Die SG Flensburg-Handewitt hat im Kampf um die internationalen Startplätze in der Handball-Bundesliga einen 34:26 (15:12)-Erfolg beim VfL Potsdam gefeiert
Die Schleswig-Holsteiner taten sich dabei aber 30 Minuten lang sehr schwer gegen den designierten Absteiger
Hatte die SG im Hinrunden-Duell den Aufsteiger in der heimischen "Hölle Nord" noch das Fürchten gelehrt und beim 39:22-Erfolg den höchsten Saisonsieg gefeiert
sahen sich die Schleswig-Holsteiner im zweiten Vergleich mit dem VfL einem Kontrahenten gegenüber
der sie im ersten Abschnitt mächtig forderte
Das abgeschlagene Schlusslicht überraschte die SG mit einer extrem offensiven Deckung und einer sehr aggressiven Spielweise
Flensburg tat sich im Positionsangriff sehr schwer
Coach Aleš Pajović versuchte durch taktische Kniffe Impulse zu setzen
Zunächst versuchte er es mit zwei Kreisläufern
später schickte er in Ballbesitz einen siebten Feldspieler auf die Platte
Die Maßnahmen verpufften zwar nicht gänzlich
dass sich die Gäste frühzeitig absetzen konnten
Es war insgesamt in den ersten 30 Minuten ein durchwachsener
schwerfälliger Auftritt des haushohen Favoriten
Nach der Pause wurden die Zuschauer in der Mehrzweck-Sporthalle im Sportpark Luftschiffhafen in Potsdam dann aber Zeugen einer sehr dominanten Flensburger Vorstellung
Das Pajović-Team spielte seine individuelle Überlegenheit nun abgeklärt aus
die ihrem kräfteraubenden Spiel Tribut zollen mussten
kam die SG nun viel einfacher als noch in Hälfte eins zu Torerfolgen
Tore VfL Potsdam: Günther (5/3 Siebenmeter)
Tomowski (1)SG Flensburg-Handewitt: Möller (6)
Mit dem 20:13 von Lasse Möller (36.) war die Partie schon frühzeitig vorentschieden
Im Anschluss konnten die Gäste den Vorsprung weiter ausbauen
In der Schlussphase war das Duell mit der jungen Potsdamer Mannschaft für die Flensburger ein besseres Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen
Die SG Flensburg-Handewitt brauchte eine Halbzeit Anlauf
Jetzt steht Nationalmannschaftswoche auf dem Programm.
Eine Halbzeit brauchte die SG Flensburg-Handewitt Anlauf beim Tabellenschlusslicht 1
VfL Potsdam ehe man auf die Siegerstraße einbog
Eine gute Deckung und im Angriff das Spiel im sieben gegen sechs sorgten für den Rückenwind
VfL Potsdam - SG Flensburg-Handewitt 26:34 (12:15)
Siebenmeter: 6/4:2/2 (Günther an die Latte/Møller hält - )
Schiedsrichter: Martin Thöne/Mario Zupanovic
SG-Trainer Aleš Pajovič schickte beim Tabellenletzten zu Beginn Kevin Møller ins Tor sowie Emil Jakobsen
Johan Hansen und Lukas Jørgensen aufs Feld
während Mensah Larsen auf der Bank Platz nahm
Die Gastgeber überraschten die Flensburger und agierten gegen den Positionsangriff der SG in einer extrem offensiven 1:5-Formation
Auf der anderen Seite wurde von Beginn an deutlich
warum die Gastgeber den schwächsten Angriff der Liga haben
Die gute Flensburger Deckung benötigte viel Fokus und Geduld
weil auch Kevin Møller früh auf Betriebstemperatur war
Die Verwertung der Möglichkeiten bereitete jedoch zunächst noch Probleme
Nach etwas mehr als zehn Minuten hatte Aleš Pajovič genug vom holprigen Positionsangriff und stellte auf das Spiel im Sieben-gegen-Sechs um
Für viel mehr Flow sorgte das zunächst aber nicht
und die Flensburger Tormaschinerie stotterte erheblich
Die Nase vorn hatten die Gäste zur Mitte der ersten Halbzeit trotzdem – aber nur mit einem Tor
Andreas Holst Jensen bekam die Chance für Lasse Møller
Der nachverpflichtete Däne kam nicht richtig in die Partie und fabrizierte vorne wie hinten etliche Fehler
und gegen den ehemaligen Flensburger Jannek Klein sah Holst Jensen in der Abwehr nicht gut aus
hatten aber in vielen Bereichen noch viel Luft nach oben
Die sehr offensive 1:5-Deckung der Potsdamer gegen den Flensburger Positionsangriff setzte Niclas Kirkeløkke und die SG-Angreifer ordentlich unter Druck im ersten Durchgang
Zeitstrafen der Gastgeber spielten der SG Flensburg-Handewitt zu Beginn der zweiten Halbzeit in die Karten
In Unterzahl konnte die Heimmannschaft ihre offensive Deckung nicht aufrecht erhalten und Kevin Møller bekam weiterhin Bälle zu fassen
Die SG erspielte sich so innerhalb der ersten sechs Minuten eine Sieben-Tore-Führung und das Spiel im Sieben gegen Sechs trug Früchte.
Nach 43 Minuten war der Vorsprung der SG Flensburg-Handewitt auf zehn Tore angewachsen
Die Abwehr biss fest zu und das Tempospiel kam immer mehr zum tragen
Potsdam hatte kaum noch etwas zuzusetzen und Flensburg steuerte so schon frühzeitig auf den eingeplanten Auswärtssieg.
SG-Trainer Aleš Pajovič nutzte sein zur verfügung stehenden Kader in der gesamten Breite in der letzten Viertelstunde und auch Catalin Haidu bekam die letzten zehn Minuten auf dem Feld
An der Überlegenheit der Gäste änderten auch die Wechsel nichts.
