Weiter Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867 Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEr trifft In der Fußball-Bezirksliga übernahm die SSG Halvestorf erstmals wieder die Tabellenspitze dem FC Preussen Hameln und dem FC Bad Pyrmont-Hagen werden die Abstiegssorgen dagegen immer größer Von: Lukas Münch Riesen-Rabatte und sogar einige Gratis-Produkte warten auf die Kunden.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/raeumungsverkauf-wegen-schliessung-in-hameln-mit-riesen-rabatten-93712805.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dann ist das zwar sicher kein Grund zu feiern doch als Kunde lässt sich davon auch profitieren „Wir schließen unser Ladengeschäft – Mit schwerem Herzen verabschieden wir uns – und jetzt heißt es: Alles muss raus!“ Und das bedeutet enorme Rabatte für die Kundschaft Einzelmöbel oder Zubehör – bis zu 90 % reduziert vieles für kleines Geld – manches sogar gratis!“ Von Kleidung bis zu Küchenutensilien – in dem Geschäft können viele verschiedene Geschmäcker fündig werden Absprachen sollen über Ebay-Kleinanzeigen stattfinden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSandsäcke an der Weser-Promenade werden am 3 Wie hoch ist der aktuelle Pegel der Weser bei Hameln Droht ein Hoch- oder Niedrigwasser am Fluss Und wie verhalten sich Anwohner dann am besten Wichtige weitere Orte auf ihrem Lauf sind Hameln Einen Eindruck vom Fluss-Ufer in Hameln gibt auch das Webcam-Bild auf der Internetseite der Stadt Über einen bestimmten Zeitraum werden die Tiefst- und Höchstwerte der Messstelle erfasst und dann gemittelt So kommen die Werte “Mittleres Niedrigwasser” (MNW) und “Mittleres Hochwasser” (MHW) zustande In der Regel kann das Mittlere Niedrigwasser so berechnet werden: Pro Jahr wird der Jahrestiefstwert erhoben und dann über zehn Jahre gemittelt Diese Werte geben allerdings noch keine Auskunft darüber ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich Hier können Sie eine Übersicht sehen wie die Stufen in den einzelnen Bundesländern gehandhabt werden Folgende Kanäle, über die Institutionen Warnungen an die Bevölkerung weitergeben können, nennt das BKK. Dabei ist zu bedenken: Nur selten werden alle genannten Verbreitungswege und Maßnahmen gleichzeitig genutzt, und nicht überall stehen alle Kanäle zur Verfügung. Februar 1946 gemessen - auf 770 Zentimeter kletterte der Wert damals Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: Maximilian Wehner Wie der VfL mit ganz viel „Stallgeruch“ souveräner Meister in der Handball-Oberliga wurde radio aktiv Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2 Aus Hameln kommt Kritik an der geplanten Asylpolitik von SPD und CDU Die Initiative Seebrücke Hameln hat sich mit einem offenen Brief an die politischen Parteien gewandt und fordert eine menschlichere Flüchtlingspolitik die bisherige Flüchtlingspolitik werde humanitären Ansprüchen nicht gerecht und setze zu stark auf Abschottung und Abschiebung Besonders kritisiert die Initiative die Asylrechtsverschärfungen der letzten Jahre die ihrer Ansicht nach zu einer weiteren Verschlechterung der Lage für Schutzsuchende geführt haben Die Seebrücke verweist auf eingeschränkte Rechtsmittel erschwerten Zugang zum Asylverfahren und schnellere Rückführungen – auch in Länder Solche Maßnahmen seien aus Sicht der Hamelner Initiative nicht nur menschenrechtswidrig da sie das Leid der Betroffenen vergrößerten und Integration erschwerten Im Koalitionsvertrag sieht die Initiative eine Fortsetzung dieses Kurses werde weiter auf Begrenzung und Abschreckung gesetzt Die Seebrücke fordert daher eine andere Politik: eine bessere Aufnahmepraxis die Schaffung von Perspektiven für Geflüchtete sowie eine aktive Bekämpfung von Fluchtursachen sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einzusetzen – und für eine Flüchtlingspolitik Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2 Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 29 Juni um 17 Uhr ist das "SIGNUM saxophone quartet" zu Gast auf dem Rittergut Westerbrak Mai finden im Raum rund um Hameln und Bodenwerder die Musikwochen Weserbergland statt Darauf können sich die Besucher der Musikwochen freuen Die Polizeiinspektionen Hameln-Pyrmont/ Holzminden und Northeim laden zu einer Präventionsaktion heute an der Landstraße 548 zwischen Uslar und Relliehausen ein Im Rahmen der Landstraßenkampagne „Mein Tempo…Mein Leben“ der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V veranstalten die Polizeiinspektionen von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Präventionsaktion unter dem Tenor „Kaffee statt Knöllchen“ am Parkplatz Neuer Teich mit den Motorradfahrenden ins Gespräch zu kommen und zu Themen wie überhöhte Geschwindigkeit Fahrsicherheitstrainings und Lärmschutz zu sensibilisieren Im Laden von Maryna und Yevhen Hladchenko stecke Herzblut schreibt die Stadt Hameln zu einer bevorstehenden Neueröffnung an der Baustraße Denn nicht nur ihren neuen Laden hätten die beiden eigenständig renoviert jeden Helm und jeden Hammer selbst konzipiert und hergestellt die Hochschule Weserbergland und die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft bündeln ihre Kräfte um Unternehmensgründerinnen und –gründer zu unterstützen Wer in Hameln-Pyrmont ein Unternehmen gründen möchte der soll auf verlässliche Strukturen und ein starkes Netzwerk