Verteidiger-Tausch von Hannover und LauternBreakingNewsZweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen Zweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen Fabian Kunze (26) schoss gegen schalke das 1:0-Siegtor – sein einziger Saisontreffer Dieser Tausch hat sich ein halbes Jahr hingezogen Im Winter hat Hannover 96 Abräumer Boris Tomiak (26) aus Lautern geholt 300.000 Euro Ablöse zahlte Sport-Boss Marcus Mann (41) damit er den Spieler vorzeitig bekommt – und nicht erst nach Vertragsende in diesem Sommer Der 1. FC Kaiserslautern nahm die Kohle und schnappt sich jetzt Ersatz – aus Hannover. 04:45Quelle: Bild03.05.2025Fabian Kunze (26) steht zur neuen Saison vorm ablösefreien Wechsel von 96 auf den Betzenberg Der Vertrag von Kunze in Hannover läuft nach drei Jahren am 30 machte seit seinem Wechsel 2022 aus Bielefeld 90 Zweitligaspiele für 96 der meist nur durch seine vielen Gelben Karten (28 plus 2 x Gelb-Rot) auffiel In Lautern hat Kunze offenbar schon den Medizin-Check bestanden In den nächsten Tagen könnte der Transfer auch offiziell über die Bühne gehen Neuer Hannover-Vertrag?: Halstenberg hat sich entschiedenOffiziell ist es noch nicht aber bei Marcel Halstenberg ist die 96-Entscheidung gefallen Nach Rot und Elfmeter: Profi von Hannover 96 geht auf Schiedsrichter losHannover 96 muss den Sieg in Ulm teuer bezahlen Für Hannover 96 hat sich der vorzeitige Tomiak-Transfer nicht ausgezahlt Die Aufstiegs-Chancen sind nur noch minimal Tomiak droht nach Platzverweis in Ulm das vorzeitige Saisonende dass er für die letzten beiden Spiele gesperrt wird Produkttests Angebote Services Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Liga - Highlights by MagentaSport 04.05.2025 4:52Hier gibt's die Highlights des Spiels Hannover 96 II - SpVgg Unterhaching im Video "Werde immer Liverpool-Fan sein" Später Rückschlag durch Kleindienst "Lewandowski geht es besser als erwartet" "Eine der besten Mannschaften Europas" "Müssen das beste Spiel machen" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel "Wird mit offenen Armen empfangen" Der Evangelische Kirchentag in Hannover war ein gelungenes Glaubensfest von Florian Breitmeier Aber war der Kirchentag in Hannover auch mutig Als begeisternde Kraftquelle für kirchlich Hochverbundende in stürmischen Zeiten war er zweifellos ein Erfolg da verließen den Kirchentag zum Teil die Kräfte Besonders deutlich wurde dies bei den großen Podien dass Diskussionsrunden so besetzt sein sollen dass es dort vor allem laut knallt und klickträchtig die Fetzen fliegen Hass und Hetze haben auf einem Kirchentag nichts zu suchen dass der Kirchentag eine breite Dialogplattform biete und ein vielfältiger Verständigungsort sei bei so wichtigen Themen wie zum Beispiel Krieg und Frieden oder sexualisierter Gewalt aber die vielstimmige Kontroverse ausgespart wird Man fragt sich schon: Ist es wirklich so schwer zum Beispiel die Pazifistin und Theologin Margot Käßmann mit dem ehemaligen Verteidigungsminister und Mitglied des Kirchentagspräsidiums Thomas de Maizière auf einem Podium zum Thema Frieden zusammenzubringen Warum sitzen beim Thema Missbrauch neben Betroffenen die sich innerhalb von evangelischen Strukturen engagieren auf einem Hauptpodium nicht auch kirchenkritische Betroffene wirkt an dieser Stelle seltsam verdruckst und kontrollfixiert Eine Vielfalt von Positionen kam in Hannover schon irgendwie auch vor aber eben oft an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten Das hat doch auf dem Kirchentag die zuvor von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mitausgelöste Debatte gezeigt zum Aufstechen von Meinungsblasen - auch der kirchlichen mehr Mut zur Vielfalt der besten Argumente an gemeinsamen Orten All das ist eben nicht gleichbedeutend mit dem Verlust von christlicher Identität und demokratischer Kultur Einen hämischen Abgesang hat der Kirchentag gleichwohl nicht verdient Denn er wird gebraucht: als Identitätsstifter als Ort der Sinnsuche und Resonanzboden eines konkreten christlichen Engagements vor Ort Bunter Ausdruck dafür ist auf Kirchentagen der so genannte "Markt der Möglichkeiten" In Messehallen präsentieren sich vielfältige Initiativen Dieser Markt ist eine riesige begehbare Suchmaschine gute und nachhaltige Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens und des Alltags zu finden und nicht bei einem fünftägigen Glaubensfest mit vielen Gleichgesinnten entscheiden sich letztendlich das Leben und Christ sein Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr Wegen technischer Störungen an einem Signal zwischen Nienburg und Wunstorf waren am Morgen auch Züge ausgefallen allerdings gibt es vereinzelt weiter Verspätungen und Ausfälle Der Mann hatte Polizeiangaben zufolge beim Abbiegen einen Transporter übersehen und war mit ihm zusammengestoßen Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen Der Bremer Politikforscher Lothar Probst erklärt Der Senat hat einen Großteil von Fördergeldern Arbeitssenatorin Schilling räumte Fehler ein Die Interessenten hatten sich auf eine Stellenanzeige von Grünen Die Bürgermeisterwahl ist für Mitte August 2025 geplant Die sogenannten Frischeküchen in evangelischen Kitas drohen geschlossen zu werden Die Demo startet um 16 Uhr und endet am Marktplatz Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Das Sperrwerk in Elsfleth wird ab Dienstag gewartet Die Arbeiten sollen knapp drei Wochen dauern Betroffen sind Züge der Nordwestbahn mit Halt in Bremen Pendlerinnen und Pendler müssen knapp zwei Wochen mit Ersatzbussen fahren Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben In Hannover sind sie aufgestanden, aufeinander zugegangen und haben voneinander gelernt. Mehr verkaufte Tickets