwer zu ertragen
Ich bin ein ganz normaler Mensch.‘ Und das ist er auch.“
Doch die Realität ist oft eine andere: Für viele Menschen mit Behinderung bleibt nach der Schule nur die Werkstatt für behinderte Menschen
Dort verdienen viele Beschäftigte weniger als 2 Euro pro Stunde – teils unter 200 Euro im Monat
dass er 40 Stunden pro Woche Lattenroste montiert – für einen Monatslohn
der unter dem Bürgergeld liegt: „Das fühlt sich nicht richtig an
Demokratischer Protest trifft auf politische Verantwortung
Am Marktplatz endete der Demozug – jedoch nicht der Protest
schaute aus dem Fenster und sagte prompt seine Teilnahme zu
Die anwesenden Demonstrierenden nutzten die Gelegenheit
Und während Vogt auf dem Weg durch den Ratshof nach unten war
ergriff eine Vertreterin der Linksjugend das Wort und kritisierte Vogt für dessen angekündigte Zusammenarbeit mit der AfD
deren Politik vielen als offen behindertenfeindlich gilt
Die klare Botschaft: Wer sich für Menschenrechte einsetzt
dürfe mit diskriminierenden Kräften nicht gemeinsame Sache machen
Vogt betonte in seiner Ansprache seine früheren beruflichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung in Neuseeland und Großbritannien
Als ehemaliger Mitarbeiter beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Europaabgeordneter habe er sich für Fahrgastrechte starkgemacht und wies darauf hin
dass Halle im ÖPNV bereits „überdurchschnittlich gute Bedingungen“ biete
Sie wies auf konkrete Mängel hin – etwa die nicht barrierefreien Haltestellen in der Burgstraße
Vogt verwies auf das laufende Stadtbahnprogramm
das perspektivisch Verbesserungen bringen solle
Eindrücke der Demonstration und das Gespräch von OB Vogt mit den Demonstrierenden hier:
Schlagwörter: Behinderung
Es wird bedeutend mehr für irgendwelche Woken gemacht
Wenn es dermaßen viele Fördermittel für Behinderte geben würde
wie für die ganzen anderen „Firlefanz“-Projekte in Halle
weder die SPD oder die Grünen interessiert das
hat sich am Vereinsstand blicken lassen und der ist eigentlich für den Behindertensport „zuständig“
Hätten wir im Stadtrat so viele Behinderte
in dem mehr für Behinderte getan wird als in Deutschland
Voraussetzung sind sprudelnde Steuereinnahmen und ihre Grundlage
Halle ist wie ganz Deutschland pleite und hält sich nur durch Schuldenmachen suf Kosten der Jugend über Wasser
werden Firmen vertrieben und wird Wohlstand vernichtet
die Alten und die Sozialschwachen spüren dies zuerst
die mit Kompetenz und ohne Ideologie das Wohl Deutschlands im Auge haben
statt der Fixierung auf Macht und Geld für die Funktionäre
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5
Mai setzen verschiedene hallesche Akteure ein deutliches Zeichen für mehr kulturelle Teilhabe und Mobilität
Unter dem Titel „Kultur gemeinsam erleben – Barrierefreie Veranstaltungen finden & mobil sein“ wurde am Montag im Stadthaus Halle vorgestellt
wie neue Angebote die Teilhabe am kulturellen Leben für Menschen mit Behinderung erleichtern können
Zentrales Thema ist die bessere Auffindbarkeit barrierefreier Veranstaltungen in der Stadt Halle (Saale)
Über das etablierte Veranstaltungsportal halle365.de wird künftig eine gezielte Suche nach barrierearmen Angeboten möglich sein
Damit wird Menschen mit Behinderung ein unkomplizierter Zugang zu Kulturveranstaltungen und Freizeitaktivitäten eröffnet
Dieses Vorhaben wird von Aktion Mensch gefördert
Ergänzend dazu wurde ein neues Mobilitätsangebot präsentiert: Elektrische Zuggeräte für Rollstühle
die künftig vom Verein Klippel-Feil-Syndrom e.V
Sie ermöglichen Rollstuhlnutzer:innen mehr Selbstständigkeit im Alltag und eröffnen neue Wege für Freizeitgestaltung
auch im Bereich inklusiver Veranstaltungen
Die elektrischen Zuggeräte wurden vor Ort demonstriert und konnten von Interessierten getestet werden
Das Vorhaben wird getragen von AV-Studio GmbH Halle mit dem Portal halle365.de
von der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V. mit dem Projekt „Kulturzeit für alle“
dem Örtlichen Teilhabemanagement der Stadt Halle (Saale) sowie dem Verein Klippel-Feil-Syndrom e.V.
