Wie wichtig Kapitän Louis Klotz für die Sportfreunde Baumberg ist, untermauerte der Kapitän in Niederwenigern erneut. Der 30. Spieltag lief für den abstiegsgefährdeten Oberliga-Meister Sportfreunde Baumberg (SFB) wie geschmiert. Nach dem enorm wichtigen 4:3 (2:1)-Sieg im Kellerduell bei den Sportfreunden Niederwenigern (SFN) kletterten die Baumberger nicht nur um einen Platz auf den 13. Rang, sondern die Mannschaft von Cheftrainer Salah El Halimi baute den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf vier Zähler aus und vergrößerte ihn auf den Gegner sogar auf sechs Punkte. El Halimi setzte auf Erfahrung und änderte seine Startelf gegenüber der Vorwoche (1:1 gegen den FC Büderich) auf drei Positionen – Bilal Sezer, Baris Sarikaya und Sercan Er ersetzten den schwer am Knie verletzten Günter Mabanza, Robin Schnadt sowie Robin Hömig. Der wichtige Sechser Er stand nach seiner Verletzung im August erstmals wieder von Beginn an auf dem gut bespielbaren Kunstrasen in Hattingen. Tim Knetsch versäumte es in der Schlussphase, für die endgültige Entscheidung zu sorgen, als er in aussichtsreichen Positionen an Höppner scheiterte (85./87.). Deshalb kam nach dem 4:3-Anschlusstreffer durch Nils van Kleef noch einmal unnötige Spannung auf (88.). Doch mit Geschick fuhren die Baumberger den vielumjubelten achten Saisonsieg ein, der angesichts der Resultate der Konkurrenz von großer Bedeutung war. Hattingen. Die Oberliga-Handballer der HSG Hattingen-Sprockhövel schaffen nach sechs Niederlagen mal wieder einen Sieg. Der Coach nennt Gründe für den Erfolg über den ASV Senden. Hattingen. Die Hattinger Verbandsliga-Handballer der DJK Westfalia Welper holen einen Punkt gegen die DJK SG Bösperde. So ist jetzt die Ausgangslage für den letzten Spieltag. Spieltag steht für den stark abstiegsgefährdeten Oberliga-Meister Sportfreunde Baumberg das erste von fünf Endspielen um den ersehnten Klassenerhalt auf dem Programm Fünf Spieltage vor dem Saisonende reisen die Sportfreunde nach Hattingen zum direkten Konkurrenten Sportfreunde Niederwenigern (SFN) um dort einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenverbleib zu machen (Sonntag Beide Teams sind angesichts der Tabellensituation im Überlebenskampf extrem gefordert – die Baumberger holten am vergangenen Spieltag trotz zahlreicher Torchancen gegen den starken Siebten FC Büderich beim 1:1 nur einen Punkt der aber aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz trotzdem enorm wichtig war und auch im Endspurt sein könnte derzeit auf dem ersten Abstiegsplatz mit 26 Zählern sowie der kommende Gegner aus Hattingen verloren ihre Spiele sodass sich die Mannschaft von Cheftrainer Salah El Halimi jetzt wieder zwei Punkte über dem Strich befindet Die Gastgeber haben nach einer starken Rückrunde mit 25 Punkten den Anschluss ans rettende Ufer hergestellt; insofern avanciert das Match am Sonntag zu einem Sechs-Punkte-Spiel Vor der 1:2-Niederlage im Abstiegsduell beim SC Union Nettetal trotzte die Truppe von Niederwenigerns Coach Marcel Kraushaar dem Tabellenführer SpVg Schonnebeck ein bemerkenswertes 1:1-Unentschieden auf der eigenen Anlage ab das den Willen und Kampfgeist des Aufsteigers explizit widerspiegelt Die Stimmung auf und neben dem Kunstrasen der Schwarz-Gelben setzt bei den Spielern ungeahnte Kräfte frei und entpuppt sich für die Hausherren bisweilen als zwölfter Mann Kraushaar blickt optimistisch auf die entscheidenden Wochen und sieht seine Mannschaft für das bedeutungsvolle Duell gegen den Meister gut gerüstet: „Wir müssen jetzt natürlich Punkte sammeln einen langen Atem zu beweisen und sich nicht von einzelnen Ergebnissen verunsichern zu lassen“ und von daher ist aus meiner Sicht noch alles möglich Mit Baumberg kommt ein direkter Konkurrent und wir werden uns gut darauf vorbereiten.