Von: Björn Othlinghaus Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die SG Schalksmühle-Halver beendet ihre Saison in der dritten Handballiga Nordwest auf dem elften Tabellenplatz Am letzten Spieltag der Saison kassierte der Club zu Hause eine 31:35-Niederlage gegen den TuS Spenge Weil gleichzeitig die Sportfreunde Söhre ihr letztes Saisonspiel gewinnen konnten zogen sie am letzten Spieltag an der SGSH vorbei und belegen Rang 10 Trotzdem haben die Dragons ihr Saisonziel erreicht: den Klassenerhalt./ AnS Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Ein Aufstieg zwei Fußball-Spiele: Hier findet ihr alle wichtigen Sportmeldungen aus dem Märkischen Kreis Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver In Halver ist ein Motorradfahrer aus Hagen tödlich verunglückt Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Die Freiwillige Feuerwehr in Schalksmühle sucht mehr Personal Die entscheidende Katastrophe jedoch ist die von Launen abhängige Politik des US-Präsidenten die im Vergleich das Raten von Lottozahlen zu einer ernsthaften Wissenschaft macht.ANZEIGExWenn das Weiße Haus zur Bühne wirdWie geht es nach der bis 9 Juli 2025 befristeten Aufhebung der „reziproken“ Zölle weiter Haben die zahlreichen Zoll-Ausnahmen unter anderem für Elektro-Produkte dann noch Bestand oder werden - in Börsensprache - neue Handels-Säue über das Parkett gejagt Basierend auf den Kollateralschäden des Handelskonflikts von 2018 könnte Schätzungen zufolge der nachhaltige Anstieg des durchschnittlichen US-Zollsatzes von früher rund drei auf aktuell geplante 23 Prozent zu einem Wachstumseinbruch von rund fünf Prozentpunkte allein im Jahr 2025 führen Das wäre eine Mega-Rezession von drei Prozent weil die Unternehmen im Vorgriff auf die Zölle gebunkert und Verbraucher auf Vorrat gekauft haben Vor allem die gegenseitigen Wucher-Zölle auf Importe der USA aus China und umgekehrt i.H.v. 145 bzw. 125 Prozent, die de facto ein Embargo bedeuten, treffen die Weltkonjunktur ins Mark. Immerhin sind die Stimmen der wirtschaftlichen Vernunft unüberhörbar Die Firmenchefs rennen Trump regelrecht die Bude ein und machen auf Totalschäden aufmerksam Und 12 Bundesstaaten zeigen die eigene Regierung beim Gerichtshof für Internationalen Handel in New York an Selbst die Kritik innerhalb der US-Administration wird lauter Dass US-Finanzminister Bessent den Handelskrieg mit China als „unhaltbar“ bezeichnet lässt auf den Willen zur Deeskalation schließen dass endgültige Zölle nicht 145 Prozent betragen werden Doch sollte niemand im Weißen Haus auf ein großes Einlenken Chinas hoffen. Das Land, für das Gesichtswahrung große Bedeutung hat, ist kein Vasall der USA und muss als Autokratie auch nicht in dem Maße auf die Befindlichkeiten seiner Bevölkerung achten Angesichts der jüngsten US-Breitseite gegen Chinas Schiffbauindustrie stehen die Zeichen ohnehin weiter auf Konflikt Und selbst bei einer Rücknahme der US-Zölle auf die aktuell kolportierten „nur“ rund 60 Prozent wäre eine ernste Krise der Weltwirtschaft dennoch nicht zu verhindern Mit Blick auf diese Nebelfelder setzt der US-Index der Frühindikatoren seinen seit Ende 2021 anhaltenden Abwärtstrend mit einer erneuten Eintrübung auf den tiefsten Stand seit November 2016 fort Historisch gingen ähnlich markante Rückgänge stets mit einer US-Rezession einher Diese wird bislang nur durch die massiven schuldenfinanzierten US-Fiskalprogramme verhindert Dass Trump die bislang unabhängige US-Geldpolitik jetzt durch sein politisches Wunschkonzert ersetzen will schürt die strukturelle Unsicherheit Amerikas und damit die Akzeptanz seiner Finanzwirtschaft noch mehr So kann Venezuela Notenbankpolitik betreiben Ausgerechnet der amerikanische Fels von Gibraltar zeigt mangelnde Standfestigkeit Trumps Zurückrudern in der Frage der Absetzung des Fed-Chefs sorgt nur kurzfristig für Entspannung weil seine Aussagen jetzt später nichts mehr wert sein können wann man den Mund zu halten hat und Dinge müssen immer zu Ende gedacht werden Das macht die Arbeit der Fed zukünftig noch schwerer. Um sich nicht dem Vorwurf der politischen Einflussnahme auszusetzen, könnte sie sich gezwungen sehen, eher später als früher mit Zinssenkungen zu reagieren, obwohl sie konjunkturell geboten wären wenn es aufgrund einer zollbedingten Trumpflation insgesamt zur Stagflation kommt An den Finanzmärkten macht bereits „Sell America“ die Runde Laut einer Umfrage unter globalen Fondsmanagern sind 73 Prozent der Meinung dass der „US-Exzeptionalismus“ seinen Höhepunkt erreicht hat Selbst das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit- bzw was in anziehenden Ausfallprämien zum Ausdruck kommt dass der Devisenmarkt den Status des US-Dollars als sicheren Währungshafen hinterfragt der auf ein 3-Jahres-Tief zum Euro gefallen ist US-Wachstumssorgen und Trumps geldpolitisch fixen Ideen nehmen die Terminmärkte weiter zum Anlass auf eine anhaltende Abwertung des US-Dollar zu spekulieren Sollten große Kapitalsammelstellen ihre Dollar-Investments gegen anhaltende Währungsschwäche absichern wird der Druck auf den US-Dollar nicht abnehmen während der Kapitalabzug aus den USA dort Renditesteigerungen Vorschub leistet Die Nervosität bei US-Staatsanleihen streut auch Sand in das amerikanische Aktien-Getriebe Das amerikanische Finanzsystem gilt allgemein als angeschlagen Natürlich bremst die Handelsunsicherheit den Konjunkturoptimismus in Export-Deutschland aus. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Bundesregierung stutzen ihre Wachstumsprognosen nach zwei Rezessionsjahren für 2025 auf Stagnation, auf die 2026 nur zartes Wachstum folgen soll Doch wird das deutsche Finanzpaket dem positiv entgegenwirken ohne allerdings überkompensieren zu können Günstigere Zinsen der EZB wirken entlastend für deutsche Unternehmen Zudem können international breit aufgestellte deutsche Firmen mit ihrem Industrie-Know How dem Protektionismus etwas entgegensetzen Und Unternehmen mit Bezug zu Rüstung und Infrastruktur besitzen sowieso ein Heimvorteil Das stützt den deutschen Aktienmarkt auch weiterhin gegenüber den USA Doch muss festgestellt werden, dass der Koalitionsvertrag der neuen Berliner Regierung viel zu kurz springt um die eklatanten staatswirtschaftlichen Strukturprobleme marktwirtschaftlich zu beheben dass damit die Schwäche Amerikas als unsere Chance nicht ausreichend genutzt wird und daher ebenso Potenziale am Aktienmarkt nicht ausgeschöpft werden Grundsätzlich scheinen die Aktienmärkte den größten Schock verarbeitet zu haben Mehr Berechenbarkeit ist aber wünschenswert Fundamental liefert die Berichtssaison für das abgelaufene I Unter dem Strich können die großen US-Banken die sprunghaft gestiegene Vorsorge für Kreditausfälle mit deutlich gestiegenen Erträgen aus dem Wertpapiergeschäft überkompensieren In puncto US-Konjunkturausblick treibt ihnen Trumps Zoll-Keule jedoch die Sorgenfalten auf die Stirn Tatsächlich kann kein Unternehmenslenker derzeit eine verlässliche Prognose abgeben wie sich das Zoll-Chaos auf die Geschäftslage auswirken wird Entsprechend werden pessimistische Töne die Unternehmensausblicke der kommenden Wochen dominieren und neben Umsatz- ebenso Gewinnwarnungen erfolgen Immerhin hat sich der Bewertungsaufschlag von Big Tech zum US-Gesamtmarkt mittlerweile auf ein günstigeres Niveau zurückgebildet das zwischen 2021 und 2023 zu beobachten war Damit tasten sich Schnäppchenjäger zwar wieder vorsichtig heran Trumpsche Unberechenbarkeiten sorgen jedoch für kurzfristige Risiken Laut Umfrage der Bank of America erwarten die befragten Fondsmanager nahezu unisono eine weltweite Konjunkturabschwächung Das zeigt sich auch am anhaltend dramatischen Überhang der Pessimisten Als Kontraindikator spricht er zumindest dafür Die zurückhaltende Investitionsquote zeigt ebenso dass diejenigen weitestgehend bereits verkauft haben Insofern wartet viel Geld an der Seitenlinie das sich bei Perspektivenaufhellung zurück an die Aktienmärkte traut und für Kursbefestigungen sorgt Dieses Geld sitzt allerdings noch nicht locker Solange Trumps Poltergeist die (Finanz-)Wirtschaft heimsucht Die regelmäßigen Ansparpläne sollten aber fortgeführt werden Charttechnisch bieten auf dem Weg nach unten die Marken bei 22.065 21.500 sowie 21.435 und 21.300 Punkten Halt Bei fortgesetzter Gegenbewegung nach oben liegen Widerstände bei 22.222 Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger Die Zentralredaktion recherchiert intensiv um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können Im Interview mit wallstreetONLINE TV warnt Robert Halver Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank vor den Folgen Trumps politischer Inszenierung Von: Torben Niecke v","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/zeugen-gesucht-fahndung-nach-zwei-tatverdaechtigen-in-halver-polizei-rossmann-93685667.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach zwei Fällen von Ladendiebstahl im vergangenen Sommer hat die Polizei nun die Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen eröffnet und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung Halver – Die Polizei hat die Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Verdächtigen eröffnet Die beiden gesuchten Männer sollen im Sommer vergangenen Jahres Produkte aus einem Drogeriemarkt in Halver gestohlen haben Nach Angaben der Polizei wurden die beiden Männer dabei gefilmt August um 14.15 diverse Kosmetika in der Halveraner Rossmann-Filiale am Fachmarktzentrum an der Bahnhofstraße entwendeten Beide Tatverdächtige werden auch 25 bis 30 Jahre geschätzt und mit schlanker Statur und dunklen Haaren beschrieben Der erste Verdächtige trug auf der Aufnahme ein weißes T-Shirt knielange schwarze Shorts und Turnschuhe der Marke Adidas Der zweite Verdächtige trug ein schwarzes Muskelshirt knielange graue Shorts und dunkle Sportschuhe Zum Wert der gestohlenen Waren macht die Polizei keine Angaben die sachdienliche Hinweise zu den beiden Verdächtigen geben können sich mit der Polizeiwache in Lüdenscheid unter der Rufnummer 02351/90990 in Verbindung zu setzen Von: Ursula Dettlaff-Rietz Schüler beider Standorte der Regenbogenschule üben unter Anleitung der Circusfamilie Maatz für ihren großen Auftritt Das Ergebnis ihrer harten Arbeit präsentieren sie am Wochenende.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/gelungenes-zirkusprojekt-der-regenbogenschule-halver-93708728.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Ergebnis ihrer harten Arbeit präsentieren sie am Wochenende Halver - In Oberbrügge sind in dieser Woche die Löwen los Denn der Circus Proscho macht wieder einmal Station in Halver beginnend in dieser Woche mit dem Standort Oberbrügge der Regenbogenschule Unter Anleitung der Circusfamilie Maatz bereiten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulstandorte auf ihren großen Auftritt am Freitag und Samstag vor Geschwistern und Großeltern in einem echten Circuszelt ihr Können präsentieren Bereits vor den Osterferien wählten die Kinder aus was sie in den Vorstellungen gern zeigen wollen Geprobt wurde an verschiedenen Orten in Kleingruppen Im Zelt übten die Seiltänzer und die Löwen Das Überwinden der Hindernisse stellte sich für so manches „Raubtier“ als gar nicht so einfach dar und so gelang das „Schleichen durch den Urwald“ von Mal zu Mal besser Dort wie auch in den anderen Gruppen wurde sichtbar: Das Einüben einer Circusnummer ist ganz schön anstrengend Das sah man auch in der Turnhalle bei der Darbietung mit den Hula-Hoop-Reifen um zwei Reifen an den Armen kreisen zu lassen: „Arme hoch und gerade lassen und jetzt mit Schwung.“ Selbstverständlich gehörte zur Choreografie das Kreisen des Reifens um die Hüften Die Reifen sollten schließlich synchron durch die Luft wirbeln das Kind freute sich und auch die nächsten Übungen klappten berichteten zwei Freundinnen während der Pause Die Trapez-Nummer in schwindelnder Höhe erforderte ganz schön Mut Was sich die Clowns alles einfallen ließen um Trainerin Monti hinters Licht zu führen beschrieb Monti Maatz die Arbeit der Circusleute „Die Kinder sind hier anders gefordert als in der Schule Die Karten an der Kasse kosten drei Euro für Kinder Von: Frank Zacharias Doch der Konzern reagiert auf die Recherchen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/kaufland-in-halver-nach-ekel-recherchen-so-ist-der-stand-im-93681932.