Hamminkeln. Wenn Dingdener Vereine, Gastronomen und Händler einladen, ist das Dorf normalerweise auf den Beinen. Womit die Veranstalter jetzt unzufrieden waren. Hamminkeln. In Hünxe war es für das Geschäft zu eng geworden. Am Kloster Marienthal ist genug Platz. Ein Handwerksbetrieb, der auch von „kleinen“ Kunden lebt. Hamminkeln. Viele ältere Menschen leben allein in großen Häusern, während junge Familien ein Eigenheim suchen. Die Stadt probiert es mit einer neuen Wohnbaupolitik. Hamminkeln. In Marienthal sind am Freitagmorgen zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Zwei Personen wurden leicht verletzt, der Verkehr musste umgeleitet werden. Nach einem Unfall am Freitagvormittag gegen 11 Uhr in Hamminkeln-Marienthal war die Kreuzung Marienthaler Straße/Dämmerwalder Straße/Pastor Winkelmann-Straße zeitweise gesperrt. Dort ist ein Pkw und mit einem Pick-up zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eines der Fahrzeuge die Marienthaler Straße in Richtung Marienthal, das andere war auf der Dämmerwalder Straße unterwegs. An der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, die andere konnte nach einer Behandlung vor Ort nach Hause entlassen werden. Die Kreuzung war aufgrund der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn bis gegen 12 Uhr komplett gesperrt. Blau-Weiß Dingden ist rechnerisch eigentlich schon in die Oberliga Niederrhein aufgestiegen wenngleich noch ein Einspruch des SV Budberg im Hintergrund läuft So., 04.05.2025, 15:00 UhrDJK Adler Union FrintropDJK FrintropSV BudbergSV Budberg21 Abpfiff Sa., 03.05.2025, 16:30 UhrSV Blau-Weiß DingdenBW Dingden1. FC LintfortFC Lintfort10 Abpfiff Torwart: Johannes Buers (28), Niklas Schmitz (19), Niklas van Cleve (21) Abwehr: Jonas Beckmann, Hannes Göring (24), Michael Leyking (28), Deniz Tulgay (30), Lukas Maximilian Valler (21) Mittelfeld: Nicolas Clasen (28), Christian Görkes (30), Christian Gurny (31), Jan-Niklas Haffke (30), Florian Hahm (34), Lasse Hoffmann (26), Kevin Juch (32), Leonardo Moschüring (28), Jonas Schneiders (23), Matties Volmering, Robin Volmering (33) Angriff: Leon Norman Bender (22), André Bugla (30), Stefan Chciuk (35), Kemoh Sacko, Mohamed Salman (26) Zugänge: Leon Norman Bender (22, Hamminkelner SV), Leonardo Moschüring (28, Blau-Weiß Wertherbruch), Julian Wieczorek (29, TuB Bocholt), Hannes Göring (24, Westfalia Gemen), Kemoh Sacko (Sportfreunde 97/30 Lowick), Nicolas Clasen (28, Sportfreunde Neuwerk), Sebastian Amendt (41, TuS Haltern am See), David Hulshorst (25, Sportfreunde 97/30 Lowick), Moritz Osthoff (19, DJK Arminia Klosterhardt), Jesse Moddenborg (19, TuB Bocholt) Abgänge: Marius Bauhaus (0VfL Rhede), John Gertzen (21, SV Biemenhorst), Memetsah Cakar (21, TuB Bocholt), Qwenn Landzaat (Viktoria Heiden), Julian Wieczorek (29, VfL Rhede), André Bugla (30, Karriereende), Christian Görkes (30, Karriereende) Betreuer: Markus Tidden (44), Herman Josef Gertzen, Frank Westerwinter Physiotherapeut: Leonie Knipping, Josef Baten GW Lankern hat mit der SG Kaarst keine Mühe. Frauen-Niederrheinliga: Der Gast ist von Beginn an dezimiert und unterliegt deshalb deutlich. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf bbv-net.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von bbv-net.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Hamminkeln. Warum die Handballer von BW Dingden vor dem letzten Spieltag keine Chance mehr auf Rettung haben, Großer Kampf gegen den Meister. BWD: Niklas Duvenbeck, Wissmann; Gießing, Sack (1), Balachandran, Jona Bielefeld (1), Lars Klein-Hitpaß, Baumeister, Scheper (2), Ewig (8/2), Terseg (2), Ritte (7), Torben Klein-Hitpaß, Joemann (2). Der Verein KornB fördert nachhaltige Wertschöpfung durch regionales Brot und Bier mit speziellen Rohstoffen. Brauereien aus Rhede und Hamminkeln machen mit. In der Fußball-Landesliga war Spitzenreiter BW Dingden am Samstagnachmittag gefordert. Die Elf von Trainer Jürgen Stratmann hatte den 1. FC Lintfort zu Gast. Wesel. Ein Radfahrer touchiert an der Brüner Landstraße in Wesel einen Mann und setzt seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas zu einer Fahrerflucht sagen können, die sich am Sonntagnachmittag an der Brüner Straße ereignete. Bei dem Unfall auf dem Gehweg erlitt ein 45-jähriger Mann aus Wesel laut Polizeibericht leichte Verletzungen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verließ der 45-Jährige gegen 15.20 Uhr den Imbiss und ging die Treppenstufen hinunter. Zeitgleich befuhr ein Radfahrer den Gehweg vor dem Imbiss, aus Richtung Kraftstraße kommend in Fahrtrichtung Innenstadt. „Im weiteren Verlauf erfasste der Radfahrer den 45-jährigen Fußgänger, der daraufhin zu Boden stürzte und sich verletzte“, schreibt die Polizei. Der Radfahrer blieb kurz stehen, setzte seine Fahrt in Richtung Innenstadt dann aber fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 20-30 Jahre, schwarzer Vollbart, schwarzer Pullover mit feiner weißer Aufschrift. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein schwarzes E-Bike gehandelt haben. Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist. Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter Tel.: 02064-622-0 zu melden. Hamminkeln. A-Liga-Meister Hamminkelner SV holt ambitionierten Linksfuß von einem künftigen Liga-Konkurrenten aus der Bezirksliga Seinen nächsten Liga-Auftritt hat der Hamminkelner SV auf den kommenden Dienstag vorgezogen. Ab 20 Uhr gastiert die Reserve der Sportfreunde Lowick in Hamminkeln. „Die Lowicker sind am kommenden Wochenende unterwegs und wir trainieren eh dienstags und hatten am Wochenende frei, also haben wir dem zugestimmt“, so Sweers. Coach Erdal Dasdan wird diese Partie nutzen, um einigen Talenten aus den eigenen Reihen mehr Spielzeit von Beginn an zu geben. Hamminkeln. VfR Mehrhoog gewinnt das A-Liga-Derby gegen den SV Brünen deutlich und hat ein Saisonziel wieder im Visier „82 Minuten war das souverän“, meinte Dennis Reddmann, Trainer des VfR Mehrhoog, zum 5:1 (1:1)-Sieg seines Teams im Derby der Fußball-Kreisliga A zu Hause gegen den SV Brünen. „Auch wenn wir in der Phase vor der Pause, wo wir ja auch das Gegentor bekommen haben, etwas gewackelt haben, war ich mir doch schon in der Halbzeit recht sicher, dass wir gewinnen werden. Wir waren im Spielaufbau so ruhig wie schon länger nicht mehr und haben nach hinten raus auch verdient die Tore erzielt.“ „Wir haben leider überhaupt nicht ins Spiel gefunden, viele Fehlpässe gespielt und waren oftmals zu spät in den Zweikämpfen“, resümierte SVB-Trainer Markus Veelmann. „Bezeichnend dafür waren das 2:1 und 3:1 direkt nach der Halbzeit, welche beide aus einem Freistoß resultierten. Für uns geht es nun darum, am kommenden Freitag ein anderes Gesicht zu zeigen und den entscheidenden Dreier zu holen.“ Durch diesen Erfolg können die Mehrhooger doch noch ihr einstiges Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz, wieder erreichen. Der SV Brünen dagegen hat den Klassenerhalt immer noch nicht in trockenen Tüchern, aber Glück gehabt, dass GW Vardingholt trotz einer 1:0-Führung zur Pause bei der Reserve der Sportfreunde Lowick mit einer 1:2-Niederlage heimfuhr. Der Brüner Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt damit weiter sechs Zähler. Für die Reserve des PSV Lackhausen geht es um nichts mehr. Gegner DJK Rhede dagegen kämpft weiterhin um Rang zwei und behielt am Weseler Molkereiweg mit 4:1 (3:0) die Oberhand. Den Ehrentreffer für die Postler markierte Viktor Sawatzki (76.). Mit demselben Ergebnis unterlag der SV Bislich beim SC TuB Mussum und rutscht damit in der Tabelle immer weiter ab. Kai Sprenger (18.) hatte den Rückstand nach nur einer Minute ausgeglichen. Doch Mussum hatte noch drei Asse im Ärmel. Meister und Aufsteiger Hamminkelner SV hat sein Heimspiel gegen die SF Lowick II auf Dienstag (20 Uhr) vorgezogen. In der Gruppe Moers musste sich der Büdericher SV nach seinem 3:2-Erfolg beim SV Menzelen und der Woche nun mit 1:6 (0:3) beim Tabellenzweiten SSV Lüttingen beugen. Miguel Ernst (53.) hatte nur kurz für Hoffnung gesorgt. Am Niederrhein. Bezirksligist BW Dingden II erlebt Achterbahnfahrt inklusive Slapstick-Eigentor, Elfmeter und Roter Karte beim FC Sterkrade II BWD II: Wanders; van der Linde, Görkes, Markus van Stegen, Arnold, F. Leyking (84. Nienhaus), Fiebig, Sack (87. Kruse), Holtkamp (90. Bollmann), M. Harbring, Klein-Schmeink (74. Matthias van Stegen). Im Falle eines Heimerfolgs würden die Adler einen großen Schritt in Richtung direktem Wiederaufstieg machen während die Gäste nur im Falle eins Auswärtssieges die Rest-Hoffnungen auf