Am Ende löste die SG Flensburg-Handewitt die Pflichtaufgabe in Potsdam souverän
wenngleich die erste Halbzeit zum Anlauf gebraucht wurde
Der 34:26-Sieg war vollkommen verdient und die Nationalspieler können ruhigen Gewissens zu ihren Lehrgängen reisen
abo@fla.de
redaktion@fla.de
annoncer@fla.de
Emir Kurtagic sieht das Unausweichbare entgegenkommen.ČTK / imago sportfotodienst / Eibner-Pressefoto/Juergen AugstDer 1. VfL Potsdam kann sich nur noch theoretische Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga machen.Der Aufsteiger verlor am am Samstag gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 26:34 (12:15) und hat bei sieben ausstehenden Spielen acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer
Zum Match-Center: 1. VfL Potsdam vs. SG Flensburg-Handewitt
HBL - TabelleFlashscoreFlensburg kämpft um EuropaDie Gäste aus Norddeutschland feierten einen wichtigen Sieg im engen Kampf um die Europapokalplätze in der HBL. Mehr als Rang vier und damit die Qualifikation für die European League dürfte für das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla aber selbst bei perfektem Saisonendspurt nicht mehr drin sein
Nur in der ersten Halbzeit hält Tabellenschlusslicht 1
VfL Potsdam die Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt einigermaßen offen
Nach der Pause ziehen die Norddeutschen dann davon
Niclas Kirkelökke und die SG Flensburg-Handewitt besiegten den 1
Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat sein Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht 1
Die Norddeutschen setzten sich beim Aufsteiger mit 34:26 (15:12) durch
Mit 40:16 Punkten beträgt der Rückstand der Flensburger auf das Spitzenduo Füchse Berlin und MT Melsungen weiterhin sechs Punkte
Beste Werfer waren der Flensburger Lasse Möller mit sechs und der Potsdamer Max Günther mit fünf Treffern
In der ersten Halbzeit hielten die Brandenburger vor 2.250 Zuschauern in der heimischen Arena noch gut mit
Minute führten die favorisierten Flensburger nur mit 6:5
SG-Linksaußen Emil Jakobsen traf mit der letzten Aktion vor der Pause per Siebenmeter zur Drei-Tore-Führung
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild komplett
Die Norddeutschen fanden jetzt immer mehr zu ihrem Spiel und setzten zudem auf den siebten Feldspieler
Johan Hansen erhöhte den Vorsprung beim 26:16 (44.) auf zehn Treffer
SG-Coach Ales Pajovic setzte in der Endphase auch auf die Reservespieler
Auf den Außenpositionen kamen Aksel Horgen und August Pedersen zum Einsatz
im Tor der erst 17 Jahre alte Catalin Haidu
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Der Umbruch bei RB Leipzigs Fußballerinnen geht weiter
Nach den vielen Abgängen im Sommer präsentiert RB eine schnelle Stürmerin aus London als schon fünfter Neuzugang
Leonidas Stergiou muss wegen einer im Training erlittenen Verletzung operiert werden
Der Schweizer fehlt dem VfB Stuttgart damit im Liga-Endspurt und im Pokalfinale
Das Tennisturnier in Bad Homburg ist auch in diesem Jahr wieder eine Generalprobe für den Rasen-Klassiker in Wimbledon
Das lockt die nächste Top-Spielerin nach Hessen
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Die SG Flensburg-Handewitt feiert einen deutlichen Sieg beim 1
Flensburg kann damit weiter auf Platz 4 hoffen
Für das Tabellenschlusslicht Potsdam wird der Klassenerhalt immer unwahrscheinlicher
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
VfL Potsdam hat sich in der Handball-Bundesliga zumindest für eine Hälfte gegen die SG Flensburg-Handewitt teuer verkauft
Beim 26:34 (12:15) hielten die Brandenburger im ersten Abschnitt gut mit und brachten den Favoriten durchaus in Verlegenheit
Am Ende setzte sich dann aber doch die Klasse der SG durch
Mit der offensiven 3:3-Deckung kamen die Gäste vor 2.250 Zuschauern in der Potsdamer Arena zunächst überhaupt nicht zurecht
Erst als die Norddeutschen im Angriff permanent den Torhüter zugunsten eines siebten Feldspielers tauschten
konnten sie den Abwehrriegel des VfL mehr und mehr überlisten
Nach der Pause überrollte Flensburg die Gastgeber
Innerhalb von fünf Minuten wuchs der Rückstand auf sieben Tore an (13:20)
Flensburg arbeitete im Angriff nun schnell und sicher
blockte aber auch viele Würfe der Potsdamer
Impressum | Datenschutz
VfL Potsdam ist wohl nicht mehr vor dem Abstieg zu retten
Doch die Brandenburger verkaufen sich weiter teuer
VfL Potsdam hat sich in der Handball-Bundesliga zumindest eine Halbzeit lang gegen die SG Flensburg-Handewitt teuer verkauft
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
VfL Potsdam kann sich nur noch theoretische Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga machen
Der Aufsteiger verlor am am Samstag gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 26:34 (12:15) und hat bei sieben ausstehenden Spielen acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer
Die Gäste aus Norddeutschland feierten einen wichtigen Sieg im engen Kampf um die Europapokalplätze in der HBL
Mehr als Rang vier und damit die Qualifikation für die European League dürfte für das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla aber selbst bei perfektem Saisonendspurt nicht mehr drin sein
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
VfL Potsdam mit dem 32:28 gegen die HSG Wetzlar den zweiten Sieg in der Handball Bundesliga - und auch wenn die Hoffnungen auf den Klassenverbleib gering sind
gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/potsdam-will-nachlegen-auch-gegen-flensburg-1116035\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Potsdam will nachlegen - auch gegen Flensburg\",\"description\":\"Im letzten Heimspiel feierte der 1
13:25\"}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"text-brand2 font-knockout29 text-subTitle\",\"children\":\"Nach dem zweiten Saisonsieg\"}],[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-title\",\"children\":\"Potsdam will nachlegen - auch gegen Flensburg\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"Im letzten Heimspiel feierte der 1
gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px
die uns unsere Fans auch in den schwierigen Phasen dieser Saison geben