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trotz der aufgedeckten Hygienemängel in einigen Kaufland-Filialen bleiben die Kunden der Halveraner Niederlassung treu Doch der Konzern reagiert auf die Recherchen Mäusekot auf dem Boden und abgelaufene Mindesthaltbarkeitsdaten: Das Urteil das die Zuschauer nach einer Reportage des „Teams Wallraff“ bei RTL sowie des „Sterns“ in der vergangenen Woche über einige Kaufland-Filialen fällten Nur wenige Tage nach der Ausstrahlung der Sendung aber vor allem den Niederlassungen in Bad Tölz und Homburg miserable Zeugnisse ausstellte ein großes Investitionsprogramm angekündigt Aber wie wirkte sich die Berichterstattung auf Kunden und Mitarbeiter der Halveraner Kaufland-Filiale aus Der Probe-Einkauf am Donnerstag nach der aufsehenerregenden Berichterstattung führt zunächst keine Missstände zutage: Der Boden ist fast schon auffällig sauber und auch in und an den Regalen sind Verunreinigungen für den normalen Kunden nicht sichtbar Einblicke hinter die Kulissen würde aber zweifellos ohnehin nur eine investigative Recherche gewähren wie durch das Reporterteam von Günter Wallraff sowie des Magazins „Stern“ Journalistinnen hatten sich extra als Kaufland-Mitarbeiterinnen anstellen lassen um auch abseits der bekannten Einkaufspfade zu erfahren wie es wirklich um Hygiene und Sauberkeit bestellt ist In Halver jedoch waren sie nicht auf Recherche Die Filiale an der Bahnhofstraße gehörte nicht zu jenen 50 Standorten die von Wallraff und „Stern“ stichprobenartig untersucht wurden Gleich 48 dieser Filialen wurden beanstandet: sei es aufgrund undichter Kühltheken Schimmel oder Tricksereien beim Mindesthaltbarkeitsdatum von der auch Halveraner Kunden durchaus gelesen haben „Ihrem“ Kaufland an der Bahnhofstraße bleiben sie trotzdem treu „Wir wohnen am Tannenweg und haben es nicht weit“ die die RTL-Reportage außerdem nicht überbewerten will meint die Halveranerin angesichts der Vielzahl an unkontrollierten Filialen spricht von mehr als 770 Filialen in Deutschland Im Umgang mit Lebensmitteln haben Sauberkeit und Hygiene sowie eine einwandfreie Produktqualität oberste Priorität für uns aber immer noch regelmäßige Kaufland-Kunden sind Armin und Sabine Milbrodt Natürlich gebe es hin und wieder mal schimmeliges Obst in der Auslage ein generelles Hygiene-Problem sehen sie in Halver aber nicht Nur freundlicher könne der eine oder andere Mitarbeiter dann doch sein sagt Armin Milbrodt – Sympathie war allerdings kein Kriterium für das Rechercheteam von Günter Wallraff Und auch Günter Schmidt sieht keinerlei Probleme im heimischen Kaufland – wenn man von dem typischen „Donnerstags-Chaos“ einmal absieht „Dass es dann immer voller in den Gängen ist den höchsten die neu platzierten Waren schon einmal stören Das Unternehmen selbst gab sich in ersten Reaktionen auf die Recherchen selbstkritisch In Halver sieht man allerdings keinen unmittelbaren Handlungsbedarf wie einer Antwort der Kaufland-Pressestelle auf eine Anfrage unserer Redaktion zu entnehmen ist „Im Umgang mit Lebensmitteln haben Sauberkeit und Hygiene sowie eine einwandfreie Produktqualität oberste Priorität für uns um dieses Kundenversprechen in Halver zuverlässig einzulösen“ wird die Halveraner Hausleiterin Janine Hof in einer Stellungnahme zitiert Einige Maßnahmen werden aber auch hier ergriffen So wolle man künftig bundesweit flächendeckend auf die Expertise unabhängiger externer Institute setzen um die Hygiene in den Filialen „noch zuverlässiger zu kontrollieren“ „Unabhängig davon erfolgt bei den Kühlmöbeln sowie Bedientheken der Filialen zusätzlich zur standardmäßigen Säuberung der Filiale regelmäßig eine umfassende Grundreinigung.“ Darüber würden die Mitarbeiter vor Ort täglich mehrfach die Filiale auf Sauberkeit und Hygiene insbesondere in den Frischebereichen und im Bereich der Kühlmöbel kontrollieren Die Kühlmöbel in der Halveraner Filiale seien aus dem Eröffnungsjahr 2017 und würden regelmäßig technischen Wartungen und Prüfungen unterzogen Von: Torben Niecke Dies spiegeln auch die Bodenrichtwerte wider ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/grundstuecksmarkt-in-halver-stagniert-93704488.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trotz größerem Flächenumsatzes attestiert der Gutachterausschuss des Märkischen Kreis Halver ein unauffälliges Jahr 2024 Halver – m Jahr 2024 verzeichneten sowohl der Flächenumsatz als auch der Geldumsatz in Halver einen starken Anstieg Doch trotz der auf den ersten Blick positiv ausfallenden Bilanz attestiert der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Märkischen Kreis der Stadt im Grünen in seinen Marktbericht ein unauffälliges Jahr 2024 Dies spiegelt sich auch in den Bodenrichtwerten wider Diese haben sich in Halver nur in einer Kategorie leicht verändert wie dem Bericht der Experten zu entnehmen ist „Halver verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 115 Kauffälle was einer leichten Erholung gegenüber dem Vorjahr entspricht Der Geldumsatz stieg auf 28,3 Millionen Euro der Flächenumsatz erhöhte sich auffällig auf 94,6 Hektar“ Der Geldumsatz lag bei 24,9 Millionen Euro Der Anstieg des Flächenumsatzes lässt sich zumindest nicht durch den Verkauf von Wohnbauland erklären „Im Bereich des unbebauten Wohnbaulands wurden in Halver im Jahr 2024 keine Kauffälle registriert“ Das Marktgeschehen beschränkte sich demnach im Sektor Wohnraum lediglich auf bereits bebaute Flächen Insgesamt wurden 40 mit Häusern bebaute Grundstücke verkauft (Geldumsatz von 13,36 Millionen Euro) und 24 Wohnungen wechselten ihren Besitzer (Geldumsatz von 3,39 Millionen Euro) Grund für den nicht existenten Markt für Wohnbauland ist dass dieses in Halver ein rar gesätes Gut ist dass die Bodenrichtwerte für Wohnbebauung in der Stadt stagnieren Für Ein- und Zweigeschossige-Wohnbebauung liegt der Höchstpreis pro Quadratmeter bei 185 Euro für die neusten Häuser an der Falkenstraße mit südlicher Hanglage Dicht dahinter folgen mit 170 Euro pro Quadratmeter das restliche Gebiet im Bereich Falkenstraße / Linger Weg und Wohngebiete an der Herrstraße und Leyer Sonnenschein Der niedrigste Preis in diesem Sektor erzielen die Grundstücke an der Straße Steinbauch in Carthausen mit 90 Euro pro Quadratmeter Der Durchschnittswert liegt bei 123 Euro pro Quadratmeter Der Spitzenwert für Misch- und mehrgeschossige Wohnbebauung liegt bei 170 Euro pro Quadratmeter in der Lütgenheide Den niedrigsten Wert verzeichnet ein kleines Gebiet an der Wipperstraße in Anschlag Durchschnittlich werden 115 Euro pro Quadratmeter veranschlagt Der Bodenrichtwert für Gewerbe- und Industrieflächen blieb entsprechend konstant bei 33 Euro pro Quadratmeter – ein Wert der seit mehreren Jahren unverändert ist und auf eine geringe Nachfrage in diesem Bereich hindeutet Der deutliche Anstieg des Flächenumsatzes in Halver könnte dagegen teilweise auf Verkäufe von land- oder forstwirtschaftlichen Flächen zurückzuführen sein Während konkrete Fallzahlen für Halver nicht ausgewiesen sind zeigt der Marktbericht kreisweit eine rege Umsatztätigkeit in diesem Bereich Landwirtschaftliche Flächen wechselten im Märkischen Kreis durchschnittlich für 3,57 Euro pro Quadratmeter (Ackerland) beziehungsweise 1,96 Euro pro Quadratmeter (Grünland) den Besitzer Forstwirtschaftliche Flächen ohne Aufwuchs erzielten im Schnitt 0,62 Euro pro Quadratmeter Auch in Halver stagnieren die Richtwerte für landwirtschaftliche Flächen weitgehend der Durchschnittswert liegt hier bei etwa 2,75 Euro pro Quadratmeter Forstwirtschaftliche Flächen bewegen sich bei rund 0,55 Euro pro Quadratmeter und zeitgleich auch die einzige Flächenart die im vergangenen Jahr einen Wertanstieg verzeichnen konnten Wenngleich dieser mit 0,05 Euro auch gering ausfiel welcher Bodenrichtwert für die eigenen Grundstücke und Flächen gilt kann dies mithilfe des Onlinetools Boris.NRW herausfinden Der Bodenrichtwert ist beispielsweise bei der Ermittlung der Grundsteuer ein entscheidender Faktor Von: Frank Zacharias aber nicht ruhiger: Termin für die Kirmes in Halver steht fest","text":"Aus circa 400 Bewerbern konnten die Veranstalter in diesem Jahr das Programm für die Halveraner Kirmes zusammenstellen ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/fest-spaeter-aber-nicht-ruhiger-termin-fuer-die-halveraner-kirmes-steht-93659732.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Aus circa 400 Bewerbern konnten die Veranstalter in diesem Jahr das Programm für die Halveraner Kirmes zusammenstellen Halver - Mit großen Schritten rückt sie näher: Auch die 379 Auflage der Halveraner Kirmes soll wieder Jung und Alt verbinden und ein Höhepunkt im städtischen Terminkalender sein daran besteht bei den Machern des Festes kein Zweifel tun sie doch schon seit vielen Monaten alles dafür damit auch diese Kirmes von Freitag bis Montag ein voller Erfolg wird Allerdings müssen sich Kirmesfreunde in diesem Jahr etwas länger gedulden als üblich: Aufgrund der traditionellen Terminierung 14 Tage nach Pfingsten fällt auch der Startschuss zum Jahrmarkt diesmal erst spät zeigt sich erneut an der großen Zahl der Bewerbungen die Kirmes-Organisator Lutz Eicker erhalten hat die kommen wollen: vom Fahrgeschäft bis zur kleinen Imbissbude.“ Doch der Platz ist begrenzt: Am Ende würden immer etwa 120 Verträge unterzeichnet für den die diesjährige Kirmes in jedem Fall eine besondere ist: Es wird seine letzte sein Ende des Jahres geht der langjährige Kirmes-Chef und stellvertretende Fachbereichsleiter Bürgerdienste dass auch diese Kirmes – wie in den Jahren zuvor – in positiver Erinnerung bleibt Dazu beitragen sollen erneut zahlreiche Fahrgeschäfte die an den bekannten Orten aufgestellt werden sollen die wir auf dem Kaufland-Parkplatz platzieren wollen“ gewährt Lutz Eicker schon einmal einen Blick auf die Liste der Anbieter Hinzu kommen Klassiker wie der Love-Express (Fachmarktzentrum) Zwei echte Höhepunkte für Fans von Höhe und Geschwindigkeit soll aber auch der Voodoo-Jumper sein der nach einem Jahr Pause wieder Station in Halver macht dass der Schausteller sich für Halver entscheidet Schließlich fährt er sonst eigentlich nur die ganz großen Veranstaltungen in München freut sich Eicker über die Zusage von Schausteller Hans Otto Schäfer „Der war vor zwei Jahren aber so begeistert Mit dem späten Termin einher geht auch eine spätere Anfangszeit des Feuerwerks das traditionell am Montag zum Abschluss der Kirmes gezündet wird „Zwei Tage vorher werden wir erst die Sommersonnenwende gehabt haben – es ist also weitaus länger hell als es in den Vorjahren bei der Kirmes war“ Vor 23 Uhr werde die Lichterschau deshalb vermutlich nicht starten können ist auch das Chaos-Pendel genau das Richtige: Das 48 Meter hohe Fahrgeschäft soll am Kulturbahnhof aufgebaut werden und katapultiert die Fahrgäste mit 80 km/h in die Luft die den Gast mit dem Vierfachen des eigenen Körpergewichts herausfordern Und dabei soll es natürlich längst nicht bleiben Auch ein großes Laufgeschäft soll wieder auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums platziert werden das will Lutz Eicker jedoch noch nicht verraten Von: Florian Hesse Bei Überschreitung der 90-minütigen Parkzeit werden 35 Euro fällig Die Stadtverwaltung ist nicht zuständig.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/setzt-kameras-gegen-dauerparker-ein-lidl-markt-in-halver-93687548.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beschwerden über teures Parken am Lidl-Markt in Halver häufen sich Bei Überschreitung kommt Post aus München von der Überwachungsfirma 35 Euro kostet dann die überzogene Standzeit Bloß: Die Stadtverwaltung ist die falsche Adresse für Reklamationen Der Parkplatz des Discounters sei Privatgrund die Überprüfung der Parkzeiten könne Lidl demnach in eigener Regie anordnen sagt auf Anfrage unserer Redaktion Bürgermeister Michael Brosch Der Discounter-Markt will auf diesem Weg Fehlnutzungen verhindern geht aus den kleingedruckten Hinweisen an der Einfahrt hervor Kameras erfassen die Einfahrt und Ausfahrt der Fahrzeuge samt Kennzeichen Dass das Unternehmen die Parkdauer und auch die Zeiten begrenzt auf Montag bis Samstag hängt auch mit städtischen Vorgaben zusammen und zwar zum Schutz der Anwohner des Herpiner Weges um nächtliche Belästigungen auszuschließen Ganz glücklich zeigen sich die Anwohner mit der neuen Nachbarschaft nicht Angeliefert werde zum Teil auch in der Nacht schweren Lkw-Diesel an der Rampe trügen nicht zur Schlafqualität bei Und am Herpiner Weg wartet man auch schon mit Spannung auf die ersten starken Tage der Herpine könnte es nach dem Baden interessant werden – auch am Lidl Von: Torben Niecke die am Ausbau des Glasfasernetzes in Halver beteiligt sind Sie arbeiten größtenteils unabhängig voneinander ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/glasfaser-kommt-in-halver-voran-aber-mit-einschraenkungen-93706569.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); GlasfaserPlus und UGG sind zwei der Unternehmen Halver - Der Ausbau des Halveraner Glasfasernetzes schreitet stetig voran – mittlerweile auch immer öfter deutlich erkennbar Überall ragen die orange-roten Hohlrohre für die Glasfaserkabel aus dem Boden Baken sperren Baugruben ab und Sandreste auf den Fußgängerwegen zeugen von kürzlich abgeschlossenen Tiefbauarbeiten Noch lange nicht sind alle Haushalte an das Highspeed-Internet-Netz angeschlossen stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Bauen sind aktuell zwei Unternehmen – jeweils im eigenwirtschaftlichen Interesse – mit dem Ausbau im Innenstadtbereich betraut: Unsere Grüne Glasfaser und GlasfaserPlus Der Ausbau erfolgt dabei größtenteils unabhängig voneinander Lediglich In der Bräumke sowie im Bereich Linger Weg / Falkenstraße kooperieren die Unternehmen und übernehmen den Ausbau für den jeweils anderen Darüber hinaus schließt UGG aktuell Haushalte in Oberbrügge und Schwenke ans Netz an die nicht durch den dritten Fördercall berücksichtigt wurden Die Telekom konzentriert sich derweil auf die Außenbereiche im Rahmen des sechsten Calls In Kürze sollen außerdem die Arbeiten im Rahmen der sogenannten „Graue-Flecken-Förderung“ beginnen „Die Anschreiben an die betroffenen Eigentümer sind bereits versandt worden Sie enthalten Informationen zur Beantragung eines Glasfaseranschlusses“ Um den phasenweisen Ausbau effizienter zu gestalten – der in manchen Straßenzügen mehrfach zu Baustellen führt – hat sich die Stadt Halver mit den Anbietern auf ein Vorgehen verständigt: Dort wo bereits asphaltierte Gehwege vorhanden sind nimmt die erste tätige Baufirma den Asphalt auf und füllt die Grube nur provisorisch Erst nachdem auch der letzte Anbieter seine Arbeiten abgeschlossen und alle Kabel verlegt hat wird die Asphaltdecke final wiederhergestellt „Es kann hier zu gewissen Einschränkungen bei der Nutzung zum Beispiel mit Rollatoren kommen“ Ein weiteres Problem stellt die Versorgung mit „Licht“ als Träger für die Datenübertragung dar Während die GlasfaserPlus Halver über einen Anschluss an der Karlshöhe versorge erfolge die Zuleitung von UGG über Radevormwald Derzeit sind allein zwölf Tiefbau- und drei Asphaltkolonnen in Halver im Einsatz Sowohl GlasfaserPlus als auch UGG haben angekündigt ihre Arbeiten möglichst bis Jahresende abschließen zu wollen In den letzten Zügen befinden sich derzeit die Bauarbeiten in Schwenke an der Südstraße sowie an der Hagedornstraße Bisher wurde jedoch noch keine Baustelle final von der Stadt abgenommen – auch nicht in den Straßen „Derzeit führt die Stadt Halver mit den Baufirmen Begehungen der ausgeführten Straßen durch in denen die Mängel festgehalten und die Firmen zu Nachbesserungsarbeiten aufgefordert werden“ dass es bei einer so umfassenden Maßnahme etwas Zeit braucht Doch trotz bestehender Defizite zeigt sich die Stadt dankbar für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Anbietern und Bauunternehmen Von: Torben Niecke Zuletzt beschäftigte sich der Hauptausschuss jedoch bereits mit der Gestaltung des Kreisels.