Beim wichtigen Spiel gegen den TSV Seebach hat Fußballfan Alexander Aulinger als Zuschauer „seiner“ Mannschaft vom FC Sturm Hauzenberg (Landkreis Passau) offenbar Glück gebracht. Dies war sein erster öffentlicher Auftritt, seitdem Bischof Stefan Oster vor fast vier Wochen ein vorläufiges Zelebrationsverbot und ein „Verbot des öffentlichen Auftritts als Priester“ gegen den Geistlichen verhängt hatte. die SpVgg Lam unterlag auswärts Burglengenfeld mit 4:1 und musste somit die zweite Niederlage in Folge hinnehmen SV Schwandorf-Ettmannsdorf und Seebach mussten sich im direkten Duell beide mit einem Zähler zufrieden geben Der Tabellenführer aus Hauzenberg nutzte die Ausrutscher der Verfolger im Abendspiel gegen den FC Dingolfing und machte mit dem Sieg einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft Im Tabellenkeller konnten (fast) alle wichtige Punkte im Abstiegskampf holen: Parsberg gewann in Landshut mit 2:0 die zwei frühen Treffer gaben ihnen einiges an Selbstvertrauen und so verteidigten sie die Führung leidenschaftlich bis ins Ziel FC Passau konnte den Abstiegskracher gegen Amberg mit 2:0 für sich entscheiden Für Amberg wird dadurch das verlassen der Relegationsränge schon fast unmöglich TB Roding spürte scheinbar den Druck von hinten so erledigten sie FC Kosova Regensburg mit 4:1 und bleiben somit vor Passau und Parsberg Deggendorf gab sich gegen Bad Kötzting nicht auf - das Schlusslicht lag in der 62 Minute noch 3:0 hinten und konnte sich am Ende noch ein 3:3 erkämpfen Trainer FC Dingolfing: "Wir haben heute gegen eine bärenstarke Hauzenberger Mannschaft Trotzdem haben wir heute wieder einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht." Trainer FC Sturm Hauzenberg: "Im Großen und Ganzen ein verdienter Sieg Wir haben hinten wahnsinnig wenig zugelassen und kompakt verteidigt Eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung wir konnten den Schwung vom Spiel gegen Seebach mitnehmen Im Moment funktioniert einfach jeder in unserem Kader innerhalb einer Woche ist alles wieder positiver." Der Einsatz von Leopold Knauer (weißes Trikot) gegen Hauzenberg am Sonntag ist verletzungsbedingt fraglich Vergangenes Wochenende konnte der FC Sturm Hauzenberg vorzeitig die Meisterschaft der Landesliga Mitte und damit auch den Aufstieg in die Bayernliga unter Dach und Fach bringen Beim Gastspiel am Sonntag um 14.30 Uhr im Naabtalpark kann die Elf von Trainer Alexander Geiger also unbeschwert aufspielen Sie trifft dabei allerdings auf eine Burglengenfelder Mannschaft die sich derzeit in einer Topform befindet wie der 7:1-Auswärtssieg beim FC Amberg zuletzt gezeigt hat.ASV-Trainer Erkan Kara dass sich der Spitzenreiter auch in den verbleibenden Begegnungen keine Blöße geben will kann in diesem Spitzenspiel personell aus den Vollen schöpfen Lediglich Samuel Fischer und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Leopold Knauer aufgrund einer Partellasehnenreizung werden am Sonntag nicht im Kader sein Er sei mit dem spielerischen und selbstbewussten Auftreten seines Teams derzeit sehr zufrieden „Wir haben die beste Offensive der Liga“ seine Mannschaft finde immer wieder die richtigen Lösungsansätze nach vorne Da brauche man sich vor keinem Gegner verstecken Verbesserungspotenzial sieht Kara dagegen in der Rückwärtsbewegung nach Ballverlusten dass seine Mannschaft gegen Hauzenberg auch im Defensivverbund mehr gefordert werde Gegen den Tabellenführer fordert er von seinen Spielern gleichzeitig ein mutiges Auftreten auf den Platz zu bringen Jetzt anmelden Jetzt kostenlos registrieren vergangene Termine anzeigen (4) Auch in diesem Jahr wird Hauzenberg in das mittelalterliche Zeitalter zurück versetzt Gaukler und vieles mehr rund um den Pinoccioturm in Hauzenberg ein und versetzen die Besucher in das Zeitalter des Mittelalters Das ganze Wochenende wird ein großes Programm für Jung und Alt Jetzt kostenlos eintragen unter waidler.com/veranstaltungen/neu  Alle Infos um deine Veranstaltung zu bewerben und mehr Reichweite zu generieren findest du HIER. „Jubel, Jubel“, ernteten die Feuerfüchse der Gruppe „Avalon“ immer wieder bei ihren Feuerspielen. Spieltags in der Landesliga Bayern Mitte hatte am Dienstagabend 90 Minuten Hochspannung zu bieten Am Ende besiegte der "Sturm" dank einer couragierten Mannschaftsleistung starke Seebacher Hauzenberg konnte somit nach drei sieglosen Partien den Bock wieder umstoßen und wichtige Zähler für das Ziel "Bayernliga" sammeln Di., 15.04.2025, 18:00 UhrTSV SeebachSeebachFC Sturm HauzenbergHauzenberg01 Spielminute brannte es lichterloh im Strafraum der Gastgeber: Gastinger wurde perfekt in Szene gesetzt und spitzelte die Kugel an Keeper Loibl vorbei – doch sein Abschluss küsste lediglich den Pfosten Es war die größte Möglichkeit im ersten Durchgang der ansonsten weniger durch spielerische Höhepunkte sondern vielmehr durch intensive Zweikämpfe geprägt war Der Unparteiische hatte alle Hände voll zu tun: Schon zur Halbzeitpause standen fünf Gelbe Karten und eine Zeitstrafe zu Buche Die bekam in Minute 37 Seebachs Kilian Grabolle aufgrund eines wiederholten Foulspiels aufgebrummt - Seebach musste nun in Unterzahl agieren Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Bild: Kaum war Seebach wieder komplett Christoph Traxinger stoppte einen Angriff regelwidrig kassierte ebenfalls eine zehnminütige Zeitstrafe – und ließ seine Farben in der 52 Doch kaum hatte der Sturm wieder volle Mannschaftsstärke Spielminute das entscheidende Tor: Alexander Kretz tankte sich auf rechts stark durch Doch Fabian Gastinger war zur Stelle und bugsierte den Abpraller irgendwie über die Linie Hauzenberg verstand es im Anschluss clever ließ den Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen und verteidigte die knappe Führung mit viel Leidenschaft und taktischer Disziplin und so entführte der FC Sturm drei wertvolle Punkte aus der Fremde Für die Staffelberg-Kicker echte Big-Point im Aufstiegsrennen Teammanager TSV Seebach: "Ein sehr kampfbetontes Spiel mit vielen Nickligkeiten und einigen Gelben Karten