Verbindung in wichtiges Gewerbegebiet wird mehr als einen Monat gesperrt In Hausbruch haben Polizisten am Donnerstagmorgen eine weibliche Leiche gefunden Die Polizei geht nach Informationen von NDR 90,3 davon aus dass die Frau von einem Familienmitglied getötet wurde Polizistinnen und Polizisten fiel am Donnerstagmorgen eine 39-jährige Frau am Neuwiedenthaler Teich auf Sie hatte offenbar schwere psychische Probleme und wurde wegen ihres Verhaltens zunächst mit auf die Wache genommen Ein Amtsarzt untersuchte die Frau und wollte sie in eine psychiatrische Klinik einweisen In der Zwischenzeit kontrollierten Polizisten die Wohnung der Frau im Twistering Bei der Toten handelt es sich nach Informationen von NDR 90,3 um die Großmutter der 39-Jährigen Sie starb offensichtlich durch Messerstiche Eine mutmaßliche Tatwaffe wurde bereits gefunden Ermittelnde in weißen Schutzanzügen waren bis in den Nachmittag am Tatort im Einsatz und sicherten Spuren die am Donnerstagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben Die tatverdächtige 39-Jährige kam in Untersuchungshaft Am ersten Sonntag im März wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt Im Rahmen des laufenden Wahlkampfes besucht Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher am Freitag Ab 19 Uhr wird er im Landhaus Jägerhof mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen Begleitet wird Tschentscher von Matthias Czech dem SPD-Bürgerschaftsabgeordneten und SPD-Wahlkreiskandidaten aus PLatz 1 für Süderelbe Gemeinsam möchten sie über die politischen Schwerpunkte der SPD aktuelle Herausforderungen der Stadt und die Zukunftsperspektiven für den Süden Hamburgs sprechen Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihre Fragen direkt an den Bürgermeister und den Wahlkreiskandidaten zu richten Wohnungsbau und soziale Gerechtigkeit dürften dabei im Fokus stehen To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video In Hamburg-Hausbruch ist am Freitagmorgen ein Mann schwer verletzt worden Nach Angaben der Polizei hatte ein Lkw-Fahrer beim Verlassen eines Firmengeländes den 43-jährigen Fußgänger aus bislang noch ungeklärter Ursache erfasst Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht Sein Zustand hat sich mittlerweile stabilisiert.Zur Unfallaufnahme sicherte die Polizei die Umgebung und richtete Straßensperrungen ein Nach zwei Stunden konnten diese wieder aufgehoben werden Die Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes dauern an Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen.. Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –.. Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen 13.03.2025 – In einer Wohnung am Twistering wurde heute Vormittag eine weibliche Leiche entdeckt Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus Eine 39-jährige Frau befindet sich bereits in polizeilichem Gewahrsam Gegen 08:00 Uhr fiel eine 39-Jährige am Neuwiedenthaler Teich durch auffälliges Verhalten auf Einsatzkräfte des Polizeikommissariats 47 nahmen sie in Gewahrsam nachdem sie dort eine Sitzbank angezündet hatte Noch vor Ort hat ein Amtsarzt ihre vorübergehende Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik empfohlen Im Zuge der Ermittlungen überprüfte die Polizei die Wohnung der Frau am Twistering Dort entdeckten die Beamten gegen 10:10 Uhr eine bislang nicht eindeutig identifizierte weibliche Leiche Bei der Toten soll es sich nach Abendblatt-Informationen um die Großmutter der Festgenommenen handeln – sie wurde in der Wohnung erstochen Die Mordkommission (LKA 41) hat die Ermittlungen übernommen und sicherte Spuren am Tatort Die Spurensicherung suchte in der Müllsortieranlage nach tatrelevanten Gegenständen in der sich die Tat mutmaßlich abgespielt hat war noch mit Weihnachtsschmuck in den Fenstern ausgestattet Nachbarn bestätigen gegenüber einem Reporter vor Ort wie es öfter zu Zwischenfällen mit der 39-Jährigen gekommen sein soll Sie sei demnach mit ihrem kleinen Hund immer wieder aufgefallen indem sie wildfremden Menschen den Mittelfinger entgegen streckte oder lauthals beschimpfte Auch die Pflegefachkraft eines Pflegedienstes aus Neugraben wurde bereits am 11.2.2025 von der Tatverdächtigen schwer verletzt Erst am Vorabend der Tat wurden die Beamten wieder vor Ort gerufen Die 39-Jährige hatte in der Wohnung randaliert und lauthals gepöbelt Die Polizisten haben dann darauf verzichtet sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen und die Frau durch die geschlossene Tür ermahnt Die 39-jährige deutsche Staatsangehörige wurde noch gestern dem Untersuchungsgefängnis zugeführt wo sie sich heute vor einem Richter verantworten musste der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Unterbringungsbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erließ Den bisherigen Ermittlungen zufolge verstarb die Seniorin aufgrund der Einwirkung stumpfer sowie scharfer Gewalt Ein mutmaßliches Tatmittel wurde bereits gestern am Tatort sichergestellt Die gemeinsam von der Mordkommission (LKA 41) und der Staatsanwaltschaft geführten Ermittlungen dauern an In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen die im Zeitraum von Mittwochabend (12.03.2025) bis Donnerstagmorgen verdächtige Beobachtungen in den Bereichen Twiste- und Kreetortring sowie den angrenzenden Grünanlagen gemacht haben sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden Die nunmehr für das Tötungsdelikt Tatverdächtige war gestern Morgen einem Anwohner des Neuwiedenthaler Teichs aufgefallen als sie dort offenbar ein Gebüsch sowie eine Parkbank in Brand gesetzt hat und wurde daraufhin wegen ihrer Verhaltensauffälligkeit in Gewahrsam genommen Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Spätestens hier hätte die Polizei eingreifen müssen Seit Wochen haben wir Stress mit der Nachbarin gehabt und wir haben so oft die Polizei gerufen das die Nachbarin eine Gefahr ist und sie vor ein paar wochen noch einer pflegedienst angestelle eine glas flasche ins gesicht geschlagen hat aber das einzige was wir uns von der Polizei anhören mussten ist „solange sie noch kein verletzt hat können wir nichts tun“ wollte viele ausser Nachbarschaft angreifen viele haben sich wegen ihr nicht mehr aus dem Haus getraut und man wusste das die Polizei nichts unternimmt und wir finden das so traurig das die Frau jetzt sterben musste weil einfach nichts unternommen wurde Wir haben vor einer Woche die Polizei gerufen weil die Dame uns bedroht hat vor unserer Haustür Seitdem lebe ich in Angst in meiner Wohnung da wir in der Nachbarschaft sehr gekämpft haben Das versteht man nicht warum erst was passieren muss es wurde oft Polizei gerufen die Baugenossenschaft wurde informiert „In der Nacht war auch Polizei da haben nur geklopft keiner hat aufgemacht die haben gesagt das Sie wieder kommen sollte es nicht aufhören und sind wieder weg“ Drogenmissbrauch und Psychischeprobleme auch bekannt Die hat auch Kleine Kinder verfolgt und Bedroht das wurde auf Kamera aufgenommen in der Nachbarschaft Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "af1c877293006229d8632d2b3356a167" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen. Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme. Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung! In Hamburg-Hausbruch ist es am Freitagmorgen zu einem schweren Unfall gekommen Ein Mann wurde gegen 6:30 Uhr von einem LKW überrollt und dabei schwer verletzt Ein 43 Jahre alter Mann ist in Hamburg-Hausbruch von einer Sattelzugmaschine angefahren und lebensgefährlich verletzt worden Ersten Erkenntnissen zufolge wollte der Lastwagenfahrer aus einem Betriebsgelände kommend nach links abbiegen und erfasste dabei den von rechts kommenden Fußgänger Der 43-Jährige habe zu dem Zeitpunkt den Bereich vor der Sattelzugmaschine überquert Der Fußgänger wurde in einem Rettungswagen und unter Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gefahren Sein Zustand habe sich mittlerweile stabilisiert Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:40 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein 43 Jahre alter Mann ist in Hamburg-Hausbruch von einem Lastwagen angefahren und lebensgefährlich verletzt worden Dabei ist ein Mann lebensgefährlich verletzt worden .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt Hausbruch - Polizisten haben am Donnerstagmorgen am Twistering die Leiche einer Frau in einer Wohnung entdeckt Zuvor hatten Beamte gegen 8 Uhr eine offenbar geisteskranke Frau (39) am Neuwiedenthaler Teich in Gewahrsam genommen sie sollte in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen werden Vorher durchsuchten Polizisten die Wohnung der 39-Jährigen Vermutlich handelt es sich um die Großmutter der 39-Jährigen Die Tote wies mehrere Stichverletzungen auf Die Mordkommission übernahm die Ermittlungen Beamte suchten auch die Umgebung der Wohnung auf der Suche nach der Tatwaffe ab ob gegen die Frau ein Haftbefehl oder ein Unterbringungsbeschluss in der geschlossenen Psychiatrie erlassen wird Einsatz mit überraschendem Ende: Am Mittag steht in Hausbruch eine Küche in Flammen Rettungskräfte müssen Wohnungstür aufbrechen Dort stieg dichter Qualm aus einem geöffneten Küchenfenster Vor Ort brach die Feuerwehr die Tür auf – ein Atemschutztrupp betrat die bereits stark verqualmte Wohnung Schnell entdecken die Einsatzkräfte die Ursache des Qualms: In der Küche steht eine Mikrowelle in Flammen Bei einer weiteren Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte zwei Vögel in einer Voliere Die Tiere wurden für die Zeit der Löscharbeiten aus der Wohnung gebracht Menschen befanden sich nicht in den Räumen Schon nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht Die genaue Brandursache ist bislang nicht bekannt Aufgrund eines Wasserschadens im Schießstand der Hausbrucher Schützen wurde das Schützenfest 2024 im Juni - wie seinerzeit bei besser-im-blick berichtet - abgesagt Der Vorstand der Hausbrucher entschied sich deswegen nachträglich ein Königsschießen durchzuführen Im Süderelbebereich war es für diese Saison der letzte Wettbewerb Die Hausbrucher Vorstandsmitglieder freuten sich der Damenkönigin und des Königs neu zu besetzen folgte traditionell am zweiten Samstag im November der Hausbrucher Königsball - zum Auftakt der neuen Ballsaison im Süderelbebereich Dieser wurde im festlich geschmückten Saal des Landhauses Jägerhof am Ehestorfer Heuweg durch den Ersten Vorsitzen Karl-Heinz Ahlt eröffnet Er begrüßte nicht nur den Hausbrucher Schützenkönig Michael John sondern auch die weiteren Hausbrucher Würdenträger und Ehrenmitglieder Von den Gastvereinen Neugraben-Scheideholz zu Moorburg und Altstadt wurden die Würdenträger und die Vorstandsmitgliefer begrüßt dass auch die Präsidentin des Schützenkreisverbands Harburg-Stadt Mit einem langen Applaus wurde auch Süderelbekönig Alfred Leye vom SV Neugraben-Scheideholz begrüßt Für Tanz und Stimmung auf dem Parkett sorgte DJ „Urmel“ Der Ballabend begann mit dem Eröffnungstanz von König Michael John mit seiner Martina Die Ballgäste standen dabei auf der Tanzfläche und klatschten im Takt Anschließend tanzten auch die Adjutanten-Paare mit und dann schlossen sich alle Gäste an dass die Tanzfläche immer sehr gut gefüllt war Nach dem schon traditionellen Lagerfeuer auf der Tanzfläche waren alle Ballgäste zum Abschluss des Königsballs zum Spiegeleier-Essen eingeladen Auf dem Gelände des ehemaligen ALDI-Marktes an der Cuxhavener Straße sorgt eine umfangreiche Rodungsaktion für Aufsehen Über Jahre ungenutzt und lediglich als Abstellfläche genutzt wurde das Areal in den vergangenen Tagen komplett von Büschen und Bäumen befreit – und das offenbar ohne die notwendigen Genehmigungen Umfangreiche Zerstörung geschützter NaturNach Angaben der SPD-Politikerin Beate Pohlmann wurden mindestens 23 geschützte Bäume gefällt und zahlreiche Sträucher sowie Sämlinge gerodet Darüber hinaus seien weitere neun geschützte Bäume durch unsachgemäße Schnittmaßnahmen stark beeinträchtigt worden Eine solche Aktion sei genehmigungspflichtig doch entsprechende Erlaubnisse wurden nach aktuellem Stand nicht erteilt „Hier wurde beinahe in Wildwest-Manier wertvolle Natur zerstört“ auf Ersatzpflanzungen zu drängen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen Ein naturschutzrechtliches Ermittlungsverfahren wurde bereits eingeleitet Die plötzliche Rodung wirft auch Fragen über die Zukunft des Grundstücks auf Vermutungen zufolge könnte es einen Eigentümerwechsel gegeben haben welche Pläne für das Areal verfolgt werden Das Gelände war über Jahre hinweg ein Beispiel für vernachlässigte Flächen in der Region doch die nun durchgeführten Maßnahmen stoßen bei Anwohnern und