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/kreisverkehr-bleibt-im-fokus-wir-sind-nicht-herr-der-kalotte-halver-verkehr-strassen-nrw-93711767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Kreisverkehr an der B229 bietet weiterhin Stoff für Diskussionen Zuletzt beschäftigte sich der Hauptausschuss jedoch bereits mit der Gestaltung des Kreisels dass der Bau des Kreisverkehrs an der B229 am Abzweig Hälverstraße in seiner Grundidee eine gute und wichtige Maßnahme ist deren Umsetzung einen großen Beitrag zur Verkehrssicherung in Halver mit sich bringt darüber waren sich am Mittwoch auch alle Mitglieder des Hauptausschusses einig Doch die Details der Gestaltung des Verkehrsrondells boten erneut einiges an Diskussionsstoff sich um die Verkehrssicherung für Fußgänger am Knotenpunkt vor dem Industriegebiet Oeckinghausen und der Rettungswache zu kümmern Fußgängerwegen und Querungshilfen belaufen sich die Kosten des Eigenanteils der Stadt auf 580.000 Euro Bereits im Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen hatte Grünen-Fraktionsvorsitzender Matthias Clever Kritik an einer der geplanten Querungshilfen geäußert – konkret am Abzweig Bocherstück zur Rettungswache Durch einen Wegfall könnten Kosten eingespart werden Im Hauptausschuss schloss sich Astrid Becker (SPD) dieser Einschätzung an und schlug vor das eingesparte Geld stattdessen in den Bau eines Radwegs vom Kreisverkehr bis zur Einfahrt zur Heesfelder Mühle zu investieren Parteikollege Armin Kibbert hingegen betonte den Entwurf auf das Nötigste herunter zu kürzen „Um zukunftsfähig planen zu können und auf zukünftige Anforderungen reagieren zu können den Vorschlag zum Radweg in die Planungen aufzunehmen – allerdings als separates und zeitlich unabhängiges Projekt um den Bau des Kreisverkehrs nicht zu verzögern Einen weiteren Kritikpunkt an den Planungen hatte Dr Strom und Wasser in die Mitte des Kreisverkehrs zu bekommen“ Wenn man den Kreisverkehr einladend gestalten wolle dort für Bewässerung und Beleuchtung zu sorgen Ein erster Aufschlag dazu wurde noch im Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen abgeblockt Dort sprach sich Jürgen Wichert (SPD) zwar für den Kreisverkehr jedoch nicht für „einen hässlichen Kreisverkehr“ aus Dort hatte die Stadt noch darauf verwiesen dass der Kreisverkehr nicht in der Verantwortung der Stadt liege Im Hauptausschuss zeigte sich die Verwaltung jedoch kompromissbereiter Eine Stromversorgung der Kalotte wolle man nach Möglichkeit in die weitere Planung integrieren Schwieriger gestalte sich die Frage der Wasserversorgung: Für eine Bewässerung komme nur sogenanntes Grauwasser infrage Alternative Lösungen – etwa eine Zisterne oder ein Tank in dem Wasser für die spätere Nutzung gespeichert wird – sollen geprüft werden Auch aus Sicht der Verwaltung sei es wünschenswert dass der Kreisverkehr nicht einfach nur ein „Erdhaufen“ werde Mit einer Enthaltung von Matthias Clever wurde der Entschluss an den Rat empfohlen Von: Ursula Dettlaff-Rietz Trotz anfänglichem Regen lassen sich die Besucher die Laune nicht verderben bei dem einige Unerschrockene den Sprung ins kalte Nass wagen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/erfrischender-saisonauftakt-fuer-halvers-waldfreibad-herpine-93713815.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Waldfreibad Herpine lädt zur Saisoneröffnung ein und der Andrang ist groß bei dem einige Unerschrockene den Sprung ins kalte Nass wagen Halver - „Einen Tipp habe ich für Sie: Das Wasser ist im Moment wärmer als die Luft.“ Mit diesem Satz warb Moderator Dieter Peukert vom Freundeskreis Herpine am Sonntag Als sich um 10 Uhr das Rolltor für die Besucher öffnete dass man zur Saisoneröffnung des Waldfreibades Freunde und Nachbarn trifft die man vielleicht länger nicht gesehen hat „Ich habe ehemaligen Mitschülern für heute ein Klassentreffen hier vorgeschlagen und bin gespannt „Als Kind habe ich in einem großen Gebiet 220 Zeitungen ausgetragen „Sonst heißt es hinterher: Der will sich wichtig machen“ Am Eröffnungstag durften übrigens Hunde mit auf die Terrasse des Waldfreibades Die Vierbeiner sorgten natürlich für jede Menge Gesprächsstoff Schon von Beginn an standen die ersten 100 Tassen Kaffee nebst Kuchen für die Besucher bereit Lob von den Besuchern erhielten die etwa 50 Ehrenamtlichen des Freundeskreises dass das Halveraner Aushängeschild so einladend wirkte Die vielen Sitzgruppen auf der Terrasse füllten sich rasch und die großen Schirme darüber sorgten dafür aber heftige Regenschauer die gute Laune nicht trübte Das Wasser ist im Moment wärmer als die Luft Gegen 11.30 Uhr hielten die Landsknechte unter der Leitung von Hans-Peter Moch Einzug im Waldfreibad Ihr Auftritt gehört seit Jahren zum festen Bestandteil der Saisoneröffnung „Der Freundeskreis hat viel geschafft in dieser Zeit Ich wünsche für die Herpine eine erfolgreiche und gute Saison“ Zum Abschied überreichte Dieter Peukert dem scheidenden Bürgermeister einen Präsentkorb Das wichtigste Geschenk darin war der Gutschein für Currywurst und Pommes auf Lebenszeit Mit dem Ende des Regens kamen mehr und mehr Besucher Gudi Mausbach-Dahl kaufte gleich mehrere Saisonkarten Mit der Karte habe ich ein schönes Geschenk“ Unter den Besuchern war auch Dietrich Turck Ohne seine Ideen und sein Engagement würde es die Herpine in der heutigen Form nicht geben Gegen 12 Uhr kam sogar die Sonne raus und dann wurde es auch Zeit Um 12.15Uhr begann Peukert den Countdown: „Zehn – Neun – Acht....“ Direkt sprangen einige Unerschrockene ins Wasser Jetzt hatten auch die Helfer am Grill alle Hände voll zu tun Zum Eröffnungstag hatte der Omnibusbetrieb Busch einen Shuttle-Service eingerichtet In Deutschland existieren detaillierte Notfallpläne Doch wie sieht es in kleineren Städten aus?","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/maerkischer-kreis-und-stadt-halver-auf-stromausfall-vorbereitet-93708667.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Stromausfälle können ganze Länder lahmlegen Doch wie sieht es in kleineren Städten aus Halver - Ein massiver Stromausfall hatte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt Vor gut drei Jahren war ein möglicher Blackout auch in Deutschland ein großes Thema Für den Fall der Fälle gibt es aber auch viele Vorkehrungen die in Sachen Bevölkerungsschutz getroffen wurden Hierzu gehörten unter anderem die Sicherstellung des Betriebs des Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums mit der Kreisleitstelle die Sicherstellung der Alarmierung der Einsatzkräfte die redundante Kommunikation zwischen dem Kreis den Kommunen und Feuerwehren sowie die Möglichkeit des Absetzens eines Notrufs in den Kommunen Ab einer festgelegten Länge eines Stromausfalls kämen beim Märkischen Kreis Einsatzkräfte in Form eines Stabes im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum zusammen um falls möglich präventive Maßnahmen einzuleiten Ebenso würden besonders geschulte Mitarbeiter der Kreisverwaltung alarmiert Der Betrieb der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen obliegt den jeweiligen Einrichtungen selbst „Die Krankenhäuser im Märkischen Kreis sind über Netzersatzanlagen bei Stromausfällen geschützt“ 2024 sei zudem eine Netzersatzanlage oder auch Ersatzstromversorgungsanlage für das Kreishaus Lüdenscheid eingebaut worden – eine wichtige Investition mit Blick auf Stromausfälle oder Angriffe auf die Energieinfrastruktur Diese Netzersatzanlage sorge für eine autarke Stromversorgung des Kreishauses – auch bei längeren oder großflächigen Stromausfällen würden zunächst IT-Einrichtungen wie Serverräume durch Batterien versorgt Die Netzersatzanlage schalte sich dann nach wenigen Sekunden automatisch ein dass alle Stromverbraucher des Kreishauses versorgt werden können sondern auch technische Einrichtungen oder Aufzüge Sobald wieder eine dauerhafte Stromversorgung von außen sichergestellt ist Erdarbeiten und Verkabelung ins Haus rund 400 000 Euro gekostet „Die maximale Leistung der Anlage beträgt 800 Kilovoltampere bei einem Stromausfall vollautomatisch einzuspringen und somit das Kreishaus autark mit Strom zu versorgen“ Die Anlage könnte – bei Vollauslastung – das Kreishaus Lüdenscheid 36 Stunden lang betreiben Doch was passiert in einer kleineren Stadt wie Halver Klar ist eines: Eine Lösung für alle gibt es beim Netzausfall nicht Doch unvorbereitet stehen die Hilfsorganisationen vor Ort und auch die Stadt selbst nicht da Sowohl Feuerwehr als auch das Technische Hilfswerk halten dafür technische Infrastruktur vor Die drohende Gasmangellage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine und auch die Überflutungssituation vom Juli 2021 haben zu strukturellen Vorbereitungen auf lokaler Ebene geführt dass die Gerätehäuser Stadtmitte und Oberbrügge und auch Bommert von der Stromversorgung her abgesichert werden können Gleiches gilt für das Deutsche Rote Kreuz und die EDV-Infrastruktur des Rathauses Das DRK spielt dabei im Notfall eine wichtige Rolle weil dort im Krisenfall auch die Großküche hochlaufen müsste Denn im Ernstfall wird das Bürgerhaus in Oberbrügge in Oberbrügge zum sogenannten KIEZ 160 Menschen können dort untergebracht und versorgt werden „Wir können keine ganzen Stadtteile absichern“ Leiter der Freiwilligen Feuerwehr deutlich sanitätsdienstlich handlungsfähig zu sein und in Zusammenarbeit mit Stadt und DRK dort eine Anlaufstelle zu schaffen Trupp- und Gruppenführer des Technischen Hilfswerks Die Bundesorganisation werde tätig auf Anforderung und ist für den Katastrophenschutz ebenfalls mit mobilen Aggregaten unterschiedlicher Größenordnung gerüstet Ohne Strom werde sich an verschiedenen Punkten die Frage der Objektversorgung stellen Dann gehe es um die Priorisierung von Maßnahmen und zwar immer: „Menschenleben vor Tierleben und Sachwerten.“ Bei der Enervie möchte man nur allgemein Auskunft über das Netzgebiet geben weil die Ursache des Stromausfalls in Spanien noch nicht bekannt sei Sprecherin Karen Herrmann schrieb auf Nachfrage: „Die Anlagen im regionalen Verteilnetz hat Enervie Vernetzt redundant ausgelegt – bei einem großflächigen und länger andauernden Stromausfall ist bei einer Störung bzw dem Ausfall eines Betriebsmittels entsprechend vorgebeugt Das Stromnetz überwacht die Netzführung von Enervie Vernetzt rund um die Uhr.“ Und was passiert bei Blackouts mit den Geldautomaten Hierzu existiert nach Angaben der Volksbank in Südwestfalen ein Notfallmanagement Das beziehe sich auf lokale Ereignisse und auf den Fall dass Netzwerkverbindungen und externe Dienstleister nicht ebenfalls betroffen seien Von: Florian Hesse er wird kein drittes Mal für das Amt in Halver kandidieren ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/entscheidung-gefallen-halver-buergermeister-tritt-nicht-mehr-an-93652912.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bürgermeister Michael Brosch hat eine Entscheidung getroffen: Er wird im September nicht zur Kommunalwahl antreten Halver - Bürgermeister Michael Brosch wird am 14 September kein weiteres Mal für dieses Amt kandidieren Seine Entscheidung teilte er am Freitagvormittag den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses mit Am Vorabend habe er den SPD-Ortsverein informiert dessen offizielle Amtszeit damit Ende Oktober ausläuft wer für die SPD bei der Kommunalwahl in knapp sechs Monaten als Kandidat ins Rennen geht beantwortete Brosch am Freitag im kurzfristig anberaumten Pressegespräch nicht doch den bekanntzugeben sei nicht seine Aufgabe sondern liege in der Zuständigkeit des Ortsvereins beziehungsweise dessen Vorsitzenden In einer E-Mail an die Kollegen im Rathaus und persönlichen Gesprächen legte Brosch den Hintergrund der Entscheidung dar die ihn letztlich und nach langem Überlegen zu der Entscheidung bewegt hätten Sein zentraler Satz darin: „Wer mich kennt nicht nur weitere fünf Jahre alles zu geben sondern auch die körperlichen Herausforderungen des Amtes angemessen zu meistern.