einen Oberliga-Aufstieg wahren können Ligaprimus SV Blau-Weiß Dingden gewinnt bereits am Samstagnachmittag knapp mit 1:0 gegen den 1 FC Lintfort und hat sich den Oberliga-Aufstieg dadurch bereits gesichert Durch den Budberg-Patzer im Topspie kann derLigaprimus schlechtestenfalls noch auf Rang zwei landen womit der erstmalige Oberliga-Aufstieg des Spitzenreiters in trocken Tüchern ist Der DJK Arminia Klosterhardt hat nach dem heutigen Auswärtsspiel beim bereits feststehenden Absteiger SpVgg Steele traurige Gewissheit schließlich kamen die Gäste beim Tabellenschlusslicht nicht über ein 1:1 (0:1)-Remis hinaus Besonders bitter: Nach knapp einstündiger Führung musste die Arminia den entscheidenden Ausgleichstreffer erst in der Schlussminute hinnehmen wodurch auch Klosterhardt den Gang in die Bezirksliga antreten muss Formate und Spiele gibt es in 60 Minuten: Mi., 30.04.2025, 19:30 UhrSportfreunde 97/30 LowickSF LowickSG Essen-SchönebeckSchönebeck26 Abpfiff Spieltext SF Lowick - Schönebeck Spieltags standen sich Abstiegskandidat Sportfreunde 97/30 Lowick und die SG Essen-Schönebeck bereits am Mittwochabend in Lowick gegenüber wurden die Essener ihrer Favoritenrolle schlussendlich mit einem deutlichen 6:2-Auswärtserfolg gerecht Nachdem das Mittelfeld-Trio bestehend aus David Lenze Nana Kwame Appiah und Yassine Bentaleb jeweils mit einem Treffer die 3:0-Pausenführung besorgten ließen Abwehrchef Ishak Öztürk und Joker Reo Yoda nach dem Wiederanpfiff Treffer Nummer vier und fünf folgen Dennoch kamen die Gastgeber durch Kapitän Niels Nijman und Mittelfeld-Akteur Peter Mayr noch zum doppelten Torerfolg doch Yasar Cakir ließ mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 6:1 keine Rest-Hoffnungen bei den Hausherren aufkommen und besiegelte den klaren Auswärtssieg Durch diesen verbleibt Schönebeck hinter dem SV Scherpenberg und Oberliga-Absteiger Sportfreunde Hamborn 07 auf Tabellenrang neun und wahrt den knappen Rückstand auf die Konkurrenten Lowick hingegen steckt nach wie vor mitten drin im Abstiegskampf und steht sechs Zähler hinter dem rettenden Ufer auf Rang 16 Meisterschaftsanwärter SV Blau-Weißen Dingden siegte bereits am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen den 1 FC Lintfort mit 1:0 und geht somit den nächsten großen Schritt in Richtung Oberliga-Aufstieg und auch in Richtung Meisterschaft die bei weitem keine einfache für den Spitzenreiter darstellte war es schlussendlich Top-Torjäger Mohamed Salman der den entscheidenden Siegtreffer zugunsten der Blau-Weißen erzielte und diese damit zum zehnten Ligasieg in Serie führte Der 26-jährige Topscorer traf bereits beim 3:1-Auswärtssieg im Hinspiel und kommt durch den Torerfolg im Rückspiel nun auf 21 Saisontreffer und drei Assists womit Salman den teaminternen Bestwert stellt Durch den Heimdreier feiert der Ligaprimus bereits den 22 durch die Niederlage vom Tabellendritten SV Budberg im Spitzenspiel gegen den DJK Adler Union Frintrop am Sonntag den ersten Oberliga-Aufstieg der Vereinshistorie bejubeln Denn durch den Heimdreier und die gleichzeitige Niederlage des SVB können die Blau-Weißen schlechtestenfalls auf den zweiten Tabellenrang zurückfallen der mit sechs Punkten Rückstand den einzigen Titelkonkurrenten der Blau-Weißen darstellt Für die Gäste aus Lintfort geht hingegen der Negativlauf weiter schließlich bleibt der Tabellenzwölfte bereits zum dritten Mal in Folge sieglos und steht folglich lediglich sieben Punkte von der Grauzone entfernt So., 04.05.2025, 13:15 UhrSpVgg SteeleSpVgg SteeleDJK Arminia KlosterhardtArm. Kloster11 Abpfiff In der ersten Sonntagsbegegnung trafen die beiden Schlusslichter SpVgg Steele und DJK Arminia Klosterhardt im Kellerduell aufeinander Während die Hausherren aus Steele bereits vor dem Anpfiff als erster Absteiger feststanden sich durch einen Auswärtsdreier noch am Leben zu halten Dazu sollte es allerdings schlussendlich nicht kommen da die Hausherren durch einen Last-Minute-Treffer noch den 1:1-Ausgleich erzielten und somit einen Punkt gegen Tabellennachbarn mitnahmen Nachdem Samuel Zegadlo nach 20 absolvierten Minuten für die 1:0-Gästeführung sorgte stellte SpVgg-Stürmer Jan-Lukas Lippeck mit seinem Torerfolg in der Nachspielzeit auf 1:1 und besiegelte den Abstieg des Tabellenvorletzten Denn durch das Remis steht bereits vier Spieltage vor Saisonende fest dass Klosterhardt zusammen mit Kontrahent Steele den Gang in die Bezirksliga antreten muss Für die Arminia ist es nach 20 Landesliga-Jahren in Serie der erste Bezirksliga-Abstieg So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfB SpeldorfVfB SpeldorfVfB BottropVfB Bottrop41 Abpfiff Für eine große Überraschung sorgte währenddessen Abstiegskandidat VfB Speldorf im Heimspiel gegen den Favoriten VfB Bottrop Nach 90 Minuten und einem überzeugenden und einseitigen Auftritt verbuchte der Underdog schlussendlich einen deutlichen 4:1-Erfolg über den Aufsteiger aus Bottrop Dabei begann die Partie für die Hausherren nicht wirklich erfolgreich nach 36 Minuten Spielzeit knipste Gästestürmer Rene Biskup zur Führung und besorgte zugleich den Pausenstand In der Halbzeitansprache schien Speldorf-Coach Dimitri Steininger dann aber genau die richten Worte gefunden zu haben schließlich ließen die Grün-Weißen nach dem Seitenwechsel eine brisante Aufholjagd folgen Nachdem Abwehrchef Johannes Büchner zum Ausgleich traf schossen Doppeltorschütze Calvin Küper und Joker Alfred Appiah den Gastgeber in Führung und folglich zum Heimsieg Durch diesen heimsen die Speldorfer absolute Big-Points im Abstiegskampf ein Mit nun 39 Zählern auf der Habenseite springt der VfB auf den elften Tabellenplatz und somit zehn Punkte vor einen Abstiegsrang womit der Klassenerhalt gesichert sein dürfte Bottrop hingegen verliert den sechsten Tabellenplatz und fällt hinter Sportfreunde Hamborn 07 zurück Für Oberliga-Absteiger Sportfreunde Hamborn 07 war der 30 Nach einem umkämpften Spiel gegen Aufsteiger FC Blau-Gelb Überruhr setzten sich die Hausherren am Ende knapp mit 2:1 durch und revanchierten sich somit an der 2:5-Pleite aus dem Hinspiel Auf Seiten der Sportfreunde trugen sich die Offensivkräfte Pascal Spors und Julian Keibel in die Torschützenliste ein Mit den drei Punkten im Gepäck klettern die 07er auf den sechsten Tabellenplatz die Blau-Gelben Gäste hingegen stehen mit fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer Der Aufstiegs-Kracher zwischen den Oberliga-Aspiranten DJK Adler Union Frintrop und SV Budberg verlief erwartet ausgeglichen und hochspannend Während die Hausherren mit drei sechs Punkten Vorsprung auf den Verfolger in die Begegnung gegangen waren standen die Gäste dementsprechend unter Siegesdruck schließlich waren die Schwarz-Weißen auf einen Auswärtsdreier angewiesen um die Rest-Hoffnungen auf einen Aufstiegsplatz zu wahren da Frintrop durch einen Doppelschlag von Sturmtank Yannick Reiners nach 90 Minuten die Oberhand behielt Der Anschlusstreffer von SVB-Verteidiger Jeremy Umberg eine Viertelstunde vor Schluss reichte am Ende nicht aus in der Nachspielzeit erhielt der bereits ausgewechselte Fynn Leon Eckhardt zudem wegen wiederholter Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte Durch den Heimerfolg im Spitzenspiel machen die Adler einen riesigen Schritt in Richtung Oberliga-Rückkehr schließlich weisen die Unioner nun bereits einen Vorsprung von neun Punkten auf Budberg auf Dieser könnte sich lediglich im Falle eines Anklage-Zuspruchs aus dem Scherpenberg-Spiel noch auf sechs Punkte verringern Zudem wahrt Frintrop den sechs-Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Dingden und bleibt somit in Reichweite zum Tabellenführer So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV ScherpenbergScherpenbergPSV WeselPSV Wesel61 Abpfiff Wesentlich einseitiger verlief dagegen das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Scherpenberg und dem PSV Wesel Während der Abstand zwischen den beiden Mannschaften vor Spielbeginn lediglich fünf Punkte betrug und folglich von einer Partie auf Augenhöhe auszugehen war ließen die Hausherren ein Offensiv-Feuerwerk folgen und erzielten wie bereits beim 6:0-Schützenfest im Hinspiel Dabei stach insbesondere ein Akteur auf Seiten der Blau-Weißen hervor: Der seit Wochen in Topform auftrumpfende Marcio Jordan Blank schoss den Gastgeber mit einem Viererpack nahezu im Alleingang zum Heimdreier und sich damit zu Saisontreffern 27 Damit baut der im Sommer scheidende Topscorer seine Führung in der Torschützenliste weiter aus und trifft bereits im sechsten Ligaspiel in Folge Sturmpartner Samet Sadiklar und