Der erste Durchgang war weitestgehend ausgeglichen Im zweiten Durchgang gelang Hauzenberg die Führung dann spielen sie es in "ekelhafter" Hauzenberg-Manier zu Ende wirklich gefährlich vorne in die Box zu kommen haben die Angriffe nicht ganz gut zu Ende gespielt Hauzenberg hat es nach der Führung aber auch gut wegverteidigt so konnten wir dann auch nicht mehr gefährlich werden." sportlicher Leiter Sturm Hauzenberg: "Es war von Anfang an ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen in dem wir am Ende als verdienter Sieger das Feld verlassen Heute waren wir einfach den kleinen Tick besser als Seebach Ein riesiges Kompliment an meine Mannschaft denn in unserer aktuellen Situation gegen einen so physisch und spielerisch starken Gegner ein solch überragendes Auswärtsspiel abzuliefern und das 1:0 gewinnen ist wirklich bärenstark Jetzt sind wir hoffentlich wieder in der Spur und nehmen den Schwung gleich mit für die Partie gegen Dingolfing am Samstag." Gegen den Meister der Landesliga Mitte präsentierte sich der ASV Burglengenfeld zweikampfstark Hier setzt sich Leon Brandl gegen seinen Gegenspieler durch Der ASV bestätigte auch gegen den Spitzenreiter FC Sturm Hauzenberg seine gute Rückrundenform und gewann trotz zwei verschossener Foulelfmeter verdient mit 2:1 Den Siegtreffer für die Burglengenfelder erzielte der eingewechselte Frederic Schüll in der 89 nachdem sein Teamkollege Leon Brandl zuvor mit einem Elfmeter an dem sehr guten Gästekeeper Stefan Schulz gescheitert war Es war sein zweiter vereitelter Strafstoß Minute parierte er gegen Patrick Käufer.Die Mannschaft von Trainer Erkan Kara zeigte sowohl spielerisch als auch kämpferisch eine starke erste Halbzeit und war den Niederbayern über weite Strecken überlegen In der zehnten Minute erspielten sich die Hausherren ihre erste gute Gelegenheit Dominic Fritz hatte sich in den Strafraum getankt und bediente Frederic Rösler dessen Schuss der Torwart gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken konnte Minute hatte Benjamin Epifani eine Doppelchance Zwei Minuten später strich ein Schuss von Jona Hofbauer nur knapp über die Latte In der 27. Minute musste ein Abwehrspieler der Gäste für den bereits geschlagenen Torwart kurz vor der Linie klären Minute belohnte sich der ASV für seine engagierte Leistung mit dem Führungstreffer Nach einem weiten Seitenwechsel von links auf die rechte Seite flankte Niklas Jürss in den Strafraum Jona Hofbauer verwandelte die punktgenaue Hereingabe mit einem schönen und platzierten Kopfball ins linke obere Tordreieck Hier war Gästekeeper Schulz machtlos.In der 44 Minute zeigte Schiedsrichter Johannes Wagner nach einem Pressschlag von Patrick Käufer mit einem Gästespieler zur Überraschung vieler auf den Elfmeterpunkt Sein Schuss in die rechte Ecke war zu unplatziert Scholz konnte parieren und seine Mannschaft im Spiel halten Nur eine Minute später musste der Pfosten für den Spitzenreiter retten Hier wäre der Hauzenberger Keeper allerdings machtlos gewesen.Nach der Pause zeigten die Gäste ein anderes Gesicht Sie kamen nun besser in die Zweikämpfe weil Burglengenfeld aus unerklärlichen Gründen plötzlich sehr fahrig wirkte und dadurch den Gegner stark machte Der ASV musste nun eine kurze Drangphase des Spitzenreiters überstehen fand danach wieder besser ins Spiel und konnte die Begegnung ab der 60 Für den Ausgleich sorgte Burglengenfeld selbst der eine Hereingabe von rechts unhaltbar für seinen Keeper ins eigene Tor köpfte Das Team von Erkan Kara wollte sich mit einem Remis nicht zufrieden geben und verstärkte erneut seine Angriffsbemühungen Sie erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten Minute zeigte der Schiri nach einem Foul an Leon Brandl zum zweiten Mal auf den Punkt Der von Torwart Schulz abgewehrte Ball fiel Frederic Schüll vor die Füße Der jagte die Kugel zum Siegtreffer in die Maschen.Beide Trainer haben in der Pressekonferenz nach dem Spiel ihre weiteren Ziele formuliert Alexander Geiger will mit Hauzenberg die 70 Punkte-Marke knacken und freut sich auf das Abenteuer Bayernliga Erkan Kara will die noch beiden ausstehenden Spiele siegreich gestalten und die glänzende Rückrundenbilanz noch weiter ausbauen Demo für Hauzenberger Pfarrer: Angekommen am Domplatz wird weiter skandiert Die Demonstranten feiern „ihren Alexander Aulinger“ - Foto: Benedikt Schneider Die Mediengruppe Bayern berichtete in einem Newsblog über die Demo im Passauer Klostergarten: Beim Frühlingsmarkt mit Kinder- und Jugendtag wurde die Hauzenberger Innenstadt zu einer belebten Flaniermeile mit einem überaus bunten Angebot Wahlen und stolze Bilanzen bei Jahreshauptversammlung – Dank an bisherigen Vorstand für große Erfolge in den letzten acht Jahren Wahlen und Ehrungen haben die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Hauzenberg im Gasthaus Gottinger geprägt Bürgermeister Rudolf Hirz und der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Passau Walter Taubeneder waren dabei.Vorsitzender Matthias Schätzl berichtete über einen Anstieg der Mitgliederzahlen auf 371 Die Wasserwacht-Mitglieder hätten in der Vereinssaison 2024/25 viele interne Veranstaltungen abgehalten bei dem besonders die Jugend des Vereins die Zukunft des Vereins gestalten soll Trotz aller Turbulenzen um den „Hauzenberger Kirchenstreit“ bleiben die Kirche und der Pfarrverband Hauzenberg (Landkreis Passau) weiter bestehen Seit Montag hat der Prodekan und Pfarrer des Pfarrverbands Tittling Fabian Feuchtinger die Aufgaben des Dekans und die Administration des Pfarrverbands Hauzenberg übernommen Die PNP hat mit ihm über seine Aufgaben und die Lage gesprochen Derzeit erhitzt der Fall um den abgesetzten Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger dem Fehlverhalten im Umgang mit Jugendlichen vorgeworfen wird im Bistum Passau und darüber hinaus die Gemüter Doch welche Vorschriften gelten eigentlich für Priester in der Jugendarbeit und wo sind diese festgeschrieben Die Mediengruppe Bayern hat darüber mit den Leitern der Priesterseminare Passau und München