Von: Katharina Breuning Münden lockt mit Rummelzauber","text":"Das Ostervolksfest auf dem Tanzwerder in Hann Viele Attraktionen und Imbissbuden warten auf die Besucher.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/ostervolksfest-in-hann-muenden-lockt-mit-rummelzauber-93685840.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Ostervolksfest auf dem Tanzwerder in Hann Viele Attraktionen und Imbissbuden warten auf die Besucher Aus den Lautsprechern der verschiedenen Fahrgeschäfte spielt laute Musik vermischt mit fröhlichem Kreischen und Kinderlachen Beim Ostervolksfest auf dem Tanzwerder in Hann Münden herrscht buntes Treiben: Familien mit kleinen Kindern schlendern über den Rummelplatz Jugendliche stehen in Schlangen vor den Fahrgeschäfte an ältere Menschen sitzen auf den Holzbänken in der Mitte des Platzes Die Sonne tut ihr Übriges – der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite Seit Samstag hat das Ostervolksfest seine Pforten geöffnet Zum Auftakt gab es am ersten Abend ein Feuerwerk Besucher erwartet eine breite Auswahl an Karussells und Buden: Für die Jüngsten drehen sich bunt bemalte Karussells mit Motorrädern steigen in ein Berg- und Talbahn-Fahrgeschäft klingt eine Stimme aus einem der Lautsprecher Dosenwerfen und der Autoscooter bringen Freude für Klein und Groß An einem Boxautomaten können Besucher ihre Kraft und Schlagkraft unter Beweis stellen Neben Bratwurst und Pommes gibt es frische Crêpes Zuckerwatte und viele weitere süße Leckereien Das Angebot lockt bei Sonnenschein und milden Temperaturen einige Besucher an „Der Rummel ist gemütlich und übersichtlich und ihren beiden Kindern Jari (2) und Elva (5) hatte sie das Volksfest bei strahlendem Sonnenschein besucht Auch Anna Hannemann aus Rosdorf ist mit ihrer Familie gekommen „Bei dem schönen Wetter wollten wir mal schauen Sie habe von den vielen Aktivitäten und Attraktionen für Kinder gehört so auch für ihren 21 Monate alter Sohn Arthur „Mein Sohn ist noch nie Karussell gefahren Am Stand von Jeanette Schöniger duftet es nach süßen Naschereien Sie betreibt ihren Süßwarenstand bereits in der zwölften Generation Sie habe das Ostervolksfest auf dem Tanzwerder selbst als kleines Kind besucht könne sie nach dem verregneten Sonntag nur schwer einschätzen „Aber bei Sonnenschein kommen die Leute gern“ Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Donnerstag April: Beim Familientag gibt es zahlreiche Vergünstigungen und Aktionen für die ganze Familie Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Florian Schäfer gibt mythischen Fabelwesen in Hann So kommt der Biologe zu seiner ungewöhnlichen Leidenschaft Etwas Besonderes und Fabelhaftes beherbergt Hann Münden an der Weser in der Radbrunnenstraße 17 mit den „Denkräumen für Kulturgeschichte(n)“ interaktiven und im wahrsten Sinne sagenhaften Ort an dem sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur Mythologie und Geschichten aller Art erleben lassen Wolfs Wunderkammer“ befindet sich hier auch eine kleine aber feine Ausstellung von Skulpturen & Co fast vergessener Tierwesen unter dem Namen „Forgotten Creatures: Das Kabinett der Kreaturen“ die in ihrer Art wohl einzigartig in Deutschland sein dürfte: „Unsere Gäste erleben im Kabinett der Kreaturen zahlreiche fantastische Tierwesen der deutschsprachigen Folklore aus nächster Nähe Darunter so bekannte Wesen wie das Einhorn und der Basilisk öffnen Florian Schäfer und Elif Siebenpfeiffer die Tore in die sagenhafte Welt der Fabelwesen auch in Göttingen wie Skulpturen und Illustrationen entstehen Die preisgekrönten Bücher können ebenfalls erworben werden Um 19 Uhr wird es gruselig: Dann nämlich entführt Florian Schäfer in die Welt der Rauhnächte und berichtet von der wilden Jagd Moosweiblein und andere mystische Gestalten in Büchern verarbeitet und zudem lebensnahe Nachbildungen von Sagengestalten auf Basis historischer Beschreibungen erschafft wie er zu seiner ungewöhnlichen Passion kam wie bist du auf die Idee mit den vergessenen Kreaturen gekommen In Gleichen hast du ein Atelier als Teil deiner Privatwohnung Dort baust du Sagengestalten in Lebensgröße nach Warum und wie lange dauert in etwa ein Nachbau die Skulpturen so nah wie möglich an den historischen Vorstellungen abzubilden Daher baue ich in der Regel keine Miniaturen Das Anfertigen einer solchen Rekonstruktion dauert natürlich je nach Größe Detailgrad und Ausstattung sehr unterschiedlich Der Nachbau selbst ist nur ein Teil der Arbeit Ein wesentlicher weiterer Bestandteil ist die Vermittlung von soziokulturellen gesellschaftlichen und naturkundlichen Hintergründen des Glaubens an Fabelwesen und Sagengestalten vergangener Zeiten Hast du auch schon Kreaturen aus dem Harz erstellt und darüber geschrieben die einst in den Wäldern um Wildemann gelebt haben sollen Und darüber hinaus wären noch die zahlreichen Zwergen- und Wichtelsagen zu nennen Wie viele Skulpturen haben dein Atelier schon verlassen beziehungsweise sind in Hann Von denen gingen einige an Kunden in Europa und den USA die meisten sind aber nach wie vor in meinem Besitz Im Kabinett der Kreaturen sowie der Wunderkammer sind derzeit etwa 18 Exponate ausgestellt 14 weitere sind für die Wanderausstellung „Hausgeister“ angefertigt und weitere entstehen für eine neue Wanderausstellung wie etwa dem Museum Burg Brome oder dem Stadtmuseum Neu Isenburg Welche erschaffene Kreatur fasziniert dich am meisten Der menschliche Geist hat so viele Wesen hervorgebracht Wünsche und Hoffnungen Form annehmen lassen eines dieser faszinierenden Wesen dem anderen vorzuziehen Warum sollte man unbedingt die vergessenen Kreaturen besuchen Was sollen/können die Besucher an Erkenntnis mitnehmen Heute haben wir kaum noch Bezug zu den zahlreichen Sagen und Erzählungen unserer Vorfahren die über Generationen vor allem mündlich überliefert und vielfach erst im 19 Doch die Faszination für das Sonderbare schlummert noch immer in uns Mehr noch: Sagen und Märchen ermöglichen uns wichtige Einblicke in unsere eigene Kulturgeschichte die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften und den täglichen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt in vergangenen Zeiten Du hast ja bereits Sachbücher und Romane veröffentlicht Gehst du mit deinen Büchern auch auf Lesungen die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt sind Pflichttermine Nicht zu vergessen las ich bei der „Spooktober“-Veranstaltung am 31 Oktober letzten Jahres im Fotostudio von Sascha Storz in Bad Sachsa denn er spielt sowohl in unseren Sachbüchern als auch in den Romanen immer wieder eine Rolle 2025 erscheint der dritte Teil meiner Roman-Trilogie um die „Fast verschwundenen Fabelwesen“ sowie eine neue Wanderausstellung in Zusammenarbeit mit der Wandelhalle Bad Wildungen Hinzu kommt: Die Sagengestalten und Fabelwesen suchen langfristig eine neue Heimat Denn wir wollen das Unglaubliche wagen und eine Indoor-Fabelwesen-Erlebniswelt auf 600 bis 1.000 Quadratmetern aufbauen Ein Zentrum für Erzählkultur und Kulturgeschichte Wissenschaftlich fundiert und für alle Altersgruppen geeignet Wir suchen derzeit bundesweit nach Kooperationspartnern und/oder Städten die dieses innovative Konzept unterstützen wollen Übrigens gab es auch schon Gespräche dazu in Osterode Die Gespräche haben leider keine wirklich passende Location hervorgebracht Die Suche und Gespräche gehen aber natürlich weiter Wer sich selbst einen Überblick von den fantastischen Fabelwesen machen möchte, findet alle wichtigen Informationen außerdem auf der Homepage forgottencreatures.de Mehr aktuelle News aus der Region Osterode Unser Top-Angebot: Alle unsere PLUS-Artikel zum Vorteilspreis lesen - oder einfach testen! Jetzt aktuelle Angebote und Vorteile checken. Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt - 29.12.2024 erstrahlt die Innenstadt Hann Der Weihnachtsmarkt wird sich über den gesamten Kirchplatz erstrecken Von weihnachtlichen Köstlichkeiten über winterliche Deko und Kunsthandwerk bis hin zu besonderen regionalen Spezialitäten finden die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt alles An den Wochenenden ist ein abwechslungsreiches Programm geplant Hier können Besucher musikalische Darbietungen Wie auch in den Vorjahren wird sich ein Lichterzauber durch die Altstadt und die Parkanlagen ziehen und so Groß und Klein mit wunderschönen Lichterlebnisräumen verzaubern So finden sich in den Wallanlagen glitzernde Waldtiere wie Eichhörnchen und Rehe am Dielengraben wartet der Weihnachtsmann und auch der berühmte Doktor Eisenbart darf nicht fehlen - 29.12.2024 täglich von 12 - 18 Uhr geöffnet bis zum 26.12.2024 ist der Weihnachtsmarkt geschlossen Der Lichterzauber leuchtet ab Ende November bis Ende Januar 2025 täglich von 17 - 22 Uhr Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird am 29.11. durch Bürgermeister Tobias Dannenberg mit dem Anschnitt eines 5m langen Stollens stattfinden, der von der Stadtbäckerei Mengel gebacken und gespendet wird. Nach der feierlichen Eröffnung wird dieser gegen eine Spende an die Besucher verteilt. Das Programm finden Sie online unter: www.hann.muenden-erlebnisregio... Am 15.12.2024 findet außerdem von 12 - 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag nach Erholungsortregelung in der Innenstadt statt.Der Hann Mündener Weihnachtsmarkt wird von der Hann Münden Marketing GmbH veranstaltet und verspricht schon jetzt ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden Pressekontakt:Hann. Münden Marketing GmbHMatthias BirothGeschäftsführerRathaus/ Lotzestraße 234346 Hann. MündenFon: 05541/753-14E-Mail: biroth@hann.muenden-marketing.dewww.hann.muenden-marketing.de Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen. Dezember 2024 steigt im Grotefend-Gymnasium Hannoversch Münden ein Highlight für Fußballfans: Der Dreiflüsse Herren Cup bringt regionale Teams aus der Kreisliga und Bezirksklasse zusammen die in einem spannenden Hallenformat um den Titel kämpfen Außerdem sind zwei Braunschweiger Teams am Start Der Dreiflüsse Herren Cup startet um 13:15 Uhr mit der Vorrunde in der die zwölf teilnehmenden Mannschaften in drei Gruppen gegeneinander antreten Darunter befinden sich traditionsreiche Teams wie der 1 SC Göttingen 05 und der CSC 03 Kassel sowie Lokalmatadoren wie Tuspo Weser Gimte und die SG Landwehrhagen/Benterode Gespielt wird in der Halle des Grotefend-Gymnasiums wobei die Spieldauer in der Gruppenphase zehn Minuten beträgt >> zum Turnierplan Die Gruppensieger sowie die besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Viertelfinals Das große Finale ist für 20:06 Uhr angesetzt denn der Turniermodus sorgt für packende Begegnungen >> zum Livecenter Mit einem vielseitigen Teilnehmerfeld und einem gut strukturierten Spielplan verspricht der Dreiflüsse Herren Cup ein fußballerisches Highlight kurz vor den Feiertagen Die Zuschauer können die Ergebnisse live verfolgen und sich auf spannende Matches sowie die besondere Atmosphäre eines Hallenturniers freuen Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt Fußballfreunde sollten sich diesen Termin nicht entgehen lassen – Hannoversch Münden wird am 22 Dezember zum Zentrum des regionalen Hallenfußballs Nach einem Lkw-Brand ist die Sperrung der A7 bei Hann Münden (Landkreis Göttingen) in Richtung Hannover teilweise aufgehoben Es stünden nun wieder zwei von drei Fahrstreifen zur Verfügung teilte die Polizei am frühen Donnerstagabend mit Demnach betrug der Rückstau zu dem Zeitpunkt noch mehr als zehn Kilometer Verkehrsteilnehmer brauchten also noch Geduld Der bei dem Brand entstandene Schaden betrage ersten Schätzungen zufolge rund 100.000 Euro Am frühen Morgen hatte ein mit Elektroschrott beladener Lkw Feuer gefangen Nachdem sich die Löscharbeiten wegen der speziellen Ladung zunächst schwierig gestaltet hatten Der Fahrer konnte nach Polizeiangaben die Zugmaschine abkoppeln und sich in Sicherheit bringen Auf den Umleitungsstrecken in Richtung Hannover kam es laut Polizei zu "massiven Verkehrsbehinderungen" Von: Leon Kaiser Münden ","text":"Ein Autofahrer hat einen Wolf am Ortseingang von Lippoldsberg gefilmt Das Tier lief abends über eine Bundesstraße ist unklar.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/video-von-autofahrer-zeigt-wolf-auf-strasse-in-hann-muenden-93600721.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Autofahrer hat einen Wolf am Ortseingang von Lippoldshausen gefilmt Münden – Am Ortseingang von Lippoldshausen ist am Donnerstagabend wahrscheinlich ein Wolf über die B80 gelaufen Ein Autofahrer hat das Tier mit seinem Handy gefilmt Das aus dem Innenraum gefilmte Video zeigt das Tier vor dem Auto wie es im schnellen Schritt auf der rechten Spur im Licht des Scheinwerfers läuft Kurz vor Lippoldshausen nimmt der mutmaßliche Wolf dann eine Abzweigung und verschwindet aus dem Bild Das Video hat ein in seinem Auto aufgenommen „Ich war mit meiner Familie auf dem Weg von Hann habe er sofort die Nummer der Polizei gewählt und die Beamten informiert Im Harz und nördlich von Hannover gäbe es Rudel und es könne sein dass einzelne Tiere von dort aus umsiedeln Bekannt sei der gefilmte Wolf in der Region aber nicht da das Tier in dem Video nur von hinten zu sehen ist Laut Angaben der Polizei könnte es auch ein Goldschakal gewesen sein Die Tiere sind eng mit dem Wolf verwandt und kommen vereinzelt auch in Deutschland vor ob sich das Tier in der Region niedergelassen habe „Es gab über das letzte Jahr verteilt Sichtungen von Wölfen“ Ein Jäger habe etwa Anfang des vergangenen Jahres einen Wolf in der Region gesehen Auch Wolfsberater Jörg Behling berichtet von mehreren Wolfsichtungen in der Region Fotos gäbe es von den Wölfen aber leider nicht Der Wolf sei in Niedersachsen zwar ins Jagdrecht aufgenommen Laut Goldmann könnte er nur geschossen werden In der Regel seien Wölfe aber ziemlich scheu Ein möglicher Abschuss von Problemwölfen würde dann auch von höherer Stelle koordiniert und nicht von einzelnen Jägern Pressesprecherin der Polizeidirektion Göttingen nahmen die Beamten der Leitstelle den Anruf des Autofahrers gegen 21 Uhr entgegen Die Polizeibeamten hätten den Wolf aber selbst nicht gesehen da er sich schnell wieder in den Wald zurückgezogen habe Laut Angaben der Landesjägerschaft gibt es in Niedersachsen etwa 600 Wölfe Sechs Wölfe leben als Paar in Niedersachsen und drei als Einzelgänger Die meisten Rudel sind in Mittelniedersachsen Das südlichste bekannte Rudel ist im Harzer Eckertal ansässig Unweit davon hält sich zudem ein ansässiger Einzelwolf in Braunlage auf Kunstwissenschaftler Daniel Wolf sammelt Kurioses Geschichtliches und - wenn man so will - auch Übernatürliches Von: Petra Siebert Münden (Kreis Göttingen) eröffnet der Mega Markt am Freitag (7 März) auf 1000 Quadratmetern.