zurückgreifen können Mit dem Projekt „zedita.startup“ startet eine neue Initiative mit dem Ziel Träger des Projekts ist der Landkreis Hameln-Pyrmont der dabei eng mit der Hochschule Weserbergland und der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft zusammenarbeitet Im Fokus stehen die gezielte Förderung von Startups die Schaffung von Infrastruktur sowie der Aufbau einer aktiven Gründungskultur Im Bereich Wangelisterstraße/Böcklerstraße kam es um 11.46 Uhr zum Zusammenstoß zweier Pkw Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Außerdem musste auch die Fahrbahn gereinigt werden Im Zuge dessen war die B1 Richtung Groß Berkel zwischenzeitlich gesperrt Im November verteidigte Piergiulio Ruhe (links) erfolgreich den IBF-Europameistertitel Diesen Termin darf sich kein Box-Fan entgehen lassen Und der WM-Fight wird ganz in der Nähe über die Bühne gehen Ruhe Boxing Promotionen stach alle aus und so wird der Kampf in der Hamelner Rattenfängerhalle ausgetragen Der Titelkampf im Super-Weltergewicht bis 69,6 Kilogramm wird live bei DAZN im Fernsehen übertragen „Allerdings sind die Verträge noch nicht unterschrieben Dank Partner „Hexim“ ist der Heimcoup gelungen Holt „Toto“ den Weltmeisterschaftsgürtel nach Rinteln dann ist Ruhe auf der Karriereleiter ganz weit oben angekommen Dann winken für den Deutsch-Italiener lukrative Boxkämpfe im Ausland Ende Mai wird der Rintelner das intensive Trainingsprogramm aufnehmen Ruhe wird nichts dem Zufall überlassen und sich über drei Monate so richtig schinden Deshalb hat der Box-Profi einen Trainer aus Südamerika verpflichtet „Er wird mich dann die drei Monate intensiv begleiten“ Der 29-Jährige bereitet seine Zukunft nach dem aktiven Boxen bereits tatkräftig vor Die Ruhe Boxing Promotion hat bereits mit ihm sechs Kämpfer unter Vertrag und wächst stetig weiter habe viel von meinem Manager Rainer Gottwald gelernt“ Doch nun zählt erst mal die volle Konzentration und der Fokus auf die Mission die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Die Evangelisch-reformierte Gemeinde Hameln-Bad Pyrmont trennt sich von einem Teil ihrer 120 Jahre alten Kirchenbänke Für manche in der Gemeinde ist das kein leichter Schritt Der Kirchenraum der Evangelisch-reformierten Gemeinde Hameln-Bad Pyrmont soll moderner und offener werden Deswegen bauen einige Gemeindemitglieder die historischen Bänke am 1 Mai selbst aus und geben sie gegen eine Spende ab Allerdings seien schon alle Bänke vergeben berichtet Pastorin Anne Walter dem NDR Niedersachsen "Wir nehmen erstmal nur die mittlere Reihe raus" Vielleicht kommen die anderen Bänke an den Seiten später mal dran dann haben noch mehr Menschen Chancen auf eine historische Kirchenbank dann gibt es eine Trauung und wenn Leute sterben Und all das haben Menschen über Generationen in diesen Bänken erlebt" Daher sei das für manche ein schwerer Schritt dass zunächst nur die Bänke in der Mitte ausgebaut werden Die Gemeindeleitung habe sich aber einstimmig für diesen Schritt entschieden Die Kirche soll dadurch vielseitiger genutzt werden können Außerdem passe die strenge Ausrichtung der Bänke nach vorne nicht zum reformierten Bild von Gemeinde Je nach Bedarf soll der frei werdende Raum unterschiedlich genutzt werden Beispielsweise kann der Abendmahltisch in die Mitte rücken oder bei Kindergottesdiensten können Sitzkissen auf der Erde liegen Das Entfernen der Bänke ist auch nur der erste Schritt für einen geplanten großen Umbau der die Hamelner Kirche insgesamt mehr öffnen soll Zwei Drittel seien an Gemeindemitglieder vergeben die alle irgendeinen Bezug zu der reformierten Gemeinde in Hameln hätten die Sitzflächen der rund vier Meter langen Bänke können am Donnerstag gleich vor Ort an den Bedarf der Käufer angepasst werden Und auch die verbleibenden Teile würden weiter genutzt In Hameln hat die Polizei am Sonntag einen 23-jährigen Autofahrer sowie seine beiden 21 Jahre alten Mitfahrer festgenommen nachdem sie vor den Beamten flüchten wollten Als die Polizei den Fahrer für eine Verkehrskontrolle zum Anhalten aufforderte Stattdessen setzte er seine Fahrt fort - und erreichte den Angaben zufolge eine Geschwindigkeit von mehr als 200 Kilometern pro Stunde Der 23-Jährige überholte dabei mehrfach und trotz Gegenverkehrs andere Fahrzeuge und überfuhr eine rote Ampel In Emmerthal (Landkreis Hameln) setzten die drei Männer ihre Flucht zu Fuß fort konnten aber kurz darauf festgenommen werden dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und Cannabis konsumiert hatte Einer der Mitfahrer trug zudem Cannabis bei sich Inzwischen sind die drei Männer laut Polizei wieder auf freiem Fuß Alle Termine anzeigen alle Meldungen anzeigen Montag bis Donnerstag8:00 Uhr bis 12:00 Uhr13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Das ungewohnte gelbe Schild am Straßenrand sorgt bei manchen für Verwunderung Seit Kurzem ist dort nicht mehr "Hemeringen sondern stattdessen nur noch das schlichte Wort "Ortslage" dass sie sich auch schon gewundert haben - und sich das neue Schild nicht so recht erklären können Der Hintergrund des ungewöhnlichen Ortsschilds ist ein Diebstahl "Das richtige Schild wurde uns vorletzte Woche geklaut" sagt der Sprecher der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln Weil aber die Behörde nicht für alle Ortsschilder in ihrem Bereich sofort Ersatz bereitliegen hat gibt es