“ Viele oft selbstverständliche Dinge des täglichen Lebens seien für ihn deutlich schwieriger geworden als in den letzten Jahren Zunächst stehe im Vordergrund die Zeit bis zur Wahl und zur neuen Konstituierung des Rats Und auch für diesen Zeitraum gelte die Aussage die er im Gespräch mit seiner Familie getroffen habe: „Kürzer treten geht nicht.“ Er werde „die Hände nicht in den Schoß legen“ eine Kandidatur als Ratsherr für den kommenden Rat schließe er jedoch aus Ein Wechsel aus dem Bürgermeisteramt in diese Funktion halte er für unpassend Es war eine der schwersten Entscheidungen in meinem Leben Völlig überraschend dürfte die Partei sein Entschluss von Beginn der vergangenen Woche nicht getroffen haben Er habe im engeren Kreis der SPD deutlich gemacht dass er seine Entscheidung letztlich von gesundheitlichen Parametern abhängig machen müsse Dennoch: „Es war eine der schwersten Entscheidungen in meinem Leben“ Für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger gelte dass er sicherlich auch in Zukunft mit einem gewählten Rat zusammenarbeiten werde der Krisen und Herausforderungen sachlich und kompromissbereit bewältigt habe und dies auch in Zukunft tun werde „Wir haben immer miteinander gesprochen und sind zu tragfähigen Lösungen gekommen.“ Der Dank dafür gebühre der Politik aber auch einem „tollen Team im Rathaus und den zahlreichen ehrenamtlichen Tätigen in der Stadt Halver“ Natürlich mache sein Verzicht die Kommunalwahl für die SPD nicht einfacher Von: Björn Othlinghaus Von: Bettina Rump-Hüster Seit kurzem wurden nun auch zwei neue Haltestellen am Herpiner Weg und am Haus Waldfrieden in den Fahrplan aufgenommen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/zwei-neue-haltestellen-buergerbus-aendert-seinen-fahrplan-93708567.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bereits seit Februar ist ein neuer Bürgerbus in Halver unterwegs Seit kurzem wurden nun auch zwei neue Haltestellen am Herpiner Weg und am Haus Waldfrieden in den Fahrplan aufgenommen April seinen Fahrplan geringfügig geändert hat „Denn seit dieser Woche dürfen wir auch endlich offiziell zwei Haltestellen zusätzlich anfahren Der Bürgerbusverein hat die Genehmigung von der Bezirksregierung in Arnsberg eine Haltestelle am Herpiner Weg direkt gegenüber von Lidl und am Haus Waldfrieden anzufahren“ freut sich Vorsitzender Klaus-Peter Viebahn also der östliche Stadtteil) fährt der Bürgerbus vom ZOB über Mittelstraße/Rathaus durch die Frankfurter Straße zur Helle und dann die üblichen Haltepunkte an Dazu kommt nach dem Eichholz Lidl am Herpiner Weg und eine Haltestelle am Haus Waldfrieden Dann geht es zurück über den Kulturbahnhof zum ZOB Die anschließende bisherige Fahrt zu den Friedhöfen entfällt Die Friedhöfe werden mit der Linie 2 nach der Hagener Straße und vor der Goethestraße angefahren Die Linie 2 startet immer zehn Minuten nach der vollen Stunde Nach Berliner Platz und Bethanien geht es über den Tannenweg zum Herpiner Weg und Waldfrieden Von hier aus fährt der Bus den Herpiner Weg zurück und dann zum Kulturbahnhof Die Linie 3 nach Schwenke und Anschlag ändert sich nicht Einen aktuellen Fahrplan gibt es bei den Fahrerinnen und Fahrern im Bus Die Aushänge an den Haltestellen werden entsprechend aktualisiert Auf der Homepage buergerbushalver.de sind die Fahrpläne einzusehen Von: Florian Hesse Trotz Kritik und möglicher Klagen hält die Politik an den Plänen fest Doch die Frage bleibt: Wird das Projekt realisiert?","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/geplante-baugebiete-in-halver-stossen-weiter-auf-widerstand-93677380.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die geplante Bebauung in Halver stößt auf Widerstand Doch die Frage bleibt: Wird das Projekt realisiert Geht es bei Herksiepe/Schillerstein noch darum gefragte Bauplätze für junge Familien in Halver zu schaffen Dieses Ziel sieht unverändert Paul Adolf Turck von der UWG „mit aller Mühe dieses völlig verkorkste Erbe zu retten“ Wenn sich die politische Diskussion um das voraussichtlich ziemlich hochpreisige Baugebiet am Ende des Linger Weges dreht wird es seit mehr als fünf Jahren spektakulär bis emotional „Schämt euch!“ Der bittere Kommentar aus der Zuhörerschaft am Ende des Tagesordnungspunkts in Richtung der Politik zeigte am Mittwochabend im Planungsausschuss Die Planung für die inzwischen geschrumpften Baugebiete wird weitergeführt Zwei weitere Gutachten zum Wasserhaushalt im Untergrund und zum Oberflächenabfluss werden eingeholt ob das teure Projekt am Ende vielleicht doch weggeklagt werden könnte Seit Ende 2019 schwelt die Diskussion um die Flächen um die anfänglich 1,9 Hektar Schillerstein und die später hinzugenommene Fläche Herksiepe in ähnlicher Größe Seitdem kämpfen die Nachbarn in spe gegen die mögliche neue Siedlung am Rande der vorhandenen Bebauung Das zunächst angepeilte „Beschleunigte Verfahren“ nach Baugesetzbuch ist juristisch gekippt BUND-Vorstand und Geschäftsführer des Vereins Heesfelder Mühle hält den Gesamtplan für „nicht genehmigungsfähig“ hält dagegen: „Wir machen nur rechtssichere Verfahren.“ Ein eigener Arbeitskreis arbeitet sich seit Jahren am Thema ab Voraussetzung für eine politische Mehrheit war von Beginn an dass Herksiepe/Schillerstein in ökologischer Hinsicht ein Musterprojekt werden müsse Aber inzwischen geht es um mehr als begrünte Dächer wenn Starkregen auf neu versiegelte Flächen im hängigen Gelände fällt wenn dort Wasser versickert und sich neue Wege sucht Ob mit oder ohne Bebauung: An den Flächen bestehe in jedem Fall Handlungsbedarf wenn man das „anspruchsvolle Gebiet“ in Angriff nehme „Wir haben dem Gutachter die richtigen Fragen gestellt sagt der Beigeordnete in Richtung Brunsmeier Genau auf diese potenzielle Bruchstelle schaut aber auch Thienel: „Im Rahmen der Gefahrenabwehr ist die Situation rund um den Bahndamm und den Hinterliegern sofort zu überprüfen.“ So steht es auch wörtlich in der Beschlussvorlage geht es irgendwann weiter im Ausschuss für Planung und Umwelt dann voraussichtlich mit dem Entwurfsbeschluss An Konfliktpotenzial einbüßen wird es wohl nicht Wie haben die Menschen in Halver bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Halver ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung aller Stimmen So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt In dieser Woche (07.04.-13.04.) kontrolliert die Polizei im Märkischen Kreis vermehrt die Geschwindigkeit In Halver war die Polizei am Dienstag (08.04.) aktiv Die Kontrollen passiert im Rahmen der europaweiten Aktionswoche "Roadpol" In Halver hat die Polizei am Dienstag (08.04.) unter anderem an der Gartenstraße im Eichholz und an den Bundesstraßen 54 und 229 kontrolliert Am Ende des Tages nahmen sie 35 Geschwindigkeitsverstöße auf Spitzenreiter war ein BMW-Fahrer aus Lüdenscheid mit 140 km/h statt der erlaubten 100 auf der B229 bei Schmalenbach Neben Tempoverstößen ahndeten die Polizisten auch drei Handynutzungen am Steuer (davon ein Radfahrer) und 21 "kleinere" Verstöße wie nicht mitgeführte Fahrzeugscheine oder Warndreiecke weil sein 5er-BMW auf dem Weg Richtung Brügge besonders laut war Bei der Kontrolle entdeckten die Polizisten ein Loch das der Fahrer in die Auspuffanlage geschnitten hatte Das führte zu einer entsprechenden Geräuschkulisse und damit auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Auch ein illegaler Schrottsammler ging den Beamten ins Netz die Papiere sichergestellt und die Kennzeichen noch an Ort und Stelle entstempelt Autofahrer müssen sich in der laufenden Woche im gesamten Kreisgebiet auf vergleichbare Schwerpunktkontrollen einstellen ROADPOL steht für "European Roads Policing Network" Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten Deshalb finden in der aktuellen Aktionswoche in ganz Deutschland und Europa vermehrt Verkehrskontrollen statt Lokalnachrichten Bei uns im Märkischen Kreis haben in dieser Woche vermehrte Radarkontrollen der Polizei stattgefunden Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Aktionswoche ROADPOL: In dieser Woche (07.04.-13.04.) gibt es mehr Polizeikontrollen im Straßenverkehr Iserlohn / Menden / Hemer / Balve In dieser Woche kontrolliert die Polizei auch bei uns im Märkischen Kreis die Gurtpflicht Von: Florian Hesse Die endgültige Entscheidung über den Hebesatz fällt am Montag in der Ratssitzung ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/grundsteuer-mit-differenzierten-hebesaetzen-in-halver-93585946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Haus- und Grundeigentümer in Halver werden den Bescheid über die Grundsteuer B für das Jahr 2025 erst im Mai oder Juni erhalten Halver - Haus- und Grundeigentümer in Halver werden den Bescheid über die Grundsteuer B für das Jahr 2025 erst im Mai oder Juni erhalten Die endgültige Entscheidung über den Hebesatz fällt am Montag in der Ratssitzung mit der politischen Beschlussfassung über den städtischen Haushalt In der Folge muss die Aufsichtsbehörde den Haushaltsplan noch freigeben Der spätere Versand der Bescheide hängt zusammen mit der rechtlich erforderlichen Grundsteuerreform die die Grundlage der Berechnung darstellt Was genau Eigentümer beziehungsweise Mieter an Grundsteuer zahlen hängt im Weiteren dann vom jeweiligen städtischen Hebesatz ab Die Stadt Halver wird – so sieht es der Verwaltungsentwurf vor – Gebrauch von der Möglichkeit eines „gesplitteten“ Hebesatzes machen (wir berichteten) damit zum einen die Einnahmen für die Stadt selbst aufkommensneutral zu halten um keine Verschlechterung im Gesamthaushalt in Kauf nehmen zu müssen die bei einem einheitlichen Hebesatz für Wohn- und Nichtwohngrundstücke eingetreten wäre können Haus- und Grundeigentümer ihre Steuerlast aber bereits selbst berechnen Steuerpflichtige können schon jetzt berechnen Im Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages den das Finanzamt im Zeitraum 2022 bis 2024 versandt hat Für die Berechnung wird dieser Messbetrag mit dem für das Grundstück geltenden Hebesatz multipliziert Bei reinem Wohneigentum muss der Messbetrag mit 602 (also mit dem Faktor 6,02) und bei gewerblichen oder gemischt genutzten Grundstücken mit 1204 Prozent (Faktor 12,04) multipliziert werden Bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen wird der Messbetrag mit 250 Prozent (Faktor 2,50) multipliziert um ein annähernd gleiches Steueraufkommen für die Stadt zu erhalten Bei der Anwendung der Hebesatzdifferenzierung liegt der Hebesatz für Wohngrundstücke mit 602 Prozent deutlich unterhalb dieses einheitlichen Hebesatzes Dies führt letztlich zur steuerlichen Entlastung im Bereich Wohnen und entspricht dem Willen des Landesgesetzgebers die Wohnkosten-Situation vor Ort etwas entspannen zu können Bei der Grundsteuer-Neubewertung hat sich gezeigt dass reine Wohngrundstücke stärker im Wert gestiegen sind als gemischt genutzte Grundstücke oder Gewerbeimmobilien dass sich bei vielen Wohngrundstücken die Steuern im Vergleich zum Vorjahr erhöht und nur in rund wenigen Fällen reduziert hätte Damit hätten rund 60 Prozent aller Wohngrundstücke mehr Grundsteuer als vor der Grundsteuerreform zahlen müssen Durch die Differenzierung wird dies aus Sicht der Verwaltung ausgeglichen Somit verringert sich der Anteil der höher belasteten Wohngrundstücke von rund 70 Prozent auf rund 50 Prozent dazu zählen Gewerbegrundstücke und gemischt genutzte Grundstücke muss in rund 360 Fällen mehr und in rund 230 Fällen weniger als 2024 gezahlt werden Nach Auskunft des Finanzamtes sind für nahezu alle Grundstücke Bescheide ergangen Auch wer seiner Pflicht zur Erklärung nicht nachgekommen ist In diesen Fällen hat das Finanzamt den Grundstückswert geschätzt Sollte jemand keinen Bescheid vorliegen haben Grundstückswert oder zum Messbetrag steht Bürgern der telefonische Bürgerservice der Finanzverwaltung unter 02351/155-1959 (Mo.-Fr Durch den hohen Arbeitsanfall konnte das Finanzamt noch nicht alle vorliegenden Einsprüche bearbeiten und gegebenenfalls auch noch keinen korrigierten neuen Grundsteuer-Messbescheid erlassen Daher erfolgt die städtische Grundsteuerveranlagung mit dem Wert der in dem ursprünglichen Messbescheid festgesetzt wurde und die Grundsteuer muss auch in dieser Höhe bezahlt werden Ein Widerspruch gegen die Festsetzung der Grundsteuer bei der Stadt Halver ist nicht notwendig Wenn das Finanzamt einem Einspruch stattgibt und den Messbetrag herabsetzt wird auch die Grundsteuerfestsetzung rückwirkend zum 1 Von: Maksym Brik Feuerspucker und einiges mehr freuen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/disney-trifft-akrobatik-circus-sarelli-kommt-wieder-nach-halver-93667743.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Familienzirkus Circus Sarelli kehrt nach Halver zurück Nun schlagen Clowns und Akrobaten erneut ihr Zelt beim Sportplatz auf der Karlshöhe auf April gastiert der Familienzirkus in Halver und präsentiert ein neues Programm mit artistischen Darbietungen Märcheninszenierungen und klassischen Zirkusnummern Zu den Höhepunkten zählen Shows zu Märchenklassikern wie „Die Schöne und das Biest“ eine akrobatische Inszenierung namens: „Cinderella auf dem Silberseil“ oder eine Show über den Cartoonhelden Lucky Luke denn im Programm stehen außerdem noch „Aladdin der das Zelt zum Beben bringt“ und „Vaiana am Fischernetz“ sowie „Nala aus ‚König der Löwen‘ in luftiger Höhe“ Feuerspucker und Balance-Künstler sind Teil der Vorstellungen setzt dabei auf eine Mischung aus Tradition und modernen Inszenierungen Auch die kleinen Schausteller sollen Darbietungen aufs Parkett bringen: „Als Eiskönigin Elsa lässt sie es im Zelt schneien – natürlich mit ihrem Schneemann-Freund Olaf Auch ihre kleine Schwester Emily (2) wird als Anna in der Manege verzaubern Mit ihrer LED-Hula-Hoop-Show bringt Sarah zusätzlich Schwung in die Vorstellung.