“ Die SFB ließen in ihren jüngsten drei Spielen wegen ihrer mangelnden Effizienz wertvolle Punkte liegen – gegen Büderich war in Anbetracht der Chancen durchaus ein Sieg möglich und auch zuvor in Mülheim (0:2) sowie gegen den gefährdeten SV Biemenhorst (1:1) betrieben die Blau-Weißen Chancenwucher Entweder scheiterten die hochmotivierten Akteure in aussichtsreichen Positionen an den Keepern oder es wurde das Aluminium getroffen – bisweilen fehlte auch die Nutzung von Ressourcen wie präzises Passspiel oder ein schnelles Umschaltspiel im entscheidenden Moment dass mit Kapitän Louis Klotz ein wichtiger Bestandsteil in der Startelf stand und auch Leader Sercan Er nach seiner langen Verletzungspause während der letzten halben Stunde wieder an Bord war – der 32-jährige Sechser hatte zuletzt im August mitgewirkt Bitter: Der offensivstarke Routinier Günter Mabanza erlitt in der 27 Minute eine schwere Knieverletzung – nach einem Zweikampf waren der Außenmeniskus und die Patellasehne gerissen und „Günni“ wurde inzwischen erfolgreich operiert Denis Sitter und Al-Hassan-Turay fehlen alle Außenverteidiger der in Hattingen Vollgas-Fußball wie zuletzt fordert: „Wir brauchen noch einige Punkte mit Power dagegenhalten und gieriger vor dem Tor sein.“ Der SFB-Coach setzt auf Routine: Zuletzt hatte er mit Kosi Saka Klotz und Er wieder viererfahrene Akteure gleichzeitig auf dem Spielfeld – zum ersten Mal seit der Meisterschaft in der vergangenen Saison stand das Quartett wieder gemeinsam im Mittelfeld „Die Routiniers sind zwar nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte aber sie geben der Mannschaft wichtigen Halt und ihre Präsenz ist von großer Bedeutung“ dass bei seinem glücklosen und fleißigen Torjäger Robin Schnadt nach sieben Spielen wieder der Knoten platzt HATTINGEN HATTINGEN, POLITIK AUS DER REGION HATTINGEN, Junges Hattingen, STADTINFO SPROCKHÖVEL E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail Sei auf dem Laufenden und gib deine Email Adresse ein um RuhrkanalNEWS zu abonnieren Copyright RuhrkanalNEWS® © 2025 Hattingen/Sprockhövel Während des Erörterungstermins am 5 Mai können Anregungen und Bedenken auch per E-Mail an fb61@hattingen.de oder schriftlich vorgebracht werden Schriftliche Eingaben sind an den Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt Hattingen Mai online (Link siehe oben) eingesehen und Stellungnahmen auch direkt über das Portal abgegeben werden Lokalnachrichten Am Wochenende (03.05.-04.05.) sind unbekannte Täter in Herdecke auf Beutezug gewesen Einmal schlugen sie die Terrassentür eines Einfamilienhauses ein Lokalnachrichten In Witten gibt es nun eine weitere Gruppe hat sich die Projektgruppe WittenZero gegründet Lokalnachrichten Ein Mann hat am Samstag in Sprockhövel eine 78-jährige Frau mit einem Messer überfallen und beraubt Die Stadt Hattingen setzt ab sofort bei der Beantwortung von Bürgerfragen auf Künstliche Intelligenz Der Chatbot „Hatti“ soll - ähnlich wie ChatGPT - jedem Rede und Antwort stehen Tödlicher Bahnunfall in Ennepetal Autobahn GmbH sucht unter der A 448 nach alten Stollen - Sperrungen Beruf & Bildung Auch wenn es erlaubt ist KI-Tools im Unternehmen zu nutzen - Mitarbeitende sollten aufpassen Digital Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen Aktionen TikTok-Rezepte nachkochen Die Katakomben am Ennepe-Bogen sind nun neuer Ort für Kinder und Jugendliche Weitere Informationen und Ansprechpartnerinnen Gemeinsam für mehr pflanzliche Artenvielfalt - einfach teilen Die Saatgutbibliothek ist aktuell geöffnet Weitere Infos zur Saatgutbibliothek Wettbewerb startet ab April Hattingen/Ruhr Artenreiche Vorgärten sind nicht nur eine Bereicherung fürs Auge sondern sie können auch das Kleinklima positiv beeinflussen die Lebensbedingungen für die Tierwelt verbessern und für eine effektivere… ein Samenkit sowie eine liebevoll gestaltete Anleitung für das kinderleichte Anlegen eine Blumenwiese: In der… Endlich wieder Kino in Hattingen und das passend zum Sommer unter freiem Himmel: Das nachhaltige Projekt für Kunst und Kultur „Wabe del Sol“ aus Witten kommt zum ersten Mal nach Hattingen und macht Stopp im… Postadresse:Postfach 80 04 5645504 Hattingen Herr Jens Hendrix (Fachbereichsleiter und Baudezernent)Herr Marc Schulte Mesum (Stellvertretender Fachbereichsleiter) Individuelle Gesprächstermine nach Vereinbarung möglich Vorzimmer:  Anna LarischTelefon:        (0 23 24) 204 5202Telefax:        (0 23 24) 204 5209E-Mail:          document.write('f'+'b'+'6'+'1'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') Stadt HattingenPostfach 80 04 5645504 HattingenTel +49 (2324) 204 0E-Mail: document.write('i'+'n'+'f'+'o'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') Plese select which categories you want to permit cookies for: Die Stadt Hattingen setzt ab jetzt mehr auf Künstliche Intelligenz wenn es um Fragen von Bürgerinnen und Bürgern geht Auf der Homepage gibt es jetzt einen KI-Chat-Bot Das können dann unterschiedliche Anliegen sein: Zum Beispiel wie teuer ein neuer