es hilft den Jungs ungemein bei solchen schweren Spielen\\\"
so Emir Kurtagic mit Blick auf den Heimvorteil
die Favoritenrolle liegt klar bei den Gästen
\\\"Natürlich ist es überall in der DAIKIN HBL nicht leicht - auch nicht gegen diese junge Mannschaft
bei der die Entwicklung von jungen Spielern im Vordergrund steht\\\"
warnt SG-Coach Ales Pajovic und fügt an: \\\"Wir müssen zeigen
das sind die Bundesliga-Trainer 2024/25\"]}]}]}],[\"$\",\"$1\",\"5\",{\"children\":[[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Für Jim Gottfridsson (Schulter) gab es nach seinem frühen Ausscheiden am Dienstag grünes Licht
August Pedersen (Achillessehne) trainierte wieder mit
Benjamin Buric wurde weiter in den Trainingsprozess integriert und soll nach der Länderspielwoche sein Comeback geben\\\"
berichtet die SG vor der Partie über die personelle Situation
so Potsdams Coach Emir Kurtagic vor der Partie - ein Indiz dafür ist auch das 22:39 im Hinspiel
\\\"Seit Jahren ist die SG eine Top-Mannschaft
sie haben schwere Saison und trotz den ganzen Verletzungen haben sie natürlich den Anspruch
so weit wie möglich oben zu stehen.\\\"\"}]}],[\"$\",\"div\",\"9\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Ich glaube
Schritt für Schritt gehen und dürfen keine Angst haben\\\"
Das Schlusslicht ist in der Außenseiterrolle
könnte mit einem Sieg aber ein Ausrufezeichen setzen und vielleicht auch noch einmal für etwas zusätzliche Unruhe bei der Konkurrenz im Tabellenkeller sorgen
Kurtagic legt den Fokus aber ganz auf das heutige Duell: \\\"Wir wollen gut in das Spiel reinkommen und freuen uns darauf
gegen die SG Flensburg-Handewitt will das Team heute nachlegen
Zuletzt gab es eine 27:31-Niederlage in Gummersbach
"Natürlich ist es überall in der DAIKIN HBL nicht leicht - auch nicht gegen diese junge Mannschaft
bei der die Entwicklung von jungen Spielern im Vordergrund steht"
warnt SG-Coach Ales Pajovic und fügt an: "Wir müssen zeigen
dass wir die bessere Mannschaft sind und mit voller Konzentration auftreten."
» Übersicht: Vier Wechsel, das sind die Bundesliga-Trainer 2024/25
"Für Jim Gottfridsson (Schulter) gab es nach seinem frühen Ausscheiden am Dienstag grünes Licht
Benjamin Buric wurde weiter in den Trainingsprozess integriert und soll nach der Länderspielwoche sein Comeback geben"
Für die Gäste ist ein Sieg für den Verbleib im Rennen um die Königsklasse Pflicht
"Es kommt ein wirklich guter Gegner und deswegen wird die Aufgabe sicherlich keine leichte"
"Seit Jahren ist die SG eine Top-Mannschaft
Schritt für Schritt gehen und dürfen keine Angst haben"
Kurtagic legt den Fokus aber ganz auf das heutige Duell: "Wir wollen gut in das Spiel reinkommen und freuen uns darauf
uns mit einer der besten Mannschaften Deutschlands messen zu können."
Die SG Flensburg-Handewitt reist als klarer Favorit zum Tabellenletzten – doch Trainer Aleš Pajovič warnt vor mangelnder Konzentration und verweist auf die Tücken der Bundesliga
Tore Flensburg-Handewitt: Möller (9), Golla (6), Kirkelökke (6), Mensah Larsen (4), Jörgensen (3), Emil Jakobsen (3/1 Siebenmeter), Hansen (2), Jensen (1), Rithaphorn (1)Tore GOG: Gröndahl (8/2), Tilsted (5), Vilhelmsen (4), Kildelund (3), Nicolai Pedersen (2), Henrik Jakobsen (1), Frederik Pedersen (1), Lyng Als (1), Tonnesen (1), Lykke (1), La Cour Andersen (1), Boutaf (1)Zuschauer: 5.250
Am Sonntag (30.03) haben Bundespolizisten einen Autofahrer in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) auf dem Parkplatz Handewitter Forst verhaftet
Der Wagen mit bulgarischem Kennzeichen reiste aus Dänemark ein
Der Fahrer händigte den Beamten einen niederländischen Ausweis und einen österreichischen Führerschein aus
Bei der Überprüfung stellten die Bundespolizisten fest
dass gegen den 50-Jährigen ein Haftbefehl vorlag
Die Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen Fahrens ohne Führerschein
Der Mann wurde umgehend mit zur Dienststelle genommen
Dort zahlte er die festgesetzte Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro
Den Niederländer erwartet nun ein weiteres Strafverfahren
Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt stehen vor dem Einzug ins Final Four der European League
Die Schleswig-Holsteiner wollen sich aber heute nach dem 29:26-Erfolg im Viertelfinal-Hinspiel in Dänemark gegen GOG nicht in falscher Sicherheit wiegen
Das Thema Final Four ist trotz aller Vorteile dieser Tage noch tabu in Flensburg
Der Sieg in Dänemark war nicht mehr als der erste Schritt
Das zweite Aufeinandertreffen im deutsch-dänischen Nachbarschaftsduell heute (20.45 Uhr) in heimischer Halle soll mit voller Konzentration gespielt werden
30 Jahre Präsenz im Europapokal haben vorsichtig gemacht
Ein Jahrestag dient als Warnung: Genau vor 25 Jahren wurde Deutschlands hoher Norden zum Schauplatz eines sportlichen Dramas
Die SG war mit einer knappen 22:24-Niederlage und der klaren Favoritenrolle gegen den kroatischen Emporkömmling Metkovic Jambo in das zweite Endspiel um den europäischen EHF-Cup gegangen
Der 25:23-Sieg im Rückspiel reichte nicht - Metkovic hatte wegen des einen mehr erzielten Auswärtstores die Nase vorn
Und die Kroaten feierten in der Flensburger Fördehalle ausgelassen einen unerwarteten Titel - vor einer entgeisterterten Kulisse
25 Jahre später ist die umstrittene Auswärtstore-Regelung abgeschafft
Bei Gleichstand in der Gesamtrechnung würde es in die Verlängerung gehen
Und dank des Auswärtssieges ist die Ausgangslage ohnehin besser als damals
Aber unnötige Spannung wollen die Flensburger am liebsten vermeiden
"Wir können mit einem guten Gefühl ins Rückspiel gehen"
Angesichts der GOG-Vergangenheit von sieben Flensburger Spielern wird es ein Duell mit besonderer persönlicher Note
Nach dem Abpfiff des Hinspiels füllten Gesprächsrunden mit Freunden und den Fans beider Mannschaften das Spielfeld und den Bereich vor den Umkleidekabinen
Anton Lindskog zog es 2023 von Flensburg aus in die andere Richtung
Der Kreisläufer war zuvor zwei Jahre an der Förde gewesen: "In der Arena herrscht immer gute Stimmung"
sagte der Schwede vor seiner Rückkehr in die "Hölle Nord" - und kündigte an: "Gegen eine ehemalige Mannschaft ist man besonders motiviert."
