Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Der ASV Hamm-Westfalen hat im Abstiegskampf in der 2 Handball Bundesliga einen wichtigen Sieg eingefahren Gegen zehn Konstanzer wurde es richtig deutlich Neben der Ausfälle der beiden etatmäßigen Spielgestalter Jonas Hadlich und Christos Erifopoulos fehlten bei der HSG Konstanz beim samstäglichen Gastspiel in Hamm auch Lars Michelberger Aus der verletzungsgebeutelten U21 rückte Sven Iberl als Verstärkung auf und gehörte mit sechs Toren letztlich auch zu den Lichtblicken bei der HSG Hamm hingegen hatte gegen das Schlusslicht eine klare Mission Die Westfalen zündeten nach dem 4:4 einen wahren Gegenstoßturbo und setzten sich schnell auf 10:4 ab Konstanz machte zu viele Fehler und hatte auch im Rückzug Defizite Die Gastgeber feierten parallel Rückkehrer Tom Jansen sowie die 17:10-Pausenführung im Kellerduell Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste dann aber eine Schippe drauf und kämpften sich auf 13:18 heran Die aufkeimende Hoffnung wurde dann aber schnell von der starken Deckung der Hammer im Keim erstickt nach 40 Minuten stellte Florian Drosten auf 24:14 für die Hausherren Diesen Vorteil bauten die Westfalen dann noch auf zwölf Treffer beim 37:25-Endstand aus und stehen somit vorerst auf Rang 13 im Klassement Von: Günter Thomas so rechnen es die Verantwortlichen des ASV Hamm-Westfalen vor Die ersten beiden sollen am Samstag gegen die HSG Konstanz eingefahren werden ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/hsg-konstanz-playoff-start-fuer-den-asv-hamm-westfalen-gegen-die-93712111.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sechs Punkte aus den verbleibenden fünf Saisonspielen Hamm - Für Trainer Michael Hegemann ist es schlicht der „Start in die Abstiegsrunde“ für den neuen Sportlichen Leiter Micky Reiners der „Auftakt der Klassenerhalts-Playoffs“ wenn der ASV Hamm-Westfalen am Samstag die HSG Konstanz zum Kellerduell der 2 Handball-Bundesliga empfängt (18 Uhr/Arena am Maxipark) in der für die Gastgeber vor allem eines gilt: verlieren verboten Der ASV betritt die Halle als aktueller Tabellen-Vorletzter Die Favoritenrolle ist ihm aber dennoch klar zugeschrieben dass Aufsteiger und Liga-Schlusslicht Konstanz nach nur einem Jahr den Weg zurück in die 3 Nur sechs Punkte hat das Team vom Bodensee in den bisherigen 29 Saisonpartien eingefahren in der die Punkte fest verbucht sind und es nur noch darum geht findet Hegemann: „Wir müssen Schritt für Schritt denken Sie haben die Spiele meist lange eng gehalten ehe sie sich in eine Richtung entschieden haben.“ Begegnungen gegen die HSG gehören in der 2 Zuletzt stolperte noch der TV Großwallstadt gegen den Aufsteiger und der ASV war beim 28:25-Sieg im Hinspiel nicht weit davon entfernt „Konstanz hat eine gute Entwicklung genommen“ „Auch Essen hat dort nur mit einem Tor gewonnen um sich an den Alltag in der Liga zu gewöhnen aber jetzt ist sie konkurrenzfähig – und mit Alexander Leindl haben sie einen guten Linkshänder dazubekommen.“ trat die Mannschaft doch zum Hinspiel in der Hochphase der Verletzungsmisere mit fünf Spielern an die zum erweiterten Kreis des Kaders gehören dass mit Tom Jansen und Fabian Huesmann zwei weitere wichtige Spieler nach langer Leidenszeit zurückkehren der die Vorbereitung nach der Minden-Niederlage am Sonntag genutzt hat um „in erster Linie unser Spiel zu verbessern und die Phasen wo wir zahlreiche Fehler aneinandergereiht und vier fünf Minuten selbst kein Tor geworfen haben indem wir das Tempo regulieren und auch mal auf den Gegenstoß verzichten.“ Mit den Worten des Sportlichen Leiters hört es sich ähnlich an: „Übermut und individuelle Fehler müssen wir minimieren – jeder muss wissen dass er Verantwortung für den Ball hat und jedes Tor zählt In den verbleibenden fünf Partien, sind sich Trainer und Sportliche Leitung einig, müssen sechs Punkte zum sicheren Klassenerhalt her. „Damit müssen wir gegen Konstanz anfangen“, so Reiners. „Es geht darum, einfache Dinge zu machen, die aber die gut. Denn wenn ich eine Idee habe, ist es hilfreich, wenn der andere die auch kennt.“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Mai wurde eine 37-jährige Fußgängerin bei einem Unfall auf der Alleestraße schwer verletzt Die Frau überquerte gegen 22:20 Uhr die Straße in Richtung Süden als sie den Opel Corsa eines 70-jährigen Fahrers übersah Beim Zusammenstoß erlitt die Fußgängerin schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Von: Jörn Funke Der Bau eines Konverters soll den Windstrom für das heimische Netz nutzbar machen.","url":"https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/energiewende-in-hamm-so-gelangt-nordsee-windstrom-ins-netz-93715274.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Netzbetreiber Amprion plant den Abschluss eines Strom-Korridors von Wilhelmshaven nach Hamm Der Bau eines Konverters soll den Windstrom für das heimische Netz nutzbar machen Hamm – Der Netzbetreiber Amprion plant den Bau eines Konverters am Kraftwerk „Westfalen“ in Hamm-Uentrop Ab etwa 2030 soll dort Windstrom von der Nordseeküste für das heimische Netz tauglich gemacht werden Die Anlage bildet den Abschluss eines Strom-Korridors von Wilhelmshaven nach Hamm Gebaut werden soll nach Amprion-Angaben auf einer 12-Hektar-Fläche zwischen Kraftwerk und Siegenbeckstraße die der Netzbetreiber jüngst vom Kraftwerksfirma RWE übernommen habe Das Genehmigungsverfahren solle Anfang 2026 beginnen Der wird am Trassenende über einen Konverter in Wechselstrom umgewandelt der über ein Umspannwerk in Lippborg ins heimische Netz zu den Verbrauchern fließen kann „Den Standort hier am Gelände des Kraftwerks Westfalen realisieren wir weil sich alle Beteiligten in den konstruktiven Austausch begeben haben“ wird Projektleiter Arndt Felmann in einer Amprion-Mitteilung zitiert „Mit dem Konverter schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte des Energiestandorts Hamm auf.“ „Mit dem Bau des Konverters wird die große grüne Steckdose Realität am Ende der Grünstromleitung von der deutschen Nordseeküste“ sagte Oberbürgermeister Marc Herter der Amprion-Mitteilung zufolge Die Investitionen von Amprion unterstrichen erneut die Schlüsselrolle und Unverzichtbarkeit des Energiestandorts Uentrop Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden mehr Themen Hamm (ots) Mai 2025 gab es im Stadtgebiet zwei versuchte und zwei vollendete Einbruchsdelikte Das zeigt das "Wohnungseinbruchsradar" der Polizei Hamm Dazu bietet die Polizei Hamm eine kostenlose Beratung an, für die Bürgerinnen und Bürger einen Termin über Mail an DirKKPO.Hamm@polizei.nrw.de vereinbaren können Polizeipräsidium HammPressestelle Polizei HammTelefon: 02381 916-1006E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.dehttps://hamm.polizei.nrw/ Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm Hamm-Mitte (ots) - Eine 37-jährige Fußgängerin wurde am Samstag auf der Alleestraße bei einem Verkehrsunfall verletzt Die Frau überquerte gegen 22:20 Uhr in Höhe der Grünstraße die Fahrbahn in Richtung Süden Hierbei übersah sie den Opel Corsa eines 70-Jährigen welcher die Alleestraße in Richtung Osten befuhr Bei dem folgenden Zusammenstoß verletzte sich die Fußgängerin schwer Hamm-Heessen (ots) - Motorradpolizisten stoppten am Donnerstag gegen 1 Uhr nachts auf dem Großen Sandweg einen Motorradfahrer Doch damit nicht genug: Bei der Kontrolle des 23-jährigen Hammers stellte sich heraus dass an seiner Maschine kein Kennzeichen angebracht war Hamm-Heessen (ots) - Unverletzt blieb eine 21-jährige Hammerin gegen 1 Uhr auf dem Losekenweg die Kontrolle über ihren Hyundai verlor Sie kam in einem Vorgarten kurz vor einer Hauswand zum Stehen auch ein geparktes Auto und ein Anhänger wurden durch das Fahrmanöver beschädigt Im Fußballkreis Unna-Hamm gibt es seit diesem Sonntag (4 Ein C-Ligist und ein Frauen-Bezirksligist feiern Der Amateurfußball in Unna-Hamm ist in seiner entscheidenden Phase und seit diesem Sonntag (4. Mai) steht auch der erste Meister der aktuellen Saison fest. Durch den Sieg beim SuS Rünthe II (4:2) feiert der FC Bönen 2023 den Titel in der Kreisliga C1 Unna-Hamm das Remis war für die Meisterschaft aber zu wenig Besser machten es am Nachmittag die Frauen von RW Unna. Gegen die zweite Mannschaft der SpVg Berghofen brauchte RWU einen Sieg zum Bezirksliga-Titel und gab sich von Beginn an überhaupt keine Blöße Sogar mit 12:0 zerschossen die Mädels aus Unna die Dortmunderinnen und steigen damit in die Landesliga auf Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Hamm-Mitte (ots) Hamm Bockum-Hövel (ots) - Bei Unkrautvernichtungsarbeiten am 3 gerieten drei angrenzende Garagen in Brand und mussten von der Feuerwehr gelöscht werden Der 66-jährige Beschuldigte hatte selbst den Notruf gewählt und den Vorfall gemeldet Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei .. entstand auf einem Dachboden am Hartriegelweg aus bislang unbekannten Gründen ein Brand in einer Doppelhaushälfte Durch das beherzte Einschreiten der Anwohner konnte das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden Ein übergreifen des Feuers auf die anliegende Doppelhaushälfte konnte somit verhindert werden Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht .. Hamm-Herringen (ots) - Im Tatzeitraum vom 18 verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Carlo-Schmid-Straße Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen .. Hamm-Heessen (ots) wurde eine Streifenwagenbesatzung zu einem Lebensmittelmarkt auf der Münsterstraße alarmiert Hinweise zu dem Täter oder der verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen Mai 2025 gegen 1:20 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Tatverdächtiger Zutritt zu dem Gelände einer Firma in der Speicherstraße und entwendete Kupferkabel im Wert von circa 150 Euro Ein Mitarbeiter der Firma konnte den männlichen Tatverdächtigen ansprechen welcher im Anschluss auf einem Fahrrad flüchtete Der männliche Tatverdächtige sei zirka 1,70 Meter groß und hätte blonde Haare aufmerksam zu sein und schon bei geringen Verdachtsmomenten in der Nachbarschaft umgehend den .. Hamm - Uentrop (ots) Mit schweren Verletzungen kam eine 49-jährige Radfahrerin aus Hamm am Freitagmorgen nach einem Verkehrsunfall auf dem alten Uentroper Weg in ein Hammer Krankenhaus Zuvor war die Frau aus Hamm gegen 14:25 Uhr auf dem St.