Ausweis ist oder wie ich einen Hund anmelde Der Chatbot heißt "Hatti" und sieht aus wie ein Drache Mit der Zeit soll er immer schlauer werden und weitere Funktionen lernen sagt Kämmerer Frank Mielke: "Hattingen soll zukünftig nicht nur über die Tastatur bedient werden sondern wir streben auch eine Kommunikation über Sprache und eines Tages auch über einen Avatar an." Der Chat-Bot Hatti ist eines von mehreren KI-Projekten In Zukunft möchte die Stadt generell mehr auf Künstliche Intelligenz setzen Zum Beispiel ist auch eine KI-gestützte digitale Poststelle geplant Der Chatbot steht ab sofort auf der Seite der Stadt zur Verfügung Unten rechts in der Ecke auf den Drachen klicken und loschatten Die Eisdiele Kuhbar an Hattingens Untermarkt ist seit Monaten geschlossen Eine geplante Neueröffnung - mit Handys statt Eis - verzögert sich Die Stadt Hattingen wird mit 200 Anrufen pro Tag konfrontiert Das Finanzamt korrigiert inzwischen viele Hundert Bescheide - mit Folgen für alle Wurde ein 14-Jähriger mit einer Pistole bedroht Bei einer Auseinandersetzung in der Altstadt hat die Polizei mehrere Personen fixiert Mitten im Einkaufstrubel in Hattingen ist am Mittwochnachmittag (30.4.) ein Streit zwischen zwei Jungen eskaliert Die Auseinandersetzung hat laut Polizei im Bereich S-Bahnhof an der Martin-Luther-Straße begonnen dabei soll der eine den anderen mit einer Waffe bedroht haben Vor vielen Zeugen nahm der Streit in der Großen Weilstraße ein Ende Es hatten sich offenbar auch andere Familienmitglieder eingemischt - ein Erwachsener fuhr sogar mit seinem schwarzen BMW in die Fußgängerzone Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an beschreibt Buchhändler Robin Müller die Situation Wie viele andere Kunden und Geschäftsleute hatten ihn Schreie aufgeschreckt ob bei dieser Körperverletzung tatsächlich eine Waffe im Spiel war Nach Informationen unserer Redaktion soll es sich um einen 14- und einen 19-Jährigen bzw Der Streit schwelt schon lange und wurde teils auch schon in der Schule ausgetragen >>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel In der Großen Weilstraße hat es erst am Montagabend (28.4.) einen Polizeieinsatz gegeben. Eine vermeintlich hilflose 47-jährige Frau ist ausgerastet und hat eine Rettungssanitäterin attackiert - die sie eigentlich medizinisch versorgen wollte Eine Baustelle in Hattingen führt ab Montag (31.3.) zu einer Sperrung: Anlieger müssen umparken und erreichen teilweise ihre Zufahrten gar nicht Eine Ampelanlage ist seit Tagen ausgefallen und an anderer Stelle startet eine Baustelle mit Vollsperrung Seit Tagen ist die Ampelanlage an der Kreuzung Bredenscheider Straße/ Johannessegener Straße defekt „Der Ausfall kann nicht mehr repariert werden Der Landesbetrieb Straßen NRW kümmert sich um Ersatz Anfang kommender Woche soll zunächst ein Provisorium installiert werden Zudem startet am Montag eine Vollsperrung an der Bachstraße im Oberwinzerfeld Wichtig: Autos können dann nicht mehr im Baustellenbereich geparkt werden und teilweise sind auch Grundstückszufahrten nicht erreichbar Die Stadt Hattingen hat mehrere umfassende Sanierungsarbeiten auf verschiedenen Straßen in Auftrag gegeben An der Bachstraße wird ab Montag (31.3.) die Fahrbahn zwischen der Dahlhauser Straße und der Mozartstraße auf einer Länge von etwa 220 Metern voll gesperrt Die Sperrung beginnt voraussichtlich um 7 Uhr Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert Man geht von einer Bauzeit von etwa zwei Wochen aus Auch Anlieger können den Baustellenbereich in dieser Zeit nur eingeschränkt und auf eigene Verantwortung nutzen „Die Stadt Hattingen übernimmt keine Haftung für eventuelle Beschädigungen oder Verschmutzungen an Fahrzeugen“ Besonders während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird das Befahren der Grundstückszufahrten nicht möglich sein ihre Fahrzeuge frühzeitig außerhalb des Bereichs zu parken um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten >>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns! Für 80.000 Euro wird die Fahrbahndecke abgefräst und erneuert und auch die Rinnen- und Bordsteine teilweise erneuert die Schieber- und Hydrantenkappen sowie die Schachtdeckel ausgetauscht Neben der Bachstraße werden demnächst auch Abschnitte der Straßen Am Spangeney Stärkung und Begegnung für alle: Das war beim kostenlosen Mittagessen in Hattingen Anfang des Jahres möglich Ein besonderes Gasthaus war Hattingens St.