gesprochen Kommenden Samstag veranstaltet die „Interessengruppe Pfarrverband Hauzenberg“ eine Demonstration für den abgesetzten Pfarrer Aulinger in Passau Die Sprecher der Interessengruppe sowie die ehemalige Gruppenleiterin bei den Hauzenberger Ministranten erläutern im PNP-Gespräch ihre Sicht der Dinge zu den Vorwürfen gegen den Pfarrer Am Freitagabend wurde in Sonnen eine Person vermisst der seit 2014 - mit einer einjährigen Unterbrechung - Coach des Bayerwald-Klubs ist Hauzenberger Stadt- und Passauer Kreisräte werden in den nächsten Monaten einiges zum Grübeln haben nach einer Kostenexplosion bei der seit langem geplanten Südumfahrung von Hauzenberg. Jeweils sieben Millionen Euro müssten Stadt und Landkreis für das Projekt aus eigenen Mitteln beisteuern. Sportchef Markus Reischl zeigt sich sehr zufrieden mit den beiden Verpflichtungen: "Dass Basti nach nur einem Jahr wieder zu uns zurückkehrt freundlichen Art war er bereits in seiner ersten Zeit bei uns ein enorm beliebter Spieler – sowohl in der Mannschaft als auch im Verein Seine sportlichen Qualitäten stehen außer Frage und werden uns sofort verstärken Mit Joris haben wir eines der größten Stürmertalente der Region verpflichten können Er ist ein typischer ‚Neuner‘ – ein Spielertyp den es in dieser Qualität nur noch selten gibt.“ Auch Trainer Dominik Schwarz ist von den Neuzugängen überzeugt: "Wir sind froh dass sich Joris am Ende für den FC Sturm entschieden hat Er ist physisch bereits auf einem sehr guten Level und hat seine Torgefährlichkeit in der U19 des 1 das perfekt zu unserer Vereinsphilosophie und unserem Spielsystem passt Dass wir Basti zur Rückkehr bewegen konnten dass wir in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet haben und als Verein in der Region attraktiv sind Er verfügt über große Qualitäten im Offensivspiel und hat in Schalding bereits mehrere Bayernligaspiele absolviert dass Basti keine lange Eingewöhnungszeit braucht und uns sofort weiterhelfen wird Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten ist er auch menschlich ein ganz feiner Kerl der im ganzen Verein große Wertschätzung genießt.“Joris Wagner ist ein junges Stürmer-Talent – Foto: Verein Markus Reischl gibt zudem einen Einblick über das weiter Vorgehen beim FC Sturm: "Da wir unsere Kaderplanung traditionell frühzeitig angehen und den engen persönlichen Austausch mit unseren Spielern pflegen vorzeitigen Aufstieg keine größeren Veränderungen notwendig Unser Aufstiegskader genießt unser volles Vertrauen – auch in dem Wissen noch unerfahrenen Spielern die große Herausforderung Bayernliga angehen werden.“ #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Vor dem Passauer Dom wollen Unterstützer des abberufenen Pfarrers von Hauzenberg für ihn demonstrieren Indes hat es offenbar in der Gemeinde erste Gespräche gegeben Nach der Absetzung des Pfarrers von Hauzenberg in Niederbayern wollen seine Unterstützer am Samstag demonstrieren Bischof Stefan Oster hatte dem Geistlichen vor drei Wochen ein vorläufiges Zelebrationsverbot sowie ein Verbot Hintergrund sind Vorwürfe gegen den Pfarrer bezüglich seiner Jugendarbeit In der Gemeinde herrscht seit Längerem ein massiver Konflikt Über seinen Anwalt Holm Putzke hatte der Pfarrer sämtliche Vorwürfe zurückweisen lassen der das Bistum den Sachverhalt nach eigenen Angaben übergeben hatte dass nach einem Vorermittlungsverfahren kein Anfangsverdacht für eine konkrete Straftat vorliege weil sie angeblich den beliebten Pfarrer von Hauzenberg angeschwärzt haben Der soll sich gegenüber Jugendlichen schwerwiegende Grenzüberschreitungen geleistet haben Die Unterstützer des Pfarrers wollen am Nachmittag durch die Innenstadt zum Domplatz ziehen Der Protest scheint sich auch in einer weiteren Zahl auszudrücken: Allein zwischen dem 24 April – den ersten zwei Wochen nach der Absetzung des Pfarrers – sind nach Behördenangaben 108 Katholiken in der Gemeinde aus der Kirche ausgetreten Im gesamten Jahr 2023 seien es 136 Austritte gewesen SZ Bayern auf Whatsapp:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnierenVon Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten Sie beginnt mit dem Satz: „Wir suchen und gehen miteinander Schritte nach vorne.“ An der Unterredung waren demnach Pfarrgemeinderäte Kirchenpfleger und zwei Oberministrantinnen beteiligt Sie hätten sich enttäuscht darüber geäußert auf dem Weg der Entpflichtung ihres Pfarrers nicht mitgenommen worden zu sein Bischof Stefan Oster habe dieses Versäumnis eingeräumt dass die Bistumsleitung sich wegen der Zuspitzung der Ereignisse genötigt gesehen habe Weitere Gespräche auf verschiedenen Ebenen wurden angekündigt An ihnen wollen sich auch der Bischof und sein Verwaltungschef Die Bistumsleitung will der Mitteilung zufolge einen Vorschlag der Gemeindevertreter eingehend prüfen juristisch kompetente Person mit den Vorwürfen gegen den Pfarrer befassen Die Justiziarin und Interventionsbeauftragte des Bistums dass es bereits unabhängige Prüfinstanzen gebe Bischof Oster hatte bereits vor zwei Wochen einen Aufarbeitungsprozess angekündigt hierfür Per­so­nen in den Pfarr­ver­band zu schi­cken die auf der Homepage des Bistums veröffentlicht wurde es habe im Som­mer 2023 „Vorfälle im Kontext von Jugendarbeit“ gegeben danach seien weitere Mel­dun­gen von ganz ver­schie­de­nen Men­schen gekommen „die uns im Ordi­na­ri­at haben Fra­gen stel­len und tätig wer­den las­sen“ Zwei­mal seien danach gegen­über dem Pfar­rer Maß­nah­men ver­hängt worden die auch bestimm­te Aspek­te der Jugend­ar­beit ein­ge­schränkt hätten Angesichts der Auseinandersetzungen innerhalb der Gemeinde forderte Oster Besonnenheit In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Von: Leoni Billina Es geht etwa um den Vorwurf des Alkoholmissbrauchs ","url":"https://www.merkur.de/bayern/passau/gemeinde-solidarisiert-sich-vorwuerfe-um-alkohol-pfarrer-aus-hauzenberg-suspendiert-93652795.