„Busbahnhof Hallenbad“ wird vorübergehend gesperrt Eine Abstimmung mit dem NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz) um den laufenden Sportbootverkehr auf dem Kanal während der Bauphase entsprechend zu koordinieren wird durch die Stadt Haren (Ems) und dessen Ingenieur-Büro gewährleistet Die deutsch-polnische Geschichte von Haren/Maczków steht im Zentrum der Veranstaltung Ritter die Geschichte der Frauen im Lager Oberlangen nach wie der Alltag dort aussah – und wie sie selbst unter schwierigen Bedingungen eine stabile Lagerorganisation aufbauen konnten Diese Struktur wurde nach der Befreiung zur Grundlage für die Verwaltung in Maczków die zwischenzeitlich aus dem deutschen Haren entstand wurde zunächst überwiegend von Frauen geführt – organisiert in Sachreferaten An der Spitze jedes Referats stand jedoch ein männlicher Panzersoldat Diese Übergangsverwaltung bestand bis zur ersten Bürgermeisterwahl 1946 Abschließend richtete der Staatssekretär Marek Prawda das Wort an die Anwesenden die Geschichte aus beiden Perspektiven zu betrachten auch wenn es schwerfällt die eigene Sichtweise zu verlassen Nur so sei es Polen und Deutschland möglich den heutigen Gefahren von außen gemeinsam standzuhalten Im Anschluss ging es weiter nach Oberlangen um mit einer Kranzniederlegung die Befreiung des Lagers vor 80 Jahren zu erinnern Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 14 September für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben Mal lobt die Stadt Haren (Ems) gemeinsam mit Westenergie den Klimaschutzpreis aus Einzelpersonen und andere Institutionen können sich bis zum 14 September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen Der Klimaschutzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro dotiert „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen wie viele kreative Ideen es in Haren rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“ pflichtet ihm bei und betont: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen die in unseren Partnerkommunen umgesetzt werden.“ Im vergangenen Jahr gewannen die Michaelschule Tinnen sowie der Heimatverein Haren den Westenergie Klimaschutzpreis in Haren Von spannenden Tagesausflügen zum Movie Park ins Nettebad oder zum Centro Oberhausen bis hin zu aufregenden Aktionen wie Graffiti-Workshops Bubblesoccer und vielem mehr – für jeden Geschmack ist etwas dabei Haben wir euer Interesse geweckt? Anmeldungen sind ab dem 12. März bis zum 23. März über das bekannte Anmeldesystem auf der Website www.ferienpass-haren.de möglich Dort können die gewünschten Fahrten und Aktivitäten ausgewählt werden für welche Veranstaltungen sie einen Platz erhalten haben Bei Fragen steht Jonas Egbers vom Jugendzentrum der Stadt Haren (Ems) während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 05932 / 8279 zur Verfügung oder es kann direkt vor Ort in der Papenwiese 2a nachgefragt werden Seit 2023 ist der Bau des neuen Hallenbads in Haren (Ems) im vollen Gange mit der Bürgerinnen und Bürger den Baufortschritt live verfolgen können Die Grundsteuer-Hebesätze von jeweils 300 Prozent wurden in der Ratssitzung beschlossen Die Grundsteuer wird auf den Grundbesitz erhoben Hierzu gehören der land- und forstwirtschaftliche Grundbesitz (Grundsteuer A) sowie alle übrigen bebauten oder unbebauten Grundstücke die nicht Land- und Forstwirtschaft sind (Grundsteuer B) Für die Ermittlung der Höhe der Grundsteuer werden der Grundsteuermessbetrag und der Grundsteuer-Hebesatz benötigt Den Grundsteuermessbetrag hat das Finanzamt Lingen durch einen Grundsteuermessbescheid festgesetzt Den Grundsteuer-Hebesatz setzt die Stadt Haren (Ems) fest Durch die Multiplikation des Grundsteuermessbetrages mit dem Grundsteuer-Hebesatz ergibt sich die zu zahlende Grundsteuer Die Umstellung der Grundsteuer soll gemäß dem Wunsch von Bund und Land Niedersachsen aufkommensneutral erfolgen Der aufkommensneutrale Hebesatz ist dabei der Hebesatz wenn die Höhe des Grundsteueraufkommens des Jahres 2025 gegenüber des Jahres 2024 unverändert bleibt Dezember einen aufkommensneutralen Hebesatz in Höhe von 300 Prozent für die Grundsteuer A und B ab dem 1 Die neuen Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden ab dem 6 dass mit der Grundsteuerreform keine Belastungsneutralität für einzelne Bürgerinnen und Bürger einhergehen kann Denn das neue Grundsteuersystem bringt es mit sich dass die einzelnen Grundstücksmessbeträge höher oder niedriger ausfallen sodass einige Bürgerinnen und Bürger mehr und andere weniger bezahlen werden als vorher Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Haren (Ems) unter Bürgerservice und Rathaus/ Service A-Z/ Grundsteuerreform zu finden. Bei Fragen können Sie sich vorzugsweise schriftlich per E-Mail an steuern@haren.de wenden oder telefonisch Kontakt unter 05932 / 8243 aufnehmen Gründe für die Verzögerungen lagen in unvorhersehbaren Schwierigkeiten im Untergrund sowie dem schlechten Wetter das von starkem Regen im November bis Januar und Frost im Februar geprägt war Mit dem Umbau der Haltestelle konnten neben neuen Buswartehäuschen mit ausgebauten Wartebereich auch der barrierefreie Ausbau der Busbucht entlang der Papenwiese sowie