ein Eigentor vollendeten zum 6:1-Kantersieg für die Gäste trug sich lediglich Max Mahn in die Torschützenliste ein Mit dem deutlichen Heimsieg verkürzt der SV den Abstand zu den Teams aus der oberen Tabellenhälfte und verbleibt auf dem achten Tabellenplatz Allerdings haben die Blau-Weißen noch ein Nachholspiel weshalb Scherpenberg im Falle eines Erfolgs einzig einen Punkt hinter dem viertplatzierten ESC Rellinghausen rangieren würde Der PSV hingegen fällt durch die deftige Niederlage auf den zwölften Tabellenrang zurück und verpasst es durch einen Auswärtsdreier den vorzeitigen Klassenverbleib bejubeln zu können Das Duell zwischen Gastgeber FC Kray und Aufsteiger GSV Moers versprach ein ausgeglichenes zu werden schließlich fanden sich beide Kontrahenten vor dem Anpfiff im unteren Tabellendrittel wieder und waren gewillt Big-Points im Kampf um den Klassenerhalt einzuheimsen Dies gelang schlussendlich lediglich den Gästen aus Moers die mit einem 4:2-Auswärtssieg im Gepäck die Heimreise antraten Bereits nach drei absolvierten Spielminuten war es Emir Demiri der den Aufsteiger früh auf die Siegerstraße brachte und mit 1:0 in Führung schoss Doch nur wenige Minuten darauf fiel durch Kray-Stürmer Edmond Kadrijaj der Ausgleichstreffer der durch Joel Preuß und den zweiten Tagestreffer von Demiri mit 3:1 in Führung ging ehe Dlovan Ibrahim für den einstigen Regionalligisten verkürzte Doch der Anschlusstreffer reichte schlussendlich nicht aus da Gästestürmer Danny Rankl mit seinem Treffer fünf Minuten vor Schluss den Deckel auf die Partie setzte Nach der knappen 0:1-Hinspielniederlage gelingt dem GSV somit die Revanche weshalb die Moerser einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt schaffen und auf den zehnten Tabellenplatz vorrücken Der FC Kray verbleibt stattdessen auf dem 14 So., 04.05.2025, 15:00 UhrESC RellinghausenESC RellinghDJK Blau-Weiß MintardBW Mintard00 Abpfiff Doch die Gäste wussten diesen Vorteil nicht zu nutzen und hatten am Ende sogar Glück, als Rellinghausen-Topstürmer Berkan Eken nur wenige Minuten nach dem Platzverweis einen Strafstoß verschoss. Da bis zum Abpfiff keine weiteren Highlights folgten, blieb es am Ende beim torlosen Remis. Durch dieses verbleiben die beiden Konkurrenten punktgleich auf Rang vier und fünf und gleichzeitig in Schlagdistanz zum Tabellendritten Budberg. Hamminkeln. Mühsamer Heimsieg über 1. FC Lintfort reicht für Sprung in die Fußball-Oberliga noch nicht aus. Trainer Stratmann nimmt es gelassen. Weniger ereignisreich verlief währenddessen das Duell zwischen Gastgeber ESC Rellinghausen und Verfolger DJK Blau-Weiß Mintard die punktgleich und als Tabellennachbarn in das Aufeinandertreffen gingen nahmen sich auf dem Rasen nicht viel und blieben am Ende jeweils torlos Dabei hätte die Partie auch einen ganz anderen Verlauf annehmen können denn nach einer knappen Viertelstunde wurde ESC-Schlussmann Nils Ruf mit glattroter Karte des Feldes verwiesen weshalb die Hausherren folglich knappe 75 Minuten in Unterzahl ranmussten Doch die Gäste wussten diesen Vorteil nicht zu nutzen und hatten am Ende sogar Glück als Rellinghausen-Topstürmer Berkan Eken nur wenige Minuten nach dem Platzverweis einen Strafstoß verschoss Da bis zum Abpfiff keine weiteren Highlights folgten Durch dieses verbleiben die beiden Konkurrenten punktgleich auf Rang vier und fünf und gleichzeitig in Schlagdistanz zum Tabellendritten Budberg Spieltag11.05.25 SG Essen-Schönebeck - DJK Adler Union Frintrop 11.05.25 PSV Wesel - Sportfreunde 97/30 Lowick 11.05.25 1 FC Lintfort - SpVgg Steele 11.05.25 SV Budberg - Sportfreunde Hamborn 07 11.05.25 VfB Bottrop - FC Kray 11.05.25 DJK Blau-Weiß Mintard - SV Scherpenberg 11.05.25 GSV Moers - ESC Rellinghausen 11.05.25 DJK Arminia Klosterhardt - VfB Speldorf 11.05.25 FC Blau-Gelb Überruhr - SV Blau-Weiß Dingden 32 Spieltag16.05.25 Sportfreunde 97/30 Lowick - SV Scherpenberg 16.05.25 SV Blau-Weiß Dingden - SV Budberg 18.05.25 SpVgg Steele - FC Blau-Gelb Überruhr 18.05.25 DJK Adler Union Frintrop - PSV Wesel 18.05.25 Sportfreunde Hamborn 07 - SG Essen-Schönebeck 18.05.25 VfB Speldorf - 1 FC Lintfort 18.05.25 FC Kray - DJK Arminia Klosterhardt 18.05.25 ESC Rellinghausen - VfB Bottrop 18.05.25 GSV Moers - DJK Blau-Weiß Mintard Auch eine eher dürftige Leistung reicht Tabellenführer Blau-Weiß Dingden gegen 1 Trainer Jürgen Stratmann persönlich sammelte nach dem mühsamen 1:0 (0:0)-Heimsieg über den 1 FC Lintfort die Eckfahnen am großen Naturrasen von Blau-Weiß Dingden ein Herztabletten waren beim ausgesprochenen Landesliga-Langweiler zwischen dem Tabellenführer und den abstiegsbedrohten Gästen nicht vonnöten Einen Fehler im Spielaufbau nutzte Dingden in der 57 Am Samstagnachmittag ging alles mit rechten Dingen zu Das Aufregendste der ersten Halbzeit war allerdings fast schon die Einlaufmusik Doch was das hardrockige Enter Sandman von Metallica den rund 350 Zuschauern am Höingsweg versprach konnte zumindest der Tabellenführer nicht wirklich erfüllen Das Team von Trainer Jürgen Stratmann wirkte gegen massiert verteidigende Lintforter nicht gerade unter Strom war die einzige Dingdener Torchance vor der Pause Auf der Gegenseite musste Lintforts Trainer Thorsten Schikofsky ohne seine potenziellen Mittelstürmer Carlos Pin (angeschlagen) und Florian Ortstadt (Gelb-Sperre) auskommen. Baha Arslanboga rückte in die zentrale Spitze Kevin Bodden wirkte im Verbund mit den Sechsern Marvin Ehis und Furkan Baydar dahinter schoss aber im BWD-Strafraum den auf der Linie rettenden Lukas Valler an Nach dem Wechsel wurde es geringfügig lebhafter Mohamed Salman nutzte seine einzige Chance nach Musterzuspiel von Andre Bugla eiskalt zum Siegtor (57.) Zwei Weitschussversuche von Bugla folgten noch Auf der Gegenseite wurde es vorn etwas druckvoller als Matti Völkel auf die Rechtsaußenposition rückte Der eigentliche Außenverteidiger hatte per Drehschuss im Strafraum auch die eine von vielleicht zwei Ausgleichschancen für Lintfort (71.) Pech für Lintfort: Innenverteidiger Bugra Arslanboga sah nach einer Notbremse gegen den eingewechselten Kemoh Sahko die Gelbe Karte (84.) und ist am nächsten Sonntag (15 Uhr) im vermutlich entscheidenden Heimspiel gegen Absteiger Steele 03/09 gesperrt „Meine Mannschaft hat eine ganz andere Körpersprache an den Tag als beim 1:5 gegen Hamborn 07 Das 0:1 war gefühlt die einzige echte Torchance befand Lintforts Trainer Thorsten Schikofsky der bei nur drei Auswechselspielern fast mit dem letzten Aufgebot angereist war Dingdens Cheftrainer Jürgen Stratmann redete nicht um den heißen Brei herum: „Wir müssen uns natürlich nicht für einen etwas glücklichen Sieg entschuldigen gegen einen gut gestaffelten Gegner spielerisch zu Lösungen zu kommen Dass Mo Salman trotzdem noch solch ein Treffer gelingt spricht für seine Qualität - und für die von Vorlagengeber Andre Bugla.“ um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Die Unfallaufnahme sowie die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit an (Symbol) Am Donnerstagmittag war es auf der Straße Elgeringsstege in Hamminkeln gegen 12.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Das teilte die Polizei mit Dabei verletzte sich ein 36 Jahre alter Traktorfahrer lebensgefährlich Was war geschehen? Nach derzeitigem Kenntnisstand der Behörde befuhr der Mann aus Oberhausen mit seinem Traktor samt Gülleanhänger die Elgeringsstege aus Richtung Büskesheide kommend in Fahrtrichtung Am Winzelbach In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab – er geriet in einen unter Fahrbahnniveau liegenden Grünstreifen wobei sich der Fahrer lebensgefährliche Verletzungen zuzog Ein angeforderter Rettungshubschrauber brachte den 36-Jährigen in eine Unfallklinik Die Unfallaufnahme sowie die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit an Das Verkehrskommissariat 2 wird laut Behörde durch ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam der Recklinghausener Polizei unterstützt Die Elgeringsstege ist derzeit zwischen Büskesheide und Am Winzelbach vollgesperrt Hamminkelner Feuerwehrleute bergen den Finger aus einer Maschine dass die Hand des Mannes gerettet werden kann Ein Arbeitsunfall auf einem Bauernhof an der Provinzialstraße in Wertherbruch hat am Mittwoch Notarzt Feuerwehr und einen Rettungshubschrauber auf den Plan gerufen Ein einfacher Arbeitsvorgang auf dem landwirtschaftlichen Betrieb war plötzlich zum Notfall geworden Ursprüngliche Einsatzmeldung für die Retter um 13.40 Uhr war „Menschenleben in Gefahr“ Die Löschzüge Loikum und Wertherbruch rückten aus es ging um einen Arbeitsunfall und eine