Die Flensburger mussten am Sonnabend noch das Bundesliga-Spiel gegen Stuttgart (32:27) einschieben
SG-Trainer Ales Pajovic sieht darin aber keinen Nachteil: "Wir hatten ja keine lange Reise
und wir haben zu Hause gespielt." Außerdem musste GOG nur wenige Stunden zuvor in der dänischen Liga gegen Bjerringbro-Silkeborg (31:30) antreten
Am Wochenende geht es in der Liga weiter - in der European League ist allerdings zunächst Pause: Die Endrunde in Hamburg wird am 24
Doch bevor die Flensburger daran denken wollen
Benjamin Buric (Rücken) und Kay Smits (Erkrankung) pausierten zuletzt auch Marko Kopljar (Wade)
August Pedersen (Achillessehne) und Aksel Horgen (Rücken)
Aber auch mit einem reduzierten Kader werden die Flensburger sicherlich alles investieren
wie Kapitän Johannes Golla betont: "Es ist ein Endspiel
Wenn wir das Final Four in Hamburg erreichen
können wir diese Saison noch zu einem vernünftigen Ende bringen."
Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben sich im Viertelfinale der European League bei GOG Handbold eine gute Ausgangsposition verschafft
Die Schleswig-Holsteiner gewannen am Dienstagabend bei den Dänen mit 29:26 (15:15)
Der Erfolg im europäischen Nachbarschaftsduell
was ob der sportlichen Vergangenheit von sieben Flensburger Akteuren bei den Dänen auch als "GOG 1 gegen GOG 2" beschrieben wurde
gelang den Gästen durch eine konsequente Chancenverwertung in der Schlussphase
Beste Werfer des Spiels waren Emil Jakobsen mit sieben Treffern für den Titelverteidiger sowie der ebenfalls siebenmal erfolgreiche Tobias Gröndahl für die Gastgeber. Mit dem Sieg haben die Norddeutschen eine gute Ausgangsposition, um sich ihr Ticket für das Final Four in Hamburg zu sichern
sagte SG-Geschäftsführer Holger Glandorf nach der Partie zufrieden
räumte jedoch ein: "Aber wir kennen ja den Handball
Wir freuen uns sehr auf die zweite Hälfte in Flensburg."
Nach drei Minuten erzielte Lasse Möller das erste Tor der Gäste
die in den folgenden Minuten eine Zwei-Tore-Führung herausspielten (6.)
Doch nach zwei Zwei-Minuten-Strafen für Johannes Golla und Möller verloren die Norddeutschen ihren Rhythmus
GOG konnte auf zwei Treffer davonziehen (14.)
Mitte des ersten Durchgangs fingen sich die Flensburger wieder und führten fünf Minuten vor der Halbzeit mit 15:13
hernach gelang der SG allerdings kein weiterer Treffer und die Dänen konnten zur Pause ausgleichen
Tilsted (1)Tore Flensburg: Emil Jakobsen (7/2)
Es blieb auch nach dem Seitenwechsel ein enges Spiel
die Partie wog in der mit 3.579 Fans nahezu ausverkauften Halle in Svendborg hin und her
Die SG führte dank konsequenter Chancenverwertung nach 39 Minuten wieder mit 20:18
ehe die Gastgeber drei Minuten später mit einem Treffer in Front gingen
Die Schlussphase entwickelte sich nicht nur für die mitgereisten und lautstarken Flensburger Fans zu einem Krimi
Und dann drehten die Dänen in Trikot der Schleswig-Holsteiner auf: Erst verwandelte Emil Jakobsen beim Stand von 25:25 einen Siebenmeter (53.)
dann traf Möller zweifach zu einer Drei-Tore-Führung für die Gäste
Mit einem Fünf-Tore-Lauf im Rücken ließ sich die SG an diesem Abend die Führung nicht mehr nehmen und wahrte ihre Chancen auf den Einzug ins Final Four und auf den europäischen Titel
Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat sich die Dienste des deutschen Nationalspielers Marko Grgic gesichert
Der 21-Jährige kommt 2026 vom ThSV Eisenach zu den Schleswig-Holsteinern
Der Rückraumspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2029
"ein Teil der SG Flensburg-Handewitt zu werden
Der Verein ist einer der größten auf der Welt und ich möchte dazu beitragen
"dass es für mich persönlich und sportlich eine riesige Herausforderung" werde
Ehrgeiz und Glaube an mich selbst meistern."