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Pfarrer aus dem Bistum Passau soll sich unter anderem in der Jugendarbeit falsch verhalten haben 18.40 Uhr: Angesichts der Kontroversen um den bisherigen Pfarrer einer Kirchengemeinde in Niederbayern hat Bischof Stefan Oster aus Passau einen Prozess zur Aufarbeitung angekündigt die auf der Website des Bistums verfügbar ist forderte er die Menschen zur Besonnenheit auf externe Personen in den Pfarrverband zu entsenden „Ich selbst bin natür­lich selbst­ver­ständ­lich auch bereit zum Gespräch.“ Am vergangenen Freitag hatte der Bischof dem Pfarrer ein vorläufiges Verbot erteilt Messen zu zelebrieren und öffentlich als Priester aufzutreten Der Hintergrund sind Anschuldigungen gegen den Pfarrer und ein damit verbundener länger andauernder Konflikt in der Gemeinde Bereits in der vergangenen Woche waren Vorwürfe unter anderem im Zusammenhang mit Alkoholkonsum Der Pfarrer ließ über seinen Anwalt Holm Putzke alle Vorwürfe zurückweisen Die Staatsanwaltschaft erklärte unter Hinweis auf ein Vorermittlungsverfahren dass kein Anfangsverdacht für eine konkrete Straftat bestehe In dem Ort gebe es eine große Begeisterung für die Arbeit des Pfarrers insbesondere für sein Engagement mit jungen Menschen aber auch für seinen Einsatz bei der Feuerwehr und in der alltäglichen Seelsorge Die vorherrschende Meinung sei nun: „Eini­ge weni­ge Per­so­nen sind die eigent­lich Schul­di­gen an der Mise­re Sie haben den Pfar­rer beim Bischof hin­ge­hängt – und des­halb muss er gehen.“ Einige dieser Personen erlebten deshalb seit eineinhalb Jahren „ein Leben vol­ler Angst In der Gemeinde seien Deeskalation und eine Abkühlung der Emotionen dringend erforderlich 6 Uhr: Hauzenberg – Das Bistum Passau hat einen leitenden Geistlichen aus dem Dienst genommen und ihm den öffentlichen Auftritt als Priester verboten Hintergrund sind Vorwürfe von Fehlverhalten unter anderem in der Jugendarbeit dabei geht es um den Umgang mit Alkohol: Er soll Jugendliche zum Trinken verleitet haben das dem Recherchenetzwerk Correctiv vorliegt Die Gemeinde Hauzenberg stellte sich am Sonntag (23 Er wolle sich nicht aus dem Pfarrverband zurückziehen vielmehr habe es sich um ein Missverständnis gehandelt In der Mitteilung des Anwaltes hieß es weiter: „Zu den in der Pressemitteilung des Bistums mitgeteilten vagen und unbegründeten Verdächtigungen die angebliches Fehlverhalten in der Jugendarbeit und „geistliche Manipulation“ betreffen ist festzuhalten: Diese Vorwürfe entbehren jeder sachlichen Grundlage.“ Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Hintergrund der Auseinandersetzung ist ein seit längerem schwelender Konflikt in der Pfarrgemeinde Dafür habe der Pfarrer selbst Mitverantwortung übernommen „Gegen­über der Bis­tums­lei­tung hat er erklärt die letzt­lich für die ent­stan­de­ne Eska­la­ti­on ursäch­lich waren März) versammelten sich nach Angaben der Nachrichtenagentur News5 etwa 2500 Gläubige in der St um ihre Solidarität mit dem freigestellten Pfarrer zu zeigen in den Fürbitten wurde für den freigestellten Pfarrer gebetet und mehrere Ministranten kündigten an Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden 17:19 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Unterstützer des abgesetzten Pfarrers aus Hauzenberg demonstrieren in Passau Hunderte Menschen haben am Samstag in Passau für Alexander Aulinger Die Polizei sprach von 800 bis 1000 Menschen die friedlich vom Klostergarten zum Domplatz zogen Die Demonstrierenden forderten die Wiedereinsetzung des Geistlichen und kritisierten den Passauer Bischof Stefan Oster Dieser hatte dem Mann vor drei Wochen ein vorläufiges Zelebrationsverbot sowie ein Verbot Hintergrund sind Vorwürfe gegen Aulinger in Bezug auf seine Jugendarbeit Auf den Transparenten solidarisierten sich die Unterstützer nun mit dem Geistlichen Unter anderem hieß es: „Wir wollen Priester die in der Gesellschaft und im Leben zu Hause sind.“ Andere Demonstrierende forderten „ein Herz“ oder „Gerechtigkeit“ für den Mann Als Redner traten unter anderem fünf Ministrantinnen auf Laut Passauer Neue Presse (PNP) stellten sie sich „unumstößlich“ hinter Alexander Aulinger und mahnten an dass der Glaube nicht für Machtspielchen missbraucht werden solle Am Schluss sagten sie: „Wir stehen für Alex!“ Auch die Mutter einer Ministrantin hielt eine Rede Laut Berichten der PNP soll sie gesagt haben die Kirche zeige im Fall Aulinger ihr hässliches Gesicht Zudem habe sie die „schlecht recherchierten Berichte“ der Medien angeprangert und sich über Experten beschwert die „unsere Wahrnehmung als Eltern öffentlich infrage stellen“ Dies habe sie eine Unverschämtheit und den eigentlichen Skandal genannt wandte sich in seiner Rede offenbar an die Menschen Er sagte: „Alexander Aulinger hat nichts zu verbergen Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach Der SZ teilte die Staatsanwaltschaft Passau mit dass die Vorermittlungen noch nicht abgeschlossen seien In der betroffenen Gemeinde herrscht seit Längerem ein massiver Konflikt Alleine in den ersten beiden Wochen nach der Absetzung des Pfarrers sind dort nach Behördenangaben mehr als 100 Katholiken aus der Kirche ausgetreten Bischof Oster hat einen Aufarbeitungsprozess angekündigt dass es im Som­mer 2023 „Vorfälle im Kontext von Jugendarbeit“ gegeben habe Danach seien weitere Mel­dun­gen von ganz verschiedenen Men­schen gekommen „die uns im Ordi­na­ri­at haben Fra­gen stellen und tätig wer­den las­sen“ Kurz vor der Demonstration hatte sich der Bischof nach Angaben der Diözese mit Vertretern aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen des betroffenen Pfarrverbandes getroffen Oster habe gegenüber den Gemeindevertretern Ver­säum­nis­se eingeräumt „dass sich die Bis­tums­lei­tung ab einem bestimm­ten Zeit­punkt genö­tigt sah Ebenfalls am Wochenende wurde ein Schreiben von Kardinal Reinhard Marx bekannt. In dem Brief nimmt Marx Stellung zu den Vorwürfen, wonach Oster Meldungen über den Hauzenberger Pfarrer zu spät nach Rom weitergeleitet hätte. Der Kardinal schreibt unter anderem, er könne kein strafbares Fehlverhalten aufseiten von Oster erkennen. 