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/muenden-mega-markt-eroeffnet-in-hann-93611593.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der etwas andere Markt befindet sich im ehemaligen Aldi-Gebäude Nun wurde dem Laden wieder Leben eingehaucht gestaltet sich der 1000 Quadratmeter große Geschäftsraum Das Angebot an wechselnden Sortimenten und Sonderposten aus den verschiedensten Kategorien erstreckt sich unter anderem von einer Vielfalt an Drogerie-Artikeln Auto- und Malerzubehör bis hin zu Spielwaren Reise- und Gartenartikeln sowie unverzichtbaren Alltagshelfern Hinzu kommen regelmäßig Saison- und Trendartikel Sonderposten sind beispielsweise saisonale Überschüsse Überproduktionen oder Posten mit Schäden an der Verpackung dass sich kein Ramsch in den Regalen befindet“ der auch als Inhaber des Blumen-Centers an der Hedemündener Straße bekannt ist „Wir bieten hier zahlreiche hochwertige Produkte bekannter Marken an Er ist von seinem Angebot überzeugt und weiß „Zu 85 Prozent würde ich meine Waren selber kaufen“ betont der Geschäftsmann „Ich brauche auch kein Lehrgeld mehr zahlen Erfahrungen habe ich bereits in der Vergangenheit als Geschäftsführer eines Sonderpostenmarktes gemacht“ Wird nach einem bestimmten Produkt öfter gefragt Für ihn spiele auch der Umweltgedanke eine große Rolle so würde er selber nie etwas im Netz kaufen Stolz präsentiert Geschäftsführer Frank Rosche einige Kühlelemente in denen Anbieter aus dem Umkreis von Münden wie Barlissen beispielsweise Bratwurst Auch Eier aus Freilandhaltung aus dem Niemetal finden die Kunden vor „Je nach Entwicklung werden wir weitere Fachkräfte einstellen“ Ein dickes Lob schickte Blum an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Denn bereits vor der Geschäftsöffnung hätten sie alle und teilweise auch deren Angehörige und Freunde um den Eröffnungstermin einhalten zu können Hätten sie dieses Engagement nicht eingebracht und uns zur Seite gestanden hätten wir vermutlich erst sechs Wochen später eröffnen können“ bei einer Aktion in Hannover gingen 24.000 Menschen auf die Straße Von: Leon Kaiser Münden gilt seit Jahresanfang eine neue Parkgebührenordnung Die Parkscheinautomaten stehen aber noch nicht Für Autofahrer ist das von Vorteil.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/park-chaos-in-hann-muenden-gebuehren-gelten-automaten-fehlen-93499495.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wer zurzeit auf dem Parkplatz am Tanzwerder parkt Denn: Obwohl der Parkplatz seit Anfang des Jahres kostenpflichtig ist steht an der Einfahrt immer noch ein Schild mit der Aufschrift „Gebührenfrei“ Einen Parkscheinautomaten gibt es auf dem Parkplatz auch nicht Die restlichen Parkscheinautomaten in der Innenstadt sind ebenfalls noch nicht ausgetauscht Münden die Parkscheinautomaten eigentlich im Rahmen der neuen Parkgebührenordnung ersetzen sind nämlich am Ende ihrer Lebensdauer und häufig defekt Bislang ist nur an dem Parkplatz an der Bahnhofstraße ein neuer Parkscheinautomat installiert „Der Aufbau der Parkscheinautomaten sollte eigentlich schon abgeschlossen sein“ technischer Leiter der Versorgungsbetriebe Hann Mit der beauftragten Firma sei verabredet worden dass die neue Parkgebührenordnung ab 2025 nahtlos umgesetzt werden kann Zone 1 umfasst die innenstadtnahen Parkplätze an der Wallstraße oder an der Bahnhofstraße Zur Gebührenzone 2 gehört zum Beispiel der Parkplatz am Tanzwerder 3-Monatstickets (50 Euro) und Jahrestickets (180 Euro) Die Gebührenzone 3 umfasst die Wohnmobilstellplätze Dass die Firma die Parkscheinautomaten bislang noch nicht aufgestellt hat liegt laut Beer an zwei Faktoren: Einerseits habe es zum Jahresende durch die vielen Feiertage nur wenig Zeit für die Arbeiten gegeben Andererseits habe das Unternehmen auch mit Personalproblemen zu kämpfen Deshalb könne die Firma erst ab Montag mit den Arbeiten beginnen Bis wann die Parkscheinautomaten installiert sein werden Die fehlenden Automaten haben aber auch einen Vorteil für Parkende ist auch das Parken an den eigentlich gebührenpflichtigen Parkplätzen kostenlos Münden beginnt das Ordnungsamt mit den Kontrollen auf den vorher kostenlosen Parkflächen erst Die Parkplätze mit den alten Automaten werden wie bisher kontrolliert Kritik an der neuen Parkgebührenordnung gibt es weiterhin von Teilen der Innenstadt-Händler Inhaber von Phan Mode in der Langen Straße schadet die neue Parkgebührenordnung der Gastronomie und dem Handel „Die humanen Parkgebühren waren ein Wettbewerbsvorteil der Stadt“ Negative Rückmeldungen von Kunden hat Reuss noch nicht bekommen dass die neue Parkgebührenordnung noch nicht komplett umgesetzt ist Auch seine Mitarbeiter parken zurzeit noch kostenlos An den für sie künftig nötigen Jahrestickets werde er sich aber in Zukunft beteiligen müssen Im kommenden Jahr sollen die Arbeiten beginnen bestätigte ein Sprecher der Stadt dem NDR Niedersachsen Die denkmalgeschützte Hängebrücke aus dem Jahr 1901 quert die Fulda und verbindet die Kernstadt mit dem Stadtteil Altmünden Wegen Sicherheitsmängel ist sie seit Ende 2022 gesperrt Fußgänger müssen seitdem mitunter lange Umwege in Kauf nehmen Nun soll die Brücke abgebaut und an Land saniert werden Später soll sie wieder auf die alten Pfeiler gesetzt werden Insgesamt fließen dafür 1,3 Millionen Euro 100.000 Euro davon über Förderprogramme abdecken zu können Von: Thomas Schlenz Es gibt Neuigkeiten für das leerstehende ehemalige Aldi-Gebäude im Mündener Ortsteil Gimte: Noch in diesem Frühjahr soll dort ein neuer Sonderpostenmarkt unter dem Namen „Mega Markt“ eröffnen Pächter des neuen Marktes ist Unternehmer Matthias Blum Münden unter anderem als Inhaber des Blumencenters an der Hedemündener Straße in Hermannshagen bekannt ist Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Eröffnung des Mega Markts auf Hochtouren So sucht Blum beispielsweise noch Mitarbeiter für sein Team Auf eine entsprechende Annonce hätten sich bereits einige Interessenten gemeldet Außerdem sei er in Gesprächen mit Lieferanten der vielen Mündenern auch noch als Inhaber des ehemaligen Schnäppchenmarktes in Neumünden bekannt ist Einen Sonderpostenmarkt gibt es momentan noch nicht in der Dreiflüssestadt und würde somit das Sortiment in Hann nur so viel: „Wir wollen gute Qualität zu einem kleinen Preis bieten“ erklärt der Unternehmer im Gespräch mit unserer Zeitung Auch den genauen Eröffnungstermin wolle er noch nicht nennen „Wir werden darüber rechtzeitig informieren“ In dem Gebäude an der Göttinger Straße im Mündener Ortsteil Gimte befand sich bis 2021 ein Aldi-Verbrauchermarkt Dezember 2021 in den neuen Standort am Steinweg um Somit steht das Gebäude in Gimte bereits seit mehr als drei Jahren leer Mündens Wirtschaftsförderer Tobias Vogeley begrüßte die geplante Eröffnung des neuen Markts: „Wir freuen uns dass die Räumlichkeiten des ehemaligen Aldi-Marktes nach mehreren Jahren des Leerstands und zudem durch Herrn Blum als Mündener Unternehmer wieder mit neuem Leben gefüllt werden Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Konzept eines Fachmarktes mit wechselnden Sortimenten und Sonderposten bedient er eine Nische die in dieser Form längere Zeit nicht am Handelsstandort vertreten war“ Die nach einem Erdrutsch gesperrte Bundesstraße 80 in Südniedersachsen ist wieder befahrbar In der Nacht zum Sonntag war infolge des starken Regens zwischen Gut Hilwartshausen und dem Ortseingang von Hann Münden (Landkreis Göttingen) ein Teil eines Hanges auf die Bundesstraße gerutscht und hatte dort ein Auto erfasst Zwei Menschen mussten laut Polizei aus dem Wagen befreit werden Bei einem weiteren Erdrutsch in der Nähe rutschten Geröll In der Folge mussten unter anderem Bäume an der Straße gefällt werden Auch Gebäude der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt die an einer Straße unterhalb der B80 liegen Nach Angaben der Einrichtung entstand ein Millionenschaden Forschungsdaten und Probematerial seien verloren gegangen Münden kam es nach dem Unwetter zu mehr als 50 Feuerwehreinsätzen wegen vollgelaufener Keller Zudem seien mehrere Straßen überflutet worden Der durch den Starkregen entstandene Schaden ist noch nicht bekannt Auch im Landkreis Friesland hatten heftiger Regen und Gewitter für Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Die Bundesstraße 210 musste laut Polizei bei Schortens wegen Überflutung zeitweise gesperrt werden Auf der Straße sammelte sich nach Angaben der Polizei zwischenzeitlich so viel Wasser dass dort ein rund 25 Zentimeter großer Fisch schwamm Von: Kira Müller Münden Marketing kündigt die kommenden Veranstaltungen in Hann Vom Ostervolksfest und Kreativmärkten bis hin zum Big Jump ist wieder einiges geplant.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/froehliche-feste-und-kreative-maerkte-das-sind-die-veranstaltungen-in-hann-muenden-2025-93521036.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vom Ostervolksfest und Kreativmärkten bis hin zum Big Jump ist wieder einiges geplant Einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr hat die Hann „Von fröhlichen Festen über kreative Märkte bis hin zu umweltbewussten Aktionen – auch in diesem Jahr wird es in Hann April auf dem Tanzwerder in Kooperation mit dem Schaustellerbetrieb Piepenschneider stattfindet Mündener Bierfestival mit „außergewöhnlichen Craft-Bierständen leckerem Essen und tollem Programm – ein Highlight für alle Bierliebhaber“ In Kooperation mit Katja Schulz werde außerdem am 21 Juni der Kunsthandwerkermarkt „Lust auf Schönes - Kunst August der Keramikmarkt „Lust auf Schönes - Keramik am Fluss“ am Dielengraben stattfinden und zum Stöbern einladen Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme des „Big Jump“ soll es diese „spannende Wasserveranstaltung“ auch in diesem Jahr wieder geben: am 13 Juli findet der „Big Jump vom Weserstein“ statt um Aufmerksamkeit auf die Versalzung und Verunreinigung der Flüsse zu bringen Juni solle ein Altstadtflohmarkt stattfinden eigene Schätze zu verkaufen oder auch in den Schätzen anderer zu stöbern und tolles zu finden nach der erfolgreichen Wiederaufnahme im vergangenen Jahr Münden Marketing GmbH 2024 ins Leben gerufen hat Ein großes Highlight bringe zudem das 50-jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße Münden Marketing GmbH einige märchenhafte Veranstaltungen Wanderungen und Angebote mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Stadt und der Region Aber auch abseits der eigenen Veranstaltungen möchte die HMM ein paar Veranstaltungen ankündigen: Am Abend sind alle Spuren wieder frei.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/an-a7-bei-hann-muenden-wegen-lkw-brand-gesperrt-loescharbeiten-dauern-93623768.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die A7 zwischen Lutterberg und Hedemünden in Richtung Hannover war zeitweise voll gesperrt +++ 19.40 Uhr: Gute Nachrichten für alle Autofahrer Wie die Polizei am Abend auf Nachfrage mitteilte Die Autobahn war nach einem Lkw-Brand stundenlang gesperrt Der entstandene Gesamtschaden beträgt ersten vorläufigen Schätzungen der Polizei zufolge etwa 100.000 Euro Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an 15.40 Uhr: Insgesamt seien 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Staufenberg und Hann sowie den Kollegen der Berufsfeuerwehr Kassel und der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Göttingen des Technischen Hilfswerkes und der unteren Wasserbehörde Landkreis Göttingen vor Ort gewesen Zwölf Trupps hatten unter Atemschutz die Brandbekämpfung in Angriff genommen Da die Ladung per Teleskoplader der Berufsfeuerwehr beziehungsweise mithilfe des Ladekrans des Technischen Hilfswerk entladen werden musste sei es ein sehr zeit- und personalintensiver Einsatz gewesen Insgesamt seien etwa 35.000 Liter Wasser sowie 400 Liter Schaummittel zum Löschen gebraucht worden 11.40 Uhr: Die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen meldet etwa zehn Kilometer Stau vor der Vollsperrung in Richtung Hannover Die Ausweichstrecken wie die B80 sind weiterhin verstopft und auch in Hann Mündens Stadtgebiet selbst kommt es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und stockendem Verkehr Münden meldet die Verkehrsmanagementzentrale sieben Kilometer Stau Das teilte die Polizeiinspektion Göttingen mit Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand Foto: Freiwillige Feuerwehr Staufenberg © Freiwillige Feuerwehr StaufenbergAuf einem unter anderem vermutlich mit Elektroschrott beladenen Auflieger des Lkw war am Donnerstagmorgen (13 März) gegen 5 Uhr aus bislang noch ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten beide Fahrbahnseiten zeitweise voll gesperrt werden Seit 9.15 Uhr ist die Strecke in Richtung Süden ab Hedemünden jedoch wieder für den Verkehr freigegeben habe der Fahrer die Zugmaschine rechtzeitig abkuppeln können den Bereich unbedingt weiträumig zu umfahren Die Ausweichstrecken wie die B80 waren weitestgehend verstopft und auch in Hann Mündens Stadtgebiet selbst kam es den ganzen Tag zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und stockendem Verkehr Münden meldete die Verkehrsmanagementzentrale sieben Kilometer Stau Die Streckensperrung ging bis in den Abend hinein wann die Fahrbahn wieder endgültig freigegeben wird lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Münden (Landkreis Göttingen) ist wieder da Die Jugendliche sei wohlbehalten in Göttingen gefunden worden Die 16-Jährige war am vergangenen Dienstag als vermisst gemeldet worden Die Polizei veröffentlichte ein Foto und eine Personenbeschreibung der Jugendlichen und rief Zeugen auf Von: Eike Rustemeyer Münden und Lutterberg dauert möglicherweise einen Tag länger Aber ein Ende ist in Sicht.