der sich mit dem „Inklusiven Fahrradfestival mit Rollstuhlzuggeräten“ besonders für innovative Mobilitätslösungen engagiert
Erfahrungen aus erster Hand lieferten sowohl Vertreter:innen von Kultureinrichtungen als auch Menschen mit Behinderung selbst
In kurzen Statements beschrieben sie Hindernisse im Kulturbereich ebenso wie konkrete Verbesserungswünsche – von barrierefreier Kommunikation bis zu barrierearmen Veranstaltungsorten
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung praktischer
um Inklusion in Halle voranzubringen – nicht nur symbolisch
Foto: Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) – v.l.n.r.:Felix Thiele
AV-Studio GmbH Halle (Saale); Sulamith Fenkl-Ebert
Teilhabemanagement der Stadt Halle (Saale)
Behindertenbeauftragter der Stadt Halle (Saale)
Jahrestages des Deutschen Bauernkriegs und des 500
Todestages von Thomas Müntzer werden im Mai und Juni 2025 zentrale Stationen der dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ eröffnet
Mit renommierten Ausstellungen und zeitgenössischer Kunst rückt Sachsen-Anhalt das Thema soziale Gerechtigkeit in den Fokus
„Die Landesausstellung ist mehr als ein Rückblick auf 1525 – sie ist ein Kulturereignis mit Brücken in unsere Gegenwart
Umbruch und Gerechtigkeit auch heute noch sind“
Teilhabe und Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken – und sie lädt dazu ein
unsere vielfältige Kulturlandschaft neu zu entdecken.“
ergänzt: „Mit ‚Gerechtigkeyt 1525‘ setzen wir ein starkes kulturpolitisches Zeichen: Geschichte wird hier nicht museal verwahrt
Bildung und Erinnerung zusammenwirken können
um gesellschaftliche Debatten anzuregen und demokratische Werte zu stärken.“
Ein herausragender Ort im Jubiläumsjahr ist Allstedt
wo Müntzer 1524 auf dem Schloss seine berühmte Fürstenpredigt hielt – ein revolutionäres Manifest
in dem er dem „gemeinen Mann“ erstmals ein Widerstandsrecht zusprach
Allstedt war Zentrum einer radikalen Reformationsbewegung und Experimentierfeld seiner Ideen: Vom unmündigen Untertanen zum selbstbestimmten Menschen – ein Impuls
der bis zur Entwicklung moderner demokratischer Grundrechte nachwirkt
Mai 2025 startet der von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt realisierte Kunstparcours „Glühende Horizonte“
Installationen und partizipative Kunstaktionen künstlerische Impulse zu Fragen von Macht
Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel
Der Parcours bringt Kunst in den öffentlichen Raum und lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Konfliktlinien ein
Jul 2025 im Schloss Allstedt die Ausstellung „Thomas Müntzer
Ein weiterer Höhepunkt ist die Ausstellung „Planetarische Bauern“
Mai 2025 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zu sehen ist
In Kooperation mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz realisiert
zeigt die Schau 30 internationale künstlerische Positionen
die sich mit den gesellschaftlichen Forderungen von 1525 und ihrer heutigen Relevanz auseinandersetzen
Die eingeladenen Künstler und Kollektive entwickeln vor Ort neue Arbeiten oder erweitern bestehende Projekte – mit Fokus auf globalisierte Landwirtschaft
bäuerliche Lebensrealitäten und die Produktionsbedingungen der Gegenwart
Juni 2025 eröffnet im Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Halle (Saale) die Kabinettsausstellung „Klöster
In den Wirren der Bauernaufstände.“ Mit den archäologischen Untersuchungen an den authentischen Stätten des Bauernkrieges
den ehemaligen Klöstern Himmelpforte und Kaltenborn sowie der Mallerbacher Kapelle ist sie Teil eines umfangreichen Ausstellungs- und Vermittlungsprojektes
Unter dem Titel „Gerechtigkeyt 1525“ erinnern 2024/2025 die Stiftung Luthergedenkstätten
das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle sowie die Werkleitz Gesellschaft in sieben Präsentationen an mehreren Standorten an das Wirken des Reformators Thomas Müntzers und die Auswirkungen des Bauernkrieges
Für die Umsetzung der Landesausstellung stellen Bund und Land rund 6,6 Mio. Euro zur Verfügung. Weitere Informationen, Termine und Orte unter: www.gerechtigkeyt1525.de
„das Wirken des Reformators Thomas Müntzers und die Auswirkungen des Bauernkrieges.“
Zum Glück hat sich das damalige Bürgertum gegen diese Person erfolgreich zur Wehr gesetzt
Ach von Geschichte hast du nun auch keine Ahnung
Du bist ein Paradebeispiel für das Versagen des deutschen Bildungssystem
„Ach von Geschichte hast du nun auch keine Ahnung.“
Ich hatte den Bauernkrieg im Geschichtsunterricht auf dem Gymnasium
„Du bist ein Paradebeispiel für das Versagen des deutschen Bildungssystem.“
Ich habe das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland durchlaufen und von daher eine realistischere Sichtweise auf diesen Krieg
Ganz einfach: In der ehemaligen DDR wurden der Bauernkrieg und die Person Thomas Müntzer regelrecht heroisiert