-Georgs-Kirche - bei der ruhrgebietsweit bislang einmaligen Vesperkirchen-Aktion Gibt es nach den positiven Rückmeldungen auf die neuntätigige Aktion im Jahr 2026 eine Neuauflage „Und - gibt‘s das nächstes Jahr wieder?“ Das fragten nämlich viele Gäste der ersten Hattinger Vesperkirche die sich von der dort erlebten Gastfreundschaft angesprochen fühlten Und auch von den rund 200 Freiwilligen signalisierten viele: „Wir wären wieder dabei.“ Jetzt haben Presbyterium und Steuerungskreis beschlossen dass es auch 2026 eine Vesperkirche geben wird – dann vom 31 Mit dabei sein wird erneut Gastronom Alfred Schulte-Stade – wie schon in diesem Jahr wird das Essen erneut von ihm gespendet So können sich Hattingerinnen und Hattinger schon jetzt auf das Miteinander in der Vesperkirche freuen Die einzige Vesperkirche im Ruhrgebiet wird die Hattinger dann indes nicht mehr sein: Auch in Unna laufen derzeit Planungen für eine solche Aktion Das dortige Team war bei der Vesperkirche Anfang des Jahres in Hattingen zu Besuch In den neun Tagen der Hattinger Vesperkirche wurden etwa 2500 Menschen aller Lebenslagen in der St.-Georgs-Kirche bewirtet und fanden im Gespräch an den Tischen zusammen mehr Verunglückte: Hattingens Grüne fordern einen Panzerblitzer Event in Hattingens City: Vier Tage Rummel auf dem Rathausplatz – mit Buden und Fahrgeschäften Fürs Kirmes-Spektakel werden Straßen gesperrt die 591.: Schon bald startet Hattingens größte Traditions-Veranstaltung Was rund um den Rummel auf dem Rathausplatz für Anwohner und Besucher wichtig ist Veranstalter Andreas Alexius bittet von Freitag dass deshalb schon im Vorfeld Straßensperrungen eingerichtet werden Der hintere Teil des Parkplatzes „Roonstraße“ zum Friedhof hin ist beispielsweise ab Dienstag für die Wohnwagen der Schausteller gesperrt Außerdem sind die Parkplätze im Bereich der Roonstraße sowie im Bereich Rathausplatz gesperrt Ebenfalls von den Einschränkungen betroffen: die Viktoriastraße Aus Fahrtrichtung der Augustastraße wird auf der Ecke Roonstraße ein Sperrbock aufgestellt Diese Sackgassenregelung gilt auch auf der Roonstraße auf Höhe des Rathauses aus Fahrtrichtung der August-Bebel-Straße Ausgenommen von den Einschränkungen ist der Anliegerverkehr Aufgrund dieser Sperrungen des Bereiches Roonstraße und Rathausplatz ist die Ladestation für Elektroautos in dieser Zeit nicht zugänglich sind die Parkflächen und die Ladestation wieder wie gewohnt nutzbar Nach der Maikirmes wird Andreas Alexius zwei weitere Kirmessen in Hattingen anbieten: Die Herbstkirmes steigt an selber Stelle auf dem Rathausplatz in der Zeit vom 12 September steht die beliebte Mauritiuskirmes im Schatten des Wennischen Doms an Mai zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad Die Bredenscheider Straße wurde am Nachmittag gesperrt Die Bredenscheider Straße in Hattingen musste am Nachmittag des 1 Kurz vor 15 Uhr kam es kurz vor der Einmündung zur Alten Poststraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad Dabei stürzte der Zweiradfahrer mit seiner Maschine und verletzte sich leicht Nach der Erstversorgung wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert Die Kräfte der Hattinger Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und stellten vorsorglich den Brandschutz sicher Die Bredenscheider Straße musste kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt werden nun soll es wahr werden: Im Kampf gegen Vandalismus wird in Hattingen eine Videoüberwachung an zwei Standorten eingesetzt AUS DER REGION, BLAULICHT STADTINFO HATTINGEN AUS DER REGION, CORONA VIRUS dass der Nazi-Führer immer noch Ehrenbürger der Stadt sei auch das Abitur: Auch in Hattingen sind die Prüfungen 2025 angelaufen – und dabei spielen nun soziale Medien eine Rolle Wer aktuell im Feierabendverkehr von Hattingen nach Sprockhövel will muss sich auf eine etwas längere Fahrt einstellen Zwei Einsätze der Feuerwehr Hattingen: Es gab einen spektakulären Unfall – und einen Brandalarm bei dem noch zwei Personen in der Wohnung sind Heftiger Unfall und ein Feuer in einer Wohnung: Die Feuerwehr Hattingen wurde am Dienstagabend (29.4.) zweimal alarmiert Auf der Felderbachstraße in Elfringhausen kam es gegen 18.