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/496-zwischen-muenden-und-der-a7-zum-wochenende-frei-93465751.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Freigabe nach der Sperrung der B 496 zwischen Hann Doch noch einmal könnte sich die Freigabe der aktuell auf der Höhe von Bonaforth gesperrten Strecke verschieben wie die für die Arbeiten zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt Die Aufhebung der Sperrung erfolgt „frühestens Freitag am späteren Nachmittag wie viel Zeit der Schutzplankenbauer benötige „Wir müssen definitiv am Freitag noch im Bereich vom Bahndamm bei Bonaforth Schutzplanken installieren da hier ein zu großes Gefälle zur Fulda besteht und wir dort nicht ohne entsprechende Sicherung den Verkehr freigeben können“ dass es wegen noch ausstehender Restarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt zu einer halbseitigen Sperrung auf der B 496 kommen werde Zu den Restarbeiten würden „weitere neue Schutzplanken an weniger kritischen Teilbereichen der Strecke und ein Teil der Fahrbahnmarkierungen“ gehören Diebe entwendeten 200 Meter der Einschalungen Die Verzögerung sorgte bei vielen Einwohnern Boaforths für Unmut Seit sich die Baustelle vor der Zufahrtsstraße des Ortsteils befindet müssen die Bonaforther einen im Vergleich zur eigentlichen Strecke großen Umweg nach Hann Aus diesem Grund ist auf einer Wiese an der B 3 Die Sanierung der B 496 erfolgte in drei Abschnitten Nach den Arbeiten am ersten Teilstück bei Lutterberg wanderte die Baustelle im September weiter nach unten Es folgte der Bauabschnitt Mitte mit Vollsperrung zwischen dem Abzweig der Landesstraße 562 nach Landwehrhagen und dem Abzweig der Kreisstraße 218 nach Bonaforth November wird das letzte Teilstück zwischen der Einfahrt nach Bonaforth und dem Bahnübergang erneuert was die erstmals ausgelegten Matten angehe Zwei langjährige Vorstandsmitglieder der Jägerschaft Münden in Hann.Münden (Landkreis Göttingen) stehen im Verdacht Vereinsgelder für private Zwecke genutzt zu haben Auf Anfrage des NDR bestätigte der aktuelle Vorstand dass interne Prüfungen finanzielle Unregelmäßigkeiten ans Licht brachten die sich über Jahre erstreckt haben sollen Es geht Insidern zufolge um eine sechsstellige Summe Zu den ersten Konsequenzen gehörte nun der Rücktritt des Vorsitzenden und des Schatzmeisters Beide hatten alleinigen Zugriff auf die Konten Laut Vereinskreisen wurden mit den Vereinsgeldern unter anderem Computer Kleidung und private Dienstleistungen wie Bauschuttentsorgung bezahlt Der ehemalige Vorsitzende wollte sich auf Anfrage nicht zu den Vorwürfen äußern (Hannoversch Münden) Ein Kleinod mitten in Hann Münden erfreut Bewohner und Gäste seit vielen Jahrzehnten: Der Forstbotanische Garten in der „Drei–Flüsse-Stadt“ gilt traditionell als Grüne Oase Ursprünglich angelegt als Anschauungs- und Lernort für Forststudenten dient er heute als Parklandschaft mit wertvollem altem Baumbestand aus unterschiedlichen Teilen der Welt Die Niedersächsischen Landesforsten erhalten den 27.000 Quadratmeter großen Garten und investieren in seine Infrastruktur den Baumbestand zu schützen und den Forstbotanischen Garten erlebbar und informativ zu gestalten Das Forstamt Münden als Eigentümer sorgt für die Unterhaltungsarbeiten „Baumkletterer schneiden Totholz aus den Baumkronen über den Wegen damit herausbrechende Äste nicht unsere Besucher gefährden“ beschreibt Marco Brandau eine der typischen Arbeiten im Park Der Leiter der Försterei Kattenbühl kümmert sich um die Anlage sondern ausschließlich Erholung und Naturschutz räumen wir die Wege frei und setzen sie instand Auch die Wiesenflächen pflegen wir mit eigenem Personal und spezieller Technik Das schützt die Frühblüher und fördert den Insektenreichtum“ Der Forstbotanische Garten ist an heißen Sommertagen ein kühler Ort mit breiten Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schule nutzen ihn als Treffpunkt und ältere Menschen freuen sich über die ebenen Wege ohne Hindernisse „Mit der jüngsten Beschilderung haben wir ihn nochmals aufgewertet Die neue Eingangstafel ist in Zusammenarbeit mit dem Förderverein entstanden Die Kosten tragen die Landesforsten und die Stiftung Zukunft Wald“ Revierförster Marco Brandau und sein Team aus angehenden Forstleuten hätten die Erläuterungstafel zu den Baumarten gestaltet und das Gelände in den vergangenen Jahren weiterentwickelt freut sich Mündens Forstamtsleiter Oldenburg Download Fotos Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist Von: Leon Mader Münden wird zu Beginn des neuen Jahres leer stehen Förderverein und Vermieter sehen noch Hoffnung für einen Weiterbetrieb ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/muendener-capitol-kino-schliesst-zum-jahresende-nachfolger-unklar-93472050.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dies bestätigen nun der Vermieter des Objektes und die bisherige Pächterin Ulrike Schuhmacher Wie Schuhmacher bereits im September dieses Jahres verkündete plane sie aus gesundheitlichen Gründen das Kino in der Mündener Altstadt nur noch bis Jahresende zu unterhalten (HNA berichtete) Pächterin Schuhmacher teilt auf Anfrage mit dass an dem beschlossenen Rückzug festgehalten werde Man habe nach der Übernahme in 2021 das Kino von Grund auf wieder aufgebaut und modernisiert ob und wie es weitergehe liege nun nicht mehr in der Hand des Betreibers Auch wenn Alternativangebote wie Streamingdienste den klassischen Kinobetrieb immer mehr erschweren habe sie die letzten Geschäftswochen als sehr erfolgreich wahrgenommen Fest sei jedoch noch nichts und ein Verkauf über die Weihnachtstage gestalte sich schwierig dass das Kino erst einmal leer stehen wird Insgesamt ist er aber mehr als zuversichtlich einen Nachfolger für den bisherigen Betreiber zu finden Mehr als hundert Jahre waren die Schiller-Lichtspiele ein Kino in Hann ehe 2020 auch wegen der Auswirkungen der Pandemie die insolvenzbedingte Schließung folgte Im September 2021 wurde der Kinobetrieb dann durch das Team des Capitols in Witzenhausen wieder aufgenommen sowie zwei zehn Meter breite Leinwände und ein modernes Dolby Soundsystem geboten Mitarbeiter Wolfgang Würker hofft ebenfalls auf den Fortbestand eines Kinos in Hann Auch er habe das Geschäft der letzten Monate als sehr gut empfunden den Standort auch anderen Kinobetreibern aus seinem Bekanntenkreis vorzustellen Ebenfalls im September berichtete unsere Zeitung von der Gründung des Fördervereins „Unser Kino“ welcher den Mündener Standort in Zukunft durch das Beschaffen von Fördermitteln und Netzwerkarbeit unterstützen wolle dass die Eintragung ins Vereinsregister in nächster Zeit erfolgen solle woraufhin der Verein die Arbeit voll aufnehmen könne man wolle aber künftige Betreiber bestmöglich unterstützen junge Leute wieder mehr für das Kino zu begeistern dass das Mündener Kino nicht dauerhaft geschlossen bleiben wird Von: Eike Rustemeyer Münden und Lutterberg bleibt länger gesperrt","text":"Ursprünglich sollte die B 496 am Freitag wieder freigegeben werden – jetzt verzögern sich die Bauarbeiten wegen eines Diebstahls.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/496-zwischen-hann-muenden-und-lutterberg-bleibt-laenger-gesperrt-93445821.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wieder freigegeben werden – jetzt verzögern sich die Bauarbeiten wegen eines Diebstahls Münden und Lutterberg sollte ursprünglich am Freitag fertiggestellt und die Vollsperrung auf Höhe von Bonaforth aufgehoben werden Doch nun wird es zu einer unvorhergesehenen Verzögerung der Arbeiten von bis zu einer Woche kommen weil die bereits aufgebaute Holzschalung von der Baustelle gestohlen worden ist Pressesprecher der für die Sanierung zuständigen Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Laut Hoppmann sind 200 Meter der Einschalungen zwischen Freitag Die Schalung muss nun wiederhergestellt und eingemessen werden“ Bei optimalen Bedingungen könne mit einer Freigabe der Strecke bis Mitte nächster Woche gerechnet werden noch fehlende Betonrinne an der Straßenseite eingebaut Bis zum Wochenende soll die Tragschicht auf die Bundesstraße aufgebracht werden Anfang nächster folge eine Binder- und Deckschicht Bisher hat die beauftragte Baufirma noch keine Anzeige erstattet Weitere rechtliche Schritte seien derzeit allerdings in Abstimmung Zu Beginn ist die Straße zwischen der Autobahn 7 bei Lutterberg und dem Abzweig der Landesstraße 562 nach Landwehrhagen erneuert worden Im September folgte dann der Bauabschnitt Mitte mit Vollsperrung zwischen dem Abzweig der Landesstraße 562 nach Landwehrhagen und dem Abzweig der Kreisstraße 218 nach Bonaforth November wird das letzte Teilstück zwischen der Einfahrt nach Bonaforth und dem Bahnübergang saniert In diesem Zuge ist es ein weiteres Mal zu der Errichtung eines temporären Parkplatzes auf einer Wiese an der B 3 in der Nähe der Schleuse gekommen Der Behelfsparkplatz sollte Anwohnern weiterhin eine kurze Anbindung an Hann Wegen der Wetterverhältnisse in den vergangenen Wochen ist der Boden des Parkplatzes jedoch derart aufgeweicht dass die dort ausgelegten Matten keinen Halt mehr gegeben haben Die Behörde in Bad Gandersheim hat daraufhin Holzschnitzel auf dem Parkplatz ausstreuen lassen was laut Bonaforths Ortsbürgermeister Kevin Barth jedoch keine Verbesserung mit sich brachte Von: Petra Siebert Die Eröffnung des neuen Marktes ist für das dritte Quartal 2025 geplant.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/eroeffnung-rueckt-naeher-richtfest-fuer-hit-markt-in-gimte-93468167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Anfang des Jahres ist das alte Gebäude abgerissen worden Die Eröffnung des neuen Marktes ist für das dritte Quartal 2025 geplant Zum Ende des vergangenen Jahres wurde der Hit-Markt in Gimte geschlossen um zu Jahresanfang mit dem Abriss zu beginnen Jetzt wurde das Richtfest nach Fertigstellung des Rohbaus gefeiert Die Eröffnung des neuen Hit-Marktes ist für das dritte Quartal 2025 geplant Es entsteht auf 2200 Quadratmetern ein moderner Einkaufsmarkt hinzu kommt die Fläche für die Bäckerei Ruch in der Vorkassenzone In direkter Nachbarschaft befindet sich der Drogerie-Markt Rossmann mit einer Verkaufsfläche von circa 600 Quadratmetern Das gesamte Grundstück verfügt über eine Größe von über 10000 Quadratmeter Eigentümer ist die Hamburger Modulus Real Estate GmbH KG als und die Dirk Rossmann GmbH sind Mieter ihrer Gebäude Leiter Technisches Projektmanagement und Prokurist von Modulus Real Estate „Es wurde hier so manche Herausforderung gemeistert“ dass Energieeffizienz großgeschrieben und man auf erneuerbare Energien setzen würde So beispielsweise mit Wärmepumpen und Fotovoltaik-Anlagen und damit zu 100 Prozent auf Ökostrom Beide Gebäude durchlaufen den Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Dabei werde das Zertifikat DGNB Gold im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit angestrebt „Es wird hier ein Leuchtturmprojekt geschaffen dessen Eröffnung im kommenden Jahr stattfindet“ Dank schickte Josip Pavlovic an die Stadtverwaltung und die Versorgungsbetriebe für die intensiven Verhandlungen an die regional verwurzelte Firma Hermanns deren Mitarbeiter außergewöhnliches geleistet haben Auch Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg dankte allen Beteiligten für ihre Arbeit Prokuristin und Expansionsleitung der Hit Handelsgruppe dass Hoppe Lebensmittel 1985 den Grundstock des heutigen Marktes gelegt hat „So lange sind wir schon mit der Stadt Hann dass viel Herzblut in dem Unternehmen stecke Sie dankte Tobias Dannenberg und Mündens Wirtschaftsförderer Tobias Vogeley für die gute Zusammenarbeit Böllinger nannte einige Einzelheiten zu dem neuen Markt umweltfreundlicher wird und noch mehr Vielfalt bietet „Eine großzügige Fensterfassade wird für jede Menge Licht im Markt sorgen und die Möglichkeit bieten bereits von außen auf das große Sortiment blicken zu können“ Außerdem dürfen sich Kunden unter anderem auf Innovationen wie eine Sushi-Bar eine Saft- und Smoothie-Bar mit vor Ort im Markt hergestellten Produkten eine Marktbäckerei sowie einen riesigen Marktplatz mit mehr als 500 Obst- und Gemüsesorten freuen Prokurist des Generalunternehmens Firma Hermanns und für den Bau zuständig dass das Projekt in Hann Münden mehr als nur zwei Gebäude sei deren Arbeit von Fachkenntnis und Sorgfaltspflicht geprägt seien Nach altem Brauch brachten die Zimmerleute der Unternehmen Zimmerei Grünewald aus Hemeln sowie Holzbau Meyer & Surup aus Bühren vom Dach des Gebäudes ihre Freude über das gute Gelingen des Baus zum Ausdruck Nach den vielen guten Wünschen wurde das Glas zerschmettert und der Richtkranz hochgehievt Es wurde hier so manche Herausforderung gemeistert Von: Eike Rustemeyer Münden geplant","text":"Um ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu setzen eine Demo auf dem Mündener Kirchplatz.