Im Gegensatz zu den älteren Herrschaften hier habe ich allerdings meine Bildung in einer freiheitlichen Demokratie erhalten
Das Bürgertum hat sich 1525 und 1526 erfolgreich gegen Raub und Mord zur Wehr gesetzt und Thomas Müntzers Treiben ein Ende gesetzt
wie der Bauernkrieg und die person Thomas Müntzer in der DDR behandelt wurden
das weiß ich aus dem Geschichtsunterricht über die ehemalige DDR
Klasse behandelt wurde und zwar unter dem Begriff „deutsch-deutsche Geschichte“
„Zum Glück hat sich das damalige Bürgertum gegen diese Person erfolgreich zur Wehr gesetzt.“
Was hätten die für eine blühende Zukunft haben können
Stattdessen hatten sie ein solch schlechtes Vorbild zum Vater
In welche Förderschule bist denn Du gegangen
Im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen/Thüringen wird im Rahmen der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525“ ein großes Gemälde des Panoramas ausgestellt und im Panorama-Museum Bad Frankenhausen selbst gibt es auch eine Sonderausstellung
dass die gelernten DDR-Bürger (und vermutlich die heutigen braven AfD-Wählerinnen) die kritischen Bemerkungen zur Person Thomas Müntzers einfach abwiegeln
dass Müntzer zu DDR-Zeiten aus Gründen der Propaganda als eine Art frühsozialistischer Revolutionär „gehypt“ wurde (oder wie das im heutigen Dumminfluencerdeutsch wohl heißt)
Eigenartigerweise konnte es die Stadt Stolberg nach der Wende gar nicht abwarten
den zu DDR-Zeiten aufgezwungenen Titel „Müntzerstadt“ wieder loszuwerden
(Da waren vermutlich wieder die bösen Wessis schuld daran?) Luther hat bekanntlich den Herrn Müntzer als „Satan von Allstedt“ bezeichnet
meiner -selbstverständlich unmaßgeblichen- Meinung nach nicht völlig zu Unrecht
die Verdienste Müntzers um den deutschsprachigen Gottesdienst etc
so wiegen diese eben nicht seine Verbrechen als selbsternannter „Schnitter Gottes“ im Bauernkrieg auf
In einer Publikation des MDR aus dem Jahre 2010 zu der Fernsehreihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ heißt es über Müntzers Aktivitäten um das Jahr 1525 : „Doch Müntzer will mehr
Die Zeit des Gerichts mit den Gottlosen ist gekommen…..Müntzer kennt keine Kompromisse mehr und setzt sich an die Spitze der herumziehenden Bauernhaufen
die Diskussionen zwischen gemäßigten und radikalen Bauern zu seinen Gunsten zu entscheiden
….Offenbar will er die Schlacht unbedingt
Laufende Verhandlungen mit den Fürsten unterbricht er sofort nach seiner Ankunft im Bauernlager Anfang Mai 1525…..Er
der seine bisherigen Schlachten nur auf dem Papier oder von der Kanzel geschlagen hat
erklärt sich zu ihrem Feldprediger und ruft zum Kampf auf
usw.“ Sein schmähliches Ende ist so typisch für alle sozialistischen Barrikadenkämpfer
die sich am Ende feige verkrochen haben:“Rund 6000 Aufständische sterben.Müntzer gelingt die Flucht
Ein Heerführer für die erste Reihe war der Prediger auch zum Schluss nicht geworden
In einem Haus am Angertor zu Frankenhausen versteckt er sich.“ ( aus Winifred König und Claudia Schreiner (Hrsg.) 2010
möchte sich hier im Forum jemand von den Publikationen des MDR (=öffentlicher Rundfunk) distanzieren?
Dann aber bitte mit Verweis auf grundlegend neue Erkenntnisse der Geschichtsforschung zur Person Thomas Müntzer
Ich ziehe jedenfalls daraus nur den Schluss
dass der gute Herr Müntzer absolut nicht als Namensgeber z.B für Schulen geeignet ist
(genauso wenig wie andere Anführer des Bauernkrieges wie z.B
in der Schriftstellerinnen wie Astrid Lindgren aufgrund der Verwendung des Wortes „Negerkönig“ diskreditiert werden oder ein Schriftsteller wie Otfried Preußler als Namensgeber für eine bayerische Schule nicht mehr in Frage kommt
sich zu Lebzeiten nicht von einem in jugendlich-ideologischer Verblendung (wie viele gelernte DDR-Bürger erinnern sich wohl noch an ihre jugendlichen Ergüsse zu DDR-Zeiten?) verfassten Werk zu distanzieren
Nur mal so zum Nachdenken – und nicht zum Trollen
dass die gelernten DDR-Bürger (und vermutlich die heutigen braven AfD-Wählerinnen) die kritischen Bemerkungen zur Person Thomas Müntzers einfach abwiegeln“
Wo gab es denn kritische Bemerkungen zur Person Münzers (ich meine vor den Ausführungen in deinem Beitrag)
Ball des Sports in Halle (Saale) verwandelte das traditionsreiche Steintor-Varieté in einen Ort der Begeisterung
Unter dem Motto „Halles Sportlerinnen und Sportler können feiern!“ wurde eine Gala zelebriert
die sich tief ins Gedächtnis der Gäste brennen wird
Neben hochkarätiger Unterhaltung standen vor allem die Ehrung und das Miteinander der Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt
Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Bob-Olympiasieger Thorsten Margis
der sich in eindrucksvoller Manier in der Weltspitze behauptet
der im Zehnkampf internationale Medaillen sammelte
Olympia-Teilnehmerin und mehrfache EM-Medaillengewinnerin
Die erfolgreiche Handball-Damenmannschaft Wildcats sorgte ebenfalls für sportliches Flair auf dem roten Teppich
