Wer in Hambrücken einen Hund hält, muss sich ab dem kommenden Jahr auf höhere Abgaben einstellen. Der Grund hierfür: Ab dem 1. Januar 2026 tritt eine überarbeitete Satzung der örtlichen Hundesteuer in Kraft – dies hat der Hambrücker Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Künftig werden für den ersten Hund im Haushalt 84 Euro pro Jahr fällig (bisher waren es 48 Euro), für jeden weiteren Hund 168 Euro (bisher warn es 96 Euro). Mit dieser Anpassung bewegt sich Hambrücken nun im Bereich des Durchschnitts im Landkreis Karlsruhe.
Zuvor hatte die Gemeinde – gemeinsam mit nur zwei weiteren Kommunen – die niedrigsten Sätze im Kreis erhoben. „Seit Jahren waren wir in Sachen Hundesteuer das untere Ende der Fahnenstange“, erklärte Bürgermeister Marc Wagner (CDU). Zuletzt waren die Beiträge im Jahr 2002 angepasst worden.
Auch eine sogenannte Kampfhundesteuer wurde eingeführt. Für Hunde, die aufgrund ihrer Rasse oder ihres Verhaltens als gefährlich gelten, beträgt die jährliche Steuer künftig 430 Euro. Für einen zweiten entsprechenden Hund 860 Euro. Derzeit sind in Hambrücken drei solcher Listenhunde gemeldet.
Für registrierte Hundezüchter wird künftig zudem eine sogenannte Zwingersteuer erhoben: ein pauschal vergünstigter Beitrag für mehrere Hunde, sofern diese reinrassig sind und nachweislich zu Zuchtzwecken gehalten werden. Die Gemeinde folgt damit dem Beispiel von über 89 Prozent der Kommunen in Baden-Württemberg, die eine solche Regelung bereits eingeführt haben.
Auch die steuerlichen Ausnahmeregelungen wurden überarbeitet. Befreit von der Hundesteuer sind unter anderem Blindenführ-, Jagd- und Rettungshunde sowie, befristet auf zwölf Monate, Tiere, die nachweislich aus einer gemeinnützigen Tierschutzeinrichtung übernommen wurden. Neu hinzugekommen ist zudem eine Befreiung für Hunde, die dem Schutz von Epileptikern oder Diabetikern dienen. Für Kampfhunde werden dagegen grundsätzlich keine Vergünstigungen gewährt.
Aktuell sind in Hambrücken 359 Hunde gemeldet, davon 324 Ersthunde und 35 weitere Tiere. 22 Hunde sind steuerbefreit oder -ermäßigt. Die erwarteten Mehreinnahmen durch die Neuregelung ergeben ein Plus von rund 15.000 Euro pro Jahr. Die Mittel sollen unter anderem helfen, den Aufwand für Tütenspender, Kotbehälter und die gestiegenen Verwaltungs- und Säuberungsarbeiten zu finanzieren.
Klares Abseitstor bringt Hambrücken auf die Siegerstraße
In den ersten 20 Minuten schien es eine ausgeglichene Angelegenheit zu werden
denn beide Mannschaften konnten die wenigen Gelegenheiten
Minute tauchte unvermittelt ein Gästestürmer vor dem Gehäuse von Dennis Kamuf auf
als bei der Kettenverschiebung die linke Seite völlig entblößt war
doch TW Kamuf reagierte glänzend und vereitelte die hundertprozentige Chance für Hambrücken
Minute war ein Linienrichter nicht im Bilde
denn er übersah eine doppelte Abseitsstellung
die auch der Hauptschiedsrichter Pascal Steiner hätte so einschätzen müssen
Die Gästeführung durch Nagel war ab diesem Zeitpunkt verdient
Fünf Minuten nach dem Anpfiff wurde wie schon in den letzten Spielen der Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone geklärt
Der Hambrücker Al Safan konnte freistehend zur 2:0 Führung für die Gäste erzielen
Einen weiteren Ballverlust leisteten sich die Gastgeber in der 70
Das 3:0 durch Mengi war der verdiente Lohn für die klar strukturierte Spielanlage
Auch die letzten Bemühungen der FCÖ Reserve
die dieses Mal unerklärlicherweise lustlos wirkten
Abschließend sei noch ein Kommentar zu den beiden Linienrichtern erlaubt
Mehrere Male übersahen sie klare Abseitsstellungen
auch Spielleiter Steiner ist nicht ganz von Schuld freizusprechen
Doch Spiel entscheidend waren die Fehlleistungen nicht
Diese Neuigkeiten aus dem bayerischen Viechtach dürften in Hambrücken für ein Déjà-vu sorgen
Schon im Frühling 2023 stand ein möglicher Verkauf des Linhardt-Standorts Hambrücken im Raum
damals prüfte das Unternehmen den Schritt intensiv
um sich stärker auf das Aluminiumgeschäft zu konzentrieren
Drei Kaufinteressenten waren seinerzeit im Gespräch
Letztlich entschied sich Linhardt jedoch wenige Wochen später
den Standort im Unternehmensverbund zu belassen und ihn darüber hinaus sogar mit umfangreichen Investitionen im zweistelligen Millionenbereich zu stärken
Nun scheint sich der Wind erneut gedreht zu haben
wird das Werk Hambrücken nun doch verkauft
Der Schritt sei Teil einer strategischen Neuausrichtung
bei der der Fokus klar auf das Wachstum im Bereich Aluminiumtuben und Dosen gelegt werde
so das Unternehmen in einer ersten Mitteilung an die Medien
Bereits im vergangenen Jahr hatte Linhardt seine internationale Marktstellung durch die Übernahme von vier Produktionsstandorten in Indien weiter ausgebaut
Ebenfalls aus der Pressemitteilung geht hervor
dass die Kunststoffkompetenz innerhalb der Gruppe fast ausschließlich in Hambrücken gebündelt ist
was eine technologische Weiterentwicklung innerhalb des Verbundes erschwert habe
Ein externer Partner mit Branchenerfahrung oder ein Finanzinvestor wird deshalb als besser geeignet angesehen
Trotz des geplanten Verkaufs betont Linhardt die starke Marktposition des Werks Hambrücken: Laut Unternehmensangaben erzielt der Standort einen Marktanteil von über 25 Prozent bei Kunststofftuben in der DACH-Region
verfügt über eine loyale Kundenbasis und wurde mehrfach für seine Innovationskraft ausgezeichnet – unter anderem mit dem German Packaging Award und dem WorldStar Award in der Kategorie Nachhaltigkeit
Auch die aktuelle Auftragslage wird in der Mitteilung als gut beschrieben
Der laufende Betrieb soll uneingeschränkt weitergeführt werden
Laut Pressemitteilung soll der Verkaufsprozess bis Herbst 2025 abgeschlossen sein
Ein neuer Eigentümer werde den Standort vollständig weiterführen
sodass die Kontinuität für die Belegschaft gewährleistet bleibe
Die Eigentümerfamilie und die Geschäftsführung bedankten sich in ihrer Mitteilung ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und ihr Engagement
Man werde einen reibungslosen Übergang sicherstellen
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Es ist ein Paukenschlag für die Region: Der Tubenhersteller Linhardt will sein Werk in Hambrücken nun doch verkaufen
Die Entscheidung sei Teil einer strategischen Neuausrichtung
Man wolle sich ab sofort auf die Herstellung von Verpackungen aus Aluminium konzentrieren
In Hambrücken werden Tuben aus Kunststoff produziert
Gesellschafter hätten eine Eigenkapital-Einlage zur Schuldentilgung und ein umfangreiches Investitionspaket im zweistelligen Millionenbereich genehmigt
Für die Entscheidung zum Verkauf nennt Linhardt mehrere Gründe: Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mit der Übernahme von vier Produktionsstandorten in Indien seine Marktführerschaft bei Aluminiumtuben für die Pharmaindustrie ausgebaut
Das künftige Kerngeschäft von Linhardt sind demnach Aluminiumtuben und -dosen
hier strebt das Unternehmen weiteres internationales Wachstum an
Ein weiterer Grund: Kunststofftuben werden ausschließlich in Hambrücken gefertigt
An allen anderen Standorten produziert Linhardt hauptsächlich Aluminiumverpackungen
Die Weiterentwicklung des Kunststoffgeschäfts sei deshalb schwierig
Das Unternehmen halte einen Partner mit entsprechender Branchenerfahrung oder einen Investor für besser geeignet
Seit 1957 gibt es „die Tube“ in Hambrücken schon
Knapp 1.800 Mitarbeiter hat Linhardt weltweit
Trotz Verkaufsplänen seien die Auftragsbücher weiterhin gut gefüllt
Der neue Eigentümer soll den Standort Hambrücken vollständig weiterführen und die Belegschaft weiterbeschäftigen
dass wir während der laufenden Gespräche und Verhandlungen mit mehreren Interessenten derzeit keine weiteren Informationen geben können“
Unbekannte geben sich als Angehörige und Polizist aus
Gegen 16:15 Uhr erhielt der Mann einen Anruf von einer Frau
in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen zu sein
Kurz darauf übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Gespräch
um eine Inhaftierung der angeblichen Enkelin zu verhindern
Der 88-Jährige wurde in der Folge zur Herausgabe von Wertgegenständen gedrängt
An seiner Wohnanschrift übergab er hochwertigem Schmuck an einen bislang unbekannten Mann
Erst nach einem Gespräch mit seinem Sohn wurde die Polizei verständigt
Beschreibung des Täters und Präventionstipps der Polizei
Der männliche Abholer soll etwa 1,65 Meter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein
Er hatte dunkle Haare und ein europäisches Erscheinungsbild
trefft doch bitte entsprechende Vorkehrungen
bei derartigen Anrufen misstrauisch zu sein
keine persönlichen Informationen preiszugeben
das Gespräch zu beenden und umgehend die 110 zu wählen
Weitere Präventionstipps finden sich auf der offiziellen Beratungsseite der Polizei
www.polizei-beratung.de
2.5.25 | Bauarbeiten an Wasserleitungen und Netzanschlüssen führen in Bruchsal aktuell zu Umleitungen im …
Wie das alles funktioniert und was du davon hast
Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen
Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook
Kommentar einsenden …
Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu
hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca
Werbebanner schalten …
KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet
Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen
Regio-TV-Werbung schalten ..
„Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal
WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt
Print-Anzeigen schalten …
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Für den Vogelpark Hambrücken ist der Ausbruch der Geflügelpest eine Katastrophe
Kanarienvögel, Wellensittiche und Wildvögel - nahezu der gesamte Bestand des Vogelparks in Hambrücken (Kreis Karlsruhe) musste am Montag gekeult werden. Die Maßnahme war laut Landratsamt notwendig, um das hochansteckende Virus, das die Geflügelpest
Für den Vogelschutz- und Zuchtverein in Hambrücken ist der Ausbruch eine Katastrophe: "Wir wissen nicht
Derzeit werde die gesamte Anlage desinfiziert
dass ausgerechnet bei ihnen eine eingeflogene Wildente das Virus eingeschleppt hat - sie hätte auch woanders landen können
Vergangene Woche wurde bei dieser Wildente und einem Schwan
Als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit widmet sich das Institut insbesondere der Gesundheit lebensmittelliefernder Tiere
Lediglich fünf Papageien und vier Nandus durften unter hohen Auflagen am Leben bleiben
dass wir den gesamten Vogelbestand auch unter Auflagen hätten behalten können"
Aber die Maßnahmen vom Veterinäramt seien sehr strikt
Dafür habe man allerdings auch Verständnis
wenn man bedenke wie gefährlich das Virus sei - beispielsweise wenn eine Population in einem Naturschutzgebiet davon betroffen wäre und komplett sterben könnte
Aktuell werden die rund 200 gekeulten Vögel aus Hambrücken untersucht
Zwei unabhängige Labore sind dafür zuständig
Sollte das Friedrich-Löffler-Institut und das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe auch bei diesen Tieren das Virus nachweisen
dann muss das Landratsamt Karlsruhe weitere Maßnahmen erlassen
Eine solche Maßnahme könnte beispielsweise eine Aufstallungspflicht für Geflügenhalter im Landkreis bedeuten
Die Ergebnisse werden im Laufe der Woche erwartet
Bis dahin werden Geflügelhalter aufgerufen
damit ihre Tiere nicht in Kontakt zu Wildvögeln treten können
vermehrt aufgefundene Todesfälle oder kranke Wildvögel
Greifvögel und aasfressende Vögel wie zum Beispiel Raben und Krähen den zuständigen Veterinärbehörden zu melden
Beproben und unschädliche Beseitigen verendeter Tiere
um die Verbreitung des Virus im Land zu ermitteln
Die Tiere und Tierkadaver sollten nicht berührt
eingefangen oder vom Fundort verbracht werden
um eine weitere Verschleppung der Seuche zu vermeiden
Telefon: 0721/936-83020E-Mail: veterinaeramt@landratsamt-karlsruhe.de
Dazu zählen nach Angaben des Ministeriums unter anderem folgende Maßnahmen:
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Hambrücken steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Hambrücken die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Hambrücken hat am Sonntag die CDU mit 39,8 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Hambrücken:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (32,3 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 44,9 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 11,2 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,5 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die SPD eingefahren - mit minus 9,6 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,7 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Hambrücken:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Olav Gutting für die CDU (44,7 Prozent) vor Tobias Dammert von der AfD (22,6 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Hambrücken lag am Sonntag bei 88,0 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Hambrücken gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Hambrücken für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Hambrücken
vergleichen wir das Ergebnis in Hambrücken mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Hambrücken
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Hambrücken außergewöhnlich
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Hambrücken ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Deutlich geringer ist der Stimmenanteil der Grünen
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die CDU
Im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen wurde Olav Gutting mit 36,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Hambrücken war der Stimmenanteil deutlich größer mit 44,7 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
In einer Pressemitteilung bestätigte das Land die hochansteckende Viruserkrankung und rief zu strengen Sicherheitsmaßnahmen auf. Der Vogelpark liegt im Wald in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet „Saalbachniederung“
Geflügelpest im Landkreis: Der Tierpark als Sperrzone
Im Walderholungspark Hambrücken herrscht seit dem Nachweis der Geflügelpest Alarmstufe Rot
wurden vom Friedrich-Löffler-Institut positiv auf den Subtyp H5N1 getestet
Sofort reagierte das Veterinäramt des Landkreises Karlsruhe: Der Park wurde abgeriegelt und ein Sperrbezirk eingerichtet
Rote Warnschilder und Absperrbarken markieren die Gefahrenzone
Alle Vögel des Tierparks müssen gekeult werden
Ein schwerer Schlag für den Betreiberverein: Alle Tiere des Tierparks müssen getötet werden
um die Ausbreitung des Virus zu verhindern
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Seuchenplans
der in enger Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium erfolgt
wie lange die Schließung des Parks andauern wird
Strikte Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung
Geflügelhalter in der Region sind aufgerufen
die Biosicherheitsmaßnahmen zu verschärfen und ihre Bestände beim Veterinäramt zu melden
Direktkontakt zwischen Haus- und Wildvögeln soll strikt vermieden werden
Meldung auch außerhalb der Dienstzeiten über Anrufbeantworter möglich
HAMBRÜCKEN | Das Ortsgespräch – Unser Blick in die Gemeinden der Region
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Hambrücken Vogelgrippe
stimmungsvoll und ausgelassen feierte die Menge entlang des großen Umzuges
Die Kreisstraße 3525 wird rund eine Woche zwischen Hambrücken und Forst gesperrt
wird die Kreisstraße 3525 zwischen Hambrücken und dem Knotenpunkt K 3524 / Forst – Weiher wegen Sanierungsarbeiten an der Brücke für den Verkehr voll gesperrt
Eine überörtliche Umleitung wird entsprechend eingerichtet
War doch erst im August gesperrt…….
Ende Juni hat sich ein Asylbewerber im Hambrückener Rathaus selbst mit einem Messer verletzt
Nach einem Psychiatrie-Aufenthalt ist er nun wieder zurück
Die Gemeinde will das nicht hinnehmen und auch eine gerichtliche Entscheidung gibt ihr recht
In Hambrücken (Kreis Karlsruhe) gibt es Streit
Ein Geflüchteter verletzte sich Ende Juni selbst mit einem Messer im Hambrückener Rathaus
Daraufhin wurde er in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht
Ende Juli kam er dann wieder zurück nach Hambrücken - sehr zum Erstaunen der Gemeinde
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat nun entschieden
dass die Gemeinde den Mann nicht aufnehmen muss
Nachdem die Gemeinde sich nach seiner Rückkehr aus der Psychiatrie weigerte
Der Mann sei "gut stabilisiert und in der Lage
in der Anschlussunterbringung zurechtzukommen." Eine dauerhafte Lösung kann das aber nicht sein
streiten Landratsamt und Gemeinde um seine Unterbringung
als er wieder bei uns auf dem Parkplatz stand nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie
Der Mann hat eine Arbeitsstelle und sein Arbeitgeber ist laut Landratsamt auch zufrieden mit ihm
Theoretisch hat er durch sein geregeltes Einkommen auch die Möglichkeit
Entsprechende Mietobjekte stehen am Markt aber praktisch nicht zur Verfügung
Arbeitende Geflüchtete können selbst mit Unterstützung nur sehr schwer passenden Wohnraum finden
Der Bürgermeister von Hambrücken Marc Wagner
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat die Rechtsposition der Gemeinde bestätigt
Das bedeutet: "Wir sind nicht verpflichtet
dem Betroffenen - erneut - Obdach zu gewähren und wir haben ihn zurecht aus der Unterkunft verwiesen."
Das Landratsamt sagt: "Das Auftreten von Konflikten führt nie dazu
in einer anderen Gemeinde seinen Wohnsitz zu nehmen." Genau das passiert aber momentan
Für das Landratsamt wird eine endgültige Lösung "nur möglich sein
wenn der Betroffene möglichst unbelastet einen neuen Wohnsitz nehmen kann."
Ein Umzug in eine andere Gemeinde kann nur dann in Betracht kommen
wenn die betroffene Person damit einverstanden und dies außerdem rechtlich zulässig ist
Für Bürgermeister Marc Wagner ist die Sache klar: "Jemand
der drei Meter entfernt von meinen Mitarbeitern mit meinem Messer herumfuchtelt
ist gefährlich." Seit dem Vorfall kann das Rathaus Hambrücken nur noch mit Klingeln betreten werden
Dennoch ist wichtig: Der Mann war aggressiv gegen sich selbst
Auch bei den Konflikten in seiner Flüchtlingsunterkunft handelt es sich laut Landratsamt um harmlose Konflikte:
In Gemeinschaftsunterkünften leben mehrere Menschen auf engem Raum zusammen
Hierbei kam es zu - auch sonst üblichen - Konflikten bezüglich Schlafenszeiten oder Lärmkulisse
Laut Landratsamt arbeitet es eng mit der Gemeinde zusammen
dass die Wohnsituation des Mannes verbessert wird
was auch der Empfehlung der psychiatrischen Einrichtung entspricht"
Ob die Gemeinde nach dem Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe weiterhin an einer gemeinsamen Lösung interessiert ist
von Marie Orphal
Die jetzt in Hambrücken aufgetauchte Geflügelpest gilt als extrem ansteckend und somit als extrem gefährlich für alle Vogelpopulationen
nicht nur aber auch die im nahen Naturschutzgebiet
Und bei bei Kontakt mit infizierten Wildvögeln kann das Virus auf Haus- und Nutzgeflügel übertragen werden
Ein infizierter Schwan und eine Wildente wurden als Ursprungsquellen identifiziert
Der Ausbruch führte am Montag zur Tötung von etwa 200 Vögeln
Untersuchungen durch zwei Labore sollen die genaue Verbreitung des Virus bestätigen
Einige Tiere konnten unter Auflagen überleben
Andere Parktiere wie Ziegen und Schafe sind nicht betroffen
ihre Tiere strikt vor Wildvögeln zu schützen
Eine Aufstallungspflicht wird nicht ausgeschlossen
Bürgerinnen und Bürger sollen tote oder kranke Vögel melden
um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern
Friedrich-Löffler-Institut liefert zentrale Informationen
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
überwacht den Verlauf der Seuche und bewertet die Situation fortlaufend
dass die Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen hohe Verluste verursachen und schwere wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen kann
Weitere Informationen beim Landratsamt Karlsruhe
15.01.2025 | Der Neujahrsempfang in der Lußhardthalle in Hambrücken war bereits in vollem Gange