1000 Zuschauer und Sven Kaiser haben das Landesliga-Derby und den 2:0-Erfolg für die Gastgeber gesehen. Einzig die SpVgg Lam hätte die Kicker vom Staffelberg theoretisch noch einholen können Allerdings kamen die Osserbuam im 17 Uhr-Spiel gegen den TSV Bogen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus Damit kann Hauzenberg vor den letzten drei Spieltagen nicht mehr von der Spitze verdrängt werden; die Landesliga-Meisterschaft ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.Im erbitterten Rennen um den Aufstiegs-Relegationsplatz musste der FC Dingolfing am Samstagnachmittag einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen Zu Gast beim TV Parsberg kam die Seidl-Crew nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus – auch weil Ben Kouame kurz vor Spielschluss nur den Innenpfosten traf Dagegen feierten der SC Luhe-Wildenau (4:0 gegen Deggendorf) und der SV Schwandorf-Ettmannsforf (3:0 in Eggenfelden) klare Zu-Null-Siege und bleiben punktgleich auf Rang 2 und 3 Ein regelrechtes Desaster erlebte der abstiegsbedrohte FC Amberg der im Heimspiel gegen den ASV Burglengenfeld kein Land sah und mit 1:7 unterging Dafür braucht's nach dem 2:0-Derbysieg über den 1 FC Passau am morgigen Samstag nur noch einen Patzer der SpVgg Lam die am Samstag-Nachmittag den TSV Bogen erwartet und als einziges Team der Schwarz/Geiger-Elf rein rechnerisch (!) noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte Ebenfalls an diesem Abend siegreich waren die SpVgg Landshut (3:1 in Bad Kötzting) sowie der TB 03 Roding (2:0 in Seebach) die für eine einen Seebacher Rückschlag im Rennen um die Bayernliga-Relegation sorgten Simon Schreiner (49.) sowie Alexander Schafberger (74.) erzielten die beiden entscheidenden Treffer für die Gäste Fr., 25.04.2025, 18:00 UhrTSV SeebachSeebachTB 03 RodingTB Roding02 Andreas Klebl (Trainer TB 08 Roding): "Insgesamt war's ein sehr gutes Landesligaspiel von beiden Mannschaften die beide mit offenem Visier gespielt haben Ein Freistoß zum 1:0 war dann der Türöffner in dieser Partie wobei auch Seebach durch eine sehr variables Spiel viele Möglichkeiten hatte Dennoch haben wir es durch eine große Laufbereitschaft eine hohe Aggressivität sowie eine super Kameradschaft auch gut verteidigt wie sie heute in dieses Spiel gegangen ist." Fr., 25.04.2025, 19:00 Uhr1. FC Bad KötztingBad KötztingSpVgg LandshutSpV Landshut13 Abpfiff Maximilian Maier (Sportlicher Leiter SpVgg Landshut): "Ein ganz wichtiger Sieg in einem ganz engen Unsere Einstellung und der Wille waren hervorragend!" Dominik Schwarz (Trainer FC Sturm Hauzenberg): "Ich bin wirklich mega stolz Es war ein wirklich rassiges Spiel und Passau der erwartet schwere Gegner So gab es in der ersten Halbzeit wirklich wenige Torchancen ehe wir zur zweiten Hälfte ein wenig umgestellt und deutlich aggressiver waren Die letzten zehn Minuten wurde es dann noch ein einmal gefährlich So eine Stimmung hab ich persönlich noch nie erlebt Wirklich Kompliment an den ganzen Verein und alle Fans für diese super Kulisse!" 1000 Zuschauer sind am Freitagabend zum Passauer Landesliga-Derby nach Hauzenberg gepilgert und haben zunächst einen 2:0-Heimsieg des FC und anschließend eine ausgelassene Tänze des heimischen fast-Meisters gesehen Der harte Kern: Auch am dritten Tag herrscht am Sonntag wieder Betrieb im Staffelbergstadion Ein paar Tage wird der Meister der Landesliga Mitte schon noch feiern Als das Landesliga-Spiel in Lam am Samstag gegen 18.55 Uhr abgepfiffen wurde gab es im rund 100 Kilometer entfernten Hauzenberg kein Halten mehr Die „Osserbuam“ patzten gegen Bogen (1:1) und damit steht die Meisterschaft und der erstmalige Aufstieg in die Bayernliga des 1919 gegründeten Fußballclub Sturm Hauzenberg fest.Gemeinsam hatte das Team um ihre Trainer Alexander Geiger und Dominik Schwarz im Staffelbergstadion via Liveticker das Geschehen in Lam verfolgt und die Party die nach dem Derbysieg über den 1.FC Passau am Freitagabend (2:0) begonnen hat erreichte 24 Stunden später ihren Höhepunkt: „In kurzer Zeit waren circa 250 Leute im Stadion“ den der 41-jährige Sportchef hörbar genoss „Diese riesige Freude mitanzuschauen wie Jugendspieler und Jugendtrainer und Fans mitfeiern erzählte Reischl und ergänzte glückselig: „Das hat mir gezeigt dass wir ein intaktes Vereinsleben haben und viel richtig gemacht haben in den vergangenen Jahren.“Mit dem Titelgewinn in der Landesliga Mitte schreibt die „Erste“ des FC Sturm eine Erfolgsgeschichte fort die in schöner Regelmäßigkeit in Aufstiegen gipfelt: 2005 ging es in die Bezirksliga 2015 in die Landesliga und nun 2025 auf die nächste Ebene   Das könnte Sie auch interessieren: Geigers Ex-Verein macht Hauzenberger Meisterschaft perfektDarauf allen voran auf die Partien gegen den SV Schalding-Heining freut man sich unterm Staffelberg schon jetzt sehr SV Hutthurm) ist bislang ein Neuzugang bekannt auf zwei weiteren Positionen werde man Verstärkungen holen kündigt Reischl an ohne Namen zu nennen „Ansonsten vertrauen wir voll dem aktuellen Kader“ in dem mehrere die einiges an Entwicklungspotenzial haben Sechs Wehren waren nach dem Einsatzstichwort B 4 nach fest vorgeschriebenen Abläufen nach einer gemeldeten „Rauchentwicklung auf der Schultoilette“ am Mittwochvormittag um 10.39 Uhr zur Michael-Atzesberger-Schule in Hauzenberg alarmiert worden Die Sirenen tönten am Mittwoch Vormittag in Hauzenberg Fahrzeuge von Feuerwehren und Rettungsdienst rasten „mit voller Musik“ durch die Stadt und dann die Stadionstraße hinunter Gemeldet worden war eine „Rauchentwicklung in der Toilette“ der Förderschule Schnell stellte sich heraus: Es ist nichts Großes Jemand hatte auf der Toilette eine Klorolle angezündet Die Feuerwehrleute drückten mit Überdruckbelüftern den Rauch aus dem Schulhaus Die Rettungsfahrzeuge des BRK konnten wieder abziehen Zur Alarmierung in großem Stil gab es keine Alternative Alarmiert hatte man um 10.39 Uhr die Wehren Hauzenberg Beim betreffenden Alarmstichwort B 4 geht es um Brandszenarien „mit einer großen Zahl an Personen“ unter anderem „in ausgedehnten Gebäuden“ In