demnach das allgemeingültige Schild mit der Aufschrift "Ortslage" In Hemeringen wird über das Motiv der Täter spekuliert "Dummer Jungenstreich für eine Party" sagt einer Dann findet man das vielleicht ganz witzig" Normalerweise würden eher Ortsschilder mit ungewöhnlichen oder kuriosen Ortsnamen gestohlen Er nennt den Ort "Texas" im Landkreis Gifhorn als Beispiel Hemeringen sei aus seiner Sicht ein ganz normaler Ortsname Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei schönstem Frühsommer-Wetter feierten die Gewerkschaften ihren traditionellen 1 Munition liefert die Politik frei Haus: Zwar haben sich Union und SPD in Berlin gerade auf Regierung und Koalitionsvertrag geeinigt – doch beim Mindestlohn und bei der Frage ob Deutschland einen Feiertag zugunsten erhöhter Produktivität opfern sollte Der DGB hat am arbeitsfreien Tag der Arbeit leichtes Spiel „Mach dich stark mit uns“ – unter diesem Motto gehen die Gewerkschaften am Tag der Arbeit auf die Straße demonstrieren auf Marktplätzen oder versammeln sich in Hameln im Bürgergarten Bei schönstem Sonnenschein haben rund 200 Gewerkschafter zwischen roten Fahnen Bierchen und Musik eine gerechte Arbeitswelt eingefordert dass die Gewerkschaften und die neue schwarz-rote Bundesregierung in Teilen eigentlich gar nicht so weit auseinanderliegen So heißt es im Aufruf von DGB-Chefin Yasmin Fahimi: „Deutschland muss den jahrelangen Investitionsstau überwinden Die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen jetzt dahin fließen wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und für die Zukunft aufzustellen.“ Das hört sich im Koalitionsvertrag ähnlich an Aber das war es dann auch mit Heiteitei: Bei Fragen der sozialen Gerechtigkeit dem Mindestlohn und der Belastung durch Arbeitszeiten liegen Schwarz und Rot klassischerweise weit auseinander – und die Gewerkschaften haben klare Botschaften: Schließlich geht es den Hamelner Kundgebungsteilnehmern wie auch den DGB-Größen um „gute Arbeit eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit“ Das unterstreicht auch die Hamelner Hauptrednerin Isabel Rojas-Castañeda seit September Vorstandsvize bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen Sie fordert – natürlich – gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne Nach DGB-Logik ist dies schließlich auch der Schlüssel unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen“ Rojas-Castañeda bekommt auf der Hamelner Kundgebung Applaus für ihre Forderung an die neue Bundesregierung Sie bezeichnet zugleich das vereinbarte Sondervermögen für Investitionen in Deutschland als Chance – fordert aber auch: „Das Geld muss bei uns ankommen.“ Da ist sie nah an Fahimis „in die Schienen Die GEW-Landesvizechefin macht sich ebenso wie ihre Vorredner große Sorgen um die jüngsten Umfrageerfolge der AfD Die Bundestagsabgeordneten Helge Limburg (Grüne) und Johannes Schraps (SPD) warnen beide vor einem weiteren Erstarken der Extremisten und Populisten Limburg: „Der Kampf gegen die AfD ist auch ein Kampf für Demokratie und für soziale Gerechtigkeit.“ Schraps: „Auch US-Präsident Trump legt die Axt an die Demokratie jede Form von Demokratiefeindlichkeit gefährdet uns alle.“ Und Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese (CDU) sagte: „Ich bin in Sorge weil die AfD in den jüngsten Umfragen bei 26 Prozent liegt weil das weitere Wählerpotenzial bei zusätzlichen 12 Prozent liegt Dagegen müssen wir alle gemeinsam kämpfen und die Demokratie verteidigen.“ aus der Verantwortung stehlen und nicht für faire Löhne sorgen Deshalb fordern die Gewerkschafter einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und ein Bundestariftreuegesetz: „Damit wieder mehr Beschäftigte von starken Tarifverträgen profitieren und endlich mehr Lohn bekommen.“ Und: „Wir fordern außerdem einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie.“ Die in Fischbeck lebende frühere Hamelner Grünen-Politikerin Anja Piel ist seit fünf Jahren Mitglied im geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand und sendete zum 1 Mai ebenfalls eine Botschaft auch an die Hameln-Pyrmonter eine Wochen- statt Tageshöchstarbeitszeit einzuführen: „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz Der Acht-Stunden-Tag ist kein Relikt aus der Vergangenheit sondern eine Schutzmauer gegen Überbelastung spielt mit der Gesundheit der Beschäftigten.“ Piel kritisierte Unternehmen Tarifverträge abzuschließen: „Wer Flexibilität will Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenArchitekt Stefan Ruprecht (li.) und Aquasport-Geschäftsführer Tim Corinth stehen im Schwimmerbecken im Hallenbad Einsiedlerbach Die Kosten für Neubau und Sanierung des Bades fallen höher aus als zuletzt prognostiziert Der letzte Besuch liegt neun Monate zurück auf der Baustelle des Hamelner Hallenbads am Einsiedlerbach müsste sich also eine Menge getan haben Außerdem sind die Kosten gestiegen und die Eröffnung verzögert sich Laut Stadt untersuchen Fachleute nun noch die Bombentrichter auf dem Gelände Dort waren den Angaben zufolge Fliegerbomben explodiert und die Krater zugeschüttet worden Diese Trichter sollen jetzt geöffnet und geräumt werden Die Schülerinnen und Schüler können laut Stadt nach den Osterferien Ende April wieder in ihre Klassenräume zurückkehren Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Mittwoch kontrolliert die Polizei schwerpunktmäßig