Der Rathauschef schüttelte zahlreiche Hände und schenkte fast jedem Gast eine herzliche Umarmung
Schon zu Beginn wurden spontane Gruppenfotos gemacht
bevor der Abend mit leichter Verspätung und der Neujahrsansprache des Bürgermeisters offiziell begann
denn Marc Wagner bevorzugt die freie Rede und nutzte die gesamte Bühne für seine Ansprache
Nach der Begrüßung der Ehrengäste gab er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und legte großen Wert darauf
die Projekte für das neue Jahr vorzustellen und den zahlreichen ehrenamtlichen Mitbürgern für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken
Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von Diakon Franz Notheisen
der im stolzen Alter von 85 Jahren die Bürgermedaille der Gemeinde Hambrücken erhielt
Sichtlich ergriffen und von herzlichem Applaus sowie stehenden Ovationen begleitet
richtete auch er einige Worte an die anwesenden Gäste
Ein weiterer interessanter Programmpunkt war die Schilderung von Manaf Elewi Al Safan
der von seiner Flucht aus Syrien nach Deutschland berichtete
Die musikalische Untermalung des Abends übernahm die Uptown Band
Der Sektempfang mit Laugengebäck sowie Wein
Cocktails und vielem mehr ließ nicht lange auf sich warten
Doch zuvor musste noch die traditionelle Neujahrsbrezel fachmännisch angeschnitten werden
Anschließend stand uns der Bürgermeister mit schwerer Amtskette für ein Interview zur Verfügung
Auch von seinem Vorgänger im Rathaus Hambrücken
erhielten wir ein kurzes Interview mit guten Wünschen für seinen Nachfolger
die Band sorgte für gute Laune und die Gespräche waren so interessant
dass sich das geplante Ende des Neujahrsempfangs in Hambrücken noch etwas hinauszögerte… wie man uns mitteilte
Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Hambrücken Neujahr
Der FV Hambrücken hat schon ruhigere Zeiten erlebt, erfolgreichere. In der Landesliga Mittelbaden hielt sich der Verein zwischen 2019 und 2023 inklusive der Pandemiejahre für vier Spielzeiten. Im zweiten Jahr in der Kreisliga Bruchsal steckt das Team im Abstiegskampf
In der Tabelle steht der FVH auf Platz zwölf von 14 Mannschaften
Nur ein Punkt trennt den Vorletzten SV Menzingen und das Team des neuen Trainers Yunus Karamanli
An diesem Sonntag gastiert das Team beim Tabellenvierten TuS Mingolsheim (15 Uhr)
im Derby gegen den FC Germania Karlsdorf geht es gegen einen direkten Tabellennachbarn im Kampf gegen den Abstieg
Die Germania hat einen Punkt mehr geholt als die Hambrückener
Zuletzt unterlag der FVH im Derby dem FC Germania Forst mit 0:3 (0:3)
Die Gäste zeigten den Hausherren die Grenzen auf
Ein früher Doppelschlag in der sechsten und achten Minute definierte die Partie vor etlichen Zuschauern klar zugunsten des Tabellenzweiten
Nach einer halben Stunde fiel der spielentscheidende dritte Treffer
Sein Debüt hatte Karamanli in Menzingen noch mit 3:2 (3:0) gewonnen – es war ein erster wegweisender Auftritt
„Wir müssen gegen unsere direkte Konkurrenz punkten“
Unter Karamanlis Vorgänger Nils Lüdcke setzte es zuvor drei Niederlagen in Folge
„Wir haben nach dem zweiten Spiel im neuen Jahr den Trainer gewechselt“
Der Wechsel auf der Trainerbank war ein Vorgriff auf den Sommer.“
Der 33-jährige Karamanli gilt als Trainertalent
coachte die A-Jugend des SV Sandhausen beinahe vier Jahre in der U19-Oberliga Baden-Württemberg – und musste berufsbedingt die letzten zwei Jahre kürzertreten
„Yunus und ich haben vor zehn Jahren zusammen beim Zwölfer gespielt
Er hat große Erfahrung durch seine Zeit in Sandhausen.“ Der Vorstand des FVH räumt ein
dass das Saisonziel eigentlich ein Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld gewesen sei
Stattdessen kämpft der Verein um die Ligazugehörigkeit
„Das ist ein Anwärter auf den Aufstiegsrelegationsplatz“
„Wir müssen aktuell kleine Brötchen backen
dazu junge Spieler einbringen.“ Gerne hätten die Hambrücker längst tabellarischen Kontakt zum unteren Tabellenmittelfeld hergestellt – dazu brauche es schnellstmöglich Punkte
Die Leistungsbereitschaft der Mannschaft müsse sich dazu nach einem schwachen Derby zuletzt steigern
zuletzt auch in der direkten Verteidigung zeigten sich eklatante Schwächen
lobt derweil der Hambrücker Vorstand die Leidensbereitschaft des eigenen Anhangs
Zeisel bezeichnet dabei die Kreisliga Bruchsal als attraktive Liga für den Verein
Wir müssen uns bei unseren zahlreichen Fans bedanken.“
18.02.2025 | Händler aus der Region nutzten die Gelegenheit
die neuesten Modelle für die kommende Saison 2025 zu präsentieren
Neben den Maschinen von BMW und KTM waren auch Motorräder der großen japanischen Hersteller Honda
der Amerikaner Harley-Davidson und Indian sowie traditionsreiche europäische Namen wie Triumph
die mittlerweile im asiatischen Raum hergestellt werden
Wir wünschen allen eine schöne und unfallfreie Saison 2025
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Biker
Absage 16.08.2024 | Der Blutspendetermin in Gondelsheim kann aufgrund des Unwetters im Raum Karlsruhe nicht …
Die Polizei sucht nach einem flüchtigen Autofahrer
der Samstagnacht auf der falschen Fahrbahn unterwegs war
wie das Polizeipräsidium Karlsruhe jetzt mitteilte
Demnach war die 49 Jahre alte Autofahrerin gegen 1.15 Uhr auf der Landesstraße 556 von Waghäusel-Wiesental kommend in Richtung Hambrücken unterwegs gewesen
Auf ihrer Fahrbahn fuhr ihr ein größeres Auto entgegen
Um einen frontalen Zusammenstoß zu vermeiden
wich die 49-Jährige auf die Gegenfahrbahn aus
Dabei touchierte das andere Fahrzeug jedoch das Heck ihres Autos
das nach dem Zusammenstoß an der Beifahrerseite beschädigt sein müsste
Das Fahrzeug hat eine Karlsruher Zulassung
die Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können
mögen sich beim Polizeirevier Philippsburg unter der Telefonnummer 07256-93290 melden
Die Gemeinde Hambrücken lädt zum traditionellen Maibaumaufstellung und einem erlebnisreichen verkaufsoffenen Sonntag ein
April 2025 statt und bietet Einheimischen sowie Besuchern eine perfekte Gelegenheit
den Frühling in gemütlicher Atmosphäre zu genießen
Der Maibaum wird an diesem Tag um 13 Uhr auf dem Place de La Bouëxière von Hambrücken feierlich aufgestellt
Begleitet wird die traditionelle Zeremonie mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein und das Schülerorchester der Akkordeonfreunde Reinklang sowie einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie
Einheimische Vereine und Gruppen gestalten das Fest mit Spielen
Parallel findet in Hambrücken ein verkaufsoffener Sonntag statt
Von 13 bis 18 Uhr laden die örtlichen Geschäfte zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein
Hier lassen sich tolle Frühjahrsangebote und Rabatte entdecken
Bei Kulinarische Welten etwa kann man sich in der Catering-Küche wieder leckere Probiergerichte schmecken lassen
Bei der Firma Leibersperger erhält man auf die komplette Kollektion vom 22
Hier warten auch neue Marken wie Free/quent und Soyconcept
Also unbedingt vorbeischauen und die zahlreichen Neuheiten entdecken
Eine freundliche und kompetente Beratung gehört natürlich immer dazu
Und auf dem Kinderkarussell oder auf der Hüpfburg vor dem Geschäft können sich die kleinen Gäste die Zeit vertreiben
Der Gesangverein wird wieder mit einem Waffelstand die Besucher erfreuen
Außerdem spielt DeJan zur Unterhaltung und für das leibliche Wohl ist mit einem Bierstand und einem Food Truck gesorgt
Für die süßen Genießer werden vor der Konditorei Rothermel frische Quarkbällchen gebacken und die ganze Vielfalt an Kuchen und Torten angeboten
Die Firma Kother Mobile Seniorenpflege eröffnet am 27
April in der Hauptstraße 121 ihre neuen Räumlichkeiten und lädt alle Besucher ein
sich zu Themen rund um die Seniorenhilfe zu informieren
Der Spargelhof Simianer bietet als Geheimtipp für Liebhaber frischer Hofprodukte seit Generationen weißen und grünen Spargel in bester Qualität an
Neben dem „königlichen Gemüse“ bereichern verschiedene Kartoffelsorten und weitere saisonale Erzeugnisse wie Erdbeeren das Angebot
Ein besonderes Aushängeschild ist das Restaurant
Auf der Speisekarte dominieren regionale Spezialitäten
kann rund um die Uhr auf spargelhof-simianer.de reservieren
Dort finden sich auch aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten
Zusätzlich sorgen ein mobiler Verkauf und der Hofladen dafür
dass die Produkte regelmäßig in umliegenden Orten angeboten werden
findet in Hambrücken einen Verkaufsautomaten: 24 Stunden am Tag stehen hier Spargel
Kartoffeln und andere Köstlichkeiten bereit
Als Familienbetrieb setzt der Spargelhof Simianer auch auf verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen
das innovative Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff wie Tuben
Aluminiumröhrchen und Aluminiumdosen entwickelt
Bei der Firma Dreambike gibt es die neuesten Fahrradtrends und tolle Angebote zum zweijährigen Bestehen sowie interessante Vorführungen
Und das Bistro Chaplins öffnet an diesem Sonntag bereits zum Mittagstisch
Ein Besuch des Flohmarktes auf dem Parkplatz des Kindergarten St
Also am besten den Tag vormerken und vorbeischauen
dann wird der erste Spargel auf dem Teller liegen
Rund um Bruchsal stehen die Spargel-Erzeuger in den Startlöchern
Sie hoffen auf gutes Wetter und einen guten Ertrag
Viele Kunden hoffen auf einen Spargel zu angemessenen Preisen
Nachgefragt bei Rainer Simianer in Hambrücken
Er betreibt den Simianer Spargelhof in Hambrücken samt angeschlossenem Restaurant
Die Nachricht trifft nicht nur Tierliebhaber im Landkreis Karlsruhe schwer: Die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI)
wurde sowohl in Hambrücken als auch in Forst nachgewiesen
Betroffen sind sowohl wild lebende als auch gehaltene Vögel
Weil vermutlich ein infizierter Wildvogel die Tiere im Tierpark Hambrücken mit dem Virus infiziert hat
mussten in der Folge dort rund 200 Tiere getötet werden – laut Veterinäramt eine drastische
Auch in Forst wurde nun das Virus bei zwei verendeten Hühnern im örtlichen Vogelpark nachgewiesen
wie das Landratsamt Karlsruhe in einer Mitteilung bekannt gibt
da in den betroffenen Vogelparks in Hambrücken und Forst zahlreiche seltene und schützenswerte Vogelarten leben
Während in Hambrücken viele Tiere direkt getötet werden mussten
setzt das Veterinäramt jedoch teilweise auch auf Separierung und weitere Untersuchungen
was den Verantwortlichen und Besuchern gleichermaßen zusetzt
Nach den nun weiteren bestätigten Fällen aus Forst
haben das Landratsamt Karlsruhe und das angeschlossene Veterinäramt nun eine Allgemeinverfügung erlassen
weitere Infektionen so gut wie möglich zu unterbinden
Für Geflügelhalter in den Gemeinden Hambrücken und Forst bedeutet die Situation ab Samstag: Hühner
Gänse und andere Arten müssen zwingend in geschlossenen Ställen untergebracht werden