-Georgs-Platz in Richtung alter Uentroper Weg gefahren und beabsichtigte in diesen nach links abzubiegen Durch den Aufprall verletzte sich die Radfahrerin schwer - sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht Hamm-Mitte (ots) - Bei gezielten Kontrollen innerhalb der Waffenverbotszone konnten am Wochenende von Freitag Mai durch die Polizei verschiedene sonstige Waffen festgestellt und sichergestellt werden Bei der Personendurchsuchung eines 28-jährigen auf dem Santa-Monica-Platz fanden die .. wurde durch einen 19-jährigen männlichen Tatverdächtigen ein Abfallbehälter in der Nähe eines Altenheimes an der Friedrichstraße angezündet Durch das beherzte eingreifen eines Zeugens konnte das übergreifen des Feuers auf das Altenheim verhindert werden Der Abfallcontainer wurde durch die Feuerwehr gelöscht Der 19- jährige Tatverdächtige konnte im Anschluss .. Von: Jürgen Menke Im Hammer Werk an der Römerstraße sorgte das zunächst für Unruhe.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/an-hammer-unternehmen-teil-der-neuen-seidenstrasse-chinesischer-konzern-haelt-mehrheit-93712423.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SMT Scharf AG hat seit Kurzem einen Mehrheitseigner aus China Im Hammer Werk sorgte die Nachricht zunächst für Unruhe Hamm – Am Eingang der SMT Scharf AG an der Römerstraße in Bockum-Hövel prangen neuerdings chinesische Schriftzeichen auf dem Werksgelände weht neben der deutschen die rote Flagge der Volksrepublik Der Grund: Hamms einziges börsennotiertes Unternehmen hat einen neuen Mehrheitseigentümer Er ist die Yankuang Energy Group Company Limited mit Sitz in Zoucheng Der Konzern mit rund 78.000 Beschäftigten hat insgesamt etwa 52,66 Prozent am Bockum-Höveler Unternehmen erworben das auf den Untertage-Transport mit entgleisungssicheren Bahnsystemen spezialisiert ist Die SMT-Scharf-Aktien werden mittlerweile am Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Börse gehandelt Die Übernahme durch Yankuang – die Absichtserklärung datiert von März 2024 – habe zunächst zu einer Unruhe in der Belegschaft der als COO für das operative Geschäft der AG zuständig ist In vielen Versammlungen mit „guter und transparenter Kommunikation“ sei es aber gemeinsam mit dem Betriebsrat gelungen dass die Entwicklung mehr Chancen als Risiken berge in denen chinesische Investoren in Unternehmen kommen und alles kaputtmachen Vielmehr seien sie heutzutage an deren Aufbau und der Weiterentwicklung interessiert Der COO nennt als positives Beispiel den Maschinenbauer Kuka in Augsburg der 2006 vom chinesischen Midea-Konzern übernommen wurde und ergänzt: Yankuang wolle ganz bewusst seinen Anteil an SMT Scharf nicht weiter erhöhen damit die AG auch für andere Investoren attraktiv bleibe dass der strategische Kernaktionär Yankuang die Wachstumsperspektiven von SMT Scharf stärke Umgekehrt könne die AG Komponenten und Maschinen aus dem Reich der Mitte in andere Märkte bringen und auch so profitieren wie es um die Zukunft des Standortes Hamm bestellt ist dass es grundsätzlich keine Gewissheiten gebe ihm aber auch keine Pläne etwa zu Restrukturierungen bekannt seien seit 2007 an der Börse – wurde mit der Steinkohleproduktion in Deutschland groß doch das Unternehmen behauptet sich auch ohne den Abbau vor der eigenen Haustür sieht sich als „führenden Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau“ (unter anderem Kohle In der Branche gebe es international sehr viel Konkurrenz die auch mit schwierigsten Anforderungen klarkämen © Jürgen MenkeEinen Namen hat sich SMT Scharf vor allem mit der Einschienenhängebahn gemacht (Erstvorstellung: 1958) Diese wird an Ketten montiert und kann somit für den Fall dass das Gebirge von unten in die Strecke drückt Seit Langem aber stattet das Unternehmen seine Auftraggeber auch mit Zahnradschienenflurbahnen oder Sesselliften aus Sie transportieren Material bis zu einer Nutzlast von 48 Tonnen oder Personen strombetrieben) sind auf maximale Sicherheit getrimmt und so konstruiert dass sie keine Gasexplosion unter Tage auslösen können Auch die Außentemperaturen der Motoren müssen im Zaum gehalten werden Und es bleibt nicht beim Bergbau: SMT Scharf fasst zunehmend in der Tunnellogistik Fuß hat bereits mehrere Großaufträge an Land gezogen Scharf-Züge bringen teils riesige Bauteile in entstehende Röhren und fahren Geröll ab Schon mehr als zehn Prozent des Umsatzes entfällt auf dieses Geschäftsfeld; der Wert soll weiter steigen Seit 2018 gehören auch gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Berg- und Tunnelbau zum Portfolio Beim Besuch von wa.de im Werk legt Reinartz Zahlen vor wonach die weltweiten Umsätze sowohl im Berg- als auch im Tunnelbau steigen werden – vor allem in Asien und dort speziell in China und Indien ausgelöst unter anderem durch die verstärkte Nachfrage nach Seltenen Erden die sich mit der Mehrheitsübernahme ergeben hätten und er lobt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Etwas mehr als 100 Kräfte seien es am Standort Hamm Die Scharf-Gruppe verfügt über eigene Gesellschaften in sieben Ländern sowie weltweite Handelsvertretungen Größere Produktionsstätten gibt es in Polen Die Beschäftigten in Hamm teilen sich auf in Montage (40) der Rest entfällt auf das Management (Vertrieb Reinartz verfügt über einschlägige Berufserfahrung in der Bergbaubranche dass ich diesen Posten nur für kurze Zeit bekleide“ Zum neuen CEO bestimmte der Aufsichtsrat im September Jun Liu Er hatte für die Yankuang Group schon verschiedene Führungspositionen inne zuletzt war er seit Juli 2023 Geschäftsführer bei der Yancoal Luxembourg Energy Holding Co Die SMT Scharf AG hat Ende März ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt Demnach stieg der Konzernumsatz von 73,2 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 95 Millionen Euro Ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnete das Unternehmen im Neuanlagengeschäft (plus 55,2 Prozent auf 45 Mio.) sowie im Ersatzteile- und Servicegeschäft; dies geht darauf zurück dass ein chinesisches Joint Venture erstmalig vollständig in die Bilanz einfließt Das wachsende Segment der Tunnellogistik treibe die Diversifizierung des Geschäfts voran wo SMT Scharf rund 30 Prozent Marktanteil hat Der Umsatz dort erhöhte sich sogar noch: auf 43,9 Mio In Deutschland generierte SMT Scharf einen Umsatz von 3,2 Mio Rund 40 Prozent des Umsatzes macht SMT Scharf mit After-Sales-Services (Ersatzteile Die Führungsriege wird durch Finanzvorstand (CFO) Volker Weiss komplettiert der seinen Job vor eineinhalb Jahren übernahm Im Hammer Werk duzen sich mittlerweile alle „Wir wünschen uns die Untertage-Mentalität auch oben Die Yankuang Energy Group Company Limited stützt sich auf die Branchen Bergbau hochwertige Chemikalien und neue Werkstoffe Herstellung hochwertiger Ausrüstung und intelligente Logistik Sie gehört mehrheitlich zur staatseigenen Shandong Energy Group Co Shandong Energy sei das drittgrößte Energieunternehmen in China und der siebtgrößte Kohleproduzent in dem Land Mit der Kohle ist Scharf zu einem der Branchenführer aufgestiegen der Ruf des „schwarzen Goldes“ ist aber – zumindest hierzulande – wegen klimaschädlicher Folgen bei der Verbrennung äußerst ramponiert Reinartz geht offensiv mit dem Thema um und verweist zusammen mit Beatrice Ermisch (Marketing Projektleiterin Nachhaltigkeitsberichterstattung) darauf die Abläufe in den Betrieben „grüner“ zu gestalten Scharf mache beim aktuellen Ökoprofit-Durchgang in Hamm mit und prüfe derzeit die Hallendächer mit PV-Anlagen zur Stromgewinnung auszustatten Bei gezielten Kontrollen innerhalb der Waffenverbotszone konnten am Wochenende von Freitag Bei der Personendurchsuchung eines 28-jährigen auf dem Santa-Monica-Platz fanden die Beamten ein Reizstoffsprühgerät auf und stellten dieses sicher Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle auf dem Santa-Monica-Platz wurde bei einem 34-jährigen eine Schreckschusspistole sichergestellt Gegen beide wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte im Mai bis zum heutigen Tag 70 Personen Die Waffenverbotszone im Bereich der Südstraße und des Santa-Monica-Platzes besteht seit dem 31 Hamm Bockum-Hövel (ots) verschaffte sich eine bislang unbekannte männliche Person durch ein auf Kipp stehendes Fenster Zutritt zu einer Pizzeria auf der Viktoriastraße und entwendete einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag Der Tatverdächtige trug einen weißen Pullover und eine Jeanshose Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen versuchte sich ein unbekannter Tatverdächtiger Zutritt zu einem Wohnhaus auf der Ostenallee zu verschaffen Der 63-jährige Hauseigentümer reagierte sofort und schaltete das Licht ein In Folge dessen ließ der Tatverdächtige ab und entfernte sich in unbekannte Richtung Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu einem Bürogebäude auf der Gabelsbergstraße Im Anschluss durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld mittleren dreistelligen Bereich Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter .. verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu einer Fahrschule auf dem Dasbecker Weg entwendeten eine Kaffeemaschine im Wert von 250 Euro und flüchteten in unbekannte Richtung Hamm-Heessen (ots) - Am Samstag den 03.Mai 2025 Dort hatte ein männlicher Tatverdächtiger mehrere Glasflaschen entwendet und sich im Anschluss fußläufig von der Tatörtlichkeit entfernt Ein Zeuge beschrieb den Tatverdächtigen als zirka 1,60 Meter groß Sein Diebesgut führte er in einer auffällig roten Tasche .. Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen nimmt .. Hamm-Rhynern (ots) Hamm-Herringen (ots) Von: Michael Knippenkötter Ein Auto kollidierte dort mit einem Linienbus.","url":"https://www.wa.de/hamm/eine-frau-wurde-bei-einem-unfall-mit-einem-linienbus-an-der-gustav-heinemann-strasse-in-hamm-leicht-verletzt-93715719.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach einem Unfall am Technischen Rathaus war die Gustav-Heinemann-Straße voll gesperrt Ein Auto kollidierte dort mit einem Linienbus Hamm – Die Gustav-Heinemann-Straße in Hamm ist nach einem Unfall am Montagnachmittag für knapp eineinhalb Stunden voll und dann einspurig gesperrt gewesen – und seit 16.25 Uhr wieder frei Eine Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt sie wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht Laut Informationen der Polizei wollte die Frau aus einer Parklücke am Technischen Rathaus ausparken touchierte kurz darauf eine Bordsteinkante auf der anderen Straßenseite und kollidierten dann seitlich mit einem Linienbus der vom Allee-Center kommend in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war Neben den Rettungskräften war die Polizei vor Ort dazu wurde die Straße in beide Richtungen gesperrt Verletzte innerhalb des Busses gab es offenbar nicht Von: Max Lametz Dahinter steckte eine knifflige Montageaktion.","url":"https://www.wa.de/hamm/hubschrauber-aktion-edeka-zentrallager-in-hamm-bekommt-neue-klimaanlage-93712893.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Hubschrauber über dem Edeka-Zentrallager in Hamm sorgte für spektakuläre Bilder Dahinter steckte eine knifflige Montageaktion Von: Kristin Milke-Kulke Fans können sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen.","url":"https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/dance-neuauflage-schon-sicher-hamm-riesenstimmung-bei-may-we-93711229.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit über 1400 Besuchern war „May We Dance“ in Hamm erneut ein Hit Fans können sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen Grund für den großen Ansturm auf die Veranstaltung waren sicher zum einen das sehr gute Konzept des Veranstalters und auf der anderen Seite das frühsommerliche Wetter Dadurch zählte die Veranstaltung am Vorabend des 1 Mai auch zu den größten ihrer Art in Hamm und Umgebung dass wir den größtmöglichen Musikgeschmack unserer Besucher erreichen wollen und darauf haben wir auch unser Angebot ausgelegt“ ergänzte Kollas: „Zumal es hier optimale Bedingungen gibt da wir neben dem Festzelt auf dem Platz auch das Vereinsheim nutzen konnten.“ Während im Festzelt die vier bekannten DJs Lucaa Calvin und Juf-X auflegten und unterschiedliche Musikrichtungen wie Charts- und Festivalsound sorgte DJ Tom im auf der zweiten Bühne im Vereinsheim mit Schlagern und Partyhymnen aus den 1980ern bis 2010ern für Riesenstimmung: eine musikalische Zeitreise durch die Schlagerwelt Hauptakteure der Veranstaltung waren neben den DJs aber vor allem die mehr als 1400 Besucher dass sich die Tanzflächen vor den DJs schnell füllten und alle ausgelassen tanzen Darüber hinaus nutzen sie aber auch das reichhaltige Angebot an Getränken um sich immer wieder zu erfrischen und dann wieder auf die Tanzfläche zu gehen Die Party- und Tanzfreunde dürfen sich schon jetzt auf das kommende Jahr freuen Denn auch 2025 wollen Kollas und sein Team an der Martinstraße wieder „May We Dance“ veranstalten Das ist dann bereits die fünfte Auflage der Veranstaltung Von: Boris Baur Erste positive Reaktionen auf das neue Konzept an der Heessener Ludgerischule um ihren Kindern mehr Zeit zur Entwicklung zu geben erste interessierte Grundschulen haben schon nachgefragt dass nur wenige Schüler auf die Grundschule am Großen Sandweg gehen die problemlos die sogenannte Schuleingangsphase sagt der stellvertretende Schulleiter Thomas Potthoff dass der Lehrstoff der ersten zwei Jahre von den Kindern auch in drei Jahren erarbeitet werden kann durch eine verlängerte und flexibel gestaltbare Grundschulphase kognitive soziale und emotionale Kompetenzen nachhaltig zu stärken“ Aufs Rechnen umgemünzt: „Wenn ich den Zahlenraum bis 10 nicht verstanden habe dann kann ich später auch nicht im Zahlenraum bis 100 rechnen.“ Viele Kinder aus dem Umfeld seien am eigentlichen Beginn der Schullaufbahn noch nicht bereit Im Einzugsgebiet der Schule leben zum Beispiel viele Menschen mit Migrationshintergrund die nicht viel in die frühkindliche Bildung investieren können Darauf will die Schule mit ihrem in Hamm bisher einmaligem Modell reagieren und auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen Grundsätzlich besteht in der Schuleingangsphase eine gewisse Flexibilität „Sie kann auch in einem Jahr oder in höchstens drei Jahren durchlaufen werden“ heißt es in den Verwaltungsvorschriften zu Paragraf 2 zu den Schulvorschriften für Grundschulen in NRW Kinder mit einer hohen Auffassungsgabe können also früher in die dritte Klasse wechseln „Der Besuch im dritten Jahr wird nicht auf die Dauer der Schulpflicht angerechnet“ Man habe bei dem Schritt natürlich die Eltern in vielen Gesprächen mitnehmen müssen dass das Manko des Sitzenbleibens wegfalle und die Schüler im besten Fall mit Selbstvertrauen in die Schulkarriere starten auch das Kollegium stehe hinter dem Konzept Außerdem gebe es zum Ende des zweiten Schuljahres einen intensiven Austausch gehe es wie gehabt mit der sogenannten Aufbauphase (Klasse 3 und 4) weiter Die Ludgerischule hat sich das Modell nicht ausgedacht dass eine Grundschule im Dortmunder Norden bereits danach arbeitet was die da genau machen und wie sie es machen dass das Konzept auch gut in den Hammer Norden passen könnte Die Ludgerischule baute das Dortmunder Vorbild auf die eigenen Begebenheiten um und ging nach umfangreichen Vorarbeiten im Sommer 2024 mit den ersten beiden Pilotklassen an den Start ganz handfeste Dinge zu klären wie die Raumkapazität Schließlich werden bald zwei Klassen mehr an der Schule sein Die Kinder sollen übrigens alle weitgehend in ihrem ursprünglichen Klassenverband bleiben Diese sollen dann differenziert nach eigenen Arbeitsplänen unterrichtet werden Ausnahme ist der in Klasse 3 beginnende Englisch-Unterricht Außerdem musste der Lehrstoff über die hinzugewonnene Zeit neu verteilt werden denn am Ende der Schuleingangsphase sollen die Ludgerischüler alles Relevante beigebracht bekommen haben für die Zukunft festzuhalten und etwaige Probleme zu lösen Munk GmbH feiert Jubiläum – mit Innovationskraft am Markt und Engagement in der Heimat   regionale Verbundenheit und innovative Lösungen in der Stromversorgung hat sich zu einer starken Marke in der Industrie entwickelt – mit weltweiten Kunden Bei aller internationalen Ausrichtung bleibt das Unternehmen seiner Heimat treu: als engagierter Arbeitgeber verlässlicher Partner in der Region und Förderer lokaler Initiativen Das Jubiläum „55 Jahre Munk GmbH“ steht beispielhaft für das oft zitierte Zusammenspiel aus Tradition und Innovation Was die Belegschaft heute mit rund 150 Mitarbeitenden zelebriert ist ein konsequenter Weg mit vielen erreichten Meilensteinen im Rückspiegel und einem entschlossenen Blick in die Zukunft Seit der Gründung bleibt das bodenständige Urgestein seinem Firmensitz im Gewerbepark Rhynern treu betonen die geschäftsführenden Brüder Thorsten und Frank Munk Nicht nur aufgrund des feierlichen Jubiläums sondern auch aus bedauerlichem Anlass ist es ihnen eine Herzensangelegenheit das Erbe der Firma Munk in die Welt zu tragen Jubiläumsjahres musste die Munk GmbH von ihrem Gründer Abschied nehmen Karl Heinz Munk hatte 1970 den Grundstein für all das gelegt was das heutige Team dankbar in Ehren hält und verantwortungsvoll in die Zukunft trägt Ein starker Vorwärtsdrang in der Forschung und Entwicklung ist seit jeher in den Munk Genen verankert Dank hoher Investitionen hat das typisch westfälische Familienunternehmen über Jahrzehnte hinweg immer wieder wichtige Innovationen im Bereich der Stromversorgungslösungen für industrielle Anwendungen hervorgebracht Zusätzlich zu all dem floss bei Munk auch immer viel „Power“ in heimatliches So konnte sich die Firma aus Hamm-Rhynern in Westfalen dann deutschland- und europaweit sowie schließlich global ein starkes Image aufbauen Die Lösungskompetenz aus dem Gewerbepark an der A2 ist stark gefragt und in der weltweiten Industrie etabliert – ebenso wie im hiesigen Vereins- und Karriereumfeld Viel Potenzial für weiteren Fortschritt sieht man bei Munk künftig insbesondere im US-amerikanischen Raum Neben konkreten Expansionsplänen in den Vereinigten Staaten verfügt Munk bereits heute über ein etabliertes Netzwerk globaler Partner in Europa Lösungen finden und Potenzial erkennen: Das zählt für die „Mannschaft Munk“ marktwirtschaftlich Seit Beginn ist die Gründerfamilie fest im lokalen Vereinsleben verwurzelt Für Spannung und die richtige Technik sorgt die „Firma von Nebenan“ also auch abseits des industriellen Alltags Hauptsponsor des SV Westfalia Rhynern zu sein Dass auch hier Weiterentwicklung groß geschrieben wird der 2024 zum Westfalia Campus powered by Munk wurde Richtungsweisende Märkte wie Wasserstofftechnologie Wasseraufbereitung und Medizintechnik sollen künftig noch stärker von Munk Technologie geprägt sein Schon heute leistet Munk tatkräftige Unterstützung in regionalen Wasserstoff-Aktivitäten der Städte Hamm und Dortmund sowie im Kreis Unna Durch aktive Mitarbeit in nationalen Wasserstoff-Clustern steigert die Firma ihre Anpassungsfähigkeit auf diesem Gebiet und baut solides Know-how für die Zukunft auf Neben der strategischen Erschließung neuer Märkte läuft die technologische Weiterentwicklung von Produkten und Lösungen stets auf Hochtouren Die