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/demo-gegen-rechtsextremismus-in-hann-muenden-geplant-93553504.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Um ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu setzen erneut eine Demo auf dem Mündener Kirchplatz Münden eine Demonstration gegen Rechtsextremismus Münden „allen Bürgern die Möglichkeit bieten Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus stark zu machen“ Anlass für die Demo sei die anstehende Bundestagswahl und „die Häufung von rechtsextremistisch motivierten Straftaten“ Rock for Tolerance wolle den Menschen in Hann ein Zeichen für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit jeglicher Form zu setzen „Kurz vor der Wahl möchten wir noch einmal zeigen dass wir unser Land nicht dem Rechtsextremismus überlassen“ Erster Vorsitzender des Rock for Tolerance e.V. Es werde unter anderem Redebeiträge von Sarah Gieseler (Lehrerin und Person of Color) dem amtierenden Bürgermeister der Stadt Hann Landtagsabgeordneten Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) Landtagsabgeordneten Gerd Hujahn (SPD) und Tarek Zaibi (Lehrer und Bundestagskandidat der Volt-Partei) geben Im Februar vergangenen Jahres kamen laut Veranstalter und Polizei über 1500 Menschen auf dem Kirchplatz in Hann um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren Auf den Plakaten der Demo-Teilnehmer waren Sprüche zu lesen wie „Wer in der Demokratie schläft wacht in der Diktatur auf“ oder „Schluss mit Angst die die Botschaft der Demonstration deutlich machen“ auch in diesem Jahr wieder gern gesehen seien Von: Eike Rustemeyer Münden und Lutterberg nicht befahrbar sein Unter anderem sollen Markierungen aufgebracht werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/wegen-restarbeiten-bundesstrasse-496-wird-erneut-voll-gesperrt-93659079.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein weiteres Mal wird die Strecke zwischen Hann Unter anderem sollen Markierungen aufgebracht werden Grund dafür sind noch ausstehende Markierungs- und Restarbeiten wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mitteilt April und dauere voraussichtlich bis zum 17 „um die Sicherheit bei der Durchführung sowie eine hohe Qualität und Langlebigkeit der neuen Fahrbahnmarkierungen zu gewährleisten“ Das Aufbringen der Markierungen sei nur unter Einhaltung gewisser Sicherheitsabstände möglich Diese könnten nur während einer Vollsperrung gewährleistet werden Weiterhin würde sich der Anlieferverkehr für Frischasphalt rückwärts auf die Parkplätze schieben und dabei die gesamte Fahrbahn blockieren Das geschehe im Zuge der Herstellung der Asphaltdeckschicht auf den Parkplätzen Auf der Franzosenbrücke würden zudem Fugenarbeiten anfallen Sicherheitsabstände eingehalten werden müssten Gleichzeitig werde ein Regenwasser-Absturzschacht saniert Dessen Boden müsse erneuert und Betonfertigteile mit einem Schwerlastkran aufgesetzt werden Auch der Kranausleger würde dabei die gesamte Fahrbahnbreite beanspruchen Während der Vollsperrung soll der Verkehr umgeleitet werden die Anschlussstelle Hedemünden und die Bundesautobahn 7 bis zur Anschlussstelle Lutterberg und umgekehrt Münden seien die Anschlussstelle Lutterberg sowie die Gemeinde Staufenberg während der Sperrung nicht über die B 496 erreichbar Bonaforth kann laut Mitteilung aus Richtung Hann Das war während der jüngsten Sperrung nicht möglich Münden und Bonaforth werde als Sackgasse gekennzeichnet Die Markierungsarbeiten auf diesem verhältnismäßig kurzen Abschnitt sollen „Schritt für Schritt an das verminderte Fahrzeugaufkommen angepasst“ werden und würden so ohne vollständige Sperrung auskommen Seit Beginn der Instandsetzung im Juli vergangenen Jahres wird die Strecke dann insgesamt viermal voll gesperrt gewesen sein Unfälle auf Autobahnen und evakuierte Jugendliche - so lautet die vorläufige Unwetter-Bilanz vom Wochenende Die Höhe der Schäden ist bisher noch unklar Münden hauchdünn vor CDU","text":"Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die SPD in Hann Münden bei Erst- und Zweitstimmen knapp vorn Die AfD erreicht den dritten Platz.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/btw-2025-spd-fuehrt-in-hann-muenden-hauchduenn-vor-cdu-93596813.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die SPD in Hann 09:46 Uhr: Fritz Güntzler von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Göttingen I in den Bundestag ein Münden – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich SPD und CDU in Hann Münden ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Erststimmen Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Göttingen I gehörenden Gemeinde liegt bei 80,6 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,9 Prozent Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,1 Prozentpunkten setzt sich SPD-Kandidat Thorsten Heinze mit 28,7 Prozent der Erststimmen vor Fritz Güntzler von der CDU (28,6 Prozent) durch Erik Heß von der AfD folgt mit 20,6 Prozent auf dem dritten Platz Viola von Cramon-Taubadel von den Grünen erreicht 8,5 Prozent Thomas Goes von der Linken kommt auf 7,3 Prozent Konstantin Kuhle von der FDP landet mit 3,1 Prozent auf dem sechsten Platz Dirk Kaitschick von den Freien Wählern erhält 1,7 Prozent der Stimmen Tarek Zaibi von Volt kommt auf 1,4 Prozent Kay Langemeier von der MLPD erreicht 0,2 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die SPD verliert dabei deutliche 13,6 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 während die CDU 3,3 Prozentpunkte hinzugewinnt Die AfD erreicht 20,0 Prozent und legt damit erhebliche 11,5 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 9,6 Prozent (minus 3,3) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,8 Prozent Die FDP kommt auf 3,5 Prozent und verliert damit 5,6 Prozentpunkte Die Tierschutzpartei erreicht 1,6 Prozent (plus 0,3) die Freien Wähler landen bei 0,7 Prozent (minus 0,2) und Volt bei 0,6 Prozent (plus 0,4) Die sonstigen Parteien kommen auf 1,2 Prozent Von: Ekkehard Maass Münden: Versorgungszentrum mit Hit-Markt und Rossmann entsteht","text":"Hann Münden: Versorgungszentrum mit Hit-Markt und Rossmann entsteht","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muenden-versorgungszentrum-mit-hit-markt-und-rossmann-entsteht-93359425.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Mündener Stadteil Gimte nimmt das neue Nahversorgungszentrum Auefeld Formen an Münden - Auf dem über 10.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Auefeldstraße 9 bis 13 das seit 2019 der Hamburger Modulus Real Estate GmbH gehört entstehen ein Hit-Lebensmittelmarkt und ein Rossmann-Drogeriemarkt Sowohl die Hit Handelsgruppe GmbH & Co KG als auch die Dirk Rossmann GmbH sind Mieter ihrer Gebäude Für die erste Novemberhälfte sei das Richtfest geplant Die Eröffnung des neuen Zentrums sei für das dritte Quartal 2025 vorgesehen Dem Hit-Markt steht laut Böllinger eine Verkaufsfläche von 2200 Quadratmetern zur Verfügung hinzu komme die Fläche für einen Bäcker in der Vorkassenzone Rossmann habe eine Verkaufsfläche von circa 600 Quadratmetern 116 Parkplätze sind auf dem Areal vorgesehen Für den neuen Hit-Markt plant das Unternehmen eine Sushi-Bar eine Saft- und Smoothie Bar mit „hausgemachten Produkten“ produziert von eigenen Mitarbeitern sowie eine Markttheke mit Fleisch Käse und Fisch in Bedienung inklusive eines Räucherofens Insgesamt biete der Markt über 20.000 Lebensmittel an Ende des vergangenen Jahres hatte der alte Hit-Markt seine Pforten geschlossen Danach wurde das Gebäude komplett abgerissen Inzwischen wachsen die beiden neuen Märkte in die Höhe Gebaut würden sie nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit Laut Böllinger durchlaufen beide Gebäude den Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Dabei werde das Zertifikat DGNB Gold angestrebt Von: Thomas Schlenz Münden: Ausschreibungen für Philosophenweg sollen bald starten","text":"Hann Münden: Ausschreibungen für Philosophenweg sollen bald starten","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/sanierung-ab-herbst-2025-93423361.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Sanierung des Philosophenweges könne frühestens im Herbst des kommenden Jahres in Angriff genommen werden Münden – Die Ausschreibungen seien für Anfang 2025 geplant Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg im Gespräch mit unserer Zeitung mit Aktuell gehe die Stadtverwaltung von einem Kostenvolumen von 12 Millionen Euro aus Davon entfallen laut Bürgermeister Dannenberg drei Millionen Euro auf die Stadtentwässerung und eine Million Euro auf die Versorgungsbetriebe Hann Die restlichen acht Millionen müsse die Stadt tragen Welche Kosten auf die Anwohner zukommen und wie sie anteilig beteiligt werden sei dann Gegenstand der politischen Diskussion und werde in den Gremien geklärt Dafür müssten dann aber auch die tatsächlichen Zahlen abgewartet werden Niemand solle Summen von 150 000 oder 200 000 Euro zahlen müssen Die Sanierung des Philosophenweges beschäftigt die Stadt Hann dass die Sanierung immer wieder verschoben wurde liegt nach Angaben der Stadt an den hohen Kosten „Die Konsequenz dieses zögerlichen Handelns liegt jedoch auf der Hand: Je länger man mit der Sanierung wartet desto mehr Geld wird sie am Ende verschlingen“ „Hätte man dieses Projekt vor fünf Jahren realisiert wären fünf Millionen Euro ausreichend gewesen“ die ihrerseits hohe Beiträge für den Straßenausbau befürchten hatten bereits vor einigen Jahren die Bürgerinitiative Philosophenweg gegründet Die Mitglieder halten Straßenausbaubeiträge generell für ungerecht und unsozial und haben sich bereits mehrfach mit Aktionen für eine landesweite Abschaffung ausgesprochen dass die Kommunen selbst entscheiden können ob sie Straßenausbaubeiträge erheben oder nicht Sie stelle finanziell schwächere Kommunen vor Probleme und die Anliegenden ebenso teilte die Initiative in dem sozialen Medium Facebook mit Münden mit dem Land Niedersachsen über eine finanzielle Förderung der Sanierung durch das Land waren in der Vergangenheit ohne Ergebnis verlaufen Von Murat Kilinc Mit einer Gesamtlänge von etwa 962 Kilometern ist die Bundesautobahn 7 die größte in Deutschland dass diese Strecke täglich von vielen Kfz-Fahrer genutzt wird Um zu überprüfen, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die Tempovorgaben halten Nachfolgend haben wir Ihnen die Standorte einiger fester Radarfallen sowie das dortige Tempolimit zusammengetragen: Wichtig: Werden Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt müssen Sie mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen Punkte in Flensburg und bei schweren Verstößen auch um Fahrverbote handeln Nachfolgend haben wir Ihnen eine Liste der Standorte zusammengetragen an denen Blitzer auf der A7 in der Vergangenheit häufig mobil eingesetzt worden sind: Ja. Es gibt auf der A7 einige feste Blitzer heute (Stand Juli 2024). Eine Radarfalle befindet sich zum Beispiel in Rade bei Rendsburg. Wo Sie sonst noch mit stationären Geschwindigkeitsmessungen rechnen müssen, haben wir hier für Sie aufgelistet An welchen Standorten mobile Blitzer auf der A7 heute stehen, lässt sich im Voraus nicht genau bestimmen. Allerdings gibt es einige Standorte, an welchen häufig mobil geblitzt wird. Diese haben wir Ihnen hier zusammengefasst Welches Tempolimit auf der A7 gilt, hängt immer davon ab, auf welchem Streckenabschnitt Sie sich befinden. An einigen Stellen gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. In diesem Fall wird eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen Zwar gelten Blitzer heutzutage als sehr zuverlässig dennoch können Messfehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden können Sie binnen zwei Wochen nach dem Erhalt einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen Blitzer auf einzelnen Autobahnen in Deutschland (nach Nummerierung): Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc ist dank seines Expertenwissens dazu in der Lage die Leser von bussgeldkatalog.org umfassend über Themen rund um den Verkehr - wie etwa das Verkehrszivilrecht sowie das Verkerhrsstrafrecht - aufzuklären Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen Sein Referendariat führte den heutigen Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH an das OLG Celle sowie in den Landgerichtsbezirk Verden Bildnachweise Von: Thomas Schlenz Münden: Fällarbeiten für Weserbrücke","text":"Hann Münden: Fällarbeiten für Weserbrücke","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/faellarbeiten-fuer-weserbruecke-93388255.