Amputation Auf NRZ-Nachfrage erläuterte Einsatzleiter Sven Lenk der Feuerwehr Hamminkeln dass bei Arbeiten mit einem Häcksler ein Stein in die Maschine geraten war und sie blockiert hatte das Hindernis aus der Maschine frei zu stemmen Allerdings startete das Gerät offenbar sofort durch Ob der Rettungshubschrauber den Patienten samt Finger mitgenommen hat er startete 15 Minuten nach der Landung wieder Der Einsatz der Feuerwehrleute hatte zum Ziel den abgetrennten Finger wenn möglich für die Hand des Mannes zu retten Unter günstigen Umständen wäre das möglich Der Hamminkelner Bäckermeister Rainer Overkamp (r.) hat seine drei Filialen an Sebastian Legde übergeben Bürokratie – es ist ein bunter Strauß an Herausforderungen vor denen auch das Bäckerhandwerk aktuell steht Aus diesem Grund gibt es immer weniger Bäckereien Wieso greift man im Supermarkt oft zu Produkten die gar nicht auf dem Einkaufszettel stehen Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag „Mit Köpfchen durch den Supermarkt“ am Dienstag ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus Hamminkeln-Dingden: Echte Flammen löschen den Umgang mit dem Defibrillator lernen und mehr Stolz präsentierte der Löschzug Dingden der Freiwilligen Feuerwehr jetzt seine runderneuerte Fahrzeughalle: Dabei haben die Retter persönlich seit Januar Hand angelegt um das in die Jahre gekommenen Gebäude in Eigenregie zu renovieren Dafür investierten die Feuerwehrleute viel Freizeit: Sie wollten kein „Flickwerk“ sondern einen komplett neuen Fußboden und einen Anstrich Im Laufe der Jahre waren die Schäden an der Fahrzeughalle immer zahlreicher geworden Im Rahmen des Frühlingstreffs gab es jetzt beim Tag der offenen Tür Gelegenheit sich das Ergebnis der Bemühungen anzuschauen „Die Leute haben sich aber nicht nur den Fußboden angeschaut sie haben auch Kaffee und leckeren Kuchen genossen.“ Für Kinder hat der Löschzug einiges auf die Beine gestellt an einem Feuerlöschtrainer konnten Jugendliche und Kinder selbst ein echtes Feuer bekämpfen die sie hoffentlich im späteren Leben nicht mehr benötigen dass wir demnächst einen Termin außer der Reihe anbieten wollen“ die bei keinem Fest der Feuerwehr fehlen darf Hier ließen sich die Dingdener nicht lumpen: Die großen roten Löschfahrzeuge ziehen Kinder wie Erwachsene magisch an Die Dingdener haben ihre neue Drehleiter aufgestellt und ausgefahren „Zum Vergleich haben wir eine 50 Jahre alte Drehleiter aus Bocholt daneben gestellt.“ Es hat sich viel getan in diesem halben Jahrhundert Damit die Fahrzeughalle in neuem Glanz erstrahlen konnte hatten die Feuerwehrleute handwerkliches Geschick und Schweiß investiert die Stadt Hamminkeln das Material für einen neuen Fliesenboden zur Verfügung gestellt Das Gerätehaus haben sie schon einmal in Eigenregie modernisiert „Unser Gerätehaus ist ein Ort der Gemeinschaft Teamarbeit sind Feuerwehrleute ohnehin gewohnt einen 1.400 Quadratmeter großen Discounter in den Hamminkelner Ortskern zu setzen Auch in Hamminkeln werden am Osterwochende wieder viele Feuer lodern Sogar besonders viele: Für 85 Stellen wurden Osterfeuer gemeldet Hamminkeln ist im Verbreitungsgebiet der unangefochtene Spitzenreiter was die schiere Anzahl von Osterfeuern im Stadtgebiet angeht Der Jungschützenverein Hamminkeln feiert sein traditionelles Osterfeuer am Ostersamstag Vor Ort ist jeder willkommen und es wird mit Gegrilltem und Stockbrot für das leibliche Wohl gesorgt Für Letzteres müssen eigenen Stöcke mitgebracht werden Los geht es um 18.30 Uhr und eine Stunde später wird das Feuer offiziell entzündet Ein weiterer Veranstalter ist der Heimatverein Ringenberg Im Schlosspark an der Schlossstraße 8 wird am Sonntag um 19 Uhr das traditionelle Osterfeuer entzündet Auch die Fahrsportfreunde Dingdener Heide veranstalten ihr Feuer am Ostersonntag Los geht es hier auch um 19 Uhr am Finkenberg 11 Der Marienthaler Bürgerverein versammelt sich auch am Sonntag Das Osterfeuer befindet sich an der Pastor-Winkelmann-Straße 2 Und auch der Spielmannszug Dingden-Lankern lässt am Sonntag Flammen lodern – am Lankerner Schulweg 2 um 18 Uhr wurde der 36-Jährige schwer verletzt und eingeklemmt Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik Bei einem schweren Unfall am Donnerstagmittag auf der Straße Elgeringsstege in Brünen wurde ein Traktorfahrer schwer verletzt Laut Polizei war der 36-Jährige Oberhausener gegen 12.30 Uhr mit einem Gülleanhänger in Fahrtrichtung Am Winzelbach unterwegs In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab Offenbar war das volle Güllefass in den leichten Graben geraten der Traktor kippte um und der Fahrer eines Lohnunternehmens wurde eingeklemmt Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in eine Unfallklinik Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei Recklinghausen unterstützt die Kreis Weseler Polizei Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Elgeringsstege zwischen Büskesheide und Am Winkelbach vollgesperrt Kunst und Raum verschmelzen: „Move it“ in Hamminkeln-Dingden begeistert mit modernen Installationen im historischen Ambiente Auch in Wesel und Umgebung werden Maibäume aufgestellt und in den Mai getanzt Coverrock und mehr – für jeden wird etwas geboten Auch in diesem Jahr wird der Maibeginn in Wesel und Umgebung wieder ausgiebig gefeiert Vom Maibaum bis zum Maibock ist für jeden etwas dabei Wir haben eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit Wer noch in die Liste aufgenommen werden möchte kann eine Mail mit den wichtigsten Informationen an lok.wesel@nrz.de schreiben In der Blumenkamper Traditions-Gaststätte Pollmann lädt der Blumenkamper Bürger e Für musikalische Unterstützung wird die Hamminkelner Kult-Coverband „Black Apple“ sorgen und die besten Partyhits aus den 80er- und 90er-Jahren präsentieren die freiwillige Feuerwehr und das Tambourkorps Büderich gemeinsam zum Tanz in den Mai ein außerdem in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz stehen und nicht wie in den vergangenen Jahren an der Weseler Straße Für das leibliche Wohl wird „Caro's Marktschänke“ sorgen Am darauffolgenden Maifeiertag wird die alte Tradition des „Maibock-Anstichs“ in Büderich wiederbelebt Hierzu lädt Brauerei-Betreiber Walter Hüsges ab 10 Uhr in den Biergarten des „Walter Bräu“ Der Schützenverein in Bislich wird im Rahmen seines Schützenfestes in den Mai tanzen April steigt ab 20 Uhr die Party im Festzelt mit Livemusik von der Band „Just Now“ Auch in wird Ginderich in den Mai gefeiert: Zum Tanz in den Mai lädt hier die Freiwillige Feuerwehr das ganze Dorf für Mittwoch gefeiert oder einfach nett gesessen werden Den Maibaum selbst plant die Feuerwehr zuvor bereits in kleiner Runde aufzustellen Für das musikalische Programm sorgt der ortsansässige DJ Stefan Gerlach zum Maibaumfest lädt hier das Bürgerforum Lackhausen für 11 Uhr an das Haus Duden außerdem beteiligen sich der Spielmannszug der Schützenverein und die Tanzgruppe Laola am Programm einen Grillstand und auch Kaffee und Kuchen Für die jüngeren Gäste werden eine Hüpfburg und Kinderschminken geboten In der Eventhalle Wesel wartet das vielleicht größte diesjährige Tanz in den Mai-Event. Bei der großen 80er/90er Jahre Party leitet DJ Michael Blenk aus Wesel musikalisch durch die Nacht, dabei ist der Name der Veranstaltung Programm. Einlass ist ab 21 Uhr, Vorverkaufstickets gibt es für 15 Euro unter https://bventwesel.de/ gibt es sogar einen Shuttlebus vom Bahnhof zur Location und zurück – um jeweils 21.30 Uhr und 22.30 Uhr beziehungsweise 3.00 Uhr und 4.00 Uhr So gibt es im Scala-Kulturhaus eine Party der besonderen Art: bei der sogenannten Silent Party werden die Gäste nicht von Boxen beschallt Dabei stehen zwei bis drei verschiedene DJs zur Verfügung Für die Kopfhörer ist eine Leihgebühr von 20 Euro (Abendkasse) beziehungsweise 15 Euro (Vorverkauf) fällig Tickets gib es unter scala-kulturspielhaus.ticket.io per Whatsapp und SMS unter 0176 - 801 76 380 oder per Email an karten@scala-kulturspielhaus.de Am Berliner Tor wird das „Brauprojekt 777“ seinen Gästen in der Pop-Up-Bar frisches Maibock-Bier servieren Für musikalische Untermalung sorgt die Duisburger Band „Dreizeit Revue“ Johannes Männerschützenverein Dingden zu seinem traditionellen Maibaumfest am 26 Neben verschiedenen Überraschungsaktionen ist für das leibliche Wohl mit Grill und Getränken gesorgt Für die musikalische Unterstützung sorgen der Spielmannszug Dingden–Lankern und DJ Kevin Schröder Als Highlight wird natürlich der Maibaum aufgestellt Der Brüner Bürgerverein schmückt am Mittwoch ab 18 Uhr auf dem Brüner Marktplatz