In Eisenach hatte Grgic einen Vertrag bis 2027 unterschrieben
In diesem ist jedoch für den Sommer 2026 eine Ausstiegsklausel verankert
sodass er gegen eine festgelegte Ablösesumme wechseln kann
Bei der SG freut man sich auf den Neuzugang
der trotz seines Alters bereits viele Facetten mitbringt
sich immer weiter entwickeln will und sowohl vorne als auch hinten flexibel eingesetzt werden kann"
"Für unseren Rückraum bedeutet das eine weitere Variable sowie neue Möglichkeiten und Varianten für das gesamte Spiel."
Sein Vater Danijel spielte von 2003 bis 2005 ebenfalls für den ThSV Eisenach
seine Mutter Ina war in der Oberliga aktiv
Im vergangenen Mai debütierte Grgic in der deutschen Nationalmannschaft
Bei den olympischen Spielen in Paris erzielte er 16 Tore in acht Spielen und gewann gemeinsam mit SG-Kapitän Johannes Golla und Neuzugang Luca Witzke die Silbermedaille
Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat einen neuen Linkshänder für den rechten Rückraum gefunden: Der norwegische Nationalspieler Kent Robin Tönnesen (Paris Saint-Germain) wird in der kommenden Saison das Trikot der Norddeutschen tragen
Routinier Tönnesen ersetzt bei der SG Flensburg-Handewitt im rechten Rückraum zur kommenden Saison Kay Smits
Der Niederländer verlässt den Handball-Bundesligisten nach zwei Jahren
der 33 Jahre alte Tönnesen wechselt vom französischen Spitzenclub Paris Saint-Germain zu den Norddeutschen und erhält einen Vertrag für die kommende Saison
"Linkshänder sind im Handballgeschäft sehr begehrt
sagte Flensburgs Geschäftsführer Holger Glandorf
Tönnesen soll mit Niclas Kirkelökke ein Duo beim Tabellenfünften bilden
"Ich habe in meiner aktiven Karriere gegen Kent gespielt
der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eingesetzt werden kann"
sagte Trainer Ales Pajović: "Er kennt die Bundesliga bereits aus seiner Zeit in Wetzlar und bei den Füchsen Berlin
Seine internationale Erfahrung aus den letzten sieben Jahren Champions League und dem Nationalteam wird uns in der kommenden Spielzeit weiterhelfen."
der 2023 vom SC Magdeburg nach Flensburg gekommen war
Glandorf: "Wir respektieren Kays Wunsch nach einer Veränderung." Der 28 Jahre alte Smits war von Dezember 2023 bis Mai 2024 wegen einer Herzmuskelentzündung ausgefallen
Seit Ende Februar fehlt der Niederländer erneut wegen gesundheitlicher Probleme
Vier Schüler aus Handewitt sind unverhofft zu Lebensrettern geworden
Es ist große Pause am 11. Februar an der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg)
Ben und Mike sind auf dem Weg zum Supermarkt
Seine Freunde bleiben ruhig und handeln instinktiv
Gemeinsam bringen die Jungs im Alter von 16 bis 18 Jahren ihren Mitschüler zunächst in die stabile Seitenlage
Laut den Ärzten hätte es für Ben ohne die Hilfe seiner Freunde schlimm ausgehen können
Die Sauerstoffversorgung sei für insgesamt drei Minuten unterbrochen gewesen
Mittlerweile gehe es dem 16-Jährigen aber wieder gut
Für ihr "beherztes und mutiges Eingreifen" sind die jungen Männer am 18
März vom Gemeinderat Handewitt geehrt worden - mit der Silbernen Verdienstnadel
Und da entstand bei den Lebensrettern eine Idee: "Wir haben uns gedacht
dass viele in so einer Situation nicht wirklich wissen
Und deswegen wollen wir ein bisschen aufklären"
Ihr neues soziales Projekt: Erste-Hilfe-Kurse für die neunten und zehnten Klassen an ihrer Schule
Das Schulprojekt wird von der Gemeinde unterstützt werden
Bürgermeister der Gemeinde Handewitt (parteilos)
"Wir wollen das natürlich einmal gerne als Gemeinde unterstützen
indem wir geeignete Lehrgangsleiter vermitteln"
Das Ziel des Projektes: Am Ende sollen die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat bekommen
das auch für den Führerschein benutzt werden kann
Für die Umsetzung bleibt nur noch bis Sommer Zeit
Denn dann sind die Jahrgänge in der Prüfungsphase und verlassen zum Teil die Schule
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) plant den Bau eines neuen Werks in Handewitt bei Flensburg
Rund 75 Millionen Euro will das Unternehmen dafür investieren
Auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern will der Panzerhersteller und -instandsetzer FFG sein neues Werk errichten. Die neue Fertigungs- und Instandsetzungsanlage für Panzer und andere Militärfahrzeuge soll an der B199 in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) entstehen
Der Bau des neuen Werks soll 2026 beginnen und in mehreren Abschnitten erfolgen
2027 möchte das Unternehmen dort schon produzieren
Der Grund für die Erweiterung: Die Anforderungen der Kunden seien gestiegen
"Mit den Fähigkeiten des neuen Werkes werden wir weiter maßgeblich zur Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie unserer internationalen Kunden beitragen"
Durch eine sogenannte Werksstraße könne die Produktion effizienter und schneller laufen
Einfluss auf die Investition hat auch der Russland-Ukraine-Krieg
von einem möglichen neuen Sondervermögen zu profitieren
Mit dem Werk will das Unternehmen zudem neue Arbeitsplätze schaffen und die bestehenden sichern
Weltweit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über 1.300 Mitarbeitende - in den vergangenen zwei Jahren habe man laut Erichsen 400 neue Mitarbeitende eingestellt
Dieter Hanel ist Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrtechnik im Unternehmensverband Schleswig-Holstein
Der neue Standort sei ein "mutiger Schritt" der FFG-Geschäftsführung
"Es ist eine Herausforderung für solch ein mittelständisches Unternehmen
aber die derzeitige sicherheitspolitische Situation erfordert im Augenblick
dass sich auch die Unternehmen entsprechend engagieren"