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Arbeiten zum Neubau der Weserbrücke in Hann Münden – Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit November werden für die Vorbereitungen Bäume unter der Weserbrücke gefällt Gearbeitet werde dabei beidseitig der Weser um den Bauplatz für die neue Brücke vorzubereiten und die Sicherheit während der Bauphasen zu gewährleisten Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit Während der Arbeiten kann es laut Straßenbaubehörde zu kurzzeitigen Einschränkungen für den Rad- und Fußgängerverkehr über das Brückenbauwerk kommen Bei der Abfahrt von Schnittgut über die Bundesstraßen B 3 und B 80 kann es beim Auffahren aus dem Baufeld auf die Bundesstraßen ebenfalls zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen Größere Beschränkungen für den Verkehr sind laut Landesstraßenbaubehörde in dieser vorbereitenden Phase aber nicht zu erwarten Die Vorbereitung des Bauplatzes wird voraussichtlich bis zu drei Monate andauern die Schnittarbeiten erfolgen dabei innerhalb der gesetzlich dafür vorgesehenen Periode Die nächsten sichtbaren Arbeitsschritte werden Diese Schritte beinhalten die Verlegungen von Versorgungsleitungen und Umbauarbeiten an den beiden Knotenpunkten der Weserbrücke Hier müssen die alten Verkehrsinseln und technischen Einrichtungen zurückgebaut werden um am Ende der Brückenbauphase durch Kreisverkehrsplätze ersetzt zu werden Über das genaue Vorgehen der weiteren Arbeitsschritte wird separat informiert Laut Landesbehörde soll mit dem eigentlichen Brückenneubau im kommenden Jahr „so früh wie möglich“ begonnen werden hieß es vom zuständigen Sachgebietsleiter Reinhard Wege Von: Kira Müller Münden angespültem Baumstamm soll eine Bank werden","text":"An der Anlegestelle der MS Weserstein in Hann Münden ist ein Baumstamm angeschwemmt worden Dieser soll nun zu einer Sitzecke gestaltet werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/aus-in-hann-muenden-angespueltem-baumstamm-soll-eine-bank-werden-93515062.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); An der Anlegestelle der MS Weserstein ist ein Baumstamm angeschwemmt worden Dieser soll nun zu einer Sitzecke gestaltet werden der sich quer über dem Geländer der Anlegestelle verkeilt hatte gesehen und sich daraufhin bei Mike Förster gemeldet Der Geschäftsführer der Weserstein Touristik GmbH hatte jedoch bereits eine Idee: Er wolle eine Sitzbank gestalten Bereits beim Hochwasser im Dezember 2023 hatte sich der Stamm in einer kleinen Weide am Weserstein verhangen und bis Sommer dort gelegen „Da hatte ich den Baum schon mal im Auge gehabt“ Durch das jetzige Hochwasser in den vergangenen Tagen und Wochen sei das Treibholz durch die Rückströmung dass das nicht zusammengebrochen ist.“ Denn als das Wasser wieder zurückging blieb der Baumstamm quer auf dem Geländer liegen von der gleichnamigen Firma mit Sitz in Hemeln gestern bei winterlichen Minusgraden mit einem Kran-LKW vorbei und hob den Baum auf die angrenzende Wiese dass die Firma Grünewald ein passendes Fahrzeug habe denn meist seien solche Kräne zu groß und zu schwer um auf die Fläche vor der Anlegestelle zu fahren Auch die Größe sowie die Lage des Baumes machten das Entfernen schwierig Doch man habe das Vorhaben „auf kurzem Dienstweg“ klären und den Kran in Position bringen können dass man eine so große Unterstützung aus der Stadt bekommt“ Zuvor waren Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser des Grünflächenamtes sowie Christoph Streck (Statik) vor Ort ob der Baum als Gestaltungselement auf der Wiese platziert werden dürfe den Baumstamm als Kunstwerk zu deklarieren Nachdem der schwere Stamm durch die Luft geschwebt war wurde der Kran noch einmal neu positioniert und der Baum genau dorthin gelegt wo sich das Team der MS Weserstein das vorgestellt hatte © Kira MüllerAnschließend werde die künftige Bank mit Erd-Ankern in mit Beton gefüllten Löchern gesichert und mit Stahlseilen oder Ketten befestigt dass der Stamm auch bei zukünftigen Hochwassern auftreiben und eine Gefahr für die Wasserstraßen darstellen kann Gestaltet werden soll die Bank ähnlich wie diejenigen Das Holz solle dasselbe sein und auch Stahl soll wieder mit in die Gestaltung einfließen Danach haben Besucher die Möglichkeit an der Lounge zu verweilen – sowohl mit Blick auf das Wasser als auch in Richtung Tanzwerder Von: Eike Rustemeyer Münden: Auto prallt gegen Baum","text":"Ein 33-Jähriger hat mit seinem Auto auf der B80 zwischen Hedemünden und Hann Münden die Leitplanke durchbrochen und ist mit einem Baum kollidiert ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/unfall-auf-der-b80-bei-hann-muenden-auto-prallt-gegen-baum-93518411.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 33-Jähriger hat mit seinem Auto auf der Straße zwischen Hedemünden und Hann Vor dem Aufprall durchschlug das Auto die Leitplanke Der Fahrer zog sich bei dem Unfall laut Polizei leichte Verletzungen zu Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Hedemünden die Ortswehren aus Lippoldshausen Zunächst seien die Einsatzkräfte der Feuerwehr davon ausgegangen dass der Mann in seinem Auto eingeklemmt sei sei er jedoch bereits aus dem Wagen befreit und vom Rettungsdienst versorgt gewesen Die Polizei schätzt den Schaden auf 4.500 Euro Münden gesperrt - Überflutungen im Kreis Kassel","text":"Die kräftigen Gewitter sorgen erneut für Großeinsätze Polizei und Rettungsdienst sind in Südniedersachsen seit dem Abend im Einsatz.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hannmuenden-erneut-unwetter-strassen-ueberflutet-feuerwehr-dauereinsatz-kassel-zr-93223584.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kräftige Gewitter sorgen erneut für Großeinsätze Abgesehen von zahlreichen Einsätzen wegen vollgelaufener Keller gab es keine großen Schäden Überflutete Straßen und Schäden gab es aber wieder im Kreis Kassel ist nach dem Unwetter über der Region Hann Nach einem Erdrutsch ist die B80 zwischen Hann Münden (B3-Anschluss) und Vaake bis auf Weiteres dicht Sie leitete dort einen über die Ufer getretenen Bach um und von bewohntem Gebiet fort Mehrere Ortsfeuerwehren aus Friedländer Ortsteilen wurden aber auch nach Hann die Feuerwehrleute sind im Dauereinsatz und pumpten Gebäude leer Im Ortsteil Wiershausen flossen große Wassermassen die Straßen hinab 22.14 Uhr: Hann.Münden – Nach heftigen Gewittern sind im Raum Hann Vereinzelt sollen nach ersten Informationen auch Straßen nicht befahrbar sein Zu Einsätzen kommt es auch in der Samtgemeinde Dransfeld Unterstützung bei der Bewältigung der Lage kommt aus weiten Teilen des Landkreises Unwetterfolgen fordern aktuell auch den Einsatz der Feuerwehren in Nordhessen In Helsa-Wickenrode stehen Straßen unter Wasser Im benachbarten Werra-Meißner-Kreis gab es zwar Starkregen Der Schaden ist derzeit noch nicht bezifferbar wird nach ersten Erkenntnissen aber im Millionen-Bereich liegen Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) will am Montag (5 August) den nördlichen Landkreis Kassel besuchen Dort laufen die Aufräumarbeiten derweil weiter auf Hochtouren Von: Thomas Schlenz Münden hört auf","text":"Behindertenbeauftragter in Hann Münden hört auf","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/behindertenbeauftragter-in-hann-muenden-hoert-auf-93363918.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Durch verschiedene Veränderungen im Privatleben schaffe er es zeitlich nicht mehr sich um die Belange der Menschen mit Behinderung in Hann Deswegen habe er seinen Posten zur Verfügung gestellt Derzeit laufe die Suche nach einem Nachfolger Die Suche nach einem neuen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten war auch Thema in der jüngsten Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung im Mündener Bürgertreff Mit dabei war auch der Bürgermeister der Stadt Hann Tobias Dannenberg sowie die Koordinatorin der Beiräte des Landkreises Pavel skizzierte dabei die Aufgaben der ehrenamtlichen Stelle Demnach bestehe der Großteil der Arbeit in der Beratung zum Thema Schwerbehindertenausweis Allein hierfür fielen jährlich etwa 25 Termine an Ein weiterer Punkt seien Beratungen zum Thema Widersprüche gegenüber Behörden und schließlich das Thema Barrierefreiheit Münden sei die historische Altstadt eine Besonderheit die unter anderem Einschränkungen für Rollatorennutzer und für Rollstuhlfahrer mit sich bringe Inwiefern hier Wege und Straßen tatsächlich barrierefreier gestaltet werden sei aber letztendlich eine politische Entscheidung „Wir können als Beirat darauf hinweisen und beraten“ Münden der Glasfaserausbau verstärkt für Beschwerden gesorgt da Straßen aufgerissen wurden und diese dann nur noch schlecht von Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden konnten Als weitere Probleme führt Pavel das Kopfsteinpflaster und den Bereich des Schlossplatzes mit der Bushaltestelle an Außerdem würden Rad- und Fußwege teils mit Außenbestuhlung von gastronomischen Betrieben zugestellt Die Tätigkeit des Beauftragten sei ehrenamtlich dass ihrer Ansicht nach die Stelle so wichtig sei dass sie eine bezahlte Tätigkeit rechtfertigen würde Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg lobte das Engagement Pavels und die gute Zusammenarbeit Er könne allerdings nur wenig Hoffnung machen dass die Stadt eine bezahlte Stelle einrichten könnte Wer sich für eine Tätigkeit als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter in Hann kann sich bei Kai Pavel melden per E-Mail an Kai.Pavel@web.de oder bei der Koodinatorin des Landkreises unter Telefon: 0551/5253026 E-Mail: martin06@landkreisgoettingen.de Eine Schwerbehinderung ist keine Voraussetzung dafür wenn sich eine neue Beauftragte oder ein neuer Beauftragter bis zum neuen Jahr findet Von: Ekkehard Maass Münden","text":"Der Wirtschaftsförderer der Stadt Hann geht „den nächsten Schritt nach vorn“ und ist demnächst in Göttingen anzutreffen ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/muenden-der-mann-fuer-die-wirtschaft-geht-tobias-vogeley-verlaesst-hann-93547095.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nun geht der studierte Wirtschafts- und Verwaltungsfachmann mit einem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und einem Master in Verwaltungsmanagement den „nächsten Schritt nach vorn“ Der 42-Jährige wechselt zum Februar zur Stadtverwaltung Göttingen und wird dort Referent für Wissenschaft und Wirtschaft Der verheiratete Vater zweier Jungen im Alter von zwei und sieben Jahren ist Mündener durch und durch geboren wurde er im damaligen Vereinskrankenhaus Auch seine beruflichen Stationen lagen bisher an den drei Flüssen abgesehen von zwei Auslandsengagements: 2007 bis 2008 bei Walt Disney World in Orlando Florida und 2011 bis 2012 für die Constantia Haendler & Natermann GmbH in Brüssel war seine letzte Station in der Wirtschaft die EKO-Folien GmbH bei der er als Key-Account-Manager arbeitete zuständig für die Betreuung und Akquise nationaler und internationaler Kunden Auch ehrenamtlich engagierte er sich für die Stadt Von November 2016 bis April 2018 war er Ortsbürgermeister von Laubach Das politische Ehrenamt habe er wegen der Trennung von Amt und Mandat für seine neue Anstellung als Wirtschaftsförderer aufgeben müssen Die Entwicklung der Mündener Innenstadt sei für ihn immer eine Herzensangelegenheit gewesen Schon als Jugendlicher habe er sich gerne dort aufgehalten und in den Geschäften eingekauft Der Kampf gegen Leerstände sei für ihn in den vergangenen sieben Jahren immer ein Schwerpunkt gewesen Es habe sich um eine abgenutzte Immobilie mit einer Riesenfläche gehandelt ohne Mieter weit und breit und im Besitz eines Eigentümers aus Hamburg ohne Bezug zu Hann Weiter gehöre die Ansiedlung des Tegut-Marktes als Inklusionsbetrieb an der Burgstraße zu seinen besonderen Projekten Finanziert wurde das Vorhaben im Wesentlichen über ein Förderprogramm des Landes. Das Projekt sei eines von zweien gewesen Ansonsten habe er über keinen eigenen Etat verfügen können Die kostenlose App informiert über Geschäfte bietet aktuelle Informationen zur Stadt und lädt zu Themen-Rundgängen ein Finanziert wurde sie zu 90 Prozent über Fördergeld aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung nachdem die Rehbein-Linie ihr Geschäft beendet hatte Zusammen mit dem heutigen Betreiber der MS Weserstein sei er damals nach Hameln gefahren um mit dem Geschäftsführer der Flotte Weser zu sprechen Projekte seien aber nicht der größte Teil seiner Arbeit gewesen wäre die Entwicklung der Weserumschlagstelle zu einem Feriendomizil gewesen wie es die Pläne des neuen Eigentümers vorsehen und die Mitarbeit zur Neugestaltung der Brandbrache an der Rosenstraße Mündens Innenstadt optimistisch in die Zukunft In den vergangenen beiden Jahren hatten zum Bedauern vieler Mündener mehrere traditionsreiche Geschäfte geschlossen oder die Geschäftsaufgabe angekündigt Dazu gehören das Sportfachgeschäft „Sport-Treff“ an der Burgstraße das Modegeschäft „Nice Woman“ an der Burgstraße das Wolle- und Handarbeitsgeschäft Schimek an der Langen Straße das Geschäft „Stoff und Stöffchen“ an der Burgstraße sowie das Wäschefachgeschäft „Betten Schnell“ an der Langen Straße dass die Entwicklung in der Innenstadt mit Sorge betrachtet werde „insbesondere wenn die Besucherfrequenz zeitweise zurückgeht und einige Fachgeschäfte schließen“ Die Situation sei jedoch kein ausschließlich lokales Phänomen sondern spiegele die gesamtwirtschaftliche Lage wider Zudem sei in Münden „eine Transformation im Branchenmix“ zu beobachten „Der Anteil des klassischen Einzelhandels nimmt zwar ab aber es entstehen verstärkt Dienstleistungen und Gastronomiebetriebe die ihrerseits eine wichtige Rolle in der Belebung der Innenstadt spielen dass wir trotz dieser Umstrukturierungen keinen nennenswert zunehmenden Leerstand verzeichnen müssen“ „Geschäftsflächen in gutem Zustand und zu angemessenen Mietpreisen finden weiterhin Interessenten und werden vermietet Problematisch sind vor allem sogenannte Schrottimmobilien oder Objekte mit unrealistisch hohen Preisvorstellungen – eine Situation Dienstleistungen und Gastronomie könnten ebenso zur Frequenzerhöhung beitragen wie der klassische Handel Darüber hinaus werde die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ein immer wichtigerer Faktor Grünflächen oder Veranstaltungen könnten maßgeblich dazu beitragen „Der Wandel der Innenstädte ist kein leichter Prozess Gemeinsam mit allen Beteiligten könne es gelingen eine lebendige und einladende Innenstadt zu erhalten Münden: Helfer nach dem Unwetter – B80 wieder frei","text":"Die Bundesstraße 80 (B80) Richtung Reinhardshagen und Bad Karlshafen ist wieder frei befahrbar ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muenden-helfer-nach-dem-unwetter-aufraeumarbeiten-gehen-weiter-93228560.