einen Maibaum Für kühle Getränke und Würstchen vom Grill ist gesorgt Musikalisch wird das Brüner Tambourkorps die Feier begleiten und für die kleinen Gäste steht wie im letzten Jahr die Hüpfburg zur Verfügung Etwas früher ist in diesem Jahr der Heimatverein Ringenberg dran: Bereits am 27 um 11 Uhr wird am Schützenplatz Ringenberg das Maibaumfest gefeiert Geboten wird ein fröhlicher Frühschoppen mit Essen und Getränken – eine wunderbare Gelegenheit April lädt der Hamminkelner Verkehrsverein zum „Tanz unter dem Maibaum“ auf dem Hamminkelner Molkereiplatz ein Musikalische Unterstützung gibt es dort von Martin Quint Mölleken Zudem wird die Hip-Hop-Tanzgruppe des HSV „HipFits“ ihr Können zeigen Für Essen und Getränke werden Stände aufgebaut sollte das nicht verpassen: Der Schützenverein Havelich lädt für 11 Uhr zu einem Maitour-Boxenstopp ein Ab 11 Uhr stehen an Kimbels Transformatorenhäuschen Und auch in Schermbeck wird gefeiert: So lädt die Kilian Schützengilde in die Gaststätte Ramirez ein Musikalisch ist mit Hits von den 80er Jahren bis heute für jeden etwas dabei Vorverkaufsstellen sind die Volksbank Schermbeck/Gahlen der Friseur Claudia Wenzel und der Vodafone Shop in Schermbeck Nämlich bei der katholischen Landjugendbewegung Schermbeck Sie veranstaltet den „Mai Danz“ auf dem Rathausplatz in Schermbeck Für Döner wird der Antalya Grill in Schermbeck sorgen Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und der Eintritt kostet 12 Euro Die Mehrheit im Rat sieht die Zukunft der Ludgerischule am alten Standort Auf den ersten Blick ist es ein bunter Haufen Ein Stück Hamminkelner Geschichte verschwindet: Das Café Country hat überraschend seine Türen geschlossen „Weil es derzeit keine Aussichten auf einen neuen Betreiber für das Café Country gibt der das operative Geschäft von der insolventen Gesellschaft übernimmt.“ Es habe zwar Kandidaten gegeben die sich für einen Betrieb des Cafés mit gleichzeitigem Erwerb der Immobilie interessierten allerdings konnten diese sich nicht mit den jetzigen Eigentümern einigen „Und wir zunehmend in die Situation kamen – es wurden ja auch schon Geschäftszeiten reduziert – dass wir uns die Frage gestellt haben wie wir den Geschäftsbetrieb mit der Mannschaft aufrechterhalten können.“ der das operative Geschäft von der insolventen Gesellschaft übernimmt“ Im Laufe der Zeit sei es auch zu Abwanderungen auf der Personalseite gekommen Mit der Schließung enden die verbliebenen 16 Arbeitsverhältnisse Es sei auch schlicht die Frage aufgekommen ob sich das Geschäft so überhaupt noch rentiere „Da muss man dann leider auch irgendwann Entscheidungen treffen“ dass die Eigentümerseite ihrerseits weiter nach Interessenten für das Objekt und den Betrieb sucht Aber ein laufender Betrieb kann nun nicht mehr übernommen werden.“ Seit 2005 wurde das Café Country durch Brigitte Beermann betrieben 2021 übernahm Ines Albers das Ruder auf dem Weißenstein Jetzt – rund 20 Jahre nach seiner Eröffnung – ist die Website des Lokals verschwunden Auf der Café Country Hamminkeln Facebook-Seite gab es seit dem 1 Zu dem Zeitpunkt war man hier noch voll des Dankes für die Unterstützung und voller Hoffnung für das neue Jahr Unabhängig vom Insolvenzverfahren bietet der Eigentümer des alten Gutshofs aus dem Jahr 1599 das Gebäude schon seit einer Weile zum Verkauf an Das Haus hat eine lange Geschichte und war ursprünglich als Dorfkrug „Zum Weißenstein“ bekannt Im Exposé auf der Website des Flürener Immobilienmakler Berndsen ist aktuell noch die Rede vom Café Country als einem beliebten Treffpunkt für die lokale Bevölkerung für Eventveranstalter und Besucher aus umliegenden Städten Ein Käufer scheint hier noch nicht gefunden worden sein Die Amateurschauspieler der Heimatbühne Hamminkeln freuen sich schon auf die Premiere ihres neuen Stücks führt in diesem Jahr bereits zum insgesamt fünften Mal eine Komödie der Autorin Winnie Abel auf Das sieht man besonders gut am Stück der diesjährigen Spielzeit Es trägt den Titel „Kaufhaus in Trouble“ – eine Shoppingkomödie in drei Akten die sich der Problematik des lokalen Einzelhandels annimmt Die Proben laufen bereits seit November 2024 Theaterarbeit ist ein Prozess – und das gilt auch für die aktuelle Situation „Wie immer im Februar sitzt der Text noch nicht so ganz dass die Aufführungen ganz besonders gut werden Die Laienspielgruppe mit Anspruch ist jedenfalls gespannt Vom 14-jährigen Jungmimen Noah („Ich habe immer Spaß auf der Bühne“) bis zur 59-jährigen Akteurin mit Riesenfreude am Theater um 18 Uhr im Forum der städtischen Gesamtschule Hamminkeln um 19 Uhr im Saal Glowotz in Hamminkeln Brünen (Einlass auch hier eine Stunde früher) Tickets Die Karten kosten im Vorverkauf bei Lotto/Toto Biggel in Hamminkeln und im Brüner Schreib- und Spielwarenladen Ulrike Kalinowski zehn Euro an der Abendkasse gibt es Tickets für zwölf Euro Das Stück zeigt auf humorvolle Weise die aktuellen Herausforderungen des Einzelhandels auf Unsere Redaktion hat beim Probentermin im Evangelischen Gemeindezentrum an der Marktstraße 5 vorbeigeschaut Was man sofort spürt: Die Hamminkelner Heimatbühne ist eine Gruppe theaterbesessener Leute die gerne auf der Bühne unterhält und Spaß an Schauspiel und Regie hat Und das heißt in seinem Fall: Rollenwechsel vom Kirchenmann zum Unternehmensberater Carsten Maschmaurer – was verdächtig nach einem bekannten deutschen Unternehmer und Investor klingt Die Rollen verteilen sich so: Verkäuferin Suse wird gespielt von Anette Feldmann; Verkäuferin Gina: Stefanie Hain; Toiletten-Reinigungs-Fachkraft Ute: Bianca Tenbergen; Kaufhauseigentümerin Marlen von Dickeschanz: Nicole Seehafer; Kunde Ramon: Noah Consten; Fake-Kundin Samira: Clara Henrich; Kleptomanin Franziska: Solveig Kamps; Klimaaktivistin: Helena Schulz; Ersatz-Besetzung und Bühnenassistenz: Silke Schulz; Souffleuse: Marion Schmithuisen; Regie: Stefanie Hain Das Ensemble besteht aus elf Leuten – was gute Besetzungsmöglichkeiten und Platz auch für interessante Charaktere bietet Jedes Jahr bildet sich ein anderes Ensemble Welche Geschichte haben die Schauspieler zu erzählen „Einiges Kopfzerbrechen bereitet allerdings die Frage woher man eine gesamte Kaufhauseinrichtung bekommt Umkleidekabine… all das soll im März auf der Bühne stehen Wie im richtigen Wirtschaftsleben geht es in der Komödie um die angeschlagene Kaufhauskette KauDi Bei KauDi herrscht seit geraumer Zeit gähnende Leere lässt lieber was mitgehen als etwas Geld dazulassen der knallharte Unternehmensberater Carsten Maschmaurer alias Pfarrer Schulz wie man hier alles wieder auf Vordermann bringen möchte Das aber wollen sich die beiden leidenschaftlichen Verkäuferinnen Suse und Gina nicht so einfach gefallen lassen Mit einer Finte: Warum nicht einfach mal so tun wenn Charaktere und Typen mit Eigenheiten – wie die leicht vergessliche Suse – alles durcheinanderbringen dann eine Klimaaktivistin den Laden stürmt und schließlich der Kaufhauseigentümer höchstpersönlich auf der Matte steht Auf zwei Friedhöfen testet Hamminkeln ein neues Bestattungsangebot Verstorbene können unter Bäumen beerdigt werden Auflage des Thunderbike Jokerfests in Hamminkeln Mit dabei sind dieses Jahr "The Boss Hoss" Thunderbike in Hamminkeln feiert dieses Jahr 40-jährigen Geburtstag die bisher kaum ein Jubiläum des Harley-Davidson-Spezialisten verpasst hat: "The BossHoss" treten am 14 Der Ticketverkauf für das Open Air hat jetzt begonnen Das Festival der Biker ist schon legendär Status Quo oder auch die Guano Apes haben dabei schon in Hamminkeln gerockt Begleitet wird das Konzert auch immer von einem bunten Familien-Programm.  Kreis Wesel In Hamminkeln -  Brünen ist ein Traktor mit einem Güllefass umgekippt Der Fahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt Kreis Wesel Hamminkeln legt die Verkaufspläne für das Schloss Ringenberg ein Jahr lang auf Eis Solange haben engagierte Ringenberger Zeit ein Konzept zu entwerfen Newsletter Etwa der Imkerverein Hamminkeln-Wesel befürchtet dass die Zahl der Hornissen weiter zunimmt Die Asiatische Hornisse stammt ursprünglich aus Südostasien In Hamminkeln gibt es jetzt einen Markt für gebrauchte Abendkleider und -anzüge Es gibt für die meisten Frauen nur wenige Gelegenheiten Glamouröse Garderobe ist meist kostspielig und nach dem Abschlussball oder dem Ende der Zeit als Hofdame oder gar Schützenkönigin fristet sie in der Regel ein Dasein im Kleiderschrank Jetzt bieten der Förderverein des Jugendzentrums (JuZe) und die Gesamtschule Hamminkeln die Gelegenheit dem guten Stück einen zweiten Auftritt zu gönnen jemandem eine Freude zu bereiten und dabei ein wenig Geld zu verdienen: Am Samstag Januar wird das Forum der Gesamtschule Hamminkeln an der Diersfordter Straße 32 zum glamourösen Secondhand-Basar Zum ersten Mal gibt es einen Abendkleidermarkt mit Festgarderobe aus privater Hand Übrigens können hier auch die Herren in Sachen elegante Garderobe fündig werden Für interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer läuft die Frist: Sie können sich bis zum 22 Mit ungewöhnlichen Secondhand-Märkten hat der Förderverein bereits gute Erfahrungen gemacht: Gleich zweimal boten die Aktiven gebrauchte Karnevalskostüme an erinnert sich Sandra Neß in einer Pressemitteilung Die Vorsitzende des JuZe-Fördervereins kündigt an: „Jetzt wollen wir den roten Teppich für etwas Neues ausrollen!