solchen Fällen sind mehr als vier Löschzüge erforderlich Groß war die Erleichterung bei allen Beteiligten als sich schnell herausstellte: Es gibt kein „B 4-Senario“ Die Erleichterung betraf die Einsatzkräfte sowie die Schulleitung um Rektorin Silke Draxinger Erleichtert war auch Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer Diese war auf die Nachricht von einem möglichen Brand an einer Schule in der Stadt hin sofort an den Ort des Geschehens geeilt und erfuhr schnell den Sachstand Die Schülerinnen und Schüler hatte man zuvor innerhalb weniger Minuten auf den angrenzenden Sammelpunkt evakuiert Alles hatte beim Auszug wie am Schnürchen geklappt Dieses Szenario hat man an der Schule immer wieder geübt Auch Feuerwehren hatten an der Atzesberger-Schule schon Übungen abgehalten. Das Training hat sich ausgezahlt. Am Mittwoch gab es nach all der Aufregung keinen Unterricht mehr.Die Polizeiinspektion Hauzenberg ermittelt nun wegen des Delikts der fahrlässigen Sachbeschädigung durch Brandlegung. Geklärt werden muss auch, ob es sich um ein Versehen oder bewusstes Zündeln handelt. Auf enormen Widerstand müssen sich die Hauzenberger um Fabian Reischl (links, gegen Michel Schiedermair) am Samstag beim Gastspiel in Lam einstellen. − Foto: Sven Kaiser Am Freitag, 19 Uhr: Kareth-Lappersdorf – Bogen (Hinspiel 0:3); Samstag, 13.30 Uhr: Deggendorf – Burglengenfeld (2:5); 14 Uhr: Eggenfelden – Parsberg (2:2), Roding – SAD-Ettmannsdorf (0:2); 15 Uhr: Seebach – SpVgg Landshut (1:0), Lam – Hauzenberg (1:1), Bad Kötzting – Amberg (5:2); 16 Uhr: Luhe-Wildenau – 1.FC Passau (4:1); Sonntag, 15 Uhr: Kosova Regensburg – Dingolfing (1:4). Nämlich vor allem das Ergebnis zwischen dem 1 FC Bad Kötzting und Tabellenführer FC Sturm Hauzenberg überraschte wohl viele Zuschauer an diesem Abend Insbesondere Bastian Irrgang avancierte mit seinen beiden Treffern (62 & 81.) zum 2:0-Endstand - die beide aus einem Standard resultierten - zum Matchwinner in diesem Spiel dass der FC Sturm Hauzenberg bereits zum dritten Mal nach der Winterpause ohne Dreier nach Hause fahren musste Besser lief es an diesem Abend für den FC Dingolfing der zwar früh (8.) durch den Eggenfeldener Martin Stoller in Rückstand geriet allerdings die Partie noch in der ersten Halbzeit dank der Treffer von Marco Beck (24.) und Florian Büchner (30.) drehte Vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste sogar noch den dritten Treffer auf dem Fuß ließen ihre hochprozentige Chance allerdings ungenutzt Aus diesem Grund musste die Elf von Trainer Thomas Seidl insbesondere in der Schlussphase der Begegnung zwar noch ein paar bange Momente überstehen Fr., 28.03.2025, 19:30 UhrSSV EggenfeldenEggenfeldenFC DingolfingDingolfing12 Thomas Seidl (Trainer FC Dingolfing): "Eggenfelden hat die erste Viertelstunde begonnen wie die Feuerwehr und ist verdient in Führung gegangen Durch einen tollen Angriff konnten wir ausgleichen und waren ab dann gut im Spiel Nach einer Standardsituation glückte uns der zweite Treffer und kurz nach der Pause ließen wir bei einer hundertprozentigen Möglichkeit das 3:1 liegen Die letzten 20-25 Minuten war es dann eine reine Abwehrschlacht und wir hatten ein paar bange Momente zu überstehen den sich die Mannschaft mit einem überragenden Kampf erarbeitet hat." Fr., 28.03.2025, 19:00 Uhr1. FC Bad KötztingBad KötztingFC Sturm HauzenbergHauzenberg20 Konrad Früchtl (Trainer 1. FC Bad Kötzting): "Wir haben es geschafft, unsere Intensität speziell in der ersten Halbzeit hoch zu halten und Hauzenberg überhaupt nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. In der zweiten Hälfte haben wir das letzte Drittel gut verteidigt und haben nicht unverdient mit zwei Standards das Spiel für uns entschieden." Fotos vom Auswärtssieg des Tabellenführers hat Sofianos Wagner gemacht. Der FC Sturm Hauzenberg hat seine Mini-Krise mit einem 1:0-Erfolg im Schlagermatch beim TSV Seebach eindrucksvoll beendet und kann am Karsamstag mit einem weiteren Dreier beim FC Dingolfing einen weiteren Meilenstein Richtung Titelgewinn setzen Am Samstag treten die Beller-Schützlinge beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf an am Ostermontag kommt die SpVgg Lam ins Waldstadion Nach diesen beiden Partien wird man wissen Grabolle und Kameraden weiter zum Kreis der Vizemeister-Anwärter zählen oder nicht.Ein sogenanntes "Sechs-Punkte-Spiel" im Abstiegskampf bestreitet der 1 Die formstarke SpVgg Landshut hat den TV Parsberg zu Gast Die personell stark gehandicapte SpVgg GW Deggendorf hat den 1 Für einen Aufsteiger spielen wir trotzdem immer noch eine Top-Saison Daher freuen wir uns auf ein attraktives Heimspiel gegen einen tollen Gegner Personalien: Ben Koaume wird unter Umständen wieder eine Option sein Manuel Schneil ist gesundheitlich angeschlagen und steht daher noch auf der Kippe.Dominik Schwarz (Trainer FC Sturm Hauzenberg): "Mit dem Auswärtssieg gegen Seebach konnte sich unsere Mannschaft nun endlich wieder einmal belohnen und ich hoffe dass wir mit viel Selbstbewusstsein und positiver Stimmung nach Dingolfing reisen dass wenn wir alle PS auf die Straße bekommen auch gegen jedes Team in der Liga bestehen können Der größere Erfolgsdruck liegt sicherlich bei bei der Seidl-Elf sofern man im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden will Für uns gilt es defensiv fehlerfrei zu agieren und unsere Chancen in der Offensive effizient zu nutzen." Personalien: Die Staffelberger vermelden Bestbesetzung Seebach hat eine extrem körperlich kompakte und disziplinierte Mannschaft Wir gehen fokussiert an die Sache heran und spielen voll auf Heimsieg Personalien: Im Vergleich zur Vorwoche kehrt David Moliaf in den Kader zurück Sein Comeback nach längerer Verletzungspause könnte Timo Vollath geben FC Passau): "Der Heimerfolg gegen Lam war ein wichtiger Schritt und hat uns gezeigt tritt geschlossen auf und hat sich durch harte Arbeit in eine vielversprechende Ausgangslage gebracht Das rettende Ufer ist greifbar – jetzt gilt es Amberg reist ebenfalls mit einem Erfolg im Rücken an die