Autofahrer Autofahrer aufgepasst: In dieser Woche läuft deutschlandweit der Blitzermarathon die Polizei kontrolliert verstärkt Autofahrer und blitzt Die Polizei Niedersachen beteiligt sich zwar nicht direkt in Hameln-Pyrmont und Schaumburg führt die Polizei dennoch Parallelaktionen durch Die Beamten in Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg/Schaumburg legen den Fokus zwischen Mittwoch, 9. April ab 6 Uhr, bis Donnerstag, 10. April um 6 Uhr, auf die Schwerpunktkontrolle mit dem treffenden Namen „Geschwindigkeit“. Das berichtet Schaumburgs Polizei-Pressesprecherin Nina Thieme genauso wie Hamelns Polizeisprecherin Stefanie Ockenfeld. „Es handelt sich hierbei um eine länderübergreifende Schwerpunktaktion, die in dieser Woche stattfindet. In dieser Zeit führen alle teilnehmenden Polizeiinspektionen sowohl stationäre als auch mobile Schwerpunktkontrollen im eigenen Ermessen zum Thema Geschwindigkeit durch”, ergänzt Ockenfeld. Der Polizei geht es jedoch nicht ausschließlich um Temposünder: „Das bedeutet, es werden unter anderem auch Fahrtauglichkeiten von Fahrzeugen und Fahrzeugführern und andere Ordnungswidrigkeitsverstöße überprüft“, schreibt Nina Thieme auf Anfrage. Wer jetzt auf Vorab-Informationen zu Kontrollstandorten hofft, dürfte enttäuscht sein: Weder die Polizei in Hameln noch die Kollegen aus Nienburg verraten, wo kontrolliert werden soll. „Die genauen Orte und Zeiten sowie den Kräfteeinsatz können und dürfen wir erst im Nachgang der Kontrollen veröffentlichen“, sagt Thieme. Mit einem Ergebnis dürfte dann Ende der Woche zu rechnen sein. dass erwachsene Verkehrsteilnehmende bei der Regelbefolgung Vorbilder für Kinder sein können „Die Geschwindigkeit ist an die Umgebung anzupassen So gesehen ist ein Tempolimit auch als Limit und nicht als Empfehlung zu verstehen Jeder Verkehrsteilnehmende sollte sein Verhalten immer wieder hinterfragen und falls nötig verändern Seit Donnerstagmittag wird kontrolliert: Mit einem Großaufgebot ist die Polizei an der Pyrmonter Straße in Hameln im Einsatz Das sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen in beiden Fahrtrichtungen 07 / 09Polizeieinsatz an der Pyrmonter Straße in Hameln 08 / 09An der Pyrmonter Straße sind viele Polizisten im Einsatz: große Verkerhrskontrolle 09 / 09An der Pyrmonter Straße sind viele Polizisten im Einsatz: große Verkerhrskontrolle Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEine Hameln-Pyrmonterin kann sich über viel gewonnenes Geld freuen (Symbolbild). Eine Seniorin aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont kann sich über einen unverhofften Geldsegen freuen. Sie hat 250.000 Euro gewonnen. Hameln-Pyrmont. Bei der Lotterie der Aktion Mensch hat eine 83-jährige Hameln-Pyrmonterin 250.000 Euro gewonnen. Das teilt der Verein Aktion Mensch in einer Pressemitteilung mit. Allein im Jahr 2023 habe die Soziallotterie wöchentlich Gewinne im Wert von rund 3,5 Millionen Euro wöchentlich ausgeschüttet und damit viele Gewinnerinnen und Gewinner in ganz Deutschland glücklich gemacht, schreibt die Aktion Mensch. AktionstagKostenpflichtigUnterschätzte Gefahr: Suchtberaterinnen warnen in der Hamelner Stadt-Galerie vor GlücksspielFörderung für soziale ProjekteDurch den Kauf eines Loses ermöglichten alle Mitspielenden die Förderprojekte der Aktion Mensch und trügen so dazu bei die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen zu verbessern Laut Auskunft der Aktion Mensch wurden im Jahr 2023 soziale Projekte in Niedersachsen mit rund 21,4 Millionen Euro gefördert Davon profitierten insbesondere Menschen mit Behinderung die inklusive Begegnungen schaffen als auch Inklusionsbetriebe und Wohnprojekte würden unterstützt In den Betrieben und Wohnanlagen würden Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammen leben beziehungsweise arbeiten Seit Anfang Februar sondiert eine Spezialfirma drei Punkte auf dem Gelände der Basberg- und der Niels-Stensen-Schule in Hameln Für zwei Verdachtspunkte gibt es bereits Entwarnung Probleme bereitet der dritte Verdachtspunkt, denn der liegt unter einem Verbindungsbau. Experten bohren mit speziellen Bohrern durch die Bodenplatte, unter der eine nicht detonierte Fliegerbombe liegen könnte, teilt die Stadt Hameln mit als Erste Stadträtin von Hameln für den Bereich Bildung zuständig Die Untersuchung werde demnach noch mehrere Wochen in Anspruch nehmen Bis zur Entwarnung werden die Schülerinnen und Schüler der Niels-Stensen-Schule weiter im Viktoria-Luise Gymnasium unterrichtet Aus Platzgründen wurden die Schüler der Basbergschule auf zwei Standorte verteilt - die Rüdiger-Butte-Schule und die Eugen-Reintjes-Schule in Hameln Die Kampfmittelexperten wollen in den Sommerferien auf den Basberg zurückkehren und dort zehn Bombentrichter bewerten und falls erforderlich von Weltkriegsschrott befreien Von diesen Kratern gehe jedoch keine Gefahr aus Demnach handelt es sich vielmehr um Müllkippen Helme und andere Objekte entsorgt und die anschließend zugeschüttet wurden Vier dieser Trichter wurden bereits seit Anfang Februar geöffnet und geräumt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOsterfeuer haben im Weserbergland und in Lügde Tradition. Zahlreiche Osterfeuer werden an diesem Wochenende wieder in den Orten im Landkreis Hameln-Pyrmont entzündet. Eine Übersicht aller Feuer, die uns bislang gemeldet worden