Der spielt seit Jahren erfolgreich in der ersten Bundesliga Basketball
der easyCredit BBL und ist vor einigen Wochen Pokalsieger geworden
die 2000 in Sydney Gold im Doppelzweier holte
wurde mit Standing Ovations für ihre sportliche Karriere und ihr Engagement im Nachwuchsbereich bedacht
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Fußball-Bundesliga-Ikone Mario Basler
Witz und klaren Worten zu aktuellen Themen im Fußball aufwartete
Im launigen Dialog mit Moderator Holger Tapper
der gewohnt charmant und wortgewandt durch den Abend führte
nahm Basler kein Blatt vor den Mund – sehr zur Freude des Publikums
Musikalisch sorgte die Showtown-Danceband mit Sängerin Tila Brea
während Jongleur Daniel Hochsteiner mit seiner Weltklasse-Performance für offene Münder sorgte
rundete den Showteil mit einer eindrucksvollen Choreografie ab – ein Fest für die Sinne
Wieder wird das Steintor-Varieté Bühne und Treffpunkt für Halles Sportelite und alle
Buchungen sind ab sofort möglich unter kontakt@sportlerball-halle.de
Schlagwörter: Ball des Sports
wenn die CO² Bilanz dieser Veranstaltung incl
der Logistik und des Caterings veröffentlicht würde
Die ist doch den Anwesenden sonst immer so wichtig…
..und die Gender Budgeting ist auch sonst immer sehr wichtig in diesen Kreisen
Am späten Sonntagabend kam es gegen 23.30 Uhr im Bereich Innenstadt zu einer exhibitionistischen Handlung
Hierbei manipulierte ein 37-jähriger Mann an seinem entblößten Geschlechtsteil
führte Stoßbewegungen aus und fixierte dabei mit Blicken zwei junge Frauen (19
Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet
Interessant wie sich mal wieder nicht integrierbare Männer aufführen
Aber wahrscheinlich waren die zwei Frauen selber Schuld
Warum ziehen die sich so an und sind um diese Uhrzeit auch noch alleine unterwegs
Mai verwandelt sich das Foyer des neuen theaters Halle in einen ganz besonderen Ort: Zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr lädt das Universitätsklinikum Halle bereits zum zweiten Mal zur Blutspende ein – diesmal mit musikalischer Begleitung
Während die Spenderinnen und Spender ihren Beitrag zur Rettung von Leben leisten
sorgen Live-Musiker für eine angenehme Atmosphäre
Die Aktion verbindet Gutes tun mit einem besonderen Erlebnis: Nach der Spende sind alle Teilnehmenden herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen
Zusätzlich erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie einen 2:1-Gutschein für den Freizeitpark Belantis – ideal für den kommenden Sommerausflug
Das Klinikum bittet alle Spendenwilligen darum
Zudem ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen
Die Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel dafür
Kultur und Gemeinschaft auf kreative Weise zusammenfinden können
schenkt nicht nur Leben – sondern erlebt dabei auch ein Stück Kultur im Herzen von Halle
Schlagwörter: BlutspendeNeues Theater
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Halle (Saale) lädt alle Kinder
sich an einer Aktion im Rahmen des Freiwilligentages zu beteiligen
dem Stadtschülerrat sowie dem Kinder- und Jugendbeauftragten soll die die Sammelaktion „Glückskorken – Schrott mit Herz“ unterstützt werden
Dabei werden möglichst viele Kronkorken und andere metallische Deckel gesammelt
um Spenden für das Heinrich-Pera-Hospiz sowie den ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst einzuwerben
ist das Kinder- und Jugendbüro am Hansering 20 Treffpunkt
Nach einer kleinen Stärkung mit selbstgebackenem Kuchen geht es in Kleingruppen auf Entdeckungstour durch die Innenstadt
Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten
sondern auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Hospize in unserer Gemeinschaft stärken
Wer die Aktion mit einem selbstgebackenen Kuchen unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich vorab unter kinderrechte@halle.de zu melden
Schlagwörter: HospizKronkorken
Die Peißnitzinsel in Halle (Saale) wurde am Sonntagnachmittag zum lebendigen Mittelpunkt hallescher Kultur: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des renommierten Festivals „Women in Jazz“ fand dort der inzwischen 10
„SWH Saalejazz“ statt – ein Familienevent mit Musik
getragen von den Stadtwerken Halle und zahlreichen lokalen Partnern
der begeistert – Musikprogramm voller Highlights
Auf der Festivalbühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Die französische Band Mama Shakers
derzeit als erfolgreichste junge Jazzgruppe gehandelt
eröffnete mit energiegeladenem Vintage-Sound
Direkt im Anschluss verzauberte die südafrikanische Sängerin Thabilé das Publikum mit ihrer warmen Stimme und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz
Den krönenden Abschluss lieferte die Inkspot Swing Band
deren tanzbarer Swing viele Besucherinnen und Besucher nicht mehr auf den Plätzen hielt – direkt vor der Bühne wurde ausgelassen getanzt