als im Vorjahr und bestes Wetter: Der evangelische Kirchentag in Hannover wird vielen Besucherinnen und Besuchern im Gedächtnis bleiben. Die Zusammenkunft thematisiert auch kontroverse Themen. Rund 81.000 Tickets wurden für das Kirchenfest verkauft. Das sind gut 11.000 mehr als 2023 in Nürnberg. In Hannovers Innenstadt, wo die Podien und Konzerte auch ohne Ticket besucht werden konnten, kamen nach Angaben der Stadt und des Veranstalters zeitweise rund 150.000 Menschen zusammen, meist begleitet von bestem Sommerwetter. Der grüne Oberbürgermeister Belit Onay sprach von einem "Frühlingsmärchen". Politik 03.05.25 "Erstarken ist keine Übung" Wulff sieht in AfD den "Ernstfall für unser Land" 24 Millionen Euro investierte der Kirchentag dafür, rund zur Hälfte finanziert mit Steuergeld. Bevor der Kirchentag 2027 nach Düsseldorf und 2029 nach Hamburg weiterzieht, drei Erkenntnisse aus dem Protestantentreffen: Auf dem Kirchentag trafen Klöckner und Siegesmund auch direkt aufeinander. Klöckner erneuerte dabei ihre Kritik, dass die Kirche ihr in großen Sinnfragen "an der ein oder anderen Stelle zu leise" sei. Zwar sagte sie: "Natürlich müssen sich Christen auch politisch äußern." Klöckner schränkte jedoch ein, die Kirche könne zwar Partei ergreifen, "aber sie darf keine Partei sein". Denn die Kirche müsse über das hinausweisen, was Parteien tun. Politik 02.05.25 "Bürger mit Vergangenheit" Scholz schafft sich beim wohl letzten Auftritt einen Wohlfühl-Termin Viele weitere Diskussionsrunden untermauerten den politischen Anspruch: Der geschäftsführende Kanzler Scholz warnte vor einem vorschnellen AfD-Verbotsverfahren, Vorgängerin Merkel verteidigte ihren Migrationskurs und übte Selbstkritik in Sachen Klimaschutz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte die Diskussionen beim Kirchentag als eine "ganz, ganz seltene Chance, dass wir uns aus unseren ideellen Fertighäusern herausbegeben". Auch kontroverse Themen wie Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine, der Nahostkonflikt oder sexualisierte Gewalt in der Kirche kamen gezielt zur Sprache. Vertreter von AfD und BSW waren indes nicht eingeladen. Eine ökumenische Friedenssynode um die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann appellierte: "Es wird gesagt, wir müssten kriegstüchtig werden und Frieden durch Aufrüstung sichern. Wir aber wollen friedensfähig werden." Dieser "Friedensruf" solle als Impuls in die Gemeinden gehen, "damit nicht mehr geschwiegen wird in unserer Kirche", sagte Käßmann. Politik 02.05.25 Mit Winnetou zum Zivildienst Scholz begründete Wehrdienstverweigerung mit Karl May Kirchentags-Generalsekretärin Kristin Jahn hingegen sagte auf die pazifistischen Forderungen angesprochen, man könne der Ukraine auch sagen, "lasst euch mal erschießen" - mache damit aber nur Tyrannen groß. Gerne hätte man hierzu auch Einschätzungen der kommenden Bundesregierung gehört. Doch sowohl CDU-Chef Friedrich Merz als auch SPD-Chef Lars Klingbeil sagten ihre Auftritte ab. Klingbeil hätte mitdiskutiert zum Thema "Deutsche Zerrissenheit - Mit Waffen Frieden schaffen?". Niedersachsens Landeshauptstadt gilt als dröge - und die meisten Bewohner sind bescheiden genug, an diesem Ruf nichts zu ändern. Welche Vorzüge die Stadt trotzdem bietet, erlebten die vielen Besucher des Kirchentags hautnah, unterstützt vom fast durchgängigen Dauersonnenschein. Panorama 30.04.25 Zehntausende in Hannover Steinmeier: Kirchentag ist Ort für die drängenden Fragen spontane Basketball-Partien auf gesperrten Straßen und große Konzerte mit Stars wie Gentleman oder Jupiter Jones zeigten was für ein Lebensgefühl in Hannover möglich ist Drohnenverbote und Poller sollten die Sicherheit gewährleisten Nach Angaben der Polizei gab es keine besonderen Vorkommnisse Für den Kirchentag war der Veranstaltungsort zudem eine Rückkehr zu den Wurzeln: 1949 fand die erste Auflage des Protestantentreffens ebenfalls in Hannover statt gegründet wurde er damals als Reaktion auf die Zeit des Nationalsozialismus und den fehlenden Widerstand der Amtskirche in dieser Zeit Insgesamt war es der fünfte evangelische Kirchentag in Hannover Die Männer 60 des TC Blau-Weiß Emlichheim haben beim TSV Kirchrode Hannover verloren bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen 14:58Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenBischöfin Mariann Edgar Budde am Samstag in HannoverReutersDie Kirchentagsbesucher hängen Bischöfin Mariann Edgar Budde an ihren Lippen FAZ+Die Zeitenwende des KirchentagesFAZ+Krieg und Frieden: Die Zeitenwende des Kirchentages Die alten Recken der Friedensbewegung erkennen „ihren“ Kirchentag nicht mehr wieder Selbst gegen amerikanische Raketen findet sich keine Mehrheit mehr FAZ+Geheimtipp: Papst PizzaballaFAZ+Wetten aufs Konklave: Geheimtipp: Papst Pizzaballa In Italien sind Wetten darauf Politischer Korrespondent für Niedersachsen Bremen und die evangelische Kirche mit Sitz in Hannover TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Seine Rückkehr von RB Leipzig nach Hannover ist vor zwei Jahren eine Überraschung. Jetzt will Marcel Halstenberg den Zweitligisten verlassen. Offen ist noch die Zukunft des Ex-Nationalspielers. Ob Halstenberg seine Karriere beendet oder bei einem anderen Club fortsetzt, ist noch offen. Als mögliche neue Vereine wurden die New York Red Bulls aus der amerikanischen MLS und Red Bull Salzburg in Österreich genannt. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Eisenach. So warm war es am Freitagabend in der Handball-Halle des ThSV Eisenach und so fair trat Eisenachs neuer Rechtsaußen aus Hannover auf. das verkündete Oktagon MM-Deutschland am Montagnachmittag Für Max Holzer ist das Heimevent die Krönung seiner bisherigen Karriere Holzer zu RTL: „Dass ich quasi meine eigene Show kriege Denn das hat bisher nur Christian Eckerlin geschafft.” Zwar findet das Mega-Event nicht im großen Fußballstadion statt „Das wird auf jeden Fall geisteskrank - hier eine Show abzuziehen.” Ich werde auf jeden Fall noch mal überall einen draufsetzen und wird auch danach schwer zu toppen sein.” Zwar steht sein nächster Gegner noch nicht fest Holzer führt aus: „Das ist übertrieben krass für mich weil ich hier die ganze Halle vollmachen werde mit meinen Leuten aus der Stadt Ich habe zunächst eigentlich gar nicht daran geglaubt doch nun ging es doch schneller als gedacht.” 01:31Zverev verspielt Chancen auf Weltranglistenplatz 1 01:05Baseball-Profi knallt gegen Seitenwand - Arm gebrochen 02:25Wasser über Mass: "Ein ganz besonderer Mensch" 01:51Streamer Papaplatte macht krasses Angebot 01:32So feiert der FC Bayern die Meisterschaft 00:50Tochter beschert Vater grandiosen Baseball-Moment 01:05Ex-Nationaltrainerin bald in der Bundesliga 01:07Ehemalige Bundestrainerin ordnet Oberdorf-Drama ein 01:38Max Verstappen erstmals im Papa-Glück 02:39Athletic Bilbao gegen Manchester United - Highlights 05:09Klarer Sieg über Djurgardens IF - Sancho jubelt mit Chelsea 05:22Blitzstart nach 37 Sekunden - Tottenham schlägt Bodö 01:09ManUnited-Held Maguire zuversichtlich nach Bilbao-Sieg 00:44Irre ManUnited-Gala in Bilbao - „Friedhof der Emotionen“ 01:592:0-Führung - Tottenham lässt Underdog abblitzen 04:30Manchester United eiskalt - Horror für Bilbao 01:13Sancho eröffnet Halbfinale - Chelsea führt 03:57Schüller-Show: FC Bayern macht historisches Double perfekt 00:43Kelce wagt heißes Tänzchen ohne Freundin Taylor Swift 01:52Trump stichelt gegen Swift bei NFL-Feier 02:33Entscheidung vom DFB ist "inkonsequent" HIER fordert Llambi Konsequenzen für Rüdiger 00:57NFL-Talent Derrick Harmon trauert um seine Mutter Lese-Tipp: Wann MMA-Shooting-Star Max Holzer zum Problem-Fall werden könnte Rückblick: Anfang April gewann Holzer mit einer spektakulären Submission gegen seinen Rivalen Deniz Ilbay (31) weil Holzer Ilbay erst auf den Hinterkopf küsste und dann noch eine obszöne Andeutung machte Ilbay schubste den Hannoveraner daraufhin durch die offene Käfigtüre Problem: Während Holzer im Käfig brilliert schießt er mit seinen Sätzen und Provokationen immer wieder übers Ziel hinaus - ohne Filter Und muss sie dann wieder einfangen und sich entschuldigen Damit meint er gewiss nicht nur seinen womöglich zwölften Sieg in Folge .. wie man die Demokratie stärken kann und welche Rolle die Kirchen dabei spielen beherzt“ – das ist das Motto des Evangelische Kirchentag in Hannover mit einem Schlussgottesdienst in einer knappen Stunde Seit Mittwoch haben sich Protestantinnen und Protestanten getroffen zum Kirchentag als Glaubensfest und Forum für politische Fragen die weitere Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und vor allem die Frage wie man die Demokratie stärken kann und welche Rolle die Kirchen dabei spielen können und sollen Mark Kleber war in Hannover dabei und zieht ein ganz persönliches Fazit.Fazit was mir nach diesen Tagen in Hannover durch den Kopf geht kritisch zu sein und Dinge infrage zu stellen Die waren bei Kirchentagen früher deutlich höher Also kann man natürlich kritisch danach fragen welche Bedeutung diese Veranstaltung noch hat Aber in diesem Jahr habe ich den Kirchentag anders erlebt Und das hat vermutlich mit der aktuellen Lage zu tun und sie haben auch in Hannover eine Rolle gespielt auch wenn wir total unterschiedlicher Meinung sind Vielleicht sollten wir auch im Alltag ein bisschen mehr Kirchentag wagen aber ich persönlich finde tatsächlich ermutigend zu sehen wie man streiten kann – ohne sich zu zerlegen mit anderen abends in der Innenstadt fromme Lieder zu singen Aber ich gebe zu: Diesen friedlichen Zusammenhalt zu spüren Besonders beeindruckt hat mich Marianne Edgar Budde die Trump in einer Predigt die Stirn geboten hat In Hannover wurde sie mit stehenden Ovationen begrüßt Und hat dann in einer Bibelarbeit mit ganz leisen Tönen viele ins Nachdenken gebracht sich für Demokratie und Menschenwürde zu engagieren obwohl ich journalistisch kritisch drangehen sollte In diesen Zeiten finde ich das zu wertvoll Am Freitag findet das sechste offizielle Forumstreffen von "Der Betze brennt" statt, zu dem wir alle Freunde unseres Diskussionsforums herzlich einladen - weitere Infos hier Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht Der Betze brennt ist seit dem Jahr 2000 das erste Online-Magazin zum 1. FC Kaisers­lautern und die Anlaufstelle für alle Informationen rund um die Roten Teufel. mehr... Von: Christoph Sahler DB-Bordbistro zu stürmen","text":"Auf der Fahrt von Darmstadt nach Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall in Hannover Randalierende HSV-Fans sorgen für einen Polizeieinsatz.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/ice-stoppt-hannover-hsv-fans-versuchen-db-bordbistro-zu-stuermen-nach-sieg-darmstadt-93713549.