Relegationsränge erstmals seit langer Zeit zu verlassen Darauf liegt unser voller Fokus." Personalien: Neben den immer noch zahlreichen Dauerpatienten muss Moritz Schültke ersetzt werden Andreas Scheler (Trainer FC Amberg): "Wenn wir an die Leistung gegen Dingolfing anknüpfen und vielleicht noch eine kleine Schippe drauflegen können wird es sicherlich für jeden Gegner schwer Passau steckt in einer ähnlichen Lage wie wir Keine der beiden Mannschaften kann mit einer Punkteteilung so richtig leben Wir werden alles in die Waagschale werfen und unser Möglichstes tun Personalien: Benjamin Burger hat sich im letzten Spiel verletzt sein Mitwirken entscheidet sich kurzfristig Kapitän Mario Schmien stieg zwar diese Woche wieder ins Training ein wahrscheinlich kommt ein Einsatz aber noch zu früh Für Abwehrmann Tobias Götz ist die Saison wegen eines Meniskus-Einrisses vorzeitig beendet FC Passau möchte noch dem Coup gegen die SpVgg Lam auch gegen den FC Amberg als Sieger vom Platz gehen – Foto: Mike Sigl FC Bad Kötzting): "Am Samstag geht es für uns zu einem schweren Auswärtsspiel nach Deggendorf Sie haben seit dem Winter deutlich an Stabilität zugelegt und meist spät oder unglücklich Punkte liegen lassen Auch die Ausfälle werden sie durch ihre sehr gute U19 sicher gut kompensieren können Für uns gilt es hier top konzentriert und vor allem engagiert zu Werke zu gehen Nur mit maximalem Einsatz werden wir den angestrebten Auswärtsdreier mit nach Hause nehmen.“ Personalien: Hinter den Rekonvaleszenten Alexander Kautz und Jeremias Burkhardt stehen Fragezeichen Quirin Huber und Sebastian Benesch sind auf jeden Fall keine Option Die Offensive um Alexander Freitag steht für hohe Qualität Für uns steht jedoch ein Heimspiel auf dem Programm und wir wollen unsere positive Serie auf eigenem Platz die nach wie vor seit September Bestand hat weiter ausbauen." Personalien: Weiterhin ausfallen werden neben den schon länger bekannten Langzeitverletzten auch Kenneth Sigl und Kilian Bauer Stefan Weber (Trainer TV Parsberg): "Aufgrund der positiven Ergebnisse in den letzten drei Spielen fahren wir sehr motiviert und mutig nach Landshut Die Eindrücke der Trainingswoche waren gut Wir wollen das Spiel so lange wie möglich offen halten und sind bestrebt einen weiteren Schritt zu gehen und idealerweise drei Punkte aus Landshut zu entführen Zudem gilt es sich für die sehr unglückliche Hinspiel-Niederlage zu revanchieren.“ Personalien: Neben Dauerpatient Pascal Schäfler stehen der angeschlagene Isa Kagirov sowie Urlauber Jakob Hegelein auf der Ausfallliste Die Hauzenberger Gruppe „Wir sind Kirche in Hauzenberg“ wird eine Demonstration organisieren Um die Unzufriedenheit mit der mangelnden Transparenz und Einbindung der örtlichen Gremien in die Entscheidung um die Abberufung Pfarrer Aulingers zu artikulieren wird die Hauzenberger Gruppe „Wir sind Kirche in Hauzenberg“ eine Demonstration organisieren Darin zeigte sich Oster „erschreckt“ über die emotionale Aufladung die Entscheidung habe einen langen Vorlauf gehabt und fuße auf wiederholten Hinweisen zum Verhalten des Pfarrers Über einen 4:0-Testsieg freuen sich die Sturm-Kicker Einen feinen 4:0-Testsieg haben die Landesligakicker des FC Sturm Hauzenberg am Dienstagabend gefeiert Auf dem heimischen Kunstrasenplatz setzte sich die Elf der beiden Trainer Alexander Geiger und Dominik Schwarz gegen den österreichischen Landesligisten SK Schärding durch Die Tore für den Landesliga-Spitzenreiter erzielten Nico Wipplinger (24.); Fabian Gastinger (27.); Moritz Gerhartinger (50.) und Fabian Wiesmaier (80.).Bereits am Samstag (15 Uhr) steht für die Sturm-Kicker der nächste Test an Dann gastieren die Staffelberger beim Bayernligisten Fortuna Regensburg.Im zweiten Testspiel am Dienstagabend holte der SV Kropfmühl (A-Klasse Hauzenberg) einen 2:1-Sieg beim FC Büchlberg (Kreisklasse Passau) Tore: 0:1 Adrian Egidi (9.); 1:1 Tobias Tahedl (50.); 1:2 Tobias Veit (58.) Der FC-Bayern-Fanclub „Bayernpower Hauzenberg“ im Landkreis Passau besteht seit 30 Jahren Für Angelika und Bernd Schöps aus Brandenburg ist er zur zweiten Heimat geworden Das Ordinariat hat am Donnerstag den Rücktritt des Pfarrers wegen Fehlverhaltens im Jugendbereich vermeldet. − Symbolbild: Imago Images Am Donnerstagvormittag hat das Bistum Passau mitgeteilt dass der Hauzenberger Pfarrer und Dekan Alexander Aulinger sich nach Vorwürfen gegen ihn aus dem Pfarrverband zurückzieht.Die Pressemitteilung des Bistums Passau im Wortlaut:Pfarrer Alexander Aulinger zieht sich als Dekan und Pfarrer aus dem Pfarrverband Hauzenberg zurück Er hat seine Resignation auf den Pfarrverband und das Amt des Dekans mündlich erklärt und Bischof Stefan Oster wird diese mit Wirkung zum Montag Als Grund nannte der Pfarrer einen tiefen Riss und für den auch er selbst zu seinem großen Bedauern Mitverantwortung trage Seit einiger Zeit gebe es Verdächtigungen gegen seine Person die ihm schwerwiegendes Fehlverhalten in der Jugendarbeit unterstellen Der Umgang mit Alkohol stehe hier im Fokus Zudem werde er seit einigen Monaten auch der geistlichen Manipulation verdächtigt Im September 2023 hatte sich der bei vielen Gläubigen beliebte Pfarrer gegen den Vorwurf gewehrt Er hatte in einem öffentlichen Gottesdienst erklärt dieses Gerücht im Bischöflichen Ordinariat aufklären zu wollen Dazu stellte er die falsche Behauptung in den Raum seine Leberwerte zur Überprüfung einzuschicken und zudem müsse er sich überlegen wenn über ihn derartige Gerüchte an die Bistumsleitung getragen werden Nach diesem Gottesdienst sahen sich einige Gemeindemitglieder dem Vorwurf ausgesetzt den beliebten Pfarrer beim Bistum „angeschwärzt“ zu haben Diese Situation habe sich derart verschärft so dass sich diese Pfarreiangehörigen einer „Hetzjagd“ ausgesetzt sahen und eine Mobbing-Situation für diese betroffenen Personen entstanden sei Der Pfarrer kam unter Verdacht dieses Mobbing initiiert und befeuert zu haben In der Folge wurden weitere Vorwürfe und Anschuldigungen gegen den Pfarrer an das Bischöfliche Ordinariat herangetragen