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Traktor Obwohl beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden sei keiner der Fahrzeuginsassen eingeklemmt worden Die Kräfte des Löschzuges Elfringhausen waren kurz nach Alarmierung vor Ort und übernahmen die Versorgung der beiden Fahrer sie wurden dennoch in Krankenhäuser gebracht. An der Einsatzstelle wurde der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt Ausgelaufene Betriebsmittel mussten mit einem speziellen Bindemittel abgestreut werden Die ebenfalls alarmierten Kräfte der hauptamtlichen Wache konnten die Einsatzfahrt abbrechen Sie wurden wenig später zu einem Brandeinsatz an der Blankensteiner Straße alarmiert In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte ein Rauchmelder ausgelöst musste von einem Brandereignis in der Wohnung ausgegangen werden Hier rückten neben der Hauptwache auch der Löschzug Nord sowie die Schutzzielergänzungseinheiten Mitte Oberbredenscheid und Niederwenigern der Feuerwehr Hattingen aus Ein Trupp unter schwerem Atemschutz verschaffte sich Zugang zur verrauchten Wohnung Der Entstehungsbrand im Bereich des Sofas konnte schnell gelöscht werden Ein Bewohner wurde umgehend über den Treppenraum ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben Vor dem Gebäude brachten weitere Einsatzkräfte die Drehleiter vorsorglich in Stellung Die zweite in der Wohnung befindliche Person wurde ebenfalls durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr ins Freie verbracht und vom Rettungsdienst versorgt Auch das Brandobjekt schafften die Einsatzkräfte ins Freie Die Wohnung und der Treppenraum wurden mit einem Hochleistungslüfter entraucht Die Stadt Hattingen setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Auf ihrer Internetseite beantwortet Chatbot-Drache "Hatti" jetzt alltägliche Fragen - und soll so das Bürgerbüro entlasten Was kann ich für Sie tun?" Wer die Homepage der Stadt Hattingen besucht wird jetzt immer von einem kleinen blauen Drachen mit Brille begrüßt Unten rechts in der Ecke hüpft er und bietet seine Dienste an die in Hattingen viele nur als Naomi kennen testet die gerade freigeschaltete Software die die gebürtige Ägypterin dem Programm stellt aber die fremde Sprache zu schreiben und zu lesen Also stellt sie die KI auf eine der angebotenen 25 Fremdsprachen um Jetzt kann sie ihre Frage auf Arabisch stellen - und Sekunden später kann sie die Antwort lesen "Die Informationen sind gut und verständlich Nur bei einer Telefonnummer kann sich die KI nicht entscheiden ob die Zahlen ebenso wie die Wörter von rechts nach links geschrieben werden sollen" Ihr Fazit des ersten Tests: "Hatti ist wirklich eine gute Idee Das macht es für mich und andere Zugewanderte deutlich leichter." Kann "Hatti" keine Antwort auf eine Frage finden wird durch das Programm ein Formular geöffnet "Das wird anschließend an einen echten Menschen weitergeleitet" der bei der Stadt Hattingen für die IT-Systeme und das Personal zuständig ist Außerdem wird die Anfrage an die Programmierer weitergeleitet gleichlautenden Frage die richtigen Infos direkt präsentieren kann "Nach unserem Wissen sind wir in NRW bisher die Ersten "Sie wird einerseits viele Verwaltungsabläufe beschleunigen und andererseits die Mitarbeitenden im Bürgerbüro deutlich entlasten." Die sind bisher oft damit beschäftigt Natürlich geht auch weiterhin im Bürgerbüro jemand ans Telefon, schließlich können oder wollen nicht alle Menschen einen Computer nutzen So sollen am Ende alle Gewinner sein: Die Stadt die mit der KI die Auswirkungen des aktuellen Personalmangels ausgleichen kann die als ehrenamtliche Integrationshelferin für die Stadt den Zugewanderten vom neuen Service berichten will die sich mehr auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können 38 Osterfeuer sind in Hattingen genehmigt – aber dürfen auch alle angezündet werden Die aktuelle Wetterlage sorgt noch für Ungewissheit Seit Wochen macht der Natur die Trockenheit zu schaffen die Flächen- und Waldbrandgefahr steigt stetig an Sind deshalb die Osterfeuer in Hattingen in Gefahr wir als Ordnungsbehörde dürfen die Osterfeuer absagen – sobald die öffentliche Sicherheit in Gefahr ist“ erklärt Stadtsprecherin Jessica Krystek auf WAZ-Anfrage Im Sauerland etwa hat sich die Lage bereits zugespitzt weil es sich zum Teil um Großveranstaltungen handelt bei denen mehrere Hundert oder Tausend Besucher erwartet werden 38 Osterfeuer hat die Stadt für dieses Jahr genehmigt Ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden liegt in Verantwortung der Anmelder – oder eben in den Händen der Stadtverwaltung „Wir sind im engen Austausch mit der Feuerwehr“ müssen wir natürlich noch einmal zusammensitzen und schauen.