sind. Weserbergland/Lügde. Seit Jahrhunderten werden Osterfeuer entzündet. Unsere Vorfahren markierten den Frühlingsbeginn weithin sichtbar mit einem großen Feuer. Ganz besonders in ländlich geprägten Regionen ist dieser Brauch weit verbreitet – so auch im Weserbergland und in Lügde mit dem Osterräderlauf. Hol Dir Dewezet-News auf WhatsAppFür direkte Benachrichtigungen aktiviere die Glocke! Der Osterräderlauf hat es in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes geschafft. Bier, Oldtimer, Feuerwerk und mehrOsterräderlauf in Lügde: Was den 20.000 erwarteten Besuchern in diesem Jahr geboten wird Hessisch OldendorfSamstag, 19. April Seit zwölf Jahren mischt die Stadt im Musical-Geschäft mit Januar "Die Päpstin" im Hamelner Theater gespielt Mädchen wurde in dieser Zeit weder lesen noch schreiben beigebracht Johanna aber setzt sich dennoch durch - allerdings nur verkleidet als Mann selbstbewusst und offenbar völlig ohne jedes Lampenfieber "Das ist eigentlich gar nicht so schwierig" "Ich habe ja auch schon bei anderen Sachen mitgespielt zum Beispiel beim 'Rattenfänger'-Freilichtspiel Das Musical war schon mehrfach in Hameln zu sehen Die aktuelle Version aber sei neu konzipiert worden der Geschäftsführer der Spotlight Musicals GmbH die die Päpstin auf die Bühne gebracht hat so dass es keine Pausen mehr zwischen den Szenen gibt Die Geschichte würde jetzt dichter und schneller erzählt "Dazu musste das ganze Bühnenbild geändert werden so dass wir fließende Szenen Übergänge hinkriegen" "Dafür haben wir einen Broadway-Bühnenbildner geholt - außerdem den im deutschsprachigen Europa führenden Musial-Regisseur Gil Mehmert." Die Stadt Hameln kooperiert seit langem mit Spotlight Musicals In Hameln waren auch andere Spotlight-Produktionen zu sehen wie "Der Medicus" Das wirtschaftliche Risiko trägt die Hamelner Tourismusgesellschaft also der Besuch von Weihnachtsmarkt und Musical sagt Geschäftsführer Harald Wanger: "Wir haben uns in den letzten Jahren bei gut 80 Prozent Auslastung eingependelt wenn man das mit anderen Produktionen vergleicht Auf der anderen Seite braucht man das auch Vor allem "Die Päpstin" hat ihre Fans bundesweit Eine Zuschauerin erzählt nach der Aufführung Ein anderer Zuschauer schwärmt: "Ich finde es fantastisch was in einer kleinen Stadt wie Hameln auf die Beine gestellt wird!"  Seit zwölf Jahren mischt die Stadt im Musical-Geschäft mit Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWo mache ich mein Kreuz Wir stellen Kandidatinnen und Kandidaten vor die Bad Münder im Bundestag vertreten wollen Gleich drei Abgeordnete sitzen aktuell für Bad Münder und den Wahlkreis Hameln-Pyrmont/Holzminden im Bundestag - und sie alle kandidieren bei der Bundestagswahl am 23 Wir stellen sie in einem Steckbrief kurz vor - und erklären wer für die größeren Parteien noch auf dem Wahlzettel steht Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten kontaktiert und neben ein paar Steckbrief-Angaben auch abgefragt, warum sie sich ausgerechnet für ihre Partei entschieden haben - und was hinter ihrer Kandidatur steckt. Hier unsere Übersicht: Ehrenamt: Mitglied im Kreistag Hameln-Pyrmont, stellvertretender Vorsitzender der SPD Hameln-Pyrmont, Vorstand der Europa-Union Hameln-Pyrmont, Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung und im Kuratorium des Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität Wie sind Sie in die Politik gekommen? Über die Schülervertretung und durch mein Engagement gegen Rechts während der Schulzeit wurde ich politisiert. Politisch aktiv dann später durch ehrenamtliche Arbeit in der SPD. Ich habe mich schon immer gerne eingebracht. Mich motiviert, gesellschaftliche Herausforderungen konkret anzupacken. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Die SPD steht für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Diese Werte prägen mein politisches Handeln und meine Überzeugung, dass niemand zurückgelassen werden darf - unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. Auch der Grundwert der Solidarität ist für mich essenziell, weil mir in meinem Elternhaus immer mitgegeben wurde, nicht nur sich selbst, sondern auch das Wohl seines Umfelds im Blick zu haben. Ehrenamt: Vizepräsidentin DRK Niedersachsen, Landesvorsitzende der Frauen Union, Mitglied des Kreistages, stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende, Beisitzerin im Kreisverband und im Vorstand des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Stiftung des DRK-Blutspendediensts NSTOB: Kuratiorumsmitglied Wie sind Sie in die Politik gekommen? Politisch interessiert war ich schon immer. Als sich 2015/16 die politischen Herausforderungen ballten und Werte wie die EU, die transatlantische Bindung und die demokratischen Strukturen in unserem Land in Frage gestellt wurden, habe ich mich um ein Mandat im Landtag beworben. Es ist meine feste Überzeugung, dass die bürgerliche Mitte sich für eine demokratische Zukunft engagieren muss. 2021 habe ich für den Bundestag kandidiert. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Ich habe mich für die Partei der bürgerlichen Mitte entschieden. Die Werte einer bürgerlichen Mitte sind die beste Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Hierzu gehört, dass Politik dafür Sorge tragen muss, dass jeder Mensch in die Lage versetzt wird, aus eigener Kraft sein Leben zum Positiven verändern zu können. Daher ist eine stabile und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Ehrenamt: Mitglied im Vorstand von RechtGrün Wie sind Sie in die Politik gekommen? Aufgewachsen in Holzminden im Einzugsbereich der Atomkraftwerke Würgassen und Grohnde hat mich das Thema Atomkraft früh beschäftigt. Die Welle rechtsextremer Gewalt in den 90er Jahren hat mich weiter politisiert und zur Grünen Jugend geführt. Die Einschränkungen des Demonstrationsrechts zur Durchsetzung der Castortransporte Anfang der 2000er Jahre haben mich zutiefst empört und dazu geführt, dass ich mich auch für bürgerrechtliche Fragen engagiert habe. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Das Engagement in der Grünen Jugend war politisch und menschlich eine großartige Erfahrung. Im Team politische Aktionen gestalten und für eine bessere Zukunft für alle kämpfen, war und ist mir wichtig. Bündnis 90/Die Grünen waren für mich die einzige Partei, die meine Werte wie Bewahrung der Schöpfung, soziale Gerechtigkeit und Bekämpfung von Hass, Hetze und Rassismus miteinander vereint hat. Christian Ahlswede (2.v.l.) ist der Bundestagskandidat der FDP Holzminden. Ehrenamt: Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Landvolks Weserbergland, Feuerwehr, Gemeinderatsmitglied Holzen, Vorstand in der Jagdgenossenschaft und Feldmarkinteressentschaft Wie sind Sie in die Politik gekommen? Ich interessiere mich bereits seit meiner Schulzeit für Politik und das Weltgeschehen, die tägliche Lektüre der Tageszeitung war für mich selbstverständlich. Vor rund 15 Jahren wurde ich dann gefragt, ob ich Lust habe, mich in der FDP zu engagieren und Mitglied zu werden. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Die FDP steht für einen schlanken Staat mit niedrigeren Steuern, Abgaben und weniger Bürokratie. Für mich als Unternehmer sind das zentrale Themen, die für erfolgreiches Wirtschaften stehen. Selbstbestimmtes Handeln, Vorankommen durch eigene Leistung und eine Politik, die rechnen kann, gehören genauso dazu. Wie sind Sie in die Politik gekommen? Politisch und geschichtlich interessiert bin ich seit meiner Jugend. Insbesondere die Freiheitskriege sowie die deutsche Revolution 1848/1849 mit den ersten demokratischen Ansätzen in Deutschland begeisterten mich schon früh. Letztendlich liegt hier ja der Beginn unseres heutigen Staatswesens. Als Erwachsener war ich zunächst über einen längeren Zeitraum Mitglied der CDU, bis ich diese 2015 durch meinen Austritt verlassen habe. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Ein wesentlicher Grund dafür war die Migrationskrise ab 2015. Es war vorauszusehen, zu was für Problemen eine unkontrollierte Massenmigration führen wird. Ich fand die Handhabung dieses Themas verantwortungslos. Es war leider typisch für das damalige Regierungshandeln der Union, das von Opportunismus gekennzeichnet war. Ökomische Fehlentscheidungen der Regierung, wie zuvor in der Eurokrise, spielten ebenfalls eine wesentliche Rolle. Wie sind Sie in die Politik gekommen? Ich interessiere mich schon seit meiner frühen Jugend für Politik und wollte mich schon länger politisch engagieren. Im letzten Jahr bin ich dann den entscheidenden Schritt gegangen und einer Partei beigetreten. Wieso sind Sie gerade in Ihrer Partei? Weil die Linke die Partei ist, die sich am stärksten für den einfachen Bürger einsetzt, sich am meisten traut, auch die Reichen zur Kasse zu bitten, und nicht nach unten tritt, sondern denen, die Hilfe brauchen, eine helfende Hand reicht. Wieso haben Sie sich entschieden, für den Bundestag zu kandidieren? Weil ich die Partei, die ich vertrete, als diejenige ansehe, die den Bürgern des Landes gerade in Zeiten wie diesen am meisten helfen möchte. Beim Kandidieren war es mir nicht wichtig, dass ich als Person die Chance habe, in den Bundestag zu kommen, sondern dass überhaupt die Chance besteht, unsere Inhalte im Bundestag vertreten zu sehen. Eschershausen-Stadtoldendorf (Samtgemeinde) Hameln Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAbfall am Altglascontainer am Eintrachtweg in Afferde Scherben landen auch auf dem Parkplatz und dem Dorfplatz Es ist ein Dauerthema: Rund um Recyclingcontainer sieht es immer wieder übel aus: Abfall - lose oder in Tüten Die Stadt kündigt eine „Sauberkeitsoffensive“ an nachdem der Rattenfänger in Hameln mit 130 Kindern verschwand passiert Unheimliches in der Stadt: Es gibt eine Mordserie der Pfeifer kehrt zurück - und zwar in einer neuen ZDF-Horrorserie Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern dass die angegriffenen Eltern nicht nur Opfer in dem tödlichen Treiben sind In der ZDF-Serie werde die Sage des Rattenfängers von Hameln weitererzählt sagt Regisseur Rainer Matsutani bei der Premiere: "Die Stadtväter haben den Rattenfänger damals nicht bezahlt dass die Stadt Hameln immer noch an dieser Schuld zu knabbern hat." Immer wieder ist Hameln im Film zu sehen Mal mysteriös mit flackernden Laternen - dann aber auch Drohnenflüge bei Nacht über die Altstadt Einer der Schauspieler ist der gehörlose Constantin Keller Veronica Ferres spielt die Mutter des Jungen und hat deshalb extra die Gebärdensprache gelernt "Constantin und ich haben uns unheimlich gut unterhalten können Du musst absolut synchron die Gebärdensprache machen zu dem Und da war der Gebärden-Coach und hat noch mal Korrekturen gemacht" die