Laut Hanel gibt es aktuell 35 Wehrtechnik-Unternehmen in Schleswig-Holstein
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in den USA sei der Zeitdruck
"Eine große Herausforderung dabei ist auch der Personalaufwuchs
In den letzten zehn Jahren ist der Wehrtechnik-Beschäftigtengrad um über 100 Prozent gestiegen
weiterhin qualifiziertes Personal in diesem Hochtechnologie-Bereich zu gewinnen"
Vor seinem Ruhestand war Hanel nach eigenen Angaben bis 2007 unter anderem Marketingleiter beim Rüstungskonzern Rheinmetall
ihre Zentrale und das Werk in der Werftstraße in Flensburg perspektivisch aufzugeben - die Zentrale soll dann in das Werk in der Mads-Clausen-Straße verlegt werden
Einen genauen Zeitplan dafür gebe es laut Erichsen noch nicht
Für die Übergangszeit sei auch ein Betrieb mit drei Werken möglich - angesichts der derzeitigen Auftragslage wäre es aber nicht möglich
alle Werke voll auszulasten: "Die Auftragslage ist gut
Laut Unternehmen konnte das Vorhaben in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in Flensburg und Handewitt schnell entschieden werden
Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Geyer (parteilos) sagt
dass die Kommunalpolitik am Montag darüber informiert worden und die Entscheidung gut angekommen sei
Gerne hätte man den Standort in der Stadt belassen
aber zeitliche und wirtschaftliche Faktoren hätten wohl dagegen gesprochen
dass der Betrieb nicht abwandert und regional im interkommunalen Gewerbegebiet des Zweckverbandes WEG kurz vor der dänischen Grenze an der A7 einen geeigneten Standort gefunden hat
Die Verbandsversammlung des WEG werde in der kommenden Woche darüber entscheiden
Kritik am neuen FFG-Standort kommt aus den Reihen der Flensburger SPD-Fraktion: "Wir freuen uns
dass dieses wichtige Unternehmen in der Region bleibt
dem größten Gewerbesteuerzahler der Stadt ein schnelles Flächenangebot in Flensburg zu unterbreiten"
der Vorsitzende der Flensburger SPD-Ratsfraktion
Die FFG reihe sich dabei in weitere Beispiele wie Pupenhorn oder Yachtservice ein
Die FFG stellt Rad- und Kettenfahrzeuge her
Seit 1963 produziert das Unternehmen vor allem für die Bundeswehr
Die FFG liefert unter anderem die Panzer WiSENT 2 oder ACSV G5
Handball-Bundeslist SG Flensburg-Handewitt nimmt zur neuen Saison einen Personalwechsel im rechten Rückraum vor. Wie der Club mitteilte, wechselt Kent Robin Tönnesen von Paris Saint-Germain nach Flensburg. Der Norweger ersetzt Kay Smits
Der 33 Jahre alte Tönnesen ist in der Bundesliga kein Unbekannter
Der norwegische Nationalspieler trug zuvor von 2013 bis 2015 das Trikot der HSG Wetzlar und von 2015 bis 2017 das der Füchse Berlin
Seit 2023 stand der Linkshänder bei PSG unter Vertrag
Die SG Flensburg-Handewitt hat nach der jüngsten Niederlage beim TBV Lemgo Lippe die nächste Enttäuschung hinnehmen müssen
Die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic musste sich am Sonntag mit einem 39:39 (21:18)-Remis gegen den ThSV Eisenach begnügen
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Flensburger nach dem Seitenwechsel schon wie der Sieger ausgesehen
das zuletzt dreimal in Folge verloren hatte
zeigte eine spielerisch wie kämpferisch starke Leistung und belohnte sich am Ende für seinen Einsatz
Die Zuschauer in der Hölle Nord sahen eine unterhaltsame
temporeiche Partie und erlebten eine wahre Torflut
Die SG erwischte einen holprigen Start und lag nach vier Minuten mit 0:3 zurück
Der überzeugende Mads Mensah markierte nach dreieinhalb Minuten schließlich den ersten Treffer für die Gastgeber
Mit einem Doppelschlag glich DHB-Kapitän Johannes Golla erst zum 9:9 (12.) aus und sorgte kurz darauf beim 10:9 für die erste Flensburger Führung - Spiel gedreht
Walz (2)Zuschauer: 6.300Strafminuten: 4 / 12
Angeführt von HBL-Top-Torjäger Marko Grgic zeigte Eisenach tolle Spielzüge
aber auch entscheidende Schwächen im Rückzug
Während Flensburg bei den Gegenstößen glänzte und zu einfachen Toren kam
mussten die Gäste deutlich mehr Aufwand dafür betreiben
Dennoch: Mal hatten die Thüringer mit einem Tor die Nase vorn
mal lief es umgekehrt - so ging es eine ganze Weile
Erst kurz vor der Pause zogen die Schleswig-Holsteiner schließlich davon und bauten ihre Führung beim 21:18 auf drei Tore aus
Nach dem Seitenwechsel rollte der SG-Express zunächst
bekam seine Probleme hinten aber weiterhin nicht in den Griff
Beim Stand von 29:24 (38.) feierte das 17 Jahre alte SG-Torwarttalent Catalin Haidu sein Bundesliga-Debüt
Stammkeeper Kevin Möller parierte in der 51
Minute gegen Grgic und hielt damit eine Drei-Tore-Führung (35:32) fest - doch das sollte nicht reichen
Die Gäste kämpften unermüdlich - und machten es mit ihrem überragenden Finish noch einmal spannend
Zweieinhalb Minuten vor Schluss war der SG-Vorsprung beim 38:37 schließlich wieder auf nur noch einen Treffer geschrumpft
40 Sekunden vor dem Ende hatten Eisenach Ballbesitz - und in der Schlusssekunde brachte Peter Walz mit der letzten Aktion des Spiels einen Abpraller noch im Tor unter
Enttäuschung bei Flensburg - Riesenjubel bei den Gästen
Auf den Bildschirmen in der Arena hatte die SG die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Simon Pytlick verkündet
Der dänische Weltmeister unterschrieb bis zum Ende der Saison 2029/30
"Ich glaube an das Projekt hier in Flensburg"
der aktuell wegen eines Armbruchs pausieren muss: "Wir haben eine gute Mannschaft
mit der SG in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein." Pajovic freute sich: "Ich bin natürlich sehr froh über diese Entscheidung
aber auch für die gesamte SG Flensburg-Handewitt enorm wichtig
Er ist ein kompletter Spieler auf einem Top-Niveau."
