Pauli ist in der Nacht zu Sonntag vor einem Lokal offenbar ein Sprengsatz detoniert
Stunden zuvor war ganz in der Nähe bereits ein Mann niedergeschossen worden
Die Erschütterung um kurz vor Mitternacht war so stark
dass sich Gäste in den umliegenden Restaurants und Bars duckten und unter Tischen in Deckung gingen
Am Lokal Freudenhaus in der Hein-Hoyer-Straße zerbarsten die Scheiben im Erdgeschoss
Autos wurden demoliert und eine Frau erlitt ein Knalltrauma
außerdem wurde sie durch Glassplitter verletzt
dass der Sprengmeister vor Ort gewesen sei
was genau dort explodierte und wer dafür verantwortlich ist
Nur einer Viertelstunde später knallte es mehrfach in der Talstraße
mitten auf dem proppenvollen Kiez werde geschossen - doch laut Polizei waren es nur Böller
Mehr Informationen zum Thema am Montagabend ab 22:45 Uhr in NDR Kultur - Das Journal
Grund dafür ist wohl der neue Intendant Demis Volpi
In einem Brief an Kultursenator Brosda übt ein Solist starke Kritik
Mehr junge Menschen in Hamburg wollen eine Ausbildung machen
Zum ersten Mal seit Jahren werden aber von den Unternehmen in der Stadt weniger Stellen dafür angeboten
Von Oktober 2024 bis Mai seien 8.385 Ausbildungsstellen gemeldet worden
Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber sei dagegen gestiegen: um 18,3 Prozent auf 5.967
dass die Zahl der Stellen damit weiter die der Bewerber und Bewerberinnen übersteige
Aufgrund der gegenläufigen Entwicklung verschärfe sich allerdings die Situation der Bewerber
aber auch in der öffentlichen Verwaltung gebe es weniger Stellen
"Der Endspurt findet nicht nur bei den jungen Leuten
sondern auch bei den Betrieben jetzt in dieser Zeit vor den Sommerferien noch statt." Am meisten nachgefragt seien auch in diesem Jahr wieder Büro- und Kaufmannsberufe
Als Grund für die sinkenden Zahlen der Ausbildungsplätze in Hamburg nannte der Vizepräses der Handelskammer
jetzt in Auszubildende zu investieren - dabei würden Azubis dringend gebraucht
Bis 2040 würden 200.000 Fachkräfte in Hamburg fehlen - die meisten davon in Ausbildungsberufen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert deshalb eine Ausbildungsplatzumlage für Unternehmen
die "sich aus der Verantwortung herausstehlen"
forderte die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla
In Bremen gibt es ein solches Modell schon
dort sei es aber nicht besonders erfolgreich
sondern positive Anreize bieten für Unternehmen
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Ein Auszubildender steht in einer Fertigungshalle in Hamburg
(Archivbild)Quelle: Christian Charisius/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile256069142/0617936707-ci23x11-w2000/Auszubildender.jpg","caption":"Ein Auszubildender steht in einer Fertigungshalle in Hamburg
(Archivbild)","copyrightNotice":"Christian Charisius/dpa","creditText":"Christian Charisius/dpa","width":"2000"}Die Arbeitsagentur registrierte im Vergleich zum vorigen Berichtszeitraum einen Rückgang um 7,8 Prozent
In Hamburg gibt es dennoch unverändert mehr unbesetzte Angebote als Bewerber
Das Angebot an Ausbildungsstellen in Hamburg ist gesunken
Von Oktober 2024 bis Mai sind 8.385 Ausbildungsstellen gemeldet worden
wie die Agentur für Arbeit in Hamburg mitteilte
Im Vergleich zum vorigen Berichtszeitraum entspricht das einem Rückgang um 7,8 Prozent
Die Zahl der Bewerber ist im Zeitvergleich dagegen gestiegen: um 18,3 Prozent auf 5.967
Der Leiter der Hamburger Agentur für Arbeit
dass die Zahl der Stellen weiter die der Bewerber übersteigt
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Zahl der Ausbildungsstellen in Hamburg sinkt stark
Warum die Lage für junge Leute trotzdem gut ist
Mai an ist die Strecke zwischen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord geschlossen
Während der Sperrung sollen Busse die Untergrundbahnen ersetzen
Hamburg (dpa/lno) - Die Hamburger U-Bahnlinie 1 fährt eine Woche lang nicht zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord
wie der städtische U-Bahnbetreiber Hochbahn mitteilte
Die Fahrzeit könne sich um bis zu 20 Minuten verlängern
Fahrgäste der Hamburger U-Bahnlinie 1 müssen sich in der kommenden Woche auf Einschränkungen einstellen
Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord
Das teilte die Hamburger Hochbahn am Montag mit
Insgesamt sind von der Sperrung fünf Haltestellen betroffen - Ochsenzoll
Die Strecke wird den Angaben zufolge gesperrt
einen Ersatzverkehr mit Bussen einzurichten
Fahrgäste der U-Bahn-Linie 1 müssen sich in der kommenden Woche auf längere Fahrzeiten und Ersatzverkehr einstellen
Fahrgäste der Line U1 müssen sich auf Behinderungen einstellen: Wie die Hamburger Hochbahn mitteilte
fallen die U-Bahnen ab dem kommenden Montag (12
Mai) zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord in beiden Richtungen aus
Grund dafür sei die Erneuerung von Weichen. Für die Dauer der Maßnahme soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden
Wichtig: Ja nach Verkehrslage könne sich die Fahrzeit um bis zu 20 Minuten verlängern
Fahrgäste sollten vor Ort die Aushänge sowie die Durchsagen beachten
Volles Haus reicht nicht mehr: Der alternative Livemusik-Club und der Techno-Hotspot schreiben rote Zahlen
Das Clubkombinat hat über die aktuelle Lage der Club- und Livemusik-Szene informiert
Ein Drittel der befragten Betriebe sorgen sich um ihre Existenz
Ein Verschlag neben einer Tischlerei in Hamburg-Langenhorn hat gebrannt
Feuer am Oehlleckerring: Ein Gebäude neben einer Tischlerei brannte in voller Ausdehnung
Der Notruf ging gegen 14.20 Uhr ein: Mehrere Anrufer meldeten laut Feuerwehr dichten schwarzen Rauch aus einem etwa 30 Quadratmeter großen Holzverschlag hinter einer Tischlerei
zusätzlich zur Feuerwehr Alsterdorf machten sich auch Einsatzkräfte aus anderen Stadtteilen auf den Weg in das Gewerbegebiet in Langenhorn
Das könnte Sie auch interessieren: Feuer in Schulbus bei Hamburg – Kinder in Gefahr
Die Besatzung des Polizeihubschraubers „Libelle“ verschaffte sich einen Überblick von oben und meldete
dass nun auch ein Gebäude mit einer Dachfläche von mehr als 100 Quadratmetern in voller Ausdehnung brenne
Das stellte sich im Verlauf des Einsatzes als Irrtum heraus