um den Kontakt mit Wildvögeln zu verhindern
Auch Geflügelmärkte und Ausstellungen sind untersagt
wird die Einhaltung und Umsetzung entsprechender Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Bestände dringend empfohlen“
Leiter des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Karlsruhe
Obwohl das H5N1-Virus bislang nicht auf Menschen übertragbar ist
sollten tote oder kranke Wildvögel nicht berührt werden
solche Funde unter der Telefonnummer 0721 936-83020 zu melden
Auch Haustiere wie Hunde und Katzen sollten von Fundorten ferngehalten werden
um eine mögliche Verschleppung des Virus zu vermeiden
Die Einzelheiten der Allgemeinverfügung können ab dem morgigen Freitag auf der Homepage des Landratsamtes Karlsruhe www.landkreis-karlsruhe.de unter der Rubrik „Aktuelles – Amtliche Bekanntmachungen“ eingesehen werden
14.11.2024 | Die Auswahl der Stücke war der Generation geschuldet
die dem 75-jährigen Gitarristen folgte und applaudierte
Im Mittelpunkt stand die gute Sache: blut.eV
führt regelmäßig Typisierungsaktionen durch
bei denen Stammzellenspender gesucht und deren Ergebnisse in eine weltweite Datenbank eingetragen werden
In Hambrücken wurde diese Aktion vom Förderverein initiiert
Er kümmerte sich um Künstler und signierte Trikots von Bundesligavereinen
die bei der Veranstaltung versteigert wurden
Es war ein schöner Abend und eine sinnvolle
Der Freundeskreis als Veranstalter wurde durch die Schirmherrschaft des Bürgermeisters unterstützt
Mit bekannten Liedern aus den 70er und 80er Jahren
wie den Moody Blues‘ „Nights in White Satin,“ fühlte man sich gleich wieder an die alten Zeiten erinnert und natürlich auch jünger
Die Bedeutung und Einfachheit der Typisierung erklärte Frau Wimmer aus Weingarten
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Musik spenden
Die Frogs und Freunde mit der Bruchsaler Blues Combo machten Musik für Freunde der Frogs
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Gegen 01:15 Uhr fuhr eine 49-jährige Autofahrerin mit ihrem vollbesetzten Fahrzeug auf der L556 von Wiesental in Richtung Hambrücken
Ein größerer grauer Wagen kam ihr aus der Gegenrichtung auf ihrer Fahrspur entgegen
sodass sie auf die Gegenspur ausweichen musste
Trotz des Manövers wurde ihr Pkw im Heckbereich touchiert
Der Unfallverursacher hielt nicht an und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort
Schaden von 1500 Euro – Zeugen dringend gesucht
Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1500 Euro geschätzt
Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt
Das flüchtige Fahrzeug soll laut Zeugenaussagen an der Beifahrerseite Unfallspuren aufweisen
Die Polizei bittet Anwohner und Autofahrer in Hambrücken und Wiesental
Hinweise zum verkehrsauffälligen Fahrzeug oder andere sachdienliche Angaben zu melden
Zeugen können sich an das Polizeirevier Philippsburg unter der Telefonnummer 07256 93290 wenden
05.05.25 | Mehrere wetter- und brandbedingte Einsätze forderten die Feuerwehr Bruchsal und umliegende Abteilungen …
Wer gegen 21 Uhr in Baden-Württemberg oder Teilen Bayerns in den Nachthimmel blickte
konnte für einen Moment an ein Science-Fiction-Spektakel denken – oder sogar an das berühmte Bat-Signal
Doch die blaue Spirale hatte nichts mit Superhelden zu tun
Wie unter anderem "t-online" und die "Bild" berichten, ist das Phänomen wohl auf den Start einer Falcon-9-Rakete zurückzuführen. Die Rakete wurde von der Firma des umstrittenen Milliardärs Elon Musk ins All geschickt
Laut dem Wetterportal "Wetter-Umwelt Deutschland" handelt es sich bei der blauen Spirale um Treibstoffreste
Diese Partikel wurden von Sonnenstrahlen erfasst und leuchteten daraufhin in der Nacht
Ein ka-news.de Leser aus Hambrücken konnte die blaue Spirale fotografieren. Auch über der Ortschaft im Landkreis Karlsruhe konnte man das mysteriöse Spektakel beobachten
Konntet ihr auch Fotos von der Himmelserscheinung machen? Dann werdet zum ka-Reporter und sendet sie uns gerne zu.
Haben Sie das Himmelsspektakel ebenfalls beobachtet
Schreiben Sie es uns in die Kommentare oder nehmen Sie an unserer Umfrage teil
In Wahrheit sind das Chemtrails der Superlative
die Elon Musk gezielt über Europa ausbringt
ist das blaues AfD-Pulver von einem rechten Stern
Im Sommer wird beim Treffen der Reichsbürger in KA noch viel mehr enthüllt werden
dass Big Pharma damit begonnen hat das Trinkwasser mit hochpotenziertem Globuli zu vergiften
So soll der Bevölkerungsaustausch weiter voran getrieben werden
bis alle Männer und Frauen durch vegane Transsexuelle ersetzt worden sind
Die von vielen Menschen heiß ersehnte "Fünfte Jahreszeit" ist in vollem Gange und dauert noch bis zum Fastnachtsdienstag, 4. März
Auch in der Region Bruchsal gibt es neben den großen Faschingsumzügen in zahlreichen Ortschaften jede Menge Prunksitzungen
zumal Akteure und Zuschauer seit 1982 ein bestens besuchtes Spektakel und Straßenfastnacht pur erleben
närrische Gaudiwurm wird unter dem Motto "Der Zug hat keine Bremse" am Fastnachtsonntag
Nachdem in Sachen Einlasskontrolle und Sicherheitskonzept "grünes Licht" gegeben wurde
hat der verantwortliche Oberzugmarschall Daniel Rudolph vom veranstaltenden Hambrücker Carnevals-Club 1979 e.V
närrische Gaudiwurm um 13.33 Uhr mit den bunten Wagen und Fußgruppen sowie mit dem traditionellen Startschuss durch den örtlichen Schützenverein in der Rheinstraße
"Fahrzeuge und Fußgruppen stellen sich am 2
März ab 12 Uhr in der Rheinstraße und Waldstraße auf"
Nach dem Startschuss wird der bunte Zug in umgekehrter Reihenfolge über die Saum- und Kirchstraße in die Pfarrer-Graf-Straße Richtung HCC-Vereinsheim "Zur Dreschhalle" einbiegen
Rund um das Areal geht im Anschluss eine zünftige Abschlussparty über die Bühne
Der Hambrücker Gaudiwurm wird mit 44 Zugnummern (aktueller Stand)
Fanfarenzügen und Kapellen sowie über 1 000 Mitwirkenden starten
Der Bereich um die Kirchstraße ist abgesperrt
Parkmöglichkeiten gibt es rund um das Vogelparkgelände.
Der HCC erhält traditionell Verstärkung aus der ganzen Region
Aus allen Ecken haben sich maskierte Gruppen
Vereine oder private Freundeskreise angekündigt
um beim großen närrischen Lindwurm hautnah dabei zu sein
wobei vor allem der mit bunten Girlanden geschmückte "Narrendom" in der engen Kirchstraße ein echter Augenschmaus für alle Hobbyfotografen ist
Natürlich auch zahlreiche Musikgruppen und Guggemusiken – allen voran die Lokalmatadoren der "1
"Insgesamt haben wir aktuell rund 44 Programmnummern
heißt es aus dem Lager der HCC-Fastnachter.
Dass ein Faschingsumzug Geld kostet
Auch das Hambrücker Spektakel mit "Viel Spaß uff dä Gass" verursacht Unkosten
Für 3 Euro bekommt man eine Umzugsplakette und ist schon mittendrin statt nur dabei
Ein Sicherheitsdienst ist auf der Strecke unterwegs und führt
Im gesamten Bereich entlang der Umzugsstrecke werden Dixie-Klos und Toilettenwagen aufgestellt – und Wildpinklern eine Ordnungsstrafe angedroht!
Alle wichtigen Infos auch auf der Homepage www.hcc-karneval.de oder bei danielrudolph85@web.de.
längst nicht jedem bekannt und doch berühmt-berüchtigt: Das kleine Dorf Hambrücken mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken
Jahr für Jahr verwandelt der HCC Karnevalsclub das sonst so beschauliche Örtchen in eine waschechte Fastnachtshochburg
Hier wird die fünfte Jahreszeit mit einer Inbrunst gefeiert
die selbst erfahrene Narren ins Staunen versetzt
Der Höhepunkt dieser Feierlichkeiten ist traditionell der bunte Umzug am Faschingssonntag – und dieses Jahr war er schöner denn je
Punkt 14:01 Uhr ertönte das dreifache und kräftige „Hombrigge Helau“ durch die Straßen
das man sonst nur von Pommes rot-weiß kennt
Der HCC präsentierte sich in allen Varianten und Größen
von den jungen Mädels der Garde bis hin zu den alten Herren in ihren knallroten Cowboyhüten
Dabei war in diesem Jahr auch ein Hauch von Melancholie spürbar
denn gleich zwei langjährige Gruppen verabschiedeten sich aus den geschlossenen Reihen der Narren: Die Tanzgruppe Next Generation beendete nach stolzen 22 Jahren ihre Auftritte
und die Demmellerchen gingen nach unglaublichen 44 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand
wenn er nicht bereits für Nachschub sorgen würde
Die Bewerbungsphase für eine neue Tanzgruppe läuft bereits
und unter dem rot-weißen Banner sollen schon bald neue Talente über die Straßen Hambrückens wirbeln
Neben den Gastgebern waren auch viele Gäste von jenseits des immergrünen Waldes nach Hambrücken gekommen
Sie brachten frischen Wind und noch mehr Farbe ins närrische Treiben: Runzlige Hexen mischten sich unter knorrige Perchten
bunte Paradiesvögel flatterten neben zuckersüßen Lollipops
unschuldige Schneeengel tanzten mit blauem Wasservolk durch die Straßen
Musikalisch untermalt wurde das Ganze von der schmutzigen Guggenmusik der Forlebuzzel-Zunft und den treibenden Rhythmen der Hardtseegugga
das Trommelfeuer der Pauken und das helle Scheppern der Blechbläser sorgten für die perfekte Klangkulisse
Man musste nur die Augen schließen und schon war man mittendrin im musikalischen Karneval
Als nach reichlich Jubel und vielfachem „Hambrigge Helau“ schließlich die letzten Narren vorbeigezogen waren
Stattdessen verlagerte sich das närrische Treiben in die kultige Dreschhalle
die in Hambrücken fast schon legendären Status genießt
gesungen und gelacht – bis in die späte Nacht hinein
dass es zu Recht eine der Fasnachtshochburgen der Region ist
erlebte das Dorf einen der schönsten Faschingstage seit langem
und wer weiß – vielleicht hallt das letzte „Hambrigge Helau“ ja noch lange nach
bis der Karneval im nächsten Jahr wieder Einzug hält
liebe Gäste aus nah und fern, ganz herzlich darf ich Sie alle hier bei uns in Hambrücken zum diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag am 27.04.2025 willkommen heißen.
Unsere Gewerbetreibenden haben wieder für ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt gesorgt und sich etwas für Sie einfallen lassen. Genießen Sie deshalb zwischen 13 bis 18 Uhr die Angebote unserer Hambrücker Geschäfte und erleben Sie angenehme Stunden.
Dieses Jahr wird um circa 13 Uhr unter tatkräftiger Mitwirkung unserer örtlichen Vereine auch wieder ein Maibaum aufgestellt werden.
Für die musikalische Umrahmung werden das Schülerorchester der Akkordeonfreunde und der Musikverein sorgen. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
Ich danke dem örtlichen Gewerbeverein um den Vorsitzenden Achim Jacob sowie allen Beteiligten, die den verkaufsoffenen Sonntag mit ihrem Aktionsprogramm unterstützen und so zur Attraktivität Hambrückens beitragen.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen unbeschwerten Sonntag. Lassen Sie es sich hier bei uns gut gehen.