Umweltinteressierten auf scharfe Kritik Viele fordern eine transparente Kommunikation über die künftige Nutzung sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts "aaf2b59e7d70b0c1a5e1081e61437c22" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert Auch in diesem Jahr wurden die traditionsreichen Osterfeuer in Hamburg entzündet In der Regel finden die zahlreichen Osterfeuer auch in Hamburg am Karsonnabend statt Den Anfang hatte aber traditionell das Osterfeuer in Moorwerder am Gründonnerstag gemacht ab 19.30 Uhr Ort: Freiwillige Feuerwehr Moorwerder Bauernstegel 2 Info: Los geht es ab 19.30 Uhr ab 19 Uhr - die Freigabe für die vier Feuer wurden erst kurz vorher erteilt.Ort: Viereck Mühlenberg (Elbstrand) Info: Feuer sind auf acht Meter Durchmesser und fünf Meter Höhe begrenzt ab 17 Uhr Ort: Wiese am Volksdorfer Damm/Stüffel Info: Ab 17 Uhr Stockbrot für Kinder Bramfelder Chaussee 265 Info: Kleine Kinderfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ab 17 Uhr ab 17 Uhr Ort: Parkplatz Strandbad Farmsen Neusurenland 67 Info: Kinderdisco ab 16 Uhr Ecke Sander Deichweg/Hower Hauptdeich Info: Großes Feuer ab ca Veranstalter ist der Unterhaltungsclub Gambrinus ab 17 Uhr Ort: Freiwillige Feuerwehr Langenhorn-Nord Neubergerweg 158 Info: Osterfeuer auf dem Feuerwehrgelände mit Essen und Getränken Berner Heerweg / Ecke Stargarder Straße Info: Kinderdisco ab 18 Uhr Speisen und Getränke.Holzannahme: Die Holzannahme (in Schubkarrenmengen) findet am Ostersamstag ab 10 Uhr statt Wurzeln oder behandeltes Holz verbrannt werden dürfen ab 18 Uhr Ort: Saseler Park Info: Osterfeuer ab 19 Uhr Molkenbuhrstraße 8 Info: Osterfeuer mit Grill und Getränken auf dem Kirchengelände April 2025 Ort: Allhorndiek / Waldredder Info: Familienfeuer nach dem 7 Infos zu Startzeiten und Anmeldung über den Veranstalter ab 17.30 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Schulteßdamm 18 Info: Fahrzeugschau ab 18.30 Uhr Ort: Herrenhausallee 42 Info: Feuer gegenüber von der Freiwilligen Feuerwehr Rehrstieg 1 Info: Kinderfeuer ab 15 Uhr auf dem Gelände gegenüber der S-Bahn Neuwiedenthal Wie man ein Osterfeuer im heimischen Garten sicher gestaltet, darüber informiert die Feuerwehr Hamburg auch im Internet Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" fordert Osterfeuer-Veranstalter zum Umschichten des Brennholzhaufens kurz vor dem Anzünden auf Trotz Aufforderung verzichteten viele Betreiber und Betreiberinnen auf diese Tierschutzmaßnahme Nach dem Umschichten sollten Menschen sich für mindestens eine Stunde vom Haufen entfernen ohne Angst vor Menschen in Sicherheit bringen und müssen nicht qualvoll ersticken oder verbrennen" Osterfeuer dürfen auf festem Grund (Sand oder versiegelter Boden) stattfinden Der Abstand zu Gebäuden sollte mindestens 100 Meter (Gebäude mit harter Bedachung) oder 200 Meter (Reetdächer) betragen Auf öffentlichem Grund muss beim zuständigen Orts- und Bezirksamt eine Genehmigung eingeholt werden auf Privatgrund muss der Eigentümer zugestimmt haben Straßen und Bahnlinien sollten mindestens 200 Meter entfernt sein Auch zu Bäumen und Böschungen ist Abstand zu halten (Richtwert: Pro Meter Stapelhöhe 20 Meter Abstand Zum traditionellen Osterfeuer gehört Holz als Brennmaterial Zum Anzünden sind Stroh und Reisig erlaubt Öle und Abfälle dürfen nicht verbrannt werden Die Stapel dürfen bis zu fünf Meter hoch und bis zu acht Meter breit sein Kurz vor dem Abbrennen sollte das Holz nochmal umgeschichtet werden die sich in den Holzstapeln einquartiert haben Am Neujahrsmorgen kam es in der Straße Neumoorland zu einem Brand in einer Müllstandsanlage Die Feuerwehr wurde um 1:34 Uhr alarmiert und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen Ein Übergriff der Flammen auf eine benachbarte Tiefgarage und einen Parkplatz war zunächst nicht zu befürchten durch den starken Wind mussten sich Passanten vor dem Rauchgas in Sicherheit begeben "a80e9e4126d651c6fb7378f650b56d84" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" 28.01.2025 – Gegen 18:40 Uhr platzte einem Lastwagen auf der A7 kurz hinter der Anschlussstelle Hausbruch in Richtung Norden Die herumfliegenden Reifenteile beschädigten dabei den Tank des Fahrzeugs musste die Feuerwehr den restlichen Diesel aus dem Tank abpumpen Der ausgelaufene Kraftstoff wurde sorgfältig abgestreut Die Einsatzkräfte waren rund eine Stunde vor Ort im Einsatz Während dieser Zeit blieb die A7 in Richtung Norden vollständig gesperrt Nach Abschluss der Maßnahmen konnte eine Fahrspur freigegeben werden Dennoch kam es auf der Autobahn zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit einem Rückstau von bis zu fünf Kilometern "a580d764c29d2c2f9f099548078e0e06" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Hamburger Stadtteil Hausbruch gerufen Zwei mutmaßliche Täter verschafften sich Zugang zu dem Haus am Wulmsberg wurden jedoch von dem heimkehrenden Bewohner überrascht Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise Nach den bisherigen Ermittlungen hebelten zwei bislang unbekannte Männer ein Fenster des Hauses auf Der 28-jährige Bewohner bemerkte bei seiner Rückkehr einen verdächtigen Lichtschein und stieß kurz darauf im Hausflur auf die Einbrecher Dabei kam es zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung bei der der Bewohner leicht verletzt wurde Die beiden Täter flüchteten anschließend in ein angrenzendes Waldgebiet nachdem sie Bargeld und Schmuck entwendet hatten Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung der Polizei gelang es den Einbrechern Die beiden gesuchten Männer werden wie folgt beschrieben: Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm zunächst die Ermittlungen die nun vom Harburger Einbruchsdezernat (LKA 182) fortgeführt werden die Hinweise zu den Tätern oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich an das Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040/4286-56789 oder an jede Polizeidienststelle zu wenden "a8f2b13deffb08eddc90b086d39d5b01" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Hamburg hat so viele Facetten und Ausflugsziele für jeden Geschmack Und der Radio Hamburg Stadtteil der Woche ist auf jeden Fall einen Ausflug wert Katzen und Kleintiere in der schönsten Stadt der Welt Und es gibt ein Giganten der im Radio Hamburg Stadtteil der Woche Hausbruch zu Hause ist Und