Judith Marquardt: „Wir sind die Kulturhauptstadt in Sachsen-Anhalt“
Halles Kulturdezernentin Judith Marquardt zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Ich finde das Festival großartig
Wir sind die Kulturhauptstadt in Sachsen-Anhalt.“ Ihre Worte fanden spürbaren Widerhall bei den vielen Gästen
die sich trotz wechselhaften Wetters zahlreich auf der Insel eingefunden hatten
unterstützt durch ihre Tochterunternehmen EVH GmbH und Maya mare
setzten auch in diesem Jahr auf ein vielfältiges Familienprogramm
Bei der EVH drehte sich vieles um nachhaltige Mobilität und Kundenservice
Besucher konnten E-Bikes testen und sich über die Aktion „Genial gespart“ sowie Prämien bei „Kunden werben Kunden“ informieren
beim E-Bike-Kauf zehn Prozent Rabatt zu erhalten
Für Kinder war die mobile Spieleinsel „wikiwiki mamokupuni“ mit Hüpfburgen
Mal- und Bastelstationen sowie Kinderschminken ein Highlight
Daneben lud das Maya mare mit Maskottchen MEX und einem Glücksrad zum Mitmachen ein
Der Erlös des frischen Popcorn-Verkaufs kam dem Förderverein Kinder-Forscher e.V
zugute – ein gelungenes Beispiel für soziales Engagement vor Ort
Auch Unternehmen und Vereine aus Halle unterstützten den Event mit eigenen Angeboten: Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft Freiheit (HWF)
die Saale Bulls sowie das Bauunternehmen Papenburg präsentierten sich mit Info- und Mitmachständen – ein Zeichen der starken Verankerung des Festivals in der Stadtgemeinschaft
Schlagwörter: PeißnitzSaalejazzStadtwerke
[…] derzeit als erfolgreichste junge Jazzgruppe gehandelt […]
Das ist doch so eine typische nichtssagende Werbe-Quatschaussage
Woran bemisst man denn „Erfolg“ und was bedeutet „erfolgreichst“
Das kann ja nur im Vergleich mit anderen gemessen werden
Auch Unternehmen und Vereine aus Halle unterstützten den Event mit eigenen Angeboten: […] ein Zeichen der starken Verankerung des Festivals in der Stadtgemeinschaft
dass sich Unternehmen und Vereine keine Gelegenheit entgehen lassen
Aus welcher Sprache soll das denn abgeleitet sein
Wenn man „Event“ als „Veranstaltung“ übersetzt
Geläufiger ist aber die Ableitung vom Begriff „Ereignis“
man würde sich einfach bereits existierender deutscher Begriffe bedienen
wenn man Fremdsprachen schon nicht korrekt beherrscht
Aber warum muss man das ansonsten kritisieren
Da hatten Menschen Spaß und gegen ein wenig Präsentation/Werbung spricht auch nichts
Das ist einfach auch nur eine Art der Kommunikation
Ich kenne Teilnehmer und die sprachen von einer tollen Veranstaltung
„Woran bemisst man denn „Erfolg““
„was bedeutet „erfolgreichst“?“
Wen jemand oder etwas mehr Erfolg als alle(s) andere hat
ist das nicht nur erfolgreicher (Komparativ) sondern auch am erfolgreichsten
„wie will man das denn messen?“
In dem man die Erfolge aller anderen (hier jungen Jazzgruppen) miteinander vergleicht
Aus welcher Sprache soll das denn abgeleitet sein?“
Event kann sowohl Neutrum als auch Maskulinum sein
Im modernen Englisch gibt es kein grammatikalisches Geschlecht mehr (vgl
Allerdings hat das Englische große Einflüsse aus dem Französischen und Lateinischen
Ursprung ist eventus – das Auftreten (i
Wenn du Fremdsprachen nicht oder nicht richtig beherrschst
kannst du es mit deutschen Begriffen versuchen
😉 Außerdem benutzt du ständig selbst fremdsprachige Begriffe falsch
Du möchtest sicher nicht der Heuchelei bezichtigt werden?
Dann hätte ich aber gerne mal eine belegbare Quelle
dass diese Band im vergleich zu allen anderen Bands die erfolgreichste ist
Ansonsten bleibt das bedeutungsloses und nichtssagendes Marketinggeschwurbel wie „bis zu 100% natürliche Inhaltsstoffe“
diese „Band“ (das geht deutscher!
siehe auch Artikel!!!) sei im vergleich zu allen anderen Bands die erfolgreichste
Dir geht so viel Information verloren und du kannst auf nichts zurückgreifen…
Am Montagabend war die “Bewegung Halle” mal nicht in Bewegung
Die Gruppierung hielt diesmal vor dem Ratshof eine Kundgebung ab
Es wehten Deutschland- und Friedensflaggen
Ein Transparent mit der Aufschrift „Rettet die Ziegen
Schächtverbot und Remigration“ deutete bereits an
dass sich unter dem Deckmantel bürgerlicher Kritik auch migrationsfeindliche und identitäre Forderungen mischten
Im Mittelpunkt des Abends stand der frühere Bundestagsabgeordnete Robert Farle
der inzwischen keinem Parteibuch mehr folgt
sich politisch aber klar verortet: Gegen das „System“
gegen die Bundesregierung – und auffällig prorussisch
weil sie ihm „zu russlandkritisch“ geworden sei
knüpfte in seiner Rede nahtlos an Narrative an
die in staatsnahen russischen Medien propagiert werden
Präsident Selenskyj sei ein „Verräter an seinem Volk“
Dabei wurde kaum ein differenzierter Blick auf den Ukrainekrieg geworfen
Stattdessen wurde pauschal die Bundesregierung – insbesondere die geplante Koalition aus Union und SPD – zur „Kriegskoalition“ erklärt
die „gegen 80 Prozent der Bevölkerung“ regiere.