die seitens des Bischofs und Generalvikars entsprechend ihrer Verantwortung kirchenrechtlich geprüft und durch entsprechende Dekrete mit konkreten Auflagen geahndet wurden Bei der im vergangenen Jahr durchgeführten Visitation kam Bischof Stefan Oster persönlich in den Pfarrverband Bei seinen vielen Gesprächen mit einzelnen Personen und in Gruppen mit engagierten Gläubigen hat sich ihm ein sehr positives Bild des kirchlichen Lebens gezeigt Der Bischof hat die ihm bekannte Konfliktsituation im Rahmen der Visitation mehrfach angesprochen jedoch so gut wie keine Resonanz darauf erhalten Am Ende der Visitation bat der Bischof im Gottesdienst bei entstandenen Konflikten mit der Haltung des gegenseitigen Wohlwollens aufeinander zuzugehen Die Gesamtsituation vor Ort ist so angespannt und komplex dass sie weiteres Potential für Verletzung birgt Daher bittet der Bischof nach Möglichkeit alle Beteiligten besonnen zu agieren und weitere Verletzungen zu vermeiden.Ungeachtet dessen zeigt sich heute dass eine Befriedung der Situation aus eigenen Kräften nicht möglich war und letztlich nur durch eine externe Klärung und Unterstützung erfolgen kann Daher wurde seitens des Bistums eine kirchenrechtliche Prüfung in Rom eingeleitet In der Zwischenzeit wurde dem Bistum ein umfassender Bericht über die Situation in Hauzenberg übermittelt Die Gründe dafür: aus Sicht des Bistums werden Sachverhalte unrichtig dargestellt und widerlegbare Behauptungen aufgestellt sowie Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt Nachdem dem Bistum Anfang dieser Woche neue bislang nicht bekannte Vorwürfe übermittelt wurden wird der Sachverhalt nunmehr zur transparenten Aufklärung den staatlichen Ermittlungsbehörden vorgelegt Pfarrer Aulinger erklärt somit seinen Rückzug Gegenüber der Bistumsleitung hat er erklärt die letztlich für die entstandene Eskalation ursächlich waren Ausdrücklich entschuldigen möchte sich Bischof Oster bei den Personen die Bistumsleitung würde nicht zügig genug gehandelt haben werde eine externe Aufarbeitung in der Pfarrei Hauzenberg beauftragt und zügig versucht eine Nachfolgelösung für die Besetzung des Pfarrverbandes zu finden Spürbar erleichtert: Die Hauzenberger um ihre Trainer Alexander Geiger (2 von links) sorgten am Dienstag in Seebach für ein Statement im Kampf um die Meisterschaft und freuen sich nun auf das nächste Topspiel in Dingolfing am Karsamstag So schnell geht’s – ein starkes Spiel ein Sieg und schon sehen alle im FC Sturm Hauzenberg wieder den designierten Meister der Landesliga Mitte Aber die Staffelberger haben auf dem Weg dahin einige knifflige Aufgaben zu „meistern“ Die erste am Karsamstag in Dingolfing (18.30 Uhr).Zwölf Punkte braucht der FC Sturm maximal um den Aufstieg in die Bayernliga klarzumachen Gewinnt er vier der restlichen fünf Partien können die Verfolger den Hauzenbergern nur zur Meisterschaft gratulieren SV Schwandorf-Ettmannsdorf (acht Punkte weniger) und Spvgg Lam (neun Punkte und zwei Spiele weniger) Beide stehen am Oster-Wochenende dem TSV Seebach gegenüber der sich nach der Niederlage gegen Hauzenberg aus dem Meisterrennen verabschiedete „Wir kämpfen nur mehr um den Relegationsplatz“ sagt Wolfgang Beller.Dabei werden die Hauzenberger die Daumen drücken Sollte der TSV Seebach in Ettmannsdorf (Samstag würde er sich und dem Sturm einen Riesengefallen tun Aber die Voraussetzungen sind ungünstig „Wir stecken in einer schwierigen Situation“ Gegen Hauzenberg musste er angeschlagene Spieler in die Startelf schicken und mit Stefan Trifterer (Muskelfaserriss) und Christoph Beck (Rückenschmerzen) zwei Leistungsträger auswechseln habe ich im Moment nur elf fitte Feldspieler“ Das hatte bereits gegen Hauzenberg Folgen: „Wir hatten keine Möglichkeit Im schlimmsten Fall fehlen Seebach in den beiden Direktduellen um den Relegationsplatz zehn Spieler Hauzenberg plagen aktuell keine Verletzungssorgen „Wir haben 20 fitte Spieler und alle sind heiß darauf Das sei „ein großes Glück“ ich durfte das ein oder andere Mal in meiner Karriere aufsteigen und daher weiß ich einen Vorsprung über die Linie zu bringen.“Darum waren Geiger sein Trainer-Partner Dominik Schwarz und die Sturm-Fans heilfroh dass der Elf um Kapitän Christoph Obermüller in Seebach schon fast ein Meisterstück gelungen ist „Eigentlich ist es nicht zu erklären“ sagte Alex Geiger über die starke Vorstellung der Mannschaft „Genauso wenig waren die schwachen Auftritte davor nicht zu erklären“ Er nahm gerne sein Käppi vor den Spielern ab und lobte: „Mental hat die Mannschaft enormes geleistet“ in Seebach Der Druck war groß nach drei sieglosen Spielen die Gegenmittel praktisch ausgeschöpft am Montag hab ich mich dann in die Kabine gesetzt und mich einfach mit den Spielern unterhalten“ für Augenzeugen wie Geiger: „Eralb (Sinani Anm.d.Red.) hat den Schlüsselspieler Patrick Pfisterer komplett aus dem Spiel genommen wir haben alles wegverteidigt und waren über die gesamte Spieldauer agiler und aggressiver dass das Team diese Vorstellung am Karsamstag in Dingolfing bestätigen muss.Gegen die BMW-Städter konnten die Staffelberger in dieser Saison keines der beiden Duelle (Hinspiel 0:0 und Pokal 7:8 n.E.) gewinnen Allerdings steckt der personell ebenfalls angeschlagene Aufsteiger aktuell im Formtief keine Mannschaft der Liga hat aus den zurückliegenden fünf Partien weniger Punkte geholt als der FCD (drei) Coach Thomas Seidl sieht derzeit „ein paar Baustellen“ und hofft nach der „gruseligen Vorstellung in Amberg (0:1) auf klare Leistungssteigerung wenn der Spitzenreiter zum Topspiel im Isar-Wald-Stadion aufkreuzt Zumal die Dingolfinger noch auf Platz zwei schielen angesichts von vier Punkten Rückstand Kareth-Lappersdorf – Luhe-Wildenau 0:1; Karsamstag 14 Uhr: SpVgg Landshut – Parsberg (Hinspiel 1:0) Roding – Kosova Regensburg (1:1); 16 Uhr: Deggendorf – Bad Kötzting (1:2) SAD-Ettmannsdorf – Seebach (2:1); 18.30 Uhr: Dingolfing – Hauzenberg (0:0); Ostermontag 14 Uhr: Seebach – Lam (0:2); 15 Uhr: Parsberg – Luhe-Wildenau (2:0); 17 Uhr: Roding – Burglengenfeld (0:0).