Leistungsfähigkeit von Munk Produkten steigt stetig ebenso wie ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Auch über die Kernkompetenzen hinaus hat das Unternehmen seine ökologische Verantwortung im Blick Mit einer 250 kWp PV-Anlage auf dem Firmendach sowie mehreren E-Ladestationen auf dem Betriebsgelände darf der Munk Leitsatz „We Have The Power“ nicht nur im Sinne der weltweit belieferten Industrie interpretiert werden Mit der gelebten State-of-the-Art-Unternehmenspolitik hat längst auch die Digitalisierung ins Produktportfolio Einzug gehalten: Smarte Lösungen wie das „Munk Area Network (MAN)“ und das Munk Gateway bringen die Industrie 4.0 voran Aber auch die Standorte verfügen über hochwertige Betriebsausstattungen und werden konsequent modernisiert Diese charakteristischen Eigenschaften schätzen Kunden weltweit – ebenso wie viele hiesige und überregionale Fachkräfte Während es an ihnen seit Pandemiezeiten allgemein mangelt ist das Team Munk zwischen 2019 und 2025 um 15 % auf heute rund 150 Mitglieder gewachsen wenn auch erst nach vielen Jahrzehnten Treue und Loyalität Ende März 2025 wurden gleich drei „echte Macher“ der Munk Familie ehrenvoll in den Ruhestand verabschiedet: Nach sage und schreibe 46 (!) sowie 40 und 30 Jahren Betriebszugehörigkeit Das Teamwachstum und die Treue der Mitarbeitenden sind nicht zuletzt auf das starke Engagement als Ausbildungsbetrieb mit 15 % Azubis zurückzuführen Industriemechaniker und Elektriker für Betriebstechnik ihre Karriere – und bleiben in der Regel gerne Davon haben sich sogar NRW-Minister Karl-Josef Laumann Oberbürgermeister Marc Herter und die Hammer Wirtschaftsagentur Impuls im Rahmen der Fachkräftetour 2024 persönlich überzeugt hat vielleicht trotzdem schon einmal hinter die Kulissen im Gewerbepark 8 geschaut dass technische Leidenschaft und motivierte Fachkräfte von morgen nicht erst mit Ausbildungsstart geboren werden Der Rhynerner Mittelständler setzt sich dafür ein lebhafte Einblicke und Berührungspunkte zu schaffen Dazu führt Munk die einst vom BVMW ins Leben gerufene Talent Tour für Schulklassen bewusst fort Bestehende Teammitglieder schätzen übrigens nicht allein das fachliche Fundament ihres Arbeitgebers und Ausbildungsbetriebs Annehmlichkeiten wie Bike-Leasing sowie diverse Mitarbeiterevents Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion Von: Maximilian Grun Die alten Brücken werden durch neue ersetzt und die Fahrbahn saniert.","url":"https://www.wa.de/hamm/alte-bruecken-abgerissen-sanierung-kumper-landstrasse-l663-bau-arbeiten-fortschritt-zeitplan-93711475.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Bauarbeiten an der L663 in Bönen und Hamm sind voll im Gange Die alten Brücken werden durch neue ersetzt und die Fahrbahn saniert Insgesamt investiert Straßen-NRW rund 2,6 Millionen Euro in das Projekt Hamm/Bönen – Die Bauarbeiten an der L663 (Kumper Landstraße/Kamener Straße) in Bönen und Hamm schreiten planmäßig voran Das von Straßen-NRW beauftragte Bauunternehmen kommt gut voran sodass die Fertigstellung innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens erwartet wird In einem nächsten Schritt beginnen die Vorbereitungen für die Betonage der Kopfbalken die den Übergang zwischen Fundament und Brückenüberbau schaffen werden Die Bauarbeiten an der Kumper Landstraße verlaufen planmäßig obwohl es bei Bauprojekten immer kleinere Anpassungen im Ablauf geben kann Straßen-NRW erhält in diesem Zusammenhang auch Rückmeldungen aus der Bevölkerung der Politik und der Wirtschaft – meist zu Fragen rund um Umfang der Maßnahmen oder Umleitungskonzepte Ein größeres Beschwerdeaufkommen blieb jedoch bislang aus Die beiden neuen Brücken entstehen als sogenannte Spundwandbauwerke mit Einfeldträgern aus Vollbetonplatten Die Bauweise ermöglicht eine platzsparende und vergleichsweise schnelle Errichtung Die östliche Brücke wird im Zuge der Bauarbeiten leicht versetzt gebaut was durch eine Verlegung der Seseke möglich wird Diese Maßnahme trägt auch zur Verbesserung der ökologischen Situation des Gewässers bei Die alten Brücken stammten aus den Jahren 1910 und 1935 und waren zuletzt nur noch eingeschränkt für den Schwerverkehr nutzbar Während der Bauarbeiten bleibt die L663 im Bereich zwischen Gobel-von-Drechen-Straße und Schattweg für den Durchgangsverkehr gesperrt Anwohner und Gewerbetreibende erreichen ihre Grundstücke weiterhin über lokale Umleitungen Der Durchgangsverkehr wird weiträumig über die B63 und die L667 umgeleitet Im Anschluss an den Ersatzneubau der Brücken wird auch die Fahrbahn der L663 im betroffenen Abschnitt saniert Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist eine vollständige Sperrung auch während dieser Arbeiten notwendig Dabei kommt umweltfreundlicher Niedrigtemperaturasphalt zum Einsatz der sowohl bei der Herstellung als auch beim Einbau Emissionen reduziert Bereits in den vergangenen Jahren wurden Teilabschnitte der L663 erneuert So wurde etwa 2019 die Kamener Straße in Bönen und 2022 die Kumper Landstraße zwischen der B63 und der Gobel-von-Drechen-Straße saniert Auch 2024 erfolgten weitere Sanierungen an der Kamener Straße Die Brückenarbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein Anschließend folgt die Sanierung der Fahrbahn zwischen den Brücken sowie weiter bis zur Gobel-von-Drechen-Straße Für diese Maßnahmen bleibt die L663 weitere sechs Wochen gesperrt Über Änderungen der Verkehrsführung will Straßen-NRW rechtzeitig informieren Für den Durchgangsverkehr ist eine großräumige Umleitung über die B63 (Werler Straße) sowie die L667 (Unnaer Straße/Rhynerner Straße/Röhrberg) eingerichtet Begleitet werden die Arbeiten durch eine umfassende Umweltbaubegleitung Für gefällte Bäume werden im Anschluss an die Bauarbeiten 17 neue Bäume im Umfeld der Baustelle gepflanzt Darüber hinaus werden naturnahe Uferflächen und eine etwa 90 Quadratmeter große Sukzessionsfläche als Ausgleichsmaßnahmen geschaffen die Verkehrseinschränkungen sowie technische Details der neuen Brücken Besonders im Fokus standen dabei die Erreichbarkeit der Grundstücke die Auswirkungen auf Rettungsfahrzeuge sowie Umweltaspekte Von: Jürgen Menke Auf dem Gelände der Ex-Gaststätte will ein Investor aus Berlin Eigentumswohnungen schaffen.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/erste-bilder-vom-geplanten-neubau-traditionsgaststaette-vor-dem-abriss-93712367.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Jägerhof-Areal an der Barsener Straße ist jetzt umzäunt Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte will ein Investor aus Berlin Eigentumswohnungen schaffen Hamm – Im Jägerhof werden seit über zwei Jahren keine Gäste mehr empfangen Jetzt ist die traditionsreiche Gaststätte mit einem Bauzaun umgeben soll samt Schießstand abgerissen werden – aus gutem Grund Es gibt Neubaupläne für das knapp 4300 Quadratmeter große Areal an der Barsener Straße in Bockum-Hövel Zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 44 Eigentumswohnungen sollen hier errichtet werden Das bestätigt auf Anfrage Architekt Ralf Birkholz Er sei im Auftrag eines Investors in Berlin tätig erläutert der Geschäftsführer der Plan-B GmbH an der Marker Allee Die hiesige GmbH ist auch in den Bau von Luxuswohnungen an der Südstraße 45 in der Nähe des Rathauses in Hamm eingebunden Der Startschuss hänge unter anderem davon ab wie zügig letzte Fragen der Finanzierung geklärt werden könnten Der Bauzaun soll zunächst das unberechtigte Betreten des Geländes verhindern – und laut Birkholz auch das wilde Parken Zuletzt sei es einem Pkw-Händler zwar gestattet worden seine Fahrzeuge auf der Fläche abzustellen Diese Erlaubnis sei aber mit Blick auf das anstehende Bauprojekt zurückgenommen worden Die Mehrfamilienhäuser sind zweigeschossig zuzüglich Staffelgeschoss geplant Eine Tiefgarage unter den beiden Gebäuden soll 55 Stellplätze bieten Die 44 Eigentumswohnungen werden dem Vernehmen nach zwischen 55 und 110 Quadratmeter groß die Gesamt-Wohnfläche soll 3020 Quadratmeter betragen Birkholz spricht zudem von einer „gehobenen Ausstattung“ Für Barrierefreiheit sorgen demnach unter anderem Aufzüge „Wir planen Energieeffizienzhäuser nach Kfw-40-Standard“ Geheizt werden soll mit Wärmepumpe (samt Lüftungsanlage) Auf den Dächern wandeln Photovoltaikanlagen Sonnenenergie in Strom um; so ist es vorgesehen das Staffelgeschoss mit einem Holzwerkstoff verkleidet – so soll das Objekt optisch daherkommen Diese Auskunft hatte wa.de damals von der Stadt Hamm erhalten nachdem das Grundstück samt Projektierung für 2,3 Millionen Euro online in einem Immobilienportal angeboten worden war Von der Idee eines Verkaufs sei der Berliner Investor inzwischen wieder abgerückt Die Baukosten beziffert der Architekt überschlägig mit rund neun Millionen Euro Es sei – je nach Wetterlage – mit einer Bauzeit von eineinhalb bis zu zwei Jahren zu rechnen Die Vermarktung der Wohnungen werde etwa mit dem Baustart beginnen; potenzielle Käufer könnten dann noch ihre Ideen zur Raumgestaltung einbringen Vor der Pandemie war der Jägerhof die Heimat zahlreicher Vereine Von: Jörn Funke Die Gastronomie des TuS 1859 an der Rietzgartenstraße hat einen neuen Pächter Hamm – „Toscana“-Wirt Lavdim „Luigi“ Jashari übernimmt ab Freitag das bisherige „Fiftynine“; das „Toscana“ an der Königstraße will er weiter betreiben TuS-Präsident Lothar Hinkelmann freute sich Das Restaurant war Anfang April unerwartet geschlossen worden Pächter Mischa Djuric war dort seit 2022 tätig gewesen zu den Gründen für das Aus hatte er sich nicht geäußert Mai gegen 1 Uhr auf dem Losekenweg einen Unfall Die junge Frau verlor die Kontrolle über ihren Hyundai der schließlich in einem Vorgarten vor einer Hauswand zum Stehen kam sondern auch ein geparktes Auto und ein Anhänger beschädigt Der Sachschaden wird auf etwa 28.000 Euro geschätzt Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss musste die Fahrerin auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben Mai – und verpassen Oberbürgermeister eine Bierdusche","text":"Die traditionelle Maiwanderung in die Geithe sorgte in den vergangenen Jahren für Diskussionen in Hamm In diesem Jahr gibt es Lob für die Feiernden.","url":"https://www.wa.de/hamm/bierdusche-hamm-geithe-hunderte-feiern-gemeinsam-mai-verpassen-oberbuergermeister-93710079.