demokratische Institutionen gezielt zu delegitimieren und mit verschwörungsideologischen Mitteln das Vertrauen in den Staat zu untergraben
Statt konstruktiver Kritik präsentiere Farle ein Weltbild
in dem westliche Demokratien als Aggressoren und autoritäre Regime als Opfer erscheinen
Die Ukraine wird in dieser Darstellung zum Störfaktor eines vermeintlichen Friedens
der auf Kosten ukrainischer Selbstbestimmung gehen würde
Musikalisch begleitet wurde der Abend von Yann Son King
der in der Vergangenheit wiederholt durch Auftritte in einschlägigen Protestmilieus aufgefallen ist
Auch wenn seine Texte sich oft in metaphorischen Bildern bewegen
werden sie von Kritikern als affirmativ für rechtsalternative und verschwörungsideologische Strömungen gelesen
Statt künstlerischer Ambivalenz sei hier oft politische Eindeutigkeit zu hören – verpackt in einfache Harmonien und vermeintlich friedensbewegte Botschaften
Schlagwörter: Bewegung Halle
der als Kind nicht genug (oder zu oft?) gestreichelt wurde
Ein verrückter – und leider auch gefährlicher Haufen mit menschenverachtenden Parolen
hab aber auch nichts verpasst wenn ich den Text hier lese
Der Typ wird wahrscheinlich in russischen Rubeln bezahlt
„Selensky hat sein Volk verraten“
Eine Autofahrerin befuhr Freitag gegen 22.30 Uhr die Paul-Suhr-Straße in Richtung Innenstadt und wollte nach rechts in die Murmansker Straße abbiegen
Sie fuhr jedoch weiter geradeaus in den abgesperrten Straßenbereich der Baustelle auf einen Schotterhaufen auf
Die Fahrzeugfront des PKW wurde beschädigt
durch einen sie plötzlich rechts überholenden Wagen abgelenkt gewesen zu sein
Zu einem Tag der offenen Tür und halbstündigen Vorführungen im Sternensaal lädt das Planetarium Halle am Mittwoch
Das Sternencafé und die Planetenausstellung haben geöffnet
Anlass ist das weltweite Jubiläum „100 Jahre Planetarium“: Am 7
eröffnete in München das weltweit erste Planetarium mit einem Sternprojektor der Carl-Zeiss-Werke in Jena
Das Planetarium Halle feiert jedoch nicht allein
Im Stadtteil Kanena befindet sich das älteste Schulplanetarium der DDR
Dort wird der Planetariumstag ebenfalls von 14 bis 19 Uhr begangen
Mitglieder des Vereins Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e
stellen ihr Planetarium und den aktuellen Sternenhimmel vor
Schlagwörter: Planetarium
Zwei Männer (35 und 36 Jahre alt) setzten am Riebeckplatz Sonntag kurz nach Mitternacht einen bereits länger zurückliegenden Streit fort
Hierbei kam es zu einer Bedrohung und Tätlichkeit
Entsprechende Anzeigen wurden erstattet und Platzverweise erteilt
Bundesliga Frauen endete am Samstagabend mit einem hart erkämpften 26:26-Unentschieden zwischen den Füchsen Berlin und dem SV Union Halle-Neustadt
In letzter Sekunde glichen die Wildcats durch Lea Gruber aus – ein Treffer
da Berlin Protest wegen eines möglichen Treffers nach dem Schlusspfiff eingelegt hat
Trotz der Unsicherheit über die letzte Szene war das Spiel ein Beweis für die kämpferische Stärke der Hallenserinnen – unterstützt von rund 100 mitgereisten Fans aus Halle
die für echte Heimspielatmosphäre in der Hauptstadt sorgten
Beide Mannschaften agierten aus stabilen Defensivreihen heraus
Die Wildcats überzeugten dabei mit einer disziplinierten Abwehr und einer glänzend aufgelegten Sará Suba im Tor
die in der ersten Halbzeit zahlreiche Berliner Würfe entschärfte und ihr Team im Spiel hielt
Allerdings haperte es im Spiel nach vorn: Die Wildcats leisteten sich viele technische Fehler und vergaben klare Torchancen – auch
weil Füchse-Torhüterin Ela Szott eine bärenstarke Leistung zeigte
Für die Berliner Torhüterin war es ein besonderes Spiel
da die Schlussfrau aus der Bundeshauptstadt nächste Saison im Tor der Wildcats steht
Die Hallenserinnen fanden kaum ins Tempospiel
sodass Berlin die Fehler eiskalt nutzte und zur Pause verdient mit 11:8 führte
Die Berlinerinnen profitierten von den Schwächen im Hallenser Angriff und setzten sich bis zur Pause mit 11:8 ab
Auch in der zweiten Hälfte blieb Berlin effektiv und nutzte die sich bietenden Chancen konsequent
Minute führten die Füchse bereits mit 25:21 – die Partie schien entschieden
Maßgeblich daran beteiligt war die eingewechselte Viktoria Marksteiner
die mit viel Dynamik das Angriffsspiel der Wildcats belebte und vier Treffer erzielte
In einer furiosen Schlussphase trafen unter anderem Emma Hertha
ehe letztere mit dem 26:26-Ausgleich in der letzten Sekunde für Ekstase im Gästeblock sorgte
Mit nun drei Minuspunkten jagen die Wildcats weiterhin den historischen Bestwert der Handball-Luchse Rosengarten
die in der Saison 2017/2018 mit nur sechs Minuspunkten als bisher verlustärmster Meister der eingleisigen 2
Schlagwörter: HandballWildcats