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen größeren Hallenkomplex
Die danebenliegende Tischlerei und die übrigen Unternehmen waren vom Brand in dem Flachdachanbau nicht betroffen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Großeinsatz für die Feuerwehr am Montagnachmittag in Langenhorn: Im Oehleckerring hatte das Flachdach eines Anbaus an einer Tischlerei Feuer gefangen
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen
Strecke der B73 gilt seit langem als Unfallschwerpunkt
Nun wurde dort ein Fußgänger von einem gewerblich genutzten Kleintransporter erfasst und dabei schwer verletzt
Die Erstversorgung erfolgte noch am Unfallort durch Rettungskräfte
Anschließend wurde der Verletzte im Rettungswagen weiter medizinisch versorgt
Nach Angaben der Behörden befindet sich der Patient außer Lebensgefahr
Die Hamburger Polizei sperrte den Unfallort großräumig ab und setzte die Ermittlungen zum Unfallhergang fort
Zeugenaussagen werden weiterhin aufgenommen
Polizeibeamte vor einem Loch in einer Straße: Ein Teil der Asphaltdecke des Eidelstedter Wegs war nach einem Wasserrohrbruch abgesackt
In Hamburg-Eimsbüttel hat es am Sonntagmorgen einen größeren Wasserrohrbruch gegeben
viele Haushalte hatten deshalb für kurze Zeit kein fließendes Wasser mehr
»Wir haben einen Rohrbruch im Eidelstedter Weg
Es ist eine Hauptleitung mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern«
sagte eine Sprecherin von Hamburg Wasser der Nachrichtenagentur dpa
Wie viele Haushalte konkret betroffen waren
dass relativ viele Haushalte im Stadtteil Eimsbüttel kein Trinkwasser hatten oder es dort zu Druckschwankungen kam.« Anwohner bestätigten das
Der Wasserdurchfluss durch die Hauptleitung konnte am Vormittag erfolgreich gestoppt werden
Dennoch sei aufgrund des herausströmenden Wassers im Bereich des Wasserrohrbruchs der Straßenasphalt abgesackt
Das hat auch ein großes Loch in der Straße hinterlassen
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren angerückt
falls das Wasser in Keller oder Tiefgaragen laufen sollte
Lediglich eine Tiefgarage habe etwa einen Zentimeter unter Wasser gestanden
Wie viel Wasser aufgrund des Rohrbruchs ausgeströmt war
Auch der Grund für die kaputte Leitung sei noch nicht bekannt
Die Reparaturarbeiten sollen nicht vor Montag starten
Mittlerweile werden alle Haushalte wieder mit Trinkwasser versorgt
Es könne aber im Laufe des Tages noch zu Druckschwankungen und einer Trübung des Wassers im gesamten Bereich Eimsbüttel kommen
Am Donnerstag hatte bereits ein Wasserschaden in einem Teil des benachbarten Stadtteils Hamburg-Lokstedt für leere Hähne gesorgt
Anwohner wurden zeitweise über einen Wasserwagen versorgt
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein
nachdem der Hamburger AfD-Vorsitzende Dirk Nockemann die Bundesregierung beschuldigte
sie wolle "sich ein neues Volk suchen"
Die Behauptung von Nockemann über die "Umvolkung" ist ein zentrales Beweisstück für die extremistische Gesinnung der Partei
Grüne und Linke fordern ein Verbot der AfD
In anderen Nachrichten beschwert sich die Bundeswehr-Universität über sexuelle Belästigung
mehr Themen
Hamburg (ots)
Zwei Unbekannte sollen am Sonntagabend versucht haben
drei Männer während eines Fahrzeugverkaufes zu berauben
Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung
Die Gesuchten können wie folgt beschrieben werden:
- dunkel gekleidetDie ersten Ermittlungen vor Ort führte der Kriminaldauerdienst (LKA 26)
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen
die gestern Abend verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder anderweitig Hinweise zu Tatverdächtigen geben können
sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden
Polizei HamburgLaura WentzienTelefon: 040 4286-56213E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg
Talstraße Nachdem heute Nachmittag im Stadtteil St
Pauli ein 35-Jähriger durch eine Schussabgabe lebensgefährlich verletzt wurde
hat die Mordkommission (LKA 41) die Ermittlungen aufgenommen
Rahlstedter Straße/Schweriner Straße bis Naturschutzgebiet Höltigbaum Einsatzkräfte der Polizei Hamburg haben gestern Mittag einen 23-Jährigen vorläufig festgenommen
Er soll durch seine Fahrweise zuvor mehrere Verkehrsteilnehmende in ..
Pauli in Hamburg hat ein 35-Jähriger lebensgefährliche Schussverletzungen erlitten
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte es einen Streit zwischen mehreren Personen gegeben
Die Polizei ist weiterhin auf der Suche nach den Täter
eine Festnahme habe es bisher nicht gegeben
dass zwischen den Männern eine Vorbeziehung bestand
"Nähere Angaben zu den Hintergründen und tatverdächtigen Personen können derzeit nicht gemacht werden"
Dank Aufnahmen einer Überwachungskamera sei der Polizei der Name des Schützen aber bereits bekannt
Während die Ermittler nach den Tatverdächtigen suchten
explodierte rund sechs Stunden nach der Schießerei nicht weit entfernt ein Sprengsatz
Der Vorfall ereignete sich an der Hein-Hoyer-Straße
der Sprengsatz ging direkt neben einem Auto hoch
sie erlitt ein Knalltrauma und Schnittverletzungen
ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt und ob es sich dabei um die Fortsetzung des Drogen-Kriegs in Hamburg handelt
Nach dem Fund des Verletzten am Nachmittag auf der Talstraße lief ein größerer Polizeieinsatz
Mit mehr als einem Dutzend Funkstreifenwagenbesatzungen
dem Polizeihubschrauber "Libelle" und Diensthunden sei nach Tatverdächtigen gesucht worden
wer für sie der Hamburger des Tages ist – und wofür sie sich bedanken möchte
Der SC Magdeburg bleibt nur 70 Stunden nach dem Sieg in Veszprem weiter im Titelrennen der Handball-Bundesliga und zeigte dem HSV Hamburg mit einem 37:28 (18:14) klar die Grenzen auf
Hamburg hängt weiter im Ligamittelfeld fest
verliert den Kontakt zum einstelligen Tabellenplatz
Mit 11 Toren bei hundertprozentiger Wurfquote ragte Omar Ingi Magnusson bei den Hausherren heraus
Große Freude in der ausverkauften GETEC Arena vor dem Anwurf, Kapitän Christian O`Sullivan verlängerte seinen Vertrag beim Deutschen Meister um eine Saison
Gisli Kristjansson hatte im Vorfeld der Partie beim Streamingdienst Dyn von einem Mentalitätsspiel gesprochen
nur 70 Stunden nach dem Auswärtscoup von Veszprem und nach Anspiel von Felix Claar sollte Magnus Saugstrup gleich für den erfolgreichen Auftakt sorgen