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die traditionelle Maiwanderung in die Geithe sorgte in den vergangenen Jahren für Diskussionen in Hamm In diesem Jahr gibt es Lob für die Feiernden Hamm – Die Sonne knallt – und der Alkohol auch vor allem junge Menschen in die Uentroper Geithe zur traditionellen Maiwanderung Mit dabei: Marie aus Hamm und Lea aus Wuppertal erzählt Lea am Rande des Trimm-Dich-Pfades „In Wuppertal gibt’s sowas nicht – das klang nach Spaß.“ Die beiden trafen sich um kurz nach 10 Uhr morgens mit einer bunt gemischten Gruppe in Hamm Seitdem sind sie mit einem Bollerwagen voller Bier unterwegs – der Stimmung nach zu urteilen Doch bei 28 Grad in der Sonne zieht sich der Weg in die Geithe Musik zu hören und einfach ein bisschen zu chillen“ Schon die Gruppe selbst ist ein buntes Potpourri aus verschiedenen Freundeskreisen – zusammengewürfelt vorbeifahrende Radfahrer mit einem lauten „Hallo!“ begrüßt Am Wegesrand begegnet die Gruppe einem Flunkyball-Turnier und Kindern mit Wasserpistolen Mehrere Abschnitte wurden mit Absperrgittern gesichert die Präsenz von Polizei und Ordnungsamt erhöht Tatsächlich hat sich die Besucherzahl im Vergleich zu 2024 halbiert. „Etwa 800 Leute“, schätzt Reiner Baum vom Ordnungsamt. Im Vorjahr seien es rund 1600 gewesen. „Wir haben ehrlich gesagt mit mehr Überalkoholisierten gerechnet – bei dem Wetter“, so Baum. Auch Leonard Sander aus Werries zeigt sich enttäuscht. „Normalerweise treffen sich hier viele, die gerade ihr Abi gemacht haben“, sagt er. „Aber da sich die Zielgruppe nicht verändert und wir älter werden, bricht das langsam weg.“ Und doch: Die Stimmung bleibt gut – spätestens als Oberbürgermeister Marc Herter mit Landtagsabgeordneten Justus Moor durch die Menge zieht. Immer wieder werden sie für Selfies angehalten. Sonnenbrillen gabs als Geschenk – und im Gegenzug eine versehentliche Bierdusche für den OB. Der nimmt’s gelassen: „Ich wohne ja in der Nähe und wollte mal vorbeischauen.“ Gegen 17.30 Uhr ist der Spaß dann schon wieder vorbei. Das Fazit des Einsatzleiters Baum fällt positiv aus: „Ein Lob an die jungen Leute – sie haben die Geithe nicht verwüstet. Die haben alle ihren Müll wieder mitgenommen.“ (Annika Wilk) steigen die Sportfreunde Siegen in die Regionalliga West auf Gleichzeitig könnte der VfL Bochum II mit einem Dreier bei der SG Finnentrop-Bamenohl ebenfalls den Regionalliga-Aufstieg so gut wie perfekt machen Im rechnerisch noch offenen Abstiegskampf möchte die SpVgg Erkenschwick an die gute Partie in Siegen anschließen und mit einem Dreier beim FC Eintracht Rheine den Klassenerhalt endgültig festzurren In den weiteren Partien geht es im Hinterkopf nur noch um den Einzug in den Westfalenpokal Der TSV Victoria Clarholz und der SV Lippstadt 08 treffen aufeinander und benötigen beide eine Top-Platzierung da sie im Kreispokal bereits ausgeschieden sind der kürzlich überraschend beim Bezirksligisten FC 96 Recklinghausen ausgeschieden ist FC Gievenbeck und SG Wattenscheid 09 peilen das obere Tabellendrittel an dass sie sich auch noch über den Kreispokal für den Westfalenpokal qualifizieren können Last but not least erwartet der TuS Ennepetal den SC Verl II Spielfrei haben Concordia Wiemelhausen und RW Ahlen Gestern, 15:00 UhrASC 09 DortmundASC 09 DortmundWestfalia RhynernWestfalia Rhynern21 Abpfiff ASC 09 Dortmund – Westfalia Rhynern :ASC 09 Dortmund: Joel Nickel Rafael Camprobin - Trainer: Marco StiepermannWestfalia Rhynern: Marcel-Maik Brylka Wladimir Wagner - Trainer: Alexander Bruchhage Gestern, 15:30 UhrTuS EnnepetalTuS EnnepetalSC VerlSC Verl II14 Abpfiff TuS Ennepetal – SC Verl II :TuS Ennepetal: Marvin Weusthoff David Vaitkevicius - Trainer: Sebastian WesterhoffSC Verl II: Marlon Zacharias Johannes Thiemann - Trainer: Jonas ErmesVfL Bochum II: Hugo Rölleke Sportfreunde Siegen – SC Preußen Münster II 1:0Sportfreunde Siegen: Leon Klußmann Tobias Filipzik) - Trainer: Thorsten NehrbauerSC Preußen Münster II: Luis Ackermann Marvin Schulz - Trainer: Daniel Feldkamp - Trainer: Yannick BauerSchiedsrichter: Selim Erk (Herne) - Zuschauer: 1961Tore: 1:0 Rikuhei Nabesaka (90.)Rot: Lukas Herb (35./SC Preußen Münster II/Notbremse) Von: Patrick Droste Der 20 Jahre alte Kerim Karyagdi wechselt aus der Westfalenliga vom FC Brünninghausen zum Fußball-Oberligisten SV Westfalia Rhynern und soll für viele Tore sorgen Hamm - Bei einem Blick auf die Tabelle der Fußball-Oberliga fällt schnell auf dass die vor dem SV Westfalia Rhynern platzierten Mannschaften deutlich mehr Tore erzielt haben Während das Team von Trainer Alex Bruchhage in 29 Partien 52-mal ins gegnerische Gehäuse getroffen hat steht der ASC 09 Dortmund zum Beispiel bei 71 Toren Das soll sich in der kommenden Spielzeit ändern – und dabei soll ein 20 Jahre alter Neuzugang helfen Kerim Karyagdi wechselt aus der Westfalenliga vom FC Brünninghausen nach Rhynern und soll im Angriff für mehr Effektivität sorgen Karyagdi hat zuletzt einige Male im Hammer Süden mittrainiert dabei bei den Verantwortlichen einen überaus guten Eindruck hinterlassen aber selbst auch positive Einblicke in den Verein und die Mannschaft gewonnen „Ich hatte auch Probetrainings beim TuS Ennepetal und bei der SG Wattenscheid 09 und es ist ein vernünftig geführter Verein Beim Probetraining habe ich sofort gemerkt Großen Einfluss auf seine Entscheidung hatte auch das im März beim FC Brünninghausen entlassene Trainerduo bestehend aus Giovanni Schiattarella und dem früheren Westfalia-Torwart Dennis Wegner als Fußballer was erreichen und muss daher den nächsten Schritt machen dass Rhynern dafür genau der richtige Verein ist“ sagt der in Dortmund wohnende und aus der Jugend des FC Brünninghausen stammende Stürmer der für den FCB im Abstiegsjahr 26 Oberliga- und in dieser Saison 16 Westfalenliga-Spiele bestritten hat „In Rhynern kann ich mich voll auf den Fußball konzentrieren das ist da in der Kabine wie eine Familie.“ SPIELTAG: DSC Wanne-Eickel - FC Br?nninghausen ONLY p Football Westfalenliga 6 SPIELTAG DSC Wanne Eickel FC Br?llmann Copyright: ThorstenxTillmann doc7x70dydrk4mn25mahia ,EDITORIAL USE ONLY">Kerim Karyagdi will in der kommenden Saison möglichst viele Tore im Rhyneraner Trikot bejubeln © Thorstenxtillmann/IMAGO/Funke Foto ServicesKaryagdi dass er ein schneller und zweikampfstarker Stürmer sei ist nach Torwart Christopher Balkenhoff (SG Bockum-Hövel) und Johannes Thiemann (SG Finnentrop/Bamenohl) der dritte Neuzugang Zudem hat der SVW mit Elias Kourouma eine weitere Verlängerung aus dem Bestandskader bestätigt Der 22 Jahre alte Linksfuß war im vergangenen Sommer vom Westfalenligisten Westfalia Kinderhaus nach Rhynern gekommen und hatte sich nach Anlaufschwierigkeiten immer weiter in den Fokus gespielt Wieviel Geduld er am Anfang hatte und wie er die Ruhe bewahrt hat als das Team gut performt hat und er keinen Platz in der Stamm-Mannschaft gefunden hat“ der sich mehr und mehr zum Stammspieler entwickelt hatte komme mit den Jungs klar und habe für mein erstes Oberliga-Jahr in Rhynern viel gespielt dass ich in der nächsten Saison noch mehr Einsatzzeiten bekomme Aber dafür muss ich weiter meine Leistung bringen.“ Von: Günter Thomas schafft noch ein 2:2 und ist trotzdem wieder Tabellenletzter ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/luft-wird-fuer-die-sg-bockum-hoevel-im-westfalenliga-abstiegskampf-duenn-93714116.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel zeigt in der Westfalenliga nach 0:2-Rückstand gegen den FSC Rheda Moral Hamm - Die obligatorische Ansprache von Trainer Matthias Bsufka blieb positiv der Glaube an das Wunder vom Adolf-Brühl-Stadion schwand aber nach den gut 90 Minuten der SG Bockum-Hövel in der Fußball-Westfalenliga gegen den FSC Rheda weiter weil es nach schwacher erster Halbzeit und einem 0:2-Rückstand in Durchgang zwei zurückgekommen war und beim 2:2 (0:2)-Endstand sogar noch am Sieg geschnuppert hatte „Im Endeffekt ist dieses Unentschieden wahrscheinlich zu wenig“ Vielleicht kann der noch entscheidend sein.“ Was der Blick auf die Tabelle nicht glaubhaft bestätigen kann Durch das 4:0 des Delbrücker SC gegen Soest und das 4:4 des 1 FC Nieheim gegen Rödinghausen II fiel die SG auf den letzten Tabellenrang zurück Die positive Nachricht: Der Abstand auf den SuS Neuenkirchen und das rettende Ufer liegt nach dessen 2:2 gegen Mesum weiter bei sechs Punkten „An der Ausgangssituation ändert sich daher nicht viel als in den nächsten vier Spielen alles auf Sieg zu stellen“ Nur da glich der SG-Angriff vor der Pause eher einem lauen Lüftchen Die Zusammenfassung der ersten 45 Minuten: viel Ballbesitz die sich bei den Gastgebern schon durch die ganze Saison ziehen Beim 0:1 (12.) war der Gast nach einem Konter erfolgreich Oder besser gesagt: Der FSC ließ Justin Krausch die Arbeit machen dem eine Hereingabe ans Schienbein und von da zum 0:1 ins Tor prallte Beim 0:2 leistete Roem Subasi mit leichtem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie quasi die Vorarbeit Seine anschließende Aufnahme der Verfolgung von Vorlagengeber Luis Siever blieb erfolglos Fouad Aghnima musste nur noch einschieben (43.) Melih Metin hatte danach noch die Großchance zum Anschluss spielte Keeper Dafe Nana den Ball aber in die Arme Mit Marc-André Wohlrath und der Umstellung auf eine zentrale Dreierkette kam die SG aus der Pause „Nachdem wir in der ersten Halbzeit unerklärlich leblos waren und verkrampft gewirkt haben.