Herzliche Grüße Ihr Dr. Marc Wagner Bürgermeister
Spieltag der Kreisliga ist der FC Forst im Derby gegen Hambrücken gefordert
Schlusslicht Untergrombach hofft in Neudorf auf Zähler
während Büchig beim TSV Wiesental einen weiteren Schritt in Richtung Landesliga machen will
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFVgg NeudorfFVgg NeudorfFC UntergrombachUntergromb.00 Abpfiff
Einen bemerkenswerten und wichtigen Sieg fuhr die FVgg Neudorf gegen Östringen II ein
„Nach einer sehr turbulenten Woche konnten wir eine sehr reife und beflügelte Leistung gegen den Tabellendritten aus Östringen abliefern
Wir hatten 90 Minuten lang das Geschehen unter Kontrolle und hätten sogar noch das ein oder andere Tor mehr machen müssen - Kompliment an die Mannschaft für diese sehr gute Leistung“
zeigte sich Jannik Heneka nach dem 4:0 sehr zufrieden.Einen großen Schritt kann die FVgg nun machen
Das weiß Heneka: „Am Sonntag erwartet uns das nächste schwere Heimspiel gegen Untergrombach
Auch hier braucht es für uns volle Konzentration
um die drei Punkte in der Alutech-Arena zu behalten.“
Erst tief in der Nachspielzeit wurde der FC Untergrombach von Forst geschlagen
was zu einer weiteren Niederlage für den Aufsteiger führte
„Gegen Forst haben wir trotz der Niederlage eine beachtliche Leistung gezeigt
Wir wollten eklig sein und ihnen keinen Raum zum Spielen lassen
Minute den unnötigen Gegentreffer kassiert
Wir waren absolut ebenbürtig und konnten dann mit einem Mann mehr auf dem Platz auch den verdienten Ausgleich erzielen
Als alle schon mit einer Punkteteilung rechneten
schlug der Favorit nach wieder mal unnötig verursachtem Freistoß unsererseits gnadenlos zu und der abgefälschte Ball fand irgendwie den Weg ins Tor
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison: Wir sind nicht schlechter als der Gegner
Dennoch versuchen wir trotz der prekären Lage die Jungs Woche für Woche bei Laune zu halten“
zog Marco Junker seine Schlüsse aus der knappen Niederlage.Am Sonntag geht die Untergrombacher Reise nach Neudorf
Junker schaut unverdrossen nach vorne: „Am Sonntag fahren wir nach Neudorf
das sich mit zwei Siegen aus drei Spielen ein bisschen Luft im Abstiegskampf verschafft hat
Mit Mirco Born haben sie natürlich seit der Winterpause einen absoluten Unterschiedsspieler in ihren Reihen
Wir geben weiterhin nicht auf und versuchen
Mit einer Leistung wie vergangenes Wochenende bin ich positiv gestimmt
PROGNOSE:Neudorf wird die Gegenwehr der Untergrombacher überwinden und einen Heimsieg feiern
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC KarlsdorfFC KarlsdorfFC NeibsheimFC Neibsheim21 Abpfiff
Ein weiteres Mal ohne Punkte blieb der FC Karlsdorf
war es das knappe und umkämpfte Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten
Leider konnte Wiesental aus den wenigen Chancen ein Tor erzielen und wir leider nicht
aufgrund der gezeigten Leistung wäre ein Punktgewinn meiner Mannschaft verdient gewesen“
merkte Maximilian Löchner zum 0:1 in Wiesental an.Eine weitere Gelegenheit
Den Einsatz und die Mentalität jedes Spielers ist die Messlatte für die kommenden Wochen
Wenn wir an diese Leistung anknüpfen und weiter an uns glauben
Nächste Mission ist das Heimspiel gegen Neibsheim“
Mehr als das Ergebnis dürften Sakib Nadarevic allerdings die Geschehnisse der letzten halben Stunde in Erinnerung bleiben
Darauf ging der Neibsheimer Trainer ausführlich ein: „Ein sehr faires Spiel
jeder hatte eine Großchance die von beiden Torhüter super gehalten wurde
Das war sehr clever und dann war es auch verdient und entschieden.“ Leider kommt dann der Schiedsrichter Pascal Steiner ins Spiel
Wie das in den letzten 30 Minuten gelaufen ist
habe ich das noch nie gesehen und auch als FC Neibsheim hat man das noch nie erlebt
dass er auch aufgrund des jungen Alters seiner Linienrichter konsequent gegen Kommentare vorgehen wollte
Minute einen Kommentar an einen Linienrichter
aber offensichtlich hat das der Schiedsrichter nicht so gesehen
Im Anschluss ging jedenfalls die Post beim Verteilen der Karten ab
acht Karten in knapp einer halben Stunde bekommen
Er hat nach diesem Fall das Spiel komplett verpfiffen und nur noch Karten gezogen
Und dann gab es noch eine rote Karte für ‚Halt deinen Mund‘
Leider hat er den jungen Assistenten auf diese Weise kein Vorbild sein können
der Mingolsheimer Sieg war verdient.“Anschließend gibt er noch einen kurzen Ausblick auf das anstehende Spiel: „Beide Teams brauchen drei Punkte
Wir wollen den Abstand nach unten gerne vergrößern und die Tabellensituation von Karlsdorf ist ja allen klar
Daher bin ich auf ein spannendes Spiel gespannt.“
PROGNOSE:Karlsdorf holt sich mit einem knappen Sieg dringend benötigte Punkte
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV Kickers BüchigKick. BüchigTSV WiesentalTSV Wiesent.30 Abpfiff
Beim 1:0 gegen Karlsdorf sah Tim Ronecker einen „absolut verdienten Heimsieg“: „Hinten kaum was zugelassen und vorne einige gute Chancen herausgespielt
In der zweiten Halbzeit haben wir leider verpasst das 2:0 nachzulegen
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Leistung.“ Ein besonderes Lob hängte der TSV-Spielertrainer noch an: „Auch zufrieden sind wir mit den Schiedsrichterleistungen der letzten drei Spiele - die müssen auch mal gelobt werden
aber mit viel Freude will der TSV nun gegen Büchig agieren
wie Ronecker sagt: „Gegen Büchig kommt jetzt natürlich ein Brocken
Aber wir freuen uns auf das Duell und können ohne Druck in Büchig aufspielen
mit einer sehr guten Tagesform sowie dem notwendigen Glück können wir was zählbares mitnehmen.“
Einsame Kreise zieht der SV Büchig weiterhin an der Tabellenspitze
Satte 15 Punkte Vorsprung haben die Kickers mittlerweile auf Rang zwei.Die Rückkehr in die Landesliga scheint daher unaufhaltsam
Einen weiteren Schritt auf diesem Weg will der SVB in Wiesental machen
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC FlehingenFC FlehingenVfR KronauVfR Kronau12
Einen guten Auftritt attestierte Vasilios Rosilovalis seinen Flehingern beim 2:2 in Neuthard: „Am Sonntag haben wir eine sehr starke Leistung in Neuthard gezeigt
Leider haben wir die so gut ausgespielten Chancen nicht genutzt
um mit drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.“An diesen Auftritt will Flehingens Spielertrainer gegen Kronau anknüpfen: „Am Sonntag erwarten wir den VfR Kronau in Flehingen
Ich erwarte die gleiche Einstellung wie gegen Neuthard
damit wir die 3 Punkte in Flehingen behalten.“
Eine knappe Niederlage gab es für Kronau gegen Büchig
„Das Spiel am Sonntag war eine knappe Angelegenheit
Die Kickers hatten mehr vom Spiel über die gesamte Spieldauer
uns hat aber die Durchschlagskraft nach vorne gefehlt
Wir hätten unsere Angriffe besser ausspielen müssen
um gefährlicher vor das Büchiger Tor zu kommen
Dann wäre vielleicht mehr möglich gewesen“
berichtete Julian Bauer.Dann richtet Kronaus Spielertrainer den Blick nach vorne: „Am kommenden Sonntag müssen wir in Flehingen ran
Wir sind im Moment gut drauf und wollen dort gewinnen
Der FCF spielt eine gute Runde und kann gegen jede Mannschaft gewinnen
Wie jede Woche brauchen wir eine geschlossene Mannschaftsleistung
PROGNOSE:Eine Punkteteilung ist im Duell der Tabellennachbarn nicht unrealistisch
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC ÖstringenFC Östringen IIFV NeuthardFV Neuthard31 Abpfiff
Eine überraschend klare Niederlage kassierte der FC Östringen II in Neudorf
0:4 lautete es am Ende aus der Sich der Östringer
was die zweite Niederlage in Folge bedeutete.Eine dritte Niederlage hintereinander will die Elf von Jens Knaus vermeiden
Gegen Neuthard will man wieder in die Erfolgsspur
Mit einem Zähler musste sich der FV Neuthard gegen Flehingen begnügen
Das Remis ging für Medin Dokara letztlich in Ordnung: „Wir haben gut angefangen
aber Flehingen stand defensiv sehr kompakt und hat wenig zugelassen
Vorne hat Flehingen Druck auf unsere Abwehr gemacht
Dennoch konnten wir meistens sehr gut rausspielen
Wir waren im letzten Drittel aber leider wieder nicht konsequent genug
In den direkten Duellen hat im Angriff dann nicht so viel geklappt
Dementsprechend war das Spiel ziemlich ausgeglichen
Das 0:1 resultierte aus einem individuellen Fehler
was dem Spielverlauf jetzt nicht so entsprochen hat
vorne die Bälle aber doch zu einfach hergegeben
In den Zweikämpfen haben wir uns auch nicht immer so angestellt
aber doch etwas glückliches Freistoßtor den Ausgleich erzielt
Durch eine Einwechslung haben wir das 2:1 gemacht
Kurz danach haben wir uns den Ausgleich gefangen
Wir wollten trotzdem das Ganze positiv gestalten
Unser Torwart hatte noch ein paar starke Szenen
aber angesichts der Flehinger Chancen war das Remis leistungsgerecht.“Der Ligazweite ist nun beim Fünften Östringen II gefordert
„Wir wollen gerade im letzten Drittel konsequenter agieren und aus unseren Chancen mehr Tore machen
Defensiv wollen wir entschlossener beim Ballgewinn sein“
PROGNOSE:Die jüngsten Ergebnisse sprechen für den FVN
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFV HambrückenHambrückenFC Germania ForstFC Forst03 Abpfiff
Das lange Hambrücker Warten auf einen Sieg hatte in Menzingen ein Ende
„Gegen Menzingen konnten wir bereits in der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg stellen
Durch aggressive Zweikämpfe und dem guten Spiel nach vorne
konnten wir uns verdient mit 3:0 in Führung bringen
Im Laufe des Spiels kam Menzingen immer besser ins Spiel und konnte das Spiel durch die beiden Tore nochmals spannend machen
Den Vorsprung konnten wir letztlich durch leidenschaftlichen Kampf über Ziellinie bringen und so können wir nach langer Zeit wieder wichtige drei Punkte auf unserem Konto verbuchen“
war das Aufatmen bei Robin Käpplein nach Abpfiff spürbar.Rechtzeitig zum Derby gegen Forst hat man damit an Selbstvertrauen gewonnen
„Als nächstes wartet das Nachbarschaftsduell gegen Forst auf uns
den Verein und für uns als Mannschaft ist dieses Spiel ein Prestige-Duell
Zusätzlich zur sportlichen Situation beider Vereine sorgen viele persönliche Beziehungen und Vergangenheiten auf beiden Seiten für noch mehr Brisanz
Somit werden wir heiß auf das Derby sein und alles in die Waagschale werfen
um den positiven Aufschwung nicht abreißen zu lassen“
Schwer tat sich der FC Forst bei Schlusslicht Untergrombach
„Letzte Woche konnten wir einen späten Sieg in Untergrombach feiern