erzwang die technischen Fehler und zudem konnte dann Sergey Hernandez gleich mit einem Gegenstoß von Moritz Sauter den ersten Impuls setzen
Der HSV hingegen konnte Magdeburgs Angriffswirbel von Claar und Kristjansson nicht stoppen und musste nach dem 2:2 dann abreißen lassen
Die Hausherren zeigten eine nahezu perfekte Anfangsviertelstunde
hatten das Spiel beim 11:6 (16.) klar unter Kontrolle gebracht
Das fünfte Tor von Saugstrup bewegte Torsten Jansen zur Auszeit
Die Hanseaten sollten sich in der Folgezeit steigern
hinten setzte Haug seine Impulse und vorne spielte man nun die Angriff disziplinierter aus
Wäre man bei den Siebenmetern nicht schon zum zweiten Mal an Hernandez gescheitert
Nach dem Seitenwechsel erwischte Magdeburg erneut die bessere Startphase und brachte das Spiel auch mit der Einwechslung von Philipp Weber vollends unter Kontrolle
Bei Hamburg ackerte vor allem Jacob Lassen unermüdlich
doch auch der Däne konnte nicht verhindern
dass sein Team den Anschluss verloren hatte
Torsten Jansen musste beim 27:19 (41.) die Auszeit nehmen
"Lasst uns bitte am System festhalten
Doch Magdeburg schraubte das Ergebnis weiter nach oben
mit einer Dreierserie zum 34:23 (52.) war die Führung zweistellig und Bennet Wiegert hatte längst schon Youngster auf dem Parkett
der mit laufstarken Pablo-Rufen von der ausverkauften Arena unterstützt wurde
Auch Nikola Portner nutzte seine Viertelstunde Einsatzzeit zu wichtigen Paraden
Beim HSV durfte dann auch noch Collin Kohlhoff seine ersten Bundesligaminuten sammeln
mit dem 37:28 konnten die Hanseaten die Niederlage zumindest einstellig halten
Mgdeburg)Schiedsrichter: Kauth / KolbStrafminuten: 4 / 2
KI-Tools im Unternehmen zu nutzen - Mitarbeitende sollten aufpassen
Hamburg (dpa/tmn) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist inzwischen in vielen Berufen geläufig
Aber können Beschäftigte das Ergebnis eines KI-Tools einfach so verwenden
«Wenn das Unternehmen die Nutzung von KI anweist oder erlaubt
bleibt der die KI jeweils nutzende Mitarbeiter dennoch für das Arbeitsergebnis verantwortlich»
Michael Fuhlrott für den Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA)
Beschäftigte könnten sich also nicht darauf berufen
Vielmehr müssten sie das Ergebnis prüfen und gegebenenfalls korrigieren
Fuhlrott nennt ein Beispiel: Wer ein KI-Tool für die Übersetzung eines Vertrags ins Englische nutzt
muss die erstellte Übersetzung dennoch nachprüfen
Ist ein Fehler in der übersetzten Vertragsfassung enthalten
Daraus folgt auch, dass Arbeitnehmer sicherstellen müssen, dass bei der Nutzung von KI-Tools keine Urheberrechte Dritter verletzt werden. Nach dem Urheberrechtsgesetz sind Texte
Musik und andere Werke urheberrechtlich geschützt
Die Verwendung solcher Daten ohne entsprechende Erlaubnis oder Lizenz kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen
Arbeitnehmer müssen daher laut Fuhlrott beim Einsatz von KI mit Blick auf das Urheberrecht eigene oder lizenzierte Daten nutzen
«Arbeitgeber haben aufgrund der ihnen obliegenden Fürsorgepflicht ihre Beschäftigten hierüber aber zu informieren und zu schulen»
Erlaubt oder empfiehlt der Arbeitgeber etwa die Nutzung von KI
so muss er die Beschäftigten über diese Risiken aufklären und sensibilisieren
Erstellt der Arbeitnehmer ein Arbeitsergebnis
das mit KI und unter Verletzung fremder Urheberrechte erstellt worden ist und gibt er dieses seinem Unternehmen weiter
kann der Arbeitgeber für die Verletzung in Anspruch genommen werden
Dieser kann dann aber seinerseits Regress beim Arbeitnehmer nehmen und gegebenenfalls Schadenersatz von diesem verlangen
Auch weitere arbeitsrechtliche Konsequenzen (Ermahnung
Abmahnung oder sogar eine Kündigung) kommen in Betracht
Eine weitere Gefahr: Arbeitnehmende müssen sich bewusst sein
dass die Eingabe sensibler und unternehmenseigener Daten nicht ohne Genehmigung in KI-Tools erfolgen darf
da so Geschäftsgeheimnisse des Unternehmens in die Hände Dritter gelangen können
Das Gleiche gilt für personenbezogene Daten
Die Hamburger Kulturbehörde bestätigte den Eingang des Briefes
"Natürlich ist ein Wechsel nach 51 Jahren John Neumeier für alle Beteiligten eine große Herausforderung
Hier braucht es die Bereitschaft zum Miteinander
ein Verständnis für das außergewöhnliche Erbe Neumeiers und gleichzeitig die Lust auf Veränderung"
Die Kulturbehörde unterstütze Demis Volpi und die Kompagnie auf diesem Weg zwischen Tradition und Neuanfang
"Damit diese Entwicklung erfolgreich sein kann
braucht es einen vertraulichen und konstruktiven Austausch
Die Behörde steht hierzu auch mit allen Beteiligten im direkten Gespräch"
Volpi: Durch Veränderungen kann es auch Spannungen geben
Auch Demis Volpi äußerte sich in einem Statement: "Der Wechsel an der Spitze einer Compagnie nach über 50 Jahren ist ein außergewöhnlicher
für den es keine Vorlage gibt – für das Ensemble wie für die künstlerische Leitung
dass es durch Veränderungen und neue Impulse auch Spannungen geben kann
Gleichzeitig nehme ich die Vorwürfe sehr ernst
dass diese im persönlichen Gespräch an mich herangetragen worden wären."
Ohne Zweifel stehe das Hamburg Ballett vor herausfordernden Veränderungen
"Ich bin im Moment in engem Austausch mit den Ensemblesprechern und erhoffe mir einen konstruktiven gemeinsamen Weg in die Zukunft
das Hamburg Ballett als einen Ort exzellenter Tanzkunst weiterzuentwickeln – mit neuen Impulsen
im Dialog mit der Tradition und vor allem: im respektvollen Miteinander"
Nach 51 Jahren an der Spitze hatte Intendant John Neumeier (86) die Leitung des Hamburg Balletts im Sommer an den 39-jährigen Deutsch-Argentinier Demis Volpi übergeben. Seine Aufgabe soll es sein, mit neuen Produktionen das Repertoire zu bereichern, aber auch John Neumeiers Erbe zu erhalten.
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Seit rund acht Wochen gibt es Hamburgs Meldestelle für Mietwucher - vor allem in den zentralen Stadtteilen häufen sich die Beschwerden.
Am Morgen strömt auf einmal sehr viel Wasser über die Straßen von Eimsbüttel. Ein großer Wasserrohrbruch ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan. Wenig später gibt es gute Nachrichten.