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Münden und auch im Kreis Kassel ist Aufräumen angesagt Die B80 ist mittlerweile wieder frei befahrbar 16.33 Uhr: Die nach einem Erdrutsch gesperrte B80 in Südniedersachsen ist wieder frei Zuerst wurde die Bundesstraße zwischen Gieselwerder und Bad Karlshafen wieder freigegeben dann auch der Abschnitt zwischen Reinhardshagen-Vaake und Hann wo infolge des Starkregens Felsen auf die Straße gestürzt waren (siehe Erstmeldung) Bei den Aufräumarbeiten mussten unter anderem Bäume an der Straße gefällt werden die im engen Kontakt mit Hessenforst und der Straßenbehörde in Bad Gandersheim steht An der Strecke hatte sich in der Nacht zum Sonntag zwei Erdrutsche ereignet Da es sich um eine Notfallmaßnahme handele gebe es derzeit nur eine eingeschränkte Verkehrsbeschilderung heißt es weiter von Mündens Stadtsprecher Mathias Simon dass sich der Schaden im siebenstelligen Bereich befindet Momentan laufen überall die Aufräumarbeiten Leiter des Eigenbetriebs Stadtentwässerung mitteilte musste zunächst das Abwassersystem am Laufen gehalten werden Die Kontrolle und gegebenenfalls Reinigung der Kanäle soll kurzfristig erfolgen dass die Polizeiakademie an ihrem Standort im Ortsteil Gimte von den Fluten betroffen war Nach der Auswertung ist klar: Insgesamt 117 Einsätze musste die Feuerwehr laut Stadtbrandmeister Lutz Hannemann während des Unwetters in Hann Allein in Gimte gingen 100 Meldungen von Bürgern ein 188 Feuerwehrmänner und Frauen waren im Einsatz darunter auch aus den umliegenden Orten Meensen „Das überörtliche Dienstangebot war beispielhaft“ Bürgermeister Tobias Dannenberg (CDU) dankte den Helfern hauptamtlich oder privat im Einsatz waren für ihr Engagement: „Das hier Geleistete ist nicht mit Gold aufzuwiegen Trotz des enormen Drucks agierten die Einsatzkräfte stets besonnen und effektiv Auch wenn das Ausmaß des Unwetters nicht so verheerend ist wurde unsere Stadt dennoch stark in Mitleidenschaft gezogen“ Die Verwaltung werde das Ereignis aufarbeiten Zudem bat er die betroffenen Mündener um Geduld bei den Aufräumarbeiten diese würden in den kommenden Tagen nach und nach erfolgen Ohne die Helfer wären die Folgen der Katastrophe noch schlimmer Münden kam die 30 Meter breite Walze aus Schlamm und Geröll den Berg hinunter Nachdem er von seinen Eltern von der Lage erfahren hatte setzte sich Baumgärtel gegen 20 Uhr am Samstag (03.08.2024) auf seinen Radlader und fuhr los so etwas kennt man vielleicht aus dem Fernsehen von einem Bergrutsch in den Alpen An der Forstlichen Versuchsanstalt habe er außerdem Kantsteine beiseite geschoben um das Wasser in eine andere Richtung zu lenken Direkt am Sonntagmorgen (04.08.2024) ging die Arbeit mit dem Radlader weiter Sein eigener Betrieb sei durch die Katastrophe wenig betroffen gewesen „Außer etwas Wasser an der Biogasanlage ist bei uns nichts Schlimmes passiert“ Seinen Beitrag zum Kampf gegen die Wasser- und Schlammmassen in Hann Münden sieht er bescheiden: „In Gimte haben sich die Leute gegenseitig dabei geholfen Dort seien einige Wohngebäude schwer beschädigt worden Einige seiner Mitarbeiter seien dort Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Für Baumgärtel ist der Einsatz gegen die Folgen des Hochwassers noch nicht vorbei: Die Forstverwaltung habe ihn beauftragt bei der weiteren Reinigung der B80 mitzuhelfen 1,50 Meter habe das Wasser im Produktionsgebäude gestanden das Wasser habe Türen und Wände eingerissen Auch schwere Kochschränke seien umgefallen „Viele unserer Geräte sind derzeit nicht funktionsfähig Zudem wurden wichtige Rohstoffe und fertige Produkte durch das Wasser unbrauchbar gemacht was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt“ Positiv äußert sich Didion über die Hilfe vor Ort bilanziert sie im Gespräch mit unserer Zeitung Etliche Feuerwehren aus dem Kreis Kassel und dem Waldecker Land verschiedene THW Abteilungen und viele Lohnunternehmer mit großen Traktoren hätten vor Ort geholfen Auch Mündener Freunde eilten der Metzgerei Schumann zur Hilfe Zu nennen sei dabei die Bürgergenossenschaft Münden „Man half sich in Gottsbüren untereinander.“ Auch seien in Münden noch umfangreiche Bestände vorrätig sodass der Verkauf ab heute wieder weitergehen könnte „Derzeit arbeiten wir eng mit Versicherungen und Fachfirmen zusammen um die Reparaturen so schnell wie möglich abzuschließen und den Betrieb wieder aufzunehmen“ heißt es von der Feinkostmetzgerei in einem Post auf dem sozialen Netzwerk Facebook „Mit vereinten Kräften und der Unterstützung der Gemeinschaft werden wir unseren Betrieb wieder aufbauen und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen“ Münden - Menschen von Wassermassen in Auto eingeschlossen","text":"In der Region Hann Münden hat starker Regen zahlreiche Straßen und Keller überflutet In einem Ort greift die Feuerwehr zu einer drastischen Maßnahme.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/starkregen-flutet-strassen-und-keller-in-der-region-hann-muenden-93223598.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In einem Ort greift die Feuerwehr zu einer drastischen Maßnahme Wasser- und Schlammmassen bewegten sich auf den Straßen Mündens Stadtbrandmeister Lutz Hannemann berichtet waren am Samstagabend mehrere Bereiche der Mündener Kernstadt und der Ortschaften von dem Unwetter betroffen Schwerpunkte der Einsätze seien die Bereiche Wiershäuser Weg in Hann Kattenbühl sowie in Neumünden die Pionierstraße gewesen An der B80 in Neumünden seien mehrere Menschen in einem Auto von den Wassermassen überrascht und eingeschlossen worden Sie mussten durch die Feuerwehr befreit werden Auch Volkmarshausen und Mielenhausen seien betroffen gewesen Eine weitere Einsatzhochburg sei der Ortsteil Gimte gewesen Allein dort habe die Feuerwehr über 50 Einsätze abgearbeitet Bei den Einsätzen habe es sich überwiegend um vollgelaufene Keller gehandelt Besonders schlimm sei auch der Bereich der Forstversuchsanstalt in Neumünden Dort sei das Wasser wie in einem Sturzbach oder einer Art Wasserfall den Berg heruntergelaufen habe die Feuerwehr den Parkplatz aufreißen müssen Allein in diesem Bereich seien Kräfte fünf Stunden lang vor Ort gewesen Jühnde und Scheden aus der Samtgemeinde Dransfeld waren laut Hannemann im Einsatz Unterstützung gab es auch durch die Firma Kirchner „Die haben uns wieder einmal sehr gut geholfen“ Der Verpflegungszeug des DRK Gimte habe für die Versorgung der Einsatzkräfte gesorgt Trotz sofort eingerichteter Führungsstelle in Hedemünden und einer weiteren in Hann Glücklicherweise seien bei dem Unwetter keine Menschen zu Schaden gekommen und die eingeklemmten Personen im Auto konnten befreit werden Am Sonntag startete das große Aufräumen in der Dreiflüssestadt Münden am Sonntagmorgen das große Aufräumen In Wiershausen hatte sich das Wasser seinen Weg über die Felder oberhalb des Ortes zur Straße „Im Bruchhof“ gebahnt die sich daraufhin in einen reißenden Fluss verwandelte und Schlamm in die Keller der Anlieger spülte „Bei mir ist es durch die Kellerfenster gekommen“ als im Hintergrund der Lärm des Bautrockners zu hören ist Auf der anderen Straßenseite ist Arnold Thies damit beschäftigt den Schlamm aus seiner Garage zu schaufeln Bei Wiershausens Ortsbürgermeisterin Christine Fuchs wurde der gesamte Keller überflutet war alles vollgelaufen.“ Gemeinsam mit Nachbarn und Freunden arbeitete sie gestern daran die durch den Schlamm zerstörten Möbel aus dem Haus zu tragen Teils hinter vorgehaltener Hand äußerten einige Anwohner Kritik an der Stadt Hann Das Straßenniveau sei vor Jahren angehoben worden dadurch laufe das Wasser in die niedriger liegenden Häuser und Keller Das sei in den vergangenen Jahren auch mehrfach bei der Stadt moniert worden Außerdem seien einige Regenabläufe im Ort von der Stadt nicht saubergehalten worden Mündener Ortsteil Hermannshagen war das Wasser mit solcher Kraft die Straße hinuntergelaufen dass sich Asphaltplatten aus dem Straßenbelag gelöst hatten und mitgeschwemmt wurden Inhaber der Werra Apotheke und zeigt auf drei große weiße Säcke mit Asphaltbruchstücken Das Wasser habe sich in einer Mulde vor der Apotheke gestaut und sei durch die Türen nach innen geschwappt da das Wasser in der Apotheke nicht so hoch stand“ Da habe es andere deutlich schlimmer getroffen Herborts Schwager Kai Neumann half gestern bei den Aufräumarbeiten vor der Apotheke Er betreibt seit einigen Jahren eine Wetterstation in Landwehrhagen und ist vielen unserer Leserinnen und Leser als Wetterexperte bekannt Deswegen war eine vorherige Warnung auch nicht möglich.“ Es habe sich um ein Gewitter gehandelt das sich punktuell entwickelt und entladen habe An der Wetterstation in Landwehrhagen habe es zwar an dem Abend auch geregnet Münden sei aber bestimmt mindestens das Dreifache an Regen in kurzer Zeit heruntergekommen Wenn es über einen längeren Zeitraum regne und dies zu einem Anschwellen der Flüsse führe Bei punktuell auftretenden Starkregenereignissen sei das nicht möglich In so einem Fall müsse es in erster Linie darum gehen Glücklicherweise seien weder am Samstag in Hann Münden noch vergangene Woche im Kreis Kassel Menschen zu Schaden gekommen Angesichts steigender Durchschnittstemperaturen sei damit zu rechnen dass derartige Extremwettereignisse künftig zunähmen „Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kältere“ die sich bei geringer Zuggeschwindigkeit lokal entlüden Münden ähnelte am Sonntag einer Seenlandschaft „Wir haben das Bad heute geschlossen gelassen“ Immerhin: Das Schwimmbecken selbst sei aufgrund der erhöhten Lage nicht beschädigt worden und technisch einwandfrei geblieben Wegen der Wassermassen vor dem Eingang sei aber ein gefahrloses Betreten des Bades nicht möglich Am Sonntagmorgen sei er am Bad gewesen und habe die Frühschwimmer nach Hause schicken müssen dass es nicht noch weiter regne und er das Bad bald wieder öffnen könne Er findet sie zu kompliziert und fragt sich ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/neuen-parkschein-automaten-muendener-sorgt-sich-um-datenschutz-bei-93506368.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Bedienung der neuen Parkscheinautomaten in Hann als er kürzlich auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße parkte der sich mit dem neuen Automaten schwertat weil der Monitor noch nicht durch eine Berührung aktiviert war“ Nachdem er den Bildschirm eingeschaltet hatte kam dann das nächste Problem: Der Parkscheinautomat verlangte ein Kennzeichen Der ältere Mann sei daraufhin wutentbrannt zu seinem Auto gegangen und weggefahren warum er für einen Parkschein sein Kennzeichen in den Automaten eingeben muss Seine Sorge: Die Kennzeichen könnten in einem „vernetzten System“ landen auf das möglicherweise viele Leute Zugriff haben könnten dass die neuen Parkscheinautomaten gerade für ältere Menschen zu kompliziert seien Mündener Stadtverwaltung ist man anderer Auffassung Laut Pressesprecher Mathias Simon müssten sich die neuen Abläufe an den Parkscheinautomaten erst einmal einspielen Komplizierter als die Vorgängermodelle seien sie nicht da die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten (Bargeld App) Rücksicht auf unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten nähmen Auch bei der Erfassung der Kennzeichen gibt Simon Entwarnung: Nur die Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Anbieter des Parkgebührensystems könnten die Daten einsehen Die Datenschutzregeln würden dabei strikt eingehalten Die Eingabe der Kennzeichen soll den Parkvorgang grundsätzlich einfacher machen Dadurch müssen Autofahrer keine Parkscheine mehr hinter die Scheibe legen und das Ordnungsamt kann über ein mobiles Endgerät prüfen Dennoch klärt die Stadt derzeit mit dem Anbieter des Parkgebührensystems ob die Eingabe des Kennzeichens für Kurzzeitparker zugunsten der alten Parkscheine wegfallen könnte Bei der Bezahlung von Jahres- und Monatstickets sei die Kennzeicheneingabe dagegen sinnvoller Münden – Straße voll gesperrt","text":"In Hann Münden hat sich im Bereich der Kreuzung Am Feuerteich/ Ecke Concordia ein schwerer Verkehrsunfall ereignet ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/concordia-hann-muenden-schwerer-verkehrsunfall-im-bereich-feuerteich-93214902.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Münden durch einen Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt der am Dienstagvormittag (30.07.2024) auf der Kasseler Straße in Hann Münden von einem Mercedes erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt wurde Das teilte die Polizei am Donnerstagnachmittag mit Vernehmungsfähig sei der 58-Jährige allerdings noch nicht Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 55 Jahre alter Mercedesfahrer etwa gegen 10.45 Uhr vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto verloren und war nach rechts von der Straße abgekommen Der Wagen fuhr auf den angrenzenden Gehweg und erfasste den 58-Jährigen Auch der 55-jährige Autofahrer befindet sich derzeit noch im Krankenhaus An seinem Wagen entstand ein Schaden in Höhe von geschätzt 10.000 Euro Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an Hierfür sucht die Polizei Augenzeugen und bittet diese Münden wurde in eine Klinik nach Kassel transportiert Auch er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge kam der in Richtung Fuldabrückenstraße fahrende 55-Jährige kurz vor der Einmündung Am Feuerteich mit seinem Wagen plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab stieß mit einer Mauer und erfasste den 58 Jahre alten Fußgänger Dieser wurde bei dem Aufprall mehrere Meter durch die Luft geschleudert Der Mercedes fuhr anschließend nach links zurück auf die Straße und blieb auf der Kreuzung/Linksabbiegerspur stehen Münden hat die Untersuchungen hierzu aufgenommen Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Krankheitsfall am Steuer der Auslöser gewesen sein Die Kasseler Straße war zum Nachmittag voll gesperrt Für die Rettungsmaßnahmen und die anschließende komplexe Unfallaufnahme musste die Kasseler Straße zwischen den Einmündungen Am Feuerteich und Vogelsangweg in beide Richtungen voll gesperrt werden Die umfangreichen Maßnahmen an der Unfallstelle dauerten bis in die Nachmittagsstunden Münden – Laut Polizei ist dort ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und auf den Gehweg gefahren Die Straße ist wegen Bergungsarbeiten voll gesperrt Von: Thomas Schlenz Münden: Forstbotanischer Garten begeistert","text":"Hann Münden: Forstbotanischer Garten begeistert","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muenden-forstbotanischer-garten-begeistert-93359488.