“ Die angebotene festliche Kleidung sollte gut erhalten und außerdem gereinigt sein Es ist ein Experiment und der Vorstand freut sich auf das Ergebnis dass man komplett bargeldlos bezahlen kann Das Organisationsteam hat alles in die Hand genommen um den Abendkleidermarkt zu einem glanzvollen Event zu machen Es gibt einen Bedarf an festlicher Kleidung denn Schützenfeste und Abibälle erfordern in der Regel Abendgarderobe die solchen Stücken eine zweite Chance geben möchten“ Sandra Neß appelliert an potenzielle Anbieterinnen und Anbieter ihre Kleiderschränke zu öffnen und die Schätze auszusortieren Auch passende Schuhe und Accessoires können angeboten werden „Von der Abendrobe bis zum Smoking – alles darf auf unseren Kleiderstangen funkeln“ Interessierte Verkäufer können sich unter www.horturl.at/KPtfg registrieren Bei der Anmeldung wird eine Kundennummer vergeben die für die spätere Abrechnung benötigt wird 20 Prozent des Verkaufserlöses gehen an den Förderverein sowie an die Q1/Q2 der Gesamtschule Hamminkeln und kommen wohltätigen Zwecken zugute.Die Kleidung kann nach vorheriger Anmeldung am Freitag von 15 bis 17 Uhr am Forum der Gesamtschule abgegeben werden Wichtig: Alle Kleidungsstücke müssen auf Kleiderbügeln und mit einem festsitzenden Etikett versehen sein Während des Marktes können die Besucher bequem an zentralen Kassen bezahlen – bar oder per Girocard caritative Stände und Selbstgemachtes lockten die Besucher zur Niederrhein-Westfälischen Braumanufaktur in Hamminkeln Zum ersten Mal konnte der Frühling mit strahlendem Sonnenschein begrüßt werden Zum sechsten Mal lud die Niederrhein-Westfälische Braumanufaktur in Hamminkeln zum Frühlingsmarkt ein Der aus dem Winterschlaf erwachte Brauereihof lud zum Bummeln und Verweilen ein während man mit einem Kaffee und einer Waffel das schöne Frühlingswetter genießen konnte Die verschiedensten caritativen Einrichtungen konnten sich präsentieren und ihre Produkte verkaufen wenn alle mit einem Lächeln den Hof verlassen wenn jeder eine tolle Zeit hatte“ erklärte Brauereimitarbeiterin Kathrin Schönell „Es ist einfach so ein Herzensding“ fügte Kathrin Schönell an Auch in diesem Jahr war der Förderverein „Löwenzahn & Pusteblume“ und der Eine-Welt Laden mit einem Stand wieder vor Ort Daniela Wente sammelte wieder fleißig für das WDR2 Weihnachtswunder Gartenfackeln und viele weiter Produkte an welche durch eine selbstgewählte Summe an Spenden erworben werden konnten „Die Holzeule“ Birgit Ripkens war ebenfalls wieder mit Produkten aus Holz dabei Jennifer Tebroke bot verschiedene Sachen aus Gießkeramik an Auch das „klein aber fein“ Blumenhaus Berning brachte Angelika Tepper war mit ihrem Stand „Hier ist upcycling angesagt“ zum ersten Mal dabei Anne Overkämping brachte Dekoideen aus Trockenblumen mit Dieses Jahr konnte man auch sein Rad am Stand codieren lassen Damit alle Besucher sich rundum wohlfühlten sorgte der Förderverein des Löschzuges Hamminkeln e.V sowie die evangelische Kindertagesstätte für das leibliche Wohl Getränke gab es natürlich von der Niederrhein-Westfälischen Braumanufaktur In diesem Jahr öffnete die Braumanufaktur auch ihren Kaffeewagen Der Laden „1852“ war ebenfalls geöffnet und auch da warteten viele kleine und große Ideen für das Osternest Aufgrund der neuen Auflagen musste die Straße Jutta Jansen und Annegret Fahl verkauften für den Verein „Löwenzahn und Pusteblume“ unter anderem Kissen Wir werden immer gut aufgenommen und waren beim Adventmarkt und Frühlingsmarkt von Anfang an vertreten“ erklärte Jutta Jansen Insbesondere das sonnige Wetter stimmt die beiden Ehrenamtlichen fröhlich Jetzt ist es wirklich Frühlingswetter“ erläuterte Jutta Jansen Das schöne Wetter stimmte auch Lara und Birgit Dickmeiß fröhlich Insbesondere die vielen selbstgemachten Produkte Für ihren Sohn Noah konnte Lara Dickmeiß ein schönes Spielzeug finden Für Zuhause war ein Kosmetiktäschchen genau das richtige In Hamminkeln-Dingden erwartet die Besucher ein Frühlingsfest mit unterhaltsamen Angeboten Außerdem werden zwei runde Geburtstage gefeiert In diesem Jahr gibt es einen doppelten Grund zu feiern: Der Frühlingstreff selbst wird 40 Jahre alt und die Dingdener Interessen- und Werbegemeinschaft (DIWG) feiert ein halbes Jahrhundert ihres Bestehens Im Jahr 1975 schlossen sich mehrere lokale Einzelhändler zusammen um der Konkurrenz aus Wesel und Bocholt die Stirn zu bieten ein Jahr vor der offiziellen Vereinsgründung die Dorfgemeinschaft zu stärken und den Besuchern einen fröhlichen Mai um 11 Uhr mit der Eröffnung durch DIWG-Vertreter und Bürgermeister Bernd Romanski auf der Bühne vor dem Heimathaus Anschließend sorgt der Chor „Pro Campesinos“ für musikalische Highlights Seit über 40 Jahren engagiert sich der Chor für notleidende Menschen in Schwellenländern Außerdem bringen Auftritte der Vereine KC Dingden Grün Weiß Lankern und Blau-Weiß Dingden sowie der Rockschule Schwung ins Programm Auch die im Stadtrat von Hamminkeln vertretenen Parteien nutzen die Gelegenheit sich den Bürgern zu präsentieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen Für die jungen Besucher gibt es viel zu erleben: Über das Dorf verteilt warten bunte Hüpfburgen Ein Kindertrödelmarkt bietet kleinen Entdeckern die Chance können die Eltern an den Ständen stöbern oder sich kulinarisch verwöhnen lassen Fast 30 Mitgliedsfirmen der Interessen- und Werbegemeinschaft nehmen an dem Fest teil Im Jubiläumsjahr stellte die Organisation des Frühlingsmarktes eine besondere Herausforderung dar Aufgrund der verschärften Sicherheitsauflagen die nach den jüngsten Anschlägen in Städten wie Magdeburg und München eingeführt wurden musste die Organisatoren erhebliche Ressourcen in die Entwicklung eines neuen Sicherheitskonzepts investieren Trotzdem bleibt das Engagement der Gemeinschaft stark um den Frühlingstreff zu einem sicheren und kurzweiligen Ereignis zu machen Die Dingdener Geschäfte öffnen zum Frühlingstreff am Sonntag von 13 bis 18 Uhr und bieten ihren Kunden verschiedenen Sonderaktionen bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stadtgutscheine im Wert von 1000 Euro gewinnen können Der berühmte Fotograf Frank Capa sprang mit dem 513 Fallschirmjäger-Regiment bei Hamminkeln ab und dokumentierte das Geschehen für die US-Zeitschrift „Life“ Gut vier Wochen nach den schweren Luftangriffen der Alliierten vom 16., 18. und 19. Februar 1945 wird die Trümmerwüste Wesel erneut von Bomben umgepflügt. Am Freitag, 23. März, lassen 90 Bomber ab 17 Uhr ihre Last auf die Ruinen regnen. Zeitgleich startet linksrheinisch aus 1300 Geschützen ein stundenlanges Trommelfeuer auf das von deutschen Truppen gehaltene Gebiet von Emmerich bis Dinslaken Kanadier und Amerikaner eine gigantische Materialschlacht vor um den Fuß aufs rechte Flussufer setzen zu können Die Operationen „Plunder“ (Rheinübergang) und „Varsity“ gehen in die Geschichte ein Letztere ist die bis dato größte je an einem Tag durchgezogene Luftlandung In einigen Ortsteilen von Hamminkeln sind Ehrenamtler aus Vereinen unterwegs um ausrangierte Weihnachtsbäume zu sammeln Nach den Heiligen drei Königen schmücken viele Hamminkelner ihre Weihnachtsbäume ab die ihren Baum noch bis Maria Lichtmess (2 doch bei den meisten wird der Tannenbaum vorher entsorgt In Hamminkeln gibt es in den einzelnen Ortsteilen ehrenamtliche Sammler von diversen Vereinen die mit den auf diese Weise eingenommenen Spenden vor allem ihre Jugendarbeit finanzieren wollen In Dingden waren die Volleyballer von Blau-Weiß Dingden bereits am letzten Samstag unterwegs Das Tambourkorps Brünen sammelt am Samstag den Weihnachtsbaum ohne Lametta an der Haustür zu übergeben Über eine Spende freut sich das Tambourkorps sammeln in Mehrhoog die Handballer wieder die Tannenbäume ein Die ausrangierten Weihnachtsbäume sollten bis 9.