Laut Webseite wird die Eröffnung derzeit hinten den Kulissen mit Volldampf vorbereitet
nachdem die technischen Probleme im LEGO Discovery Centre nun endlich behoben sind
Der Termin werde in wenigen Wochen bekannt gegeben
Daher müssen wir weiterhin noch etwas Geduld haben
Doch zurück zum Store: Die Einrichtung entspricht dem mondernen LEGO Shop -Design
Neben einer großen Pick-a-Brick Wand (noch nicht geöffnet) gibt es auch eine Minifigure-Factory
was Premiere sein dürfte in Hamburg und bei einem LEGO Discovery Centre Store überhaupt
Zur Store-Eröffnung gab es einige Gratis-Zugaben (GWP)
die wie üblich mit einem bestimmten Einkauf nach Themenwelt oder mit einem gewissen Mindesteinkauf verbunden waren
Die Auswahl an älteren“ GWP lässt sich wohl darauf zurückführen
dass die Sets im Lager des LEGO Discovery Centre Hamburg schlummerten
Die Eröffnung sollte ja bereits seit Monaten stattfinden
Highlight waren sicherlich das beliebte LEGO Botanicals GWP
die Space-Babies und das Herr der Ringe GWP (gab es hier nur beim Kauf des LEGO Icons 10354 Auenlands dazu)
Die Fans fanden es gut und haben jedenfalls kräftig eingekauft
da alle Gratis-Zugaben mittlerweile im LEGO Online-Shop vergriffen sind
Ob es zur feierlichen Veröffentlichung (vermutlich dann im Juni) ein besonderes GWP oder einen Sammelstein geben wird
Wer hat den neuen Store im LEGO Discovery Centre Hamburg schon besucht und hat sich eines der GWP schon gesichert
Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback in den Kommentaren
Aktualisiert: 04.05.2025Alle Beiträge von MichaelKommentareWir lieben Dein Feedback: Bitte halte Dich beim Kommentieren an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort erscheinen. Wir bitten um Verständnis. Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt, werden gelöscht. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: Bitte achtet auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
Die PAB Wand ist geöffnet. Die GWP Aktionen sind bis 11.05.25 geplant.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "af5487a5bfc3ad8f546be9669864f0e2" );document.getElementById("b879089d99").setAttribute( "id", "comment" );
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Transparenz-Seite. Danke für eure Unterstützung!
PROMORICKS® ist ein führendes Angebot für unabhängige News und Reviews über die Klemmbaustein-Marke LEGO®
Von Set-Neuheiten bis Shopping-Deals über Fan-Events
das Team versorgt Dich aktuell und zuverlässig mit relevanten Infos aus der Community
Seit 2013 ist das News-Blog eine beliebte Anlaufstelle für alle
die sich für LEGO Steine und Minifiguren aus Dänemark begeistern
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Die vorliegende Website wird nicht von der LEGO Gruppe gesponsert, genehmigt oder unterstützt. (LEGO Fair Play Richtlinien)
An der Hamburger Außenalster haben am Montag Bauarbeiten vor dem ehemaligen US-Konsulat begonnen
Mehrere Monate lang wird dort der Radweg zur Fahrradstraße umgebaut
Autos werden die Straße Alsterufer weiterhin nicht passieren können
Vermutlich hat keine andere Fahrradstraße in Hamburg solche Aufmerksamkeit erregt wie die Veloroute 4 am westlichen Alsterufer
ob man dort die Autos und Rundfahrtbusse ausbremst
Mittlerweile ist die Radstraße breit akzeptiert und eine der meistgenutzten Hamburgs
Vergangenen Dienstag zählte man dort 8.000 Fahrräder
Doch vor dem ehemaligen US-Konsulat klafft eine Lücke in der Fahrradstraße
Aus Sicherheitsgründen gibt es auf 240 Metern Länge nur einen Radweg
der Fußweg auf fünf Meter verbreitert und die Grünfläche vergrößert
Ab der Fertigstellung im Oktober fahren Fahrradfahrerinnen und -fahrer dann auf einer Zweirichtungs-Radfahrstraße
Damit Autos vorm Ex-Konsulat weiter nicht durchfahren können
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Bundesliga: HSV macht Riesen-Schritt zum AufstiegBreakingNewsZweiter Merz-Wahlgang um 15.15 Uhr!
Vukotic hat Selke fest im Griff – Riedel und Hornby versuchen die beiden zu trennen
Mit einem 4:0 in Darmstadt ist der Fluch der letzten Wochen gebrochen
In Hamburg hat man die Bundesliga-Rückkehr fest im Blick
Kapitän Reis macht‘s. Per Kopf drückt er den Ball ins Tor (23.) – nach Ecke von Muheim. Der HSV-Verteidiger zeigt bei seinem Comeback direkt, warum er so wichtig für die Mannschaft ist. Drei Wochen hat er gefehlt, drei Wochen war der HSV am Straucheln.
07:11Quelle: Bild03.05.2025Und Hamburg bleibt im Ecken-Glück
Minute: Im Strafraum verlängert Schonlau auf Königsdörffer
dreht sich in einem artistischen Manöver und knallt den Ball Volley ins Tor
Direkt danach wird's hitzig: Selke und Vukotic geraten aneinander
Beide umklammern sich wie in einem Ringkampf
auch zahlreiche Teamkollegen können die beiden nicht voneinander trennen
Beide sehen gelb – Vukotic darf damit gegen Kaiserslautern nächste Woche nur zuschauen
Dann legt der eingewechselte Glatzel nochmal nach (90.+4)
Stattdessen trennen sie sich 2:2 von Düsseldorf
05:25Quelle: Bild03.05.2025Ulm – HannoverNach dem Münsteraner 5:0-Sieg hätte Ulm nachziehen müssen. In Überzahl unterliegen sie Hannover allerdings mit 1:2, haben damit 3 Punkte Rückstand auf den rettenden Relegationsplatz.
Von Anfang an haben die Spatzen Pech: Hannovers Lee spielt den Ball in den Strafraum, dort steht allerdings nur der Ulmer Gaal, der unglücklich ins eigene Tor trifft (28.).
04:45Quelle: Bild03.05.2025In der zweiten Halbzeit kann Telalovic ausgleichen (51.)
aber Hannover-Verteidiger Knight schießt seine Mannschaft zum Sieg (67.)
Zwei Minuten später: Tomiak schubst Ulms Keller im Strafraum
der nimmt den Kontakt an und lässt sich fallen (69.)
Produkttests
Angebote
Services
In Hamburg-Moorfleet ist in der vergangenen Woche auf einem Hausboot die Leiche einer bekannten Schriftstellerin gefunden worden
Nach der Obduktion ist jetzt die Todesursache bekannt
dass die 58-Jährige nicht wie zunächst vermutet erschossen wurde
sondern laut Obduktion durch stumpfe Gewalteinwirkung starb
Angehörige hatten die Frau am Dienstagmorgen der vergangenen Woche tot auf ihrem Hausboot am Holzhafenufer in Moorfleet gefunden
Die Polizei rückte unter anderem mit Taucherinnen und Tauchern an
die in der Alten Dove-Elbe nach einer möglichen Tatwaffe suchten
Die Hintergründe der Tat sind bislang noch unklar
Die Polizei sucht weiter Zeuginnen und Zeugen
die am Holzhafenufer in Moorfleet etwas beobachtet haben
Sie ermittelt auch im familiären Umfeld der Getöteten
Bei drei Demonstrationen linker Gruppen sind am 1
Mai in Hamburg insgesamt rund 10.000 Menschen auf die Straße gegangen - deutlich mehr als erwartet
Es blieb bei den Kundgebungen weitgehend friedlich
Am Donnerstagnachmittag hatten sich bei sommerlichen Temperaturen nach Polizeiangaben rund 6.000 Menschen auf der Sierichstraße in Winterhude versammelt - mehr als doppelt so viele wie erwartet
anschließend von Winterhude über die Uhlenhorst bis zum Hotel Atlantic an der Alster
Auf Transparenten stand "Die Stadt gehört allen" oder "Wir können uns die Superreichen nicht mehr leisten"
jedes fünfte Kind in Deutschland sei von Armut bedroht und die Zahl der Obdachlosen steige stetig
Es sei Zeit für eine Umverteilung des Vermögens von oben nach unten
Nach Angaben der Polizei gab es keine Zwischenfälle
Fast zeitgleich liefen rund 850 Menschen unter dem Motto "Utopien erkämpfen" vom Berliner Tor ins Schanzenviertel
wo sie vor dem linksalternativen Zentrum Rote Flora mit Bengalos und Feuerwerk empfangen wurden
Rund 3.000 Demonstrierende und damit deutlich mehr als erwartet zogen dann noch am späten Donnerstagnachmittag bei der "revolutionären 1
Zu der Demo aufgerufen hatte der vom Verfassungsschutz als gewaltorientiert eingestufte "Rote Aufbau"
Der Zug führte vom S-Bahnhof Hasselbrook bis zur Dehnhaide
Zwar wurde unterwegs wiederholt Pyrotechnik gezündet
Soziale Themen brachten am Tag der Arbeit so viele Menschen wie lange nicht mehr auf die Straße
Die Hamburger Polizei war mit knapp 1.800 Kräften im Einsatz
Unterstützung erhielt sie dabei von Beamtinnen und Beamten aus Bremen
Schleswig-Holstein und Bayern sowie von der Bundespolizei
das Einsatzkonzept sei voll aufgegangen: "Wir ziehen eine positive Bilanz."