“ In der Ankündigung des Zirkus wird die neunjährige Sarah zitiert: „Bestimmt kommen meine Freundinnen von damals mich wieder besuchen.“ Und als ob das nicht genug Nachwuchs für die Welt des Zirkus wäre: Die Zwillingsmädchen Melody und Hope sind gerademal zehn Monate alt Sie sollen am Ende des Aufenthalts in Halver zum „großen Finale“ ihr erstes Kunststück präsentieren © AgenturDie Vorstellungen finden täglich um 16 Uhr statt April) gilt für alle der Preis von 15 Euro Vor allem stört jedoch seine unberechenbare Politik deren Logik sich nicht ergründen lässt und insofern wenig Planungssicherheit für Wirtschaft und Börsen bietet Unfälle wie Naturkatastrophen oder Pandemien sind höhere Gewalt. Dafür kann niemand etwas. Für Eigenverschuldung jedoch gibt es keine Entschuldigung. Trumps husarenartige Zollpolitik kann man nicht mehr nur Fahrlässigkeit nennen die ihm seine falsche Sichtweise erläutern können Doch scharrt Trump lieber Ja-Sager um sich Tatsächlich begünstigt Trumps Handelspolitik in der aktuellen Fassung das schlimmste Schreckgespenst einer Volkswirtschaft: Stagflation Die Zölle sind ein Angebotsschock vergleichbar mit dem Ölpreisanstieg der 70er-Jahre Mit steigenden Preisen sinkt die Kaufkraft und Konsum sowie Investitionen fallen Der Weltwährungsfonds hat das amerikanische Wirtschaftswachstum 2025 bereits von 2,5 auf 1,8 Prozent getrimmt Mit sinkenden Konjunkturaussichten fallen dann aber nicht die Preise brüchige Lieferketten zu Mangelwirtschaft führen Denn China erwidert die „freundliche“ Behandlung Trumps Das Land ist mittlerweile zu bedeutend und lässt sich nicht mehr herumschubsen den geldpolitischen Lotsen von Bord gehen zu lassen Zwar müsste sie die Zinsen wegen Konjunkturschwäche senken nimmt wegen steigender Inflationserwartungen jedoch davon Abstand die Unabhängigkeit der US-Notenbank einzuschränken rüttelt an der finanzwirtschaftlichen Stabilität Amerikas und der Akzeptanz des US-Dollars als Weltleitwährung Ebenso sollte man nicht so ziemlich der ganzen Welt in den Hintern treten Immerhin wurde bislang weltweit jeder zweite Dollar in Amerika angelegt Mit diesen fantastischen Vorteilen spielt man nicht Tatsächlich überdenken die weltweit großen Anleger bereits ob amerikanische Finanzanlagen und der US-Dollar noch Herz und Hirn der globalen Finanzmärkte sein können ihren einzigartigen Status als sicherer Anlagehafen der Welt zu verlieren Denn höhere Risikoaufschläge tun angesichts der dramatischen Staatsverschuldung richtig weh Übrigens ist auch der Otto-Normal-Amerikaner in puncto Kreditaufnahme kein Kind von Traurigkeit Das alles allein ist für die Reputation Amerikas schon schlimm genug Besonders schlimm ist jedoch das Trumpsche Überraschungsmoment als größtes Unsicherheitsmoment für die US-Wirtschaft und Wall Street Sein gesprochenes Wort von heute ist morgen vergessen und übermorgen Fake News Seinen angeblichen Masterplan versteht kein Mensch mehr dass Verschwörungstheorien ins Kraut schießen dass China für die US-Wirtschaft wohl doch wichtiger ist als er gedacht hat Aber wie lange währt dieser plötzliche Realitätsanfall wenn Powell sich aufgrund zollbedingt zunehmendem Inflationsdruck vorerst nicht zu Zinssenkungen durchringt Erstens sorgen auch niedrigere Tarife für eine weitgehende Aufhebung des bilateralen Handels und der Schnäppchenpreise für US-Konsumenten wenn China sich irgendwo und irgendwie Amerika-schädlich verhält oder an seinen Zöllen gegen die USA festhält Wird dann die Zollkeule Trumps wieder so heftig geschwungen wie Thors Hammer Wackelpudding-ähnlichen Grundlage lassen sich keine vernünftigen Investitionsplanungen von Unternehmen treffen So führt man keine weltweite Führungsmacht noch nicht einmal einen Operettenstaat oder einen Golfclub Trump denkt seine Entscheidungen nicht zu Ende Auch die Börsen bevorzugen ein stabiles Leitplankensystem mit kalkulierbaren Rahmendaten Im Moment sind Ausblicke der Unternehmen schwierig Es drohen eher vorbeugende Gewinnwarnungen Natürlich freuen sich die Anleger über Erholungstrends an Wall Street wenn bei Trump zwischenzeitlich Altersmilde durchblickt Doch auch hier gilt: Was interessiert mich (Trump) mein Geschwätz von gestern Selbst wenn der US-Präsident jetzt sagen würde April-April die Zölle werden auf das Niveau vor meiner Amtsübernahme zurückgeführt Der Schaden für die Glaubwürdigkeit Amerikas ist angerichtet und die Wiederherstellung schwierig An nachhaltige Altersmilde sollte man nur bedingt denken Werden der Markt oder die Umfragewerte ihre disziplinierende Kraft auf Trump weiter ausüben Offensichtlich zeigt er sich zumindest zwischenzeitlich beeindruckt Wird der Druck der Unternehmenschefs immer größer Elon Musk geht bereits auf Distanz zu Trump Finden die internationalen Handelspartner eine Lösung im Handelsstreit Gibt es nach möglicherweise verlorenen Zwischenwahlen der Regierungspartei eine Art Palastrevolution im Weißen Haus Ein 2028 möglicher Präsidentschaftskandidat J.D Vance hat kein Interesse an einer Niederlage Vorerst ist weiter mit hoher Volatilität zu rechnen Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen so dass er seine schlechte Laune nicht an der Wirtschafts- und Finanzwelt auslässt Ich will mein altes verlässliches Amerika zurück, so schnell wie möglich.  Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: https://www.roberthalver.de/Newsletter-Disclaimer-725 Geburtstag des Aussichtsturms an der Karlshöhe nach Mai erwartet die Besucher ein buntes Programm ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/grosses-turmfest-in-halver-plaene-fuer-geburtstagsparty-93651671.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Still und heimlich jährte sich die Fertigstellung des Turms bereits im Jahr 2023 zum 130 Mai mit dem Turmfest gebührend gefeiert werden „Wir wollen den Besuchern dabei richtig etwas bieten“ zweite Vorsitzende des Heimatvereins Halver der sich seit Langem mit viel Aufwand für den Erhalt des Turms als Halvers Wahrzeichen einsetzt Da der runde Geburtstag des Turms aufgrund der Coronapandemie verschoben werden musste und auch die feierliche Wiedereröffnung für den Besucherverkehr im Jahr 2020 – nachdem der Turm aufwendig und kostenintensiv instand gesetzt wurde – aus dem gleichen Grund nur im kleinen Rahmen gefeiert werden konnte Dafür hat der Verein für den Samstag ein volles und abwechslungsreiches Programm geplant selbstgebastelten Dekoartikeln und regionalen Produkten angeboten werden Aufgelockert werden soll das Ganze durch weitere kleine Programmpunkte Und natürlich kann der Turm besichtigt werden Rock und Charts aufspielt – „Da ist für jeden etwas dabei“ versichert Schmidt – sind dann alle Besucher zum gemeinsamen Feiern oder auch nur zum gemütlichen Beieinander eingeladen Auf 438 Metern über Normalniveau reckt sich der Aussichtsturm an der Karlshöhe 23,5 Meter in den Himmel und überragt von dort jedes andere Gebäude der Stadt Im Jahr 1892 vom „Verschönerungsverein“ des Sauerländer Gebirgsvereins erdacht vom Hagener Architekt Gustav Mucke entworfen und ein Jahr später dass in seiner Gestaltung an den Eckturm einer Burg erinnert schnell zu einem beliebten Ausflugsziel und zu einem Wahrzeichen der Stadt Nach 18 Jahren im Besitz des SGV schenkte der Verein den Turm der Stadt und Granatbeschuss wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und war erst im Jahr 1951 wieder für den Besucherverkehr geöffnet Auch im Nachgang musste der Turm immer wieder restauriert werden Die letzte tiefgreifende Instandsetzung des Denkmals wurde im Jahr 2020 beendet Allein 200 000 kamen dabei durch Spenden zusammen Ab Anfang Mai hat der Turm an jedem Samstag zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet Die Saison an der Karlshöhe dauert dann bis Ende September an Besucher ab 16 Jahren zahlen 2 Euro Eintritt Und auch außerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch des Turmes nach Absprache mit dem Heimatverein Halver möglich Die Kontaktdaten dazu sind auf der Homepage des Vereins zu finden Von: Björn Othlinghaus Hunderte von Gästen genossen das bunte Programm und die Möglichkeit Besonders die Kinder hatten ihren Spaß.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/offene-tueren-und-hunderte-gaeste-beim-loeschzug-stadtmitte-93704442.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Freiwillige Feuerwehr Halver öffnete ihre Türen für die Öffentlichkeit denn die Feuerwehr unter Federführung von Löschzugführer Manuel Jhuj hatte ein buntes Programm zusammengestellt Zum einen konnten sich die Gäste nicht nur bei der Feuerwehr sondern auch an zahlreichen anderen Infoständen Von der Feuerwehr standen zahlreiche Einsatzfahrzeuge zur Besichtigung von innen und außen bereit Die Gastgeber freuten sich über zahlreiche Delegationen benachbarter Feuerwehren Am Stand der Polizei versammelten sich zahlreiche Gäste war hier doch ein Polizei-Motorrad aus der Nähe zu sehen setzten sich gerne auf das Dienstmotorrad von Polizei-Hauptkommissar Andreas Bräuer und ließen sich von ihm und seiner Kollegin Für die Kinder gab‘s außerdem eine große Hüpfburg Letzteres Angebot nahm der kleine Marlon gerne in Anspruch der mit seiner Tante Lisa in Miniatur-Feuerwehrauto unterwegs war Die Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr starteten einen Löschangriff Die Kinderfeuerwehr wurde erst im 2023 gegründet und trifft sich alle zwei Wochen immer donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr Interessierte Kinder können gerne vorbeischauen Ferner konnten die Gäste eine Fettexplosion live erleben dass sich brennendes Fett mit Wasser nicht löschen lässt Weitere Vorführungen waren von der Jugendfeuerwehr (Brandsimulation im Container) sowie von der Großen zu sehen Letztere demonstrierten die technische Hilfe bei einem Verkehrsunfall Mit Essen und Trinken war man gegen und Hunger und Durst gewappnet Bei Familienfeiern gibt es oft den skurrilen Onkel Otto der den Frieden mit polterndem Auftreten und Launenhaftigkeit trübt Dieser Onkel heißt an den Finanzmärkten Donald Schon seine sinnbefreite Zollpolitik und Angriffe auf die Fed als Kronjuwel der US-Finanzwirtschaft wirken verstörend auf die Anlegerstimmung Unfälle wie Naturkatastrophen oder Pandemien sind höhere Gewalt Für Eigenverschuldung jedoch gibt es keine Entschuldigung Trumps husarenartige Zollpolitik kann man nicht mehr nur Fahrlässigkeit nennen Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Kommende Woche richten sich am Mittwoch alle Augen auf die Fed: „Donald Trump dürfte das wohl weitere Zögern der Fed mit der nächsten Leitzinssenkung nicht gefallen“ äußert sich zur aktuellen Unsicherheit in Bezug auf den „neutralen“ Zinssatz Die aggressiven Zinssenkungen der Fed könnten das Risiko bergen Angesichts der Unsicherheit über das genaue Niveau des … Als Gegenmaßnahme fordert der US-Präsident niedrigere Leitzinsen um die Wirtschaft anzukurbeln und den Einbußen an Wall Street entgegenzuwirken Tatsächlich schiebt er die eigenverschuldete Konjunkturschwäche dem Fed-Chef in die Schuhe rüttelt an der finanzwirtschaftlichen Stabilität Amerikas und der Akzeptanz des US-Dollars als Weltleitwährung.  Ebenso sollte man nicht so ziemlich der ganzen Welt in den Hintern treten Denn höhere Risikoaufschläge tun angesichts der dramatischen Staatsverschuldung richtig weh Nach Schelte von den Finanzmärkten ist Trump wohl nervös geworden und eingeknickt Gleiches gilt für die US-Zölle gegen China Aktuell will die US-Administration die gegen China verhängten US-Zölle von 145 doch wieder senken und in Verhandlungen eintreten Auch die Börsen bevorzugen ein stabiles Leitplankensystem mit kalkulierbaren Rahmendaten Ich will mein altes verlässliches Amerika zurück Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990 Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator Er ist aus Funk und Fernsehen bekannt und schreibt regelmäßig für Cash Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: https://www.roberthalver.de/Newsletter-Disclaimer-725 Weber hat in seinem Vortrag auf dem Fonds professionell Kongress in Mannheim die Geldpolitik von Fed und EZB kritisch bewertet um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel EXKLUSIV Die amerikanische Notenbank hat mit einem Zins-Cut unlängst ihren Zinssenkungszyklus eingeleitet der von den meisten Marktteilnehmern sehnlichst erwartet wurde Die amerikanische Notenbank Fed hat jüngst mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte den Ton gesetzt und nur wenige Tage später startet China ein massives Stimulusprogramm um seine ins Stocken geratene Wirtschaft wiederzubeleben Stehen wir vor einem finalen „Melt-Up“ an den Finanzmärkten Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland Die lang erwartete Zinssenkung der Fed im September markiert den Beginn eines neuen Lockerungszyklus Einer aktuellen Analyse der Union Bancaire Privée (UBP) zufolge haben sich mit dem Ende der Zinserhöhungen die Erwartungen der Investoren geändert Die Fed hat bei ihrer gestrigen Sitzung entschieden Der Rückgang der Inflation gibt der Zentralbank dennoch Raum für baldige Zinssenkungen wie sich die Märkte bei einer künftigen Leitzinssenkung … Die Bankenkrise alarmiert die Finanzmärkte im Kampf gegen die Inflation müde zu werden Statements dazu vom Börsenexperten Ulrich Müller CEO der Ulrich Müller Waelth Academy in Hamburg Die von der Europäischen Zentralbank vorgenommene Zinssenkung um 25 Basispunkte noch vor einer entsprechenden Maßnahme der US-Notenbank unterstreicht die Unterschiede in der wirtschaftlichen Erholung zwischen der Eurozone und den USA nach der COVID-19-Pandemie Von: Florian Hesse das Restaurant mit italienischem Charme zu führen und mit Kunst und Musik zu bereichern Die Stadt Halver begrüßt diese positive Entwicklung.