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand oder auf den Gehweg gelegt werden im Ortskern Hamminkeln freuen sich auch die Pfadfinder über eine Spende für die Jugendarbeit In Ringenberg sammeln die Mitglieder des Sportvereins am Samstag ab 10 Uhr wieder Tannenbäume im Dorf ein und hoffen natürlich auch auf eine Unterstützung der Hamminkelner Bauhof von 8 bis 14 Uhr seine Grünannahmestelle um die abgeschmückten Weihnachtsbäume in Empfang zu nehmen Das neue Hamminkelner Wimmelbild erinnert auch an die Stadtwerdung der sieben Gemeinden vor 50 Jahren Es ist nicht nur die „Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt“, die Politiker für ihre Heimat Hamminkeln begeistert und Kreative auf Ideen bringt der Anlass für das neue Wimmelbild geboten hat Denn die Gründung der heutigen Stadt Hamminkeln vor 50 Jahren haben die Wimmelbild-Initiatoren Udo Bovenkerk und Norbert Neß zum Anlass genommen eine limitierte Neuauflage auf den Weg zu bringen Das Poster im Format DIN A1 ist in fünf ausgewählten Geschäften im Stadtgebiet zum Preis von 28 Euro erhältlich (siehe Infokasten) Das Bild hat die Wertherbrucher Künstlerin und frühere Kunstlehrerin Ursula Meyer vor fünf Jahren für einen „Freundeskreis Hamminkeln“ angefertigt Das Wimmelbild liefert einen Blick in die Vergangenheit Entstanden ist die heutige Stadt 1975 als Gemeinde Hamminkeln aus sieben ehemals selbstständigen Dörfern als Folge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen Geschäfte Interessierte erhalten das Wimmelbild in folgenden Geschäften: Friseursalon und Lottoannahmestelle Weyer Ringenberg; Regionalitäten Fachgeschäft 1852 Wilhelm Kloppert Hamminkeln; Galerie Grafic & Arts Otto Frohnapfel Die politischen Diskussionen waren seinerzeit sehr intensiv die sich die damalige Großgemeinde und spätere Stadt Hamminkeln auch in anderer Formation hätten vorstellen können „Wir leben erst seit 2003 in Hamminkeln und seit 2016 in Dingden Wir mögen und schätzen alle Dörfer und vor allem die besondere Mischung in unserer Stadt zwischen Niederrhein und Münsterland“ Udo Bovenkerk erinnert sich übrigens sehr gut an die kommunale Neuordnung Denn sein 2016 verstorbener Vater Adolf Bovenkerk war von 1970 bis 1974 der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der einstigen kleinen Gemeinde Hamminkeln Mehrhoog oder Dingden zusammengefasst worden ist „zufällig alle CDU-Politiker in Hamminkeln“ wollen mit dem Wimmelbild ihre Verbundenheit zur Heimat bezeugen So sind Milchkühe ebenso zu sehen wie Bauwerke und Wahrzeichen oder Traditionsveranstaltungen der immer mal wieder am Niederrhein auftaucht 2019 sind insgesamt 500 Exemplare im Stadtgebiet verkauft worden. „Die Poster wurden uns förmlich aus den Händen gerissen“, erinnert sich der CDU-Kreistagsabgeordnete Udo Bovenkerk. „Viele haben danach gefragt, ob es noch einmal eine Auflage gibt.“ Die CDU hatte das Motiv im Kommunalwahlkampf 2020 auch als Wahlplakat eingesetzt Verschiedene Vereine nutzen das Motiv ebenfalls – und in der Dingdener Akademie Klausenhof hängt es überdimensional vergrößert als Blickfang im Eingangsbereich Nun haben sich Bovenkerk und Neß für den begrenzten Neudruck von 150 Stück entschieden – ohne Parteilogo „150 Stück sind nicht viele und alle Exemplare sind fortlaufend nummeriert Wer ein Wimmelbild beispielsweise unter den Christbaum legen möchte Bei einem Unfall auf der Schledenhorster Straße in Hamminkeln starb am 7 Der Polizei liegt nun ein Untersuchungsergebnis vor Januar ein 34-jähriger Mann so schwer verletzt worden hat eine durch die Staatsanwaltschaft Duisburg in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben dass der Mann zum Unfallzeitpunkt erheblich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand Ein 59-Jähriger aus Bocholt war laut Polizeibericht am 7 Januar gegen 18 Uhr mit seinem Auto auf der Schledenhorster Straße in Richtung Haldern unterwegs An der Kreuzung Schledenhorster Straße/Im Huck habe der 34-jährige Fußgänger die Straße überqueren wollen wurde dabei von dem Auto erfasst und verstarb Der 59-jährige Autofahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort betreut Ein spezielles Unfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Kleve unterstützte die Unfallaufnahme Lesen Sie auch: Tödlicher Unfall nach Rennen? Noch keine Anklage Die Alternativ-Standorte für eine geplante Lidl-Ansiedlung in Hamminkeln sind vom Tisch Jetzt hoffen die Gegner auf eine allerletzte Chance Die Alternativ-Standorte für die geplante Lidl-Ansiedlung in Hamminkeln am Rathaus sind erst einmal vom Tisch Das gab Stadtplaner Manfred Boshuven am Donnerstagabend während der Sitzung des Ausschusses für Umwelt an der Industriestraße und an der Straße Am Rott Die Stadt hatte bei der Regionalplanung angefragt und die hatte nach überregionalen Prüfungskriterien abgewunken Entweder waren die Areale in Gewerbegebieten In allen Fällen hätten mindestens Flächennutzungsplan und Bebauungsplan geändert werden müssen Boshuven: „Da wurde uns ein Stoppschild vor die Nase gesetzt.“ Die Regionalplaner würden darauf verweisen dass mit dem Standort am Rathaus eine Fläche zur Verfügung stehen würde die ohne Bebauungsplan sei und deshalb für die Ansiedlung genutzt werden könne eine Ausnahme für eine Alternativ-Fläche zu erwirken Es gebe auch keine städtebaulichen Hindernisse Dieses Argument hatten Thomas Becker und Johannes Flaswinkel von den Grünen als möglichen Verhinderungsgrund ins Feld geführt Auch drei Hamminkelner Anwohner hatten sich während der Fragestunde an die Verwaltung gewandt. Dort hatten sie klar gemacht, dass sie von einer Lidl-Ansiedlung an dieser Stelle nichts halten und wollten wissen die Bauvoranfrage von Lidl negativ zu bescheiden und vielleicht doch noch eine Alternativfläche ins Spiel zu bringen Der Ausschuss verschob die Entscheidung erst einmal auf den Rat Zum Hintergrund: Lidl hat eine Bauvoranfrage zur Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel am Rathaus gestellt Dort existiert in weiten Teilen kein gültiger Bebauungsplan Dabei beschränkte sich der Antragsteller lediglich auf die Frage ob dort 1400 Quadratmeter Fläche bauplanungsrechtlich zulässig sind Bei dieser Bauvoranfrage spielen weitere Aspekte wie Verkehrserschließung Diese Bauvoranfrage muss die Stadt – um die gesetzlichen Fristen zu waren – spätestens bis zum 17 Für die Stadtverwaltung ist die Lage eigentlich eindeutig. Sie muss die Bauvoranfrage positiv bescheiden. Das allerdings passt vor allem FWI und Grünen nicht, die nach Möglichkeiten suchen diesen positiven Bescheid aufzuhalten beziehungsweise einfach „Nein“ zu sagen so sagte es Johannes Flaswinkel bereits bei der vergangenen Ratssitzung: „Eine positive Bauvoranfrage ist schon der halbe Fahrschein.“ Denn dann kann der Investor einen offiziellen Bauantrag einreichen Genau das möchte die Verwaltung eigentlich nicht Sie setzt auf einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan bei dem sie mehr Mitspracherecht hätte und auf eine einvernehmliche Lösung in Bereichen wie Verkehrserschließung Gestaltung und so weiter hinarbeiten könnte Bei einem Bebauungsplan kommt es nur auf das Planungsrecht an Die Einflussnahme der Stadt ist beschränkt Um in der emotionalen Diskussion auch die Gegner vom rechtskonformen Handeln der Stadtverwaltung zu überzeugen hat die Stadt auf Wunsch der Politik noch einmal einen Fachanwalt gefragt ob die Anfrage positiv beschieden werden muss oder es andere Möglichkeiten gibt wenn der Bürgermeister im Planungsausschuss noch einmal betonte „Ich vertraue da ganz auf meine Fachleute“ wartet die Stadt nun auf die Antwort des Rechtsexperten Die soll am Dienstag oder Mittwoch im Rathaus eintreffen Außerdem ist am Dienstag noch einmal ein Treffen mit allen Fraktionsvorsitzenden anberaumt um intern über das weitere Vorgehen zu beraten aber eine überdurchschnittliche Aufklärung Die aktuelle Kriminalstatistik gibt auch einen Überblick für Hamminkeln Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter vorläufig festgenommen Er wird sich vor Gericht verantworten müssen (Symbolbild) Wie die Polizei und die zuständige Staatsanwaltschaft in Duisburg am Donnerstag mitgeteilt haben Februar) zu einem Sexualdelikt in einer Wohnung an der Nordbrocker Straße im Hamminkelner Ortsteil Dingden gekommen sein Nach derzeitigem Kenntnisstand traf sich eine 24-jährige Frau aus Bocholt gegen 16.20 Uhr am Bahnhof in Dingden mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten (22) Gemeinsam gingen sie zu Fuß zu seiner Wohnung Hierbei zog er der jungen Frau die Kapuze ihres Pullovers so tief ins Gesicht In der Wohnung nötigte