“ Auch der Erfolg stellte sich ein: Zunächst verzog der früh für den angeschlagenen Leon Gensicke gekommene Furkan Kocaarslan (51.) Und nachdem Michael Rzeha der Ausgleich gelungen war (79.) der allein aufs Tor zulief (81.) und erneut Rzeha (90.) Großchancen zum Sieg Auf der anderen Seite hatte SG-Keeper Christopher Balkenhoff allerdings zuvor sein Team mit einer Glanztat gegen Justus Kappel-Sudbrock im Spiel gehalten (57.) schätzte Wohlrath die Restchance gering ein kannst du die Spiele auch am Ende nicht gewinnen.“ Im Endeffekt ist dieses Unentschieden wahrscheinlich zu wenig Von: Patrick Droste verpasst damit die Rückkehr auf Platz drei der Fußball-Oberliga und schiebt danach eine Menge Frust.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/westfalia-rhynern-nach-in-dortmund-gefrustet-wie-bei-einem-abstieg-93714226.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Westfalia Rhynern verliert beim ASC 09 Dortmund mit 1:2 verpasst damit die Rückkehr auf Platz drei der Fußball-Oberliga und schiebt danach eine Menge Frust Dortmund - Der eine oder andere ließ sich direkt nach dem Abpfiff enttäuscht auf den Boden sinken Später saßen sie dann auf und neben der Auswechselbank blickten ins Nirgendwo und sprachen dabei kein Wort als hätten die Akteure des SV Westfalia Rhynern gerade eine besonders bittere Niederlage kassiert oder gar das anvisierte Saisonziel verpasst das Team von Trainer Alex Bruchhage hatte lediglich das Auswärtsspiel der Fußball-Oberliga beim ASC 09 Dortmund mit 1:2 (1:1) verloren und dadurch die Chancen am Ende der Spielzeit als Dritter einzulaufen Aber dann kriegen wir zwei so blöde Dinger vor und nach der Pause dann ist man eben enttäuscht über die Leistung und auch das Ergebnis erklärte Mittelfeldakteur Julius Woitaschek Und Bruchhage ergänzte: „Die Jungs hatten sich was vorgenommen das zeigt immer wieder den Charakter dieser Mannschaft Vor der Partie hatten beide Teams erst einmal personelle Rückschläge zu verkraften Während beim ASC Toptorjäger Maxi Podehl fehlte mussten die Rhyneraner neben den Langzeitverletzten wie Jonah Wagner Gianluca Di Vinti und Mazlum Bulut auch auf Rafael Miguel Lopez Zapata (5 Tim Neumann (Sprunggelenk) und Torwart Christopher Sander (Zerrung) verzichten Daher hatte Bruchhage von der gewohnten Vierer-Abwehrkette auf ein 3-4-3-System umgestellt „Wir haben aus der letzten Rille gepfiffen“ Und die Westfalia fühlte sich in dieser Formation von Beginn an wohl Zwar hatten die Dortmunder mehr Spielanteile strahlten aber kaum Gefahr in Richtung Rhyneraner Tor aus so dass die Gäste aus ihrer kompakt stehenden Defensive immer wieder gute Umschaltmomente hatten – und einen davon in der 38 hatte nach einem Ballgewinn das Spielgerät nach vorne getrieben und Jan Kleine bedient „Da machen wir mit dem besten Spielzug das 1:0“ der aber wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff die Hände über dem Kopf zusammenschlug Ein Freistoß knapp vor der Mittellinie in Richtung Westfalia-Gehäuse war eine halbe Ewigkeit in der Luft Aber weder löste sich Keeper Marcel Brylka von der Torlinie noch hatte sich die Defensive entsprechend formiert so dass Keanu Diskau ungehindert zum 1:1 einköpfte (45.) gegen den besten Angriff der Liga kaum Torchancen zugelassen Aber diesen Standard müssen wir dann einfach besser verteidigen Der Ball kommt ja vier Meter vor dem Tor runter“ Doch der Ärger des Westfalia-Trainers wurde nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff noch größer Denn Lars Warschewski spazierte da ungehindert durch die Gäste-Abwehr und legte quer auf Florian Rausch „Nach der Pause bekommen wir das nächste Krümmeltor Das müssen wir einfach besser verteidigen“ „Da haben wir in vier Minuten das ganze Spiel hergeschenkt.“ Zwar bemühten sich die Rhyneraner anschließend um den Ausgleich doch mehr als ein Schuss von Lennard Kleine die von der ASC-Defensive abgeblockt wurde Dennoch war Bruchhage am Ende alles andere als unzufrieden mit der Vorstellung seiner Schützlinge: „Wir hatten vorher gesagt Im Hinspiel waren sie in allen Belangen besser gewesen am Ende aber standen die Gäste mit leeren Händen da © privatDann kriegen wir zwei so blöde Dinger vor und nach der Pause dann ist man eben enttäuscht über die Leistung und auch das Ergebnis Westfalia gegen Tabellennachbarn","text":"Kann Bezirksligist Germania Lohauserholz Spitzenreiter VfL Kamen ärgern Den spielfreien Verfolger SVE Heessen würde es freuen Mehr im Live-Ticker.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/oberliga-live-ticker-fussball-hamm-lohauserholz-herringen-bezirksliga-rhynern-asc-dortmund-93704062.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kann Bezirksligist Germania Lohauserholz Spitzenreiter VfL Kamen ärgern 17.28 Uhr: Damit der endet der heutige Ticker Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal 17.27 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Dann ist Schluss der ihnen im Abstiegskampf aber nur sehr bedingt weiterhilft 17.19 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Nur zwei Minuten später hat Lichte die Chance auf den Führungstreffer 17.17 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: 2:2 17.00 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Ende in Dortmund Rhynern verliert das Duell um Platz 3 trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:2 16.55 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt Bei einer Niederlage würde der Rückstand auf Platz 3 vier Punkte betragen Andrei Lorengel setzt mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt in diesem Spiel (89.) 16.52 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Dicke Chance auf den Ausgleich 16.51 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Chancen zum Sieg auf beiden Seiten im Gegenzug schießt Zumbrock in Bedrängnis drüber (90.+1) 16.49 Uhr: Kreisliga: Hammer SC - TSC Hamm: 5:0 16.50 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: 1:2 Mikail Baytar erzielt den Anschlusstreffer (55.) 16.49 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Wiese rettet gegen einen Schuss der Dortmunder auf der Linie 16.47 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: 1:1 In einer hochintensiven Schlussphase kommen die Gäste doch noch zum Ausgleich Kevin Tshimanga-Dilangu steht sträflich frei und schiebt ein (87.) 16.44 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Gute Chance für Kocaarslan der aber aus spitzem Winkel verzieht (51.) 16.40 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Der erste Rhyneraner Abschluss im zweiten Durchgang aber Jan Kleine schießt über das Tor (75.) da der Assistent vom Ball getroffen wird und blutet 16.36 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Die Hammer SpVg erhöht den Druck und die Gäste sind immer noch ohne Torschuss Nachdem Beste zuvor zwei große Chancen vorbereitet hat schließt er jetzt selbst ab und zwingt Jaworek zu einer Glanztat (72.) 16.34 Uhr: Kreisliga: Hammer SC - TSC Hamm: 4:0 16.29 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Henndrik Beste mit der nächsten gefährlichen Hereingabe 16.23 Uhr: Kreisliga: TuS Wiescherhöfen – Eintracht Werne: 3:1 16.24 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Das muss der Anschlusstreffer sein Melih Metin steht nach einer Hereingabe frei vor dem Torwart schiebt diesem den Ball aber genau in die Arme 16.22 Uhr: Kreisliga: Westfalia Rhynern II - 1 16.19 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Fast das 2:0 Hendrik Beste findet Tristan Zumbrock mit einer Hereingabe in der Mitte sein Kopfball geht allerdings knapp vorbei (60.) 16.18 Uhr: Kreisliga: Westfalia Rhynern II - 1 16.18 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: 0:2 Subasi trifft den Ball auf Höhe der Mittellinie nicht richtig passt vor dem Tor quer zu Aghnima und der schiebt ein (44.) 16.16 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: 1:0 Die Hammer SpVg mit einem astreinen Konter: Von Aydin kommt der Ball über Mihajlovic zu Zumbrock Der lupft den Ball aus knapp 20 Metern über den herauslaufenden Keeper ins Netz (50.) 16.11 Uhr: Kreisliga: TuS Hamm - VfL Mark: 1:0 16.12 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: 2:1 Florian Rausch bringt den ASC in Führung (49.) 16.07 Uhr: Kreisliga: Hammer SC - TSC Hamm: 3:0 Mathis Paschko trifft direkt nach Wiederanpfiff zu seinem Dreierpack (46.) 16.06 Uhr: Kreisliga: Westfalia Rhynern II - 1 Michel Mentrop gleicht per Handelfmeter aus (50.) 16.07 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Auch nach 30 Minuten geht bei den Gastgebern nicht viel zusammen bei der die SG gleich zweimal einen Elfmeter forderte 16.03 Uhr: Bezirksliga: VfL Kamen – Germania Lohauserholz: 3:0 Kurz vor der Pause erhöht Kamen auf 3:0 (44.) 15.59 Uhr: Bezirksliga: VfL Kamen – Germania Lohauserholz: 2:0 15.52 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: 1:1 Die Gastgeber haben die schnelle Antwort parat Mit dem Pausenpfiff trifft Dziho per Kopf nach einem Freistoß 15.50 Uhr: Bezirksliga: VfL Kamen – Germania Lohauserholz: 1:0 Der Tabellenführer geht Mitte der ersten Halbzeit in Führung (28.) 15.48 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: 0:1 Nach einem Ballverlust im Mittelfeld entwickeln die Gäste einen Angriff Einen eigentlich harmlosen Ball in die Mitte will Krausch klären doch der Ball springt ins eigene Tor (12.) 15.49 Uhr: Kreisliga: TuS Wiescherhöfen – Eintracht Werne: 3:0 Kurz vor der Pause erhöht Tobias Wittwer mit seinem Treffer auf 3:0 (43.) 15.47 Uhr: Kreisliga: VfK Weddinghofen - SSV Hamm: 1:0 15.47 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: 0:1 Über Jan Kleine landet der Ball bei Deljiu 15.40 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Die erste Annäherung der Hausherren Erkeling bringt einen Ball von links in die Mitte Torhüter Jaworek kann den Ball aufnehmen (32.) 15.37 Uhr: Kreisliga: TuS Wiescherhöfen – Eintracht Werne: 2:0 Sandro Gruda trifft zum 2:0 für den TuS (30.) 