mit ihren Kolleginnen und Kollegen zur Premiere nach Hameln gekommen war In der Serie spielen namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler mit wie Florence Kasumba Ein Indoor-Spielplatz im Hamelner Ortsteil Klein-Berkel ist am Montag bei einem Brand komplett zerstört worden Am Dienstag rückte die Feuerwehr erneut dorthin aus Im Laufe der Woche sollen Brandermittler und ein externer Gutachter die Brandruine begutachten Das könnte sich allerdings schwierig gestalten da Teile der einsturzgefährdeten Halle vom Technischen Hilfswerk eingerissen werden mussten Am Dienstag war der Bereich um das Gebäude der Sprecherin zufolge mit Bauzäunen abgesichert worden Der Sohn des Spielplatz-Betreibers hatte dem Einsatzleiter zufolge am frühen Montagmorgen die Feuerwehr alarmiert Er habe sich selbst rechtzeitig aus der Halle retten können schlugen die Flammen den Angaben zufolge bereits meterhoch in den Nachthimmel Fast 200 Personen waren laut Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe von bis zu einer Million Euro aus Zuvor waren die Beamten von 100.000 Euro ausgegangen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sirene auf dem Hamelner Rathaus wird am Samstag auch erklingen Am heutigen Samstag (5.April) findet wieder einmal ein „kreisweiter Warntag“ in Hameln-Pyrmont statt Bei diesem Warntag werden die Sirenen sowie die Warn-App „NINA“ ausgelöst probt der Landkreis Hameln-Pyrmont erneut den Ernstfall mit welchen Warn-Systemen sie von den zuständigen Behörden gewarnt werden wenn beispielsweise eine Großschadenslage eintritt Alle Bürger werden am Warntag gebeten, besondere Vorkommnisse im Zusammenhang mit den vorhandenen Sirenen, wie technische Defekte, zentral an den Landkreis Hameln-Pyrmont unter zivilschutz@hameln-pyrmont.de zu melden Zur schnellstmöglichen Fehlerbeseitigung und Optimierung wird um möglichst exakte Standortangaben und Sachverhaltsbeschreibungen gebeten Zur Ankündigung der Probe-Warnung erklingt um 12 Uhr zunächst kreisweit das Sirenensignal „Entwarnung“ – ein einminütiger Dauerton Um 12.06 Uhr werden das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ – ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton – sowie die Warn-App „NINA“ ausgelöst Zeitgleich werden zusätzlich Informationen über die Social-Media-Kanäle des Landkreises Hameln-Pyrmont und der Kooperativen Rettungsleitstelle Weserbergland (KRL) ausgespielt Um 12.12 Uhr wird wieder „Entwarnung“ gegeben Einen Zugang zu den Social-Media-Kanälen des Landkreises und der KRL sowie weitere Hinweise zum Thema Warnung der Bevölkerung im Landkreis Hameln-Pyrmont sind hier zu finden www.hameln-pyrmont.de/bevölkerungsschutz In der Vergangenheit konnten durch Fördermittel sechs Sirenen im Landkreis errichtet oder ertüchtigt werden. Fünf dieser Sirenen wurden im Gebiet der Stadt Hameln und eine im Gebiet der Gemeinde Emmerthal installiert. In der Stadt Hameln wurden die Sirenen an den Standorten „Ruthenstraße“, „Quastweg“ und „Bertholdweg“ in Hameln, „Nordstraße“ in Tündern und „Am Süntelbad“ in Unsen errichtet. Die Sirene in der Gemeinde Emmerthal befindet sich in der „Fährstraße“ in Hajen. Sollte das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ im Ernstfall zu hören sein, werden vom Landkreis Hameln-Pyrmont bestimmte Verhaltensweisen zum Selbstschutz und zur Informationsbeschaffung empfohlen. Diese lauten wie folgt: Im Zuge eines vergangenen Warntages wurde gleichzeitig für einen sorgfältigen Umgang mit der Notruf-Nummer 112 und der Notfall-Nummer 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes sensibilisiert. „Bei der Notfallrufnummer 112 handelt es sich dann um die richtige Rufnummer, wenn sich der Patient in einer akuten lebensgefährlichen Situation befindet, die sich meist plötzlich ergibt. Zu diesen Situationen zählen unter anderem Bewusstseinsverlust, lebensgefährliche Verletzungen, Brustschmerzen, Atemnot oder ein Sturz aus großer Höhe“, betont Schwiegmann. Bei immobilen Personen und entsprechender medizinischer Indikation kommt der fahrende Hausbesuchsdienst nach Hause. In der Nacht können Hausbesuche auch bei Menschen ohne Immobilität und bei entsprechender medizinischer Indikation erfolgen, falls die Behandlung keinen Aufschub duldet, aber eine Vorstellung im Krankenhaus nicht erforderlich ist. Notfälle werden direkt an die Rettungsdienste weitergeleitet. Der nächste bundesweite Warntag findet voraussichtlich am zweiten Donnerstag im September Die Öffis wurden am Dienstag bestreikt und deshalb sind  die Busse in Hameln-Pyrmont gestern nur nach Notfahrplan gefahren Der Hintergrund: Die Beschäftigten fordern die Übernahme der Tabelle vom TVN (Tarifvertrag Nahverkehr Niedersachsen) sagt Philipp Noll Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie folgenschwere Kollision in der Hamelner Nordstadt löste einen größeren Notfalleinsatz aus: Neben Rettungsdienst Feuerwehr und Polizei war auch Intensivtransport-Hubschrauber "Christoph Niedersachsen" im Einsatz In der Hamelner Nordstadt hat sich eine Unfalltragödie abgespielt: Auf dem Reherweg/Ecke Wiebusch sind ein Fahrrad und ein Auto kollidiert Ein Hamelner zog sich dabei so schwere Verletzungen zu dass er am frühen Sonntagmorgen in einer Spezialklinik in Hannover starb Der folgenschwere Verkehrsunfall hatte einen größeren Rettungseinsatz ausgelöst Ein nachtflugtauglicher