Handball-Bundesligist Flensburg-Handewitt hat am Sonnabend das 112
Landesderby gegen den THW Kiel mit 36:33 (19:17) gewonnen
Schon im Hinspiel hatte die SG triumphiert
Flensburg bleibt durch den verdienten Erfolg weiterhin im extrem spannenden Rennen um die Meisterschaft
die SG ist als Fünfter mit 33:13 Zählern ganz nahe an den Nordrivalen herangrückt
In den Reihen des siegreichen Teams war der nach lange Zeit wieder richtig stark aufspielende Spielmacher Jim Gottfridsson einfach nur glücklich
vor diesem geilen Publikum - da kannst du nur alles geben
den Kopf hochzuhalten und immer hundert Prozent zu geben
sagte der Schwede im Interview mit der ARD
THW-Trainer Filip Jicha war vor allem mit der Defensivleistung seines Teams
mit dem Zusammenspiel zwischen der Deckung und den Torhütern
nicht zufrieden: "36 Tore - das ist zu viel
In der ersten Halbzeit hatten wir ein paar Probleme mit dem Rückzug
da haben wir ein paar billige Tore bekommen."
SG-Trainer Ales Pajovic zeigte sich am ARD-Mikrofon "sehr
Mit einem solchen Publikum im Rücken könne man nicht schlecht spielen
die Verteidigung sei "richtig gut" gewesen
"Das war mein erstes Derby und ein Super-Derby"
sorgte Lukas Jørgensen per Dreher gegen THW-Torwart Andreas Wolff für die erste Drei-Tore-Führung (9:6
Kiel hielt zwar dagegen und kam durch Magnus Landin auf 8:9 heran
doch erneut zog die SG durch Gottfridsson und Emil Jakobsen auf drei Tore davon
Dies sah offenbar auch THW-Trainer Jicha so: Nach 20 Minuten rückte Tomas Mrkva für den deutschen Nationaltorhüter (Paradenquote nur 13,3 Prozent) zwischen die Pfosten
Flensburg war schon in der ersten Hälfte das bessere Team
In der Abwehr brachten die Gastgeber die Kieler durch enorme Aufmerksamkeit und Kompromisslosigkeit immer wieder in Situationen
Eine Minute vor der Pause eroberte die SG den Ball und sorgte durch Johan Hansen per Tempo-Gegenstoß für die erste Vier-Tore-Führung (19:15)
Trotz der Kürze der Zeit halbierten die Kieler im ersten Durchgang allerdings noch den Rückstand durch Tore von Domagoj Duvnjak und Mrkva
der unmittelbar vor der Pausensirene ins leere SG-Tor traf - nur noch 17:19 aus der Sicht des Rekordmeisters
Der Tscheche Mrkva stand auch zu Beginn des zweiten Abschnitts im THW-Tor
Und auch er wurde von Jørgensen per Dreher düpiert - 24:20 für Flensburg (36.)
Duvnjak zog wenig später den Zorn des Flensburger Publikums auf sich
Der routinierte Kroate war aber eindeutig im Bewegungsablauf
Sein Team kam erneut bis auf einen Treffer heran (24:25)
Doch danach avancierte Kevin Møller wieder zum starken Rückhalt der SG
die ohne den bosnischen Torhüter Benjamin Buric (Rückenprobleme) auskommen musste
Für ihn war der erst 17 Jahre alte Nachwuchsschlussmann Catalin Haidu in den Kader gerückt
Mrkva 1Zuschauer: 6.300Strafminuten: 6 / 4
Bei den Flensburgern bot Gottfridsson seine beste Saisonleistung
beorderte Jicha wieder Wolff ins Tor (48.)
Aber die SG war da eigentlich schon längst im Rausch
Johannes Golla sorgte wenig später für die erste Fünf-Tore-Führung (32:27
setzte auf kurze Deckung gegen Gottfridsson und Lasse Møller
Letzterer entzog sich knapp sechs Minuten vor Schluss dieser aber und erzielte das 34:28 für die Gastgeber - es sah schon nach einer Vorentscheidung aus
So weit war es aber nicht: Kiel kam zurück
und so führte die Flensburg zweieinhalb Minuten vor Schluss nur noch mit 34:31
SG-Trainer Pajovic nahm seine letzte Auszeit
Seinen Spielern kam im darauffolgenden Angriff zwar der Ball abhanden
Lasse Møller fing aber den Kieler Pass ab - das war der Derbysieg
Erfolgreichster SG-Profi war Jørgensen mit zehn Toren
beim THW traf sein dänischer Landsmann Emil Madsen (neun Treffer) am besten
Im Finale der Handball-European-League könnte es zu einem Schleswig-Holstein-Derby kommen
Beim Final Four in Hamburg Ende Mai gehen sich die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel im Halbfinale aus dem Weg
Titelverteidiger Flensburg trifft im Semifinale auf den Bundesligarivalen MT Melsungen
Der THW bekommt es mit dem französischen Topclub Montpellier HB zu tun
Das ergab die Auslosung des Final Four bei der Europäischen Handballföderation (EHF) in Wien
Am Sonnabend werden um 15 Uhr und um 18 Uhr die beiden Halbfinal-Partien angepfiffen
"Montpellier ist für uns und unsere Fans ein schönes Los
Es wird natürlich ein extrem schweres Spiel
Montpellier ist eine echte Spitzenmannschaft"
Kiel und Montpellier haben drei frühere Champions-League-Sieger die Reise in die Hansestadt gebucht
Für Melsungen ist das Erreichen des Final Four im zweitwichtigsten Europapokal der bislang größte internationale Erfolg in der Vereinsgeschichte
Sollten sich die SG und der THW in ihren Halbfinals durchsetzen
Schleswig-Holstein-Derby zwischen den beiden Clubs kommen
Gegen Melsungen hat Flensburg in dieser Saison aber zwei von drei Spielen verloren
Kiels Bilanz gegen Montpellier liegt bei neun Siegen und drei Niederlagen in insgesamt zwölf Spielen
Zuletzt schalteten die Norddeutschen die Franzosen im vergangenen Jahr im Viertelfinale der Champions League aus
NewsHBLSG Flensburg-Handewitt verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026HBL|Fr.