15.33 Uhr: Kreisliga: Hammer SC - TSC Hamm: 2:0 Mathis Paschko schnürt den Doppelpack und stellt auf 2:0 (28.) 15.32 Uhr: Bezirksliga: VfL Kemminghausen – SVF Herringen: 1:0 Kemminghausen geht vom Punkt in Führung (29.) 15.30 Uhr: Kreisliga: TuS Wiescherhöfen – Eintracht Werne: 1:0 Andrei Lorengel trifft aus spitzem Winkel überlegt zur Führung für den TuS (23.) 15.30 Uhr: Kreisliga: Hammer SC - TSC Hamm: 1:0 der damit 100 Tore auf dem Konto hat (24.) 15.23 Uhr: Landesliga: Hammer SpVg – Rot-Weiß Deuten: Zwanzig Minuten gespielt und beide Mannschaften arbeiten sich intensiv im Mittelfeld aneinander ab 15.22 Uhr: Kreisliga: Westfalia Rhynern II - 1 Thomas Wilczek bringt den Außenseiter in Führung (22.) 15.23 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Viel ist bislang nicht passiert die Gastgeber aus Dortmund sind jedoch die spielbestimmende Mannschaft 15.11 Uhr: Westfalenliga: SG Bockum-Hövel - FSC Rheda: Die Aufstellung der SG ist da: Balkenhoff - Metin 14.37 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Bei Rhynern fehlen Lopez Zapata (5 Neumann (Probleme mit dem Sprunggelenk) und Torhüter Sander (Zerrung) Die Gastgeber aus Dortmund müssen dagegen auf ihren Torjäger Maxi Podehl verzichten 14.35 Uhr: Oberliga: ASC Dortmund - Westfalia Rhynern: Mit dieser Aufstellung möchte die Westfalia den dritten Tabellenplatz erobern: Brylka - Wulff Wir berichten über diese und weitere Spiele im Live-Ticker Von: Lars Bredthauer ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-abstiegskampf-tabelle-spiele-defensive-gegner-rheda-kader-93711093.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Luft wird für die SG Bockum-Hövel in der Fußball-Westfalenliga nach zuletzt zwei Niederlagen dünner Daran hat sich der Fußball-Westfalenligist SG Bockum-Hövel gehalten Am Donnerstag stand statt einer Wanderung mit Bollerwagen Bratwürstchen und kühlen Getränken eine ganz normale Trainingseinheit auf dem Plan die für SG-Trainer Matthias Bsufka unabdingbar war „Wir können uns nicht erlauben oder leisten sagt der Coach und zielt damit auf die angespannte Situation bei der Sportgemeinschaft ab Nach einem Eckstoß der SG reichte ein Ball in die Tiefe aus dass der SF-Angreifer alleine auf das Bockum-Höveler Tor zulaufen konnte „Wir haben da mit zwei Mann jenseits vom Stürmer gestanden dass wir die grundlegenden Verteidigungsmechanismen irgendwie nicht beherrschen“ Darauf wird es gegen Rheda besonders ankommen erwartet Bsufka schließlich mit dem Tabellenzehnten einen Gegner der sehr schnell umschalten und auf Fehler lauern würde die Anzahl an Fehlern so weit es geht zu minimieren.“ Denn so einfach die SG vor dem eigenen Tor zu überwinden ist den Ball ins gegnerische Gehäuse zu bringen weiß der SG-Trainer und will deshalb auch nicht defensiver agieren lassen: „Wir müssen unser Heil in der Offensive suchen.“ Ob Samel Begoski (Oberschenkelprobleme) und Pascal Müller (Erkältung) spielen können A-Ligist TuRa Bergkamen stand ganz knapp vor dem Erreichen des Elfmeterschießens.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/rhynerns-finalblamage-in-der-nachspielzeit-nach-wiese-verhindert-93710125.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oberligist Westfalia Rhynern gewinnt das Finale um den Pokal des Fußballkreises Unna-Hamm A-Ligist TuRa Bergkamen stand ganz knapp vor dem Erreichen des Elfmeterschießens Hamm - Oberligist SV Westfalia Rhynern hat das Finale um den Pokal des Fußballkreises Unna-Hamm erwartungsgemäß gewonnen Gegen den A-Kreisligisten FC TuRa Bergkamen siegte das Team von Alexander Bruchhage nach einer grottenschlechten Leistung und Pausenrückstand (0:1) noch mit 2:1 – durch ein Tor von Kapitän Michael Wiese erst in der Nachspielzeit Gegen starke Bergkamener war es kein souveräner Auftritt Vor nur wenigen Zuschauern auf der Anlage der SG Massen hätte Lennard Kleine das Geschehen bereits nach nicht einmal 60 Sekunden in die richtige Richtung lenken können doch retteten TuRa-Keeper Burat Soycicek gemeinsam mit einem Abwehrkollegen auf der Linie doch kurz nach der ersten Trinkpause gab’s für den klaren Favoriten aus dem Nichts heraus die kalte Dusche: Joshua Kusch traf zum 1:0 für die Bergkamener Selbst ein Elfmeter nach Foul an Lennard Kleine reichte als beste Chance nicht für den Ausgleich: Patrick Franke scheiterte an Soycicek Erst nach 60 Minuten nahm das Spiel auf den ersten Blick den zuvor erwarteten Verlauf: Connor McLeod war mit einem Kopfball zum Ausgleich erfolgreich Doch es wurde nicht besser: Rhynern steuerte auf eine Blamage zu der sich bei einem harten Schuss des eingewechselten Rafael Miguel Lopez Zapata verletzte nach einer Behandlung aber weiterspielen konnte wie er Minuten später bei einer Rhyneraner Großchance durch Mergim Deljiu – ebenfalls eingewechselt – zeigte dass Rhynerns Kapitän Michael Wiese nach einem Freistoß von Deljiu doch noch zum Sieg traf und das Elfmeterschießen verhinderte die im Halbfinale den TuS Wiescherhöfen ausgeschaltet hatten dürfte der Westfalenpokal als Trost bleiben weil Rhynern diesen Wettbewerb wohl über die Platzierung in der Liga erreichen wird Von: Tamara Buckenauer Mai in NRW: In vielen Städten öffnen die Geschäfte","text":"Viele Städte in NRW öffnen am 4 Mai ihre Geschäfte für einen verkaufsoffenen Sonntag Märkte und Kirmes freuen.","url":"https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/verkaufsoffener-sonntag-am-mai-in-nrw-in-vielen-staedten-oeffnen-die-geschaefte-93709269.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); shoppen und flanieren – das geht auch am Sonntag Möglich macht das ein verkaufsoffener Sonntag: Zahlreiche Geschäfte öffnen an diesem sonst ruhigen Wochentag ihre Türen Oft ist der Shoppingtag eingebettet in bunte Rahmenprogramme *Hinweis: Keine Garantie auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr Änderungen und Anpassungen sind jederzeit möglich welche Geschäfte in der jeweiligen Stadt teilnehmen Für verbindliche Informationen zur Öffnung am Sonntag empfiehlt es sich sich online oder beim Veranstalter zu informieren In Aachen-Burtscheid öffnen am Sonntag nicht nur die Geschäfte auch das Burtscheider Mai-Weinfest lädt zum Verweilen ein – von 11 bis 20 Uhr mit Live-Musik und Jazz-Frühschoppen In Bergheim startet zum zweiten Mal der „Bergheimer Frühling“ Besucher erwartet ein buntes Programm mit musikalischer Unterhaltung Auch in Dortmund-Aplerbeck sind die Geschäfte geöffnet Aplerbecker Kunstfrühling statt: Besucher können lokale Künstlerinnen und Künstler erleben Werke bestaunen und ein vielfältiges Rahmenprogramm genießen In Kalkar dreht sich am Sonntag alles um Nachhaltigkeit und regionale Produkte – auf dem Regionalmarkt werden zahlreiche Erzeugnisse aus lokaler Herstellung präsentiert Neuss verwandelt sich zwischen 11 und 18.30 Uhr zwischen Hamtorwall und Markt in einen bunten Frühlingsmarkt mit vielen Ständen: Von Gebäck über Dekoration bis hin zu Blumen ist für jeden etwas dabei während die Geschäfte zum Shoppen üblich geöffnet sind Von: Maximilian Grun Mai wird der Maximilianpark in Hamm zu einem farbenfrohen Gartenmarkt Über 100 Aussteller sind dabei vor Ort.","url":"https://www.wa.de/hamm/blumenlust-und-fruehlingsduft-garten-markt-im-maxi-park-in-hamm-93703489.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hamm - Der beliebte Gartenmarkt „Blumenlust und Frühlingsduft“ bietet von Donnerstag Über 100 ausgewählte Aussteller präsentieren eine riesige Pflanzenvielfalt und stehen den Besuchern mit kompetenter Beratung zur Seite Nebenan lädt der Infostand gleich hinter dem Eingang zum Stöbern und Mitmachen ein – inklusive „grünem“ Gewinnspiel mit attraktiven Preisen Der „Pflanzendoktor“ beantwortet an drei Tagen individuelle Fragen rund um Garten und Pflanzenpflege Rosen und Gemüsebeete zu Hause bestens gedeihen Im Duft- und Kräutergarten inspiriert Aromatologin Angela Schwemin am 1. Mai jeweils um 15 Uhr mit Tipps zur Anwendung von Kräutern für Wellness und Gesundheit Kreativität wird großgeschrieben: Im „Grünen Klassenzimmer“ können Kinder aktiv werden während Erwachsene bei Korbflechterin Margret Schiffer von Freitag bis Sonntag selbst Hand anlegen und kunstvolle Weidenobjekte gestalten Künstlerische Darbietungen und Walk-Acts sorgen an allen Tagen für heitere Unterhaltung Mai ab 12 Uhr ziehen die Lustigen Gärtner Pico Bello´s mit Comedy Slapstick und Improvisation durch den Park musikalisch begleitet von der Matrosen-Marching-Band „mahoin“ die ab 13 Uhr tanzbare Weltmusik im nordischen Stil präsentiert Mai bringt das Trio „The Poor Boys and Girls“ mit aktuellen und klassischen Hits Stimmung auf den Markt Mai sorgen swingende Gärtner und der musizierende Grünling Pantao für eine zauberhafte Klangkulisse Der Gartenmarkt ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Für Inhaber einer Maxipark-Jahreskarte ist der Eintritt frei Reguläre Tickets kosten 7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder Kleine Familien (ein Erwachsener und Kinder) zahlen 13 Euro die große Familienkarte (zwei Erwachsene und bis zu drei eigene Kinder) kostet 18 Euro Jahreskarten anderer Park-Kooperationen gelten nicht kann vorab Online-Tickets auf www.maximilianpark.de buchen Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02381/98210-0 Von: Jannis Beilenhoff feiert der TuS 59 Hamm im Keller einen Überraschungssieg ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/tus-wiescherhoefen-kreisliga-spitzenspiel-tus-uentrop-meisterschaft-aufstieg-abstieg-ergebnisse-93714122.