Bereits am Donnerstagvormittag versammelten sich Tausende Menschen bei Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Die größte Demonstration gab es in Barmbek
wo auch Hamburgs DGB-Chefin Tanja Chawla auftrat
Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" forderten die Gewerkschaften mehr soziale Gerechtigkeit
Kleinere Kundgebungen gab es in Bergedorf und Harburg
Schon am Mittwochabend waren etwa 1.200 Menschen unter dem Motto "Take back the Night" durch das Hamburger Schanzenviertel gezogen
Diese Demonstration blieb laut Polizei friedlich
Nach dem tödlichen Balkonsturz eines 15-Jährigen in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei drei weitere Tatverdächtige festgenommen
Ein Haftrichter ordnete am Donnerstagnachmittag Untersuchungshaft an
Es handelt sich um drei junge Männer im Alter von 18
Der 19-Jährige wurde von der Polizei Neumünster in Bordesholm festgenommen
Die drei Beschuldigten wurden einem Haftrichter vorgeführt - dieser ordnete Untersuchungshaft an
Es besteht der Verdacht der gemeinschaftlich begangenen versuchten gefährlichen Körperverletzung mit Todesfolge
Die drei Männer sollen zu der Gruppe gehören
die wie ein Überfallkommando in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Wohnung im achten Stock eines Hochhauses am Soltauer Ring gestürmt hatten
Laut Polizei griffen sie die Anwesenden an - einer der Angreifer soll mit einer Machete bewaffnet gewesen sein
Trotz Reanimationsversuchen kam er ums Leben
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus
dass der 15-Jährige aus Angst vor den Eindringlingen über die Balkonbrüstung der Wohnung im achten Obergeschoss kletterte
um auf einen darunterliegenden Balkon zu flüchten
Offenbar konnte er sich aber nicht mehr halten und stürzte ab
Nach dem Vorfall fahndete die Polizei mit mehr als zwei Dutzend Streifenwagen in der Stadt nach den mutmaßlichen Tätern
In Hammerbrook hielten die Beamtinnen und Beamten zwei Taxis an - darin saßen vier junge Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren sowie eine 22-Jährige
auf die die Beschreibung der Verdächtigen passte und die vorläufig festgenommen wurden
Am Dienstagabend wurde gegen die vier männlichen Verdächtigen Haftbefehl wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge erlassen
wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hamburg bestätigte
Denn bei den vier jungen Syrern bestehe Fluchtgefahr
Offenbar weil bei ihnen "kein gefestigtes Umfeld besteht"
Die 22-Jährige wurde wegen mangelnden Tatverdachts wieder entlassen
Nach NDR Informationen gilt das betroffene Hochhaus am Soltauer Ring schon länger als Problemadresse
Anwohnende berichten von Drogengeschäften und unhaltbaren Zuständen
Nach Informationen des NDR gibt es einen Zusammenhang mit einer Schlägerei am Phoenix-Center - nur wenige Stunden zuvor und ganz in der Nähe des Unfallortes
Dabei sollen 15 Personen mit Eisenstangen und Besenstielen aufeinander losgegangen sein
Am Dienstag legten Mitschülerinnen und Mitschüler Blumen am Hochhaus in Wilstorf nieder
Der 15-Jährige galt als beliebter Schüler einer Stadtteilschule in Billstedt
Grünflächen statt Betonplatten: In Hamburg ist am Donnerstag eine Kampagne zum sogenannten Abpflastern gestartet
der in den Niederlanden "Tegelwippen" heißt
Grüne Oasen schaffen und Hamburg so lebenswerter und klimaresistenter gestalten - das ist das Ziel
Hamburgerinnen und Hamburger können sich jetzt aktiv dabei einbringen
Auf einer Online-Plattform können sie öffentliche Flächen ab einer Größe von fünf Quadratmetern benennen
wo ihrer Meinung nach Betonflächen weg und Pflanzen hin sollten
Michael Ziehl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im City Science Lab der HafenCity Universität
Er hofft: "Wenn jetzt wirklich viele Menschen mitmachen und diese Plattform nutzen
werden die Bezirke auf neue Fläche hingewiesen
bei denen sie vielleicht selber noch gar nicht im Blick hatten
dass dort eine Entsiegelung sinnvoll und auch umsetzbar ist."