“ Die Langzeit-Vorhersagen der Wetter-Experten sehen aktuell aber immer wieder einen Regenschauer für die kommenden Tage – vermutlich darf somit das Brauchtum wie immer gelebt werden Es hört sich nach einer Schnapsidee an – ist aber Realität: Auf Hattingens Hüttengelände soll eine Skihalle entstehen Die Stadtwerke Hattingen und das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V (GWI) haben einen wichtigen Meilenstein in der kommunalen Wärmeplanung erreicht: Die Potenzialanalyse ist abgeschlossen Anfang März wurden die Ergebnisse im Klimaausschuss der Stadt Hattingen vorgestellt wo in Hattingen Energie eingespart und wo erneuerbare Energien zum Einsatz kommen können Auf dieser Grundlage entwickeln die Stadtwerke und das GWI nun Zielszenarien und Strategien um die klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 zu ermöglichen Bürgermeister Dirk Glaser unterstreicht die Bedeutung der Analyse für die Stadt: „Die Ergebnisse der Potenzialanalyse zeigen uns nicht nur welche erneuerbaren Energien besonders vielversprechend sind auf welcher Basis wir als Stadt eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger gestalten können Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität.“ Lars Tellmann bewertet die Ergebnisse: „Hattingen verfügt über ein großes Potenzial für erneuerbare Energien Wir haben mögliche Energiequellen sowohl für die Strom- als auch für die Wärmeversorgung identifiziert Auf dieser Basis erstellen wir realistische Zielszenarien um den Weg hin zu einer CO2-freien Wärmeversorgung in Hattingen bis zum Jahr 2045 aufzuzeigen dass heute nicht das gesamte Potenzial technisch voll ausgeschöpft werden kann Deshalb hat der Gesetzgeber alle fünf Jahre eine Überprüfung des kommunalen Wärmeplans vorgesehen.“ Grundlage der Berechnung: Sanierungspotenzial von GebäudenIm Rahmen der Bestandsanalyse wurden knapp 18.000 Gebäuden erfasst Wärmepumpe) sowie die jährliche Verbrauchsmenge des jeweiligen Energieträgers ermittelt Nun haben die Stadtwerke und das GWI die Gebäude hinsichtlich ihres Sanierungspotenzials untersucht Jörn Benthin vom GWI erläutert: „Wir haben den thermischen Wärmebedarf jedes Gebäudes in Hattingen ermittelt und unter Berücksichtigung möglicher Sanierungsquoten neu berechnet Je nach Umfang der energetischen Sanierung kann der Wärmebedarf um 25 bis 50 Prozent gesenkt werden.“Strompotenzialanalyse: Erneuerbare Energien im FokusUm das Potenzial erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung zu bestimmen haben das GWI und die Stadtwerke die Möglichkeiten von Photovoltaik und Windkraft analysiert „Wir haben die Daten vom Solarkataster zu möglichen Dach- und Freiflächen gebündelt um alle Photovoltaikpotenziale der Stadt zu erfassen Zusätzlich liefert das Marktstammdatenregister Informationen zu bereits installierten Solaranlagen“ Daraus ergibt sich ein Photovoltaikpotenzial von rund 300 GWh während bestehende Anlagen derzeit etwa 13,6 GWh erzeugen „Rein rechnerisch würde das theoretische Potenzial den aktuellen Gesamtstrombedarf von ca Projektleiter bei den Stadtwerken Hattingen „Allerdings müssen tages- und jahreszeitliche Schwankungen berücksichtigt werden können aber den winterlichen Bedarf nicht decken Diese Diskrepanz berücksichtigen wir nun bei der Entwicklung der Zielszenarien.“ Beim Windkraftpotenzial ergeben sich aufgrund von Mindestabständen kleinere nutzbare Flächen im Norden und Süden der Stadt sowie eine größere Fläche zwischen Nieder- und Oberelfringhausen sowie Oberstüter Bestehende Windkraftanlagen erzeugen derzeit 4,1 GWh Grünstrom pro Jahr Der Austausch einer stillgelegten Anlage durch eine neue könnte zusätzliche 15,4 GWh pro Jahr liefern Wärmepotenzialanalyse: Nutzung lokaler RessourcenUm den Wärmebedarf in Hattingen nachhaltig zu decken Jörn Benthin betont: „Die Flächen für Photovoltaik sind auch für Solarthermie geeignet welche Technologie an welchem Standort optimal genutzt werden kann.“ Die Geothermiepotenziale wurden mithilfe der Wärmestudie des Landesamts für Natur Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW analysiert Die Berechnungen umfassen oberflächennahe Geothermie mit Sondentiefen von 40 150 und 250 Metern sowie mitteltiefe Geothermie bis zu 1.000 Metern „Rein rechnerisch könnte Geothermie den gesamten Wärmebedarf der Stadt decken“ „Allerdings muss die Wärme direkt vor Ort genutzt werden bei gleichzeitig hoher Anschlussdichte da ein Transport über lange Strecken – auch von einem Ende der Stadt zum anderen – wirtschaftlich und technisch nicht darstellbar ist Daher definieren wir im Rahmen der Zielszenarien geeignete Standorte und Gebiete für Geothermie-Bohrungen.