Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden und vermutlich ist kaum ein Delikt so variantenreich wie der Betrug Mit einer neuen Masche nehmen sich die Täter nun offenbar gezielt Sportvereine vor die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stammen Gefordert werden darin dann Gebühren für ein Präventionsmodul Der Kreissportbund Mittelsachsen warnt vorsorglich Wie sich Empfänger so einer Nachricht verhalten sollten hat mein Kollege Dirk Westphal aufgeschrieben Mit den nachfolgenden Themen sind sie gut informiert für den Donnerstag in Döbeln und Umgebung Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Fraktionsvorsitzende der CDU Roßwein David Müller und seine Stellvertreterin Cindy Girbig Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVor Beginn der Umbauarbeiten in der Döbelner Johanneskirche räumen Mitglieder der katholischen Gemeinde das Gotteshaus aus Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Kaufmännische Geschäftsführer Dirk Herrmann die Leiterin der Ergotherapie Andrea Reinhardt und der Theologische Geschäftsführer Michael Veihelmann (v.l.) … dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz: Nach Sturz in Dresdner Gully-Schacht: Was über den Unfall bekannt ist Strafe wegen Sitzbank und Blumenkübel: Meißner Wirt ist stinksauer Kriminalbiologe Benecke zum Leichenfund im Güllebecken: „Es gibt kaum Vergleichsfälle dazu“ Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu Bereits jeden Morgen um 5 Uhr wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird – das geht mit unserem Newsletter „Politik in Sachsen – Die Morgenlage“ Mit dem Newsletter „Wirtschaft in Sachsen“ erhalten Sie zweimal pro Woche den Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Harthaer Rathaus bleiben zurzeit einige Stühle leer Zurzeit erstellt ein Büro aus Dresden ein neues Personalkonzept für die Stadt künftig einen gesetzlich vorgegebenen Personalschlüssel einzuhalten Hartha. Manche Stadt- oder Gemeindeverwaltung kann sich glücklich schätzen, wenn sie noch die drei typischen Amtsleiterstellen besetzen kann. Dazu gehören die Kämmerei, das Hauptamt und das Bauamt. In Hartha gab es auf Anraten der Rechtsaufsichtsbehörde schon seit einigen Jahren eine Zwei-Ämterstruktur Die Regelung wurde vor etwa zwölf Jahren getroffen Damals ging die Hauptamtsleiterin in den Ruhestand Die Aufgaben des Hauptamtes wurden auf die Kämmerin und den Bauamtsleiter verteilt Dazu gehörten neben Personalangelegenheiten das Ordnungswesen oder der Bereich Brandschutz Das änderte sich im Jahr 2023 mit der neuen Hauptamtsleiterin die mehr als 30 Jahre die Finanzen der Stadt als Kämmerin regelte Nun ist auch Bauamtsleiter Ronald Fischer in den Ruhestand gegangen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenÄrger um Garagen in Hartha: Neue Eigentumsregelung stößt bei Nutzern auf Ablehnung Um die Garagenkomplexe braut sich Ärger zusammen Nächstes Jahr fällt das Eigentum an die Kommune