Mitmachen können sowohl Privatpersonen als auch Vereine
Vorreiter für das Ganze sind die Niederlande
Dort treten sogar Städte im Wettkampf gegeneinander an
Neben dem City Science Lab gehören der Verein Code for Hamburg und das Netzwerk lokalkraft zu den Initiatoren
dass 2021 bereits 39 Prozent der Stadtfläche versiegelt gewesen seien und die Tendenz weiterhin steigend sei
Das sei wegen möglicher Überflutungen und Gesundheitsrisiken durch Hitze problematisch
Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt
Am Donnerstagmittag stellten die beiden Parteien im Rathaus ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vor
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) betonte: "Gutes Regieren beginnt mit Stil und wir haben verhandelt
seriös und erfolgreich." Der Koalitionsvertrag trage eine klare rote Handschrift aber eine genauso klar grüne Handschrift
Hinsichtlich der Senatsposten kündigte sie an
dass sie künftig Umweltsenatorin werden soll
Fegebanks Nachfolgerin als Wissenschaftssenatorin soll die Co-Landesvorsitzende Maryam Blumenthal werden
Anjes Tjarks bleibt den Plänen zufolge Verkehrssenator
Anna Gallina wird demnach wieder Justizsenatorin
dass bei der SPD alle aktuellen Senatorinnen und Senatoren im Amt bleiben sollen - die Zuschnitte der Behörden sich aber zum Teil etwas ändern werden
So geht seinen Angaben zufolge etwa die Zuständigkeit für Bezirke wieder von der von den Grünen geführten Wissenschaftsbehörde zur SPD über - und liegt künftig bei der Finanzbehörde
Ein Schwerpunkt unter der neuen alten rot-grünen Regierung soll die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren werden
Außerdem hat sich die Koalition eine stärkere Entbürokratisierung auf die Fahnen geschrieben
Die kostenlosen Kita- und Ganztagsangebote sollen ebenso fortgeführt werden wie das kostenlose Schülerticket und die Genehmigung des Baus von jährlich 10.000 neuen Wohnungen
dass die von der Bundesregierung geplanten Gesetze zu Migration
Terrorbekämpfung und innerer Sicherheit im Bundesrat die Hamburger Stimmen erhalten
Mit einem "Masterplan Parkplätze" solle zudem sichergestellt werden
dass in Stadtteilen mit besonders hohem Parkdruck keine weiteren Stellplätze mehr gestrichen werden
Festgeschrieben ist auch die Unterstützung des umstrittenen Baus der A26-Ost
Die SPD war bei der Wahl am 2. März in Hamburg trotz Verlusten erneut deutlich stärkste Kraft geworden
Die Grünen wurden hingegen von der CDU auf Platz drei verdrängt
Für die SPD wäre mit beiden Parteien eine Koalition möglich gewesen
Nach zwei Sondierungsrunden hatten sich die Sozialdemokraten jedoch für die Fortsetzung von Rot-Grün entschieden
März hatten jeweils zehnköpfige Verhandlungsteams über den neuen Koalitionsvertrag verhandelt
Schon am Sonnabend soll ein Landesparteitag der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen
Die Grünen haben für Montagabend zu einer Landesmitgliederversammlung eingeladen
kann der Koalitionsvertrag formell unterzeichnet und Peter Tschentscher (SPD) erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt werden
Viele Fußgängerinnen und Fußgänger am Hamburger Jungfernstieg reiben sich seit Donnerstagmorgen verwundert die Augen: Direkt an der Binnenalster liegt ein Wal
Dabei handelt es sich um eine künstliche Nachbildung
Die Pottwal-Attrappe ist rund 15 Meter lang
liegt auf Sand und sieht täuschend echt aus
Mittlerweile hat das Bezirksamt Mitte bestätigt
dass die Skulptur Teil einer Kunstaktion ist
die vom Kulturzentrum Kampnagel angemeldet worden war
Sie soll auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen
Die Kunstaktion werde noch bis zum Samstagabend am Jungfernstieg dauern
An den drei Tagen werden tagsüber laut Bezirksamt auch sechs Künstler dabei sein
"analysieren" die Installation und treten mit Passanten in Kontakt
Nach Informationen von 90,3 handelt es sich bei den Urhebern um das Captain Boomer Collective
das ist ein Künstlerkollektiv aus Antwerpen
Diese Gruppe ist spezialisiert auf solche spektakulären Aktionen
Mit der "Whale"-Aktion haben sie schon in einigen internationalen Städten für Aufsehen gesorgt
Auf deren Internetseite steht: "Diese Installation dient als kraftvolle Metapher für die Störung unseres ökologischen Systems und zielt darauf ab
die Öffentlichkeit für Umweltprobleme zu sensibilisieren."
Das zweite Kesselhaus des ehemaligen Kraftwerks Moorburg ist am Mittwochabend erfolgreich gesprengt worden
Es war nach einem missglückten Versuch vor mehr als fünf Wochen der zweite Anlauf
Mit einem lauten Knall ging das Kesselhaus des ehemaligen Steinkohlekraftwerks Moorburg zu Boden
Für die Vorbereitung der neuen Sprengung sei ein ferngesteuerter Bagger eingesetzt worden
Dadurch sei eine geringere Menge an Sprengstoff erforderlich gewesen
Eine Detonation an den äußeren Trägern des Kesselhauses brachte das Kesselhaus dann schließlich zum Einsturz
Eigentlich sollte das Kesselhaus bereits am 23
Doch damals glückte die Sprengung nur beim ersten Kesselhaus
Da das Gebäude im rückwärtigen Bereich des Baugebiets und damit weiter entfernt von der Straße lag
fiel auch die Sicherheitszone am Mittwochabend deutlich kleiner aus als beim ersten Anlauf
Durch den verkleinerten Sicherheitsradius konnten Neugierige der Sprengung besser zusehen als beim missglückten ersten Versuch
Pendlerinnen und Pendler sowie Anwohnerinnen und Anwohner waren nicht betroffen
Lediglich die Straße Moorburger Schanze wurde für den Zeitraum gesperrt
Beim Moorburger Hauptdeich im Bereich der Kattwykbrücke wurde zudem die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert
damit der aufgewirbelter Staub die Sicht nicht einschränken kann
Eigentlich hätten beide Kesselhäuser des stillgelegten Kraftwerks Moorburg im März gesprengt werden sollen
Beim ersten Kesselhaus lief auch alles wie vorgesehen
weil eine der Hauptsprengladung nicht gezündet hatte
Der nicht detonierte Sprengstoff wurde zunächst geborgen
Mitte dieses Jahres sollen die ersten freigeräumten Flächen dann übergeben werden, damit dort mit dem Bau eines Elektrolyseurs begonnen werden kann
Die Anlage soll von 2027 an dann sogenannten grünen Wasserstoff produzieren - also Wasserstoff
der mithilfe von umweltfreundlich erzeugtem Strom hergestellt wird
Teile der bestehenden Infrastruktur und der Anlagen können laut Wirtschaftsbehörde künftig für die Wasserstofferzeugung genutzt werden
So bleiben etwa die Anlagen zur Wasseraufbereitung sowie das Werkstatt- und Lagergebäude erhalten
Der bereits vorhandene Anschluss an das Höchstspannungsnetz
über den der Elektrolyseur künftig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird
Hamburg steuert erneut auf eine rot-grüne Regierung zu: Drei Wochen nach der Bürgerschaftswahl hat sich der SPD-Landesvorstand für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden
Die SPD gab am Samstagabend nach einer Vorstandssitzung bekannt
dass der Beschluss nach einer geheimen Gesprächsrunde am Freitag einstimmig gefallen sei: Rot-Grün soll in Hamburgs Rathaus weitermachen
Zuvor hatte es zwei Sondierungsrunden gegeben - sowohl mit den Grünen als auch mit der CDU