“ Auch das Wasser der Ruhr bietet Potenzial zur Wärmegewinnung Unter Berücksichtigung von Pufferzonen kann bei einer Entnahmemenge von 1 m³ pro Sekunde und einer Wassertemperatur von 5°C eine Leistung von bis zu 20 MW erzielt werden Auch diese Wärme muss lokal vor Ort abgenommen werden daher haben die Stadtwerke und das GWI mögliche Wärmeabnehmer entlang der Ruhr identifiziert Ein weiteres Potenzial bietet das Grubenwasser aus der Wasserhaltung der ehemaligen Zeche „Friedlicher Nachbar“ „Wir möchten dieses Potenzial mit staatlichen Fördermitteln genauer untersuchen und haben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben“ Derzeit werden zudem die Potenziale zur Wärmeerzeugung aus Biomasse und Abwärme sowie mögliche Speicherkapazitäten geprüft Die Ergebnisse der Potenzialanalyse liefern eine wertvolle Grundlage für die weitere Planung In den kommenden Wochen werden die Stadtwerke Hattingen und das GWI konkrete Zielszenarien entwickeln um den Übergang zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Hattingen systematisch voranzutreiben Bildunterschrift: Ansicht des thermischen Bedarfs der Hattinger Gebäude (zusammengefasst auf Baublockebene) nach Berechnung des möglichen Sanierungspotenzials Stadt HattingenPostfach 80 04 5645504 Hattingen Tel. (0 23 24) 20 40 (Zentrale)Fax (0 23 24) 204-3229E-Mail document.write('i'+'n'+'f'+'o'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') Das Frühlingsfest lockte am Wochenende Tausende nach Hattingen Anfang März ist eine Elfjährige in Hattingen tot in ihrem Zimmer gefunden worden Ein toxikologisches Gutachten soll Details zum Unglück ergeben „Das Ergebnis des toxikologischen Gutachtens kann noch einige Wochen dauern“ sagt Polizeisprecher Christoph Neuhaus auf WAZ-Nachfrage Grund dafür sei die hohe Auftragslage bei den gerichtsmedizinischen Instituten März war das Mädchen tot in seinem Kinderzimmer aufgefunden worden Die Elfjährige besuchte eine sechste Klasse der Realschule Grünstraße Der Todesfall hatte nicht nur dort für großes Entsetzen gesorgt: Das Mädchen hat sich offenbar an einem Video aus einer Challenge orientiert wie es oft auf Social Media-Portalen wie TikTok kursiert wird zum Schutz der Angehörigen von der Polizei nicht mitgeteilt Vor anderthalb Wochen ist das Kind im Familienkreis beigesetzt worden Tel. (0 23 24) 20 40 (Zentrale)Fax (0 23 24) 204-3229E-Mail document.write('i'+'n'+'f'+'o'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') Supermarkt in Hattingen sollte im Mai schließen Das Freibad bereitet sich auf die Saison vor was neu ist – und ab wann das Freibad in Hattingen geöffnet ist Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison treffen die Handballer der HSG Hattingen-Sprockhövel auf den ASV Senden Ein Spuk-Haus kann man jetzt in Hattingen kaufen: Gastronom Dirk Eggers trennt sich von der Villa Wengeler Die Digitalisierung der historischen Kirchenbücher aus den Pfarreien im Bistum Essen schreitet voran Essen und Oberhausen sind nun auch die Kirchenbücher der Hattinger Pfarreien abrufbar Mit diesem Forschung unterstützt das Archiv des Bistums vor allem die Ahnen- und Familienforschung Historische Kirchenbücher sind eine Fundgrube für die Ahnen- und Familienforschung Konkret wurden Kirchenbücher aus den (ehemaligen) Pfarreien St Für Ahnenforscherinnen und -forscher sind Kirchenbücher oft die einzigen Quellen für Familiengeschichten: Die von Standesbeamten protokollierte Zivilehe wurde erst ab 1798 nach und nach in den von Napoleons Truppen besetzten Rheinprovinzen eingeführt und erst 1876 im Zuge des „Kulturkampfs“ im ganzen Deutschen Reich etabliert Jahrhunderts setzen für die digitalen Kirchenbücher zudem Datenschutzfristen ein Je nach Art der Einträge dürfen Kirchenbücher erst 120 Jahre nach der letzten eingetragenen Taufe oder 100 Jahre nach der letzten Hochzeit oder dem letzten Todesfall veröffentlicht werden jennifer.berg@bistum-essen.de presse@bistum-essen.de Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei Wir erheben Besucherzahlen um unsere Webseite und deren Inhalt fortschreitend optimieren zu können