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf der Fahrt von Darmstadt nach Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall in Hannover Randalierende HSV-Fans sorgen für einen Polizeieinsatz Die Deutsche Bahn informierte die Bundespolizeiinspektion Hannover über eine Gruppe von Fußballfans des HSV Dabei sollen sie das Zugpersonal körperlich angegriffen und massiv bedroht sowie beleidigt haben Aus Sicherheitsgründen zog sich das Personal in den Zug zurück Am frühen Nachmittag hatte der Hamburger SV in der 2 Fußball-Bundesliga 4:0 beim SV Darmstadt 98 gewonnen Der Zug wurde um 19.15 Uhr am Hauptbahnhof Hannover gestoppt Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Hannover der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit sowie der Polizei Niedersachsen sperrten den Bahnsteig ab und stellten die Identitäten der Fans fest Das Zugpersonal konnte die mutmaßlichen Täter vor Ort identifizieren sodass gegen zwei Männer im Alter von 22 und 30 Jahren wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt wird Zudem wurden Strafanzeigen wegen Beleidigungen gegen weitere neun Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren eingeleitet Nach der Identitätsfeststellung durften die Fans ihre Reise in Richtung Hamburg fortsetzen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das Remis war für den DFB-Pokalfinalisten aus Bielefeld nicht unverdient Vor 25.907 Zuschauer auf der Alm waren die Gastgeber die bessere Mannschaft den Ball so weit wie möglich vom eigenen Tor fernzuhalten beschränkten sich eher auf Kontermöglichkeiten Allerdings verteidigte das Team von Trainer Thomas Stamm sehr konzentriert Zuvor war der SV Sandhausen aus der 3. Liga abgestiegen. Das 0:3 (0:0) gegen den FC Hansa Rostock besiegelte am 36 Spieltag das Schicksal der Mannschaft der Interimstrainer Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier Zwei Jahre nach dem Abstieg aus dem Unterhaus und nach 18 Spielzeiten in der Zweit- und Drittklassigkeit geht es für die Sandhäuser zurück in die Regionalliga Adrien Lebeau (52. Minute/Handelfmeter), Tim Krohn (61.) und Jan Mejdr (87.) sorgten im Gegensatz dafür dass die Rostocker noch immer Chancen auf den direkten Wiederaufstieg haben Hansas Rückstand auf den Tabellendritten 1 FC Saarbrücken beträgt fünf Punkte Allerdings haben die Mecklenburger bislang ein Spiel weniger absolviert Neben dem SVS geht es auch für Hannover 96 II eine Klasse hinab Nach dem 2:1-Sieg des VfB Stuttgart II über Alemannia Aachen können die Niedersachsen das rettende Ufer mit zehn Punkten Rückstand auf die Schwaben nicht mehr erreichen Das Spiel des Aufsteigers am Sonntag (19:30 Uhr) gegen die ebenfalls bereits abgestiegene SpVgg Unterhaching hat nur noch statistischen Wert Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Von: Sebastian Isbaner Liga nicht über ein torloses Remis hinaus.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/hannover-96-spvgg-unterhaching-live-ticker-ticker-zum-nachlesen-3liga-spieltag-abstieg-beneder-matvienko-regionalliga-93713921.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SpVgg Unterhaching kam im Absteiger-Duell mit Hannover 96 II zum Abschluss des 36 Dennoch wollen die Hachinger sich in den letzten Spielen der Drittliga-Saison teuer verkaufen Das gelang der Mannschaft von Trainer-Duo Vitali Matvienko und Sven Bender bereits am vergangenen Spieltag Gegen den Aufstiegsaspiranten Energie Cottbus gelang der SpVgg vor heimischen Publikum ein 1:1-Achtungserfolg - trotz des bereits sicheren Abstieg in die Regionalliga Auch bei den Leidensgenossen der Reserve von Hannover 96 wollen die Hachinger nun auf ihrer Abschiedstour weiter Punkte einfahren Die 96er sind aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz bereits am Samstag auf der Couch abgestiegen Drei Spieltage vor Schluss ist der Klassenerhalt für die Hannoveraner nicht mehr zu erreichen Der Trend der letzten Spiele spricht im Direktvergleich der beiden Absteiger allerdings für die Hannoveraner Nach drei Remis in Folge konnten die Niedersachsen vergangenen Spieltag einen 4:0-Kantersieg gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund feiern Anpfiff der Partie ist am heutigen Sonntag um 19:30 Uhr Von Mittwoch bis Sonntag fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt Der Krieg in Europa und aktuelle politische Ereignisse prägten das Treffen "Es waren sehr schöne Tage mit spannenden Veranstaltungen betonte der Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zum Abschluss des Evangelischen Kirchentages 2025 Die Besucherinnen und Besucher hätten gute Laune in die Stadt gebracht Man habe gesungen und miteinander geplaudert und alle seien sehr nett und freundlich miteinander umgegangen Bereits beim großen Gottesdienst zur Eröffnung auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus hatte Landesbischof Ralf Meister seine Hoffnungen formuliert: "Kirchentag ist die Energie von vielen um diese Welt gerechter zu machen." Mit Begeisterung könne der Zustand der Welt zum Besseren gewendet werden so das Oberhaupt der Evangelischen Landeskirche Hannover Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund äußerte sich in ihrer Eröffnungsrede zur politischen Rolle der Kirche in der Gesellschaft die sich auch politisch äußert und Haltung zeigt." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war ebenfalls zur Eröffnungsveranstaltung nach Hannover gekommen Für ihn sei der Kirchentag wie ein "Nach-Hause-Kommen" die uns gerade auf den Nägeln brennen" - persönlich und gesellschaftlich Diskussionen - vieles auf diesem Kirchentag war so Geprägt wurde das diesjährige Treffen darüber hinaus die aus der aktuellen Politik kommen: dem Krieg in der Ukraine und der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz Das Junge Vokalensemble Hannover und die Big Band "Fette Hupe" stimmten auf dem Opernplatz mit Duke Ellingtons selten aufgeführtem Jazzoratorium "Sacred Concerts" beschwingt auf den Kirchentag ein - mit Vokalsolisten Und auch an den folgenden Tagen hielt das Programm große und kleinere kulturelle Veranstaltungen parat: eine Ausstellung mit der Neuinterpretation des Kreuzweges Jesu Christi im Sprengel Museum Hannover ein Mitsingkonzert mit der NDR Radiophilharmonie und viele mehr geistlich-liturgische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen im Angebot Das Programm sollte Menschen aus allen Altersklassen