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Während die Top Vier der Fußball-Kreisliga A (1) alle ihre Spiele gewonnen haben Hamm – Mit einem 4:1-Topspiel-Sieg über Eintracht Werne bleibt der TuS Wiescherhöfen weiterhin Tabellenführer Die Mannschaft von Marco Behrend führte bereits zur Pause durch die Treffer von Andrei Lorengel Die Gäste aus Werne verkürzten nach einer Stunde doch kurz vor Schluss war es erneut Lorengel Behrend war nach der Partie vor allem mit dem ersten Durchgang zufrieden: „Der Sieg geht für uns auch in der Höhe absolut in Ordnung lassen dann aber leider in Durchgang zwei bis zum Gegentreffer nach Danach waren wir wieder besser im Spiel und freuen uns jetzt auf das Spiel in Uentrop nächste Woche“ Auch dem TuS Uentrop gelang die Generalprobe vor dem Topspiel gegen die Wiescherhöfener Mit 2:0 gewann der Tabellenzweite beim SVE Heessen II Jonas Holsträter (23.) und Kapitän Mike Wessel (50.) sorgten für die Uentroper Treffer „Wir sind heute schwierig ins Spiel gekommen Vor allem mit Blick auf nächste Woche müssen wir uns deutlich steigern“ Dicht hinter den Uentropern bleibt Westfalia Rhynern II Die Mannschaft von Torsten Skerra lag gegen Abstiegskandidat 1 Till Staffel und Noah Jung drehten das Spiel in Durchgang zwei zu einem 3:1 Sieg der Westfalia „Wir haben heute kein gutes Spiel gezeigt und waren in der ersten Halbzeit praktisch nicht auf dem Platz Das Spiel konnten wir mit viel Einsatz drehen Spielerisch war heute viel Luft nach oben“ Damit bleiben die Blau-Weißen drei Punkte vor dem Hammer SC der den Türkischen SC Hamm unter anderem durch einen Dreierpack von Mathis Paschko mit 5:0 bezwang Dem TuS 59 Hamm gelang gegen den VfL Mark ein 1:0-Überraschungserfolg Chizua Bernard Odukwe erzielte den goldenen Treffer nach 54 Minuten Durch den Sieg steht die Mannschaft von Orhan Secer wieder auf einem Nicht-Abstiegsplatz der Coach war nach der Partie sehr zufrieden: „Wir haben kämpferisch ein richtig gutes Spiel gemacht dass auch der VfK Weddinghofen einen wichtigen Sieg feierte Die Bergkamener Vorstädter gewannen daheim am Häupenweg mit 1:0 gegen den SSV Hamm Kevin Gomulka sorgte nach 25 Minuten für den entscheidenden Treffer Somit liegt der TuS 59 weiterhin drei Zähler vor dem VfK Der VfL Kamen II hat mit dem 2:0-Sieg über die Hammer SpVg II den Klassenerhalt nun auch rechnerisch perfekt gemacht Die HSV hingegen bleibt weiter im Abstiegskampf hat aber noch ein Vier-Punkte-Polster bis zu einem Abstiegsplatz „Wir sind heute vor allem an unserer Chancenverwertung gescheitert Wir müssen zur Pause 2:0 oder höher führen kassieren aber stattdessen noch in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer Auch nach dem Seitenwechsel vergeben wir einige Möglichkeiten Erst kurz vor der Halbzeitpause gelingt es dann der Mannschaft von Marco Stiepermann doch noch vorzulegen: Josue Santo versenkt den ersten Ball und verschafft den Gastgebern die Führung Unmittelbar darauf klingelt es schon wieder im Kasten Wir sehen das Gegentor durch Mergim Deljiu (1) Den Dortmundern gelingt es nur kurz darauf Minute effektiv abschließen und erringt so den Sieg für sein Team Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Im Kreisliga B-Duell zwischen SV Stockum und SVE Heessen III setzt sich der Gast mit 2:0 durch Bei Stockum steht ein ungewöhnliches Gesicht im Tor Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei Passwort vergessen Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten Noch kein Abo? Hier testen! Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar Noch kein Abo? Hier testen! Noch kein Abo? Hier testen! © 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Vizekanzler Klingbeil positioniert einen seiner engeren Vertrauten an der Spitze der Fraktion - und erfüllt Matthias Miersch damit einen lange gehegten Wunsch Berlin (dpa) - Der bisherige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden Der bisherige Fraktionschef Lars Klingbeil habe sich mit den Parteiflügeln verständigt ihn für den Spitzenposten vorzuschlagen erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionkreisen wechselt als Vizekanzler und Finanzminister ins Bundeskabinett Die SPD-Fraktion will ihren Vorstand am Mittwoch neu wählen Miersch ist einer der bekanntesten SPD-Linken Jahrelang war er einer der Sprecher der Parlamentarischen Linken also des linken Flügels der SPD-Bundestagsfraktion - bis er im Oktober 2024 nach dem überraschenden Rücktritt von Kevin Kühnert Generalsekretär wurde Damit war der 56 Jahre alte Niedersachse zuletzt mit dafür verantwortlich wie die SPD ihre desaströse Niederlage bei der Bundestagswahl aufarbeitet.  hat aber politisch bisher vor allem in den Bereichen Umwelt und Klimaschutz gearbeitet Unter anderem war er als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion von 2017 bis 2024 für diese Themen verantwortlich In der Ampel-Regierung verhandelte er das umstrittene Heizungsgesetz mit Grünen und FDP und sammelte Ideen seiner Partei für eine bessere Industriepolitik - zur Rettung von Arbeitsplätzen und für günstigen Industriestrom Miersch hat aber bereits in den vergangenen Jahren keinen Hehl daraus gemacht In der Fraktion wird er flügelübergreifend geschätzt Zugleich gilt Miersch als einer der engsten Vertrauten von Klingbeil und wird sich bemühen dem Vizekanzler in den nächsten Jahren die Rückendeckung der Fraktion zu sichern Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Er ist Innenpolitiker und einer der drei Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises Wiebke Esdar (Parlamentarische Linke) und Armand Zorn (Netzwerker) damit sei ein zukunftsweisendes Personalpaket gelungen «Wir können so mit hoher fachlicher Expertise und starken Verhandlerinnen und Verhandlern die parlamentarische Arbeit der Koalition begleiten und unterstützen.»  Es soll sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende geben: Siemtje Möller für Außen- und Verteidigungspolitik Sonja Eichwede für Innenpolitik und Recht Soziales und Gesundheit sowie Esra Limbacher für Wohnen Weltnachrichten Tränen fließen nicht Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre Weltnachrichten Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als «gesichert rechtsextremistisch» sind noch nicht absehbar Weltnachrichten Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein Es zeichnet sich der nächste langwierige Rechtsstreit ab Mai 2025 in ein Paradies für Gartenliebhaber verwandelt Und rund 22.000 Besucher waren zwischen dem 1 sagt der Maxipark - und man sei sehr zufrieden Zu sehen gab es die neuen Trends für die Freiluftsaison Gehölze und Sommerblumen seien verkauft worden und sind dann bestimmt auch in Hammer Gärten zu sehen Die Händler seien ebenfalls mit Ihrem Umsatz zufrieden Mai sehr warm war und viele Besucher den Schatten auf den Spielplätzen gesucht haben Im nächsten Jahr wird der Gartenmarkt vom 1 Deutlich mit 1:4 unterliegt Eintracht Werne gegen den TuS Wiescherhöfen Trainer Aykut Kocabas ist trotzdem zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft Besser als gedacht verkaufte sich der SV Stockum im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SVE Heessen II und sorgte in der Aufstellung für eine Überraschung Kreisliga B1 (UN/HAM): SV Stockum – SVE Heessen II 0:2 (0:0) Trainer Yassine Najih stellte sich für Tommy Wieben (Urlaub) als Torwart zwischen die Pfosten auf der Auswechselbank nahmen nur zwei Spieler Platz darunter Eigengewächs und A-Junior Micheal Latifeh der in der zweiten Halbzeit sein Seniorendebüt feierte Die Platzherren gingen mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause und schnupperten damit nach 45 Minuten endlich einmal wieder an einem Punktgewinn „Wir wollten so lange wie möglich die Null halten und den Gegner ärgern“ der keinen Stamm-Feldspieler für die Torwart-Position „opfern“ wollte Dieser Plan ging in Halbzeit eins voll auf „Überraschenderweise hatten wir sogar die besseren Chancen Kurz nach dem Wiederanpfiff zerstörte Heessens Thethika diese Hoffnung Minute sorgte Osseily mit dem 2:0 für die Entscheidung „Den Treffer muss ich auf meine Kappe nehmen Insgesamt haben wir aber eine gute Leistung gezeigt Am nächsten Sonntag hat der SVS erneut spielfrei bevor eine Woche später (18.05.2025) ein Heimspiel gegen den VfL Mark II auf dem Programm steht Es sind nur noch zwei Tage bis zur geplanten Vereidigung des Kabinetts aber die SPD ringt weiter um ihre personelle Aufstellung Eine schwierige Frage scheint nun allerdings geklärt zu sein Berlin (dpa) - Nach dem Verzicht des langjährigen Bundesarbeitsministers Hubertus Heil auf den mächtigen Posten des SPD-Fraktionsvorsitzenden scheint der Weg für den bisherigen Generalsekretär Matthias Miersch frei zu sein Die Flügel der Partei sollen sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bereits darauf verständigt haben dass er den Vorsitz der 120 sozialdemokratischen Abgeordneten übernehmen soll Eine Bestätigung aus der Parteispitze gab es dafür aber zunächst nicht Miersch gehört wie Parteichefin Saskia Esken dem linken Flügel an Co-Parteichef Lars Klingbeil dem konservativen Seeheimer Kreis dass er als Fraktionschef nicht zur Verfügung steht «Ein solches Amt kann in dieser Regierungskoalition und in diesen Zeiten nur erfolgreich ausgeübt werden wenn man dafür die ausdrückliche Unterstützung der Parteispitze hat» erklärte er der Deutschen Presse-Agentur zur Begründung Deswegen habe er sich trotz Ermutigungen von vielen Seiten in der Partei gegen eine Kandidatur entschieden.  dass er dem Kabinett nicht wieder angehören wird dass mit Klingbeil für den Posten des Vizekanzlers und Finanzministers sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius zwei Männer aus Niedersachsen als gesetzt gelten Der Regionalproporz spielt bei der Besetzung von Regierungsposten stets eine wesentliche Rolle Der 56-jährige Miersch ist allerdings auch ein Mann aus Niedersachsen Weltnachrichten Dem scheidenden Kanzler ist wiederholt Zögerlichkeit bei der Unterstützung der Ukraine angelastet worden Scholz sah das immer anders - und macht einen Abschiedsanruf Weltnachrichten Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel sind die Weichen für den Machtwechsel gestellt die Fraktionen sind mehr oder weniger sortiert.