Mai 2025 wurde die Bundespolizei in Halle (Saale) über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr informiert
Mehrere Streifen verlegten daraufhin umgehend zum Ereignisort in Halle (Saale)
Dort stand eine S-Bahn mit sechs Reisenden
welche um 05:22 Uhr vom Hauptbahnhof in Richtung Halle-Nietleben abgefahren war
Um 05:24 Uhr bemerkte der Lokführer zwei Personen im Gleisbereich
wovon eine ein Handy vor sich in der Hand hielt und vermutlich Selfies fertigte
Daraufhin leitete der Triebfahrzeugführer bei einer Geschwindigkeit von circa 50 Stundenkilometern eine Gefahrenbremsung ein und kam glücklicherweise vor den beiden Personen zum Stehen
allerdings erlitt der Lokführer einen Schock und musste abgelöst werden
Die Bundespolizisten fahndeten im Nahbereich und stellten kurz darauf einen 19-jährigen Mann und seine 23-jährige Begleiterin
Der Triebfahrzeugführer bestätigte im Anschluss
dass es sich bei den beiden Deutschen um die gesuchten Personen handelte
Sie äußerten sich nicht zu dem Vorwurf und müssen nun mit Anzeigen wegen des unbefugten Aufenthaltes in den Gleisen und eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr rechnen
Aufgrund des Sachverhaltes und der anschließenden Streckensperrung
welche um 06:15 Uhr wieder aufgehoben werden konnte
kam es bei neun Zügen im Nahverkehr zu insgesamt 220 Minuten Verspätungen sowie zwei Teil-ausfällen
Aufgrund des aktuellen Sachverhaltes der gefährlichen Fotosession weist die Bundespolizei erneut auf die Lebensgefahr hin
die mit solch einem Handeln und dem Fertigen von Selfies im Gleisbereich einhergehen
Die Züge nähern sich fast lautlos an und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden
Außerdem geht von den vorbeifahrenden Zügen eine enorme Sogwirkung aus
wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann
Ein gut trainierter KI-Lokführer aus der Zukunft (TM) hätte drauf gehalten
wenn der Darwin-Algorithmus so eine unnütze Selfiesession registriert hätte
Ob die beiden nun trotzdem noch stolz ihre actiongeladenen Fotos/Videos auf Instagram (oder wo auch immer) präsentieren und dafür Likes erwarten
dass die wenigsten Menschen mögliche Menschenopfer und Zugverspätungen
Mai 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof Halle (Saale) um 07:15 Uhr einen Mann
Dieser war damit überhaupt nicht einverstanden
schrie herum und zeigte sich sehr aggressiv und unkooperativ
dass sein Ausweis in einem mitgeführten Stoffbeutel sei
Daraufhin durchsuchte ein Bundespolizist den Beutel
der auf eine andere Person ausgestellt war
mehrere Spritzen und ein Cliptütchen mit circa 0,6 Gramm vermutlich Heroin
Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt und der Deutsche
welcher die Beamten während der Maßnahme ständig mit ehrverletzenden Worten beleidigte
für die Identitätsfeststellung und alle weiteren strafprozessualen Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen
Hierbei leistete der Tatverdächtige Widerstand
indem er sich sperrte und gegen die Laufrichtung stemmte
Auch auf der Dienststelle verhielt er sich weiterhin sehr aggressiv
trat gegen die Zellentür und leistete erneut Widerstand
dass für ihn bis Ende Oktober 2025 ein Hausverbot für den Hauptbahnhof Halle (Saale) besteht
Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz
Sach-beschädigung sowie Hausfriedensbruchs gefertigt
da finanziell kein Bußgeld zu erwarten ist
Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch sind Straftaten
Eine Haftstrafe mag in deiner engen Vorstellungswelt vielleicht die Lösung für alles sein
aber du bist (zum Glück) weder in der Justiz noch im Justizvollzug beschäftigt
Samstagnachmittag gelangte ein Unbekannter durch eine unverschlossene Terrassentür in ein Wohnhaus in Halle (Saale)
Eine Bewohnerin traf dann auf den Eindringling
Dieser entriss der Seniorin ihre mitgeführte Tasche samt Bargeld
Geldkarte und Handy und flüchtete durch die Terrassentür
Die Geschädigte wurde leichtverletzt und ärztlich versorgt
auch mittels Fährtenhund wurden eingeleitet sowie Spuren am Tatort gesichert
Etwa zur gleichen Zeit drang ein Unbekannter in eine andere Wohnung in dem Viertel ein und entwendete eine im Flurbereich abgelegte Handtasche mit Geldbörse und persönlichen Dokumenten
Man könnte mal ernsthaft an den Symptomen arbeiten
echte Strafen verhängen und durchführen um für Abschreckung zu sorgen
Aber damit würden etwaige Berufe fast gänzlich überflüssig werden und das Volk könnte mal ein wenig ruhiger leben
Der Staat ist verfassungsrechtlich verpflichtet die Bevölkerung zu schützen
Die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd entwickelt ihre Dienstleistungen stetig weiter
Wartezeiten sollen möglichst vermieden und veränderte Kommunikationswege der Kundinnen und Kunden berücksichtigt werden.