ansprechen Es gab Gottesdienste und Bühnen speziell für Kinder und Jugendliche das die Kirche noch immer unverändert beschäftigt war die Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch Aber auch der Zusammenhalt der Gesellschaft der Kampf gegen Rassismus oder die Frage der Gestaltung der globalen Klimagerechtigkeit zwischen den Generationen standen auf der Tagesordnung Sozialforscher und Ethiker diskutierten mit Der Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Kirche und Berliner Landesbischof Christian Stäblein betonte dass Kirche immer auch politisch sei: "Wir sind nicht die besseren Politikerinnen und Politiker um zu mahnen und um im guten alten Sinne ins Gewissen zu reden." In diesem Jahr spielte auch das Thema Frieden eine große Rolle Der stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen wie wir es ausbalancieren: Einerseits gibt es auf dieser Welt Krieg Andererseits stehen wir als Christen besonders für die Friedensbotschaft." Besprochen wurde das Thema Frieden in Hannover nicht nur auf den offiziellen Veranstaltungen des Kirchentages. Eine unabhängige ökumenische Friedenssynode hat am 1. Mai einen"Christlichen Friedensruf Hannover 2025" gegen die "Militarisierung von Politik und Gesellschaft" verabschiedet Federführend war die frühere EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin von Hannover die auf dem Kirchentag eine Bibelarbeit hielt Auf einem Podium des Kirchentages ist sie aber nicht aufgetreten Es gab musikalische Abendmahle und Gottesdienste mit Musik von ABBA Taylor Swift und einer Mischung aus traditioneller jüdischer Auch für Sportbegeisterte war einiges im Angebot wie ein Fußball-Gottesdienst und eine Lauf-Andacht bei der die Teilnehmenden zusammen joggten Auf dem "Markt der Möglichkeiten" stellten gemeinnützige Gruppen ihre Konzepte vor Besucherinnen und Besucher konnten am Freitag zwischen verschiedenen Abendmahlen auswählen viele waren mehrsprachig: unter anderem in Farsi Viel Prominenz war beim Kirchentag zu Gast: Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kam auch Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer war dabei und die US-amerikanische Bischöfin und Trump-Kritikerin Mariann Edgar Budde begeisterte Tausende mit ihrem Auftritt Hannovers Landesbischof Ralf Meister übergab am Samstagabend schon einmal symbolisch den "Staffelstab" an die Evangelische Kirche im Rheinland: Der 40 Deutsche Evangelische Kirchentag findet im Mai 2027 in Düsseldorf statt Auch den Katholikentag gibt es alle zwei Jahre: Ausgerichtet wird der 104 Nach einer tagelangen Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover ermittelt die Bundespolizei gegen zwei Hobbygärtner Die 57-Jährige und der 55-Jährige sollen einen Baum gefällt haben der zwischen Celle und Uelzen auf die Oberleitung der Bahn stürzte Eine Polizeisprecherin sagt dem Bericht zufolge die beiden hätten die Bahn mehrfach aufgefordert Beim Sägen stürzten demnach Teile des Baums auf die Oberleitung und einen vorbeifahrenden Güterzug Die Aktion hatte erhebliche Auswirkungen: 382 Züge waren betroffen sie wurden laut Bundespolizei teilweise umgeleitet Es entstanden insgesamt mehr als 20.000 Minuten Verspätung Der Baum stand nach derzeitigen Ermittlungen auf Bahngelände und befand sich somit in DB-Eigentum Die beiden hätten den Baum mit einem Stammdurchmesser von rund 17 Zentimetern deshalb gar nicht fällen dürfen Die Reparatur der Oberleitung war laut einem Polizeisprecher sehr aufwendig Auf die beiden Verursacher könnten nun erhebliche Kosten zukommen Eine Schadenshöhe nannte die Bundespolizei zunächst nicht Die Bundespolizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb gegen die 57-Jährige und den 55-Jährigen hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen Olaf Scholz und der Respekt: Er forderte ihn auf Wahlplakaten und wünscht ihn sich zum Zapfenstreich Auch auf dem Kirchentag in Hannover spricht er über mehr Anerkennung für individuelle Lebensleistungen Auch das seine Kanzlerschaft prägende Thema Ukraine-Krieg kam auf Scholz hatte immer wieder Kritik von allen Seiten für seine Ukraine-Politik bekommen dass die deutsche Unterstützung für das von Russland angegriffene Land den einen zu weit ging Er verteidigte sich: "Ich habe Deutschland dazu geführt als zweitgrößter Unterstützer in der Welt und größter in Europa" Kritiker deutscher Waffenlieferungen und anderer Hilfen sah er allein bei der AfD und der Linken Herausforderungen sieht Scholz in der Globalisierung und dem wirtschaftlichen Wachstum und den damit einhergehenden Veränderungen Mit Gewalt die Zustände "von früher" wiederherzustellen Die moderierte Veranstaltung in Hannover dürfte der letzte große Auftritt des SPD-Politikers als Bundeskanzler gewesen sein antwortete Scholz: "Bisher gehts mir ganz gut mit der Situation." Er freue sich auf mehr Freizeit und mehr gemeinsame Zeit mit seiner Frau wie künftig über seine Kanzlerschaft gesprochen werde dass seine Regierungszeit im Rückblick wohlwollender bewertet werden würde: "Ich denke schon dass ich überwiegend das Richtige getan habe." Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet noch bis Sonntag in Hannover statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto "mutig - stark - beherzt". Auch Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) war am Donnerstag bereits auf dem Kirchentag zu Gast hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen Gelbe Karte (Hannover II)MatsudaHannover II Spielerwechsel Buschfür ChakrounHannover II Spielerwechsel Poppfür TorsielloUnterhaching Gelbe Karte (Unterhaching)SkarlatidisUnterhaching Spielerwechsel Leuthardfür SkarlatidisUnterhaching Spielerwechsel Ndikomfür AbdullatifHannover II Spielerwechsel Husserfür KalemHannover II Spielerwechsel Kügelfür OrtelUnterhaching Gelbe Karte (Hannover II)WallnerHannover II Spielerwechsel Marinofür Va. SulejmaniHannover II Spielerwechsel Westermeierfür Aseko NkiliHannover II Gelbe Karte (Unterhaching)KügelUnterhaching Hannover 96 drückt Braunschweig die DaumenBreakingNewsZweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen Hannover 96 (hier Boris Tomiak/26/l.) blieb gegen Braunschweig diese Saison sieglos – 0:2 und 1:1 Hätte André Breitenreiter früher gehen müssen? War die Entlassung von Stefan Leitl verkehrt? Oder kam sie zu spät? Alles hypothetische Fragen, aber eine Sache ist Fakt: Mit einem Dreier mehr wäre Hannover 96 jetzt punktgleich mit dem Dritten Elversberg und dem Vierten Paderborn (beide 52). Trotzdem lebt zumindest ein Aufstiegsträumchen. 04:45Quelle: Bild03.05.2025Die Truppe von Interimstrainer Lars Barlemann (35) muss beide Spiele gewinnen – das ist Grundvoraussetzung In der eigenen Hand haben es die Roten allerdings nicht Magdeburg, Düsseldorf und Lautern (alle 50 Punkte) dürfen nicht zweimal gewinnen – Elversberg und Paderborn aufgrund des viel besseren Torverhältnisses gar nicht mehr. In diesem irren Aufstiegskampf drückt 96 am Wochenende sogar den verhassten Nachbarn aus Braunschweig die Daumen Die Eintracht spielt Samstag (13 Uhr) in Elversberg Kurios: Im April haben die Braunschweiger bereits drei Aufstiegsanwärter geärgert sie gewannen nacheinander gegen Paderborn (3:2) beim HSV (4:2) und gegen Kaiserslautern (2:0) Zuletzt gab’s immerhin ein 2:2 gegen Düsseldorf Elversberg hat zu Hause schon fünfmal verloren Am letzten Spieltag müssen die Saarländer übrigens nach Schalke 96-Not-Trainer: Barlemann macht Extra-Schicht für den NachfolgerWie geht's weiter mit Lars Barlemann Erst mal mit einer besonderen Trainings-Einheit muss 96 allerdings bereits vor dem Anpfiff gegen Fürth (So. 13.30 Uhr) auf dem Sofa einen Haken an den Aufstieg machen Denn wenn am Samstag Elversberg gegen Braunschweig und Paderborn gegen Magdeburg gewinnen Holt Köln am Freitag in Nürnberg mindestens einen Punkt wäre nur ein Sieger (Elversberg oder Paderborn) schon der Aufstiegs-K.o Wie geht’s weiter mit Not-Trainer Lars Barlemann (35) bei Hannover 96 Lesen Sie die ganze Geschichte nur mit BILDplus Den ersten Stopp in Deutschland ihrer "Hit Me Hard and Soft"-Tour legte die 23-jährige Kalifornierin Billie Eilish in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ein - gleich neben einem Taylor-Swift-Gottesdienst auf dem Kirchentag von Uli Kniep als er den Konzertabend um 19 Uhr eröffnete Allerdings reihten sich zu dieser Zeit noch Hunderte von Billie-Eilish-Fans geduldig vor der ZAG Arena auf dem Messegelände in die Warteschlange ein Ihnen entgingen somit 45 Minuten mit einem ebenso sympathischen wie passenden Support und seinen Songs des aktuellen Albums "Black Friday" Dass dies trotzdem kein schwarzer Freitag werden würde stand für die weit angereisten Billie-Eilish-Fans schon seit Langem fest Unmittelbar vor Showbeginn informierten sich etliche Besucherinnen und Besucher noch an den Ständen im Vorraum über vegane Lebensweise und Tierschutz - Themen Etliche Fans griffen auch noch einmal tief in die Tasche um ein aktuelles Tour-Shirt oder einen Hoodie für bis zu 130 Euro zu erstehen: "Hit Me Hard and Soft" prangt auf jedem Teil aus nachhaltigem Material ohne Giftstoffe Um 20.24 Uhr endlich ist es dann so weit: Rund 12.000 begeisterte Anhänger begrüßen ihr Idol mit ohrenbetäubendem Jubel In einem legeren roten Basketball Jersey mit der Aufschrift "Billionaire Boys Club" erscheint Billie Eilish in gleißendem Lichtkegel hoch über den Köpfen der Fans Auch wenn anfangs der Gesang noch recht unverständlich aus der bombastischen Lautsprecheranlage kommt so ist der erste Eindruck doch umwerfend: Die imposante Bühne ist mittig in den Innenraum gebaut Und die 23-Jährige hastet unermüdlich von einer Seite zur anderen taucht sogar in die Menge ab und schüttelt die ihr entgegen gereckten Hände hantiert Billie Eilish mit einer Handykamera Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie an diesem Abend dem Schlagzeuger Andrew Marscall der Geburtstag hat: "Happy Birthday To You!" Ihre nicht selten melancholisch bis düster klingenden Studioproduktionen die Billie durchweg mit Bruder Finneas O'Connell aufnimmt Das gilt sogar für die akustischen Versionen von "Your Power" und "TV" mit ihren beiden Chorsängerinnen In der benachbarten Halle 7 feiert gar die Heiliggeistgemeinde Heidelberg auf dem Messegelände einen Taylor-Swift-Gottesdienst unter dem Motto "Take Me To Church" Billie Eilish verkörpert eher den Gegenentwurf zu dem Megastar Swift: Ausgelassen und ohne zur Schau gestellte Körperlichkeit hüpft Eilish mit nun offenem, schwarzem, langem Haar über die Bühne, wenn sie up-tempo Stücke wie "What Was I Made For" aus dem "Barbie"-Film präsentiert. Dass diese Nummer kürzlich sogar Gegenstand einer Betrachtung in der "Radio Kirche" war Zum Ende der Show werden noch einmal alle Register gezogen: Höllisch heiße Feuerfontänen schießen aus dem Boden und man versteht spätestens jetzt die Warnungen für Epileptiker vor Stroboskoplicht und Nebel Um kurz vor 22 Uhr endet Billie Eilishs eindrucksvoller Auftritt mit "Happier Than Ever" Eilishs Auftritt in Hannover war der erste von vier geplanten Stopps in Deutschland auf ihrer "Hit Me Hard and Soft"-Tour Insgesamt kommt die 23-Jährige in diesem Jahr für 35 Konzerte nach Europa Als Tänzerin oder Tänzer einen Platz in einer Kompanie zu bekommen Tania Angelovski und Floris Puts ist es gelungen sich gegen 800 Mitbewerbende am Staatsballett Hannover durchzusetzen Tania Angelovski aus Kanada und Floris Puts aus den Niederlanden