der barrierefreie Umbau von insgesamt vier Haltestellen realisiert werden Zudem wurde der komplette Busbahnhof-Bereich mit einem Blindenleitsystem ausgestattet um Menschen mit Sehbehinderungen die sichere Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen Auch die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurden verbessert um den Fahrgästen aktuelle Informationen zu Abfahrtszeiten der Buslinien zu bieten die seither im Ortskern nicht angefahren wurden Dies betrifft insbesondere die  Buslinien 921 Melanie Litmeyer tritt die Nachfolge von Christin Jönen an dass die Stadtverwaltung Haren ihren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine unabhängige kostenlose und soziale Beratung anbieten kann“ Der zentrale Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten besteht in der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit Daher umfasst ihre Arbeit auch die Unterstützung von hilfesuchenden Frauen sowie die Zusammenarbeit mit Frauenverbänden Zusätzlich ist die Gleichstellungsbeauftragte in sämtliche Personalauswahlverfahren innerhalb der Verwaltung eingebunden und dient als vertrauliche Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Kollegen „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte und bin zugleich froh meine Kolleginnen und Kollegen in der Personalabteilung unterstützen zu können“ Ihre Sprechzeiten sind mittwochs von 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Als Mitarbeiterin der Stadtverwaltung unterliegt die Gleichstellungsbeauftragte selbstverständlich der Schweigepflicht Bürgerinnen und Bürger können sich über energetische Sanierungsmaßnahmen informieren „Wer energetische Sanierungsmaßnahmen an seinem Haus oder seiner Wohnung durchführen möchte dass wir den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Haren (Ems) ein Beratungsangebot schaffen konnten“ Mebben informiert über die Sanierungsmöglichkeiten den Einsatz regenerativer Energien oder aber Fördermöglichkeiten handelt Weiterhin berät er auch zu den Themen Stromsparen Heiz- und Stromkostenabrechnungen sowie Anbieterwechsel Januar 2025 zukünftig an jedem zweiten Montag im Monat von 14 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus (Im Juni und Oktober weichen die Termine ab: Die Energieberatung findet am 16 Oktober 2025 statt.) Der Zugang ist barrierefrei Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich – entweder telefonisch ab dem 6 Januar 2025 unter 05932 / 8-318  oder 05932 / 8- 319 oder per E-Mail an schueer@haren.de oder s.brinkers@haren.de Ebenfalls besteht die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung über die kostenfreie Servicenummer der Energieberatung unter der Nummer 0800 - 809 802 400 Für die persönliche und kostenlose Beratung im Harener Stützpunkt sind 45 Minuten pro Beratung vorgesehen aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Für die Sommerferien 2025 plant das Ferienpassteam der Stadt Haren (Ems) in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen Verbänden und engagierten Einzelpersonen erneut ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren Zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms zählen unter anderem eine Tagesfahrt in den Movie Park Germany sowie ein Ausflug in den Freizeitpark Hellendoorn in den Niederlanden Darüber hinaus werden auch Besuche im Trampolinpark im Freizeitbad Linus in Lingen sowie im Tier- und Freizeitpark Thüle angeboten dennoch freut sich das Organisationsteam weiterhin über zusätzliche Beiträge Ermäßigungen oder Gutscheinen am Ferienpass beteiligen möchten Interessierte Veranstalter können ihre Angebote noch bis Mitte Mai 2025 online über den Veranstalter-Login oder direkt bei der Stadtverwaltung einreichen In der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr können alle Wahlberechtigten ihre Stimme persönlich in den jeweiligen Wahllokalen abgeben Im Stadtgebiet Haren (Ems) wird ein zusätzliches Wahllokal eingerichtet sodass die Gesamtanzahl der Wahllokale auf 26 ansteigt Das Wahlbüro wird ab dem 20.Januar 2025 im Haus der Begegnung an der Papenwiese 2 A Außerdem gibt es zur anstehenden Bundestagswahl Änderungen in einigen Wahlbezirken: In Emmeln wählen die Wahlberechtigten des Wahlbezirkes 1 wieder im „Schützenhaus Emmeln“ in der Hanfeldstraße 36 In der Ortschaft Wesuwe wird zudem ein weiteres Wahllokal eingerichtet Wahlberechtigte der folgenden Straßen wählen nun im Wahllokal „Dorfgemeinschaftshaus Wesuwe-Siedlung“ (Wahlbezirk 8) an der Rotdornallee 14: Am Ehrenfriedhof Zudem wählen die Wahlberechtigten der Straßen Clemensstraße Schützenstraße und Sandstraße jetzt im Wahllokal „Jugendheim Wesuwe“ (Wahlbezirk 6) am Pfarrhof 3 Bei Fragen hinsichtlich der Wahlen im Stadtgebiet Haren (Ems) steht das Wahlbüro telefonisch unter 05932/8-400 zur Verfügung Nach der Schließung im vergangenen Jahr öffnet die Filiale in Erika wieder Die Maßnahme soll voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2026 andauern Die Anlieger werden gesondert zu einer Informationsveranstaltung am 1 können Eltern ihre Kinder ausschließlich online über das digitale Portal „OpenR@thaus“ auf der städtischen Homepage anmelden In dem Portal wird zuerst ein Benutzerkonto