Lesen Sie auch: Mehrere Einbrüche am Wochenende: Lagerhalle in Meppen gleich zweimal heimgesucht
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Johannes Gesellschaft Emsland übernimmt St.-Vinzenz-Hospital Haselünne
Die Krankenhauslandschaft im Emsland wird neu geordnet
Die Niels-Stensen-Kliniken geben jetzt ihr St.-Vinzenz-Hospital ab
Zwei Träger aus der niedersächsischen Region haben für die Übernahme eine neue Gesellschaft gegründet
Niels-Stensen-KlinikenDas St.-Vinzenz-Hospital in Haselünne soll bald der Johannes Gesellschaft Emsland gehören
Die Niels-Stensen-Kliniken trennen sich von ihrem St.-Vinzenz-Hospital in Haselünne
Der christliche Verbund mit Sitz im niedersächsischen Osnabrück und der Bischöfliche Stuhl zu Osnabrück geben die Mehrheitsanteile an die dafür neu gegründete Johannes Gesellschaft Emsland ab
Die Übernahme stehe noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das niedersächsische Sozialministerium sowie weiterer Aufsichtsbehörden
alle Beteiligten seien jedoch „optimistisch
dass hierzu zeitnah positive Entscheidungen fallen“
Den Anteilskaufvertrag für das Haus in Haselünne haben Vertreter der neuen Johannes Gesellschaft Emsland, der Stiftung Ludmillenstift, der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft sowie der Niels-Stensen-Kliniken und des Bischöflichen Stuhls, der auch weiter Gesellschafter bleibt, bereits unterzeichnet. Auch der Antrag auf Trägerwechsel sei an das Land Niedersachsen gerichtet worden, heißt es in der Mitteilung.
Für die Häuser im Emsland gilt nun die neue Trägerstruktur. Ursprünglich sollte auch das Elisabeth-Krankenhaus Thuine Teil der jetzt gefundenen Lösung werden
allerdings war es Mitte 2024 in ein Insolvenzverfahren gegangen und hat mittlerweile seit dem 7
Die mehr als 500 Mitarbeitenden des St.-Vinzenz-Hospitals seien über den geplanten Gesellschafterwechsel bereits informiert worden
Für ihre bestehenden Dienstverträge ergeben sich durch den Gesellschafterwechsel den Angaben zufolge keine Veränderungen
Stimmen das Land und die Aufsichtsbehörden zu
werden die Johannes Gesellschaft Emsland und der Bischöfliche Stuhl die gemeinsamen Träger des Haselünner Krankenhauses sein
Das St.-Vinzenz-Hospital Haselünne ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung
Jährlich werden rund 4000 stationäre und etwa 12 000 ambulante Patienten in den Kliniken für Innere Medizin
Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie versorgt
Das Haus das für die psychiatrische Vollversorgung des Emslandes zuständig ist
hat insgesamt 180 vollstationäre Betten und umfasst zudem eine allgemeine psychiatrische Tagesklinik mit 15 Plätzen
eine gerontopsychiatrische Tagesklinik mit 16 Plätzen und eine psychiatrische Institutsambulanz
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Tom (21) und Jerry (18) aus Haselünne wollen Schornsteinfeger werden
Die beiden Azubis sind bald in einer TV-Doku in den ARD-Sendern WDR und NDR zu sehen
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
In Haselünne im Landkreis Emsland ist am Freitagabend ein Viehtransporter bei einem Unfall umgekippt
Nach Angaben der Polizei war der Lkw mit 155 Schweinen beladen
Der Großteil der Schweine konnte nach dem Unfall umgeladen und weitertransportiert werden
Der Lastwagenfahrer wurde demnach leicht verletzt
Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 120.000 Euro
Ersten Erkenntnissen zufolge war der 28 Jahre alte Fahrer mit seinem Viehtransporter in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Bäume gestoßen
Dadurch kippte der Sattelzug auf die Seite
Die genaue Unfallursache werde laut Polizei ermittelt
April sind bislang unbekannteTäter in ein unbewohntes Gebäude an der Meppener Straße in Haselünneeingebrochen
Sie schnitten und brachen diverse Teile aus den Sicherungskästen.Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro
die Hinweiseauf die Verursacher geben können
sich mit der Polizei Haselünneunter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen
Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben
Suchen und finden leicht gemacht: Informieren Sie sich zielgerichtet �ber aktuelle Themen der Gefl�gelbranche
Im DGS Magazin finden Sie zu aktuellen Themen Reportagen
Broiler und Pute informativ und kurzweilig aufbereitet
Geben Sie einen Suchbegriff einoder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin
September 2024 l�dt die LWK Niedersachsen zum Fachgespr�ch �Zukunft der Legehennenhaltung� mit Vortr�gen und Fachausstellung nach Hasel�nne ein
September 2024 findet in der Stadthalle Hasel�nne
das Fachgespr�ch Legehenne unter dem Motto �Zukunft der Legehennenhaltung� statt
Die Veranstaltung l�uft von 13 bis 20 Uhr und wird von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen organisiert
Berater sowie weitere Interessierte aus dem Bereich der Jung- und Legehennenhaltung
aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche zu beleuchten und den Teilnehmern eine Plattform f�r intensiven Austausch zu bieten
Das Programm umfasst eine Reihe von Fachvortr�gen
unter anderem zur tiergerechten und nachhaltigen Legehennenhaltung
neuen Strategien zur Bek�mpfung von Endoparasiten bei Freilandhennen und den Potenzialen der Auslaufgestaltung
Dar�ber hinaus wird es eine begleitende Fachausstellung geben
bei der rund 20 Unternehmen ihre neuesten Trends
Zu den Referenten z�hlen Experten wie Henner Sch�necke
stellvertretender Vorsitzender des NGW-Landesverbandes
und Alina Kathrin L�ckemann von der LWK Niedersachsen
Thematisiert werden unter anderem die Freifl�chen- und Agri-PV-Nutzung sowie die Chancen und Grenzen der mobilen Haltung und Schlachtung von Gefl�gel
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 17. September 2024 m�glich
Veranstaltungsleiterin Silke Schierhold von der LWK Niedersachsen steht f�r weitere Informationen zur Verf�gung
DGS spannt den Bogen zwischen Wissenschaft und Praxis in der Gefl�gelwirtschaft
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Gr�nen Stellenmarkt.