haben es geschafft. Sie haben die begehrten Plätze am Staatsballett Hannover bekommen 800 Tänzerinnen und Tänzer bewarben sich im vergangenen Jahr auf genau zwei Stellen "Beim Vortanzen müssen sich die Tänzerinnen und Tänzer bei uns beweisen sie bekommen unterschiedliche Stücke von unterschiedlichen Choreographinnen und Choreographen und müssten zeigen erklärt Hannovers Staatsballett-Direktor Christian Blossfeld das Prozedere Beide beginnen schon als Kinder mit Ballett "Ich habe mit drei Jahren angefangen und immer weiter gemacht habe ich mit Ballett angefangen und ich habe es wirklich sehr gern gemacht Es ergab sich so und ich bin sehr glücklich darüber." Christian Blossfeld erwartet von seiner Kompanie zunächst einmal das Grundgerüst des klassischen Balletts: "Man braucht einen großen Bewegungsdrang man braucht musikalisches Gefühl und man muss eine große Disziplin mitbringen Man sieht hier auch wunderbar: Das Ganze wird in einer Gruppe geschaffen mit anderen zusammen etwas erreichen zu wollen." Tania hat eine Rolle in "Peer Gynt" bekommen - das dramatische Gedicht von Henrik Ibsen als zeitgenössisches Ballett "Ich fühle die Energie von der Musik immer noch Ich finde die Musik ist ein wichtiger Teil von der Kunst "Uprising" zu Deutsch "Aufstand" vom israelischen Choreographen Hofesh Shechter um die Verhältnisse innerhalb einer Gruppe erklärt Christian Blossfeld das Geschehen bei der Probe Der große Traum eines jeden Tänzers ist die Hauptrolle in einem Bühnenstück Floris bekommt sie: Er darf den Ikarus spielen Ikarus - eine besondere Leistung mit gerade mal 19 Jahren Was er für ein Verständnis für Tanz mitbringt und sich dort auch so wohlfühlt dass man ihm einfach nur fasziniert zuschaut" zeigt sich Hannovers Staatsballett-Direktor Christian Blossfeld begeistert von seinem Neuzugang der Ehrgeiz und auch das tänzerische Verständnis ist bei ihr sehr stark ausgeprägt" Floris und Tania - zwei tolle neue Tänzer beim Staatsballett Hannover Der Singmarathon beim Evangelischen Kirchentag in Hannover ist nach 74 Stunden erfolgreich zu Ende gegangen Seit Mittwoch hatten sich in der Christuskirche Musiker Am Samstag begann ab 22 Uhr das Finale des Singmarathons mit einer "All-Stars"-Besetzung aber auch viele bekannte Künstler bei dem Mitmach-Event dabei Als am Freitag die englische Popsängerin Judy Bailey auftrat mussten wegen des großen Andrangs Menschen an der Kirchentür abgewiesen werden berichtete Projektleiter Ulf Pankoke vom Zentrum für Kirchenmusik der hannoverschen Landeskirche Für die habe es dann eine Live-Übertragung auf dem Kirchenplatz gegeben Vom Altarraum der Kirche leiteten die Musiker das Mitsingen an Alle Kirchentagsgäste konnten an dem gemeinsamen Singen teilnehmen Projektleiter Pankoke zeigte sich am Freitag sehr zufrieden mit dem Verlauf des Events: "Dass so viele Leute kommen und wir auch nachts immer singen können Spät in der Nacht finden auf dem Kirchentag keine Veranstaltungen mehr statt Auch in der Nacht seien durchgehend genügend Gäste da "Wir sind nachts der Kirchentag." Denn auch nachts kämen stündlich neue Künstler auf die Bühne und brächten damit neue Energie in die Singgemeinschaft In der Nacht zu Freitag hätten sie auf Yogamatten gesummt 800 Bewerberinnen und Bewerber - nur zwei haben es geschafft: Tania Angelovski aus Kanada und Floris Puts aus den Niederlanden sind die Neuzugänge im Staatsballett Hannover. Beide begannen schon als Kinder mit dem Ballett, jetzt stehen sie auf der großen Bühne. Tania tanzt in "Peer Gynt", Floris übernimmt mit gerade 19 Jahren die Hauptrolle in "Ikarus". Die beiden Nachwuchstalente zeigen, was mit Talent, Disziplin und Leidenschaft möglich ist. 4.000 Musiker, 650 Gesprächsgäste, 5.000 Ehrenamtliche und 100.000 Besucher waren dieses Jahr beim Kirchentag dabei. Darum fehlte Jannik Rochelt in UlmBreakingNewsZweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen 1,5-Mio-Mann Jannik Rochelt war beim 2:1-Sieg von Hannover 96 in Ulm nicht dabei Rund 5.000 Helferinnen und Helfer haben das Event möglich gemacht - eine von ihnen ist Anna-Lina Borries In der Predigt wurde an alle Christen appelliert es miteinander auszuhalten - trotz gesellschaftlicher Unterschiede Fußball-Zweitligist Hannover 96 bleibt ein Anwärter auf Rang drei Durch das 2:1 (1:0) beim SSV Ulm am Sonnabend sind es für die "Roten" zwei Spieltage vor dem Ende der Saison nur noch drei Punkte Rückstand In Ulm spielte 96 wegen einer Roten Karte für Boris Tomiak knapp 30 Minuten in Unterzahl Die Mannschaft von 96-Interimstrainer Lars Barlemann nutzte am 32. Spieltag den herben Ausrutscher des 1 der am Freitagabend mit 0:5 gegen Preußen Münster verloren hatte Soll es für Hannover mit dem Erreichen des Relegationsranges tatsächlich noch etwas werden müssen die beiden ausstehenden Spiele gegen Greuther Fürth und bei Hertha BSC beide unbedingt gewonnen werden Und dann benötigen die Niedersachsen noch Hilfe von anderen Clubs sagte 96-Keeper Ron-Robert Zieler im Interview mit dem NDR Es war eine absolute Willensleistung der Mannschaft Zum Schluss auch noch mit einem Mann weniger Nach einem tristen Beginn durften die 96-Fans zweimal innerhalb weniger Sekunden durchatmen dass ihr Team nicht in Rückstand geraten war Zunächst wehrte Torhüter Ron-Robert Zieler einen Kopfball von SSV-Kapitän Philipp Strompf stark ab und wenig später gelangte der Ulmer Abwehrchef erneut an die Kugel Minute war der Innenverteidiger der "Spatzen" ein weiteres Mal aufgerückt Sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei Strompfs Abwehrkollege Tom Gaal traf wenig später ins Tor - allerdings ins eigene Nach einem harmlosen Querpass von 96-Mittelfeldspieler Hyun-Ju Lee in die Strafraummitte wollte