Wir haben das Spiel gut begonnen und konnten bis zum unnötigen Platzverweis das Spiel auch gut kontrollieren
Im Anschluss wurde die Heimmannschaft immer stärker
kam zum Ausgleich und wollte am Ende auch den Sieg
Dies haben wir in der Nachspielzeit dann aber selbst in die Hand genommen und aufgrund der ersten 60 Minuten nicht unverdient gewonnen“
resümierte Patrick Stucke die Partie.Nun fiebert er auf das Derby hin: „Nun müssen wir zum Derby nach Hambrücken
Die Spiele waren in der Vergangenheit im er sehr umkämpft und eng
und wollen auch beim FVH dreifach punkten.“
PROGNOSE:Forst geht als eindeutiger Favorit ins Derby und wird sich die Punkte sichern
So., 30.03.2025, 15:00 UhrTuS MingolsheimMingolsheimSV MenzingenSV Menzingen20 Abpfiff
Einen letztlich komfortablen Sieg fuhr der TuS Mingolsheim in Neibsheim ein
„Neibsheim hatte in den ersten zehn bis 15 Minuten die besseren Aktionen und eine Top-Chance
bei der unser Spieler auf der Linie gerettet hat
Anschließend haben wir das Spiel in die Hand genommen und uns in der ersten Halbzeit einige gute Chancen herausgespielt
Da der Platz aber in einem nicht gerade guten Zustand war
versprang der Ball immer in der letzten Aktion und die Torabschlüsse waren dadurch zu unkontrolliert
In der zweiten Halbzeit waren wir durchweg spielbestimmend
haben unsere Chancen besser genutzt und verdient mit 3:0 gewonnen“
der sich auch zur Vielzahl an Karten äußerte: „Dass sich Neibsheim nach dem Spiel über die beiden Platzverweise aufregt
Bei der gelb-roten Karte hätte der Schiedsrichter mit ein wenig mehr Fingerspitzengefühl den Spieler auch auf dem Feld lassen können
Aber Beleidigungen wie bei der roten Karte haben auf keinem Sportplatz etwas zu suchen und wurden dementsprechend konsequent geahndet
dass der Schiedsrichter vor dem Spiel in beiden Kabinen war und seine Linie vor Anpfiff klar kommuniziert hat.“Schrumpf freut sich
jetzt endlich wieder ein Heimspiel zu haben: „Nach nun drei Auswärtsspielen dürfen wir am Sonntag endlich wieder zu Hause gegen Menzingen ran
Menzingen hat nach der Winterpause zweimal knapp verloren und gegen Karlsdorf mit 4:0 deutlich gewonnen
Mit Menzingen erwartet uns eine kämpferische Mannschaft
die mitten im Abstiegskampf steht und auch bei uns versuchen wird zu punkten
unsere Serie nach der Winterpause weiterzuführen
und wollen auch daheim in diesem Jahr die ersten Punkte einfahren.“
Auch wenn der SV Menzingen nochmal herankam
konnte er den 0:3-Rückstand gegen Hambrücken nicht mehr egalisieren
Daniel Kaiser räumte eine verdiente Niederlage ohne Umschweife ein: „Letzte Woche gegen Hambrücken konnten wir leider nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen
in den nächsten Wochen Punkte zu holen - keine Laufbereitschaft
keine Konsequenz und in den entscheidenden Situationen zu leichtfertig
Glückwunsch nach Hambrücken.“Kaiser nimmt seine Spieler nun in die Pflicht: „Gegen Mingolsheim erwarte ich ein anderes Gesicht meiner Mannschaft
Wir haben diese Woche im Training thematisiert
dass für uns jedes Spiel jetzt zu einem Endspiel wird
Natürlich ist Mingolsheim gut drauf und zeigt jetzt die wahre Stärke.“
PROGNOSE:Die Punkte bleiben in Mingolsheim
Der Vogelpark in Hambrücken ist zum zweiten Mal negativ auf die Geflügelpest getestet worden
Der Landkreis Karlsruhe ist damit offiziell wieder frei von Vogelgrippe
Der Landkreis Karlsruhe ist wieder frei von Vogelgrippe
Das hat das Landratsamt Karlsruhe bekannt gegeben
Eine zweite Freitestung im Tierpark Hambrücken habe ein negatives Ergebnis erbracht
sodass die Sperrmaßnahmen gestern aufgehoben worden seien
Das Landratsamt Karlsruhe hob bereits zum 1
März die Stallpflicht für Geflügel für die Gemeinden Forst und Hambrücken im Landkreis Karlsruhe auf
Seitdem müssen Vögel sowie anderes Geflügel nicht mehr in geschlossenen Ställen gehalten werden
Außerdem sind in beiden Gemeinden wieder Geflügelausstellungen und -märkte erlaubt
Das Landratsamt hatte die Maßnahmen wegen der Geflügelpest verhängt
Grund für die Aufhebung der Stallpflicht war nach Angaben des Veterinäramtes
dass bei bisherigen Untersuchungen keine Fälle von Geflügelpest mehr nachgewiesen wurden
weil das Geflügel jeweils zweimal getestet werden muss
Die beiden Parks in Forst waren bereits durchgetestet und haben seit Anfang März für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet
Die zweite Testung in Hambrücken stand noch aus
Jetzt ist auch die zweite Testung im Vogelpark Hambrücken negativ ausgefallen
wie das Landratsamt Karlsruhe am Dienstag auf SWR-Nachfrage mitteilte
Dort sind die Sperrmaßnahmen seit Montag aufgehoben
Voraussichtlich kommendes Wochenende soll der Vogelpark wieder geöffnet werden
Die drei Tierparks in Forst und Hambrücken liegen nur rund fünf Kilometer Luftlinie voneinander entfernt
Im Dezember mussten wegen Fällen von Geflügelpest mehr als 100 Vögel in Forst und Hambrücken gekeult werden – darunter 200 Tiere in Hambrücken und 133 in Forst
Dabei handelte es sich um Geflügel wie Gänse
Es waren die ersten bekannten Fälle in Baden-Württemberg
Selten war der Landkreis Karlsruhe so in den überregionalen Medien vertreten wie nach dem Ausbruch der Vogelgrippe im Vogelpark Hambrücken
Medien aus ganz Deutschland berichteten über die ersten aktuellen Vogelgrippe-Fälle in Baden-Württemberg
In einem Schwan und in einer Wildente wurde das Vogelvirus nachgewiesen – ein Virus
das immer wieder Tausende Wildvögel tötet und von wild lebenden Vogelarten leicht auf Hühner
Gänse und andere vom Menschen gehaltene Vogelarten übertragen werden kann
Deshalb sorgt das Virus seit seinem ersten weltweiten Auftreten im Jahr 1996 regelmäßig auch in der Region um Bretten für Unruhe
Kleintierzuchtvereine und Hühnerhöfe wie der von Heiko Leis in Flehingen oder Tobias Burkhard in Bretten sorgen sich jedes Mal
Was bedeutet der aktuelle Ausbruch der Vogelgrippe in Hambrücken und Forst für die Geflügelhalter im Raum Bretten
„Ich habe sofort eine kleine Versammlung einberufen
als ich vom Ausbruch der Vogelgrippe in Hambrücken erfuhr“
Der Vorsitzende des Brettener Kleintierzuchtvereins wollte seine Mitglieder schnellstmöglich über die Situation und die daraus folgenden Konsequenzen informieren
„Wir sollen jeden ungewöhnlichen Todesfall bei unseren Hühnern und den anderen Vögeln sofort beim Veterinäramt in Karlsruhe melden
Die Tiere berühren dürfen wir auf keinen Fall“
Tatsächlich kann das Virus auch auf den Menschen übertragen werden
Das geschieht bis jetzt aber meist nur bei sehr engem Kontakt mit infizierten Vögeln
Leichte Grippesymptome und Bindehautentzündungen sind bislang meist die relativ harmlosen Folgen einer Vogelgrippeinfektion beim Menschen
wie man es vom Corona-Virus oder vom menschlichen Grippevirus kennt
schnell mutieren und tritt deshalb inzwischen in verschiedenen
So erkranken in den Vereinigten Staaten seit diesem Jahr verstärkt Milchkühe am Vogelgrippevirus
in denen Menschen durch die Infektion starben
Bislang kann das Virus nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden
Dass das bei dem hohen Veränderungspotenzial des Virus so bleibt
„Eine Stallpflicht wie bei den früheren Vogelgrippeausbrüchen gibt es allerdings bis jetzt nicht“
erzählt Litau und ergänzt: „Ich habe meine Hühner aber ohnehin schon seit drei Wochen in einem geschlossenen Stall
und unseren Mitgliedern habe ich das Gleiche empfohlen.“
Der Vorsitzende mahnt also auch ohne behördliche Vorschrift zu verstärkter Vorsicht
Schließlich hätte ein infizierter Vogel auf dem Vereinsgelände zur Folge
dass alle Vögel der Vereinsmitglieder getötet werden müssten
Das wäre tragisch für einen Kleintierzuchtverein
für jemanden wie Tobias Burkhard wäre es allerdings weit mehr als eine kleine Tragödie
„Für uns und unseren Hühnerhof mit seinen Freilandhühnern wäre es eine Katastrophe“
erklärt der junge Brettener Landwirt und wundert sich
dass er bisher noch nicht über den Ausbruch der Vogelgrippe in Hambrücken informiert wurde
dass das Veterinäramt bei früheren Ausbrüchen der Vogelgrippe sofort eine Stallpflicht für alle Geflügelhalter in der Region erklärt hätte
„Wenn damals tatsächlich irgendwo ein Huhn infiziert war
mussten alle Vögel auf dem Hof getötet werden
und rund um den Hof wurde eine Quarantäne-Zone eingerichtet
von der alle Hühnerhalter in der Nachbarschaft betroffen waren“
Aktuell habe er aber noch nichts von solchen Maßnahmen gehört
Virus im Vogelpark: Nach dem Nachweis des Vogelgrippe-Virus am 10
Dezember wurden im Vogelpark Hambrücken rund 200 Enten
Auf die Einrichtung von Sperrzonen sowie auf die Verordnung einer Stallpflicht hatte das Landratsamt damals jedoch verzichtet
Inzwischen gab es nämlich weitere Vogelgrippe-Verdachtsfälle im benachbarten Vogelpark Forst
erließ das Landratsamt nun doch eine Allgemeinverfügung und die Stallpflicht für Geflügel
Diese gilt allerdings nicht im Raum Bretten
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern
erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten
können wir Informationen über Sie speichern
Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben
Februar ist in den Kalendern der Verantwortlichen der KKS Hambrücken dick markiert
Dann wollen die Luftpistolen-Schützen in Rotenburg an der Fulda eine wichtige Rolle spielen
Dort steigt in dieser Saison das Bundesliga-Finale im Kampf um die deutsche Meisterschaft
„Wir waren in der vergangenen Saison Vizemeister und haben dadurch natürlich den Anspruch
Etwas überraschend schaffte Hambrücken in der vergangenen Runde den Sprung ins Finale in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena
dass dort zumindest der erste Wettkampf gewonnen werden sollte
wenn wir nach dem ersten Wettkampf wieder die Koffer hätten packen müssen“
Am Ende wurden vor 3.000 Zuschauern das Viertel- und Halbfinale überstanden
Im Finale unterlag Hambrücken dann dem SV Kelheim-Gmünd
Zweifelsohne ein riesiger Erfolg für den Verein und auch für Heil
dass sich Hambrücken bei den Luftpistolen-Schützen längst einen Namen gemacht hat
Von den Niederungen des Schießsports führte er den Verein in die Erste Bundesliga
Deshalb soll es auch in dieser Saison wieder in das Finale gehen
Vor dem Heimwettkampf an diesem Wochenende liegt das Team von Heil auf dem vierten Platz im Süden
Neben den ersten vier aus dem Norden qualifizieren sich auch vier Mannschaften aus dem Süden für das Finale