Stadtteilreporter Moritz hat mal geschaut was es damit auf sich hat: 07.11.2024Jetzt anhören: Moritz auf den Spuren der Wildnis in Hausbruch Reinhören Und es ist nicht irgendein Kunstprojekt! Neben dem großen Bär gibt es noch eine geschnitzte Eule. Die beiden Holzskulpturen sind die größten der Welt. Ihr findet sie am Restaurant "Kleinen Sennhütte" in Hausbruch. Die genaue Location findet ihr auf unserer Karte zum "Stadtteil der Woche". Definitiv eine Reise wert Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird Hamburg hat 104 Stadtteile und ihr erreicht sie ALLE - mit einer App. Probiert jetzt Hamburgs Mobilitätsapp hvv switch aus nutzt mit der App einfach alle relevanten Mobilitätsangebote wie den hvv inklusive DeutschlandTicket den Ridesharing-Anbieter MOIA und entdeckt wirklich ALLE Ziele in der schönsten Stadt der Welt Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm Bezirk Harburg - Der Stadtteil Harburg mit dem Phoenix-Viertel hat die Linke im Bezirk ihren größten Erfolg gefeiert Dort ist sie 21,9 Prozent der Stimmen stärkste Partei Die SPD kommt auf 20,9 Prozent der Stimmen Für die AfD Stimmten 14 Prozent der Wähler Die CDU liegt mit 12,8 Prozent der Stimmen auf dem fünften Platz.Ganz klar gewonnen in der Wählergunst hatte die Linke die ihren Stimmanteil um 12,5 Prozentpunkte erhöhen konnte Auch die AfD hat mit einem Zuwachs von 7,3 Prozentpunkten gewonnen Die CDU verbesserte ihr Ergebnis um 3,8 Prozentpunkte Größter Verlierer sind die Grünen mit einem Minus von 8,6 Prozentpunkten gefolgt von der SPD mit einem Minus von 7,9 Prozentpunkten.Insgesamt war die Wahlbeteiligung mit 69,1 Prozent im Stadtteil Harburg mit deutlich unterdurchschnittlich.In Hausbruch siegte die AfD mit einem Stimmanteil von 25,3 Prozent gefolgt von der SPD mit 22,5 Prozent und der CDU mit 19,6 Prozent Die Linke liegt in dem Stadtteil mit 10,9 Prozent noch vor den Grünen die 9,1 Prozent holten.Klarer Sieger ist die AFD auch bei den Zugewinnen Sie verbesserte ihren Stimmanteil um 13,3 Prozentpunkte Gewonnen haben auch die Linke mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten und die CdU mit einem Plus von 1,9 Prozentpunkten Deutlich verloren hat die SPD mit einem Minus von 12,7 Prozentpunkten und die Grünen mit einem Minus von 3,7 Prozentpunkten.Auch in dem Stadtteil war die Wahlbeteiligung mit 72,2 Prozent unterdurchschnittlich 27.04.2025 – Mit großem Teamgeist und beeindruckender Ausdauer haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule An der Haake beim diesjährigen Sponsorenlauf rund 4.500 Euro für gemeinnützige Projekte gesammelt die eine Verlegung des Laufs von der Sportanlage Opferberg auf den Schulhof notwendig machte ließen sich die Kinder nicht entmutigen und liefen hochmotiviert ihre Runden Zudem profitiert auch der Schulverein der Grundschule An der Haake der zahlreiche Projekte und Aktivitäten innerhalb der Schule unterstützt Die Schulleiterin Frau Wolters-Vogeler äußerte sich begeistert über den Einsatz der Kinder: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerschaft Mit ihrem sportlichen Einsatz zeigen unsere Kinder wie viel man gemeinsam bewegen kann – für sich selbst und für andere.“ Die Begeisterung für das gemeinsame Laufen und das Ziel waren bei den Kindern deutlich spürbar und sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung Der Sponsorenlauf verbindet an der Grundschule An der Haake sportliche Aktivität Gemeinschaftserlebnis und soziales Engagement auf besonders eindrucksvolle Weise wenn sie mit ihrem eigenen Einsatz einen Beitrag für andere leisten können Auch im kommenden Schuljahr wird dieses Highlight fest im Veranstaltungskalender der Schule verankert bleiben "aa98591a3d3232d51b3cc496a57ede58" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" 16.02.2025 – Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat beim Neujahrsempfang der Harburger CDU die Notwendigkeit wirtschaftlicher und migrationspolitischer Reformen betont In seinem Impulsvortrag vor rund 150 Gästen machte er deutlich dass ein Kurswechsel in Deutschland dringend erforderlich sei Der CDU-Kreisvorsitzende André Trepoll begrüßte Kretschmer als Festredner begleitet von der Bürgerschaftsabgeordneten Birgit Stöver und der CDU-Bundestagskandidatin Clara-Sophie Groß In seiner Rede kritisierte Kretschmer die aktuelle Bundespolitik und forderte eine Stärkung der Wirtschaft den Abbau bürokratischer Hürden sowie eine konsequentere Regulierung irregulärer Migration „Deutschland steht nach gut drei Jahren Ampel-Regierung schlechter da als zuvor Wichtige Herausforderungen wurden nicht angegangen falsche Entscheidungen gegen den Willen der Mehrheit getroffen Anstatt gesunden Menschenverstandes hat viel zu oft Ideologie den Kurs bestimmt“ die CDU bei der bevorstehenden Bundestags- und Bürgerschaftswahl zu unterstützen Auch Birgit Stöver unterstrich die Bedeutung eines politischen Richtungswechsels Die Diskussion mit den Gästen habe gezeigt dass die Themen Sicherheit und Wohlstand die Menschen bundesweit bewegen „Die Sachsen-CDU hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit klarer Haltung gezeigt dass der Spagat zwischen Rechtsstaatlichkeit und freiheitlicher Gesellschaft gelingen kann CDU-Bundestagskandidatin Clara-Sophie Groß verwies auf die zahlreichen Herausforderungen der kommenden Jahre Sie wolle diese Sorgen mit nach Berlin nehmen und für Lösungen eintreten „Wir möchten den Menschen wieder Mut machen und eine klare Orientierung in bewegten Zeiten geben“ Der Neujahrsempfang endete mit langanhaltendem Applaus für Kretschmer und die CDU-Kandidaten die sich nun im Wahlkampfendspurt befinden Michael Kretschmer: „Deutschland steht nach gut drei Jahren Ampel-Regierung schlechter da als zuvor Anstatt gesunden Menschenverstandes hat viel zu oft Ideologie den Kurs bestimmt“ Der Hohn ist die Binse von der „Stärkung der Wirtschaft“ Die Quarzuhr wurde in Deutschland erfunden die deutsche Uhrenindustrie war nicht interessiert und ist gestorben Die Digitalfotografie hat ein Mitarbeiter von AGFA erfunden die deutsche Fotoindustrie war nicht interessiert und ist gestorben beharrten die deutschen Fernsehhersteller auf der Bildröhre- und sind heute tot Jetzt können wir ja mal alle zusammen raten was als nächstes mit der deutschen Autoindustrie passiert Die CDU verwechselt die Rolle rückwärts mit dem