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/nachfolge-klar-italienisches-restaurant-im-kulturbahnhof-halver-93539756.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Domenico und Aurora Lo Presti übernehmen die Gaststätte im Kulturbahnhof in Halver Die Stadt Halver begrüßt diese positive Entwicklung neue Pächter für den Kulturbahnhof gefunden zu haben.“ So heißt es in einer kurzen Mitteilung der Stadt zur Nachfolge in der Innenstadtgastronomie Pächter Stefan Knaf und seine Frau Frauke hatten im November angekündigt sich aus dem Betrieb zurückziehen zu wollen Bei der Suche nach einer Neuregelung an der Schnittstelle zwischen Fachmarktzentrum und Kernstadt ist die Stadt für ihre Immobilie fündig geworden beide mit Wurzeln in Schalksmühle und mit Gastronomieerfahrung werden den Kuba als italienisches Restaurant gemeinsam führen und zusammen mit dem bisherigen Pächter und der Stadt versuchen einen nahezu nahtlosen Übergang zu gewährleisten Unterstützt werden sie von Christian Breddermann der den Saal des Kulturbahnhofs ergänzend mit Kunst und Musik in unregelmäßigen Abständen bespielen wird Die Familie Lo Presti werde sich mit den Öffnungszeiten und dem Angebot in die besondere kulinarische Zone Halvers positiv einbetten“ heißt es weiter in der Mitteilung der Stadtverwaltung von Dienstag die sich mit viel Herzblut für diesen sehr zentralen und besonderen Ort in Halver als Pächter beworben hätten Eine „gute Qual der Wahl“ sei in der heutigen Zeit insbesondere in der Gastronomie nicht selbstverständlich Wichtig aus städtischer Sicht waren bei der Entscheidung neben dem gastronomischen Aspekt auch die Überlegungen den Kulturbahnhof als Anlaufstelle für kulturell Interessierte aus Halver selbst und von außerhalb fortführen zu können Auch darauf hatte sich das Konzept gerichtet das die Bewerber im Rathaus vorgelegt hatten Seit September ist er mit einer Partnerin Aurora mit dem „Forno a Legna“ bereits in Halver an der Frankfurter Straße aktiv Rund um Pizza und Pasta sollen traditionelle weitere italienische Gerichte auf der Karte erscheinen Der Name Forno Legna (Holzofen) bleibt dann auch der Restauration im Kulturbahnhof erhalten Über das Tagesgeschäft hinaus wollen die neuen Betreiber auch Veranstaltungen ausrichten – angefangen von privaten Festlichkeiten bis hin zu Kundenevents wolle man „für mehr Leben im Kulturbahnhof sorgen“ In diesen Plan passt der angrenzende Festsaal mit Platz für bis zu 130 Gäste Eine Schlüsselrolle dabei werde Christian Breddermann spielen „als kreativer Kopf und kultureller Netzwerkpartner“ Gleichzeitig könne der Saal eine Plattform für lokale Künstler und Kulturschaffende werden Viel Zeit lassen bis zum Start wollen sich Domenico und Aurora Lo Presti nicht bis zum Start ihres Vorhabens um mit den Räumlichkeiten für das Konzept von Trattoria kulinarischen Events und Veranstaltungen vorbereitet zu sein Das Augenmerk gelte aber auch der historischen Atmosphäre des Kulturbahnhofs in dem man ein modernes und ansprechendes Ambiente schaffen möchte Die benötigte Technik ist bereits vorhanden und wird bis zum 1 Was bedeutet das für die Bürger?","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/digitale-passfotos-ab-mai-direkt-im-einwohnermeldeamt-in-halver-93700531.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Halver rüstet sich für die Pflicht zum digitalen Passfoto Halver - Die Stadt Halver werde handlungsfähig sein wenn die Pflicht zum digitalen Passfoto kommt Das kündigt auf AA-Anfrage Andrea Reich stellvertretend für das Team des Meldeamts an der Thomasstraße an Die dazu erforderliche Technik ist beschafft Ein Update fehlte in der vergangenen Woche noch Was bedeutet die Änderung für die Bürger in Halver dass bei neuer Beantragung hoheitlicher Dokumente wie Personalausweis und Reisepass selbstgemachte Fotos Bilder aus Fotokabinen oder Passfotos aus Apps nicht mehr zulässig sind Es gibt für die Kommunen eine Übergangsfrist bis Ende Juli Der Automat fertigt sichere Bilder an und erfasst auch Unterschrift und Fingerabdrücke Der Preis für das Foto ist gedeckelt auf 6 Euro da die Biometrie auf das Gesicht von der Stirn bis zum Kinn abstellt das das Erscheinungsbild nicht im Grundsatz verändern darf die Biometriefunktion des Ausweises sicherer zu machen Zu den Merkmalen zählen im Wesentlichen das Gesicht und die Fingerabdrücke Diese Merkmale werden auf dem Chip des Personalausweises gespeichert der nur mit speziellen Geräten ausgelesen werden kann Fragen per E-Mail können gerichtet werden an meldebehoerde@halver.de oder telefonisch an die Zentrale unter Tel Von: Florian Hesse Ihre Bewerbung braucht noch Unterstützung.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/wahlen-zum-buergermeisteramt-tula-pak-kandidiert-in-halver-93551092.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); will als parteilose Kandidatin für das Bürgermeisteramt kandidieren Dafür geht sie als Einzelbewerberin ins Rennen Erfahrungen in Politik und Verwaltung bringt sie nicht mit etwas für ihre Heimatstadt Halver zu tun – insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche der auf der Plattform Instagram zu finden ist Wie sie sich ihre Arbeit für Halver vorstellt will sie Schritt für Schritt öffentlich machen 170 Unterschriften benötigt sie für die Zulassung ihrer Bewerbung In dieser Hinsicht ist sie zuversichtlich: „Mich kennen sehr viele Leute hier“ sagt die frühere Schülerin der Grundschule West und der Realschule Halver Damit ist Tula Pak die bislang einzige bekannte Kandidatin um das Amt bei der Kommunalwahl am 14 Die Fraktionen im Rat halten sich mit Aussagen zur Kandidatur unverändert zurück Amtsinhaber Michel Brosch mit SPD-Parteibuch will sich dazu erst nach der Verabschiedung des Haushalts durch den Rat äußern nennt aber noch keinen Namen und will ihre Mannschaft am 24 Eine Woche zuvor gilt das in gleicher Wiese für die Grünen die dann „mit dem gesamten Team“ an die Öffentlichkeit gehen wollen erklärt auf Anfrage Sina Löschke aus dem Ortsvorstand Die FDP verweist auf eine interne Abstimmung Februar zusammenkommen will und lasse die Frage nach einer eigenen Nominierung noch offen Und offen lässt sich auch die UWG die Kandidatenfrage Sabine Wallmann mit Blick auf die zeitlichen Abläufe die Stadt aber nicht besonders bemüht gewesen sei Der Polizeibeamte und stellvertretende Bürgermeister tritt die Nachfolge von Michael Brosch an den eingeschlagenen Weg der Stadtentwicklung fortzusetzen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/spd-halver-nominiert-armin-kibbert-als-buergermeisterkandidaten-93673128.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit 100 Prozent Zustimmung hat die SPD Halver ihren Bürgermeisterkandidaten Armin Kibbert gewählt den eingeschlagenen Weg der Stadtentwicklung fortzusetzen Die SPD Halver hat sich mit 100 Prozent Zustimmung hinter ihren Bürgermeisterkandidaten Armin Kibbert gestellt 29 stimmberechtigte Mitglieder votierten am Montagabend in der Aufstellungsversammlung für den Polizeibeamten den der Ortsvereinsvorstand als Nachfolger Michael Broschs nominiert hatte Der Amtsinhaber stand für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung Der geschlossene Auftritt der Orts-SPD setzte sich auch bei den weiteren entscheidenden Wahlen fort Am Montag benannt wurden auch die Wahlkreiskandidaten für die Kommunalwahl am 14 September sowie die Besetzung der Reserveliste Beides erfolgte einstimmig bei einer ungültigen Stimme (Reserveliste) Beide vorgeschlagenen Listen wurden ohne Gegenvorschläge durch die Michael Brosch als Versammlungsleiter führte blieb den Mitgliedern ein langer Sitzungsabend erspart: Nach kaum mehr als einer Stunde stand das Kandidaten-Team der SPD für die September-Wahl Er bedankte sich bei den Genossen in Fraktion und Ortsverein die ihm über die fast zehn Jahre den Rücken freigehalten hätten Und genau das gab er der Partei mit seinen Wünschen für den potenziellen Nachfolger im Amt mit auf den Weg Er wünsche Kibbert genau die Unterstützung Auch das wird ein neuer Bürgermeister erleben.“ Ratsherr und stellvertretender Vorsitzender des Planungsausschusses musste im Bürgerzentrum keine Vision an die Wand werfen um beim Heimspiel die Mitglieder zu gewinnen Polizeibeamter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Wach- und Wechseldienst „dem schönsten Ort der Welt“ – das waren die Stationen die er bei seiner persönlichen Vorstellung skizzierte so das Bekenntnis des 51-Jährigen zur Wahlheimat und zur Begründung seiner Kandidatur Inhaltlich werde er sich nicht verbiegen müssen machte Kibbert deutlich: „Ich werde es nicht anders machen“ stellte er fest mit Blick auf die Entwicklung der Stadt unter Michael Brosch wie das in den vergangenen Jahren geschehen sei „Diesen Weg will ich mit euch weitergehen“ Wohnraum zu schaffen und an der Infrastruktur zu arbeiten sowohl was Straßen angehe wie auch die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort der auch Halver vor Herausforderungen stelle Auch in der kommenden Legislaturperiode bleibt es bei einer Größe des Rats von 35 Mitgliedern Das höchste politische Gremium der Stadt fügt sich zusammen aus einem Sitz des Bürgermeisters und 17 direkt gewählten Kandidaten der einzelnen Wahlbezirke im Stadtgebiet Weitere 17 Mitglieder rücken über die Reservelisten der Parteien in den Rat ein Folgende Kandidaten der SPD besetzen die 17 Wahlkreise zur Kommunalwahl im September: Die Reserveliste stellt sich wie folgt auf: In den Städten und Gemeinden auch bei uns im Märkischen Kreis werden immer mehr Tempo 30-Zonen ausgewiesen In Halver sollen mehr Tempo 30-Zonen entstehen Möglich macht das eine neue Rechtslage Heute (09.04.) steht das Thema auf der Tagesordnung im Planungsausschuss Einige Straßen haben die Sozialdemokraten dabei besonders im Auge Auf besonders stark genutzten Schulwegen könnten dann tagsüber mit Tempo 30 beschildert werden Nach der Neuregelung der Straßenverkehrs-Ordnung können nun zusätzlich auch Anordnungen von Verkehrszeichen mit 30 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit an Fußgängerüberwegen öffentlichen oder privaten Spielplätzen hochfrequentierten Schulwegen (ohne dass dies ausgezählt werden müssten) sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (zum Beispiel Heime Tageseinrichtungen und Werkstätten) eingerichtet werden wenn an diesen Örtlichkeiten keine qualifizierte Gefahrenlage gegeben ist die mittels der Verkehrsunfallbilanz bewiesen werden müsste Dies schließt neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Bundes- Landes- und Kreisstraßen oder weiteren Vorfahrtstraßen ein Iserlohn / Menden / Hemer / Balve In Hemer gibt es bald flächendeckende Tempo-30-Zonen Sie sollen für mehr Sicherheit und weniger Lärm sorgen Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Auf der Friedrich Ebert Straße in Kierspe soll ab sofort Tempo 30 gelten. Das hat der Märkische Kreis angeordnet.  Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Die Verkehrssituation in Kierspe bleibt angespannt insbesondere entlang der Friedrich-Ebert-Straße und der Kölner Straße Ein beteiligter Motorradfahrer verlor dadurch sein Leben ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/nach-unfall-vollsperrung-an-kreuzung-in-halver-schwerverletzt-verstorben-93665708.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Donnerstagabend ist es in Halver zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen April 8:25 Uhr: Wie Polizeipressesprecher Lukas Borowski am Freitagmorgen auf Anfrage der Redaktion bestätigt erlag der 58-jährige Motorradfahrer im Laufe des Abends seinen Verletzungen Nachdem er bereits an der Unfallstelle reanimiert werden musste war eine weitere Reanimation auf der Fahrt ins Krankenhaus nötig Im Rahmen der Unfallermittlung – bei dem die Experten aus dem Oberbergischen Kreis unter anderem auch mit einer Drohne im Einsatz waren – und der anschließenden Räumung der Straße blieb der Kreuzungsbereich bis circa 20.45 Uhr gesperrt Der entstandene Sachschaden am Lieferwagen – einem Citroën Jumper – belauft sich nach Angaben der Polizei auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich Das Motorrad des Verstorbenen ist hingegen ein Totalschaden Der Schadenswert beläuft sich auf circa 3500 Euro Ein Drogen- und Alkoholtest bei dem Fahrer des Lieferwagens als er von dem Citroen eines Lieferdienstes erfasst wurde In dem Citroen saß ein 44 Jahre alter Mann aus Gummersbach der mit dem Wagen auf der Heerstraße (L892) unterwegs war und an der Kreuzung zur Frankfurter Straße nach links in Richtung Kierspe abbiegen wollte Dabei übersah er den 58-jährigen Motorradfahrer Dieser wurde durch die Kollision schwer verletzt musste vor Ort reanimiert werden - erfolgreich Mit lebensgefährlichen Verletzungen ist der Hagener ins Krankenhaus gebracht worden Die Polizei hat den Unfallbereich gesperrt Ein Unfallaufnahmeteam aus dem Oberbergischen Kreis rückte an Der Kreuzungsbereich ist – Stand: 20 Uhr – weiterhin gesperrt Ein Teil der Fahrbahn ist wieder freigegeben Von: Torben Niecke Mit dem Restaurant „Pancho Villa“ hält die mexikanisch-texanische Küche Einzug in Halver ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/halver-pancho-villa-eroeffnet-mexikaner-statt-italiener-in-93611516.