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wie Eleonore Dehnerdt von Münden blüht und summt berichtet die seit 25 Jahren etablierte Naturschutzorganisation „Natur im Garten“ Österreich im Jahr 2019 aufmerksam Damals erhielt „Münden blüht und summt“ einen Anerkennungspreis von Natur im Garten International für die „Amtlich anerkannten Blühstellen“ die oft mit dem von Touristen beliebten pinkfarbenen Schild versehen sind die von ehrenamtlichen Bürgern gepflegt werden ausgebildet wurden und Privatgärten und Kommunen nach den vorgegebenen Naturrichtlinien zertifizieren können übernahmen gerne die Begleitung und Mitorganisation der Tagung der Leidenschaft und der Praxisnähe der Organisation begeistert schult und begleitet Bürger von Privatgärten So konnte eine Expertin für einen öffentlichen Vortrag gewonnen werden Die Tagungsteilnehmer ergänzten die Sitzungen mit Exkursionen in umliegende Gärten und waren insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement der Hann Die Führung übernahm der Leiter des Arboretum Göttingen und Hann „Der Mann ist ja ein wandelndes Lexikon und kennt die Familiengeschichte jeden Baumes“ Eleonore Dehnerdt bemerkte dazu: „Ich war so unglaublich stolz auf unseren kleinen Forstbotanischen Garten weil er viele Geheimnisse und Funktionen hütet Und dieses Juwel ist in unserer Stadt und wird konsequent von Ehrenamtlichen in Arbeitseinsätzen gepflegt.“ Eine andere Führung ging durch die Stadt an verschiedenen Blühstellen vorbei die auf städtischem Grund von Ehrenamtlichen betreut werden ist in einem Register verzeichnet und wurde im Einvernehmen mit der Stadt „gestattet“ und ist erwünscht Das beeindruckte die Tagungsteilnehmer sehr erläuterte die Entstehung des Gartens und den derzeitigen Stand Sie lobte das Engagement der freiwilligen Helfer mit Durchhaltevermögen und grünem Daumen Die Unterstützung durch Fachfirmen und Spendengelder tragen auch zum Umsetzen des nötigen Standards bei Ich war so unglaublich stolz auf unseren kleinen Forstbotanischen Garten Und dieses Juwel ist in unserer Stadt und wird konsequent von Ehrenamtlichen in Arbeitseinsätzen gepflegt Im wunderbaren Ambiente des Künstlerhauses an der Speckstrasse wo derzeit Gabi Meyer ihre Bilder aushängt und die Gruppe mit Sekt empfing erzählte Friedhelm Meyer die Entstehungsgeschichte der Bürgergenossenschaft des Kunstnetzes und des Denkmalkunstfestivals Eine solche Geschichte sei für eine Stadt wirklich einmalig Ein Höhepunkt der gemeinsamen Zeit war die Begrüßung durch den Bürgermeister Tobias Dannenberg und die wertschätzende Ansprache der Umweltingenieurin und Städteplanerin Katrin Meyer bei gutem Wetter vor dem Schloss Dieses motivierende „Gruppenbild“ steht für eine gute Zeit und Zukunft Von: Petra Siebert Münden: Starkregen führt zu Überschwemmungen im Raum Hann Münden","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muenden-starkregen-fuehrt-zu-ueberschwemmungen-im-raum-hann-muenden-93223599.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Münden: Folgen des Unwetters werden sichtbarer – B 80 weiter dicht\n","text":"Hann Münden räumt auf nach dem Starkregen am Samstag","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/hann-muenden-folgen-des-unwetters-werden-sichtbarer-80-weiter-dicht-93226589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die B80 nach Reinhardshagen bleibt weiter gesperrt Große Teile der Einrichtung wurden zerstört Der Schaden allein dort soll beträchtlich sein Leiter Ralf Volker Nagel berichtete am Montag (05.08.2024) sich einen Überblick über die Lage in den Gebäuden zu verschaffen dass man zurzeit keine weiteren Aussagen treffen wolle Mündens Stadtbrandmeister Lutz Hannemann musste die Feuerwehr am Samstag (03.08.2024) sogar Teile des Parkplatzes der Versuchsanstalt abbaggern um die Flutwelle vom Laborgebäude der Versuchsanstalt die sich über die B80 in Richtung Professor-Oelkers-Straße ergoss die sich in der Nachbarschaft der NW-FVA befindet Samstagabend hätten Gäste nicht abreisen können aber sonst seien keine großen Schäden an der Herberge aufgetreten Mündens Stadtsprecher Mathias Simon erklärte am Montag dass der durch das Unwetter verursachte Schaden noch gar nicht zu beziffern sei Er werde sich aber sicherlich auf mehrere Millionen Euro summieren Man müsse nur an die zahlreichen überfluteten privaten Keller denken Allein in Gimte hatte es über 50 Einsätze gegeben Dazu kommen laut Simon große Schäden an der städtischen Infrastruktur Hier habe es besonders den Wiershäuser Weg in Hann wo Teile des Asphalts vom Wasser einfach mitgerissen wurden Zum Glück seien durch das Unwetter keine Menschen zu Schaden gekommen Anwohnerin Julia Töpfer wohnt direkt in der besonders betroffenen Professor-Oelkers-Straße in Hann „So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt Unsere Einfahrt und der Garten sind komplett zerstört“ sagte sie am Montag (05.08.2024) am Telefon weil die Zufahrt zum Haus der Familie von Hann Münden über die B  80 gestern noch gesperrt war Auch ihr 80-jähriger Schwiegervater habe ein solches Extremereignis noch nicht erlebt 2019 habe es zwar auch mal mehrere Tage lang stark geregnet Am Haus der Familie Töpfer sei die Schlammwalze zum Glück vorbeigelaufen Beim Nachbarn habe es aber den Keller erwischt Sie und ihre Nachbarn seien mehrfach vertröstet worden „Mit Sandsäcken hätten wir Anwohner mehr retten können“ Das Gebäude der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt liege so ungünstig am Hang dass sich die Wassermassen auf dem Weg talabwärts ihrer Ansicht nach kaum von dort weglenken ließen Als die Einsatzkräfte mit Sandsäcken dort ankamen Nachdem am Sonntag (04.08.2024) von der Stadt niemand dagewesen sei habe das Ordnungsamt sich dann aber am Montag vorbildlich gekümmert Hessenforst sowie unterstützende Unternehmen vor Ort Sie heben mit Baggern einen Graben aus und räumen auf dass beim nächsten Regen die Gefahr bestehe An der B 80 hatten die Wassermassen Schlamm und Geröll mitgerissen Teile der Straße sowie angrenzende Grundstücke überspült Eine Firma entfernte Bäume und räumte Geröll Pressebeauftragter des Forstamtes Reinhardshagen: „Der starke Regen hat dazu geführt dass die Böden sehr stark aufgeweicht sind.“ Trotzdem habe es nur wenig Baumschäden gegeben Höher im Reinhardswald habe es Erdrutsche gegeben sodass auch Geröll die Abhänge hinunter kam Am Morgen habe es eine Lagebesprechung mit den Förstern gegeben Eigentlich sollte die Straße im Laufe des Montags freigegeben werden dass die B 80 noch weiter gesperrt bleiben muss Hier zeige sich der Vorteil des höher liegenden Beckens des Hochbades wo Wasser aus der Feldmark öfter schon zu Schäden geführt habe   Dort habe die Feuerwehr Sandsäcke ausgelegt Auch die Anwohner seien gut vorbereitet gewesen Im Einsatz war laut Feuerwehrsprecherin Lea Henneking die Feuerwehr aus dem Schedener Ortsteil Dankelshausen Andere Wehren aus der Samtgemeinde waren in Münden und Lippoldshausen im Einsatz Von: Thomas Schlenz Münden gestiegen","text":"Die Arbeitslosenquote in Hann obwohl es mehr neue Stellenangebote als im Vorjahr gibt ","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/arbeitslosenquote-im-dezember-im-bereich-hann-muenden-gestiegen-93497216.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Münden ist die Arbeitslosigkeit von November auf Dezember 2024 um 20 auf 1259 Personen gestiegen Das waren 46 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug hier im Dezember 5,7 Prozent Vor einem Jahr belief sich die Quote noch auf 5,5 Prozent 206 Personen meldeten sich im Geschäftsstellenbezirk Hann Laut Arbeitsagentur sind das 14 weniger als vor einem Jahr Gleichzeitig beendeten 179 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-17) Erfreuliches gibt es laut Arbeitsagentur von der Nachfrageseite im Agenturbezirk Göttingen zu berichten: Im vergangenen Monat meldeten Wirtschaft und Verwaltung 974 neue Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit Das waren 213 (28,0 Prozent) mehr als im November und 191 (24,4 Prozent) mehr als vor Jahresfrist Mit 239 Stellenangeboten kam etwa jedes vierte neue Angebot aus der Zeitarbeitsbranche Der Bestand an gemeldeten Stellen lag im Dezember bei 4.667 Arbeitsofferten Damit waren im zurückliegenden Monat 802 Jobangebote weniger verfügbar als vor zwölf Monaten (-14,7 Prozent) Gegenüber November gab es jedoch ein Plus von 70 Stellen (1,5 Prozent) zeigte sich zwar mit dem Ergebnis – stabile Arbeitslosenzahlen und ein Anstieg der Nachfrage zum Jahresausklang – zufrieden Allerdings fiel ihre Bilanz für das Jahr 2024 insgesamt etwas weniger positiv aus: „Wir haben gegenüber 2023 rund 1.150 Arbeitslose mehr in unserem Agenturbezirk Der prozentuale Anstieg im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist mit 11,5 Prozent fast doppelt so hoch wie in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) Im Bereich der Jobcenter ist die Arbeitslosigkeit um sechs Prozent gestiegen“ Dieser Anstieg habe insbesondere konjunkturelle Gründe daraus folgende Investitionszurückhaltung der Unternehmen Energiewende und Transformationsprozesse machten sich auf dem lange Zeit stabilen Arbeitsmarkt bemerkbar und führten zu steigenden Arbeitslosenzahlen sowie einer rückläufigen Nachfrage nach Arbeitskräften „Das scheinbar Paradoxe dabei ist allerdings dass trotzdem viele Stellen nicht besetzt werden können da Fachkräfte weiterhin in vielen Bereich fehlen“ Auch in der Beschäftigungsentwicklung machten sich die vielfältigen Herausforderungen bemerkbar Im Agenturbezirk Göttingen (Arbeitsort) sank die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Juni 2024 um 300 (0,2 Prozent) auf 179.495 gegenüber dem Vorjahresquartal Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bereich Gesundheit und Soziales Handel oder Verkehr und Lagerei leicht anstieg sank die Zahl der Mitarbeitenden im Verarbeitenden Gewerbe um 1.133 Das zur Bundesagentur für Arbeit gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht laut Silbermann in für 2025 in der mittleren Prognose von einer schwarzen Null in der Beschäftigungsentwicklung und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von 0,6 Prozent für den Agenturbezirk aus „Doch unabhängig vom Anstieg oder Rückgang der Arbeitslosigkeit und Beschäftigung stehen wir gemeinsam vor großen Herausforderungen Denn gut jeder zweite Arbeitslose hatte 2024 keine Ausbildung abgeschlossen und rund 44 Prozent aller Arbeitslosen sind länger als ein Jahr ohne Job mit entsprechenden Aktivierungs- und Qualifizierungsangeboten Brücken in den Arbeitsmarkt zu bauen um Perspektiven zu schaffen – für Arbeitsuchende wie Unternehmen“ hob die Chefin der Göttinger Agentur hervor Transformations- und Digitalisierungsprozesse sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz führten dazu dass sich in vielen Bereichen die Anforderungen veränderten während andere Tätigkeiten wegfallen könnten Die Notwendigkeit von beruflicher Weiterbildung werde größer Und immer stärker seien auch Hochqualifizierte und Fachkräfte davon betroffen die sich zu Weiterbildungsmöglichkeiten beraten lassen möchten können online über die Seite arbeitsagentur.de/goettingen - Berufsberatung im Erwerbsleben einen Termin vereinbaren die ihre Beschäftigten weiterbilden möchten können sich an den Arbeitgeber-Service wenden per E-Mail an goettingen.arbeitgeber@arbeitsagentur.de (Thomas Schlenz) Deutschland: 2,807 Millionen Arbeitslose im Dezember das ist ein Plus von 33.000 gegenüber November Quote: 6 Prozent (5,9 Prozent im November 2024; 5,7 Prozent im Dezember 2023) Im Dezember vor einem Jahr waren es 5,3 Prozent Quote: 5,9 Prozent gegenüber 5,8 im Vormonat und 5,7 Prozent im Dezember 2023 Von: Jens Döll Münden: Bauarbeiten an der B 496 nach Lutterberg führen zu Änderungen im Fahrplan","text":"Bauarbeiten an der B 496 führen zu Änderungen im Fahrplan","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/buslinien-fallen-aus-93256439.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen der Bauarbeiten an der Bundesstraße 496 zwischen Staufenberg und Hann Münden – Das teilt der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) mit Die Buslinie fährt nicht mehr zwischen Lutterberg und Hann Münden müssen in Speele auf die RB83 umsteigen zunächst mit der RB83 bis Speele fahren und dort in die Linie 30 umsteigen Damit Anschlüsse an die RB83 hergestellt werden können müssen alle Fahrten der Linie 30 um etwa 30 Minuten verschoben werden Münden (Speele) startet um 6 Uhr statt um 5.30 Uhr Die erste Fahrt von Speele in Richtung Kassel startet um 5.05 Uhr statt 4.30 Uhr ab Hann Auch am Wochenende seien die Abfahrtszeiten entsprechend angepasst worden um die Anschlüsse in Speele sicherzustellen In Lutterberg sollen weiter die Anschlüsse für Schüler aufrechterhalten werden Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau die Arbeiten im letzten Teilabschnitt im Bereich Lutterberg beginnen Bei dem noch anstehenden Bauabschnitt Süd-Mitte wird die B 496 zwischen der Autobahnausfahrt von Hannover und der Kreuzung B 496 / Triftstraße beziehungsweise Im Rotte noch halbseitig gesperrt sein Der von der Autobahn und von Sichelnstein auf der Kreisstraße kommende Verkehr wird nur in Richtung Hann muss weiterhin die Umleitung über Landwehrhagen gefahren werden Zwar wird die Brücke über die Autobahn wieder geöffnet jedoch kann noch nicht in Richtung Kassel auf die A 7 gefahren werden Dort muss weiterhin die Umleitung ab Landwehrhagen zur Anschlussstelle Kassel Nord befahren werden Die Ausfahrt Lutterberg von Kassel in Fahrtrichtung Hannover wird wieder geöffnet Münden und Bonaforth bleibt dabei vorerst weiterhin offen Von: Kira Müller Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Restaurierung und Verkauf von Designklassikern.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/design-classique-kommt-in-die-muendener-innenstadt-93545182.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dänische Möbel sollen demnächst im Ochsenkopf in Hann Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Restaurierung und Verkauf von Designklassikern mit Design Classique einen hochkarätigen Mieter für das Objekt Ochsenkopf gewonnen zu haben.“ Das teilte Tobias Vogeley Seit dem vergangenen Jahr steht die „Ox-Location“ leer die zuvor über 40 Jahre lang von Musiker Christian Möller betreiben wurde Bereits im April 2022 wurde Tonny Wollesen durch das Pop-Up-Store-Projekt auf die Stadt als potenziellen Standort aufmerksam der in engem Austausch mit dem Unternehmer stand um eine geeignete Immobilie zu finden – mit Erfolg Design Classique stehe für hochwertige gebrauchte dänische Designmöbel und erstklassige Handwerkskunst habe sich auf die Restaurierung und den Verkauf von Designklassikern spezialisiert „Der Geschäftsraum ist perfekt für uns und wir erwarten dass wir der Stadt ein sehr interessantes Angebot bieten werden“ Nachhaltigkeit spiele bei Design Classique eine große Rolle Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Gebrauchtmöbeln bestätige den Trend dass Klimafreundlichkeit eine immer größere Bedeutung einnimmt das Design Classique erfolgreich in Dänemark etabliert hat und nun nach Deutschland bringt Ein besonderes Highlight des Standorts in Hann Münden werde laut Vogeley und Wollesen die Kombination aus Ausstellungs- und Galerieraum sein „Wir werden den Raum mit dänischen Designmöbeln und dänischer Kunst einrichten Das Erdgeschoss eignet sich perfekt für Möbel während die oberen Räume in Kombination mit Möbeln als Kunstgalerie genutzt werden können Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden wir das Angebot auf interessante Weise gestalten“ Auch eine Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern sei angedacht eine jährliche lokale Ausstellung in den Räumlichkeiten zu etablieren oder ein anderes Konzept zu entwickeln das sich an den Bedürfnissen und Wünschen der lokalen Kunst- und Designszene orientiert“ Design Classique ist Jütlands ältestes Fachgeschäft und Werkstatt für dänische Designmöbel nach Architektenentwürfen restauriert und renoviert hochwertige Mid-Century-Möbel von namhaften dänischen Designern wie Hans J Mit einer der größten Vintage-Designmöbelausstellungen in Dänemark biete Design Classique ein „einzigartiges Einkaufserlebnis“ sondern biete auch einen umfangreichen Service an Die Spezialisten des Unternehmens restaurieren und renovieren klassische dänische Möbel nach traditionellen Handwerksmethoden Zudem könnten Kunden in Dänemark und Deutschland den mobilen Service des „Möbelbusses“ nutzen: Ein Team besucht Interessierte zu Hause berät bei der Auswahl und nimmt die Möbel zur Restaurierung mit Tobias Vogeley zeigt sich erfreut über die Ansiedlung von Design Classique: „Ich habe Tonny Wollesen in den vergangenen Jahren gut kennengelernt und bin überzeugt dass sein Unternehmen eine Bereicherung für unsere Stadt sein wird Hochwertige Designmöbel mit einem nachhaltigen Ansatz sind genau das Mit großen Plänen und Erwartungen investiere Design Classique in die Ausstattung des neuen Standortes 1000 Pakete täglich: Mehrere Bundesländer beziehen ihre Polizeikleidung aus Niedersachsen „Jeden Tag verschicken wir inzwischen durchschnittlich 1.000 Pakete“ Mehr als 200.000 Lieferungen verlassen so in einem Jahr das Lager im südniedersächsischen Hann Dabei handelt es sich allerdings nicht etwa um Hubschrauber sondern um Uniformen für Polizei oder Justizbehörden „Wir haben zwei Geschäftsfelder: einerseits Dienst- und Schutzkleidung und andererseits Waren und Dienstleistungen“ Um die Schutzkleidung kümmern sich die rund 100 Angestellten in Hann Auf 4.400 Quadratmetern lagern dort unter anderem Strickjacken Behörden aus jedem Bundesland und auch Österreich beziehen dieses Material - etwa Forstämter kommunale Behörden oder das Bundeskriminalamt Unter anderem beziehen zudem die sechs Bundesländer Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen die Ausrüstung für ihre Polizei- und Justizbeamten aus Hann Die speziellen Kleidungsstücke sind dabei so gestaltet dass etwa die Hoheitszeichen der Länder nur per Klette angebracht und ausgetauscht werden können weil wir in größeren Mengen produzieren lassen und bestellen können - außerdem sind Randgrößen leichter verfügbar“ Deswegen würden nicht nur die niedersächsischen Landesbehörden - die dazu verpflichtet sind - beim LZN bestellen Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) nannte das LZN deshalb auch mal eine „Erfolgsbehörde“ könnten auch alle 16 Landespolizeien ausgestattet werden Die Bundeswehr sei übrigens kein Kunde und beschaffe ihre Ausrüstung selbst - zum Unverständnis von Hintze dass identische Socken bei der Bundeswehr mehr als doppelt so teuer seien als bei den Landespolizeien Laut Bundeswehr ist der Preisunterschied allerdings deutlich kleiner Generell würden die Preise vor allem davon abhängen wie viele Unternehmen Angebote für Ausschreibungen einreichen so ein Sprecher des Beschaffungsamtes der Bundeswehr Bei einer Wirtschaflichkeitsuntersuchung sei die Bundeswehr zudem zu dem Ergebnis gekommen ihre Kleidung weiter über ihre eigene Gesellschaft - der Bw Bekleidungsmanagement - zu beschaffen Das liege unter anderem an besonderen Anforderungen für Militärkleidung Im zweiten Geschäftsfeld kümmert sich das LZN um die Beschaffung von Gegenständen oder Fahrzeugen Über einen Onlinekatalog können die einzelnen Behörden seit 2008 zahlreiche Artikel bestellen Neben Hubschraubern und Büroklammern sind das etwa auch Verkehrsschilder Löschfahrzeuge und -schiffe oder Medikamente für Gefängnisapotheken und Material für die Landesaufnahmebehörde Gerade laufe etwa eine Beschaffung von vier Helikoptern für Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern Immer wieder gebe es auch besondere Aufträge sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Nadine Schrader So habe das LZN die Kriminaltechnik für die Spurensicherung bei der Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette geliefert in Zukunft zehn Millionen Artikel im Webshop anbieten zu können Koordiniert wird die Arbeit von der LZN-Außenstelle in Hannover In der niedersächsischen Landeshauptstadt betrieb der Landesbetrieb zur Corona-Zeit auch ein zweites Lager Denn damals war das Logistikzentrum Niedersachsen auch mit der Beschaffung von Masken „Zu Spitzenzeiten haben wir sieben Millionen Antigentests ausgeliefert“ Eine vergleichbare Situation habe es seitdem nicht mehr gegeben Aber das LZN wachse weiter - inzwischen auf 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Und dürfte damit auch in der nächsten Krise einer der ersten Ansprechpartner sein beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Von: Per Schröter Der Kartenvorkauf beginnt Ende Dezember.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-hann-muenden-sti248131/neuauflage-eines-klassikers-die-nacht-des-sports-kommt-wieder-93474104.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Erstmals seit der Corona-Pandemie findet die traditionelle Veranstaltung wieder in Hann Mit bis zu 500 Gästen zählte die Nacht des Sports vor der Corona-Pandemie zu den gesellschaftlichen Großereignissen Hann Jetzt soll die Gala mit Ehrung der Sportler des Jahres Die Mündener Nacht des Sports blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück Einst als Ball des Sports ins Leben gerufen erlebte die Veranstaltung Anfang der 2000er Jahre eine Besucherflaute Mit neuem Konzept und unter neuem Namen wurde 2005 ein Neustart gewagt Mit großem Erfolg: Der 2019 vollzogene Schritt während der Nacht des Sports die Sportlerin den Sportler und die Mannschaft des Jahres zu verkünden und zu ehren wertete die Gala noch einmal zusätzlich auf An diesem Konzept soll nun auch festgehalten werden „Wir haben bei unseren regelmäßig stattfindenden Treffen mit den Vereinsvorständen abgefragt ob ein Interesse an einer Neuauflage der Nacht des Sport besteht und haben eine eindeutig positive Rückmeldung bekommen“ Stattfinden soll die Veranstaltung am Samstag ab 19 Uhr und wie bislang immer in der Weserberglandhalle im TWH Hotel Auefeld in Gimte „Und alle Tanz- und Sportbegeisterten sind herzlich eingeladen Musikalisch gestaltet wird der Abend von der Madison-Eventband mit Frontmann Sven Winkel und zu später Stunde geht die Tanzveranstaltung in eine Disco über – dann mit DJ Für zusätzliche Stimmung sorgen wird die Gimter Garde mit ihren Auftritten „Im Mittelpunkt der Gala steht aber wieder die Ehrung der Sportler des Jahres“ März) wird die Stadt ihre jährliche Sportlerehrung ausrichten und insgesamt 88 Sportlerinnen und Sportler aus Einzel- und Mannschaftssportarten die von zehn Vereinen vorgeschlagen wurden aus diesen 88 Sportlerinnen und Sportlern im Vorfeld der Nacht des Sports über die Münden App diejenigen zu wählen die dann zehn Tage später als Sportler des Jahres geehrt werden Der Dank der Organisatoren geht an die Versorgungsbetriebe Hann die Sparkasse Göttingen und an die VGH Versicherung Dirk Minde die als Sponsoren maßgeblichen Anteil daran haben dass die Eintrittspreise bei 15 Euro auf dem Niveau von vor vier Jahren gehalten werden können „Auch mit dem TWH Hotel Auefeld konnten wir ein Arrangement treffen dass die Veranstaltung gut angenommen wird „Der Abend soll eine Plattform für Sportler und Ehrenamtliche aller Mündener Vereine bieten Der Kartenvorkauf beginnt Ende Dezember und erfolgt über das TWH Hotel Auefeld (Tel Münden wird vermisst und könnte in Kassel sein","text":"Seit Sonntag wird eine 14-Jährige aus Hann Die Polizei bittet um Hinweise.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/14-jaehrige-aus-hann-muenden-wird-vermisst-und-koennte-in-kassel-sein-93291791.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); 13 Uhr: Mehrere Tage nach ihrem Verschwinden meldet die Polizei gute Nachrichten im Fall einer Vermissten aus Hann Die 14-jährige Schülerin ist bereits am Donnerstagabend wohlbehalten in Wolfenbüttel (Kreis Wolfenbüttel) angetroffen worden Aus diesem Grund wurden alle persönlichen Angaben aus der Erstmeldung entfernt Wer die 14-Jährige gesehen hat oder sachdienliche Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort geben kann kann sich telefonisch bei der Polizei in Hann Münden unter der Telefonnummer 05541/9510 melden oder bei jeder anderen Polizeidienststelle Von: Kira Müller Nun äußern sich die Verantwortlichen dazu.","url":"https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/hann-muenden-ort60343/muelltonnen-nachholtermine-fallen-aus-aerger-ueber-nicht-geleerte-93521651.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vielerorts im Landkreis Göttingen blieben Mülltonnen stehen und das Altpapier stapelt sich Altpapier stapelt sich nicht nur in den Tonnen sondern auch daneben – bei den Anwohnern macht sich Unmut breit Davon waren auch Teile vom Altkreis Münden betroffen „aufgrund von witterungsbedingten Verzögerungen“ ausfallen müssten Teilweise seien auch die Restmüllbehälter betroffen gewesen Jetzt gibt es wieder neue Informationen: So teilt der Landkreis mit dass die Nachholtermine endgültig entfallen Die Abfallentsorgung im Altkreis Göttingen sei aktuell stark beeinträchtigt In den ersten zwei Wochen des neuen Jahres fielen zahlreiche Abholungen aus die auch im Nachhinein nicht nachgeholt werden können Zusätzliche Touren und längere Arbeitszeiten der zuständigen Firma Fehr-Knettenbrech-IndustrieService GmbH & Co KG haben das Problem nicht vollständig lösen können Die Bürger in den betroffenen Ortschaften werden laut Landkreis nun gebeten die nicht abgeholten Abfälle von den Straßen zu entfernen Diese sollten dann bei der nächsten regulären Abfuhr wieder bereitgestellt werden Beim Restabfall könnten handelsübliche Müllsäcke genutzt werden Beim Altpapier seien zusätzliche Kartons beziehungsweise eine Papierbündelung möglich „Die Kreisverwaltung Göttingen bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die aktuellen Einschränkungen bei der Abfallentsorgung dass die ausgefallenen Abfuhren der letzten Wochen für viele von Ihnen mit Unannehmlichkeiten verbunden sind Gemeinsam mit der zuständigen Abfuhrfirma arbeiten wir mit Hochdruck daran Die Termine dazu könnten im Abfallkalender nachgelesen werden Für Rückfragen steht die Abfallwirtschaft des Landkreises Göttingen unter der Telefonnummer 0551/ 525 1414 zur Verfügung