gesunden Menschenverstand "ad3159692a24b35fb1076e5fb2e5944a" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" November kam es in Hausbruch zu einem schwerwiegenden Ausfall des Abwasserpumpwerks Infolge des Defekts stieg das Abwasser in den Straßen an und drückte mehrere Gullis hoch Die Hausbrucher Straße musste gesperrt werden und zahlreiche Keller liefen mit Fäkalienwasser voll Bewohner des betroffenen Gebiets durften ihre Toilettenspülungen nicht mehr nutzen und konnten nicht duschen – doch eine klare Information darüber wie die Situation gehandhabt werden sollte Stattdessen mussten sich viele Betroffene gegenseitig informieren und Ratschläge austauschen Der Vorfall führte zu einer umfangreichen Anfrage der Grünen in der Bezirksfraktion Die Bezirksabgeordnete Britta Ost äußerte sich kritisch über das Notfallmanagement und die Unterstützung der Betroffenen dass die Berichte über unzureichende Kommunikation und fehlende Hilfe viele Fragen aufwerfen dass solche Probleme auch bei Starkregen oder Hochwasser auftreten könnten die durch den Klimawandel immer wahrscheinlicher werden Eine funktionierende und schnell abrufbare Notfallstrategie sei daher unerlässlich – sowohl für die organisatorische Umsetzung als auch für die Kommunikation mit den Bürgern Die Grünen fordern Antworten auf mehrere konkrete Fragen: wie Verantwortlichkeiten in solchen Fällen geregelt sind und welche Haushalte sowie Straßenzüge betroffen waren Auch die Art und Dauer der Einschränkungen für die Bewohner steht zur Klärung an Ein weiterer Schwerpunkt der Anfrage liegt auf der Kommunikation: Wer hat die betroffenen Haushalte informiert ob und wie hilfsbedürftige Personen – insbesondere Ältere Kranke oder mobilitätseingeschränkte Menschen sowie Familien mit kleinen Kindern – unterstützt wurden Die Grünen möchten auch in Erfahrung bringen ob für Notfälle dieser Art Vorsorgematerialien zur Verfügung stehen und ob das vorgeschriebene Informations- und Unterstützungsverfahren korrekt umgesetzt wurde wie die Kommunikation zwischen „Hamburg Wasser“ dem Bezirksamt und weiteren Behörden abläuft insbesondere an Wochenenden und Feiertagen und welche finanziellen Hilfsangebote und Unterstützung den Betroffenen zustehen Die Antworten auf diese Fragen sollen Aufschluss darüber geben ob der Vorfall in Hausbruch durch ein besseres Notfallmanagement und eine klarere Kommunikation hätte gemildert werden können und wie sich die Verantwortlichen auf künftige Notlagen besser vorbereiten können dass ein effektives Notfallmanagement für alle Fälle unabdingbar ist sei es bei technischen Defekten oder in extremen Wetterlagen "a0474469e37790b50fa9f34a2414e874" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Offenbar beim Linksabbiegen ist der Fahrzeugführer eines Volkswagen in der Neuwiedenthaler Straße in den Gegenverkehr geraten Dabei wurde am späten Sonnabendnachmittag nach ersten Informationen eine Person verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden Die Polizei rekonstruierte den Unfallhergang und ermittelt "aa24821e6fc5c433a098661bfe47175d" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Die Polizei geht nach NDR Informationen davon aus, dass die Frau von einem Familienmitglied getötet wurde. In Hamburg-Hausbruch kam es am Dienstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem ein Müllwerker der Stadtreinigung schwer verletzt wurde Ein Autofahrer übersah den Müllwagen beim Abbiegen Die Unfallstelle musste zeitweise voll gesperrt werden Ein schwerer Verkehrsunfall in Hamburg-Hausbruch endete für einen Mitarbeiter der Stadtreinigung am Dienstagmorgen im Krankenhaus Am Dienstag gegen 8:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall an der Einmündung der Neuwiedenthaler Straße in die Hausbrucher Bahnhofstraße Ein Müllwagen der Stadtreinigung Hamburg war gerade dabei Der Müllwerker stand zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem ausklappbaren Trittbrett des Fahrzeugs Durch den Zusammenstoß wurde er schwer verletzt und musste von einem Notarzt vor Ort versorgt werden bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde Eine zweite Person erlitt einen Schock und wurde von der Besatzung eines Rettungswagens betreut Die Neuwiedenthaler Straße blieb während der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt was zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führte In den frühen Morgenstunden wurde der Ortsteil Neuwiedenthal von einer Reihe von Sachbeschädigungen erschüttert Eine Gruppe Randalierer zog durch die Straßen und hinterließ eine Spur der Verwüstung Um 00:53 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Rehrstieg gerufen wo in einer Sammelbox für Müllcontainer ein Papiercontainer in Flammen stand Die Einsatzkräfte löschten das Feuer schnell ging eine weitere Meldung bei der Polizei ein In der Hausbrucher Straße hatten Unbekannte die Fenster von acht parkenden Autos eingeschlagen und die Seitenspiegel mutwillig abgetreten Die Täter sollen laut Augenzeugen eine Gruppe Jugendlicher gewesen sein als um 01:39 Uhr erneut Müllcontainer brannten drei dunkel gekleidete Jugendliche seien in der Nähe der Tatorte gesehen worden und kurz darauf geflüchtet Trotz einer intensiven Fahndung der Polizei blieb die Suche nach den Verantwortlichen bisher erfolglos Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den gesuchten Personen machen können sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden Weitere Berichte zu ähnlichen Vorfällen in der Region finden Sie auf suederelbe24.de. Hinweise zur Prävention von Vandalismus sind auf der Webseite der Polizei Hamburg verfügbar: Polizei Hamburg "a2b85768f9a7cb99c6123cfa89feed73" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Weitere Berichte zu ähnlichen Vorfällen in der Region finden Sie auf suederelbe24.de. Hinweise zur Prävention von Vandalismus sind auf der Webseite der Polizei Hamburg verfügbar: Polizei Hamburg die Karneval-Fans hier im Norden können nicht feiern" sagte eine Besucherin der großen Gala im Landhaus Jägerhof in Hausbruch zu der die Aktiven des Carneval-Clubs Süderelbe (CCS) eingeladen hatten Die CCS-Tanzmäuse sind nicht nur zum anderen Stern geflogen sie haben auch das erste Mal öffentlich gesungen: „Ja wenn wir Mäuse auf der Bühne steh‘n - ist alles super gut und schön“ Die tanzenden und singenden Mäuse begeisterten