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In die ehemaligen Räumlichkeiten der Trattoria „Cento Lire“ ist eine Neueröffnung geplant Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) in der Sporthalle Mühlenstraße in Halver statt Auf den Termin weist der Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis hin Der Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis organisiert die Handball-Kreismeisterschaft der Grundschulen 13 Uhr in der Sporthalle Mühlenstraße in Halver statt Folgende Mannschaften haben sich für die Kreismeisterschaft angemeldet: Grundschule Regenbogen I Grundschule Pestalozzi / Schanhollen (Kierspe) Grundschule Ida-Gerhardi (Lüdenscheid) sowie die Grundschule Auf der Wahr (Meinerzhagen) finden die Halbfinalspiele und das Finale statt Der Wettbewerb endet mit der Kreismeisterschaft Auf Bezirksebene werden keine Handballturniere im Grundschulbereich durchgeführt Von: Maksym Brik Viele Fundstücke erzählen Geschichten aus dem Leben der Besitzer Am Ende landet alles im Feuer.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/mit-dem-sperrmuellauto-durch-halver-das-erleben-die-muellmaenner-93696669.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 14 Prozentpunkte hinzu.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-halver-afd-legt-stark-zu-93589566.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Halver setzt sich die CDU durch Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 14 Prozentpunkte hinzu 16:54 Uhr: Florian Müller zieht als Sieger im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I für die CDU in den Bundestag ein Halver – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Halver bei den Erststimmen klar durch Die Wahlbeteiligung liegt bei hohen 83,1 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,9 Prozent Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I Bei den Erststimmen liegt CDU-Kandidat Florian Müller mit 34,4 Prozent deutlich vorn Auf dem zweiten Platz folgt Horst Karpinsky von der AfD Die SPD-Kandidatin Nezahat Baradari kommt auf 21,8 Prozent Mit größerem Abstand folgen Matthias Koch von den Grünen mit 7,0 Prozent und Otto Ersching von der Linken mit 5,9 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Johannes Vogel von der FDP mit 4,0 Prozent und Marion Linde von den Freien Wählern mit 1,5 Prozent Die Kandidatur für Volksentscheide erreicht 1,4 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD erreicht 23,7 Prozent und verzeichnet mit einem Plus von 14,0 Prozentpunkten deutliche Zugewinne was einem erheblichen Minus von 11,6 Prozentpunkten entspricht Die Grünen erreichen 7,9 Prozent und verlieren 3,1 Prozentpunkte Die Linke legt um 2,3 Punkte zu und kommt auf 5,5 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 5,1 Prozent Die FDP verliert deutliche 7,4 Prozentpunkte und landet bei 4,8 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,3 Prozent (plus 0,1) die Freien Wähler auf 0,7 Prozent (minus 0,3) und Volt auf 0,5 Prozent (plus 0,3) Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,3 Prozent Von: Florian Hesse Besucher dürfen zwei Wochen lang kostenlos schwimmen April.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/nach-brandschaden-montag-neustart-in-schwimmhalle-halver-93639739.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Schwimmhalle in der Humboltschule ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder zugänglich Nach den Sanierungsmaßnahmen aufgrund der Brandschäden wurde das Hallenbad in dieser Woche nach erfolgter Wasserbeprobung vom Gesundheitsamt freigegeben sowie Bewegungs- und Kinderschwimmkurse können nun wieder starten In den ersten zwei Wochen ist das Hallenbad kostenfrei wochentags von 15 bis 19 Uhr geöffnet Von 15 bis 17 Uhr beträgt die Wassertiefe 1,30 Meter Das Anbaden mit Vertretern der Verwaltung findet am Montag Das Badteam um Schwimmmeisterin Bettina Maciejewski freut sich auf die treuen Stammkunden insbesondere aber auch über jeden neuen Gast im Hallenbad Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit der Verwaltung sowie dem Hallenbadteam persönlich ins Gespräch zu kommen April ist das Bad zu den regulären Zeiten geöffnet die Aqua,- und Schwimmkurse starten jedoch erst nach den Osterferien die bereits in 2024 an einem Kurs angemeldet waren Anmeldungen für die Aqua,- und Schwimmkurse können direkt in der Schwimmhalle 02353/4636 (während der Öffnungszeiten) oder online über www.halver.de gebucht werden denn die Verantwortung der Agilis GmbH endet 2025.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/suche-nach-neuem-konzept-fuer-zentralen-sportplatz-in-halver-93694426.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Franz-Dobrikat-Sportplatz braucht ein neues Betreibermodell denn die Verantwortung der Agilis GmbH endet 2025 Halver - Was wird aus dem Franz-Dobrikat-Sportplatz Vor dieser Frage stehen Politik und Verwaltung in den kommenden Monaten Denn das bisherige Betreibermodell ist im Auslaufen begriffen Eine Entscheidung ist dann noch nicht zu erwarten das Thema im nächsten Fachausschuss für Kultur dem letzten Termin vor der Sommerpause bis September Der zeitliche Aspekt könnte allerdings eine Rolle spielen: „Am 31 Dezember 2025 enden Verantwortlichkeiten der Agilis GmbH für die Sportanlage.“ Diesen Zeitpunkt nennt die CDU-Fraktion in einem entsprechenden Antrag an Bürgermeister Michael Brosch zur kommenden Ratssitzung Wie die Stadt mit ihrer großen Sportanlage an der Karlshöhe umgehen will geht aus der Beschlussvorlage nicht hervor die Nutzung über das Jahresende hinaus fortzusetzen erfuhren CDU-Fraktionschef Marvin Schüle und sein 2 Doch genau um diese Folgenutzung und die Sicherstellung des Sportbetriebs geht es in dem Anschreiben um die damals desolate Anlage zu übernehmen Seither hatte die Gesellschaft zuverlässig die Aufgaben als Betreiber bewältigt verbunden allerdings mit starken Beschränkungen bei der Nutzung Die Finanzierung der laufenden Kosten und des damals aufgenommenen Darlehens für die Sanierung erfolgte nach Informationen unserer Redaktion in den Folgejahren durch die Mieteinnahmen die im weiteren Umfeld keine andere Trainingsmöglichkeit besitzt Querfinanziert wird die Anlage zudem durch die Stadt Halver für den Sportbetrieb der Schulen Auch der TuS Grünenbaum zahlt mit für den Trainingsbetrieb weil die Platzkapazität am Kreisch ausgereizt ist dass die Anlage in ihrer Substanz erhalten bleibe Vor diesem Hintergrund beantrage die Fraktion die Erstellung eines Nutzungskonzepts Der Inhaber will vor Gericht gegen den Märkischen Kreis um seine Köche kämpfen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/um-seine-koeche-ceylonesisches-restaurant-in-halver-kaempft-93689296.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Restaurant in Halver ist vorübergehend geschlossen Der Inhaber will vor Gericht gegen den Märkischen Kreis um seine Köche kämpfen steht vor diesem Schild – und vor verschlossener Tür ist sich der Inhaber Mahesh Hewakandamby sicher Und er nennt auch einen Termin: Mitte Mai wolle er den Betrieb wieder aufnehmen wie der Halveraner es nennt: mit einer schlankeren Karte zur Auswahl Etwa 90 Prozent der Speisen auf der Karte seien ceylonesisch wenn bis zu 90 Gäste gleichzeitig Platz nehmen Seit vier Wochen ist mit Schreiben des Ausländeramtes klar dass sie ihre Aufenthaltserlaubnis verlieren und sie ausreisepflichtig sind Aus Hewakandambys Sicht zu Unrecht: Sie hätten ihren angemeldeten Wohnsitz Arbeitsverträge und die Zertifizierung der IHK die ihnen die erforderliche Qualifikation bescheinigt Die Bewertung durch den Märkischen Kreis sieht anders aus: „Nach Aktenlage der Ausländerbehörde hat der Restaurantbetreiber die drei Köche ohne erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigt Das zuständige Hauptzollamt hat das Restaurant überprüft und soweit hier bekannt ist Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.“ Die Stellungnahme aus dem Kreishaus steht somit der Aussage des Gastronomen entgegen Näheres zu Begründungen und zur juristischen Bewertung will Hewakandamby im Gespräch mit unserer Redaktion aufgrund des laufenden Verfahrens nicht ausführen Bloß so viel: Die Sache liege bei seinem Anwalt Einer der Köche sei inzwischen in seine Heimat zurückgekehrt Doch für die verbleibenden beiden Mitarbeiter will der Gastronom kämpfen Wie sich die Küche im beliebten Restaurant künftig aufstellt könnte sich dann möglicherweise erst vor dem Arnsberger Verwaltungsgericht entscheiden Rechtsmittel gegen die Bescheide über Klage und Eilantrag habe nach Kenntnis des Kreises bislang nur ein Koch eingelegt Eine zwangsweise Rückführung komme ohnedies erst nach einer verwaltungsgerichtlichen Eilentscheidung in Betracht Immerhin: Nach einer freiwilligen Ausreise bestehe die Möglichkeit bei Bewilligung eines neuen Visums erneut zur Arbeitsaufnahme einzureisen Zu verhandeln gibt es aus Sicht des Märkischen Kreises an der Stelle nichts: „Einen Ermessensspielraum gibt es nicht.“ Von: Cornelius Popovici Die Stadt Halver plant in diesem Jahr umfangreiche Straßensanierungen Diese wurden jetzt im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vorgestellt Die Stadt Halver möchte in diesem Jahr noch mehrere Straßen umfassend sanieren. Wie das Nachrichtenportal come-on berichtet wurden die Pläne dazu jetzt im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vorgestellt Insgesamt sind vier große Projekte geplant die mit einem Budget von rund 1,4 Millionen Euro umgesetzt werden sollen Die Lohstraße nahe der Innenstadt wird umfassend erneuert Aufgrund von unzureichenden Parkmöglichkeiten kaputten Gehwegen und einer stark belasteten Fahrbahnseite wird die Straße neu strukturiert Geplant sind die Verbreiterung des Gehwegs die Erneuerung der Fahrbahn und die Schaffung von Parkboxen Die geplanten Kosten belaufen sich auf 190.000 Euro Im Gewerbegebiet Weißenpferd wird die gleichnamige Straße in sieben Abschnitten saniert Die Kosten betragen voraussichtlich 506.000 Euro Auch die Sternberger Straße wird aufgrund von Schäden und Rissbildung erneuert Die Sanierung umfasst die Erneuerung der Deck- und Tragschicht sowie der Entwässerungsrinne und kostet 201.250 Euro Die Elberfelder Straße soll auf einer Länge von 470 Metern saniert mit geschätzten Kosten von rund 545.000 Euro Alle vier Projekte wurden im zuständigen Ausschuss einstimmig bestätigt und warten nun auf den finalen Beschluss in der nächsten Ratssitzung Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Die SG Schalksmühle-Halver beendet ihre Saison in der dritten Handballiga Nordwest auf dem elften Tabellenplatz.  Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Viele Straßen bei uns im Kreis sind von Schlaglöchern und Bodenwellen übersät In Iserlohn will die Stadt in diesem Jahr deshalb auch mehrere Straßen von Grund auf erneuern Halver entscheidet sich jedoch für eine eigene Lösung ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/eigener-weg-in-halver-beim-tieraerztlichen-notdienst-93637661.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die tierärztliche Notversorgung im Märkischen Kreis wird ab April neu organisiert Halver - Die tierärztliche Notversorgung wird neu aufgestellt im Märkischen Kreis April gibt es dann künftig eine tierärztliche Notversorgung von 8 bis 22 Uhr – nicht nur an den Wochenenden wie bislang Halver hat sich für einen eigenen Weg entschieden Hilfe für Tier und Besitzer anbieten zu können Denn: Wer abends an einem Wochentag einen tierischen Notfall hatte dem blieb in der Regel häufig nur die Fahrt in die nächste Klinik der sowohl Tierbesitzern als auch dem Klinikpersonal jahrelang viel abverlangte 34 Tierarztpraxen sitzen dann mit im Boot und wechseln sich ab Die eigentlich vorgesehene Lösung eines Angebots über 24 Stunden wird man damit nicht sicherstellen können Doch immerhin: „Wir haben hier erstmal eine Übergangslösung“ Besitzerin der gleichnamigen Tierarztpraxis in Lüdenscheid Für Tierbesitzer und die vierbeinigen Patienten können im Ernstfall lange Wege entstehen Je nach diensthabender Praxis könnte das eine Fahrt nach Arnsberg oder Sundern bedeuten warum die Halveraner Praxen von Walter Eichert und Dr Detlev Gräfe sich für einen eigenen Weg entschieden haben in der Stadt im Grünen erklärt Eichert auf Anfrage den eigenen Ansatz der Halveraner Veterinäre „Die exzentrische Lage“ Halvers führt er als Grund für die selbstständige Lösung an Klar sein muss dabei aber auch: Der tierärztliche Notdienst außerhalb der normalen Zeiten gelte ausschließlich für die eigenen und vorhandenen Klienten Eine Ausweitung komme nicht infrage und sei auch gar nicht leistbar Damit bleibt es beim Alten in Halver und der Gewissheit für Tierbesitzer Doch warum werden die Karten in diesem Bereich überhaupt neu gemischt Hintergrund ist im Wesentlichen eine neue Verordnung der Tierärztekammer die diese Art der Versorgung sicherstellen soll wie sie die Vorgabe in der Praxis so umsetze dass sie wirtschaftlich tragbar bleibt und auch arbeitsrechtlichen Vorgaben entspricht Es habe schlicht nicht genug Veterinäre und Mitarbeiter gegeben um an jedem Tag Notdienste zu stellen und die im Arbeitsrecht festgelegten elf Stunden Ruhezeit zu gewährleisten erläutert das die Lüdenscheider Tierärztin Anja Schmidt indem nun im erweiterten Bezirk von Märkischem und Hochsauerlandkreis Ärzte aus 34 Praxen die Versorgung des gemeinsamen Bezirks übernehmen Gar nicht darstellbar ist allerdings die Nachtschicht die von 22 bis 8 Uhr morgens reichen würde dass in dieser Zeit nur sehr wenige Anrufe kämen Mitarbeiter dafür aber die gesamte Nacht über präsent müssten Hinzu kommt ein weiteres Problem: Nicht jede Veterinärpraxis kann jeden Notfall behandeln Zum Teil kann in manchen Fällen nur die Tierklinik helfen dass man die langen Wege für Mensch und Tier vermeiden will und ist aus Erfahrung selbstbewusst Von: Florian Hesse Die Teilnehmer starten im Stadtzentrum und erkunden die Pflanzenwelt bis zum Stadtrand Doch die Unterscheidung zwischen essbaren und giftigen Pflanzen erfordert Expertise.