"Wir haben eine zehnjährige Zusammenarbeit durchaus mit Höhen und Tiefen mit den Grünen hinter uns"
sagte Hamburgs SPD-Chefin Melanie Leonhard
Bei den sehr intensiven Sondierungen habe sich ergeben
dass wir das bei den Koalitionsverhandlungen ausbalancieren können"
Man habe die Themen Migration und Verkehrspolitik sehr selbstkritisch erörtert
Man gewinnt den Kampf gegen den Klimawandel nicht
wenn man keine Akzeptanz für bestimmte Maßnahmen mehr hat." In diesem Geiste wolle die SPD insbesondere in der Verkehrspolitik Nachjustierungen erreichen
Auch mit der CDU Hamburg habe man in den vergangenen Wochen sehr ernsthaft sondiert und Schnittmengen in etlichen für Hamburg bedeutenden Handlungsfeldern festgestellt
"Wir danken dem CDU-Verhandlungsteam für den ehrlichen
konstruktiven und vertrauensvollen Austausch"
teilten Leonhard und ihr Co-Landeschef Nils Weiland mit
Während die Grünen die Entscheidung der SPD als gute Nachricht für Hamburg begrüßten
zeigte sich der CDU-Landesvorsitzende Dennis Thering enttäuscht
Eine rot-schwarze Koalition wäre die bessere Wahl für Hamburg gewesen
Die Grünen-Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal und Leon Alam sagten
Hamburg weiter fit für die Zukunft zu machen
In unsicheren Zeiten brauche es eine Regierung
"die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt"
Die SPD war aus der Bürgerschaftswahl am 2
März trotz Verlusten erneut als deutlich stärkste Kraft hervorgegangen
Die CDU hatte die Grünen auf dem zweiten Platz abgelöst
Vor der Wahl hatte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) eine Fortsetzung der Koalition mit den Grünen favorisiert
zugleich aber die Hoffnung zum Ausdruck gebracht
dass eine stärkere SPD im Senat weitere Zuständigkeiten oder auch Senatsposten in Anspruch nehmen könne
Die Gespräche mit den Grünen zur Bildung des neuen Senats sollen in der kommenden Woche beginnen
sollten Koalitionsverhandlungen in rund vier Wochen abgeschlossen werden
sodass der neue alte Bürgermeister Tschentscher von der Bürgerschaft schon in der ersten Sitzung im Mai gewählt werden könnte
Die SPD regiert in Hamburg seit 2015 gemeinsam mit den Grünen
Der Kenianer Amos Kipruto hat in Streckenrekordzeit den 39
Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa
Knapp 40.000 Läuferinnen und Läufer waren beim Laufspektakel dabei
Die Spitze im Elitefeld legte am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein ein atemberaubendes Tempo an den Tag
Bei Kilometer 30 setzte sich zunächst ein afrikanisches Quartett ab
Nach gut 1:50 Stunden und 38 Kilometern war es dann in Kipruto der schnellste gemeldete Läufer
der zuletzt auch seinem Landsmann Philemon Kiplimo davoneilte
mit dem er sich in Hamburg ein Hotelzimmer geteilt hatte
Der 32-Jährige siegte in bärenstarken 2:03:46 Stunden und unterbot damit den bisherigen Streckenrekord um 23 Sekunden
Als erster Läufer überhaupt blieb er in der Hansestadt unter 2:04 Stunden
Auch Kiplimo blieb als Zweiter in 2:04:01 Stunden noch unter der alten Bestmarke seines Landsmanns Bernard Kiprop Koech (2:04:09; 2023)
Weil beide unter dem bisherigen Streckenrekord blieben
teilten sie sich zudem den Jackpot in Höhe von 20.000 Euro
Erick Sang (2:04:30) machte den kenianischen Dreifach-Erfolg perfekt
Deutschlands drittschnellster Marathonläufer aller Zeiten
Seine angepeilte Zeit von unter 2:07 Stunden verpasste er knapp
feierte aber eine gelungene Generalprobe für die WM im September in Tokio
In 2:07:23 Stunden wurde der 36-Jährige vom LC Rehlingen Siebter
Den Richtwert für den Saison-Höhepunkt hatte der Marathon-Europameister von München 2022 bereits im vergangenen Dezember beim Marathon in Valencia geknackt
als er persönliche Bestzeit (2:05:46) gelaufen war
Seine Bilanz fiel "ein bisschen zweigespalten" aus
Nun gelte es in den nächsten viereinhalb Monaten für die WM zu arbeiten
Bei den Frauen setzte sich die Äthiopierin Workenesh Edesa in 2:17:55 Stunden vor der favorisierten früheren Weltrekordhalterin Brigid Kosgei (2:18:26) durch
Nur ihre Landsfrau Yalemzerf Yehualaw (2:17:23; 2022) war beim Hamburg-Marathon jemals schneller
Dritte wurde Kumeshi Sichala (Äthiopien/2:19:53)
Für Halbmarathon-Europameisterin Karoline Grovdal endete das Debüt auf der Marathonstrecke dagegen enttäuschend
Die Norwegerin musste das Rennen nach gut 25 Kilometern aufgeben
auch Tausende Hobbyläufer gingen die Herausforderung über die 42,195 Kilometer an
Die 15.000 Startplätze beim weltweit sechstgrößten Marathon waren bereits im November 2024 ausgebucht
Auf der Halbmarathon-Distanz und in den Staffeln war schon zuvor Schluss gewesen - noch nie in der Geschichte des Events waren die Startplätze so früh vergriffen
Insgesamt hatten damit rund 38.000 Läuferinnen und Läufer für die unterschiedlichen Distanzen gemeldet
"Während Corona haben alle angefangen zu laufen
Der Andrang nächstes Jahr zum 40-jährigen Jubiläum wird vermutlich noch größer"
dass im nächsten Jahr wieder Topläufer kommen."
Überschattet wurde die Veranstaltung allerdings von einem tragischen Vorfall
brach ein Teilnehmer wenige Kilometer vor dem Ziel zusammen und musste reanimiert werden
Anschließend sei die Person in ein Krankenhaus gebracht worden
Nach einer tagelangen Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover ermittelt die Bundespolizei gegen zwei Hobbygärtner
Die 57-Jährige und der 55-Jährige sollen einen Baum gefällt haben
der zwischen Celle und Uelzen auf die Oberleitung der Bahn stürzte
Eine Polizeisprecherin sagt dem Bericht zufolge
die beiden hätten die Bahn mehrfach aufgefordert
Beim Sägen stürzten demnach Teile des Baums auf die Oberleitung und einen vorbeifahrenden Güterzug
Die Aktion hatte erhebliche Auswirkungen: 382 Züge waren betroffen
sie wurden laut Bundespolizei teilweise umgeleitet
Es entstanden insgesamt mehr als 20.000 Minuten Verspätung
Der Baum stand nach derzeitigen Ermittlungen auf Bahngelände und befand sich somit in DB-Eigentum
Die beiden hätten den Baum mit einem Stammdurchmesser von rund 17 Zentimetern deshalb gar nicht fällen dürfen
Die Reparatur der Oberleitung war laut einem Polizeisprecher sehr aufwendig
Auf die beiden Verursacher könnten nun erhebliche Kosten zukommen
Eine Schadenshöhe nannte die Bundespolizei zunächst nicht
Die Bundespolizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb gegen die 57-Jährige und den 55-Jährigen
Im vergangenen Sommer hatte Intendant John Neumeier die Leitung an Demis Volpi übergeben
Nun gibt es großen Unmut in der weltberühmten Kompanie
Erstmals haben sich zwei Tänzer exklusiv gegenüber dem NDR geäußert
von Jonas Kühlberg
Die Vorfreude auf den neuen Intendanten war groß - die Erwartungen auch: "Wir haben uns auf eine Veränderung gefreut"
berichtet der Erste Solist Alexandr Trusch - und fügt hinzu: "Als die Veränderung dann kam
waren wir unfassbar enttäuscht von der Qualität und von diesem Mittelmaß
Am Ende der Spielzeit ist für den Ersten Solisten Alexandr Trusch endgültig Schluss
18 Jahre ist er dann beim Hamburg Ballett gewesen
Jetzt hat er gekündigt - und vier weitere Erste Solisten mit ihm
Das war sehr überlegt und am Ende ist es die Qualität oder Qualitätsmangel
mit dem ich die neue Führung in Verbindung setze."