angelegt dem Geburtsdatum des Kindes und dem Wohnsitz werden die freien Betreuungsplätze in den möglichen Einrichtungen angezeigt Hier können neben der Wunsch-Kita bis zu zwei weitere Kitas priorisiert werden Zudem werden die gewünschten Betreuungszeiten abgefragt Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt die Bearbeitung durch die einzelnen Kindertagesstätten bis zum 31 Es können in diesem Zeitraum keine Anmeldungen vorgenommen werden April ist das Portal für weitere Anmeldungen wieder geöffnet Der Bearbeitungsstand kann jederzeit online über das Benutzerkonto eingesehen werden wird Frau Schwenen zusätzlich ein „Osterbasteln“ anbieten wobei die Teilnehmenden ihr Geschick und ihre Kreativität einbringen können Aktuell sind noch einige freie Plätze verfügbar. Um telefonische Voranmeldung bis zum 14. April 2024 unter der Rufnummer 05932-8252 oder E-Mail bonhold@haren.de  wird gebeten Jedes Jahr wird die neue Radsaison im April mit dem traditionellen „Anradeln im Emsland" eingeläutet April 2025 geht es bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter und in gemächlichem Tempo sternförmig aus allen Orten der Region nach Lünne in die Samtgemeinde Spelle Bis 13:30 Uhr kommen alle Gruppen auf dem Veranstaltungsgelände im Lünner Ortskern und rund um die St.-Vitus-Kirche an Die Radfahrerinnen und Radfahrer stärken sich mit Kaffee und Kuchen genießen das Fest mit Musik und Unterhaltung und besuchen die Stände der regionalen Aussteller Das Bühnenprogramm mit Gesang und Akrobatik wird von Claus Lüttmann moderiert Um 15:00 Uhr eröffnen Landrat Marc-André Burgdorf Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und Ortsbürgermeister Norbert Hüsing offiziell die Radsaison 2025 Anschließend findet die große Tombola auf der Bühne statt bei der attraktive Hauptpreise für alle Teilnehmenden des Anradelns verlost werden Dank der Unterstützung der Sponsoren belaufen sich die Kosten auf 15 Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder (bis 14 Jahre) Im Preis inbegriffen sind die Tourenbegleitung ein Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen und ein Los für die große Tombola Februar 2025 in der Tourist-Information Haren (Neuer Markt 3) möglich – der Anmeldeschluss ist der 3 Rund 1.000 Teilnehmende erwarten die Emsland Tourismus GmbH und das ausrichtende Touristikbüro der Samtgemeinde Spelle in diesem Jahr Das Faltblatt zum 15. Anradeln im Emsland liegt in allen Tourist-Informationen und Sparkassen-Filialen der Region aus. Darüber hinaus finden Interessierte auf https://www.emsland-anradeln.de/ alles Weitere Wegen Baumaßnahmen am Bahnübergang wird die Straße Am Rögelberg in Haren (Ems) im März gesperrt In diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung der Stadt Haren (Ems) zwischen den Feiertagen Auf Empfehlung der Niedersächsischen Landeswahlleitung wird darüber hinaus an den Werktagen zwischen den Feiertagen Dezember jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr ausschließlich für Anliegen im Zusammenhang mit Wählbarkeitsbescheinigungen und der Überprüfung und Bescheinigung von Unterstützungsunterschriften für die voraussichtlich am 23 Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl eine telefonische Rufbereitschaft (Tel 05932 - 8232 oder 05932 - 8260) eingerichtet stehen die städtischen Mitarbeiter im Bürgerservice dann wieder wie gewohnt zur Verfügung In Haren (Landkreis Emsland) haben Unbekannte acht Schiffsschrauben von einem Firmengelände gestohlen Jeder dieser Stahl-Propeller wiege rund 300 Kilogramm Demnach sollen die Schiffsschrauben vermutlich zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag an der Straße "Am Neuen Hafen" in Haren entwendet worden sein Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 160.000 Euro Sie bittet Zeugen unter der Telefonnummer (05932) 721 00 um Hinweise Bürgermeister Markus Honnigfort bietet auch im Jahr 2025 Sprechstunden an: In regelmäßigen Abständen haben Harenerinnen und Harener die Möglichkeit Für dieses Jahr sind entsprechende Termine für die Sprechstunden vorgesehen: Bürgermeister Markus Honnigfort begrüßt Austauschschülerinnen und -schüler im Harener Rathaus März sind die französischen Austauschschülerinnen und -schüler in Deutschland angekommen In dem einwöchigen Austausch haben die Jugendlichen nicht nur die Gelegenheit die Schifffahrtsstadt Haren (Ems) das Rathaus und den Emsland Dom zu entdecken sondern auch die Kultur und Sprache des Nachbarlandes zu erleben Abschließend sagte der Bürgermeister: „Ich freue mich besonders dass in diesem Austausch junge Menschen miteinander in Kontakt treten und voneinander lernen können ist ein wichtiger Baustein für den Frieden in Europa.“ Aufgrund des Baus einer Kabeltrasse wird die Straße Pool in Haren-Altenberge vom 31 Wohnmobilisten aufgepasst: Der Harener Wohnmobilstellplatz an der Ems ist voraussichtlich bis Mitte März gesperrt Stellplätze für Wohnmobile finden Sie im Knaus Campingpark Haren Die Stadt Haren (Ems) geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Optimierung der Mobilität und Barrierefreiheit für Bürgerinnen und Bürger: Ab dem 09 September 2024 beginnt die Umgestaltung des zentralen Busbahnhofs an der Papenwiese im Harener Stadtkern Im Rahmen dieser umfangreichen Baumaßnahme ist neben neuen Buswartehäuschen mit entsprechend ausgebauten Aufstellflächen bzw der barrierefreie Ausbau der Busbucht entlang der Papenwiese sowie der ebenso barrierefreie Umbau von insgesamt vier Haltstellen geplant Ebenso sollen auch die Rangiermöglichkeiten und Aufstellflächen für Busse optimiert und die Fahrradabstellmöglichkeiten vor Ort verbessert werden Zusätzlich soll auch eine dynamische Fahrgastinformation vor Ort installiert werden Darüber hinaus wird der komplette Busbahnhof-Bereich mit einem Blindenleitsystem ausgestattet um auch Menschen mit Sehbehinderungen die sichere Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu ermöglichen Die Stadt Haren (Ems) bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten während der Umbauphase Die Haltepunkte des Busbahnhofs werden vorrübergehend zu den Haltestellen am Hallenbad verlegt Um die Auswirkungen auf den Busverkehr so gering wie möglich zu halten werden die Verlegungen während der Baumaßnahmen entsprechend ausgeschildert Die Gesamtbaukosten für das Projekt liegen bei 342.564,11 Euro Die Stadt Haren (Ems) erhält dabei über die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) Fördermittel in Höhe von 243.345,29 Euro Kofinanziert wird das Projekt zudem mit weiteren 42.820,51 € durch den Landkreis Emsland bzw Auf die Gesamtkosten bezogen beläuft sich der Eigenanteil der Stadt Haren (Ems) somit auf 12,5% (= 56.398,31 Euro) Der traditionelle Wochenmarkt der Stadt Haren (Ems) fällt am 27 Arbeiten in den Ortschaften Rütenbrock und Altenberge Harbour Energy setzt eine rund 32 Meter hohe Bohranlage ein mit deren Hilfe die Bohrung durch Zement und mehreren mechanischen Verschlüssen aus Stahlstopfen endgültig verschlossen wird Es werden alle nötigen Vorkehrungen getroffen um die Lärmbeeinträchtigung bei den rund um die Uhr anstehenden Arbeiten zu minimieren Ein Einsatz einer Gasfackel sei bei den anstehenden Arbeiten grundsätzlich nicht vorgesehen ist dies aus technischen Gründen dennoch erforderlich werden diese Fackelarbeiten mit dem Landesamt für Bergbau der zentralen Messwarte des Unternehmens in Langwedel und der Feuerwehr abgestimmt Zudem plant Harbour Energy in den nachfolgenden Jahren mit der Rekultivierung für die Nachnutzung der ehemaligen Förderplätze Wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger An diesem Tag werden alle bisher fertiggestellten 238 elektronischen Hochleistungssirenen sowie die verbleibenden E-57-Sirenen ausgelöst dass Warnsignale auch in dem Bereich zu hören sind in denen noch keine Hochleistungssirenen installiert wurden Um 11:00 Uhr wird der Signalton „Warnung“ und um 11:45 Uhr der Ton „Entwarnung“ über die neuen Sirenen abgespielt Die E-57-Sirenen lösen lediglich den Feueralarm um 11:00 Uhr aus Falls eine Sirene nicht zu hören war, bittet die Stadtverwaltung Haren (Ems) die Bürgerinnen und Bürger, dies beim Ordnungsamt per E-Mail an ordnungsamt@haren.de zu melden Diese Form des Warntags ausschließlich für den Bereich des Landkreises Emsland soll künftig jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März durchgeführt werden Der nächste bundesweite Warntag ist für den 11 NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BIWAPP als regionales Warn- und Informationssystem vieler Kommunen in Deutschland und Katwarn vom Zivil- und Katastrophenschutz ebenfalls ein Warnsignal ein Warnkanal des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe an diesem Warntag ebenfalls um 11 und 11.45 Uhr aktiviert Cell Broadcast sendet Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone in bestimmten Funkzellen und erreicht damit gezielt Menschen Unter https://www.emsland.de/warnung sind weitere Informationen u zu den Verhaltensregeln in Gefahrensituationen sowie zu den Standorten der Sirenen in der eigenen Umgebung und Erläuterungen zu den Signaltönen zu finden Die Rückbauarbeiten am alten Schwimmbad in Haren (Ems) schreiten voran - bis Mai sollen sie abgeschlossen sein Auch beim Bau des neuen Hallenbads geht es voran: Der Rohbau und die geschlossene Gebäudehülle sind bereits zu 95 Prozent fertiggestellt bei dem Umkleide- und Nebenräume gefliest sowie erste Malerarbeiten durchgeführt werden Gleichzeitig schreiten die technischen Arbeiten voran Nach dem stückweisen Rückbau der Gerüste im März sollen auch erste Arbeiten an der Außenanlage beginnen Die Fassade wird in den nächsten Wochen komplettiert Momentan bleibt der Parkplatz am alten Hallenbad für Sportlerinnen und Sportler weiterhin zugänglich Alternativ können Besucher auch den Parkplatz am Schützenplatz nutzen Während der Baumaßnahmen darf der untenliegende Fußweg nicht als Parkplatz oder Zufahrt benutzt werden April ist die Lange Straße in Haren (Ems) wieder Fußgängerzone Weiterhin zugelassen ist der Radverkehr auf der Langen Straße Radfahrer dürfen sich auf der einstigen Fahrbahn bewegen Sie haben sich dem Fußgängerverkehr anzupassen / unterzuordnen Bürgermeister der Stadt Haren (Ems) und Mitglied der Auswahlkommission hielt die Laudatio für den diesjährigen Preisträger Seit 2008 steht Schepers an der Spitze des Heimatvereins Haren e.V. dass Ulrich Schepers unter seiner Führung nicht nur den Erhalt von Brauchtum und Tradition erfolgreich vorantrieb sondern den Heimatverein auch in eine neue Ära geführt hat „Dank seiner Vision und seines unermüdlichen Engagements hat der Verein nicht nur die Heimatpflege bewahrt sondern sich stetig weiterentwickelt und modernisiert“ Der Heimatverein hat es unter der Leitung von Ulrich Schepers geschafft an dem Menschen unterschiedlichster Generationen zusammenfinden und sich austauschen können Bürgermeister Honnigfort dankte nicht nur dem Preisträger für seinen unermüdlichen Einsatz sondern zollte auch allen ehrenamtlichen Helfern des Vereins Anerkennung die durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten Nach der Verleihung des Bürgerpreises nutzte Ulrich Schepers die Gelegenheit ums sich bei all seinen Unterstützern zu bedanken Er ging jedoch auch auf die Herausforderungen ein die mit der Führung eines Vereins in der heutigen Zeit verbunden sind Durch viele bürokratische Hürden und die Vielzahl an Gesetzen Regelungen und Versicherungen sei es fast schwieriger einen Verein zu führen als ein Unternehmen Deswegen sorge er sich auch bereits um die Nachfolge des Vereins Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Musikgruppe Solo & Tutti des St Vituswerks Meppen begleitet und rundete das feierliche Ereignis stimmungsvoll ab Hintergrundinformationen zum Bürgerpreis der Stadt Haren (Ems): Die Stadt Haren (Ems) hat es sich zur Aufgabe gemacht herausragendes freiwilliges Engagement im Stadtgebiet besonders zu würdigen Seit 2010 verleiht die Stadt einmal jährlich den Bürgerpreis der Stadt Haren (Ems) an eine verdiente Persönlichkeit oder Personengruppe die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl in der Stadt Haren (Ems) verdient gemacht hat Vereine und Einwohner können bis zum jeweils 30 Oktober eines Jahres Kandidatenvorschläge im Rathaus einreichen über die im Anschluss eine achtköpfige Auswahlkommission berät Margret Töller und das soziale Kaufhaus „Glücksfall“ Zeltlagerteams der Katholischen Kirchengemeinden Haren 2020 entfiel eine Vergabe aufgrund der Corona-Pandemie Initiativkreis Behindertenarbeit Haren (Ems) e.V Die Seniorenbegleiter des Seniorenzentrums St Vom Kreisverkehr L48/Fontanestraße über die Straße am Brookdeich durch die Unterführung B408 bis zur aktuellen Baustellenzufahrt des neuen Hallenbades sollen Fahrradfahrer künftig Vorrang haben Eine Fahrradstraße bietet Radlern dabei in erster Linie eine sichere und komfortable Infrastruktur und dient vor allem dem Alltagsradverkehr Hiervon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger vor allem jedoch Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule sowie in ihrer Freizeit So entsteht mit dem ersten Teilabschnitt der Fahrradstraße um den Bereich des Emsparks mit Schwimmbad Sportplatz und Bikepark sowie KiTa ein sichereres und somit kinderfreundlicheres Umfeld Perspektivisch wird dann – nach finaler Umsetzung des zweiten Teilabschnitts im weiteren Verlauf mit der neuen Drehbrücke – auch die Anbindung direkt in die Innenstadt für Radfahrer verbessert Mit der Ausweisung der Straße als Fahrradstraße werden neue Verkehrsregeln in Kraft treten Die Kennzeichnung erfolgt durch entsprechende Verkehrszeichen In diesem Zusammenhang wird die neue Fahrradstraße vorfahrtsberechtigt geführt und es gilt ein Tempolimit von 30 km/h für alle Verkehrsteilnehmer Die Benutzung der Straße kann in beide Richtungen erfolgen Radler dürfen auf der Fahrradstraße zwar nebeneinander fahren haben sich aber an das Rechtsfahrgebot zu halten „Auch Pkw werden die Fahrradstraße nutzen dürfen Ihnen muss sich der andere Verkehr unterordnen“ bringt es Bürgermeister Markus Honnigfort auf den Punkt müssen sie mindestens 1.5 Meter seitlichen Abstand zu den Radfahrern halten muss der Autofahrer seine Geschwindigkeit den Radfahrern anpassen Um den Vorrang des Radverkehrs zu verdeutlichen ist vom Kreisverkehr L48 / Fontanestraße bis zum Ridderingsesch eine durchgehende Rotmarkierung in vorhandener Breite im Hocheinbau vorgesehen Außerdem werden entsprechende Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht und Einbauten in der Fahrbahn installiert um so die Bevorrechtigung der Fahrradstraße an Kreuzungsbereichen zu verdeutlichen *** Bereits ausgebucht *** Anlässlich des 110 Geburtstag von Schwester Kunigunde informiert Dr Rüdiger Ritter über polnische Besatzungszeit Harens Leiter des Dokumentationszentrum Haren/Maczków und renommierter Historiker eine besondere Lesung über die einzigartige Nachkriegszeit in Haren die sich zu Lebzeiten sehr für das Gemeinwohl und die Bildung von Frauen eingesetzt hat.Ritter geht auf die Frage ein warum Haren in der Zeit von 1945 bis 1948 vollständig von der Zivilbevölkerung geräumt wurde Haren wurde damals zu einer Art polnischer Enklave und für drei Jahre in „Maczków“ umbenannt Wie es zu dieser unerwarteten Räumung kam und welche Schicksale auf deutscher sowie polnischer Seite mit dieser Zeit verbunden sind Ein Schwerpunkt der Lesung soll auf das damalige Leben der Frauen eingehen.Die Veranstaltung verspricht nicht nur neue historische Einblicke nach einer aktuellen Forschungsreise sondern gibt auch Raum für Gespräche und Fragen mit dem Historiker.Am 22 Oktober beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr im Bauernhofcafé Meutstege Im Eintrittspreis von 7 Euro ist ein kleiner Imbiss enthalten Organisiert wird diese Lesung vom Arbeitskreis Schwester Kunigunde Er freut sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und hofft auf zahlreiche Interessierte Abschluss der Arbeiten am Wirtschaftsweg zwischen Raken und Emmeln Im März wurde der Wirtschaftsweg zwischen Raken und Emmeln fertiggestellt Die insgesamt 2,6 Kilometer lange Strecke wurde in zwei Abschnitte unterteilt Der erste 1,1 Kilometer lange Abschnitt reicht von der K164 bis zur Sandabbaustätte Hier wurde eine bituminöse Asphalttragschicht aufgebracht und der Schotterunterbau neu profiliert und verdichtet Der zweite Abschnitt erstreckt sich von der Zufahrt zur Sandabbaustätte bis zur Rakener Straße Auf diesem 1,5 Kilometer langen Teilstück erhielt der Weg sowohl eine bituminöse Asphalttragschicht als auch eine Asphaltdeckschicht Die Arbeiten wurden von der Firma Augustin aus Meppen durchgeführt Neben dem Wirtschaftsweg zwischen Raken und Emmeln sind auch bereits andere Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen: Der Spiekweg der Neue Weg und der Lathener Kirchweg wurden ebenfalls erneuert Der Brückenweg in Landegge befindet sich bereits in der Ausschreibungsphase Die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung der Kapellenstraße sowie der Hahnentange wurden bereits angestoßen In Haren (Landkreis Emsland) ist am Montagmorgen ein fahrerloser Transporter in das Hafenbecken gerollt und dort gegen ein Binnenschiff geprallt Der Pritschenwagen versank laut Polizei im Wasser sodass nur noch Teile des Dachs zu sehen waren Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr brauchten rund zwei Stunden Die Polizei spricht von einem Betriebsunfall Der Transporter stand offenbar auf dem Firmengelände einer Schiffsmotoren- und Reparaturwerkstatt um 12 Uhr wird die neu eingerichtete Sireneninfrastruktur im Harener Stadtgebiet mit einem einminütigen auf und abschwellenden Heulton ausgelöst und erstmalig getestet dass es sich um einen reinen Probealarm handelt Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung gleichermaßen handelt es sich hierbei um keine Alarmierung der Feuerwehr Bei Fragen oder Bedenken zum anstehenden Probealarm steht das Ordnungsamt der Stadt Haren (Ems) unter 05932/8-0 oder per Mail an ordnungsamt@haren.de zur Verfügung Die insgesamt 21 Sirenen im Stadtgebiet befinden sich an folgenden Standorten: In diesem Zusammenhang sei bereits angekündigt: Jährlich wird es auch am Bundesweiten Warntag An diesem Tag werden dann nochmals in ganz Deutschland die lokalen Warnsysteme um 11 Uhr erprobt Kandidatenvorschläge für potentielle Preisträger des Harener Bürgerpreises können ab jetzt bis einschließlich 30 Bürgerschaftliches Engagement ist nicht nur besonders wertvoll sondern auch sehr vielfältig: „Um dem Gerecht zu werden sind wir daher auch auf die Vorschläge aus Nachbarschaften Bekannten- und Freundeskreisen angewiesen.“ November 2024 können Personen oder Gruppen vorgeschlagen werden Entsprechende Vordrucke liegen im Bürgerbüro aus und stehen online auf der Stadt-Homepage zum Download bereit Die Kandidatenvorschläge werden vertraulich behandelt und jeder einzelne Vorschlag wird in die Kandidatenliste aufgenommen Über die eingegangenen Vorschläge berät dann eine siebenköpfige Kommission bestehend aus Bürgermeister Markus Honnigfort seinen Stellvertretern Maria Tieben und Hartmut Bruns je einem Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie den Vorsitzenden des Stadtjugendringes und der Seniorenvertretung In letzter Instanz entscheidet dann der Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung über den finalen Preisträger bleibt bis zur Verleihung im kommenden Jahr geheim Erste Fahrradstraße in Haren (Ems) wurde fertiggestellt Roter Straßenbelag markiert den Bereich der Fahrradstraße die zu beachtenden Regelungen einer Fahrradstraße nicht bzw gibt es hier die wichtigsten Merkmale auf einen Blick: Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h Der Radverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden muss der Kraftfahrzeugverkehr die Geschwindigkeit weiter verringern und sich an das Tempo der Radelnden anpassen Das Nebeneinanderfahren von Fahrrädern ist erlaubt Es muss sich jedoch an das Rechtsfahrgebot gehalten werden Der Überholabstand von 1,5 m darf in keinem Fall vom Kraftfahrzeugverkehr unterschritten werden „Nur wenn bei einer Fahrradstraße der Radverkehr wirklich in den Fokus gerückt wird ist Harens Bürgermeister Markus Honnigfort überzeugt Orientiert habe sich Harens Stadtverwaltung bei den Planungen der Fahrradstraße am Vorbild der Stadt Münster Münster ist Deutschlandweit bekannt als eine Stadt in der viel und auch gerne Rad gefahren wird Dort gibt es bereits einige Fahrradstraßen die durch ihren Aufbau das Radfahren komfortabel gestalten und die ebenfalls durch einen roten Straßenbelag gekennzeichnet sind Anhand der roten Fahrbahndecke ist auf den ersten Blick erkennbar Vor allem der Alltagsverkehr soll so auf das Rad gelenkt werden Entlang der Fahrradstraße liegen viele Einrichtungen Tennisplatz und Bikepark sowie der TuS Sportverein Für Radfahrerinnen und Radfahrer ist der alltägliche Weg dank der neuen Fahrradstraße viel sicherer und komfortabler geworden als den Umweg über die B408-Kreuzung und der schmalen Holterhuis-Brücke zu nutzen „Diese Fahrradstraße schließt eine wichtige Lücke im Radverkehrsnetz der Stadt Haren (Ems) Perspektivisch soll so eine schnelle Rad-Verbindung vom Westen der Stadt kommend durch die Innenstadt bis hin zum Bahnhof Emmeln entstehen wie es im städtischen Radverkehrskonzept beschlossen wurde Der zweite Teilabschnitt der Fahrradstraße führt dann mit einer neuen Drehbrücke über den HRK direkt in die Innenstadt Diesen Abschnitt werden wir im Laufe des nächsten Jahres angehen“ beschreibt Bürgermeister Markus Honnigfort abschließend Aufgrund der Maßnahmen sind Sperrungen für Radfahrer zu erwarten wird als Zusatzprogramm ein kleiner Exkurs zum Thema Stuhlyoga angeboten: Unter professioneller Anleitung der Harener Yogaschule Namaste werden effektive und schonende Yoga-Übungen im Sitzen für Senioren vorgestellt Yoga bietet dabei eine Vielzahl von positiven Effekten: Auf ganz sanfte Art wird der Körper gestärkt der Geist auf Trab gehalten und die Psyche stabil Teilnehmende sollten möglichst bequeme Kleidung tragen März 2025 unter der Rufnummer 05932 / 8252 oder E-Mail bonhold@haren.de wird gebeten Am Mittwochabend ist an einer Tankstelle in Haren (Landkreis Emsland) ein Auto in Brand geraten Laut Polizei hatte ein 20-jähriger Mann sein Auto zwischen den Zapfsäulen und dem Eingang abgestellt stand der Motorraum seines Wagens in Flammen Das Feuer breitete sich laut Polizei schnell aus und verursachte erhebliche Schäden am Gebäude des Tankstellenshops Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern Den Schaden schätzt die Polizei auf 30.000 bis 40.000 Euro Der Betrieb konnte nach den Aufräumarbeiten wieder aufgenommen werden Kinder und Familien erwartet ein buntes Mit-mach-Fest am Rathaus Unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft!“ wird in ganz Deutschland rund um den 20 Dabei feiert der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk ins Leben gerufene Weltkindertag in diesem Jahr seinen 70 Ziel der zahlreichen Initiativen mit lokalen Demonstrationen ihre Rechte und ihre Zukunft aufmerksam zu machen Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen 2023 hat die Stadt Haren (Ems) sich auf den Weg gemacht als Kinderfreundliche Kommune zertifiziert zu werden als auch hier diesen besonderen Tag mit und für Kinder und ihre Familien zu feiern den 29.09.2024 findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr vor und in dem Rathaus auf dem Neuen Markt Harens 1 Das Musik- und Tanzprogramm auf der Bühne sowie zahlreiche sportliche und kreative Angebote auf dem großen Parkplatz vor dem Rathaus wird dabei überwiegend von lokalen Vereinen und Einrichtungen gestaltet und ist für alle kostenlos Freuen werden sich besonders die jüngeren Besucherinnen und Besucher sicher über den Auftritt des Liedermachers Christian Hüser der in bekannter Weise sein Publikum zum Mitsingen und Mittanzen animieren wird Unter anderem eine Kletterwand und der Menschenkicker erwartet die Kinder genauso wie Bastelangebote und Kinderschminken Eine Lesewiese im Rathaus lädt zum Ausruhen und Verweilen ein Kleine Forscher können Insekten beobachten und an verschiedenen Bewegungsstationen kann die eigene Geschicklichkeit getestet werden Während die Kinder kreativ und sportlich aktiv sind können sich die Erwachsenen über Angebote für Kinder und Familien in Haren informieren Für das leibliche Wohl für Klein und Groß zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt Auf spielerische Art und Weise erfahren Kinder auf dem Weltkindertagsfest in Haren mehr über ihre Rechte und können so für sich und andere einstehen – ganz dem Motto des Tages entsprechend: Mit Kinderrechten in die Zukunft Infos zur Veranstaltung sind erhältlich bei Jugendpflegerin Ute Kriens u.kriens@haren.de oder 05932/8-283 zurück In Haren (Landkreis Emsland) will die Polizei mit verstärkter Präsenz gegen Diebstähle vorgehen Seit 2023 befindet sich die Kriminalitätsrate dort auf einem Höchststand Unterstützung erhält das Team vor Ort von Einsatzkräften aus dem Emsland der Grafschaft Bentheim und der Bundespolizei Laut Polizei pendeln regelmäßig Asylbewerber aus der nahegelegenen niederländischen Erstaufnahmeeinrichtung in Ter Apel nach Haren Es komme zu zahlreichen illegalen Grenzübertritten Nach Angaben der Polizei haben Ermittlungen nun aufgedeckt dass ein erheblicher Teil der Grenzübertritte dazu dienen soll auf deutscher Seite Straftaten wie insbesondere Diebstähle zu begehen Besonders betroffen sei der Stadtteil Rütenbrock Hier wurde laut Polizei im vergangenen Jahr deutlich mehr Diebstähle verzeichnet Bei den Tatverdächtigen handle es sich überwiegend um asylsuchende Männer aus Nordafrika Auch Diebstähle auf Friedhöfen beschäftigen die Polizei in Haren Demnach hatten es Diebe auf Gegenstände wie Vasen Zudem bereitet der Polizei eine Einbruchserie in Windkraftanlagen Sorge Den Angaben zufolge wurden mehrere Starkstromkabel entwendet Die Ermittler vermuten allerdings keinen Zusammenhang zwischen den drei Diebstahl-Phänomenen Die Straftaten haben laut Polizei einen Einfluss auf das subjektive Sicherheitsempfinden der Menschen in Haren Um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken wollen die Ermittler transparent über die Geschehnisse informieren Die Polizei bietet Bürgern auch Präventionsberatungen an Die verstärkten Polizeieinsätze sind Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets Neben deutlich erkennbaren Polizisten sollen auch zivile Streifenbesatzungen zum Einsatz kommen Die Polizei erhofft sich dadurch nicht nur Abschreckung Aufgrund von Erd- und Kanalarbeiten wird die Alte Zollstraße in Haren-Rütenbrock voraussichtlich zwischen dem 28 Das Harener Bürgerbüro schließt am Donnerstag ist das Bürgerbüro dann wieder regulär von 8 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet Umtausch geht weiter – Geburtsjahrgänge ab 1971 müssen neuen Führerschein beantragen dass die Antragszahlen kurz vor Fristende steigen werden und es dann zu längeren Bearbeitungszeiten kommen wird empfiehlt der Landkreis Emsland den Antrag bereits jetzt zu stellen Der Antrag kann im Bürgerbüro der jeweiligen Gemeinde oder in der Führerscheinstelle in Meppen gestellt werden Der bisherige Führerschein wird dann so kenntlich gemacht dass er nach einer Restlaufzeit von drei Monaten ungültig wird Das Bürgerbüro leitet den Antrag an die Führerscheinstelle zur weiteren Bearbeitung weiter ob und wann eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro möglich ist Für das Vorsprechen in der Führerscheinstelle wird ein Termin benötigt, der unter https://openkreishaus.emsland.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/5281/show gebucht werden kann Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, den Antrag über den Postweg bei der Führerscheinstelle schriftlich einzureichen. Der Antrag kann auf der Internetseite des Landkreises Emsland heruntergeladen werden (https://www.emsland.de/wirtschaft-struktur/auto-und-verkehr/pflichtumtausch-fuehrerschein/der-lappen-geht-die-karte-kommt.html) In diesem Fall ist der bisherige Führerschein mit einzureichen Er wird nach Antragseingang und entsprechender Unkenntlichmachung umgehend zurückgesandt welches Antragsverfahren gewählt wird: Der neue EU-Kartenführerschein wird dem Fahrerlaubnisinhaber immer auf direktem Weg per Post von der Bundesdruckerei übersandt Die Kosten für den neuen EU-Kartenführerschein betragen einschließlich des Direktversandes 30,30 Euro und sind bei Antragstellung zu entrichten Bei einer postalischen Beantragung sind die fälligen Gebühren vorab zu überweisen Weitere Informationen zum Führerscheintausch gibt es auf der Internetseite des Landkreises Emsland unter www.emsland.de (Rubriken „Wirtschaft und Struktur“ sowie „Auto und Mobilität“) Haren (Ems): Am Nachmittag kam es gegen 16:25 Uhr in der Hollandstraße zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten die Fahrzeuge.Nach ersten Angaben der Polizei wurden bei dem Unfall zwei Personen schwer verletzt Neben der Polizei befinden sich auch Rettungsdienst und Notarzt im Einsatz Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert und befand sich zur Zeit der Erstmeldung im Anflug auf die Unfallstelle Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an Die Polizei hat die Verkehrsunfallaufnahme vor Ort aufgenommen Während der Maßnahmen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen Nach dem Abriss der alten Turnhalle in Wesuwe wurden die Erdarbeiten für den Bau der neuen 1,5-Feld-Turnhalle erfolgreich gestartet Diese werden voraussichtlich im April abgeschlossen Ab Juni 2025 sollen die Rohbauarbeiten beginnen Ein wesentlicher Aspekt des Projekts war die Anpassung des Sportplatzes der aufgrund der größeren neuen Turnhalle um rund drei Meter verschoben werden musste Dabei wurde eine Winkelstützwand zwischen dem Sportplatz und der Turnhalle errichtet um die beiden Bereiche klar voneinander zu trennen Gleichzeitig übernimmt diese Wand die Stabilisierung der Erdlasten die durch den Höhenunterschied der beiden Anlagen entstehen Das Projekt wird durch die Stadt finanziert und soll vorrausichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt werden Die Sanierung des Lathener Kirchwegs von der Tinner Hauptstraße bis zur Straße Langemeer wurde vor Weihnachten 2024 fertiggestellt „Mit diesen Maßnahmen sollen nicht nur Wirtschaftswege ertüchtigt sondern auch die Radrouten aufgewertet werden“ erklärt der Bürgermeister der Stadt Haren (Ems) Markus Honnigfort Zudem dienen die Wirtschaftswege auch als wichtige Verbindungsstrecke der Ortsteile im Harener Stadtgebiet untereinander sowie in die Nachbarkommunen „Deshalb freuen sich die Bürgerinnen und Bürger in Tinnen sehr über die sanierte ergänzt Tinnens Ortvorsteherin Maria Tieben Auf der sanierten Strecke von 1,3 Kilometer wurde ein sogenannter Profilausgleich aus Asphalt eingebracht und eine Asphaltdeckschicht verbaut Zusätzlich wurden die Seitenräume mit einer Schotterbankette befestigt um die zukünftige Nutzung der Strecke zu verbessern Auf Höhe der vorhandenen Bebauung wurde zudem die alte Rinne durch eine neue Rinne ersetzt