Zum Auftakt Anfang Oktober musste Hambrücken bei der SG Scheuring direkt einen Rückschlag hinnehmen
Mit 2:3 verlor der deutsche Vizemeister beim Team aus Bayern
„Scheuring ist so etwas wie ein Angstgegner“
Es folgte dann aber nur noch eine Niederlage
Die restlichen fünf Wettkämpfe wurden gewonnen
Heil setzt weiterhin auf die bewährten Kräfte
Prominentester Akteur ist sicherlich Robin Walter
2022 wurde er Doppel-Europameister und ein Jahr später war er Weltcupfinal-Sieger
Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 landete er auf dem sechsten Rang
„Ich war vor Ort und habe Robin unterstützt“
Sollte sich Walter auch für die Spiele in Los Angeles in vier Jahren qualifizieren
Laut dem Sportlichen Leiter bedeute eine Teilnahme für Olympia nicht nur für Walter
sondern für den ganzen Verein einen Auftrieb
der auch in die Philosophie des Vereins passt
Denn diese unterscheidet sich zu einigen Kontrahenten
Vor zwei Jahren hatte Hambrücken einen Altersdurchschnitt von 19,5 Jahren
Bis auf den Ukrainer Serhiy Kudrya gibt es keinen ausländischen Schützen im Team
„Es ist natürlich immer eine Frage der Kosten
Leute zu Wettkämpfen einfliegen zu lassen“
auf eigene Kräfte zu setzen und so mittel- und langfristig Erfolge zu haben
So hat der Verein mit den 20-jährigen Celina Becker und Mia Fuchs zwei heiße Eisen für die Zukunft an Bord
Becker aus Ubstadt-Weiher wurde jüngst Junioren-Weltmeisterin im Mixed Team
Auch die Gondelsheimerin Fuchs hatte bereits einige internationale Erfolge
Beim Heimwettkampf in der Lußhardthalle trifft Hambrücken an diesem Samstag (18 Uhr) auf den SV Waldkirch und am Sonntag (13 Uhr) auf den deutschen Meister SV Kelheim-Gmünd
Laut Heil sollte der Wettkampf gegen Waldkirch erfolgreich gestaltet werden
Gegen Kelheim-Gmünd rechnet er sich dagegen wenig aus
„Sie sind noch einmal stärker als in der vergangenen Saison“
Zwar konnte Hambrücken Kelheim-Gmünd in der vergangenen Runde in der eigenen Halle besiegen
Ohnehin habe die Liga einen ordentlichen Sprung gemacht
Laut Heil gibt es aufgrund der Leistungsdichte keine Möglichkeit für Versuche
Nach den Duellen gegen Waldkirch und Kelheim-Gmünd warten Anfang Januar zwei weitere Wettkämpfe
ob Hambrücken abermals die Chance auf den großen Wurf hat
Hambrücken und der Ortenau waren mit der Geflügelpest infiziert
Nach dem landesweit ersten Vogelgrippefund dieses Jahr im Tierpark Hambrücken hat das Landratsamt Karlsruhe weitere Fälle aus dem Tier- und Vogelpark in Forst (Kreis Karlsruhe) bestätigt
Am Donnerstag gab die Gemeinde Forst bekannt
dass in zwei Vogelparks Tiere getötet werden müssen
Am Freitag sind insgesamt 133 Tiere getötet worden
Laut Landratsamt Karlsruhe wurden davon 51 Tiere positiv auf das Virus getestet
Sie liegen Luftlinie nur rund fünf Kilometer von Hambrücken entfernt
wo Ende vergangener Woche die beiden ersten Fälle in Baden-Württemberg nachgewiesen worden waren
Außerdem wurde in der Gemeinde Appenweier-Urloffen (Ortenaukreis) bei einem toten Storch das Geflügelpestvirus H5N1 nachgewiesen
Das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit warnt vor einer hohen Ansteckungsgefahr und einer möglichen Ausbreitung bei Wildvögeln
Aufgrund der weiteren Nachweise des Virus in Forst verschärft das Landratsamt Karlsruhe die Auflagen für Geflügelhalter in den beiden betroffenen Gemeinden Forst und Hambrücken
Geflügelhalter sollen dort nach Angaben des Landratsamtes ab Samstag aufstallen
Enten und Gänse müssen dann in ihrem Stall bleiben
Außerdem sind laut dem Landratsamt Geflügelausstellungen und -Märkte erst einmal verboten. Zudem müssen die Geflügelhalter demnach darauf achten, dass ihre Tiere nicht in Kontakt mit Wildvögeln kommen. Einzelheiten will das Landratsamt am Freitag auf seiner Webseite bekanntgeben
Neben den Auflagen für Geflügelhalter in den betroffenen Gemeinden rät das Landratsamt auch anderen Vogelhaltern im Bereich der Rheinschiene
Das Veterinäramt Karlsruhe bittet die Öffentlichkeit außerdem
tote und kranke Wildvögel unter Telefon 0721 936 83020 oder per Mail an veterinaeramt@landratsamt-karlsruhe.de zu melden
Sie sollten demnach weder berührt noch vom Fundort entfernt werden
um eine Verschleppung der Seuche zu verhindern
Auch Hunde und Katzen sollen nicht in Kontakt mit betroffenen Vögeln kommen
Am Montag mussten im Vogelpark Hambrücken 200 Tiere getötet werden
um eine Ausbreitung des hochansteckenden Virus zu stoppen
Das Virus war bei einem Schwan und einer Wildente entdeckt worden
Beide Tiere waren an der Krankheit eingegangen
Vermutlich hat die Wildente die Krankheit eingeschleppt
Nach der Keulung von 200 Vögeln in Hambrücken will der Walderholungspark zunächst die weitere Entwicklung der Vogelgrippe im Landkreis Karlsruhe abwarten
Wir werden zunächst nur innerhalb der Volieren mit kleineren Vögeln wie Wellensittichen neu starten
Im Außenbereich werden wir erst einmal vorsichtig bleiben
Auch andere Tier-und Vogelparks in der Umgebung haben bereits Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe ergriffen
Der Kleintierpark in Bad Schönborn hat seine Winterpause vorgezogen
Der Vogelpark Waldbrücke bei Weingarten bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen
Der Zoo in Karlsruhe hat nach eigenen Angaben noch keine besonderen Schutzvorkehrungen getroffen
Vogelgrippefälle gebe es das ganze Jahr über
Außerdem seien Wildvögel im Winter eher geschwächt und damit anfälliger für die Krankheit
In einer früheren Version dieses Artikels war die Rede
dass in der Gemeinde Forst bereits am Donnerstag 140 Vögel gekeult wurden
Die Information haben wir entsprechend im Text angepasst
hebt das Landratsamt Karlsruhe die Stallpflicht für Geflügel vom 20
Geflügel und sonstige Vögel wegen Geflügelpest-Fällen in den Gemeinden Hambrücken und Forst ausschließlich in geschlossenen Ställen zu halten
Geflügelmärkte und ähnliche Veranstaltungen sind jetzt wieder erlaubt
„Aufgrund der Untersuchungen mit ausschließlich negativen Ergebnissen kann nach Bewertung der aktuellen Seuchenlage die Verpflichtung zur Aufstallung wieder aufgehoben werden“
Die Vorfälle hatten vor Weihnachten in den Vogelparks in Hambrücken und Forst für ziemliche Aufregung bei den Vereinen und Besuchern geführt
Wellensittiche und Kanarienvögel im Walderholungspark Hambrücken gekeult werden
Bei der Bekämpfung der hochansteckenden Vogelgrippe wurden alle gehaltenen Vögel in den Vogelparks in Forst zweimalig mit negativem Ergebnis beprobt
heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes Karlsruhe
Der Vogelpark in Hambrücken wurde bislang einmal mit negativem Ergebnis untersucht; die noch ausstehende zweite Beprobung ist bereits terminiert
Daher bleibt der Park bis zur Vorlage dieses Ergebnisses weiterhin in Teilen gesperrt
Er kann möglicherweise Mitte März wieder öffnen
Darüber hinaus wurden im Rahmen eines Wildvogelmonitorings 30 erlegte Stockenten und Wildgänse auf HPAI untersucht – alle Proben waren negativ
Auch bei über 20 gemeldeten Totfunden konnte das Virus nicht nachgewiesen werden
Ende des vergangenen Jahres war zunächst im Vogelpark Hambrücken die Geflügelpest nachgewiesen worden
Wenige Tage später bestätigte sich der Verdacht auf das Virus in einem weiteren Vogelpark in Forst
Zur Eindämmung der Seuche hatte das Landratsamt weite Teile des gefiederten Tierbestandes der Parks töten müssen
11.03.2025 | Der Umzug zog mit einer unglaublichen Energie durch die Stadt
Überdimensional große Musikboxen dröhnten durch die Luft
der Bass erschütterte beinahe den Boden – eine Wucht
aber genau das Richtige für die junge Generation und die vielen anderen Fasnachter war
Der Sound brachte die Menge in Fahrt und ließ die Straßen vibrieren
kreativen Kostümen und als schillerndes Fußvolk zogen die Vereine
Gruppen und Karnevalsgesellschaften durch die Straßen
Es war ein wahres Spektakel – jeder Wagen und jede Gruppe hatte sich etwas Neues einfallen lassen
Die fantasievollen Darbietungen und beeindruckenden Kostüme machten den Umzug zu einem einzigartigen Erlebnis
das sowohl Jung als auch Alt in Staunen versetzte
Die Hambrücker Karnevalskarawane bleibt auch in diesem Jahr wieder unvergesslich
das jedes Jahr aufs Neue die Straßen erobert und alle in den Bann zieht
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Hambrücken Fasching Faschingsumzug 2025
Tausende Besucher strömten am Faschingsdienstag nach Ubstadt
um den farbenfrohen Umzug durch die festlich geschmückten …
Der Vorfall hat Spuren hinterlassen: Am Morgen des 25. Juni betritt ein Mann das Hambrücker Rathaus, wenige Minuten später sticht er mit einem Messer auf sich selbst ein
Bürgermeister Marc Wagner (Foto: Gemeinde Hambrücken) erzählt
wie er und seine Mitarbeiter das Erlebte verarbeitet haben
Nach dem BNN-Bericht über die Rückkehr des Asylbewerbers nach dem Messer-Vorfall in Hambrücken hat sich der Brettener FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung eingeschaltet
Jung fordert Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) auf
sofort eine Lösung gemeinsam mit Hambrückens Bürgermeister Marc Wagner (CDU) zu finden
In einer E-Mail und in den sozialen Medien schreibt Jung an den Leiter der unteren Verwaltungsbehörde: „Ich bin sehr erschüttert und auch traurig
die Rathaus-Mitarbeiter und Bürgermeister Wagner in Hambrücken gerade erdulden müssen und sich jetzt auch noch den Vorwürfen aus dem Landratsamt ausgesetzt sehen
in Bezug auf den Vorgang sofort eine Lösung in Abstimmung mit Bürgermeister Dr
Schnaudigel müsse den Fall jetzt „zur Chefsache machen“ und bei der Lösung Führungsstärke zeigen
sich „wegen der schwierigen Lage in Hambrücken“ nicht weiter zu äußern
um bei der von ihm geforderten Lösung mitzuhelfen
Ende Juni hatte ein 45-jähriger Asylbewerber im Rathaus in Hambrücken mit einem Messer auf sich eingestochen und sich schwer verletzt. Die Polizei nahm ihn fest
der Mann kam in eine psychiatrische Einrichtung
Nach seiner Entlassung befindet er sich nun wieder in Hambrücken
Die Gemeinde wehrt sich gegen seine Rückkehr
der Mann sei aufgrund der sogenannten Wohnsitzauflage an Hambrücken gebunden
dass Asylbewerber an dem Ort wohnen müssen
„Wir fühlten uns anfangs als Gemeinde ein Stück weit allein gelassen“, bekundete der Hambrücker Bürgermeister Marc Wagner (CDU) zum Ende der jüngsten Gemeinderatssitzung. Thematisch bezog sich das Gemeindeoberhaupt auf den Messerangriff, der sich vor wenigen Wochen im Hambrücker Rathaus ereignete.