Nach 51 Jahren an der Spitze übergab Intendant John Neumeier letztes Jahr das Zepter an den 39 Jahre alten Choreografen Demis Volpi
Seine Aufgabe: mit neuen Produktionen das Repertoire bereichern
Rund 30 Tänzerinnen und Tänzer - darunter jene
die gekündigt haben - haben sich jetzt mit einem Brief an den Kultursenator Carsten Brosda (SPD) gewandt
Denn sie sorgen sich um die künstlerische Qualität und Exzellenz des international renommierten Hamburg Balletts:
dass das alles aus dem Fenster herausgeworfen wird"
gibt Alexandr Trusch die wesentlichen Punkte des Briefs wieder
Aber es geht bei der Kritik nicht nur um die mangelnde choreografische Qualität
sondern auch um fehlende Wertschätzung: So ist in dem Brief auch von schlechter Kommunikation
fehlender Transparenz und sogar von einer "oft abschätzigen Haltung" die Rede
Für das Stück "Slow Burn" etwa holte Volpi die renommierte Choreografin Aszure Barton ans Hamburg Ballett
Doch schnell sei sie während der Proben wieder weggewesen und kommunizierte mit den Tänzern nur über eine Assistentin
"Aber was es für mich noch schwieriger machte
dass das Stück nicht seinen Erwartungen entsprach"
Demis Volpi bezieht an diesem Wochenende zwischen zwei Proben für sein neues Ballett "Demian" Stellung zu der Kritik
das er für das Hamburg Ballett kreiert: "Ich kann den Tänzern gar nicht einen mangelnden Erfolg vorgeworfen haben
Dass ich bei keiner einzigen Probe dabei war
als er mit den Vorwürfen konfrontiert wird
Demis Volpis erster vierteiliger Abend "The Times Are Racing" zum Auftakt seiner Intendanz wurde vom Publikum gefeiert
Dafür hatte der Ballettchef - neben einer eigenen Choreografie - auch Stücke anderer hochkarätiger Choreografen auf die Staatsopernbühne geholt
was er bei der Übernahme seiner Intendanz ankündigte: andere Tanzsprachen zeigen
In dieser Frequenz war das Neuland für die Kompanie
Auch nach diesem Abend gab es offenbar Unmut hinter den Kulissen
Kritik vor allem an der Choreografie von Demis Volpi: "Das professionelle Level war auf dem untersten Niveau
Das Stück selbst ist schlicht schlecht choreografiert worden und ist unfassbar banal und entspricht überhaupt nicht dem Level
Ballettintendant Demis Volpi entgegnet auf diese harsche Kritik: "Ich glaube
dass die Publikumsreaktion auch in der Euphorie
Einige Tänzerinnen und Tänzer fühlen sich allein gelassen
schildert es so: "Ich habe als Künstler niemanden
Demis Volpi begründet seine häufige Abwesenheit damit
andere Künstlerinnen und Künstler ins Haus zu holen
sie auch außerhalb Hamburgs in anderen Häusern zu treffen: "Dazu gehört auch
dann letztendlich diese Aufträge zu erteilen und sie auch zu koordinieren."
Das Hamburg Ballett steht vor seiner größten Herausforderung
Wenn die Vermittlung durch die Kulturbehörde und ein Dialog scheitern
droht die Kompanie - und ihre Exzellenz - zu zerbrechen
Mehr Informationen zum Thema am Montagabend ab 22:45 Uhr in NDR Kultur - Das Journal
An der Hamburger Bundeswehr-Universität sollen sich Soldaten sexuell unangemessen verhalten haben. Wie die Hamburger Morgenpost am Sonntag berichtet
habe ein junger Offizier seine Hose heruntergelassen
als eine amerikanische Soldatin die Gemeinschaftsküche betrat
Außerdem sollen dort Pornofilme geschaut worden sein
US-Soldatinnen von der bekannten Militärakademie West Point sollen die Verfehlungen gemeldet haben
Drei Monate waren sie an der Helmut-Schmidt-Universität zu Gast und wohnten mit deutschen Offizieren in Wandsbek in den Uni-Unterkünften
Laut Hamburger Morgenpost kam eine Soldatin just in dem Moment in die Gemeinschaftsküche
als ein deutscher Leutnant seine Hose heruntergezogen hatte
um seinen Kameraden eine Narbe an seinem Hoden zu zeigen
Zudem sollen die Amerikanerinnen bemängelt haben
dass dort schon mal Pornofilme geschaut wurden und sich am Anschlagsbrett Magneten in Penisform und anstößige Zeichnungen befanden
Das Bundesverteidigungsministerium erklärt NDR 90,3
dass interne Untersuchungen zu Vorkommnissen in der Bundeswehr-Universität stattfinden
Es gehe um ein Fehlverhalten von Studenten
dass der junge Leutnant 2.500 Euro Disziplinarstrafe zahlen soll
Weiter heißt es vom Bundesverteidigungsministerium: "Die Bundeswehr duldet kein unkollegiales
unkameradschaftliches Verhalten oder die Verletzung von Rechten Dritter
Wir fahren eine 'Null Toleranz'-Linie gegenüber allem
was dem Ansehen unserer Bundeswehr schadet
und arbeiten mögliche Verdachtsfälle konsequent auf." Der für die Studenten zuständige Oberst war ranghöchster Offizier der Helmut-Schmidt-Universität und wurde versetzt
Fünf Spitzensolisten haben schon beim Hamburg Ballett gekündigt und die Hälfte des Ensembles hat einen Brandbrief an den Kultursenator unterschrieben - ein offener Konflikt zwischen Ensemble und neuem Ballettintendanten Demis Volpi
von Annette Matz
Viele der Tänzer sorgen sich um die Qualität der Compagnie und fühlen sich vom Neumeier Nachfolger, dem neuen Ballettintendanten Demis Volpi nicht genug gefordert und wertgeschätzt
Am Wochenende haben sie einen Brandbrief an Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda abgeschickt
Wenn ich an die Compagnie denke und auch an ihren Chef
Der hat wirklich ein schweres Erbe angetreten. Wie schwer, das zeigt sich jetzt. Eine Compagnie zu übernehmen, die 51 Jahren lang von - ja man muss es wohl so sagen - einem Choreografen-Genie wie John Neumeier geleitet wurde
der schon lange Tanzgeschichte geschrieben hat
Unter John Neumeier gab es meistens John Neumeier
Damit hat die Compagnie ihre Exzellenz erreicht - ihre weltweite Bedeutung
aber eben auch andere Tanzsprachen nach Hamburg zu holen
die Demis Volpi mit seinen und anderen Choreografien gestaltet
Aber offenbar gibt es noch eine andere Seite
als die künstlerisch - choreografische – sonst gäbe es den Brief nicht
ist man eigentlich nichts anderes: Das Training ist hart
das Leben bewegt sich zwischen Probenraum und Bühne
Balletttänzer ist man mit Haut und Haar oder gar nicht
Und nicht Briefe mit Hilferufen an den Kultursenator schreiben
Fast die Hälfte der Mitglieder vom Hamburg Ballett hat den Brief unterschrieben
Und da ist die Rede von schlechter Kommunikation
fehlender Transparenz und einer oft "abschätzigen Haltung"
Demis Volpi selbst sieht die Kündigungen als Teil des Wandels
Gespräche mit allen Beteiligten gibt es schon
heißt es heute noch einmal auf Nachfrage aus der Kulturbehörde
Und der Kultursenator muss jetzt erfolgreich vermitteln
Sonst kommen wahrscheinlich noch mehr Kündigungen und dann steht das Hamburg Ballett wirklich auf der Kippe
die Trennung von Meinung und Information ist uns besonders wichtig
Meinungsbeiträge wie dieser Kommentar geben die persönliche Sicht der Autorin wieder
Kommentare können und sollen eine klare Position beziehen
Sie können Zustimmung oder Widerspruch auslösen und auf diese Weise zur Diskussion anregen
Damit unterscheiden sich Kommentare bewusst von Berichten
die über einen Sachverhalt informieren und unterschiedliche Blickwinkel möglichst ausgewogen darstellen sollen