Zweck: Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet Zweck: Wird von Google Analytics verwendet Zweck: Dies ist ein klassisches Google Analytics-Cookie und dient dem Erfassen verschiedener Handlungen auf unserer Webseite Bei der Nutzung des Dienstes YouTube zum Aufruf von Videos auf unsere Website werden Daten an Google übermittelt und Daten (z.B Cookies) auf Ihrem Gerät durch Google gespeichert mehr Themen Hattingen (ots) Die Verletzten befanden sich bereits außerhalb der Unfallfahrzeuge und wurden zum Glück nur leicht verletzt Ein Bewohner wurde umgehend über den Treppenraum ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst übergeben Feuerwehr HattingenPressestelleJens HerkströterTelefon: 0171/2636035E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.ruhrhttp://www.feuerwehr-hattingen.de/ Foto: Katharina Skibbe und Melanie Becker bewerben das neue Programm Tel. (0 23 24) 20 40 (Zentrale)Fax (0 23 24) 204-3229E-Mail document.write('i'+'n'+'f'+'o'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') In Hattingen schockt ein psychisch kranker Klinikpatient mit Waffen - dann taucht auch eine Todesliste auf ist Hatti der Chatbot von Hattingens Stadtverwaltung Wo gibt es an den Feiertagen in Hattingen frische Brötchen Hier gibt's die Übersicht über die Öffnungszeiten der Bäckereien an Ostern Ein bislang namentlich nicht bekannter Tatverdächtiger hebelte an der Beifahrertür des beschädigten Kfz Durch die so entstandene Öffnung griff er ins Wageninnere und entwendete ein Schlüsselbund konnte den Tatverdächtigen am Fahrzeug antreffen als dieser sich auf einem Elektro-Mountainbike entfernen wollte Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt dass es sich bei dem Elektro-Mountainbike um ein  Dieses weist grüne Applikationen am Sattel und an den Hinterradstreben auf wurde der Tatverdächtige von einer Videoüberwachung erfasst.  Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen Der Warnstreik am Mittwoch (12.3.) hat in Hattingen Spuren hinterlassen: volle Mülltonnen Im Vorfeld wusste die Stadt Hattingen nicht genau wie groß die Streikbereitschaft bei ihrem Personal ist – und konnte deshalb auch nicht sagen ob die Müllabfuhr am Mittwoch (12.3.) kommen würde dass der Streiks im öffentlichen Dienst für Einschränkungen sorgte In Bezirk 3 (Teile Bredenscheid und Holthausens) wurde der Biomüll nicht abgeholt Die Restmülltonne wurde in Bezirk 7 ( (Welper Bürgerinnen und Bürger müssen die Müllgefäße zum nächsten regulären Termin wieder bereitstellen Es können aber haushaltsübliche Säcke ohne Gebühren hinzu gestellt werden Beim Biomüll müssen es entsprechende Säcke sein Tel. (0 23 24) 20 40 (Zentrale)Fax (0 23 24) 204-3229E-Mail document.write('i'+'n'+'f'+'o'+String.fromCharCode(64)+'h'+'a'+'t'+'t'+'i'+'n'+'g'+'e'+'n'+String.fromCharCode(46)+'d'+'e') Das Einkaufszentrum Reschop Carré wurde am Freitagvormittag (11.4.) geräumt Alarm in Hattingen - das Einkaufszentrum Reschop Carré wurde am Freitagmittag evakuiert. Um kurz nach 11 Uhr ertönt ein Alarmton. Eine Stimme vom Band verkündet: Das Reschop Carré muss geräumt werden An allen Ausgängen sind Helfer mit gelben Warnwesten zu sehen - Evakuierungshelfer Die Türen öffnen sich und die Menschen können zurück in die Gänge und Läden Auf die weist auch ein Schild im Eingangsbereich des Reschop Carrés hin die Simulation eines Notfalls habe gut geklappt Alle Leute hätten schnell das Einkaufszentrum verlassen Mitarbeiter kontrollierten innen jeden Bereich damit auch wirklich alle Kunden draußen seien Von Unruhe ist auf dem Platz kaum etwas zu spüren stürmen die Kunden zurück in die Geschäfte Das Bündnis Hattingen für Vielfalt und Demokratie organisiert einen Tag vor der Bundestagswahl nochmal eine weitere Demo in der Stadt Bis zu 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen könnten kommen Die Demo beginnt am Samstag um 12:00 Uhr mit einer Kundgebung am Rathaus in Hattingen und führt dann über die Heggerstraße Schulstraße und Friedrichstraße in die Südstadt Das Hattinger Bündnis hatte in den letzten Wochen regelmäßig Samstags in der Stadt das sogenannte Denkmal der Schande aufgebaut. Und auch schon im letzten Jahr hatte „Hattingen für Vielfalt und Demokratie“ unterschiedlich viele Menschen zum Demonstrieren bewegen können mobilisieren auch Bündnisse wie die Sprockhöveler Gruppe der „Omas gegen Rechts“ oder das Bündnis „Ennepe-Ruhr stellt sich quer“ (ENssq) die Demonstration