Intensivtransport-Hubschrauber landete In Hameln hat am Donnerstag ein 24-jähriger Häftling auf dem Weg zum Amtsgericht die Flucht ergriffen Laut der Jugendanstalt Hameln sprang er trotz gefesselter Hände in die Weser Der Mann war den Angaben zufolge am Hintereingang des Gebäudes nach dem Aussteigen aus dem Auto geflüchtet Ein Justizbeamter und zwei Gerichtswachtmeister hätten den 24-Jährigen kurz darauf im Uferbereich des Flusses entdeckt Dort habe sich der Häftling an einem Busch festgehalten Die Beamten hätten den Mann überzeugen können aus dem sieben Grad kalten Wasser zu steigen Der 24-Jährige wurde daraufhin laut Lamers in die Notaufnahme des nur wenige Meter entfernten Krankenhauses gebracht Nach Angaben der Zeitung hatte der Häftling wegen des Gerichtstermins eine Nacht in der JA Hameln verbracht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVon der Kreuzung Fort Luise (li.) aus soll die Bundesstraße 1 künftig über die Weser hinweg in Richtung Werftstraße führen Von dort aus geht es über den Tönebönplatz und auf der Trasse der Fluthamelstraße zum Düth und zur Bundesstraße 217 bei Rohrsen Eine Hamelner Südumgehung wird seit fast 100 Jahren diskutiert Von einer möglichen Realisierung sind wir noch mindestens weitere 15 Jahre entfernt eine wichtige Frage zu stellen: Braucht Hameln diese Südumgehung wirklich Dann wollen wir mal: Mickey Mouse hatte in dem Zeichentrickfilm „Steamboat Willie” seinen ersten Auftritt der britische Bakteriologe Alexander Fleming revolutionierte die Medizin durch die Entdeckung des Penicillins Amelia Earhart wird durch ihren Flug über den Atlantik zur berühmtesten Flugpionierin der Geschichte Und in Hameln kam erstmals der Gedanke auf Wir als Zeitung in und für Hameln-Pyrmont haben seit nunmehr fast 100 Jahren immer und immer wieder das Thema Südumgehung begleitet Und das machen wir auch weiter: Der Gedanke der Südumgehung wird seit 97 Jahren diskutiert eine wirklich wichtige Frage zu stellen: Braucht Hameln diese Südumgehung wirklich Es sollte unbedingt neu und breit diskutiert werden Legen wir uns einen roten Projektfaden hin Es soll also eine Straße für geschätzte 200 Millionen Euro gebaut werden die aus den groben Richtungen Ostwestfalen und Aerzen kommen und in Richtung Hannover oder auch Hildesheim unterwegs sind Und jetzt fangen unsere Probleme an: Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr die dieses Großprojekt seit Jahrzehnten plant kann diese Frage nach eigener Aussage nicht beantworten sagt man mir dreimal auf dreimalige Nachfrage Auch auf die Frage „Wie hoch ist der Anteil der sogenannten Transit-Fahrzeuge sondern nur durch Hameln hindurch wollen?“ gibt es nichts Konkretes: „Eine konkrete Zahl kann hier nicht genannt werden.“ Es sollen 200 Millionen Euro Steuergeld ausgegeben werden wie viele Menschen diese Straße überhaupt brauchen Man hat das aber nicht gründlich berechnet Ich kann es mir beim besten Willen eigentlich nicht vorstellen Die Landesbehörde will aber nochmal nachschauen.. Das würde doch kein normaler Mensch so machen Ganz ehrlich: Es muss doch zu den ersten Dingen gehören Man baut doch zu Hause auch keine Garage und überlegt anschließend das mich umtreibt: die Kosten und die Begleiterscheinungen Hochgerechnete Kostenschätzungen liegen mittlerweile bei rund 200 Millionen Euro In Nebensätzen wird zudem immer wieder erwähnt Wohnhäuser und Unternehmen Platz machen sollen was dieser Part des Projektes – Grundstückskäufe Ausgleichszahlungen und ähnliches – denn wohl so kosten werde heißt es ebenfalls nur: „Das werden wir aktuell noch nicht liefern können.“ Man müsse das erst noch ermitteln und zusammenstellen Sagen wir mal so: Günstig wird ein solches Vabanquespiel nicht das immer wieder für die Südumgehung angebracht wird lautet: Die Abgasbelastung in Hameln werde dadurch reduziert Doch erstens ist dieses Argument für den Bund irrelevant weil Berlin Umgehungsstraßen nur aus einem Grund befürwortet Und zweitens gehen die allermeisten Studien davon aus dass im Jahr 2040 zwischen 50 und 70 Prozent der Fahrzeuge elektrisch angetrieben sein werden und damit hinten keinen Schmutz und Gestank mehr hinauswerfen Und damit noch immer nicht genug: Die Südumgehung ist ein Mega-Bauwerk Sie würde quasi am Fort Luise anflanschen und sich aus dieser Höhe über die Weser Südbad und Kleingartenkolonie vorbeischlängeln Gewerbe- und Wohnbereiche in Afferde tangieren für viele andere wird die Südumgehung zum neuen Nachbarn Von der gut sieben Kilometer langen Strecke sollen über drei Kilometer als aufgeständerte Hochstraße gebaut werden Haben wirklich alle eine Vorstellung davon wie groß und mächtig dieses Bauwerk sein wird damit sich alle Hamelner das mal anschauen können die von einer solchen neuen Umgehungsstraße direkt und persönlich betroffen sein werden dass es einen wirklich großen optischen Eingriff in unsere städtische Optik am Klüt an der Weser und in der Gesamtansicht bedeuten würde das Projekt nicht einfach so zu realisieren weil ja nun schon so lange daran geplant wurde Sondern das ganze Thema neu zu diskutieren Und vielleicht fragt man die Hamelner selbst mal Basisdemokratie vom Allerfeinsten wäre das Schreiben Sie mir: Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, kritisch, hinterfragend, anregend. So erreichen Sie mich: E-Mail t.thimm@dewezet.de oder auch gerne telefonisch unter 05151-200-407