Fast immer ist eine persönliche Vorsprache jedoch gar nicht mehr notwendig
wie zum Beispiel die Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung
Antragstellungen oder die Mitteilung von Veränderungen
lassen sich jederzeit unter www.arbeitsagentur.de auch bequem online erledigen
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme unter 0800 4 5555 00.
Schlagwörter: Arbeitsagentur
Die Abschottung der Behörden nimmt stetig zu – bloß nicht beim Kaffee im Homeoffice unangekündigt stören
Das Abwimmeln über Call-Center ist selbst bei Behörden zum Prinzip geworden
Am anderen Ende der Leitung meist eine Nullnummer
diese kann man getrost durch Chatbots ersetzen…
„Manche Bürger kommen dadurch mit der Mietzahlung in Schwierigkeiten“
jeder kann in guten Zeiten etwas Geld zur Seite legen
so dass es bei solchen Fällen nicht zu Problemen kommt
Außerdem kann man sich schon während der Kündigungsfrist einen neuen Arbeitsplatz suchen
so dass man gar nicht erst auf Arbeitslosengeld angewiesen ist
die Zwangstermine für Arbeitssuchende zu verringern
oder die „Vermittlungsgespräche“
bei denen völlig ungeeignete Jobs oder sinnfreie sogenannte Weiterbildungen angeboten werden
Die gesamte Behörde gehört abgewickelt und durch eine KI ersetzt
Hier kann sehr viel überflüssiges Personal freigesetzt und ein sehr großer Wasserkopf an Beamten abgebaut werden
Viel Spaß mit deinen automatisierten Sanktionen und nicht (an)erkannten Unterlagen
Die „Leistungen“ dieser Behörde gehören ebenfalls abgeschafft
Wie viele sind denn dort „Beamte“
Warum hast du nichts richtiges gelernt und bist nicht auch beim ÖD
die setzen den Grundsatz „Fördern und fordern“ besser um
Die Agentur für Arbeit….entwickelt ihre Dienstleistungen stetig weiter???
Wie peinlich ist denn dieser Satz angesichts des dann folgenden Inhalts des Artikels
Keine Vorsprachen ohne Termin soll Besuchszeiten flexibler machen
Was ist flexibler als dass man direkt hingehen kann
die Einsparung und den Digitalzwang schönzureden
Wenn man die Absicherung im Fall von Arbeitslosigkeit privatisieren würde
könnte sich jeder Arbeitnehmer die Versicherung seiner Wahl zulegen
die dann entsprechend die Dienstleistungen liefert
Die Sanierung des historischen Saline-Ensembles macht sichtbare Fortschritte: Westlich des bereits fertiggestellten Museumsteils wurde nun ein weiterer Abschnitt erfolgreich instand gesetzt
Anlässlich der bevorstehenden Museumsnacht dürfen sich Besucher auf eine besondere Premiere freuen: Der neue Gebäudeteil wird erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht
„Zur Museumsnacht werden wir es für alle öffnen“
bei der nicht nur die neuen Räume gezeigt werden – auch die Besucher sollen eingebunden werden: Mit ihren Ideen zur künftigen Nutzung des Areals
Im Mittelpunkt der frisch sanierten Räume steht eine moderne Siedepfanne
doch Beljan macht Hoffnung: „Hier soll künftig wieder Salz gesiedet werden – sogar öfter als früher.“ Damit soll die alte Handwerkstradition in der Saalestadt wiederaufleben
Die ursprüngliche Siedepfanne in der historischen
jedoch bislang unsanierten Siedehalle bleibt erhalten
Bis zur vollständigen Wiederherstellung des Saline-Ensembles ist es jedoch noch ein weiter Weg
Neben der alten Siedehalle wartet auch das Saalhornmagazin auf seine Sanierung
Dennoch: Mit jedem sanierten Abschnitt wächst das historische Ensemble weiter zu einem lebendigen Ort der Stadtgeschichte heran
Schlagwörter: Salinemuseum
Kann man dann auch endlich wieder Hallenser salz kaufen
Dieses Bernburger Industriesalz im netten säckchen ist zwar nett aber nicht authentisch und zu teuer
Da die Saline durch Fördergelder aufgebaut wird
sind Salzverkäufe gegen die Förderrichtlinien
Das so gewonnene Salz wird der Sole wieder zugeführt
Auch wenn die Halloren das gerne anders hätten – aber Richtlinie ist nun mal Richtlinie
Ich sehe PaulusHallodri schon wieder schäumen
Anderswo arbeitet man mit freier Spende oder sonstige Hilfskrücken… Was soll dieses ganze Salzmarketing mit Salz welches von sonst wo kommt und dann noch unverschämt drauf schreiben „made in halle“