die Gäste des Carneval-Clubs Süderelbe Auch Jule Zenker und Lea Kortum begeisterten mit ihrem Paartanz In der CCS-Prinzessinnen-Garde tanzen 13 junge Frauen im Alter von 17 bis 51 Jahre sagte die langjährige CCS-Präsidenten Bianca Zenker Ein Riesenlob ging an Rita Zenicz (86 Jahre) in diesem Jahr den CCS-Wanderpokal für besondere Leistungen übergeben bekommen hat Sie ist die gute Seele im Verein und fast immer mit dabei Schon seit Jahren ist sie im Vorstand aktiv und unterstützt den Verein jederzeit mit Rat und Tat Die Gala-Veranstaltung wurde durch Gastdarbietungen von Vereinen aus Lübeck Kiel und Bremen zu einem absolut gelungenen Abend Auch die Travestie-Künstlerinnen Daisy von Butenschön und Divia Jolie haben die Gala-Gäste im Saal zum Toben gebracht Für eine kleine Sensation hat Jan Peter Strauß vom Schützenverein Brackel beim traditionellen Großen Neujahrsschießen des Schützenvereins Hausbruch gesorgt und damit sämtliche Konkurrenten hinter sich gelassen Der Gewinner des Preisschießens freute sich über 400 Euro Der jüngste Teilnehmer hat sämtliche alte Hasen alt aussehen lassen und gewann souverän Der talentierte Nachwuchsschütze freute sich sehr und auch sein ihn begleitender Vater war stolz auf das Ergebnis seines Sohnes In der nun 45-jährigen Historie des Preisschießens ist Jan Peter Strauß auch der jüngste Gewinner des Wettbewerbs Auf den Plätzen folgten Wilfried Heurich vom SV Sprötze-Kakenstorf Kristin Mojen vom Damenschießclub Fischbek und Gerhardus Elsen vom SV Tornesch Der Wettbewerb fand als erster großer sportlicher Höhepunkt im Schießsportbereich als Pokal- und Preisschießen im Hausbrucher Schießstand am Ehestorfer Heuweg statt Dieses Pokalschießen wurde in diesem schon zum 45 Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr Standauflage 50 Meter im vereinseigenen geschlossenen klimatisierten und elektronischen Schießstand des gastgebenden Schützenvereins beim Landhaus Jägerhof statt Beim Mannschaftspokalschießen besteht die Mannschaft aus vier Akiven Aber es waren auch reine Männermannschaften oder gemischte Mannschaften zugelassen Den Wanderpokal „Landhaus Jägerhof“ gewann das Team des SV Sprötze-Kakenstorf „Alte Hasen“ vor den Vereinen SV Tötensen-Westerhof und SV Tornesch Bestmann wurde Rainer Hoppe vom SV Tötensen-Westerhof mit 49 Ringen und Teiler 57,4 Das Sieger-Team im Wettbewerb Wanderpokal „Wochenblatt“ war der SV Eißendorf vor den Vereinen SV Neugraben-Scheideholz und SV Elstorf Die Siegermannschaft bestand war ein gemischtes Team mit zwei männlichen und zwei weiblichen Schützen Bestmann wurde Holger Schlüter vom SV Eißendorf mit 50 Ringen und Teiler 89,5 Dem SV Sprötze-Kakenstorf fehlten im vergangenen Jahr insgesamt nur vier Ringe Diesmal gewannen sie einen Pokal und beim zweiten Pokal erreichten die Aktiven aus Sprötze-Kakenstorf den vierten Platz Beim Mannschaftspokalschießen für Damen besteht die Mannschaft aus drei Aktiven - entweder aus drei Schützinnen oder aus zwei weiblichen und einem männlichen Schützen Den Wanderpokal „Striepen-Apotheke“ gewannen die Damen des SV Eckel vor den Damen der Vereine Neu Wulmstorf die den zweiten Platz offensichtlich „gepachtet“ zu haben Beim Preisschießen kommen die zwei besten Teilerschüsse eines Schützen in die Wertung Für die zehn besten Schützen gab es Geldpreise zu gewinnen Der Vorstand des Hausbrucher Schützenvereins war sehr zufrieden mit der hohen Anzahl der teilnehmenden Vereine und Schützen am Pokal- und Preisschießen Für das Jahr 2026 steht der Termin für das Neujahrsschießen auch schon fest: Vom 28 Januar 2026 findet das beliebte Schießsportereignis statt Einsatzkräfte der Polizei durchsuchten am Donnerstagabend mehrere Kneipen und einen Kiosk in Hausbruch Erst vor knapp einer Woche durchsuchte die Hamburger Polizei mehrere Cafés in Hamm und Borgfelde am Donnerstagabend waren die Einsatzkräfte jetzt südlich der Elbe unterwegs – und wurden fündig Gegen 20 Uhr hielten die Blaulicht-Fahrzeuge im Rehrstieg in Hausbruch Mit dabei waren auch Einsatzkräfte der Polizei aus Niedersachsen Laut der Hamburger Polizei fand der Einsatz anlässlich eines länderübergreifenden Kontrolltags statt Die Beamten durchsuchten von 15 bis 21 Uhr insgesamt acht Lokalitäten im Bezirk Harburg und entdeckten dabei elf illegale Glücksspielautomaten Die in den Automaten eingebauten Computer wurden sichergestellt Bei einem der Einsätze wurden zwei Kneipen und ein Kiosk in der Straße Rehrstieg in Hausbruch unter die Lupe genommen Auch dort wurden die Einsatzkräfte in einer der Kneipen fündig Anlässlich des Kontrolltages überpüften die Beamten im Laufe des Donnerstags auch 89 Fahrzeuge acht Ordnungswidrigkeiten und 16 Mängelmeldungen an den Autos Auch in den niedersächsischen Landkreisen Harburg und Stade waren die Polizisten der Zoll sowie die Steuer- und Gewerbeüberwachung unterwegs: Dabei wurden circa 25 Gewerbebetriebe Friseure und Lebensmittelläden in Neu Wulmstorf Hier kontrollierten die Behörden auf Schwarzarbeit korrekte Gewerbeanmeldungen und Steuerunterlagen An der B73 in Neu Wulmstorf richtete die Polizei ab 16 Uhr Verkehrskontrollen ein und überprüfte über 100 Fahrzeuge Nach Informationen eines Reporters vor Ort erwischten die Beamten dabei einen unter Drogen stehenden Mann der zusammen mit seinem Kind unterwegs war Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. eine der traditionsreichsten Brauereien Hamburgs erhielt heute Besuch von Wirtschaftssenatorin Dr Im Rahmen einer Besichtigung informierte sie sich über die Produktionsabläufe sowie die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens Seit ihrer Gründung im Jahr 1879 hat sich die Holsten-Brauerei zu einer festen Größe der Hamburger Wirtschaft entwickelt Als Teil des Carlsberg-Konzerns zählt sie heute zu den wichtigsten Produktionsstätten der Bierbranche in Deutschland Während des Rundgangs durch die Brauerei traf Dr Dabei standen nicht nur traditionelle Brauverfahren sondern auch nachhaltige Innovationen im Mittelpunkt Geschäftsführer der Carlsberg Deutschland GmbH erläuterte die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Braubranche Besonders die Themen Ressourcenschonung und klimafreundliche Produktion gewinnen zunehmend an Bedeutung Die Holsten-Brauerei setzt dabei verstärkt auf moderne Technologien um Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren Neben der ökologischen Verantwortung spielte auch die wirtschaftliche Relevanz des Unternehmens eine zentrale Rolle Die Brauerei sichert zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei Melanie Leonhard betonte die Bedeutung des Standorts für die Stadt: „Hamburg ist nicht nur eine Handels- wie Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbunden werden können.