der Beschuldigte die Geschädigte zunächst zum Konsum von Betäubungsmitteln und führte sie anschließend in sein Schlafzimmer wo er laut der Polizei gegen ihren erklärten Willen den Geschlechtsverkehr vollzog Im weiteren Verlauf soll der Beschuldigte der Geschädigten zwei Mund-Nasen-Masken über die Augen gebunden ihr erneut die Kapuze tief ins Gesicht gezogen und sie zurück zum Bahnhof Dingden geführt haben wo die Geschädigte gegen 18.30 Uhr den Heimweg antrat und die Polizei informierte Polizeibeamte durchsuchten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Duisburg noch in der Nacht die Wohnung des 22-Jährigen und nahmen ihn vorläufig fest. Im Polizeigewahrsam in Wesel kam es bei der körperlichen Durchsuchung des Beschuldigten zu Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Beamten Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der 22-Jährige am Mittwoch einem Haftrichter des Amtsgerichts Dinslaken vorgeführt Mehr als 10.000 Menschen besuchten die Hamminkelner Stadtbücherei im Jahr 2024 Bürgermeister Bernd Romanski ist der Lieblingsvorleser seiner Enkelkinder Das erzählte er bei der Vorstellung der jährlichen Bücherei-Statistik und freute sich dass in Hamminkeln offensichtlich viele bildungsinteressierte Menschen wohnen: „Das belegen die Zahlen eindeutig.“ 10.208 Menschen besuchten die Bücherei im Jahr 2024 Der Bürgermeister selbst mag gern Krimis mit lokalem Bezug Bücherei-Leiterin Ingrid Keiten lässt sich gern von Familiengeschichten mit Tiefgang und historischem Hintergrund fesseln und die Vorlieben der Hamminkelner Leserschaft ist vielseitig: Die Belletristik ist nach wie vor sehr beliebt Bei den Kindermedien waren es besonders die Tonie- und Edurinofiguren sowie das magnetische Fußballspiel „Wykick“ aus der Bibliothek der Dinge welche mit hohen Ausleihzahlen punkten konnten Ebenfalls gerne genutzt wurde das umfangreiche E-Medien-Angebot die Hamminkelner Bücherei arbeitet in dieser Hinsicht mit gleich drei Portalen zusammen zusammen beinhalten sie rund 58.000 Medien Erfreut ist das Bücherei-Team über 210 Neuanmeldungen im vergangenen Jahr. Die Statistik zeige zudem dass nach wie vor Medienbestände mit fachlicher Beratung in Anspruch genommen werden Besonders beliebt war die Kinder- und Jugendliteratur „Auch hier freuen wir uns über eine deutliche Steigerung – im Jahr 2023 waren 17.942“ Außerdem ist der Bestand von 13.274 auf 13.689 Medieneinheiten gestiegen „Auch hier freuen wir uns über eine deutliche Steigerung“ sowie Spieleabend und Büchertrödel sind bereits fest eingeplant Freuen dürfen sich Bücherwürmer besonders auf den 4 April: Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Bücherei Erwachsene zu einer Lesung mit Arno Strobel sowie Kinder zu einer Lesung mit der Kinderbuchautorin Daniela Kunkel ein Ein weiteres Highlight ist eine Lesung mit Steffi Neu die aus ihrem Buch „Meine Mutmacher“ lesen wird Geplant ist zudem eine Veranstaltungsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz mit praktischen Ansätzen in Zusammenarbeit mit der VHS Für die Finanzierung wurde ein Antrag an die Bezirksregierung gestellt Die Bücherei Hamminkeln befindet sich im Keller (Aufzug vorhanden) der Gesamtschule; Diersfordter Straße 32 Sie hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr; Mittwoch und Freitag von 15 bis 18 Uhr Auf einem Firmengelände in Hamminkeln haben Metall-Diebe zugeschlagen und Kupfer Auf einem Firmengelände in Hamminkeln haben Metall-Diebe jetzt schwere Beute gemacht haben die Unbekannten in der Zeit zwischen Sonntag auf dem Gelände an der Isselburger Straße zugeschlagen und dort rund 500 Kilogramm Kupfer 135 Kilogramm Zinn und eine Tonne Messing mitgenommen haben sie einen Maschendrahtzaun zerschnitten ob noch mehr entwendet wurde und bittet Zeugen sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel zu melden: 0281/107-0 Auf der A3 zwischen Hamminkeln und Wesel sind am Morgen zwei Autos zusammengeprallt Auf der A3 hat es am Morgen einen schweren Unfall zwischen Hamminkeln und Wesel gegeben Laut Polizei ist das Auto eines 43-jährigen Klevers gegen die Leitplanke geprallt Ein 38-jähriger Bocholter bemerkte das offenbar zu spät und kollidierte mit dem Unfallwagen Beide Fahrer mussten schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden Weitere drei Autos wurden durch Trümmerteile beschädigt Für den Rettungseinsatz war die A3 Richtung Oberhausen zwischen Hamminkeln und Wesel kurzzeitig gesperrt Danach konnte der Verkehr über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden Das sorgte im Berufsverkehr für lange Staus Autofahrer brauchten bis zu eine Stunde Geduld Ein Unbekannter bedrohte drei Kinder in Mehrhoog mit einer Pistole (Symbolbild) Am Samstag hat ein Unbekannter um 22.20 Uhr drei Kinder auf dem Vorplatz eines Geldinstituts an der Bahnhofstraße in Mehrhoog bedroht. Das teilte die Polizei am Montag mit Demnach spielten die drei 13 Jahre alten Jungen auf dem Vorplatz der Bank mit einer Flasche Als einer von ihnen die Flasche an einer Windschutzwand zurückholen wollte wiederholte der Mann seine Aufforderung und drohte damit zog dieser nach Angaben des Kindes eine Pistole hervor und drohte ihm damit Im Anschluss verließen die Kinder den Vorplatz Um welche Art von Waffe es sich gehandelt hat ließ sich laut der Behörde bislang nicht konkretisieren Den Kindern zufolge ist der Mann 65 bis 70 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er trug einen weißen Vollbart, sprach akzentlos Deutsch und trug eine Mütze sowie eine dunkle Jacke. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Nord in Wesel telefonisch unter der Rufnummer 0281 107-0 entgegen Drei große Akteure vor Ort wollen im Sommer zusammenarbeiten und eine neue Veranstaltung auf die Beine stellen Und im letzten Jahr kam dann noch Marco Launert dazu der die Super-Trommel-Show auf dem Rathausvorplatz organisiert hatte ob geübt oder blutige Laien – ließen die Sticks auf den blauen Plastiktrommeln tanzen und sorgten nicht nur für Lautstärke sondern vor allem für Spaß und gute Laune bei den 600 neugierigen Zuschauern Nun ist der Rockschulinhaber als umtriebiger Geschäftsmann bekannt Angesichts der Begeisterung der Hamminkelner dachte Marco Launert sich: „Da geht noch mehr.“ Zumal der Rathausvorplatz aufgrund der Bauweise und des Raumangebots zwar eigentlich ein Super-Veranstaltungsort ist aber in Hamminkeln nur sehr selten genutzt wird und einen Großteil des Jahres doch eher in großer Tristesse brach liegt Das wollte er angesichts des Erfolgs im Sommer ändern und hat sich so seine Gedanken gemacht: „Ich habe Wilhelm und Philip angesprochen den Sonntag mit ‚Bennen on Butten‘ zusammenzulegen die Biermeile an allen drei Tagen zu integrieren den Sonntag mit ‚Bennen on Butten‘ zusammenzulegen.“ Das ist dabei herausgekommen: Erst einmal gibt es nicht nur die Biermeile ab Samstag und „Bennen on Butten“ am Sonntag Dem Rockschulinhaber schwebt ein Event vor internationale Straßenkunst und ein vielfältiges kulinarisches Angebot auf dem Rathausvorplatz die Menschen – vor allem auch Familien – anlocken soll Deshalb denkt er nicht nur an viele Straßenkünstler sondern auch an 14 bis 16 Street-Food-Trucks die den Rathausvorplatz zu einer echten kulinarischen Traummeile verwandeln sollen wo er vor allem die besondere familiäre Atmosphäre und die Macher Carsten Kämmerer und Andreas Beuscher schätzt: „Da sind viele Freundschaften entstanden.“ Und eben auch Kontakte die er auch 2025 für Hamminkeln nutzen will der mit seiner Biermeile von der Brauerei zum Rathausvorplatz umziehen will Sein Angebot: Diverse Biere von bis zu Brauern aus der Region Dazu dann noch Straßenkunst und viel hochwertige Musik Das könnte eine Veranstaltung für ganz Hamminkeln werden – und weit darüber hinaus Das rote Auto mit deutschem Kennzeichen kam der Mofafahrerin entgegen Am Donnerstag ist es in Hamminkeln gegen 07.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der Fahrer eines roten Autos unerlaubt vom Unfallort entfernte. Das teilte die Polizei mit Gegen 7.30 Uhr befuhr eine 16-Jährige aus Hamminkeln mit ihrem Mofa die Bislicher Straße in Fahrtrichtung Westfalenweg Hierbei kam ihr ein unbekanntes Fahrzeug entgegen nicht weit rechts genug und drängte somit die Jugendliche von der Straße – sie verletzte sich leicht Der Autofahrer aber fuhr laut der Polizei unvermittelt weiter Hierbei soll es sich um ein rotes Auto mit deutschem Kennzeichen gehandelt haben Das Verkehrskommissariat ermittelt nun. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Wesel telefonisch unter der Rufnummer 0281 1071622 entgegen.