25.4.25SG Flensburg-Handewitt verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026Toptransfer für die SG Flensburg-Handewitt: Marko Grgic wechselt 2026 vom ThSV Eisenach zum Nordklub
Der HBL-Toptorschütze unterschreibt bis 2029
Die SG Flensburg-Handewitt hat im Titelkampf der Handball-Bundesliga die vielleicht schon entscheidende Pleite kassiert
Die Schleswig-Holsteiner verloren am Samstagabend beim TBV Lemgo Lippe überraschend mit 29:34 (13:20) und haben nun sechs Zähler Rückstand auf Tabellenführer TSV Hannover-Burgdorf
Nachdem zuvor auch Erzrivale THW Kiel das Topspiel bei der MT Melsungen mit 22:27 verloren hatte
dass der Meister 2025 nicht aus der Handball-Hochburg Schleswig-Holstein kommt
auch wenn noch zehn Spieltage zu absolvieren sind
Die SG hatte sich dabei Saisonniederlage sechs größtenteils selbst zuzuschreiben
Denn nach tollem Start erlaubte sich der amtierende European-League-Sieger eine lange anhaltende Schwächephase
Zunächst hatte in der Multifunktionshalle zu Lemgo alles seinen erwarteten Lauf genommen. Die SG startete - beschwingt durch den Erfolg in der Vorwoche im Landesderby gegen den THW Kiel - mit viel Energie und Selbstbewusstsein in die Partie
Nach fünf Minuten schlug eine 5:1-Führung für die Norddeutschen zu Buche
Hernach häuften sich aber überhastete Angriffsaktionen bei der SG
gewannen die Hausherren in Ballbesitz an Sicherheit und Durchschlagskraft
Mit einem 6:0-Lauf von 6:9 auf 12:9 (22.) sorgte das Team von Coach Florian Kehrmann für Entzücken und Begeisterung bei seinen Fans
Und es kam noch besser für die Ostwestfalen gegen völlig neben sich stehende Gäste: Sie konnten sogar auf 16:10 davonziehen (25.)
Aber besser wurde die Leistung seiner Equipe bis zur Pause nicht
Nach 30 Minuten betrug der SG-Rückstand sogar sieben Treffer
Wer von den mitgereisten Flensburger Anhängern nach der Pause auf eine furiose Aufholjagd gehofft hatte
Das Pajović-Team machte den Hausherren das Torewerfen durch zu passive Deckungsarbeit weiter viel zu leicht und fand seinerseits im Angriff kaum Lösungen
So wuchs der Rückstand nach der Halbzeit rasch sogar auf neun Treffer (15:24/38.) an
Damit war die Moral der Gäste endgültig gebrochen
Bedenklich für ein Team mit dieser invididuellen Klasse und vor allem den Ansprüchen
Für den dänischen Weltmeister Simon Pytlick ist die Saison beim Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt aller Voraussicht nach vorzeitig beendet
Der Däne zog sich im European-League-Rückspiel bei Fenix Toulouse einen Bruch des rechten Unterarms zu
Sportchef Ljubomir Vranjes rechnet mit einem Ausfall von bis zu vier Monaten
Pytlicks Verletzung treffe die SG extrem hart
denn er sei einer der wichtigsten Spieler der Mannschaft
sagte Vranjes am Donnerstag in einem Interview mit dem dänischen Fernsehsender TV 2
dass der Rückraumspieler in dieser Saison noch zum Einsatz kommen wird
bei der die Genesung - sofern die Operation wie gewünscht verläuft - drei bis vier Monate dauern wird
Damit ist für ihn die Saison mit großer Wahrscheinlichkeit vorbei" sagte Vranjes
dass Pytlick am Mittwoch im dänischen Vejle operiert worden sei
Pytlick hatte beim 35:35-Remis der SG am Dienstagabend vier Treffer erzielt
Der Ausfall kommt zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt: Am kommenden Sonnabend (19 Uhr) empfängt die SG den Bundesliga-Spitzenreiter MT Melsungen
Und sowohl in der Bundesliga als auch im Europapokal beginnt allmählich die heiße Phase
"Auch wenn der Ausfall für uns und die Mannschaft natürlich einen herben Rückschlag darstellt
müssen wir jetzt alle zusammenrücken und die Lücke gemeinschaftlich schließen"
hatte SG-Geschäftsführer Holger Glandorf bereits am Mittwoch gesagt
Der frühere Nationalspieler hatte erst jüngst zu Gerüchten Stellung nehmen müssen
dass Pytlik die Flensburger im Sommer verlassen könnte
dass Ligarivale Füchse Berlin den Dänen verpflichten möchte
Der Vertrag des Weltmeisters bei den Norddeutschen ist allerdings noch bis 2027 datiert
Bei den Füchsen spielt bereits Welthandballer Mathias Gidsel
mit dem Pytlick beim jüngsten WM-Triumph erneut ein herausragendes Duo auf den Halbpositionen im Rückraum gebildet hat
Drei Mal Handball-Bundesliga im Final Four der European League: Der THW Kiel
die MT Melsungen und die SG Flensburg-Handewitt stehen im Halbfinale.