Ein 45-jähriger Asylbewerber hatte das Gebäude mit einem Messer betreten und stach nur wenige Minuten später auf sich selbst ein
Zwar konnte der Angreifer durch die anrückende Polizei schnell überwältigt werden
doch das Erlebte hat Spuren hinterlassen: Die Sicherheit wurde erhöht
Das sonst von allen Seiten geöffnete Rathaus bleibt geschlossen und kann momentan nur nach vorherigem Klingeln betreten werden
Wie Bürgermeister Marc Wagner nun mitteilte
wird sich hieran auch vorerst nichts ändern
Zwar befinde sich der Mann aktuell noch in einer psychiatrischen Klinik
sein Aufenthalt dort erfolge jedoch auf freiwilliger Basis
„Es ist also mit einer baldigen Entlassung und Rückkehr nach Hambrücken zu rechnen“
Dass der Mann ausgerechnet in die Lußhardt-Gemeinde zurückkommen müsse
So sei er per Wohnsitzauflage quasi an Hambrücken „gebunden“
Besonders die Unberechenbarkeit der Situation sorge im Rathaus für ein „mulmiges Gefühl“
In der Zwischenzeit hofft die Gemeinde auf weitere Unterstützung von den übergeordneten Behörden
Die gefährliche Messerattacke von Hambrücken wirkt nach
Am Dienstagmorgen hat ein Mann im Rathaus mit einem Messer hantiert
herumgeschrien und sich am Ende selbst schwer verletzt
Es waren dramatische Momente für die Rathausmitarbeiter
Jetzt zieht der Bürgermeister Marc Wagner (CDU) erste Konsequenzen
Alle Rathaustüren werden bis auf Weiteres verschlossen
„Aufgrund der anhaltenden Gefahrensituation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus wird der Einlass zu den gewohnten Öffnungszeiten nur über die hintere Eingangstür beim Parkplatz sowie nach vorherigem Klingeln möglich sein“
„Leider aus aktuellem Anlass alternativlos“
Das Rathaus-Team werde die Bürger trotzdem in altbewährter Weise begrüßen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen
Man bitte um Verständnis und hoffe auf schnelle Rückkehr in den Alltag
Bürgermeister Marc Wagner hatte am Dienstagmorgen noch selbst versucht
Bis zum Eintreffen starker Polizeikräfte hatten sich Wagner und seine Kollegen dann in ihren Büros eingeschlossen
Minuten später konnte der Asylbewerber widerstandslos festgenommen werden
Der 45-Jährige habe sich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden
Zuvor hatte er einen behördlichen Wohnungsverweis aus einer Gemeinschaftsunterkunft erhalten
dass er seine Wohnung in der Flüchtlingsunterkunft verlassen muss
Tage zuvor habe er im Streit einen Mitbewohner bedroht
Gegen den Rausschmiss wollte er im Rathaus protestieren
Der Bürgermeister schickte die Mitarbeiter nach dem Ereignis nach Hause
Der Vorfall habe bei allen Spuren hinterlassen
erklärte Wagner noch am selben Tag den BNN
wie ich das mit mir selbst ausmache.“ Bislang war das Rathaus mit seinen vier Eingängen ein offener Ort
Das Krankheitsbild Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
ist in der Öffentlichkeit nach wie vor wenig bekannt
dass die Komplexität und Behandlungsbedürftigkeit dieser Erkrankung in ihrer ganzen Tragweite nicht ausreichend wahrgenommen wird
erklärt die Selbsthilfegruppe ADHS Deutschland
unter besseren Bedingungen zu leben und zu arbeiten
So früh wie möglich sollte diese Chance ergriffen werden
so dass die positiven Seiten und Begabungen
Da der Gang zu einer Selbsthilfegruppe vielen Eltern und auch erwachsenen Betroffenen immer noch schwerfällt
veranstaltete die Elterngruppe Bruchsal-Hambrücken der ADHS Deutschland einen Informationstag zum Thema im Alten Rathaus des Familienzentrums Kult-Café in Stutensee-Friedrichstal
Rund 20 Personen waren der Einladung gefolgt
Sie leitet die Gruppe seit Beginn dieses Jahres zusammen mit Evelyn Kammerer
Vier Stunden lang standen sie den Interessierten Rede und Antwort
konnten von eigenen Erfahrungen berichten und damit einen vertraulichen Rahmen schaffen
Das waren die am häufigsten gestellten Fragen
Andere betrafen auch Vererbung und Medikation
„Einige Menschen werden nicht ernst genommen und belächelt“
Informationen wurden durch eine Präsentation sowie eine Auswahl an Fachliteratur vermittelt
Die Gruppe zeigte auch die Therapiemöglichkeiten auf
und stellte sich selbst und ihre Angebote als Anlaufstelle vor
ein gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern auf Bundes-
engagiert sich seit vier Jahrzehnten für Menschen mit ADHS
Der Verein bietet bundesweit ein Telefonberaternetz sowie eine E-Mail-Beratung an
organisiert regionale und überregionale Fortbildungsveranstaltungen für Eltern
regt zu Projekten an und unterstützt die Mitarbeit in Arbeitskreisen sowie Netzwerken
Er orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen Stand
zeigt sich aber auch Neuem gegenüber offen
Die Elterngruppe Bruchsal-Hambrücken besteht seit Februar 2009
In regelmäßigen Gruppentreffen kommen rund 30 Personen zusammen
Damit ist sie nach eigenen Angaben eine der aktivsten Gruppen des Vereins ADHS Deutschland
Mittlerweile konnten sie nach eigenen Angaben mehr als 400 Familien helfen
www.adhs-elterngruppe-hambruecken.de
Er ist Werksleiter bei Linhardt in Hambrücken
Dort produziert der Verpackungsspezialist Kunststofftuben
Und die finden vor allem im Beauty-Sektor Verwendung: für Duschgel
konnten die Teilnehmer der aktuellen BNN-Sommertour hautnah erleben
Michael Ring führte gemeinsam mit seinen Kollegen Antonio Pristavnik und Tobias Schmeiser rund 20 Leser durch die Werkshallen und zeigte ihnen
wie aus Kunststoffgranulat am Ende eine Tube Bodylotion wird
„Wenn Sie in einem örtlichen Drogeriemarkt einkaufen
dass Sie schon eine Tube aus Hambrücken in der Hand hatten“
Auf acht Produktionslinien werden diese in unterschiedlichen Größen hergestellt
Begleitet von rhythmischem Rattern und Zischen
Der Takt in Hambrücken ist hoch: Eine der Linien
220 Millionen Tuben verlassen jährlich das Werk
das einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro macht
In drei Schichten wird in Hambrücken gearbeitet
Besonders wichtig sei die Flexibilität des Unternehmens
mit Glanz oder ohne – die Hambrückener setzen die Vorgaben für Logo
finden mehrere „100-Prozent-Kontrollen“ statt
Ist der Aufdruck auch nur einen halben Millimeter verrutscht
Der wird geschreddert und verkauft – „die Abnehmer produzieren daraus unter anderem Pullover“
Doch erst einmal auf Anfang: Los geht es mit einem Granulat
das zum Teil aus recyceltem Plastik besteht
Eines bleiben die Tuben in Hambrücken immer: am hinteren Ende offen
Wer wie die BNN-Leser in die Produktionshallen möchte
Denn in Hambrücken entstehen Tuben für Produkte
„Aktuell produzieren wir die Sonnencreme-Tuben fürs nächste Jahr“
Und die Verpackungen fürs kommende Weihnachtsgeschäft seien schon vor zwei
In Hambrücken arbeiten 240 davon und sie sind die einzigen Experten in der Produktion von Kunststofftuben
An den anderen Standorten werden vor allem Aluminiumtuben
-fläschchen oder -dosen produziert – für Salben
Nachdem der Fortbestand des Kunststoffsektors auf der Kippe gestanden hatte
hat sich das Familienunternehmen Linhardt inzwischen für Hambrücken entschieden
18 Millionen Euro seien in den nächsten Jahren für den Standort eingeplant
Es ist die zweite Niederlassung des Unternehmens überhaupt
Im Badischen hatte man mit Tuben aus Blei und Zink begonnen
Heute gehöre man dort zu den Spezialisten in der Kunststofffertigung
Europaweit sei man unter den Top fünf der Hersteller
Und dort haben sich die Anforderungen geändert
Ressourcensparend und nachhaltig zu produzieren
seien Schwerpunkte in der Produktion und in der Entwicklung
Zuletzt habe Linhardt einen besonders kleinen Verschluss entwickelt
für den man deutlich weniger Material brauche
dass sie nächstes Jahr vorwiegend diese Verschlüsse sehen werden“
Bis zu 95 Prozent der Creme könne man damit herauspressen
Michael Ring kennt die Frage schon und schmunzelt
„Da nehmen Sie dann die Schere und schneiden die Tube auf.“