“ "aba6c8a418fb58c6d9407d6d22d6b335" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Der Tesla fuhr auf der Hausbrucher Straße in ein Müllfahrzeug Am Dienstagmorgen kam es im Hamburger Süden zu einem schweren Verkehrsunfall Ein Elektrofahrzeug erfasste einen Mitarbeiter der Stadtreinigung und verletzte ihn schwer Der Mann stand hinten auf einem Müllfahrzeug kam es gegen 8.30 Uhr an der Kreuzung Neuwiedenthaler Straße / Hausbrucher Bahnhofstraße zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen übernahm umgehend die Versorgung des schwer verletzten Mannes der kurz darauf in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde Das könnte Sie auch interessieren: Schwerer Unfall bei Hamburg: Traktor kracht in Lkw Der Fahrer oder die Fahrerin des Elektrofahrzeugs blieb unverletzt Die Polizei konnte auf Nachfrage der MOPO keine genauen Angaben zu den beteiligten Personen machen warum das Elektrofahrzeug auf das Heck des abbiegenden Müllfahrzeugs auffuhr die Unfallstelle ist weiträumig abgesperrt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Eine verhaltensauffällige Frau ruft die Polizei auf den Plan Als die später die Wohnung der 39-Jährigen überprüft Bei der Festgenommenen soll es sich nach Informationen des „Hamburger Abendblatt“ um die Enkelin der Getöteten handeln Beamte hatten die 39-Jährige am Donnerstagmorgen am Neuwiedenthaler Teich zunächst lediglich in Gewahrsam genommen Den Angaben zufolge soll sie an einem Gebüsch gezündelt haben Das hatte mindestens ein Anwohner beobachtet und die Polizei alarmiert Ein Amtsarzt habe die Frau aufgrund des Verhaltens zunächst in eine psychiatrische Klinik einweisen wollen Im Rahmen der Ermittlungen hatten die Beamten schließlich auch die Wohnung der Frau überprüft und waren dabei auf die tote ältere Frau gestoßen Die Mordkommission ermittelt nun in dem Fall beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen und die Frage wird laut: Hätte die Bluttat verhindert werden können Ermittler sichern Spuren am Tatort in Hausbruch Grausiger Fund in Hausbruch: Einsatzkräfte haben heute Vormittag den Leichnam einer Frau in einer Wohnung entdeckt – mutmaßlich ist das Opfer durch Messerstiche ums Leben gekommen Inzwischen scheint der Fall eine erschütternde Wende zu nehmen: Nach MOPO-Informationen handelt es sich bei der Toten um die Großmutter der 39 Jahre alten Frau Die Verdächtige ist die Mieterin der Wohnung in der die ältere Frau tot aufgefunden wurde Die Enkelin war am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr am Neuwiedenthaler Teich von der Polizei in Gewahrsam genommen worden weil sie sich dermaßen auffällig verhalten hatte dass ein Amtsarzt sie sogar vorübergehend in eine psychiatrische Klinik einweisen wollte Bei der Überprüfung ihrer Wohnung am Twistering fanden Polizistinnen und Polizisten gegen 10.10 Uhr die Tote Die Mordkommission (LKA 41) übernahm noch am Vormittag die Ermittlungen am Fundort Das könnte Sie auch interessieren: Messer-Angriff in Ottensen: Tatverdächtiger in Dortmund gefasst Die Enkeltochter wird in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes dem Untersuchungsgefängnis zugeführt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der 43-Jährige reagierte nach dem schrecklichen Unfall nicht auf Ansprache Er kam in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus Im Hamburger Stadtteil Hausbruch ist am Freitagmorgen ein 43-jähriger Mann von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt worden Nach Angaben der Polizei wollte der Fahrer des Lkw vom Gelände eines Betriebs auf den Heykenaukamp abbiegen Der Unfall ereignete sich im Industriegebiet Der Verletzte wurde unter Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gebracht Sein Zustand hat sich inzwischen stabilisiert und er ist außer Lebengefahr Die Polizei war mit dem Verkehrsunfall-Team vor Ort ob der Lkw-Fahrer eine Mitschuld an dem Unfall trägt Hausbruch - Schon vor Jahren wurde der Aldi-Markt an der Cuxhavener Straße Ecke Waltershofer Straße geschlossen Seitdem verwilderte das Gelände augenscheinlich Über 20 Bäume auf dem Gelände wurden gefällt wollte die SPD wissen und stellte eine entsprechende Anfrage 23 Bäume wurden ohne vorliegende Genehmigung gefällt Die Verwaltung hat ein naturschutzrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet Hintergrund der illegalen Rodung dürfte ein Besitzerwechsel sein "Der Verwaltung sind derzeit keine Planungen zu der Liegenschaft bekannt" Hausbruch - Zwei Einbrecher sind Mittwochabend um 19.10 Uhr in ein Haus am Wulmsberg in Hausbruch eingebrochen und wurden von dem nach Hause kommenden Bewohner überrascht Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hebelten zwei noch unbekannte Männer an einem Fenster und gelangten so in das Einfamilienhaus Der in diesem Moment heimkehrende Bewohner bemerkte zunächst einen verdächtigen Lichtschein und traf wenig später im Hausflur auf die zwei Einbrecher Im weiteren Verlauf kam es zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung mit einem der Täter wodurch der 28-jährige Geschädigte leicht verletzt wurde Die beiden Unbekannten flüchteten im Anschluss mit ihrem Diebesgut woraufhin alarmierte Funkstreifenwagenbesatzungen umgehend eine Sofortfahndung einleiteten die nicht zur Festnahme der Täter führte.Der Kriminaldauerdienst übernahm vor Ort die ersten Ermittlungen welche nun vom Harburger Einbruchsdezernat fortgeführt werden Die Gesuchten werden folgendermaßen beschrieben: Der erste Täter ist männlich 1,75 bis 1,80 Meter groß und hat eine normale Statur sprach eine unbekannte osteuropäische Sprache und war bekleidet mit einer schwarzen Sporthose und einer dunkelblauen Steppjacke hatte ebenfalls eine normale Statur und sprach ebenfalls eine unbekannte osteuropäische Sprache Er war bekleidet mit einer hellen Steppjacke mit Kapuze die Hinweise zu den Tätern geben können oder sonstige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden 27.03.2025 – Am heutigen Freitagmorgen kam es im Stadtteil Hausbruch zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem ein 43-jähriger Fußgänger lebensgefährlich verletzt wurde Der Mann wurde von einer Sattelzugmaschine (SZM) erfasst als diese ein Betriebsgelände am Heykenaukamp verließ Nach ersten Erkenntnissen der Verkehrsdirektion Süd (VD 4) wollte der gleichaltrige Fahrer der SZM vom Betriebsgelände nach links auf den Heykenaukamp abbiegen Dabei kam es zur Kollision mit dem von rechts kommenden und querenden Fußgänger Die genaue Unfallursache ist bislang noch nicht bekannt Der schwer verletzte Fußgänger wurde vor Ort zunächst notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Laut Polizeiangaben hat sich sein Zustand inzwischen stabilisiert Zur Unfallaufnahme war ein spezielles Verkehrsunfall-Team der VD 23 im Einsatz Zusätzlich unterstützte die Schwerlastgruppe der Verkehrsdirektion Süd die Maßnahmen vor Ort Die weiteren Ermittlungen zum genauen Hergang werden derzeit von der VD 42 geführt und dauern an "aefaa7b00fb820ed147c34bf282e25de" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Süderelbe-Hausbruch– Am Donnerstagvormittag wurde in einer Wohnung am Twistering die Leiche einer Frau entdeckt Eine 39-jährige Tatverdächtige befindet sich bereits in Gewahrsam Laut Polizeiangaben wurde die Frau gegen 8:00 Uhr am Neuwiedenthaler Teich aufgrund auffälligen Verhaltens vorläufig in Gewahrsam genommen Ein Amtsarzt ordnete ihre Einweisung in eine psychiatrische Klinik an Bei der anschließenden Überprüfung ihrer Wohnung stießen Einsatzkräfte auf einen bislang nicht eindeutig identifizierten weiblichen Leichnam Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen Die 39-Jährige wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts dem Untersuchungsgefängnis zugeführt Das Tesa-Werk in Hausbruch beschäftigt 700 Mitarbeiter Klebestreifen aus Hamburg sind bald weniger klimaschädlich: Denn das Tesa-Werk in Hausbruch setzt auf Wasserstoff statt Erdgas und wird an das geplante Netz für den sauberen Energieträger angeschlossen Dafür wird jetzt eine riesige Leitungstrasse geplant über die das Werk mit der Wasserstoff-Produktion in Moorburg verbunden wird Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Es wird von einem Tötungsdelikt ausgegangen Eine verdächtige 39-Jährige wurde bereits festgenommen Die Polizei nahm die Frau gegen 8 Uhr am Neuwiedenthaler Teich in Gewahrsam Ein Amtsarzt wollte sie vorübergehend in eine psychiatrische Klinik einweisen Bei der Überprüfung der Wohnung der 39-Jährigen am Twistering fanden die Einsatzkräfte die Leiche der Frau Die Identität der Toten ist noch nicht eindeutig geklärt Die Mordkommission (LKA 41) hat die Ermittlungen am Fundort übernommen Die 39-Jährige wird in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf ein Tötungsdelikt dem Untersuchungsgefängnis überführt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Ein Fußgänger wurde am Freitagmorgen von einer Zugmaschine erfasst und lebensbedrohlich verletzt In Hamburg ist es zu einem schweren Unfall gekommen: Im Stadtteil Hausbruch hat ein Lkw einen Fußgänger erfasst Das Unglück passierte gegen 6.30 Uhr am Freitagmorgen erfasste der Lkw den 43-jährigen Fußgänger als er von einem Firmengelände auf die Straße Heykenaukamp fahren wollte Das könnte Sie auch interessieren: Tankstelle überfallen: Mitarbeiter im Krankenhaus, Täter-Trio auf der Flucht Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt und von einem Notarzt begleitet in ein Krankenhaus gebracht Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. (Symbolfoto) Foto: picture alliance / Jochen Tack Die dunkle Jahreszeit ist bekanntlich auch Einbruchszeit Derzeit ermittelt die Polizei zu zwei Einbrüchen in Hausbruch und in Niendorf Bei einem wurde ein Bewohner durch die Täter verletzt Zunächst wurden die Beamten gegen 17.15 Uhr zum Hegereiterweg in Niendorf gerufen die Terrassentür aufzuhebeln und wählten den Notruf Bei Eintreffen der Beamten war der Einbrecher (26) bereits geflüchtet Er wurde aber aufgrund der guten Beschreibung an einer nahegelegenen Bushaltestelle festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt Das könnte Sie auch interessieren: Einbruch-Saison beginnt: MOPO-Polizeireporter gibt Tipps, wie man verschont bleibt Gegen 19 Uhr ging dann ein Notruf aus Hausbruch ein Dort hatte ein Bewohner (28) zwei Einbrecher überrascht Im Flur kam es zu einer Rangelei mit einem der Täter Dabei wurde der 28-Jährige leicht verletzt Die Täter entkamen trotz der Fahndung mit mehreren Streifenwagen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Hausbruch - Der Umbau des Ehestorfer Heuwegs war eine Fehlplanung und Geldverschwendung Dieses Zeugnis stellte der Rechnungshof der Stadt für das Verkehrsprojekt aus Nach elf Jahren Planung seien die Kosten von 6,1 Millionen auf 17,7 Millionen Euro hoch geschossen Unter anderem seinen unverhältnismäßig teure Bepflanzungen vorgenommen worden die eigentlich Dritte hätten begleichen müssen Die Sanierung der Strecke war nicht nur ein finanzielle Desaster für das am Ende niemand wirklich geradestehen muss Die Fehlplanungen hatten auch die Anlieger hart getroffen Das vernichtende Urteil hatte Prüfer des Rechnungshofes im Rahmen ihres Jahresberichts für die Ausgaben im Jahr 2023 gefällt Tätergruppe aus Neugraben soll rund ein Jahr lang Kokain an Kunden geliefert haben Die bestellten die Ware wie bei einem Pizzadienst Die Feuerwehr musst den Lkw wieder auf die Straße ziehen In Hausbruch hat sich der Fahrer eines Tanklastzugs am Samstagmittag bei einem Wendemanöver verschätzt und festgefahren In der Folge kam es zu kilometerlangen Staus Der Vorfall geschah gegen 12.10 Uhr auf der Cuxhavener Straße Laut Polizei wollte der Fahrer des Tanklastzugs in Höhe des Ehestorfer Heuwegs wenden Dabei habe er sich offensichtlich verschätzt und fuhr sich in einer Grundstückseinfahrt fest Der Trucker konnte seinen Lkw weder vor- noch zurücksetzen Die Feuerwehr rückte an und leistete technische Hilfe Dadurch war die vierspurige Hauptstraße fast komplett gesperrt Es bildeten sich kilometerlange Staus in beide Richtungen Erst nach gut einer Stunde war die Strecke wieder frei Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Störung bei Hamburg Wasser sorgt seit Mittwoch für Staus und Verkehrschaos in Neuwiedenthal