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/wanderung-in-halver-mit-kraeutermann-wolfram-ditzer-93685642.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wolfram Ditzer organisiert Kräuterspaziergänge in Halver Doch die Unterscheidung zwischen essbaren und giftigen Pflanzen erfordert Expertise Halver - „Wenn man ihn schon nicht ausrotten kann Ohne großen Aufwand passt die Plage jedes Gärtners zu fast jedem Gericht Nur von den Wurzeln sollte man die Finger lassen Was man über Kräuter wissen will und sollte vermittelt Wolfram Ditzer im Mai bei zwei Kräuterspaziergängen dass der Halveraner sie in Zusammenarbeit mit dem Bürgerzentrum (BZ) Halver unternimmt Und anders als bei seinen sonstigen Ausflügen mit Interessierten: Die Teilnehmer treffen sich in der Stadt und arbeiten sich von dort zum Stadtrand vor und daran entlang denn nach mehreren Bärlauchpflanzen riechen die Hände eben danach auch wenn sie zufällig doch ein Maiglöckchen erwischt haben Eingestielt hat das Projekt für das Bürgerzentrum übrigens Rahsan Backoff suchte sie ein solches Angebot und wurde fündig beim Kneipp-Verein und bei Ditzer Zwei Wanderungen sind im Angebot: am Dienstag Treffpunkt ist jeweils am Berliner Platz an den Bänken Anmeldungen sind erforderlich über das Bürgerzentrum an der Mühlenstraße 2 Erwachsene zahlen 8 Euro für die Teilnahme Empfohlen wird ein Stoffbeutel oder Korb sowie angepasste Kleidung Schlappe für die Sozialdemokraten","text":"Halver hat gewählt: Als Wahlgewinner darf sich die AfD fühlen die SPD dagegen wird abgestraft.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/afd-wahlgewinner-in-halver-cdu-legt-zu-schlappe-fuer-die-sozialdemokraten-93588988.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Halver hat gewählt: Als Wahlgewinner darf sich die AfD fühlen Halver – Die CDU legt bei den Zweitstimmen leicht zu im Vergleich zur letzten Bundestagswahl in Halver und ist mit 32 Prozent Zustimmung stärkste Partei in der Stadt Bei 28,2 Prozent hatte sie 2021 gelegen (alle Prozentangaben gerundet) Die SPD verliert dramatisch und verzeichnet noch 17,3 Prozent Aus der letzten Wahl war sie noch 28,9 Prozent hervorgegangen Von 9,6 auf 23,7 Prozent sprang aber die AfD die damit als klarer Gewinner der Bundestagswahl gelten muss Die Grünen fielen in Halver ab auf 7,9 Prozent 2021 waren sie noch mit 11 Prozent vertreten Und einen Absturz verzeichnete auch die FDP von 12,1 auf 4,8 Prozent Erfreuliches Ergebnis der Wahl in Halver wie auch bundesweit: Die Wahlbeteiligung war historisch hoch mit 83,06 Prozent 11 976 Wähler waren ins Verzeichnis eingetragen 9947 machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch Ein großer Teil der Wähler in Halver nutzte die Gelegenheit zur Briefwahl Mehr als ein Drittel von ihnen gab die Stimme auf diesem Weg ab Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung wurde es in den Wahllokalen am Sonntag nicht langweilig Bei 76,8 Prozent lag sie bei der letzten Bundestagswahl Weiter auffällig in der langen Wahlnacht: Bei den Erststimmen hatte sich Florian Müller (CDU) mit 34,4 Prozent der Stimmen als Wahlkreiskandidat durchgesetzt Sein Mitbewerber Horst Karpinsky hatte es auf 24 Prozent gebracht Nezahat Baradari als SPD-Bewerberin hatte mit 21,84 Prozent in Halver gegen Karpinsky verloren Eine eigene Ausweisung der Wahllokale ist aufgrund der hohen Briefwahlbeteiligung (siehe unten) wenig sinnvoll Im Wahlraum in Oberbrügge beispielsweise erzielte die AfD eine Zustimmung von 38,1 Prozent und damit mehr als SPD (9,2 Prozent) und CDU (27,4 Prozent) zusammen Die SPD erzielte ihr höchstes Ergebnis im Bezirk Humboldtschule (23 Prozent) die CDU war am stärksten mit 30,6 Prozent im Anne-Frank-Gymnasium Die Grünen hatten am stärksten zu kämpfen im Bürgerhaus Oberbrügge (4,4 Prozent) schafften aber elf Prozent in der Lindenhofschule Weniger gravierend waren die Abweichungen bei BSW und Linken Ein Verwaltungsvorschlag deutet auf differenzierte Sätze hin ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/halver-differenzierte-steuer-fuer-wohn-und-nichtwohngrundstuecke-93463183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Grundsteuerreform in Halver wird zu einer Änderung der Hebesätze führen Die endgültige Entscheidung fällt jedoch erst im Februar Endgültige Klarheit gibt es vor dem Jahreswechsel jedoch nicht Februar fällt darüber die politische Entscheidung im Rat mit der Verabschiedung des Haushalts Eckpunkte gibt es aber mit der Einbringung des Haushaltsentwurfs in den Rat und der damit verbundenen Haushaltssatzung Der Vorschlag der Verwaltung sieht folgende und erstmals differenzierte Hebesätze bei den kommunalen Steuern nach Art der Nutzung für das nächste Jahr vor: Angedeutet hatte sich der gesplittete statt des bisherigen einheitlichen Hebesatzes von 550 Prozentpunkten bereits länger Mit dem Verwaltungsvorschlag mache die Stadt Gebrauch von dieser gesetzlichen Möglichkeit weil mit der höchstrichterlich angeordneten Grundsteuerreform eine massive Verschiebung einhergegangen wäre sagt Bürgermeister Michael Brosch auf Nachfrage unserer Redaktion Wohngrundstücke wären massiv höher besteuert worden die Kosten des Wohnens nicht weiter zu belasten“ Ein einheitlicher Hebewert für beide Grundstücksformen hätte bei unveränderte Gesamthöhe des Steueraufkommens einen Hebesatz von 757 Prozentpunkten bedeutet mit einer Mehrbelastung für das Einfamilien-Musterhaus von 113,29 Euro jährlich Mit dem durch die Reform gesunkenen Einheitswert und der Anpassung des Hebesatzes bleibe es beim Musterhaus bei der jährlichen Steuerlast von 440 Euro Die Stadtkasse selbst profitiert nicht von der vorgeschlagenen Regelung Im Haushalt 2024 waren 3,398 Millionen Euro an Einnahmen aus der Grundsteuer B Für das Jahr 2025 prognostiziert sind mit den neuen Sätzen 3,423 Millionen Euro; knapp 30 000 Euro plus Kaum eine Rolle spielt noch die Grundsteuer C auf unbebaute Grundstücke mit niedrigem Einheitswert Baulücken zu schließen und Wohnraum zu schaffen Der Syrer übernimmt von Claus Wunderlich und seiner Frau Eva Tilenius-Wunderlich ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/syrer-uebernimmt-von-ehepaar-apotheke-in-halver-93484534.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Alte-Hirsch-Apotheke in Halver bekommt einen neuen Inhaber Syrer Amad Rez übernimmt von Claus Wunderlich und seiner Frau Eva Tilenius-Wunderlich ziehen sich Claus Wunderlich und seine Frau Eva Tilenius-Wunderlich das Apothekerpaar der Alten-Hirsch-Apotheke Doch die Apotheke bleibt den Halveranerinnen und Halveranern erhalten: Neuer Inhaber wird ab dem 1 Vor zehn Jahren kam Amad Rez aus Aleppo nach Deutschland lebte zunächst in Lahnstein bei Koblenz und wohnt nun mit seiner Familie in Lüdenscheid die ihren Lebensmittelpunkt ins Rheinland beziehungsweise nach Ostwestfalen verlegen „Es wird weiterhin eine ortsnahe Versorgung von Arzneimitteln geben“ hatte er Anzeigen in Fachzeitschriften geschaltet der sich auf Arztpraxen und Apotheken spezialisiert habe Mit Erfolg: „Da meldeten sich zwölf oder 13 Interessenten.“ Als sie allerdings den Standort genannt bekamen „Halver liegt vielen zu weit von der Autobahn entfernt Hinzu kommen die Staus rund um Lüdenscheid im Zusammenhang mit der Rahmedetalbrücke“ dass es mit jedem Jahr schwieriger werden würde „Im vergangenen Jahr schlossen bundesweit 500 Apotheken wie in vielen Branchen: Der Nachwuchs fehlt Das betreffe nicht nur die Apotheker und Apothekerinnen sondern auch die Pharmazeutisch technischen Assistenten (PTA) und die Pharmazeutisch kaufmännische Assistenten (PKA) Zum einen scheuen viele Apotheker den Schritt in die Selbstständigkeit zum anderen sind die Schulen für PTA in Hagen und Solingen geschlossen worden „Der Beruf ist nicht mehr sonderlich attraktiv“ sehe er das Gesundheitswesen in Deutschland aber gut aufgestellt Die Kehrseite der Medaille: Apotheker hätten Nachtdienste Der Beruf ist nicht mehr sonderlich attraktiv Wenn ein Medikament nicht verfügbar sei und gegen ein anderes ausgetauscht werde müssten Verfügbarkeitsanfragen bei Großhändlern gestellt und der Vorgang den Krankenkassen gegenüber entsprechend protokolliert werden Auch das Internet spiele eine immer größere Rolle Wenn ein bekannter Quizmaster Werbung für eine Internet-Apotheke mache Die Alte-Hirsch-Apotheke gibt es seit mehr als 200 Jahren in Halver zunächst an der Von-Vincke-Straße – da hieß sie noch Hirsch-Apotheke – Beim Pharmaziestudium in Bonn lernte er seine Frau Eva kennen Ihr Vater führte die Hirsch-Apotheke in Halver Januar 1987 übernahm das Ehepaar dann die Apotheke und führte seither zwei große Umbaumaßnahmen durch Auch die technische Entwicklung veränderte sich in den Jahren gravierend von den Computersystemen bis hin zum E-Rezept „Heute schieben wir die Versichertenkarte in einen Scanner der Automat holt die Ware aus dem Regal und uns bleibt mehr Zeit für Beratung“ „Die Kunden nehmen das Beratungsangebot gerne an.“ Die Halveraner Apotheke ist auch noch breiter aufgestellt: „Wir machen noch relativ viel Herstellungen“ Das betreffe etwa Kinderarzneimittel oder Salben und Tinkturen Anfangs musste zum Beispiel auch der Corona-Impfstoff aufbereitet werden Nun sind es für das Ehepaar nur noch wenige Tage bis zum Ruhestand Was werden die beiden mit der freien Zeit anfangen Die Gartenarbeit ist ein Hobby von mir.“ Er fügt hinzu: „Viele Freunde sind zu kurz gekommen Von: Florian Hesse Kibbert steht auch an der Spitze der Reserveliste ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/spd-halver-benennt-kandidaten-zur-kommunalwahl-im-september-93671887.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SPD Halver unterstützt Armin Kibbert als Bürgermeisterkandidaten Der amtierende Bürgermeister Michael Brosch tritt zu einer Wahl um ein politisches Mandat wie angekündigt nicht an Die Partei setzt auf Kandidaten mit Ratserfahrung Halver - Die SPD Halver hat sich am Montagabend erwartungsgemäß klar hinter ihren Bürgermeisterkandidaten Armin Kibbert gestellt Nach den Wahlen bei der Aufstellungsversammlung des Ortsvereins im Bürgerzentrum belegt Armin Kibbert als Frontmann der SPD in Halver auch Platz 1 der Reserveliste und besetzt selbst den Wahlbezirk 2 (Kulturbahnhof) Der Blick auf die Reserveliste bis Platz 10 zeigt: Die SPD setzt auf Kandidaten Einzige Ausnahme: Ortsvereinsvorsitzender Ralf Jürgensmeyer auf Platz 3 In den insgesamt 17 Wahlreisen werden als Bewerber vier Kandidaten ohne Ratserfahrung benannt Die Stadt könnte bis zu 80 Prozent Förderung für die Konzepterstellung und Renaturierungsprojekte erhalten.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/halver-oekologischer-gewinn-mit-foerdermitteln-des-bundes-93683385.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Grünen in Halver fordern ein umfassendes Klimaschutzkonzept Die Stadt könnte bis zu 80 Prozent Förderung für die Konzepterstellung und Renaturierungsprojekte erhalten Halver - Könnte die Stadt Halver mithilfe eines Bundesprogramms eine ganze Reihe ökologischer Verbesserungen vornehmen Diese Frage wirft die Fraktion der Grünen im Rat in einem Antrag auf den sie an Bürgermeister Michael Brosch und die Verwaltung mit Bitte um Prüfung geschickt hat Darin macht die Fraktion auf ein insgesamt 3,5 Milliarden Euro schweres „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) aufmerksam „Gefördert werden freiwillige Maßnahmen von Kommunen mit denen Grünflächen naturnah gestaltet und umgestaltet Stadtbäume gepflanzt und Naturoasen im Stadtzentrum oder in der Randlage von Siedlungsgebieten geschaffen werden“ heißt es in der Erläuterung zu dem Programm Neu in den Förderkatalog aufgenommen worden seien zudem Entsiegelungsmaßnahmen mit denen wichtige natürliche Bodenfunktionen wiederhergestellt und verbessert werden könnten Diese Förderung könnte Halver jetzt umfänglich nutzen Bislang beschränke sich die Stadt Halver auf Einzelmaßnahmen wie den Hohenzollernpark oder den Baumerhalt an der Von-Vincke-Straße Ein umfassenderes Anpassungskonzept liege jedoch nicht vor Das Klimaschutzkonzept für Halver bleibe eher vage und unkonkret „Das Klimamanagement der Stadt sollte den neuen Förderaufruf nutzen um zeitnah in den Prozess der Konzepterstellung einzusteigen bis zu 80 Prozent Förderung für die Konzepterstellung und entsprechende konkrete Renaturierungsprojekte zu erhalten