der 24-Jährige den Ball mit dem rechten Fuß klären Er schlug jedoch ein Luftloch - die Kugel sprang ans linke Schienbein und von dort ins eigene Tor: 1:0 für Hannover (28.) Mit der Führung gingen die bis dahin harmlosen Gäste auch in die Kabine Kurz nach Wiederbeginn ruhte der Ball auch schon wieder Die 96-Anhänger hatten mit einem massiven Pyro-Einsatz für eine Unterbrechung gesorgt bejubelten die Ulmer den Ausgleich: Semir Telalovic hatte aus kurzer Distanz getroffen (51.) Einen weiteren Treffer von Telalovic verhinderte Zieler stark (63.) auch bei einem Schuss von Aaron Keller war der 96-Keeper zur Stelle (64.) Nach guter Vorarbeit von Phil Neumann brachte Verteidiger Josh Knight die "Roten" mit 2:1 in Führung (67.) Kurz darauf wurde es turbulent: Nach einem Schubser von Tomiak gegen Keller ging der Ulmer zu Boden Die Konsequenzen: Strafstoß für den SSV und Rot für den 96-Abwehrspieler (69.) und Zieler war wieder zur Stelle - er parierte den von Oliver Batista Meier getretenen Strafstoß (71.) doch die dezimierten Gäste brachten den knappen Vorsprung auch über die siebenminütige Nachspielzeit 14 Nachwuchsreporter gestalten für Radio Hitwave ein Radioprogramm rund um den Kirchentag - und das komplett in Eigenregie Die Internationale A-cappella-Woche Hannover ist in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchentag gestartet Das Festival bietet insgesamt acht Konzerte mit Sängerinnen und Sängern aus sechs Ländern von Agnes Bührig Das schwedische Ensemble "The Real Group" und das Freiburger Quintett "anders" eröffnen die 23. A-cappella-Woche in Hannover auf einer Freiluftbühne auf dem Opernplatz begrüßt Festivalmacher Roger Cericius etliche tausend Menschen auf dem gut gefüllten Opernplatz in Hannover Die Mehrheit trägt den roten Kirchentagsschal doch hergekommen sind sie aus ganz unterschiedlicher Motivation - von der Freude über die gute Stimmung bis zum Spaß am Tanzen mit dem "The Real Group" aus Schweden startet Auch wenn das nicht die bekannte Formation ist und Worte unterscheiden uns von vielen anderen Instrumenten." Manchmal klingt ABBA durch Dann wieder erklingt etwas von der großen Chortradition wenn sie im schwedischen Klassiker "En vänlig grönskas rika dräkt" vom reichen Grün des Sommers singen die vorn an der Absperrung zur Bühne stehen Die beiden nehmen seit Jahren ihren Urlaub so dass sie die A-cappella-Woche besuchen können Die Stimmung in Hannover sei eine besondere "Die A-cappella-Woche ist eine ganz eigene Welt selbst mal a-capella gesungen haben oder es noch tun." Sie freut sich auch über die Aftershow-Parties mit dem Austausch nach den Konzerten "Insgesamt ist die A-cappella-Szene sehr familiär und alles ist sehr eng vernetzt - sowohl die Bands untereinander als auch mit uns Fans" Und dann geht es mit der Gruppe "anders" weiter Mit einem Couch-Potato-Potpourri zappen sie sich hörbar durch die Fernsehwelt den Klimawandel und jeder Menge Rap heizen die fünf Sänger dem Publikum ein Begeistert singt das in der Unesco-City-of-Music-Stadt Hannover auf Ansage hin mit allabendliche Segen "Halte meine Ängste fern Amen" beginnt mit den "anders"-Stimmen hörbar zu leuchten Als sich am Ende des vorletzten Kirchentagstages von Hannover 2025 vor der Bühne ein Sternenmeer aus vielen kleinen Kerzenlichtern ausbreitet und die Dunkelheit bannt scheint die Welt stille zu stehen wie in Matthias Claudius' Gedicht "Der Mond ist aufgegangen" Am Samstagabend startete das Festival mit guter Stimmung und Tanz auf dem Opernplatz in Kooperation mit dem Kirchentag Auch Noch-Kanzler Scholz schaute als Gast vorbei Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Marcel Halstenberg will Hannover 96 verlassen.Quelle: Swen Pförtner/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/niedersachsen/mobile256069732/8577939447-ci23x11-w2000/Marcel-Halstenberg.jpg","caption":"Marcel Halstenberg will Hannover 96 verlassen.","copyrightNotice":"Swen Pförtner/dpa","creditText":"Swen Pförtner/dpa","width":"2000"}Seine Rückkehr von RB Leipzig nach Hannover ist vor zwei Jahren eine Überraschung Jetzt will Marcel Halstenberg den Zweitligisten verlassen Offen ist noch die Zukunft des Ex-Nationalspielers Er gilt im Team als absoluter Leistungsträger und als Führungsfigur Eine Bestätigung vom Verein oder Spieler fehlte noch Ob Halstenberg seine Karriere beendet oder bei einem anderen Club fortsetzt Als mögliche neue Vereine wurden die New York Red Bulls aus der amerikanischen MLS und Red Bull Salzburg in Österreich genannt Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:17 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein 70-jähriger Fahrgast wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht (Symbolbild) will ein Autofahrer in Hannover nach links über die Gleise der Straßenbahn abbiegen Der Fahrer der herannahenden Bahn muss deshalb eine Vollbremsung einlegen .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Laut Polizei hatte die Bahn so stark abbremsen müssen weil ein 24-jähriger Autofahrer unerlaubterweise über die Schienen nach links abbog Durch die Vollbremsung konnte der 40-jährige Bahnfahrer einen Zusammenstoß mit dem Auto verhindern Durch das Abbremsen stürzten mehrere Fahrgäste in der Straßenbahn Ein 70-jähriger Mann verletzte sich dabei schwer Ein 24-Jähriger wurde leicht verletzt vor Ort versorgt Der Autofahrer flüchtete zunächst vom Unfallort konnte aber schnell von der Polizei gefasst werden Er muss sich nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Gleich mit zwei Programmpunkten bringt sich der Kirchengemeindeverband Werla in das Programm des 39 Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover ein Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen