Das beste Team der Hauptrunde überrollte die Memphis Grizzlies am Ostersonntag und entschied das erste Spiel der Best-of-seven-Serie mit 131:80 (68:36) für sich. Mit 51 Punkten Vorsprung war es der fünfthöchste Sieg der Playoff-Geschichte.
Hartenstein steuerte 14 Punkte, acht Rebounds und fünf Assists bei. Das zweite Duell der Erstrundenbegegnung findet in der Nacht zu Mittwoch ebenfalls in Oklahoma statt, bevor die Serie für zwei Spiele nach Memphis wandert.
Oklahoma, nach 68:14 Siegen in der Hauptrunde einer der Titelfavoriten, legte stürmisch los. Schon in der ersten Halbzeit erspielten sich Hartenstein und Co. einen Vorsprung von 35 Punkten, nach der Pause wurde es noch deutlicher.
Die Grizzlies, die die Dallas Mavericks im Play-in-Turnier ausgeschaltet hatten, waren in vielen Phasen überfordert.
Zwischenzeitlich lag Oklahoma sogar 56 Punkte in Führung, die Mannschaft von Trainer Mark Daigneault kam dabei bis auf zwei Punkte an einen Rekord heran.
Der bislang höchste Sieg mit je 58 Punkten in einem Playoff-Spiel gelang den Denver Nuggets (121:63 gegen die New Orleans Hornets im Jahr 2009) sowie den Minneapolis Lakers (133:75 gegen die St. Louis Hawks im Jahr 1956).
Der Meister von 2023 gewann das siebte Spiel gegen die Los Angeles Clippers mit 120:101 und zitterte sich mit 4:3 weiter
OKC hatte in Runde eins den Memphis Grizzlies mit 4:0 keine Chance gelassen und sich als erstes Team für das Viertelfinale qualifiziert
Schon in der Hauptrunde hatte Oklahoma im Westen dominiert und als bestes Team die Play-offs erreicht
im entscheidenden Spiel gegen die Clippers behielten die Nuggets aber die Nerven
obwohl Nikola Jokic seltener punktete als gewohnt
8 Assists) brauchte Hilfe seiner Teamkollegen
Und die bekam er von Aaron Gordon (22 Punkte) und Christian Braun (21)
Russel Westbrook (je 16) und Michael Porter Jr
dass in den Play-offs jeder in der Offensive und Defensive zulegen muss
sagte Jokic: "Heute haben die Jungs das getan - das war herausragend."
Besonders Braun ragte auch in der Defensive heraus und ließ nur sieben Punkte von Clippers-Star James Harden zu
Auch Kawhi Leonard kam für das formstarke Team aus Los Angeles
das im Endspurt der Regular Season 18 von 21 Spielen gewonnen hatte
Der Sieg der Nuggets geriet daher nie in Gefahr
Damit ist nur noch eine Erstrundenserie offen: Die Houston Rockets und die Golden State Warriors spielen beim Stand von 3:3 am Sonntag den letzten Platz im Viertelfinale aus
Der Sieger trifft auf die Minnesota Timberwolves
EM vielleicht : Hartenstein sieht kein „Rosinenpicken“29.03.2025
15:43Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenMit Chancen auf den NBA-Titel: Isaiah Hartenstein ist ein wichtiger Bestandteil der Oklahoma City Thunder.APDer deutsche Basketball-Profi Hartenstein kündigt an
bei Olympia 2028 „auf jeden Fall“ spielen zu wollen
wo ich jetzt mehr deutsche Nationalmannschaft spielen
dass von „cherry picking“ (deutsch: Rosinenpicken) gesprochen worden sei
Hartenstein hatte zuvor der Deutschen Presse-Agentur gesagt: „Olympia spiele ich auf jeden Fall.“ Ob er bereits bei der EM im Sommer für die Nationalmannschaft aufläuft
Der ehemalige Nationalspieler Per Günther stellte daraufhin im Basketball-Podcast von „MagentaSport“ infrage
ob der Deutsche Basketball-Bund „die Tür für Rosinenpickerei“ wieder öffnen wolle
Die nächsten Sommerspiele finden 2028 in Los Angeles statt
Hartenstein betonte, die NBA habe für ihn Priorität
wäre ich jedes Jahr dabei.“ In den vergangenen Jahren hätte eine Verletzung bedeuten können
dass er selbst nach einer Verletzung noch gesetzt sei
Zur deutschen Nationalmannschaft sagte der Center: „Ich glaube
die haben was Gutes zusammen gemacht.“ Die
Da wolle er nicht einfach dazwischengehen und vor Olympia sagen: „Hey
ich will reinkommen.“ Das sei dem Team gegenüber nicht fair
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs
Eintracht Frankfurt arbeitet das 1:1 gegen Mainz auf und sucht nach den drei Übeltätern
die FSV-Spieler Nadiem Amiri und den Linienrichter beworfen haben
Auf den Klub kommt die nächste hohe Strafe zu
Zum wiederholten Mal rückt Friedhelm Funkel als Trainer an
Hinter einer weiteren Personalie steckt auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Oklahoma City Thunder Center Isaiah Hartenstein (55) wirft den Ball über Memphis Grizzlies Guard Desmond Bane (22)
Der deutsche Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit den Oklahoma City Thunder ohne Niederlage die zweite Runde der Playoffs in der NBA erreicht. Das beste Team der regulären Saison in der nordamerikanischen Liga gewann 117:115 bei den Memphis Grizzlies und holte damit im vierten Spiel der Serie den notwendigen vierten Sieg
zwölf Rebounds und vier Ballgewinnen zum Sieg bei
Bester Akteur in der Offensive war einmal mehr Shai Gilgeous-Alexander mit 38 Punkten
Memphis musste ohne seinen Star Ja Morant antreten
der sich im Spiel zuvor bei einem Sturz an der Hüfte verletzt hatte
Titelanwärter Oklahoma trifft in der Runde der letzten acht Teams entweder auf die Denver Nuggets oder die Los Angeles Clippers
Die Nuggets gewannen Spiel vier der Serie dank eines Dunks von Aaron Gordon mit der Schlusssirene
Nach dem 101:99 steht es insgesamt nun 2:2
In Führung liegen in ihrer Serie wieder die Golden State Warriors. Das Team aus San Francisco gewann gegen die Houston Rockets mit 104:93
angeführt von Stephen Curry mit 36 Punkten
Der 37-Jährige zählt nun zu den zehn Spielern mit den meisten Playoff-Punkten in der NBA-Historie
In der Eastern Conference ist ebenfalls das top gesetzte Team auf dem besten Weg in die nächste Runde. Die Cleveland Cavaliers gewannen Spiel drei ihrer Serie bei den Miami Heat mit 124:87 und führen mit 3:0
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Der deutsche Basketballprofi Isaiah Hartenstein steht in den Playoffs der nordamerikanischen NBA in der nächsten Runde
Seine Oklahoma City Thunder gewannen gegen Memphis 117:115 und holten somit den vierten Sieg im vierten Spiel der Serie
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
USA; Oklahoma City Thunder guard Shai Gilgeous-Alexander (2) reacts with Oklahoma City Thunder center Isaiah Hartenstein (55) during a time out during the first quarter against the Memphis Grizzlies during game four for the first round of the 2024 NBA Playoffs at FedExForum
Mandatory Credit: Petre Thomas-Imagn Images
Eine seismische Verschiebung in der donnernden Welt des professionellen Basketballs hat sowohl Fans als auch Analysten in ihren Bann gezogen
während der Kader von Oklahoma City seine Rebounding-Fähigkeiten neu definiert
die von unermüdlichem Durchhaltevermögen und strategischer Innovation geprägt ist
hat die neu gewonnene Dominanz am Brett einen elektrisierenden Playoff-Wiederaufstieg ausgelöst
Die jüngste Ankunft von Isaiah Hartenstein
der sich dem bereits vielversprechenden Chet Holmgren anschließt
sondern eine Transformation für Oklahoma City
die einst von einem offensichtlichen Mangel an Rebounding-Stärke geplagt waren
haben eine auffällige Schwäche in eine ihrer formidable Waffen verwandelt
Dieser kalkulierte Schritt unterstreicht eine visionäre Strategie – eine
die nicht nur eine kritische Lücke gefüllt hat
sondern auch die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Teams erhöht hat
Rebounding im Basketball ist mehr als nur das Zurückholen verfehlter Würfe; es ist der Herzschlag eines Fast-Break-Angriffs und ein entscheidender Faktor für den Teamerfolg
die im Durchschnitt beeindruckende 16 Rebounds pro Spiel kombinieren
hat das Team seinen Schwung neu kalibriert
Gegen formidable Gegner wie die Memphis Grizzlies hat die Synergie dieses Duos den Thunder geholfen
in vier Spielen erstaunliche 46,3 Rebounds zu sichern – eine Statistik
die sie fest unter die Elite der Postseason platziert
Ihre Leistung hat sich in größeren Wurfgelegenheiten und erhöhten Trefferquoten niedergeschlagen
was auf eine ganzheitliche Verbesserung sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff hinweist
Hartenstein während der Free Agency zu sichern
sondern ein Meisterstreich zur Neugestaltung der Teamzusammensetzung
Der Ehrgeiz der Führung war von Anfang an klar: eine Mannschaft zu stärken
die für ihr dynamisches Zwei-Wege-Spiel bekannt ist
Historisch gesehen hatte der Thunder mit Rebound-Problemen zu kämpfen
die Größe und körperliche Stärke dominierten
Mit dieser neuen Allianz hat sich die Erzählung dramatisch gewandelt und frühere Schwächen in strategische Vorteile verwandelt
in der der Thunder aufgrund seiner Rebound-Probleme in den unteren Rängen der Liga feststeckte
bieten jetzt einen eindringlichen Kontrast zu den Erfolgen der aktuellen Saison
Die Transformation ist spürbar; was einst als Schwäche wahrgenommen wurde
hat sich zu einem Grundpfeiler der Teamstrategie entwickelt
Diese signifikante Wende ist kein Zufall – Rebounding bleibt ein kritisches Maß für den Erfolg
und die Leistung des Duos hat den Thunder fest positioniert
um in jeder Arena gegen Top-Teams anzutreten
die aus Entschlossenheit geschmiedet ist
Der erneute Fokus des Thunder auf die Kontrolle der Bretter und die allgemeine Dynamik bietet einen überzeugenden Einblick in das Potenzial des Teams
Mit jedem Rebound wird die Erzählung vergangener Verwundbarkeiten in eine von unermüdlichem Ehrgeiz und taktischer Exzellenz umgeschrieben
könnte dieser innovative Ansatz sehr wohl eine neue Ära für die Franchise einläuten
in der die Synthese aus Talent und Strategie das Fundament für nachhaltigen Erfolg legt
ist mit Versprechen gepflastert und lädt Fans und Kritiker gleichermaßen ein
die aus Vision geboren und mit Präzision umgesetzt wurde
Ein elektrisierender Funke auf dem PlatzDie Intensität eines einzigen Spiels kann Erinnerungen an vergangene Ruhmestaten hervorrufen und das Erbe eines Spielers neu definieren
Eine neue Ära im Basketball von WashingtonIn Washington hat sich ein transformierender Wandel in der Philosophie des Franchise herausgebildet
Unter neuer Eigentümerschaft haben entscheidende Managementänderungen ein Bekenntnis signalisiert,..
Ein monumentales Kreuzungsfeld entsteht inmitten dramatischer Veränderungen in der Basketballlandschaft—ein Moment
in dem das Schicksal eines Superstars und die Zukunft einer gesamten Franchise scheinbar mit Herausforderungen auf und..
der den Playoff-Geist von Miami prägt In einer Saison
die von unerwarteten Triumphen geprägt ist
hat sich Davion Mitchell als eine entscheidende Kraft im Team..
Seine Reise mit seinem Team basiert nicht nur auf persönlicher Konzentration
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
Please enter your username or email address to reset your password
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports.
Auch mit 40 Jahren schwer zu stoppen: LeBron James.
Das überraschende Comeback von NBA-Superstar Damian Lillard verpufft, die Milwaukee Bucks steuern dem Playoff-Aus entgegen. Deutlich besser läuft es für den Deutschen Isaiah Hartenstein und Oklahoma City. Das Superstar-Tandem der Los Angeles Lakers kommt endlich ins Rollen.
Isaiah Hartenstein hat mit den Oklahoma City Thunder in der NBA auch das zweite Playoff-Spiel gegen die Memphis Grizzlies deutlich gewonnen. Zwei Tage nach dem Traumstart mit 51 Punkten Unterschied holte die Nummer eins der Western Conference ein 118:99 gegen Memphis und ging in der Serie nach Siegen schon 2:0 in Führung. Zum Einzug in die zweite Runde der nordamerikanischen Basketball-Profiliga braucht es vier Siege.
Sport 22.04.25 Von Fanwut völlig überrascht Klub-Boss wusste nicht, wie wichtig Luka Doncic ist
Dorthin wollen auch die Los Angeles Lakers
die sich nach dem enttäuschenden Auftakt vor den eigenen Fans etwas rehabilitierten und im zweiten Spiel der Serie gegen die Minnesota Timberwolves ein 94:85 holten
LeBron James und Luka Doncic spielten wesentlich besser als bei der Niederlage zum Auftakt und verbuchten jeweils ein Double Double aus zweistelligen Werten in den Statistiken Punkte und Rebounds
James steuerte 21 Zähler und 11 Rebounds bei
Die Indiana Pacers setzten sich auch im zweiten Spiel gegen die Milwaukee Bucks durch
Beim 123:115 war Giannis Antetokounmpo mit 34 Punkten zwar der beste Werfer der Partie
konnte die zweite Pleite aber nicht verhindern
Positiv für die Bucks war die Rückkehr von Damian Lillard
der nur vier Wochen nach einer Thrombose wieder auflief und 14 Punkte erzielte
09:38Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenHoch hinaus: In Oklahoma zeigt Hartenstein
was er kann.dpaDie harten Anfangsjahre als NBA-Reservist hat Isaiah Hartenstein hinter sich gelassen
In Oklahoma ist der energiegeladene Center nun Teil eines Kaders
der das Zeug zum Meisterschaftsfavoriten hat
als hätte er in seiner Karriere erstmals wirklich etwas erreicht
Sonst hätte er vermutlich kaum bei der gemütlichen Plauderei mit Jalen Brunson und Josh Hart diesen beiden Teamkollegen von den New York Knicks einen ausgiebigen Blick in sein Inneres gestattet
erzählte Anekdoten und wich auch nicht aus
weshalb jemand mit seinem Talent in der besten Basketballliga der Welt jahrelang nicht richtig in Schwung gekommen war
Das lag an der Zwischenbilanz im Frühjahr 2024 auf seiner vierten Station in der NBA in jener Stadt
über die es in dem berühmten Schlager heißt: „Wenn du es hier schaffst
schaffst du es überall.“ Es passte endlich alles zusammen: „Ich bin zufrieden
sich in das Teamkonzept eines Trainers einzufügen
schwer zufrieden zu stellen und anspruchsvoll ist
konditionsstarker und energiegeladener 2,13 Meter-Center mit Rebounds und einer Nase für die Spielentwicklung unterm Korb zu profilieren
Noch reizvoller ist die Perspektive auf dem Spielfeld. Der junge Kader, angeführt vom kanadischen Ballzauberer Shai Gilgeous-Alexander, besitzt schon länger das Zeug zur Meistermannschaft. Und die leitenden Kräfte im Team sahen in ihm das letzte fehlende Puzzlestück auf dem Weg zum Ziel. „Er ist einer der besten Verteidiger in der Liga“, schwärmt Cheftrainer Mark Daigneault, der die Art des Centers, kraftvoll und reflexartig den Korb abzuschirmen, als wichtiges Plus betrachtet.
Als das Team am Samstag in der ersten Play-off-Runde den Memphis Grizzlies im vierten Spiel die vierte Niederlage zufügte und aus dem Rennen um die Titel kickte, lieferte er in 25 Minuten elf Punkte, zwölf Rebounds und vier Steals ab.
Diese Aussage kam allerdings in der deutschen Basketballwelt nicht besonders gut an. Man störte sich daran, dass er für wichtige Turniere bis dahin, darunter die EM im Sommer und die WM 2027 in Qatar, keine generelle Zusage machen wolle.
Hartenstein, inzwischen nicht mehr NBA-Reservist, sondern Führungskraft in einer Mannschaft, die aufgrund ihrer Qualitäten auf ein Pensum vom mehr als hundert Begegnungen pro Spielzeit kommt, möchte nicht so aussehen, als ob er sich nur die Rosinen herauspicken möchte. „Würde ich nie Play-offs spielen, wäre ich jedes Jahr dabei,“ ließ er immerhin durchblicken, als sich seine Aussage in Deutschland zu einer Mini-Kontroverse hochschaukelte.
der trotz seines anstrengenden Brotberufs in Dallas der Nationalmannschaft so gut wie immer zur Verfügung stand
dass auf Alpha-Basketballer nicht immer Verlass ist
So musste sich 2021 das Team die Teilnahme an der Olympia-Qualifikation ohne Dennis Schröder erkämpfen
weil man nicht die horrenden Versicherungsprämien aufbringen konnte
Immerhin scheint sich Hartsteins Beziehung zum deutschen Basketball zu verfestigen
Im Dezember erwarb er mit Geschäftspartnern
Anteile an der Trägergesellschaft des Bundesligaklubs Ratiopharm Ulm
Wie geht es weiter für den Superstar des Basketballs
Nach dem Scheitern der Lakers in den Play-offs ist alles offen
Beim Deutschen Dennis Schröder ist die Ausgangslage sehr viel unkomplizierter
Die Los Angeles Lakers verlieren das erste Entscheidungsspiel gegen die Minnesota Timberwolves und fliegen aus den Play-offs
Deutschlands Rugby-Spieler schaffen endlich den Aufstieg in die Weltserie
Der Erfolg ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen – doch es gibt einen Wermutstropfen
Wie groß ist das Commitment von Isaiah Hartenstein in Bezug auf die deutsche Basketball-Nationalmannschaft
Aussagen des NBA-Stars hatten in den letzten Tage für Aufsehen gesorgt
Hartenstein hatte im dpa-Interview erklärt: „Olympia spiele ich auf jeden Fall.“ Was die anderen Turniere angeht
Diesen Kritikern antwortete Hartenstein jetzt im Podcast „Got Nexxt“ von Basketball-Journalist André Voigt. „Ich glaube, da war die Rede von “Cherry picking“ (dt. Rosinenpickerei). Ich glaube, dass die Nationalmannschaft es richtig gut gemacht hat. Wie die zusammenspielen, ist wirklich etwas Besonderes und da will da nicht einfach so dazwischengehen und vor Olympia sagen: ‚Hey, ich will reinkommen‘“, stellte der Big Man klar.
Stattdessen wolle er versuchen, sich langfristig im Team zu integrieren: „Sonst wäre das auch nicht fair gegenüber den Leuten, die die ganze Zeit dabei waren. Ich will auf jeden Fall spielen, wenn ich spielen kann.“
Eine kleine Einschränkung gibt es von Hartenstein dann aber trotzdem noch. „Wie ich aber schon davor gesagt habe: Die NBA ist immer meine Nummer eins“, sagte der 26-Jährige.
Doch in einem Nachsatz macht er dieses Mal klar deutlich, dass er auch bei der EM im kommenden Sommer dabei sein will, wenn sein Körper mitspielt: „Aber mental will ich schon spielen und Deutschland etwas zurückgeben.“
Die Aussagen klingen deutlich danach, dass Hartenstein dem DBB in Zukunft auch abseits der Olympischen Spiele zur Verfügung stehen könnte. Sportlich wäre er eine absolute Verstärkung. Der Center zählt beim NBA-Topteam aus Oklahoma zu den absoluten Leistungsträgern. Für die Nationalmannschaft hatte er letztmals 2018 gespielt.
In der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA sind die Mannschaften der deutschen Spieler größtenteils mit Niederlagen in die Playoffs gestartet
Isaiah Hartenstein war mit den Oklahoma City Thunder erfolgreich
Oklahoma City Thunders Isaiah Hartenstein (55) gegen LeBron James (23) in Aktion
Selbst der große Dirk Nowitzki schwärmt von Isaiah Hartenstein und seinen blutjungen Titeljägern. Im Kampf um die Meisterschaft sei der deutsche Center wie ein fehlendes Puzzleteil für Oklahoma City Thunder
„der eine echt tolle Saison spielt und der auch gut reinpasst“
um Deutschlands Basketball-Ikone als NBA-Champion zu beerben
Bevor Oklahoma City am Sonntag (19 Uhr) als einer der Top-Favoriten in die Play-offs startet, der Gegner für die Achtelfinal-Serie wird derzeit noch im Play-in zwischen Nowitzkis Ex-Klub Dallas Mavericks und den Memphis Grizzlies gesucht
gibt sich Hartenstein in der Meisterfrage gewohnt defensiv
sagte der 26-Jährige kürzlich im Sport1-Interview
Bei einem Blick auf die gesamte Spielzeit fällt es jedoch nicht schwer
wie Hartenstein nach der Finalserie als zweiter Deutscher nach Nowitzki 2011 die Larry O'Brien Trophy in die Luft wuchtet
14 Niederlagen: Kein Team in der Liga hat eine bessere Bilanz nach der regulären Saison
Dazu drängt sich Star-Spielmacher Shai Gilgeous-Alexander als heißer MVP-Kandidat auf
Die OIympia-Aussage von NBA-Star Isaiah Hartenstein sorgt weiterhin für Wirbel
Nach Per Günther hat auch Patrick Femerling auf die Äußerungen des deutschen Basketball-Profis reagiert
Der hatte in einem dpa-Interview gesagt: „Olympia spiele ich auf jeden Fall.“ Was die anderen Turniere angeht
mit 221 Länderspielen deutscher Rekordnationalspieler
hat einerseits Verständnis für Hartensteins Aussage
sagte der 50-Jährige im Gespräch mit SPORT1
Andererseits aber müsse „man den Prozess auch länger begleiten
schränkte Femerling ein und schlägt damit in die gleiche Kerbe wie Ex-Nationalspieler Günther
Der hatte im MagentaSport-Podcast „Abteilung Basketball“ mit Blick auf die Verantwortlichen im Nationalteam gesagt
und ob du die Tür für diese Rosinenpickerei wieder aufmachen willst“
Sportlich, das betonte Günther auch, habe der derzeitige Stamm-Center von Topteam Oklahoma City Thunder einen unfassbaren Wert.
Ihm und Femerling geht es aber um etwas anderes. „Es ist wichtig zu wissen, dass die Spieler zur Nationalmannschaft kommen wollen, dass die Spieler nicht lieber in den Urlaub fahren, dass die Spieler alles in die Waagschale werfen - vor allem emotional, um Topleistungen bringen zu können“, betonte Femerling.
„Es geht nicht darum, Geld zu verdienen. Da repräsentieren die Spieler ihr Land und spielen mit ihren Kumpels. Das ist eine ganz, ganz besondere Zeit. Das sollte Motivation genug sein“, richtete der WM-Dritte von 2002 eine ganz klare Forderung an Hartenstein.
Er selbst habe über zehn Jahre im Nationalteam gespielt, „es jeden Sommer gerne gemacht, auch alle Qualifikationsspiele mitgemacht und mich geärgert, wenn ich mal nicht dabei war“, erinnert sich Femerling.
Hartensteins Einstellung zur Nationalmannschaft nur aufgrund der veröffentlichten Zitate zu bewerten, hält Femerling indes für unzureichend. „Jetzt weiß man natürlich nicht, ob das komplette Interview abgebildet wurde“, erklärte er: „Isaiah schloss ja nicht kategorisch aus, dass er der Nationalmannschaft nicht auch bei anderen Turnieren zur Verfügung stehen würde.“
Femerling betont allerdings: „Man braucht schon längerfristige verbindliche Zusagen, wenn man am Ende ganz oben stehen will.“
Auch in Zwickau Stadt und Land lodern am Mittwoch
wieder die Hexenfeuer zur Walpurgisnacht.
Die Flammen sollen einem alten Brauch zufolge die bösen Geister des Winters vertreiben
Die Walpurgisnacht erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walpurga
deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1
Der Tanz in den Mai am Vorabend des Maifeiertags hat sich bis heute gehalten.
So werden am Mittwochabend in Zwickau und dem Umland fast 50 öffentliche Hexenfeuer entzündet
Öffentliche Brauchtumsfeuer lodern unter anderem hier:
Mehr Infos: https://www.volksfeste-zwickau.de/
Mehr Infos: 20 Uhr wird das Feuer entzündet
Mehr Infos: 19 Uhr Igel austreiben und Hexe setzen
Mehr Infos: https://www.sv-planitz.de
Wo: Gartenparkanlage Sonnenstein, Wildenfelser Straße
Mehr Infos: Tanz in den Mai mit „Disco Dance Express“
Mehr Infos: https://www.gemeinde-lichtentanne.de/
ab 21 Uhr Live-Musik mit „expect THE BAND“
Mehr Infos: kulturverein-hartenstein.de/event/hoehenfeuer-hartenstein/
Wo: Thierfeld „bei Müllers Birken“
Wann: 19:30 Uhr Lampionumzug vom Feuerwehrdepot
Mehr Infos: 20:30 Uhr Entzünden des Feuers
Wo: zwischen Schönfels und Altrottmannsdorf an der B173
Mehr Infos: 20:00 Uhr Entzünden des Feuers durch die Jugendfeuerwehr
Mehr Infos: Fackelumzug und Festzelt
Wo: Frühlingserwachen auf der Hasenwiese
Mehr Infos: Fackel- und Lampionumzug ab Neuschönburg Wendestelle
Musik und Tanz mit „Record Play“
Mehr Infos: Treffpunkt zum Fackelumzug an der Schmutzlerbrücke in Richtung Feuerplatz
Wo: oberhalb Wendehammer an der Schachtstrasse
Mehr Infos: 19:30 Maibaum stellen am Rathausplatz, 20 Uhr Fackel- und Lampionumzug
Mehr Infos: 19:30 Uhr Start Fackelumzug an der Jakobus-Schule
Mehr Infos: Lampionumzug-Start ist 19:30 Uhr an der Vogelsbrücke
Mehr Infos: Start des Lampionumzugs am Feuerwehr- und Vereinshaus Niedermülsen
Was für ein unglaubliches Comeback der Oklahoma City Thunder in den Playoffs der NBA
Das Team von Isaiah Hartenstein drehte einen 29-Punkte-Rückstand noch zum Sieg
OKC siegte bei den Memphis Grizzlies mit 114:108 und stellte in der Best-of-seven-Serie so auf 3:0
Zur Halbzeit hatten die Thunder noch mit 51:77 zurückgelegen
Solch einen Halbzeit-Rückstand hatte in den NBA-Playoffs zuvor noch nie ein Team aufholen können
Zwischenzeitlich hatte das Hartenstein-Team sogar mit 29 Punkten zurückgelegen
Seit Beginn der Datenaufzeichnung zur Saison 1996/97 gelang nur den Los Angeles Clippers 2019 gegen die Golden State Warriors ein größeres Comeback
Die Clippers hatten damals sogar mit 31 Punkten zurückgelegen
Schon am Samstagabend (21.30 Uhr deutscher Zeit) kann Oklahoma mit einem erneuten Sieg in die nächste Runde einziehen
Thunder-Center Hartenstein erlebte persönlich keinen guten Tag
Der Deutsche erzielte in knapp 20 Minuten Einsatzzeit nur fünf Punkte
Zudem holte er fünf Rebounds und spielte vier Assists
Sein Team konnte sich aber erneut auf Superstar und MVP-Kandidat Shai Gilgeous-Alexander verlassen
Zudem steuerte Jalen Williams 26 Punkte und Chet Holmgren 24 Punkte bei
Nach einem erneuten Erfolg der Thunder sah es lange Zeit aber nicht aus
Angeführt von ihrem überragenden Superstar Ja Morant (15 Punkte und fünf Assists in knapp 16 Minuten)
zogen die Grizzlies bis drei Minuten vor Ende des zweiten Viertels auf 67:40 davon
Doch dann verletzte sich Morant nach einem Foul von Lu Dort so schwer
dass er anschließend nicht mehr ins Spiel zurückkehrte
Der Point Guard erhielt im Fast Break den Ball und wollte anschließend zum Korb hochsteigen
Morant knallte mit voller Wucht aus der Luft auf den Boden
ehe er mit einer Hüftverletzung humpelnd in der Kabine verschwand
als er frustriert sein Trikot auszog und in die Ecke schmiss
Die Grizzlies zogen auch ohne ihren Anführer zunächst noch auf 29 Punkte davon
ehe sie in der zweiten Hälfte dann komplett einbrachen
In Halbzeit zwei kämpften sich die Thunder dann durch ihre starke Defensive Punkt um Punkt heran
Den Grizzlies fiel in der Offensive ohne ihren Anführer Morant kaum mehr etwas ein
80 Sekunden vor dem Ende ging OKC durch einen Freiwurf von Jalen Williams beim 109:108 erstmals im Spiel in Führung. Darauf hatte das Team des ehemaligen Bonn-Trainers Thomas Iisalo keine Antwort mehr und unterlag letztendlich mit 108:114.
Den Grizzlies gelang in den letzten 4:51 Minuten kein einziger Punkt mehr.
Bei einem Verkehrsunfall in Hartenstein sind am Donnerstagnachmittag fünf Menschen verletzt worden
Auf der Marktkreuzung waren zwei Autos zusammengestoßen
Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
Der Rettungsdienst war mit drei Krankenwagen und einem Notarzt vor Ort
Kameraden der Feuerwehren Hartenstein und Thierfeld sicherten die Unfallstelle ab und beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe
Angaben zur Höhe des Sachschadens an den beiden VW-Fahrzeugen gibt es noch nicht
Franz Wagner und Tristan da Silva steht ein interessanter Sommer 2025 bevor
Doch wohin geht die Reise des deutschen NBA-Quartetts
Für die deutschen Fans besonders interessant: Mit allen vier Stars könnte es im Spätsommer ein Wiedersehen im Rahmen der FIBA EuroBasket 2025 (27. Auguts bis 17. September) geben.
Kürzlich verriet Alex Mumbru in einem Interview mit Magenta TV: "Ich kann Ihnen sagen, dass es von Isaiah, Dennis, Franz und Tristan ein gewisses Commitment gibt, alle wollen {zur EM} kommen."
Doch der Trainer der Deutschen Nationalmannschaft der Herren merkte auch an: "Wir werden aber noch warten, bis wir offiziell etwas über die endgültige Teilnahme dieser Spieler sagen."
Sicher ist also noch nichts. Die Basketball-Europameisterschaften der Herren starten am 27. August.
Olympics.com macht den Check, welchen Einfluss ein erfolgreiches NBA-Playoff-Abschneiden auf die EM im Sommer haben könnte und wie die DBB-Auswahl von der Teilnahme des Quartetts profitieren könnte.
vier Perspektiven","tag":"[\"discipline-basketball\",\"newsclip\",\"country-de-1\",\"nba\",\"dennis-schroder\",\"franz-wagner\",\"los-angeles-2028\"]","module_type":"InStoryCampaign","module_title":"Deutsche Basketball-Stars zwischen NBA Playoffs und der FIBA EuroBasket 2025: Vier Spieler
Um den körperlich größten Akteur aus dem genannten Quartett ranken sich die größten Fragezeichen bezüglich einer Teilnahme an den Basketball-Europameisterschaften im Sommer
Ein Grund: Hartenstein hat seit sieben Jahren kein Spiel mehr für die Nationalmannschaft bestritten
Im Vereins-Basketball spielte er nach seinem USA-Wechsel 2018 zunächst noch keine große Rolle in den NBA-Team
erst ab der Saison 2021/22 avancierte er zum Stammspieler bei den Los Angeles Clippers
Zu Beginn der Amtszeit von Ex-Trainer Gordon Herbert hatten sich Team und Coach darauf geeinigt
die sich zwischen 2021 und 2024 vollständig für Nationalmannschaftseinsätze bekannten
Dazu war es bei Hartenstein damals nicht gekommen
dass er bis weit den Juni noch mit NBA-Basketball beschäftigt sein wird
sind aktuell einer der größten Favoriten auf den Titel
dass ich da auf jeden Fall mitspielen will
wie sich mein Körper anfühlt." Eine Teilnahme an den Europameisterschaften
deren unmittelbare Vorbereitung rund eineinhalb Monate nach einem möglichen letzten Spiel der NBA-Finals (5 bis 22
Sollte Hartenstein schon in diesem Sommer sein DBB-Comeback feiern
könnten seine Fähigkeiten den Titeltraum von Deutschland beflügeln
Vorausgesetzt die Chemie mit den potenziellen Teamkollegen passt
*Den Gegner ermittelt das Play-In-Tournament der Western Conference. Mögliche Gegner: Golden State Warriors, Memphis Grizzlies, Sacramento Kings, Dallas Mavericks (Stand 15. April 2025)
View this post on Instagram A post shared by Dennis Schröder (@ds17_fg)
Einer der dem DBB-Team nachgewiesen gut tut
Besonders seit Ex-Coach Herbert den Point Guard im Jahr 2021 als Anführer des Teams auswählte
Schröder führte die Mannschaft zu EM-Bronze 2022 und zum viel umjubelten WM-Titel im Jahr darauf
Während sich der Braunschweiger in der Nationalmannschaft, für die er bereits 2014 debütierte, spätestens mit seiner Kapitänsrolle zur großen Stütze des Teams entwickelte, verlor seine NBA-Karriere kurioserweise etwas an Struktur.
Zwischen 2021 und 2024 stand er bei sechs verschiedene Teams (Los Angeles Lakers, Boston Celtics, Houston Rockets, Toronto Raptors, Brooklyn Nets, Golden State Warriors) unter Vertrag.
Seit nun etwa zwei Monaten scheint der mit 1,88 Meter vergleichsweise kleine Basketballer, aber wieder eine passende Rolle gefunden zu haben. Zur Trade Deadline (der letzte Transfertag in der NBA) landete er bei den Detroit Pistons.
Schröder half in den verbliebenen 30 Partien nach seiner Ankunft mit, den Pistons die erste Playoff-Teilnahme seit sechs Jahren zu sichern. In seinen 28 Spielen, in denen er im Schnitt 25 Minuten auf dem Feld stand, erzielte er 10,3 Punkte; 5,3 Assists und 2,3 Rebounds pro Partie.
Neben den rohen Zahlen liefert er die benötigte Unterstützung für den größten Star in der "Motor City". Cade Cunningham, 2021 als beste Talent beim Draft auserwählt, und Schröder harmonieren prächtig und sind laut Basketball-Reference.com - wenn sie zusammen auf dem Court stehen - eine starke Zwei-Mann-Kombination. Auf 100 Ballbesitzphasen gerechnet sorgen sie dafür, dass die Pistons im Schnitt 10,1 Punkte besser sind als ihre Gegner.
Seine Leaderqualitäten könnte Schröder nun also auch in den Playoffs ausspielen, ab Samstag wartet das Erstrunden-Duell mit den New York Knicks auf Detroit. In die Best-of-Seven-Serie gehen die insgesamt sehr jungen Pistons als klarer Außenseiter.
Aber wer weiß, Schröder hat schließlich auch bei der WM 2023 bewiesen, dass er einen vermeintlichen Außenseiter zu einem Mega-Erfolg führen kann.
Bei der kommenden Europameisterschaft wird Schröder - Verletzungen außen vor - erneut als Kapitän auflaufen, das hat Coach Alex Mumbru schon ganz klar kommuniziert. Der Fahnenträger der deutschen Delegation bei der Eröffnungsfeier von Paris 2024, ist eben ein echter Leader und soll Basketball-Deutschland in den nächsten erfolgreichen Olympischen Zyklus führen.
View this post on Instagram A post shared by Orlando Magic (@orlandomagic)
Parallel zu Schröders großartiger Entwicklung im Nationaldress nahm die Karriere von Franz Wagner so richtig Fahrt auf
Im Oktober 2021 debütierte der Berliner nach seinem Draft im Sommer
bildet er mit Teamkollege Paolo Banchero die Doppelspitze der Orlando Magic
Meint: Wagner gilt als einer von zwei Bausteinen
um den die gesamte Organisation der Florida-Franchise ihre Mannschaft aufbauen will
Die Entwicklung des 2,08 Meter großen Flügelspielers (Small Forward) ist so bemerkenswert
dass die Liga selbst im vergangene November schrieb: "Man könnte argumentieren
dass es aktuell keinen vielseitigeren Spieler in der gesamtem NBA gibt als Franz Wagner."
Damals war der 23-Jährige zum Spieler der Woche in der Eastern Conference gewählt wurden
setzten Wagner und sein Co-Star immer wieder echte Glanzlichter
die sogar von den größten Basketball-Stars der Welt anerkannt wurden
Sie sind zwei besondere Spieler in dieser Liga"
meinte etwa Luka Doncic Ende letzten Monats
als der Deutsche und Banchero 32 beziehungsweise 30 Punkte auflegten und so die Los Angeles Lakers besiegten
die in der kommenden Nacht ein enorm wichtiges Spiel vor der Brust haben
Im Play-In-Tournament kämpfen die Magic um einen Platz in den Playoffs
Am Mittwochmorgen deutscher Zeit (ab 1.30 Uhr) spielt man gegen die Atlanta Hawks
Gewinnt Orlando das Heimspiel geht es in die Playoffs und in der ersten Runde gegen die Boston Celtics
Sollte die Partie verloren gehen gäbe am Freitag eine zweite Chance
der Sieger der Partie Chicago Bulls gegen Miami Heat wäre der Gegner
Playoff-Kontrahent wären dann die Cleveland Cavaliers
Auf welchem Weg auch immer ein Playoff-Ticket gezogen wird
für Wagner geht es um den nächsten großen Schritt
Letztes Jahr absolvierte er seine erste Postseason-Serie
versagten dem Deutschen im entscheidenden siebten Spiel die Nerven
er konnte nur einen seiner 15 Feldwürfe im Korb unterbringen
die Orlando Magic verloren die Partie und damit auch 3-4 in der Serie
"Erfahrung ist der beste Lehrer"
so Wagner im Hinblick auf das dramatische Aus im Vorjahr
Dieses Jahr soll vieles besser werden und der jüngere der Wagner-Brüder (Moritz wird aufgrund der angesprochenen Verletzung erste nächste Saison zurückkehren) will mit gelungenen Playoffs zur Nationalmannschaft reisen
Mit der EM-Teilnahme des 23-Jährigen dürfte wie bei Schröder rechnen sein
Schließlich war er trotz intensiver NBA-Spielzeiten (nie absolvierte er weniger als 79 Spiele pro Saison) immer bei den erfolgreichen Turnieren der letzten drei Jahre dabei
MICHIGAN - JANUARY 01: Tristan da Silva #23 of the Orlando Magic drives around Tim Hardaway Jr
#8 of the Detroit Pistons during the first half at Little Caesars Arena on January 01
NOTE TO USER: User expressly acknowledges and agrees that
by downloading and or using this photograph
User is consenting to the terms and conditions of the Getty Images License
Soweit ist es bei Tristan da Silva noch nicht
Der NBA-Rookie weist aber einige Parallelen zu Landsmann Wagner auf
Nach einigen Jahren am College (Colorado State) meldete sich der jüngere Bruder des deutschen Nationalspielers Oscar da Silva im vergangenen Sommer zum NBA-Draft an
Wie Wagner fand auch da Silva seinen Weg zu den Orlando Magic und übertraf gleich in der ersten regulären Saison die vorherrschende Erwartung
74 Einsätze mit 22 Minuten Spielzeit pro Partie
ein starker Wert für eine Rookie-Saison des 18
Ein Empfehlungsschreiben für die ersten Auftritte im A-Team der Deutschen Nationalmannschaft
dass Coach Mumbru im Sommer gerne auf den 23-jährigen Power Forward setzen möchte
schließlich nannte er den Youngstar als einen der NBA-Akteure
Bislang war der Münchner nur für die deutsche U 20-Auswahl aktiv
laboriert auch Ariel Hukporti (New York Knicks) derzeit an einer Verletzung - ein bewegender Sommer aus NBA-Playoffs und Europameisterschaften warten
Ein Anstieg von Entschlossenheit und Resilienz trat zutage
als das Team seine erste Playoff-Serie souverän meisterte und neue Energie für die bevorstehenden Kämpfe entfachte
Nach einer längeren Pause betrat das Team die Wettbewerbsarena erneut mit einer Intensität
die ihre Playoff-Gegner in Schwierigkeiten brachte
Der Abschluss einer vier Spiele umfassenden Serie zeigte eine Mischung aus Taktik und rohem Mut
Der kollektive Einsatz auf dem Feld bestätigte
dass die Rückkehr zur Form nach einer Auszeit in einen strategischen Vorteil umgewandelt werden kann
wobei jeder Spieler zur erneuerten Antriebskraft beiträgt
war ein zentraler Pfeiler dieser Postseason-Reise
Eine der führenden Figuren des Teams hob die Bedeutung hervor
während des Trainings konzentriert zu bleiben – eine Disziplin
die zur Grundlage ihres strategischen Ansatzes geworden ist
die rigorosen Einsatz und durchdachte Ruhe in Einklang bringt
erinnern die Einheiten an ein anfängliches intensives Camp und stellen sicher
dass jede Übung und jeder Drill die Bereitschaft für hochriskante Begegnungen fördert
Die konsistente Routine verfeinert nicht nur die individuellen Fähigkeiten
die in kritischen Playoff-Momenten erforderlich ist
Gelassenheit in entscheidenden Situationen
Die Bewältigung des Drucks einer Playoff-Atmosphäre erfordert oft einen maßvollen Ansatz
und die Denkweise innerhalb des Teams spiegelt diese Notwendigkeit wider
Indem sie eine Tages-zu-Tages-Perspektive annehmen
was kontrolliert werden kann – hauptsächlich die Arbeit
wobei der Fokus auf der Vorbereitung und nicht auf der Angst liegt
die manchmal mit dem Verfolgen paralleler Serien einhergeht
Das klare Engagement für den Prozess über das Ergebnis ebnet den Weg für langfristigen Erfolg in einer anspruchsvollen Postseason-Landschaft
Blick nach vorn mit taktischer Präzision
seine disziplinierte Vorbereitung zu nutzen
um sich den formidable Herausforderungen zu stellen
Mit den Augen auf den nächsten Etappen wird jede Trainingseinheit zu einem Sprungbrett
Intensität und nahtlose Ausführung zu verfeinern
Die Mischung aus offensiver Aggressivität und defensiver Hartnäckigkeit bildet das Fundament ihres taktischen Plans – ein Plan
sich anzupassen und unter sich entwickelndem Wettbewerbsdruck zu gedeihen
Reflexion über Resilienz und zukünftige Möglichkeiten
Dieses Kapitel unermüdlichen Trainings und unerschütterlichen Fokus bietet einen überzeugenden Einblick darin
wie gezielte Vorbereitung Druck in Leistung umwandeln kann
Der disziplinierte Ansatz treibt das Team nicht nur voran
sondern unterstreicht auch eine umfassendere Lektion: Erfolg wird durch konsequente Anstrengung und eine ausgewogene Denkweise geformt
Während sich die Erzählung der Nachsaison weiter entfaltet
in der Resilienz das Markenzeichen anhaltenden Erfolgs wird
Ein Kampf mit hohen Einsätzen in DetroitIn einer Serie
die durch Intensität und Präzision geprägt ist
stehen die Knicks nun vor einem entscheidenden Spiel 6 gegen die Detroit..
fand ein geschichtsträchtiges Kapitel in der Geschichte eines der einflussreichsten Basketballspieler unerwartet sein Ende
Giannis Antetokounmpos bevorstehende Zukunft in der NBA steht an einem Scheideweg
da Handelsgerüchte und Kaderherausforderungen eine neue Debatte über das langfristige Ziel des Superstars entfachen
Ein Moment hoher Spannung in den Playoffs Eine elektrisierende Playoff-Atmosphäre verwandelte sich schnell in eine dramatische Konfrontation
Eine elektrisierende Unterströmung durchzieht die Arena
während eine der herausragenden Figuren der NBA einen entscheidenden Moment in seiner Karriere erlebt
Mit dem Gewicht der drohenden Playoff-Eliminierung und zunehmenden..
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
perfekter Ort?.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
perfekter Ort?.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}15
12:22 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Es läuft für Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder in der NBA
Oklahoma City Thunder hat einen Spieler wie ihn gesucht
Von Jürgen Schmieder
Hartenstein probierte es dennoch – und posterizte James: Er pflückte den Ball ohne Foul weg
Hartenstein hatte nicht nur zwei Punkte verhindert
sondern die Stimmung in heimischer Halle gedreht
Seine Aktion verabreichte den Mitspielern und Fans einen Energieschub
der aus einem 112:112 einen 136:120-Sieg werden ließ
Kurzer Blick in die Statistik in den spielentscheidenden Momenten: Rebound Hartenstein
der Block gegen James und noch ein Rebound
Er war sehr häufig zur richtigen Zeit am richtigen Ort in dieser Partie
und das führte zu einer weiteren erstaunlichen Ziffer im Zahlenwerk: Mit dem Deutsch-Amerikaner Hartenstein auf dem Parkett schaffte Oklahoma City 18 Punkte mehr als die Lakers
Kawhi Leonard (Los Angeles Clippers) oder Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers)
Oklahoma City hat die reguläre Saison mit der besten Bilanz seiner Klubgeschichte (68 Siege
dass Hartenstein der wichtigste Grund dafür ist – obwohl er kein NBA-Adel ist
Die Starspieler stehen bei Oklahoma bereits unter Vertrag
der die nächste Stufe seiner Punktesammlerkarriere erklimmen konnte und seine Ausbeute auf 32,7 Zähler pro Spiel schraubte
der robuster wurde und seine Werte in Punkten (21,6) und Vorlagen (5,1) steigerte
da das Team auch vergangene Spielzeit die beste Bilanz aller Konkurrenten aufweisen konnte – jedoch in der zweiten Playoffrunde an Dallas scheiterte
Oklahoma Citys Manager Sam Presti wollte unbedingt noch einen Verteidiger haben
der die gegnerischen Aufbauspieler mit Hingabe in den Wahnsinn treibt; den fand er in Alex Caruso
der in den ersten vier NBA-Jahren seit 2018 bei fünf Klubs gewesen ist – dann aber zwei Jahre lang bei den New York Knicks gezeigt hat
so viel aus wie nie zuvor für einen vertragslosen Spieler in der Klubgeschichte: 87 Millionen Dollar für drei Spielzeiten
oder sie kann das Gegenteil ausdrücken: Vertrauen
dass der Klub in einem Spieler das Puzzlestück sieht
das zum Titel führt; wenn er vermittelt: Vertraust du uns
Genau so ist es gekommen: Kein Gegner tritt gerne gegen Oklahoma City Thunder an
weil das Team um Hartenstein seine Gegner über taktisch ausgefeilte Verteidigung oft schlecht aussehen lässt
Die Defensive lässt mit deutlichem Abstand die wenigsten Punkte pro 100 generische Angriffe zu: 106,7
dass Coach Mark Daigneault zwei große Leute aufs Feld schickt: den 2,13 Meter langen Hartenstein und den 2,16 Meter langen Chet Holmgren
So etwas gilt seit einigen Jahren wegen der Dreier-Disruption in der NBA als überholt
Aber: The 90s are back – mit modernem Touch
beide haben ein gutes Auge fürs Parkett (Hartenstein schaffte die meisten Saison-Vorlagen eines Centers in der Klubgeschichte) und sind taktisch variabel
Sie wechseln einander in der Bewachung der gegnerischen Center ab
Die Defensive beherrscht sowohl Manndeckung als auch Zonenverteidigung
mit bisweilen derart seltsamen Zuordnungen
Das soll auch in den für Oklahoma am Ostersonntag beginnenden Playoffs funktionieren und Thunder zum ersten Titel seit dem Umzug aus Seattle 2008 führen (die Supersonics hatten 1979 gesiegt)
Für Hartenstein ist eine prägende Rolle vorgesehen
Er hat Karriere-Bestwerte vorzuweisen in den Kategorien Punkte (11,2)
Deshalb glauben sie in Oklahoma City, dass sie den Richtigen geholt haben im Sommer. Und dass sie für Isaiah Hartenstein keinen Cent zu viel bezahlt haben. Sie haben dem deutschen Basketballer mit Geld wortwörtlich gezeigt, dass seine Helfereigenschaften etwas wert sind in dieser Liga. Der Titel wäre endgültige Bestätigung, dass er tatsächlich zur perfekten Zeit am perfekten Ort ist.
Das Korbgenie Luka Doncic wird zu den Los Angeles Lakers geschickt, dafür wechselt der alternde Superstar Anthony Davis zu den Dallas Mavericks. Selbst Dirk Nowitzki ist fassungslos. Was sind die wahren Gründe für den Tausch?
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Getty ImagesFEATURESNBAShai Gilgeous-Alexander lässt den aufopferungsvoll kämpfenden Grizzlies keine Chance
Auch Hartenstein überzeugt beim Einzug in die nächste Runde
Memphis gibt alles und scheitert am Ende doch
Für die Grizzlies könnte nach dem enttäuschenden Playoff-Aus jetzt ein drastischer Tapetenwechsel anstehen
Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht
10:55Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenMittlerweile eine feste Größe
zumindest in der NBA: Isaiah HartensteinAFPIsaiah Hartensteins Ziel: Die Olympischen Spiele 2028 mit der Nationalmannschaft
dann wäre er wahrscheinlich immer noch nicht für einen Philosophen gehalten worden
der in der deutschen Nationalmannschaft einen Platz haben sollte
Er hat die Eudaimonie, die Glückseligkeit, seit 2017 in der NBA gesucht und nun endlich gefunden
der im Team des Titelkandidaten aus Oklahoma City eine wichtige Rolle spielt
als sich in Deutschland mit Schröder eine Mannschaft entwickelte
die Weltmeister wurde und schon wieder ein Fernziel hat: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles
wie er in dieser Woche der Deutschen Presse-Agentur sagte: „Für Olympia habe ich zugesagt
In der NBA kann Hartenstein noch so viele Rebounds packen
in der Nationalmannschaft sollte und wird er es schwer haben
solange er dort nur die Rosinen picken will
Angeführt von Basketball-Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors einen gelungenen Auftakt in die Playoffs hingelegt
In Spiel eins der Best-of-seven-Serie gewann das Team aus San Francisco in der Nacht zu Montag mit 95:85 gegen die Houston Rockets und wehrte dabei auch eine späte Aufholjagd des Gegners ab
Einen Sieg holten auch die Cleveland Cavaliers
durch das 121:","url":"https://www.giessener-allgemeine.de/sport/sport-mix/hartenstein-top-93693266.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der deutsche Basketballstar Isaiah Hartenstein war mit Oklahoma City Thunder bereits zuvor furios in die Play-offs gestartet
Das beste Team der Hauptrunde überrollte die Memphis Grizzlies am Ostersonntag und entschied das erste Spiel der Best-of-seven-Serie mit 131:80 (68:36) für sich
Mit 51 Punkten Vorsprung war es der fünfthöchste Sieg der Play-off-Geschichte
Franz Wagner musste mit Orlando Magic eine Niederlage hinnehmen
Der Weltmeister verlor Spiel eins beim Titelverteidiger Boston Celtics mit 86:103 (49:48)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Oklahoma City Thunder setzen ein Ausrufezeichen
Auch ein Deutscher hat Anteil am klaren Sieg gegen die Memphis Grizzlies
Der deutsche NBA-Profi Isaiah Hartenstein ist mit den Oklahoma City Thunder historisch stark in die Playoffs gestartet
Zum Auftakt der Erstrundenserie gewann OKC gegen die Memphis Grizzlies 131:80 und ging nach Siegen mit 1:0 in Führung
Eindrucksvoll unterstrich das Team seine Ambitionen auf den Meistertitel und gewann so hoch wie nie zuvor ein Team zum Playoff-Start
Der 26 Jahre alte Center Hartenstein steuerte 14 Punkte zu dem nie gefährdeten Erfolg in der K.-o.-Runde der Western Conference bei
Der Vorsprung von 51 Punkten bedeutete laut der US-Nachrichtenagentur AP zugleich den fünfthöchsten Sieg in der Geschichte der Playoffs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Zweimal gab es in der K.-o.-Runde Erfolge von NBA-Teams mit 58 Zählern Unterschied
Denver schlug New Orleans 2009 mit 121:63 und die Minneapolis Lakers bezwangen die St
Die Los Angeles Lakers setzten sich 1973 gegen Golden State beim 126:70 mit 56 Punkte Abstand durch
die Chicago Bulls beherrschten die Milwaukee Bucks beim 120:66 im Jahr 2015 mit 54 Zählern Vorsprung
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
09:10Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenDer Mann mit der Maske: Isiah HartensteinReutersEin Topspieler für den Weltmeister: Isaiah Hartenstein vom Spitzenteam Oklahoma City Thunder gehört derzeit zu den besten Centern der NBA – und will künftig auch die deutsche Nationalmannschaft verstärken
sagte der Profi der Oklahoma City Thunder der Deutschen Presse-Agentur nach dem Sieg bei den Los Angeles Clippers
Vertreter des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) um Nationaltrainer Alex Mumbrú hätten ihn zuletzt in Oklahoma City besucht
Die nächsten Olympischen Spiele sind 2028 in Los Angeles
Ob Hartenstein bereits bei der EM im Sommer für die Nationalmannschaft aufläuft
wie sich mein Körper anfühlt.“ OKC ist Tabellenführer der Western Conference
„Ich bin jetzt in einer guten Situation und glaube
Davor musste ich mich beweisen und war meiner Rolle nicht sicher oder ich war verletzt
werden in der NBA umgangssprachlich auch „Big Men“ genannt
Hartenstein ist Stammspieler in Oklahoma City
Hartenstein betonte, wie wichtig ihm die Entwicklung des deutschen Basketballs ist. Damit begründete er auch seinen Einstieg als Investor beim Bundesligisten ratiopharm Ulm
„Wir wollen Spieler entwickeln und versuchen
Am Sonntagabend (Ortszeit) hat Hartenstein mit OKC die Siegesserie der Los Angeles Clippers in der NBA beendet
Beim 103:101 in Los Angeles stand der Center von Beginn an auf dem Feld
er erzielte 14 Punkte und sammelte zehn Rebounds
Damit legte Hartenstein im zweiten Spiel nacheinander zweistellige Werte auf
In Abwesenheit des Serben trumpfte Jamal Murray mit 39 Punkten auf
In der Tabelle rückte Denver bis auf einen Sieg an die Rockets heran
die die vergangenen neun Spiele gewonnen hatten
Wie geht es weiter für den Superstar des Basketballs? Nach dem Scheitern der Lakers in den Play-offs ist alles offen. Beim Deutschen Dennis Schröder ist die Ausgangslage sehr viel unkomplizierter.
Aus der Nordkurve in die erste Liga? Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs. Der Klub steht vor dem Aufstieg. Wie hat Merlin Polzin das geschafft?
Eintracht Frankfurt arbeitet das 1:1 gegen Mainz auf und sucht nach den drei Übeltätern, die FSV-Spieler Nadiem Amiri und den Linienrichter beworfen haben. Auf den Klub kommt die nächste hohe Strafe zu.
Er ist aktuell der bestverdienende deutsche Sportler: Isaiah Hartenstein (26) kassiert nach seiner Vertragsunterschrift bei Oklahoma City Thunder in der NBA 87 Millionen US-Dollar (rund 81 Millionen Euro) in drei Jahren – 27 Mio. Euro pro Jahr.
SPORT BILD: Isaiah, Ihre Reboundstärke ist bekannt. Gegen die Milwaukee Bucks erzielten Sie einen Karrierebestwert von 24 Punkten. Ihr Saisonschnitt von 11,4 Punkten ist so gut wie nie. Werden Sie jetzt auch noch zum Scorer?
Isaiah Hartenstein: Ich war vorher auch schon ein Scorer, habe das aber nicht so oft eingesetzt. Ich versuche immer, meinem Team bestmöglich zu helfen, das muss nicht immer mit Scoren sein. Ich habe viele andere Skills wie Passen und Mitspieler freiblocken. Und natürlich Rebounden. Es ist eine Mischung aus allem. Ich denke, ich bin einer der besten „Passing Bigs“ in der Liga.
01:05Quelle: DYN18.03.2025Wie sehen Sie Ihre Entwicklung
Im vergangenen Jahr habe ich mit meinem Vater und dem Ex-Profi Tyrese Rice in Houston trainiert
Pro Tag haben wir sechs bis sieben Stunden Kraft- und Basketballtraining gemacht
Nächsten Sommer gehen wir nach Los Angeles
ich kann noch einen weiteren Schritt nach vorn machen
Vor der Saison kamen Sie von den New York Knicks
Jetzt sind Sie mit einer Bilanz von 62:12 Siegen das beste Team der NBA
Oklahoma war auch in der vergangenen Saison die Nummer 1 im Westen
Ich bringe viel Physis mit und kann viele Systeme spielen
Das ist ein perfekter Fit für beide Parteien
Wie haben Sie Ihren Drei-Jahres-Vertrag mit OKC gefeiert
dass ich für meine jahrelange harte Arbeit und mein Durchhaltevermögen nun belohnt werde
Viele in Deutschland halten Gehälter von 20 Millionen und mehr pro Jahr für überzogen
Hier überwiegt die Anerkennung für die Leistung
Die NBA hat einen Riesen-TV-Deal unterschrieben und gibt das Geld an die Spieler weiter
Der FC Bayern Basketball hält einen erfahrenen Eckpfeiler im Team
Albas Martin Hermannsson zählt die Tage - nein
nicht die letzten Spieltage in der Euroleague
Aktuell ist Stephen Curry von den Golden State Warriors mit einem Jahresgehalt von 55,76 Millionen Dollar der Topverdiener der NBA
In der Saison 2029/30 wird es Jayson Tatum von den Boston Celtics mit 71,47 Millionen Dollar sein
bald wird der erste NBA-Spieler 100 Millionen pro Jahr verdienen
wenn er in vier Jahren seinen neuen Vertrag unterschreibt
wenn er seinen Vertrag nicht vorzeitig verlängert – oder Luka Doncic
Was dachten Sie, als Sie von dem Trade von Doncic aus Dallas zu den LA Lakers hörten?
Ich habe das für eine Fake-Nachricht gehalten. Ich habe das in einer WhatsApp-Gruppe gelesen und dachte, der Account wurde gehackt. Dass man einen der besten NBA-Spieler, der auch noch so jung ist, tradet – das hätte ich niemals für möglich gehalten. Aber man weiß auch nicht, was alles im Hintergrund passiert ist.
Dennis Schröder bezeichnete das Trade-System als „moderne Sklaverei“. Wie sehen Sie das?
Ihre bisherigen Stationen sind Houston, Denver, Cleveland, Los Angeles, New York, jetzt Oklahoma City. Wo ist es am schönsten?
In Quakenbrück (lacht)! Dort habe ich meine Jugend verbracht. Im Ernst: LA war wettermäßig das Beste. New York war aufregend. In OKC ist nicht so viel los, aber es ist angenehm chillig. Und die Fans sind richtig gut, weil wir das einzige Profiteam in der Stadt sind. Für uns mit unserem kleinen Sohn ist das die perfekte Stadt.
Ihre Tattoos auf dem rechten Arm fallen auf. Was bedeuten sie?
Darunter sind eine Raubkatze und ein Auge zu sehen …
Die Raubkatze ist ein Löwe. Er steht für meinen Vater, der mit seiner Einstellung immer ein Vorbild für mich war. Schon als ich klein war, hat er mich gecoacht. Und auch jetzt ist er zu mir nach Oklahoma City gezogen und hilft mir bei allem. Ihm habe ich alles zu verdanken. Das Auge darunter ist von meiner Mutter. So passt sie immer auf mich auf.
Sie haben sich zu Beginn des Jahres als Gesellschafter beim BBL-Klub ratiopharm Ulm eingekauft. Wie kam es dazu?
Welcher Ulmer Spieler gefällt Ihnen am besten?
Ben Saraf und Noa Essengue gefallen mir sehr gut. Sie werden im Sommer bestimmt von NBA-Klubs gedraftet werden. Auch Nelson Weidemann spielt dieses Jahr richtig gut. Früher habe ich mit ihm zusammen in der Jugend-Nationalmannschaft gespielt. Er hat tolle Fortschritte gemacht. Auch Karim Jallow ist richtig gut.
Gibt es einen Battle mit Dennis Schröder, der Hauptgesellschafter bei den Löwen Braunschweig ist?
Viele junge deutsche Talente liebäugeln mit einem Wechsel auf ein US-College, auch weil dort gutes Geld verdient werden kann.
Als Deutscher hat man es schwerer, von dort in die NBA zu kommen. Ich bin mit einigen Jungs aufgewachsen, die das Talent für die NBA hatten, aber dann den Absprung vom College nicht geschafft haben. Der einfachere Weg ist es, bei einem deutschen Verein den nächsten Schritt zu gehen. Kurzfristig verdient man vielleicht auf einem College mehr Geld, aber auf lange Sicht kann man in der NBA noch viel mehr verdienen.
Ihr letztes Länderspiel liegt sieben Jahre zurück. Hatten Sie Kontakt zum neuen Bundestrainer Álex Mumbrú?
Ja, er war vor ein paar Wochen in OKC zu Besuch. Wir hatten ein gutes Gespräch. Ich werde immer offen sein für die Nationalmannschaft. Bei Olympia 2028 in Los Angeles will ich auf jeden Fall spielen. Bei der EM in diesem Jahr und der WM 2027 muss man schauen, wie weit wir in den Play-offs kommen und wie sich mein Körper anfühlt. Ich will nicht lügen: Die NBA steht für mich immer an erster Stelle.
Hätten Sie gern im vergangenen Jahr bei Olympia in Paris gespielt?
Auf jeden Fall. Olympia ist neben dem NBA-Titel ein Kindheitstraum von mir. Leider hat es nicht geklappt.
Ex-Bundestrainer Gordon Herbert nominierte Sie nicht, weil Sie bei seinem Amtsantritt nicht für die kompletten drei Jahre bis Olympia zugesagt haben. Daher waren Sie auch nicht beim sensationellen WM-Titel 2023 dabei. Bedauern Sie das?
Ja. Ich wäre gern Teil von diesem großartigen Erfolg gewesen. Aber ich bin trotzdem glücklich, dass sie den Titel gewonnen haben. Etwas Besseres könnte es für den deutschen Basketball nicht geben. Mein fehlendes Commitment für die komplette Zeit hat eine Rolle gespielt, war aber nicht der einzige Grund dafür, dass ich in den vergangenen Jahren nicht dabei war. Ich war teilweise angeschlagen und konnte gar nicht spielen.
Ist der WM-Titel für Deutschland wiederholbar?
Absolut. Wir haben genug Talent. Franz und Mo Wagner haben einen Schritt nach vorne gemacht, Tristan da Silva spielt dieses Jahr gut. Wir bekommen immer mehr gute Spieler. Es kommt aber darauf an, wie lange Dennis (Schröder) noch spielt.
Der Tabellenzweite der Easycredit BBL spielt am Sonntag (16.30 Uhr) gegen den Dritten Chemnitz und am Dienstag (20 Uhr) gegen den Tabellenführer und Titelverteidiger Bayern München. Aus der Ferne schaut ein Basketball-Weltstar ganz genau hin und drückt den Ulmern die Daumen: Isaiah Hartenstein (26), Center von NBA-Tabellenführer Oklahoma City Thunder.
00:53Quelle: BILD/ Magenta Sports04.04.2025„Ich schaue so viele Ulmer Spiele wie möglich“
„Wenn ich es wegen der Zeitverschiebung nicht schaffe
bekomme die Highlights von jedem Spiel zugeschickt
Seit Beginn des Jahres ist Hartenstein Miteigentümer des Deutschen Meisters von 2023
„Ich habe Ulm schon länger beobachtet und hatte immer großen Respekt vor der Arbeit
Sie haben in den vergangenen Jahren viele Spieler in den NBA-Draft geschickt
Daher ist Ulm eine Herzensangelegenheit für mich“
hätte ich mir einen Klub wie Ulm gewünscht
Junge deutsche Spieler haben damals bei den BBL-Klubs kaum Einsatzzeiten bekommen
Also bin ich ins Ausland nach Kaunas gegangen
Dort habe ich sofort das nötige Vertrauen gespürt.“
Isaiah Hartenstein (26 ist aktuell der bestverdienende deutsche Sportler
TV-Star Barbara Schöneberger macht Basketball-Moderatoren ein Angebot
„Jetzt geben mehr BBL-Klubs jungen deutschen Spielern eine Chance“
„Allgemein ist die Talentförderung in Deutschland viel besser geworden
Man kann jetzt auch in der BBL zu einem Weltklassespieler heranreifen
wenn man mit 22 sein erstes BBL-Spiel macht
Die Teams haben mehr Vertrauen in die jungen Spieler.“
Vor allem Ulm geht bei der Talentförderung voran
„Ich möchte dem deutschen Basketball etwas zurückgeben
Auch die Infrastruktur mit dem Orange Campus ist vorbildlich.“
Im Sommer kommt Hartenstein sogar höchstpersönlich nach Schwaben: „Mein Plan ist
im Sommer nach Ulm zu kommen und ein Camp für Nachwuchsspieler zu veranstalten.“
Die aktuelle Ulmer Mannschaft bereitet dem NBA-Star viel Freude
Vier Spieler hebt er heraus: „Ben Saraf und Noah Essengue gefallen mir sehr gut
Sie werden im Sommer bestimmt von NBA-Klubs gedraftet werden“
„Auch Nelson Weidemann spielt dieses Jahr richtig gut
Früher habe ich mit ihm zusammen in der Jugend-Nationalmannschaft gespielt
Einen persönlichen Battle mit dem NBA-Kollegen Dennis Schröder (31)
der Hauptgesellschafter bei den Löwen Braunschweig ist
„Wir haben schon ein paar Mal über unsere Klubs in Deutschland geredet“
dass wir Spieler weiterentwickeln und ihnen helfen
Getty ImagesFEATURESNBAIsaiah Hartenstein kann in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki treten
Die Chancen dafür stehen so günstig wie nie
Selbst der große Dirk Nowitzki schwärmt von Isaiah Hartenstein und seinen blutjungen Titeljägern
Im Kampf um die Meisterschaft sei der deutsche Center wie ein fehlendes Puzzleteil für die Oklahoma City Thunder
"der eine echt tolle Saison spielt und der auch gut reinpasst"
"Ich werde nicht lügen. Für mich ist die NBA immer die Nummer eins", hatte Hartenstein schon im Januar im Sportschau-Interview bekräftigt. "Aber wenn ich gesund bin und vertraglich alles passt
Schröder stand nicht von Beginn an auf dem Feld und spielte insgesamt unauffällig. In knapp 20 Minuten Spielzeit kam er auf sieben Punkte, zwei Rebounds und vier Assists. Topscorer der Partie war Detroits Cade Cunningham mit 32 Punkten.
Isaiah Hartenstein kassierte hingegen mit Oklahoma City Thunder eine schmerzhafte Niederlage. Das Spitzenteam der Western Conference musste sich den Minnesota Timberwolves mit 128:131 nach Verlängerung geschlagen geben - dabei gab Oklahoma eine deutliche Führung noch aus der Hand.
Hartensteins Team lag noch im vierten Viertel mit 24 Punkten vorne, doch die Gäste kämpften sich Schritt für Schritt heran und retteten sich in die Verlängerung. Dort hatten die Timberwolves das bessere Ende für sich.
Der Deutsche Hartenstein musste im zweiten Viertel angeschlagen vom Feld und kam nicht mehr zum Einsatz. Thunder-Trainer Mark Daigneault nannte „Prellungen im Gesicht“ als Begründung. Bis zu seinem verletzungsbedingten Aus hatte Hartenstein vier Punkte erzielt und fünf Rebounds geholt.
Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander war mit 39 Punkten der erfolgreichste Werfer des Spiels, er vergab zum Ende aber die Möglichkeit auf den Ausgleich.
In der Tabelle rückten die Denver Nuggets etwas näher an Oklahoma heran - obwohl Topstar Nikola Jokic diesmal nicht überragte. Denver holte ein 125:116 bei den Indiana Pacers, Jokic erzielte 18 Punkte und war somit ausnahmsweise nicht bester Werfer der Nuggets. Erfolgreicher war Aaron Gordon, der 25 Punkte sammelte.
Nun reagiert der Power Forward und positioniert sich klar
Isaiah Hartenstein sorgte mit einer Aussage zur deutschen Basketball-Nationalmannschaft für Aufsehen. Im Gespräch mit der "dpa" sagte der NBA-Star der Oklahoma City Thunder: "Olympia spiele ich auf jeden Fall."
Mit Blick auf weitere Turniere sei eine Teilnahme davon abhängig
von ehemaligen Nationalspielern hagelte es Kritik
dass "man den Prozess auch länger begleiten muss
wenn man dabei sein möchte." In eine ähnlich Kerbe schlug Per Günther
der im Podcast bei "Magenta Sport" von einer "Rosinenpickerei" sprach
Der Power Forward positioniert sich im Podcast "Got Nexxt": "Ich glaube
dass die Nationalmannschaft es richtig gut gemacht hat
ist wirklich etwas Besonderes und da will ich da nicht einfach so dazwischengehen und vor Olympia sagen: 'Hey
NBA: Dennis Schröder überzeugt bei den Detroit Pistons im Duo mit Tim Hardaway
Der Big Man will auch langfristig für seine Nation auflaufen: "Ich will auf jeden Fall spielen
wenn ich spielen kann.“ Nicht nur bei Olympia
sondern auch bei der EM erhoffe sich Hartenstein den deutschen Adler auf der Brust tragen zu dürfen
Dennoch gilt für den Hünen weiterhin: "Die NBA ist immer meine Nummer eins.“
Dennis Schröder konnte in den beiden letzten Spielen der Knicks – Pistons Serie mit guten Zahlen überzeugen
Insbesondere beim Sieg in Game 2 spielte Schröder eine entscheidende Rolle
da hier nicht nur gute Wurfquoten und 20 Punkte auflegte
sondern in der Crunch-Time den entscheidenden Dreier erzielen konnte
Gegen New York sind die Pistons aber weiterhin der Underdog und es ist daher gut möglich
dass die Post Season für Dennis Schröder bereits nach der ersten Runde beendet ist
Miles Bridges oder OG Anunoby in der Breite extrem gut aufgestellt
Die Orlando Magic und Franz Wagner haben mit den Boston Celtics natürlich ein sehr schweres Los gezogen
Boston ist nicht nur amtierender NBA Champion
sondern auch in diesem Jahr wieder Topfavorit im Osten
Die beiden Spiele im TD Garden konnten die Celics jeweils gewinnen
dass Orlando sich beide Male gut verkaufen konnte
Franz Wagner zeigte zwar beide Mal keine schlechte Leistung
tauchte jedoch sowohl in Game 1 als auch Game 2 in der Crunch-Time ab
Das heute Nacht stattfindende Game 3 ist aus Sicht der Magic extrem wichtig, denn hier kann man in der Theorie auf 1-2 verkürzen. Sollten die Celtics sich dieses holen, gehen wir davon aus, dass die Serie entschieden wäre. Lest dazu gern unsere Magic vs. Celtics Prognose
Wir würden Hartenstein leistungstechnisch zwar nicht über Schröder oder Wagner stellen
hat er hier die besten Chancen aller deutschen Spieler auf einen Titel
Die Thunder gelten als großer Favorit im Westen und die bisherigen Leistungen in der Post Season waren überzeugend
Mit 3-0 führt OKC die Serie gegen Memphis an und es ist entsprechend sehr wahrscheinlich
dass man in die nächste Runde einziehen wird
Hartenstein zeigte dabei jeweils sehr ordentliche Leistungen
Wettbonus Angebote & Sportwetten Prognosen
18+ | Erlaubt (Whitelist) I Suchtrisiko I Hilfe unter www.buwei.de
Eine Aussage von Isaiah Hartenstein von den Oklahoma City Thunders sorgt aktuell für Aufsehen
Der Center des NBA-Spitzenteams sicherte Deutschland seine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in LA zu
In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur sagte er selbstbewusst: "Olympia spiele ich auf jeden Fall." Kürzlich habe er mit Nationaltrainer Alex Mumbru und Vertretern des Deutschen Basketball-Bundes "gute Gespräche" geführt
Anderen Turniere wie zum Beispiel die Europameisterschaft im kommenden Sommer hat Hartenstein keine Zusage gegeben: "Ich muss halt sehen
Weiter sagt er: "Ich bin jetzt in einer guten Situation und glaube
Im "MagentaSport"-Podcast "Abteilung Basketball" äußerte sich der langjährige Nationalspieler Per Günther unverständlich über Hartensteins Aussagen: "Trotz 64 regulären Saisonspielen fliegt Johannes Thiemann aus Japan für Spiele gegen Schweden oder gegen sonst wen nach Deutschland
Dennis Schröder ist gefühlt bei jedem Turnier dabei
Alle Infos zur NBA
Spielplan der NBA
Tabellen der NBA
Dann verglich er die Situation eher ungewöhnlich: "Das ist so
wie wenn du zu einer Party eingeladen wirst
und sagst: 'Wer kommt denn?' Und dein Gegenüber sagt: 'Keine Ahnung'
dieser Mensch wird auf jeden Fall nicht kommen und wird dir zwei Tage vorher sagen: 'Seit gestern fühle ich mich schlecht.'"
Für Günther wäre Hartenstein sportlich eine "große Bereicherung"
jedoch den Zusammenhalt als Hauptbaustein für die jüngsten Erfolge ausgemacht
Alles was diesen Zusammenhalt gefährdet sollte sehr vorsichtig behandelt werden laut dem ehemaligen Center
.css-1xevyk4{opacity:0.6;color:#1e252e;margin-bottom:16px;visibility:hidden;}.css-9jn6nf{display:block;margin:0;word-break:break-word;font-family:var(--montserrat);font-weight:500;line-height:24px;letter-spacing:0em;font-size:16px;opacity:0.6;color:#1e252e;margin-bottom:16px;visibility:hidden;}.css-9jn6nf a{color:#1550cd;}Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards
1) infinite;animation:lds-ring 1.2s cubic-bezier(0.5
aber auch die Mannschaft konsequent im Umgang mit einer solchen Situation
wie beschützend Dennis Schröder bisher war
die sich den Hintern aufreißen und die bei jedem Turnier dabei sind
dass das [mit Hartenstein] reibungslos funktioniert.“
Sportlich würde der Experte Hartenstein zwar "den roten Teppich ausrollen," da er einen "unfassbaren Wert" hat
und ob du die Tür für diese Rosinenpickerei wieder aufmachen willst.“
Die Aussagen des OKC-Profis sind für Günther insgesamt "unglücklich" und am Ende müsse Hartenstein "Rücksicht darauf nehmen
Wenn es für alle fein ist und alle happy sind
wenn die besten Spieler kommen: wunderbar.“
Der Physiotherapeut der Garreler Handballfrauen bricht am Donnerstag in die USA auf
um den ehemaligen Quakenbrücker zu behandeln
Ludger Langosch | 11.02.2025
Gefragter Fachmann: Johannes Weidemeier, Physiotherapeut der Handballfrauen des BV Garrel, steht vor einem Trip in die USA. Foto: Langosch
Es läuft derzeit ganz fantastisch für Isaiah Hartenstein mit OKC in der NBA.
Der deutsche Basketball-Center Isaiah Hartenstein punktet in der NBA so gut wie noch nie und baut mit Oklahoma City die Tabellenführung im Westen aus. Franz Wagner beendet mit den Orlando Magic eine Rekordserie. Luka Dončić glänzt für die Lakers.
Ein herausragender Isaiah Hartenstein hat beim erneuten Sieg der Oklahoma City Thunder in der NBA einen persönliche Bestmarke aufgestellt. Zum 121:103 bei den Milwaukee Bucks steuerte der 26 Jahre alte Center 24 Punkte bei. Er war damit zweitbester Werfer seiner Mannschaft hinter Superstar Shai Gilgeous-Alexander, der auf 31 Punkte kam. Hartenstein komplettierte seinen Rekord mit zwölf Rebounds. Gilgeous-Alexander erzielte zum 62. Mal in Serie 20 Punkte oder mehr.
Sport 16.03.25 "Werde ich nicht zulassen" Schiedsrichter sorgen für Entsetzen bei Coach Bickerstaff
Luka Dončić hat derweil seine Los Angeles Lakers mit einer überzeugenden Leistung zurück in die Erfolgsspur geführt
Der 26-jährige Slowene war beim 107:96-Auswärtserfolg gegen die Phoenix Suns einmal mehr bester Werfer des Spiels
verbuchte darüber hinaus elf Rebounds und acht Assists
Durch den Sieg beendete das Team von Headcoach JJ Redick eine Serie von zuvor vier Niederlagen
Derweil fehlte Doncics Teamkollege und Superstar LeBron James nach seiner Leistenverletzung in der vergangenen Woche gegen die Boston Celtics weiter
Der 40-Jährige kommt wohl frühestens in einer Woche wieder zurück
verschiedene Medien hatten über eine Ausfallzeit von zwei Wochen berichtet
Aktuell liegen die Lakers in der Western Conference auf dem fünften Platz in den Play-off-Rängen
In dieser Saison haben sie bislang 41 Spiele gewonnen
09:33Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenMit Wucht durch die Reuse: Isiah HartensteinReutersDer deutsche Basketball-Center punktet in der NBA so gut wie noch nie und baut mit Oklahoma City die Tabellenführung im Westen aus
Franz Wagner beendet mit den Orlando Magic eine Rekordserie
Der deutsche Center führte die Oklahoma City Thunder mit 24 Punkten zum 121:105 bei den Milwaukee Bucks
Seine bisherige Bestleistung hatte Hartenstein mit 21 Zählern bei einem Sieg gegen die Houston Rockets im Dezember aufgestellt (111:96)
In Milwaukee gelangen Hartenstein zudem zwölf Rebounds. Bester Werfer war wieder einmal Teamkollege Shai Gilgeous-Alexander mit 31 Punkten. Oklahoma City zieht mit 56 Siegen an der Spitze der Western Conference einsam seine Kreise
Nur die Cleveland Cavaliers als Tabellenführer im Osten haben eine Partie weniger verloren
Deren Club-Bestmarke war nach 16 Siegen nacheinander zuvor von Franz Wagner und seinen Orlando Magic gestoppt worden
Wagner besiegelte acht Sekunden vor Schluss mit seinen Freiwürfen den Sieg der Magic
Insgesamt kam der Weltmeister auf starke 22 Punkte und acht Rebounds
Das Team aus Florida kämpft mit 32 Siegen auf Platz acht um eine gute Ausgangsposition für das Play-in-Turnier
„Olympia spiele ich auf jeden Fall“, erklärte der OKC-Profi im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Schon im SPORT1-Interview vor wenigen Wochen hatte der Center über den Olympia-Traum gesprochen
Jetzt hätten ihn erst kürzlich Vertreter des Deutschen Basketball-Bundes um Nationaltrainer Alex Mumbrú besucht und „gute Gespräche“ mit ihm geführt
Für andere Turniere, beispielsweise die Europameisterschaft im kommenden Sommer
wollte Hartenstein allerdings keine Zusage geben
Und weiter: „Ich bin jetzt in einer guten Situation und glaube
„Mehr für Deutschland machen“ - aber nur bei den prestigeträchtigen Olympischen Spielen und nicht bei der EM in Lettland
Für den langjährigen deutschen Nationalspieler Per Günther ein Unding
„Trotz 64 regulären Saisonspielen fliegt Johannes Thiemann aus Japan (spielt bei Gunma Crane Thunders
Anm.d.Red.) für Spiele gegen Schweden oder gegen sonst wen nach Deutschland
zeigte sich Günther im MagentaSport-Podcast „Abteilung Basketball“ angefressen
und sagst: ‚Wer kommt denn?‘ Und dein Gegenüber sagt: ‚Keine Ahnung‘
dieser Mensch wird auf jeden Fall nicht kommen und wird dir zwei Tage vorher sagen: ‚Seit gestern fühle ich mich schlecht.‘“
Für Günther stellt sich in diesem Zuge vor allem die Frage
wie man beim DBB mit der Angelegenheit umgehen will
„Es wäre sportlich eine große Bereicherung
Ich würde ihm unter sportlichen Voraussetzungen den roten Teppich ausrollen“
stellt der frühere Point Guard klar: „Gerade mit der Altersstruktur und so wie sich die ein oder andere Position bei der deutschen Mannschaft aktuell aufstellt
dass es da auch einen Wechsel geben muss in ein
„was diese Mannschaft besonders gemacht hat
nicht unterschätzen: „Das ist das höchste Gut
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Causa Maxi Kleber: Vor der WM 2023 hatte Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder im „Got Nexxt“-Podcast gegen den damaligen Mavericks-Profi ausgeteilt (unter anderem fiel das Zitat: „Sorry, Maxi, aber du hast kein Game!“)
Zudem bekräftigte er seinen Unmut darüber, dass Kleber an der Heim-EM im Jahr zuvor nicht teilgenommen hatte. Schlussendlich stand Kleber weder beim WM-Triumph noch bei Olympia 2024 im Kader.
„Wenn ich mir anschaue, wie beschützend Dennis Schröder bisher war, über die Spieler, die sich den Hintern aufreißen und die bei jedem Turnier dabei sind, dann kann ich mir schwer vorstellen, dass das [mit Hartenstein] reibungslos funktioniert“, warf Günther ein.
So habe Hartenstein zwar sportlich einen „unfassbaren Wert“, es stelle sich aber die Frage, „ob du das so durchgehen lassen willst, und ob du die Tür für diese Rosinenpickerei wieder aufmachen willst.“
Für Günther ist die Aussage des OKC-Profis vor allem eines: „unglücklich. Wir lieben es, wenn Sportler ehrlich sind, aber in diesem Fall hat es die ganze Sache verkompliziert, wenn du so offen kommunizierst.“
In einer Antwort auf dein Einwurf eines Users, Hartenstein konzentriere sich nur auf seine Haupteinnahmequelle NBA und das sei nicht verwerflich, präzisierte Günther später noch bei Instagram.
„Ich finde das auch null verwerflich. Er soll seine Prioritäten genauso setzen wie das für ihn und seine Familie am besten passt“, erklärte der TV-Experte: „Mein Punkt ist nur, dass die anderen Spieler ihre Haupteinnahmequelle GEFÄHRDEN. Für JEDES Turnier. Oder sogar JEDES Fenster. Und ohne diese Risikobereitschaft der anderen gibt es KEINE TEILNAHME AN DEN SPIELEN 2028.“
Aus seiner Sicht müsse Hartenstein „Rücksicht darauf nehmen, was Mannschaft, Trainer und Co. davon halten, wenn er nur für das Highlight fest zusagt. Wenn es für alle fein ist und alle happy sind, wenn die besten Spieler kommen: wunderbar.“
Isaiah Hartenstein verpasste derweil den Großteil eines heftigen Einbruchs seiner Oklahoma City Thunder.
Basketball-Star Dennis Schröder bleibt mit seinem neuen Arbeitgeber Detroit Pistons in der NBA ungeschlagen und wirkt beim siebten Sieg in Folge wieder entscheidend mit. Top-Center Isaiah Hartenstein muss derweil blutend vom Parkett.
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat seine Siegesserie mit den Detroit Pistons in der NBA fortgesetzt. Das Team des deutschen Spielmachers gewann 106:97 gegen die Los Angeles Clippers - und schloss mit dem siebten Sieg in Folge in der Eastern Conference zu den viertplatzierten Milwaukee Bucks auf.
Sport 24.02.25 Läuft für den Weltmeister-Boss "Einfach riesig": Schröders Nervenstärke bringt Pistons nach vorne
Schröder steuerte trotz schlechter Wurfquote sieben Punkte, vier Vorlagen, zwei Rebounds und einen Block bei. Der Nationalmannschaftskapitän traf zwar lediglich einen Versuch aus dem Feld - der trug jedoch zum Ende des dritten Viertels dazu bei, dass sich Detroit entscheidend absetzte. Angeführt wurden die Pistons von All-Star Cade Cunningham, dem 32 Punkte gelangen.
"Ich könnte nicht stolzer auf mein Team sein", sagte Trainer J.B. Bickerstaff. Einigen seiner Spieler habe man nach dem kräftezehrenden Sieg in Atlanta am Vortag (148:143) "die Müdigkeit deutlich angemerkt". "Aber wir haben einen Weg gefunden, unser Spiel zu machen", sagte Bickerstaff. "Meine Spieler haben daher reichlich Respekt verdient."
Isaiah Hartenstein verpasste derweil den Großteil eines heftigen Einbruchs seiner Oklahoma City Thunder. Der deutsche Center musste beim 128:131 nach Verlängerung gegen die Minnesota Timberwolves kurz nach der Pause mit Nasenbluten in die Kabine, nachdem er mit dem Kopf eines Gegenspielers kollidiert war. Anschließend kehrte er nicht mehr aufs Parkett zurück.
Sport 23.02.25 Daniel Theis war richtig heiß Basketball-Weltmeister verscheuchen den EM-GAU souverän
In der Tabelle rückten die Denver Nuggets indes etwas näher an Oklahoma heran - obwohl Topstar Nikola Jokić diesmal nicht überragte. Denver holte ein 125:116 bei den Indiana Pacers, Jokić erzielte 18 Punkte und war somit ausnahmsweise nicht bester Werfer der Nuggets. Erfolgreicher war Aaron Gordon, der 25 Punkte sammelte.
Eine mögliche EM im Sommer hängt auch von seiner Vertragssituation ab
bei der EM im Sommer in die deutsche Nationalmannschaft zurückzukehren - doch es gibt wie bisher andere Prioritäten
"Ich werde nicht lügen. Für mich ist die NBA immer die Nummer eins", sagte der Basketballprofi von Oklahoma City Thunder im Sportschau-Interview
"aber wenn ich gesund bin und vertraglich alles passt
Hartenstein ist zuletzt im Februar 2018 für die Nationalmannschaft aufgelaufen
gehörte beim Gewinn von EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 nicht zum Aufgebot
Bundestrainer Alex Mumbru könnte den Center gut gebrauchen
Bisher hatte er aber "noch keinen Kontakt" zum Spanier
Bislang gilt seine Konzentration nur dem Klub
"Über den kommenden Sommer habe ich nicht so viel nachgedacht"
"das kommt eher am Ende der Saison." OKC ist mit einer 37:8-Bilanz das beste Team der Liga und damit Meisterschaftskandidat
der zuletzt wegen einer Wadenverletzung hatte pausieren müssen
steht bei einem Schnitt von 11,8 Punkten und überragenden 12,2 Rebounds
Spielplan zur NBA-Saison 2024/25
Tabellen in der NBA
Lakers-Sieg: LeBron schreibt mit Sohn NBA-Geschichte
"Ich glaube, für jeden Basketballer ist ein Titelgewinn immer ein Ziel, aber wir als Mannschaft wissen, wie viel es braucht, um das zu schaffen", sagte Hartenstein: "Viele Mannschaften kommen in die Saison, schauen dann zu weit nach vorne und vergessen die Schritte, die man als Champion braucht."
In Los Angeles spielt Luka Doncic groß auf
Ein herausragender Isaiah Hartenstein hat beim erneuten Sieg der Oklahoma City Thunder in der NBA eine persönliche Bestmarke aufgestellt
Zum 121:105 bei den Milwaukee Bucks steuerte der 26 Jahre alte Center 24 Punkte bei
Er war damit zweitbester Werfer seiner Mannschaft hinter Superstar Shai Gilgeous-Alexander
Hartenstein komplettierte seine außergewöhnliche Leistung mit zwölf Rebounds
Für Oklahoma war es der zehnte Sieg in den vergangenen elf Spielen
Die Mannschaft liegt in der Western Conference mit 56 Siegen und zwölf Niederlagen weiter mit weitem Vorsprung auf dem ersten Platz
NBA: Spielplan und Ergebnisse
NBA: Tabellen
Luka Doncic führte seine Los Angeles Lakers mit einer überzeugenden Leistung zurück in die Erfolgsspur
Durch den Sieg beendete das Team von Head Coach JJ Redick eine Niederlagenserie von vier Spielen
Derweil fehlte Doncics Teamkollege und Superstar LeBron James nach seiner Leistenverletzung in der vergangenen Woche aus dem Spiel gegen die Boston Celtics weiter
Aktuell liegen die Lakers in der Western Conference auf dem fünften Platz in den Playoff-Rängen
In Dallas ging indes die Pleitenserie der Mavericks weiter
Im Spiel zweier verletzungsgeplagter Teams verloren die Texaner mit 125:130 gegen die Philadelphia 76ers
bei denen nur acht Spieler zum Einsatz kamen
Washington mit 29 Punkten ihren besten Werfer
Bei den Sixers überragte Quentin Grimes mit 28 Punkten
Mit nur noch 1,5 Spielen Vorsprung auf den elften Platz im Westen drohen die Mavericks die Playoffs in dieser Saison zu verpassen
Die Sixers liegen als Zwölfter im Osten schon fünf Spiele hinter Platz zehn und werden aller Voraussicht nach in der Postseason nicht mit dabei sein
März im ÜberblickPhiladelphia 76ers at Dallas Mavericks 130:125
Orlando Magic at Cleveland Cavaliers 108:103
Toronto Raptors at Portland Trail Blazers 102:105
Utah Jazz at Minnesota Timberwolves 102:128
Charlotte Hornets at Los Angeles Clippers 88:123
Oklahoma City Thunder at Milwaukee Bucks 121:105
wie erklärt man einem Außenstehenden am besten den Unterschied zwischen der regulären Saison und den Playoffs in der NBA
Mit 68 Siegen und 14 Niederlagen haben Sie mit den Thunder die beste Bilanz aller NBA-Teams
Da kann in den Playoffs doch eigentlich nur der Titel das Ziel sein
Sind Sie persönlich fit und fühlen sich bereit für den Höhepunkt der Saison
Worauf kommt es in den Playoffs vor allem mental an
Auf dem Weg zum Spieler in der Starting Five des besten Teams der Saison in der NBA sind Sie nicht den geraden Weg gegangen
Wie bewerten Sie ihren Weg in der besten Liga der Welt
Stelle von den Houston Rockets ausgewählt wurden
In älteren Interviews mit uns haben Sie immer wieder Ziele und Pläne genannt
2018 wollten Sie sich bei den Houston Rockets konstant Minuten auf dem Feld verdienen
dass Sie ein Star in ihrer Rolle als Center von der Bank werden wollen
Das ist im Rückblick betrachtet alles fast genau so eingetroffen
2020 haben Sie noch etwas Interessantes gesagt: Sie meinten
dass Sie in fünf Jahren einer der besten Center der NBA sein wollen
Das wäre Ende diesen Jahres - oder ist es jetzt sogar schon so weit
Weiterlesen: Isaiah Hartenstein im NOZ-Interview im August 2018: „Sie sehen eine Zukunft in mir“
Sie haben im vergangenen Jahr einen Dreijahresvertrag über 87 Millionen Dollar bei den Thunder unterschrieben. Macht es Sie in der täglichen Arbeit ruhiger, dass Sie sich um das Finanzielle nie wieder Gedanken machen müssen?
Es hat sich viel getan, seit Sie 2017 in die USA gegangen sind, auch außerhalb des Basketballs. Sie haben geheiratet und sind Vater geworden. Wie hat sich Ihr Blick auf das Leben seitdem verändert?
Sie waren jetzt ziemlich lange nicht mehr in Deutschland. Es wird mal wieder Zeit oder?
Gibt es auf privater Ebene noch Kontakt nach Deutschland, speziell in die alte Heimat nach Quakenbrück?
Im Spätsommer steht eine Europameisterschaft auf dem Programm. Sie haben bereits geschildert, dass es in der Vergangenheit nicht einfach für Sie war in Sachen Nationalmannschaft. Wie sieht es aktuell aus?
Gab es denn schon Kontakt zum neuen Bundestrainer Alex Mumbru?
Sie haben es schon mehrfach angesprochen: Sie haben seit einiger Zeit eine eigene Hilfsorganisation, die Hartenstein Foundation. Was steckt dahinter und was haben Sie damit alles vor?
Die letzte Frage ist auf das Wort die gleiche wie im Interview Ende 2020: Was macht Isaiah Hartenstein in fünf Jahren und wo macht er es?
Deutsches Duell geht an OKC","uploadDate":"2025-04-03T08:45:32.331Z","description":"Die Highlights der Partie Oklahoma City Thunder vs
Für ein Mega-Finish der Dallas Mavericks sorgte Anthony Davis
Mit einem Sieg wäre Detroit erstmals seit 2019 wieder in die Playoffs eingezogen
noch bleiben dem Team aus der "Motor City" aber sechs Hauptrundenpartien
Schröder stand in der Startformation und mit insgesamt 39 Minuten am längsten aller Akteure auf dem Parkett
Hartenstein feierte mit OKC den elften Sieg nacheinander
Von der Bank steuerte der 26-Jährige fünf Zähler
sechs Assists und acht Rebounds zum Erfolg bei
Oklahoma bleibt mit 64-12 Siegen weiter das beste Team der NBA
Detroit liegt im Osten nach zwei Niederlagen am Stück auf Rang fünf
Nach seiner Galavorstellung mit 61 Punkten gegen Minnesota am Mittwoch fehlte MVP Nikola Jokic seinen Denver Nuggets
der 53 Minuten gespielt und dabei das erst dritte Triple-Double mit 60 oder mehr Punkten der NBA-Geschichte geschafft hatte
Ohne den Topstar verloren die Nuggets bei den San Antonio Spurs mit 106:113
Die Dallas Mavericks holten dank Anthony Davis einen wichtigen Sieg im Kampf um die Qualifikation für das Play-In-Turnier
Der Starspieler erzielte beim 120:118 gegen die Atlanta Hawks 3,4 Sekunden vor Schluss die entscheidenden beiden Punkte - und das trotz eines Cuts über dem rechten Auge
den er sich Ende des ersten Viertels zugezogen hatte
New York Knicks at Cleveland Cavaliers 105:124
Charlotte Hornets at Indiana Pacers 105:119
Sacramento Kings at Washington Wizards 111:116
San Antonio Spurs at Denver Nuggets 113:106
Detroit Pistons at Oklahoma City Thunder 103:119
New Orleans Pelicans at Los Angeles Clippers 98:114